WO2000045309A2 - System zur verwaltung einer grossen anzahl wiederverwendbarer mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter code - Google Patents

System zur verwaltung einer grossen anzahl wiederverwendbarer mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter code Download PDF

Info

Publication number
WO2000045309A2
WO2000045309A2 PCT/EP2000/000730 EP0000730W WO0045309A2 WO 2000045309 A2 WO2000045309 A2 WO 2000045309A2 EP 0000730 W EP0000730 W EP 0000730W WO 0045309 A2 WO0045309 A2 WO 0045309A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
code
reusable
reusable packaging
coding
packaging
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/000730
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000045309A3 (de
Inventor
Bernhard Heuft
Friedrich Wehren
Original Assignee
Heuft Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heuft Systemtechnik Gmbh filed Critical Heuft Systemtechnik Gmbh
Priority to JP2000596497A priority Critical patent/JP4362236B2/ja
Priority to MXPA01007615A priority patent/MXPA01007615A/es
Priority to CA2359691A priority patent/CA2359691C/en
Priority to EP00904987A priority patent/EP1190349A2/de
Priority to US09/890,082 priority patent/US6732921B1/en
Priority to BR0008195-7A priority patent/BR0008195A/pt
Publication of WO2000045309A2 publication Critical patent/WO2000045309A2/de
Publication of WO2000045309A3 publication Critical patent/WO2000045309A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/007Applications of control, warning or safety devices in filling machinery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/30Administration of product recycling or disposal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation

Definitions

  • the invention relates to a system for managing a large number of reusable reusable packagings, each of which is identified by a code in an identifiable manner, the reusable packagings being used in several local stations that are separate from one another in a number of round trips and the code for each round trip is read.
  • the invention further relates to a code which is particularly suitable for this system for managing a large number of reusable reusable packaging, the coding elements being able to be set only at positions which are arranged in a grid.
  • the reusable packaging can be a means of transport or a container, in particular a reusable beverage bottle.
  • Plastic bottles have a softer surface than glass bottles and are therefore easier to scratch that they become unsightly after about fifteen rounds or uses. They are also not as dimensionally stable as glass bottles and shrink slightly over time, so that they no longer have the specified fill quantity. It is therefore necessary to limit the number of reuses and the total period of use of such plastic bottles.
  • each bottle is marked laterally with a laser beam with each use, the height of the marking indicating the number of uses. With each use, the mark made in the previous use is read or detected and a new mark is made at a certain distance above it.
  • These markings consist of a small welding spot created by the laser beam. With this marking only the number of uses or revolutions can be determined, but not the age of the bottle. The spot weld also interferes with empty bottle inspection using CCD cameras, since it is easily mistaken for a foreign body. Another disadvantage of this marking is that it can easily be skipped or its reading suppressed, so that unsightly bottles are in circulation and the disposal of the bottles is also incurred by the next user. Finally, each beverage filling station must be equipped with a laser to apply the marking.
  • a method for filling reusable containers with a liquid product in which the containers are provided with a code before filling.
  • the coding is checked for correctness before filling.
  • the coding consists of a coding body that can be attached to the underside of the container.
  • the coding body has a multiplicity of vertical holes which are scanned by pins of the coding testing device.
  • a device for marking containers with refill and refill codes is known, the existing codes being detected and the container being rotated so that the further refill code to be applied does not overwrite the existing refill codes or overlap with them.
  • the refill codes are applied to the plastic containers using a laser marking system.
  • the laser beam is shaped by a mask.
  • DE-A-41 07 012 discloses applying an optically readable code marking to a plastic bottle by means of a laser beam.
  • the laser beam is directed at an angle of 7 to 15 ° to the axis of the plastic bottle onto a horizontal surface of the bottle, e.g. the support ring or the floor surface.
  • the code marking can be formed from line-shaped or punctiform depressions which are applied laterally one after the other.
  • an optical-electrical sensor for reading a bottle code marking which consists of raised dots or lines.
  • a light guide Using a light guide, a light beam is directed onto the code marking and the reflected light is directed to a photoelectric receiver.
  • a control system for the detection, counting, logging and recording of various applications in a bottling plant is known, the entire filling process being controlled by a central device.
  • the invention has for its object to provide a system for managing a large number of reusable reusable packaging that allows simple means to limit the number of uses or circulation of each individual reusable packaging.
  • this object is achieved in that, in a central station, data which have been recorded in the local stations for the individual reusable packaging are stored in association with the code read and are evaluated in order to determine the number of cycles or uses of each reusable packaging.
  • each reusable packaging is preferably also determined on the basis of the data stored in the central station.
  • the local stations are signaled that the reusable packaging in question should no longer be used.
  • each local station contains a memory in which the code of the reusable packaging that is no longer to be used is stored.
  • Each bottle is identified by the code before filling and the read code is compared with the stored codes of the reusable packaging that can no longer be used. If necessary, the reusable packaging is then sorted out.
  • the data exchange between the stations and the central station is expediently carried out at regular intervals, for example daily or weekly.
  • the time interval should be shorter than half the smallest expected time interval between two successive uses of the same reusable packaging. This will ensures that no reusable packaging is used too often only because the data in the central station was not updated.
  • the following information is preferably saved to the central station in connection with the code and this data is stored in the central station in association with the code:
  • the data stored in the central station in association with the code of each reusable packaging for each round preferably contain one or more of the following information:
  • the contents e.g. the filled drink
  • the detection of the contents is particularly advantageous in the case of plastic beverage bottles, since these bottles affect the taste of the beverage, e.g. preserve a filled fruit juice. If water is poured in the next use, the water will still taste like this fruit juice.
  • the process according to the invention can ensure that only bottles are used for water in which no beverage containing flavorings was previously filled.
  • the evaluation in the local station offers the following additional options: - sorting, recording and verification according to the number of round trips, age and other criteria,
  • the centrally managed data can be linked using fuzzy logic to data that is currently being determined in the local station.
  • Beverage bottles can e.g. Visually inspected or checked for shrinkage, scratches or blindness of the material and the decision whether to discard the bottle can be made taking all of these parameters into account.
  • each local station requires only one reading device and not one writing or marking device (laser).
  • the reusable packaging can also each carry a transponder chip that contains the code. Data on each reusable packaging can then be stored in its own transponder chip.
  • the system can also be used to manage different types of reusable packaging, especially bottle types, at the same time.
  • the code can indicate the type of reusable packaging e.g. specify the bottle type.
  • the system is secured against unauthorized feeding of non-poolable reusable packaging, as duplicates of codes or codes that have not yet been allocated or allocated would be recognized immediately.
  • the frequent occurrence of such reusable packaging with a specific user can be determined on the basis of the stored data.
  • a 32-bit code should be sufficient to identify all reusable packaging based on the code. It can be used to distinguish 2 32 ( «4 billion) reusable packaging.
  • the code can consist of a sequential numbering of the bottles.
  • the reading security can be improved by algorithms, redundancy, parity or recovery bits.
  • the code can be constructed in such a way that it can be derived directly, i.e. even without recourse to the data stored in the central station, at least the approximate date of manufacture of the reusable packaging can be determined. Reusable packaging that exceeds a certain age can then - as before - be sorted out immediately without waiting for the signaling from the central station. This signaling would only lead to its sorting out when the reusable packaging is subsequently used.
  • the coding can be a bar code.
  • the coding can be located on the bottom of the bottles and the code can be read during the bottom inspection of the bottles.
  • the code can also be attached to the mouth ring or the support ring of the bottles, in which case there is the advantage of universal legibility.
  • the code can also be attached to the side wall and read during the side wall inspection.
  • the coding must be extremely durable and is therefore expediently burned into the plastic material of the bottles by means of a laser.
  • the coding can also consist of a pattern of fields with different molecular orientations of the material. Such a molecular orientation can be used for embossing plastic bottles by cooling under tension e.g. generated by means of Peltier elements. Such a pattern could then only be recognized in polarized light.
  • the individual fields can also be magnetized differently (magnetic code).
  • the code can be read using a CCD camera and customary evaluation methods or with appropriate scanners or reading devices.
  • a coding element or dot with a size that is determined by the dimensions of the laser pulse is burned into the material of the reusable packaging, for example the wall of a reusable PET bottle, by a laser pulse.
  • the dimensions of the laser pulse depend on the mask used.
  • Mask lasers have one certain maximum shot or pulse frequency of 100 Hz, for example, ie two successive laser pulses must have a certain minimum distance, in the selected example 10 ms. This maximum limit of the pulse frequency results from the time it takes to charge the capacitors
  • Flash lamps are needed to pump the active material.
  • the reusable packaging to be provided with the code is moved past the mask laser at a certain speed and the minimum distance between the dots is the speed of the reusable packaging divided by the maximum pulse frequency of the mask laser.
  • the positions at which coding elements can be placed are arranged in a grid which corresponds approximately to this minimum distance.
  • the grid can also be larger, but not smaller.
  • the invention is also based on the object of providing a code which is particularly suitable for the system for managing a large number of reusable packaging, especially if the reusable packaging is a plastic bottle.
  • this object is achieved in that no coding element is set at least at one grid position between two raster positions at which coding elements (dots) are set.
  • the raster can be chosen to be narrower than in the case of conventional methods using mask lasers. If at least one raster position remains free after a set dot, the raster can be half of the above-mentioned minimum spacing of the raster positions due to the laser pulse frequency. In other words: within this number, information is not only due to the presence or absence of a dot, but also due to it absolute position with respect to the leading edge of the digit is saved. This allows more values to be encoded than would be possible with a fixed structure.
  • the grid can be a third of this minimum distance, etc. Which value makes the most sense here depends on the sharpness of the outline of the set dots and the accuracy with which the dots can be set . The accuracy with which the code can be read when deciphering must also be taken into account. In the following it is assumed that after each dot set, only the subsequent raster position has to remain free.
  • the width of the coding elements can be larger or smaller than the grid or equal to the grid.
  • the width of the coding elements or dots is larger than the grid e.g. by 30%.
  • the dots can be distinguished without any problems, since no dot may be set in the grid field following a set dot, so that this field is free and the dot set in the previous grid field can therefore also occupy the beginning of this field .
  • a dot may only be placed in the next but one field after a dot, there is a restriction in the combinations of dots and non-dots, but on the other hand the grid can be made smaller. This code is therefore less suitable for the reproduction of digits in a dual system.
  • the marking is preferably a consecutive numbering of the reusable packaging.
  • the module width results from the transport speed of the reusable packaging divided by the pulse frequency of the laser.
  • the digits are preferably reproduced in the duo decimal system.
  • Two grid widths form a module and three modules are used to represent a digit of the duo-decimal system. You then have five dot positions available to represent a number. The sixth dot position must remain free, so there must be a non-dot there, since a dot would extend into a module of the next digit, which should be avoided.
  • the number of grid positions is preferably limited at which no coding elements are set between two coding elements (free grid positions).
  • the coding of a number by no dots is therefore dispensed with, i.e. each digit value is encoded with at least one dot. This limits the maximum gap between two dots, making machine code reading easier. Reading the code can only be synchronized to set dots.
  • the worst case occurs when a digit that is represented by a dot at the first position of the first module is followed by a digit that is represented by a dot in the third module — inevitably at the first position of this module. In this case, the gap between the two dots is 4.5 modules wide or 9 grid positions.
  • an additional coding element is preferably set at the second position of the last module (last grid field) of a digit whenever the next position is at the first position of the first module Digit no coding element is set.
  • the number of free grid positions can be limited to 5.
  • the code is made up of 8, 9 or 10 digits, which are displayed in the duo-decimal system.
  • the coding of the reusable packaging is preferably applied by means of a mask laser.
  • a mask laser has a predetermined maximum pulse frequency.
  • the reusable packs are moved past the mask laser at such a speed that twice (three times, etc. n times) the width of a raster position is approximately equal to this speed divided by the maximum pulse frequency.
  • at least one (two, etc. n-1) grid position then follows, at which no coding element is set.
  • the total length of the code is first determined, ie the distance between the start and stop bit. In the case of a dual code, these always have the value 1 and in the code according to the invention are a dot at the first position of the first module. From the length of the coding it is then determined whether the code consists of 8, 9 or 10 digits. Each digit consists of 3 modules, so that the positions of the individual modules can be determined by dividing the total length of the code. The front edge of the dot can either coincide with the start of the module or be offset by half the module width, the dot then extending somewhat into the next module over the end of the module, or the module can be free.
  • Fig. 1 shows the system for a schematic representation
  • 3 shows the representation of the digits 0 to 11 in the duo-decimal system
  • 4 shows the setting of an additional dot in the last module of a digit to shorten the empty space
  • the system for managing a large number of reusable beverage bottles is composed of a central station 10 and a number - in the exemplary embodiment shown three - local stations 20, 21, 22.
  • the central station 10 essentially consists of a computer and can be connected to each local station 20, 21, 22 via modem connections 30, 31, 32 in order to exchange data with them.
  • the modem connection 30, 31 is established directly with a reading and diversion device 24 or an empty bottle inspector 25, while at the local station 22 the modem connection 32 runs via a local PC server 26.
  • An empty bottle inspector 27 and a reading and diversion device 28, a PC terminal 29 and other devices are connected to the PC server 26 via a local network 33.
  • the beverage bottles are coded on the bottom with a 32-bit code.
  • the code of the bottles passing through and, in association therewith, the current date, a code for the local station, the reading device and the filled beverage are first stored in the local station 20, 21, 22 in a data memory of the reading and discharge device 24, the empty bottle inspector 25 or the PC server 26 stored.
  • the modem connection 30, 31, 32 is established once a week and this data is transmitted to the central station 10. If the transferred data relate to new bottles, this becomes additional identified or noted.
  • the data is evaluated in the central station by calculating the number of circulations and the age of the bottle from the data stored for each bottle in association with its code.
  • the codes of those bottles for which the number of circulations or the age exceeds a specified limit are recorded in a file.
  • This file is transmitted to the local stations 20, 21, 22 each time the modem connection 30, 31, 32 is established.
  • the transmitted file is stored in the reading and diversion devices 24, 28 and each read code of the bottles passing through is compared with the codes listed in this file. If the code of a bottle that is currently running can be found in this file, the bottle is rejected.
  • the central station 10 is then informed that the bottle was rejected with this code and when and through which local station 20, 21, 22 the rejection took place.
  • the data are evaluated according to which local station 20, 21, 22 has fed how many new bottles and sorted out old bottles and how many bottles have been used, i.e. has filled.
  • the manufacturing, disposal and running costs of the bottles in the pool are then distributed among the member companies of the pool according to an agreed key.
  • All bottles of this type should be labeled with a consecutive number. This serves as the basis for managing the bottle pool.
  • the number space to be encoded must contain at least 4 billion bottles. If possible, the manufacturer's existing coding machines should be used.
  • Code length Is the length of the entire code, defined as the distance between the start and stop bit and is specified as an angle in [°].
  • the module width is given as an angle in [°].
  • a number is part of the bottle number and consists of three modules.
  • Bottles Is the number or number to be encoded. number. : It consists of n digits.
  • Dot I the area of the module that is covered by the laser mask.
  • the check bits, as well as the start and stop bits, occupy one module per bit.
  • the number is always three Modules packed together. Information is stored within this number not only by the presence of a dot, but also by its absolute position in relation to the front edge of the number. This allows more values to be coded than would be possible with a fixed structure.
  • the range of values that can be encoded within a number is the basis of the number system.
  • the bottle number is variable in length and can be supplemented or reduced by one or more digits. This means that if the planned pool size is exceeded in the future, it can be expanded. In addition, one digit less can be coded in the first year, which simplifies the conversion of the coding machines.
  • the dots can be shifted by half a module width within one digit. This allows 5 shot positions within one digit. As can be seen from FIG. 3, the values 0 to 11 can then be encoded. Thus the number system for the bottle number has the basis 12. In order to maintain the writing frequency of the laser coding machine, the next writing pulse may come after one module at the earliest. Therefore, the last module only writes at the beginning of the module.
  • the gap between two dots must be limited. Each value of a digit is therefore encoded with at least one dot. The worst case occurs when a digit with the value 0 is followed by a digit with the value 4. The gap between two dots becomes 4.5 modules wide.
  • Digits allow this, ie if there is no dot in the first position of the following digit, the last one will Position of a digit written a dot. This is the case in example 1 of FIG. 4. In contrast, in example 2 of FIG. 4, no dot is set at the last position of the number n, since a dot is already set at the penultimate position.
  • the code length is used to identify the code type.
  • Code A This code is the code currently used for the 1 liter GDB bottle
  • Code B This code is a number coding with which one could start in order to keep the conversion costs of the coding systems low.
  • Code C Code C is code B expanded by one digit. It can cover the required value range of 4 billion bottles.
  • Code D This code would be for a future expansion, which might also result in modifications to the reading and coding systems.
  • Codes B to D each contain a start bit, a stop bit and four check bits.
  • Errors during coding can be largely excluded by means of a reading device during production. Thus, only errors due to scratching and soiling must be expected.
  • the check bits are formed across all digits across all write positions. Six positions per digit are possible.
  • the gray areas in the diagram of FIG. 6 show which positions are used for the calculation of the corresponding check bits C1 to C2. The following applies to the calculation:

Abstract

Bei dem System zur Verwaltung einer grossen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen, von denen jede durch einen Code in identifizierbarer Weise markiert ist, werden die Mehrwegverpackungen in mehreren von einander getrennten lokalen Stationen (20, 21, 22) in einer Anzahl von Umläufen verwendet und wird bei jedem Umlauf der Code gelesen. In einer Zentralstation (10) werden Daten, die in den lokalen Stationen (20, 21, 22) für die einzelne Mehrwegverpackung erfasst wurden, in Zuordnung zu dem gelesenen Code gespeichert und zur Ermittlung der Anzahl der Umläufe jeder Mehrwegverpackung ausgewertet. Anhand der in der Zentralstation (10) gespeicherten Daten kann das Alter und die Anzahl der Verwendungen jeder Mehrwegverpackung ermittelt werden und kann bei Erreichen eines bestimmten Alters oder einer bestimmten Anzahl von Umläufen den lokalen Stationen (20, 21, 22) signalisiert werden, dass die betreffende Mehrwegverpackung nicht mehr verwendet werden soll.

