DE2933555C2 - Türscharnier mit Schließeinrichtung - Google Patents

Türscharnier mit Schließeinrichtung

Info

Publication number
DE2933555C2
DE2933555C2 DE2933555A DE2933555A DE2933555C2 DE 2933555 C2 DE2933555 C2 DE 2933555C2 DE 2933555 A DE2933555 A DE 2933555A DE 2933555 A DE2933555 A DE 2933555A DE 2933555 C2 DE2933555 C2 DE 2933555C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
sleeve
door
pin
pivot pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2933555A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933555A1 (de
Inventor
Ryoichi Tokio/Tokyo Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIPPON ELECTRIC INDUSTRY Co Ltd TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
NIPPON ELECTRIC INDUSTRY Co Ltd TOKIO/TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1660579U external-priority patent/JPS55117569U/ja
Priority claimed from JP1660679U external-priority patent/JPS55117572U/ja
Priority claimed from JP1979016604U external-priority patent/JPS5814773Y2/ja
Priority claimed from JP1979016607U external-priority patent/JPS5853909Y2/ja
Priority claimed from JP54080078A external-priority patent/JPS5816428B2/ja
Application filed by NIPPON ELECTRIC INDUSTRY Co Ltd TOKIO/TOKYO JP filed Critical NIPPON ELECTRIC INDUSTRY Co Ltd TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE2933555A1 publication Critical patent/DE2933555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933555C2 publication Critical patent/DE2933555C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/08Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes in which a torsion spring rotates a member around an axis arranged in the direction of the axis of the piston
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/264Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Description

Die Erfindung betrifft ein Türscharnier mit Schließeinrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Türscharnier der vorausgesetzten Art (DE-PS 19 06 183) bilden das eigentliche Scharnier und die Schließeinrichtung eine einzige Baueinheit miteinander, wobei das an einer Tür zu befestigende zweite Scharnierteil einstückig mit einer äußeren Hülse ausgebildet ist und auf einem Flansch eines Innenteiles gleitend abgestützt ist, das mit dem am Türrahmen zu befestigenden ersten Scharnierteil verbunden sL Ein am ersten Scharnierteil drehfest angeordneter Gelenkzapfen ist mit einer axialen Bohrung im Innenteil aufgenommen und nicht-drehbar damit verbunden. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist es unmöglich, die Schließeinrichtung, die die Hülse, den Innenteil und eine Schließfeder enthält, vom eigentlichen Scharnier, also den beiden Scharnierteilen und den Gelenkzapfen, zu entfernen. Um dieses bekannte Türscharnier zwischen Tür und Türrahmen montieren zu können, muß der Gelenkzapfen aus seinem Eingriff mit dem ersten Scharnierteil gelöst werden, so daß dann die Tür mit dem daran befestigten Scharnierteil einschließlich der Schließeinrichtung montiert werden kann.
Wenn bei dieser bekannten Konstruktion ferner beispielsweise Störungen an der Schießeinrichtung auftreten oder irgendwelche Änderungen an dieser Schließeinrichtung vorgenommen werden sollen, dann muß das ganze Türscharnier h. itsamt der Tür zunächst umständlich und zeitaufwendig demontiert und nachher wieder in entsprechende Weise montiert werden, wobei außerdem die Benutzung der Tür dann nicht möglich ist.
