WO2000012371A1 - Sackkarren - Google Patents

Sackkarren Download PDF

Info

Publication number
WO2000012371A1
WO2000012371A1 PCT/AT1999/000189 AT9900189W WO0012371A1 WO 2000012371 A1 WO2000012371 A1 WO 2000012371A1 AT 9900189 W AT9900189 W AT 9900189W WO 0012371 A1 WO0012371 A1 WO 0012371A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support
axis
crank
support rollers
hand truck
Prior art date
Application number
PCT/AT1999/000189
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochum Bierma
Original Assignee
Jochum Bierma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jochum Bierma filed Critical Jochum Bierma
Priority to EP99936171A priority Critical patent/EP1109710B1/de
Priority to JP2000567430A priority patent/JP4140026B2/ja
Priority to DE59904656T priority patent/DE59904656D1/de
Priority to US09/763,797 priority patent/US6386552B1/en
Publication of WO2000012371A1 publication Critical patent/WO2000012371A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/023Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs using an upwards pushing device

Definitions

  • the invention relates to a hand truck with a supporting frame having a lower pair of wheels and upper handles and a lifting device for climbing stairs which comprises a lifting arm which is pivotally adjustable via a crank mechanism about a pivot axis parallel to the wheel axis and is equipped with support rollers on the free end.
  • Such a hand truck is known from EP 0 533 650 B and its lifting device for climbing stairs has also proven itself in principle, although the lifting arm referred to as the support frame engages in its longitudinal center area via a guide member in a guide frame fixed to the supporting frame and its free end the support rollers remote end is hinged to the crank arm of the crank mechanism.
  • the support wheels carry out a backward or forward stilt movement due to the interaction of the support frame, crank mechanism and link guide, which means that when driving up stairs the support frame with the running wheels via the support wheels now touching the ground and the Support frame is raised and handed over to the next higher level or, when driving downwards, advance the support wheels down to the next lower level and then lower the supporting frame with the wheels.
  • This lifting device therefore requires a considerable amount of construction work and is also associated with a corresponding space requirement, which impairs the handiness of the hand truck and its own weight undesirably increased.
  • the center of gravity which has been shifted upwards due to the lifting device, results in a somewhat more unstable handling of the cart when climbing stairs and, last but not least, due to the pedestal movements of the support rollers in delicate situations, there is only an unsafe climbing aid that is too little adapted to the step profiles of the stairs.
  • the invention is therefore based on the object of creating a hand truck of the type described which is distinguished by its simple and compact design due to its easy-to-use and functionally reliable lifting device.
  • the lifting arm is composed of an oscillating guide part rotatably mounted about the pivot axis and a longitudinally displaceable supporting part receiving the supporting rollers, the crank mechanism being articulated with its crank arm on the supporting part.
  • the free end of the support part is moved by the effective superposition of the swivel movement of the swivel guide part on the one hand and the rotary movement of the crank arm on the other along a vertical, approximately kidney-shaped, self-contained curved path, so that depending on the direction of movement with the support part and its support rollers, a perfect climbing aid results.
  • the support rollers of the support part for gripping a staircase are gripper-like on the next higher step, are supported and lift the trolley from one step to the other.
  • the support rollers remain supported on the upper step and the cart is lowered to the next lower level via the lifting arm, so that a simple yet reliable lifting or lowering movement is created for automatic stair climbing.
  • the lifting arm with the crank mechanism can be accommodated in a small space without difficulty, for example between the wheels of the hand truck, and thereby changes the center of gravity of the hand truck only insignificantly, and what is more, the lifting device itself does not weigh excessively because of its simple construction and hardly increases the weight of the cart.
  • the path of movement of the support rollers can be influenced and adapted to different step profiles, the path throughput speeds of the support rollers being matched to the respective functional areas and the free travel and apex areas being run through faster than the lifting or lowering areas required for climbing stairs.
  • a movement path for the support rollers that is optimally adapted to normal use when climbing stairs results when the crank axis lies above the pivot axis in the longitudinal direction of the supporting frame, the crank axis preferably being above and the pivot axis below the impeller axis, and preferably the distance between the crank axis and the supporting frame is greater than that of the pivot axis and the distance of the impeller axis from the support frame is greater than that of the crank axis.
  • the lifting device together with the crank mechanism and lifting arm is designed as an assembly unit and is adjustably attached to the support frame, so that the assembly unit can be assembled in a few simple steps and in its position can be adjusted, which leads to a change in position of the swivel and crank axes and thus to a relative displacement of the cam track of the support rollers.
