DE19616337A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches

Info

Publication number
DE19616337A1
DE19616337A1 DE1996116337 DE19616337A DE19616337A1 DE 19616337 A1 DE19616337 A1 DE 19616337A1 DE 1996116337 DE1996116337 DE 1996116337 DE 19616337 A DE19616337 A DE 19616337A DE 19616337 A1 DE19616337 A1 DE 19616337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
rail
clamping
recess
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996116337
Other languages
English (en)
Other versions
DE19616337C2 (de
Inventor
Guenter Koppelkamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE29622733U priority Critical patent/DE29622733U1/de
Priority to DE1996116337 priority patent/DE19616337C2/de
Publication of DE19616337A1 publication Critical patent/DE19616337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19616337C2 publication Critical patent/DE19616337C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches nach dem Oberbegriff des verfahrensge­ mäßen Anspruches 1 bzw. des vorrichtungsgemäßen Anspruches 2.
Aus der DE 44 25 189 C1 ist ein Verfahren zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem mit einem u-förmigen, achsparallelen Kanal ausgestatteten Übertragungszylinder einer Rotationsdruckmaschine be­ kannt, wobei beide mit Einhängeschienen versehenen Enden des Drucktu­ ches in den Kanal eingelegt werden, dann eine Spannleiste auf die Einhän­ geschienen beider Enden drückend in den Kanal geführt wird und die Spann­ leiste radial nach innen beide Enden spannend bewegt wird, indem die Spannleiste solange nach innen bewegt wird, bis die Einhängeschiene am in Drehrichtung des Übertragungszylinders vorlaufenden Ende des Drucktu­ ches in eine seitliche Aussparung des Kanals rutscht, anschließend die Spannleiste weiter an der in der Aussparung verbleibenden Einhängeschiene vorbei das Ende des nachlaufenden Endes des Drucktuches spannend bewegt wird.
Vorrichtungsgemäß ist die Breite des Kanals zumindest im oberen Bereich unwesentlich größer als die Summe der doppelten Dicke des Drucktuches und der Breite der Spannleiste, und die die Enden des Drucktuches u-förmig umfassenden Einhängeschienen besitzen beiderseitig des Drucktuches Seitenschenkel, wobei die Spannleiste bei der radialen Führung der beiden Enden des Drucktuches in den Kanal auf den beiden zu ihr benachbarten Seitenschenkeln der Führungsschienen aufliegt, woraus obengenannte Mindestbreite des Kanals folgt.
Verfahrensgemäß besteht bei der beschriebenen Lösung die Gefahr, daß beim gemeinsamen Einführen beider Enden des Drucktuches in den Kanal das vorlaufende Ende auf Grund einer fehlenden exakten Auflagefläche für die Spannleiste vor einem Abkippen der Einhängeschiene in die seitliche Aussparung verklemmt.
Vorrichtungsgemäß bedingt die beschriebene Lösung eine relativ große Kanalbreite, was sowohl hinsichtlich der für den Druck verfügbare Fläche als auch der Entstehung von Zylinderschwingungen bewirkenden Kanalstö­ ßen infolge Überrollens durch einen Gegenzylinder negativ ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrich­ tung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 verfahrensgemäß und Anspruch 2 vorrichtungsgemäß zu schaffen, die bei einer geringen Breite des Kanals ein problemloses Spannen des Drucktuches ermöglichen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 bzw. 2 sowie die die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltenden Unteransprüche erfüllt.
Die Einhängeschiene des vorlaufenden Endes kann zunächst kontrolliert in die seitliche Aussparung des Kanals eingeführt und nachfolgend durch Einlegen der Spannleiste in den Kanal in dieser Position gesichert werden. Erst dann wird das nach laufende Ende außerhalb des Übertragungszylinders in die Halterungen eingehängt und nachfolgend durch eine radiale Bewe­ gung der Spannleiste in den Kanal bei ständiger Sicherung des vorlaufenden Endes durch die Spannleiste und Halterungen gespannt.
Die Vorrichtung ermöglicht eine geringe Breite des Kanals, die neben der 2-fachen Dicke des Gummituches nur durch den Durchmesser des Kopfes der Spannschraube und die Dicke des von der Einhängeschiene des nach laufen­ den Endes außen überstehenden Teiles bestimmt wird. Außerdem gewähr­ leistet die seitliche Führung ausschließlich durch die gute Gleiteigenschaften besitzende Einhängeschiene beim Spannen des nach laufenden Endes einen geringen Spannkraftbedarf und wenig seitliches Spiel.
Das praktisch sowohl beim Spannen und Befestigen des Drucktuches als auch im Betriebsfall nicht bzw. geringfügig auf Zug im Bereich der Einhän­ geschiene belastete vorlaufende Ende ermöglicht die einseitige Anordnung und wenig Aufwand erfordernde Befestigung, beispielsweise durch Kleben, dessen Einhängeschiene an dem Gummituch.