Auch bei einer anderen bekannten Ausführungsform (US-PS 24 90 258) bildet die Schließetnrichtung eine Baueinheit mit dem eigentlichen Scharnier, so daß das Scharnier bei abgebauter Schließeinrichtung ebenfalls überhaupt nicht funktionsfähig ist. In diesem Falle bildet nämlich die Schließeinrichtung — auch wenn sie als separater Teil ausgebildet ist — den unerläßlichen Verbindungsteil zwischen einem unteren Scharnierteil und einem oberen Scharnierteil. Wenn scnit die Schließeinrichtung von den beiden Scharnierteilen abgebaut werden muß, dann bedingt dies nicht iwr. daß die Tür mit entsprechendem Aufwand angehoben und die Scharniere bzw. Scharnierteile auseinanderbewegt werden müssen, sondern daß die beiden Scharnierteile allein nach Entfernen der Schließeinrichtung kein voll funktionsfähiges Scharnier mehr bilden können, es sei denn, man würde einen weiteren, gesondert angefertigten Kupplungsteil zur Anordnung zwischen den beiden Scharnierteilen zur Verfugung haben. Damit es bei dieser Ausführungsform ebenfalls nur iuf sehr umständliche und zeitraubende Weise möglich, uie Schließeinrichtung von den Scharnierteilen zu demontieren und in entsprechender Weise wieder anzubauen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Türscharnier der im Oberbegriff des Anspruches 1 vor· ausgesetzten Art zu schaffen, das bei relativ einfachem, kompaktem und kostengünstigem Aufbau ein leichtes Entfernen der Schießeinrichtung von dem eigentlichen Scharnier gestattet, ohne daß dadurch beispielsweise die Tür vom Scharnier abgebaut werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform bilden das eigentliche Scharnier und die Schließcmrichtung zwar ebenfalls im zusammengebauten Zustand eine einheitlich funktionierende Baueinheit. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung des zweiteiligen Zapfens sowie der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Ge-
lenkzapfen und dem in der Hülse angeordneten Innenteil einerseits und der Hülse und dem zweiten Scharnierteil andererseits ist diese Baueinheit jedoch durch zwei an sich selbständige Baugruppen zusammengesetzt, nämlich der Baugruppe des eigentlichen Scharniers und der Baugruppe der Schließeinrichtung, wobei die relativ zueinander verdrehbaren Teile der Schließeinrichtung mit den entsprechenden, ebenfalls relativ zueinander schwenkbaren Teilen des eigentlichen Scharniers durch axiale Eingriffselemente leicht montierbar und demontierbar sind. Auf diese Weise können die entsprechenden Teile der Schließeinrichtung mit den entsprechenden Teilen des eigentlichen Scharniers ohne Beeinträchtigung der vollen Funktiop.Etüchtigkeit des Scharniers miteinander verbunden und voneinander entfernt werden, wozu die axial ineinandersteckbaren und dadurch drehfest miteinander verbindbaren Eingriffselemente der Formschlußverbindung dienen.
Diese erfindungsgemäße Ausbildung erleichtert nicht nur die Erstrnoniagc des Drehscharniers an Tür bzw. Türrahmen (da die Schließeinrichtung erst η&;Ί Montage des eigentlichen Scharniers montiert zu werden braucht), sondern auch eine später eventuell notwendig werdende andere Einstellung oder Reparatur, wobei indiesen beiden Fällen die zugehörige Tür ohne Schließeinrichtung normal weiterbenutzt werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung veranschaulicht sind. Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform des Türscharniers;
F i g. 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II in F i g. 1;
F i g. 3 eine Teil-Schnittansicht des Türscharniers gemäß Fig. 1. wobei die Schließeinrichtung entfernt und eine Abdeckplatte aufgesetzt ist;
F i g. 4 eine Schnittansicht durch eine weitere Ausfüh rungsform des Türscharniers;
F i g. 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V in F i g. 4.
Bei dem in den F i g. 1 bis 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiel enthält das Türscharnier 10 ein in Form einer Auflageplatte ausgebildetes erstes Scharnierseil 11. das auf dem Boden unter der Tür oder an einem Türrahmen 20 befestigt wird. Das erste Scharnierteil 11 besitzt einen vertikalen Gelenkzapfen 12, der eine Schwenkachse bildet und auf dem ein als Türhalterungsplatte ausgebildetes zweites Scharnierteil 13 mit Hilfe eines Axialkugellager 14 und eines Radia'lagers 15 schwenkbai angeordnet ist.
