WO2000038921A1 - Gummituch und vorrichtung zum befestigen eines gummituches - Google Patents

Gummituch und vorrichtung zum befestigen eines gummituches Download PDF

Info

Publication number
WO2000038921A1
WO2000038921A1 PCT/DE1999/004048 DE9904048W WO0038921A1 WO 2000038921 A1 WO2000038921 A1 WO 2000038921A1 DE 9904048 W DE9904048 W DE 9904048W WO 0038921 A1 WO0038921 A1 WO 0038921A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rubber blanket
blanket
cylinder
reinforcing
fastening
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/004048
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Holm
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to US09/857,219 priority Critical patent/US6520079B1/en
Priority to EP99964444A priority patent/EP1140501B1/de
Priority to DE59904064T priority patent/DE59904064D1/de
Publication of WO2000038921A1 publication Critical patent/WO2000038921A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1281Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes details of the printing plate ends

Definitions

  • the invention relates to a blanket and a device for attaching a blanket to a blanket cylinder of a rotary printing press according to the preamble of claims 1, 4 and 5.
  • a blanket tensioning device in which the blanket ends are each provided with a hanging rail. A first or leading end is placed in a lateral recess in the cylinder channel and a second or trailing end is pulled radially into the channel by means of a clamping bar and thus tensioned.
  • the invention has for its object to provide a blanket and a device for attaching a blanket.
  • FIG. 1 shows a partial cross section through a cylinder with the device according to the invention along the section line I - I of FIG. 2.
  • FIG. 2 shows a top view of the end of a cylinder with the device corresponding to the representation according to FIG. 1.
  • a blanket 03 z. B. On the outer surface 01 of a blanket cylinder 02 is a blanket 03 z. B. with a thickness a of about 2 mm and a width b of about 1000 mm.
  • At the first and second end 04; 06 of the rubber blanket 03 is one - z. B.
  • U-shaped - first reinforcement rail 07 and a second reinforcement rail 08 positively and / or integrally attached. They are sufficiently rigid with respect to their longitudinal axis. Cross-section, shape and section modulus are selected accordingly.
  • the reinforcement rails 07; 08 each have their first (left) ends 12 and their second (right) ends 13 on the left and right beyond the rubber blanket 03 by at least five millimeters.
  • the reinforcement rails 07; 08 are longer than the rubber blanket 03 is wide.
  • the ends are 04; 06 of the rubber blanket 03 on the reinforcement rails 07; 08 z. B. attached by rivets or by gluing, vulcanization, etc.
  • the reinforcement rails 07; 08 can each have a height f that is 20 to 40 times the thickness a of the rubber blanket 03.
  • the ends 04; 06 of the rubber blanket 03 with the part of the reinforcing rails 07; 08 are inserted into the narrow cylinder channel 14, which runs approximately in the radial, axial direction of the blanket cylinder 02.
  • the opening 16 to the lateral surface 01 is gap-like (internal width g).
  • the cylinder channel 14 is expanded trapezoidally to a clear width h.
  • a trapezoidal shape of the cylinder channel 14 is advantageous because thereby the reinforcing rails 07; 08 can be guided away from each other inside the cylinder channel 14.
  • the width g of the opening 16 can be kept very narrow. It corresponds approximately to a thickness a of the rubber blanket 03 plus the thickness c of a reinforcing rail 07 plus a small addition.
  • the cylinder channel 14 can be divided into two compartments 19 by a wedge-shaped guide web 18, which is fastened to the channel base 17 and projects in a wedge-shaped manner. 21 be divided lengthways. This makes it possible that each end 04; 06 of the rubber blanket 03 in its own compartment 19; 21 can be performed. Here, the reinforcement rails 07; 08 moved away from each other.
  • a device 20 is provided for generating a compressive force on the free ends.
  • the device 20 is supported on the blanket cylinder body and generates a compressive force on the free ends, which acts in the radial direction in the direction of the axis of rotation of the blanket cylinder 02 and thus holds and tensiones the blanket 03.
  • the devices 20 for generating a compressive force are per free reinforcement rail end 07; 08 provided. They exist e.g. B. from a clamping block 24; 26, each by means of a releasable, positive connection - z. B. one screw 27; 28 - laterally next to the cylinder channel 14 of the blanket cylinder 02 in the direction of the cylinder rotation axis or radially up and down and so compressive forces on the free ends 12, 13 of the reinforcing rails 07; 08 can exercise.
  • Each clamping block 24; 26 is secured against rotation and has z. B. in each case one of the free ends 12, 13 of the reinforcing rails 07 and 08 engaging around the nose 29.
  • the clamping blocks 24; 26 are also at different distances from the outer surface 01 of the blanket cylinder 02 in the radial direction (FIG. 1). Thus, both clamping blocks 24 of the first (leading) end 04 of the rubber blanket 03 are further away from the lateral surface 01 than the clamping blocks 26 of the second (trailing) end 06 of the rubber blanket 03.
  • the devices 20 are each secured in a recess 23 on the bale of the blanket cylinder 02. A wall of this recess 23 can serve as an anti-rotation device.
  • the devices 20 can also be attached to both end faces 22 of the rubber cylinder bales.
  • Thickness (03) b Width (03) c Thickness (07; 08) d Length (07) e Length (08) f Height (07; 08) g Width, clear (16) h Width, clear (16)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Bei einer spannspindellosen Gummituchspannvorrichtung für einen Gummituchzylinder mit einem schmalen Spannkanal ist das Gummituch über Verstärkungsschienen der Gummituchenden jeweils beidendig spannbar.

