WO2000043166A2 - Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2000043166A2
WO2000043166A2 PCT/DE2000/000209 DE0000209W WO0043166A2 WO 2000043166 A2 WO2000043166 A2 WO 2000043166A2 DE 0000209 W DE0000209 W DE 0000209W WO 0043166 A2 WO0043166 A2 WO 0043166A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hand
handle
section
handles
distal
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000209
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000043166A3 (de
Inventor
Horst Holland-Letz
Original Assignee
Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh filed Critical Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh
Priority to EP00907448A priority Critical patent/EP1144165B1/de
Priority to DE50013559T priority patent/DE50013559D1/de
Publication of WO2000043166A2 publication Critical patent/WO2000043166A2/de
Priority to DE10190197T priority patent/DE10190197D2/de
Priority to AT01915000T priority patent/ATE330754T1/de
Priority to PCT/DE2001/000304 priority patent/WO2001054866A1/de
Priority to AU42262/01A priority patent/AU4226201A/en
Priority to DE50110213T priority patent/DE50110213D1/de
Priority to ES01915000T priority patent/ES2266173T3/es
Priority to EP01915000A priority patent/EP1163088B1/de
Publication of WO2000043166A3 publication Critical patent/WO2000043166A3/de
Priority to US09/963,330 priority patent/US20020124353A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/102Handle constructions characterised by material or shape the shape being specially adapted to facilitate handling or improve grip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners

Definitions

  • the invention relates to handles for hand and garden tools, processes for their production and handle and tool sets composed with such handles.
  • handles for hand and garden tools are understood to mean, in particular, those in the form of hammers, pliers, pruning shears or similar pliers-like or scissor-like tools, chisels, files, trowels, small digging shovels, saws or the like require a preferred coupling position of the hand during use, d. H. the handles of which are preferably grasped and gripped by the users in a very specific hand position which is dependent on the handling of the tool during use, this hand position not changing or changing only slightly during use.
  • Such handles are customary in the market up to now, taking into account the intended use of the respective tool, e.g. B. a hand saw or pliers, manufactured in preselected sizes and shapes and designed differently by the different manufacturers, often following given standards. In the product series of any manufacturer there is always only one assigned handle for a tool of a certain type and size.
  • a first class of handles is characterized in that it is provided with means to improve its manageability.
  • These funds exist e.g. B. in finger troughs and dividers for the fingers with handles for hand saws (DE 92 13 560 Ul), recesses for receiving the thumb or elliptically shaped outer contours with pliers handles (US 4,829,858, EP 0 227 031 A2), hemispherical, for planting on Hand plates have certain recessed grips for files (EP 0 413 202 AI) or finger recesses in connection with an essentially rectangular to oval grip cross section (EP 0 411 470 AI).
  • a second class of handles is individually adapted or adaptable to the user's hand.
  • the handles have hardenable, cement-like or plastic, hand-formable masses in hammers (US 2 205 769, DE 26 34 656 B1) or reversible, plastically deformable masses in pliers (DE 1 737 800 Ul).
  • Similar handles have been proposed for weapons and various sports rackets (CH 208 563, DE 41 30 934 AI).
  • custom handle designs most of which work with clip-on grip sleeves (e.g. DE 17 81 753 Ul, DE 23 26 715 AI, DE 24 45 877 AI, DE 78 25 203 Ul).
  • the third class of handles includes those for which it has been suggested how to produce them in a few different standardized sizes or shapes (for example US 2 205 769, DE 17 81 753 Ul, DE 23 26 715 AI).
  • handles for sports equipment in particular tennis racquets
  • other adaptations are usually considered important than is the case for ergonomic handle design for hand and garden tools. Therefore, the knowledge gained from handles for sports equipment is not readily applicable to the manufacture of handles for hand and garden tools.
  • At least the handles of the first class have in common that, given the different hand sizes and hand shapes, they are usually too thin and too narrow and do not take sufficient account of the dimensions of the hand that are important for producing the preferred coupling position.
  • Handles for hammers do not fill the hand cavity, so that the setbacks when hammering are distributed over limited, small hand zones.
  • Saw handles are convex on the top in the longitudinal direction, but their radii of curvature are much too large for normal hands. Even existing finger depressions are not designed to be hand-friendly.
  • Wood chisels wood chisels
  • the problem with handles of the second class is that the individual design does not necessarily have to lead to an ergonomically optimal handle design, because e.g. Mold edges that trigger uncomfortable pressure sensations even with a slightly changed hand position.
  • the main disadvantage is that the proposed, curable compositions only become sufficiently soft at such high temperatures that reshaping by hand is practically impossible, and / or during the curing phase, the curable composition must be acted on by hand for so long. until the mass is sufficiently hard, which makes precise shaping difficult. All of this results in manufacturing processes that are largely unusable in practice, with masses that are not medically perfect for the hand.
  • the invention is therefore based on the object of developing handles with shapes which specify a preferred coupling position of the hand when the respective tool is used.
  • these handles should not be molded individually, but should be manufactured in a standardized series of handles for each tool.
  • a method is to be proposed with which it is possible to manufacture the handles in such a way that no special requirements (e.g. long curing times) are required.
  • the invention is based on the surprising finding that a basic handle type can be used for several different types of tools, which can be ergonomically and largely adapted to an assigned group of hands, taking anthropometric knowledge into account.
  • the design according to the invention of a section of the handle which, when the hand is in the coupling position, nestles with the middle part of the inner surface of the hand cavity, inserts with its distal part into the hand saddle between the thumb and index finger and with its proximal part rests against the palm of the hand .
  • the middle part and the distal or proximal part can easily be shaped and dimensioned large enough so that when the hand or the different areas of the hand are subjected to force, no increased or uncomfortable pressure loads are exerted.
  • the hand areas and the hand gripping the handle finds a predetermined coupling position practically by itself, which is perceived by the users with the hands of the assigned group as pleasant and cheap and is referred to in the following description as the "preferred" coupling position.
  • the preferred coupling position is achieved by the fact that the handles not only provide good support for the hand and fingers where the main force is applied, e.g.
  • the handle according to the invention is suitable for various hand and garden tools and can be easily adapted to their special requirements and to different groups of hands, for example by the bulges which are intended to completely fill the cavity of the encompassing hand, and the lengths and cross-sectional profiles of the different parts are changed, but other areas are left unchanged.
  • Figure 1 shows schematically a side view of a handle for a hand tool in the form of a saw.
  • FIG. 2 shows three cross sections one above the other along the lines A - A, B - B and C - C of FIG. 1;
  • FIG. 3 schematically shows a side view of the handle according to FIG. 1 with a hand still indicated in the open position;
  • FIG. 4 schematically shows a side view of the handle according to FIG. 1, but with the hand in a preferred coupling position
  • 5 schematically shows the inner surface of a right hand to show the parts of the hand important for the invention
  • 6 shows a side view of a hand tool in the form of a hammer with a handle according to the invention
  • FIG. 7 shows a view of the hammer in a position rotated by 90 ° with respect to FIG. 6;
  • FIG. 8 shows four sections along the lines A - A to D - D of FIG. 6;
  • FIGS. 6 and 7 show the views corresponding to FIGS. 6 and 7 of a handle for a garden tool in the form of a small shovel
  • FIG. 11 shows sections along the line A - A to E - E of FIG. 9;
  • FIGS. 9 and 10 corresponding views of the complete blade
  • FIGS. 6 and 7 the views corresponding to FIGS. 6 and 7 of a handle for a hand tool in the form of a chisel;
  • FIG. 16 is a view of an upper part of a hand tool according to the invention in the form of a small combination pliers with a handle according to the invention
  • FIG. 17 shows a view of the pliers in a position rotated by 90 ° with respect to FIG. 16;
  • FIG. 18 side by side four sections along the lines A - A to D - D of FIG. 16;
  • 21 shows three sections along the lines A - A to C - C of FIG. 20; 22 and 23 show the views corresponding to FIGS. 16 and 17 of an alternative embodiment of the pliers according to FIGS. 19 to 21;
  • FIG. 24 shows a view of a lower part of the pliers in a position rotated by another 90 ° with respect to FIG. 3;
  • FIG. 25 shows sections along the lines A - A to E - E of FIG. 23;
  • 26 to 28 are views corresponding to FIGS. 22 to 24 of a hand tool according to the invention in the form of an adjustable water pump pliers;
  • FIG. 30 shows, on a reduced scale, a view of the complete pliers corresponding to FIG. 27;
  • FIGS. 6 and 7 schematically show the handle according to FIGS. 6 and 7 with one hand in three different positions;
  • FIGS. 9 to 12 schematically show the handle according to FIGS. 9 to 12 with one hand in two different positions;
  • FIGS. 13 to 15 schematically show the handle according to FIGS. 13 to 15 with one hand in two different positions;
  • FIGS. 16 to 21 schematically show the handle according to FIGS. 16 to 21 with one hand in two different positions;
  • FIGS. 26 to 28 schematically show the handle according to FIGS. 26 to 28 with one hand in two different positions;
  • 45 and 46 each show a top view and a side view of a rod made of steel
  • FIG. 50 shows sections along the lines A - A to C - C of FIG. 48.
  • 51 and 52 each show a perspective view and a top view of an oval handle to explain the terms used in the following description.
  • a conventional handle 201 which is essentially continuous in the longitudinal direction and which is located, for example, at the end of a hammer handle.
  • An axis predetermined by the largest diameter in cross section is the x-axis
  • an axis predetermined by the smallest diameter is the y-axis
  • a central axis or longitudinal axis perpendicular to both is the z-axis.
  • the width of the handle 201 in the direction of the x-axis (dimension 202), the thickness of the handle 201 in the direction of the y-axis (dimension 203) and the length of the handle 201 in the z-direction (dimension 204) are measured. It is also assumed that the handle is divided by two imaginary, dashed lines, for example parallel to the zy-plane interfaces 205, 206 into a first outer handle section 207, a second inner handle section 208 and a third outer handle section 209, these three sections lie next to each other in the direction of the x-axis.
  • the first handle section 207 has a first outer surface 210, which includes a first zone with small radii of curvature
  • the third handle section 209 has a diametrically opposed second outer surface 211, which includes a second zone with small radii of curvature.
  • the second section 208 has two diametrically opposite, third and fourth outer surfaces 212 and 213 with large radii of curvature, these surfaces 212 and 213 each up to the intersection lines indicated by points 214, 215 and 216, 217 with the associated interfaces 205 and 206, respectively range and continue the contours formed by the surfaces 210 and 211, so that the entire outer surface contour here is cross-sectionally elliptical or oval.
  • the grip section 209 is assigned to the hand cavity and that the various surfaces come to rest on the assigned hand and finger areas.
  • the handle 201 is, for example, in one piece and solid and is suitable, for example, for a hammer, a file or the like. If, on the other hand, there are pliers which, as usual, have two pivotable handle legs, it can be assumed for the purposes of the invention that one handle leg essentially through the section 207 according to FIGS. 51 and 52 and the other handle leg essentially through the Handle leg 209 is realized, while the inner section 208 is missing here.
  • the width, thickness and length of such two-part handles are specified analogously to FIGS. 51 and 52 by the dimensions 202 and 203 in the respective cross section. 1 to 15, the interfaces that subdivide the individual sections are indicated by dashed lines, but are not mentioned further.
  • FIGS. 50, 51 3 show a hand tool 1 in the form of a saw, which has a handle 2 and a functional part 3 fastened to it by means of screws or the like.
  • the handle 2 is how this z. B. for so-called foxtail saws generally, provided with a central opening 4 which faces a first grip section 5 (in FIG. 1 left) with contact surfaces for the fingers, while one of the functional part, in the sense of the explanations for FIGS. 50, 51 3 facing away from the second handle portion 6 of the handle 2 (in Fig. 1 right outside) has contact surfaces for the inside of the hand.
  • FIG. 3 and 4 indicate how the handle is first gripped from behind by a human hand 7 when using the saw (FIG. 3) and then gripped (FIG. 4). 1, 3 and 4 show the position that is suitable for right-handers, and FIG. 4 shows the preferred coupling position of the hand for use with the saw.
  • the hand 7 contains a thumb 8 with a proximal thumb member 9 facing the hand 7 and a distal thumb member removed from the hand 7 10, and the usual four further fingers, each with a proximal, middle and distal phalanges 11 to 14. Furthermore, the hand 7 has a thumb saddle 15, a thumb ball 16, a palm root ball 17 and a hand edge 18 with a between the thumb 9 and the index finger Hand edge ball 19.
  • the part where the fingers begin is referred to as the finger root ball 20, and the part delimited by the balls 16 to 20 and the thumb ball 15 is referred to as the palm of the hand or, in short, the palm 21, which is preferred in the one of interest here 4 forms a characteristic hand cavity.
  • the second section 6 is divided into three imaginary parts lying one below the other in the longitudinal direction of the handle 2 and delimited in FIG. 1 by planes 23, 24 indicated by dashed lines, namely an upper part 25, a middle part 26 and a lower part 27 , the reasons for which will become apparent below, the upper and the lower part are hereinafter referred to as “distal” part 25 and "proximal” part 27, respectively.
  • the handle 2 is shaped and dimensioned such that, in the preferred coupling position, the section 6 with its central part 26 enters the hand cavity or serves to rest the palm 21, the distal part 25 is gripped by the hand saddle 15 between the thumb and index finger and that proximal part 27 for engaging the
  • the central part 26 is provided in the longitudinal direction and in at least one transverse direction with an outwardly directed curvature 28 which increases the thickness and width of the section 6, while the distal and proximal parts 25 and 27 in the longitudinal direction and the at least one transverse direction are one slightly concave, the thickness and width of the section 6 reducing contour 29 and 30 have. It can be seen particularly from FIG. 2 (section BB) that the central part 26 has a zone in which both the width measured in the direction of a transverse axis 31 and the thickness of the handle 2 measured perpendicular to it are greatest.
  • a comparison of sections A - A and B - B shows that the thickness of the handle 2 decreases significantly from this maximum value in the longitudinal direction in the direction of the distal part 25 until it is in a zone of the distal part represented by the section A - A 25 reached the smallest value.
  • the thickness of the handle 2 also gradually decreases towards the proximal end until it becomes the smallest in a zone located in the proximal part 27.
  • the transitions between the different parts 25 to 27 are preferably continuous, that is to say stepless, smooth and in such a way that the convexly bulging central part 26 gradually merges into the concavely inwardly curved parts 25 and 27.
  • section 5 can also be provided with a distal (or upper) and proximal (or lower) part 36 or 37 adjacent to the central part 34, both of which on the underside like that Parts 25, 27 have contours 36a and 37a which are essentially concavely curved inwards.
  • the shapes and dimensions of the parts 25 to 27 are selected so that the curvature 28 practically fills the entire hand cavity, the distal part 25 of the section 6 is adapted to the size of the thumb saddle 15 and comes to lie broadly in this and a substantial area of the wrist ball 17 fits snugly against the concave contour 30.
  • the described curvatures and the different thicknesses and / or widths between the cross sections A - A and C - C cause such an application of the various hand areas on the surfaces of the associated handle parts that the preferred ones are found almost automatically Coupling position is reached.
  • the first section 5 is curved and dimensioned such that the inner sides of the middle finger members 12 lie against the surface of the handle 2 on the far left in FIG.
  • the surfaces 39, 40 of the inner section of the handle 2 are curved slightly convex outwards in the exemplary embodiment in order to offer the hand a good contact surface in this area as well. They also continue the surfaces of sections 5 and 6 continuously.
  • the described large-area contact of the various hand parts with the assigned handle parts is achieved in particular when the handle 2 has a total width of more than 30 mm in a central region formed by the central parts 26, 34 and in one of the distal or proximal parts 25 , 27 or 27, 38 formed distal or proximal region has a width of more than 25 mm.
  • the handle in the distal region should have a thickness measured perpendicular to the width, which is selected to be essentially the same as the distances between the inner surfaces of the proximal thumb and finger members 9 and 11 arranged in parallel in the preferred coupling position.
  • the thickness of the handle 2 in the distal and proximal area should be at least about 20 mm and from there increase to values of at least 30 mm in the middle area.
  • FIGS. 1 and 2 in particular show that preferably the central part 26 of the second section 6 - viewed in longitudinal section - has smaller radii of curvature than the central part 34 of the first section 5, while the radii of curvature - viewed in cross section and in each case on the cross-sectional level, for example in the sections A-A to C-C - are larger than in the middle part 34 of section 5.
  • the handle 2 has essentially egg-shaped cross sections from the distal to the proximal region (FIG. 2).
  • the length of the handle 2 is preferably at least 100 mm in accordance with the respective hand length. It is clear that the above dimensions are essentially limited by the dimensions of the largest hands to be considered.
  • the distal and / or the proximal region of the handle 2 expediently each have a bead-shaped zone 42 which runs around in the circumferential direction, 43, the cross section of which is larger than the cross section in the region of the cuts AA and C-C in FIG. 2.
  • the outer sides of the finger limbs of the index finger and the little finger and optionally also the hand edge 18 or the hand edge ball 19 can be supported on these zones 42, 43.
  • the handle 2 is designed so that its parts are adapted to the size and / or shapes of an associated group of hands.
  • the handle 2 is neither individually adapted to individual hands nor designed for a hand regarded as an "average hand", but that data is sorted and classified on the basis of hand measurements and then divided into groups in such a way that in each group one (if possible large) number of hands can be found, to which a handle can be assigned that is useful for the hands of this group and is felt by the users of this group as pleasant when using the respective tool.
  • FIGS. 6-8 show a handle 45 for the handle 46 of a functional part in the form of a hammer 47, in which the hand reaches over the handle 45 from above in the preferred coupling position.
  • Very similar handle designs are suitable e.g. for trowels, small hand garden hoes or small hand garden rakes.
  • the handle 45 is conceptually in each case in a distal part in an upper second section 45 and in a lower first section 45b through imaginary planes 48 and 49, which extend transversely to a longitudinal axis 50 of the stem 46 51 and 52, Middle part 53 or 54 and proximal part 55 or 56 divided.
  • the central part 53 of the second section 45a is characterized, as in the case of the handle 2, by a stressed, outwardly directed convex curvature 57 which extends in the longitudinal and both transverse directions and which becomes weaker towards the distal part 51 and into a concave contour 58 of the distal part 51 passes.
  • the proximal part 55 of the upper section 45a in the illustrated handle variant has an essentially rectilinear or very slightly convex contour 59, against which the wrist root ball 17 (FIG. 5) is supported during use and in the preferred coupling position.
  • the end of the proximal handle area is thickened like a bead, similar to handle 2.
  • Hand edge 18 causes what is particularly advantageous with larger hammers.
  • the handle 45 again has an egg shape in a region formed by the central parts 53, 54 (cross sections BB and CC in FIG. 8), so that the radii of curvature - viewed in cross section - are larger on the surface of the section 45a than on the surface of section 45b.
  • FIGS. 7 and 8 show that not only the width, but also the thickness (eg dimension 60 in cross section CC), which primarily connects the sections 45a and 45b by the distance from the surfaces 61, 62 of an interior Section 64, is defined, decreases significantly from a maximum value in a central region of the handle 45 to both the distal and the proximal region.
  • the curvature 57 optimally hugs the hand cavity, while, on the other hand, the smaller radii of curvature and the different thickness curve in the area of the parts 52, 54 and 56 of the subsection while avoiding sharp edges provide a good replica of the trapezoidal inner contour of the encompassing fingers Allow consideration of the different finger lengths.
  • the middle part 54 of the lower section 45b is also expediently provided with a weak, outwardly directed curvature 63.
  • the surfaces 61, 62 of the inner section 64 of the handle 45 are curved slightly convex outwards (FIG. 7) and continue the surfaces of the sections 45a, 45b continuously.
  • FIGS. 31 and 33 indicate how the handle 45 is first gripped by the human hand 7 when the hammer 47 is used (FIG. 31) and then gripped (FIG. 32). 3 and 4 show the position that is suitable for right-handers, and FIG. 32 shows the coupling position of the hand preferred for the hammer 47 in use. Dashed lines 57a and 63a make it clear where in each case the curvatures 57 and 63 shown in FIG. 6 come to lie in the hand. 33 schematically shows the hand position from above and the trapezoidal shape of the phalanges 11, 12 and 14 of the index finger in connection with the position of the thumb 8.
  • FIG. 9-12 show a handle 65 for a functional part in the form of a garden shovel 66, the handle 65 being distal by imaginary planes 68, 69 running perpendicular to a longitudinal axis 67 in an upper and lower section 65a and 65b, respectively Parts 70 and 71, middle parts 72 and 73 and proximal parts 74 and 75 is divided.
  • an outward curvature 76 present in the central part 72 of the upper section 65a, which initially rises concavely from the distal part 70 to a largest cross section of the handle 65 and from there towards the proximal part 74 falls off with a large radius.
  • the central part 73 is again slightly curved outwards, the contour having a large radius extending to the region of the largest cross section, in order to then pass over a convex arc 77 adjoining it into the proximal part 75, which has a contour 78, for example .
  • the thickness of the handle 65 eg dimension 79 in section DD of FIG. 11
  • the thickness of the handle 65 is here in contrast to the handles 2 and 45 largest in a grip area that is closer to the proximal area than the distal area (section DD in FIG. 11).
  • this coupling position should take into account the preferred coupling position of the hand when using the garden shovel 66 in comparison to a hammer or a saw, this coupling position also more or less resulting automatically.
  • the hand grips the handle 65 at an acute angle from the rear above.
  • an approximately hemispherical end of the proximal grip area is supported in the region of the hand cavity and the edge of the hand edge 19, while the rest of the palm presses on the handle 65 from above, the fingers resting on the handle 65 laterally.
  • FIGS. 36 and 37 show the coupling position of the hand preferred for garden shovel 66 in use in two positions rotated by 90 ° about the longitudinal axis.
  • the full contour of the handle 65 is made clear with dashed lines, from which it can be seen that the curvature 76 shown in FIG. 9 comes to rest in the hand cavity.
  • the hand movements, which are mostly pushing or pushing and rotating with the garden shovel 66, are analogous to other hand or garden tools. Therefore, the handle 65 is also suitable for files, awls and hand saws with a straight handle.