  • the support rollers of the support part are equipped with a combined freewheeling and braking device which releases rotation of the support rollers in the sense of a cart backward travel, but brakes an opposite rotation of the support rollers.
  • the release of the rotary movement of the support rollers in one direction and their braking instead of blocking in the opposite direction of rotation makes it easier to climb stairs with the aid of the lifting device, since the position of the support rollers on the stairs can easily be corrected by the driver of the cart, but without the required support effect of the Losing support rollers.
  • FIG. 1 shows a sack truck according to the invention in a side view, the front wheel being omitted for the sake of clarity
  • FIG. 2 shows a cross section along the line II-II of FIG. 1 on a larger scale
  • FIG. 3 the lifting device of the hand truck according to the invention in a side view of a larger scale with a movement diagram
  • FIG. 4 a support roller of the lifting device in axial section on a larger scale.
  • a stepped hand truck 1 consists of a support frame 2 which has upper handles 3 for handling and lower wheels 4 for support on the ground side.
  • Lifting device 6 comprises a crank mechanism 8 operated via a battery-powered drive motor 7, the crank arm 9 of which is articulated on a lifting arm 10.
  • the lifting arm 10 is composed of an oscillation guide part 11 rotatably mounted about a pivot axis S parallel to the impeller axis L and a support part 12 which is longitudinally displaceable relative to this oscillation guide part 11 and on which the crank arm 9 of the crank mechanism 8 engages and support rollers 13 are seated at its free end.
  • the support part 12 is bow-shaped and the crank mechanism 8 is articulated with paired crank arms 9 on the two legs 121, 122 of the support part 12.
  • only one leg 121 of the support part 12 is guided in a longitudinally displaceable manner on the rod-shaped vibration guide part 11.
  • the support rollers 13 sit in the end region of both stirrup legs 121, 122 on stub axles 14, each support roller 13 being equipped with a combined freewheeling and braking device 15.
  • a wheel hub 16 is supported on the one hand via a roller camp 17, on the other hand via a freewheel 18 on the support!
  • the brake 22 consists of a brake disk 23 which is non-rotatable with respect to the wheel hub 16 and which is pressed by means of a resilient tensioning device 24 against a ring extension 25 of the wheel rim 20 with a certain pretension, so that when the friction forces occurring are overcome, a relative rotation between the wheel rim 20 and the brake disk 23 or Wheel hub 16 is possible. Wrd therefore the support roller 13 rotated in the locking direction of the freewheel 18, blocks the wheel hub 16 with respect to the stub axle 14 and it now depends on the torque to be absorbed whether the wheel rim 20 with the wheel tire 21 with respect to the wheel hub 16 remains rotationally fixed under the action of the brake 22 or performs a braked rotation.
  • the interaction of the crank mechanism 8 on the one hand and the lifting arm 10 with the support member 12 which is longitudinally displaceable on the oscillating guide part on the other hand results in an upright, essentially kidney-shaped movement path B for the support rollers 13 seated on the free support part end, which supports the support rollers when climbing stairs at idle stroke 13 moved past the stair profile, but at the working stroke touches down on the respective stairs and then raises or lowers the hand truck 1.
  • the hand truck 1 is in its stair-driving position, the lifting arm 10 in its starting position being directed approximately normal to the support frame 2 (position I).
  • the hand truck 1 is brought up to the stairs and the crank mechanism 8 is switched on in the direction of rotation of the movement arrows H, so that the support rollers 13 are first pulled back along the curved path B and then moved up and finally on the next higher staircase T are placed (position II), whereby a pivoting of the lifting arm 12 over the whole hand truck over the stair profile the next higher step T raises.
  • the freewheeling braking device 15 of the support rollers 13 prevents the support rollers from rolling back down the stairs, but allows the trolley to be pulled up at any time.
  • the hand truck 1 When descending stairs, the hand truck 1 is driven on the upper step T with the wheels 4 so far over the edge of the stairs until the support rollers 13 touch down on the step T and switch on the drive of the crank mechanism 8, which controls the speed of the lifting arm 12 in the sense of movement - arrows U moved (position III).
  • the lifting device 6 lowers the sack truck 1 from one step to the other, the sack carts being moved around the step edges on the basis of the movement path B of the support rollers 13.
  • the freewheeling braking device 15 of the support rollers 13 facilitates the downward movement of the hand truck.
  • a favorable shape and position of the movement path B for the support rollers 13 results if in the longitudinal direction of the support frame 2 the pivot axis S is at a distance a below the impeller axis L and the crank axis K is at a distance b above the impeller axis L and if the distance d from the crank axis K from the support frame 2 is greater than the c of the pivot axis S and the distance e of the impeller axis L from the support frame 2 is greater than the d of the crank axis K.
  • the lifting device 6 together with the crank mechanism 8 and lifting arm 10 is arranged as an assembly unit, for example via a pivot bearing 26 and a longitudinally adjustable support strut 27 on the support frame 2 so that it can be pivoted so that the movement path is also relative by pivoting this assembly unit changes to the supporting frame.