Description

Beschreibung
Gummituch und Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches
Die Erfindung betrifft ein Gummituch und eine Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches auf einem Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 4 und 5.
Durch die DE 196 16 337 AI ist eine Gummituchspannvorrichtung bekannt, bei welcher die Gummituchenden jeweils mit einer Einhängeschiene versehenen sind. Dabei wird ein erstes oder vorlaufendes Ende in eine seitliche Aussparung des Zylinderkanals verbracht und ein zweites oder nachlaufendes Ende wird mittels einer Spannleiste radial in den Kanal gezogen und so gespannt .
Die DE 78 20 773 Ul zeigt ein Gummituch mit Einhängeschienen, wobei die Einhängeschienen über die Breite des Gummituches überstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gummituch und eine Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 4 und 5 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß nur ein schmaler sichtbarer Spannkanal vorhanden ist, so daß mit dem Gummituchzylinder eine große Drucklänge erzielt wird. Für diese einfache und zuverlässig arbeitende Vorrichtung wird weder eine Spannspindel noch eine Spannleiste benötigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen Zylinder mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Schnittlinie I - I nach Fig. 2;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Ende eines Zylinders mit der Vorrichtung entsprechend der Darstellung nach Fig. 1.
Auf der Mantelfläche 01 eines Gummituchzylinders 02 liegt ein Gummituch 03 z. B. mit einer Dicke a von ca. 2 mm und einer Breite b von ca. 1000 mm auf. Am ersten und zweiten Ende 04; 06 des Gummituches 03 ist je eine - z. B. U-förmige - erste Verstärkungsschiene 07 und eine zweite Verstärkungsschiene 08 form- und/oder stoffschlüssig angebracht. Sie sind in Bezug auf ihre Längsachse ausreichend biegesteif. Querschnitt-, Form- und Widerstandsmoment sind entsprechend ausgewählt. Die Verstärkungsschienen 07; 08 stehen jeweils mit ihren ersten (linken) Enden 12 und ihren zweiten (rechten) Enden 13 links und rechts über das Gummituch 03 um mindestens fünf Millimeter seitlich hinaus. Die Verstärkungsschienen 07; 08 sind länger als das Gummituch 03 breit ist.
Wie gesagt, sind die Enden 04; 06 des Gummituches 03 an den Verstärkungsschienen 07; 08 z. B. mittels Nieten oder durch Kleben, Vulkanisieren usw. befestigt. Die Verstärkungsschienen 07; 08 können jeweils eine Höhe f aufweisen, die das 20- bis 40-fachen der Dicke a des Gummituches 03 beträgt.
Die in den Zylinderkanal 14 eingekanteten Enden 12, 13 der Verstärkungsschienen 07; 08 ragen über die Breite b des Gummituches 03 wie auch seitlich aus dem Zylinderkanal 14 hinaus.
Die Enden 04; 06 des Gummituches 03 mit dem an ihnen befestigten Teil der Verstärkungsschienen 07; 08 werden in den etwa in radialer, axialer Richtung des Gummituchzylinders 02 verlaufenden schmalen Zylinderkanal 14 eingeführt. Die Öffnung 16 zur Mantelfläche 01 ist spaltartig (lichte Weite g) . Im Querschnitt ist der Zylinderkanal 14 trapezförmig auf eine lichte Weite h erweitert. Ein trapezförmiger Verlauf des Zylinderkanals 14 ist von Vorteil, weil dadurch die Verstärkungsschienen 07; 08 im Inneren des Zylinderkanals 14 voneinander weg geführt werden können.