  • the cross sections of the handle 65 are selected somewhat differently than previously.
  • the cross sections (A-A) are essentially oval, in order to then change into an egg shape (B-B, C-C). This is followed by oval (D-D) to almost circular cross sections (E-E in FIG. 11) in the direction of the proximal end.
  • the handle 65 is designed essentially analogously to the handles 2, 45.
  • FIG. 13 and 15 show a handle 83 for a functional part in the form of a chisel 84.
  • the handle 83 is, by imaginary planes 85, 86, first and second sections 83a, 83b each in distal parts 87 and 88, middle parts 89, 90 and proximal parts 91 and 92 divided and largely similar to the handle 45 for a hammer. Since the force is applied essentially radially when used here under radial or pivoting guidance by the hand, the handle 83 is preferably largely mirror-symmetrical both to a central plane running parallel to the flat lower surface of the chisel (line 93 in FIG. 14) and to one perpendicular to the central plane (line 94 in Fig. 13).
  • the cross-sectional shape of the handle 83 is essentially continuously oval (A-A to CC), the central part 89, 90 of both a section 83a and a section 83b having a characteristic, outwardly directed curvature 95 and 96 which changes the width and thickness has in the longitudinal and transverse directions.
  • the distal and proximal parts 87, 88 and 91.92 are respectively concave
  • the middle parts 89.90 are convexly curved, and the same applies to the surfaces 97, 98 (FIG. 14) of those which connect the sections 83a, 83b inner section.
  • the handles 45, 65 and 83 can have a rounded or hemispherical or dome-shaped contour, as shown in FIGS. 6-15, depending on the need and the intended use.
  • the distal parts 51, 52, etc. correspond to the upper parts 25, 36 of FIGS. 1-4 and the proximal parts 55, 56, etc. to the lower parts 27, 37 of FIGS. 1-4, since in the case of the handle shown there, only the longitudinal axis of the handle are arranged differently than in FIGS. 5-15. For reasons of uniformity, it is therefore advisable to also refer to parts 35, 36 and 27, 37 as distal and proximal parts, analogously to the rest of the description.
  • FIGS. 36 and 37 indicate how the handle 83 is first grasped by the human hand 7 when using the chisel 84 from the side of the one outer section 83a (FIG. 38) and then gripped (FIG. 39).
  • FIGS. 3 and 4 the position that is suitable for left-handers is shown, and FIG. 37 shows the coupling position of the left hand preferred for the chisel 84 when in use. Dashed lines make it clear where the curvatures of the side surfaces 97 and 98 shown in FIG. 6 come to lie in the hand, while the curvature 95 lying behind in FIGS. 36 and 37 is received by the hand cavity.
  • 36 and 37 also show the use which is characteristic of chisel 84, in which right-handers generally grip the handle 83 with the left hand, while the right hand holds a hammer in order to strike a proximal end 99 with it.
  • the hand position is rotated by 180 ° relative to the handle, i.e. the thumb 8 lies in a concave section of the proximal grip area, whereas the little finger comes to rest in a concave section of the distal grip area.
  • the handle 83 can be designed analogously to the other exemplary embodiments described so far.
  • the handles 45, 65 and 83 described so far are each formed in one piece, the first sections being connected in one piece to the second sections by adapted inner sections.
  • the invention is not limited to such handles, but can also be applied analogously to two-part handles with handle legs that can be moved relative to one another, as are present in pliers, scissors or the like.
  • one of the two handle legs is referred to below as the first section and the other handle leg as the second section, in order to standardize the description, the two handle legs or sections being separated by a space in contrast to FIGS. 1 to 15 are.
  • FIGS. 16-18 show a handle 100 designed according to the invention for a combination pliers 101.
  • a handle leg or section 102 is formed here on its outer surface analogously to the second or upper section of the handles described so far, while a handle leg or section 103 is on it outer surface is analogous to the subsection of the handles described so far.
  • the two sections 102 and 103 are also mirror-symmetrical to a central plane running through a longitudinal axis 104, in order to achieve that the pliers can be used in two positions rotated by 180 ° around the longitudinal axis and in the same preferred coupling position is found in both positions. Therefore, only the configuration of section 102 according to the invention is explained in more detail below.
  • the section 102 is provided with a surface 105 and divided by imaginary planes 106, 107 into a distal part 108, a middle part 109 and a proximal part 110, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction.
  • section 102 is shaped and dimensioned such that in the case of smaller combination forceps in the usual coupling position of the hand, the middle part 109 enters the hand cavity, the distal part 108 is gripped by the hand saddle 15 and the proximal part 110 is used to rest the palm ball 17.
  • the central part 109 is provided in the longitudinal direction and in both transverse directions with a convex outward curvature 111, while the distal part 108 continues to taper from the central part 109 to an anti-slip collar 112 attached to the distal end.
  • the outer contour of the distal part 108 is formed in a lateral region 114 in such a way that, according to the side view according to FIG. 16, it runs with a flat concave arc and with a small angle of inclination to the longitudinal axis 104, while it runs along the upper one shown in FIG. 17
  • surface 105 is also slightly concave, it runs at a comparatively large angle of inclination to longitudinal axis 104.
  • the proximal part 110 runs on the upper surface (FIG. 17) at a comparatively large angle of inclination to the longitudinal axis 104, but essentially convex, while the surface in a lateral region 115 (FIG. 16) with a comparatively small one Inclination angle to the longitudinal axis 104 and is also slightly convex.
  • the upper section 102 is expediently dome-shaped.
  • the handle 100 has its greatest width (section CC) at a point which is closer to the proximal than to the distal end of the handle. This is achieved in that the distal part 108 is made comparatively long and the proximal part 110 is made comparatively short, while the middle part 109 has a medium length or is combined with the proximal part 110 to form a part with a convex surface.
  • the proximal grip area offers the wrist root ball 17 only a partial contact surface.
  • the thickness of section 102 (dimension 116 in section AA of FIG.
  • the outer contour of the section 102 is dimensioned and shaped in the longitudinal and cross-section as well as both in the direction of the grip width and in the direction of the grip thickness such that the other section 103 with an identical design is sufficiently good and without the formation of disturbing corners and edges the trapezoidal inner contour of the encompassing fingers resulting in the preferred coupling position of the hand is adapted.
  • the encompassing fingers automatically come to lie in the preferred coupling position so that the middle links 12 of the middle finger and the Ring fingers are arranged on both sides of an apex of the curvature 111, that is to say the point of greatest width, and the index finger and the little finger are in places where the grip width is already noticeably smaller in accordance with the different finger lengths. It would even be conceivable that the middle finger rests against the lower section 103 in the area of the greatest grip width and that the little finger cannot or only partially rest on the proximal part, which is tolerable with small forceps.
  • Areas 102a, 103a facing one another are not essential for the purposes of the invention and can therefore be shaped in a manner known per se with well rounded edges.
  • the grip width (117 in FIG. 18) at the various points along the grip and in particular the bulges are dimensioned in accordance with the assigned group of hands in such a way that a comfortable, preferred coupling position is obtained taking into account the function of a pair of pliers.
  • a handle 118 according to FIGS. 19-21 for a large combination pliers is designed essentially analogously to FIGS. 16-18, but enlarged in scale accordingly.
  • the same parts are therefore provided with the same reference numerals as in FIGS. 16-18.
  • the shape of a curvature 119 provided in the middle part is clearly visible (FIG. 19), which is formed on the one hand in the longitudinal direction, but on the other hand more strongly than in the other transverse direction than in the previous exemplary embodiments. This can be seen in particular from FIGS. 19 and 21 (section BB) in one transverse direction.
  • the asymmetrical design of the curvature 119 is selected here so that on the one hand an optimal contact is achieved for right-handed people, on the other hand the thickness of the other section 103 on the side gripped by the fingers does not become too wide, so that the distal phalanges 14 still fit snugly.
  • the grip in the hand with the weaker bulge is still sufficiently good.
  • a handle shape is also possible in which both handle legs or handle sections are formed symmetrically.
  • FIGS. 38 and 39 indicate how a handle 100 or 118 is gripped by the human hand 7 when the combination pliers 101 are used.
  • 3 and 4 show the position that is suitable for right-handers
  • FIGS. 38 and 39 show the coupling position of the hand preferred for the pliers 101 in use from the side and from above.
  • Dashed lines 11a and 119a make it clear where the curvatures 111 and 119 shown in FIGS. 17 and 20 come to lie in the hand.
  • the proximal handle parts 110 can be gripped and guided more or less close to the proximal end of the handle, which also primarily depends on the axial length of the parts 110.
  • the handles 121 differ from those according to FIGS. 19 to 21 by a first section 122 with a central part 123 which has a curvature 124 which is extremely emphasized in the longitudinal and transverse directions. Because of the bulge 124, which extends strongly to one side, a grip region 125 (see also FIG. 25) is formed, which laterally protrudes so far from the first section 122 that its outer edge 126 runs closely along the finger root ball 20 in the preferred coupling position of the hand, so that the curvature 125 bears practically the entire hand section located between the thumb ball 16 and the finger root ball 20.
  • Such handles are therefore particularly suitable for pliers where large forces are to be exerted.
  • An opposite second section 128 of the handle 121 is essentially analogous to the section 103 according to FIGS. 16 to 18 and is adapted to the trapezoidal finger position.
  • section 128 is therefore given a significantly different outer contour than section 122 and section 122 in central part 123 is too wide to enable problem-free, comfortable positioning of the finger limbs when the handle is rotated through 180 °, these pliers are expediently only in one Handle position used, in which the palm 8 come to rest in the area of the first section 122 and the fingers in the area of the second section 128, ie a use of the handle on both sides in the sense of FIGS. 16 to 21 is not provided here.
  • the different cross-sections of the handle 121 result in particular from the cross-sectional representations A-A to E-E for each of the two sections 122 and 128 present.
  • 26 to 30 show an adjustable water pump pliers 142 with a handle 143, which has a first section 145 and a second section 145.
  • the handle 143 of these pliers is similar to the pliers 19 to 21, so that there is a preferred coupling position in which a pliers head 146 (FIG. 30) assumes a defined position at hand.
  • a coupling position results which is no longer ideal, but is still good.
  • a bulge in the transverse or thickness direction is less in the second (lower) section 145 than in the upper section 144, because this type of pliers is often used for gripping hexagons, e.g. B. is used for pipe fittings and this requires a larger jaw opening.
  • the two handle sections 144, 145 are spread further apart than is usually the case with normal pliers. The one gripped by the fingers, the lower one in the drawing
  • Handle section 145 is also kept narrower in width so that the fingers can still grasp it well in all required spreading positions.
  • the shapes and sizes of a surface 147 of section 144 and a surface 148 of section 145 are selected essentially as explained above with reference to the one-piece handles according to FIGS. 1 to 15.
  • the imaginary planes 149 and 150 divide the sections 144 and 145 into a distal part 151 and 152, a middle part 153, 154 and a proximal part 155, 156, which are essentially the same in the longitudinal direction are long.
  • the distal and proximal parts 151, 152 and 155, 156 are curved essentially concavely in the longitudinal and transverse directions, while the middle parts 153, 154 each have a curvature 157 and 158, which extends at least in the longitudinal direction and extends upwards and downwards.
  • These curvatures 157, 158 are used to adapt to the hand cavity or to the trapezoidal finger position of an assigned group of hands in the preferred coupling position and the special needs mentioned above for a water pump pliers 142.
  • the curvatures 157, 158 are also pronounced in the transverse direction, this expression being asymmetrical with respect to a central plane 159 indicated in FIGS. 26 and 28.
  • the asymmetry in the exemplary embodiment according to FIGS. 26 to 30 extends practically in the longitudinal direction over the entire handle length, from the distal to the increases substantially towards the proximal end of the middle parts 153, 154 (sections A - A to C - C in FIG.
  • proximal end regions 144a and 145a are widened and have a saddle-like concave shape in order to obtain a good contact for the hand edge ball 19 (FIG. 5). This results in favorable hand contact surfaces with this handle, taking into account the special purpose.
  • FIG. 40 and 41 indicate how a handle 143 is gripped by the human hand 7 when using the water pump pliers 142.
  • 3 and 4 show the position that is suitable for right-handers, and
  • FIG. 42 shows the preferred coupling position of the hand for the pliers 142 when in use.
  • Dashed lines 157a and 158a make it clear where in each case the curvatures 157 and 158 shown in FIG. 27 come to lie in the hand.
  • the proximal ends of the two sections of all the handles according to FIGS. 16 to 30 can be hemispherical or dome-shaped.
  • this is largely unnecessary, which is advantageous with regard to different finger shapes and sizes within the assigned groups of hands.
  • the adaptation of the shapes and sizes of the handles shown and the preferred coupling positions always relate to a so-called main posture of the right and / or left hand.
  • the main posture is the posture that the hand predominantly assumes when using the respective tool.
  • a uniform handle design can also be provided for right-handed or left-handed users (e.g. FIGS. 1 to 21). If this is not possible or is associated with considerable disadvantages for the user, different grips can be provided for right-handed or left-handed people (e.g. FIGS. 22 to 30).
  • the handles described can be produced in particular by two methods.
  • the different hands of a large number of individual users are measured and the dimensions obtained in this way are classified into a plurality of, for example, three to six hand type classes or groups of hands.
  • the shape data of the corresponding handles are determined for these hand size or hand shape groups.
  • These can be stored digitally on a data carrier or in the control computer of a CNC milling machine.
  • a copy milling machine can also be used, in which copy models of the different handles are used to control the milling process.
  • the functional parts are e.g. B. injected into plastic handles by injection molding. These raw handles have the various basic shapes with a sufficient excess.
  • the raw handle with the respective functional part is then clamped into a mounting device of the milling machine, whereupon the handle is automatically provided with the desired final contour by milling.
  • the surface can be finished by hand or with a machine, if necessary using elastic abrasives.
  • the surface can be removed using detachable plastics, e.g. B. with handles made of cellulose acetate, smoothed by immersion in a solvent.
  • the handle surface is blasted with a granular abrasive with a uniform surface.
  • the functional parts with the raw handles are mass-produced in relatively simple injection molds and kept in stock in the factory.
  • the handles can also be made from pre-turned blanks made of wood, and after milling they can be sanded and painted or waxed. As usual with wooden handles, the functional parts are usually pressed into a hole in the finished handle.
  • the optimal handles for a future user are selected e.g. in such a way that his hands are scanned and measured using optical or optoelectronic means, by making a photocopy of the hand, and the associated handles are then selected using a computer program.
  • a sample series of handles can also be used, which the manufacturer considers to be optimally adapted and from which the future user selects the optimal handle or handles. This type of selection comes into consideration if, for example, the seller visits companies and addresses the future user himself.
  • a series of samples can also be available to the specialist shop for selection by its customers.
  • the two methods described, starting from a blank with oversize, are suitable, for. B. for the design of handles for chisels, trowels, hammers and saws.
  • the raw handles are not yet connected to the functional part of the tool when milling the end contour, but are prepared as a molded part or blank made of wood.
  • the finished handles are pressed with the functional part. The selection is made as described above.
  • sleeves made of plastic which represent the upper and lower sections, are usually pressed onto the corresponding legs of the implement.
  • the grip sleeves are manufactured by injection molding and heated to be pressed onto the legs of the tool to such an extent that they can be deformed and adapt to the bent legs of the pliers or the like when pressed on.
  • a series of grip sleeves is developed for one type and size of pliers.
  • one form of grip sleeve can be used for several types of pliers of the same size, for example for combination pliers and side cutters or other types.
  • the grip sleeves are prefabricated as a blank with the cavity to be pressed onto the pliers legs in an injection molding process. To form the selected contour, the handle sleeves are placed on a mandrel of the milling machine and finished like the other handle types. Then they are pressed warm onto the pliers legs.
  • connection piece to the saw or to the saw blade has its final shape and the hand-enclosed, individually selected handle part is inserted into the connection piece becomes.
  • the manufacture of a plurality of handles for each individual functional part can finally also take place in that, as in the conventional production in small series, completely prefabricated work tools, which for each functional part, for. B. have three to six different handles, manufactured and obtained in stock.
  • the largely individual adaptation of the handles to the hand size and shape of the user achieved with this method Because of the higher costs for means of production and smaller production series, it requires a greater effort in the manufacture of the handles and tools and higher costs for the storage of a larger number of different articles, but increases the use value and the convenience of use. This method is therefore also advantageous for high-quality tools. It largely depends on the individual case which of the methods described is ultimately preferred.
  • the handles are produced either in such a way that they consist of a plastic, or in such a way that a shell made of hard plastic, which has the selected contouring, is injection-molded onto a core handle made of hard plastic .
  • the sheath made of soft plastic can completely surround the core handle or cover only part of the surface of the core handle.
  • the core handles are manufactured in large quantities at low cost as a graduated series with an injected functional part and are kept in stock. Individual molds for the various outer contours are used for the injection molding of the sheath made of soft plastic, and according to the selection, several outer contours can be combined with a core handle size.
  • handles of this type can also be produced completely in series in a conventional manner.
  • pliers 162 (Figs. 42 to 44) that are forged instead of plastic have manufactured handle parts, these are deviated from the previous version, which provides an approximately constant cross-sectional profile, handle legs first with a different material distribution over the handle length.
  • the grip part 163 is then shaped in a die in such a way that a bulge 165 results in a central part 164, which corresponds to the curvatures explained above (for example 119 in FIG. 20) and the central part 164 initially from distal forth in the longitudinal direction of the handle section 163 increasingly thicker and wider (sections AA to CC) and then after
  • the curvatures according to the invention can be produced by providing them with attached caps, as indicated in FIGS. 45 to 47.
  • a steel handle section 168 is initially given a cross-section that remains constant in the longitudinal direction, as shown in FIG. 47.
  • saddle pieces 170 are punched out from a sheet of metal in a U-shaped manner and, if necessary, reshaped so that they are provided with the desired curvature 169 on their upper side.
  • the saddle sticks 170 are dimensioned such that they can be pushed onto the back of the handle section 168 and then lie laterally firmly in the position shown in FIG. 47 (AA), while the central part of the saddle piece 170 having the curvature 169 bulges outwards and to the side as described (Fig. 47, BB).
  • the saddle piece 170 is then z. B. connected by welding.
  • a handle section 174 according to the invention provided with articulation points 173, on the other hand, as shown in particular in FIG. 50, has cross sections AA to CC which are shaped differently over the length.
  • these cross sections are selected such that a curvature 175 formed in the middle part toward the top and to the sides results.
  • the cross sections are essentially circular or oval, while in between the thickness and / or width of the handle section 174 initially increases significantly from distal to proximal and then decreases again, as explained in detail above.
  • an optimally adapted handle has a larger total volume than a handle for a small hand.
  • a further gradation within the row can be provided according to the sizes of the functional parts.
  • other criteria can also be used for group-wise individual design of the handles, in particular if, in the context of test series, dimensions other than those indicated in the drawings should prove to be expedient for ergonomic reasons.
  • the two grip sections or grip parts are referred to as upper or lower or first or second sections and parts, because their design largely depends on whether they rest against the palm of the hand or around them Fingers are determined, and possibly also how the respective tool is operated and guided during use.
  • the invention includes not only the handles described and the
  • Fig. 53 shows tin snips with a handle arranged for left-handers. Since the sheet metal shears are only used in a coupling position, the contours of the upper section and the lower section can be designed in such a way that optimal conditions result and a coupling position is specified in which the scissor head assumes a defined position at hand.
  • the bulge on the top of the top section is therefore particularly strong in the longitudinal and transverse directions in order to support the hand cavity over a large area.
  • the adjoining distal and proximal parts are concave in the longitudinal direction, the proximal end rises slightly like a saddle.
  • the lower section of the handle is designed so that only the fingers rest on its upper side and can still grip around this handle part even when the scissors are opened further.

