EP1263552B1 - Griff für ein zweischenkliges werkzeug - Google Patents

Griff für ein zweischenkliges werkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1263552B1
EP1263552B1 EP01909790A EP01909790A EP1263552B1 EP 1263552 B1 EP1263552 B1 EP 1263552B1 EP 01909790 A EP01909790 A EP 01909790A EP 01909790 A EP01909790 A EP 01909790A EP 1263552 B1 EP1263552 B1 EP 1263552B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
pliers
softer
joint
handle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01909790A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1263552A1 (de
Inventor
Andreas Dierolf
Karl Lieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Publication of EP1263552A1 publication Critical patent/EP1263552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1263552B1 publication Critical patent/EP1263552B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape

Definitions

  • the invention relates to a handle according to the preamble of claim 1. It is known that certain pliers made of metal the handles with a plastic cover to provide. This should make handling of the pliers easier.
  • Pliers are also known, in which the handles consist of a relatively hard plastic material.
  • a plier handle is known (DE-U-9112630) that two plastic shells of different hardness is built.
  • the outer Shell is made of softer material.
  • the invention has for its object a handle of the delineating type for two-legged tool further ergonomically develop.
  • the invention proposes a handle with the features of claim 1 in front.
  • Developments of the invention are Subject of dependent claims 2-11, their wording as well as the wording of the summary by reference to Content of the description is made.
  • Pliers are used for various activities. she serve not only to hold objects, but also to move the held objects to reorient or to wear. While with the known pliers handles, molded from plastic, the sprue at the free Arranged end of the handle, these places are now on relocated the opposite ends of the handles. If a user with the pliers, so the end of the pliers can his palm or palm. Because the Gating point is no longer at this point, improved the use of the pliers is essential.
  • the inside of the handle facing the other handle has a harder surface than the area with the softer surface.
  • the area with the softer area may be sufficient Surface to be provided only on the parts of the handle where the user's hand is particularly stressed.
  • the area with the softer surface lengthways of the handle from the handle end assigned to the joint to the free end of the handle.
  • the one assigned to the joint For example, the end of the handle can be widened Have cross-section that has a clear end of that Marked part of the handle on which the user attacks, even if the molded part of the plastic Pliers legs extend a little further. This broadening usually serves as anti-slip protection and is often used as Handle head labeled.
  • the area with the softer surface also the flat sides of the handle at least partially includes.
  • the areas with the different surface hardness can be manufactured by focusing on the area of Handle, which should have the lower surface hardness, in a second step, a coating of softer Material is applied.
  • the coating can be relatively thin his.
  • the Pouring point that always with the most careful processing will still be visible is used to mark it to attach, which is in particular a sublime Mark can act.
  • This can be used to identify Art the pliers, the manufacturer or the like. she is especially designed so that even after a long time Use of the pliers is not destroyed, as is the case with one would be the case.
  • the handle of the two-legged tool in the surface area with the softer surface can have a mark that is formed in that parts of the core of the handle, which is made of harder material than the raised parts remain around which the softer material is splashed. The The surface of these raised parts is flush with the softer surface. This creates a permanent mark, which are preserved even after long use of the tool remains.