Der Gelenkzapfen 12 ist fest auf einer Fläche eines Endteiles 111 Jes ersten Scharnierteiles 11 angeordnet, dessen anderer Endteil 112 mit Bolzenaufnahmelöchern 11a zum Einsetzen von Bolzen versehen ist, um dieses erste Scharnierteil 11 auf dem Boden zu befestigen. Das zweite Scharnierteil 13 ist an seinem Endteil 131 mit einem Loch 13a versehen, in dem das Radiallager 15 fest angeordnet ist. und außerdem ist dieses Scharnierteil an seinem anderen Endteil 132 mit Bolzenaufnahmelöchern 13/? zum Einsetzen von Bolzen versehen, um das zweite Scharnierteil 13 an der Unterseite der Tür 21 zu befestigen. Auf diese Weise wird die Tür 21 auf dem Türscharnier 10 gehalten, indem sie um die Schwenkachse drehbar ist.
Eine Schließeinrichtung 30 für die Tür ist leicht abnehmbar am Türscharnier 10 angebracht.
Diese Schließeinrichtung 30 enthält eine in Form eines Gehäuses ausgebildete äußere Hülse 31. die mit dem zweiten Scharnierteil 13 drehfest verbunden ist, sowie ein zylindrisches Innenteil 32. das mit dem Gelenkzapfen 12 drehfest verbunden und innerhalb der Hülse 31 sowie relativ dazu drehbar angeordnet ist. Dieses Innenteil 32 und der Gelenkzapfen 12 bilden somit einen drehfest mit dem ersten Scharnierteil 11 verbundenen, zweiteiligen Zapfen. Im Ringzwischenraum zwischen Hülse 31 und dem Innenteil 32 ist eine als Schraubenfeder
ίο ausgebildete Schließfeder 33 angeordnet, deren eines Ende mit der Hülse 31 und deren anderes Ende mit dem Innenteil 32 fest verbunden ist, so daß die Schließfeder durch das Öffnen der Tür verdreht wird. Durch die Rückstellkraft der verdrehten Schließfeder 33 ergibt sich eine Türschließkraft (Torsionskraft).
In diesem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Ringelement 34 durch einen Zapfen 35 am oberen Ende der Hülse 31 befestigt, wobei das obere Ende der Schließfeder 33 durch einen Zapfen 36 am Ri --element 34 befestigt ist. Eine hohle Dämpfungsweile 37 ist fest in asr Hülse 31 angeordnet und mit seinem oberen Ende durch den Zapfen 35 am Ringelement 34 festgelegt.
Das zylindrische Innenteil 32 enthält einen drehbeweglich an der Dämpfungswelle 37 montierten Zylinderkoplring 321, ein rohrförmiges Teil 322, das durch Zapfen 38 am oberen Ende des Zylinderkopfringes 321 befestigt ist, sowie ein becherförmiges Teil 323, das auf das untere Ende des rohrförmigen Teilps 322 aufgepaßt und daran angeschweißt ist. Das untere Becherteil 323 ist an seiner Oberseite am Umfang mit einer Nute 323a versehen, in die das untere Ende der Schließfeder 33 eingreift.
Die Hülse 31 ist mit einem ringförmigen unteren Kappenteil 39 versehen, das eine Vielzahl von ersten axialen Vorsprüngen 39a aufweist, die sich an dessen Unterseite nach unten erstrecken. Das Becherteil 323 des Innenteiles 32 ist am gleichen Ende mit einem zentralen, zweiten axialen Vorsprung 323b versehen, der sich nach unten durch das zentrale Loch des Kappenteiles 39 erstreckt.
Diener Vorsprung 323i> ist mit einer nicht-kreisförmigen ersten Ausnehmung 323c für die Aufnahme des im Querschnitt nicht-kreisförmigen Endes 12a des Gelenkzapfens 12 versehen.