Abstract

Ein Sackkarren (1) besteht aus einem ein unteres Laufradpaar (4) und obere Handgriffe (3) aufweisenden Tragrahmen (2) und einer Hebevorrichtung (6) zum Treppensteigen, die einen über einen Kurbeltrieb (8) um eine zur Laufradachse (L) parallele Schwenkachse (S) schwenkverstellbaren, am freien Ende stützrollenbestückten Hubarm (10) umfaßt. Um eine einfache, platzsparende und dennoch leicht zu handhabende und funktionssichere Treppensteighilfe zu erreichen, setzt sich der Hubarm (10) aus einem um die Schwenkachse (S) drehbar gelagerten Schwingführungsteil (11) und einem gegenüber dem Schwingführungsteil (11) längsverschiebbaren, die Stützrollen (13) aufnehmenden Stützteil (12) zusammen, wobei der Kurbeltrieb (8) mit seinem Kurbelarm (9) am Stützteil (12) angelenkt ist.

Description

Sackkarren
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sackkarren mit einem ein unteres Laufradpaar und obere Handgriffe aufweisenden Tragrahmen und einer Hebevorrichtung zum Treppensteigen, die einen über einen Kurbeltrieb um eine zur Laufradachse parallele Schwenkachse schwenkverstellbaren, am freien Ende stützrollenbe- stückten Hubarm umfaßt.
Stand der Technik
Ein solcher Sackkarren ist aus der EP 0 533 650 B bekannt und seine Hebevor- richtung zum Treppensteigen hat sich grundsätzlich auch durchaus bewährt, wobei allerdings der als Stützrahmen bezeichnete Hubarm in seinem Längsmittenbereich über ein Führungsglied in eine tragrahmenfeste Kulissenführung eingreift und sein dem freien Ende mit den Stützrollen abgewandtes Ende am Kurbelarm des Kurbeltriebes angelenkt ist. Durch Ein- und Ausschalten bzw. Umschalten des Antriebsmotors führen die Stützräder wegen des Zusammenwirkens von Stützrahmen, Kurbeltrieb und Kulissenführung eine vor- oder rückwärts ausholende Stelzbewegung aus, wodurch beim Hinauffahren über Treppen der Tragrahmen mit den Laufrädern über die nun am Boden aufsetzenden Stützräder und den Stützrahmen angehoben und der nächsthöheren Stufe übergeben wird oder beim Abwärtsfahren die Stützräder nach unten auf die nächsttiefere Stufe vorgreifen und den Tragrahmen mit den Laufrädern nachfolgend absenken. Diese Hebevorrichtung erfordert daher einen beträchtlichen Bauaufwand und ist auch mit einem entsprechenden Platzbedarf verbunden, was die Handlichkeit des Sackkarrens beeinträchtigt und dessen Eigengewicht in unerwünschter Weise erhöht. Darüber hinaus ergibt sich durch den wegen der Hebevorrichtung nach oben verlagerten Schwerpunkt ein etwas labileres Hantieren des Karrens beim Treppensteigen und nicht zuletzt kommt es auf Grund der Stelzbewegungen der Stützrollen in heiklen Situationen doch nur zu einer unsicheren und den Stufenprofilen der Treppe zu wenig angepaßten Steighilfe.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sackkarren der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der sich bei einfacher und kompakter Bauweise durch seine leicht handhabbare und funktionssichere Hebevorrichtung auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß sich der Hubarm aus einem um die Schwenkachse drehbar gelagerten Schwingführungsteil und einem gegenüber dem Schwingführungsteil längsverschiebbaren, die Stützrollen aufnehmenden Stützteil zusammensetzt, wobei der Kurbeltrieb mit seinem Kurbelarm am Stützteil angelenkt ist. Das freie Ende des Stützteiles wird durch die an ihm wirksame Überlagerung der Schwenkbewegung des Schwenkführungsteiles einerseits und der Drehbewegung des Kurbelarmes anderseits entlang einer hochgerichteten, annähernd nierenförmig in sich geschlossenen Kurvenbahn bewegt, so daß sich je nach Bewegungsrichtung mit dem Stützteil und seinen Stützrollen eine einwandfreie Steighilfe ergibt. Bei einer der Fahrstellung entsprechenden Lage des Sackkarrens setzen die Stützrollen des Stützteiles zum Hochfahren einer Treppe greiferartig auf der jeweils nächst höheren Treppenstufe auf, stützen sich ab und heben den Karren von einer Stufe zur anderen an. Beim Absteigen hingegen bleiben die Stützrollen auf der jeweils oberen Stufe abgestützt und der Karren wird über den Hubarm zur nächst tieferen abgesenkt, so daß eine einfache und doch funktionssichere Hebe- bzw. Senkbewegung für ein automatisches Treppenbefahren entsteht. Der Hubarm mit dem Kurbeltrieb läßt sich auf engem Raum ohne Schwierigkeiten, beispielsweise zwischen den Laufrädern des Sackkarrens, unterbringen und verändert dadurch die Schwerpunktlage des Sackkarrens nur unwesentlich, wozu noch kommt, daß die Hebevorrichtung an sich wegen ihrer einfachen Bauweise nicht übermäßig viel wiegt und das Eigengewicht des Karrens kaum spürbar erhöht. Durch eine geeignete Abstimmung von Kurbelradius, Achspositionen, Hubarmlänge, Anlenkstelle des Kurbelradius am Stützteil u. dgl. läßt sich die Bewegungsbahn der Stützrollen beeinflussen und an unterschiedliche Stufenprofile anpassen, wobei auch die Bahndurchlaufgeschwindigkeiten der Stützrollen an die jeweiligen Funktionsbereiche abgestimmt sind und die Leerweg- und Scheitelbereiche schneller durchlaufen werden als die für das Treppensteigen erforderlichen Hebe- bzw. Senkbereiche.
Eine an den normalen Gebrauch beim Treppensteigen bestens angepaßte Bewegungsbahn für die Stützrollen ergibt sich, wenn die Kurbelachse in Tragrah- menlängsrichtung oberhalb der Schwenkachse liegt, wobei vorzugsweise die Kurbelachse oberhalb und die Schwenkachse unterhalb der Laufradachse liegen, und wobei vorzugsweise der Abstand der Kurbelachse vom Tragrahmen größer ist als der der Schwenkachse und der Abstand der Laufradachse vom Tragrahmen größer als der der Kurbelachse.
Um die Montage der Hebevorrichtung zu erleichtem und auch nachträglich die Kurvenbahn für die Stützrollen verändern zu können, ist die Hebevorrichtung samt Kurbeltrieb und Hubarm als Montageeinheit ausgebildet und verstellbar am Tragrahmen befestigt, so daß sich die Montageeinheit problemlos mit wenigen Handgriffen montieren und dabei in ihrer Lage einstellen läßt, was zu einer Positionsänderung der Schwenk- und Kurbelachsen und damit zu einer Relativverschiebung der Kurvenbahn der Stützrollen führt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stützrollen des Stützteiles mit einer kombinierten Freilauf- und Bremsvorrichtung ausgestattet sind, die eine Drehung der Stützrollen im Sinne einer Karrenrückwärtsfahrt freigibt, eine gegensinnige Drehung der Stützrollen aber bremst. Die Freigabe der Drehbewegung der Stützrollen in die eine Richtung und deren Bremsung statt eines Blockierens in Gegendrehrichtung erleichtert das Treppensteigen mit Hilfe der Hebevorrichtung, da so die Lage der Stützrollen auf den Treppen durch den Fahrer des Karrens mühelos korrigierbar bleibt, ohne aber die erforderliche Stützwirkung der Stützrollen zu verlieren. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines Ausführungsbeispieles rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Sackkarren in Seitenansicht, wobei der Übersichtlichkeit halber das vordere Laufrad weggelassen ist, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1 größeren Maßstabes, Fig. 3 die Hebevorrichtung des erfindungsgemäßen Sackkarrens in Seitenansicht größeren Maßstabes mit einem Bewegungsschema und Fig. 4 eine Stützrolle der Hebevorrichtung im Axialschnitt größeren Maßstabes.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Ein stufengängiger Sackkarren 1 besteht aus einem Tragrahmen 2, der obere Handgriffe 3 zur Handhabung und untere Laufräder 4 zur bodenseitigen Abstüt- zung aufweist. Die um eine horizontale Laufradachse L drehbaren Laufräder 4 lagern an seitlichen Laufradträgern 5, so daß innerhalb der Laufradträger Platz für die Anordnung einer Hebevorrichtung 6 zum Treppensteigen bleibt. Diese
