WO1999031010A1 - Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter - Google Patents

Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter Download PDF

Info

Publication number
WO1999031010A1
WO1999031010A1 PCT/EP1998/007939 EP9807939W WO9931010A1 WO 1999031010 A1 WO1999031010 A1 WO 1999031010A1 EP 9807939 W EP9807939 W EP 9807939W WO 9931010 A1 WO9931010 A1 WO 9931010A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inner tube
outer tube
tube
container
tap
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/007939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Batschied
Kurt Oberhofer
Walter Fegert
Herrmann KÖGEL
Original Assignee
Huber Verpackungen Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29722034U external-priority patent/DE29722034U1/de
Priority claimed from DE29722035U external-priority patent/DE29722035U1/de
Priority claimed from DE19825929A external-priority patent/DE19825929A1/de
Application filed by Huber Verpackungen Gmbh & Co. filed Critical Huber Verpackungen Gmbh & Co.
Priority to AU21588/99A priority Critical patent/AU746145B2/en
Priority to DE59807586T priority patent/DE59807586D1/de
Priority to EP98965778A priority patent/EP1037851B1/de
Publication of WO1999031010A1 publication Critical patent/WO1999031010A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/045Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer with a closing element having a linear movement, in a direction parallel to the seat

Definitions

  • the invention relates to a tap for removing fluid from a container, with an outer tube which can be inserted sealingly into an opening in the container, in which an inner tube is slidably and sealingly received, with an inlet opening in the outer tube, and with an inlet opening in the inner tube which is connected to a Exit opening in the inner tube communicates from a closed position in which the inner tube is completely in the outer tube is inserted and the inlet openings of the outer tube and the inner tube do not overlap, by moving the inner tube into an open position in which the inlet openings of the outer tube and the inner tube at least partially overlap, with a guide with an axial section between the outer tube and the inner tube is provided, which allows the inner tube to be pulled out of the outer tube into a standby position in which there is still no covering of the inlet openings of the outer tube and the inner tube.
  • the invention further relates to a container with such a tap.
  • a tap and a container with such a tap according to the aforementioned type are known from DE 292 22 035 UI.
  • the known container is preferably a party keg with a holding volume of 5 liters or 10 liters, from which beer can be drawn with an integrated tap.
  • an outer tube is received in an opening at the lower end of the party barrel by means of a plug-like sealing element.
  • an inner tube is slidably guided in the axial direction.
  • an inlet opening is provided in the outer tube and in the inner tube, the inlet opening of the inner tube communicating with an outlet opening at the outer lower end of the outlet tube via the hollow space of the inner tube.
  • the inner tube can be closed from a closed position in which the inner tube is fully inserted into the outer tube and the inlet openings have cover with each other, are pulled outwards into a standby position, which is indicated by an intermediate stop. From the standby position, the inner tube can then be pulled further outwards after the intermediate stop has been overcome, as a result of which the inlet openings of the inner tube and the outer tube begin to overlap and thus beer from the inside of the party keg first enters the hollow space of the inner tube and then via the outlet opening exits outside.
  • a stop is clipped onto the bottom of the party keg in the known container, so that the party keg is secured against displacement by pushing the inner tube back into the outer tube.
  • the party keg is not always sufficiently secured against shifting on its base when the inner tube is pushed back into the outer tube.
  • the party keg is empty or almost empty, there is often the risk that the party keg will move when the inner tube is pushed back into the outer tube despite the stop on its support, which can of course have disadvantageous consequences, particularly if beer is spilled , can lead to an overflow of the beer glass or the like.
  • a rotary movement of the inner pipe in the outer pipe is also disclosed as an alternative in order to carry out the tap process.
  • a guide groove extends helically around the inner tube, into which a guide pin protrudes, which is firmly connected to the outer tube in the region of the wall of the liquid container.
  • sealing can be achieved by means of various sufficiently dimensioned sealing surfaces, but the necessary contact pressures lead between the different ones Sealing surfaces fundamentally ensure that a movement of the tap is sometimes only possible with considerable forces in order to overcome the friction caused by the high contact pressure.
  • the invention is therefore based on the object of providing an improved tap and an improved container with such a tap, as a result of which the problems when the container slips when the container is partially or completely emptied when the dispensing process is ended are avoided.
  • the tapping process should also be as simple as possible and a sufficiently secure seal should be ensured even when the internal pressure of the container is increased.
  • this object is achieved in a tap according to the type mentioned at the outset in that a circumferential section adjoins the axial section of the guide, which allows the inner tube to be rotated from the ready position to the open position.
  • the combination of an axial movement of the inner tube in the outer tube with a subsequent rotary movement of the inner tube in the outer tube means that the tapping process is initiated, which is carried out in a simple manner by pulling the inner tube out of the outer tube into a standby position in which there is still no liquid emerges from the interior of the container and the container can be held with one hand, gear, which should be as sensitive as possible, completely decoupled.
  • the actual dispensing process takes place by means of a rotary movement after the ready position has been reached, which can expediently be indicated by reaching a stop.
  • a rotary movement after the ready position has been reached, which can expediently be indicated by reaching a stop.
  • the user can now carefully turn the inner tube in the outer tube until liquid begins to escape and can therefore carefully release any excess pressure or foam before opening the tap further, so that beer can now be tapped relatively quickly in the desired manner to be able to.
  • the tap according to the invention also achieves considerably improved security against incorrect operation.
  • the problem of moving the container in the emptied or partially emptied state on the base is avoided, since it is practically impossible to tilt a barrel-like container standing on a base with a sufficiently large base area.
  • means are provided on the outer tube for non-rotatable reception in the opening of the container.
  • Such an anti-rotation device can be achieved in numerous ways, preferably positive locking elements being provided between the outer tube and the opening.
  • positive locking elements preferably webs, projections or other elements can be provided on the outer tube, which engage in correspondingly suitable recesses in the container opening, or vice versa.
  • the outer tube or a sealing element mounted thereon can assume a shape deviating from the round shape in its outer contour, which in turn enables positive locking to be achieved.
  • an axial stop is provided at the end of the axial section, which indicates that the ready position has been reached. This measure simplifies handling since the user can simply pull the inner tube out of the outer tube as far as it will go, which indicates that the tap is now in the ready position is located and the tapping process can be initiated by a subsequent rotary movement.
  • At least one angle stop is provided to limit the rotational movement of the inner tube.
  • This measure also simplifies handling, since the user can clearly see when the dispensing process is started or ended.
  • a stopper sealing element embodied in 2-component technology is provided on the outer tube for receiving in the opening of the container.
  • a sealing surface embodied in 2-component technology is embedded in the outer surface of the inner tube and covers the entire actuation area of the inner tube from the closed position to the ready position to the open position with completely overlapping inlet openings of the outer tube and inner tube. This measure improves the seal between the inner tube and the outer tube.
  • a sealing web is provided on the inner surface of the outer tube, which surrounds the inlet opening of the outer tube with a first endless web portion and has a second endless web portion which, starting from the inlet opening of the outer tube, extends over the entire angular range on the inner surface of the outer tube extends, which is predetermined by the possible range of rotation of the inner tube from the start of the open position to the stop of the inner tube at the angle stop at the end of the open position.
  • an embodiment of the sealing web with a first endless web section, which only surrounds the inlet opening of the outer tube, and with a second endless web section, which covers the possible functional range when twisting the inner tube, is preferred because at the beginning of the opening, this was caused by the first endless web section Seal due to the inlet opening of the inner tube, which is now is at least partially communicated with the inlet opening of the outer tube, is backwashed, so that the sealing effect formed by the first endless web section is eliminated.
  • the inlet openings of the outer tube and the inner tube are circular or one of these two openings is circular, while another has a teardrop shape, keyhole shape, triangular shape or slot shape which extends in the circumferential direction or at least comprises a transverse slot.
  • a slot shape in the circumferential direction or also in the transverse direction can also be advantageous if it is desired to achieve a high foaming effect with a less foaming beer.
  • the guide comprises a latching hook on the outer tube, which engages in a guide groove of the inner tube, the guide groove on the inner tube extending over the axial section and the peripheral section, the peripheral section extending from the inner end of the axial section facing away from the outlet opening , which forms the axial stop and the first angular stop for the ready position, extends at right angles to the axial section in the circumferential direction and forms at its end a second angular stop for limiting the open position.
  • the locking hook which is preferably on a tab in a cutout of the outer tube, which is extrusion-coated with soft material from the outside in 2-component technology, can have a certain flexibility in order to be inserted into the axial section of the guide groove from the outside during assembly and to be able to lock into it.
  • an actuation plate is injection molded onto the outer end of the inner tube, which comprises a handle bar which can be folded out and is connected to the actuation plate by tear-off webs.
  • the handle bar that can be folded out provides easy handling for both pushing and rotating the inner tube.
  • the angular position of the handle bar can also serve as an indication of the closed position (open or closed).
  • the additional use of a break seal is dispensed with, since the tear-off webs form a sufficient tamper-evident seal and, moreover, when the handle bar is folded out, a discoloration occurs in the plastic material at the connection point between the handle bar and the actuating plate, as a result of which it can also be seen whether the handlebar has already been actuated.
  • the guides and the outlet opening are arranged such that a left turn is required to move into the open position. This measure simplifies handling for an inexperienced user, since an opening to the left corresponds to the known left turn for opening water taps.
  • Figure 1 shows a detail of a container according to the invention with a tap according to the invention inserted into an opening of the container in longitudinal section in the fully inserted state in the closed position.
  • FIG. 2 shows the tap according to FIG. 1 in the extended state in the standby position
  • FIG. 3 shows a section through the tap according to the line III-III according to FIG. 2, the tap being in the standby position, in which the inner tube has not yet been rotated in the outer tube;
  • Fig. 4 shows a section according to Fig. 3, in which the inner tube has already been rotated by an amount ⁇ to the start of the open position to the left, so that in this Position liquid begins to leak from inside the container;
  • FIG. 5 shows a section according to FIG. 3, in which the inner tube has been rotated to the left by an amount ⁇ up to an angular stop, as a result of which the end of the open position, in which the maximum cross section is available for the escape of liquid, is indicated;
  • FIG. 7 shows a plan view of the inner tube in a position rotated by 90 ° with respect to the view according to FIG. 6;
  • FIG. 8 shows a section through the inner tube along the line VIII-VIII according to FIG. 6;
  • FIG. 10 shows a section through the inner tube along the line X-X according to FIG. 7;
  • FIG. 11 shows a section through the inner tube along the line XI-XI according to FIG. 7;
  • FIG. 12 shows a longitudinal view of the outer tube from the side; 13 shows a view of the outer tube from above in a position rotated by 90 ° with respect to the illustration according to FIG. 12;
  • FIG. 14 is a front view of the outer tube according to FIG. 12 from the outside, with additional positive locking elements for the positive reception in the opening of the container, which are not shown in the remaining figures and
  • Fig. 15 is a front view of the actuating plate of the inner tube from the outside.
  • FIG. 1 A section of a container according to the invention is shown in FIG. 1 and generally designated by the number 10.
  • the container 10 is preferably a party keg which is filled with beer.
  • the container 10 has a wall 11, in which an opening 12 is provided immediately above the bottom of the container for receiving a tap which is designated as a whole by the number 13.
  • the tap 13 comprises an outer tube 14, which has a substantially cylindrical shape with the wall completely closed towards the inside of the container, at the outer end of which a plug sealing element 31 is sprayed on using the two-component technique, with which the tap 13 seals into the opening 12 in FIG Wall 11 of the container 10 is inserted.
  • the tap 13 further comprises an inner tube 16 which is guided in the axial direction within the outer tube 14 and in the pulled-out state according to FIG. 2 can be rotated to the left by a certain angle in order to be able to draw beer from the interior of the container.
  • the inner tube 16 is on the outside closed off by an actuating plate 37 which is formed in one piece with the inner tube 16 and which closes the end face of the inner tube 16 to the outside.
  • a fold-out handle bracket 36 is injection molded onto the actuating plate 37 and serves as a handle for pulling out and rotating the inner tube 16.
  • a circular inlet opening in the outer tube 14 is provided on the underside of the outer tube 14.
  • an inlet opening 20 is provided, which is not exactly on the underside of the inner tube 16, but is offset by a certain angle in the lateral surface to the left, which is why this inlet opening 20 is not in the sectional plane Fig. 1 lies and is only shown in dashed lines.
  • an outlet opening 22 is provided in the inner tube 16 in the vicinity of its outer end, which is likewise not located directly on the underside of the inner tube, but in turn is offset to the left by a certain angular amount in the outer surface of the inner tube 16. Therefore, the outlet opening 22 is also not in the sectional plane according to FIG. 1 and is therefore again only shown in broken lines.
  • a guide designated overall by the number 24, which has an axial section 26 for laterally guided axial displacement of the inner tube 16 in the outer tube 14 and a circumferential section 28 which extends in one in the axial section 26 to an axial stop 30 fully withdrawn position, which is referred to as the ready position, allows the inner tube 16 to be rotated to the left by an angle ⁇ until the rotary movement is limited by an angle stop.
  • the guide 24 has an axial guide groove 42 which is formed on the lateral surface of the inner tube 16 and which continues at the inner end through a guide groove 44 to the right in the circumferential direction. 7 thus results in an L-shaped basic shape of the entire guide groove of the axial section 26 and the circumferential section 28.
  • a latching hook 25 is guided, which is formed in one piece with the outer tube 14 and how 13 can be seen in more detail as a tab in a section of the outer tube 14, which is designed to be flexible in a way, the latching hook 25 being enclosed by the softer sealing material of the plug sealing element 31 sprayed on using the two-component technique.
  • the inner tube 16 can thus be pressed into the outer tube 14, the latching hook 25 escaping outwards until the latching hook 25 engages in the guide groove 42 or 44.
  • the web of the axial guide groove 42 located on the left as seen from the outside of the inner tube 16 forms a first angular stop, by means of which the rotation of the inner tube 16 in the outer tube 14 to the right is limited.
  • the web opposite the first angular stop 38 of the guide groove 44 in the circumferential direction forms a second angular stop 40 through which the rotation of the inner tube 16 in the outer tube 14 is limited to an amount ⁇ to the left.
  • a 2-component sealing surface 32 is embedded, which completely covers the entire functional range of the inner tube 16 from the closed position to the ready position to the limitation of the open position by the second angle stop 40 or even more encloses something on the side.
  • the sealing surface 32 corresponds to the possible movement of the inner tube 16 in the outer tube 14, the sealing surface 32 thus has an approximately L-shaped basic shape when viewed from above.
  • a sealing web designated overall by the number 33, is provided on the inner surface of the outer tube, the course of which can be seen from FIGS. 12, 13 and also from FIGS. 3 to 5.
  • This sealing web 33 has a first endless web portion 34 which completely surrounds the inlet opening 18 of the outer tube 14, and a second endless web portion 35 which, starting from the inlet opening 18 of the outer tube 14, extends over the entire angular range ⁇ on the inner surface of the outer tube 14 , so that the entire possible angular rotation range ⁇ between the first angle stop 38 and the second angle stop blow 40 is enclosed by the second endless web portion 35.
  • This sealing web 33 which is formed from the relatively hard plastic material of the outer tube 14, results in a particularly good sealing effect in combination with the relatively soft sealing surface 32, while at the same time limiting the high surface pressure due to the thin sealing web to a small surface, the frictional force is kept relatively low, which must be overcome in order to be able to operate the tap.
  • the second web section 35 is necessary because the effect of the first web section 34 is eliminated as soon as a certain overlap occurs between the inlet opening 18 of the outer tube 14 and the inlet opening 20 of the inner tube 16, since the first web section 34 then comes on as a result of the inlet opening 20 of the inner tube 16 this point is bridged.
  • the inner tube 16 is pulled outwards from the closed position shown in FIG. 1, the inner tube 16 being guided by latching hooks 25 engaging in the axial section 26 of the guide 24.
  • the inner tube 16 is pulled out until the latching hook 25 strikes the axial stop 30, which signals to the user that the tapping process can now be initiated by turning the inner tube 16 to the left.
  • This standby position in which the inlet opening 18 of the outer tube 14 through the sealing surface 32 and is completely sealed by the additional sealing web 33 is shown in Fig. 3.
  • a suitable vessel is now held under the outlet opening 22 of the inner tube 16 and the tapping process is initiated by turning the inner tube 16 to the left.
  • the inner tube 16 After turning the inner tube 16 to the left by an angular amount ⁇ according to FIG. 4, a first overlap of the two inlet openings 18, 20 begins, so that liquid begins to emerge from the interior of the container. Since the rotation of the inner tube 16 in the outer tube 14 can be controlled sensitively on the handle bracket 36, excess pressure or foam can be released, for example when tapping a beer keg for the first time, before the tapping process is accelerated by further turning the inner tube 16 to the left.
  • the gradual intensification of the dispensing process can be supported by the fact that either the inlet opening 18 of the outer tube 14 or the inlet opening 20 of the inner tube 16 is not circular, but a teardrop shape, keyhole shape, triangular shape or another, gradually widening shape that extends in the circumferential direction Cross section enlargement. If a beer is to be tapped, which naturally foams relatively little and nevertheless a relatively high foaming is desired, a slot shape with a slot extending in the circumferential direction or with one or more slots extending in the axial direction can also be provided instead.
  • the inner tube 16 can be rotated to the left by a maximum of an angular amount ⁇ according to FIG. 5 until the latching hook 25 strikes the second angular stop 40.
  • the angle ⁇ at which liquid begins to emerge from the interior of the container for the first time, is approximately 10 °, while the angle ⁇ , at which the maximum opening angle is reached, is approximately 45 °.
  • this angle ⁇ at which the maximum outlet cross section is available for the outlet of liquid from the interior of the container, to larger values of approximately 60 ° or, for example, 90 °.
  • the inner tube 16 is turned to the right again until the inlet openings 18 and 20 no longer overlap.
  • FIG. 14 From the view of the outer tube 14 according to FIG. 14, additional form-locking elements can be seen, which are provided for the purpose of securing the outer tube 14 with the plug sealing element 31 in the opening 12 of the container 10 in a manner secured against rotation.
  • approximately two opposing cams 50, 52 which are offset by 180 ° and which engage in correspondingly shaped recesses on the wall 11 of the container 10, can be formed on the outer tube, so as to ensure that they are secured against rotation by positive locking.
  • only a single cam can also be provided, as indicated by the number 53 in FIG. 14 in dashed lines.
  • the operating plate 37 is shown in the front view from the outside. It can be seen from this illustration that the handle bracket 36, which is integrally formed on the actuating plate 37, is formed by a narrow free space which extends approximately in the shape of a handle between the actuating plate 37 and the handle bracket 36, this free space 57 being bridged by two tear-off webs 56.
  • tear-off webs 56 serve as a tamper-evident seal, since when the handle bar 36 is gripped for the first time and when it is turned forward, the tear-off webs 56 tear off.
  • the handle bar 36 is moved into a preferably perpendicular angular position to the actuating plate 37 at the connecting surfaces 58 between the ends of the free space 57 and the handle bar 36, the plastic material is discolored, which also shows whether the handle bar 36 has already been actuated or not.
  • securing of the position can be provided either by a transverse rib at the base of the axial groove 42 or by a tapering of the axial groove 42 in order to secure the inner tube 16 in the fully assembled and filled state of the container 10 also during transport etc. against being pulled out for the first time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Es wird ein Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter (10) angegeben, mit einen dichtend in eine Öffnung (12) des Behälters (10) einsetzbaren Außenrohr, in dem ein Innenrohr (16) verschieblich und dichtend aufgenommen ist, mit einer Einlaßöffnung (18) im Außenrohr (14) und mit einer Einlaßöffnung (20) im Innenrohr (16), die mit einer Austrittsöffnung (22) im Innenrohr in Verbindung steht und die aus einer Schließstellung, in der das Innenrohr (16) vollständig in das Außenrohr eingeschoben ist und sich die Einlaßöffnungen (18, 20) des Außenrohrs und des Innenrohrs nicht überdecken, durch Bewegen des Innenrohrs (16) in einer Offenstellung überführbar ist, in der sich die Einlaßöffnungen (18, 20) des Außenrohrs und des Innenrohrs zumindest teilweise überdecken, wobei zwischen Außenrohr und Innenrohr eine Führung mit einem Axialabschnitt (26) vorgesehen ist, der ein Herausziehen des Innenrohrs aus dem Außenrohr (14) bis in eine Bereitschaftsstellung erlaubt, in der noch keine Überdeckung der Einlaßöffnungen (18, 20) auftritt, wobei sich an den Axialabschnitt ein Umfangsabschnitt (28) anschließt, der eine Verdrehung des Innenrohrs (16) aus der Bereitschaftsstellung bis in die Offenstellung erlaubt.

Description

Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter
Die Erfindung betrifft einen Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter, mit einem dichtend in eine Öffnung des Behälters einsetzbaren Außenrohr, in dem ein Innenrohr verschieblich und dichtend aufgenommen ist, mit einer Einlaßöffnung im Außenrohr, und mit einer Einlaßöffnung im Innenrohr, die mit einer Austrittsöffnung im Innenrohr in Verbindung steht, die aus einer Schließstellung, in der das Innenrohr vollständig in das Außenrohr eingeschoben ist und sich die Einlaßöffnungen des Außenrohrs und des Innenrohrs nicht überdecken, durch Bewegen des Innenrohrs in eine Offenstellung überführbar ist, in der sich die Einlaßöffnungen des Außenrohrs und des Innenrohrs zumindest teilweise überdecken, wobei zwischen Außenrohr und Innenrohr eine Führung mit einem Axialabschnitt vorgesehen ist, der ein Herausziehen des Innenrohrs aus dem Außenrohr bis in eine Bereitschaftsstellung erlaubt, in der noch keine Überdek- kung der Einlaßöffnungen des Außenrohrs und des Innenrohrs auftritt.
Die Erfindung betrifft ferner einen Behälter mit einem derartigen Zapfhahn.
Ein Zapfhahn und ein Behälter mit einem solchen Zapfhahn gemäß der vorstehend genannten Art sind aus der DE 292 22 035 UI bekannt.
Bei dem bekannten Behälter handelt es sich vorzugsweise um ein Partyfaß mit einem Fassungvolumen von 5 Liter oder 10 Liter, aus dem mit einem integrierten Zapfhahn Bier gezapft werden kann. Hierzu ist ein Außenrohr mittels eines stopfenartigen Dichtungselementes in einer Öffnung am unteren Ende des Partyfasses aufgenommen. Innerhalb des Außenrohrs ist ein Innenrohr in Axialrichtung verschieblich geführt. Im Außenrohr und im Innenrohr sind jeweils eine Einlaßöffnung vorgesehen, wobei die Einlaßöffnung des Innenrohrs über den Hohlraum des Innenrohrs mit einer Austrittsöffnung am äußeren unteren Ende des Austrittsrohrs kommuniziert. Das Innenrohr kann aus einer Schließstellung, in der das Innenrohr vollständig in das Außenrohr eingeschoben ist und die Einlaßöffnungen keinerlei Über- deckung miteinander aufweisen, nach außen herausgezogen werden bis in eine Bereitschaftsstellung, die durch einen Zwischenanschlag angezeigt wird. Aus der Bereitschaftsstellung kann das Innenrohr dann nach Überwindung des Zwischenanschlages weiter nach außen gezogen werden, wodurch die Einlaßöffnungen des Innenrohrs und des Außenrohrs sich zu überdecken beginnen und somit Bier aus dem Inneren des Partyfasses zunächst in den Hohlraum des Innenrohrs eintritt und sodann über die Auslaßöffnung nach außen austritt.
Um zu vermeiden, daß sich das Partyfaß bei Beendigung des Zapfvorgangs, bei dem bekanntlich ein Bierglas oder dgl. unter die Auslaßöffnung des Zapfhahns gehalten werden muß, nicht auf seine Unterlage verschiebt, ist bei dem bekannten Behälter ein Anschlag an den Boden des Partyfasses angeclipst, so daß das Partyfaß beim Zurückschieben des Innenrohrs in das Außenrohr durch den Anschlag gegen ein Verschieben gesichert ist.
Es hat sich jedoch im praktischen Gebrauch gezeigt, daß das Partyfaß nicht in jedem Falle ausreichend gegen ein Verschieben auf seiner Unterlage beim Zurückschieben des Innenrohrs in das Außenrohr gesichert ist. Insbesondere bei leerem bzw. fast leerem Partyfaß besteht infolge des stark verringerten Gewichtes häufig die Gefahr, daß sich das Partyfaß beim Zurückschieben des Innenrohrs in das Außenrohr trotz des Anschlages auf seiner Unterlage verschiebt, was natürlich nachteilige Folgen haben kann, insbesondere zu einem Verschütten von Bier, zu einem Überlaufen des Bierglases oder dgl. führen kann.
Ein weiterer Behälter und ein weiterer Zapfhahn gemäß der eingangs genannten Art sind aus der WO 97/16350 bekannt. Hierbei wird neben einem Zapfhahn, bei dem der ZapfVorgang durch ein Verschieben des Innenrohrs in dem Außenrohr erreicht wird, als Alternative auch eine Drehbewegung des Innenrohrs im Außenrohr offenbart, um den ZapfVorgang durchzuführen. Hierzu ist vorgesehen, daß um das Innenrohr schraubenlinienförmig eine Führungsnut verläuft, in die ein Führungsstift ragt, der fest mit dem Außenrohr im Bereich der Wandung des Flüssigkeitsbehälters verbunden ist. So bewegt sich das Innenrohr bei einem Verdrehen in der geeigneten Drehrichtung axial nach außen, bis schließlich in einer Endstellung die Einlaßöffnungen des Innenrohrs und des Außenrohrs miteinander zu fluchten beginnen, so daß Flüssigkeit austreten kann.
Eine derartige Anordnung ist allerdings einerseits von der Handhabung her sehr umständlich und führt andererseits zu erheblichen Problemen bei der Abdichtung.
Grundsätzlich muß bei derartigen Zapfhähnen berücksichtigt werden, die zur Entleerung von unter Druck stehenden Behältern, wie Partyfässern geeignet sein sollen, daß zum Zwecke einer sicheren Abdichtung in sämtlichen Betriebszuständen erhebliche Probleme auftreten, da damit zu rechnen ist, daß sich bspw. innerhalb eines Bierfasses selbst im gekühlten und nicht geschüttelten Zustand ein Innendruck von etwa 1 bis 1,5 bar einstellt, wobei bei nicht ausreichend gekühltem Bier und versehentlichem Schütteln auch höhere Drücke von einigen bar erreicht werden können .
Zwar kann durch verschiedene ausreichend dimensionierte Dichtflächen grundsätzlich eine Abdichtung erreicht werden, jedoch führen die notwendigen Anpreßdrücke zwischen den verschiedenen Dichtflächen grundsätzlich dazu, daß eine Bewegung des Zapfhahns teilweise nur mit erheblichen Kräften möglich ist, um die durch den hohen Anpreßdruck verursachte Reibung zu überwinden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Zapfhahn und einen verbesserten Behälter mit einem solchen Zapfhahn zu schaffen, wodurch die Probleme beim Verrutschen des Behälters bei teilweiser oder vollständiger Entleerung bei Beendigung des ZapfVorgangs vermieden werden. Hierbei soll sich ferner der Zapfvorgang möglichst einfach gestalten und eine ausreichend sichere Abdichtung auch bei erhöhten Innendrücken des Behälters gewährleistet sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Zapfhahn gemäß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sich an den Axialabschnitt der Führung ein Umfangsabschnitt anschließt, der eine Verdrehung des Innenrohrs aus der Bereitschaftsstellung bis in die Offenstellung erlaubt.
Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
Erfindungsgemäß wird nämlich durch die Kombination einer Axialbewegung des Innenrohrs im Außenrohr mit einer sich daran anschließenden Drehbewegung des Innenrohrs im Außenrohr das Einleiten des ZapfVorgangs, das auf einfache Weise durch ein Herausziehen des Innenrohrs aus dem Außenrohr bis in eine Bereitschaftsstellung erfolgt, in der noch keine Flüssigkeit aus dem Behälterinneren austritt und der der Behälter ggf. mit einer Hand festgehalten werden kann, von dem eigentlichen Zapfvor- gang, der möglichst gefühlvoll erfolgen sollte, vollständig entkoppelt .
Der eigentliche ZapfVorgang geschieht durch eine Drehbewegung, nachdem die Bereitschaftsstellung erreicht ist, was durch Erreichen eines Anschlages zweckmäßigerweise angezeigt werden kann. Der Benutzer kann nunmehr etwa beim Anzapfen eines Partyfasses das Innenrohr vorsichtig im Außenrohr drehen, bis Flüssigkeit auszutreten beginnt und kann somit etwa bestehenden Überdruck oder Schaum vorsichtig ablassen, bevor er den Zapf- hahn weiter öffnet, um nunmehr Bier in der gewünschten Weise relativ zügig zapfen zu können.
Dabei wird durch die Kombination einer vorherigen Axialbewegung zur Einleitung des ZapfVorgangs, durch die aber noch keinerlei Flüssigkeit aus dem Behälterinneren austreten kann, mit einer anschließenden Drehbewegung zum eigentlichen Zapfen gewährleistet, daß nicht versehentlich der ZapfVorgang zu schnell eingeleitet wird, was bei dem eingangs beschriebenen bekannten Zapfhahn bei einem ungeübten Benutzer nicht vollständig ausgeschlossen werden konnte. Auf diese Weise wird mit dem erfindungsgemäßen Zapfhahn auch eine erheblich verbesserte Sicherheit gegen Fehlbedienungen erreicht. Darüber hinaus wird das Problem des Verschiebens des Behälters in entleertem oder teilweise entleertem Zustand auf der Unterlage vermieden, da ein Verkippen eines auf einer Unterlage stehenden faßartigen Behälters mit ausreichend großer Grundfläche praktisch nicht möglich ist. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind am Außenrohr Mittel zur verdrehgesicherten Aufnahme in der Öffnung des Behälters vorgesehen.
Obwohl in vielen Fällen bei einem fest in der Öffnung des Behälters dichtend aufgenommenen Außenrohr eine Verdrehung schon infolge der hohen Reibungskräfte nicht möglich ist, wird es durch diese Maßnahme mit Sicherheit vermieden, daß bei nicht ausreichend festem Sitz des Außenrohrs in der Öffnung des Behälters ein Verdrehen innerhalb der Öffnung des Behälters erfolgt, was naturgemäß zu einer Beeinträchtigung der Funktion des Zapfhahns führen würde.
Eine derartige Verdrehsicherung kann auf zahlreiche Arten erreicht werden, wobei bevorzugt Formschlußelemente zwischen dem Außenrohr und der Öffnung vorgesehen sind. So können bspw. Stege, Vorsprünge oder sonstige Elemente am Außenrohr vorgesehen sein, die in entsprechend geeignete Ausnehmungen an der Behälteröffnung eingreifen, oder umgekehrt. Des weiteren kann das Außenrohr bzw. ein darauf angebrachtes Dichtelement in seiner Außenkontur eine von der runden Form abweichende Form einnehmen, wodurch wiederum eine formschlüssige Sicherung erreicht werden kann.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist am Ende des Axialabschnitts ein Axialanschlag vorgesehen, der das Erreichen der Bereitschaftsstellung anzeigt. Durch diese Maßnahme wird die Handhabung vereinfacht, da der Benutzer das Innenrohr einfach bis zum Anschlag aus dem Außenrohr herausziehen kann, was anzeigt, daß sich der Zapfhahn nunmehr in Bereitschaftsstellung befindet und der Zapfvorgang durch eine anschließende Drehbewegung eingeleitet werden kann.
In weiter bevorzugter Weiterbildung ist zumindest ein Winkelanschlag zur Begrenzung der Drehbewegung des Innenrohrs vorgesehen.
Auch durch diese Maßnahme wird die Handhabung vereinfacht, da der Benutzer klar erkennen kann, wann der ZapfVorgang eingeleitet bzw. beendet wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist auf dem Außenrohr ein in 2-K-Technik ausgeführtes Stopfendichtelement zur Aufnahme in der Öffnung des Behälters vorgesehen.
Durch diese Maßnahme wird eine zuverlässige und vorteilhaft herstellbare Abdichtung zwischen dem Außenrohr und der Behälterwandung gewährleistet. Bei der an sich bekannten 2-K-Technik wird ein Kunststoffmaterial, das aus einem harten Kern besteht, mit einem weicheren Kunststoffmaterial umspritzt, wobei einerseits eine innige, nicht lösbare Verbindung zwischen den beiden Kunststoffen entsteht und andererseits eine formstabile, jedoch ausreichend weiche und elastische Dichtung erreicht werden kann.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist in die Mantelfläche des Innenrohrs eine in 2-K-Technik ausgeführte Dichtfläche eingebettet, die den gesamten Betätigungsbereich des Innenrohrs von der Schließstellung über die Bereitschaftsstellung bis hin zur Offenstellung mit sich vollständig überdeckenden Einlaßöffnungen von Außenrohr und Innenrohr abdeckt. Durch diese Maßnahme wird die Abdichtung zwischen Innenrohr und Außenrohr verbessert.
In zusätzlicher Weiterbildung dieser Ausführung ist an der Innenfläche des Außenrohrs ein Dichtsteg vorgesehen, der die Einlaßöffnung des Außenrohrs mit einem ersten endlosen Stegabschnitt umschließt und einen zweiten endlosen Stegabschnitt aufweist, der sich ausgehend von der Einlaßöffnung des Außenrohrs über den gesamten Winkelbereich auf der Innenfläche des Außenrohrs erstreckt, der durch den möglichen Drehbereich des Innenrohrs vom Beginn der Offenstellung bis zum Anschlag des Innenrohrs am Winkelanschlag am Ende der Offenstellung vorgegeben ist.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Dichtung mit relativ geringen Kräften bewegbar ist, so daß sich der Zapfhahn relativ einfach verschieben und verdrehen läßt. Dies wird durch den Dichtsteg gewährleistet, da dieser zu einer stark erhöhten Flächenpressung nur im Bereich des dünnen Steges führt, was zu einer hohen Dichtwirkung führt, die auch hohen Drücken bis zu einer Größenordnung von etwa 5 bis 6 bar standhält und dennoch wegen der geringen Kontaktfläche zwischen dem erhabenen Dichtsteg aus hartem Material, die sich in die weichere Dichtungsfläche eindrückt, zu deutlich verringerten Reibungskräften führt. Hierbei ist eine Ausführung des Dichtsteges mit einem ersten endlosen Stegabschnitt, der lediglich die Einlaßöffnung des Außenrohrs umschließt, und mit einem zweiten endlosen Stegabschnitt, der den möglichen Funktionsbereich beim Verdrehen des Innenrohrs abdeckt, deshalb bevorzugt, weil beim Öffnungsbeginn die durch den ersten endlosen Stegabschnitt bewirkte Dichtung infolge der Einlaßöffnung des Innenrohrs, die nunmehr zumindest teilweise mit der Einlaßöffnung des Außenrohrs kommuniziert, hinterspült wird, so daß die durch den ersten endlosen Stegabschnitt gebildete Dichtwirkung entfällt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Einlaßöffnungen des Außenrohrs und des Innenrohrs kreisförmig ausgebildet oder aber eine dieser beiden Öffnungen ist kreisförmig, während eine andere eine sich in Umfangsrichtung erstrek- kende Tropfenform, Schlüssellochform, Dreiecksform oder Schlitzform aufweist oder zumindest einen Querschlitz umfaßt.
Durch eine von der Kreisform abweichende Form, die sich allmählich in Richtung der Öffnungsbewegung erweitert, läßt sich etwa beim Zapfen von Bier Überdruck und Schaum zunächst vorsichtig ablassen, woraufhin dann die Zapfgeschwindigkeit allmählich gesteigert werden kann. Auf diese Weise kann das Zapfen deutlich gefühlvoller erfolgen. Auch eine Schlitzform in Umfangsrichtung oder auch in Querrichtung kann vorteilhaft sein, sofern es erwünscht ist, bei einem weniger stark schäumenden Bier eine hohe Schaumwirkung zu erreichen.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung umfaßt die Führung einen Rasthaken am Außenrohr, der in eine Führungsnut des Innenrohrs eingreift, wobei sich die Führungsnut am Innenrohr über den Axialabschnitt und den Umfangsabschnitt erstreckt, wobei sich der Umfangsabschnitt vom inneren, der Austrittsöffnung abgewandten Ende des Axialabschnitts aus, das den Axialanschlag und den ersten Winkelanschlag für die Bereitschaftsstellung bildet, rechtwinklig zum Axialabschnitt in Umfangsrichtung erstreckt und an seinem Ende einen zweiten Winkelanschlag für die Begrenzung der Offenstellung bildet. Auf diese Weise wird eine zuverlässige Führung für die kombinierte Schiebe- und Drehbewegung des Innenrohrs im Außenrohr gewährleistet. Dabei kann der Rasthaken, der vorzugsweise an einer Lasche in einem Ausschnitt des Außenrohrs, das von außen in 2-K-Technik mit weichem Material umspritzt ist, eine gewisse Nachgiebigkeit aufweisen, um bei der Montage von außen in den Axialabschnitt der Führungsnut eingeschoben zu werden und darin verrasten zu können.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist am äußeren Ende des Innenrohrs eine Betätigungsplatte angespritzt, die einen durch Abrißstege mit der Betätigungsplatte verbundenen, herausklappbaren Griffbügel umfaßt.
Durch den herausklappbaren Griffbügel ist eine bequeme Handhabe sowohl zum Schieben als auch zum Drehen des Innenrohrs gegeben, dabei kann die Winkelstellung des Griffbügels gleichzeitig als Anzeige der Schließstellung (auf oder zu) dienen. Auf die zusätzliche Verwendung eines Bruchsiegels wie im Stand der Technik gemäß der DE 297 22 035 UI wird verzichtet, da die Abrißstege ein ausreichendes Originalitätssiegel bilden und darüber hinaus beim Herausklappen des Griffbügels an der Verbindungsstelle zwischen Griffbügel und Betätigungsplatte eine Verfärbung im Kunststoffmaterial auftritt, durch die gleichfalls erkennbar ist, ob der Griffbügel bereits betätigt wurde.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung sind die Führungen und die Austrittsöffnung derart angeordnet, daß zur Bewegung in die Offenstellung eine Linksdrehung erforderlich ist. Durch diese Maßnahme wird die Handhabung für einen ungeübten Benutzer erleichtert, da eine Öffnung nach links der bekannten Linksdrehung zur Öffnung von Wasserhähnen entspricht.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in Alleinstellung oder in anderen Kombinationen verwendet werden können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Behälter mit einem in eine Öffnung des Behälters eingesetzten erfindungsgemäßen Zapfhahn im Längsschnitt im vollständig eingeschobenen Zustand in der Schließstellung;
Fig. 2 den Zapfhahn gemäß Fig. 1 im ausgezogenen Zustand in der Bereitschaftsstellung;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Zapfhahn gemäß der Linie III-III gemäß Fig. 2, wobei sich der Zapfhahn in der Bereitschaftsstellung befindet, in der noch keine Drehung des Innenrohrs im Außenrohr erfolgte;
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Fig. 3, bei dem das Innenrohr bereits um einen Betrag α bis zum Beginn der Offenstellung nach links verdreht wurde, so daß in dieser Stellung Flüssigkeit aus dem Inneren des Behälters auszutreten beginnt;
Fig. 5 einen Schnitt gemäß Fig. 3, bei dem das Innenrohr um einen Betrag ß bis an einen Winkelanschlag nach links verdreht wurde, wodurch das Ende der Offenstellung, bei dem der maximale Querschnitt zum Austreten von Flüssigkeit zur Verfügung steht, angezeigt wird;
Fig. 6 eine Längsansicht des Innenrohrs von der Seite;
Fig. 7 eine Aufsicht des Innenrohrs in einer um 90° gegenüber der Ansicht gemäß Fig. 6 gedrehten Stellung;
Fig. 8 einen Schnitt durch das Innenrohr gemäß der Linie VIII-VIII gemäß Fig. 6;
Fig. 9 einen Schnitt durch das Innenrohr gemäß der Linie IX-IX gemäß Fig. 6;
Fig. 10 einen Schnitt durch das Innenrohr gemäß der Linie X- X gemäß Fig. 7;
Fig. 11 einen Schnitt durch das Innenrohr gemäß der Linie XI-XI gemäß Fig. 7;
Fig. 12 eine Längsansicht des Außenrohrs von der Seite; Fig. 13 eine Ansicht des Außenrohrs von oben in einer um 90° gegenüber der Darstellung gemäß Fig. 12 gedrehten Position;
Fig. 14 eine Vorderansicht des Außenrohrs gemäß Fig. 12 von außen, wobei zusätzlich Formschlußelemente zur formschlüssigen Aufnahme in der Öffnung des Behälters eingezeichnet sind, die in den übrigen Figuren nicht dargestellt sind und
Fig. 15 eine Vorderansicht der Betätigungsplatte des Innenrohrs von außen.
Ein Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Behälters ist in Fig. 1 dargestellt und insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet. Bei dem Behälter 10 handelt es sich bevorzugt um ein Partyfaß, das mit Bier befüllt wird. Der Behälter 10 weist eine Wand 11 auf, in der unmittelbar oberhalb des Bodens des Behälters eine Öffnung 12 zur Aufnahme eines insgesamt mit der Ziffer 13 bezeichneten Zapfhahns vorgesehen ist. Der Zapfhahn 13 umfaßt ein Außenrohr 14, das eine im wesentlichen zylindrische Form mit zum Behälterinneren hin vollständig geschlossener Wandung aufweist, an dessen äußerem Ende ein Stopfendichtelement 31 in 2-K-Technik aufgespritzt ist, mit dem der Zapfhahn 13 dichtend in die Öffnung 12 der Wand 11 des Behälters 10 eingesetzt ist.
Der Zapfhahn 13 umfaßt ferner ein Innenrohr 16, das innerhalb des Außenrohrs 14 in Axialrichtung verschieblich geführt ist und im herausgezogenen Zustand gemäß Fig. 2 um einen gewissen Winkelbetrag nach links verdrehbar ist, um Bier aus dem Behälterinneren zapfen zu können. Das Innenrohr 16 ist nach außen hin durch eine Betätigungsplatte 37 abgeschlossen, die einstük- kig mit dem Innenrohr 16 ausgebildet ist und die die Stirnfläche des Innenrohrs 16 nach außen hin abschließt. Wie nachfolgend noch genauer anhand der Fig. 15 erläutert wird, ist an der Betätigungsplatte 37 ein herausklappbarer Griffbügel 36 angespritzt, der als Handhabe zum Herausziehen und Verdrehen des Innenrohrs 16 dient.
Unmittelbar hinter dem Stopfendichtelement 31 ist an der Unterseite des Außenrohrs 14 eine kreisförmige Einlaßöffnung im Außenrohr 14 vorgesehen. Im Innenrohr 16 ist in der Nähe des inneren Endes eine Einlaßöffnung 20 vorgesehen, die sich nicht genau an der Unterseite des Innenrohrs 16 befindet, sondern um einen gewissen Winkelbetrag in der Mantelfläche nach links oben versetzt ist, weshalb diese Einlaßöffnung 20 nicht in der Schnittebene gemäß Fig. 1 liegt und lediglich gestrichelt dargestellt ist.
Ferner ist im Innenrohr 16 in der Nähe seines äußeren Endes eine Austrittsöffnung 22 vorgesehen, die sich gleichfalls nicht unmittelbar an der Unterseite des Innenrohrs befindet, sondern wiederum in der Mantelfläche des Innenrohrs 16 um einen gewissen Winkelbetrag nach links oben versetzt ist. Daher befindet sich auch die Austrittsöffnung 22 nicht in der Schnittebene gemäß Fig. 1 und ist somit wiederum nur gestrichelt dargestellt.
Zwischen dem Außenrohr 14 und dem Innenrohr 16 ist eine insgesamt mit der Ziffer 24 bezeichnete Führung vorgesehen, die einen Axialabschnitt 26 zum seitlich geführten axialen Verschieben des Innenrohrs 16 im Außenrohr 14 sowie einen Umfangsabschnitt 28 aufweist, der in einer im Axialabschnitt 26 bis an einen Axialanschlag 30 vollständig herausgezogenen Position, die als Bereitschaftsstellung bezeichnet wird, ein Verdrehen des Innenrohrs 16 nach links um einen Winkel ß ermöglicht, bis die Drehbewegung durch einen Winkelanschlag begrenzt wird.
Wie aus Fig. 7 näher ersichtlich ist, weist die Führung 24 eine axiale Führungsnut 42 auf, die auf der Mantelfläche des Innenrohrs 16 ausgebildet ist, und die sich an ihrem inneren Ende durch eine Führungsnut 44 nach rechts in Umfangsrichtung fortsetzt. In der Ansicht gemäß Fig. 7 ergibt sich somit eine L- förmige Grundform der gesamten Führungsnut des Axialabschnittes 26 und des Umfangsabschnittes 28. In der Führungsnut 42 bzw. 44 ist ein Rasthaken 25 geführt, der einstückig mit dem Außenrohr 14 ausgebildet ist und, wie aus Fig. 13 näher zu ersehen ist, als Lasche in einem Ausschnitt des Außenrohrs 14 in gewisser Weise nachgiebig ausgebildet ist, wobei der Rasthaken 25 von dem in 2-K-Technik aufgespritzten weicheren Dichtungsmaterial des Stopfendichtelementes 31 umschlossen ist.
Bei der Erstmontage läßt sich somit das Innenrohr 16 in das Außenrohr 14 eindrücken, wobei der Rasthaken 25 nach außen ausweicht, bis der Rasthaken 25 in die Führungsnut 42 bzw. 44 eingreift.
Der von der Außenseite des Innenrohrs 16 aus gesehen links gelegene Steg der axialen Führungsnut 42 bildet einen ersten Winkelanschlag, durch den die Drehung des Innenrohrs 16 im Außenrohr 14 nach rechts begrenzt ist. Der dem ersten Winkelanschlag 38 der Führungsnut 44 in Umfangsrichtung gegenüberliegende Steg bildet einen zweiten Winkelanschlag 40, durch den die Drehung des Innenrohrs 16 im Außenrohr 14 nach links auf einen Betrag ß begrenzt ist.
Um eine vollständige und sichere Abdichtung des Zapfhahns 13 in sämtlichen Betriebszuständen auch bei höherem Innendruck innerhalb des Behälters von bis zu etwa 6 bar zu gewährleisten und gleichzeitig ein Zapfen mit relativ geringem Kraftaufwand zu ermöglichen, sind mehrere Maßnahmen vorgesehen:
Auf der Mantelfläche des Innenrohrs 16 ist eine in 2-K-Technik ausgeführte Dichtfläche 32 eingebettet, die den gesamten Funktionsbereich des Innenrohrs 16 von der Schließstellung über die Bereitschaftsstellung bis hin zur Begrenzung der Offenstellung durch den zweiten Winkelanschlag 40 vollständig abdeckt bzw. noch darüber hinaus seitlich etwas umschließt. Entsprechend der möglichen Bewegung des Innenrohrs 16 im Außenrohr 14 weist die Dichtfläche 32 somit in der Aufsicht eine etwa L-förmige Grundform auf.
Zusätzlich zu dieser Dichtfläche 32 ist ein insgesamt mit der Ziffer 33 bezeichneter Dichtsteg an der Innenfläche des Außenrohrs vorgesehen, dessen Verlauf aus den Fig. 12, 13 und zusätzlich auch aus den Fig. 3 bis 5 zu ersehen ist. Dieser Dichtsteg 33 weist einen ersten endlosen Stegabschnitt 34 auf, der die Einlaßöffnung 18 des Außenrohrs 14 vollständig umschließt, sowie einen zweiten endlosen Stegabschnitt 35, der sich ausgehend von der Einlaßöffnung 18 des Außenrohrs 14 über den gesamten Winkelbereich ß auf der Innenfläche des Außenrohrs 14 erstreckt, so daß der gesamte mögliche Winkeldrehbereich ß zwischen dem ersten Winkelanschlag 38 und dem zweiten Winkelan- schlag 40 durch den zweiten endlosen Stegabschnitt 35 umschlossen wird.
Durch diesen Dichtsteg 33, der aus dem relativ harten Kunststoffmaterial des Außenrohrs 14 gebildet ist, ergibt sich in Kombination mit der relativ weichen Dichtfläche 32 eine besonders gute Dichtwirkung, wobei gleichzeitig durch die Begrenzung der hohen Flächenpressung durch den dünnen Dichtsteg auf eine geringe Fläche die Reibungskraft relativ niedrig gehalten wird, die überwunden werden muß, um den Zapfhahn betätigen zu können. Der zweite Stegabschnitt 35 ist notwendig, da die Wirkung des ersten Stegabschnittes 34 entfällt, sobald eine gewisse Überdeckung zwischen der Einlaßöffnung 18 des Außenrohrs 14 und der Einlaßöffnung 20 des Innenrohrs 16 auftritt, da der erste Stegabschnitt 34 infolge der Einlaßöffnung 20 des Innenrohrs 16 dann an dieser Stelle überbrückt wird.
Die Funktionsweise während des Zapfvorgangs beim Drehen des Innenrohrs im Außenrohr wird im folgenden anhand der Fig. 3 bis 5 näher erläutert.
Zunächst wird das Innenrohr 16 aus der in Fig. 1 gezeichneten Schließstellung nach außen herausgezogen, wobei das Innenrohr 16 durch in den Axialabschnitt 26 der Führung 24 eingreifenden Rasthaken 25 geführt ist. Das Innenrohr 16 wird soweit herausgezogen, bis der Rasthaken 25 an dem Axialanschlag 30 anschlägt, was dem Benutzer signalisiert, daß nunmehr der Zapf- vorgang durch ein Drehen des Innenrohrs 16 nach links eingeleitet werden kann. Diese Bereitschaftsstellung, in der die Einlaßöffnung 18 des Außenrohrs 14 durch die Dichtfläche 32 und durch den zusätzlichen Dichtsteg 33 vollständig abgedichtet ist, ist in Fig. 3 dargestellt.
Nunmehr wird ein geeignetes Gefäß unter die Austrittsöffnung 22 des Innenrohrs 16 gehalten und der Zapfvorgang durch ein Drehen des Innenrohrs 16 nach links eingeleitet. Nach Drehen des Innenrohrs 16 um einen Winkelbetrag α gemäß Fig. 4 nach links beginnt eine erste Überdeckung der beiden Einlaßöffnungen 18, 20, so daß Flüssigkeit aus dem Behälterinneren auszutreten beginnt. Da die Drehung des Innenrohrs 16 im Außenrohr 14 gefühlvoll an dem Griffbügel 36 gesteuert werden kann, kann etwa beim erstmaligen Anzapfen eines Bierfasses vorhandener Überdruck oder Schaum abgelassen werden, bevor durch ein weiteres Drehen des Innenrohrs 16 nach links der ZapfVorgang beschleunigt wird. Das allmähliche Verstärken des Zapfvorgangs kann dadurch unterstützt werden, daß entweder die Einlaßöffnung 18 des Außenrohrs 14 oder die Einlaßöffnung 20 des Innenrohrs 16 nicht kreisförmig ausgebildet ist, sondern eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Tropfenform, Schlüssellochform, Dreiecksform oder eine sonstige, sich allmählich erweiternde Form mit Querschnittsvergrößerung aufweist. Sofern ein Bier gezapft werden soll, das von Natur aus relativ wenig schäumt und dennoch eine relativ hohe Schaumbildung erwünscht ist, kann stattdessen auch eine Schlitzform mit einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden Schlitz oder mit einem oder mehreren sich in Axialrichtung erstreckenden Schlitzen vorgesehen sein.
Das Innenrohr 16 kann maximal um einen Winkelbetrag ß gemäß Fig. 5 nach links gedreht werden, bis nämlich der Rasthaken 25 an dem zweiten Winkelanschlag 40 anschlägt. Im dargestellten Beispiel liegt der Winkel α, bei dem erstmalig Flüssigkeit aus dem Behälterinneren auszutreten beginnt, etwa bei 10°, während der Winkel ß, bei dem der maximale Öffnungswinkel erreicht ist, bei etwa 45° liegt.
Es ist denkbar, diesen Winkel ß, bei dem der maximale Austrittsquerschnitt für den Austritt von Flüssigkeit aus dem Behälterinneren zur Verfügung steht, auch auf größere Werte von etwa 60° oder bspw. 90° festzulegen.
Soll der ZapfVorgang beendet werden, so wird das Innenrohr 16 wieder nach rechts gedreht, bis keine Überdeckung der Einlaßöffnungen 18 und 20 mehr auftritt.
Aus der Ansicht des Außenrohrs 14 gemäß Fig. 14 sind zusätzliche Formschlußelemente zu erkennen, die zum Zwecke einer verdrehgesicherten Befestigung des Außenrohrs 14 mit dem Stopfendichtelement 31 in der Öffnung 12 des Behälters 10 vorgesehen sind. Hierzu können an das Außenrohr etwa zwei um 180° versetzte, gegenüberliegende Nocken 50, 52 angeformt sein, die in entsprechend geformte Ausnehmungen an der Wand 11 des Behälters 10 eingreifen, um so durch Formschluß eine Verdrehsicherung zu gewährleisten. Alternativ kann auch bspw. nur ein einziger Nocken vorgesehen sein, wie durch die Ziffer 53 in Fig. 14 gestrichelt angedeutet ist.
Daneben ist es auch denkbar, etwa das gesamte Stopfenelement 31 nicht kreisförmig auszubilden, sondern mit einer von der Kreisform abweichenden Außenkontur zu versehen, wie durch die Ziffer 54 in Fig. 14 gestrichelt angedeutet ist. Auch auf diese Weise läßt sich natürlich eine verdrehgesicherte Befestigung des Stopfenelementes 31 in der Öffnung 12 des Behälters 10 erreichen.
In Fig. 15 ist die Betätigungsplatte 37 in der Vorderansicht von außen dargestellt. Aus dieser Darstellung ist zu ersehen, daß der an die Betätigungsplatte 37 einstückig angeformte Griffbügel 36 durch einen engen, zwischen der Betätigungsplatte 37 und dem Griffbügel 36 etwa henkeiförmig umlaufenden Freiraum gebildet ist, wobei dieser Freiraum 57 durch zwei Abrißstege 56 überbrückt ist.
Diese beiden Abrißstege 56 dienen als Originalitätssiegel, da beim erstmaligen Ergreifen des Griffbügels 36 und beim Abbiegen nach vorn die Abrißstege 56 abreißen. Zusätzlich ergibt sich bei einer Bewegung des Griffbügels 36 bis in eine vorzugsweise senkrechte Winkelstellung zur Betätigungsplatte 37 an den Verbindungsflächen 58 zwischen den Enden des Freiraums 57 und dem Griffbügel 36 eine Verfärbung des Kunststoffmaterials, durch die gleichfalls erkennbar wird, ob der Griffbügel 36 bereits betätigt wurde oder nicht.
Zusätzlich kann eine Stellungssicherung entweder durch eine Querrippe am Grund der Axialnut 42 oder durch eine Verjüngung der Axialnut 42 vorgesehen sein, um das Innenrohr 16 im fertig montierten und befüllten Zustand des Behälters 10 auch auf dem Transport usw. gegen ein erstmaliges Herausziehen zu sichern.

Claims

Patentansprüche
Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter (10), mit einem dichtend in eine Öffnung (12) des Behälters (10) einsetzbaren Außenrohr (14), in dem ein Innenrohr (16) verschieblich und dichtend aufgenommen ist, mit einer Einlaßöffnung (18) im Außenrohr (14), und mit einer Einlaßöffnung (20) im Innenrohr (16), die mit einer Austrittsöffnung (22) im Innenrohr (16) in Verbindung steht und die aus einer Schließstellung, in der das Innenrohr (16) vollständig in das Außenrohr (14) eingeschoben ist und sich die Einlaßöffnungen (18, 20) des Außenrohrs und des Innenrohrs nicht überdecken, durch Bewegen des Innenrohrs (16) in eine Offenstellung überführbar ist, in der sich die Einlaßöffnungen (18, 20) des Außenrohrs und des Innenrohrs zumindest teilweise überdecken, wobei zwischen Außenrohr (14) und Innenrohr (16) eine Führung (24) mit einem Axialabschnitt (26) vorgesehen ist, der ein Herausziehen des Innenrohrs (16) aus dem Außenrohr (14) bis in eine Bereitschaftsstellung erlaubt, in der noch keine Überdeckung der Einlaßöffnungen (18, 20) des Außenrohrs und des Innnen- rohrs auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Axialabschnitt (26) der Führung (24) ein Umfangsabschnitt (28) anschließt, der eine Verdrehung des Innenrohrs (16) aus der Bereitschaftsstellung bis in die Offenstellung erlaubt.
2. Zapfhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenrohr (14) Mittel (50, 52, 53, 54) zur verdrehgesicherten Aufnahme in der Öffnung (12) des Behälters (10) vorgesehen sind.
3. Zapfhahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Axialabschnitts (26) ein Axialanschlag (30) vorgesehen ist, der das Erreichen der Bereitschaftsstellung anzeigt.
4. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Winkelanschlag (38, 40) zur Begrenzung der Drehbewegung des Innenrohrs (16) vorgesehen ist.
5. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Außenrohr (14) ein in 2-K- Technik ausgeführtes Stopfendichtelement (31) zur Aufnahme in der Öffnung (12) des Behälters (10) vorgesehen ist.
6. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Mantelfläche des Innenrohrs (16) eine in 2-K-Technik ausgeführte Dichtfläche (32) eingebettet ist, die den gesamten Betätigungsbereich des Innenrohrs (16) von der Schließstellung über die Bereitschaftsstellung bis hin zur Offenstellung mit sich vollständig überdeckenden Einlaßöffnungen (18, 20) von Außenrohr und Innenrohr abdeckt.
7. Zapfhahn nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche des Außenrohrs (14) ein Dichtsteg (33) vorgesehen ist, der die Einlaßöffnung (18) des Außenrohrs (14) mit einem ersten endlosen Stegabschnitt (34) umschließt und einen zweiten endlosen Stegabschnitt (35) aufweist, der sich ausgehend von der Einlaßöffnung (18) des Außenrohrs (14) über den gesamten Winkelbereich auf der Innenfläche des Außenrohrs (14) erstreckt, der durch den möglichen Drehbereich des Innenrohrs (16) vom Beginn der Offenstellung bis zum Anschlag des Innenrohrs (16) am Winkelanschlag (40) am Ende der Offenstellung vorgegeben ist.
8. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (18) des Außenrohrs (14) kreisförmig, mit sich in Umfangsrichtung erstreckender Tropfenform, Schlüssellochform, Dreiecksform oder Schlitzform, ausgebildet ist oder zumindest einen Querschlitz umfaßt.
9. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (20) des Innenrohrs (16) kreisförmig, mit sich in Umfangsrichtung erstreckender Tropfenform, Schlüssellochform, Dreiecksform oder Schlitzform, ausgebildet ist oder zumindest einen Querschlitz umfaßt.
10. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (24) einen Rasthaken (25) am Außenrohr (14) umfaßt, der in eine Führungsnut (42, 44) des Innenrohrs (16) eingreift, daß sich die Führungsnut (42, 44) am Innenrohr (16) über den Axialabschnitt (26) und den Umfangsabschnitt (28) erstreckt, wobei sich der Umfangsabschnitt (28) vom inneren, der Austrittsöffnung (22) abgewandten Ende des Axialabschnittes (26) aus, das den Axialanschlag (30) und einen ersten Winkelanschlag (38) für die Bereitschaftsstellung bildet, rechtwinklig zum Axialabschnitt (26) im Umfangsrichtung erstreckt und an seinem Ende einen zweiten Winkelanschlag (40) für die Begrenzung der Offenstellung bildet.
11. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende des Innenrohrs eine Betätigungsplatte (37) angespritzt ist, die einen durch Abrißstege (56) mit der Betätigungsplatte (37) verbundenen, herausklappbaren Griffbügel (36) umfaßt.
12. Zapfhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (24) und die Austrittsöffnung (22) derart angeordnet sind, daß zur Bewegung in die Offenstellung eine Linksdrehung erforderlich ist.
13. Behälter mit einem Zapfhahn (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP1998/007939 1997-12-13 1998-12-07 Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter WO1999031010A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU21588/99A AU746145B2 (en) 1997-12-13 1998-12-07 Tap for removing fluid from a container
DE59807586T DE59807586D1 (de) 1997-12-13 1998-12-07 Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter
EP98965778A EP1037851B1 (de) 1997-12-13 1998-12-07 Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29722034.9 1997-12-13
DE29722035.7 1997-12-13
DE29722034U DE29722034U1 (de) 1997-12-13 1997-12-13 Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke
DE29722035U DE29722035U1 (de) 1997-12-13 1997-12-13 Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke
DE19825929.8 1998-06-10
DE19825929A DE19825929A1 (de) 1997-12-13 1998-06-10 Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999031010A1 true WO1999031010A1 (de) 1999-06-24

Family

ID=27218442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/007939 WO1999031010A1 (de) 1997-12-13 1998-12-07 Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1037851B1 (de)
AU (1) AU746145B2 (de)
WO (1) WO1999031010A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055466A1 (de) 2007-11-13 2009-05-14 Huber Packaging Group Gmbh + Co. Kg Zapfeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505294C (de) * 1927-04-24 1930-08-16 Phillips Telescopic Taps Ltd Fasshahn
WO1997016350A2 (de) 1995-10-31 1997-05-09 Weber Hans Joachim Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde
DE29722035U1 (de) 1997-12-13 1998-02-05 Huber Verpackungen Gmbh & Co Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505294C (de) * 1927-04-24 1930-08-16 Phillips Telescopic Taps Ltd Fasshahn
WO1997016350A2 (de) 1995-10-31 1997-05-09 Weber Hans Joachim Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde
DE29722035U1 (de) 1997-12-13 1998-02-05 Huber Verpackungen Gmbh & Co Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055466A1 (de) 2007-11-13 2009-05-14 Huber Packaging Group Gmbh + Co. Kg Zapfeinrichtung
WO2009062616A2 (de) 2007-11-13 2009-05-22 Huber Packaging Group Gmbh + Co. Kg Zapfeinrichtung
WO2009062616A3 (de) * 2007-11-13 2009-12-17 Huber Packaging Group Gmbh + Co. Kg Zapfeinrichtung
US8469242B2 (en) 2007-11-13 2013-06-25 Huber Packaging Group Gmbh Dispensing device

Also Published As

Publication number Publication date
AU2158899A (en) 1999-07-05
EP1037851B1 (de) 2003-03-19
EP1037851A1 (de) 2000-09-27
AU746145B2 (en) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217508B1 (de) Folienstecher für einen behälterverschluss
DE562471C (de) Rohrschieberzapfhahn
DE60215598T2 (de) Transfereinheit bestehend aus einem Flacon, einer Ampulle, und einer Vorrichtung zum bidirektionalen Übertragen einer in dem Flacon enthaltenen Flüssigkeit inie Ampulle
EP0901003B2 (de) Flaschendispenser
EP0912407B1 (de) Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde
EP1616590B1 (de) Mehrkammerampulle zum Ausgeben eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches
DE102012108653A1 (de) Brühvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Brühvorrichtung
DE102005041962B3 (de) Kartusche
DE3326016A1 (de) Abgabevorrichtung
WO2000007927A1 (de) Versenkbarer zapfhahn
EP1724208A1 (de) Mehrkammerausgabevorrichtung
DE19825929A1 (de) Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter
DE202012001410U1 (de) Injektionsgerät
EP1037851A1 (de) Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter
DE4217965C1 (en) Fuel dispensing gun for garage - has jaws locking to filler pipe on vehicle tank and return tube and sliding filler tube in outer housing
EP0965559B1 (de) Zapfhahn
DE2150238C2 (de) Abgabevorrichtung für Mehrkomponenten-Material
WO1994011204A1 (de) Gerät zum schreiben oder auftragen einer flüssigkeit oder eines feststoffes
DE60303516T2 (de) Ausgabepistole
DE19805198A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
DE10126098A1 (de) Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Mediums
EP0516915B1 (de) Kolbenfüllsystem für ein Schreibgerät, insbesondere für einen Füllhalter
CH720056A1 (de) Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter.
DE19755440C2 (de) Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke
DE10058259A1 (de) Einsatz für einen Flüssigkeitsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA JP MX

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998965778

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 21588/99

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998965778

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 21588/99

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998965778

Country of ref document: EP