Im übrigen hat eine radial in den Kanal ungespannte Fixierung des vorlau­ fenden Endes auch eine entsprechende Entlastung der vorlaufenden Kante des Kanals am Umfang des Übertragungszylinders zur Folge, so daß eine besonders vorgesehene biegeelastische Verformbarkeit im Umfangsbereich dieser Kante uneingeschränkt zur Dämpfung von Kanalstößen durch einen überrollenden Gegenzylinder wirksam wird.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt eines erfindungsgemäß ausgestatteten, be­ triebsbereiten Übertragungszylinders
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 vor dem Spannen des in Halte­ rungen an einer Spannleiste eingehängten nachlaufenden Endes eines Drucktuches.
Auf dem Umfang eines Übertragungszylinders 1 ist ein Drucktuch 2 ange­ ordnet, dessen beide einsteckbare Enden 3; 4 in einem u-förmigen, achspa­ rallelen Kanal 5 gehalten werden, wobei das in Drehrichtung des Übertra­ gungszylinders 1 vorlaufende Ende 3 mittels einer nur auf dessen Außensei­ te fest angeordneten Einhängeschiene 6 in eine seitliche Aussparung 7 des Kanals 5 und eine aus zwei Teilen 8; 9 bestehende, das nachlaufende Ende 4 umfassende Einhängeschiene 10 mit ihrem innenliegenden Teil 8 jeweils in eine seitliche Aussparung 11 von Halterungen 12 einer mittels Spann­ schrauben 1 3 radial in den Kanal 5 bewegbaren und dabei den Verbleib der Einhängeschiene 6 des vorlaufenden Endes 3 in der Aussparung 7 sichern­ den und das nachlaufende Ende 4 spannenden Spannleiste 14 eingehängt ist.
Die Halterungen 12 sind jeweils zwischen den mit ihrem Kopf 15 auf der Spannleiste 14 aufliegenden, letztere in Durchgangsbohrungen 16 durch­ setzenden, in Gewindebohrungen 17 am Boden des Kanals 5 einschraubba­ ren Spannschrauben 13 angeordnet, wobei die Spannleiste 14 und Halte­ rungen 12 günstigerweise einstückig mit quer durchgehenden Aussparun­ gen für die Spannschrauben ausgeführt sind.
Die Breite b des Kanals 5 ist unwesentlich größer als die Summe der dop­ pelten Dicke s₁ des Drucktuches 2, des Durchmessers d des Kopfes 15 der Spannschraube 13 sowie der Dicke s₂ des zur Seitenfläche des Kanals 5 überstehenden Teiles 9 der Einhängeschiene 10 für das nachlaufende Ende 4. Zur Gewährleistung des Zugangs eines strichpunktiert dargestellten Bedienwerkzeuges 18 zu dem Innensechskant des Kopfes 1 5 der Spann­ schraube 13 darf die Dicke s₃ des innenliegenden Teiles 8 der Einhänge­ schiene 10 nicht größer als der kleinste Abstand a des Innensechskantes vom Rand des Kopfes 15 sein.
Da der Übertragungszylinder 1 an der vorlaufenden Kante 19 des Kanals 5 durch einen mit einem elastisch verformbaren Kunststoff 20 verfüllten, im Kanal 5 endenden Spalt 21 zur Dämpfung bei der Überrollung durch einen nicht dargestellten Gegenzylinder entstehenden Zylinderschwingungen bewirkenden Kanalstößen biegeelastisch verformbar ist, wird diese Ver­ formbarkeit auf Grund des radial ungespannten vorlaufenden Endes 3 des Drucktuches 2 uneingeschränkt wirksam.
Fig. 2 zeigt ein mit seiner Einhängeschiene 6 in der Aussparung 7 durch die in den Kanal 5 eingelegte Spannleiste 14 gesichertes vorlaufendes Ende 3 des Drucktuches 2, während das nachlaufende Ende 4 jeweils in die Aus­ sparung 11 der am Umfang des Übertragungszylinders 1 überstehenden Halterungen 12 eingehängt ist. Nachfolgend wird die die Spannleiste 14, inclusive Halterungen 12, radial in den Kanal 5 bewegt, wobei die eigentli­ che Spannung des nachlaufenden Endes 4 letztlich durch die Spannschrau­ ben 13 mittels des in Fig. 1 dargestellten Bedienwerkzeuges 18 erfolgt.