Die Weite g der Öffnung 16 kann sehr schmal gehalten werden. Sie entspricht in etwa einer Dicke a des Gummituches 03 zuzüglich der Dicke c einer Verstärkungsschiene 07 plus einem kleinen Zuschlag.
Zweckmäßigerweise kann der Zylinderkanal 14 durch einen am Kanalboden 17 befestigten, aufragenden, keilförmigen Führungssteg 18 - in Fig. 1 gestrichelt dargestellt - in zwei Abteile 19; 21 längsgeteilt sein. Hierdurch wird es möglich, daß jedes Ende 04; 06 des Gummituches 03 in ein eigenes Abteil 19; 21 geführt werden kann. Hierbei werden die Verstärkungsschienen 07; 08 voneinander weg bewegt .
Links und rechts neben Anfang und Ende des Zylinderkanals 14, direkt neben ihnen oder von ihnen beabstandet ist pro freies Ende der Verstärkungsschienen 07; 08 eine Vorrichtung 20 zur Erzeugung einer Druckkraft auf die freien Enden vorgesehen. Die Vorrichtung 20 stützt sich am Gummizylinderkörper ab und erzeugt eine Druckkraft auf die freien Enden, die in radialer Richtung in Richtung auf die Rotationsachse des Gummituchzylinders 02 wirkt und so das Gummituch 03 festhält und spannt .
Die Vorrichtungen 20 zur Erzeugung einer Druckkraft sind pro freies Verstärkungsschienenende 07; 08 vorgesehen. Sie bestehen z. B. aus jeweils einem Spannklotz 24; 26, der jeweils mittels lösbarer, formschlüssiger Verbindung - z. B. je einer Schraube 27; 28 - seitlich neben dem Zylinderkanal 14 des Gummituchzylinders 02 in Richtung Zylinderrotationsachse bzw. radial auf- und abbewegbar ist und so Druckkräfte auf die freien Enden 12, 13 der Verstärkungsschienen 07; 08 ausüben kann.
Jeder Spannklotz 24; 26 ist gegen Verdrehung gesichert und hat z. B. jeweils eine die freien Enden 12, 13 der Verstärkungsschienen 07 bzw. 08 umgreifende, anliegende Nase 29.
Die Spannklötze 24; 26 weisen auch in radialer Richtung verschieden große Abstände zur Mantelfläche 01 des Gummituchzylinders 02 auf (Fig. 1) . Somit sind beide Spannklötze 24 des ersten (vorlaufenden) Endes 04 des Gummituches 03 weiter von der Mantelfläche 01 entfernt als die Spannklötze 26 des zweiten (nachlaufenden) Endes 06 des Gummituches 03.
Die Vorrichtungen 20 sind jeweils in eine Ausnehmung 23 am Ballen des Gummituchzylinders 02 befestigt. Eine Wand dieser Ausnehmung 23 kann als Verdrehsicherung dienen. Die Vorrichtungen 20 können aber auch an beiden Stirnseiten 22 der Gummizylinderballen befestigt sein. Bezugszeichenliste
01 Mantelfläche (02)
02 Gummituchzylinder
03 Gummituch
04 Ende, erstes (vorlaufendes) (03)
05 -
06 Ende, zweites (nachlaufendes) (03)
07 Verstärkungsschiene, erste (04)
08 Verstärkungsschiene, zweite (06)
09 Schenkel, erster (07; 08)
10 -
11 Schenkel, zweiter (07; 08)
12 Ende, erstes (linkes) (07)
13 Ende, zweites (rechtes) (08)
14 Zylinderkanal, schlitzartig (02)
15 -
16 Öffnung, schlitzartig (14)
17 Kanalboden (14)
18 Führungssteg (14)
19 Abteil, linkes
20 Vorrichtung zum Befestigen
21 Abteil, rechtes
22 Stirnseite (02)
23 Ausnehmung (02)
24 Spannklotz (12)
25 -
26 Spannklotz (13)
27 Schraube 28 Schraube
29 Nase
a Dicke (03) b Breite (03) c Dicke (07; 08) d Länge (07) e Länge (08) f Höhe (07; 08) g Weite, lichte (16) h Weite, lichte (16)