Abstract

Es werden Handgriffe (2) für mit Funktionsteilen (3) versehene Hand- und Gartenwerkzeuge beschrieben. Die Handgriffe haben jeweils eine einer zugeordneten Gruppe von Händen angepaßte Form und/oder Größe. Außerdem werden Verfahren zur Herstellung der Handgriffe und aus Handgriffen der beschriebenen Art zusammengestellte Handgriff- und Werkzeugsätze beschrieben.

Description

Griffe für Hand- und Gartenwerkzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft Griffe für Hand- und Gartenwerkzeuge, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie mit derartigen Griffen zusammengestellte Griff- und Werkzeugsätze.
Unter Griffen für Hand- und Gartenwerkzeuge werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung vor allem solche in Form von Hämmern, Zangen, Rebscheren od. ähnlichen zangen- oder scherenartigen Werkzeugen, Stechbeiteln, Feilen, Maurerkellen, kleinen Grabschaufeln, Sägen od. dgl. verstanden, die beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bedingen, d. h. deren Handgriffe von den Benutzern vorzugsweise in einer ganz bestimmten, von der Handhabung des Werkzeugs beim Gebrauch abhängigen Handstellung erfaßt und umgriffen werden, wobei sich diese Handstellung während des Gebrauchs nicht oder nur wenig ändert. Derarige Handgriffe werden marktüblich bisher unter Berücksichtigung des Gebrauchszwecks des jeweiligen Werkzeugs, z. B. einer Handsäge oder Zange, in vorgewählten Größen und Formen hergestellt und von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich gestaltet, wobei häufig gegebenen Normen gefolgt wird. In der Produktserie irgendeines Herstellers gibt es dabei für ein Werkzeug einer bestimmten Type und Größe stets nur jeweils einen zugeordneten Handgriff.
Die Gestaltung der Griffe in Abhängigkeit vom Einsatzzweck des jeweiligen Werkzeugs sollte nach ergonomischen Gesichtspunkten erfolgen, insbesondere wenn die Werkzeuge professionell angewendet werden. Es ist daher bereits untersucht worden [z. B. "Ergono- mische Arbeitsmittelgestaltung, Systematik (Forschungsbericht Nr. 156), veröffentlicht durch die Deutsche Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung 1979], welche Koppelstellungen die Hände zu den Griffen und welche Maße ergonomisch günstige Griffe haben sollten. Überraschend muß jedoch festgestellt werden, daß weder diese Unter- suchungen zu Griffen führen, die den anatomischen Ausprägungen der ganz unterschiedlichen Größen und/oder Formen der menschlichen Hand ausreichend Rechnung tragen, noch die zum Stand der Technik gehörenden Griffgestaltungen die diesen Untersuchungen entnehmbaren Erkenntnisse weiterentwickelt haben. Dabei können die bereits zum Stand der Technik gehörenden Griffe von Hand- oder Gartenwerkzeugen im wesentlichen in drei Klassen eingeteilt werden.
Eine erste Klasse von Griffen zeichnet sich dadurch aus, daß diese mit Mitteln zur Verbesserung ihrer Handhabbarkeit versehen sind. Diese Mittel bestehen z. B. in Fingermulden und Trennstegen für die Finger bei Griffen für Handsägen (DE 92 13 560 Ul), Vertiefungen zur Aufnahme der Daumen oder elliptisch ausgeformten Außenkonturen bei Zangengriffen (US 4 829 858, EP 0 227 031 A2), halbkugelförmigen, zur Anlage am Handteller bestimmten Griffmulden bei Feilen (EP 0 413 202 AI) oder Fingermulden in Verbindung mit einem im wesentlichen rechteckigen bis ovalen Griffquerschnitt (EP 0 411 470 AI).
Eine zweite Klasse von Griffen ist individuell an die Hand des Benutzers angepaßt oder anpaßbar. Hierzu weisen die Griffe härtbare, zementartige oder aus Kunststoff bestehende, durch die Hand formbare Massen bei Hämmern (US 2 205 769, DE 26 34 656 Bl) oder reversibel, plastisch verformbare Massen bei Zangen (DE 1 737 800 Ul) auf. Ähnliche Griffe sind für Waffen und verschiedene Sportschläger vorgeschlagen worden (CH 208 563, DE 41 30 934 AI). Insbesondere in Verbindung mit Tennisschlägern gibt es zahlreiche, meistens mit aufsteckbaren Griffhülsen arbeitende Vorschläge für eine individuelle Griffgestaltung (z. B. DE 17 81 753 Ul, DE 23 26 715 AI, DE 24 45 877 AI, DE 78 25 203 Ul).
Schließlich gehören der dritten Klasse von Griffen solche an, für die vorgeschlagen wurde, wie in wenigen unterschiedlichen standardisierten Größen bzw. Formen herzustel- len (z. B. US 2 205 769, DE 17 81 753 Ul, DE 23 26 715 AI).
Die bisher vorgeschlagenen, oben erläuterten Griffe weisen zahlreiche, beim Gebrauch deutlich spürbare Mängel auf. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, daß die meisten oben genannten Druckschriften auf Griffe für Sportgeräte, insbesondere Tennisschläger gerichtet sind, bei deren Gebrauch meistens andere Anpassungen für wichtig gehalten werden, als dies für eine ergonomische Griffgestaltung bei Hand- und Gartenwerkzeugen gilt. Daher sind die bei Griffen für Sportgeräte gewonnenen Erkenntnisse nicht ohne weiteres auf die Herstellung von Griffen für Hand- und Gartenwerkzeuge anwendbar. Zumindest den Griffen der ersten Klasse ist gemeinsam, daß sie in Anbetracht der verschiedenen Handgrößen und Handformen meistens zu dünn und zu schmal sind und diejenigen Maße der Hand, die zur Herstellung der bevorzugten Koppelstellung wichtig sind, nur unzureichend berücksichtigen. Griffe für Hämmer beispielsweise füllen die Handhöhlung nicht aus, so daß vor allem die Rückschläge beim Hämmern auf begrenzte, kleine Handzonen verteilt werden. Sägegriffe sind zwar an der Oberseite in Längsrichtung konvex ausgeformt, doch sind ihre Krümmungsradien für übliche Hände viel zu groß. Selbst etwa vorhandene Fingermulden sind nicht handgerecht gestaltet. Bei Zangen sind zwar vielfach in Längsrichting konvexe oder elliptisch geformte Griffteile vorhanden, doch sind hier die Griffteile meistens zu schmal und die Krümmungsradien zu groß, so daß insbesondere die Handinnenfläche und die Mittelglieder der Finger beim Schließen der Zange einseitig und auch schmerzhaft beansprucht werden. Stechbeitel (Holzmeißel) verlaufen meisten durchgehend konisch oder sogar in Längsrichtung konkav gewölbt, was der Anatomie der Hand völlig zuwider läuft. Entsprechende und zusätzliche Mängel lassen sich an anderen Werkzeuggriffen feststellen.
Bei Griffen der zweiten Klasse besteht das Problem, daß die individuelle Gestaltung nicht notwendig auch zu einer in ergonomischer Hinsicht optimalen Griffgestaltung führen muß, weil sich z.B. Kanten abformen, die schon bei leicht veränderter Handhaltung unangeneh- me Druckempfmdungen auslösen. Nachteilig ist vor allem, daß die vorgeschlagenen, härtbaren Massen entwender erst bei so hohen Temperaturen ausreichend weich werden, daß eine Umformung mit der Hand praktisch unmöglich ist, und/oder während der Aushärtungsphase so lange mit der Hand auf die härtbare Masse eingewirkt werden muß, bis die Masse ausreichend hart ist, was eine exakte Ausformung erschwert. Das alles hat für die Praxis weitgehend unbrauchbare Herstellungsverfahren mit für die Hand medizinisch nicht einwandfreien Massen zur Folge.
Soweit schließlich Griffe der dritten Klasse betroffen sind, läßt sich den oben genannten Druckschriften nicht entnehmen, worin die Standardisierung für große und kleine Hände od. dgl. bestehen soll. Hierzu ist nicht ausreichend, einfach die Abmessungen der Griffe maßstäblich zu vergrößern oder verkleinern oder mehr oder weniger zufällig ausgesuchten Händen individuell anzupassen. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist es beim Arbeiten mit Werkzeugen, bei denen über die Hand des Benutzers eine oft recht große Kraft übertragen werden muß, für die meisten Anwender bisher nicht möglich, die Griffe optimal zu erfassen. Infolgedessen können ohne Überlastung von Handbereichen weder hohe Kräfte übertragen hoch die Werkzeuge genau geführt werden, insbesondere wenn diese etwa im professionellen Einsatz von Handwerkern od. dgl. über eine längere Zeitspanne benutzt werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Griffe mit solchen Formen zu entwik- keln, die bei der Anwendung des jeweiligen Werkzeugs eine bevorzugte Koppelstellung der Hand vorgeben. Diese Griffe sollen dennoch nicht individuell abgeformt werden, sondern in einer standardisierten Reihe von Griffen für jedes Werkzeug hergestellt werden. Außerdem soll ein Verfahren vorgeschlagen werden, mit dem es möglich ist, die Griffe so herzustellen, daß keine besonderen Anforderungen (z. B. lange Härtezeiten) erforderlich sind.
Zur Lösung dieser und anderer Probleme dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 18 bis 20 und 23.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, daß für mehrere unterschiedli- ehe Werkzeugarten ein Griff-Grundtyp verwendbar ist, der sich ergonomisch und unter Berücksichtigung anthropometrischer Erkenntnisse weitgehend optimal an eine zugeordnete Gruppe von Händen anpassen läßt. Hierzu dient insbesondere die erfindungsgemäße Gestaltung eines Abschnitts des Griffs, der sich bei in Koppelstellung befindlicher Hand mit seinem Mittelteil der Innenfläche der Handhöhlung anschmiegt, mit seinem distalen Teil in den Handsattel zwischen Daumen und Zeigefinger einlegt und mit seinem proxima- len Teil an den Handwurzelballen anlegt. Dabei können das Mittelteil und das distale bzw. proximale Teil leicht so geformt und so groß dimensioniert werden, daß bei der Krafteinwirkung der Hand bzw. der verschiedenen Handbereiche keine erhöhten oder als unangenehm empfundenen Druckbelastungen ausgeübt werden, der Griff "satt" an den betreffen- den Handbereichen anliegt und die den Griff umgreifende Hand praktisch von allein eine vorgegebene Koppelstellung findet, die von den Benutzern mit Händen der zugeordneten Gruppe als angenehm und günstig empfunden und in der nachfolgenden Beschreibung als "bevorzugte" Koppelstellung bezeichnet wird. Insbesondere wird erfindungsgemäß ein angenehmes Halte- oder Greifgefühl unter Vermeidung störender Druckempfmdungen dadurch erreicht, daß die Griffe nicht nur in den Bereichen eine gute Anlage für die Hand und die Finger bieten, wo die Hauptkraft eingeleitet wird, z.B bei einer Zange oder Handsäge zwischen den Fingern und dem Handballen, sondern daß auch alle anderen anliegenden Handzonen eine ergonomisch gut gestaltete Anlage erhalten, so daß die die Griffe mit Spannung umschließende Hand auch in der geringer belasteten Handhöhlung voll anliegt und abgestützt wird, die geringer belasteten Fingerbereiche nicht an Kanten anliegen und der Griffsattel, der in der Spalte zwischen Daumen und Zeigefinger zu liegen kommmt, ebenfalls gut angepaßt ist. Vorteilhaft ist schließlich auch, daß sich der erfin- dungemäße Griff für verschiedene Hand- und Gartenwerkzeuge eignet und leicht an deren spezielle Erfordernisse und an unterschiedlichen Gruppen von Händen anpassen läßt, indem z.B. die Auswölbungen, die die Höhlung der umgreifenden Hand voll ausfüllen sollen, und die Längen und die Querschnittsprofile der verschiedenen Teile verändert, andere Bereiche dagegen unverändert gelassen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines Handgriffs für ein Handwerkzeug in Form einer Säge;
Fig. 2 übereinander drei Querschnitte längs der Linien A - A, B - B und C - C der Fig. 1;
Fig. 3 schematisch eine Seitenansicht des Griffs nach Fig. 1 mit einer noch in geöffneter Position angedeuteter Hand;
Fig. 4 schematisch eine Seitenansicht des Griffs nach Fig. 1, jedoch bei in bevorzugter Koppelstellung befindlicher Hand;
Fig. 5 schematisch die Innenfläche einer rechten Hand zur Darstellung der für die Erfindung wichtigen Handpartien; Fig. 6 eine Seitenansicht eines Handwerkzeugs in Form eines Hammers mit einem erfindungsgemäßen Griff;
Fig. 7 eine Ansicht des Hammers in einer gegenüber Fig. 6 um 90° gedrehten Stellung;
Fig. 8 vier Schnitte längs der Linien A - A bis D - D der Fig. 6;
Fig. 9 den Fig. 6 und 7 entsprechende Ansichten eines Griffs für ein Gartenwerkzeug in Form einer kleinen Schaufel;
Fig. 11 Schnitte längs der Linie A - A bis E - E der Fig. 9;
Fig. 12 im verkleinerten Maßstab den Fig. 9 und 10 entsprechende Ansichten der kompletten Schaufel;
Fig. 13 und 14 den Fig. 6 und 7 entsprechende Ansichten eines Griffs für ein Handwerkzeug in Form eines Stechbeitels;
Fig. 15 übereinander drei Schnitte längs der Linien A - A bis C - C der Fig. 13;
Fig. 16 eine Ansicht auf ein Oberteil eines erfindungsgemäßen Handwerkzeugs in Form einer kleinen Kombinationszange mit einem erfindungsgemäßen Griff;
Fig. 17 eine Ansicht der Zange in einer gegenüber Fig. 16 um 90° gedrehten Stellung;
Fig. 18 nebeneinander vier Schnitte längs der Linien A - A bis D - D der Fig. 16;
Fig. 19 und 20 den Fig. 16 und 17 entsprechende Ansichten einer großen Kombinationszange mit einem erfindungsgemäßen Griff;
Fig. 21 drei Schnitte längs der Linien A - A bis C - C der Fig. 20; Fig. 22 und 23 den Fig. 16 und 17 entsprechende Ansichten der einer alternativen Ausführungsform der Zange nach Fig. 19 bis 21;
Fig. 24 eine Ansicht auf ein Unterteil der Zange in einer gegenüber Fig. 3 um nochmals 90° gedrehten Position;
Fig. 25 Schnitte längs der Linien A - A bis E - E der Fig. 23;
Fig. 26 bis 28 den Fig. 22 bis 24 entsprechende Ansichten eines erfindungsgemäßen Handwerkzeugs in Form einer verstellbaren Wasserpumpenzange;
Fig. 29 nebeneinander Schnitte längs der Linien A - A bis D - D der Fig. 27;
Fig. 30 in verkleinertem Maßstab eine der Fig. 27 entsprechende Ansicht der kompletten Zange;
Fig. 31 bis 33 schematisch den Griff nach Fig. 6 und 7 mit einer Hand in drei verschiedenen Stellungen;
Fig. 34 und 35 schematisch den Griff nach Fig. 9 bis 12 mit einer Hand in zwei verschiedenen Stellungen;
Fig. 36 und 37 schematisch den Griff nach Fig. 13 bis 15 mit einer Hand in zwei verschiedenen Stellungen;
Fig. 38 und 39 schematisch den Griff nach Fig. 16 bis 21 mit einer Hand in zwei verschiedenen Stellungen;
Fig. 40 und 41 schematisch den Griff nach Fig. 26 bis 28 mit einer Hand in zwei verschiedenen Stellungen;
Fig. 42 und 43 eine geschmiedete Zange in je einer Draufsicht und Seitenansicht; Fig. 44 Schnitte längs der Linien A - A bis D - D in Fig. 42;
Fig. 45 und 46 je eine Draufsicht und Seitenansicht einer Stange aus Stahl;
Fig. 47 Schnitte längs der Linien A - A und B - B der Fig. 45;
Fig. 48 und 49 je eine Seitenansicht einer Zange mit Kniehebelgelenk;
Fig. 50 Schnitte längs der Linien A - A bis C - C der Fig. 48; und
Fig. 51 und 52 in je einer perspektivischen Darstellung und einer Draufsicht einen ovalen Griff zur Erläuterung der in der nachfolgenden Beschreibung verwendeten Begriffe.
Fig. 51 und 52 zeigen schematisch einen üblichen, in Längsrichtung im wesentlichen durchgehend ovalen Griff 201, der sich z.B. am Ende eines Hammerstiels befindet. Zum besseren Verständnis der Erfindung werden dabei in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele die nachfolgend erläuterten Begriffe benutzt. Eine im Querschnitt jeweils vom größten Durchmesser vorgegebene Achse ist die x- Achse, eine vom kleinsten Durchmesser vorgegebene Achse die y- Achse und eine zu beiden senkrechte Mittelachse bzw. Längs- achse die z-Achse. Ferner wird die Breite des Griffs 201 in Richtung der x-Achse (Maß 202), die Dicke des Griffs 201 in Richtung der y-Achse (Maß 203) und die Länge des Griffs 201 in z-Richtung (Maß 204) gemessen. Außerdem ist angenommen, daß der Griff durch zwei gedachte, gestrichelt angedeutete, z.B. parallel zur zy-Ebene verlaufende Grenzflächen 205,206 in einen ersten äußeren Griff abschnitt 207, einen zweiten inneren Griffabschnitt 208 und einen dritten, äußeren Griffabschnitt 209 unterteilt ist, wobei diese drei Abschnitte in Richtung der x-Achse nebeneinander liegen. Dadurch besitzt der erste Griffabschnitt 207 eine erste äußere Oberfläche 210, die eine erste Zone mit kleinen Krümmungsradien einschließt, und der dritte Griffabschnitt 209 eine diametral gegenüberliegende zweite, äußere Oberfläche 211, die eine zweite Zone mit kleinen Krümmungs- radien einschließt. Der zweite Abschnitt 208 hat dagegen zwei diametral gegenüberliegende, dritte und vierte äußere Oberflächen 212 und 213 mit großen Krümmungsradien, wobei diese Oberflächen 212 und 213 jeweils bis zu den durch Punkte 214, 215 bzw. 216,217 angedeuteten Schnittlinien mit den zugehörigen Grenzflächen 205 bzw. 206 reichen und die von den Oberflächen 210 und 211 gebildeten Konturen stetig fortsetzen, so daß die gesamt äußere Oberflächenkontur hier im Querschnitt durchgehend eliptisch bzw. oval ist. Weiter ist vorausgesetzt, daß bei Rechtshändern der Griffabschnitt 209 der Handhöhlung zugeordnet ist und die verschiedenen Oberflächen an zugeordneten Hand- und Fingerbereichen zu liegen kommen. Schließlich kann gedanklich angenommen werden, daß der Griff 201 z.B. einstückig und massiv und z.B. für einen Hammer, eine Feile oder dergleichen geeignet ist. Handelt es sich dagegen um Zangen, die wie üblich zwei verschwenkbare Griff Schenkel aufweisen, kann für die Zwecke der Erfindung gedanklich angenommen werden, daß der eine Griffschenkel im wesentlichen durch den Abschnitt 207 nach Fig. 51 und 52 und der andere Griffschenkel im wesentlichen durch den Griffschenkel 209 realisiert ist, während der innere Abschnitt 208 hier fehlt. Die Breite, Dicke und Länge derartiger zweiteiliger Griffe wird analog zu Fig. 51 und 52 durch die Maße 202 und 203 im jeweiligen Querschnitt angegeben. In den Fig. 1 bis 15 sind die Grenzflächen, die die einzelnen Abschnitte unterteilen, durch gestrichelte Linien angedeutet, im übrigen aber nicht weiter erwähnt.
Fig. 1 bis 4 zeigen ein Handwerkzeug 1 in Form einer Säge, die einen Handgriff 2 und ein an diesem mittels Schrauben od. dgl. befestigtes Funktionsteil 3 aufweist. Der Griff 2 ist, wie dies z. B. für sogenannte Fuchsschwanzsägen generell zutrifft, mit einer zentralen Öffnung 4 versehen, der im Sinne der Erläuterungen zu Fig. 50, 51 ein erster Griffabschnitt 5 (in Fig. 1 links) mit Anlage flächen für die Finger zugewandt ist, während ein vom Funktionsteil 3 abgewandter zweiter Griffabschnitt 6 des Griffs 2 (in Fig. 1 rechts außen) Anlageflächen für die Handinnnenseite aufweist.
In Fig. 3 und 4 ist angedeutet, wie der Griff beim Gebrauch der Säge von einer menschlichen Hand 7 zunächst von hinten her erfaßt (Fig. 3) und dann umgriffen wird (Fig. 4). Dabei ist in Fig. 1, 3 und 4 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 4 zeigt die für die Säge beim Gebrauch bevorzugte Koppelstellung der Hand.
Die zur Erläuterung der Erfindung erforderlichen Teile der rechten Hand 7 sind aus Fig. 5 ersichtlich. Danach enthält die Hand 7 einen Daumen 8 mit einem proximalen, der Hand 7 zugewandten Daumenglied 9 und einem von der Hand 7 entfernten, distalen Daumenglied 10, und die üblichen weiteren vier Finger mit je einem proximalen, mittleren und distalen Fingerglied 11 bis 14. Ferner besitzt die Hand 7 zwischen dem Daumen 9 und dem Zeigefinger einen Daumensattel 15, einen Daumenballen 16, einen Handwurzelballen 17 und eine Handkante 18 mit einem Handkantenballen 19. Das Teil, wo die Finger begin- nen, wird als Fingerwurzelballen 20 bezeichnet, und das von den Ballen 16 bis 20 und den Daumenballen 15 umgrenzte Teil wird als Handmittelfläche oder kurz als Handfläche 21 bezeichnet, die in der hier interessierenden, bevorzugten Koppelstellung nach Fig. 4 eine charakteristische Handhöhlung ausbildet.
Nach Fig. 1 ist der zweite Abschnitt 6 in drei gedachte, in Längsrichtung des Griffs 2 untereinander liegende und in Fig. 1 durch gestrichelt angedeutete Ebenen 23, 24 abgegrenzte Teile unterteilt, nämlich ein oberes Teil 25, ein Mittelteil 26 und ein unteres Teil 27, wobei aus Gründen, die weiter unten ersichtlich werden, das obere und das untere Teil nachfolgend durchweg als "distales" Teil 25 bzw. "proximales" Teil 27 bezeichnet werden.
Erfindungsgemäß ist der Griff 2 so geformt und bemessen, daß in der bevorzugten Koppelstellung der Abschnitt 6 mit seinem Mittelteil 26 in die Handhöhlung eintritt bzw. zur Anlage der Handfläche 21 dient, das distale Teil 25 vom Handsattel 15 zwischen Daumen und Zeigefinger umgriffen wird und das proximale Teil 27 zur Anlage des
Handballens 17 dient. Daher ist das Mittelteil 26 in Längsrichtung und in wenigstens einer Querrichtung mit einer betont nach außen gerichteten, die Dicke und Breite des Abschnitts 6 vergrößernden Wölbung 28 versehen, während das distale und proximale Teil 25 bzw. 27 in der Längsrichtung und der wenigstens einen Querrichtung eine schwach konkave, die Dicke und Breite des Abschnitts 6 verringernde Kontur 29 bzw. 30 besitzen. Dabei ist besonders aus Fig. 2 (Schnitt B - B) ersichtlich, daß das Mittelteil 26 eine Zone besitzt, in der sowohl die in Richtung einer Querachse 31 gemessene Breite als auch die senkrecht dazu gemessene Dicke des Griffs 2 am größten ist. Außerdem zeigt ein Vergleich der Schnitte A - A und B - B, daß die Dicke des Griffs 2 von diesem Höchstwert an in Längsrichtung in Richtung des distalen Teils 25 deutlich abnimmt, bis sie in einer durch den Schnitt A - A dargestellten Zone des distalen Teils 25 den kleinsten Wert erreicht. Auch zum proximalen Ende hin nimmt die Dicke des Griffs 2 allmählich ab, bis sie in einer im proximalen Teil 27 liegenden Zone am kleinsten wird. Entsprechendes gilt vorzugsweise auch für die Breite des Griffs. Dabei sind die Übergänge zwischen den verschiedenen Teilen 25 bis 27 vorzugsweise kontinuierlich, d. h. stufenlos, glatt und so, daß das konvex vorgewölbte Mittelteil 26 allmählich in die konkav nach innen gewölbten Teile 25 bzw. 27 übergeht.
Der dem Abschnitt 6 diametral gegenüberliegende, in Fig. 1 links von einer gedachten Mittelebene 33 des Griffs 2 liegende erste Abschnitt 5 ist im Ausführungsbeispiel ähnlich wie der zweite Abschnitt 6 geformt und bemessen. Er weist zumindest in einem Mittelteil 34 eine Kontur 35 auf, die in Längs- und Querrichtung entsprechend der bevorzugten Koppelstellung von einer trapezförmigen Innenkontur der umgreifenden Finger (Fig. 4) ausgeht, jedoch eiförmig abgerundet, d. h. ohne gegen die Finger drückende Ecken und Kanten gestaltet ist. Dabei kann, wie Fig. 1 zeigt, auch der Abschnitt 5 mit je einem an das Mittelteil 34 angrenzenden, distalen (bzw. oberen) und proximalen (bzw. unteren) Teil 36 bzw. 37 versehen sein, die beide an der Unterseite wie die Teile 25, 27 im wesentli- chen nach innen konkav gewölbte Konturen 36a bzw. 37a haben.
Wie in Fig. 3 und 4 angedeutet ist, sind die Formen und Dimensionen der Teile 25 bis 27 so gewählt, daß die Wölbung 28 breitflächig praktisch die ganze Handhöhlung ausfüllt, das distale Teil 25 des Abschnitts 6 an die Größe des Daumensattels 15 angepaßt ist und breitflächig in diesem zu liegen kommt und ein wesentlicher Bereich des Handwurzelballens 17 satt der konkaven Kontur 30 anliegt. Dabei ist ersichtlich, daß durch die beschriebenen Wölbungen und die unterschiedlichen Dicken und/oder Breiten zwischen den Querschnitten A - A und C - C eine derartige Anlage der verschiedenen Handbereiche an den Oberflächen der zugeordneten Griffteile bewirkt wird, daß ein beinahe selbsttätig erfolgendes Auffinden der bevorzugten Koppelstellung erreicht wird. Dagegen ist der erste Abschnitt 5 so gewölbt und bemessen, daß sich die Innenseiten der mittleren Fingerglieder 12 an die in Fig. 1 ganz links liegende Oberfläche des Griffs 2 anlegen, die sich wie die Oberfläche des Abschnitts 6 beidseits der jeweiligen Querachse (z. B. 31 im Schnitt B - B) über einen vorgewählten Winkelbereich erstreckt (vgl. auch Fig. 50, 51), bis sie in je eine Oberfläche 39 bzw. 40 eines den Abschnitt 5 mit dem Abschnitt 6 verbindenden inneren Abschnitts übergeht, wie insbesondere Fig. 2 zeigt. Außerdem sind die Konturen der Oberflächen der Abschnitte 5 und 6 so gewählt, daß ihre im jeweiligen Querschnitt A-A bzw. C-C gemessenen Abstände (z.B. Maß 41 im Schnitt A-A) im wesentlichen gleich den Abständen der Innenflächen der mittleren Fingerglieder 12 von den diametral gegenüberliegenden Innenflächen der Handhöhlung bzw. Handfläche 21 bei in der bevorzugten Koppelstellung befindlichen Hand sind.
Die Oberflächen 39,40 des inneren Abschnitts des Griffs 2 sind im Ausführungsbeispiel leicht konvex nach außen gewölbt, um der Hand auch in diesem Bereich eine gute Anlagefläche zu bieten. Außerdem setzen sie die Oberflächen der Abschnitte 5 und 6 stetig fort.
Die beschriebenen großflächige Anlage der verschiedenen Handteile an die zugeordneten Griffteile wird insbesondere dann erreicht, wenn der Griff 2 in einem von den Mittelteilen 26, 34 gebildeten mittleren Bereich eine Breite von insgesamt mehr als 30 mm und in einem von den distalen bzw. proximalen Teilen 25, 27 bzw. 27, 38 gebildeten distalen bzw. proximalen Bereich eine Breite von mehr als 25 mm besitzt. Außerdem sollte der Griff in dem distalen Bereich eine senkrecht zur Breite gemessene Dicke aufweisen, die im wesentlichen gleich den Abständen der in der bevorzugten Koppelstellung parallel angeordneten Innflächen der proximalen Daumen- und Fingerglieder 9 bzw. 11 gewählt ist. Weiterhin sollte die Dicke des Griffs 2 im distalen und proximalen Bereich (A-A, C- C) wenigstens etwa 20 mm betragen und von dort bis auf Werte von wenigstens 30 mm im mittleren Bereich ansteigen. Im Hinblick auf die Krümmungsverhältnisse der verschiedenen Teile zeigen vor allem Fig. 1 und 2, daß vorzugsweise das Mittelteil 26 des zweiten Abschnitts 6 - im Längsschnitt betrachtet - kleinere Krümmungsradien als das Mittelteil 34 des ersten Abschnitts 5 hat, während die Krümmungsradien - im Querschnitt betrachtet und jeweils auf die Querschnittsebene z.B. in den Schnitten A-A bis C-C bezogen - größer als im Mittelteil 34 des Abschnitts 5 sind. Dies wird im Ausfuhrungsbeispiel dadurch erreicht, daß der Griff 2 vom distalen bis zum proximalen Bereich hin durchgehend im wesentlichen eiförmige Querschnitte (Fig. 2) erhält. Die Länge des Griffs 2 beträgt schließlich vorzugsweise wenigstens 100 mm entsprechend der jeweiligen Handlänge. Dabei ist klar, daß die angegebenen Maße nach oben hin im wesentlichen durch die Abmessungen der größten jeweils zu berücksichtigenden Hände begrenzt sind.
Am distalen und/oder proximalen Ende weisen der distale und/oder der proximale Bereich des Griffs 2 zweckmäßig je eine wulstförmige, in Umfangsrichtung umlaufende Zone 42, 43 auf, deren Querschnitt größer als der Querschnitt im Bereich der Schnitte A-A und C- C in Fig. 2 ist. An diesen Zonen 42, 43 können sich in der bevorzugten Koppelstellung der Hand die Außenseiten der Fingerglieder des Zeigefingers und des kleinen Fingers und ggf. auch die Handkante 18 bzw. der Handkantenballen 19 abstützen.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, das der Griff 2 so gestaltet ist, daß seine Teile an die Größe und/oder Formen einer zugeordneten Gruppe von Händen angepaßt ist. Darunter wird verstanden, daß der Griff 2 weder individuell an einzelne Hände angepaßt noch für eine als "Durchschnittshand" betrachtete Hand gestaltet wird, sondern daß anhand von Handvermessungen Daten sortiert und klassifiziert und dann derart in Gruppen eingeteilt werden, daß in jeder Gruppe eine (möglichst große) Anzahl von Händen zu finden ist, denen ein Griff zugeordnet werden kann, der für die Hände dieser Gruppe brauchbar ist und von den Benutzern dieser Gruppe beim Gebrauch des jeweiligen Werkzeugs als angenehm empfunden wird. Das soll insbesondere für professionelle Anwendungen durch Handwerker od. dgl. gelten und bewirken, daß auch bei längerer Dauerbenutzung möglichst geringe bzw. keine Ermüdungs- und Schmerzerscheinungen in der Hand oder im Arm auftreten.
Überraschend hat sich ferner gezeigt, daß Griffe mit den oben erläuterten Merkmalen für zahlreiche unterschiedliche Werkzeuge geeignet sind und in Abhängigkeit von der jeweiligen Funktion nur vergleichsweise geringfügige Änderungen erforderlich sind, wie nachfolgend anhand weiterer Ausführungsbeispiele erläutert ist.
Während der Griff 2 nach Fig. 1 - 4 speziell für Werkzeuge mit Schub -Zug-Betätigung, wie z.B. Handsägen und Hobel, geeignet ist, zeigen Fig. 6 - 8 einen Griff 45 für den Stiel 46 eines Funktionsteils in Form eines Hammers 47, bei dem die Hand in der bevorzugten Koppelstellung von oben über den Griff 45 greift. Ganz ähnliche Griffkonstruktionen eignen sich z.B. für Maurerkellen, kleine Handgartenhacken oder kleine Handgartenrechen.
Wie in Fig. 1 - 4 ist der Griff 45 durch gedachte Ebenen 48 und 49, die quer zu einer Längsachse 50 des Stiels 46 verlaufen, sowohl in einem oberen zweiten Abschnitt 45 als auch in einem unteren ersten Abschnitt 45b gedanklich in je ein distales Teil 51 bzw. 52, Mittelteil 53 bzw. 54 und proximales Teil 55 bzw. 56 unterteilt. Das Mittelteil 53 des zweiten Abschnitts 45a zeichnet sich wie beim Griff 2 durch eine in Längs- und beide Querrichtungen erstreckte, betonte, nach außen gerichtete konvexe Wölbung 57 aus, die zum distalen Teil 51 hin schwächer wird und in eine konkave Kontor 58 des distalen Teils 51 übergeht. Abweichend vom Griff 2 besitzt bei der dargestellten Griffvariante das proximale Teil 55 des oberen Abschnitts 45a eine im wesentlichen geradlinige oder ganz leicht konvexe Kontur 59, an der sich beim Gebrauch und in der bevorzugten Koppelstellung der Handwurzelballen 17 (Fig. 5) abstützt. In einer Ausführungsvariante ist das Ende des proximalen Griffbereichs ähnlich wie beim Griff 2 wulstartig verdickt. Dadurch wird eine zusätzliche Übertragung der beim Schlagen auftretenden Fliehkräfte auf die
Handkante 18 bewirkt, was insbesondere bei größeren Hämmern von Vorteil ist. Wie Fig. 8 zeigt, weist der Griff 45 in einem von den Mittelteilen 53, 54 gebildeten Bereich (Querschitte B-B und C-C in Fig. 8) wiederum Eiform auf, so daß die Krümmungsradien - im Querschnitt betrachtet - auf der Oberfläche des Abschnitts 45a größer als auf der Oberfläche des Abschnitts 45b sind. Die Querschnitte im distalen bzw. proximalen
Bereich des Griffs 45 sind dagegen im wesentlichen oval (Schnitte A-A, D-D in Fig. 8). Schließlich lassen Fig. 7 und 8 erkennen, daß nicht nur die Breite, sondern auch die Dicke (z.B. Maß 60 im Querschnitt C-C), die vor allem durch den Abstand von den Oberflächen 61, 62 eines innen liegenden, die Abschnitte 45a und 45b verbindenden Abschnitts 64, definiert ist, von einem Höchstwert in einem mittleren Bereich des Griffs 45 sowohl zum distalen als auch zum proximalen Bereich hin deutlich abnimmt. Dadurch schmiegt sich in der bevorzugten Koppelstellung einerseits die Wölbung 57 optimal der Handhöhlung an, während andererseits die kleineren Krümmungsradien und der unterschiedliche Dickenverlauf im Bereich der Teile 52, 54 und 56 des Unterabschnitts unter Vermeidung scharfer Kanten eine gute Nachbildung der trapezförmigen Innenkontor der umgreifenden Finger unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Fingerlängen ermöglichen. Aus dem zuletzt genannten Grund ist zweckmäßig auch das Mittelteil 54 des unteren Abschnitts 45b mit einer schwachen, nach außen gerichteten Wölbung 63 versehen. Die Oberflächen 61, 62 des inneren Abschnitts 64 des Griffs 45 sind leicht konvex nach außen gewölbt (Fig. 7) und setzen die Oberflächen der Abschnitte 45a, 45b kontinuierlich fort. Im übrigen ist der Griff 45 im wesentlichen analog zum Griff 2 gestaltet und einer ausgewählten Gruppe von Händen zugeordnet. In Fig. 31 und 33 ist angedeutet, wie der Griff 45 beim Gebrauch des Hammers 47 von der menschlichen Hand 7 zunächst von der Seite des oberen Abschnitts 45a her erfaßt (Fig. 31) und dann umgriffen wird (Fig. 32). Dabei ist wie in Fig. 3 und 4 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 32 zeigt die für den Hammer 47 beim Gebrauch bevorzugte Kopppelstellung der Hand. Mit gestrichelten Linien 57a und 63a ist deutlich gemacht, wo jeweils die aus Fig. 6 ersichtlichen Wölbungen 57 bzw. 63 in der Hand zu liegen kommen. Fig. 33 zeigt schematisch die Handstellung von oben und die sich bildende Trapezform der Fingerglieder 11, 12 und 14 des Zeigefingers in Verbindung mit der Lage des Daumens 8.
Fig. 9 - 12 zeigen einen Griff 65 für ein Funktionsteil in Form einer Gartenschaufel 66, wobei der Griff 65 durch gedachte, senkrecht zu einer Längsachse 67 verlaufende Ebenen 68, 69 in je einem oberen bzw. unteren Abschnitt 65a bzw. 65b jeweils in distale Teile 70 und 71, Mittelteile 72 und 73 und proximale Teile 74 und 75 unterteilt ist. Auffallend an diesem Griff 65 ist vor allem eine im Mittelteil 72 des oberen Abschnitts 65a vorhandene, nach außen gerichtete Wölbung 76, die vom distalen Teil 70 her zunächst konkav bis zu einem größten Querschnitt des Griffs 65 ansteigt und von dort aus in Richtung des proximalen Teils 74 mit großem Radius abfällt. Im unteren Abschnitt 65b ist das Mittelteil 73 wiederum schwach nach außen gewölbt, wobei die Kontur mit großem Radius bis zum Bereich des größten Querschnitts verläuft, um dann über einen daran anschließenden konvexen Bogen 77 in das proximale Teil 75 überzugehen, das z.B. eine Kontur 78 besitzt. Die Dicke des Griffs 65 (z.B. Maß 79 im Schnitt D-D der Fig. 11) zwischen zwei die Oberflächen der Abschnitte 65a, 65b verbindenden Oberflächen 80 und 81 eines inneren Abschnitts 82 (Fig. 11) ist hier im Gegensatz zu den Griffen 2 und 45 in einem Griffbereich am größten, der dem proximalen Bereich näher als dem distalen Bereich liegt (Schnitt D-D in Fig. 11). Hierdurch soll der beim Gebrauch der Gartenschaufel 66 im Vergleich zu einem Hammer oder einer Säge anderen bevorzugten Koppelstellung der Hand Rechnung getragen werden, wobei sich diese Koppelstellung außerdem wieder mehr oder weniger von selbst ergeben soll. In dieser Koppelstellung umgreift die Hand den Griff 65 in spitzem Winkel von hinten oben. Dabei stützt sich ein etwa halbkugelförmiges Ende des proximalen Griffbereichs im Bereich der Handhöhlung und des Handkantenballens 19 ab, während die übrige Handfläche von oben auf den Griff 65 drückt, wobei die Finger seitlich am Griff 65 anliegen. Dies ergibt sich insbesondere aus Fig. 34 und 35, in denen angedeutet ist, wie der Griff 65 beim Gebrauch der Gartenschaufel 66 von der menschlichen Hand 7 vom proximalen Griffende her erfaßt und dann umgriffen wird. Dabei ist wie in Fig. 3 und 4 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 36 und 37 zeigen die für die Gartenschaufel 66 beim Gebrauch bevorzugte Kopppelstellung der Hand in zwei um 90° um die Längsachse gedrehten Positionen. Mit gestrichelten Linien ist die volle Kontur des Griffs 65 deutlich gemacht, woraus erkennbar ist, daß die aus Fig. 9 ersichtliche Wölbung 76 in der Handhöhlung zu liegen kommt. Die bei der Gartenschaufel 66 meistens schiebenden bzw. drückenden und drehenden Handbewegungen ergeben sich analog auch bei anderen Hand- oder Garten- Werkzeugen. Daher ist der Griff 65 z.B. auch für Feilen, Ahlen und Handsägen mit geradem Griff geeignet.
Wie insbesondere Fig. 11 zeigt, sind die Querschnitte des Griffs 65 etwas anders als bisher gewählt. Im distalen Bereich sind die Querschnitte (A-A) im wesentlichen oval, um dann in eine Eiform (B-B, C-C) überzugehen. Daran anschließend folgen in Richtung des proximalen Endes wieder ovale (D-D) bis nahzu kreisrunde Querschnitte (E-E in Fig. 11). Im übrigen ist der Griff 65 im wesentlichen analog zu den Griffen 2, 45 gestaltet.
Fig. 13 und 15 zeigen einen Griff 83 für ein Funktionsteil in Form eines Stechbeitels 84. Der Griff 83 ist durch gedachte Ebenen 85, 86 je einem ersten und zweiten Abschnitt 83a, 83b jeweils in distale Teile 87 und 88, Mittelteile 89,90 und proximale Teile 91 und 92 unterteilt und weitgehend ähnlich dem Griff 45 für einen Hammer. Da die Krafteinleitung beim Gebrauch hier unter radialer bzw. schwenkender Führung durch die Hand im wesentlichen radial erfolgt, ist der Griff 83 vorzugsweise weitgehend spiegelsymmetrisch sowohl zu einer parallel zur ebenen Unterfläche des Stechbeitels verlaufenden Mittelebene (Linie 93 in Fig. 14) als auch zu einer senkrecht dazu verlaufenden Mittelebene (Linie 94 in Fig. 13). Die Querschnittsform des Griffs 83 ist im wesentlichen durchgehend oval (A- A bis C-C), wobei das Mittelteil 89,90 sowohl eines Abschnitts 83a wie auch eines Abschnitts 83b eine charakteristische, nach außen gerichtete, die Breite und Dicke verändernde Wölbung 95 bzw. 96 in Längs- und Querrichtung aufweist. Außerdem sind die distalen und proximalen Teile 87,88 bzw. 91,92 jeweils konkav, die Mittelteile 89,90 dagegen konvex gewölbt, und dasselbe gilt für die Oberflächen 97, 98 (Fig. 14) eines die bei den Abschnitten 83a, 83b verbindenden inneren Abschnitts . Die dadurch bedingte Abnahme der Breite und Dicke des Griffs 83 in Längsrichtung von Höchstwerten in einem Mittelbereich bis bin zu kleinsten Werten im distalen bzw. proximalen Bereich erfolgt im wesentlichen kontinuierlich, so daß die Oberflächen der Abschnitte 83a, 83b und des inneren Abschnitts jeweils konvexe, zwischen zwei konkaven Abschnitten liegende Zonen bilden, wie insbesondere Fig. 13 und 14 zeigen.
Am jeweils proximalen Ende können die Griffe 45, 65 und 83 je nach Bedarf und Anwendungszweck eine jeweils abgerundete oder halbkugel- bzw. kalottenförmige Kontur haben, wie Fig. 6 - 15 zeigen. Im übrigen ist klar, das die distalen Teile 51,52 usw. den oberen Teilen 25,36 der Fig. 1 - 4 und die proximalen Teile 55,56 usw. den unteren Teilen 27,37 der Fig. 1 - 4 entsprechen, da bei dem dort gezeigten Griff lediglich die Grifflängsachse beim Gebrauch anders als in Fig. 5 - 15 angeordnet sind. Daher empfiehlt es sich aus Gründen der Einheitlichkeit, analog zur übrigen Beschreibung auch die Teile 35,36 bzw. 27,37 als distale bzw. proximale Teile zu bezeichnen.
In Fig. 36 und 37 ist angedeutet, wie der Griff 83 beim Gebrauch des Stechbeitels 84 von der menschlichen Hand 7 zunächst von der Seite des einen äußeren Abschnitts 83a her erfaßt (Fig. 38) und dann umgriffen wird (Fig. 39). Dabei ist im Gegensatz zu Fig. 3 und 4 die für Linkshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 37 zeigt die für den Stechbeitel 84 beim Gebrauch bevorzugte Kopppelstellung der linken Hand. Mit gestrichelten Linien ist deutlich gemacht, wo jeweils die aus Fig. 6 ersichtlichen Wölbungen der Seitenflächen 97 und 98 in der Hand zu liegen kommen, während die in Fig. 36 und 37 hinten liegende Wölbung 95 von der Handhöhlung aufgenommen wird. Außerdem zeigen Fig. 36 und 37 die für Stechbeitel 84 charakteristische Anwendung, bei welcher Rechtshänder den Griff 83 in der Regel mit der linken Hand erfassen, während die rechte Hand einen Hammer hält, um mit diesem auf ein proximales Ende 99 einzuschlagen. Infolge dieser Handhabung ist auch die Handstellung relativ zum Griff um 180° gedreht, d.h. der Daumen 8 liegt in einem konkaven Abschnitt des proximalen Griffbereichs, wohingegen der kleine Finger in einem konkaven Abschnitt des distalen Griffbereichs zu liegen kommt.
Im übrigen kann der Griff 83 analog zu den anderen bisher beschriebenen Ausfuhrungsbeispielen ausgebildet sein. Die bisher beschriebenen Griffe 45,65 und 83 sind jeweils einteilig ausgebildet, wobei erste Abschnitte durch angepaßte innere Abschnitte einstückig mit den zweiten Abschnitten verbunden sind. Die Erfindung ist aber nicht auf derartige Griffe beschränkt, sondern analog auch auf zweiteilige Griffe mit relativ zueinander bewegbaren Griffschenkeln anwendbar, wie sie bei Zangen, Scheren od. dgl. vorhanden sind. In Analogie zu Fig. 50, 51 wird daher zur Vereinheitlichung der Beschreibung nachfolgend einer der beiden Griffschenkel als erster Abschnitt und der andere Griffschenkel als zweiter Abschnitt bezeichnet, wobei die beiden Griffschenkel bzw. Abschnitte im Gegensatz zur Fig. 1 bis 15 durch einen Zwischenraum getrennt sind.
Bei der Gestaltung der Griffe von Zangen kommt es darauf an, daß in normal geöffneter Stellung, etwa beim Ansetzen zum Schneiden eines Drahtes, oder beim Umgreifen eines Gegenstands mit dem gezahnten Durchbrach im Maul einer Kombinationszange, alle vier distalen Fingerglieder 14 (Fig. 5) möglichst gleichmäßig an der Oberfläche eines ersten Abschnitts anliegen, um genügend Kraft ausüben zu können. Bei geschlossener Zange soll die Oberfläche dieses Abschnitts dagegen an den mittleren Fingergliedern 12 anliegen.
Fig. 16 - 18 zeigen einen erfindungsgemäß gestalteten Griff 100 für eine Kombinationszange 101. Ein Griffschenkel bzw. Abschnitt 102 ist hier an seiner äußeren Oberfläche analog zum zweiten bzw. oberen Abschnitt der bisher beschriebenen Griffe ausgebildet, während ein Griffschenkel bzw. Abschnitt 103 an seiner äußeren Oberfläche analog zum Unterabschnitt der bisher beschriebenen Griffe ausgebildet ist. Im Gegensatz zu Fig. 1 - 12 sind die beiden Abschnitte 102 und 103 außerdem spiegelsymmetrisch zu einer durch eine Längsachse 104 verlaufenden Mittelebene ausgebildet, um dadurch zu erreichen, daß die Zange wahlweise in zwei um 180° um die Längsachse gedrehten Stellungen benutzbar ist und in beiden Stellungen dieselbe bevorzugte Koppelstellung vorgefunden wird. Daher wird im folgenden nur die erfindungsgemäße Gestaltung des Abschnitts 102 näher erläutert.
Nach Fig. 16 und 17 ist der Abschnitt 102 mit einer Oberfläche 105 versehen und durch gedachte Ebenen 106,107 in je ein distales Teil 108, ein Mittelteil 109 und ein proximales Teil 110 unterteilt, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist der Abschnitt 102 so geformt und bemessen, daß in der für kleinere Kombinations- zangen üblichen Koppelstellung der Hand das Mittelteil 109 in die Handhöhlung eintritt, das distale Teil 108 vom Handsattel 15 umgriffen wird und das proximale Teil 110 zur Anlage des Handwurzelballens 17 dient. Daher ist das Mittelteil 109 in Längsrichtung und in beiden Querrichtungen mit einer betont nach außen gerichteten, konvexen Wölbung 111 versehen, während das distale Teil 108 vom Mittelteil 109 an sich verjüngend bis zu einem am distalen Ende angebrachten Abgleitschutz-Kragen 112 weiterläuft. Die äußere Kontor des distalen Teils 108 ist in einem seitlichen Bereich 114 so ausgebildet, daß sie gemäß der Seitenansicht nach Fig. 16 mit einem flachen konkaven Bogen und mit einem kleinen Neigungswinkel zur Längsachse 104 verläuft, während sie längs der aus Fig. 17 ersichtlichen oberen Oberfläche 105 zwar ebenfalls leicht konkav, aber mit einem vergleichsweise großen Neigungswinkel zur Längsachse 104 verläuft. In ähnlicher Weise läuft das proximale Teil 110 auf der oberen Oberfläche (Fig. 17) unter einem vergleichsweise großen Neigungswinkel zur Längsachse 104, jedoch im wesentlichen konvex, während die Oberfläche in einem seitlichen Bereich 115 (Fig. 16) mit einem vergleichs- weise kleinen Neigungswinkel zur Längsachse 104 und ebenfalls leicht konvex ausgebildet ist. Am proximalen Ende ist der Oberabschnitt 102 zweckmäßig kalottenförmig ausgebildet.
Wie Fig. 16 und 17 weiter zeigen, hat der Griff 100 seine größte Breite (Schnitt C-C) an einer Stelle, die näher am proximalen als am distalen Griffende liegt. Dies wird dadurch erreicht, daß das distale Teil 108 vergleichsweise lang und das proximale Teil 110 vergleichsweise kurz ausgebildet wird, während das Mittelteil 109 eine mittlere Länge besitzt oder mit dem proximalen Teil 110 zu einem Teil mit konvexer Oberfläche zusammengefaßt ist. Dadurch bietet der proximale Griffbereich, wie dies bei kleinen Zangen üblich ist, dem Handwurzelballen 17 eine nur teilweise Anlagefläche. Um dennoch in der bevorzugten Koppelstellung der Hand zu erreichen, daß sich keine unerwünschten Druckstellen ergeben, nimmt die Dicke des Abschnitts 102 (Maß 116 im Schnitt A-A der Fig. 18) von distal nach proximal bis zu einer Stelle der größten Griffbreite allmählich zu (Schnitt A-A bis Schmtt C-C in Fig. 8), um dann bis zum proximalen Ende hin nur geringfügig abzunehmen (Schnitt D-D), wobei unter der größten Griffbreite der Abstand der beiden Scheitelpunkte auf den Oberflächen der Mittelteile 109 der beiden Griffabschnitte 102 und 103 verstanden wird (Maß 117 im Schnitt C-C der Fig. 18). Im übrigen ist die äußere Kontor des Abschnitts 102 im Längs- und Querschnitt sowie sowohl in Richtung der Griffbreite als auch in Richtung der Griffdicke so bemessen und geformt, daß der andere Abschnitt 103 bei identischer Ausbildung ausreichend gut und ohne Bildung von störenden Ecken und Kanten an die in der bevorzugten Koppelstellung der Hand sich ergebende, trapezförmige Innenkontor der umgreifenden Finger angepaßt ist. Da der durch die Wölbung 111 im Abschnitt 102 und eine spiegelsymmetrisch liegende Wölbung im Abschnitt 103 gebildete Höchstwert der Griffbreite hier zum proximalen Ende hin verlagert ist, kommen die umgreifenden Finger in der bevorzugten Koppelstellung automatisch so zu liegen, daß die Mittelglieder 12 des Mittelfingers und des Ringfingers beidseits eines Scheitels der Wölbung 111, d.h. der Stelle größter Breite, und der Zeigefinger und der kleine Finger an Stellen angeordnet werden, wo die Griffbreite entsprechend der unterschiedlichen Fingerlängen schon wieder merkbar kleiner ist. Denkbar wäre sogar, daß sich der Mittelfinger im Bereich der größten Griffbreite an den unteren Abschnitt 103 anlegt und das sich der kleine Finger nicht oder nur teilweise auf dem proximalen Teil abstützen kann, was bei kleinen Zangen tolerierbar ist.
Einander zugewandte Flächen 102a, 103a sind für die Zwecke der Erfindung nicht wesentlich und können daher in an sich bekannter Weise mit gut abgerundeten Kanten geformt sein. Die Griffbreite (117 in Fig. 18) an den verschiedenen Stellen längs des Griffs und insbesondere die Auswölbungen werden entsprechend der zugeordneten Gruppe von Händen so bemessen, daß sich unter Berücksichtigung der Funktion einer Zange eine bequeme, bevorzugte Koppelstellung ergibt.
Ein Griff 118 nach Fig. 19 - 21 für eine große Kombinationszange ist im wesentlichen analog zu Fig. 16 - 18 gestaltet, jedoch im Maßstab entsprechend vergrößert. Gleiche Teile sind daher mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 16 - 18 versehen. Deutlich sichtbar (Fig. 19) ist hier vor allem die Ausformung einer im Mittelteil vorgesehenen Wölbung 119, die einerseits in Längsrichtung, andererseits jedoch anders als bei den bisherigen Ausführungsbeispielen stärker als in der anderen Querrichtung ausgeformt ist. Das ist insbesondere aus Fig. 19 und 21 (Schnitt B-B) in der einen Querrichtung ersichtlich. Die unsymetrische Ausbildung der Wölbung 119 ist hier so gewählt, daß einerseits für Rechtshänder eine optimale Anlage erreicht, andererseits die Dicke des anderen Abschnitts 103 auf der von den Fingern umgriffenen Seite nicht zu breit wird, damit die distalen Fingerglieder 14 noch gut anliegen. Bei um 180° um die Längsachse gedrehter Lage der Zange ist eine ausreichend gute Anlage des Griffs in der Hand mit der schwächeren Auswölbung noch gegeben. Natürlich ist auch eine Griffform möglich, bei der beide Griffschenkel bzw. Griffabschnitte symmetrisch ausgeformt sind.
Im übrigen gilt für den Griff 118 dasselbe wie für die übrigen Griffe, insbesondere mit Hinblick auf den aus Fig. 19 ersichtlichen Verlauf der Griffkontur.
In Fig. 38 und 39 ist angedeutet, wie ein Griff 100 bzw. 118 beim Gebrauch der Kom- binationszange 101 von der menschlichen Hand 7 umgriffen wird. Dabei ist wie in Fig. 3 und 4 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 38 und 39 zeigen die für die Zange 101 beim Gebrauch bevorzugte Kopppelstellung der Hand von der Seite und von oben. Mit gestrichelten Linien l ila und 119a ist deutlich gemacht, wo jeweils die aus Fig. 17 bzw. 20 ersichtlichen Wölbungen 111 bzw. 119 in der Hand zu liegen kommen. Je nach Größe der Zange 101 können die proximalen Griffteile 110 mehr oder weniger nahe am proximalen Griffende erfaßt und geführt werden, was vor allem auch von der axialen Länge der Teile 110 abhängt.
In Fig. 22 bis 24 ist ein Griff einer großen Zange dargestellt. Die beiden Griffabschnitte sind hier vollkommen unsymmetrisch ausgebildet, um eine optimale Kopplung in einer bestimmten Lage zu erreichen. Die Griffe 121 unterscheiden sich von denen nach Fig. 19 bis 21 durch einen ersten Abschnitt 122 mit einem Mittelteil 123 aus, das eine in Längsrichtung und Querrichtung äußerst stark betonte Wölbung 124 aufweist. Wegen der stark zu einer Seite hin erstreckten Wölbung 124 entsteht ein Griffbereich 125 (vgl. auch Fig. 25), der seitlich so weit vom ersten Abschnitt 122 absteht, daß seine Außenkante 126 in der bevorzugten Koppelstellung der Hand dicht am Fingerwurzelballen 20 entlangläuft, so daß die Wölbung 125 praktisch dem ganzen zwischen dem Daumenballen 16 und dem Fingerwurzelballen 20 befindlichen Handabschnitt anliegt. Derartige Griffe eignen sich daher vor allem für Zangen, bei denen große Kräfte ausgeübt werden werden sollen. Außerdem ist es in diesem Fall zweckmäßig, wie insbesondere Fig. 23 zeigt, den seitlich angeordneten Griffbereich 125 so zu verlängern (125a, 126a), daß er sich auch ganz oder teilweise über ein anschließendes proximales Teil 127 erstreckt. Ein gegenüberliegender zweiter Abschnitt 128 des Griffs 121 ist im wesentlichen analog zum Abschnitt 103 nach Fig. 16 bis 18 ausgebildet und an die trapezförmige Fingerstellung angepaßt. Da der Abschnitt 128 deshalb eine erheblich andere äußere Kontor als der Abschnitt 122 erhält und der Abschnitt 122 im Mittelteil 123 zu breit ist, um bei um 180° gedrehtem Griff eine problemlose, angenehme Anlage der Fingerglieder zu ermöglichen, wird diese Zange zweckmäßig nur in einer Griffstellung verwendet, bei der die Handfläche 8 im Bereich des ersten Abschnitts 122 und die Finger im Bereich des zweiten Abschnitts 128 zu liegen kommen, d. h. eine beidseitige Anwendung des Griffs im Sinne der Fig. 16 bis 21 ist hier nicht vorgesehen.
Die verschiedenen Querschnitte des Grifs 121 ergeben sich insbesondere aus den Querschnittsdarstellungen A-A bis E-E für jeweils beide vorhandenen Abschnitte 122 und 128.
Fig. 26 bis 30 zeigen eine verstellbare Wasserpumpenzange 142 mit einem Griff 143, der einen ersten Abschnitt 145 und einen zweiten Abschnitt 145 aufweist. Der Griff 143 dieser Zange ist ähnlich wie bei der Zange 19 bis 21 ausgebildet, so daß sich eine bevorzugte Koppelstellung ergibt, bei welcher ein Zangenkopf 146 (Fig. 30) eine definierte Lage zur Hand einnimmt. Bei Anwendung der Zange 142 nach einer um 180° um die Längsachse erfolgten Drehung ergibt sich eine Koppelstellung, die zwar nicht mehr ideal, aber noch gut ist. Bei dieser Zange 142 ist beim zweiten (unteren) Abschnitt 145 eine Auswölbung in Quer- bzw. Dickenrichtung geringer als beim oberen Abschnitt 144, weil dieser Zangentyp oft zum Greifen von Sechskanten, z. B. bei Rohrverschraubungen, benutzt wird und hierbei eine größere Maulöffnung erforderlich ist. Dabei sind die beiden Griffabschnitte 144, 145 weiter auseinander gespreizt, als dies bei normalen Zangen üblicherweise der Fall ist. Der von den Fingern umfaßte, in der Zeichnung untere
Griffabschnitt 145, ist in der Breite außerdem schmaler gehalten, damit ihn die Finger in allen erforderlichen Spreizlagen noch gut erfassen können.
Die Formen und Größen einer Oberfläche 147 des Abschnitts 144 und einer Oberfläche 148 des Abschnitts 145 werden im wesentlichen so gewählt, wie oben anhand der einteiligen Griffe nach Fig. 1 bis 15 erläutert ist. Durch gedachte Ebenen 149 und 150 sind die Abschnitt 144 und 145 in je ein distales Teil 151 und 152, ein Mittelteil 153, 154 und ein proximales Teil 155, 156 unterteilt, die in Längsrichtung im wesentlichen gleich lang sind. Die distalen und proximalen Teile 151, 152 bzw. 155, 156 sind in Längs- und Querrichtung im wesentlichen konkav gewölbt, während die Mittelteile 153, 154 je eine zumindest in Längsrichtung verlaufende, nach oben bzw. unten erstreckte Wölbung 157 bzw. 158 aufweisen. Dabei dienen diese Wölbungen 157, 158 der oben beschriebenen Anpassung an die Handhöhlung bzw. an die trapezförmige Fingerstellung einer zugeordneten Gruppe von Händen in der bevorzugten Koppelstellung und den erwähnten speziellen Bedürfnissen bei einer Wasserpumpenzange 142.
Wie insbesondere Fig. 29 in den Schnitten A - A bis D - D zeigt, sind die Wölbungen 157, 158 auch in Querrichtung ausgeprägt, wobei diese Ausprägung unsymmetrisch zu einer in Fig. 26 und 28 angedeuteten Mittelebene 159 ist. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 19 bis 21, wo diese Unsymmetrie im wesentlichen nur im Bereich des Mittelteils 109 vorhanden ist, erstreckt sich die Unsymmetrie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 26 bis 30 in Längsrichtung praktisch über die gesamte Grifflänge, wobei sie vom distalen bis zum proximalen Ende der Mittelteile 153, 154 im wesentlichen zunimmt (Schnitte A - A bis C - C in Fig. 29) und ann in den angrenzenden proximalen Teilen 155, 156 wieder etwas abnimmt (Schnitt D - D in Fig. 32). Dadurch ist die Dicke des Griffs 143 einerseits dort, wo die Handhöhlung zu liegen kommt, in Richtung des Fingerwurzelballens 20 verdickt, andererseits dort, wo die Finger zu liegen kommen können, in Richtung der distalen Fingerglieder 14 dicker. Außerdem sind proximale Endbereiche 144a und 145a verbreitert und sattelartig konkav ausgebildet, um eine gute Anlage für den Handkantenballen 19 (Fig. 5) zu erhalten. Dadurch ergeben sich bei diesem Griff günstige Handanlageflächen unter Berücksichtigung des speziellen Gebrauchszwecks.