Hebevorrichtung 6 umfaßt einen über einen batteriegespeisten Antriebsmotor 7 betriebenen Kurbeltrieb 8, dessen Kurbelarm 9 an einem Hubarm 10 angelenkt ist. Der Hubarm 10 setzt sich dabei aus einem um eine zur Laufradachse L parallele Schwenkachse S drehbar gelagerten Schwingführungsteil 11 und einem gegenüber diesem Schwingführungsteil 11 längsverschiebbaren Stützteil 12 zusammen, an dem der Kurbelarm 9 des Kurbeltriebes 8 angreift und an dessen freiem Ende Stützrollen 13 sitzen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stützteil 12 bügeiförmig ausgebildet und der Kurbeltrieb 8 ist mit paarweise angeordneten Kurbelarmen 9 an den beiden Schenkeln 121 , 122 des Stützteiles 12 angelenkt. Allerdings wird nur der eine Schenkel 121 des Stützteiles 12 längsverschiebbar auf dem stangenför- migen Schwingführungsteil 11 geführt. Die Stützrollen 13 sitzen im Endbereich beider Bügelschenkel 121 , 122 auf Achsstummeln 14, wobei jede Stützrolle 13 mit einer kombinierten Freilauf- und Bremsvorrichtung 15 ausgestattet ist. Dazu lagert, wie in Fig. 4 veranschaulicht, eine Radnabe 16 einerseits über ein Rollen- lager 17, anderseits über einen Freilauf 18 auf dem stützte! Ifesten Achsstummel 14, so daß der Freilauf 18 die Radnabe 16 in der einen Drehrichtung, das ist hier im Sinne einer Karrenrückwärtsfahrt, freigibt, in der anderen Drehrichtung hingegen durch ein Verklemmen mit dem Achsstummel 14 sperrt. Dieser Freilauf 18 ist in üblicher Weise mit Klemmrollen 19 ausgestattet und bedarf daher keiner weiteren Erläuterung. Auf der Radnabe 16 sitzt nun relatiwerdrehbar ein Radkranz 20 mit einem geeigneten Radreifen 21 , welcher Radkranz 20 über eine Bremse 22 kraftschlüssig mit der Radnabe 16 in Verbindung steht. Die Bremse 22 besteht aus einer gegenüber der Radnabe 16 drehfesten Bremsscheibe 23, die mittels einer federnden Spanneinrichtung 24 gegen einen Ringansatz 25 des Radkranzes 20 mit einer bestimmten Vorspannung angedrückt wird, so daß bei Überwindung der auftretenden Reibungskräfte eine Relatiwerdrehung zwischen Radkranz 20 und Bremsscheibe 23 bzw. Radnabe 16 möglich ist. Wrd daher die Stützrolle 13 im Sperrsinn des Freilaufes 18 gedreht, blockiert die Radnabe 16 gegenüber dem Achsstummel 14 und es hängt nun vom aufzunehmenden Drehmoment ab, ob der Radkranz 20 mit dem Radreifen 21 gegenüber der Radnabe 16 unter der Wirkung der Bremse 22 drehfest bleibt oder eine gebremste Drehbewegung ausführt.
We in Fig. 3 angedeutet, ergibt das Zusammenspiel von Kurbeltrieb 8 einerseits und Hubarm 10 mit dem auf dem Schwingführungsteil längsverschiebbaren Stützteil 12 anderseits für die am freien Stützteilende sitzenden Stützrollen 13 eine aufgerichtete, im wesentlichen nierenförmige Bewegungsbahn B, die beim Treppensteigen im Leerhub die Stützrollen 13 am Treppenprofil vorbeibewegt, beim Arbeitshub aber auf den jeweiligen Treppen aufsetzt und dann den Sackkarren 1 anhebt bzw. absenkt. Gemäß Fig. 3 befindet sich der Sackkarren 1 in seiner Treppen-Fahrstellung, wobei der Hubarm 10 in seiner Ausgangsstellung etwa normal zum Tragrahmen 2 gerichtet ist (Position I). Soll nun mit dem Sackkarren 1 eine Treppe hochgefahren werden, wird der Sackkarren 1 an die Treppe herangebracht und der Kurbeltrieb 8 in Drehrichtung der Bewegungspfeile H eingeschaltet, so daß die Stützrollen 13 entlang der Kurvenbahn B zuerst zurückgezogen und dann hochbewegt und schließlich auf der nächsthöheren Treppe T aufgesetzt (Position II) werden, wodurch ein Weiterschwenken des Hubarmes 12 den ganzen Sackkarren über das Treppenprofil hinweg zur nächsthöheren Treppenstufe T anhebt. Die Freilauf-Bremseinrichtung 15 der Stützrollen 13 verhindert dabei ein ungewolltes Zurückrollen der Stützrollen treppabwärts, sie erlaubt aber jederzeit ein zusätzliches Hochziehen des Karrens treppaufwärts.
Beim Treppabfahren wird der Sackkarren 1 auf einer oberen Treppenstufe T mit den Laufrädern 4 soweit über die Treppenkante gefahren, bis die Stützrollen 13 auf der Stufe T aufsetzen und durch die Belastung den Antrieb des Kurbeltriebes 8 einschalten, der drehzahlgeregelt den Hubarm 12 im Sinne der Bewegungs- pfeile U bewegt (Position III). Dadurch senkt die Hebevorrichtung 6 den Sackkarren 1 von einer Stufe zur anderen ab, wobei auf Grund der Bewegungsbahn B der Stützrollen 13 der Sackkarren um die Stufenkanten herumbewegt wird. Auch hier erleichtert die Freilauf-Bremseinrichtung 15 der Stützrollen 13 das Abwärtsbewegen des Sackkarrens.
Eine günstige Form und Lage der Bewegungsbahn B für die Stützrollen 13 ergibt sich, wenn in Längsrichtung des Tragrahmens 2 die Schwenkachse S mit Abstand a unterhalb der Laufradachse L und die Kurbelachse K mit Abstand b oberhalb der Laufradachse L liegen und wenn der Abstand d der Kurbelachse K vom Tragrahmen 2 größer ist als der c der Schwenkachse S und der Abstand e der Laufradachse L vom Tragrahmen 2 größer ist als der d der Kurbelachse K.
Zur Beeinflussung der Relativlage der Bewegungsbahn B ist die Hebevorrichtung 6 samt Kurbeltrieb 8 und Hubarm 10 als Montageeinheit verstellbar angeordnet, beispielsweise über ein Schwenklager 26 und eine längsverstellbare Stützstrebe 27 am Tragrahmen 2 schwenkverstellbar befestigt, so daß sich durch ein Schwenkverstellen dieser Montageeinheit auch die Bewegungsbahn relativ zum Tragrahmen ändert.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Sackkarren (1) mit einem ein unteres Laufradpaar (4) und obere Handgriffe (3) aufweisenden Tragrahmen (2) und einer Hebevorrichtung (6) zum Treppensteigen, die einen über einen Kurbeltrieb (8) um eine zur Laufradachse (L) parallele Schwenkachse (S) schwenkverstellbaren, am freien Ende stützrol- lenbestückten Hubarm (10) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hubarm (12) aus einem um die Schwenkachse (S) drehbar gelagerten Schwingführungsteil (11) und einem gegenüber dem Schwingführungsteil (11) längsverschiebbaren, die Stützrollen (13) aufnehmenden Stützteil (12) zusammensetzt, wobei der Kurbeltrieb (8) mit seinem Kurbelarm (9) am Stützteil (12) angelenkt ist.
2. Sackkarren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelachse (K) in Tragrahmenlängsrichtung oberhalb der Schwenkachse (S) liegt, wobei vorzugsweise die Kurbelachse (K) oberhalb und die Schwenkachse (S) unterhalb der Laufradachse (4) liegen.
3. Sackkarren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (d) der Kurbelachse (K) vom Tragrahmen (2) größer ist als der (c) der Schwenkachse (S) und der Abstand (e) der Laufradachse (L) vom Tragrahmen (2) größer als der (d) der Kurbelachse (K).
4. Sackkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (6) samt Kurbeltrieb (8) und Hubarm (12) als Montageeinheit ausgebildet und verstellbar am Tragrahmen (2) befestigt ist.
5. Sackkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (13) des Stützteiles (12) mit einer kombinierten Freilauf- und Bremsvorrichtung (15) ausgestattet sind, die eine Drehung der Stützrollen (13) im Sinne einer Karrenrückwärtsfahrt freigibt, eine gegensinnige Drehung der Stützrollen (13) aber bremst.
PCT/AT1999/000189 1998-09-01 1999-07-28 Sackkarren WO2000012371A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99936171A EP1109710B1 (de) 1998-09-01 1999-07-28 Sackkarren mit Treppensteigvorrichtung
JP2000567430A JP4140026B2 (ja) 1998-09-01 1999-07-28 手押し二輪車
DE59904656T DE59904656D1 (de) 1998-09-01 1999-07-28 Sackkarren mit Treppensteigvorrichtung
US09/763,797 US6386552B1 (en) 1998-09-01 1999-07-28 Two-wheel hand truck

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1482/98 1998-09-01
AT0148298A ATA148298A (de) 1998-09-01 1998-09-01 Sackkarren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000012371A1 true WO2000012371A1 (de) 2000-03-09

Family

ID=3514862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1999/000189 WO2000012371A1 (de) 1998-09-01 1999-07-28 Sackkarren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6386552B1 (de)
EP (1) EP1109710B1 (de)
JP (1) JP4140026B2 (de)
AT (1) ATA148298A (de)
DE (1) DE59904656D1 (de)
WO (1) WO2000012371A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044516B3 (de) * 2008-09-11 2009-10-29 Ulrich Alber Gmbh Treppensteigvorrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412777B (de) * 2003-03-04 2005-07-25 Bierma Jochum Treppengängiger handwagen
US20050074317A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Escorza Francisco Pallares Cart to lift barrels
US20050280220A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-22 Shen Xing L Climbable hand truck
US20100032911A1 (en) * 2006-03-06 2010-02-11 Sterraclimb Llc Stair-Climbing Wheeled Vehicle
CA2644990A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-13 Sterraclimb Llc Stairclimbing and descending hand truck
US8910951B2 (en) 2010-03-21 2014-12-16 Smarte Carte, Inc. Caster wheel arrangements
WO2013096370A1 (en) 2011-12-20 2013-06-27 Sabin Douglas G Apparatus, system and method for a load-bearing cart
RU2510347C2 (ru) * 2012-07-06 2014-03-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Санкт-Петербургский государственный политехнический университет" (ФГБОУ ВПО "СПбГПУ") Автоматический тормоз транспортного средства преимущественно для перемещения человека по лестницам и на эскалаторах
US9333980B1 (en) * 2014-12-30 2016-05-10 Footwear & Recreation Technology Research Institute Assistance device for climbing stairs
US10369064B2 (en) * 2015-02-16 2019-08-06 Mobility 2000 (Australia) Limited Step-climbing attachment for a wheeled chair
CN105752140A (zh) * 2016-04-22 2016-07-13 江南大学 一种可折叠爬楼助力小车
CN107487348A (zh) * 2017-09-21 2017-12-19 北京交通大学 一种多连杆式电动爬楼机构
DE102018132976A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Aat Alber Antriebstechnik Gmbh Transportvorrichtung und Verfahren zum Transport einer Last auf einer Treppe
US20220089208A1 (en) * 2020-09-18 2022-03-24 Data-Metalcraft, Inc. Tilt Brake Mechanism For Hand Truck
CN116493269B (zh) * 2023-06-21 2023-09-19 长春汽车工业高等专科学校 一种汽车零配件配送多功能分拣机器人

