WO2000007647A1 - Fertig-spritze für nicht-stabile arzneimittel - Google Patents

Fertig-spritze für nicht-stabile arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
WO2000007647A1
WO2000007647A1 PCT/EP1999/005090 EP9905090W WO0007647A1 WO 2000007647 A1 WO2000007647 A1 WO 2000007647A1 EP 9905090 W EP9905090 W EP 9905090W WO 0007647 A1 WO0007647 A1 WO 0007647A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plastic insert
syringe
ampoule
wall
ready
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005090
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000007647A8 (de
Inventor
Dieter Perthes
Original Assignee
Dieter Perthes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Perthes filed Critical Dieter Perthes
Publication of WO2000007647A1 publication Critical patent/WO2000007647A1/de
Publication of WO2000007647A8 publication Critical patent/WO2000007647A8/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31596Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3145Filters incorporated in syringes

Definitions

  • the invention relates to a ready-to-use syringe for non-stable medicinal preparations according to the preamble of claim 1.
  • Medicinal products which are only produced immediately before their parenteral use from a dry active substance - mostly a powder or a lyophilisate - and a liquid vehicle, - the solvent - due to the stability of the finished solution, play in medicine, in particular, .. another in the hospital, a big role.
  • Important examples include beta-lactam antibiotics for the treatment of severe to life-threatening infections, for which a large part of the pharmaceutical budget of every hospital has to be spent.
  • the solvent usually aqua ad injectabilia, is removed from a vessel using a syringe. This vessel
  • 25 can be an in-house tank, a sealed glass ampoule, or a small bottle with a rubber stopper that must be pierced to remove the solvent. Then, with the syringe containing the solvent, the rubber stopper of another small bottle containing the active ingredient
  • the active ingredient solution can be contaminated by rubber particles that are formed when the plug (s) is pierced.
  • disposal and recycling of the system elements 5 pose problems because of the large number of materials to be separated - glass, rubber, plastic, metal, paper, adhesive.
  • the first-mentioned disadvantage led to the development of known coupling systems for use, which are based on the principle of diffusion-proof separate chambers with a coupling part.
  • the chamber containing the dry substance is not part of the syringe, but usually the conventional bottle of the drug manufacturer, which is sealed with a rubber stopper.
  • the coupling part mechanically connects the dry substance chamber with a syringe containing the solvent and, as soon as it is put into operation, enables the solvent to pass into the dry substance chamber.
  • the coupling can be started up according to various principles.
  • a known possibility is the use of an auxiliary needle in the syringe, which, guided by an inner and outer helical screw, penetrates through the rubber stopper into the active substance chamber.
  • the further function is analogous to the conventional procedure described at the beginning, i. H. Pressing the solvent into the dry substance chamber, dissolving the active ingredient, sucking the solution back into the syringe, separating the syringe and the dry substance chamber - thereby separating the outer and inner screw spirals -, fitting the final syringe needle, venting.
  • the design of the coupling systems is complex because they have considerably more individual parts than bypass systems.
  • the structural complexity of the coupling systems must have a negative impact, in particular on the disposal costs, which are becoming increasingly important for hospitals.
  • coupling systems also contain contamination risks. After long periods of storage, microparticles from the piston or sealing material can contaminate the solvent. When using 15 transfer needles, larger rubber particles can also get into the syringe.
  • the present invention has for its object to provide a ready-made syringe of the aforementioned type, Q 2 which is characterized by both easy handling and safety by diffusion, avoiding risks of contamination at vor conceptionniscle simple, compact structure.
  • This pre-filled syringe is a three-chamber syringe
  • 35 pulle is used in a double-walled plastic insert and is partially closely enclosed by this.
  • the solvent chamber and the double-walled plastic Set which represents the buffer after breaking open the ampoule in the plastic insert, at the same time form the piston rod of the syringe in a space-saving manner, in which a pierced rubber piston is mounted displaceably.
  • an extremely compact system is created from only three materials: glass, rubber, plastic.
  • the solvent can then flow into the dry substance chamber when the plastic insert is moved into a position relative to the pierced piston, in which the bore in the piston is brought into a liquid-conducting connection with the broken open shoulder area of the glass ampoule or the intermediate storage formed in the plastic insert dissolve the dry substance to form the injectable drug.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section rotated by 90 ° about the longitudinal axis compared to FIG. 1,
  • Fig. 3 shows a detail of the pre-filled syringe in a starting position in a longitudinal section
  • Fig. 4 shows a further detail of the pre-filled syringe after its commissioning.
  • the outer wall 6, which can be referred to as the outer membrane, is connected to the thread 5 of the rubber piston 3 at one end by means of an internal thread.
  • the head of the glass ampoule 9 points in a direction opposite to an opening 11 of an end face of the syringe body 1 for a syringe needle.
  • the glass ampoule 9 is located over a large part of its length outside the glass syringe barrel 1.
  • the bottom of the ampoule lies in one plane with an annular end face of the inner wall 7 of the plastic insert.
  • the double cylinder of the plastic insert has bellows-like indentations 12, 13 at two radially opposite points.
  • the outer wall 6 widens into two large, opposite bulges 14, 15, as shown, which lie essentially in the same plane as the bellows-shaped indentations 12, 13.
  • Cavities 16 enclosed by the bulges 14, 15 , 17 can with stiffening elements, eg perforated partitions, which are omitted in the figure for the sake of clarity.
  • the outer wall 6 runs behind the bulges 14, 15 at a point 18 which is on a central axis 19 of the syringe lies together and in this way forms a closed on one side, at the needle opening 11 only open for a syringe needle.
  • the inner wall 7 continues under the bellows-like indentations 12, 13 as a straight cylinder until it meets the outer wall 6 in a ring shape.
  • the inner wall 7 is designed as a fine sieve 20 which allows gas and solvent but no glass particles to pass through. In contrast to the wall 6, the wall 7 thus forms an open on both sides
  • the cavities formed by the outer wall 6 of 16, are 17 about the cylindrical inner wall 7 around dimensioned with each other and are in the size that each examples j _5 the cavities 16, 17 the total solvent content of the glass ampoule 9 record can .
  • a pocket 22 made of 20 plastic and provided with perforations 21 and firmly surrounding the ampoule head is firmly connected to the inside of the outer wall 6 at point 18.
  • the dimensions of the glass ampoule 9 of the plastic insert with the walls 6, 7 are chosen so that the outer wall 6 in the area of point 18 because of an ampoule head that is too short
  • the dry substance chamber 2 is hermetically sealed against the remaining interior of the syringe. At this stage, the dry substance chamber 2 is firmly closed on the needle side by a conventional cap.
  • the angle between the syringe body 1 or the axis 19 on the one hand and the bulges 14, 15 of the outer wall on the other hand is changed with a slight effort.
  • the double-walled plastic insert bends in the plane of the bellows-like indentations 12, 13.
  • the syringe body and the bulges act as lever arms.
  • the ampoule 9 By holding the syringe vertically with the needle side up, the ampoule 9 empties. The solvent 10 flows into the cavities 16, 17. Any glass particles from the ampoule breakage are caught by the fine sieve 20. By pivoting the syringe, a small amount of solvent contained in the head of the ampoule 9 can flow out of it. It is cheaper to use ampoules with a solid glass head.
  • the syringe is slowly tilted until the needle side pointing down.
  • the solvent initially collects in one of the two cavities 16, 17 and then flows between the inner wall 7 and the outer wall 6, past the stiffening spacers 8, in the direction of the dry substance chamber 2.
  • the bulges 14, 15 of the outer wall 6 are again used as lever arms, but this time in the sense of a rotational movement about the central axis 19 of the syringe.
  • the bulges 14, 15 are rotated counterclockwise like a water tap, the plastic insert is removed by the action of the thread 5 from the rubber plunger 3. It is assumed that the Frictional resistance of the rubber plunger on the glass wall of the syringe body 1 is considerably greater than the frictional resistance of plastic and rubber in the thread 5. To ensure that the rubber plunger does not rotate when the plastic insert rotates, there are various possibilities.
  • the syringe body 1 can be designed as a syringe cylinder.
  • a non-cylindrical glass syringe body 1 e.g. with oval or square cross-section.
  • the rubber plunger then consists of a cylindrical section with the thread 5 and a section with a non-circular cross section which nestles against this syringe body.
  • the cap As soon as the solid active ingredient has dissolved in the solvent, the cap has been replaced by the needle and the syringe has been vented, it is ready for use.
  • the plastic part containing the broken ampoule corresponds functionally to the piston rod of conventional pre-filled syringes. There is no risk of injury from the glass ampoule 9 because of the covering with the double-walled plastic insert - in contrast to the unprotected use of glass ampoules in current practice.
  • the preparatory activities described in detail above - breaking off the ampoule head, emptying the ampoule, redirecting the solvent, opening the dry substance chamber, closing the dry substance chamber - can be carried out in a few seconds.

Abstract

Eine Fertig-Spritze für nicht-stabile Arzneimittel, die aus einer festen Phase, einem Wirkstoff, und aus einer flüssigen Phase, einem Lösungsmittel, zubereitet werden, umfaßt zumindest eine Lösungsmittelkammer und eine hiervon getrennte Wirkstoffkammer sowie mindestens einen Kolben in einem gläsernen länglichen Spritzenkörper (1). Dieser weist einen Flansch um dessen einer, ursprünglich offenen Stirnseite und eine Nadelöffnung (11) zur Anbringung einer Spritzennadel in dessen anderer, im wesentlichen geschlossener Stirnseite auf. Um eine Fertig-Spritze zu erhalten, die sich durch einfache Handhabung sowie Diffusionssicherheit unter Vermeidung von Kontaminationsrisiken bei verhältnismäßig einfachem, kompakten Aufbau auszeichnet, weist die Fertig-Spritze eine das Lösungsmittel (10) enthaltende Glas-Ampulle (9) und einen die Glasampulle teilweise eng umfassenden, doppelwandigen Kunststoffeinsatz auf, der zum Teil in den Spritzenkörper (1) hineinreicht. Der Spritzenkörper enthält den Wirkstoff und einen als durchbohrten Gummikolben (3) ausgebildeten Kolben. Der doppelwandige Kunststoffeinsatz hat einen relativ nachgiebigen Bereich in Höhe einer Ampullenschulter der in ihm eingesetzten Glasampulle (9). Auf einer Seite des nachgiebigen Bereichs steht ein Kopf der Glasampulle (9) kraftschlüssig mit dem Kunststoffeinsatz innen in Verbindung. Auf der anderen Seite des nachgiebigen Bereichs ist ein anderer Abschnitt der Glasampulle (9) mit dem Kunststoffeinsatz innen kraftschlüssig verbunden. Der Kunststoffeinsatz ist bezüglich des durchbohrten Kolbens (3) dergestalt verstellbar, daß in einer ersten Relativlage eine Bohrung (4) in dem Kolben (3) durch den Kunststoffeinsatz umgrenzt ist und in einer zweiten Relativlage die Bohrung (4) mit dem äußeren Schulterbereich der Glasampulle (9) in flüssigkeitsleitender Verbindung steht.

Description

Fertig-Spritze für nicht-stabile Arzneimittel
Die Erfindung betrifft eine Fertig-Spritze für nicht-stabile Arznei-Zubereitungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
10 Arzneimittel, die wegen mangelnder Stabilität der fertigen Lösung erst unmittelbar vor ihrer parenteralen Anwendung aus einer trockenen Wirksubstanz - zumeist ein Pulver oder ein Lyophilisat - und einem flüssigen Vehikel, - dem Lösungsmittel - hergestellt werden, spielen in der Medizin, insbeson- , .. dere im Krankenhaus, eine große Rolle. Wichtige Beispiele sind unter anderem Beta-Laktam-Antibiotika für die Behandlung schwerer bis lebensbedrohlicher Infektionen, für die ein großer Teil des Arzneimittel-Budgets eines jeden Krankenhauses aufgebracht werden muß.
20
Die Anwendung dieser Präparate als Injektion erfolgt auch heute noch überwiegend auf folgende Weise:
Das Lösungsmittel, in der Regel aqua ad injectabilia, wird mittels einer Spritze einem Gefäß entnommen. Dieses Gefäß
25 kann ein krankenhauseigener Tank, eine verschweißte Glasampulle oder eine kleine Flasche mit Gummistopfen sein, der für die Lösungsmittelentnahme durchstochen werden muß. Anschließend wird mit der das Lösungsmittel enthaltenden Spritze der Gummistopfen einer anderen kleinen Flasche, die den Wirkstoff
30 enthält, durchstoßen und das Lösungsmittel in diese Flasche gedrückt. Nachdem sich der Wirkstoff im Lösungsmittel unter Schütteln vollständig aufgelöst hat, wird die Lösung aus dem Gefäß in die Spritze zurückgeεaugt . Sobald die Spritze entlüftet worden ist, steht sie für die parenterale Anwendung
35 (i.V., i.m., usw.) bereit. l Das geschilderte System mit den beteiligten Einzel-Elementen
- Spritze mit separater Nadel, Lösungsmittelgefäß, Wirkstoff- gefäß, dazu jeweils Schutzkappen und Verpackungen - ist umständlich und seine Handhabung ist zeitaufwendig. Seine feh-
5 lerlose Durchführung verlangt vom Krankenhauspersonal einige Geschicklichkeit.
Umständlichkeit, Zeitaufwand und Fehlerrisiko kontrastieren in ungünstiger Weise mit den besonderen Anforderungen von 0 Notfall- und Intensivstationen im Krankenhaus, wo parenterale Antibiotika ein wichtiges Einsatzgebiet haben. Insbesondere kann die Wirkstofflösung durch Gummipartikel, die beim Durchstechen des/der Stopfen entstanden sind, kontaminiert sein. Weiterhin werfen Entsorgung und Recycling der System-Elemente 5 wegen der Vielzahl der zu trennenden Materialien - Glas, Gummi, Kunststoff, Metall, Papier, Klebstoff - Probleme auf.
Es sind verschiedene Applikationssysteme bekannt, die auf das Ziel hin entwickelt wurden, die parenterale Anwendung von 0 unfertigen Arzneimitteln aus Trockensubstanz und Lösungsmittel zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Eine Gruppe dieser Systeme basiert auf dem Prinzip der Zweikammer-Spritze mit Bypass. Hierbei werden in derselben Sprit¬
25 ze eine Kammer für die Trockensubstanz und eine für das Lösungsmittel durch einen ersten beweglichen, flüssigkeitsdichten Kolben getrennt. Wird der erste Kolben über eine kleine Ausbuchtung im Spritzenzylinder, den Bypass, geschoben, kann das Lösungsmittel in die Trockensubstanzkammer übertreten.
30 Dies geschieht in der Regel durch Druckausübung auf das Lösungsmittel mittels eines zweiten Kolbens. Der Reibungswiderstand des ersten Kolbens gegen die Zylinderwand ist dabei so ausgelegt, daß sich der Kolben bei normaler Anwendung erst weiterbewegt, wenn sämtliche Flüssigkeit aus der Lösungsmit- „<- telkammer übergetreten ist. Sobald die beiden Kolben sich berühren, verwandelt sich das System in eine konventionelle Einkammer-Spritze . Ein wesentlicher Nachteil der Zweikammer-Spritze mit Bypass ist die Diffusion gasförmigen Lösungsmittels in die Trockensubstanzkammer, die bei längerer Lagerzeit erheblich sein kann. Das hinüberdiffundierte Lösungsmittel inaktiviert nicht nur teilweise den pharmazeutischen Wirkstoff, sondern führt auch zu einer Verklumpung der Trockensubstanz, die soweit gehen kann, daß die Verwendung des Arzneimittels nicht mehr möglich ist. Ein weiterer Nachteil ist der technische Aufwand, der für die Füllung der Spritze erforderlich ist, um eine wechselseitige Kontamination von Trockensubstanz und Lösungsmittel in ihren jeweiligen Kammern zu vermeiden.
Insbesondere der erstgenannte Nachteil führte zur Entwicklung von bekannten KupplungsSystemen zur Applikation, die auf dem Prinzip diffusionssicher getrennter Kammern mit Kupplungsteil basieren. Die die Trockensubstanz enthaltende Kammer ist dabei kein Bestandteil der Spritze, sondern in der Regel die herkömmliche, durch Gummistopfen verschlossene Flasche des Arzneimittelherstellers. Das Kupplungsteil verbindet mechanisch die Trockensubstanzkammer mit einer das Lösungsmittel enthaltenden Spritze und ermöglicht, sobald es in Betrieb genommen wird, den Übertritt des Lösungsmittels in die Trok- kensubstanzkammer. Die Inbetriebnahme der Kupplung kann nach verschiedenen Prinzipien erfolgen. Eine bekannte Möglichkeit ist die Verwendung einer Hilfsnadel in der Spritze, die, geführt durch eine innere und äußere Schraubenwendel, durch den Gummistopfen in die Wirkstoffkammer eindringt. Die weitere Funktion ist analog dem eingangs beschriebenen herkömmlichen Vorgehen, d. h. Einpressen des Lösungsmittels in die Trockensubstanzkammer, Auflösung des Wirkstoffs, Zurücksaugen der Lösung in die Spritze, Trennung von Spritze und Trocken- substanzkammer - hierdurch Trennung von äußerer und innerer Schraubenwendel -, Aufsetzen der endültigen Spritzennadel, Entlüftung.
Nachteil dieser Kupplungssysteme ist eine noch zu umständliche Handhabung. Während die Inbetriebnahme der Bypass-Systeme in nur einer Bewegungsrichtung erfolgt - vorwärts auf die Nadel hin -, gibt es bei den Kupplungssystemen mehrere Umkehrungen: Vorwärts - rückwärts - vorwärts.
Dabei ist der Aufbau der Kupplungssysteme komplex, da sie erheblich mehr Einzelteile als Bypass-Systeme aufweisen. Die bauliche Komplexität der Kupplungssysteme muß sich negativ insbesondere auf die Entsorgungskosten, die für Krankenhäuser immer bedeutsamer werden, auswirken.
10
Schließlich enthalten auch Kupplungssysteme trotz ihrer Diffusionssicherheit Kontaminationsrisiken. Nach längerer Lagerung können Mikropartikel aus dem Kolben- bzw. Dichtungsmaterial das Lösungsmittel verunreinigen. Bei Verwendung von 15 Überleitungsnadeln können darüber hinaus größere Gummipartikel in die Spritze gelangen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fertig-Spritze der eingangs genannten Gattung zu schaffen, 2Q die sich sowohl durch einfache Handhabung als auch durch Diffusionssicherheit unter Vermeidung von Kontaminationsrisiken bei vorhältnismäßig einfachem, kompakten Aufbau auszeichnet.
„.. Diese Aufgabe wird durch die Fertig-Spritze mit den in dem kennzeichenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst.
Diese Fertig-Spritze stellt eine Dreikammer-Spritze bestehend
30 aus Trockensubstanzkammer, Lösungsmittelkammer und Zwischenspeicher für das Lösungsmittel dar. Als Lösungsmittelkammer werden hier herkömmliche, verschweißte Glasampullen verwendet, welche das nach längerer Lagerzeit aggressiv wirkende Lösungsmittel aufnehmen. Jeweils eine solche gefüllte Glasam¬
35 pulle wird in einen doppelwandigen Kunststoffeinsatz eingesetzt und von diesem teilweise eng umfaßt. Die Lösungsmittel- kammer und der sie einhüllende doppelwandige Kunststoffein- satz, der den Zwischenspeicher nach Aufbrechen der Ampulle in dem Kunststoffeinsatz darstellt, bilden dabei zugleich raumsparend die Kolbenstange der Spritze, in der ein durchbohrter Gummikolben verschiebhar gelagert ist. Auf diese Weise entsteht ein außerordentlich kompaktes System aus nur drei Materialien: Glas, Gummi, Kunststoff. Mit einem Bereich des Kunststoffeinsatzes, der nachgiebiger als seine beidseitig angrenzenden Bereiche ist, wird erreicht, daß der Kunststoff- einsatz einfach zerstörungsfrei abgewickelt bzw. einfach abgeknickt werden kann, um den Schulterabschnitt der innenliegenden Glasampulle zu zerbrechen und das Lösungsmittel in den Kunststoffeinsatz ausströmen zu lassen. Das Lösungmittel kann dann, wenn der Kunststoffeinsatz in eine Relativlage zu dem durchbohrten Kolben verstellt wird, in der die Bohrung in dem Kolben mit dem aufgebrochenen Schulterbereich der Glasampulle bzw. dem in dem Kunststoffeinsatz ausgeformten Zwischenspeicher in flüssigkeitsleitende Verbindung gebracht wird, in die Trockensubstanzkammer einströmen und die Trok- kensubstanz zur Bildung des injizierbaren Arzneimittels auf- lösen.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Wirkungen sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung aufgegeben, mit der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfin- dung an Hand einer Zeichnung mit vier Figuren erläutert ist.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Fertig-Spritze im Längsschnitt,
Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 um 90° um die Längsachse gedrehten Längsschnitt,
Fig. 3 ein Detail der Fertig-Spritze in einer Ausgangsposition in einem Längsschnitt und
Fig. 4 eine weiteres Detail der Fertig-Spritze nach deren Inbetriebnahme.
Ein herkömmlicher , gläserner Spritzenkörper 1 , der als Sprit- zenzylinder geformt ist, umschließt eine Trockensubstanzkammer 2, einen Gummikolben 3, der mit einer Bohrung 4 durchbohrt und über einen Teil seiner Länge mit einem Gewinde 5 versehen ist, sowie einen doppelwandigen Einsatz aus Kunststoff, dessen zylindrische äußere Wand mit 6 und dessen ebenfalls zylindrische innere Wand mit 7 bezeichnet sind. Beide Wände 6,7 werden durch Abstandskorper 8 konzentrisch auf Abstand zueinander gehalten. Die äußere Wand 6, die als äußere Membran bezeichnet werden kann, ist mittels eines Innengewindes an einem Ende mit dem Gewinde 5 des Gummikolbens 3 verbunden. Die gegenüber der äußeren Wand 6 etwas verkürzte innere Wand 7, die ebenfalls als Membran bezeichnet werden kann, ist mit der äußeren durch die Abstandskorper 8 in Form von versteifenden Längsrippen verbunden und umfaßt eng anlie- gend eine herkömmliche, verschweißte Glasampulle 9 mit dem Lösungsmittel 10. Der Kopf der Glasampulle 9 weist dabei in eine Richtung entgegengesetzt zu einer Öffnung 11 einer Stirnseite des Spritzenkörpers 1 für eine Spritzennadel. Die Glasampulle 9 befindet sich über einen großen Teil ihrer Länge außerhalb des gläsernen Spritzenzylinders 1. Der Boden der Ampulle liegt in einer Ebene mit einer ringförmigen Stirnseite der inneren Wand 7 des Kunststoffeinsatzes.
In Höhe einer nicht bezeichneten Ampullenschulter weist der Doppelzylinder des Kunststoffeinsatzes an zwei radial einander gegenüberliegenden Stellen balgartige Einbuchtungen 12, 13 auf. Im Bereich des Ampullenkopfes erweitert sich die äußere Wand 6 zu zwei großen, wie dargestellt voneinander abgewandt gegenüberliegenden Ausbuchtungen 14,15, die im wesentlichen in derselben Ebene liegen wie die balgartigen Einbuchtungen 12, 13. Von den Ausbuchtungen 14,15 umschlosse- nene Hohlräume 16, 17 können mit versteifenden Elementen, z.B. perforierten Zwischenwänden, versehen sein, die in der Abbildung der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind.
Die äußere Wand 6 läuft hinter den Ausbuchtungen 14, 15 an einem Punkt 18, der auf einer zentralen Achse 19 der Spritze liegt, zusammen und bildet auf diese Weise ein einseitig geschlossenes, an der Nadelöffnung 11 nur für eine Spritzennadel offenes Gefäß. Die innere Wand 7 verläuft unter den balgartigen Einbuchtungen 12, 13 als gerader Zylinder weiter, bis sie ringförmig auf die äußere Wand 6 trifft. Unmittelbar vor dieser Vereinigung der beiden Wände 6,7 ist die innere Wand 7 als Feinsieb 20 ausgebildet, das Gas und Lösungsmittel, aber keine Glaspartikel passieren läßt. Die Wand 7 bildet damit, im Gegenstz zu der Wand 6, ein beidseitig offenes
10 Gefäß.
Die von der äußeren Wand 6 gebildeten Hohlräume 16, 17 stehen um die zylindrische innere Wand 7 herum miteinander in Verbindung und sind in der Größe so bemessen, daß jede der bei- j_5 den Hohlräume 16, 17 den gesamten Lösungsmittelinhalt der Glasampulle 9 aufnehmen kann.
Mit der Innenseite der äußeren Wand 6 im Punkt 18 fest verbunden ist eine mit Perforationen 21 versehene Tasche 22 aus 20 Kunststoff, die den Ampullenkopf fest anliegend umschließt.
Die Abmessungen der Glasampulle 9 des Kunststoffeinsatzes mit den Wänden 6, 7 sind so gewählt, daß die äußere Wand 6 im Bereich des Punktes 18 wegen eines zu kurzen Ampullenkopfes
25 vor Inbetriebnahme der Spritze unter einer leichten Vorspannung steht und sich dadurch nach innen, in Richtung auf die Spritzennaldel hin, einbeult. Die balgartigen Einbuchtungen 12 der inneren Wand 7 halten neben ihrer weiter unten beschriebenen Funktion bei der Inbetriebnahme der Spritze die Q Ampulle in Position und verhindern, daß es bei längerer Lagerung zu einem Spannungsabbau kommt, indem sich die Glasampulle auf die Einbeulung bei (18) hin bewegt.
Die Ausgangsposition der Spritzenelemente, wie sie der Ver-
„.. wender vor Inbetriebnahme vorfindet, ist im Detail dargestelt in Fig. 3. Hierbei sind der Gummikolben 3 und der Kusntstoff- einsatz mit den Wänden 6, 7 mittels des Gewindes 5 einander soweit angenähert, daß sich das ringförmige Ende der inneren Wand 7 und der Gummikkolben 3 unter einem vorgebenen Druck berühren.
Die Trockensubstanzkammer 2 ist auf diese Weise gegen den restlichen Innenraum der Spritze hermetisch abgeschlossen. Nadelseitig wird die Trockensubstanzkammer 2 in diesem Stadium von einer herkömmlichen Kappe fest verschlossen.
Zur Inbetriebnahme der Spritze wird zunächst der Winkel zwischen dem Spritzenkörper 1 bzw. der Achse 19 einerseits und den Ausbuchtungen 14,15 der äußeren Wand andererseits unter leichtem Kraftaufwand verändert. Dabei erfolgt eine Biegung des doppelwandigen Kunststoffeinsatzes in der Ebene der balg- artigen Einbuchtungen 12, 13. Der Spritzenkörper und die Ausbuchtungen wirken dabei als Hebelarme.
Das Ergebnis dieser Biegung ist im Detail dargestellt in Fig. 4, in der die Biegung wieder selbsttätig zurückgestellt ist. Die Glasampulle ist in ihrem Halsbereich zerbrochen. Die zuvor bestehende leichte Zugspannung im Pukt 18 ist aufgehoben, nachdem sich die Tasche 22 mit dem Kopf der Ampulle 9 nach außen bewegen konnte. Auf diese Weise bildet sich zwischen den Bruchrändern der Ampulle 9 ein Spalt, durch den das Lösungsmittel 10 austreten kann.
Indem die Spritze senkrecht mit der Nadelseite nach oben gehalten wird, leert sich die Ampulle 9. Das Lösungsmittel 10 fließt in die Hohlräume 16, 17. Eventuelle Glaspartikel aus dem Ampullenbruch werden durch das Feinsieb 20 abgefangen. Durch Schwenkbewegungen der Spritze kann auch eine im Kopf der Ampulle 9 enthaltene geringe Menge Lösungsmittel aus diesem ausfließen. Günstiger ist es, Ampullen mit massivem Glaskopf zu verwenden.
Sobald das gesamte Lösungsmittel die Ampulle verlassen hat, wird die Spritze langsam soweit gekippt, bis die Nadelseite nach unten zeigt. Das Lösungsmittel sammelt sich dabei zunächst in einem der beiden Hohlräume 16, 17 und fließt dann zwischen der inneren Wand 7 und der äußeren Wand 6, vorbei an den versteifenden Abstandskörpern 8, in Richtung Trockensub- stanzkammer 2.
Um auf dem Wege dorthin den Gummikolben 3 zu passieren, werden erneut die Ausbuchtungen 14 , 15 der äußeren Wand 6 als Hebelarme eingesetzt, diesmal aber im Sinne einer Drehbewe- gung um die zentrale Achse 19 der Spritze. Indem mit der einen Hand der gläsere Spritzenkörper 1 festgehalten wird, mit der anderen Hand die Ausbuchtungen 14, 15 wie bei einem Wassserhahn gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, entfernt sich der Kunststoffeinsatz durch Wirkung des Gewindes 5 vom Gummikolben 3. Dafür wird vorausgesetzt, daß der Reibungswiderstand des Gummikolbens an der Glaswand des Spritzenkörpers 1 erheblich größer ist als der Reibungswiderstand von Kunststoff und Gummi im Gewinde 5. Um sicherzustellen, daß sich bei Drehung des Kunststoffeinsatzes der Gummikolben nicht mitdreht, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die Anbringung koaxialer, parallel zu der Achse 19 orientierter Führungsschienen auf der Innenseite des Spritzenkörpers 1, die von entsprechenden Aussparungen des Gummikolbens 3 umgriffen werden. Der Spritzenkörper 1 kann in diesem Fall als Spritzenzylinder ausgebildet sein. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines nicht-zylindrischen gläsernen Spritzenkörpers 1, z.B. mit ovalem oder quadratischem Querschnitt. Der Gummikolben besteht dann aus einem zylindrischen Abschnitt mit dem Gewinde 5 und einem Abschnitt mit nichtkreisförmigem Querschnitt, der sich diesem Spritzenkörper anschmiegt.
Durch die Entfernung des Kunststoffeinsatzes vom Gummikolben 3 entsteht, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, unterhalb des Ampullenbodens ein Kanal, durch den das Lösungsmittel rasch in die Bohrung 4 des Gummikolbens 3 und von dort in die Trockensubstanzkammer 2 abfließen kann. Anschließend wird durch Drehung der Ausbuchtungen 14, 15 im Uhrzeigersinn der Kunststoffeinsatz wieder in die in Fig. 3 dargestellte Ausgangsposition zurückgeführt und damit ist jetzt die mit Lösungsmittel befüllte Pulverkammer 2 wieder geschlossen.
Sobald sich der feste Wirkstoff in dem Lösungsmittel gelöst hat, die Verschlußkappe gegen die Nadel ausgetauscht und die Spritze entlüftet wurde, ist sie einsatzbereit. Das die gebrochene Ampulle enthaltende Kunststoffteil entspricht dabei funktional der Kolbenstange herkömmlicher Fertig-Spritzen. Eine von der Glasampulle 9 ausgehende Verletzungsgefahr besteht wegen Umhüllung mit dem doppelwandigen Kunststoffeinsatz nicht - im Gegensatz zur ungeschützten Verwendung von Glasampullen in der derzeitigen Praxis.
Die zuvor ausführlich beschriebenen vorbereitenden Tätigkeiten - Abbrechen des Ampullenkopfes, Entleeren der Ampulle, Umleitung des Lösungsmittels, Öffnen der Trockensubstanzkam- mer, Schließen der Trockensubstanzkammer - sind in wenigen Sekunden durchführbar.

Claims

Patentansprüche
1. Fertig-Spritze für nicht-stabile Arzneimittel, die aus einer festen Phase, einem Wirkstoff, und aus einer flüssigen Phase, einem Lösungsmittel, zubereitet werden, mit zumindest einer Lösungsmittelkammer und einer hiervon getrennten Wirkstoffkammer sowie mindestens einem Kolben in einem gläserenen länglichen Spritzenkörper, der einen Flansch um dessen einer, ursprünglich offenen Stirnseite und eine Nadelöffnung (11) zur Anbringung einer Spritzennadel in dessen anderer, im wesentlichen geschlosse- ner Stirnseite aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sie eine das Lösungsmittel (10) enthaltende Glas- Ampulle (9) und einen die Glasampulle teilweise eng umfassenden, doppelwandigen Kunststoffeinsatz aufweist, der zum Teil in den Spritzenkörper (1) hineinreichreicht, welcher den Wirkstoff und einen als durchbohrten Gummikolben (3) ausgebildeten Kolben enthält, daß der doppelwandige Kunststoffeinsatz einen relativ nachgiebigen Bereich in Höhe einer Ampullenschulter der in ihm eingesetzten Glasampulle (9) hat, daß auf einer Seite des nachgiebigen Bereichs ein Kopf der Glasampulle (9) kraftschlüssig mit dem Kunststoffeinsatz innen in Verbindung steht und auf dessen anderer Seite ein anderer Abschnitt der Glasampulle (9) mit dem Kunststoffeinsatz innen kraftschlüssig verbunden ist, und daß der Kunststoffeinsatz bezüglich des durchbohrten Kolbens (3) dergestalt verstellbar ist, daß in einer ersten Relativlage eine Bohrung (4) in dem Kolben (3) durch den Kunststoffeinsatz umgrenzt ist und in einer zweiten Relativ- läge die Bohrung (4) mit dem äußeren Schulterbereich der
Glasampulle (9) in flüssigkeitsleitender Verbindung steht.
2. Fertig-Spritze nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kopf der Glasampulle (9) sich auf einer der
Nadelöffnung (11) entgegengesetzten Seite der Spritze und außerhalb des gläsernen Spritzenkörpers (1) befindet.
3. Fertig-Spritze nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine äußere Wand (6) und eine innere Wand (7) des doppelwandigen Kunststoffeinsatzes durch Abstandskorper (8) in vorgebenen Abständen zueinander gehalten werden.
4. Fertig-Spritze nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die äußere Wand (6) des Kunststoffeinsatzes zur Nadelseite der Spritze hin verlängert ist und daß diese Verlängerung ein Innengewinde aufweist.
5. Fertig-Spritze nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Gummikolben (3) über einen Teil seiner Länge ein Außengewinde (5) aufweist, das zu dem Innengewinde des Kunststoffeinsatzes paßt.
6. Fertig-Spritze nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Stirnfläche, die nadelseitig die innere Wand
(7) des Kunststoffeinsatzes umgrenzt, sich auf einer Höhe mit einem Boden der Ampulle befindet und durch
Drehung des Kunststoffeinsatzes gegenüber dem Spritzenkörper mit dem darin unverdrehbar angeordneten Gummikolben (3) mittels des Innengewindes der Verlängerung des Kunststoffeinsatzes und des Außengewindes des Gummikol- bens (3) auf den Gummikolben (3) gedrückt wird.
7. Fertig-Spritze nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die innere Wand (7) und die äußere Wand (6) des Kunststoffeinsatzes in Höhe der Ampullenschulter an jeweils zwei gegenüberliegenden Stellen balgartige Ein- buchtungen (12, 13) aufweisen.
8. Fertig-Spritze nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die äußere Wand (6) des Kunststoffeinsatzes im Be- reich des Ampullenkopfes einander gegenüberliegende
Ausbuchtungen (14, 15) zur vorübergehenden Aufnahme des Lösungsmittels aufweist, die im wesentlichen in einer Ebene der balgartigen Einbuchtungen (12, 13) liegen.
9. Fertig-Spritze nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die äußere Wand (6) des Kunststoffeinsatzes auf der der Nadelöffnung (11) der Spritze gegenüberliegenden Seite ein geschlossenes Gefäß bildet.
10. Fertig-Spritze nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die innere Wand (7) des Kunststoffeinsatzes im Bereich des Ampullenkopfes teilweise als Feinsieb (20) ausgebildet ist.
11. Fertig-Spritze nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kopf der Ampulle von einer perforierten Tasche (22) aus Kunststoff eng umfaßt wird, die mit einer Innenseite der äußeren Wand (6) des Kunststoffeinsatzes fest verbunden ist.
12. Fertig-Spritze nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die äußere Wand (6) des Kunststof feinsatzes an einer
Verbindungsstelle (18) mit der Ampullenkopf tasche (22) 1 durch eine permanente Zugspannung in Richtung auf die
Nadelöffnung (11) der Spritze hin eingebeult wird.
13. Fertig-Spritze nach Anspruch 12,
5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ampullenkopf aus massivem Glas besteht.
14. Fertig-Spritze nach Anspruch 13 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, 0 daß der gläserne Spritzenkörper (1) und der Gummikolben
(3) über einen Längsabschnitt, über den er an dem Spritzenkörper (1) innen anliegt, im wesentlichen gleiche nicht-kreisförmige Querschnitte aufweisen.
5 15. Fertig-Spritze nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der gläserne Spritzenkörper (1) auf seiner Innenseite koaxiale Führungsschienen in Längsrichtung des Spritzenkörpers 1) aufweist, die von Aussparungen aus o einer Mantelfläche des Gummikolbens (3) umfaßt werden.
5
0
5
PCT/EP1999/005090 1998-08-07 1999-07-16 Fertig-spritze für nicht-stabile arzneimittel WO2000007647A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835749.4 1998-08-07
DE1998135749 DE19835749C1 (de) 1998-08-07 1998-08-07 Fertig-Spritze für nicht-stabile Arzneimittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000007647A1 true WO2000007647A1 (de) 2000-02-17
WO2000007647A8 WO2000007647A8 (de) 2000-06-08

Family

ID=7876797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005090 WO2000007647A1 (de) 1998-08-07 1999-07-16 Fertig-spritze für nicht-stabile arzneimittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19835749C1 (de)
WO (1) WO2000007647A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6364865B1 (en) 1998-11-13 2002-04-02 Elan Pharma International Limited Drug delivery systems and methods
DE102009056883A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Novartis Ag Impfstoff-Adjuvantien und verbesserte Verfahren zur Herstellung derselben
WO2011067669A2 (en) 2009-12-03 2011-06-09 Novartis Ag Hydrophilic filtration during manufacture of vaccine adjuvants
DE102009056884A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Novartis Ag Impfstoff-Adjuvantien und verbesserte Verfahren zur Herstellung derselben
DE102009056871A1 (de) 2009-12-03 2011-06-22 Novartis AG, 4056 Impfstoff-Adjuvantien und verbesserte Verfahren zur Herstellung derselben
EP2377551A2 (de) 2005-11-04 2011-10-19 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Adjuvanz-Influenzaimpfstoffe mit cytokininduzierenden Mitteln
EP2382987A1 (de) 2006-03-24 2011-11-02 Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH Lagerung von Influenza-Impfstoffen ohne Kühlung
EP2382988A1 (de) 2006-03-31 2011-11-02 Novartis AG Kombinierte mukosale und parenterale Immunisierung gegen HIV
WO2011141819A1 (en) 2010-05-12 2011-11-17 Novartis Ag Improved methods for preparing squalene
EP2484377A1 (de) 2007-06-27 2012-08-08 Novartis AG Influenza Impfstoffe mit wenig Zusatzstoffen
EP2532362A1 (de) 2006-12-06 2012-12-12 Novartis AG Impfstoffe mit Antigen aus vier Stämmen des Influenzavirus
WO2013057715A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 Novartis Ag Adjuvanted influenza b virus vaccines for pediatric priming
EP2614835A1 (de) 2007-11-26 2013-07-17 Novartis AG Impfstoff mit mehreren Clades von H5-Influenza-A-Virus
DE202006021242U1 (de) 2005-11-04 2014-01-29 Novartis Vaccines And Diagnostics S.R.L. Emulsionen mit freiem wässrigen Phasen Tensid als Adjuvans für Spalt-Grippeimpfstoffe
WO2014057455A2 (en) 2012-10-10 2014-04-17 Ospedale San Raffaele S.R.L. Influenza virus and type 1 diabetes
EP2889042A2 (de) 2008-03-18 2015-07-01 Novartis AG Verbesserungen bei der Herstellung von Influenzavirusimpfstoffantigenen
EP2891498A1 (de) 2007-12-20 2015-07-08 Novartis AG Fermentationsverfahren zur Kultivierung von Streptokokken und Reinigungsverfahren zur Gewinnung von CPS daraus
EP3714900A1 (de) 2005-11-04 2020-09-30 Seqirus UK Limited Adjuvierte impfstoffe mit nichtvirenähnlichen antigenen aus influenza-viren, die in einer zellkultur gezüchtet wurden
EP3753574A1 (de) 2006-01-27 2020-12-23 Seqirus UK Limited Influenzaimpfstoffe mit hämagglutinin und matrixproteinen
WO2022003560A1 (en) 2020-06-30 2022-01-06 Seqirus UK Limited Cold filtration of oil-in-water emulsion adjuvants

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506006A (en) * 1968-03-21 1970-04-14 Corning Glass Works Hypodermic syringe
US5181909A (en) * 1991-05-15 1993-01-26 Mcfarlane Richard H Ampule-container medical syringe and methods
US5193907A (en) * 1989-12-29 1993-03-16 Tecres Spa Process and apparatus for the mixing and direct emplacement of a two-component bone cement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407661A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Walter Holzer Injektionsspritze
DE4445969C1 (de) * 1994-12-22 1996-03-14 Schott Glaswerke Spritzenzylinder für eine Zweikammer-Fertigspritze, Zweikammer-Fertigspritze und Verfahren zum Herstellen und Füllen derselben
EP0728492B1 (de) * 1995-02-27 2001-01-03 Schott Parenta Systems, Inc. Zweikammerspritze mit internem Bypass

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506006A (en) * 1968-03-21 1970-04-14 Corning Glass Works Hypodermic syringe
US5193907A (en) * 1989-12-29 1993-03-16 Tecres Spa Process and apparatus for the mixing and direct emplacement of a two-component bone cement
US5181909A (en) * 1991-05-15 1993-01-26 Mcfarlane Richard H Ampule-container medical syringe and methods

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6364865B1 (en) 1998-11-13 2002-04-02 Elan Pharma International Limited Drug delivery systems and methods
US6478771B1 (en) 1998-11-13 2002-11-12 Elan Pharma International Limited Drug delivery systems and methods
US6641565B1 (en) 1998-11-13 2003-11-04 Elan Pharma International Limited drug delivery systems and methods
US6645181B1 (en) 1998-11-13 2003-11-11 Elan Pharma International Limited Drug delivery systems and methods
US6723068B2 (en) 1998-11-13 2004-04-20 Elan Pharma International Limited Drug delivery systems and methods
EP3714900A1 (de) 2005-11-04 2020-09-30 Seqirus UK Limited Adjuvierte impfstoffe mit nichtvirenähnlichen antigenen aus influenza-viren, die in einer zellkultur gezüchtet wurden
DE202006021242U1 (de) 2005-11-04 2014-01-29 Novartis Vaccines And Diagnostics S.R.L. Emulsionen mit freiem wässrigen Phasen Tensid als Adjuvans für Spalt-Grippeimpfstoffe
EP2377551A2 (de) 2005-11-04 2011-10-19 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Adjuvanz-Influenzaimpfstoffe mit cytokininduzierenden Mitteln
EP3753574A1 (de) 2006-01-27 2020-12-23 Seqirus UK Limited Influenzaimpfstoffe mit hämagglutinin und matrixproteinen
EP2382987A1 (de) 2006-03-24 2011-11-02 Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH Lagerung von Influenza-Impfstoffen ohne Kühlung
EP2382988A1 (de) 2006-03-31 2011-11-02 Novartis AG Kombinierte mukosale und parenterale Immunisierung gegen HIV
EP2679240A1 (de) 2006-12-06 2014-01-01 Novartis AG Impfstoffe mit Antigen aus vier Stämmen des Influenzavirus
EP2532362A1 (de) 2006-12-06 2012-12-12 Novartis AG Impfstoffe mit Antigen aus vier Stämmen des Influenzavirus
EP2484377A1 (de) 2007-06-27 2012-08-08 Novartis AG Influenza Impfstoffe mit wenig Zusatzstoffen
EP2614835A1 (de) 2007-11-26 2013-07-17 Novartis AG Impfstoff mit mehreren Clades von H5-Influenza-A-Virus
EP2891498A1 (de) 2007-12-20 2015-07-08 Novartis AG Fermentationsverfahren zur Kultivierung von Streptokokken und Reinigungsverfahren zur Gewinnung von CPS daraus
EP2889042A2 (de) 2008-03-18 2015-07-01 Novartis AG Verbesserungen bei der Herstellung von Influenzavirusimpfstoffantigenen
EP3459563A1 (de) 2008-03-18 2019-03-27 Seqirus UK Limited Verbesserungen bei der herstellung von influenzavirusimpfstoffantigenen
DE102009056884A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Novartis Ag Impfstoff-Adjuvantien und verbesserte Verfahren zur Herstellung derselben
EP2601933A1 (de) 2009-12-03 2013-06-12 Novartis AG Hydrophile Filtrierung bei der Herstellung von Impfstoffhilfsstoffen
DE102009056871A1 (de) 2009-12-03 2011-06-22 Novartis AG, 4056 Impfstoff-Adjuvantien und verbesserte Verfahren zur Herstellung derselben
WO2011067669A2 (en) 2009-12-03 2011-06-09 Novartis Ag Hydrophilic filtration during manufacture of vaccine adjuvants
DE102009056883A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Novartis Ag Impfstoff-Adjuvantien und verbesserte Verfahren zur Herstellung derselben
EP2620423A1 (de) 2010-05-12 2013-07-31 Novartis AG Verbesserte Verfahren zur Herstellung von Squalen
WO2011141819A1 (en) 2010-05-12 2011-11-17 Novartis Ag Improved methods for preparing squalene
EP3103784A1 (de) 2010-05-12 2016-12-14 Novartis Ag Herstellung einer öl-in-wasser-emulsion, die squalen enthält
EP3489211A1 (de) 2010-05-12 2019-05-29 Novartis AG Verbessertes verfahren zur herstellung von squalen
WO2013057715A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 Novartis Ag Adjuvanted influenza b virus vaccines for pediatric priming
WO2014057455A2 (en) 2012-10-10 2014-04-17 Ospedale San Raffaele S.R.L. Influenza virus and type 1 diabetes
WO2022003560A1 (en) 2020-06-30 2022-01-06 Seqirus UK Limited Cold filtration of oil-in-water emulsion adjuvants

Also Published As

Publication number Publication date
DE19835749C1 (de) 2000-02-03
WO2000007647A8 (de) 2000-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19835749C1 (de) Fertig-Spritze für nicht-stabile Arzneimittel
EP0328699B1 (de) Spritze für medizinische Zwecke
DE69726531T2 (de) Verriegelbare Schutzhülse für vorgefüllte Spritze
DE69926675T2 (de) Schnittstelle zwischen einem Phiolebehälter und einer stiftförmigen Medikamentenspritze
DE60019446T2 (de) Flüssigkeitstransferset für phiolen und andere medizinische behälter
DE60011853T2 (de) Injektionsspritze
EP1566195B1 (de) Anordnung zum Lagern, Transportieren und Applizieren einer vorzugsweise medizinischen Flüssigkeit
EP2667838B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines ersten reservoirs mit einem zweiten reservoir
DE4419235C2 (de) Injektionsspritze mit einem Aufnahmebehälter
EP2404864B1 (de) Ampullenbrecher
WO1998011927A1 (de) Abtriebsglied für den vorschub eines stopfens einer spritzampulle und stopfen hierzu
EP1186312B1 (de) Austragsvorrichtung für Medien
DE2854527A1 (de) Injektionsspritze
DE1491819B1 (de) Spritzengestellanordnung
DE102008025011A1 (de) Ampulle mit Ampullenhalterung
WO2007020239A1 (de) Doppelkammer-behälter und verfahren zu dessen befüllung
CH691031A5 (de) Zweiteilige Vorrichtung für die Verabreichung von Arzneimitteln.
DD245817A5 (de) Automatische injektionsvorrichtung
DE2648795A1 (de) Vorgefuellte, leicht betriebsfertig zu machende injektionsspritze
DE1491850B1 (de) Spritzampulle
DE19938078A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines fertigen Flüssigmedikamentes aus einem mit einer durchstechbaren Membran versehenen Behältnis
WO2012116948A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur betätigung einer karpule
DE3132323A1 (de) Zuspritzteil fuer infusionseinrichtungen
DE19927201A1 (de) Spritze für medizinische Zwecke
DE2631309A1 (de) Mischflaeschchen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

122 Ep: pct application non-entry in european phase