Zusätzlich in F i g. 1 sei nun auf F i g. 2 bezug genommen. Das Endteil 131 des zweiten Scharnierteiles 13 ist mit einer Ausnehmung 13c zur Aufnahme des Vorsprunges 323£> des Becherteiles 323 sowie mit weiteren Ausnehmungen 13c/ zur Aufnahme der ersten axialen Vorsprünge 39a des unteren Kappenteiles 39 versehen.
und zwar jeweils an seiner Oberseite. Der Gelenkzapfen 12 erstreckt sich nach oben durch das Zentrum der Unterse>*;der Ausnehmung i3c und darüber hinaus, wobei dieses sich nach oben erstreckende Endteil 12a — wie erwähnt — einen . xht-krer.förmigen Querschnitt bildet. Die Ausnehmung 323c des Vorsprunges 3230 stimmt überein mit der nicht-kreisförmigen Form des sich nach oben erstreckenden Zapfenendes 12a, so daß eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Gelenkzapfen 12 und dem Becherteil 323 des Innenteiles 32 hergestellt ist, wenn das Zapfenende 12a sich in der Ausnehmung 323c befindet. Wenn anderei seits die Vorsprünge 39a des Kappenteiles 39 in den zweiten Ausnehmungen 13c/ des zweiten Scharnierteiles 13 aufgenommen sind, dann ist eine Formschlußverbindung zwisehen der Hülse 31 und dem zweiten Scharnierteil 13 hergestellt.
Wenn dementsprechend die Schließeinrichtung 30 am Scharnier 10 angebracht ist. und zwar durch Einsetzen
der Vorsprünge 39a des Kappenteiles 39 in die Ausnehmungen 13c/des zweiten Scharnierteiles 13 sowie durch Einsetzen des Schwenkzapfenendes 12a in die Ausnehmung 323c des Becherteiles 323, dann wird die Schließfeder 33 durch ein Öffnen der Tür in der weiter oben bereits beschriebenen Weise verdreht.
Um die Schließeinrichtung daran zu hindern, sich während der Scharnierbetätigung selbsttätig vom Scharnier 10 zu entfernen, sind Setzschrauben 16 am zweiten Scharnierteil 13 vorgesehen, wodurch die Vorsprünge 39a am zweiten Scharnierteil 13 in dem Zustand festgesetzt werden, in dem die Vorsprünge 39a in den Ausnehmungen 13c/aufgenommen sind.
Wie oben bereits gesagt worden ist, läßt sich die Schließeinrichtung 30 leicht am Scharnier 10 anbringen und ebenso leicht von diesem Scharnier 10 entfernen. Die Türeinbauarbeiten lassen sich daher leicht ausfüh-
ich, wun
u.U.. 1--Ji-Ii-U J-- o-u :-_ -u o-i-n-n
auiisi icuigiiuu uaa ouu-siiuci uimc ouuiicu-
einrichtung montiert werden kann. Die Schließeinrichtung kann dann leicht am Scharnier angebracht werden; und im Bedarfsfalle kann sie zu jeder Zeit auf einfache Weise wieder abgenommen werden.
Bei NichtVerwendung der Schließeinrichtung kann am Endteil 131 des zweiten Scharnierteiles 13 eine Deckplatte 40 angebracht werden, um die Oberseite einschließlich Ausnehmungen 13c, 13c/ und Schwenkzapfen 12 abzudecken, wie es in F i g. 3 gezeigt ist.
In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Setzschraube 41 radial in den ui *ren Kappenteil 39 eingeschraubt, um wahlweise das untere Becherteil 323 und damit das Innenteil 32 an einer Drehbewegung relativ zur Hülse 31 zu hindern, wodurch die Türschließkraft bzw. die Rückstellkraft der Schließfeder 33 voreingestellt werden kann. Hierdurch kann die Schließfeder 33 vor ihrer Versendung aus der Fabrik im verdrehten Zustand geh al ti» η ujprHon iinrl tu/or rl ι irr» K am Π^αΚαη *\&c ιιηίοι·ϋη
Becherteiles 323 relativ zur Hülse 31, wobei dann die als Voreinstellschraube dienende Setzschraube 41 eingeschraubt und dadurch eine relative Drehbewegung zwischen Becherteil 323 und Hülse 31 verhindert wird. Nach dem Montieren der Schließeinrichtung 30 am Scharnier 10 wird die Setzschraube 41 entfernt, so daß die Schließfeder 33 wirksam wird.