  • the Coating with the softer material by spraying on the end of the handle associated with the joint takes place, wherein preferably spraying through a gap in the Handle head can be done.
  • This gap can, for example on the outside facing away from the other handle of the corresponding handle leg. At this point normally does not attack a user, so this Gap, which is then filled by the softer material will not be distracting. In particular, however, it is on Flat sides of the pliers arranged.
  • FIG. 1 shows a broken view a pliers leg, for example a pliers leg a pair of pliers.
  • the pliers leg 1 has a hole 2 on which, when the pliers are assembled, form a wave of the pincer joint.
  • the plastic one Handle 3 is sprayed almost up to this opening 2.
  • a first paragraph 4 formed, which has approximately the shape of a cuboid.
  • This Paragraph 4 has a flat end surface 5, see FIG. 3. This end face 5 surrounds the metallic pliers leg 1.
  • the first paragraph 4 is followed by a flat inclined surface 6 at an angle of about 15 ° to the longitudinal axis of the pliers with the pliers closed.
  • the sloping surface 6 forms the limitation of a slip protection 7 the slip protection is followed by a grip area 8 which is concave and intended to be the thumb and on the opposite side the index finger of the User record.
  • the outside 9 of the handle runs in a curved Curve. The handle then ends in a rounded free end 10th
  • the inside 11 of the handle is the side that at mounted pliers is facing the respective manual intervention. In Figures 1 and 2, this is the left side.
  • the pliers handle is shown as after Injection molding looks like.
  • An edge 12 is formed on the flat side of the handle, the one Represents level. This level is best at the very bottom in Figure 1 can be seen.
  • Level 12 is also on the pliers joint opposite side of the slide protection 7 is formed.
  • On the flat side surfaces of the handle leg seen in Figure 1 3, a part is designed as a raised marking 14. At the edges of this mark 14 are also Levels that are the same height as that Edges 12.
  • This marking 14 can be a Activate the marking of the pliers, if necessary also a marking the manufacturer of the pliers.
  • the area of the handle 3, which lies between the step 12 on the inside 11 and the step 12 of the slide protection 7, is lined with a softer material in a second working step, for example again in an injection molding process.
  • the handle is placed in a mold into which the material is injected. This fills the area between the steps 12, so that the shape of the handle shown in FIG. 2 results.
  • the handle 3 is provided in the area of its outside, that is to the right in FIG. 2, and in the area of its two flat sides with a surface which is softer than the surface of the inside 11.
  • the injection molding takes place on the surface 5 or on the surface 6, that is to say at the end of the handle which is assigned to or facing the pliers joint. This allows the entire surface of the handle that a user can grip to remain clear of a sprue.
  • FIG. 3 shows a section along line III-III in Figure 2 practically the end view of the pincer joint assigned End of the handle.
  • the pouring is a mark when pouring 13 was produced with, for example, as a sublime Marking or formed as a deepened marking can be. So it is not an imprint a mark, but a mark in the material of the handle. This marking is permanent.
  • FIG. 4 shows a view of the pliers handle from the outside, So from the right in Figure 1.
  • the edge of the slip protection 7 contains on both sides a gap 15 through which the injection the surface area of the handle leg.
  • the Material that is supposed to form the softer surface is made by this gap 15 is sprayed through and fills the gap between the hard part of the handle and the shape. The material also flows around the marker 14 so that this then runs flush with the surface of the softer material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Griff nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es ist bekannt, bei bestimmten Zangen, die aus Metall bestehen, die Griffe mit einer aus Kunststoff bestehenden Umhüllung zu versehen. Diese soll das Handhaben der Zange erleichtern.
Bei einer bekannten Zange dieser Art (FR-A-2215294) ist die Griffschale als getrenntes aus Kunststoff bestehendes Bauteil hergestellt, das nachträglich auf den Zangenschenkel aufgeschoben und mit diesem verbunden wird.
Auch bei einem weiteren zangenförmigen Handwerkszeug (DE-A-30 19 734 ) wird die Griffschale nach ihrer Fertigstellung auf den Griffschenkel aufgezogen.
Ebenfalls bekannt sind Zangen, bei denen die Griffe aus einem relativ harten Material aus Kunststoff gespritzt werden.
Es ist bereits aus der DE-U-29705522 ein Griff für ein zweischenkliges Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, der um ein Ende eines Werkzeugschenkels herum angeordnet und aus Kunststoff gespritzt ist. Dabei ist die Angießstelle an dem dem Gelenk abgewandten freien Ende angeordnet.
Weiterhin ist ein Zangenhandgriff bekannt (DE-U- 9112630), der aus zwei Kunststoffschalen unterschiedlicher Härte aufgebaut ist. Die äußere Schale besteht aus weicherem Material.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Griff der gettungsbildenden Bauart für ein zweischenkliges Werkzeug in ergonomischer Hinsicht weiter zu entwickeln.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Griff mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2-11, deren Wortlaut ebenso wie der Wortlaut der Zusammenfassung durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
Zangen werden zu verschiedenen Tätigkeiten verwendet. Sie dienen nicht nur dazu, Gegenstände zu halten, sondern auch dazu, die gehaltenen Gegenstände zu bewegen, umzuorientieren oder auch zu tragen. Während bei den bekannten Zangengriffen, die aus Kunststoff gespritzt sind, die Angießstelle am freien Ende des Griffs angeordnet ist, werden diese Stellen jetzt an die gegenüberliegenden Enden der Griffe verlegt. Wenn ein Benutzer mit der Zange schiebt, so kann das Ende der Zange an seinem Handballen oder Handteller anliegen. Dadurch, dass die Angussstelle jetzt nicht mehr an dieser Stelle liegt, verbessert sich die Benutzung der Zange wesentlich.
Auch die Ausbildung der Außenseite der Griffe mit einer weicheren Oberfläche verbessert die Handhabung. Die etwas weichere Oberfläche verbessert sowohl die Griffigkeit als auch die Druckbelastung der Hand.
Was hier an dem Beispiel einer Zange ausgeführt wurde, gilt in gleicher oder ähnlicher Weise auch für andere zweischenklige Werkzeuge, beispielsweise Scheren. Gerade bei Blechscheren, Teppichscheren oder Astscheren müssen häufig hohe Kräfte aufgewandt werden. Auch hier ist es sinnvoll, die von der Erfindung vorgeschlagenen Merkmale durchzuführen.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die dem jeweils anderen Griff zugewandte Innenseite des Griffs eine härtere Oberfläche aufweist als der Bereich mit der weicheren Oberfläche. An diesen Stellen greift der Benutzer allenfalls an, um das Werkzeug zu öffnen, also nur mit geringer Kraft, so dass hier eine weichere Oberfläche keine besondere Vorteile mit sich bringt.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Bereiche unterschiedlicher Oberflächenhärte auch unterschiedliche Farben aufweisen.