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322926C (de) * 1918-08-01 1920-07-12 Max R Zechlin Dr Ing Schreitantrieb fuer Kraftfahrzeuge
EP0533650B1 (de) 1991-09-16 1994-12-28 Jochum Ing. Bierma Sackkarren
DE19519109A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Alber Antriebstechnik Gmbh Transportvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641325A (en) * 1950-06-05 1953-06-09 George L Hoffman Stair lift hand truck
US3788413A (en) * 1972-09-08 1974-01-29 L Miller Stair traversing mechanism for hand truck
DE3226294A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Ulrich 7470 Albstadt Alber Sackkarre mit treppensteigvorrichtung
US5141240A (en) * 1991-04-05 1992-08-25 Nahum Heilig Wheeled vehicle including step-traversing arrangment
US5195762A (en) * 1991-07-11 1993-03-23 Pressly William B S Hand truck lift
DE19745153C2 (de) * 1997-09-19 2000-06-08 Alber Antriebstechnik Gmbh Transportvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322926C (de) * 1918-08-01 1920-07-12 Max R Zechlin Dr Ing Schreitantrieb fuer Kraftfahrzeuge
EP0533650B1 (de) 1991-09-16 1994-12-28 Jochum Ing. Bierma Sackkarren
DE19519109A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Alber Antriebstechnik Gmbh Transportvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044516B3 (de) * 2008-09-11 2009-10-29 Ulrich Alber Gmbh Treppensteigvorrichtung
EP2163231A2 (de) 2008-09-11 2010-03-17 Ulrich Alber GmbH Treppensteigvorrichtung
US8061460B2 (en) 2008-09-11 2011-11-22 Ulrich Alber Gmbh Stair climbing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904656D1 (de) 2003-04-24
ATA148298A (de) 1999-10-15
JP4140026B2 (ja) 2008-08-27
EP1109710B1 (de) 2003-03-19
US6386552B1 (en) 2002-05-14
JP2002523299A (ja) 2002-07-30
EP1109710A1 (de) 2001-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000012371A1 (de) Sackkarren
EP2582570B1 (de) Lasten- und/oder transportroller
DE2914148A1 (de) Raederfahrzeug fuer kinder
DE19855691B4 (de) Gepäck- oder Einkaufswagen mit selbstverriegelnder Vorderradanordnung
DE102006049711A1 (de) Kompakt-Treppensteiger, zum Selbststeigen für Rollstuhlfahrer
CH706683A2 (de) Rollstuhl.
DE808411C (de) Hilfsgeraet fuer Kinderwagen zum Befahren von Treppen
EP0533650B1 (de) Sackkarren
DE705040C (de) Fahrgestell fuer Rollschuhe
DE2351435A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einen kinderwagen
DE19732950A1 (de) Rollstuhlschaukel
DE94317C (de)
DE2408954A1 (de) Fahrgestell, insbesondere lastkarre
CH392289A (de) Fahrzeug
DE2743214A1 (de) Hubhandwagen mit steigvorrichtung
DE2347990A1 (de) Stufenbefahrbares ein- oder mehrachsiges fahrgestell
DE3225679A1 (de) Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers, z.b. rollstuhl ueber treppen
DE19959929C1 (de) Rollstuhl
DE1580190C (de) Kombinierte Brems Kippstutz Einnch tung
EP1554168A1 (de) Fahreinrichtung
DE2117536A1 (de) Stufenfahrbares ein- oder mehrachsiges Fahrgestell
DE627820C (de) Rechen mit schwenkbarem Rechenkorb und einem zwischen dessen Zinken fassenden, zum Rechenkorb gegenlaeufig bewegbaren Abstreifer
DE2230708A1 (de) Stufenbefahrbares ein- oder mehrachsiges fahrgestell
DE1989326U (de) Kinderrollwagen.
EP1192923A2 (de) Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 567430

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999936171

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09763797

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999936171

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999936171

Country of ref document: EP