Um die Tür daran zu hindern, daß sie durch die Rückstellkraft der Schließfeder zu schnell schließt, ist das dargestellte Ausführungsbeispiel mit einem Drehkraft-Dämpfungsmechanismus versehen.
Das Rohrteil 322 des Innenteiles 32 ist mit einer schraubenförmigen Nute 322a versehen, die in dessen innere Oberfläche eingeschnitten ist. Ein mit Außengewinde 42a versehener hohler Kolbenteil 42 ist in die schraubenförmige Nute 322a eingeschraubt In den hohlen Kolbenteil 42 erstreckt sich das untere Ende der Dämpfungswelle 37, wobei das Kolbenteil 42 gleitbeweglich, jedoch nicht drehbar von der Dämpfungswelie geführt wird. Durch eine Drehbewegung des Innenteiles 32 relativ zur Hülse 31 wird daher das Kolbenteil 42 entlang der Dämpfungswelie 37 nach oben oder nach unten bewegt
Das hohle Kolbenteil ist durch eine Ventilplatte 421 geschlossen, die ein Rückschlagventil aus einem kleinen Loch 42ia und einer Ventilkugel 422 sowie ein weiteres kleines Loch 421 b aufweist Im Innenteil 32 befindet sich Dämpfungsö! 43, um die Bewegung des Kolbenteiles 42 zu dämpfen, wodurch die Schließgeschwindigkeit der Tür herabgesetzt wird.
In der dargestellten Ausführungsform bewegt sich das Kolbenteil 42 beim öffnen der Tür nach oben, wobei Dämpfungsöl 43 durch die Löcher 421a und 421Zj nach unten fließt, während sich das Kolbcntcil 42 beim Schließen der Tür nach unten bewegt. Hierbei fließt Dämpfungsöl nur durch das Loch 42iZ> nach oben. Der während des Türschließvorganges durch das Rückschlagventil begrenzte ölfluß dämpft die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbenteiles 42 und somit die Schließgeschwindigkeit der Tür.
Diese Schließgeschwindigkeit ist durch eine Steuerstange 44 einstellbar, die eine konische Oberfläche 44a besitzt und die sich unter Bildung eines öldurchgangsspaltes entlang der konischen Oberfläche 44a durch das Loch 421 b erstreckt. Das obere Ende der Steuerstange
44 ist an einer Schraube 45 befestigt, die in eine zentrale Bohrung 37a der Dämpfungswelie 37 eingeschraubt ist.
In ein zentrales, quadratisches Loch 45a der Schraube
45 ist eine Stange 46 gleitbeweglich eingepaßt, die sich
j U -i:- n-u-..— — ο-»- _ _ -U -U-... —„»-.».. t.» .._-J J«Ll.n
UUl Uli utic uufiii UlIg J/ α iiauti u-u-uu ui an uufvt Uhu ui uticv*
weglich am oberen Endteil der Dämpfungswelie 37 befestigt ist. Diese Stange 46 weist an ihrer oberen Endfläche einen Schlitz 46a für eine Schraubendreherschneide auf. wodurch sie mittels eines Schraubendrehers gedreht und somit über die Schraube 45 und die Steuerstange 44 des genannten öldurchgangsspaltcs entlang der konischen Oberfläche 44a im Loch 421 b verändert und eingestellt werden kann: außerdem kann ein höherer Därfi,jiungseffekt bei einem größeren Türöffnungswinkel erreicht werden.
Im Beispiel der Fig. 1 sind ferner eine Kappe 47, O-Dichtungsringe 43, 49, 50 für aas Innenteil 32 sowie eine Unterlegscheibe 51 zur Aufnahme dieses Innenteiles vorgesehen.