Description

System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter Code
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen, von denen jede durch einen Code in identifizierbarer Weise markiert ist, wobei die Mehrwegverpackungen in mehreren von einander getrenn- ten lokalen Stationen in einer Anzahl von Umläufen verwendet werden und bei jedem Umlauf der Code gelesen wird.
Die Erfindung betrifft ferner einen Code, der sich für dieses System zur Verwaltungen einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen besonders eignet, wobei die Codierelemente nur an Positionen gesetzt werden können, die in einem Raster angeordnet sind.
Bei den Mehrwegverpackungen kann es sich um Transportmittel oder -behälter handeln, insbesondere um wiederverwendbare Getränkeflaschen.
In der Getränkeindustrie werden von mehreren Getränkeabfüll- betrieben, die zusammen einen sog. Pool bilden, dieselbe Art von Getränkeflaschen, sog. Pool-Flaschen, verwendet. Es handelt sich dabei um Mehrwegflaschen. Durch die Verwendung des selben Flaschentyps durch mehrere Getränkeabfüller vereinfacht sich für die Verbraucher und die Getränkeabfüller die Rückgabe und Wiederverwendung der leeren Flaschen. Bei Glasflaschen hat sich dieses System seit vielen Jahren bewährt und die Flaschen werden im Durchschnitt dreißig Mal oder öfter wiederverwendet und erreichen eine Verwendungsdauer von vielen Jahren.
Seit einiger Zeit sind auch wiederverwendbare Kunststofffla- sehen auf dem Markt. Kunststoffflaschen haben eine weichere Oberfläche als Glasflaschen und verkratzen daher leichter, so daß sie nach etwa fünfzehn Umläufen oder Verwendungen unansehnlich werden. Sie sind außerdem nicht so formstabil wie Glasflaschen und schrumpfen mit der Zeit geringfügig, so daß sie nicht mehr die angegebene Füllmenge haben. Es ist daher notwendig, die Anzahl der Wiederverwendung und die gesamte Verwendungsdauer solcher Kunststoffflaschen zu begrenzen.
Es ist bekannt, die Flaschen mit einem 28-Bit-Code zu codieren, der unter anderem den Hersteller und das Herstellungs- datum angibt. Dieser Code wird bei jedem Umlauf, d.h. vor jeder Verwendung der Flasche, gelesen und bei Überschreiten einer bestimmten Verwendungsdauer wird die Flasche aussortiert und vernichtet .
Bekannt ist außerdem eine Lasercodierung, bei der jede Flasche mittels eines Laserstrahls bei jeder Verwendung seitlich markiert wird, wobei die Höhe der Markierung die Anzahl der Verwendungen angibt. Bei jeder Verwendung wird die bei der vorherigen Verwendung angebrachte Markierung gelesen oder erfaßt und wird in einem bestimmten Abstand darüber eine neue Markierung angebracht. Diese Markierung bestehen aus einem kleinen, mittels des Laserstrahls erzeugten Schweißpunkt. Mit dieser Markierung läßt sich nur die Anzahl der Verwendungen oder Umläufe ermitteln, jedoch nicht das Alter der Flasche. Der Schweißpunkt stört außerdem bei der Leerflascheninspektion mittels CCD-Kameras, da er leicht für einen Fremdkörper gehalten wird. Ein weiterer Nachteil dieser Markierung besteht darin, daß sie leicht übergangen oder sein Auslesen unterdrückt werden kann, so daß dann unansehnliche Flaschen im Umlauf sind und außerdem die Entsorgung der Flaschen dem nächsten Verwender aufgebürdet wird. Schließlich muß jede Getränkeabfüll- station mit einem Laser zum Anbringen der Markierung ausgerüstet sein.
Aus DE-A-41 21 881 ist ein Verfahren zum Füllen von Mehrwegbehältern mit einem flüssigen Produkt bekannt, bei dem die Behälter vor dem Befüllen mit einer Kodierung versehen werden. Die Kodierung wird vor dem Befüllen auf ihrer Richtigkeit hin überprüft. Die Kodierung besteht aus einem Kodierkörper, der an der Unterseite des Behälters befestigbar ist. Der Kodierkörper weist eine Vielzahl von vertikalen Löchern auf, die von Stiften der Kodierungsprüfeinrichtung abgetastet werden.
Aus DE-A-42 37 577 ist eine Einrichtung zum Markieren von Behältern mit Nach- und Wiederfüllungscodes bekannt, wobei die bereits vorhandenen Codes erfaßt werden und der Behälter so gedreht wird, daß der aufzubringende weitere Wiederfullungs- code die bereits vorhandenen Wiederfüllungscodes nicht überschreibt oder sich mit ihnen überlappt. Die Wiederfüllungscodes werden mittels eines Lasermarkierungssystems auf die aus Kunststoff bestehenden Behälter aufgebracht. Der Laserstrahl wird dabei durch eine Maske geformt.
Aus DE-A-41 07 012 ist das Aufbringen einer optisch lesbaren Codemarkierung auf eine Kunststoffflasche mittels eines Laserstrahls bekannt. Der Laserstrahl wird dabei unter einem Winkel von 7 bis 15° zur Achse der Kunststoffflasche auf eine horizontale Fläche der Flasche, z.B. den Supportring oder die Bodenfläche, gelenkt. Die Codemarkierung kann aus strichförmigen oder punktförmigen Vertiefungen gebildet werden, die seitlich nacheinander aufgebracht werden.
Aus DE-C-41 26 626 ist es bekannt, eine Kunststoffflasche unter der Oberfläche mit einer Markierung zu versehen, in dem ein Laserstrahl auf einen Punkt fokussiert wird, der innerhalb des Wandmaterials der betreffenden Oberfläche liegt.
Aus DE-A-37 22 422 ist ein optisch-elektrischer Sensor zum Lesen einer Flaschencodemarkierung bekannt, die aus erhabenen Punkten oder Strichen besteht. Mittels eines Lichtleiters wird dabei ein Lichtbündel auf die Codemarkierung gerichtet und das reflektierte Licht zu einem photoelektrischen Empfänger geleitet. Aus DE-U-295 13 600 ist ein Kontrollsystem für die Erkennung, Zählung, Protokollierung und Erfassung verschiedener Anwendungen in einem Abfüllbetrieb bekannt, wobei der gesamte Abfüll- Vorgang über ein Zentralgerät gesteuert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen zu schaffen, das mit einfachen Mitteln eine Begrenzung der Anzahl der Verwendungen oder Umläufe jeder einzelnen Mehrwegverpackung ermöglicht .
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in einer Zentralstation Daten, die in den lokalen Stationen für die einzelne Mehrwegverpackung erfaßt wurden, in Zuordnung zu dem gelesenen Code gespeichert werden und zur Ermittlung der Anzahl der Umläufe oder Verwendungen jeder Mehrwegverpackung ausgewertet werden.
Vorzugsweise wird anhand der in der Zentralstation gespeicher- ten Daten auch das Alter jeder Mehrwegverpackung ermittelt. Bei Erreichen eines bestimmten Alters oder einer bestimmten Anzahl von Verwendungen wird den lokalen Stationen signalisiert, daß die betreffende Mehrwegverpackung nicht mehr verwendet werden soll. Jede lokale Station enthält dazu einen Speicher, in dem der Code derjenigen Mehrwegverpackungen gespeichert ist, die nicht mehr verwendet werden sollen. Jede Flasche wird vor dem Füllen anhand des Codes identifiziert und der gelesene Code wird mit den gespeicherten Codes der nicht mehr zu verwendenden Mehrwegverpackungen verglichen. Gegebe- nenfalls wird die Mehrwegverpackung dann aussortiert.
Bei dem erfindungsgemäßen System erfolgt der Datenaustausch zwischen den Stationen und der Zentralstation zweckmäßig in regelmäßigen Abständen, z.B. täglich oder wöchentlich. Der zeitliche Abstand soll kürzer sein als die Hälfte des kleinsten zu erwartende Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Verwendungen derselben Mehrwegverpackung. Dadurch wird sichergestellt, daß keine Mehrwegverpackung nur deshalb zu oft verwendet wird, weil die Daten in der Zentralstation nicht aktualisiert waren.
Vor oder bei der erstmaligen Verwendung einer neuen Mehrwegverpackung werden der Zentralstation in Verbindung mit dem Code vorzugsweise folgende Informationen gespeichert und werden diese Daten in der Zentralstation in Zuordnung zu dem Code gespeichert : - das Herstellungsdatum,
- der Hersteller,
- die lokale Station, in der die neue Mehrwegverpackung erstmals verwendet wird.
Vorzugsweise enthalten die bei jedem Umlauf in Zuordnung zu dem Code jeder Mehrwegverpackung in der Zentralstation gespeicherten Daten eine oder mehrere der folgenden Angaben:
- das Füllgut, z.B. das eingefüllte Getränk,
- das Datum, an dem die Mehrwegverpackung in der lokalen Stationen erfaßt wurde, d.h. das aktuelle Datum,
- die lokale Station, in der die Mehrwegverpackung gegenwärtig erfaßt wird.
Die Erfassung des Füllguts ist insbesondere bei Kunststoff- Getränkeflaschen von Vorteil, da diese Flaschen den Geschmack des Getränks, z.B. eines eingefüllten Fruchtsaftes bewahren. Wird bei der nächsten Verwendung Wasser eingefüllt, so schmeckt das Wasser noch nach diesem Fruchtsaft . Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann sichergestellt werden, daß für Wasser nur Flaschen verwendet werden, in denen zuvor kein Geschmacksstoffe enthaltendes Getränk eingefüllt war.
Aus den vor oder bei der erstmaligen Verwendung in der Zentralstation gespeicherten Daten und den bei jedem Umlauf hinzukommenden Daten lassen sich dann für jede Mehrwegverpackung durch die Auswertung dieser Daten in der Zentralstation folgende Werte ermitteln: - das Alter,