Claims

Ansprüche
1. Gummituch (03) mit einem mit einer ersten Verstärkungsschiene (07) versehenen ersten Ende (04) und einem mit einer zweiten Verstärkungsschiene (08) versehenen zweiten Ende (06) , wobei beide Verstärkungsschienen (07; 08) länger sind als die Breite des Gummituches (03), dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschienen (07; 08) ungleich weit über das Gummituch (03) überstehen.
2. Gummituch (03) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschienen über das Gummituch (03) um mindestens fünf Millimeter überstehen.
3. Gummituch (03) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschienen (07; 08) am Anfang (04) und Ende (06) des Gummituches (03) ungleich lang sind.
4. Gummituch (03), wobei mindestens ein Ende (04; 06) eine Verstärkungsschiene (07; 08) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Höhe f der Verstärkungsschiene
(07; 08) mindestens das 20fache einer Dicke a des Gummituches (03) beträgt.
5. Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches (03) auf einem Gummituchzylinder (02), wobei mindestens ein Ende (04; 06) des Gummtuches (03) eine Verstärkungsschiene (07; 08) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende (12; 13) der Verstärkungsschiene (07; 08) über eine Breite (20) des Gummituches überstehend angeordnet ist und daß die Vorrichtung (20) zum Befestigen des Gummituches (03) mit diesem überstehenden Ende (12; 13) zusammenwirkend angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (20) einen mittels Schraube (27; 28) höhenverstellbaren Spannklotz (24; 26) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Zylinderkanals (14) sich in Richtung Kanalboden (17) trapezförmig erweitert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Kanalboden (17) des Zylinderkanals (14) eine Leiste mit keilförmigem Querschnitt vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannklotz (24; 26) eine Verdrehsicherung aufweist .
10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden (12; 13) der Verstärkungsschiene (07; 08) überstehend angeordnet sind und jedem überstehenden Ende eine Vorrichtung (20) zum Befestigen des Gummituches (03) zugeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden (04; 06) des Gummituches (03) mit Verstärkungsschienen (07; 08) versehen sind und jeder Verstärkungsschiene (07; 08) eine Vorrichtung (20) zum Befestigen des Gummituches (03) zugeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (24) zum Befestigen des ersten Endes (04) des Gummituches (03) bezogen auf die axiale Richtung des Gummituchzylinders (02) versetzt zur Vorrichtung (26) zum Befestigen des zweiten Endes (06) des Gummituches (03) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (24) zum Befestigen des ersten Endes (04) des Gummituchzylinders (03) bezogen auf die Umfangsriehtung und/oder radiale Richtung des Gummituchzyinders (02) versetzt zur Vorrichtung (26) zum Befestigen des zweiten Endes (06) des Gummituches (03) angeordnet ist.
PCT/DE1999/004048 1998-12-28 1999-12-21 Gummituch und vorrichtung zum befestigen eines gummituches WO2000038921A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/857,219 US6520079B1 (en) 1998-12-28 1999-12-21 Rubber blanket and device for fixing a rubber blanket
EP99964444A EP1140501B1 (de) 1998-12-28 1999-12-21 Gummituch
DE59904064T DE59904064D1 (de) 1998-12-28 1999-12-21 Gummituch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860477.7 1998-12-28
DE19860477A DE19860477C2 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Gummituch und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen dieses Gummituches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000038921A1 true WO2000038921A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7892963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/004048 WO2000038921A1 (de) 1998-12-28 1999-12-21 Gummituch und vorrichtung zum befestigen eines gummituches