In den F i g. 4 und 5 ist ein gleichartiges Ausführungsbeispiel veranschaulicht, bei dem ein Türstop-Meehanis- mus eingebaut und die Schließeinrichtung auf andere Weiss entfernbar am Drohscharnier angebracht ist Der Einfachheit halber werden bei diesem Ausführungsbeispiel dieselben Bezugszeichen wie in den F i g. 1 bis 3 für gleiche Bauteile verwendet.
Die Oberseite des Endteiles 131 des zweiten Scharnierteiles 13 ist flach ausgebildet. Über diese Oberseite ragt das nicht-kreisförmige, vorstehende Ende 12a des Gelenkzapfens 12 hinaus. Die Umfangsendfläche 131a des Endteiles 131 ist nicht-kreisförmig ausgebildet. Das untere Ende 31a der äußeren Hülse 31 erstreckt sich teilweise nach unten und weist eine nicht-kreisförmige Innenseite auf, die auf die Umfangsendfläche 131a des zweiten Scharnierteiles 13 aufgepaßt ist
Das als Becherteil 323 ausgebildete untere Ende des
so Innenteiles 32 wird durch eine Druckscheibe 51 auf einer Vielzahl von Fingern 31 b gehaltert, die radial einwärts von der Innenseite des unteren Endes der Hülse 31 vorstehen. Der axiale Vorsprung 3236, der vom Becherteii 323 nach unten vorsteht und eine nicht-kreisförmige Ausnehmung 323c zur Aufnahme des Gelenkzapfenendes 12a aufweist, ist mit einer solchen stufenförmigen Außenseite 323c/ ausgebildet daß sie zwei bogenförmige Oberflächen mit unterschiedlichen Radien enthält wie es in F i g. 5 dargestellt ist Die Setzschraube 41 ist in die Hülse 31 eingeschraubt und greift in das Ende des Stufenteiles der Außenseite 323c/ ein, um den Becherteil an einer Drehbewegung relativ zur Hülse 31 zu hindern, wodurch die Schließfeder 33 in ihrem verdrehten Zustand gehalten werden kann.
Die Schließeinrichtung 30 ist mit dem eigentlichen Scharnier 10 dadurch abnehmbar verbunden, daß das nicht-kreisförmige Ende 12a des Gelenkzapfens 12 in die Ausnehmung 323c formschlüssig eingreift und daß
außerdem das vorstehende untere Ende 31;) in der erwähnten Weise auf die Umfangsendfläche 131a des
zweiten Scharnbrteiles 13 aufgepaßt ist. Das Innenteil
ist daher mit dem Gelenkzapfen 12 und die Hülse 31
mit dem zweiten Scharnierteil 13 drehfest verbunden.
Infolgedessen wird die Rückstellkraft der verdrehten
Sch!£-3feder 33 als Tiirschließkraft auf die Tür 21 übertragen.
Es ist vorteilhaft, die Schließeinrichtung mit einem
Türstop-Mechanismus zu versehen, um die Tür in einer
winkligen Öffnungsstellung zu halten.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Türscharnier mit Schließeinrichtung, das aus einem ersten Scharnierteil (11) besteht, mit dem drehfest ein Zapfen verbunden ist, um den ein zweites Scharnierteil (13) schwenkbar gelagert ist, wobei dieses eine drehfest mit ihm verbundene und konzentrisch mit Abstand zum Zapfen verlaufende Hülse (31) aufweist und sich im Ringzwischenraum zwischen Hülse und Zapfen eine Schließfeder (33) befindet, deren eines Ende an der Hülse und deren anderes Ende am Zapfen festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiteilige Zapfen aus einem im wesentlichen außerhalb der Hülse (31) liegenden Gelenkzapfen (12) und einem im wesentlichen innerhalb der Hülse liegenden Innenteil (32) besteht und daß der Gelenkzapfen (12) mit dem Innenteil (32) und die Hülse (31) mit dem zweiten Scharnier!eil/13) formschlüssig verbunden ist.
2. Türscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (31) an ihrem einen Ende mit einer Vielzahl von ersten axialen Vorsprüngen (39a) versehen ist, der Innenteil (32) am gleichen Ende (323) einen zweiten axialen Vorsprung (323b) aufweist, der eine nicht-kreisförmige erste Ausnehmung (323c) am vorstehenden Ende besitzt, und das zweite Scharnierteil (13) mit zweiten Ausnehmungen (13cy zur Aufnahme der ersten Vorsprünge (39a) ausgebildet if wobei der Gelenkzapfen (12) mit einem vorstehenden im Querschnitt nicht-kreisförmigen Ende (i2a) in die fcenanni,.- erste Ausnehmung {323c) eingreift, und daß ferner das zweite Scharnierteil (13) wenigstens eine Setzschi, übe (16) zur Sicherung der in den zweiten Ausnehmungen aufgenommenen ersten Vorsprünge aufweist.
3. Türscharnier nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Scharnierteil (13) an seinem schwenkbeweglich mit dem Gelenkzapfen (12) verbundenen Endteil (131) eine nicht-kreisförmige Umfangsendfläche (13IaJ aufweist, daß der Gelenkzapfen (12) ein vorstehendes Ende (12aJ mit nicht-kreisförmigem Querschnitt besitzt, das das vorstehende Ende (3IaJ der Hülse (31) eine nicht-kreisförmige Innenseite aufweist, die auf die Umfangsendfläche (131ajdes zweiten Scharnierteiles (13) aufgepaßt ist, daß weiterhin das vorstehende Ende (3la)der Hülse
(31) durch wenigstens eine Setzschraube (41) am zweiten Scharnierteil festgelegt ist und das Innenteil
(32) an seinem vorstehenden Ende (323) einen axialen Vorsprung (323b) mit einer nicht-kreisförmigen Ausnehmung (323c) besitzt, in die das vorstehende Ende(12ajdesGelenkzapfens(12)eingepaßt ist.
4.Türscharnier nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinrichtung (30) ferner eine Voremstellschraubf (41) besitzt, die radial in die äußere Hülse (31) eingeschraubt ist, so daß das Innenteil (32) in dem Zustand festlegbar ist. in dem die Schließfeder (33) um einen vorbestimmten Winkel so verdreht ist, daß die Rückstellkraft der Schließfeder nach dem Lösen der Voreinstellschraube eine ausreichende Türschließ-Drehkraft besitzt.
DE2933555A 1978-08-19 1979-08-18 Türscharnier mit Schließeinrichtung Expired DE2933555C2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11296278 1978-08-19
JP1660579U JPS55117569U (de) 1979-02-14 1979-02-14
JP1660679U JPS55117572U (de) 1979-02-14 1979-02-14
JP1979016604U JPS5814773Y2 (ja) 1979-02-14 1979-02-14 自動閉扉調速機構ピボットヒンジ
JP1979016607U JPS5853909Y2 (ja) 1979-02-14 1979-02-14 ドアクロ−ザの閉扉力プリセット機構
JP54080078A JPS5816428B2 (ja) 1979-06-27 1979-06-27 扉停止機構付ドアクロ−ザ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933555A1 DE2933555A1 (de) 1980-02-28
DE2933555C2 true DE2933555C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=27548665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2933555A Expired DE2933555C2 (de) 1978-08-19 1979-08-18 Türscharnier mit Schließeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4325164A (de)
DE (1) DE2933555C2 (de)
FR (1) FR2433627A1 (de)
GB (1) GB2033468B (de)
IT (1) IT1122795B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR860001572B1 (ko) * 1980-06-28 1986-10-08 니혼덴기세이끼 가부시기가이샤 도어폐쇄 장치를 갖춘 피벗힌지
JPH0742999B2 (ja) * 1986-08-05 1995-05-15 株式会社ニフコ オイル式ダンパ−
JPH0446470Y2 (de) * 1986-11-10 1992-10-30
JPH0450388Y2 (de) * 1987-02-04 1992-11-27
US5011029A (en) * 1988-06-30 1991-04-30 Sugatsune Industrial Co., Ltd. Coat lift hanger
