CH720056A1 - Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter. - Google Patents

Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter. Download PDF

Info

Publication number
CH720056A1
CH720056A1 CH001092/2022A CH10922022A CH720056A1 CH 720056 A1 CH720056 A1 CH 720056A1 CH 001092/2022 A CH001092/2022 A CH 001092/2022A CH 10922022 A CH10922022 A CH 10922022A CH 720056 A1 CH720056 A1 CH 720056A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
dispensing device
connecting element
flange
receiving
Prior art date
Application number
CH001092/2022A
Other languages
English (en)
Inventor
Scharinger Christian
Grieco Danilo
Original Assignee
Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg filed Critical Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg
Priority to CH001092/2022A priority Critical patent/CH720056A1/de
Priority to PCT/EP2023/075938 priority patent/WO2024061965A1/de
Publication of CH720056A1 publication Critical patent/CH720056A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0038Inner container disposed in an outer shell or outer casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0054Cartridges, i.e. containers specially designed for easy attachment to or easy removal from the rest of the sprayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0097Means for filling or refilling the sprayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • B05B11/1046Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
    • B05B11/1047Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump being preassembled as an independent unit before being mounted on the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter (20) sowie ein Behälter (20). Die Ausgabevorrichtung umfasst einen Dosierspender mit einem Grundkörper (41). Im Grundkörper (41) ist ein axial bewegbares Verbindungselement (42) angeordnet, wobei das Verbindungselement (42) mit dem Behälter (20) in Wirkverbindung ist oder bringbar ist.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und einen entsprechenden Behälter sowie ein System aus einer Ausgabevorrichtung und einem Behälter gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
[0002] Seit längerem besteht in der Gesellschaft das Bedürfnis, Ressourcen zu schonen und alltägliche Gegenstände mehr als einmal zu verwenden. Aus diesem Grund haben sich am Markt Systeme etabliert, die nachgefüllt werden können. Dabei wird typischerweise ein wertiger und stabiler Behälter bereitgestellt, in dem beispielsweise eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Handseife, aufgenommen werden kann. Derartige Behälter sind typischerweise mit einer Vorrichtung zum Ausgeben der Flüssigkeit, wie beispielsweise einem Pumpspender oder einem Sprühspender, versehen.
[0003] Damit das System wiederverwendet werden kann, wird die Vorrichtung zum Ausgeben der Flüssigkeit vom Behälter entfernt und aus einer Nachfüllpackung ein dem ursprünglichen Produkt entsprechendes Produkt in den Behälter nachgefüllt. Bei der Nachfüllpackung handelt es sich oft um Beutel aus einer dünnen Folie, welche im Vergleich zum Mehrwegbehälter einen deutlich geringeren Materialverbrauch aufweisen.
[0004] Bei diesem Nachfüllvorgang besteht immer die Gefahr, dass der Mehrwegbehälter verschmutzt wird und/oder der Benutzer sich bekleckert.
[0005] Die Ausgabevorrichtung ist typischerweise mit einem Steigrohr versehen, sodass das Produkt aus dem Mehrwegbehälter entnommen werden kann. An diesem Steigrohr haften typischerweise immer Rückstände der Flüssigkeit, die sich vormals im Mehrwegbehälter befunden hat. Entsprechend besteht auch hier die Gefahr, dass sich der Benutzer bekleckert. Für einen Produktwechsel muss die gesamte Ausgabevorrichtung sowie der Mehrwegbehälter gereinigt werden, was unter Umständen einen beträchtlichen Aufwand bedeutet.
[0006] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, zumindest einen oder mehrere Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Insbesondere soll eine Ausgabevorrichtung und vorzugsweise ein Behälter und/oder ein System daraus bereitgestellt werden, welches es ermöglicht, den Materialaufwand zu reduzieren und es insbesondere ermöglicht, ein Verschmutzen während des Nachfüllvorgangs zu reduzieren und insbesondere den Nachfüllvorgang zu vereinfachen.
[0007] Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen definierten Vorrichtungen gelöst. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
[0008] Eine erfindungsgemässe Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter umfasst einen Dosierspender mit einem Grundkörper. Im Grundkörper ist ein axial bewegbares Verbindungselement angeordnet. Das Verbindungselement ist mit dem Behälter in Wirkverbindung oder in Wirkverbindung bringbar.
[0009] Durch die Anordnung eines axial bewegbaren Verbindungselements lässt sich dieses entsprechend axial verschieben und damit lässt sich eine entsprechende Steckverbindung zwischen der Ausgabevorrichtung und dem Behälter realisieren. Steckverbindungen sind typischerweise wirkungsvoll und sauber.
[0010] Das Verbindungselement kann einen Flansch aufweisen zur Schnappverbindung mit dem Behälter. Durch die Schnappverbindung kann zwischen dem Verbindungselement und dem Behälter eine Verbindung hergestellt werden, beziehungsweise der Behälter an entsprechender Position an dem Verbindungselement angeordnet werden. Durch die Schnappverbindung ist ein unbeabsichtigtes Lösen dieser zwei Elemente zuverlässig verhindert. Dabei kann es vorgesehen sein, dass die Schnappverbindung durch ein axiales Einschnappen realisiert wird, alternativ kann diese auch durch ein seitliches Einschieben realisiert werden. Definitionsgemäss bedeutet ein seitliches Einschieben ein Einschieben quer zur Längsachse des Behälters. Die Längsachse des Behälters ist definitionsgemäss durch eine Verbindung zwischen einem Boden und einer Ausgabeöffnung des Behälters definiert.
[0011] Es kann vorgesehen sein, dass der Flansch einen nach innen gerichteten Vorsprung aufweist. Dies ermöglicht einerseits das seitliche Einschieben, andererseits kann durch einen nach innen gerichteten Vorsprung der Behälter mit einem entsprechend nach aussen vorspringenden Element auf diesem Vorsprung abgestützt werden. Eine axiale Kraft, die auf den Behälter wirkt, kann entsprechend durch den nach innen gerichteten Vorsprung aufgenommen werden.
[0012] Zusätzlich kann am Verbindungselement zur Verdrehsicherung ein sich axial erstreckender Anschlag angeordnet sein. Ein sich axial erstreckender Anschlag verhindert zuverlässig eine Verdrehung des Verbindungselements, erlaubt es jedoch gleichzeitig, dass sich das Verbindungselement axial verschieben lässt.
[0013] Zum axialen Verschieben des Verbindungselements kann an dem Verbindungselement ein Gewinde angeordnet sein. Ein Gewinde erlaubt die Umwandlung von einer Drehbewegung in eine lineare Bewegung. Entsprechend kann durch das Verdrehen eines entsprechenden Gegenstücks, welches in Wirkverbindung mit dem Gewinde ist, das Verbindungselement axial bewegt werden.
[0014] Dazu kann vorgesehen sein, dass am Grundkörper zum Eingriff mit dem Gewinde des Verbindungselements ein Gegengewinde angeordnet ist. Durch eine Verdrehung des Grundkörpers kann also das Verbindungselement axial bewegt werden. Eine Verdrehung des Verbindungselementes ist durch den sich axial erstreckenden Anschlag verhindert.
[0015] Vorzugsweise ist daher der Grundkörper drehbar an einem Aufnahmebehälter angeordnet.
[0016] Der Aufnahmebehälter kann entsprechend ansprechend für den Benutzer ausgebildet sein. Zudem kann durch den Aufnahmebehälter ein Gefäss oder eine Haltevorrichtung bereitgestellt werden, das oder die den Behälter, der mit wenig Materialaufwand insbesondere als ein Nachfüllbehälter gefertigt ist, aufnehmen kann. Mit anderen Worten kann der Aufnahmebehälter für den Mehrfachgebrauch ausgebildet sein und eine entsprechende Stabilität aufweisen. Der vorliegend beschriebene Behälter muss entsprechend keine hohen Anforderungen an die Festigkeit mehr erfüllen, da auftretende Kräfte durch den Aufnahmebehälter aufgenommen werden können.