Bezugszeichenliste
1 Übertragungszylinder
2 Drucktuch
3 Ende
4 Ende
5 Kanal
6 Einhängeschiene
7 Aussparung
8 Teil
9 Teile
10 Einhängeschiene
11 Aussparung
12 Halterung
13 Spannschraube
14 Spannleiste
15 Kopf
16 Durchgangsbohrung
17 Gewindebohrung
18 Bedienwerkzeug
19 Kante
20 Kunststoff
21 Spalt
a Abstand
b Breite
d Durchmesser
s₁ Dicke
s₂ Dicke
s₃ Dicke

Claims (5)

1. Verfahren zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem mit einem u-förmigen, achsparallelen Kanal ausgestatteten Übertra­ gungszylinder einer Rotationsdruckmaschine, wobei von den beiden mit je einer Einhängeschiene ausgestatteten Enden des Drucktuches zunächst das in Drehrichtung des Übertragungszylinders vorlaufende Ende mit seiner Einhängeschiene in eine seitliche Aussparung des Kanals verbracht und darauf das nach laufende Ende über seine Einhän­ geschiene mittels einer Spannleiste radial in den Kanal gespannt wird, gekennzeichnet dadurch, daß in Folge:
die Einhängeschiene (6) des vorlaufenden Endes (3) in die Aussparung (7) eingelegt,
die Einhängeschiene (6) des vorlaufenden Endes (3) durch Einlegen der Spannleiste (14) in den Kanal (5) in ihrer Position gesichert,
die Einhängeschiene (10) des nachlaufenden Endes (4) in am Umfang des Übertragungszylinders (1) überstehende Halterungen (12) der Spannleiste (14) eingehängt,
die Spannleiste (14) mit den Halterungen (12) unter ständiger Siche­ rung der Einhängeschiene (6) des vorlaufenden Endes (3) in der Aus­ sparung (7) das nachlaufende Ende (4) spannend radial in den Kanal (5) bewegt wird.
2. Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem mit einem U-förmigen, achsparallelen Kanal ausgestatteten Übertra­ gungszylinder einer Rotationsdruckmaschine mit an beiden Enden des Drucktuches befestigten Einhängeschienen, einer seitlichen Aussparung des Kanals für die Einhängeschiene des in Drehrichtung des Übertra­ gungszylinders vorlaufenden Endes des Drucktuches und einer in den Kanal einlegbaren, einerseits die Einhängeschiene des vorlaufenden Endes in der Aussparung sichernden und andererseits das nachlaufende Ende über seine Einhängeschiene radial in den Kanal spannenden Spannleiste, die jeweils über den Kopf von sie in Durchgangsbohrungen durchsetzenden, in Gewindebohrungen am Boden des Kanals ein­ schraubbaren Spannschrauben mit einer Spann kraft beaufschlagbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Einhängeschiene (6) am vorlaufenden Ende (3) nur auf dessen zur Aussparung (7) des Kanals (5) benachbar­ ten Seite angeordnet ist, die Spannleiste (14) jeweils zwischen den Spannschrauben (13) eine radial überstehende Halterung (12) besitzt, die auf der zum vorlaufenden Ende (3) benachbarten Seite zur Spann­ leiste (14) fluchtet und auf der Gegenseite oberhalb des mit einem Innensechskant ausgestatteten Kopfes (15) der Spannschraube (13) mit einer seitlichen Aussparung (11) ausgestattet ist, in die die Einhän­ geschiene (6) des nach laufenden Endes (4) einerseits gegenüber der Spannleiste (14) seitlich nicht überstehend und andererseits den Zugang zum Innensechskant des Kopfes (15) der Spannschraube (13) mit einem Bedienwerkzeug (18) gewährleistend einhängbar ist, wobei der Kanal (5) zumindest im oberen Bereich eine Breite (b) besitzt, die unwesentlich größer als die Summe der doppelten Dicke (s₁) des Druck­ tuches (2), des Durchmessers (d) des Kopfes (15) der Spannschraube (13) sowie der Dicke (s₂) des zur Seitenfläche des Kanals (5) überste­ henden Teiles (9) der Einhängeschiene (10) für das nachlaufende Ende (4) und die Dicke (s₃) des anderenseitigen Teiles (8) dieser Einhänge­ schiene (10) nicht größer als der kleinste Abstand (a) des Innensech­ skantes vom Rand des Kopfes (15) der Spannschraube (13) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Spann­ leiste (14) und die Halterungen (12) einstückig mit durchgehenden Aussparungen für die Auflageflächen der Spannschrauben (13) gestal­ tet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Einhängeschiene (10) für das nachlaufende Ende (4) des Drucktuches (2) unter Wegfall des zur benachbarten Seitenfläche des Kanals (5) überstehenden Teiles (9) nur auf der zur jeweiligen Aussparung (11) der Halterungen (12) benachbarten Seite des Drucktuches (2) angeord­ net ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß in der Einlegestellung der Halterungen (12) für die Einhängeschiene (10) des nachlaufenden Endes (4) die untere Kante der Spannleiste (14) innerhalb des Kanals (5) im Bereich der Aussparung (7) für die Einhän­ geschiene (6) des vorlaufenden Endes (3) und bei gespanntem nachlau­ fenden Ende (4) die Halterungen (12) in diesem Bereich angeordnet sind.