JPH0681873B2 (ja) * 1990-05-23 1994-10-19 スガツネ工業株式会社 ドアクローザー
JP3072522B2 (ja) * 1990-07-24 2000-07-31 日本発条株式会社 蝶番装置
DE4421856A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Wanzl Entwicklung Gmbh Schwingflügeltüre für einen Personendurchgang
US6249426B1 (en) * 1999-08-30 2001-06-19 Dell Usa Corp Portable computer having a sealed hinge clutch
US8015665B2 (en) * 2008-04-25 2011-09-13 Pan Jiaoting Spring hinge
DE102011007400A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Suspa Gmbh Schließ-Scharnier
TWI494500B (zh) * 2013-10-14 2015-08-01 Unidirectional centrifugal mechanism of door machine
KR102371480B1 (ko) * 2019-09-30 2022-03-08 주식회사 파츠텍 회전도어용 힌지장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1836383A (en) * 1927-08-19 1931-12-15 Courtney N Mitchell Doorcheck
GB385665A (en) * 1931-08-31 1933-01-05 Masanori Hirakawa Improvements in check hinges
NL71641C (de) * 1946-05-27
US2490258A (en) * 1948-05-24 1949-12-06 G G Bakewell Hydraulically controlled hinge
US3354497A (en) * 1966-04-19 1967-11-28 Republic Industries Panic release door arm
US3449789A (en) * 1966-10-03 1969-06-17 Norris Industries Door closer and check
GB1348887A (en) * 1970-05-20 1974-03-27 Tonks Birmingham Ltd Door closer devices
GB1508604A (en) * 1974-07-02 1978-04-26 Eaton Ltd Door closers
DE2541790C2 (de) * 1975-09-19 1985-08-01 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Selbsttätiger Türschließer mit Feststellvorrichtung
US4068344A (en) * 1976-10-21 1978-01-17 Chiyo Okabe Door hinge mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US4325164A (en) 1982-04-20
GB2033468A (en) 1980-05-21
DE2933555A1 (de) 1980-02-28
GB2033468B (en) 1983-02-09
FR2433627A1 (fr) 1980-03-14
FR2433627B1 (de) 1984-01-06
IT1122795B (it) 1986-04-23
IT7925162A0 (it) 1979-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2495453B1 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
EP0047826B1 (de) In Offenstellung verrastbarer Türschliesser
DE2933555C2 (de) Türscharnier mit Schließeinrichtung
EP1153186B1 (de) Verschluss zur verbindung zweier dünner wände
DE3125458C2 (de) Selbstschließendes Türscharnier
DE19621432A1 (de) Baugruppe zur Verbindung eines Betätigungsorgans mit einem Drehabsperrorgan
WO2000032956A2 (de) Klemmrollenschaltwerk
DE60009659T2 (de) Gelenk, insbesondere ein türscharnier, mit einer einrichtung zur feststellung eines ersten bewegungselementes
EP0629171A1 (de) Abstreifelement zum anordnen an einem systemträger einer abstreifvorrichtung
DE102007026597A1 (de) Steuermechanismus für einen Biegeteil eines Endoskops
EP1882798B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE1459163B1 (de) Obentürschliesser
EP1109983A1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE2340762A1 (de) Scharnier
DE4320139C2 (de) Türscharniereinrichtung
EP0898089B1 (de) Einteiliger Beschlag
EP0777025B1 (de) Kraftwagentürscharnier mit Brems- und Haltefunktion
DE2900590A1 (de) Tuerschliesser
WO2019238711A1 (de) Zentrifuge
DE19803372C2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Montage von Verriegelungseinrichtungen
EP3574813B1 (de) Scharnier für eine toilettensitzgarnitur
DE3137112A1 (de) Aushaengbares tuerscharnier
EP0467122A1 (de) Bandzapfenbüchse
EP0882865B1 (de) Aushängbares Kraftwagentürscharnier
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee