WO1999014586A1 - Gassensor - Google Patents

Gassensor Download PDF

Info

Publication number
WO1999014586A1
WO1999014586A1 PCT/EP1998/006036 EP9806036W WO9914586A1 WO 1999014586 A1 WO1999014586 A1 WO 1999014586A1 EP 9806036 W EP9806036 W EP 9806036W WO 9914586 A1 WO9914586 A1 WO 9914586A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrodes
electrode
pair
gas sensor
oxygen
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006036
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Van Geloven
Silvia Lenaerts
Patrick Van De Voorde
Original Assignee
Heraeus Electro-Nite International N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19757112A external-priority patent/DE19757112C2/de
Application filed by Heraeus Electro-Nite International N.V. filed Critical Heraeus Electro-Nite International N.V.
Priority to EP98951451A priority Critical patent/EP0938668A1/de
Priority to BR9806178-0A priority patent/BR9806178A/pt
Priority to JP51742699A priority patent/JP2001505316A/ja
Publication of WO1999014586A1 publication Critical patent/WO1999014586A1/de
Priority to US09/473,833 priority patent/US6277267B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases

Definitions

  • Such a gas sensor is also known from DE 41 09 516 C2.
  • the solid electrolyte is in the form of a plate on which an electrode serving as a reference is applied on one side and at least two measuring electrodes are applied to the opposite side, which interact with different constituents in a gas mixture.
  • the plate-shaped sensor is installed in a housing and then used as a gas probe in the exhaust line from To be installed in motor vehicles, perpendicular to the direction of flow of the exhaust gas. This probe works without a reference gas, which requires an electrode potential that is independent of the environment.
  • the St ⁇ ckox ⁇ d (NO x ) measuring electrode and the negative pump electrode are two spatially separated electrodes. Setting a low oxygen concentration at the nitrogen oxide measuring electrode makes it more difficult because there is always oxygen that cannot be removed by the pump electrode because it is not reaches this pump electrode
  • Platinum or platinum alloys have proven successful as materials for at least one of the electrodes. Rhodium, palladium or iridium or their alloys are also suitable as electrode materials (which may also be catalytically active). Among the (catalytically inactive) materials that are to be used for the second measuring electrode, gold and gold alloys as well as metal oxides have proven themselves. These (catalytically inactive) metal oxides include, for example, mixed conducting, perovskite compounds of the general formula Ln ⁇ A ⁇ F ⁇ Oa, where Ln is a lanthanide cation, A is an element from the group Cr, Ti and B is an element from the group Ga, Al, Sc, Is Mg or Ca.
  • the gas sensor When using the gas sensor in a method for nitrogen oxide measurement, voltage or current are applied to a pair of electrodes, formed from at least two measuring electrodes or from one of the two measuring electrodes and a reference electrode. At the common used electrode has a negative potential. This electrode is the "pump electrode", ie the oxygen is pumped away from it, so that the nitrogen oxide measurement can take place via the other pair of electrodes with a minimized oxygen concentration. If the sensor structure is expanded in such a way that a cascade of electrodes is arranged one above the other, but separated from one another by intermediate diffusion layers, the performance of the oxygen pump can be increased as required.
  • the electrode with positive potential of the pair of electrodes to which a voltage or a current is present can consist of catalytically active or catalytically passive material, such as that mentioned above, if a catalytically active material is selected, it is possible for certain gaseous components to be present this electrode react or decompose and therefore do not reach the pump electrode. If nitrogen oxide (NO x ) is decomposed in this way into N 2 and Q, this is disadvantageous for the NO x determination. It can therefore be advantageous for a nitrogen oxide sensor to form the positive electrode from a catalytically inactive material.
  • FIG. 1 shows a section through a tubular gas sensor for amperometric or potentiometric determination of nitrogen oxide, and for potentiometric determination of hydrocarbons;
  • FIG. 2 shows a section through a tubular gas sensor for potentiometric oxygen or lambda determination and for amperometric nitrogen oxide determination
  • FIG. 3 family of characteristic curves for NO x and oxygen of a sensor according to FIG. 2;
  • the electrode 2 is an electrode common to the pairs of electrodes 2.2 '(pair of pump electrodes) and 2.9 (pair of measuring electrodes), and that the low oxygen concentration is exactly at the required point, namely on the nitrogen oxide -Measuring electrode 2, arises.
  • the nitrogen oxide measurement is carried out potentiometrically or amperometrically using the electrodes 2.9.
  • the solid electrolyte tube 1 is, for example, held in a housing in a manner well known to a person skilled in the art from the prior art, it being possible for the individual layers and electrodes to be electrically contacted in a likewise known manner, for example at one end of the solid electrolyte tube 1.
  • the electrodes 2, 2 ', 2 ", 2'", 2 “” are connected so that the inside (towards the inside of the tube ) located electrode is designed as a cathode
  • the pairs of electrodes 2,2 'or 2', 2 '"or 2'", 2 "", which have a ZrO 2 -d ⁇ ffus ⁇ onssch ⁇ cht between them, can be used as an oxygen pump cell or as a potentiometric measuring cell to check the efficiency of pumping other pairs of electrodes can be used This cascade arrangement allows the effectiveness of oxygen pumping to be increased as desired

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gassensor zur Messung von Sauerstoff und/oder Luft/Kraftstoff Verhältniszahl Lambda und Stickoxid in Gasgemischen. Um mehrere gasförmige Bestandteile zuverlässig zu messen, ist der Sensor versehen mit einer einen konstanten Sauerstoffpartialdruck repräsentierenden Referenzelektrode, mit mindestens zwei Elektrodenpaaren, wobei zwei Elektrodenpaaren jeweils eine gemeinsame Elektrode zugeordnet ist, mit zwischen den beiden Elektroden eines Elektrodenpaares unmittelbar an den Elektroden angeordneten Festelektrolyten, wobei der Festelektrolyt zwischen einem ersten Elektrodenpaar gasdurchlässig und der Festelektrolyt zwischen einem zweiten Elektrodenpaar gasdicht ist, wobei das zweite Elektrodenpaar zum potentiometrischen oder amperometrischen Messen der Stickoxidkonzentration vorgesehen ist, wobei das erste Elektrodenpaar zum Anlegen eines Stromes oder einer Spannung zum Pumpen von Sauerstoff ausgebildet ist und wobei die gemeinsame Elektrode die Kathode des ersten Elektrodenpaares bildet und die zweite Elektrode des zweiten Elektrodenpaares als Referenzelektrode auf der Referenzgasseite des Festelektrolyten des zweiten Elektrodenpaares ausgebildet ist und wobei weiterhin elektrische Leitungen zum Anschluß und zum Abgriff für die elektrischen Meßsignale vorgesehen sind.

Description

Gassensor
Die Erfindung betrifft einen Gassensor gemäß dem Anspruch 1 sowie seine Verwendung in Verfahren zur Erfassung von Gasbestanteilen.
Gassensoren sind beispielsweise aus DE 195 34 918 A1 bekannt. Bei diesen Gassensoren sind auf der dem Meßgas zugewandten Seite des Festelektrolyten zwei Elektroden mit einer ineinander greifenden Kammstruktur (siehe Fig.1) angeordnet, ihnen gegenüber, auf der Referenzluftseite befindet sich eine Referenzelektrode. Diese Erfindung ist schwerpunktmäßig auf eine zuverlässige Abdichtung gerichtet, so daß zu den Funktionsweisen und Vorteilen der zwei Elektroden (Sensorkontakte) auf der Meßgasseite des Festelektrolyten keine Angaben gemacht werden. Die Bauweise ermöglicht eine voltammetrische Messung zweier Gaskomponenten in einem Gasgemisch.
Außerdem ist ein gattungsgemäßer Gassensor aus DE 36 10 366 A1 bekannt, bei dem mehrere elektrochemische Meßzellen auf einem rohrförmigen Träger angeordnet sind. Dort können nur gasförmige Schadstoffe gemessen werden (nicht Sauerstoff). Die Auswertung der Meßsignale erfolgt über das Verrechnen der Kennlinien der Schadstoffkonzentrationen.
Weiterhin ist ein derartiger Gassensor aus DE 41 09 516 C2 bekannt. Der Festelektrolyt ist hierbei in Form eines Plättchens ausgebildet, auf dem auf einer Seite eine als Referenz dienende Elektrode und auf der gegenüberliegenden Seite mindestens zwei Meßelektroden aufgebracht sind, die mit verschiedenen Bestandteilen in einem Gasgemisch wechselwirken. Der plättchen- förmige Sensor wird in ein Gehäuse eingebaut um dann als Gassonde in den Abgasstrang von Kraftfahrzeugen installiert zu werden, und zwar senkrecht zur Stromungsrichtung des Abgases Diese Sonde arbeitet ohne ein Referenzgas, was ein von der Umgebung unabhängiges Elektro- denpotential voraussetzt Derartige Elektroden sind jedoch bezüglich ihres elektrochemischen Potentials, insbesondere beim Übergang von mageren zu fettem Gemischzusammensetzungen nicht stabil Außerdem ist bei nicht rotationssymmetrischen Ausgestaltungen des Sensoraufbaus die Realisierung einer stabilen und an der gesamten Oberflache homogenen Temperatur- verteilung sehr schwierig
Die Stιckoxιd(NOx)-Meßelektrode und die negative Pumpelektrode sind zwei örtlich getrennt voneinander angeordnete Elektroden Das Einstellen einer niedrigen Sauerstoffkonzentration an der Stickoxid-Meßelektrode erschwert, da stets noch Sauerstoff vorhanden ist, der nicht durch die Pumpelektrode entfernt werden kann, da er nicht an diese Pumpelektrode gelangt
Ähnliche, relativ kompliziert aufgebaute Gassensoren sind aus DE 42 25 775 A1 bekannt Bei den hier beschriebenen Sensoren wird zwischen einer Referenzelektrode und einer Meßelektrode sowie zwischen dieser und einer Gegenelektrode je eine konstante Spannung angelegt, wobei der aus der Gegenelektrode austretende Strom als Funktion der Stickoxid-Konzentration gemessen wird
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gassensor anzugeben, mit dem über einen weiten Bereich der Gasgemischzusammensetzung gleichzeitig mindestens zwei gasformige Bestandteile zuverlässig detektiert werden können und der zudem ein stabiles Referenzsignal mit Hilfe von Umgebungsluft gewährleistet, das ergänzend und falls erforderlich die Beeinflussung des Sauerstoffgehaltes durch Zu- oder Abfuhrung von Sauerstoff an den jeweiligen Meßelektroden ermöglicht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelost Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und ihre Verwendung sind in den weiteren Ansprüchen ausgeführt
Vorteilhafterweise ist der Festelektrolyt (im allgemeinen ein Festelektrolytkorper mit nahezu beliebiger geometrischer Form) als einseitig geschlossenes Rohrchen ausgebildet, auf dem an seiner Innenwand, möglichst nahe am geschlossenen Ende, eine Referenzelektrode und an seiner Außenseite, dem Meßgas zugewandt mehrere Elektroden angeordnet sind Der Festelektrolyt besteht beispielsweise aus teil- oder vollstabilisierten Zirkonoxid (ZrO^ Die Anordnung der mindestens zwei unabhängigen Meßelektroden auf dem Festelektrolyten gewährleistet die gleichzeitige Erfassung von mindestens zwei Meßsignalen, die mindestens zwei unterschiedlichen Gasbestandteilen entsprechen. Dadurch, daß ein rohrförmiger Festelektrolyt mit kreisrundem Querschnitt eingesetzt wird, werden die Störungen bei einer Einbaulage senkrecht zum Abgasstrom minimiert, so daß der Sensor relativ gleichmäßig vom Meßgas umspült wird. Die zu messenden Gaskomponenten gelangen auf diese Art praktisch ohne Verzögerung an die Meßelektroden, störende Turbulenzen werden vermieden.
Wird der Gassensor bei Temperaturen unterhalb 400°C betrieben, so ist es vorteilhaft, ein Heiz- element für den Sensor vorzusehen. Das Heizelement kann dafür in Form eines Heizleiters ebenfalls auf der Außenseite des Festelektrolyten aufgebracht sein, wobei jedoch, um Nebenschlüsse zu vermeiden, zwischen Heizleiter und Festelektrolyt eine elektrisch isolierende Schicht angeordnet ist.
Zweckmäßigerweise kann eine der Elektroden als Meßelektrode auf der Außenseite des einseitig geschlossenen Festelektrolytrohres aus einem katalytisch aktiven Material bestehen und ist damit insbesondere für die potentiometrische Sauerstoffmessung nach dem Prinzip einer Nern- st-Sonde geeignet. Die zweite Meßelektrode kann dagegen aus einem katalytisch inaktiven Material bestehen.
Als Materialien für mindestens eine der Elektroden haben sich Platin oder Platinlegierungen bewährt. Weiterhin sind auch Rhodium, Palladium oder Iridium oder deren Legierungen als (ebenfalls unter Umständen katalytisch aktive) Elektrodenmaterialien geeignet. Unter den (katalytisch inaktiven) Materialien, die für die zweite Meßelektrode eingesetzt werden sollen, haben sich Gold und Goldlegierungen, sowie Metalloxide bewährt. Zu diesen (katalytisch inaktiven) Metalloxiden zählen beispielsweise gemischtleitende, perowskitische Verbindungen der allgemeinen Formel Ln^A^ F^Oa , wobei Ln ein Lanthanoidkation ist, A ein Element der Gruppe Cr, Ti und B ein Element der Gruppe Ga, AI, Sc, Mg oder Ca ist. Auch andere einfache Metalloxide der Formel MxOy können als (nichtkatalytisches) Elektrodenmaterial verwendet werden, beispielsweise SnO2, Ti02, V2O5, Fe2O3, NiO, ZnO, Sb2O3, Cr2O3, CuO oder MnO2 Durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Meßelektroden können die unterschiedlichen Gasbestandteile an den Elektroden zur Wechselwirkung gebracht werden.
Bei der Verwendung des Gassensors in einem Verfahren zur Stickoxidmessung werden Spannung oder Strom an einem Elektrodenpaar, gebildet aus mindestens zwei Meßelektroden oder aus einer der zwei Meßelektrode und einer Referenzelektrode, angelegt. An der gemeinsam genutzten Elektrode liegt ein negatives Potential an. Diese Elektrode ist die "Pumpelektrode", d.h. von ihr wird der Sauerstoff weggepumpt, so daß die Stickoxidmessung über das jeweils andere Elektrodenpaar bei minimierter Sauerstoffkonzentration erfolgen kann. Wird der Sensoraufbau dahingehend erweitert, daß eine Kaskade von Elektroden übereinander, jedoch untereinander durch dazwischenliegende Diffusionsschichten getrennt, angeordnet ist, so läßt sich die Leistung der Sauerstόffpumpe nach Bedarf steigern. Die Elektrode mit positivem Potential des Elektrodenpaares, an dem eine Spannung oder ein Strom anliegt, kann aus katalytisch aktivem oder katalytisch passiven Material, wie dem weiter oben genannten, bestehen, wenn ein katalytisch aktives Material gewählt wird ist es möglich, daß bestimmte gasförmige Bestandteile an dieser Elektrode reagieren oder zersetzt werden und dadurch die Pumpelektrode nicht erreichen. Wenn Stickoxid (NOx) auf diese Weise zersetzt wird in N2 und Q , ist das für die NOx -Bestimmung nachteilig. Deshalb kann es bei einem Stickoxidsensor vorteilhaft sein, die positive Elektrode aus einem katalytisch inaktiven Material zu bilden.
Ausführungsbeispiele werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt.
Figur 1 einen Schnitt durch einen rohrförmigen Gassensor zur amperometrischen oder po tentiometrischen Stickoxidbestimmung, sowie zur potentiometrischen Kohlenwasserstoffbestimmung;
Figur 2 einen Schnitt durch einen rohrförmigen Gassensor zur potentiometrischen Sauerstoff- oder Lambdabestimmung und zur amperometrischen Stickoxidbestimmung;
Figur 3 Kennlinienschar für NOx und Sauerstoff eines Sensors gemäß Figur 2;
Figur 4 einen Schnitt durch einen weiteren rohrförmigen Gassensor.
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Auf einem rohrförmigen Festelektrolyten 1 aus ZrO2 ist eine katalytisch inaktive Elektrode 3 aus perowskitischem Material angeordnet, ihr gegenüber, im Referenzluftkanal 4 die Referenzelektrode 9'. Weiterhin ist auf der Außenseite des Festelektrolyten 1 (ZrO2-Röhrchen) eine Isolierschicht 8 aus AI2O3 angeordnet, auf der zur schnelleren Aufheizung dieses Gassensors auf der Außenseite des Festelektrolytrohres 1 ein Heizelement 5 angeordnet ist. Auf der Außenseite des gasdichten Festelektrolyten 1 ist eine katalytisch inaktive Elektrode 3 aus perowskitischem Material und eine katalytisch aktive Elektrode 2 aus Platin angebracht. Letztere wird von einer ZrO2 -Schicht überdeckt, die als Diffusionsschicht 11 ausgebildet sein kann. Gegenüber den beiden Meßelektroden 2, 3 ist im Innern des Röhrchens 1 je eine Referenzelektrode 9, 9' (oder Gegenelektrode 9') angeordnet. Die Kohlenwasserstoffbestimmung erfolgt nach diesem Beispiel potentiometrisch mittels der Meßelektrode 3 und der Referenzelektrode 9'. Zusätzlich ist über der Diffusionsschicht 11 eine weitere Meßelektrode 2' angeordnet. Die Diffusionsschicht 11 ist hier als gasdurchlässiger Festelektrolyt ausgebildet, so daß zwischen den Meßelektroden 2 und 2' durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen der negativen Elektrode 2 und der positiven Elektrode 2' der vom Meßgas durch die Diffusionsschicht 11 zur Elektrode 2 gelangende Sauerstoff an dieser Elektrode 2 in Ionen umgewandelt und zur Elektrode 2' gepumpt wird und dort den Sensor als molekularer Sauerstoff verläßt. Durch diese Pumpwirkung an dem ersten Elektrodenpaar 2,2' wird Sauerstoff von der Meßelektrode 2 weggepumpt, so daß an den Tripel- punkten dieser Elektrode 2, an denen Stickstoff gemessen werden soll, eine niedrige Sauerstoffkonzentration entsteht. Einer der Vorteile der Erfindung liegt dabei darin, daß die Elektrode 2 eine den Elektrodenpaaren 2,2' (Pumpelektrodenpaar) und 2,9 (Meßelektrodenpaar) gemeinsame Elektrode ist, sowie, daß die niedrige Sauerstoffkonzentration genau an der benötigten Stelle, nämlich an der Stickoxid-Meßelektrode 2, entsteht. Die Stickoxidmessung erfolgt potentiometrisch oder amperometrisch mittels der Elektroden 2,9. Das Festelektrolytrohr 1 ist beispielsweise in einer dem Fachmann aus dem Stand der Technik hinreichend bekannten Weise in einem Gehäuse gehaltert, wobei die einzelnen Schichten und Elektroden in ebenfalls bekannter Weise, beispielsweise an einem Ende des Festelektrolytrohrs 1 , elektrisch kontaktiert werden können.
In Figur 2 ist die katalytisch inaktive Meßelektrode 3 durch eine katalytisch aktive Meßelektrode 2" ersetzt. Die potentiometrische Lambda- oder Sauerstoffbestimmung erfolgt hier über die Meßelektrode 2" gegenüber der Referenzelektrode 9'. Sie kann gegebenenfalls auch amperometrisch mittels des durch Elektrodenpaar 2,2' oder 2,9 fließenden elektrischen Stroms erfaßt werden. Die Stickoxidbestimmung folgt dem amperometrischen oder potentiometrischen Meßprinzip, analog dem Beipiel gemäß Figur 1.
Die Figur 3 zeigt Kennlinien eines Sensors gemäß Figur 2. Das Meßprinzip ist hier für die Sauerstoffmessung und für die NOx-Messung potentiometrisch. An der linken y-Achse ist die Spannung U in V, an der rechten y-Achse sind die O2- und NOx -Konzentrationen in Volumen-%, jeweils als Funktion der Zeit aufgetragen. Die Sauerstoff- und Sickoxidkonzentrationen wurden mittels des potentiometrischen Meßprinzips bestimmt. Die Kennlinie a stellt das potentiometrische Sauerstoffsignal dar, gemessen am Elektrodenpaar 2", 9', die Kennlinie b stellt die aus Sauerstoff- und Stickoxid-Konzentration kombinierte elektrische Spannung dar, die an den Elektroden 2,9 gemessen wurde Die Stickoxidkonzentration kann aus den Kennlinien a und b abgeleitet werden
Figur 4 zeigt einen Sensor ähnlich Figur 1 , wobei statt des ersten Elektrodenpaares 2,2' eine Kaskade von Elektroden 2,2',2",2'",2"" und dazwischenliegenden Schichten 11 , 11 ', 11 " angeordnet sind, wobei letzere als Diffusionsschicht aus Zirkonoxid (ZrQ), aus Al2 O3oder aus Spinell ausgebildet sein können Die Elektroden 2, 2', 2", 2'", 2"" sind so geschaltet, daß die jeweils innen (zum Rohrinneren hin) gelegenen Elektrode als Kathode ausgebildet ist Die Elektrodenpaare 2,2' oder 2', 2'" oder 2'", 2"", die eine ZrO2-Dιffusιonsschιcht zwischen sich aufweisen, können als Sauerstoffpumpzelle oder als potentiometπsche Meßzelle zur Überprüfung der Effizienz des Pumpens anderer Elektrodenpaare verwendet werden Durch diese Kaskadenanordnung laßt sich die Wirksamkeit des Sauerstoffpumpens beliebig steigern
Das Signal des Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensors, wenn eingebaut als Sensor nach einem Katalysator, kann für die Kahbration des Lambda-Sensors vor dem Katalysator verwendet werden Es kann auch mit dem Meßsignal des Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensors eine Korrektur des Stickoxid-Sensors oder eine Kalibrierung des Stickoxid-Sensors vorgenommen werden

Claims

PatentanmeldungHeraeus Sensor-Nite internationalGassensorPatentansprüche
1. Gassensor zur Messung von Sauerstoff und/oder Luft/Kraftstoff-Verhältniszahl Lambda und Stickoxid in Gasgemischen mit einer einen konstanten Sauerstoffpartialdruck repräsentierenden Referenzelektrode (9;9'), mit mindestens zwei Elektrodenpaaren, wobei zwei Elektrodenpaaren (9,2;2,2') jeweils eine gemeinsame Elektrode (2) zugeordnet ist, mit zwischen den beiden Elektroden eines Elektrodenpaares (9,2;2,2') unmittelbar an den Elektroden angeordneten Festelektrolyten (1 ;11), wobei der Festelektrolyt (11 ) zwischen einem ersten Elektrodenpaar (2,2') gasdurchlässig und der Festelektrolyt (1 ) zwischen einem zweiten Elektrodenpaar (9,2) gasdicht ist, wobei das zweite Elektrodenpaar (9,2) zum potentiometrischen oder amperometrischen Messen der Stickoxidkonzentration vorgesehen ist, wobei das erste Elektrodenpaar (2,2') zum Anlegen eines Stromes oder einer Spannung zum Pumpen von Sauerstoff ausgebildet ist und wobei die gemeinsame Elektrode (2) die Kathode des ersten Elektrodenpaares (2,2') bildet und die zweite Elektrode (9) des zweiten Elektrodenpaares (9,2) als Referenzelektrode auf der Referenzgasseite (4) des Festelektrolyten (1) des zweiten Elektrodenpaares (9,2) ausgebildet ist und wobei weiterhin elektrische Leitungen zum Anschluß und zum Abgriff für die elektrischen Meßsignale vorgesehen sind.
2. Gassensor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an der dem zweiten Elektrodenpaar (9,2) abgewandten Seite des ersten Elektrodenpaares (2,2') mindestens ein weiteres Elektrodenpaar (2', 2'") angeordnet ist, wobei zwischen den beiden Elektroden dieses Elektrodenpaares (2', 2'") ein, vorzugsweise gasdurchlässiger, Festelektrolyt (11') angeordnet ist und wobei an diesem weiteren Elektrodenpaar (2', 2'") ein Strom oder eine Spannung angelegt werden kann, um Sauerstoff zu pumpen.
3. Gassensor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an der dem zweiten Elektrodenpaar (9,2) abgewandten Seite des ersten Elektrodenpaares (2,2') mindestens zwei weitere Elektrodenpaare (2', 2'"; 2'", 2"") angeordnet sind, wobei zwischen den beiden Elektroden der Elektrodenpaare (2', 2'"; 2'", 2"") eine gasdichte oder als Diffusionsbarriere ausgebildete Schicht (11 ;11') angeordnet ist, die entweder als elektrisch isolierende Schicht (1 1 ; 11 '), vorzugsweise aus AI2O3, oder als ionenleitende Schicht (11 ; 11 '), vorzugsweise aus ZrO2, ausgebildet ist, wobei die ionenleitenden Schichten (11 ;11') eine elektrische Spannung oder ein elektrischer Strom angelegt werden kann, um Sauerstoff zu pumpen oder um eine elektrische Spannung zu messen, um die Pumpleistung der anderen Schichten zu überwachen.
4. Gassensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Elektrodenpaar (9',3;9',2") als Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensor aufweist zur potentiometrischen oder amperometrischen Messung von Sauerstoff.
5. Gassensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensor jeweils katalytisch aktive Meßelektroden aufweist.
6. Gassensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als Sauer Stoff- und/oder Lambda-Sensor einen resistiven Sensor aufweist, wobei die sensitive Schicht durch eine Isolierschicht (8) getrennt auf dem Festelektrolyten (1) aufgebracht ist.
7. Gassensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine auf dem Festelektrolyten (1) aufgebrachten Isolierschicht (8) ein Heizelement (5) angeordnet ist.
8. Gassensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Elektrode (2') aus im wesentlichen Gold, einer Goldlegierung oder einem Metalloxid, insbesondere aus gemischtleitenden, perowskitischen Verbindungen der allgemeinen Formel Ln^A^BxOs , wobei Ln ein Lanthanoidkation ist, A ein Element der Gruppe Cr, Ti und B ein Element der Gruppe Ga, AI, Sc, Mg oder Ca ist oder aus einem Metalloxid der Formel MxOy , beispielsweise SnO2, TiO2, V2O5, Fe2O3, NiO, ZnO, Sb2O3, Cr2O3, CuO oder MnO2 gebildet ist.
9. Gassensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Elektrode (2) aus Platin, Phodium, Palladium oder Iridium oder einer Legierung dieser Metalle gebildet ist.
10. Gassensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Festelektrolyt (1) des zweiten Elektrodenpaares (9,2) als ein einseitig geschlossenes Röhrchen ausgebildet ist, wobei die Referenzelektrode (9; 9') im Inneren des Röhrchens angeordnet ist.
11. Gassensor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Röhrchens ein Heizelement (5) auf einer auf dem Festelektrolyten (1) aufgebrachten Isolierschicht (8) angeordnet ist.
12. Verfahren zur Stickoxidmessung mit einem Gassensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine von zwei Meßelektroden (9; 2') des Gassensors mit der zweiten Meßelektrode (2) durch Anlegen einer Spannung oder eines Stroms je ein Elektrodenpaar (2 ;2' oder 2 ;9) bildet, wobei die gemeinsame Meßelektrode (2) ein negatives Potential aufweist, so daß der Sauerstoff im Meßgas von dieser gemeinsamen Meßelektrode (2) mit negativem Potential weggepumpt wird und die Stickoxidmessung über das andere Elektrodenpaar erfolgt.
13. Verfahren zur Stickoxidmessung mit einem Gassensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung oder der Strom kontinuierlich oder pulsierend an die Meßelektroden (2 ;2') bzw. die Referenzelektrode (9) angelegt wird.
14. Verfahren zur Stickoxidmessung mit einem Gassensor nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegpumpen des Sauerstoffs von der Meßelektrode (2) mit negativem Potential durch eine Diffusionsschicht (1 1) erfolgt.
15. Verfahren zur Stickoxidmessung mit einem Gassensor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionsschicht (11) im wesentlichen aus ZrO2 besteht.
16. Verwendung eines Gassensors nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 für ein Verfahren zur Stickoxidmessung, wobei eine von zwei Meßelektroden (9;2') des Gassensors mit der zweiten Meßelektrode (2) durch Anlegen einer Spannung oder eines Stroms je ein Elektrodenpaar (2 ;2' oder 2 ; 9) bildet, wobei die gemeinsame Meßelektrode (2) ein negatives Potential aufweist, so daß der Sauerstoff im Meßgas von dieser gemeinsamen Meßelektrode (2) mit negativem Potential weggepumpt wird und die Stickoxidmessung über das andere Elektrodenpaar erfolgt.
17. Verwendung eines Gassensors nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung oder der Strom kontinuierlich oder pulsierend an die Meßelektroden (2 ;2') bzw. die Referenzelektrode (9) angelegt wird.
18. Verwendung eines Gassensors nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegpumpen des Sauerstoffs von der Meßelektrode (2) mit negativem Potential durch eine Diffusionsschicht (11) erfolgt.
19. Verwendung eines Gassensors nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionsschicht (11) im wesentlichen aus ZrO2 besteht.
20. Verwendung eines Gassensors nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensors, eingebaut als Sensor nach einem Katalysator für Kalibration des Lambda-Sensors vor dem Katalysator verwendet wird.
21. Verwendung eines Gassensors nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Meßsignal des Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensors eine Korrektur des Stickoxid-Sensors vorgenommen wird.
22. Verwendung eines Gassensors nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Meßsignal des Sauerstoff- und/oder Lambda-Sensors eine Kalibrierung des Stickoxid-Sensors vorgenommen wird.
PCT/EP1998/006036 1997-09-15 1998-09-14 Gassensor WO1999014586A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98951451A EP0938668A1 (de) 1997-09-15 1998-09-14 Gassensor
BR9806178-0A BR9806178A (pt) 1997-09-15 1998-09-14 Sensores de gás
JP51742699A JP2001505316A (ja) 1997-09-15 1998-09-14 ガスセンサ
US09/473,833 US6277267B1 (en) 1997-09-15 2000-01-03 Gas sensor

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740500.2 1997-09-15
DE19740500 1997-09-15
DE19757112.3 1997-12-20
DE19757112A DE19757112C2 (de) 1997-09-15 1997-12-20 Gassensor

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US31204999A Continuation 1997-09-15 1999-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999014586A1 true WO1999014586A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=26039988

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005792 WO1999014584A1 (de) 1997-09-15 1998-09-11 Gassensor
PCT/EP1998/006036 WO1999014586A1 (de) 1997-09-15 1998-09-14 Gassensor
PCT/EP1998/005823 WO1999014585A1 (de) 1997-09-15 1998-09-14 Gassensor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005792 WO1999014584A1 (de) 1997-09-15 1998-09-11 Gassensor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005823 WO1999014585A1 (de) 1997-09-15 1998-09-14 Gassensor

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6355151B1 (de)
EP (3) EP0938666A1 (de)
JP (3) JP2001505311A (de)
BR (3) BR9806177A (de)
WO (3) WO1999014584A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001242130A (ja) * 2000-02-29 2001-09-07 Kyocera Corp ガスセンサ素子
JP2001289818A (ja) * 2000-01-31 2001-10-19 Kyocera Corp 空燃比センサ素子
US20110314898A1 (en) * 2008-07-10 2011-12-29 Dirk Liemersdorf Sensor element and method for determining gas components in gas mixtures, and use thereof

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064668A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag Mehrelektroden-Gassensorsystem mit Gasreferenz
DE10111586A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-12 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
US6910371B2 (en) * 2002-02-21 2005-06-28 General Motors Corporation Extended durability sensing system
US7258772B2 (en) * 2002-05-17 2007-08-21 Hitachi, Ltd. Oxygen sensor and method of manufacturing same
GB0319455D0 (en) * 2003-08-19 2003-09-17 Boc Group Plc Electrochemical sensor
JP4739716B2 (ja) * 2003-09-29 2011-08-03 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング センサ素子
GB0323417D0 (en) * 2003-10-07 2003-11-05 Boc Group Plc Electrochemical sensor
US20050155871A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Grant Robert B. Electrochemical sensor
JP4593979B2 (ja) * 2004-06-07 2010-12-08 トヨタ自動車株式会社 ガスセンサ及びガス検出方法
WO2007117290A2 (en) * 2005-12-12 2007-10-18 Nextech Materials, Ltd. Ceramic h2s sensor
US20080154432A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Galloway Douglas B Catalytic alloy hydrogen sensor apparatus and process
US20080154434A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Galloway Douglas B Catalytic Alloy Hydrogen Sensor Apparatus and Process
DE102007048049A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Heraeus Sensor Technology Gmbh Verwendung eines Ionenleiters für einen Gassensor
CN102424457B (zh) * 2011-10-27 2013-06-12 湖南万容科技股份有限公司 含重金属工业废水的处理系统及其处理方法
DE102013210903A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Heraeus Sensor Technology Gmbh Gassensor zur Messung unterschiedlicher Gase und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE102016014068A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Lamtec Meß - und Regeltechnik für Feuerungen GmbH Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Gassensors
JP6669616B2 (ja) * 2016-09-09 2020-03-18 日本碍子株式会社 ガスセンサ
US11846601B2 (en) * 2017-05-12 2023-12-19 Carrier Corporation Sensor and method for gas testing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145272A (en) * 1976-08-23 1979-03-20 Nissan Motor Company, Limited Oxygen sensor
US4427525A (en) * 1982-05-24 1984-01-24 Westinghouse Electric Corp. Dual gas measuring solid electrolyte electrochemical cell apparatus
EP0335666A2 (de) * 1988-03-30 1989-10-04 Rosemount Analytical Inc. Einheitsdualgassensor

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413199A (en) * 1965-09-29 1968-11-26 Fischer & Porter Co Method for measurement of residual chlorine or the like
US3514377A (en) * 1967-11-27 1970-05-26 Gen Electric Measurement of oxygen-containing gas compositions and apparatus therefor
JPS5274385A (en) * 1975-12-18 1977-06-22 Nissan Motor Airrfuel ratio detector
DE3017947A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-12 Bosch Gmbh Robert Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen und verfahren zum herstellen von sensorelementen fuer derartige messfuehler
JPS5824855A (ja) * 1981-08-05 1983-02-14 Nippon Denso Co Ltd 酸素濃度検出器
JPS58148946A (ja) 1982-02-27 1983-09-05 Nissan Motor Co Ltd 空燃比検出器
JPS5967454A (ja) * 1982-10-12 1984-04-17 Nippon Denso Co Ltd 酸素濃度検出器
JPS63218852A (ja) * 1987-03-09 1988-09-12 Yokogawa Electric Corp 排ガス中のo↓2及び可燃ガス濃度測定装置
DE9103547U1 (de) * 1991-01-30 1992-06-04 Roth-Technik Gmbh & Co Forschung Fuer Automobil- Und Umwelttechnik, 7560 Gaggenau, De
DE4225775C2 (de) 1992-08-04 2002-09-19 Heraeus Electro Nite Int Anordnung zum kontinuierlichen Überwachen der Konzentration von NO in Gasgemischen
DE4243733C2 (de) 1992-12-23 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Bestimmung von Gaskomponenten und/oder Gaskonzentrationen von Gasgemischen
JPH08507143A (ja) * 1993-02-26 1996-07-30 ロート‐テヒニーク・ゲー・エム・ベー・ハー・ウント・コー・フォルシュング・フュア・アウトモービル‐ウント・ウムヴェルトテヒニーク ラムダセンサの組合せ
US5482609A (en) * 1993-04-27 1996-01-09 Shinko Electric Industries Co., Ltd. Solid electrolyte gas sensor
US5397442A (en) * 1994-03-09 1995-03-14 Gas Research Institute Sensor and method for accurately measuring concentrations of oxide compounds in gas mixtures
DE4408361C2 (de) * 1994-03-14 1996-02-01 Bosch Gmbh Robert Elektrochemischer Sensor zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in Gasgemischen
GB2288873A (en) 1994-04-28 1995-11-01 Univ Middlesex Serv Ltd Multi-component gas analysis apparatus
US5472580A (en) * 1994-06-09 1995-12-05 General Motors Corporation Catalytic converter diagnostic sensor
DE4442272A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roth Technik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von gasförmigen Bestandteilen in Gasgemischen
DE19534918C2 (de) 1995-07-18 1999-09-09 Heraeus Electro Nite Int Sensor zur Messung von Gaskonzentrationen
JPH09203313A (ja) * 1995-11-20 1997-08-05 Mazda Motor Corp 触媒の劣化検出装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145272A (en) * 1976-08-23 1979-03-20 Nissan Motor Company, Limited Oxygen sensor
US4427525A (en) * 1982-05-24 1984-01-24 Westinghouse Electric Corp. Dual gas measuring solid electrolyte electrochemical cell apparatus
EP0335666A2 (de) * 1988-03-30 1989-10-04 Rosemount Analytical Inc. Einheitsdualgassensor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001289818A (ja) * 2000-01-31 2001-10-19 Kyocera Corp 空燃比センサ素子
JP4565739B2 (ja) * 2000-01-31 2010-10-20 京セラ株式会社 空燃比センサ素子
JP2001242130A (ja) * 2000-02-29 2001-09-07 Kyocera Corp ガスセンサ素子
JP4573939B2 (ja) * 2000-02-29 2010-11-04 京セラ株式会社 ガスセンサ素子
US20110314898A1 (en) * 2008-07-10 2011-12-29 Dirk Liemersdorf Sensor element and method for determining gas components in gas mixtures, and use thereof
US8940144B2 (en) * 2008-07-10 2015-01-27 Robert Bosch Gmbh Sensor element and method for determining gas components in gas mixtures, and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US6355151B1 (en) 2002-03-12
JP2001505315A (ja) 2001-04-17
WO1999014584A1 (de) 1999-03-25
EP0938667A1 (de) 1999-09-01
BR9806178A (pt) 1999-10-19
JP2001505311A (ja) 2001-04-17
US6342151B1 (en) 2002-01-29
EP0938666A1 (de) 1999-09-01
BR9806176A (pt) 1999-10-19
JP2001505316A (ja) 2001-04-17
WO1999014585A1 (de) 1999-03-25
EP0938668A1 (de) 1999-09-01
BR9806177A (pt) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999014586A1 (de) Gassensor
DE3010632C2 (de)
DE69735302T2 (de) Gas sensor
DE69629640T2 (de) NOx-Sensor und Messverfahren dazu
DE4445033A1 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration eines Gases in einem Gasgemisch sowie elektrochemischer Sensor zur Bestimmung der Gaskonzentration
DE69730810T2 (de) Gas Sensor
DE102004008233B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Gassensorelements
EP0795127B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung von gasförmigen bestandteilen in gasgemischen
DE19757112C2 (de) Gassensor
DE3120159A1 (de) Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen
DE10048240B4 (de) Gassensorelement und Verfahren zur Bestimmung der Konzentration einer Gaskomponente in einem Gasgemisch
DE69733509T2 (de) Sensoranordnung zur Bestimmung von Stickstoffoxiden
EP2401604A1 (de) Festelektrolytgassensor für die messung diverser gasspezies
DE3104986A1 (de) Polarographischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen
DE4225775C2 (de) Anordnung zum kontinuierlichen Überwachen der Konzentration von NO in Gasgemischen
DE102009001672A1 (de) Gassensorsteuerungssystem zur Sicherstellung einer erhöhten Messgenauigkeit
DE102007049715A1 (de) Sensorelement mit abgeschirmter Referenzelektrode
EP1144829A2 (de) Verfahren zum betrieb einer mischpotential-abgassonde und schaltungsanordnungen zur durchführung der verfahren
DE3313783C2 (de)
DE10064667A1 (de) Mehrstufiger, Gassensor, Betriebs- und Herstellungsverfahren
DE10023062B4 (de) Messeinrichtung zur Konzentrationsbestimmung von Gaskomponenten im Abgas einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs der Messeinrichtung
DE10308395A1 (de) Sensorelement eines Gassensors
EP1452859B1 (de) Verfahren und Sensorelement zur Bestimmung eines Gases in einem Gasgemisch
DE102007052754A1 (de) Gassensor und Verfahren zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom
DE19937016A1 (de) Sensorelement und Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in Gasgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998951451

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999 517426

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997004297

Country of ref document: KR

Ref document number: 09312049

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998951451

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09473833

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997004297

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998951451

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1019997004297

Country of ref document: KR