Erfindungsgemäß kann es ausreichen, den Bereich mit der weicheren Oberfläche nur an den Teilen des Handgriffs vorzusehen, wo die Hand des Benutzers besonders belastet ist. Erfindungsgemäß kann jedoch auch mit Vorteil vorgesehen werden, dass der Bereich mit der weicheren Oberfläche in Längsrichtung des Griffs von dem dem Gelenk zugeordneten Griffende bis zu dem freien Ende des Griffs reicht. Das dem Gelenk zugeordnete Griffende kann beispielsweise eine Verbreiterung des Querschnitts aufweisen, die ein deutliches Ende desjenigen Teiles des Griffs markiert, an dem der Benutzer angreift, auch wenn der aus Kunststoff bestehende umspritzte Teil des Zangenschenkels noch etwas weiter reicht. Diese Verbreiterung dient in der Regel als Abgleitschutz und wird häufig als Griffkopf bezeichnet.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Bereich mit der weicheren Oberfläche auch die Flachseiten des Griffes mindestens teilweise mit einschließt.
Die Bereiche mit der unterschiedlichen Oberflächenhärte können dadurch hergestellt werden, dass auf den Bereich des Griffs, der die geringere Oberflächenhärte aufweisen soll, in einem zweiten Arbeitsgang eine Beschichtung aus weicherem Material aufgebracht wird. Die Beschichtung kann relativ dünn sein.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Angießstelle, die auch bei sorgfältigster Bearbeitung immer noch sichtbar sein wird, dazu verwendet wird, eine Markierung anzubringen, bei der es sich insbesondere um eine erhabene Markierung handeln kann. Diese kann zur Kennzeichnung der Art der Zange, des Herstellers oder dgl. verwendet werden. Sie ist insbesondere so ausgebildet, dass sie auch nach langem Gebrauch der Zange nicht zerstört wird, wie dies bei einem Aufdrucken der Fall wäre.
In Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Griff des zweischenkligen Werkzeugs in dem Oberflächenbereich mit der weicheren Oberfläche eine Markierung aufweisen kann, die dadurch gebildet ist, dass dort Teile des Kerns des Griffs, der aus härterem Material besteht, als erhabene Teile stehen bleiben, um die das weichere Material herumgespritzt ist. Die Oberfläche dieser erhabenen Teile verläuft bündig mit der weicheren Oberfläche. Dadurch entsteht eine bleibene Markierung, die auch nach langem Gebrauch des Werkzeugs erhalten bleibt.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Beschichtung mit dem weicheren Material durch Anspritzen von dem dem Gelenk zugeordneten Ende des Griffs her erfolgt, wobei vorzugsweise das Anspritzen durch eine Lücke in dem Griffkopf hindurch erfolgen kann. Diese Lücke kann beispielsweise an der dem jeweils anderen Griff abgewandten Außenseite des entsprechenden Griffschenkels erfolgen. An dieser Stelle greift ein Benutzer im Normalfall nicht an, so dass diese Lücke, die ja durch das weichere Material dann ausgefüllt wird, nicht störend wirkt. Insbesondere ist sie jedoch an den Flachseiten der Zange angeordnet.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass an dem dem Gelenk zugeordneten Ende des Griffs eine Markierung angespritzt wird, die erhaben oder vertieft ausgebildet sein kann.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht eines um einen Zangenschenkel gespritzten Griffs nach einem ersten Arbeitsschritt;
Fig. 2
die gleiche Ansicht nach einem weiteren Arbeitsschritt;
Fig. 3
einen Schnitt längs Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4
eine Ansicht des Griffschenkels von rechts in Fig. 1 und 2;
Fig. 5
einen der Fig. 3 entsprechenden vergrößerten Schnitt bei einer geänderten Ausführungsform.
In den Figuren wird als Beispiel für ein zweischenkliges Werkzeug eine Zange verwendet. Alles, was hier im Hinblick auf den Griff einer Zange gesagt wird, gilt ebenfalls für andere zweischenklige Werkzeuge, wie beispielsweise Blechscheren oder dergleichen.
Die Seitenansicht der Figur 1 zeigt in abgebrochener Darstellung einen Zangenschenkel, beispielsweise einen Zangenschenkel einer Kombizange. Der Zangenschenkel 1 weist ein Loch 2 auf, das bei zusammengesetzter Zange eine Welle zur Bildung des Zangengelenks aufnimmt. Der aus Kunststoff bestehende Griff 3 ist bis fast an diese Öffnung 2 heran gespritzt. Von dem Zangengelenk ausgehend ist zunächst ein erster Absatz 4 gebildet, der etwa die Form eines Quaders aufweist. Dieser Absatz 4 weist eine ebene Endfläche 5 auf, siehe Figur 3. Diese Endfläche 5 umgibt den metallischen Zangenschenkel 1.
An den ersten Absatz 4 schließt sich eine ebene Schrägfläche 6 an, die unter einem Winkel von etwa 15° gegenüber der Zangenlängsachse bei geschlossener Zange verläuft. Die Schrägfläche 6 bildet die Begrenzung eines Abgleitschutzes 7. An den Abgleitschutz schließt sich ein Griffbereich 8 an, der konkav ausgebildet ist und dazu bestimmt ist, den Daumen und auf der gegenüberliegenden Seite den Zeigefinger des Benutzers aufzunehmen. In dem sich daran anschließenden Teil verläuft die Außenseite 9 des Griffs in einer geschwungenen Kurve. Der Griff endet dann in einem abgerundeten freien Ende 10.
Die Innenseite 11 des Griffs ist diejenige Seite, die bei montierter Zange dem jeweiligen Handeingriff zugewandt ist. In Figur 1 und 2 ist dies die linke Seite.
In Figur 1 ist der Zangengriff dargestellt, wie er nach dem Spritzgießvorgang aussieht. An dem Übergang zwischen der Innenseite 11 und der in den Figuren 1 und 2 obenliegenden Flachseite des Griffs ist eine Kante 12 gebildet, die eine Stufe darstellt. Diese Stufe ist am besten ganz unten in Figur 1 zu sehen. Die Stufe 12 ist auch an der dem Zangengelenk abgewandten Seite des Abgleitschutzes 7 ausgebildet. Auf den in Figur 1 zu sehenden Flachseitenflächen des Griffschenkels 3 ist ein Teil als erhabene Markierung 14 ausgebildet. An den Rändern dieser Markierung 14 sind dadurch ebenfalls Stufen gebildet, die die gleiche Höhe haben wie die Kanten 12. Bei dieser Markierung 14 kann es sich um eine Kennzeichnung der Zange handeln, ggf. auch um eine Kennzeichnung des Herstellers der Zange.
Anschließend wird der Bereich des Handgriffs 3, der zwischen der Stufe 12 der Innenseite 11 und der Stufe 12 des Abgleitschutzes 7 liegt, in einem zweiten Arbeitsschritt mit einem weicheren Material ausgekleidet, beispielsweise wieder in einem Spritzgießvorgang. Hierzu wird der Griff in eine Form eingelegt, in die das Material eingespritzt wird. Dadurch wird der Bereich zwischen den Stufen 12 aufgefüllt, so dass sich die in Figur 2 dargestellte Form des Griffs ergibt. Der Handgriff 3 ist im Bereich seiner Außenseite, also rechts in Figur 2, und im Bereich seiner beiden Flachseiten mit einer Oberfläche versehen, die weicher ist als die Oberfläche der Innenseite 11.
Das Angießen beim Spritzgießen erfolgt an der Fläche 5 oder an der Fläche 6, also an dem Ende des Griffs, der dem Zangengelenk zugeordnet bzw. zugewandt ist. Dadurch kann die gesamte Oberfläche des Griffs, an der ein Benutzer angreifen kann, von einer Angießstelle frei bleiben.
Die Figur 3 zeigt in einem Schnitt längs Linie III-III in Figur 2 praktisch die Stirnansicht des dem Zangengelenk zugeordneten Endes des Griffs. An der äußeren Stirnfläche 5, an der das Angießen erfolgt, ist beim Angießen eine Markierung 13 mit hergestellt worden, die beispielsweise als erhabene Markierung oder aber auch als vertiefte Markierung ausgebildet sein kann. Es handelt sich also nicht um ein Aufdrucken eine Markierung, sondern um eine Markierung in dem Material des Griffs. Diese Markierung ist dauerhaft.
Figur 4 zeigt eine Ansicht des Zangengriffs von der Außenseite, also von rechts in Figur 1. Der Rand des Abgleitschutzes 7 enthält beidseits je eine Lücke 15, durch die das Anspritzen des Oberflächenbereiches des Griffschenkels erfolgt. Das Material, das die weichere Oberfläche bilden soll, wird durch diese Lücke 15 hindurch gespritzt und füllt den Zwischenraum zwischen dem harten Teil des Griffs und der Form aus. Das Material fließt auch um die Markierung 14 herum, so dass diese dann bündig mit der Oberfläche des weicheren Materials verläuft.
Beim Anspritzen, das in diesem Fall also nicht von der oberen Fläche 5, sondern von der Oberfläche 6 her erfolgt, kann an dieser Stirnfläche 6 des Griffs eine reliefartige Markierung aufgebracht werden, die beispielsweise in Figur 5 dargestellt ist. Auf dieser Stirnfläche 6, die größer ist als die Stirnfläche 5, ist mehr Platz für eine solche Markierung vorhanden.

Claims (11)

  1. Griff für ein zweischenkliges Werkzeug, der
    1.1 um ein Ende eines Werkzeugschenkels (I) herum angeordnet ist,
    1.2 aus Kunststoff gespritzt ist,
    1.3 ein dem Gelenk zugeordnetes vorderes Ende und
    1.4 ein entgegengesetztes freies Ende (10) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    1.5 die Angießstelle an dem dem Gelenk zugewandten Ende des Griffs (3) an einer Stirnfläche (5, 6) des Griffs angeordnet ist.
  2. Griff nach Anspruch 1, bei dem die dem jeweils anderen Werkzeugschenkel abgewandte Außenseite (9) des Griffs (3) mindestens teilweise eine weichere Oberfläche aufweist.
  3. Griff nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die dem jeweils anderen Werkzeugschenkel zugewandte Innenseite (11) des Griffs (3) eine härtere Oberfläche aufweist als der Bereich mit der weicheren Oberfläche.
  4. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Bereiche unterschiedlicher Oberflächenhärte unterschiedliche Farben aufweisen.
  5. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Bereich mit der weicheren Oberfläche in Längsrichtung des Griffs (3) von dem dem Gelenk zugewandten Griffende bis zu dem freien Ende (10) des Griffs (3) reicht.
  6. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Bereich mit der weicheren Oberfläche auch die Flachseiten des Griffs (3) mindestens teilweise mit einschließt.
  7. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die weichere Oberfläche durch eine Beschichtung des Griffs mit einem weicheren Material hergestellt wird.
  8. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einer Markierung (14) in dem Oberflächenbereich mit der weicheren Oberfläche, die durch erhabene Teile des Kerns aus härterem Material gebildet wird.
  9. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Beschichtung mit dem weicheren Material durch Anspritzen bzw. Angießen von dem dem Gelenk zugeordneten Ende des Griffs her erfolgt.
  10. Griff nach Anspruch 9, bei dem das Anspritzen durch eine Lücke (15) in der Außenseite des Griffkopfs (7) hindurch erfolgt.
  11. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem an dem dem Gelenk zugeordneten Ende des Griffs (3) eine Markierung (13, 16) angespritzt wird.
EP01909790A 2000-03-04 2001-02-24 Griff für ein zweischenkliges werkzeug Expired - Lifetime EP1263552B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010674 2000-03-04
DE10010674A DE10010674A1 (de) 2000-03-04 2000-03-04 Griff für ein zweischenkliges Werkzeug
PCT/EP2001/002103 WO2001066317A1 (de) 2000-03-04 2001-02-24 Griff für ein zweischenkliges werkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1263552A1 EP1263552A1 (de) 2002-12-11
EP1263552B1 true EP1263552B1 (de) 2004-08-11