In Fig. 40 und 41 ist angedeutet, wie ein Griff 143 beim Gebrauch der Wasserpumpenzan- ge 142 von der menschlichen Hand 7 umgriffen wird. Dabei ist wie in Fig. 3 und 4 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 42 zeigt die für die Zange 142 beim Gebrauch bevorzugte Kopppelstellung der Hand. Mit gestrichelten Linien 157a und 158a ist deutlich gemacht, wo jeweils die aus Fig. 27 ersichtlichen Wölbungen 157 bzw. 158 in der Hand zu liegen kommen.
Einander zugewandte Innenflächen 160a, 160b der Abschnitte 144, 145 sind für die Zwecke der Erfindung wie bei den übrigen Zangen nach Fig. 16 bis 28 weitgehend unbedeutend und daher nicht näher beschrieben.
Die proximalen Enden der beiden Abschnitte aller Griffe nach Fig. 16 bis 30 können halbkugel- bzw. kalottenförmig ausgebildet sein. Außerdem wäre es möglich, die den Fingern zugeordneten Abschnitte aller beschriebenen Griffe zusätzlich mit Rastmulden für die Finger zu versehen. Wegen des beschriebenen Breiten- und Dickenprofils der Griffe ist dies jedoch weitgehend unnötig, was im Hinblick auf unterschiedliche Fingerformen und -großen innerhalb der zugeordneten Gruppen von Händen vorteilhaft ist.
Im übrigen versteht sich, daß sich die Anpassung der Formen und Größen der dargestellten Handgriffe und die bevorzugten Koppelstellungen immer auf eine sogenannte Haupt- Haltung der rechten und/oder linken Hand bezieht. Als Haupt-Haltung ist die Haltung zu verstehen, die die Hand bei der Benutzung des jeweiligen Werkzeugs überwiegend einnimmt. Bei einer Anzahl von Griffen kann außerdem eine einheitliche Griffgestaltung für Rechts- oder Linkshänder vorgesehen werden (z. B. Fig. 1 bis 21). Ist dies nicht möglich oder mit erheblichen Nachteilen für die Benutzer verbunden, können entsprechend unterschiedliche Griffe für Rechts- bzw. Linkshänder vorgesehen werden (z. B. Fig. 22 bis 30). Außerdem ist klar, daß sich die unterschiedlichen Gruppen von Händen zugeord- neten, aber für dasselbe Funktionsteil bestimmten Griffe insbesondere dadurch unterscheiden können, daß sie andere Längen, Dicken und Breiten aufweisen, die konkaven bzw. konvexen Wölbungen unterschiedlich ausgebildet werden und/oder die Wölbungen ganz oder teilweise unterschiedliche Kriimmungsradien erhalten.
Die Herstellung der beschriebenen Griffe kann erfindungsgemäß insbesondere nach zwei Verfahren erfolgen.
Nach einem ersten erfindungsgemäßen Verfahren werden die unterschiedlichen Hände einer Vielzahl von individuellen Benutzern vermessen und die dadurch erhaltenen Maße in eine Mehrzahl von z.B. drei bis sechs Handtypenklassen bzw. Gruppen von Händen eingeordnet. Für diese Handgrößen- oder Handformgruppen werden die Formdaten der entsprechenden Griffe ermittelt. Diese können digital auf einem Datenträger oder in dem Steuerkomputer einer CNC-Fräsmaschine gespeichert werden. Statt einer CNC-Fräsma- schine kann auch eine Kopierfräsmaschine eingesetzt werden, bei der Kopiermodelle der unterschiedlichen Griffe zur Steuerung des Fräsvorgangs benutzt werden. In Vorbereitung der Herstellung von Funktionsteilen mit verschiedenen Griffen werden die Funktionsteile z. B. in Rohgriffe aus Kunststoff im Spitzgußverfahren eingespritzt. Diese Rohgriffe weisen die verschiedenen Grundformen mit einem ausreichenden Übermaß auf. Der Rohgriff mit dem jeweiligen Funktionsteil wird dann in eine Aufnahme Vorrichtung der Fräsmaschine eingespannt, worauf der Griff automatisch durch Fräsen mit der gewünschten Endkontor versehen wird. Eine Feinbearbeitung der Oberfläche kann nach dem Fräsen durch Schleifen von Hand oder mit einer Maschine, ggf. unter Verwendung elastischer Schleifmittel erfolgen. Wenn es gewünscht wird, kann die Oberfläche bei Anwendung lösbarer Kunststoffe, z. B. bei Griffen aus Celluloseacetat, durch Tauchen in einem Lösungsmittel geglättet werden. Bei einer Bearbeitungsvariante wird die Griffoberfläche durch Strahlen mit einem körnigen Strahlmittel mit einer gleichmäßigen Oberfläche versehen. Die Funktionsteile mit den Rohgriffen werden in großer Serie in relativ einfachen Spritzgießformen hergestellt und in der Fabrik am Lager gehalten.
Statt aus Kunststoff können die Griffe auch aus vorgedrehten, aus Holz bestehenden Rohlingen hergestellt und nach dem Fräsen geschliffen und lackiert oder gewachst werden. Die Funktionsteile werden, wie bei Holzgriffen üblich, gewöhnlich in eine Bohrung des fertigen Handgriffs eingepreßt.
Die Auswahl der für einen zukünftigen Benutzer optimalen Griffe erfolgt z.B. in der Weise, daß seine Hände mit optischen oder optoelektronischen Mitteln, durch Herstellung einer Fotokopie der Hand, abgetastet und vermessen und die zugeordneten Griffe dann durch Anwendung eines Computerprogramms ausgewählt werden.
Zur Auswahl des optimalen Griffs kann auch eine Musterserie von Griffen benutzt werden, die vom Hersteller für optimal angepaßt gehalten werden und aus denen sich der zukünftige Benutzer selbst den oder die jeweils optimalen Griffe auswählt. Diese Art der Auswahl kommt in Betracht, wenn der Verkäufer beispielsweise Betriebe besucht und den zukünftigen Benutzer selbst anspricht. Eine Musterreihe kann auch das Fachgeschäft zur Auswahl durch seine Kunden bereit halten. Die beiden beschriebenen, von einem Rohling mit Übermaß ausgehenden Verfahren eignen sich z. B. für die Gestaltung von Griffen für Stechbeitel, Maurerkellen, Hämmer und Sägen. Die Rohgriffe sind hier in der Regel beim Fräsen der Endkontor noch nicht mit dem Funktionsteil des Werkzeugs verbunden, sondern als Spritzteil oder Rohling aus Holz vorgearbeitet. Die fertig bearbeiteten Griffe werden mit dem Funktionsteil verpreßt. Die Auswahl erfolgt wie oben beschrieben.
Bei Zangen und Rebscheren und anderen ähnlichen Werkzeugen sind heute zumeist im Spritzgießverfahren hergestellte, die Ober- bzw. Unterabschnitte darstellenden Hülsen aus Kunststoff auf die entsprechenden Schenkel des Arbeitsgeräts aufgepreßt. Die Griffhülsen werden im Spritzgießverfahren hergestellt und zum Aufpressen auf die Schenkel des Werkzeugs soweit erwärmt, daß sie sich verformen lassen und sich den gebogenen Schenkeln der Zange oder dgl. beim Aufpressen anpassen. Entsprechend dem Prinzip der Gestaltung und Zuordnung wird eine Reihe von Griffhülsen für eine Zangentype und - große entwickelt. Im allgemeinen kann eine Form von Griffhülsen für mehrere Zangentypen der gleichen Größe verwendet werden, also etwa für Kombizangen und Seitenschneider oder noch weitere Typen. Die Griffhülsen werden als Rohteil mit der Höhlung zum Aufpressen auf die Zangenschenkel im Spritzgießverfahren vorgefertigt. Zur Anformung der ausgewählten Kontur werden die Griffhülsen auf einen Aufnahmedorn der Fräsmaschine gesteckt und wie die anderen Grifftypen fertig bearbeitet. Danach werden sie auf die Zangenschenkel warm aufgepreßt.
Bei der Herstellung von Handgriffen nach Fig. 1 bis 4 für Sägen oder dgl. werden die Griff-Rohlinge so vorgefertigt, daß das Verbindungstück zur Säge oder zum Sägeblatt seine endgültige Form hat und das von der Hand umschlossene, individuell ausgewählte Griffteil in das Verbindungsstück eingesetzt wird.
Nach einem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren kann die Herstellung einer Mehrzahl von Handgriffen für jedes einzelne Funktionsteil schließlich auch dadurch erfolgen, daß wie bei der herkömmlichen Herstellung in kleinen Serien komplett vorgefertigte Arbeitsgeräte, die pro Funktionsteil z. B. drei bis sechs unterschiedliche Handgriffe aufweisen, hergestellt und auf Lager erhalten werden. Die mit diesem Verfahren erreichte, weitgehend individuelle Anpassung der Griffe an die Handgröße und -form des Benutzers erfordert zwar wegen der höheren Kosten für Produktionsmittel und kleinere Produktionsserien einen größeren Aufwand bei der Herstellung der Griffe und Werkzeuge und höhere Kosten bei der Lagerhaltung einer größeren Anzahl verschiedener Artikel, erhöht aber den Gebrauchswert und den Gebrauchtskomfort. Für hochwertige Werkzeuge ist deshalb auch dieses Verfahren durchaus vorteilhaft. Es hängt dabei weitgehend vom Einzelfall ab, welchem der beschriebenen Verfahren letztendlich der Vorzug gegeben wird.
Bei einem Fertigungsverfahren für Griffe aus Kunststoff werden die Griffe sowohl in der Weise hergestellt, daß sie aus einem Kunststoff bestehen, oder in der Weise, daß auf einen Kerngriff aus einem Hartkunststoff ein Mantel aus Weichkunststoff, der die ausgewählte Konturierung aufweist, im Spritzgußverfahren aufgespritzt wird. Der Mantel aus Weichkunststoff kann den Kerngriff vollfächig umschließen oder nur einen Teil der Oberfläche des Kerngriffs bedecken. Die Kerngriffe werden als größenmäßig abgestufte Reihe mit eingespritztem Funktionsteil in großen Mengen konstengünstig hergestellt und am Lager gehalten. Für das Aufspritzen des Mantels aus Weichkunststoff werden Einzelformen für die verschiedenen Außenkonturen eingesetzt, wobei entsprechend der Auswahl mehrere Außenkonturen mit einer Kerngriffgröße kombinierbar sind. Auch hierbei ist es möglich, Rohgriffe ohne Funktionsteil vorzufertigen und am Lager zu halten, den Weichmantel beim Vorliegen des Auftrags aufzuspritzen und danach den Griff mit dem Funktionsteil zu verbinden oder einen Satz von komplett vorgefertigten Handgriffen und Funktionsteilen herzustellen und auf Lager zu halten. Die Spritzgrußformen für das Aufspritzen des Weichmantels werden entsprechend den entwickelten und standardisierten Grifftypen einmal angefertigt und sind dann für eine sehr große Zahl von Griffen verfügbar, wobei sie praktisch kaum einer Abnutzung unterliegen. Bei einer zweckmäßigen Formauslegung bleibt eine Stammform in der Spritzgießmaschine eingebaut, und es werden nur die
Formeinsätze für die verschiedenen Außenkontaren gewechselt, was wenig Zeit erfordert. Für diese Einzelanfertigung des Mantels aus Weichkunststoff können kleine Spritzgießmaschinen mit niedrigen Kosten eingesetzt werden. Deshalb ist auch dieses Fertigungsverfahren insgesamt kostengünstig. Die so hergestellten Griffe bieten dem Benutzer noch mehr Komfort als Griffe aus Hartmaterial. Alternativ können auch Griffe dieser Art in herkömmlicher Weise komplett in Serien hergestellt werden.
Zur Herstellung einer Zange 162 (Fig. 42 bis 44), die geschmiedete anstatt aus Kunststoff hergestellte Griffteile aufweisen, werden diese abweichend von der bisherigen Ausführung, die ein etwa durchgehend gleiches Querschnittsprofil vorsieht, Griffschenkel zunächst mit einer über die Grifflänge unterschiedlicher Materialverteilung geschmiedet. Dies ist in Fig. 42 bis 44 für einen Griffabschnitt 163 angedeutet, der von einem distalen Querschnitt A-A an zunächst eine zur Unterseite in Fig. 42 hin zunehmende und dann zum Querschnitt D-D hin wieder abnehmende Breite erhält. In einem weiteren Arbeitsgang wird das Griffteil 163 dann in einem Gesenk so ausgeprägt, daß sich in einem Mittelteil 164 eine Wölbung 165 ergibt, die den oben erläuterten Wölbungen (z. B. 119 in Fig. 20) entspricht und das Mittelteil 164 zunächst von distal her in Längsrichtung des Griffab- Schnitts 163 zunehmend dicker und breiter (Schnitte A-A bis C-C) und dann nach
Erreichen einer größten Breite in Richtung proximal wieder schmaler und dünner macht. Durch den Prägevorgang erhalten die Querschnitte entsprechend den Schnitten B-B bis D-D einen etwa U-förmigen Verlauf.
Bei Griffschenkeln aus Stahl können die erfindungsgemäßen Wölbungen dadurch hergestellt werden, daß sie mit aufgesetzten Kappen versehen werden, wie in Fig. 45 bis 47 angedeutet ist. Ein Griffabschnitt 168 aus Stahl erhält zunächst einen in Längsrichtung durchgehend gleichbleibenden Querschnitt, wie Fig. 47 zeigt. Zur Herstellung einer Wölbung 169 werden aus einem Blech Sattelstücke 170 U-förmig derart ausgestanzt und ggf. nachgeformt, daß sie auf ihrer Oberseite mit der gewünschten Wölbung 169 versehen sind. An den beiden axialen Enden werden die Sattelstocke 170 derart bemessen, daß sie auf den Rücken des Griffabschnitts 168 aufgeschoben werden können und dann in der aus Fig. 47 (A-A) ersichtlichen Position seitlich fest anliegen, während das die Wölbung 169 aufweisende Mittelteil des Sattelstücks 170 nach außen und zur Seite hin wie beschrieben ausgewölbt ist (Fig. 47, B-B). An den anliegenden Stellen wird das Sattelstück 170 dann mit dem Griffabschnitt 168 z. B. durch Schweißen verbunden.
Fig. 48 und 50 zeigen schließlich eine Variante für eine Zange mit einem Kniehebelgelenk (sog. Hebelvorschneider oder Hebelseitenschneider) und aus Blech geformten Griffen- abschnitten. Bekannt sind diese Griffabschnitte mit in Längsrichtung konstantem U- förmigem Querschnitt.
Zu Fig. 53 werden am Beispiel des Griffes nach Fig. 6 - 8 für einen Hammer die Hauptmaße für eine mittlere Griffgröße und die Veränderungen der Kontarlinien in zwei Ansichten auf den Griff so dargestellt, wie sie sich für drei Griffgrößen, etwa für kleine, mittelgroße und große Hände ergeben. Es bedeuten in Fig. 53:
GL die Gesamtlänge des Griffes
OS der Abstand des Scheitelpunktes der Kontor der Oberseite des
Ober abschnittes vom Griffende
OH der Abstand der tiefsten Stelle der Kontor vom Griffende
US der Abstand des Scheitelpunktes der Kontor der Unterseite des
Unter abschnittes vom Griffende
UH der Abstand der tiefsten Stelle der Kontur der Unterseite vom
Griffende
BM die größte Dicke des Griffes
BH die größte Breite des Griffes
RHQ den Radius auf der Oberseite im Querschnitt A-A RSQ den Radius auf der Oberseite im Querschnitt C-C
Die Maße sind ca. bei mittlerem bei großem Griff
GL 110 mm 115 mm
OS 55 mm 60 mm
OH 88 mm 94 mm
US 73 mm 76 mm
UH 92 mm 99mm
BM 29 mm 32 mm
BH 35 mm 39 mm
RHQ 8 mm 10 mm
RSQ 12 mm 15 mm
Ein erfindungsgemäßer, mit Gelenkpunkten 173 versehender Griffabschnitt 174 weist demgegenüber, wie insbesondere Fig. 50 zeigt, über die Länge unterschiedlich geformte Querschnitte A-A bis C-C auf. Insbesondere sind diese Querschnitte derart gewählt, daß sich in einem Mittelteil eine zur Oberseite und zu den Seiten bin ausgebildete Wölbung 175 ergibt. Im distalen Bereich (Schnitt A-A) und im proximalen Bereich (Schnitt C-C) sind die Querschnitte im wesentlichen kreisrund oder oval, während sich dazwischen die Dicke und/oder Breite des Griffabschnitts 174 von distal bis proximal zunächst deutlich vergrößert und dann wieder verkleinert, wie oben ausführlich erläutert ist.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf zahlreiche Weise abgewandelt werden können. Dies gilt insbesondere für die anhand der Zeichnungen beschriebene, individuelle Gestaltung der verschiedenen Handgriffe. Für eine große Hand hat ein optimal angepaßter Griff ein größeres Gesamtvolumen als ein Griff für eine kleine Hand. Dies gilt analog für die Gestaltung aller Griff einer Reihe des gleichen Grifftyps. Bei Hämmern, Stechbeiteln od. dgl. kann eine weitere Abstufung innerhalb der Reihe entsprechend den Größen der Funktionsteile vorgesehen werden. Daneben können aber auch andere Kriterien zur gruppenweisen individuellen Gestaltung der Handgriffe herangezogen weden, insbesondere wenn sich im Rahmen von Versuchsreihen aus ergonomischen Gründen andere als die in den Zeichnungen angegebenen Maße als zweckmäßig erweisen sollten. Außerdem ist es für die Zwecke der Erfindung gleichgültig, ob die beiden Griffabschnitte oder Griffteile als obere oder untere bzw. erste oder zweite Abschnitte und Teile bezeichnet werden, weil ihre Ausbildung weitgehend davon abhängt, ob sie zur Anlage an der Handfläche oder an den sie umgreifenden Fingern bestimmt sind, und ggf. auch davon, wie das jeweilige Werkzeug beim Gebrauch betätigt und geführt wird. Außerdem umfaßt die Erfindung nicht nur die beschriebenen Griffe und die
Verfahren zu ihrer Herstellung, sondern auch die mit den Griffen hergestellten Werkzeuge sowie die aus mehreren unterschiedlichen Griffen bzw. Werkzeugen zusammengestellten, gleichen Funktionsteilen zugeordneten Sätze. Dabei können diese Sätze je nach Bedarf Griffe und/oder mit Griffen versehene Werkzeuge für Rechts- und/oder Linkshänder umfassen. Schließlich versteht sich, daß die einzelnen Merkmale auch in anderen als den dargestellten und beschriebenen Kombinationen angewendet werden können.
Fig. 53 zeigt eine Blechschere mit einem Griff in Anordnung für Linkshänder. Da die Blechschere nur in einer Koppelstellung benutzt wird, können die Kontoren des Oberabschnittes und des Unterabschnittes so ausgebildet werden, daß sich optimale Verhältnisse ergeben und eine Koppelstellung vorgegeben wird, bei welcher der Scherenkopf eine definierte Lage zur Hand einnimmt. Die Wölbung auf der Oberseite des Oberabschnittes ist deshalb in Längs- und Querrichtung besonders stark ausgeformt, um die Handhöhlung großflächig abzustützen. Die sich anschließenden distalen und proximalen Teile verlaufen in Längsrichtung konkav, das proximale Ende steigt sattelartig leicht an. Der Unterabschnitt des Griffes ist so gestaltet, daß an seiner Oberseite nur die Finger anliegen und dieses Griffteil auch bei weiter geöffneter Schere noch gut umgreifen können.

