EP0738229B1 - Behälter mit verrastetem ventiladapter - Google Patents

Behälter mit verrastetem ventiladapter Download PDF

Info

Publication number
EP0738229B1
EP0738229B1 EP95906830A EP95906830A EP0738229B1 EP 0738229 B1 EP0738229 B1 EP 0738229B1 EP 95906830 A EP95906830 A EP 95906830A EP 95906830 A EP95906830 A EP 95906830A EP 0738229 B1 EP0738229 B1 EP 0738229B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter
cap
container
recesses
arrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95906830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0738229A1 (de
Inventor
Werner Morck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JESSWEIN B INH WERNER MORCK KUNSTSTOFFTECHNIK
Original Assignee
JESSWEIN B INH WERNER MORCK KUNSTSTOFFTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4442277A external-priority patent/DE4442277A1/de
Priority claimed from DE19944442276 external-priority patent/DE4442276A1/de
Priority claimed from DE19944442278 external-priority patent/DE4442278A1/de
Application filed by JESSWEIN B INH WERNER MORCK KUNSTSTOFFTECHNIK filed Critical JESSWEIN B INH WERNER MORCK KUNSTSTOFFTECHNIK
Publication of EP0738229A1 publication Critical patent/EP0738229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0738229B1 publication Critical patent/EP0738229B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/40Closure caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/30Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
    • B65D83/303Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods using extension tubes located in or at the outlet duct of the nozzle assembly

Definitions

  • the invention relates to a container with a latched Valve adapter according to the preamble of claim 1 (DE-U-92 09 492).
  • Valve adapters according to the invention are used for opening and closing the one located inside the valve Valve body that can be reached from the outside with the adapter is.
  • the valve adapter according to the invention with a dispensing tube and a handle Mistake.
  • the handle e.g. of the Valve body via a valve tube
  • the so-called Valve stem open, through which the substrate flows out and so gets into the adapter tube.
  • adapter This type is used mainly on pressure cans hold the substrate together in the adapter tube and selectively to apply when the valve has been opened is.
  • Such adapters often have at the outer end of the Adapter tube a clamp connection for an extension tube that can be plugged on and with it Help the substrate when operating the handle can also be applied specifically if the Exit of the substrate at a greater distance from the Valve must take place.
  • An example of such Applications of the invention are polyurethane foams, which as assembly foams preferably in construction used to seal components.
  • the adapter and valve are separated manufactured, the adapter with the container, in the substrate is filled, held together until the substrate is to be applied.
  • the invention usually consist of valve and Adapter made of separate plastic parts.
  • the valve adapter has a latching device on, which serves to connect the adapter with that Containing valve and containing the substrate temporarily connect positively to this way to ensure that the adapter for Is available when the substrate is deployed should.
  • a latching device serves to connect the adapter with that Containing valve and containing the substrate temporarily connect positively to this way to ensure that the adapter for Is available when the substrate is deployed should.
  • Such locking connections make outer packaging superfluous, which enclose the parts, but to avoid packaging waste are undesirable.
  • the invention Locking device makes it possible Valve adapter to be used several times, if only Subsets of the substrate are consumed and the Reliable valve adapter between several of these processes should be kept ready.
  • the recess is appropriate attached in the can cap, which so far only serves to cover the valve to prevent an untimely Exclude actuation of the can valve.
  • Such and other containers must be compared because of their Inferiority on fast-working packaging machines to get finished. So far it is are usually automatic filling machines, at their End the capped and ready-labeled Pressure outlet emerges.
  • Valve adapter DE-U-92 09 492
  • the cap lid recessed and form the edges of the recess a slide guide that is parallel to the box and its lid runs.
  • the lead serves as Kulissenstein and must therefore from above through the Recess in the can cap inserted into the backdrop become.
  • valve adapters can be used with the known Locking device only by hand with the Can cap are connected.
  • the barbed Projection as preferably aligned transversely to the adapter
  • the packaging machine needs an arrow only a radial movement in the direction of the arrow run to the adapter in the recess introduce the one with the tip of the arrow Direction of arrow is brought up to the can cap.
  • the movement for tensioning the Locking spring instead, which relaxes after locking is.
  • the invention enables in this way easier handling when locking the adapter and creates the conditions for the replacement the manual work with packaging machines with high Number of bars.
  • the projection of the adapter no longer aligned with a specific recess be there before the locking takes place the recess is divided into several recesses is, each a snap connection with the projection of the adapter.
  • the probability, that the projection is one of the recesses hits as soon as a packaging machine Adapter with its projection on the locking connection can be brought about by reducing the recesses enlarge to the extent that the machine as a rule the snap connection always hits. Since it is but is a snap connection, the user can the adapter locked to the container at any time disconnect from the adapter if it goes over spread the substrate by using the arrowhead pulls over while overcoming the locking spring.
  • the invention thus creates a machine-friendly Training the locking connection, which the Manual work facilitates and the locking of the adapter with the container in a packaging machine correspondingly increased speed and high Degree of rationalization enabled.
  • the arrow is largely unyielding and can consist of solid material. According to the characteristics of claim 2, it displaces the edges of the recess due to elastic deformation of the material, that behind the arrowhead back to its original Form returns at the back of the arrow sits behind the recessed edges that with this bring about a positive connection of the valve adapter. Vice versa will be when the snap connection is released resilient recess edges from the back of the arrow pushed outwards, thereby eliminating the form closure and the valve adapter becomes free.
  • the invention not only has the advantage that it is for the usual packaging machines favorable conditions creates, which also in the manual work pay off because it’s relatively easy Spend arrow in the recess by hand. she also has the advantage that they have closed recesses can provide an all-round positive locking achieve, which makes it more difficult for unauthorized persons Adapters from the container, in particular from the can cap to separate.
  • This advantage does not require a complicated one Shape of the locking connection. Rather, it is enough two opposite edges of the recess for that Suppress when manufacturing and dissolving the To provide snap-in connection. Then especially recommend Molds according to claim 4.
  • Shapes of the arrow and the recesses are suitable according to claim 5.
  • the rounding of the wedge edge has the advantage that compact arrow formations arise that cause a short arrow length, reducing the depth of the recesses without the manageability of the valve adapter and its affect simple execution.
  • the end of the adapter tube closes for many pressure sockets with the pipe socket that is attached to the valve will, an angle. That is special the case of pressure cans filled with a liquid gas to apply the substrate. In these In cases, claim 8 enables alignment of the Extension pipe with the pressure cell for the production the parallelism of the axes.
  • the invention can be appropriately fflep Apply claim 12 to pressure cans of the type described. Then it is appropriate to consider the features of the claim 11 to realize. Because here the recesses arranged in the valve cap of the pressure cell special measures on the Pressure cell to there the relevant parts of the locking connection to attach. The sockets can then have the usual smooth metal cylinder shape.
  • the embodiments of the invention are important for small containers, where the adapter with its adapter tube essentially axially parallel to Axis of symmetry of the container is held to in the shelves of self-service stores, such as hardware stores, space-saving packaging and installation to enable the goods. That is also why the characteristics of claim 13 useful, the recesses Can form slots whose longer axis runs perpendicular to the radial plane. Because in these Cases can be profiled accordingly arrow of the adapter in the recess Block rotary movements.
  • the webs can be centered be profiled for the arrow of the adapter. Then ensures that each footbridge for the two adjacent to it Recesses has a centering slope.
  • the substrate contained in the can 101 is below the pressure of a propellant.
  • the can valve is with a cap 2 covered on the can cylinder put on and with this friction and / or is positively connected.
  • the generally with 3rd designated adapter can be with a sleeve 106th a pipe socket 109 on the not shown Apply valve and has two handles, which for the fingers of a hand with recessed grips are provided if with the help of the adapter Valve body actuated, e.g. should be tilted to clear the way for the substrate into the adapter tube 109 to give.
  • the adapter tube 3 is kinked at 112, see above that its free end 111 with the pipe socket 106, 109 encloses an acute angle.
  • an extension tube Slide on 110 can be frictional with this connected.
  • the adapter has one labeled 4 in FIG. 3 Ledge on one of its flanks. This serves as part of a particular from FIGS. 2 and 3 visible locking connection of the valve adapter 3 with the can cap 2.
  • the protrusion is 4th formed as an arrow aligned transversely to the adapter. Accordingly, it has an arrowhead, one wedge with two bevels or wedge surfaces 36, 37 forms. The ends of the wedge 36, 37 are undercut at 14 and 15 and therefore counteract barbs effective in the direction of the arrow, which behind the edges 16 and 17 of the recess set, which is generally designated 5.
  • the recess is rectangular and therefore has upper and lower Cut-out edges 18 and 19 on the vertical Join edges 16 and 17 together.
  • the arrow shaft is 13 with a slit-shaped penetrating the wedge Provide recess 35.
  • the material of the tab 4 is elastic and therefore forms a spring into which the wedge is included.
  • the projection 4 is in the direction of its described Arrow with the rounded wedge edge 38 to the front pressed into the recess 5, so his arrowhead when the bevels 36, 37 emerge the recess edges 16 and 17 due to the slot 35 after, so that the material of the arrow is pointing inwards is displaced and the spring is tensioned.
  • the chisel tip deforms until the undercuts 14 and 15 behind the inner jacket of the cap and the recess edges 16 and 17 are.
  • the elasticity of the material then relaxes the spring and the recess edges 16 and 17 arrive into the groove 21 formed by the undercut.
  • the edges of the wedge bevels 36, 37 act as barbs against the direction of the arrow, while the rear Edge of further insertion of the arrow into the Recess 5 prevented when the positive engagement of the Snap connection is established.
  • the projection 4 and the arrow 13 consist of solid material.
  • the recess edges serve 16 and 17 as a spring with the arrowhead and the Barb is elastically deformed.
  • the arrow is in pairs arranged bevels sharpened twice. How 3 can be seen from the undercuts 14 and 15 formed barbs on the flat sides 22, 23 of its shaft 13. As a result can after the production of the positive connection, in particular 3 shows the shaft 13 of the Arrow can not be rotated about its axis. Thereby is the position of the adapter shown in Fig. 1 guaranteed to the can.
  • the shape of the arrow can be further simplified, by omitting the groove 21 and adapting to the Undercuts 16 and 17 connects a smooth shaft.
  • the distance between the undercuts 14 and 15, which form the barbs, from the tangential plane to an outer curve 24 of the Adapter tube 109 substantially the depth of the Recess correspond to a slight radial Game between the adapter 3 and the can or Ensure cap cylinder. Then can be prevented be that the adapter tube unintentionally a Angular position to the pressure cell.
  • the median plane of the chisel tip, indicated by the dash-dotted line Line 25 is shown in FIG. 2, closes with the dash-dot line in FIG. 1 drawn axis of the adapter tube 109 a acute angle. This ensures that the latched adapter tube is not out of its axially parallel position to the can cylinder in the Drawing plane of Fig. 1 can be pivoted.
  • the can 101 covers the can cap 102 which is placed on the pressure can 101, the can valve from.
  • the adapter can be attached to the can valve Put on 103.
  • the cover 102 has recesses 105 with which a projection formed on the adapter 103 104 is locked.
  • the adapter itself points a sleeve 106 on a discharge pipe of the can valve put on and with this non-positive is to be connected.
  • Handle recesses 107 make it possible User to press the sleeve 106 to do this Open exhaust valve. Then it flows in the pressure can contained substrate in the subsequent pipe 109, which is angled relative to the tube end 111.
  • An adapter extension tube can be attached to the tube end 111 110 slide on and becomes non-positive held. The substrate can then be used the free end 108 of the adapter also to hidden ones Target areas such as gaps and undercuts judge.
  • the pressure cell 101 has according to that in FIG. 3 illustrated embodiment one in one Radius around the axis of symmetry of the container, because of the cylinder shape of the pressure can the longitudinal axis of the container represents, running groove 113 into which at the correct seat of the pressure cell cover is all-round collar 114 protruding inwards.
  • the pressure can cap is in a packaging machine mechanically put on because the material of the Pressure cap resiliently yields.
  • the Sliding movement of the cap 102 onto the can 101 the embodiment of FIG. 3 with the help of a web 116 limited.
  • a circumferential projection 117 in the lid In the embodiment of the Fig. 4 serves the same purpose a circumferential projection 117 in the lid.
  • the recess 105 which with the Protrusion of the adapter interacts each above that cooperating with the groove 114 Parts of the cap.
  • the exemplary embodiments according to FIGS. 4, 8, 9 and 11 all show a plurality of recesses 105, each with a snap connection the projection of the adapter can go.
  • the recesses 105 are exemplary embodiments only on part of the circumference 118 of the cap 102 arranged in an angular range, the smaller than 90 °.
  • the examples in FIGS. 5, 7 and 9 are preferred embodiments of the invention because each cap 102 over the entire circumference 118 a radial circle around the axis of symmetry of the container and thus the cap 102 is distributed are and therefore an angular orientation of the recesses 105 relative to the direction of movement of the adapter projection is not required.
  • the slots run parallel to the axis of symmetry 119 of the cap 102 and thus the Container that the pressure cell forms.
  • the recesses 105 Slits 121 which are perpendicular to the axis of symmetry of the Cap 102 are arranged on the circumference 118 of the cap.
  • the cap 102 according to the embodiment of FIG. 7 and 6 is divided into two one-piece cylinders, the one another at the point designated by 122 pass over.
  • the cylinder with the smaller diameter 123 joins the bottom of the cap while the cylinder with the larger diameter 124 itself extends from paragraph 122 to the open end of the cap.
  • Paragraph 122 lies in a radial plane the cap and extends over the circumference 118 of the Cap.
  • the recesses 105 are located on the shoulder 122 in the larger diameter cap cylinder 124. They are also designed as slots 125. Its longer axis runs perpendicular to the radial plane 118. However, the slots end at the base of the cap cylinder 123 with the smaller diameter 123. They thus connect the two Cap cylinder.
  • the recesses 105 of the cap 102 in the exemplary embodiment 10 in turn consist of Longitudinal slots 130, the corresponding transverse slots 131 form a structural unit, which the Cross out longitudinal slots 130 at right angles. In the intersection area the slots 130 and 131 result the ends of springs 132 which give way elastically and a slight latching of the projection 104 on the adapter Ensure 103 with the cap 102.
  • FIGS. 11 to 13 is in Circumference 118 of the cap 102 has a window 133 in it.
  • Guides 134 are on the inside of cap 102 molded. These guides are to the lid opening 137 open towards it, so that a receiving plate from this side 136 are inserted into the guide 134 can until it comes to rest in management reason 138. Between the cap opening 137 and the window 133 there are molded catches 135, which the receiving plate 136 fixed in the guides 134.
  • the Recording plate 136 carries the recesses 105, the through the window 133 for the projection 114 of the adapter are reachable.
  • the mounting plate 136 can be used as flat molded part (see FIG. 12) are formed, which become elastic before insertion into the guide 134 deformed.
  • the cap according to FIGS. 10 and 10a has on it a notch on the cover facing away from the opening 137, in the packaging machine as an alignment aid 139 is used. With this alignment aid 139 the cap 102 aligned to the arranged on the adapter 103 Projection 104 with sufficient probability in one of the recesses.
  • 14 to 17 are the vertical edges chamfered the recess and form guide surfaces 140, with which the projection 104 is centered.
  • the two Slopes 146, 147 of the wedge-shaped arrowhead 141 interact with the guide surfaces 140, as soon as the wedge tip 141 locks in the direction of the arrow is moved with the can cap 102.
  • the arrowhead is again undercut at 148 and 149 and forms barbs with these undercuts. The barbs are supported when locked 148 and 149 on the associated edges of the recess 105 from. This creates a positive connection of the projection 104 with the can cap 102, but at Movement of the approach 104 in the opposite direction again is lifted, causing the adapter to separate from the can cap 102 can be separated.
  • the locking is therefore based on the spring action of the elastic material.
  • the arrowhead itself becomes Spring whose elasticity is increased by the slit which is the wedge in the direction of the arrow and in the opposite direction enforced.
  • arrow 154 is designed as a body of revolution, i.e. he has one outside cylindrical shaft 155 and a conical Point on that with an undercut 145 one Barb forms the positive connection with the can cap 102, as is basically the case in Connection with FIGS. 1 and 2 is explained above.
  • the suspension, which is used to bring about the positive locking the latching is required can by Yielding the edges of the recess 105 or through Compliance of the arrowhead and thus the undercut 145 can be guaranteed.
  • FIG. 16 essentially corresponds the embodiment of FIGS. 1 and 2 with the exception that the glue surfaces at the end a fork 156 of the shaft 157 of the arrow is arranged are.
  • the fork tines provide the spring action for sure.
  • the locking takes place here also by the Yielding of arrow springs 158 and 159.
  • the lead becomes 104 on the outer cylinder 118 of the can cap 102 supported.
  • a support 142 is used for this purpose the projection 104 is formed. Is the adapter with the can cap 102 locked, so ensures Support 142 a brace that fixes the adapter.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit verrastetem Ventiladapter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 (DE-U-92 09 492).
Ventiladapter gemäß der Erfindung dienen zum Öffnen und Schließen des im Inneren des Ventils angeordneten Ventilkörpers, der von außen mit dem Adapter erreichbar ist. Insbesondere ist der erfindungsgemäße Ventiladapter mit einem Abgaberohr und einer Handhabe versehen. Beim Betätigen der Handhabe wird z.B. der Ventilkörper über ein Ventilröhrchen, den sogenannten Ventilstemm, geöffnet, durch den das Substrat ausfließt und so in das Adapterrohr gelangt. Adapter dieser Art werden vor allem an Druckdosen benutzt, um das Substrat im Adapterrohr zusammenzuhalten und gezielt auszubringen, wenn das Ventil geöffnet worden ist. Solche Adapter weisen häufig am äußeren Ende des Adapterrohres eine Klemmverbindung für ein Verlängerungsrohr auf, das sich aufstecken läßt und mit dessen Hilfe das Substrat bei Betätigung der Handhabe auch dann gezielt ausgebracht werden kann, wenn der Austritt des Substrates in größerer Entfernung vom Ventil zu erfolgen hat. Ein Beispiel für derartige Anwendungen der Erfindung sind Polyurethanschäume, welche als Montageschäume vorzugsweise im Bauwesen zur Abdichtung von Bauelementen benutzt werden.
Erfindungsgemäß werden Adapter und Ventil getrennt hergestellt, wobei der Adapter mit dem Behälter, in den das Substrat abgefüllt ist, zusammengehalten wird, bis das Substrat ausgebracht werden soll. Das geschieht insbesondere bei Kleingebinden, die verhältnismäßig geringe Substratmengen enthalten und deren Ventil und Adapter verhältnismäßig einfach ausgebildet sein müssen. In diesen und anderen Anwendungsfällen der Erfindung bestehen in der Regel Ventil und Adapter aus gesonderten Kunststoffteilen.
Erfindungsgemäß weist der Ventiladapter eine Rastvorrichtung auf, die dazu dient, den Adapter mit dem das Ventil aufweisenden und das Substrat enthaltenden Behälter zeitweise formschlüssig zu verbinden, um auf diese Weise zu gewährleisten, daß der Adapter zur Verfügung steht, wenn das Substrat ausgebracht werden soll. Solche Rastverbindungen machen Umverpackungen überflüssig, die die Teile umschließen, aber zur Vermeidung von Verpackungsmüll unerwünscht sind. Die erfindungsgemäße Rastvorrichtung ermöglichst es, den Ventiladapter mehrfach zu verwenden, wenn lediglich Teilmengen des Substrates verbraucht werden und der Ventiladapter zwischen mehreren dieser Vorgänge zuverlässig bereitgehalten werden soll.
Wenn die Erfindung auf Dosen, insbesondere Druckdosen, wie sie etwa bei Polyurethanschäumen benutzt werden, angewandt wird, ist die Aussparung zweckmäßig in der Dosenkappe angebracht, die bislang lediglich dazu dient, das Ventil abzudecken, um ein unzeitiges Betätigen des Dosenventils auszuschließen. Solche und andere Gebinde müssen wegen ihrer vergleichsweisen Geringwertigkeit auf schnell arbeitenden Verpackungsmaschinen fertiggestellt werden. Bisher handelt es sich hierbei in der Regel um Abfüllautomaten, an deren Ende die mit der Kappe versehene und fertig etikettierte Druckdose austritt.
Bislang ist es Praxis, die Dosenkappe von Hand meistens durch Arbeiterinnen mit dem Ventiladapter zusammenzubringen und mit diesen zu verrasten. Obgleich der Arbeitsaufwand hierfür vergleichsweise erheblich ist, lassen sich die bekannten Rastvorrichtungen nicht maschinell zusammenbringen, und zwar auch dann nicht, wenn die Dose bereits mit der Kappe versehen ist.
Insbesondere gelingt das nicht bei einem vorbekannten Ventiladapter (DE-U-92 09 492), der mit der Rastvorrichtung formschlüssig mit einer Dosenkappe verbunden werden kann. Denn hierbei ist der Kappendeckel ausgespart und die Ränder der Aussparung bilden eine Kulissenführung, die achsparallel zur Dose und ihrem Deckel verläuft. Der Vorsprung dient als Kulissenstein und muß deswegen von oben durch die Aussparung in der Dosenkappe in die Kulisse eingeführt werden. In einer Verpackungsmaschine setzt das eine Richtungsänderung voraus, da zunächst der Adapter radial über die Dosenkappe geführt und dann in die Kulisse axial eingeführt werden muß. Solche Bewegungen sind schwer zu verwirklichen und setzen außerdem voraus, daß die Kulisse mit dem Kulissenstein ausgerichtet ist, bevor die Bewegungsabfolge eintritt. Infolgedessen können Ventiladapter mit der bekannten Rastvorrichtung nur durch Handarbeit mit der Dosenkappe verbunden werden.
In der Praxis zeigt sich ein weiterer Nachteil. Er besteht darin, daß in Selbstbedienungsläden viele Käufer nicht nur den mit der Dosenkappe versehenen Adapter erwerben wollen, sondern außerdem von anderen Dosenkappen Adapter abnehmen, um über mehrere Adapter verfügen zu können. Bei der bekannten Kulissenführung ist das einfach, weil der Formschluß nur in radialer Richtung besteht und der Adapter von der Dosenkappe leicht gelöst werden kann, wenn er axial nach oben geschoben wird.
Die Erfindung geht deshalb einen anderen Weg, dessen Grundgedanke im Anspruch 1 wiedergegeben ist. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Da erfindungsgemäß der mit den Widerhaken versehene Vorsprung als vorzugsweise quer zum Adapter ausgerichteter Pfeil ausgebildet ist, braucht die Verpackungsmaschine nur eine radiale Bewegung in Pfeilrichtung auszuführen, um den Adapter in die Aussparung einzuführen, der mit der Spitze des Pfeils in Pfeilrichtung an die Dosenkappe herangeführt wird. Sobald die Pfeilspitze die Aussparung erreicht, findet in Pfeilrichtung die Bewegung zum Spannen der Verrastungfeder statt, die nach der Verrastung entspannt ist. Die Erfindung ermöglicht auf diese Weise eine erleichterte Handhabung beim Verrasten des Adapters und schafft die Voraussetzungen für den Ersatz der Handarbeit durch Verpackungsmaschinen mit hoher Taktzahl.
Erfindungsgemäß muß dabei der Vorsprung des Adapters nicht mehr mit einer bestimmten Aussparung ausgefluchtet werden, bevor die Verrastung stattfindet, da die Aussparung in mehrere Ausnehmungen unterteilt ist, die jeweils eine Rastverbindung mit dem Vorsprung des Adapters eingehen können. Die Wahrscheinlichkeit, daß der Vorsprung eine der Ausnehmungen trifft, sobald z.B. eine Verpackungsmaschine den Adapter mit seinem Vorsprung an die Rastverbindung heranführt, läßt sich durch Verminderung der Ausnehmungen soweit vergrößern, daß im Regelfall die Maschine die Rastverbindung stets trifft. Da es sich aber um eine Rastverbindung handelt, kann der Benutzer den mit dem Behälter verrasteten Adapter jederzeit vom Adapter trennen, wenn er dazu übergeht, das Substrat auszubringen, indem er die Pfeilspitze unter Überwindung der Verrastungsfeder heranzieht.
Die Erfindung schafft auf diese Weise eine maschinengerechte Ausbildung der Rastverbindung, welche die Handarbeit erleichtert und das Verrasten des Adapters mit dem Behälter in einer Verpackungsmaschine mit entsprechend gesteigerter Geschwindigkeit und hohem Rationalisierungsgrad ermöglicht.
Beispielsweise ist der Pfeil weitgehend unnachgiebig und kann aus Vollmaterial bestehen. Gemäß den Merkmalen des Anspruches 2 verdrängt er die Ränder der Aussparung durch elastische Verformung des Materials, das hinter der Pfeilspitze wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, bei der die Pfeilrückseite hinter den Aussparungsrändern sitzt, die mit dieser einen Formschluß des Ventiladapters herbeiführen. Umgekehrt werden beim Auflösen der Rastverbindung die federnden Aussparungsränder von der Pfeilrückseite nach außen gedrängt, wodurch der Formschluß aufgehoben ist und der Ventiladapter frei wird.
Die Erfindung hat nicht nur den Vorteil, daß sie für die üblichen Verpackungsautomaten günstige Voraussetzungen schafft, die sich auch bei der Handarbeit auszahlen, da es verhältnismäßig einfach ist, den Pfeil in die Aussparung von Hand zu verbringen. Sie hat zudem den Vorteil, daß sie geschlossene Aussparungen vorsehen kann, die einen allseitigen Formschluß erzielen, der es Unbefugten erschwert, den Adapter von dem Behälter, insbesondere von der Dosenkappe zu trennen.
Für diesen Vorteil benötigt man keine komplizierte Formgebung der Rastverbindung. Es genügt vielmehr, zwei gegenüberliegende Ränder der Aussparung für das Verdrängen beim Herstellen und beim Auflösen der Rastverbindung vorzusehen. Dann empfehlen sich insbesondere Formen nach Anspruch 4.
Für solche und andere Ausführungsformen der Erfindung eignen sich Formgebungen des Pfeiles und der Ausnehmungen nach Anspruch 5. Die Rundung der Keilschneide hat dabei den Vorteil, daß gedrungene Pfeilausbildungen entstehen, die eine kurze Pfeillänge bewirken, wodurch die Tiefe der Aussparungen vermindert wird, ohne die Handhabbarkeit des Ventiladapters und dessen einfache Ausführung zu beeinträchtigen. Hierbei entsteht der zusätzliche Vorteil, daß der verrastete Ventiladapter nicht um den Schaft des Pfeiles gedreht werden kann und sich dadurch eine definierte Ausrichtung des Adapters ergibt, die bei Druckdosen zweckmäßig darin besteht, das mit dem Adapter zusammengebrachte Verlängerungsrohr achsparallel zur Druckdose zu halten, sobald der Ventiladapter verrastet ist.
Die Ausführungsformen der Erfindung, die bei Verwirklichung der Merkmale des Anspruches 6 möglich sind, ergeben eine praktisch spielfreie Verbindung des Ventiladapters, so daß dieser in seiner vorgegebenen Zuordnung zu dem Ventil bzw. der Druckdose gehalten wird. Dadurch lassen sich entsprechende Gebinde leichter verpacken und für den Verkauf bereithalten. Das läßt sich auf einfache Weise mit den Merkmalen des Anspruches 7 erreichen.
Bei vielen Druckdosen schließt das Ende des Adapterrohres mit dem Rohrstutzen, der auf das Ventil aufgesteckt wird, einen Winkel ein. Das ist insbesondere bei Druckdosen der Fall, die mit einem Flüssiggas gefüllt sind, um das Substrat auszubringen. In diesen Fällen ermöglicht der Anspruch 8 eine Ausrichtung des Verlängerungsrohres mit der Druckdose zur Herstellung der Achsparallelität.
In den meisten Verpackungsmaschinen werden die Behälter aufrechtstehend abgefüllt und fertiggestellt. Für diese Fälle empfiehlt es sich, von den Merkmalen der Ansprüche 9 und 10 Gebrauch zu machen. Hierbei spielt die Drehstellung des Behälters gegenüber der festen Maschinenstation, die den Adapter mit seinem Vorsprung nach vorn vorstreckt, keine Rolle. Vielmehr wird in beliebigen Drehlagen wenigstens eine der Ausnehmungen getroffen.
Insbesondere läßt sich die Erfindung zweckmäßig gemäp Anspruch 12 auf Druckdosen der beschriebenen Art anwenden. Dann ist es zweckmäßig, die Merkmale des Anspruches 11 zu verwirklichen. Da hierbei die Ausnehmungen in der Ventilkappe der Druckdose angeordnet werden, erübrigen sich besondere Maßnahmen an der Druckdose, um dort die betreffenden Teile der Rastverbindung anzubringen. Die Druckdosen können dann die übliche glatte Metallzylinderform aufweisen.
Dabei wird man die Ausnehmungen auf dem Umfang eines radialen Kreises um die Symmetrieachse der Behälterkappe angeordnen und in verhältnismäßig geringem Abstand anbringen, um mit maximaler Sicherheit zu gewährleisten, daß beim Vorstrecken des Adapters der Pfeil eine Ausnehmung trifft. Die dann vergleichsweise dünnen Stege benachbarter Ausnehmungen dienen als Federn der Rastverbindung, da das Material hinreichend elastisch ist.
Von Bedeutung sind die Ausführungsformen der Erfindung bei Kleingebinden, bei denen der Adapter mit seinem Adapterrohr im wesentlichen achsparallel zur Symmetrieachse des Behälters festgehalten wird, um in den Regalen von Selbstbedienungsläden, wie etwa Baumärkten, eine raumsparende Verpackung und Aufstellung der Ware zu ermöglichen. Auch deswegen sind die Merkmale des Anspruches 13 zweckmäßig, wobei die Aussparungen Schlitze bilden können, deren längere Achse senkrecht zur Radialebene verläuft. Denn in diesen Fällen läßt sich durch eine entsprechende Profilierung des Pfeiles der Adapter in der Aussparung gegen Drehbewegungen sperren.
Es erleichtert im übrigen das Einbringen des Adaptervorsprunges in eine der Ausnehmungen wesentlich, wenn verbliebene Fehlausrichtungen durch eine entsprechende Führung ausgeglichen werden, die den Adaptervorsprung in die nächstgelegene Ausnehmung leiten. Zu diesem Zweck können die Stege mit Zentrierschrägen für den Pfeil des Adapters profiliert sein. Dann ist gewährleistet, daß jeder Steg für die beiden ihm benachbarten Aussparungen eine Zentrierschräge aufweist.
Die Einzelheiten, andere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1
einen Horizontalschnitt durch die abgebrochen wiedergegebene Dosenkappe mit dem verrasteten Ventiladapter, der seinerseits abgebrochen dargestellt ist,
Fig. 2
einen Schnitt längs der Linie III-IIII der Fig. 1
Fig. 3
in Seitenansicht eine Druckdose mit verrastetem Adapter,
Fig. 4
eine vergrößerte Ansicht der Druckdosenkappe nach Fig. 3,
Fig. 5
eine gegenüber den Figuren 3 und 4 geänderte Ausführungsform in der Fig. 2 entsprechender Darstellung,
Fig. 6
eine weitere Ausführungsform in den Fig. 3 und 4 entsprechender Darstellung,
Fig. 7
eine andere Ausführungsform in den Fig. 4 bis 6 entsprechender Darstellung,
Fig. 8
die Ausführungsform nach Fig. 7 im Horizontalschnitt und in abgebrochener Darstellung,
Fig. 9
eine abgeänderte Ausführungsform in den Fig. 4 bis 7 entsprechender Darstellung,
Fig. 10 und 10a
eine weiter geänderte Ausführungsform in der Fig. 9 entsprechender Darstellung, wobei in Fig. 10a der unteren Zeichnung eine Draufsicht wiedergegeben ist,
Fig. 11
eine weiter abgeänderte Ausführungsform gemäß der Erfindung in einer den Fig. 4 bis 6 entsprechenden Darstellung,
Fig. 12
einen Schnitt längs der Linie XI-XI der Fig. 11,
Fig. 13
einen abgebrochenen Schnitt längs der Linie XII-XII der Fig. 11,
Fig. 14
eine geänderte Ausführungsform,
Fig. 15
eine weitere Ausführungsform des Adaptervorsprunges in der Fig. 13 entsprechender Darstellung,
Fig. 16
eine andere Ausführungsform im wesentlichen gemäß der Darstellung der Fig. 15,
Fig. 17
einen Horizontalschnitt in abgebrochener Darstellung längs der Linie XVII-XVII der Fig. 16.
Das in der Dose 101 enthaltene Substrat steht unter dem Druck eines Treibgases. Das Dosenventil ist mit einer Kappe 2 abgedeckt, die auf den Dosenzylinder aufgesetzt und mit diesem reib- und/oder formschlüssig verbunden ist. Der allgemein mit 3 bezeichnete Adapter läßt sich mit einer Muffe 106 eines Rohrstutzens 109 auf das nicht dargestellte Ventil aufbringen und weist zwei Handhaben auf, welche für die Finger einer Hand mit Griffmulden versehen sind, wenn mit Hilfe des Adapters der Ventilkörper betätigt, z.B. verkippt werden soll, um den Weg für das Substrat in das Adapterrohr 109 frei zu geben. Hinter dem an die Muffe 106 anschließenden Rohr 109 ist das Adapterrohr 3 bei 112 abgeknickt, so daß sein freies Ende 111 mit dem Rohrstutzen 106, 109 einen spitzen Winkel einschließt. Auf das freie Ende 111 des Adapterrohres läßt sich ein Verlängerungsrohr 110 aufschieben und ist mit diesem reibschlüssig verbunden.
Der Adapter weist einen in Fig. 3 mit 4 bezeichneten Vorsprung auf einer seiner Flanken auf. Dieser dient als Teil einer insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Rastverbindung des Ventiladapters 3 mit der Dosenkappe 2.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 ist der Vorsprung 4 als quer zum Adapter ausgerichteter Pfeil ausgebildet. Er weist dementsprechend eine Pfeilspitze auf, die einen Keil mit zwei Abschrägungen oder Keilflächen 36, 37 bildet. Die Enden des Keiles 36, 37 sind bei 14 und 15 hinterschnitten und bilden daher entgegen der Pfeilrichtung wirksame Widerhaken, welche sich hinter die Ränder 16 und 17 der Aussparung setzen, die allgemein mit 5 bezeichnet ist. Die Aussparung ist rechteckig und weist daher obere und untere Aussparungsränder 18 und 19 auf, welche die vertikalen Ränder 16 und 17 miteinander verbinden.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist der Pfeilschaft 13 mit einer den Keil durchsetzenden schlitzförmigen Aussparung 35 versehen. Das Material des Vorsprunges 4 ist elastisch und bildet daher eine Feder, in die der Keil einbezogen ist.
Wird der Vorsprung 4 in Richtung seines beschriebenen Pfeils mit der abgerundeten Keilschneide 38 nach vorn in die Aussparung 5 eingedrückt, so gibt seine Pfeilspitze beim Auflaufen der Abschrägungen 36, 37 auf die Aussparungsränder 16 und 17 infolge des Schlitzes 35 nach, so daß das Material des Pfeiles nach innen verdrängt wird und die Feder gespannt wird. Dabei verformt sich die Keilspitze, bis die Hinterschneidungen 14 und 15 hinter dem Innenmantel der Kappe bzw. der Aussparungsränder 16 und 17 liegen. Infolge der Elastizität des Werkstoffes entspannt sich dann die Feder und die Aussparungsränder 16 und 17 gelangen in die von der Hinterschneidung gebildete Nut 21. Die Ränder der Keilschrägen 36, 37 wirken als Widerhaken entgegen der Pfeilrichtung, während der rückwärtige Rand weiteres Einschieben des Pfeiles in die Aussparung 5 verhindert, wenn der Formschluß der Rastverbindung hergestellt ist.
Beim Auflösen der Rastverbindung wird der Vorsprung 4 in umgekehrter Pfeilrichtung herausgezogen, wobei die Feder der Pfeilspitze erneut gespannt wird und dann die Schrägen 36 und 37 auf den Aussparungsrändern nach außen gleiten, bis die Feder entspannt ist.
Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen der Vorsprung 4 und der Pfeil 13 aus Vollmaterial. In diesem Fall dienen die Aussparungsränder 16 und 17 als Feder, die mit der Pfeilspitze und den Widerhaken elastisch verformt wird.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Pfeil mit paarweise angeordneten Schrägen zweifach angespitzt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, liegen die von den Hinterschneidungen 14 und 15 gebildeten Widerhaken auf den flachen Seiten 22, 23 seines Schaftes 13. Infolgedessen kann nach Herstellung des Formschlusses, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, der Schaft 13 des Pfeiles nicht um seine Achse verdreht werden. Dadurch ist die aus Fig. 1 ersichtliche Stellung des Adapters zur Dose gewährleistet.
Die Form des Pfeiles läßt sich weiter vereinfachen, indem die Nut 21 weggelassen wird und sich an die Hinterschneidungen 16 und 17 ein glatter Schaft anschließt. In diesem Fall soll der Abstand der Hinterschneidungen 14 und 15, welche die Widerhaken bilden, von der Tangentialebene an eine äußere Rundung 24 des Adapterrohres 109 im wesentlichen der Tiefe der Aussparung entsprechen, um ein geringes radiales Spiel zwischen dem Adapter 3 und dem Dosen- bzw. Kappenzylinder zu gewährleisten. Dann kann verhindert werden, daß das Adapterrohr unbeabsichtigt eine Winkelstellung zur Druckdose einnimmt.
Die Mittelebene der Keilspitze, die durch die strichpunktierte Linie 25 in Fig. 2 wiedergegeben ist, schließt mit der ebenfalls strichpunktiert in Fig. 1 gezeichneten Achse des Adapterrohres 109 einen spitzen Winkel ein. Dadurch ist gewährleistet, daß das verrastete Adapterrohr nicht aus seiner achsparallele Stellung zum Dosenzylinder in der Zeichenebene der Fig. 1 verschwenkt werden kann.
Die Druckdose 101 deckt mit der Dosenkappe 102, welche auf die Druckdose 101 aufgesetzt wird, das Dosenventil ab. Auf das Dosenventil läßt sich der Adapter 103 aufsetzen. Der Deckel 102 weist Ausnehmungen 105 auf, mit denen ein am Adapter 103 angeformter Vorsprung 104 verrastet wird. Der Adapter selbst weist eine Muffe 106 auf, die auf ein Austragsrohr des Dosenventils aufgesetzt und mit diesem kraftschlüssig zu verbinden ist. Griffmulden 107 ermöglichen es dem Benutzer, auf die Muffe 106 Druck auszuüben, um das Auslaßventil zu öffnen. Dann strömt das in der Druckdose enthaltene Substrat in das anschließende Rohr 109, das gegenüber dem Rohrende 111 abgewinkelt ist. Auf das Rohrende 111 läßt sich ein Adapterverlängerungsrohr 110 aufschieben und wird von diesem kraftschlüssig gehalten. Das Substrat läßt sich dann mit dem freien Ende 108 des Adapters auch an verborgene Stellen wie Ritzen und Hinterschneidungen gezielt richten.
Die Druckdose 101 weist gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel eine in einem Radius um die Symmetrieachse des Behälters, die wegen der Zylinderform der Druckdose die Längsachse des Behälters darstellt, laufende Nut 113 auf, in die bei vorschriftsmäßigem Sitz des Druckdosendeckels ein umlaufender nach innen vorstehender Bund 114 eingreift. In einer Verpackungsmaschine wird die Druckdosenkappe maschinell aufgesetzt, weil das Material der Druckdosenkappe federnd nachgibt. Dabei wird die Aufschiebebewegung der Kappe 102 auf die Dose 101 gemäp dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 mit Hilfe eines Steges 116 begrenzt. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 dient dem gleichen Zweck ein umlaufender Vorsprung 117 im Deckel. Die Ausnehmung 105, die mit dem Vorsprung des Adapters zusammenwirkt, befindet sich jeweils oberhalb der mit der Nut 114 zusammenwirkenden Teile der Kappe.
Die Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 4, 8, 9 und 11 zeigen sämtlich eine Mehrzahl von Ausnehmungen 105, von denen jede einzelne eine Rastverbindung mit dem Vorsprung des Adapters eingehen kann. Bei diesen Ausführungsbeispielen sind die Ausnehmungen 105 jedoch nur auf einem Teil des Umfanges 118 der Kappe 102 in einem Winkelbereich angeordnet, der kleiner als 90° ist. Die Beispiele in den Fig. 5, 7 und 9 sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, weil hierbei jede Kappe 102 über den gesamten Umfang 118 eines radialen Kreises um die Symmetrieachse des Behälters und damit der Kappe 102 verteilt angeordnet sind und deswegen eine Winkelorientierung der Ausnehmungen 105 gegenüber der Bewegungsrichtung des Adaptervorsprunges nicht erforderlich ist.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 sind die Ausnehmungen 105 der Druckdosenkappe 102 mit Schlitzen 120 verwirklicht. In diesen Fällen wird durch die geschlossene Ausführung der Ausnehmungen ein allseitiger Formschluß erreicht, so daß der Vorsprung des Adapters außer der Rastverbindung mit dem Druckdosendeckel 102 nur durch eine Radialbewegung wieder aufgehoben werden kann. Die Schlitze verlaufen parallel zur Symmetrieachse 119 der Kappe 102 und damit des Behälters, den die Druckdose bildet. Gemäß der Darstellung in Fig. 9 sind dagegen die Ausnehmungen 105 Schlitze 121, welche senkrecht zur Symmetrieachse der Kappe 102 am Umfang 118 der Kappe angeordnet sind.
Die Kappe 102 gemäp dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 und 6 ist in zwei einstückige Zylinder unterteilt, die an der mit 122 bezeichneten Stelle ineinander übergehen. Der Zylinder mit dem kleineren Durchmesser 123 schließt sich an den Boden der Kappe an, während der Zylinder mit dem größeren Durchmesser 124 sich vom Absatz 122 bis zum offenen Ende der Kappe erstreckt. Der Absatz 122 liegt in einer Radialebene der Kappe und erstreckt sich über den Umfang 118 der Kappe. Die Ausnehmungen 105 befinden sich am Absatz 122 in dem Kappenzylinder mit dem größeren Durchmesser 124. Sie sind ebenfalls als Schlitze 125 ausgebildet. Ihre längere Achse verläuft senkrecht zur Radialebene 118. Die Schlitze enden jedoch an dem Ansatz des Kappenzylinders 123 mit dem kleineren Durchmesser 123. Sie stellen somit eine Verbindung beider Kappenzylinder dar.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist mit den Ausnehmungen in der Dosenkappe 102 ein Gitterwerk 128 verwirklicht. In diesem Gitterwerk befinden sich die Ausnehmungen 127, die als quadratische bis runde Durchbrechungen 129 im Umfang 118 der Kappe 102 ausgebildet sein können.
Die Ausnehmungen 105 der Kappe 102 im Ausführungsbeispiel der Fig. 10 bestehen dagegen wiederum aus Längsschlitzen 130, die mit entsprechenden Querschlitzen 131 eine Baueinheit bilden, welche die Längsschlitze 130 rechtwinklig durchkreuzen. Im Kreuzungsbereich der Schlitze 130 und 131 ergeben sich die Enden von Federn 132, die elastisch nachgeben und ein leichtes Verrasten des Vorsprunges 104 am Adapter 103 mit der Kappe 102 gewährleisten.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 bis 13 ist im Umfang 118 der Kappe 102 ein Fenster 133 eingelassen. Auf der Innenseite der Kappe 102 sind Führungen 134 angeformt. Diese Führungen sind zur Deckelöffnung 137 hin offen, so daß von dieser Seite eine Aufnahmeplatte 136 in die Führung 134 eingeschoben werden kann, bis sie im Führungsgrund 138 zur Anlage kommt. Zwischen der Kappenöffnung 137 und dem Fenster 133 befinden sich eingeformte Rasten 135, welche die Aufnahmeplatte 136 in den Führungen 134 fixiert. Die Aufnahmeplatte 136 trägt die Ausnehmungen 105, die durch das Fenster 133 für den Vorsprung 114 des Adapters erreichbar sind. Die Aufnahmeplatte 136 kann als ebenes Spritzteil (vgl. Fig. 12) ausgebildet werden, die sich vor dem Einsetzen in die Führung 134 elastisch verformt.
Auf dem Umfang 118 der Kappe 102 läßt sich mithin eine beliebige Kombination von Schlitzen 120, 121, 125 und sich kreuzenden Längs- und Querschlitzen 130, 131 und/oder Durchbrechungen 129 für die Aufnahme des Vorsprunges 104 des Adapters 103 vorsehen, um verschiedene Formen des Vorsprunges mit der gleichen Kappe 102 verrasten zu können.
Die Kappe gemäp den Fig. 10 und 10a weist an ihrem der Öffnung 137 abgewandten Deckel eine Kerbe auf, die in der Verpackungsmaschine als Ausrichtehilfe 139 verwendet wird. Mit dieser Ausrichtehilfe 139 wird die Kappe 102 ausgerichtet, um den am Adapter 103 angeordneten Vorsprung 104 mit ausreichender Wahrscheinlichkeit in eine der Ausnehmungen einzubringen.
Gemäß den Fig. 14 bis 17 sind die senkrechten Ränder der Ausnehmung abgefast und bilden Leitflächen 140, mit denen der Vorsprung 104 zentriert wird. Die beiden Schrägen 146, 147 der keilförmigen Pfeilspitze 141 wirken dabei mit den Leitflächen 140 zusammen, sobald die Keilspitze 141 in Pfeilrichtung zum Verrasten mit der Dosenkappe 102 bewegt wird. Die Pfeilspitze ist wiederum bei 148 und 149 hinterschnitten und bildet mit diesen Hinterschneidungen Widerhaken. Im verrasteten Zustand stützen sich die Widerhaken 148 und 149 auf den zugeordneten Rändern der Ausnehmung 105 ab. Dadurch entsteht ein Formschluß des Vorsprunges 104 mit der Dosenkappe 102, der jedoch bei Bewegung des Ansatzes 104 in Gegenrichtung wieder aufgehoben wird, wodurch sich der Adapter von der Dosenkappe 102 trennen läßt.
Die Verrastung beruht daher auf der Federwirkung des elastischen Materials. Im Falle des Ausführungsbeispiels der Fig. 12 wird die Pfeilspitze selbst zur Feder, deren Elastizität durch den Schlitz gesteigert wird, welcher den Keil in Pfeilrichtung und in Gegenrichtung durchsetzt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 14 ist dagegen eine einseitige Pfeilspitze 151 vorgesehen, wobei die Feder 152 des Pfeiles 151 aus einer spitzwinkligen Abwinklung des Pfeilschaftes 153 besteht. Wird der Pfeil 153 in Pfeilrichtung in die Aussparung 105 gestoßen, so verformt sich die Feder 152 und bildet nach Durchquerung der Aussparung 105 einen Widerhaken, der sich auf der Innenseite des Druckdosenkappenzylinders 102 abstützt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 15 ist der Pfeil 154 als Rotationskörper ausgebildet, d.h. er weist einen außen zylindrischen Schaft 155 und eine kegelförmige Spitze auf, die mit einer Hinterschneidung 145 einen Widerhaken bildet, welcher den Formschluß mit der Dosenkappe 102 herbeiführt, wie dies grundsätzlich im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 oben erläutert ist. Die Federung, welche zur Herbeiführung des Formschlusses der Verrastung erforderlich ist, kann durch Nachgeben der Ränder der Ausnehmung 105 oder durch Nachgiebigkeit der Pfeilspitze und damit der Hinterschneidung 145 gewährleistet werden.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 16 entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 mit der Ausnahme, daß die Kleilflächen an dem Ende einer Gabelung 156 des Schaftes 157 des Pfeiles angeordnet sind. Die Gabelzinken stellen die Federwirkung sicher. Die Verrastung erfolgt auch hier durch das Nachgeben der Pfeilfedern 158 und 159.
Sobald die Verrastung eingetreten ist, wird der Vorsprung 104 auf dem Außenzylinder 118 der Dosenkappe 102 abgestützt. Dazu dient eine Stütze 142, welche an den Vorsprung 104 angeformt ist. Ist der Adapter mit der Dosenkappe 102 verrastet, so gewährleistet die Stütze 142 eine Verspannung, die den Adapter festsetzt.

Claims (15)

  1. Behälter mit verrastetem Ventiladapter (3) zum Öffnen und Schließen eines im Innern des Ventils angeordneten Ventilkörpers, wobei der Ventiladapter (3) ein vorspringendes Rastelement aufweist und der Behälter eine Ausnehmung zur Aufnahme des Rastelements, gekennzeichnet durch das beim Ein- und Ausrasten elastische Zusammenwirken des als vom Adapter vorspringender Pfeil (13) ausgebildeten Rastelementes mit einer von mehreren auf dem Umfang des Behälters angeordneten eng benachbarten Ausnehmungen (5, 105, 120, 121, 125, 127, 129 bis 131) mit der Pfeilspitze (36, 37) in Richtung und Gegenrichtung des Pfeiles (13).
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfeil (13) als quer zum Adapter ausgerichteter Vorsprung (4) ausgebildet ist und die Pfeilspitze (36, 37) in Pfeilrichtung bei der Herstellung der Rastverbindung und die Pfeilspitze ihrer Rückseite beim Auflösen der Rastverbindung die Ausnehmungen (5, 105, 120, 121, 125, 127, 129 bis 131) elastisch erweitert, wobei bei geschlossener Rastverbindung ein Formschluß der Pfeilspitze (36, 37) mit einander gegenüberliegenden Aussparungsrändern (16, 17) besteht.
  3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeilspitze elastisch verformbar ist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfeil (13) keilförmig ist und zur Herstellung des Formschlusses Widerhaken (14, 15) aufweist, die flachen Seiten (22, 23) des Pfeilschaftes (13) zugeordnet sind, wobei die Keilschneide (38) gerundet ist.
  5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Pfeilschaftes (13) und der Umriß der Ausnehmungen (5, 105, 120, 121, 125, 127, 129 bis 131) derart aufeinander abgestimmt sind, daß nach Herstellung der Rastverbindung der Ventiladapter (3) drehfest ist.
  6. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach Herstellung der Verrastung ein Formschluß der Pfeilspitze (36, 37) mit der Rückseite der Aussparungsränder und der Vorderseite der Aussparungsränder mit dem Adapter (3) besteht.
  7. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerten Keilflanken (36, 37) die Widerhaken (14, 15) bilden, deren Abstand von der Tangentialebene an die äußere Rundung des Adapterrohres (9) im wesentlichen der Tiefe der Aussparung (5) entspricht.
  8. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur koaxialen Ausrichtung des Adapters (3) mit dem Behälter die Mittelebene der Pfeilspitze (36, 37) und/oder des Schaftquerschnittes einen spitzen Winkel mit der Achse des Adapterrohres (9) einschließt, gegen das der Adapter (3) abgewinkelt ist.
  9. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (105, 120, 121, 125, 127, 129 bis 131) auf einer gemeinsamen Radialebene durch die Symmetrieachse (119) des Behälters (101) nebeneinander angeordnet sind und eine Zylinderfläche (122) durchsetzen, wobei Stege (126) zwischen benachbarten Ausnehmungen (127) als Federn der Rastverbindung dienen und Schlitze (130) einschließen, deren längere Achse senkrecht zur Radialebene (118) verläuft.
  10. Behälter nach Anspruch 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (126) mit Zentrierschrägen (134) für den Vorsprung (104) des Adapters (103) trapezförmig symmetrisch profiliert sind, wobei die kürzere Trapezseite nach außen orientiert ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen in der Ventilkappe (102) einer Druckdose (101) angebracht sind und die Kappe (102) einen mindestens teilweise umlaufenden Übergang (122) aufweist, der den Übergang von einem an den Deckel der Kappe (102) anschließenden kleineren Kappenzylinder (123) in einen größeren bis zur Kappenöffnung reichenden Kappenzylinder (124) unterteilt, wobei die Schlitze (125) am Übergang beider Zylinder (123, 124) im größeren Zylinder (124) eingelassen sind und die Stege (126) zwischen den Schlitzen (125) am größeren Kappenzylinder (124) ansetzen und im kleineren Kappendurchmesser (123) enden.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (127) auf einem Bruchteil des Umfangs (118) der Kappe (102) angebracht sind und die Kappe (102) eine Ausrichthilfe (139) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (105) im Deckel der Kappe (102) aus einem Längsschlitz (130) und mindestens einem diesen kreuzenden Querschlitz (131) bestehen.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang (118) der Kappe (102) ein Fenster eingelassen ist, das mit einer Aufnahmeplatte (136) abgedeckt ist, die in Führungen (134) angeordnet und mit Rasten (135) fixiert ist, wobei die Aufnahmeplatte (136) die Ausnehmungen (105) aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (105) aus Schlitzen (120, 121, 125) und diese kreuzenden Längs- und Querschlitzen (130, 131) und/oder Löchern (129) bestehen.
EP95906830A 1994-01-14 1995-01-09 Behälter mit verrastetem ventiladapter Expired - Lifetime EP0738229B1 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4400878 1994-01-14
DE4400878 1994-01-14
DE4409120 1994-03-17
DE4409120 1994-03-17
DE4442277A DE4442277A1 (de) 1994-03-17 1994-11-28 Behälter mit Anbringungsvorrichtung für einen Adapter
DE4442276 1994-11-28
DE4442277 1994-11-28
DE19944442276 DE4442276A1 (de) 1994-01-14 1994-11-28 Ventiladapter
DE4442278 1994-11-28
DE19944442278 DE4442278A1 (de) 1994-01-14 1994-11-28 Behälter mit verrastetem Ventiladapter
PCT/EP1995/000062 WO1995019303A1 (de) 1994-01-14 1995-01-09 Behälter mit verrastetem ventiladapter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0738229A1 EP0738229A1 (de) 1996-10-23
EP0738229B1 true EP0738229B1 (de) 1999-04-21

Family

ID=27511722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95906830A Expired - Lifetime EP0738229B1 (de) 1994-01-14 1995-01-09 Behälter mit verrastetem ventiladapter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5850952A (de)
EP (1) EP0738229B1 (de)
AT (1) ATE179144T1 (de)
AU (1) AU688454B2 (de)
CA (1) CA2181182A1 (de)
PL (1) PL178739B1 (de)
WO (1) WO1995019303A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6763957B2 (ja) * 2015-10-27 2020-09-30 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー スプレー缶用の入れ子式柄を有するキャップ
EP3774590A1 (de) * 2018-04-10 2021-02-17 DDP Specialty Electronic Materials US, Inc. Abgabeadapter
CA3095790A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-17 DDP Specialty Electronic Materials US, Inc. Dispenser for valve with stationary valve stem housing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381683A1 (fr) * 1977-02-28 1978-09-22 Oreal Dispositif de protection et de distribution destine a etre associe a un recipient pressurise du type bombe aerosol
US4819838A (en) * 1987-04-08 1989-04-11 Hart Jr Charles R Spray tube and support assembly for spray container
US5178354A (en) * 1990-07-25 1993-01-12 Engvall David P Tube holder and method of using the same
DE9209492U1 (de) * 1992-07-15 1992-10-29 GFV Verschlußtechnik GmbH & Co., 7297 Alpirsbach Anordnung mit einer Abdeckkappe für einen Druckbehälter und einer Halterung zum Halten eines Ausgaberohrs an der Abdeckkappe

Also Published As

Publication number Publication date
PL315542A1 (en) 1996-11-12
US5850952A (en) 1998-12-22
WO1995019303A1 (de) 1995-07-20
CA2181182A1 (en) 1995-07-20
PL178739B1 (pl) 2000-06-30
AU1533295A (en) 1995-08-01
AU688454B2 (en) 1998-03-12
EP0738229A1 (de) 1996-10-23
ATE179144T1 (de) 1999-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460284C2 (de) Behälterverschluß mit Kindersicherung
DE60210735T2 (de) Transfervorrichtung sowie System mit einer Kappenanordnung, einem Behälter und der Transfervorrichtung
DE3407648A1 (de) Behaelter zum ausbringen von dentalmassen
EP1254842B1 (de) Kunststoffbehälter
EP1616590A1 (de) Mehrkammerampulle zum Ausgeben eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches
EP1192964B1 (de) Spritze mit einem ein fluides Medium aufnehmenden Zylinder und einer Verschlusskappe
WO2000007647A1 (de) Fertig-spritze für nicht-stabile arzneimittel
DE60007321T2 (de) Ausgabeverschluss für flaschen
DE69729651T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe von extrudierbarem material wie dentalmassen
DE102006005784B4 (de) Spritze
EP0738229B1 (de) Behälter mit verrastetem ventiladapter
EP0685403A1 (de) Verbindungsanordnung
DE19613035B4 (de) System mit einer Spritze und einem Griffstück
EP3444210A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines flexiblen ersten behälters mit einem formstabilen zweiten behälter
EP0392314A2 (de) Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers
EP0592641B1 (de) Sicherheitsverschluss für behälteranschlüsse
DD283361A5 (de) Vorrichtung zum auffalten von flachliegenden huelsen
DE3418530A1 (de) Vorrichtung zum verstopfen von behaeltern mit einem hals
DE2449516C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper
DE4238819A1 (en) Container for separately storing substance for adding to mixture - has removable wall defining storage space and contained in cavity of first container
DE4442278A1 (de) Behälter mit verrastetem Ventiladapter
DE9418851U1 (de) Zylindrischer Behälter mit Deckel
DE4442276A1 (de) Ventiladapter
EP0657381A1 (de) Behälterverschluss
DE4442277A1 (de) Behälter mit Anbringungsvorrichtung für einen Adapter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960621

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961018

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990421

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990421

REF Corresponds to:

Ref document number: 179144

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505710

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990527

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990721

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990719

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010110

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010131

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010228

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020109

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020801

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: FC

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080131

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090731

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803