[0017] Vorzugsweise ist der sich axial erstreckende Anschlag in Wirkverbindung mit dem Aufnahmebehälter. Entsprechend kann das axial bewegbare Verbindungselement in Bezug auf eine Drehung ortsfest am Aufnahmebehälter gehalten werden, sodass sich dieses lediglich axial in Bezug zu Aufnahmebehälter bewegt oder bewegen lässt.
[0018] Der sich axial erstreckende Anschlag kann als Nocken ausgebildet sein, der zum Eingriff in eine Nut am Aufnahmebehälter vorgesehen ist. Entsprechend kann an einem Aufnahmebehälter eine korrespondierende Nut angeordnet sein.
[0019] Durch eine Ausbildung als Nocken und als Nut lässt sich ein sich axial erstreckender Anschlag relativ einfach realisieren. Eine derartige Kombination weist zudem eine hohe Passgenauigkeit auf. Kräfte können gleichmässig übertragen werden.
[0020] Am Dosierspender kann ein sich axial erstreckender Flansch zum Eingriff in ein entsprechendes Aufnahmeelement am Behälter angeordnet sein. Der Flansch ist dabei insbesondere als Bestandteil einer Schiebeverbindung gebildet. Ein sich axial erstreckender Flansch ist einfach in der Fertigung und weist eine hohe Passgenauigkeit auf. Zudem kann er derart gefertigt sein, dass er in Richtung eines offenen Endes konisch zuläuft, sodass eine dichte Verbindung mit einem entsprechenden Gegenstück geschaffen werden kann. Durch die Ausbildung als Schiebeverbindung kann der Flansch einfach und sicher mit einem entsprechenden Gegenstück in Verbindung gebracht werden.
[0021] Der Flansch kann dabei als ein rohrförmiger Stutzen ausgebildet sein. Eine derartige Ausbildung macht es überflüssig, Mittel vorzusehen, um die entsprechenden Elemente in Umfangsrichtung positionieren zu können, bevor die Verbindung geschaffen wird.
[0022] Ein weiterer Aspekt betrifft einen Behälter zum Verbinden mit einer Ausgabevorrichtung, insbesondere mit einer Ausgabevorrichtung wie vorliegend beschrieben. Der Behälter weist einen Behälterverschluss auf. Dies ermöglicht es, den Behälter zuverlässig und sicher zu verschliessen, beziehungsweise, dessen Inhalt unter Verschluss zu halten.
[0023] Am Behälterverschluss kann ein Aufnahmeelement angeordnet sein, zur Aufnahme eines sich axial erstreckenden Flansches, insbesondere eines Flansches der Ausgabevorrichtung wie vorliegend beschrieben. Entsprechend kann die Ausgabevorrichtung und der Behälter einfach miteinander verbunden werden, sodass zwischen dem Behälter und der Ausgabevorrichtung eine fluiddichte Verbindung hergestellt ist.
[0024] Das Aufnahmeelement kann dabei als Bestandteil einer Schiebeverbindung ausgebildet sein. Eine Verbindung durch Schieben ist einfach herzustellen und bedarf keiner besonderen Instruktionen für den Benutzer. Derartige Verbindungen sind zudem zuverlässig und können eine hohe Dichtheit gewährleisten.
[0025] Der Behälter kann als ein flexibler Beutel ausgebildet sein.
[0026] Flexible Beutel können aus sehr dünnen Materialien gefertigt werden und so die Umweltbelastung durch einen reduzierten Materialaufwand reduzieren. Zudem erlaubt es ein flexibler Beutel den Inhalt im Wesentlichen vollständig auszugeben.
[0027] Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Behälter als ein formstabiler Behälter ausgebildet ist.
[0028] Die Formstabilität ermöglicht es, den Behälter beispielsweise mit einem entsprechenden Aufnahmebehälter in Wechselwirkung treten zu lassen. Zudem erleichtert ein formstabiler Behälter die Manipulation des Behälters durch einen Benutzer.
[0029] Zur vollständigen Entleerung des Behälters kann im formstabilen Behälter am Behälterverschluss ein Steigrohr angeordnet sein. Dieses endet insbesondere im Bereich eines Bodens des formstabilen Behälters. Dadurch lässt sich der Inhalt des Behälters nahezu vollständig ausgegeben.
[0030] Es kann vorgesehen sein, dass der Behälterverschluss mit einer Pressverbindung mit dem Behälter unlösbar verbunden ist. Alternativ ist es, als auch möglich, eine Schweissverbindung vorzusehen. Der Behälter kann so als ein dichtes und geschlossenes System bereitgestellt werden.
[0031] Ein weiterer Aspekt betrifft ein System zum Verbinden eines Behälters, insbesondere eines Behälters wie vorliegend beschrieben mit einer Ausgabevorrichtung, insbesondere einer Ausgabevorrichtung wie vorliegend beschrieben wobei dieses System einen am Behälter angeordneten Behälterverschluss sowie ein an der Ausgabevorrichtung angeordnetes axial bewegbares Verbindungselement umfasst. An der Ausgabevorrichtung ist ein sich axial erstreckender Flansch angeordnet und an dem Behälter ist ein Aufnahmeelement angeordnet. Der Flansch und das Aufnahmeelement sind durch eine axiale Bewegung des Verbindungselements miteinander in Eingriff bringbar.
[0032] Dies erlaubt das einfache Verbinden eines Behälters mit einer Ausgabevorrichtung und ermöglicht es, die entsprechenden Elemente aufeinander abzustimmen, sodass eine zuverlässige und dichte Verbindung geschaffen werden kann.
[0033] Anhand von schematischen Figuren wird die Erfindung nachfolgend erläutert: Es zeigt: Figur 1: eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmebehälters gemeinsam mit einer Ausgabevorrichtung; Figur 2: einen Querschnitt durch die Anordnung gemäss der Figur 1; Figur 3: eine perspektivische Ansicht der Anordnung gemäss der Figur 1 während des Wechselvorgangs; Figur 4: eine Detailansicht des Querschnitts gemäss der Figur 2; Figur 5: eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäss der Figur 2; Figur 6: eine isolierte Darstellung eines Verbindungselements Figur 7: die Ansicht gemäss der Figur 4 im gebrauchsbereiten Zustand der Ausgabevorrichtung.
[0034] Die Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmebehälter 50 mit einer daran angeordneten Ausgabevorrichtung 30. Die Ausgabevorrichtung 30 umfasst einen Dosierspender 40. Innerhalb des Aufnahmebehälters 50 ist ein Behälter 20 angeordnet, der mit der Ausgabevorrichtung 30 in Wirkverbindung ist. Mit anderen Worten ist die Ausgabevorrichtung 30 mit dem Behälter 20 verbunden. Der Aufnahmebehälter 50 weist eine hier nicht näher bezeichnete seitliche Öffnung auf
[0035] Die Figur 2 zeigt die Anordnung gemäss der Figur 1 in einer geschnittenen Darstellung. Wie ersichtlich ist, ist der Behälter 20 mit der Ausgabevorrichtung 30 verbunden. Innerhalb des Behälters 20 ist ein Steigrohr 23 angeordnet. Der Behälter 20 ist als formstabiler Behälter ausgebildet.
[0036] Die Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Anordnung gemäss der Figur 1 während des Wechselvorgangs. Um einen Behälter 20 in den Aufnahmebehälter 50 einzubringen oder aus diesem herauszunehmen, wird die Ausgabevorrichtung 30 in die Position gemäss der Figur 4 gebracht. Der Behälter 20 wird in einer Schräglage seitlich in die seitliche Öffnung 52 der Ausgabevorrichtung 30 hineingeschoben. Der Behälter 20 weist dazu an seinem oberen Ende nach aussen gerichtete Vorsprünge auf. Entsprechend weist die Ausgabevorrichtung 30 entsprechende korrespondierende Elemente auf. Diese sind vorliegend an einem Flansch 43 des Verbindungselement 42 (siehe dazu Figur 4) angeordnet.
[0037] Die Figur 4 zeigt eine Detailansicht des Querschnitts der Figur 2. Die Figur 4 zeigt insbesondere einen Querschnitt durch die Ausgabevorrichtung 30. Die Ausgabevorrichtung 30 weist einen Dosierkörper 40 mit einem Grundkörper 41 auf. Im Grundkörper 41 ist ein Verbindungselement 42 angeordnet. Das Verbindungselement 42 ist axial beweglich und kann mit dem Behälter 20 in Wirkverbindung gebracht werden. Wie ersichtlich ist, ist der Grundkörper 41 auf einem Aufnahmebehälter 50 angeordnet. Der Grundkörper 41 und der Aufnahmebehälter 50 sind mit einer Schnappverbindung miteinander verbunden, wobei diese Schnappverbindung derart ausgebildet ist, dass der Grundkörper 41 gegenüber dem Aufnahmebehälter 50 verdrehbar ist.
[0038] Das axial bewegbare Verbindungselement 42 weist ein Gewinde 44 auf, das in Eingriff ist mit einem Gegengewinde 45 des Grundkörpers. Das Verbindungselement 42 ist zudem mit einem sich axial erstreckenden Anschlag drehfest in Bezug zum Aufnahmebehälter 50. Der sich axial erstreckende Anschlag wird später mit Bezug auf die Figuren 5 und 6 im Detail erläutert.
[0039] Wie ersichtlich ist, weist das Verbindungselement 42 an seinem in der vorliegenden Darstellung unteren Ende einen Flansch 43 auf, der einen nicht näher bezeichneten nach innen gerichteten Vorsprung aufweist.
[0040] Der Behälter 20 weist einen Behälterverschluss 21 auf, der unlösbar mit dem Behälter 20 verbunden ist. Der Behälter 20 weist zudem an seinem in der vorliegenden Darstellung oberen Ende einen nach aussen gerichteten Vorsprung auf. Dieser Vorsprung ist vorliegend durch den Behälter 20 sowie durch den Behälterverschluss 21 gebildet. Dieser Vorsprung ist in Wechselwirkung mit dem nach innen gerichteten Vorsprung des Flansches 43. Mit anderen Worten liegt der Vorsprung des Behälters 20 auf dem nach innen gerichteten Vorsprung des Flansches 43 auf. Das Verbindungselement 42 weist eine seitliche Öffnung auf, in die der Behälter 20 entsprechend eingeschoben werden kann (siehe Figur 6).
[0041] Der Dosierspender 40 ist im Grundkörper 41 angeordnet und weist einen sich axial erstreckenden Flansch 46 auf. Dieser sich axial erstreckender Flansch 46 ist vorliegend als ein rohrförmiger Stutzen ausgebildet. Der Flansch 46 ist vorgesehen, in ein entsprechendes Aufnahmeelement 22 am Behälter 20 einzugreifen. Entsprechend weist der Behälterverschluss 21 ein korrespondierendes Element, das Aufnahmeelement 22, zur Aufnahme des Flansches 46 auf. Das Aufnahmeelement 22 ist vorliegend als eine kreisringförmige Vertiefung ausgebildet. Der Flansch 46 kann in diese Vertiefung eingebracht werden und damit eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Behälterverschluss 21 und dem Dosierspender 40 geschaffen werden. Der entsprechende Vorgang wird später anhand der Figur 7 erläutert.
[0042] Die Figur 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie A-A aus der Figur 2, wobei auf eine Darstellung des Behälters 20 verzichtet wurde. Wie ersichtlich ist, ist das axial bewegbare Verbindungselement 42 innerhalb des Aufnahmebehälters 50 angeordnet. Der Aufnahmebehälter 50 ist seitlich offen, sodass ein entsprechender Behälter 20 eingesetzt werden kann. Im Bereich des Schnittes ist das Verbindungselement 42 ebenfalls mit einer seitlichen Öffnung 48 (siehe dazu Figur 6) versehen. Am Verbindungselement 42 ist ein sich axial erstreckender Anschlag angeordnet. Vorliegend umfasst dieser Anschlag drei radial vorstehende Nocken 47 die sich axial erstrecken. Diese Nocken 47 greifen in entsprechende Nuten 51 am Aufnahmebehälter 50 ein. Entsprechend kann das Verbindungselement 42 axial bewegt werden, vorliegend in die Zeichnungsebene hinein und hinaus. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist in der Figur 5 lediglich einer der Nocken und der zugehörigen Elemente bezeichnet.
[0043] Die Figur 6 zeigt eine isolierte Darstellung des Verbindungselement 42 in einer perspektivischen Ansicht. Wie ersichtlich ist, weist das Verbindungselement 42 im in der vorliegenden Darstellung unteren Bereich eine seitliche Öffnung 48 auf, in welche ein entsprechender Behälter 20 eingeführt werden kann. Oberhalb dieser seitlichen Öffnung 48 ist das Verbindungselement umlaufend geschlossen ausgebildet und weist ein Gewinde 44 auf. Das Gewinde 44 ist vorgesehen, um mit einem entsprechenden Gegengewinde 45 am Grundkörper 41 zusammen zu wirken. In der vorliegenden Darstellung unterhalb dieses Gewindes 44 ist einer der sich axial erstreckenden Nocken 47 ersichtlich. Das Verbindungselement 42 weist zudem einen hier nicht näher bezeichneten Flansch zwischen dem Gewinde 44 und dem Nocken 47 zum Stoppen einer Bewegung auf.
[0044] Die Figur 7 zeigt die Ansicht gemäss der Figur 4 in gebrauchsbereiten Zustand der Ausgabevorrichtung 30. Der Flansch 46, der als rohrförmiger Stutzen ausgebildet ist, ist in Eingriff mit dem Aufnahmeelement 22, dass als eine kreisringförmige Vertiefung ausgebildet ist. Der rohrförmige Stutzen erstreckt sich in die Vertiefung hinein. Dazu wurde das Verbindungselement 42 axial bewegt, sodass der Behälter 20 auf den Flansch 46 aufgesteckt wurde. Um diese axiale Bewegung zu realisieren ist an der Peripherie des Verbindungselementes 42 das Gewinde 44 angeordnet. Das Gewinde 44 ist in Eingriff mit einem Gegengewinde 45 am Grundkörper. Durch eine Drehung des Grundkörpers wurde das Verbindungselement 42 nach oben bewegt. Dabei wurde gleichzeitig der Behälter 20 nach oben bewegt und das Aufnahmeelement über den sich axial erstreckenden Flansch 46 geschoben. Die Drehung des Verbindungselement 42 ist durch den sich axial erstreckenden Anschlag verhindert. Mit anderen Worten ist das Verbindungselement 42 am Aufnahmebehälter 50 geführt, sodass es gegenüber diesem Aufnahmebehälter 50 axial beweglich ist. Durch die Drehung des Grundkörpers 41 ist also zwischen dem Dosierspender 30 und dem Behälter 20 eine fluiddichte Verbindung geschaffen. Um den Behälter 20 zu wechseln wird dieser Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Durch eine entgegengesetzte Drehung des Grundkörpers 41 kann der Behälter 20 von dem Flansch 46 gelöst werden. Der Behälter 20 kann nachfolgend durch seitliches Herausziehen aus dem Verbindungselement 42 entfernt werden.

Claims (19)

1. Ausgabevorrichtung (30) zum Verbinden mit einem Behälter (20), umfassend einen Dosierspender (40) mit einem Grundkörper (41), dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (41) ein axial bewegbares Verbindungselement (42) angeordnet ist, wobei das Verbindungselement (42) mit dem Behälter (20) in Wirkverbindung ist oder bringbar ist.
2. Ausgabevorrichtung (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (42) einen Flansch (43) aufweist zur Schnappverbindung mit dem Behälter (20).
3. Ausgabevorrichtung (30) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (43) einen nach innen gerichteten Vorsprung aufweist.
4. Ausgabevorrichtung (30) einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungselement (42) zur Verdrehsicherung ein sich axial erstreckender Anschlag angeordnet ist.
5. Ausgabevorrichtung (30) einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungselement (42) zum axialen Verschieben ein Gewinde (44) angeordnet ist.
6. Ausgabevorrichtung (30) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (41) zum Eingriff mit dem Gewinde (44) des Verbindungselements (42) ein Gegengewinde (45) angeordnet ist.
7. Ausgabevorrichtung (30) einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (41) drehbar an einem Aufnahmebehälter (50) angeordnet ist.
8. Ausgabevorrichtung (30) nach Anspruch 7 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der sich axial erstreckende Anschlag in Wirkverbindung mit dem Aufnahmebehälter (50) ist.
9. Ausgabevorrichtung (30) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der sich axial erstreckende Anschlag als ein Nocken (47) ausgebildet ist, zum Eingriff in eine Nut (51) an einem Aufnahmebehälter (50).
10. Ausgabevorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Dosierspender (40) ein sich axial erstreckender Flansch (46) zum Eingriff in ein entsprechendes Aufnahmeelement (22) am Behälter (20) angeordnet ist, wobei der Flansch (46) insbesondere als Bestandteil einer Schiebeverbindung ausgebildet ist.
11. Ausgabevorrichtung (30) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (46) als ein rohrförmiger Stutzen ausgebildet ist.
12. Behälter (20) zum Verbinden mit einer Ausgabevorrichtung (30) insbesondere einer Ausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (20) einen Behälterverschluss (21) aufweist.
13. Behälter (20) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Behälterverschluss (21) ein Aufnahmeelement (22) angeordnet ist, zur Aufnahme eines sich axial erstreckenden Flansches (46).
14. Behälter (20) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (22) als Bestandteil einer Schiebeverbindung ausgebildet ist.
15. Behälter (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (20) als ein flexibler Beutel ausgebildet ist.
16. Behälter (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (20) als ein formstabiler Behälter ausgebildet ist.
17. Behälter (20) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass im formstabilen Behälter ein Steigrohr (23) am Behälterverschluss angeordnet ist.
18. Behälter (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterverschluss (21) mit einer Pressverbindung mit dem Behälter (20) unlösbar verbunden ist.
19. System zum Verbinden eines Behälters (20), insbesondere eines Behälters gemäss einem der Ansprüche 12 bis 18, mit einer Ausgabevorrichtung (30), insbesondere einer Ausgabevorrichtung (30) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend einen am Behälter (20) angeordneten Behälterverschluss (21) sowie ein an der Ausgabevorrichtung (30) angeordnetes axial bewegbares Verbindungselement (42, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ausgabevorrichtung (30) ein sich axial erstreckender Flansch (46) und an dem Behälter (20) ein Aufnahmeelement (22) angeordnet ist, wobei der Flansch (46) und das Aufnahmeelement (22) durch eine axiale Bewegung des Verbindungselements (42) miteinander in Eingriff bringbar sind.
CH001092/2022A 2022-09-21 2022-09-21 Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter. CH720056A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001092/2022A CH720056A1 (de) 2022-09-21 2022-09-21 Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter.
PCT/EP2023/075938 WO2024061965A1 (de) 2022-09-21 2023-09-20 Ausgabevorrichtung zum verbinden mit einem behälter, einem behälter und einem system zum verbinden eines behälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001092/2022A CH720056A1 (de) 2022-09-21 2022-09-21 Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH720056A1 true CH720056A1 (de) 2024-03-28

Family

ID=83558245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001092/2022A CH720056A1 (de) 2022-09-21 2022-09-21 Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH720056A1 (de)
WO (1) WO2024061965A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160052662A1 (en) * 2014-08-25 2016-02-25 Container Pty Ltd Application system for small dose liquid, gel, serum or cream
EP3708052A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-16 Hans Georg Hagleitner Spenderset mit einer ausgabevorrichtung und mindestens einem ein pumpfähiges medium enthaltenden behälter
WO2021187718A1 (ko) * 2020-03-16 2021-09-23 주식회사 연우 이중 용기
WO2022140818A1 (en) * 2020-12-28 2022-07-07 Circulr Research Pty Ltd Vessel and system for reducing packaging waste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160052662A1 (en) * 2014-08-25 2016-02-25 Container Pty Ltd Application system for small dose liquid, gel, serum or cream
EP3708052A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-16 Hans Georg Hagleitner Spenderset mit einer ausgabevorrichtung und mindestens einem ein pumpfähiges medium enthaltenden behälter
WO2021187718A1 (ko) * 2020-03-16 2021-09-23 주식회사 연우 이중 용기
WO2022140818A1 (en) * 2020-12-28 2022-07-07 Circulr Research Pty Ltd Vessel and system for reducing packaging waste

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024061965A1 (de) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036139C2 (de)
EP0520207B1 (de) Flaschenverschlusskappe für Zwei-Komponenten-Packungen
EP2611707B1 (de) VERSCHLUSSVORRICHTUNG FÜR EINEN BEHÄLTER UND ZUGEHÖRIGES VERFAHREN ZUM VERSCHLIEßEN EINES BEHÄLTERS
WO1999057031A1 (de) Sicherungsmechanismus
DE602005004319T2 (de) Flexible Verpackung mit einem Zapfhahn für Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung
EP1660377A2 (de) Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln
AT393142B (de) Behaelter fuer die gesteuerte abgabe eines fluessigen mediums
DE2029166A1 (de) Ventil für medizinisch-chirurgische Irrigationsgeräte
DE4338791A1 (de) Verschlußvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe
EP1616590A1 (de) Mehrkammerampulle zum Ausgeben eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches
DE4212434A1 (de) Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters
DE3514132A1 (de) Behaelterverschluss
EP3365242A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
DE19915829B4 (de) Kartusche und Vorrichtung zum Aufbereiten von Flüssigkeiten
EP1746041A1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer Verschluss
CH664942A5 (de) Verschlusskappe fuer einen sicherheitsbehaelter.
DE60306761T2 (de) Spenderkappe für flüssigkeitsbehälter
CH720056A1 (de) Ausgabevorrichtung zum Verbinden mit einem Behälter und Behälter.
DE8431343U1 (de) Gießeinsatzelement
EP0087562B1 (de) Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter
DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
DE3418530A1 (de) Vorrichtung zum verstopfen von behaeltern mit einem hals
EP1186548A2 (de) Zweikomponentenspender
DE102019203858A1 (de) Verpackungssystem für zumindest eine Produktzubereitungskomponente sowie zugehöriges Verfahren zur Handhabung der Produktzubereitungskomponente
EP0738229B1 (de) Behälter mit verrastetem ventiladapter