Family

ID=7633553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01909790A Expired - Lifetime EP1263552B1 (de) 2000-03-04 2001-02-24 Griff für ein zweischenkliges werkzeug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20030136236A1 (de)
EP (1) EP1263552B1 (de)
AT (1) ATE273108T1 (de)
AU (1) AU2001237411A1 (de)
DE (2) DE10010674A1 (de)
DK (1) DK1263552T3 (de)
ES (1) ES2225490T3 (de)
WO (1) WO2001066317A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513198B2 (en) * 2001-06-26 2003-02-04 Hanlong Industrial Co., Ltd. Plastic handle structure of a clamp tool
CN109866053B (zh) * 2019-04-01 2019-12-13 南京联科镀膜包装材料有限公司 一种非标件的多功能定位模具及其使用方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2215294B3 (de) * 1973-01-29 1976-01-30 Busseau Suzanne Fr
DE3019734C2 (de) * 1980-05-23 1986-03-27 Werner Möller GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Griffausbildung an einem zangenförmigen Handwerkzeug, insbesondere Zange, Schneider, Schere o.dgl.
DE3545411A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Schraubenwerke Gaisbach Gmbh & Ergonomisch verbesserte kombizange
DE3716583A1 (de) * 1987-05-18 1988-12-08 Walter Schmidt Justus Schmidt Elektro-zange
DE9112630U1 (de) * 1991-10-10 1991-12-12 Fa. Hans Plier, 5630 Remscheid Zangen-Handgriff
US5426857A (en) * 1992-11-30 1995-06-27 Fiskars Oy Ab Pivoted hand-held cutting tool
US5325592A (en) * 1992-11-30 1994-07-05 Fiskars Oy Ab Pivoted tool having integral pivot member and method of producing same
GB2274615A (en) * 1993-01-29 1994-08-03 Moss Prod Pty Ltd Moulded plastic handle and method of its manufacture
DE9304708U1 (de) * 1993-03-27 1993-06-09 Eerenstein, Waldemar, 5650 Solingen Zangenartiges Werkzeug
US5390572A (en) * 1993-07-27 1995-02-21 Vermont American Corporation Tool with immproved impact and torque capabilities and having ergonomic handle
FR2714863B1 (fr) * 1994-01-11 1996-03-29 Facom Manche d'outil.
US5528834A (en) * 1994-01-12 1996-06-25 Buck Knives, Inc. Fixed-blade knife for rugged service and its manufacture
DE9420027U1 (de) * 1994-12-14 1995-02-02 Wu, Chin-Sung, Chang Hua Werkzeughandgriffe
SE505283C2 (sv) * 1996-03-19 1997-07-28 Sandvik Ab Handtag för verktyg med synlig märkning för identifikation av verktyget
DE29705522U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Eerenstein, Peter, 42699 Solingen Kunststoffummantelung für den Zangengriff einer Zange
US6368536B1 (en) * 1997-09-15 2002-04-09 Snap-On Technologies, Inc. Method of forming tool with dual-material handle
DE29920323U1 (de) * 1999-11-19 2000-01-27 Holland Letz Felo Werkzeug Griff aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
EP1263552A1 (de) 2002-12-11
ATE273108T1 (de) 2004-08-15
DE10010674A1 (de) 2001-09-06
WO2001066317A1 (de) 2001-09-13
ES2225490T3 (es) 2005-03-16
DE50103223D1 (de) 2004-09-16
AU2001237411A1 (en) 2001-09-17
DK1263552T3 (da) 2004-12-20
US20030136236A1 (en) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228032B1 (de) Zangenförmiges Handwerkzeug
DE69821176T2 (de) Werkzeug mit Griff aus zwei Werkstoffen
DE19632313A1 (de) Pinsel mit verbesserter Griff- oder Stielkonstruktion und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005008328A1 (de) Abisolierzange mit weichem Griff
EP1163088B1 (de) Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
DE3346700C1 (de) Greifzange mit aufgelegtem Rillen-Gleitgelenk
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
DE2407213C3 (de) Tischtennisschlägerrohling
DE602004000413T2 (de) Spritzdüsenkappe hergestellt mit einem zweistufigen Spritzgiessverfahren
EP1263552B1 (de) Griff für ein zweischenkliges werkzeug
DE9202550U1 (de) Werkzeughandgriff, insbesondere für Schraubendreher
DE19902882A1 (de) Handgriffe für Arbeitsgeräte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4304965C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeughandgriffes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE10042859C2 (de) Griffsatz für ein Hand- oder Gartenwerkzeug
EP1314519A1 (de) Handgriff, insbesondere für Werkzeuge
EP0466675B1 (de) Werkzeug, insbesondere Schraubenschlüssel
DE102008014527B4 (de) Werkzeuggriff
DE2810418C3 (de) Zweischaliger Werkzeuggriff, insbesondere für Messer, Säge, o.dgl
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
EP0411470B1 (de) Werkzeugheft
DE8711988U1 (de) Schraubendrehergriff
DE8630756U1 (de) Werkzeug
DE2800796B2 (de) Griff für Handgeräte
EP1541294A1 (de) Griffsatz für Hand- und Gartenwerkzeuge
DE102006028115B4 (de) Nageleisen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020911

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030710

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103223

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040916

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050224

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040811

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2225490

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070222

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20070222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070301

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20080221

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20080225

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080222

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: ADOLF *WURTH G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20080228

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090224

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090224

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20100223

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103223

Country of ref document: DE

Effective date: 20130903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903