WO2000008122A1 - Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2000008122A1
WO2000008122A1 PCT/DE1998/002258 DE9802258W WO0008122A1 WO 2000008122 A1 WO2000008122 A1 WO 2000008122A1 DE 9802258 W DE9802258 W DE 9802258W WO 0008122 A1 WO0008122 A1 WO 0008122A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screw
raw materials
working
raw material
grinder
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002258
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Buttchereit
Original Assignee
Fehb Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19706803A priority Critical patent/DE19706803C2/de
Application filed by Fehb Gmbh filed Critical Fehb Gmbh
Priority to DE19882670T priority patent/DE19882670D2/de
Priority to PCT/DE1998/002258 priority patent/WO2000008122A1/de
Priority to EP98948733A priority patent/EP1102831A1/de
Publication of WO2000008122A1 publication Critical patent/WO2000008122A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/302Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with a knife-perforated disc unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/121Screw constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09HPREPARATION OF GLUE OR GELATINE
    • C09H1/00Pretreatment of collagen-containing raw materials for the manufacture of glue
    • C09H1/02Pretreatment of collagen-containing raw materials for the manufacture of glue of bones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/06Production of fats or fatty oils from raw materials by pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting
    • C11B1/102Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting in counter-current; utilisation of an equipment wherein the material is conveyed by a screw
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/12Production of fats or fatty oils from raw materials by melting out

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for mechanical dry extraction and mechanical comminution of organic raw materials, preferably oilseeds and animal bones.
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26) work together with downstream processing equipment to achieve shredding and extraction of the raw materials.
  • the downstream processing devices are used to separate or fractionate the comminuted raw materials.
  • deionizers are also known, which are used when extracting oilseeds, for example.
  • the known chemical extraction processes are characterized by the use of solvents, for example gasoline, in order to be able to hear an extraction and a fractionation of the comminuted raw materials, which washing follows.
  • the fat components with a higher, pasty viscosity are brought into a flowable state so that they can escape from the organic raw materials when subjected to mechanical pressure.
  • the process temperatures are in temperature ranges that have a positive influence on this process so that the proteins in fats are not destroyed or damaged.
  • the new process is therefore characterized by a continuous process flow of the individual process stages of comminution, pressing, material separation and the coordination of the organic raw materials to be treated.
  • the process step or the process sequence of the material separation is carried out in such a way that end products are available after storage, namely once a fat in food quality and once crushed bones or shells with bone or shell components which are degreased to a minimum by one a further processing stage, for example for processing into bone glue, or can be used directly as end products, for example for animal feed.
  • Such a shredding machine can be designed as a large wolf, to which the organic raw materials are fed and in which the individual process steps mentioned run in a continuous sequence
  • the process regime of this device is designed and controlled in such a way that the animal bones that are added, which are preferably on
  • Temperatures of 70 to 90 ° C are heated, treated so that they on
  • Grain sizes from 2 to 10 mm are crushed, residual fat contents between 3 to 6% and emerge from the large grinder in dry form.
  • the fat squeezed out of the animal bones during the pressing process has undergone such a separation that it can flow or escape from the large grinder in a high-quality manner via specially designed reflux systems.
  • the crushing, breaking up and pressing as well as the separation of the animal bones is achieved through the design and equipping of the big grinder with appropriate foraging systems and cutting tools, which are designed as work and transport screws, as knives and perforated disks, are achieved. Warming the animal bones supports this process positively
  • the liquid phase is characterized by the liquid fat and the solid phase by the bone components.
  • the crushed bone components of a further process stage can be fed to be freed of any adhering soft substances, meat residues and fats.
  • This sieve press process step is realized in such a way that the Bone components emerging from the preceding comminution stage are placed on a rotating flexible belt and are then fed on this flexible belt to a screen basket which is designed as a cylindrical drum and has a plurality of bores on its circumference through which the soft substances adhering to the crushed bone components pass and then can be removed from the screen crown.
  • the bone components pressed again in this way then have an even lower moisture content, so that they can be used directly as a starting product for the production of bone glue or gelatine.
  • the adjustability of the gap between the circumferential flexible band to the screen crown is realized and ensured that the rollers over which the flexible band is guided are adjustable to the screen crown.
  • This procedure is particularly advantageous when organic raw materials in the form of oil fruits are to be crushed, pressed and degreased, since after the treatment of such oil fruits in a large grinder they are in the form of solid components as well as pastose Ingredients are present.
  • the fixed üeslandleile are voice small ropes, the passless üeslandleile in the broadest sense represent a fruit mix, a pale oil pulp that has to be treated in order to have pure fat and, on the other hand, degreased solid components.
  • Fig. 1 schematic representation of a dry extraction press and crushing plant
  • FIG. 2 shows a sectional illustration according to FIG. 1
  • Fig. 3 A grinder designed according to the invention
  • Fig. 4 a large wolf with a subsequent degreasing separator
  • Fig. 7 shows a basic representation of the device for further drying and separation of crushed bone components
  • MTZ system 1 SPARE BLADE (RULE 26)
  • MTZ system 1 The basic design of the overall concept of a mechanical dry extraction press and comminution system, hereinafter referred to as MTZ system 1, is shown in FIG. 1.
  • This MTZ system 1 is characterized by the working and arranged in a housing 2
  • Working movement is offset and is stored in the housing 2 and in the pressure tube 4 of the grinder 17.
  • the pressure pipe 4 is formed on the output rope as a cutting salt housing 7, in which a multi-part cutting set 13 can be arranged.
  • Such a cutting set 13 consists of pre-cutters, support rings, perforated disks and knives, which in each
  • Cutting stages are paired with each other.
  • trains 5 are provided in a known manner, which give the raw material 10 to be shredded the necessary support for the pressure tube 4.
  • a drain channel 6 is provided in the lower region of both parts, through which the separated liquid fat, contrary to the
  • the cutting set 13 arranged in the cutting set housing 7 has several functions.
  • the individual elements of the cutting set 13 are responsible for a variable resistance to the generation of the pressing pressure, for the grain size of the solids to be ground and for the effect of a shearbar on the respective knife.
  • the edges of the through holes of the perforated discs used act as counter cutting edges. The raw material is held in these through holes and cut off by the following knife.
  • the rotary movement of the worm and conveyor screw 3 also causes a pressure build-up in the raw material 10, which is simultaneously conveyed against the cutting set 13. There is thus a direct pressure increase in the raw material 10 to be comminuted directly during the conveying process.
  • the volume contraction is 30 to 50% and thus leads to the pressing and breaking of the skeleton.
  • the necessary delivery pressure is achieved by tensioning the raw material 10 to be shredded to the housing 2 and also in the pressure pipe 4 to the work and conveyor screw 3.
  • the work and support Screw 3 designed so that it thickens in the pressure tube 4, the screw flights are smaller in their pitch and so their intake volume is reduced by 50%.
  • the trains 5 provided in the pressure pipe 4 ensure that the organic raw materials 10 to be shredded can be supported on them against unwanted rotation and are thus conveyed and compressed by the movement of the working and conveying screw 3.
  • a discharge channel 6 which extends over the housing 2, in which the liquid extracted fats flow back over the unpressurized funnels 9 and are discharged from there via an overflow system 16.
  • Figure 2 vcrdeullichl in priniphallcr representation how the raw material 10 to be shredded is located between the screw flights in the working and conveyor screw 3 and is compressed when this working and conveyor screw 3 rotates by being on the inner wall of the housing 2 and the pressure pipe 4 supports what is supported by the trains 5.
  • the trains 5 prevent the raw material 10 from rotating, which leads to the pressing of the raw material 10, subsequently to destruction and comminution.
  • the process sequence of mechanical comminution and extraction can be directly understood from this representation according to FIG. 2. It is shown how the raw material 10 is stored in the screw flights of the working and conveying screw 3, is limited at the bottom by the screw shaft 15 and at the top by the pressure pipe 4.
  • the direction of rotation of the working and conveying screw 3 is designated 14, and a lifting device 8 is also shown, which has the task of continuously bringing the raw material 10 back onto the working side 11 of the MTZ system 1 when the working and conveying screw 3 rotates.
  • the left half is referred to as the reflux side 12, so this representation results in a pictorial representation of the processes taking place in this work area.
  • the liquid extracted fat exits the MTZ system 1 via the discharge channel 6 and can be centrifuged if necessary and necessary in a separate machine in order to remove any bone components that may still be present from the liquid fat.
  • the device according to the invention can be designed as an MTZ system 1 and is shown in FIG. 3, the basic machine of which is a large grinder 17, which is designed in a known manner with a working and conveyor screw 3 and has a cutting set with support bearings 18
  • REPLACEMENT B ⁇ (RULE 26) and the rear locking nut 19 is designed so that a separator system 20 can be coupled to the grinder 17 via this locking nut 19.
  • the separator system 20 itself consists of a housing 28, with which the entire separator attachment is connected to the grinder 17 via the rear locking nut 19.
  • a conveyor screw 22 is arranged, which is surrounded by a sieve 23 and is closed off by a closure part 24.
  • a central outlet opening is provided directly in the closure part 24, through which the separated solid organic components of the raw material 10 discharged and via a drainage channel 26 can be removed from the entire system
  • a pressure setting device 25 is designed so that the required counter pressure for the supply pressure of the raw material 10 can be set by adjusting this pressure setting device 25.
  • This pressure setting device 25 is infinitely adjustable and, depending on the consistency of the escaping extracted substances, can be used by its adjustment to increase or decrease the pressure and thus has a direct influence on the quality of the substance.
  • the screw conveyor 22 is enclosed by a sieve 23, which is supported by support strips to the housing 28.
  • a sieve 23 In the lower area of the housing 28 there is an outlet opening 27 for the liquid constituents, while the solid constituents of the comminuted and extracted raw material 10 emerge via the central outlet bore of the closure part 24 and can be discharged via a drainage channel 26.
  • This machine configuration is useful when oil seeds are to be crushed and extracted with hard shells.
  • the raw material 10 is fed via the hopper 9 of the large grinder 17 and conveyed, pressed and crushed to grain sizes of 2 to 10 mm in this.
  • the result is a peel / fruit mixture, which is conveyed to the cutting set 18 via the Ford screw 22 and is again comminuted there.
  • the mixture emerging from the cutting set 18 reaches the working area of the auger 22, is transported further by it, compacted and subsequently the soft components of the peels / fruit mixture are extracted from the mixture via the sieve 23, which emerge from fat or oil via the outlet openings 27.
  • the solid components, the shell parts continue to be required and enter through the central opening of the closure part 24 from the separator system 20. You get to the drainage channel 26 and can be collected in collection containers and transported away.
  • FIG. 4 This illustration showing how the separator system 20, in particular the screw conveyor 22, is coupled to drive the large grinder 17 and is driven by the latter. This is done via the positive connection of the pin 30 of the screw conveyor 22, which engages in the corresponding recess of the drive shaft.
  • a further embodiment of the invention is shown in FIG. 5, from which the immediate overall structure of an MTZ system 1 results, as well as the combination or assignment of the separator system 20 to the large grinder 17.
  • a complete MTZ system 1 also includes a feed carriage 31, which is positioned by means of appropriate lifting devices to the big grinder 17 and can be moved by means of the latter via the feed hopper 9.
  • the working and conveying screw 3 of the grinder 17 can preferably be designed as a two-part conveying screw in the form that this working and conveying screw 3 has a worm shaft 15, which is made of a metallic material, preferably steel, which is a Snail body 32 is assigned.
  • the connection between the worm shaft 15 and the worm body 32 is preferably realized via a cross pin connection, so that there is a positive connection between these two parts, which also ensures the interchangeability of the worm body 32 with the worm shaft 15.
  • FIG. 6 The structure and design of a special separator attachment is shown in FIG. 6.
  • This separator attachment is connected to the grinder 17 via the fastening element 33 and the rear locking nut 19 and has a press screw 34 which is directly connected to the cutting set 18.
  • the press screw 33 is followed by a separating screw 34, which has support strips 36 on its circumference.
  • the separating screw 34 then merges into an outlet screw 35, which has an annular outlet to the housing 28, the size of which can be changed, which is done via the pressure adjusting device 25.
  • the pressure setting device 25 acts on the extraction process in such a way that the separated solid ones
  • SPARE BLADE Components of the raw material 10 only have a fat content of 3 to 6%, while the separated fats or oils are obtained in food quality.
  • the sieve 23 surrounds the separating screw 34 and is supported on the circumferential side on support elements 37.
  • the sieve 23 designed as a support cylinder likewise has openings, which prevents the sieve 23 from being bent when pressure builds up in the separation zone.
  • the support strips 36 provided on the separating screw 34 are arranged helically on the separating screw 34 and guide the raw material 10 to be extracted along the screen 23 with constant circulation and under pressure build-up.
  • the holes in the screen 23 act as a counter knife to the support strips 36 and the soft raw material, the fat, exits through the screen holes in the screen 23, while the solid raw material components are transported to the outlet opening 27.
  • a device is shown in principle in FIG. 7, with which the process step of sieving the already crushed bone components can be realized.
  • This device consists of the main components of the screen drum 38, the flexible circulating belt 39 and the deflection rollers 40.
  • the sieve drum 38 has through openings 41 on its circumference and is positioned in relation to the flexible band 39 in such a way that the sieve drum 38 is enclosed in segment-like fashion by the flexible circumferential band 39.
  • the deflection rollers 40 are radially adjustable to the screen drum 38, so that the gap between the circumference of the screen drum 38 and the flexible belt 39 changes or the contact pressure of the flexible belt 39 to the screen drum can be varied as a result of the adjustment of the deflection rollers 40.
  • the pre-shredded bone components are placed in the gap between the sieve drum 38 and the flexible belt 39.
  • the direction of arrow 42 illustrates the direction of feed.
  • the sieve drum 38 and the flexible belt 39 have the same speed and direction of rotation, so that the abandoned bone components get between the outer circumference of the sieve drum 38 and the flexible belt 39 and are transported through this gap.
  • ERSATZBL ⁇ TT (RULE W
  • the advantages of the new solution are that the comminution and dry extraction by mechanical means of organic raw materials take place in a continuous process and in one plant and can be implemented using an inexpensive one-machine system.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und der mechanischen Zerkleinerung organischer Rohstoffe, vorzugsweise von Ölsaaten und tierischen Knochen. Das neue Verfahren zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Verfahrensablauf der einzelnen Prozeßstufen wie der Zerkleinerung, der Pressung, der Stofftrennung und der Koordinierung der zu behandelnden organischen Rohstoffe aus. Der Verfahrensablauf der Stofftrennung ist so geführt, daß nach der Stofftrennung Endprodukte zur Verfügung stehen, nämlich einmal reines Fett in Lebensmittelqualität und zum anderen zerkleinerte Knochen oder Schalen mit Knochen- bzw. Schalenbestandteilen, welche auf ein Minimum entfettet sind, um einer weiteren Verarbeitungsstufe, so beispielsweise zur Verarbeitung zu Knochenleim, zugeführt werden können, oder unmittelbar direkt als Endprodukte, beispielsweise für Tierfutter, Verwertung finden. Die Vorrichtung ist durch eine Trockenextraktionspreß- und Zerkleinerungsanlage gekennzeichnet, die als komplexe Einheit ausgeführt ist und dessen Kernstück ein Großwolf ist.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und der mechanischen Zerkleinerung organischer Rohstoffe, vorzugsweise von Ölsaaten und tierischen Knochen.
Aus dem Stand der Technik sind Kaltpressen oder auch Zerkleinerungsanlagen bekannt, die
ERSATZBLAπ (REGEL 26) mit nachgeschalteten Aufbereitungseinrichtungen zusammen wirken, um einmal eine Zerkleinerung und zum anderen eine Extraktion der aufgegebenen Rohstoffe zu erreichen.
Die nachgeschalteten Aufbereitungseinrichtungen dienen dazu, die Trennung bzw. die Fraktionierung der zerkleinerten Rohstoffe vorzunehmen.
So kommen chemische Lösungsmittel zum Einsatz, mit denen eine Trennung und Fraktionierung erreicht werden soll, andererseits sind auch Entbezionierer bekannt, die Anwendung finden, wenn beispielsweise Ölsaaten zu extrahieren sind.
Die bekannten chemischen Extraktionsverfahren sind geprägt durch den Einsatz von Lösungsmitteln, beispielsweise Benzin, um eine Extraktion und eine Fraktionierung der zerkleinerten Rohstoffe vernehmen zu können, denen Wasch vorgange folgen.
Derartige Waschvorgänge, welche vorrangig Heißwasser verwenden, sind energetisch sehr aufwendig, da einmal das Lösungsmittel aufgeheißt werden muß und zum anderen erhebliche Mengen an Heißwasser benötigt werden.
Bei den bekannten Verfahren ergeben sich also Prozeßstufen der Zerkleinerung, der Waschung und der Lösung sowie der Stofftrennung, wobei der Teilprozeß der Stofitrennung mehrere einzelne Verfahrensstufen notwendig macht. Werden beispielsweise tierische Knochen zerkleinert, erhält man nach der Zerkleinerung ein Gemisch aus Knochenteilen und Fett. Dieses Gemisch muß in gesonderten Prozeßstufen weiter behandelt werden, um die aus der Zerkleinerung gewonnenen flüssigen Fettgemische wiederum aufzuschließen bzw. zu trennen, damit ein reines und verwendbares Fett zur Verf gung steht. Andererseits bedarf es der Nachentfettung der groben Knochenbestandteile. Analog müssen auch andere organische Rohstoffe, welche nach dem bisherigen Zerkleinerungsverfahren zerkleinert wurden, nachbehandelt werden, um aus den vorliegenden Fett- oder auch Fruchtbreigemischen verwertbare Produkte extrahieren zu können.
Neben den sehr hohen energieintensiven und insgesamt sehr kostenaufwendigen Zerkleinerungs- und Extraktionsprozessen kommen noch die Nachteile hinzu, daß beispielsweise bei der Benzin-Extraktion Explosionsgefährdungen gegeben sind, andererseits
HRSÄTZBLATT (REGEL 26) bei Einsatz von Peroxyd Schädigungen der einzelnen Substanzen, insbesondere der Proteine, eintreten.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe zu entwickeln, welche energetisch- und kostengünstig arbeiten, wobei durch eine Verfahrenskombination der Zerkleinerung, der Pressung und Stofϊtrennung eine flüssige und feste Phase erreicht werden soll, dies bei geringem apparativen und bedienarmen Aufwand. Weiterhin sollen während der Prozeßstufen des Förderns, des Pressens, des Zerkleinerns und der Extraktion, die organischen Rohstoffe in eine flüssige und eine feste Phase gebracht werden, was in einem Vorgang kontinuierlich ablaufen soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 5 gelöst.
Besondere Ausgestaltungen und vorteilhafte Lösungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Unter Beachtung der Erkenntnis, daß die Fett-Ölanteile organischer Rohstoffe sich in Zellen/Fibrillen und Hohlräumen abgeschlossen befinden, bedarf es der Zerstörung dieser Strukturen, um die in diesen Hohlräumen befindlichen Fettanteile gewinnen und weiter bearbeiten zu können.
Sowohl die Zerstörung bzw. das Aufbrechen dieser Hohlräume als auch das Auspressen der in diesen Hohlräumen innewohnenden Fette erfolgt auf der Grundlage einer mechanischen Zerkleinerung und einer mechanischen Trockenextraktion.
Dabei werden die mit einer höheren, pastösen Viskosität behafteten Fettanteile in einen fließfähigen Zustand gebracht, um bei der mechanischen Druckbelastung aus den organischen Rohstoffen austreten zu können.
Wesentlich bei diesem Verfahrensschritt ist, daß die Drücke, bei dem ein mechanischer Aufschluß erfolgt, so gewählt werden, daß die zu behandelnden organischen Rohstoffe letztlich nur so erschlossen werden, daß das gewonnene Fett auch einer Verwendung
'ERSATZBLÄTT (REGEL 26) zugeführt werden kann. Die Verfahrenstemperaturen liegen in Temperaturbereichen, die diesen Vorgang positiv beeinflussen, damit die Proteine in Fetten nicht zerstört bzw. beschädigt werden.
Das neue Verfahren zeichnet sich demzufolge durch einen kontinuierlichen Verfahrensablauf der einzelnen Prozeßstufen der Zerkleinerung, der Pressung, der Stofftrennung sowie der Koordinierung der zu behandelnden organischen Rohstoffe aus.
Die Prozeßstufe bzw. der Verfahrensablauf der Stofftrennung wird so geführt, daß nach der Stoirtrcnnung Endprodukte zur Verfügung stehen, nämlich einmal i eines Fett in Lebensmittelqualitat und einmal zerkleinerte Knochen oder Schalen mit Knochen- bzw. Schalenbestandteilen, welche auf ein Minimum entfettet sind, um einer weiteren Verarbeitungsstufe, so beispielsweise zur Verarbeitung zu Knochenleim zugeführt werden können, oder unmittelbar direkt als Endprodukte, beispielsweise für Tierfutter, Verwertung finden.
Es gehört auch zur Erfindung, daß die einzelnen Prozeßstufen des Zerkleinerns, des
Aufbrechens, der Pressung und der Stofftrennung kontinuierlich in einer Einrichtung ablaufen, die als komplette Anlage gestaltet ist und eine nach dem Wolfprinzip arbeitende
Zerkleinerungsmaschine darstellt.
So kann eine derartige Zerkleinerungsmaschine als Groß wolf gestaltet sein, dem die organischen Rohstoffe zugeführt werden und in dem die einzelnen genannte Verfahrensstufen in kontinuierlicher Folge ablaufen
Bei der Verarbeitung tierischer Knochen ist das Verfahrensregime dieser Einrichtung so gestaltet und gesteuert, daß die aufgegebenen tierischen Knochen, welche vorzugsweise auf
Temperaturen von 70 bis 90 °C erhitzt werden, derart behandelt werden, daß sie auf
Korngrößen von 2 bis 10 mm zerkleinert werden, Restfettgehalte zwischen 3 bis 6% aufweisen und in trockener Form aus dem Großwolf austreten.
Das wahrend des Pressvorganges aus den tierischen Knochen ausgepreßte Fett hat eine derartige Trennung erfahren, daß es fließfahig und in hoher Qualität über besonders ausgestaltete Rückflußsysteme aus dem Großwolf abfliessen bzw austreten kann.
Das Zerkleinern, Aufbrechen und Pressen sowie das Trennen der tierischen Knochen wird durch die Ausgestaltung und Bestückung des Großwolfes mit entsprechenden Fordersystemen und Schneidwerkzeugen, welche als Arbeits- und Transportschnecken, als Messer und Lochscheiben ausgebildet sind, erreicht Das Erwarmen der tierischen Knochen unterstutzt diesen Prozeß positiv
Diese Elemente sind ausschlaggebend für die mechanische Zerkleinerung als auch für die mechanische Trockenextraktion, da unmittelbar durch die herrschenden Druckverhaltnisse in diesem System eine Trennung in eine flussige und eine feste Phase erfolgt. Die flussige Phase ist durch das flussige Fett und die feste Phase durch die Knochenbestandteile gekennzeichnet.
Weiterhin gehört zur Erfindung, daß die zerkleinerten Knochenbestandteile einer weiteren Verfahrensstufe, einer Sieb-Press- Verfahrensstufe, zugeiühi t weiden können, um von noch anhaftenden Weichstoffen, Fleischresten und Fetten, befreit zu werden Dieser Sieb-Press- Verfahrensschritt wird derart realisiert, daß die aus der vorangehenden Zerkleinerungsstufe austretenden Knochenbestandteile auf ein umlaufendes flexibles Band verbracht werden und dann auf diesem flexiblen Band einem Siebkorb zugeführt werden, welcher als zylindrische Trommel ausgeführt ist und an seinem Umfang eine Vielzahl von Bohrungen aufweist, über die die den zerkleinerten Knochenbestandteilen anhaftenden Weichstoffe hindurch treten und dann aus der Siebkrone abtransportiert werden können.
Die so nochmals abgepressten Knochenbestandteile besitzen dann einen noch geringeren Feuchtigkeitsanteil, so daß sie unmittelbar als Ausgangsprodukt für die Knochenleimherstellung oder auch Gelatineherstellung verwendet werden können. Die Einstellbarkeit des Spaltes zwischem dem umlaufenden flexiblem Band zur Siebkrone wird dadurch realisiert und gewahrleistet, daß die Rollen, über die das flexible Band geführt ist, verstellbar zur Siebkrone ausgebildet sind. Bei Veränderung der Position der Umlenkrollen wird folglich der Umschlingungswinkel des um die Umlenkrollen laufenden flexiblen Bandes verändert, was einerseits zur Spaltverringerung bzw Spaltvergroßerung beitragt und andererseits gleichfalls die Haftung zwischen den Umlenkrollen und dem flexiblen Band erhöht.
Es ist durchaus denkbar und auch erfinderisch, daß einem Großwolf an seiner Austrittsseite, also nach den Zerkleinerungswerkzeugen, ein gesonderter Vorsatz zugeordnet wird, in dem, je nach Bedarf, nochmals eine Nachzerkleinerung und Nachentfettung ablaufen kann.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Ein derartiger Vorgang ermöglicht somit einen zusatzlichen Separiervorgang, in welchem die bereits fein zerkleinerten Knochenbestandteile nochmals einer Pressung unterzogen werden, somit noch anhaftende Restfette aus den Knochenteilen separiert und über Siebeinrichtungen ausgetragen werden, wahrend die Knochenteile in Flußrichtung des Großwolfes zentrisch aus diesem Vorsatz austreten.
Diese Verfahrensweise, der Nachschaltung eines Separiervorsatzes zu einem Großwolf, ist insbesondere dann von Vorteil, wenn organische Rohstoffe in Form von Ölfrüchten, zerkleinert, gepreßt und entfettet werden sollen, da nach der Behandlung derartiger Ölfrüchte in einem Großwolf diese in Form fester Bestandteile als auch pastosen Bestandteilen vorliegen Die festen üeslandleile sind voizeikleineile Scliiilenleile, die paslosen üeslandleile stellen im weitesten Sinne ein Fruchlleischgcmisch dar, einen lelt-olhalligen Brei, der nachbehandelt werden muß, um wiederum reines Fett und andererseits entfettete Festbestandteile zur Verfügung zu haben.
Die Erfindung soll mit nachfolgendem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die dazu gehörige Zeichnung zeigt in
Fig. 1. prinziphafte Darstellung einer Trockenextraktionspreß- und Zerkleinerungsanlage
Fig. 2. eine Schnittdarstellung nach Figur 1
Fig. 3. einen erfindungsgemaß gestalteten Großwolf
Fig. 4: einen Groß wolf mit nachgeschaltetem Nachentfettungsseparator
Fig. 5: eine kombinierte Ausführung einer mechanischen Trockenextraktionspreß- und Zerkleinerungsanlage mit einem Nachentfettungsseparator
Fig. 6- ein Vorsatzgerat des Nachentfettungseparators
Fig. 7 prinziphafte Darstellung der Einrichtung zur weiteren Trocknung und Separierung zerkleinerter Knochenbestandteile
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Das Gesamtkonzept einer mechanischen Trockenextraktionspreß- und Zerkleinerungsanlage, nachfolgend MTZ-Anlage 1 genannt, ist in seiner prinzipiellen Ausführung in der Figur 1 dargestellt.
Aus dieser Zeichnung ergeben sich die Anordnung und das fünktionelle Zusammenspiel der einzelnen Bauelemente, die in ihrem Grundaufbau in einem Großwolf 17 integriert sind und somit eine komplexe Maschineneinheit ergeben
Geprägt ist diese MTZ-Anlage 1 durch die in einem Gehäuse 2 angeordnete Arbeits- und
Förderschnecke 3, welche über einen nicht näher dargestellten Antrieb in Dreh- und
Arbeitsbewegung versetzt wird und im Gehäuse 2 sowie im Druckrohr 4 des Großwolfes 17 gelagert ist. Das Druckrohr 4 ist ausgangsseilig als Schneidsalzgehäusc 7 ausgebildet, in dem ein mehrteiliger Schneidsatz 13 angeordnet werden kann. Ein derartiger Schneidsatz 13 besteht aus Vorschneider, Stützringen, Lochscheiben und Messern, die in den einzelnen
Schneidstufen zueinander gepaart sind.
An der Innenwandung des Druckrohres 4 sind in bekannter Weise Züge 5 vorgesehen, welche dem zu zerkleinernden Rohstoff 10 die erforderliche Stützung zum Druckrohr 4 geben.
Gleichfalls im Druckrohr 4, als auch im Gehäuse 2, sind im unteren Bereich von beiden Teile ein Abflußkanal 6 vorgesehen, über den das separierte flüssige Fett, entgegen der
Förderrichtung der MTZ-Anlage 1, aus dieser austritt.
Dem im Schneidsatzgehäuse 7 angeordneten Schneidsatz 13 kommen mehrere Funktionen zu. So sind die einzelnen Elemente des Schneidsatzes 13 verantwortlich für einen variablen Widerstand zur Erzeugung des Pressdruckes, für die Korngröße der zu zerkleinernden Feststoffe und für das Wirksamwerden einer Gegenschneide zu dem jeweiligen Messer. Als Gegenschneide füngieren die Kanten der Durchgangslöcher der eingesetzten Lochscheiben. In diesen Durchgangslöchern wird der Rohstoff gehalten und vom folgenden Messer abgeschnitten.
Durch die Drehbewegung der Arbeits- und Förderschnecke 3 erfolgt gleichfalls ein Druckaufbau im Rohstoff 10, welcher gleichzeitig gegen den Schneidsatz 13 gefördert wird. Es erfolgt somit eine direkte Druckerhöhung in dem zu zerkleinernden Rohstoff 10 unmittelbar während des Fördervorganges. Die Volumenkontraktion liegt bei 30 bis 50% und führt somit zum Pressen und Aufbrechen des Knochengerüstes. Der notwendige Förderdruck wird durch die Verspannung des zu zerkleinernden Rohstoffes 10 zum Gehäuse 2 als auch im Druckrohr 4 zur Arbeits- und Förderschnecke 3 erreicht. Dabei ist die Arbeits- und Förder- Schnecke 3 so gestaltet, daß sich diese im Druckrohr 4 stark verdickt, die Schneckengänge in ihrer Steigung kleiner werden und so ihr Aufnahmevolumen um 50% verringert wird. Die im Druckrohr 4 vorgesehenen Züge 5 sichern, daß sich die zu zerkleinernden organischen Rohstoffe 10 auf diesen gegen ein ungewolltes Mitdrehen abstützten können und so durch die Bewegung der Arbeits- und Förderschnecke 3 gefördert und verdichtet werden. Im Grunde des Druckrohres 4 ist ein Abflußkanal 6 vorgesehen, welcher sich über das Gehäuse 2 erstreckt, in dem die flüssigen extrahierten Fette über den drucklosen Trichtern 9 rückfließen und von dort über ein Überlaufsystem 16 abgeleitet werden.
Die Figur 2 vcrdeullichl in prinziphallcr Darstellung, wie der zu zerkleinernde Rohstoff 10 sich zwischen den Schneckengängen in der Arbeits- und Förderschnecke 3 befindet und bei Drehbewegung dieser Arbeits- und Förderschnecke 3 verdichtet wird, indem er sich an der Innenwandung des Gehäuses 2 und des Druckrohres 4 abstützt, was durch die Züge 5 unterstützt wird. Gleichzeitig verhindern die Züge 5 das Mitdrehen des Rohstoffes 10, was zur Pressung des Rohstoffes 10, nachfolgend zur Zerstörung und zur Zerkleinerung führt. Aus dieser Darstellung gemäß Figur 2 kann unmittelbar der Verfahrensablauf der mechanischen Zerkleinerung und Extraktion nachvollzogen werden. Es ist gezeigt, wie der Rohstoff 10 in den Schneckengängen der Arbeits- und Förderschnecke 3 eingelagert ist, nach unten durch die Schneckenwelle 15 und nach oben durch das Druckrohr 4 begrenzt wird. Die Drehrichtung der Arbeits- und Förderschnecke 3 ist mit 14 bezeichnet, gleichfalls ist eine Hebevorrichtung 8 dargestellt, welche die Aufgabe hat, bei Drehung der Arbeits- und Förderschnecke 3 den Rohstoff 10 ständig wieder auf die Arbeitsseite 11 der MTZ-Anlage 1 einzuverbringen. Die linke Hälfte ist als Rückflußseite 12 bezeichnet, somit ergibt sich aus dieser Darstellung eine bildhafte Wiedergabe der in diesem Arbeitsbereich ablaufenden Prozesse.
Wie bereits weiter oben ausgeführt, tritt das flüssige extrahierte Fett über den Abflußkanal 6 aus der MTZ-Anlage 1 aus und kann bei Bedarf und Notwendigkeit in einer gesonderten Maschine zentrifugiert werden, um noch eventuell vorhandene Knochenbestandteile aus dem flüssigen Fett zu entfernen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann als eine MTZ-Anlage 1 ausgeführt sein und ist in der Figur 3 dargestellt, deren Grundmaschine ein Großwolf 17 ist, der in bekannter Weise mit einer Arbeits- und Förderschnecke 3 ausgebildet, einen Schneidsatz mit Stützlagern 18 besitzt
ERSATZB π (REGEL 26) und dessen hintere Verschlußmutter 19 so ausgebildet ist, daß ein Separatorsystem 20 über diese Verschlußmutter 19 mit dem Großwolf 17 angekoppelt werden kann. Das Separatorsystem 20 selbst besteht aus einem Gehäuse 28, mit dem der gesamte Separatorvorsatz über die hintere Verschlußmutter 19 mit dem Großwolf 17 verbunden wird. Zwischengeschaltet ist ein Reibradgetriebe 21, welches stufenlos regelbar ausgeführt ist. Im Separatorsystem 20 ist eine Forderschnecke 22 angeordnet, die von einem Sieb 23 umgeben wird und über ein Verschlußteil 24 abgeschlossen wird Unmittelbar im Verschlußteil 24 ist eine zentrische Austrittsoffnung vorgesehen, über die die separierten festen organischen Bestandteile des aufgegebenen Rohstoffes 10 austreten und über eine Ablaufrinne 26 aus dem gesamten System abgeführt werden können
Eine vorgesehene Druckeinstellvorrichtung 25 ist so ausgebildet, daß durch Verstellung dieser Druckeinstellvorrichtung 25 der erforderliche Gegendruck zum Forderdruck des Rohstoffes 10 eingestellt werden kann. Diese Druckeinstellvorrichtung 25 ist dabei stufenlos einstellbar und kann je nach Konsistenz der austretenden extrahierten Stoffe durch seine Verstellung zur Druckerhόhung oder Druckverringerung genutzt werden und nimmt somit unmittelbar auf die Stoffqualitat Einfluß.
Die Förderschnecke 22 ist von einem Sieb 23 umschlossen, welches sich über Stützleisten zum Gehäuse 28 abstützt. Im unteren Bereich des Gehäuses 28 befindet sich eine Austrittsoffnung 27 für die flussigen Bestandteile, wahrend die festen Bestandteile des zerkleinerten und extrahierten Rohstoffes 10 über die zentrische Austrittsbohrung des Verschlußteiles 24 austreten und über eine Ablaufrinne 26 abgeführt werden können.
Diese Maschinenkonfiguration wird sinnvoll, wenn Ölsaaten mit harten Schalen zerkleinert und extrahiert werden sollen. Der Rohstoff 10 wird über den Trichter 9 des Großwolfes 17 aufgegeben und in diesem gefördert, gepreßt und auf Korngroßen von 2 bis 10 mm zerkleinert. Es entsteht ein Schalen/Fruchtgemisch, welches über die Forderschnecke 22 zum Schneidsatz 18 gefordert wird und dort nochmals eine Zerkleinerung erhält. Das aus dem Schneidsatz 18 austretende Gemisch gelangt in den Arbeitsbereich der Forderschnecke 22, wird von dieser weitertransportiert, verdichtet und nachfolgend werden die Weichkomponenten des Schalen/Fruchtgemisches über das Sieb 23 aus dem Gemisch extrahiert, welche aus Fett bzw Ol über die Austrittsoffnungen 27 austreten. Die festen Bestandteile, die Schalenteile, werden weitergefordert und treten über die zentrische Öffnung des Verschlußteiles 24 aus dem Separatorsystem 20 aus. Sie gelangen auf die Ablaufrinne 26 und können in Sammelbehältern aufgefangen und abtransportiert werden.
Die Kombination bzw. die Zuordnung des Separatorsystems 20 zum Großwolf 17 ist nochmals in der Figur 4 dargestellt, wobei diese Darstellung zeigt, wie das Separatorsystem 20, speziell die Förderschnecke 22, zum Antrieb des Großwolfes 17 gekoppelt und von diesem angetrieben wird. Dies erfolgt über die formschlüssige Verbindung des Zapfens 30 der Förderschnecke 22, welcher in die entsprechende Aussparung der Antriebswelle eingreift.
Eine weitere Ausführung der Erfindung ist in der Figur 5 dargestellt, aus welcher sich der unmittelbare Gesamtaufbau einer MTZ-Anlage 1 ergibt, als auch die Kombination bzw. Zuordnung des Separatorsystemes 20 zum Großwolf 17. Zu einer kompletten MTZ-Anlage 1 gehört auch ein Aufgabewagen 31 , welcher über entsprechende Hebeeinrichtungen zum Großwolf 17 positioniert und mittels dieser über den Einfülltrichter 9 verbracht werden kann. Die Arbeits- und Förderschnecke 3 des Großwolfes 17 kann dabei in bevorzugter Weise als eine zweigeteilte Förderschnecke ausgeführt sein und zwar in der Form, daß diese Arbeitsund Förderschnecke 3 eine Schneckenwelle 15 besitzt, die aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise aus Stahl ausgeführt ist, der ein Schneckenkörper 32 zugeordnet ist. Die Verbindung zwischen der Schneckenwelle 15 und dem Schneckenkörper 32 wird vorzugsweise über eine Querstiftverbindung realisiert, somit ist eine formschlüssige Verbindung zwischen diesen beiden Teilen gegeben, die gleichfalls die Austauschbarkeit des Schneckenkörpers 32 zur Schneckenwelle 15 gewährleistet.
Der Aufbau und die Ausbildung eines speziellen Separatorvorsatzes ist in der Figur 6 gezeigt. Dieser Separatorvorsatz ist über das Befestigungselement 33 und der hinteren Verschlußmutter 19 mit dem Großwolf 17 verbunden und besitzt eine Preßschnecke 34, welche unmittelbar im Wirkzusammenhang mit dem Schneidsatz 18 steht. Der Preßschnecke 33 schließt sich eine Separierschnecke 34 an, welche an ihrem Umfang Stützleisten 36 aufweist. Die Separierschnecke 34 geht dann in eine Auslaufschnecke 35 über, welche zum Gehäuse 28 einen ringförmigen Auslauf besitzt, welcher in seiner Größe veränderbar ist, was über die Druckeinstellvorrichtung 25 erfolgt. Durch die Verstellung der Druckeinstellvorrichtung 25 wird einmal der Ringspalt vergrößert oder verkleinert und gleichzeitig die Einstellung des Gegendruckes realisiert. Auch hier wirkt die Durckeinstellungsvorrichtung 25 so auf den Extraktionsprozeß, daß die separierten festen
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Bestandteile des Rohstoffes 10 lediglich noch einen Fettanteil von 3 bis 6% aufweisen, während die separierten Fette oder Öle in Lebensmittelqualität gewonnen werden. Das Sieb 23 umschließt die Separierschnecke 34 und stützt sich umfangsseitig an Stützelementen 37 ab. Das als Stützzylinder ausgebildete Sieb 23 besitzt gleichfalls ÖShungen, wodurch das Bombieren des Siebes 23 bei einem Druckaufbau in der Separierzone verhindert wird.
Die auf der Separierschnecke 34 vorgesehenen Stützleisten 36 sind wendeiförmig auf der Separierschnecke 34 angeordnet und führen den zu extrahierenden Rohstoff 10 bei ständiger Umwälzung und unter Druckaufbau am Sieb 23 entlang. Die Bohrungen des Siebes 23 wirken dabei als Gegenmesser zu den Stützleisten 36 und der weiche Rohstoff, das Fett, tritt über die Siebbohrungen des Siebes 23 aus, während die festen Rohstoffbestandteile zur Austrittsoffnung 27 transportiert werden.
In der Figur 7 ist prinziphaft eine Einrichtung dargestellt, mit der die Verfahrensstufe des Sieb-Pressens der bereits zerkleinerten Knochenbestandteile realisiert werden kann. Diese Einrichtung besteht aus den Hauptbestandteilen der Siebtrommel 38, dem flexiblen umlaufenden Band 39 und den Umlenkrollen 40.
Die Siebtrommel 38 besitzt an ihrem Umfang Durchtrittsöffhungen 41 und ist zu dem flexiblen Band 39 zu positioniert, daß die Siebtrommel 38 durch das flexible umlaufende Band 39 segmentartig umschlossen wird.
Die Umlenkrollen 40 sind dabei radial zur Siebtrommel 38 verstellbar, so daß infolge der Verstellung der Umlenkrollen 40 sich der Spalt zwischen dem Umfang der Siebtrommel 38 und dem flexiblen Band 39 verändert bzw. der Anpressdruck des flexiblen Bandes 39 zur Siebtrommel variiert werden kann. Die bereits vorzerkleinerten Knochenbestandteile werden in den Spalt zwischen der Siebtrommel 38 und dem flexiblen Band 39 aufgegeben. Die Pfeilrichtung 42 verdeutlicht die Aufgaberichtung. Die Siebtrommel 38 und das flexible Band 39 besitzen die gleiche Geschwindigkeit und Drehrichtung, so daß die aufgegebenen Knochenbestandteile zwischen dem äußeren Umfang der Siebtrommel 38 und dem flexiblen Band 39 gelangen und durch diesen Spalt transportiert werden. Während des Durchlaufes durch diesen Spalt, werden die Knochenbestandteile gepreßt, was zur Folge hat, daß die Weichteile, Fleischreste, Fett und sehr feine Knochen über die Durchtrittsöffhungen 41 in den Innenraum der Siebtrommel 38 gelangen. Die größeren Knochenbestandteile verlassen diese Einrichtung über die andere Öffnung von Siebtrommel 38 und Umlenkrolle 40.
ERSATZBLÄTT (REGEL W Die Vorteile der neuen Lösung liegen darin, daß die Zerkleinerung und die Trockenextraktion auf mechanischem Wege von organischen Rohstoffen in einem kontinuierlichen Verfahren und in einer Anlage ablaufen und über ein kostengünstiges Einmaschinensystem realisiert werden kann.
Die Zerkleinerung, das Pressen und das Extrahieren von organischen Rohstoffen erfolgt ausschließlich auf mechanischem Wege, andere Hilfsmittel, beispielsweise Chemikalien oder andere Lösungsmittel, sind nicht erforderlich, was eine Qualitätserhöhung der Teilprodukte bewirkt. Die Verfahrensvorteile liegen in einfachen, leicht steuerbaren Verfahrensparametern ohne Abproduktanfall, wodurch eine Abproduktbearbeitung entfällt und die aus der Zerkleinerung und Extraktion gewonnenen Endprodukte bedürfen keiner weiteren zusätzlichen Behandlung, so daß diese unmittelbar einer weiteren Verwendung zugeführt werden können.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe, vorzugsweise von ölsaaten und tierischen Knochen, dadurch gekennzeichnet, daß
- die organischen Rohstoffe kontinuierlich in einer Anlage mechanisch zerkleinert, gepreßt und extrahiert werden,
- nach der Extraktion feste und flüssige Rohstoffraktionen anliegen,
- die festen Rohstoffanteile einen Fettgehalt von ca. 2 bis 6% aufweisen, die flüssigen Rohstoffanteile, das extrahierte Fett, Lebensmittelqualität besitzt,
- die organischen Rohstoffe, insbesondere die tierischen Rohstoffe, vor der mechanischen Zerkleinerung auf eine Temperatur von 70 bis 90% erwärmt werden,
- das aus dem tierischen Knochen extrahierte Fett entgegen der Förder- und Arbeitsrichtung druckfrei abfließt und
- die festen Rohstoffanteile in Korngrößen von 2 bis 10 mm zentrisch aus der Anlage austreten und direkt einer Verwertung zugeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das aus der Zerkleinerung und Pressung von Ölsaaten anfallende Schalen/Fruchtfleischgemisch einer nachfolgenden Separierstufe zugeführt wird und nach dieser Prozeßstufe die extrahierten festen und flüssigen Rohstoffanteile in Endproduktqualität anliegen.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)
3. Verfahren nach einem Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das extrahierte Fett wahlweise zusätzlich gefiltert, zentrif giert oder nochmals gepreßt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die zu behandelnden organischen Rohstoffe innerhalb einer Arbeits- und Förderschnecke 2 bis 5 mal einen Rohstoffumlauf bzw. eine Rohstoffumwälzung erfahren.
5. Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe (10) in einer MTZ-Anlage (1), die aus einem Großwolf (17) mit einem kombinierten Separatorsystem (20) besteht, welches über ein stufenlos regelbares Reibradgetriebe (21) mit dem Großwolf (17) verbunden ist und der Großwolf (17) ein Stützsystem besitzt, das aus einer in einem Druckrohr (4) geführten und gelagerten Arbeits- und -Förderschnecke (3) sowie den im Inneren des Druckrohres (4) vorgesehenen Zügen (5) besteht, wobei die Schneckenwelle (15) in diesem Bereich eine Hebevorrichtung (8) besitzt und der Großwolf (17) einen als Abflußkanal (6) ausgebildeten Fettrücklauf aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
im Großwolf (17) oberhalb der Arbeits- und Förderschnecke (3) ein Trichter (9) zur Aufnahme der zu behandelnden organischen Rohstoffe (10) vergesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) das Separatorsystem (20) über eine hintere Verschlußmutter (19) mit dem Großwolf (17) verbunden ist und aus einem Gehäuse (28) besteht, in dem eine Förderschnecke (22) gelagert und von einem Sieb (23) umfangseitig umschlossen ist, das Druckgehäuse (28) eine Austrittsoffnung (27) aufweist und auslaufseitig mit einem Verschlußteil (24) verschlossen ist, dem eine Druckeinstellvorrichtung (25) zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verschlußteil (24) eine zentrische Austrittsoffnung für die festen Rohstoffanteile besitzt und unterhalb dieser Austrittsoffnung eine Abflußrinne (26) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
im Druckrohr (4), der Arbeits- und Förderschnecke (3) nachgeordnet, ein Schneidsatz (13) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Förderschnecke (22) über einen Schneidsatz mit Stützlagern (18) in Wirkzusammenhang steht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
sich innerhalb des Druckrohres (4), während der mechanischen Verkleinerung, Pressung und Extraktion, eine Arbeitsseite (11) und eine Rückflußseite (12) ausbilden, wobei im Bereich der Arbeitsseite (11) die zu behandelnden organischen Rohstoffe (10) zwischen den Schneckengängen der Arbeits- und Förderschnecke (3) und der
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Innenwandung des Druckrohres (4), sich abstützend an den Zügen (5), eingespannt sind und eine Hebevorrichtung (8) die organischen Rohstoffe (10) mehrfach umwälzt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Förderschnecke (22) über einen Zapfen (30) formschlüssig mit der Antriebswelle des Großwolfes (17) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
der Zapfen (30) formschlüssig in der Aussparung der Arbeits- und Förderschnecke (3) zum Anliegen kommt und die Arbeits- und Förderschnecke (3) aus einer in Metall aufgeführten Schneckenwelle (15) mit einem zugeordneten Schneckenkörper (32) aus Kunststoff ausgeführt sein kann.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die MTZ-Anlage (1) mit einem über eine Hebeeinrichtung heb- und senkbaren Aufgabewagen (31) verbunden ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Separatorsystem (20) aus einem Separiervorsatz besteht, der über ein Befestigimgselement (33) mit der hinteren Verschlußmutter (19) des Großwolfes (17) verbunden ist, einen Schneckenkörper (38) aufweist, der mit dem Schneidsatz mit Stützlager (18) in Wirkverbindung steht und weiterhin dieser Separiervorsatz aus einer zylindrischen Separierschnecke (34) und einer kegelförmigen Auslaufschnecke (35) besteht.
ERSATZBLÄTT (REGEL ?R
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß
die Separierschnecke (34) umfangsseitig und wendeiförmig verlaufende Stützleisten
(36) besitzt, von einem Sieb (23) umschlossen ist, welches sich gegen Stützelemente
(37) umfangsseitig abstützt.
17. Vorrichtung nach dem Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Separatorsystem (20) eine aus einer Siebtrommel (38), einem flexiblen Band (39) und verstellbaren Umlenkrollen (40) bestehende Sieb-Press-Einrichtung zugeordnet ist, wobei die Umlenkrollen (40) radial zur Siebtrommel (38) verstellt werden können und die Siebtrommel (38) umfangsseitig mit Durchtrittsöffhungen (41) ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß
die Siebtrommel (38) und das umlaufende flexible Band (39) mit der gleichen Drehgeschwindigkeit und der gleichen Drehrichtung umlaufen und bei radialer Verstellung der Umlenkrollen (40) die Umschlingungswinkel des flexiblen Bandes (39) zu der jeweiligen Umlenkrolle (40) variiert werden können.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)
PCT/DE1998/002258 1997-02-21 1998-08-06 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe WO2000008122A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706803A DE19706803C2 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Einrichtung zur Verwendung eines Großwolfes zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe
DE19882670T DE19882670D2 (de) 1998-08-06 1998-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe
PCT/DE1998/002258 WO2000008122A1 (de) 1997-02-21 1998-08-06 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe
EP98948733A EP1102831A1 (de) 1998-08-06 1998-08-06 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706803A DE19706803C2 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Einrichtung zur Verwendung eines Großwolfes zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe
PCT/DE1998/002258 WO2000008122A1 (de) 1997-02-21 1998-08-06 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000008122A1 true WO2000008122A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=25962974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002258 WO2000008122A1 (de) 1997-02-21 1998-08-06 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19706803C2 (de)
WO (1) WO2000008122A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112044541A (zh) * 2020-08-25 2020-12-08 杭州上恺生物科技有限公司 一种蛤蟆油切块设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706803C2 (de) * 1997-02-21 2000-03-02 Klaus Buttchereit Einrichtung zur Verwendung eines Großwolfes zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe
ITRM20020406A1 (it) * 2002-07-31 2004-02-01 Rapanelli Fioravante Spa Macchina di estrazione dell'olio da una pasta di olive o altri frutti oleosi.
DE102021128199A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-04 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Separatorvorrichtung zur Entwässerung feuchter Massen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592117A (en) * 1945-05-24 1947-09-08 Albert William Sizer Improvements in the extraction of liquids from liquid containing materials
DE1053118B (de) * 1956-08-21 1959-03-19 Paul Rudolph Pressverfahren und Vorrichtung zur Tierkoerperbeseitigung
US3092017A (en) * 1960-08-02 1963-06-04 French Oil Mill Machinery Liquid expressing press
DE2335385A1 (de) * 1973-07-12 1975-02-13 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur oelgewinnung aus gereinigten oelfruechten
US3951521A (en) * 1964-06-02 1976-04-20 Xerox Corporation Reversible radiant energy filter and process of using same
US4289067A (en) * 1978-05-31 1981-09-15 Pb Gelatines Press for rendering fatty bones
DE3200935A1 (de) * 1982-01-14 1983-08-04 Borovik, Valerij Grigor'evič Einrichtung zur oelgewinnung als oelhaltigem gut
WO1997043113A1 (fr) * 1996-05-14 1997-11-20 Clextral Procede et installation d'extraction en continu d'un liquide contenu dans une matiere premiere
DE19706803A1 (de) * 1997-02-21 1998-09-03 Klaus Dipl Ing Buttchereit Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1211814A (en) * 1969-06-05 1970-11-11 Vnii Zhirov Method of manufacturing cottonseed oil
DD227857A3 (de) * 1983-02-18 1985-09-25 Inst F Fleischwirtschaft D Ddr Separator vorzugsweise fuer tierische rohstoffe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592117A (en) * 1945-05-24 1947-09-08 Albert William Sizer Improvements in the extraction of liquids from liquid containing materials
DE1053118B (de) * 1956-08-21 1959-03-19 Paul Rudolph Pressverfahren und Vorrichtung zur Tierkoerperbeseitigung
US3092017A (en) * 1960-08-02 1963-06-04 French Oil Mill Machinery Liquid expressing press
US3951521A (en) * 1964-06-02 1976-04-20 Xerox Corporation Reversible radiant energy filter and process of using same
DE2335385A1 (de) * 1973-07-12 1975-02-13 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur oelgewinnung aus gereinigten oelfruechten
US4289067A (en) * 1978-05-31 1981-09-15 Pb Gelatines Press for rendering fatty bones
DE3200935A1 (de) * 1982-01-14 1983-08-04 Borovik, Valerij Grigor'evič Einrichtung zur oelgewinnung als oelhaltigem gut
WO1997043113A1 (fr) * 1996-05-14 1997-11-20 Clextral Procede et installation d'extraction en continu d'un liquide contenu dans une matiere premiere
DE19706803A1 (de) * 1997-02-21 1998-09-03 Klaus Dipl Ing Buttchereit Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112044541A (zh) * 2020-08-25 2020-12-08 杭州上恺生物科技有限公司 一种蛤蟆油切块设备
CN112044541B (zh) * 2020-08-25 2021-08-17 李锶雅 一种蛤蟆油切块设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19706803A1 (de) 1998-09-03
DE19706803C2 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335385C3 (de)
EP3154774B1 (de) Schneckenpresse zum verdichten und entwässern einer suspension sowie wartungsverfahren einer solchen schneckenpresse
DE3043194A1 (de) Einrichtung zum mechanischen trennen von fluessigkeiten aus fluessigkeitsfeststoffgemischen in einer schneckenpresse
DE2143973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeiten aus elastomeren Polymeren
DE2142550A1 (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Lösungsmittels
DE1810032B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen druckhydrolyse der bei der verarbeitung von gefluegel anfallenden nebenprodukte
DE2238578C3 (de) Maschine zum Behandeln von Sojabohnen und ähnlichen Erzeugnissen
DE19706803C2 (de) Einrichtung zur Verwendung eines Großwolfes zur mechanischen Trockenextraktion und Zerkleinerung organischer Rohstoffe
EP0643999A2 (de) Siebeinrichtung
DE3907401C1 (de)
EP0565823B1 (de) Entwässerungspresse für durch Komprimieren entwässerbare Stoffe
DE1275283B (de) Vorrichtung zur mechanischen Entfernung von Fluessigkeit oder Gas aus Kautschuk oder einem gleichartigen Material
DE1054772B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten der Fruechte der OElpalmen
EP1102831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanischen trockenextraktion und zerkleinerung organischer rohstoffe
DE102018122406B3 (de) Recycling-Vorrichtung
EP0572850A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Futterwürfeln
EP3939777A1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
DE2456187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entsaften von obst und gemuese
DE3807017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines umwandlungsproduktes aus haufwerk von pflanzenabfaellen, insbesondere von aufgesammeltem laub
DE1507991C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des Fleisches von harten Gewebeteilen
EP0747546A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Abfällen aus Wasser
DE401550C (de) Passiermaschine
DE19516716A1 (de) Rohrwolf
EP0345281A1 (de) Vorrichtung zur explosionszerkleinerung von organischen produkten.
DE2352722A1 (de) Schneckenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN CZ DE DK ES GB HU JP PL RU SE SI SK

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998948733

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998948733

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 19882670

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010621

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19882670

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998948733

Country of ref document: EP