- die Anzahl der Verwendungen.
- die Anzahl der Verwendungen oder Durchläufe in einer bestimmten lokalen Station.
Aus diesen Daten ergibt sich die gesamte Historie der Mehrwegverpackung. Dadurch werden wesentlich detailliertere Abrech- nungs- und Poolmanagementverfahren ermöglicht. Z.B. können bei Getränkeflaschen die einzelnen Abfüllfirmen entsprechend der tatsächlichen Anzahl von Verwendungen einer Getränkeflasche durch sie mit den Herstellungs- und Entsorgungskosten belastet werden. Trotz einheitlichem Flaschentyp kann sichergestellt werden, daß in eine Flasche immer nur das gleiche Getränkeprodukt gefüllt wird.
Insgesamt ergeben sich neben der Erfassung der bereits erwähnten Merkmale Alter und Anzahl der Verwendungen durch die Auswertung in der Zentralstation folgende Möglichkeiten:
- Erfassung nach Hersteller, - Erfassung nach Füllgut, z.B. Getränkesorten,
- Verfolgung des Lebenslaufes (letzter Verwender oder Abfüller) ,
- Erfassung des Betriebes, der eine bestimmte Mehrwegverpackung zugeführt hat, und der Anzahl der von einem bestimmten Betrieb zugeführten
Mehrwegverpackungen,
- Erfassung des Betriebes, der eine bestimmte Mehrwegverpackung aussortiert und vernichtet hat, und Gesamtzahl dieser Mehrwegverpackungen, - Kontrolle der Vernichtung,
- Kontrolle des Pools auf eingeschleuste fremde Mehrwegverpackungen .
Aufgrund dieser Daten können ferner ohne zusätzlichen Kenn- Zeichnungsaufwand lokale Statistiken und eine Produktverfolgung durchgeführt werden. Durch die Auswertung in der lokalen Station ergeben sich folgende weitere Möglichkeiten: - Aussortierung, Erfassung und Nachweis nach Anzahl der Umläufe, nach Alter und anderen Kriterien,
- Ermittlung interner Daten, Produktionslinien, Verwendungszeitpunkt und Charge, - Auswertung des eigenen Rücklaufes nach Anteil, Um- laufzeit usw.
Die zentral verwalteten Daten können mittels Fuzzy-Logik mit Daten verknüpft werden, die in der lokalen Station aktuell er- mittelt werden. Getränkeflaschen können z.B. visuell inspiziert werden oder auf Schrumpfung, Kratzer oder Blindheit des Materials überprüft werden und die Entscheidung, ob die Flasche aussortiert wird, kann unter Berücksichtigung all dieser Parameter getroffen werden.
Ein weiter Vorteil des Systems besteht darin, daß jede lokale Station nur eine Leseeinrichtung nicht jedoch eine Schreiboder Markierungseinrichtung (Laser) benötigt.
Die Mehrwegverpackungen können auch jeweils einen Transponder- Chip tragen, der den Code enthält. Daten zu jeder Mehrwegverpackung können dann in dem eigenen Transponder-Chip gespeichert werden.
Das System kann auch zur gleichzeitigen Verwaltung unterschiedlicher Arten von Mehrwegverpackungen, insbesondere Flaschentypen, eingesetzt werden. Der Code kann dabei die Art der Mehrwegverpackung z.B. den Flaschentyp angeben.
Da durch das erfindungsgemäße Verfahren die Bewegungsströme der Mehrwegverpackungen erstmals genau nachgezeichnet werden können, können anhand dieser Daten zuverlässige Aussagen über die Umweltbelastung verschiedener Systeme von Mehrwegverpackungen getroffen werden. Insbesondere können die Trans- portwege berücksichtigt werden. Eine Umgehung dieses Systems der Erfassung jeder Mehrwegverpackung bei jedem Umlauf ist kaum möglich, da der Code bei jeder Verwendung einer Verpackung gelesen werden, um sicherzustellen, daß es sich um den richtigen Verpackungstyp (Fla- schentyp) handelt. Eine Umgehung ist außerdem weitgehend uninteressant, da jeder Verwender (Abfüllbetrieb) ohnehin nur entsprechend seinem Anteil an der Benutzung der Mehrwegverpackungen (Flaschen) mit den Kosten belastet wird.
Das System ist gegen eine unbefugte Zuführung von pool-fremden Mehrwegverpackungen gesichert, da es Duplikate von Codes oder noch nicht vergebenen oder zugeteilte Codes sofort erkannt würden. Insbesondere das gehäufte Auftreten solcher Mehrwegverpackungen bei einem bestimmten Verwender kann aufgrund der gespeicherten Daten festgestellt werden.
Um alle Mehrwegverpackungen anhand des Codes identifizieren zu können, dürfte ein 32-Bit-Code ausreichen. Mit ihm lassen sich 232 (« 4 Milliarden) Mehrwegverpackungen unterscheiden. Der Code kann in einer fortlaufenden Numerierung der Flaschen bestehen. Durch Algorithmen, Redundanz-, Paritäts- oder Recovery-Bits kann die Lesesicherheit verbessert werden.
Der Code kann so aufgebaut sein, daß aus ihm unmittelbar, d.h. auch ohne Rückgriff auf die in der Zentralstation gespeicherten Daten, zumindest das ungefähre Herstellungsdatum der Mehrwegverpackung ermittelt werden kann. Mehrwegverpackung, die ein bestimmtes Alter überschreiten, können dann - wie bisher - sofort aussortiert werden, ohne daß erst die Signalisierung von der Zentralstation abgewartet wird. Diese Signalisierung würde erst bei der darauffolgenden Verwendung der Mehrwegverpackung zu deren Aussortierung führen.
Bei Behältern kann die Codierung ein Strich-Code sein. Speziell bei Getränkeflaschen kann sich die Codierung am Boden der Flaschen befinden und der Code kann bei der Bodeninspektion der Flaschen gelesen werden. Alternativ kann der Code auch am Mündungsring oder am Tragring der Flaschen angebracht werden, wobei dann der Vorteil der universellen Lesbarkeit besteht . Auch an der Seitenwand kann der Code angebracht werden und bei der Seitenwandinspektion gelesen werden.
Die Codierung muß äußerst dauerhaft sein und wird daher zweckmäßig mittels eines Lasers in das Kunststoffmaterial der Flaschen eingebrannt. Bei Kunststoffflaschen kann die Codierung auch in einem Muster von Feldern mit unterschiedlicher molekularer Orientierung des Materials bestehen. Eine solche molekulare Orientierung kann beim Prägen von Kunststoffflaschen durch Abkühlen unter Spannung z.B. mittels Peltier-Ele- mente erzeugt werden. Ein solches Muster könnte dann nur im polarisierten Licht erkannt werden. Bei Bebältern aus Metall können die einzelnen Felder auch unterschiedlich magnetisiert sein (Magnet-Code) . Der Code kann mittels einer CCD-Kamera und üblichen Auswerteverfahren bzw. mit entsprechenden Scannern oder Leseeinrichtungen gelesen werden.
Während bei Strichcodes, die gedruckt werden, sowohl mit unterschiedlicher Strichbreite als auch unterschiedlicher Breite der Leerräume gearbeitet wird, sind bei der Codierung mittels Masken-Lasern die möglichen Stellen der Codierelemente oder Dots in einem Raster angeordnet. Bei diesem Verfahren werden die Ziffern demnach im Dualsystem dargestellt, d.h. kein Dot (Nicht-Dot) entspricht Null und ein vorhandener Dot entspricht Eins. Bisher werden in Deutschland Kunststoff- Getränkeflaschen mittels eines solchen Codes kodiert, wobei 28 oder 30 Bit verwendet werden und sich aus dem Code der Her- Stellungszeitpunkt, der Hersteller und der Flaschentyp ergibt.
Bei der Codierung mittels Masken-Laser wird durch einen Laserimpuls in das Material der Mehrwegverpackung, z.B. die Wand einer PET-Mehrwegflasche, ein Codierelement oder Dot mit einer Größe, die durch die Abmessungen des Laserimpulses bestimmt wird, eingebrannt. Die Abmessungen des Laserimpulses hängen dabei von der verwendeten Maske ab. Masken-Laser haben eine bestimmte maximale Schuß- oder Impulsfrequenz von beispielsweise 100 Hz, d.h. zwei aufeinanderfolgende Laser-Impulse müssen einen bestimmten Mindestabstand haben, im gewählten Beispiel 10 ms. Diese Höchstgrenze der Impulsfrequenz ergibt sich durch die Zeit, die zum Laden der Kondensatoren der
Blitzlampen benötigt wird, die das aktive Material pumpen. Die mit dem Code zu versehenden Mehrwegverpackungen werden mit einer bestimmten Geschwindigkeit an dem Masken-Laser vorbeibewegt und der Mindestabstand zwischen den Dots ist Geschwin- digkeit der Mehrwegverpackungen geteilt durch die maximale Impulsfrequenz des Masken-Lasers. Bei den bekannten mit Masken-Laser arbeitenden Codierverfahren sind die Positionen an denen Codierelemente gesetzt werden können, in einem Raster angeordnet, das etwa diesem Mindestabstand entspricht. Das Raster kann auch größer sein, jedoch nicht kleiner.
Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, einen Code zu schaffen, der sich für das System zur Verwaltung einer großen Anzahl von Mehrwegverpackungen besonders eignet, vor allem, wenn es sich bei den Mehrwegverpackungen um Kunststoffflaschen handelt .
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen zwei Rasterpositionen, an denen Codierelemente (Dots) gesetzt sind, an mindestens einer Rasterposition kein Codierelement gesetzt ist .
Da somit nach einem Dot eine Rasterposition freibleiben muß, d.h. erst an der übernächsten Rasterposition wieder ein Dot gesetzt werden kann, kann das Raster enger gewählt werden als bei den herkömmlichen mit Masken-Laser arbeitenden Verfahren. Wenn nach einem gesetzten Dot mindestens eine Rasterposition freibleibt, so kann das Raster die Hälfte des obenangegebenen, durch die Laser-Impulsfrequenz bedingten Mindestabstands der Rasterpositionen betragen. Anders ausgedrückt: Innerhalb dieser Ziffer ist Information nicht nur durch das Vorhandensein oder Fehlen eines Dots, sondern auch durch dessen absolute Position bezogen auf die Vorderkante der Ziffer gespeichert. Dadurch können mehr Werte codiert werden, als bei einer festen Struktur möglich wären.
Läßt man nach einem gesetzten Dot zwei Rasterpositionen frei, so kann das Raster ein Drittel dieses Mindestabstandes betragen, usw.. Welcher Wert hier im Einzelfall am sinnvollsten ist hängt von der Umrißschärfe der gesetzten Dots und der Genauigkeit ab, mit der die Dots gesetzt werden können. Zu berück- sichtigen ist ferner die Genauigkeit, mit der der Code beim Entziffern gelesen werden kann. Nachfolgend wird davon ausgegangen, daß nach jedem gesetzten Dot nur die darauffolgende Rasterpositon freibleiben muß.
Die Breite der Codierelemente kann größer oder kleiner als das Raster sein oder gleich dem Raster sein. Vorzugsweise ist die Breite der Codierelemente oder Dots größer als das Raster z.B. um 30%. Trotz dieser relativ großen Breite der Dots können sie problemlos unterschieden werden, da in dem auf ein gesetztes Dot folgenden Rasterfeld kein Dot gesetzt werden darf, so daß dieses Feld frei ist und das in dem vorausgehenden Rasterfeld gesetzte Dot daher auch den Anfang dieses Feldes belegen kann. Dadurch, daß nach einem Dot erst im übernächsten Feld wieder ein Dot plaziert werden darf, ergibt sich zwar eine Beschrän- kung in den Kombinationen von Dots und Nicht-Dots, kann anderseits jedoch das Raster kleiner gewählt werden. Für die Wiedergabe von Ziffern in einem Dualsystem ist dieser Code daher weniger geeignet.
Vorzugsweise ist die Markierung eine fortlaufende Numerierung der Mehrwegverpackungen. Mehrere Rasterfelder, nachfolgend jeweils zwei, bilden ein Modul und zwei oder mehr Module werden zur Darstellung einer Ziffer der Numerierung verwendet. Die Modulbreite ergibt sich im konkreten Fall aus der Transportge- schwindigkeit der Mehrwegverpackungen geteilt durch die Impulsfrequenz des Lasers. Vorzugsweise werden die Ziffern im Duodezimalsystem wiedergegeben. Jeweils zwei Rasterbreiten bilden ein Modul und jeweils drei Module werden zur Wiedergabe einer Ziffer des Duodezimalsystems verwendet. Man hat dann zur Wiedergabe einer Ziffer fünf Dot-Positionen zur Verfügung. Die sechste Dot-Po- sition muß freibleiben, dort muß sich also ein Nicht-Dot befinden, da ein Dot bis in ein Modul der nächsten Ziffer reichen würde, was vermieden werden soll. Für ein einziges Dot bestehen somit fünf mögliche Positionen innerhalb von den drei Modulen, die zur Wiedergabe einen Ziffer verwendet werden. Für zwei Dots ergeben sich sechs mögliche Positionen, wobei zu berücksichtigen ist, daß das zweite Dot frühestens im doppelten Rasterabstand oder im Abstand von einem Modul von dem ersten stehen kann, da sich beide sonst überlappen würden. Für drei Dots gibt es innerhalb von drei Modulen schließlich nur eine einzige mögliche Position. Man hat also insgesamt zwölf Positionen zur Verfügung, so daß sich dieser Code zur Verwendung des Duodezimalsystems anbietet.
Vorzugsweise ist die Anzahl der Rasterpositionen begrenzt, an denen zwischen zwei gesetzten Codierelementen keine Codierelemente gesetzt sind (freie Rasterpositionen) . Auf die Codierung einer Ziffer durch lauter Nicht-Dots wird also verzichtet, d.h. jeder Ziffernwert wird mit mindestens einem Dot co- diert . Dadurch ist die maximale Lücke zwischen zwei Dots begrenzt, wodurch das maschinelle Lesen des Codes erleichtert wird. Das Ablesen des Codes kann nämlich nur auf gesetzte Dots synchronisiert werden. Der ungünstigste Fall tritt ein, wenn auf eine Ziffer, die mit einem Dot an der ersten Position des ersten Moduls wiedergegeben wird, eine Ziffer folgt, die mit einem Dot in dem dritten Modul - zwangsläufig an der ersten Position dieses Moduls - wiedergegeben wird. Die Lücke zwischen den beiden Dots hat in diesem Fall die Breite von 4,5 Modulen oder 9 Rasterpositionen.
Dies bedeutet zusammengefaßt: Mit- der Bedingung, daß nach einem Dot der nächste Dot frühestens im Abstand von einem Modul, d.h. im übernächsten Rasterfeld, gesetzt werden darf, ergeben sich insgesamt fünf Dot-Positionen innerhalb der drei Module und können Ziffern der Werte 0 bis 11 dargestellt werden. Bei Dots, deren Breite größer als das Raster ist, wird im letzten der drei Module nur am Modulanfang ein Dot gesetzt, da sich ein Dot im letzten Rasterfeld einer Ziffer mit einem Dot im ersten Rasterfeld der folgenden Ziffer überlappen könnte.
Zur Verkleinerung der Höchstzahl der aufeinander folgenden Positionen, an denen kein Codierelement gesetzt ist, wird allerdings vorzugsweise an der zweiten Position des letzten Moduls (letztes Rasterfeld) einer Ziffer immer dann ein zusätzliches Codierelement gesetzt wird, wenn an der ersten Position des ersten Moduls der nächsten Ziffer kein Codier- element gesetzt ist. Die Anzahl der freien Rasterpositionen läßt sich dadurch auf 5 begrenzen.
Je nach der Größe des zu verwaltenden Pools von Mehrwegverpackungen setzt sich der Code aus 8, 9 oder 10 Ziffern zu- sammen, die im Duodezimalsystem dargestellt werden.
Vorzugsweise wird die Codierung der Mehrwegverpackungen mittels eines Masken-Lasers aufgebracht . Ein solcher Laser hat eine vorgegebene maximale Impulsfrequenz. Die Mehrwegver- packungen werden mit einer solchen Geschwindigkeit an dem Masken-Laser vorbei bewegt, daß die doppelte (dreifache usw. n-fache) Breite einer Rasterposition etwa gleich dieser Geschwindigkeit geteilt durch die maximale Impulsfrequenz ist. Nach einem durch einen Laserimpuls gesetzten Codierelement folgt dann mindestens eine (zwei, usw. n-1) Rasterposition, an der kein Codierelement gesetzt ist.
Beim Lesen oder Scannen der Codemarkierung wird zunächst die Gesamtlänge des Codes ermittelt, d.h. der Abstand zwischen Start- und Stop-Bit. Diese haben bei einem dualen Code immer den Wert 1 und sind beim erfindungsgemäßen Code ein Dot an der ersten Position des ersten Moduls. Aus der Länge der Kodierung wird dann bestimmt, ob der Code aus 8, 9 oder 10 Ziffern besteht. Jeder Ziffer setzt sich aus 3 Modulen zusammen, so daß durch Unterteilung der Gesamtlänge des Codes die Positionen der einzelnen Module ermittelt werden können. Die Vorderkante des Dots kann entweder mit dem Anfang des Moduls übereinstimmen oder um die halbe Modulbreite versetzt sein, wobei der Dot dann über das Endes des Moduls etwas in das nächste Modul hineinreicht, oder das Modul kann frei sein.
Mit 8 Ziffern, für die einschließlich der Start- und Stop-Bits und der üblichen Checkbits 33 Module benötigt werden, lassen sich 400 Millionen (128) Behälter identifizieren. Mit 9 Ziffern, und entsprechend 36 Modulen, lassen sich 5 Milliarden (129) Behälter identifizieren. Dadurch wäre der Code bei- spielsweise zur Verwaltung des Pools von 1 Liter GDB-Flaschen in Deutschland geeignet .
Der Vorteil dieser Codierung besteht insbesondere darin, daß mit einer vorgegebenen Art von Modulen ein größerer Zahlenbe- reich als bei einem Dualsystem dargestellt werden kann. Allerdings erfordert die Kodierung eine etwas erhöhte Lesegenauigkeit .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich auf Kunst- stoff-Mehrwegflaschen bezieht, wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung das System zur
Verwaltung eines Pools von wiederverwendbaren Geträn- keflaschen;
Fig. 2 die Struktur des Codes;
Fig. 3 die Darstellung der Ziffern 0 bis 11 im Duodezimal- System; Fig. 4 das Setzen eines zusätzlichen Dots im letzten Modul einer Ziffer zur Verkürzung des Leerraums;
Fig. 5 das Setzen eines zusätzlichen Dots bei den Checkbits und
Fig. 6 die Bildung des Checkbits.
Das System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwend- barer Getränkeflaschen setzt sich aus einer Zentralstation 10 und einer Anzahl - im dargestellten Ausführungsbeispiel drei - lokalen Stationen 20, 21, 22 zusammen.
Die Zentralstation 10 besteht im wesentlichen aus einem Rech- ner und kann über Modemverbindungen 30, 31, 32 mit jeder lokalen Station 20, 21, 22 verbunden werden, um mit ihnen Daten auszutauschen.
Bei den lokalen Stationen 20, 21 wird die Modemverbindung 30, 31 unmittelbar mit einer Lese- und Ausleiteinrichtung 24 bzw. einem Leerflascheninspektor 25 hergestellt, während bei der lokalen Station 22 die Modemverbindung 32 über einen lokalen PC-Server 26 läuft. Über ein lokales Netzwerk 33 sind ein Leerflascheninspektor 27 und eine Lese- und Ausleiteinrichtung 28, ein PC-Terminal 29 und weitere Geräte mit dem PC-Server 26 verbunden.
Die Getränkeflaschen sind am Boden mit einem 32-Bit-Code codiert . Der Code der durchlaufenden Flaschen und in Zuordnung dazu das aktuelle Datum, ein Code für die lokale Station, die Leseeinrichtung und das eingefüllte Getränk werden zunächst in den lokalen Station 20, 21, 22 in einem Datenspeicher der Lese- und Ausleiteinrichtung 24, des Leerflascheninspektors 25 bzw. dem PC-Server 26 gespeichert. Einmal wöchentlich wird die Modemverbindung 30, 31, 32 aufgebaut und werden diese Daten an die Zentralstation 10 übermittelt. Wenn sich die übertragen Daten auf neue Flaschen beziehen, so wird dies zusätzlich kenntlich gemacht oder vermerkt. In der Zentralstation werden die Daten ausgewertet, indem aus den für jede Flasche in Zuordnung zu deren Code gespeicherten Daten die Anzahl der Umläufe und das Alter der Flasche berechnet wird. Die Codes der- jenigen Flaschen, bei denen die Anzahl der Umläufe oder das Alter einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt, werden in eine Datei aufgenommen. Diese Datei wird jeweils bei Herstellung der Modemverbindung 30, 31, 32 an die lokalen Stationen 20, 21, 22 übermittelt. Die übermittelte Datei wird in den Lese- und Ausleiteinrichtungen 24, 28 gespeichert und jeder gelesene Code der durchlaufenden Flaschen wird mit den in dieser Datei aufgelisteten Codes verglichen. Falls sich der Code einer gerade durchlaufenden Flasche in dieser Datei findet wird die Flasche ausgeleitet.
Bei der nächsten Modemverbindung wird der Zentralstation 10 dann mitgeteilt, daß die Flasche mit diesem Code ausgeleitet wurde und wann und durch welche lokale Station 20, 21, 22 die Ausleitung erfolgte.
In der Zentralstation 10 werden die Daten danach ausgewertet, welche lokale Station 20, 21, 22 wie viele neue Flaschen zugeführt und alte Flaschen aussortiert hat und wie viele Flaschen verwendet, d.h. gefüllt hat. Die Herstellungs- , Entsorgungs- und laufenden Kosten der Flaschen des Pools werden dann nach einem vereinbarten Schlüssel unter die Mitgliedsfirmen des Pools aufgeteilt .
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des für das erfin- dungsgemäße System besonders geeigneten Codes beschrieben.
Code Spezifikation für 1, O-Liter-Brunnen-Einheitsflasche aus PET:
Ziele: Es sollen alle Flaschen dieses Typs mit einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet werden. Diese dient als Grundlage zur Verwaltung des Flaschenpools. Der zu kodierende Zahlenraum muß eine Behältermenge von mindestens 4 Milliarden Flaschen umfassen. Es sollen möglichst die vorhanden Codiermaschinen beim Hersteller verwendet werden.
Definitionen:
Codelänge : Ist die Länge des gesamten Codes, definiert als der Abstand zwischen Start- und Stop-Bit und wird als Winkel in [°] angegeben.
Modul Ist der Bereich eines möglichen Sehreibvorgangs
Modul- Ist die kleinste Breite eines breite : Schreibvorgangs . Diese ist abhängig von der maximalen Laserfrequenz und der Drehgeschwindigkeit der Flaschen. Die Modulbreite wird als Winkel in [°] angegeben.
Ziffer: Eine Ziffer ist ein Bestandteil der Faschennummer und besteht aus drei Modulen.
FlaschenIst die zu kodierende Nummer oder Zahl. nummer. : Sie besteht .aus n Ziffern.
Dot Ist der Bereich des Moduls, der von der Lasermaske abgedeckt wird.
Codebeschreibung:
Allgemein:
Die Checkbits, sowie die Start- und Stop-Bits nehmen wie üblich pro Bit ein Modul ein. Bei den Ziffer werden immer drei Module zusammengepackt. Innerhalb dieser Ziffer ist Information nicht nur durch das Vorhandensein eines Dots, sondern auch durch dessen absolute Position bezogen auf die Vorderkante der Ziffer gespeichert. Dadurch können mehr Werte co- diert werden, als bei einer festen Struktur möglich wären. Der Wertebereich der innerhalb einer Ziffer kodiert werden kann, ist die Basis des Zahlensystems.
Die Flaschennummer ist in der Länge variabel und kann um eine oder mehrere Ziffern ergänzt oder verkleinert werden. Somit kann bei einer zukünftigen Überschreitung der geplanten Poolgröße eine Erweiterung erfolgen. Zudem kann im ersten Jahr mit einer Ziffer weniger kodiert werden, was die Umstellung der Codiermaschinen vereinfacht .
Aufteilung des Codes:
Innerhalb einer Ziffer können die Dots um eine halbe Modul- breite verschoben werden. Dadurch sind 5 Schußpositionen innerhalb einer Ziffer möglich. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, können dann die Werte 0 bis 11 kodiert werden. Somit hat das Zahlensystem für die Flaschennummer die Basis 12. Um die Schreibfrequenz der Lasercodiermaschine einzuhalten, darf der nächste Schreipuls frühestens nach einem Modul kommen. Daher wird im letzten Modul nur am Anfang des Moduls geschrieben.
Um die Lesung des Codes zu verbessern, muß die Lücke zwischen zwei Dots begrenzt werden. Daher wird jeder Wert einer Ziffer mit mindestens einem Dot kodiert. Der ungünstigste Fall tritt ein, wenn eine Ziffer die den Wert 0 hat, von einer Ziffer die den Wert 4 hat, gefolgt wird. Dabei wird die Lücke zwischen zwei Dots 4,5 Module breit.
Fig. 4 zeigt eine Möglichkeit zur weiteren Verkürzung mögli- eher Lücken: Immer dann, wenn die aufeinander folgenden
Ziffern dies erlauben, d.h. wenn auf der ersten Position der folgenden Ziffer kein Dot gesetzt ist, wird auf der letzten Position einer Ziffer ein Dot geschrieben. Dies ist der Fall in Bsp. 1 von Fig. 4. In Bsp. 2 von Fig. 4 wird dagegen kein Dot an der letzten Position der Ziffer n gesetzt, da bereits an der vorletzten Position ein Dot gesetzt ist.
Bei der Zifferndarstellung gemäß Fig. 2 gilt somit: Wenn eine Ziffer mit dem Wert (0;1;2;3 ;5;6; 8) von einer Ziffer (1;2;3;4;8;9;10) gefolgt wird, wird an der sechste Position ein Dot gesetzt.
Code-Längen-Definition für variable Längen:
Die Codelänge dient zur Erkennung der Codeart.
Anzahl Modul- Code- Basis Anzahl Nummernbereich
Module breite länge Ziffern von bis
Code A 30 4,2° 126,00°
Code B 30 5° 150° 12 8 0
429.981.695
Code C 33 5° 165° 12 9 429.981.696
5.589.762.047
Code D 36 5° 180° 12 10 5.589.762.048
67.507.126.271
Code A: Dieser Code ist der aktuell eingesetzte Code für die 1-Liter-GDB-Flasche
Code B: Dieser Code ist eine Nummerncodierung mit der man beginnen könnte, um die Umbaukosten der Codieranlagen klein zu halten. Code C: Code C ist Code B um eine Ziffer erweitert. Er kann so den geforderten Wertebereich von 4 Milliarden Flaschen abdecken.
Code D: Dieser Code wäre für eine zukünftige Erweiterung, die ggf. auch Modifikationen der Lese- und Codieranlagen nach sich ziehen würde.
Code B bis D enthalten jeweils ein Startbit, ein Stopbit und vier Checkbits.
Codekontrolle :
Durch eine Leseeinrichtung bei der Herstellung können Fehler beim Codieren weitgehend ausgeschlossen werden. Somit muß nur mit Fehlern durch Verkratzen und Verschmutzen gerechnet werden.
Innerhalb einer Ziffer gibt es fünf freie Positionen für die Dots, es werden jedoch nicht alle Kombinationen genutzt. Diese Redundanz sowie die Kontrolle der Dotbreite kann vom Lesegerät genutzt werden, um einen Fehler einzukreisen und ggf. mit Hilfe der Checkbits zu korrigieren. Dabei wird die Fehlererkennung wichtiger als die Reorganisation eines defekten Codes, da falsch reorganisierte Codes direkt zu Fehlern in der Datenbank führen würden. Ein ausschließlicher Einsatz des modifizierten Hamming-Verfahren ist daher nicht ausreichend.
Aufteilung der Checkbits:
Von den vier Checkbits Cl bis C4 werden zwei hinter dem Start- bit und zwei vor dem Stopbit geschrieben. Dadurch bleibt der maximale Abstand zweier aufeinanderfolgender Dots klein.
Für den Zwischenraum zwischen Checkbits und Ziffer wird wie bei dem Zwischenraum zwischen zwei Ziffern verfahren. Pos 6 von C2 oder der letzten Ziffer wird immer dann geschrieben wenn dazu Platz ist. In Bsp. 1 von Fig. 6 wird daher an der 6 Position des Checkbits C2 und der letzten Ziffer ein Dot gesetzt, während in Bsp. 2 von Fig. 6 keine zusätzlichen Dots gesetzt werden.
Bildung der Checkbits:
Die Checkbits werden ziffernübergreifend über alle Schreibpositionen gebildet. Es sind sechs Positionen pro Ziffer möglich. Die grauen Flächen im Diagramm von Fig. 6 zeigen an welche Positionen für die Berechnung der entsprechenden Checkbits Cl bis C2 herangezogen werden. Für die Berechnung gilt:
Cl = Summe (1,2,3,7,8,9, )
C2 = Summe (1,4,5,7,10,11,....)
C3 = Summe (2,4,6,8,10,...)
C4 = Summe (3,5,6,9,11,12,...)
Alle Checkbits sind Modulo 2 der Summe.
Reorganisation im Fehlerfall :
Innerhalb einer Ziffer gibt es fünf freie Positionen für die Dots, es werden jedoch nicht alle Kombinationen genutzt. Diese Redundanz sowie die Kontrolle der Dotbreite kann beim Einlesen des Codes schon den Ort bestimmen an dem der Code gestört wurde. Mit Hilfe der Checkbits kann eine Störung von maximal drei Schreibpositionen korrigiert werden.
Liste der Bezugszeichen
Zentralstation
,21,22 lokale Station
Lese- und Ausleiteinrichtung
Leerflascheninspektor
PC-Server
Leerflascheninspektor
Lese- und Ausleiteinrichtung
PC-Terminal
Leerflascheninspektor
,31,32 Modemverbindung
Netzwerk

Claims

Patentansprüche
System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen, von denen jede durch einen Code in identifizierbarer Weise markiert ist, wobei die Mehrwegverpackungen in mehreren von einander getrennten lokalen Stationen (20, 21, 22) in einer Anzahl von Umläufen verwendet werden und bei jedem Umlauf der Code gelesen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zentralstation (10) Daten, die in den lokalen Stationen (20, 21, 22) für die einzelne Mehrwegverpackung erfaßt wurden, in Zuordnung zu dem gelesenen Code gespeichert werden und zur Ermittlung der Anzahl der Umläufe jeder Mehrwegverpackung ausgewertet werden.
System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anhand der in der Zentralstation (10) gespeicherten Daten das Alter und die Anzahl der Verwendungen jeder Mehrwegverpackung ermittelt wird und daß bei Erreichen eines bestimmten Alters oder einer bestimmten Anzahl von Umläufen den lokalen Stationen (20, 21, 22) signalisiert wird, daß die betreffende Mehrwegverpackung nicht mehr verwendet werden soll.
System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Zuordnung zu dem Code jeder Mehrwegverpackung gespeicherten Daten eine oder mehrere der folgenden Angaben enthalten:
- das Herstellungsdatum,
- den Hersteller,
- das Füllgut,
- das Datum, an denen die Mehrwegverpackung in den lokalen Stationen (20, 21, 22) erfaßt wurde,
- die lokale Station (20, 21, 22), in der die Mehrwegverpackung erstmals verendet wurde, - die Stationen (20, 21, 22) , in denen die Mehrwegverpackung erfaßt wurde,
- die Anzahl der Verwendungen der betreffenden Mehrwegverpackung in einer lokalen Station (20, 21, 22) .
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zentralstation (10) gespeicherten Daten für eine oder mehrere der folgenden Vorgänge ausgewertet werden:
- Erfassung nach Hersteller,
- Erfassung nach Füllgut,
- Verfolgung des Lebenslaufes (letzter Verwender) ,
- Erfassung des Betriebes, der eine bestimmte Mehrwegverpackung zugeführt hat, und der Anzahl der von einem bestimmten Betrieb zugeführten Mehrwegverpackungen,
- Erfassung des Betriebes, der eine bestimmte Mehrwegverpackung aussortiert und vernichtet hat, und Gesamtzahl dieser Mehrwegverpackungen,
- Kontrolle der Vernichtung,
- Kontrolle des Pools auf eingeschleuste fremde Verpackungen.
5. Code, insbesondere für das System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen, von denen jede durch einen Code in identifizierbarer Weise markiert ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Codierelemente (Dots) nur an Positionen gesetzt werden können, die in einem Raster angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar nach jeder Rasterposition, an der ein Codierelement (Dot) gesetzt ist, mindestens eine Rasterposition folgt, an der kein Codierelement (Dot) gesetzt ist.
6. Code nach Anspruch 5, wobei die Markierung eine fortlaufende Numerierung der Mehrwegverpackungen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Positionen ein Modul bilden, und zwei oder mehr Module zur Darstellung einer Ziffer der Numerierung verwendet werden.
7. Code nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Numerierung auf der Basis des Duodezimalsystems erfolgt und drei Module zur Darstellung einer Ziffer verwendet werden.
8. Code nach einem der Ansprüche, 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Codierelemente größer als das Raster ist.
9. Code nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der freien Rasterpositionen zwischen zwei gesetzten Codierelementen (Dots) einen vorgegebenen Maximalwert, vorzugsweise 5, nicht übersteigt .
10. Code nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verkleinerung der Höchstzahl der aufeinander folgenden Positionen, an denen kein Codierelement gesetzt ist, an der zweiten Position des letzten Moduls einer Ziffer ein zusätzliches Codierelement gesetzt wird, wenn an der vorausgehenden Position und an der ersten Position des ersten Moduls der nächsten Ziffer keine Codierelemente gesetzt sind.
11. Verfahren zum Codieren von Mehrwegverpackungen mittels des Codes nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Codierelemente mittels eines Masken-Lasers gesetzt werden, der eine vorgegebene maximale Impulsfrequenz hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrwegverpackungen mit einer solchen Geschwindigkeit an dem Masken-Laser vorbei bewegt werden, daß die Breite von n Rasterpositionen etwa gleich dieser Geschwindigkeit geteilt durch die maximale Impulsfrequenz ist, so daß nach einem durch einen Laser- impuls gesetzten Codierelement mindestens n-1 Rasterposition folgen, an denen kein Codierelement gesetzt ist.
PCT/EP2000/000730 1999-01-29 2000-01-31 System zur verwaltung einer grossen anzahl wiederverwendbarer mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter code WO2000045309A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000596497A JP4362236B2 (ja) 1999-01-29 2000-01-31 多数の再利用可能な何回も使える容器を管理するシステム、およびそのために特に好適なコード
MXPA01007615A MXPA01007615A (es) 1999-01-29 2000-01-31 Sistema para el manejo de un gran numero de recipientes reutilizables y retornables y un codigo especialmente util para este proposito.
CA2359691A CA2359691C (en) 1999-01-29 2000-01-31 System for managing a large number of reusable and returnable containers and code especially useful for this purpose
EP00904987A EP1190349A2 (de) 1999-01-29 2000-01-31 System zur verwaltung einer grossen anzahl wiederverwendbarer mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter code
US09/890,082 US6732921B1 (en) 1999-01-29 2000-01-31 System for managing a large number of reusable and returnable containers and code especially useful for this purpose
BR0008195-7A BR0008195A (pt) 1999-01-29 2000-01-31 Sistema para a gerência de um número grande de embalagens de uso repetido e reutilizáveis, com um código especialmente apropriado para isso

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903586.5 1999-01-29
DE19903586A DE19903586A1 (de) 1999-01-29 1999-01-29 System zur Verwaltung einer großen Anzahl wiederverwendbarer Mehrwegverpackungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000045309A2 true WO2000045309A2 (de) 2000-08-03
WO2000045309A3 WO2000045309A3 (de) 2001-12-20

Family

ID=7895817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/000730 WO2000045309A2 (de) 1999-01-29 2000-01-31 System zur verwaltung einer grossen anzahl wiederverwendbarer mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter code

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6732921B1 (de)
EP (1) EP1190349A2 (de)
JP (1) JP4362236B2 (de)
BR (1) BR0008195A (de)
CA (1) CA2359691C (de)
DE (1) DE19903586A1 (de)
MX (1) MXPA01007615A (de)
WO (1) WO2000045309A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002154547A (ja) * 2000-11-17 2002-05-28 Kurita Water Ind Ltd 容器および容器管理システム
JP2004280676A (ja) * 2003-03-18 2004-10-07 Nihon Yamamura Glass Co Ltd リターナブル容器管理システム及び当該システムによって管理されるrfidチップ付きリターナブル容器
DE102019216903A1 (de) * 2019-11-01 2021-05-06 Beiersdorf Ag Vorrichtung zur Befüllung von Behältnissen
EP4132859A4 (de) * 2020-04-08 2024-04-17 Coca Cola Co Systeme und verfahren zur verfolgung von nachfüllbaren verpackungen, die in einer abfüllanlage gefüllt sind

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003030283A (ja) * 2001-07-19 2003-01-31 Olympus Optical Co Ltd 製造計画演算装置及び製造計画演算プログラム
JP4136478B2 (ja) * 2002-06-17 2008-08-20 株式会社日立製作所 製品リサイクルに伴うサービス提供方法
TR200700901A2 (tr) * 2007-02-15 2007-10-22 Ase Plasti̇k San. Ve Ti̇c. Ltd.Şti̇. Sıvı haznelerinde işlemeli kodlama ve takip sistemi
US8348160B2 (en) * 2007-06-29 2013-01-08 Frequentz, Llc Enhancing discovery services in an EPC network
DE102010033170A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Anlage zum Behandeln von Behältnissen mit gesteuerter Parameteranwahl
JP6434083B1 (ja) * 2017-05-31 2018-12-05 日本耐酸壜工業株式会社 リターナブルガラス壜の再使用管理方法
JP6434084B1 (ja) 2017-06-06 2018-12-05 日本耐酸壜工業株式会社 リターナブルガラス壜の再使用管理方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722422A1 (de) 1987-05-12 1988-12-01 Elpatronic Ag Inspektionsmaschine fuer kunststoffflaschen
DE4126626A1 (de) 1990-08-15 1992-02-27 United Distillers Plc Unter der oberflaeche angeordnete markierungen
DE4131881A1 (de) 1991-01-09 1992-07-16 Pfeiffer Und Partner Edv Und U Verfahren zum abfuellen von behaelter
DE4107012A1 (de) 1991-03-05 1992-09-10 Wild Rudolf Gmbh & Co Codierverfahren und codiervorrichtung
DE4237577A1 (en) 1991-11-10 1993-05-27 A A A Software Consulting & Mf Container re-filling code marking device - detects previously marked container code for positioning container relative to marking device to prevent codes overlapping
DE29513600U1 (de) 1995-08-24 1996-02-01 Holler Bernhard Kombiniertes Erkennungs- und Auswertesystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626775C1 (de) * 1986-08-07 1987-09-03 Schmalbach Lubeca Verfahren zum Erfassen und Steuern der Umlaeufe von mehrfach zu benutzenden Gegenstaenden
US4939354A (en) * 1988-05-05 1990-07-03 Datacode International, Inc. Dynamically variable machine readable binary code and method for reading and producing thereof
US5612525A (en) * 1992-06-02 1997-03-18 Elpatronic Ag Apparatus for marking refillable containers, more especially plastic bottles
JPH05342224A (ja) * 1992-06-09 1993-12-24 Hitachi Ltd 廃棄物情報管理装置及び廃棄物リサイクル計画支援装置
US5357095A (en) * 1992-07-16 1994-10-18 Schiapparelli Biosystems, Inc. Reagent bottle identification and reagent monitoring system for a chemical analyzer
US5566066A (en) * 1994-02-25 1996-10-15 Resource Recycling Technologies, Inc. Method of recycling used beverage containers
US5718457A (en) 1994-07-29 1998-02-17 Elpatronic Ag Method of marking objects with code symbols
CH686616A5 (de) * 1994-11-28 1996-05-15 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Prufung einer Mehrwegflasche auf Verunreinigungen.
GB2326003B (en) * 1997-06-07 2001-02-28 Aquasol Ltd Coding systems
US6092726A (en) * 1997-08-21 2000-07-25 The Procter & Gamble Company Universal monitor for collecting data on consumable products
JP2000048066A (ja) * 1998-07-27 2000-02-18 Hitachi Ltd ライフサイクル管理方法、システム、および製品

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722422A1 (de) 1987-05-12 1988-12-01 Elpatronic Ag Inspektionsmaschine fuer kunststoffflaschen
DE4126626A1 (de) 1990-08-15 1992-02-27 United Distillers Plc Unter der oberflaeche angeordnete markierungen
DE4131881A1 (de) 1991-01-09 1992-07-16 Pfeiffer Und Partner Edv Und U Verfahren zum abfuellen von behaelter
DE4107012A1 (de) 1991-03-05 1992-09-10 Wild Rudolf Gmbh & Co Codierverfahren und codiervorrichtung
DE4237577A1 (en) 1991-11-10 1993-05-27 A A A Software Consulting & Mf Container re-filling code marking device - detects previously marked container code for positioning container relative to marking device to prevent codes overlapping
DE29513600U1 (de) 1995-08-24 1996-02-01 Holler Bernhard Kombiniertes Erkennungs- und Auswertesystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002154547A (ja) * 2000-11-17 2002-05-28 Kurita Water Ind Ltd 容器および容器管理システム
JP2004280676A (ja) * 2003-03-18 2004-10-07 Nihon Yamamura Glass Co Ltd リターナブル容器管理システム及び当該システムによって管理されるrfidチップ付きリターナブル容器
DE102019216903A1 (de) * 2019-11-01 2021-05-06 Beiersdorf Ag Vorrichtung zur Befüllung von Behältnissen
EP4132859A4 (de) * 2020-04-08 2024-04-17 Coca Cola Co Systeme und verfahren zur verfolgung von nachfüllbaren verpackungen, die in einer abfüllanlage gefüllt sind

Also Published As

Publication number Publication date
CA2359691C (en) 2011-07-05
JP4362236B2 (ja) 2009-11-11
WO2000045309A3 (de) 2001-12-20
BR0008195A (pt) 2002-10-15
EP1190349A2 (de) 2002-03-27
DE19903586A1 (de) 2000-08-03
JP2003517972A (ja) 2003-06-03
US6732921B1 (en) 2004-05-11
MXPA01007615A (es) 2004-04-21
CA2359691A1 (en) 2000-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354362B1 (de) Verfahren zum Aufbringen und Lesen von und Flasche mit optisch lesbaren Codemarkierungen
EP0799458B1 (de) Verfahren zur digitalen Erfassung des Umlaufs von Bierfässern
DE4000603C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Gegenständen, wie Briefen o.ä. in einem Lesesystem
DE3101827C2 (de) Optisches Strichcode-Lesegerät
EP0694870A1 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von Gegenständen mit Code-Symbolen, optisch lesbarer Code
AT394505B (de) Verfahren zur absonderung unbrauchbarer gebinde
EP0896290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lesen eines aus einer vorgegebenen Anzahl von Codeelementen bestehenden Strichcodes
DE3732367C2 (de)
WO2000045309A2 (de) System zur verwaltung einer grossen anzahl wiederverwendbarer mehrwegverpackungen und dafür besonders geeigneter code
DE2523112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von daten tragenden schriftstuecken
DE19945760A1 (de) Prüfsystem und Verfahren zum Prüfen eines Gegenstandes
DE102012214381A1 (de) Markierungsvorrichtung zum Markieren von Behältern, Behälterbehandlungsvorrichtung und ein Verfahren zum Markieren von Behältern
DE2338561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von objekten
WO2004030836A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von flachen sendungen in sendungsbehältern
DE4107012C2 (de) Verfahren zum Aufbringen und Inspizieren einer optisch lesbaren Codemarkierung und Vorrichtung hierfür
EP0516956A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von wiederbefüllbaren Behältern, insbesondere Kunststoff-Flaschen sowie Code-Symbol zur Kennzeichnung von Kunststoff-Flaschen
WO1998022229A1 (de) Verfahren zur kodierung von sendungen
DE3510755A1 (de) Einrichtung zum erkennen von kennzeichenelementen an transportanlagen fuer stueckgueter und dgl.
DE102018212671A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Versandinformation und mobile Vorrichtungen und Auswerterechner zur Durchführung des Verfahrens zur Erstellung einer Versandinformation
DE10327628A1 (de) Markierungsstation
DE2550152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergleichen von bildhaften mustern
DE2718569A1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen gedruckter zeichen
EP0379017A2 (de) Einrichtung zum Identifizieren von längs einer Bahn bewegten Gegenständen
DE3903595A1 (de) Verfahren zum lesen von barcodes
DE102020106477A1 (de) Getränkeflasche und System zum Identifizieren und zum Liefern von Getränkeflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR CA JP MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2359691

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2359691

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 596497

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09890082

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/007615

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000904987

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR CA JP MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000904987

Country of ref document: EP