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6520079B1 (de)
EP (3) EP1254770B1 (de)
DE (4) DE19860477C2 (de)
WO (1) WO2000038921A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224375A1 (de) * 2002-06-01 2003-12-11 Koenig & Bauer Ag Gummituch
DE102007051275A1 (de) * 2007-10-26 2009-06-04 Manroland Ag Formzylinder und Übertragungszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Aufzug hierfür
DE102013113882A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Manroland Web Systems Gmbh Spannschiene für ein Gummituch und Gummituch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7820773U1 (de) * 1978-07-11 1978-10-26 Georg Gernhard Druckbedarf Ohg, 6000 Frankfurt Gummidrucktuchschiene
DE19616337A1 (de) * 1996-04-24 1997-11-06 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116506C2 (de) * 1981-04-25 1984-05-17 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3540581A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Druckwerkzylinder mit einem in dessen zylindergrube angeordneten fuellstueck
DE3636359A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Koenig & Bauer Ag Druckwerk mit kurzfarbwerk in einer rotationsdruckmaschine
US4833986A (en) * 1987-03-05 1989-05-30 M.A.N. Roland Druckmaschinen Ag Holding and tensioning system for a cover layer on a printing machine cylinder
DE4210778C2 (de) 1992-04-01 1994-03-31 Roland Man Druckmasch Sicherungsvorrichtung für Spannschienen zum Spannen von Gummitüchern
DE4425189C1 (de) * 1994-07-16 1996-02-01 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Aufzuges auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE29600845U1 (de) * 1996-01-19 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7820773U1 (de) * 1978-07-11 1978-10-26 Georg Gernhard Druckbedarf Ohg, 6000 Frankfurt Gummidrucktuchschiene
DE19616337A1 (de) * 1996-04-24 1997-11-06 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904064D1 (de) 2003-02-20
EP1254771A2 (de) 2002-11-06
EP1254770A3 (de) 2002-11-20
EP1254771A3 (de) 2002-11-20
EP1140501B1 (de) 2003-01-15
DE59907238D1 (de) 2003-11-06
EP1254771B1 (de) 2003-09-17
DE59907066D1 (de) 2003-10-23
US6520079B1 (en) 2003-02-18
DE19860477C2 (de) 2001-02-01
EP1254770B1 (de) 2003-10-01
EP1254770A2 (de) 2002-11-06
DE19860477A1 (de) 2000-07-06
EP1140501A1 (de) 2001-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10038001A1 (de) Sensoranordnung
EP4093930A1 (de) Rahmenschalungselement
DE19924784C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit Drehrichtungsumkehr
DE4038920C1 (de)
EP0430006B1 (de) Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen
DE388029C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE4132805C2 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
WO2000038921A1 (de) Gummituch und vorrichtung zum befestigen eines gummituches
DE3508972C1 (de) Reihenklemmenblock
DE3315488A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE102010001755B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen zumindest eines Aufzugs auf einem Zylinder
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE102010015058A1 (de) Montagefreundlicher Sicherungs-Clip für eine Verbindungsstange
EP0771270B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen und spannen eines aufzuges auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine
DE19757895A1 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
DE4118426A1 (de) Kammerrakel fuer ein farbwerk einer rotationsdruckmaschine
CH687070A5 (de) Gummituchspannung.
EP0479266B1 (de) Stützeinrichtung in einer Zylindergrube
EP1633617A2 (de) Verschlussvorrichtung für weichenzungen mit profilanpassung
DE102006000816B3 (de) Führungsschiene für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes für Kraftfahrzeuge
DE4326247A1 (de) Spindel
DE10024087C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE60002320T2 (de) Gummituchwaschvorrichtung
AT413726B (de) Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür
AT503151B1 (de) Anordnung zur lösbaren befestigung eines gerätes an einer tragstruktur des wagenkastens eines eisenbahnfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09857219

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999964444

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999964444

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999964444

Country of ref document: EP