Claims

Ansprüche
1. Griff für Hand- und Gartenwerkzeuge, die beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bedingen, im wesentlichen bestehend aus einem ersten Abschnitt (6, 102) mit einem zur Anlage an die Handfläche bestimmten Mittelteil (26,109), einem zum Umgreifen durch den Handsattel zwischen Daumen und Zeigefinger bestimmten distalen Teil (25,108) und einem zur Anlage an den Handwurzelballen, bestimmten proximalen Teil (27,110) und ein zum Umgreifen durch die Fingerglieder bestimmten zweiten Abschnitt (5,103), wobei das Mittelteil in Längsrichtung und in mindestens einer Querrichtung eine betont nach außen gerichtete, die Breite und Dicke vergrößernde Wölbung (28,111) aufweist, während das distale Teil (25,108) und das proximale Teil (27,110) in der Längs- und der mindestens einen Querrichtung eine geradlinige, eine konkave oder eine in einem flachen Bogen konvex verlaufende Kontor besitzen, wobei die Griffbreite und/oder Griffdicke in einer Zone des Mittelteils (26, 109) am größten ist und von dort bis in Zonen, die im distalen bzw. proximalen Teil (25,108 bzw. 27, 110) liegen, deutlich abnimmt, wobei der zweite Abschnitt (5,103) zumindest in einem Mittelteil (34, 109) in Längs- und Querrichtung eine Kontur aufweist, die entsprechend der trapezförmigen Irmenkontar der umgreifenden Finger, jedoch abgerundet gestaltet ist, und wobei die Maßverhältnisse des ersten und zweiten Abschnitts und ihrer Teile an die Größen und/oder Formen einer zugeordneten Gruppe von in der bevorzugten Koppelstellung befindlichen Händen angepaßt sind.
2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ober- und der Unterabschnitt eine Ober- bzw. Unterseite mit einer derart gewählten Kontur aufweisen, daß die im jeweiligen Querschnitt gemessenen Abstände der Oberseite zur Unterseite im wesentlichen gleich den Abständen der Innenflächen der mittleren Fingerglieder von den diametral gegenüberliegenden Innenflächen der Handhöhlung bei in der bevorzugten Koppelstellung befindlichen Händen der zugeordneten Gruppe sind.
3. Griff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er in einem von den Mittelteilen gebildeten mittleren Bereich eine Breite von mehr als 30 mm und in je einem distalen und proximalen Bereich eine Breite von mehr als 25 mm aufweist.
4. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er in einem distalen Bereich eine Dicke aufweist, die im wesentlichen gleich der Breite der Daumensättel (15) ist, wenn die Hände der zugeordneten Gruppe bevorzugte Koppelstellung einnehmen.
5. Griff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß seine Dicke vom distalen Bereich zum mittleren Bereich hin bis zu einem Höchstwert zunimmt und von dort zum proximalen Bereich hin allmählich abnimmt.
6. Griff nach Ansprach 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß seine Dicke im distalen und proximalen Bereich bis auf Werte von ca. 20 mm abnimmt und der Höchstwert der Dicke im mittleren Bereich wenigstens 30 mm beträgt.
7. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er vom distalen bis zum proximalen Bereich durchgehend im wesentlichen eiförmigen Querschnitte aufweist, wobei die Krümmungsradien - im Querschnitt betrachtet - im Mittelteil (26, 109) des ersten Abschnitts (6,102) größer als im Mittelteil (34,109) des zweiten Abschnitts (5,103) sind.
8. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch der zweite Abschnitt (5,103) beidseits seines Mittelteils (34, 109) je ein distales und proximales Teil (36,37 bzw. 108,110) mit einer in Längsrichtung schwach konkav oder geradlinig verlaufenden Kontur aufweist.
9. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil des ersten Abschnitts - im Längsschnitt betrachtet - kleinere Krümmungsradien als das Mittelteil des zweiten Abschnitts aufweist.
10. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt an je einem distalen und proximalen Ende in eine wulstförmige Zone (42,43) übergeht, deren Querschnitt größer als der Querschnitt des jeweiligen distalen und proximalen Teils ist.
11. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Länge von wenigstens 100 mm besitzt.
12. Griff nach einem der Ansprache 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt mit Rastmulden für die Finger versehen ist.
13. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er einteilig ausgebildet und der erste Abschnitt (65a) durch einen inneren Abschnitt (82) einstückig mit dem zweiten Abschnitt (65b) verbunden ist.
14. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er zweiteilig ausgebildet ist, wobei eines der Griffteile den ersten Abschnitt (102) und ein anderes der Griffteile den zweiten Abschnitt (103) enthält und beide Teile durch einen Zwischenraum getrennt sind.
15. Griff nach Anspruch 14 für eine Zange, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung verlaufende Wölbung (111) des ersten Abschnitts (102) derart ausgebildet ist, daß ein Scheitelpunkt der Wölbung (111) einem proximalen Ende näher als einem distalen Ende desselben liegt.
16. Griff nach Ansprach 15, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Teil (110) kürzer als das distale Teil (108) ist und ein kalottenförmiges, proximales Ende besitzt.
17. Griff nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (102) und der zweite Abschnitt (103) im wesentlichen identisch ausgebildet sind.
18. Griff satz für Hand- und Gartenwerkzeuge, die beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bedingen, dadurch gekennzeichnet, daß er eine vorgewählte Mehrzahl von Griffen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 enthält, wobei die Form und/oder Größe jedes Griffs an eine unterschiedliche Gruppe von Handgrößen und/oder Handformen angepaßt ist.
19. Hand- oder Gartenwerkzeug, das beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bedingt, mit einem Funktionsteil und einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 ausgebildet ist.
20. Hand- und Gartenwerkzeugsatz, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Mehrzahl von Hand- oder Gartenwerkzeugen mit einem und demselben Funktionsteil, aber unterschiedlichen Handgriffen enthält, wobei die Form und/oder Größe jedes Griffs an eine unterschiedliche Gruppe von Handgrößen und/oder Handformen angepaßt ist.
21. Hand- und Gartenwerkzeugsatz nach Ansprach 21, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Griffe insbesondere hinsichtlich ihrer Länge, ihres Durchmessers, ihrer Dicke und/oder ihres Umfangs an die zugeordnete Gruppe angepaßt ist.
22. Hand- und Gartenwerkzeugsatz nach Ansprach 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffe insbesondere im Bereich von Anlageflächen für die Handinnenseiten und
Finger an die Handgrößen und/oder Handformen der Hände der zugeordneten Gruppe angepaßt sind.
23. Verfahren zur Herstellung von Griffen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß Rohgriffe mit einem bezüglich ausgewählter Handtypen berechneten Übermaß hergestellt, die Hand wenigstens eines individuellen Benutzers vermessen und die Griffe dann unter Berücksichtigung der von der Hand erhaltenen Maße in eine Endform und -große gebracht werden.
24. Verfahren nach Ansprach 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Maße der Hand des Benutzers durch optische bzw. optoelektronische Abtastung der Hand erhalten werden.
25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Maße der Hand des Benutzers mittels eines Computerprogramms in Raumkoordinaten entsprechende Daten umgewandelt werden und die Herstellung der Endform und -große des Handgriffs und/oder dessen Auswahl unter Anwendung der Daten erfolgt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Endform und -große des Handgriffs durch Fräsen hergestellt wird.
27. Verfahren nach nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräsvorgang mit einer CNC-Fräsmaschine durchgeführt wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohgriff aus Kunststoff oder Holz hergestellt wird.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohgriff durch Schleifen (Polieren) und/oder Lackieren und/oder Eintauchen in ein Lösungsmittel geglättet wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Hände einer Vielzahl von individuellen Benutzem vermessen, die dadurch erhaltenen Maße einer vorgewählten Mehrzahl von standardisierten Gruppen von Händen zugeordnet und die Rohgriffe dann unter Berücksichtigung der standardisierten Gruppen von Händen in eine entsprechende Mehrzahl von Endformen und -großen gebracht werden, wobei jeder standardisiertenGruppe eine Endform und -große individuell zugeordnet wird.
PCT/DE2000/000209 1999-01-25 2000-01-25 Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung WO2000043166A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00907448A EP1144165B1 (de) 1999-01-25 2000-01-25 Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE50013559T DE50013559D1 (de) 1999-01-25 2000-01-25 Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
EP01915000A EP1163088B1 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
PCT/DE2001/000304 WO2001054866A1 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
AT01915000T ATE330754T1 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
DE10190197T DE10190197D2 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für Hand- und Gartenwerkzeuge sowie mit derartigen Griffen zusammengestellte Griff- und Werkzeugsätze
AU42262/01A AU4226201A (en) 2000-01-25 2001-01-25 Handle for hand and garden tools, and handle sets and tool sets combined with handles of this type
DE50110213T DE50110213D1 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
ES01915000T ES2266173T3 (es) 2000-01-25 2001-01-25 Mango para herramientas de mano y de jardin asi como juegos de mangos y de herramientas combinados con estos mangos.
US09/963,330 US20020124353A1 (en) 2000-01-25 2001-09-25 Handle for a hand tool

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902882A DE19902882C2 (de) 1999-01-25 1999-01-25 Handgriffe für Arbeitsgeräte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19902882.6 1999-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000043166A2 true WO2000043166A2 (de) 2000-07-27
WO2000043166A3 WO2000043166A3 (de) 2001-07-19

Family

ID=7895335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000209 WO2000043166A2 (de) 1999-01-25 2000-01-25 Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1144165B1 (de)
AT (1) ATE341425T1 (de)
DE (2) DE19902882C2 (de)
ES (1) ES2273667T3 (de)
WO (1) WO2000043166A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042859A1 (de) * 2000-08-30 2002-04-04 Holland Letz Felo Werkzeug Griffsatz für ein Hand- oder Gartenwerkzeug
DE102006037688B4 (de) * 2006-03-16 2008-12-18 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1541294B1 (de) * 2003-12-09 2008-03-05 Felo Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Griffsatz für Hand- und Gartenwerkzeuge
DE202004000140U1 (de) * 2003-12-09 2005-05-04 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Griffsatz für ein Hand- und Gartenwerkzeug
WO2006027224A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Griff für hand- und gartenwerkzeuge
DE202005005624U1 (de) * 2005-04-08 2005-07-07 Dickhaus & Partner Gmbh Werkzeughandgriff
DE502005008557D1 (de) * 2005-12-15 2009-12-31 Kum Ltd Stiftspitzer sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007010972B4 (de) * 2006-03-03 2010-01-28 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug
US8276429B2 (en) * 2006-10-02 2012-10-02 Emerson Electric Co. Hand tools and handles therefor
DE102013001158A1 (de) 2013-01-24 2014-07-24 Dominik Bahiense de Mello Griffteil, insbesondere Schaltknauf sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3385036A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-10 K&W Tools Co., Ltd. Griffstruktur für links- und rechtshänder

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2056054A (en) * 1934-07-18 1936-09-29 John L Osgood Tool handle
DE2426810A1 (de) * 1974-06-04 1976-03-11 Geb Fanger Baerbel Bubik Essbesteck
US4829858A (en) * 1985-12-20 1989-05-16 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh & Co. Kg Pliers-type hand tool
EP0482351A2 (de) * 1990-09-28 1992-04-29 BETTCHER INDUSTRIES, INC. (a Delaware Corporation) Modulares Handstück
EP0635337A2 (de) * 1993-07-23 1995-01-25 Bost Garnache Industries Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuggriffes und Werkzeug mit einem nach diesem Verfahren hergestellten Griff
US5692265A (en) * 1994-10-28 1997-12-02 Dalury; David F. Ergonometric handle
DE19641464A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-30 Pries Alexander Neue Formen von Griffflächen insbesondere Ballspielschläger/Tennisschläger etc.
WO1998029167A1 (en) * 1996-12-27 1998-07-09 Tamaribuchi Stephen K Ergonomic hand grip and method of gripping

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7825203U1 (de) * 1979-01-04 Wicha, Guenter, Ing.(Grad.), 2805 Stuhr Aufsteckgriffhülse für Tennisschläger
DE1737800U (de) * 1955-12-21 1957-01-10 Gerhardt Dr Preuschen Handgriff fuer scheren, zangen und aehnliche arbeitsgeraete.
DE1781753U (de) * 1956-11-26 1959-01-22 Max Otto Grabs Handgriff fuer sportgeraete, insbesondere fuer tennisschlaeger.
DE2326715A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-19 Wolfgang Schroeer Handgriff fuer tennisschlaeger
CH685809A5 (de) * 1992-08-14 1995-10-13 Christian Roux Handgriff.
WO1998031511A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Willi Hahn Gmbh & Co. Kg Drehwerkzeug-system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2056054A (en) * 1934-07-18 1936-09-29 John L Osgood Tool handle
DE2426810A1 (de) * 1974-06-04 1976-03-11 Geb Fanger Baerbel Bubik Essbesteck
US4829858A (en) * 1985-12-20 1989-05-16 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh & Co. Kg Pliers-type hand tool
EP0482351A2 (de) * 1990-09-28 1992-04-29 BETTCHER INDUSTRIES, INC. (a Delaware Corporation) Modulares Handstück
EP0635337A2 (de) * 1993-07-23 1995-01-25 Bost Garnache Industries Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuggriffes und Werkzeug mit einem nach diesem Verfahren hergestellten Griff
US5692265A (en) * 1994-10-28 1997-12-02 Dalury; David F. Ergonometric handle
DE19641464A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-30 Pries Alexander Neue Formen von Griffflächen insbesondere Ballspielschläger/Tennisschläger etc.
WO1998029167A1 (en) * 1996-12-27 1998-07-09 Tamaribuchi Stephen K Ergonomic hand grip and method of gripping

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1144165A2 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042859A1 (de) * 2000-08-30 2002-04-04 Holland Letz Felo Werkzeug Griffsatz für ein Hand- oder Gartenwerkzeug
DE10042859C2 (de) * 2000-08-30 2002-07-11 Holland Letz Felo Werkzeug Griffsatz für ein Hand- oder Gartenwerkzeug
DE102006037688B4 (de) * 2006-03-16 2008-12-18 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATE341425T1 (de) 2006-10-15
DE19902882A1 (de) 2000-08-03
EP1144165B1 (de) 2006-10-04
ES2273667T3 (es) 2007-05-16
WO2000043166A3 (de) 2001-07-19
EP1144165A2 (de) 2001-10-17
DE19902882C2 (de) 2002-06-20
DE50013559D1 (de) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163088B1 (de) Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
EP1637089B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines digitalisierten Werkstücks, insbesondere von dreidimensionalen Modellen von herzustellenden Zahnersatzteilen und Vorrichtung
EP1144165B1 (de) Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE19522502A1 (de) Interdentalzahnbürste
DE19632313A1 (de) Pinsel mit verbesserter Griff- oder Stielkonstruktion und Verfahren zu dessen Herstellung
CH628239A5 (en) Acetabular prosthesis, method of producing it and prosthesis blank for conduct of the method
DE202008008012U1 (de) Zangengriff
DE102016108983A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Essbesteck
DE10005313A1 (de) Ausklappbarer Handwerkzeugsatz
DE102013010786B4 (de) Nagelknipser
DE69732103T2 (de) Griff für handhaltbares besteck oder werkzeug
DE102009011442B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen oder Gebissmodellteilen
EP1800895B1 (de) Stiftspitzer sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO1984004721A1 (en) Fibre reinforced plastic tool
DE3004708A1 (de) Handwerkzeug mit pinselkopf
DE02290135T1 (de) Schneidewerkzeug oder dergleichen, wie zum Beispiel Gartenschere, mit zwei schwenkbaren aktiven Elementen
DE4304965C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeughandgriffes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3545410A1 (de) Wasserpumpenzange
DE10261534A1 (de) Spraydose
EP1184137B1 (de) Griffsatz für Hand- oder Gartenwerkzeuge
EP1263552B1 (de) Griff für ein zweischenkliges werkzeug
EP0657254B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE3644449C2 (de)
DE102010016057B4 (de) Zange
EP3092971A1 (de) Medizinische handschleifvorrichtung zum bearbeiten von zahnoberflächen und set mit schleifvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR CA CN IN JP KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR CA CN IN JP KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000907448

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000907448

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09889910

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000907448

Country of ref document: EP