DE1996116337 1996-04-24 1996-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches Expired - Fee Related DE19616337C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622733U DE29622733U1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches
DE1996116337 DE19616337C2 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116337 DE19616337C2 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19616337A1 true DE19616337A1 (de) 1997-11-06
DE19616337C2 DE19616337C2 (de) 1999-04-15

Family

ID=7792288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996116337 Expired - Fee Related DE19616337C2 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19616337C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860477A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Koenig & Bauer Ag Gummituch und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen dieses Gummituches
GB2416330A (en) * 2004-07-21 2006-01-25 Roland Man Druckmasch Clamping device for a transfer cylinder blanket
CN110065294A (zh) * 2019-05-26 2019-07-30 昆山瑞源智能装备有限公司 一种单张铁皮印涂辊整体式橡皮布压条式结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2179279A5 (de) * 1972-04-04 1973-11-16 Marinoni
DE3109859C2 (de) * 1981-03-14 1983-05-11 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Gummituchspannvorrichtung
DD248695A3 (de) * 1985-02-26 1987-08-19 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum befestigen eines gummituches
US5487339A (en) * 1994-02-02 1996-01-30 Reeves Brothers, Inc. Method for fastening a holding bar to a printing blanket
DE4425189C1 (de) * 1994-07-16 1996-02-01 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Aufzuges auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2179279A5 (de) * 1972-04-04 1973-11-16 Marinoni
DE3109859C2 (de) * 1981-03-14 1983-05-11 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Gummituchspannvorrichtung
DD248695A3 (de) * 1985-02-26 1987-08-19 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum befestigen eines gummituches
US5487339A (en) * 1994-02-02 1996-01-30 Reeves Brothers, Inc. Method for fastening a holding bar to a printing blanket
DE4425189C1 (de) * 1994-07-16 1996-02-01 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Aufzuges auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860477A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Koenig & Bauer Ag Gummituch und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen dieses Gummituches
WO2000038921A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gummituch und vorrichtung zum befestigen eines gummituches
DE19860477C2 (de) * 1998-12-28 2001-02-01 Koenig & Bauer Ag Gummituch und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen dieses Gummituches
EP1254771A2 (de) 1998-12-28 2002-11-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gummituch
EP1254770A2 (de) 1998-12-28 2002-11-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches
EP1254770A3 (de) * 1998-12-28 2002-11-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches
EP1254771A3 (de) * 1998-12-28 2002-11-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gummituch
US6520079B1 (en) 1998-12-28 2003-02-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rubber blanket and device for fixing a rubber blanket
GB2416330A (en) * 2004-07-21 2006-01-25 Roland Man Druckmasch Clamping device for a transfer cylinder blanket
CN110065294A (zh) * 2019-05-26 2019-07-30 昆山瑞源智能装备有限公司 一种单张铁皮印涂辊整体式橡皮布压条式结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19616337C2 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1607218B1 (de) Schutzvorrichtung zum Halten einer Druckschablone und Schablonenspannrahmen
DE3018249C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3438900C2 (de) Maschinenschraubstock
DE3532003C2 (de)
CH655902A5 (de) Vorrichtung zum befestigen einer druckplatte auf dem formzylinder einer rotationsdruckmaschine.
WO2002016073A1 (de) Linearführungseinheit
DE19616337C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches
EP0124008B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
EP0308798A2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE19606744C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE4425189C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Aufzuges auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0890435B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte auf dem Umfang des Zylinders einer Lackiermaschine
DE4011303C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches auf einem Gummizylinder einer Offsetdruckmaschine
DE4341426C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Formen an Zylindern von Veredelungseinheiten
DE102017117313B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu
DE3613135A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer den aufnehmer einer induktiven geschwindigkeitsmesseinrichtung
DE19741092C2 (de) Spanneinrichtung
DE10024087C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10160558A1 (de) Druckplattenbefestigung auf Plattenzylindern einer Druckmaschine
EP0234505A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Klebemittel auf biegeweiche strangförmige Teile
DE3617628A1 (de) Halterung fuer kotfluegel
DE102005005574B3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Fahrzeugsitzes auf einem Fahrzeugboden
DE102006052284A1 (de) Vorrichtung zur Wartung, zur Reparatur und/oder zum Ersatz zumindest der Verschleißteile eines Laufwerkes automatischer Schiebetüren sowie die Zuführung davon
DE2555037A1 (de) Abtastgeraet mit einer drehbaren walze zum aufspannen eines aufzeichnungsblattes
DE2702393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren von druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee