WO1998052864A1 - Doppelkammerkanister zur herstellung verdünnter gebrauchslösungen mit verwechslungssicherung - Google Patents

Doppelkammerkanister zur herstellung verdünnter gebrauchslösungen mit verwechslungssicherung Download PDF

Info

Publication number
WO1998052864A1
WO1998052864A1 PCT/EP1998/002723 EP9802723W WO9852864A1 WO 1998052864 A1 WO1998052864 A1 WO 1998052864A1 EP 9802723 W EP9802723 W EP 9802723W WO 9852864 A1 WO9852864 A1 WO 9852864A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concentrate
container
filling device
chamber
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/002723
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerold Carlhoff
Jim Copeland
Thomas Cosler
Stephan Münch
Horst Prühs
Robert Scheurl
Original Assignee
Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg filed Critical Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg
Priority to NZ501120A priority Critical patent/NZ501120A/xx
Priority to US09/423,990 priority patent/US6360917B1/en
Priority to CA002289486A priority patent/CA2289486A1/en
Priority to JP54988098A priority patent/JP2001525770A/ja
Priority to EP98925562A priority patent/EP0981495A1/de
Priority to PL98336767A priority patent/PL336767A1/xx
Priority to AU77630/98A priority patent/AU725338B2/en
Publication of WO1998052864A1 publication Critical patent/WO1998052864A1/de
Priority to NO995625A priority patent/NO995625D0/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/714Feed mechanisms for feeding predetermined amounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7162A container being placed inside the other before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/74Devices for mixing two or more different liquids to be transferred

Definitions

  • Double chamber canister for the production of dilute working solutions with
  • the invention relates to a container with a container for storing a concentrate and a container for storing a working solution from a concentrate and a dilution liquid.
  • a working solution is generally a dilute solution.
  • the working solutions are prepared by the user so that he mixes a certain amount of concentrate with a corresponding amount of the diluent in accordance with the instructions for use.
  • the working solutions prepared in large quantities in a mixing container are stored in the mixing container or in a separate container and transferred to small bottles for use.
  • the production of larger quantities of working solution than are required for the acute application results from the fact that the setting of precise concentrations or the adherence to mixture specifications in larger quantities is easier to accomplish.
  • a method was then used in which the mixture was simplified and made more controllable using an injector system.
  • a predetermined amount of the diluent solution was transferred from an external concentrate container via a liquid jet pump or simply a water jet pump to a storage container for the working solution. From this storage container, the amount required for the current application can then be poured into application containers or bottles and thus used.
  • a disadvantage of this constellation is that at least two containers with a large space requirement are required. For decanting and mixing, these must be connected with hoses, which takes up a considerable amount of space. This is complicated by the fact that very often several different concentrates or working solutions have to be kept in stock. There is also a particular risk of confusion, which arises especially when changing containers due to a large number of suction hoses.
  • the invention is based on the technical problem of proposing a compact container system for the storage and mixing of use solutions from concentrates and diluents, which does not take up much space and is as easy to use as possible, and in which a risk of confusion is excluded.
  • the invention solves this problem in that, in the case of a generic container, the two containers are designed as chambers of a canister, are connected to one another via a liquid jet pump and can be operated from one side, both the filling device of the concentrate chamber and the filling device of the use solution chamber being equipped with coded access control devices are.
  • a double-chamber canister such a container avoids the previous disadvantages, since only one container is to be used for a use solution and the connection between the chambers is integrated. A risk of confusion for both the filling of coded as well as for the filling of working solution is excluded by coded access control devices.
  • the operability from one side makes it possible to leave the container on a shelf with the operating side to the front and still be able to fill or refill the concentrate, to bring the dilution solution into the container via a connection of the liquid jet pump accessible from this side and the Prepare ready-to-use solution by mixing concentrate and diluent, and fill ready-to-use solutions in an application container.
  • the two chambers of the container are partially arranged one above the other, which enables a particularly compact design.
  • the arrangement of both the concentrate filling device and the liquid jet pump with suction pipe and mixture discharge in a single canister lid advantageously makes it possible to arrange the filling device for the concentrate and the pressure port for connecting the solvent supply in such a way that their operating functions do not interfere with one another .
  • the provision of an overflow opening in the working solution chamber prevents the container from being endangered if the pump is not switched off in good time.
  • valve prevents filling from containers that are not coded accordingly.
  • the valve prevents the filling device from being used as a funnel for uncontrolled liquids if it is not used as intended.
  • the water jet pump is designed for metered concentrate admixture, for example by providing a corresponding adjustable nozzle diameter, taking into account the concentrate viscosity and the desired mixing ratio. This allows compliance with even the most precise concentration specifications in a simple manner.
  • Figure 1 shows a double chamber container in a sectional side view.
  • FIG. 2 shows the double chamber container according to FIG. 1 in a front view
  • 3a shows a coded filling device in a sectional side view
  • 3b shows the filling device according to FIG. 3a in plan view
  • 3c shows the filling device according to FIG. 3a in a bottom view
  • 4a shows an access guard for an outlet device in a sectional side view
  • 4b shows the access block according to FIG. 4a in a front view
  • FIG. 5a, b, c three exemplary embodiments for coding geometries.
  • a container according to the invention is shown as a double chamber container in a sectional side view.
  • the concentrate container 1 is at least partially above the
  • a valve 20 can be seen which closes the lower access opening 16 to the concentrate chamber 1 and only opens it if it is activated by means of a product-specific coded opening device.
  • a product-specific coded opening device can consist for example of pins which are arranged on the concentrate filling bottle 15 and are pushed through suitable openings 17. This situation will also be described later with reference to FIG. 3.
  • Fig. 2 the double chamber container is shown in front view.
  • the concentrate chamber 1 gives a view of the protruding working solution chamber 2 on both sides, which takes up the entire width of the canister below the concentrate chamber 1.
  • the common cover 6, in which the filling device 3 and the water jet pump 5 are arranged, can be seen above the double-chamber container.
  • This illustration clearly shows that the pressure connection 8 of the water jet pump 5 is easily accessible and operable from the front.
  • Access to the outlet opening of the filling device 4 is covered by the sign 12.
  • a triangular access opening 13, for example, is arranged in the forwardly inclined shield 12 and can only be passed through an appropriately shaped neck of an application container 14.
  • the filling device 3 is shown in detail.
  • the filling device 3 has the shape of a stepped cylindrical funnel, on the bottom of which a column 19 is arranged centrally.
  • the outer contour of the column 19 and the openings 17 and 18 arranged inside and outside its jacket in the bottom of the funnel 3 correspond to a product-specific coding.
  • the spout is designed according to this coding.
  • the exact configuration of the column 19 in accordance with the code and the openings 17 and 18 is illustrated by the representation of the top view in FIG. 3b and the bottom view in FIG. 3c.
  • the upper edge of the casing of the column 19 can be designed as a knife which cuts through a film or a correspondingly designed closure with which the concentrate filling bottle 15 can be closed. This cutting takes place automatically when a suitably coded bottle is put on.
  • the closure of the concentrate filling bottle 15 is pushed through, the filling device 3 is displaced and the valve 20 is thereby opened in order to open the lower filling opening 16.
  • the valve 20 is drawn as a spherical segment which opens from above at selective pressure. This can be seen in the illustration in FIG. 3a.
  • the access protection for opening the filling device 4 which in this case consists of a sign 12 inclined at an angle of 45 degrees, in which a coded access opening 13 is provided.
  • the use solution can also only be poured into application bottles 14 whose neck has a contour shaped according to the corresponding code, that is to say here a triangular one corresponding to the dimensions of the opening 13 here.
  • FIG. 4a shows a hook-shaped projection 23 which is suitable for clamping the device to a correspondingly shaped part of a shelf in order to give the system an additional stability.
  • a shield 12 in the form shown can be stuck in a simple manner over the neck of the filling device 4 without providing special fastening devices.
  • FIG. 5 shows various exemplary embodiments for access codes, each of which has the central column 19, within which the filling openings 17, 18 are arranged in the bottom of the filling funnel 3.
  • the neck of the concentrate fill bottle 15 must have a corresponding geometric shape to fit the column 19 such that the concentrate enters the interior of the column 19, through the fill opening 18 into the prechamber in front of the valve 20 and the lower access opening 16 to flow.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gebinde mit jeweils einem Behälter zur Bevorratung eines Konzentrats und einem Behälter zur Bevorratung einer Gebrauchslösung, die aus Konzentrat und einer Verdünnungsflüssigkeit gemischt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Gebinde sind die beiden Behälter als Kammern (1, 2) eines Kanisters ausgebildet, über eine Flüssigkeitsstrahlpumpe (5) miteinander verbunden und von einer Seite her bedienbar. Dabei sind sowohl die Einfüllvorrichtung (3) der Konzentratkammer (1) als auch die Abfüllvorrichtung (4) der Gebrauchslösungskammer (2) mit codierten Zugangskontrolleinrichtungen (7, 12) ausgestattet. Die Kammern (1, 2) sind teilweise übereinander angeordnet. Die Konzentrat-Einfüllvorrichtung (3) und die Flüssigkeitsstrahlpumpe (5) mit Ansaugrohr (9) und Mischungsabführung (10) sind in einem Kanisterdeckel (6) angeordnet.

Description

Doppelkammerkanister zur Herstellung verdünnter Gebrauchslösungen mit
Verwechslungssicherung
Die Erfindung betrifft ein Gebinde mit einem Behälter zur Bevorratung eines Konzentrats und einem Behälter zur Bevorratung einer Gebrauchslösung aus einem Konzentrat und einer Verdünnungsflüssigkeit. Bei einer Gebrauchslösung handelt es sich im allgemeinen um eine verdünnte Lösung.
Im Bereich der gewerblichen Reinigung von harten Oberflächen ist es sehr oft erforderlich, gebrauchsfertige Anwendungslösungen oder Gebrauchslösungen aus Konzentraten durch Zusatz von Lösungsmitteln, zum Beispiel Wasser, herzustellen. Diese Gebrauchslösungen werden dann in Anwendungsbehältern wie Eimer oder Flaschen abgefüllt und mittels Sprüh- oder Spritzvorrichtungen, die auf die Flaschen aufgesetzt werden, sowie mit Wischvorrichtungen zur Anwendung gebracht werden. Sie können zur Anwendung auch noch weiter verdünnt werden.
Die Gebrauchslösungen werden vom Anwender so hergestellt, daß er entsprechend der Anwendungsvorschriften eine bestimmte Konzentratmenge mit einer entsprechenden Menge der Verdünnungsmittels vermischt. Häufig werden die in einem Mischbehälter in größeren Mengen hergestellten Gebrauchslösungen im Mischbehälter oder in einem separaten Behältnis aufbewahrt und zur Anwendung in kleine Flaschen umgefüllt. Die Herstellung größerer Mengen an Gebrauchslösung, als sie für den akuten Anwendungsfall benötigt werden, ergibt sich daraus, daß die Einstellung genauer Konzentrationen beziehungsweise die Einhaltung von Mischungsvorgaben in größeren Mengen einfacher zu bewerkstelligen ist. Gerade im Hinblick auf das Handling größerer Mengen ist dann auch ein Verfahren angewendet worden, bei dem die Mischung über ein Injektorsystem vereinfacht und besser kontrollierbar gestaltet wurde. Dabei wurde aus einem externen Konzentratbehälter über eine Flüssigkeitsstrahlpumpe oder auch einfach eine Wasserstrahlpumpe Konzentrat in vorgegebener Menge mit der Verdünnungslösung in ein Vorratsbehältnis für die Gebrauchslösung überführt. Aus diesem Vorratsbehältnis kann dann die für die aktuelle Anwendung erforderliche Menge in Anwendungsbehälter oder -flaschen umgefüllt und damit angewendet werden. Nachteilig an dieser Konstellation ist, daß mindestens zwei Behälter mit großem Platzbedarf erforderlich sind. Zum Umfüllen und Mischen müssen diese mit Schläuchen verbunden werden, was einen erheblichen Platzbedarf mit sich bringt. Dies wird dadurch kompliziert, daß sehr häufig mehrere unterschiedliche Konzentrate bzw. Gebrauchslösungen bevorratet werden müssen. Besondere Gefahr besteht auch in der Verwechslungsgefahr, die besonders beim Behälterwechsel durch eine Vielzahl von Saugschläuchen entsteht.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein kompaktes Behältersystem für die Bevorratung und Mischung von Gebrauchslösungen aus Konzentraten und Verdünnungsmitteln vorzuschlagen, das ohne großen Platzbedarf auskommt und möglichst einfach zu bedienen ist, und bei dem eine Verwechslungsgefahr ausgeschlossen wird.
Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, daß bei einem gattungsgemäßen Gebinde die beiden Behälter als Kammern eines Kanisters ausgebildet, über eine Flüssigkeitsstrahlpumpe miteinander verbunden und von einer Seite her bedienbar sind, wobei sowohl die Einfüllvorrichtung der Konzentratkammer als auch die Abfüllvorrichtung der Gebrauchslösungskammer mit codierten Zugangskontrolleinrichtungen ausgestattet sind. Ein solches Gebinde vermeidet als Doppelkammerkanister die bisherigen Nachteile, da für eine Gebrauchslösung nur ein Gebinde einzusetzen ist und die Verbindung zwischen den Kammern integriert ist. Eine Verwechslungsgefahr sowohl für die Einfüllung von Konzentrat als auch für das Abfüllen von Gebrauchslösung ist durch codierte Zugangskontrolleinrichtungen ausgeschlossen. Die Bedienbarkeit von einer Seite ermöglicht es, das Gebinde in einem Regal mit der Bedienungsseite nach vorn stehen zu lassen und trotzdem Konzentrat ein- bzw. nachfüllen zu können, die Verdünnungslösung über einen von dieser Seite zugänglichen Anschluß der Flüssigkeitsstrahlpumpe in das Gebinde zu bringen und die Gebrauchslösung durch Mischung von Konzentrat und Verdünnungsmittel herzustellen sowie fertige Gebrauchslösungen in einen Anwendungsbehälter abzufüllen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Kammern des Gebindes teilweise übereinander angeordnet, wodurch eine besonders kompakte Ausführung ermöglicht wird. Die Anordnung sowohl der Konzentrat- Einfüllvorrichtung als auch der Flüssigkeitsstrahlpumpe mit Ansaugrohr und Mischungsabführung in einem einzigen Kanisterdeckel ermöglicht es in vorteilhafter Weise, die Einfüllvorrichtung für das Konzentrat und den Druckstutzen für den Anschluß der Lösungsmittelzufuhr so anzuordnen, daß sich diese in ihren Bedienfunktionen nicht gegenseitig stören. Das Vorsehen einer Überlauföffnung in der Gebrauchslösungskammer verhindert eine Gefährdung des Gebindes bei nicht rechtzeitigem Abstellen der Pumpe.
In die trichterförmige Einfüllvorrichtung der Konzentratkammer paßt nur eine Nachfüllflasche, deren Ausgußgeomentrie in die entsprechend gestaltete Zugangsöffnung paßt. Die Nachschaltung eines Ventils, das mittels einer produktspezifisch codierten Öffnungseinrichtung an der Konzentrat-Einfüllflasche geöffnet werden kann, verhindert zusätzlich die Befüllung aus nicht entsprechend codierten Behältern. Wie anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels noch verdeutlicht werden wird, verhindert das Ventil bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, daß die Einfüllvorrichtung als Trichter für nicht kontrollierte Flüssigkeiten benutzt wird.
Um sicherzustellen, daß die Gebrauchslösung nur in solche Flaschen abgefüllt werden kann, die hierfür bestimmt sind, ist es vorteilhaft, auch die Abfüllöffnung zu sichern. Beispielsweise wird ihr Zugang durch ein Schild abgedeckt, in dem eine Öffnung ausgebildet ist, in die nur eine Flasche eingeschoben werden kann, deren Ausguß eine für dieses Produkt spezifisch ausgebildete geometrische Kontur hat. Auf diese Weise ist es in vorteilhafter Weise möglich zu gewährleisten, daß eine bestimmte Gebrauchslösung nur in Anwendungsbehältern dargeboten wird, die eine für dieses Produkt spezifisch ausgebildete Form haben. Dadurch wird es auch einem fachlich weniger geschulten Personal erleichtert, den Inhalt der Anwendungsbehälter zu erkennen und zu unterscheiden.
Da verschiedenste Konzentrate mit demselben Verdünnungsmittel, beispielsweise Wasser gemischt werden, ist es von besonderem Vorteil, wenn an der Flüssigkeitsstrahlpumpe zwischen Druckstutzen und Mischkammer ein Luftspalt vorgesehen ist, der eine Verunreinigung des Anschlußstutzens mit dem Konzentrat verhindert. Dies könnte sonst bei Benutzung desselben Druckwasserschlauchs für verschiedene Konzentrate zur Kontaminierung anderer Systeme oder der Trinkwasserleitung führen.
Von großem Vorteil ist es auch, wenn die Wasserstrahlpumpe, beispielsweise durch das Vorsehen eines entsprechenden einstellbaren Düsendurchmessers unter Berücksichtigung der Konzentratviskosität und des gewünschten Mischungsverhältnisses, auf eine dosierte Konzentratbeimischung ausgelegt ist. Dies erlaubt die Einhaltung auch genauester Konzentrationsvorgaben in einfacher Weise.
Neben den erwähnten werden weitere Vorteile verdeutlicht bei der Beschreibung des Ausführungsbeispiels, das in beigefügter Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigt
Fig. 1 einen Doppelkammerbehälter in geschnittener Seitenansicht;
Fig. 2 den Doppelkammerbehälter gemäß Fig. 1 in einer Vorderansicht;
Fig. 3a eine codierte Einfüllvorrichtung in geschnittener Seitenansicht; Fig. 3b die Einfüllvorrichtung gemäß Fig. 3a in Draufsicht;
Fig. 3c die Einfüllvorrichtung gemäß Fig. 3a in einer Unteransicht;
Fig. 4a eine Zugangssicherung für eine Auslaßvorrichtung in geschnittener Seitenansicht; Fig. 4b die Zugangssperre gemäß Fig. 4a in einer Vorderansicht und Fig. 5a,b,c drei Ausführungsbeispiele für Codierungs-Geometrien.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Gebinde als Doppelkammerbehälter in geschnittener Seitenansicht dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Konzentratbehälter 1 zumindest teilweise oberhalb des
Gebrauchslösungsbehälters 2 angeordnet. Im gemeinsamen Deckel 6 sind die Einfüllvorrichtungen 3 und die Wasserstrahlpumpe 5 angeordnet. Das Gehäuse der Wasserstrahlpumpe 5 sitzt mit seiner Unterseite zwischen dem Saugschlauch 9 und der Gemisch-Ableitung 10 auf der Trennwand auf, die die beiden Behälter 1 und 2 trennt. In der Einfüllvorrichtung 3 ist eine Konzentrat-Einfüll- oder - Nachfüllflasche 15 für das Konzentrat angedeutet, die in die Einfüllvorrichtung 3 so eingesetzt ist, daß sie in die codierte Zugangssicherung 7 paßt. Diese Situation wird später anhand der Fig. 3 näher beschrieben. Auf der Wasserstrahlpumpe 5 ist der nach links in Richtung der Vorderseite des Doppelkammerbehälters abgebogene Druckanschluß 8 dargestellt, auf den ein handelsüblicher Druckwasserschiauch mit Schnellverschluß aufgesetzt werden kann. Auf der Rückseite der Gebrauchslösungskammer 2 ist ein Überlauf 11 angedeutet. Am unteren vorderen Ende der Gebrauchslösungskammer 2 ist die Abfüllvorrichtung 4 dargestellt, die mit einer codierten Zugangssicherung 12 versehen ist, in die eine Anwendungsflasche 14 eingeschoben werden kann. Die Situation der Abfüllvorrichtung 4 wird näher beschrieben im Zusammenhang mit Fig. 4.
Unter der codierten Zugangssperre 7 der Einfüllvorrichtung 3 ist ein Ventil 20 zu erkennen, das die untere Zugangsöffnung 16 zur Konzentratkammer 1 verschließt und diesen nur freigibt, wenn es mittels einer produktspezifisch codierten Öffnungseinrichtung aktiviert ist. Eine solche Öffnungseinrichtung kann beispielsweise aus Stiften bestehen, die an der Konzentrat-Einfüllflasche 15 angeordnet sind und durch passende Öffnungen 17 hindurchgeschoben werden. Auch diese Situation wird später anhand der Fig. 3 näher beschrieben.
In Fig. 2 ist der Doppelkammerbehälter in Vorderansicht dargestellt. Hierin ist deutlich zu erkennen, daß die Konzentratkammer 1 beidseitig den Blick auf die überstehende Gebrauchslösungskammer 2 freigibt, die unterhalb der Konzentratkammer 1 die gesamte Breite des Kanisters einnimmt. Oberhalb des Doppelkammerbehälters ist der gemeinsame Deckel 6 erkennbar, in dem die Einfüllvorrichtung 3 und die Wasserstrahlpumpe 5 angeordnet sind. In dieser Darstellung ist deutlich erkennbar, daß der Druckstutzen 8 der Wasserstrahlpumpe 5 bequem von vorn zugänglich und bedienbar ist. Der Zugang zur Austrittsöffnung der Abfüllvorrichtung 4 wird durch das Schild 12 abgedeckt. Im nach vorn geneigten Schild 12 ist beispielsweise eine dreieckige Zugangsöffnung 13 angeordnet, die nur durch einen entsprechend geformten Hals eines Anwendungsbehälters 14 passierbar ist.
In Fig. 3 ist die Einfüllvorrichtung 3 im einzelnen dargestellt. In Fig. 3a ist erkennbar, daß die Einfüllvorrichtung 3 die Form eines gestuften zylindrischen Trichters hat, auf dessen Boden zentral eine Säule 19 angeordnet ist. Die äußere Kontur der Säule 19 sowie die innerhalb und außerhalb ihres Mantels im Boden des Trichters 3 angeordneten Öffnungen 17 und 18 entsprechen einer produktspezifischen Codierung. In diesen Trichter 3 mit der produktspezifischen Codierung passen nur Konzentrat-Einfüllflaschen 15, deren Ausguß entsprechend dieser Codierung gestaltet ist. Die genaue Ausbildung der Säule 19 entsprechend dem Code und der Öffnungen 17 und 18 ist durch die Darstellung der Draufsicht in Fig. 3b und der Untersicht in Fig. 3c verdeutlicht. Der obere Rand des Mantels der Säule 19 kann als Messer ausgebildet sein, der eine Folie oder einen entsprechend gestalteten Verschluß durchschneidet, mit der die Konzentrat-Einflüllflasche 15 verschlossen sein kann. Dieses Aufschneiden erfolgt beim Aufsetzen einer passend codierten Flasche automatisch. Beim Durchstoßen des Verschlusses der Konzentrat-Einfüllflasche 15 wird die Einfüllvorrichtung 3 verschoben und dadurch das Ventil 20 geöffnet, um die untere Einfüllöffnung 16 freizugeben. Das Ventil 20 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Kugelsegment gezeichnet, das sich bei punktuellem Druck von oben öffnet. Dies ist in der Darstellung der Fig. 3a zu erkennen.
In Fig. 4 ist die Zugangssicherung zur Öffnung der Abfüllvorrichtung 4 dargestellt, die in diesem Fall aus einem unter einem Winkel von 45 Grad geneigten Schild 12 besteht, in dem eine codierte Zugangsöffnung 13 vorgesehen ist. Ähnlich wie vorstehend für die Fall der Konzentrat-Einfüllung beschrieben, kann auch hier die Gebrauchslösung nur in Anwendungsflaschen 14 eingefüllt werden, deren Hals eine nach dem entsprechenden Code geformte Kontur aufweist, das heißt hier im Beispiel eine dreieckige entsprechend den Abmessungen der Öffnung 13.
In Fig. 4a ist ein hakenförmiger Vorsprung 23 erkennbar, der geeignet ist, die Vorrichtung an einem entsprechend geformten Teil eines Regals festzuklemmen, um dem System eine zusätzliche Standsicherung zu geben. Im übrigen läßt sich ein Schild 12 in der dargestellten Form in einfacher Weise über den Hals der Abfüllvorrichtung 4 stecken, ohne besondere Befestigungsvorrichtungen vorzusehen.
In Fig. 5 sind verschiedene Ausführungsbeispiele für Zugangscodierungen dargestellt, die jeweils über die zentrale Säule 19 verfügen, innerhalb derer im Boden des Einfülltrichters 3 die Einfüllöffnungen 17, 18 angeordnet sind. In dieser schematischen Darstellung, von der das Teilbild gemäß Fig. 5b im wesentlichen dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel entspricht, ist auf die Darstellung weiterer Einzelheiten verzichtet worden. Der Hals der Konzentrat-Einfüllflasche 15 muß eine entsprechende geometrische Form aufweisen, um auf die Säule 19 derart zu passen, daß das Konzentrat in den Innenraum der Säule 19 gelangt, um durch die Einfüllöffnung 18 in die Vorkammer vor dem Ventil 20 und der unteren Zugangsöffnung 16 zu fließen.

Claims

Patentansprüche
1. Gebinde mit einem Behälter zur Bevorratung eines Konzentrats und einem Behälter zur Bevorratung einer Gebrauchslösung aus Konzentrat und einer Verdünnungsflüssigkeit,
dadurch gekennzeichnet, daß
die beiden Behälter als Kammern (1 , 2) eines Kanisters ausgebildet, über eine Flüssigkeitsstrahlpumpe (5) miteinander verbunden und von einer Seite her bedienbar sind, wobei sowohl die Einfüllvorrichtung (3) der Konzentratkammer (1) als auch die Abfüllvorrichtung (4) der Gebrauchslösungskammer (2) mit codierten Zugangskontrollein-richtungen (7, 12) ausgestattet sind.
2. Gebinde gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (1 , 2) teilweise übereinander angeordnet sind.
3. Gebinde gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentrat-Einfüllvorrichtung (3) und die Flüssigkeitsstrahlpumpe (5) mit Ansaugrohr (9) und Mischungsabführung (10) in einem Kanisterdeckel (6) angeordnet sind und die Gebrauchslösungskammer (2) eine Überlauföffnung (11) aufweist.
4. Gebinde gemäß Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllvorrichtung (3) der Konzentratkammer (1) trichterförmig mit einer produktspezifischen Zugangsgeometrie (7) und nachgeschaltetem Ventil (20) ausgebildet ist, wobei das Ventil (20) mittels einer produktspezifisch codierten Öffnungseinrichtung an der Konzentrat-Einfüllflasche (15) bedienbar ist.
5. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahlpumpe (5) zwischen Druckstutzen (8) und Mischkammer einen Luftspalt aufweist und zur dosierten Konzentratbeimischung ausgelegt ist.
6. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugang zur Öffnung der Abfüllvorrichtung (4) der Gebrauchslösungskammer (2) durch ein Schild (12) abgedeckt ist, in dem eine Zugangsöffnung (13) für eine Gebrauchslösungsflasche (14) mit produktspezifischer geometrischer Kontur ausgebildet ist.
7. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (10) durch die Öffnung der Abfüllvorrichtung (4) zur direkten Befüllung eines Behälters durchgeführt ist.
PCT/EP1998/002723 1997-05-17 1998-05-09 Doppelkammerkanister zur herstellung verdünnter gebrauchslösungen mit verwechslungssicherung WO1998052864A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ501120A NZ501120A (en) 1997-05-17 1998-05-09 Can for storing a concentrate and for storing a ready-to-use solution of concentrate and diluting liquid
US09/423,990 US6360917B1 (en) 1997-05-17 1998-05-09 Dual-chamber canister for producing diluted ready-to-use-solutions with anti-confusion protection
CA002289486A CA2289486A1 (en) 1997-05-17 1998-05-09 Dual-chamber canister for producing diluted ready-to-use solutions with anti-confusion protection
JP54988098A JP2001525770A (ja) 1997-05-17 1998-05-09 希釈された既製溶液を作る2室容器
EP98925562A EP0981495A1 (de) 1997-05-17 1998-05-09 Doppelkammerkanister zur herstellung verdünnter gebrauchslösungen mit verwechslungssicherung
PL98336767A PL336767A1 (en) 1997-05-17 1998-05-09 Two-compartment container for preparing useful solutions incorporating a feature protecting against use of improper substance
AU77630/98A AU725338B2 (en) 1997-05-17 1998-05-09 Dual-chamber canister for producing diluted ready-to-use solutions with anti-confusion protection
NO995625A NO995625D0 (no) 1997-05-17 1999-11-16 Dobbeltkammerkanister for fremstilling av fortynnede, bruksklare opplösninger med forvekslingssikring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720955.6 1997-05-17
DE19720955A DE19720955C1 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Doppelkammerkanister zur Herstellung verdünnter Gebrauchslösungen mit Verwechslungssicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998052864A1 true WO1998052864A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=7829908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/002723 WO1998052864A1 (de) 1997-05-17 1998-05-09 Doppelkammerkanister zur herstellung verdünnter gebrauchslösungen mit verwechslungssicherung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6360917B1 (de)
EP (1) EP0981495A1 (de)
JP (1) JP2001525770A (de)
AU (1) AU725338B2 (de)
CA (1) CA2289486A1 (de)
DE (1) DE19720955C1 (de)
HU (1) HUP0002965A3 (de)
NO (1) NO995625D0 (de)
NZ (1) NZ501120A (de)
PL (1) PL336767A1 (de)
TR (1) TR199902769T2 (de)
WO (1) WO1998052864A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758411B2 (en) 2002-08-09 2004-07-06 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual bottle for even dispensing of two flowable compositions

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5941416A (en) * 1997-10-31 1999-08-24 Kay Chemical Company Fluid mixing and dispensing system
DE19854587A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-15 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Vorrichtung zum Befüllen von Automaten mit einer chemischen Lösung
DE10127751B4 (de) * 2001-06-07 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen zur Aufnahme einer Zapfpistole für Dieselkraftstoff
US20060279127A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Cronin John E Apparatus including a selective interface system between two sub-components
DE202007018247U1 (de) * 2007-12-21 2009-04-30 Reutter Gmbh Einfüllstutzen für einen Harnstoffbehälter
DE102012104170A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Behälterumfüllsystem
CN103974614A (zh) * 2011-12-09 2014-08-06 巴斯夫欧洲公司 用于植物保护产品的排出设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785833A (en) * 1954-11-22 1957-03-19 Dole Valve Co Dispenser for concentrates
US4544084A (en) * 1981-12-03 1985-10-01 Cleland Robert K Beverage dispenser
DE8508940U1 (de) * 1985-03-26 1987-10-29 Wella Ag, 6100 Darmstadt Vorrichtung zum verwechslungssicheren Kuppeln von unterschiedliche Flüssigkeiten enthaltenden Vorratsbehältern an Vorratsbehälteraufnahmen
EP0300819A2 (de) * 1987-07-23 1989-01-25 Diversey Corporation Spender
US5139170A (en) * 1990-09-06 1992-08-18 Ad-Tech Plastic Systems Corp. Dispensing apparatus for multiple fluids

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US664237A (en) * 1898-05-07 1900-12-18 Deming Co Kerosene-sprayer.
US2080602A (en) * 1935-10-05 1937-05-18 Alfred J Chamberlain Dispensing container
US3416897A (en) * 1965-10-19 1968-12-17 Olin Mathieson Chemical dissolver for feeding a solution
US3770165A (en) * 1971-08-12 1973-11-06 Vca Corp Mixing type liquid dispenser
US4020865A (en) * 1975-10-03 1977-05-03 Economics Laboratory, Inc. Remote powder detergent dispenser
US4030664A (en) * 1976-04-12 1977-06-21 Custom Plastics, Inc. Spraying and watering can
US4185653A (en) * 1977-11-17 1980-01-29 Armstrong Dan H Liquid metering and mixing device
US4429812A (en) * 1981-04-16 1984-02-07 Steiner Corporation Soap dispensing system
US4666682A (en) * 1985-11-25 1987-05-19 James L. Mayer Dispenser for solid and powered detergent
US4790454A (en) * 1987-07-17 1988-12-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Self-contained apparatus for admixing a plurality of liquids
US5100030A (en) * 1990-05-24 1992-03-31 Inopak Ltd. Fixtures for fluid dispensing bags
DE4021790A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Wella Ag Umfuellset
DE4137088A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-19 Ewald Heske Abfuell- und dosieranlage fuer fluessige, chemische haushaltsprodukte
US5526957A (en) * 1994-06-23 1996-06-18 Insta-Foam Products, Inc. Multi-component dispenser with self-pressurization system
US5584327A (en) * 1994-07-06 1996-12-17 Ecolab Inc. Method and apparatus for storing and dispensing chemical solutions
US5542581A (en) * 1994-11-25 1996-08-06 Habora; Barbara M. Dual service sprayer
US5788125A (en) * 1996-06-10 1998-08-04 Steiner; Edward H. Sip and spray fluid container assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785833A (en) * 1954-11-22 1957-03-19 Dole Valve Co Dispenser for concentrates
US4544084A (en) * 1981-12-03 1985-10-01 Cleland Robert K Beverage dispenser
DE8508940U1 (de) * 1985-03-26 1987-10-29 Wella Ag, 6100 Darmstadt Vorrichtung zum verwechslungssicheren Kuppeln von unterschiedliche Flüssigkeiten enthaltenden Vorratsbehältern an Vorratsbehälteraufnahmen
EP0300819A2 (de) * 1987-07-23 1989-01-25 Diversey Corporation Spender
US5139170A (en) * 1990-09-06 1992-08-18 Ad-Tech Plastic Systems Corp. Dispensing apparatus for multiple fluids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758411B2 (en) 2002-08-09 2004-07-06 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual bottle for even dispensing of two flowable compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001525770A (ja) 2001-12-11
TR199902769T2 (xx) 2000-07-21
US6360917B1 (en) 2002-03-26
NO995625L (no) 1999-11-16
CA2289486A1 (en) 1998-11-26
AU7763098A (en) 1998-12-11
EP0981495A1 (de) 2000-03-01
PL336767A1 (en) 2000-07-17
NO995625D0 (no) 1999-11-16
DE19720955C1 (de) 1998-08-13
AU725338B2 (en) 2000-10-12
HUP0002965A3 (en) 2001-02-28
NZ501120A (en) 2000-08-25
HUP0002965A2 (hu) 2001-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403646T2 (de) Schwerkraftzuführungssystem zur abgabe einer flüssigkeit
EP0026902B1 (de) Sprühpumpe mit einem Flüssigkeitsvorratsbehälter
EP1248549B1 (de) Vorrichtung zur abgabe von seifenlösung in einem spender
DE69910053T2 (de) Vorrichtung zu Produktenlieferung
DE69833234T2 (de) Unter Schwerkraft arbeitende Flüssigkeit Ausgabeventilkappe
DE68925903T2 (de) Chemische zulieferungsanordnungen
DE2151066A1 (de) Maschine zum Herstellen von Eiskrem
DE1491707C3 (de) Vorrichtung zur nasalen Anwendung eines in einem unter Druckmitteldruck stehenden Behälter enthaltenden Medikaments
DE1939086C3 (de) Behälter zur Aufbewahrung und zum Ansetzen einer mindestens eine zu lösende Komponente enthaltenden Flüssigkeit
DE2449861A1 (de) Einrichtung zum ausschenken von qualitaetsweinen o.dgl.
DE19628552A1 (de) Anti-Querkontamination-Doppelpatronenspender
DE3417005C2 (de)
DE3742466C2 (de) Mischeinrichtung in Sprühdosen zur Durchmischung feststoffhaltiger Suspensionen
DE19720955C1 (de) Doppelkammerkanister zur Herstellung verdünnter Gebrauchslösungen mit Verwechslungssicherung
DE1801518A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben zweier miteinander gemischter Substanzen,insbesondere eines Haarfaerbemittels
DE2644786C3 (de) Ausgabedüse, insbesondere für flüssige und halbflüssige Substanzen
DE105181T1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigen mischungen.
DE6912025U (de) Vorrichtung zum beimischen von zusatzfluessigkeiten aus einem vorratsbehaelter zum frischwasser von wasch- und geschirrspuelmaschinen oder zum badewasser
DE3607623A1 (de) Spender zum herstellen und abgeben von mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentrat und wasser
DE68920579T2 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einem behälter und einem abgabekopf.
DE2753922A1 (de) Vorrichtung zum jederzeitigen herstellen eines mischgetraenkes aus sirup und wasser
WO2003057589A1 (de) Verschliessbare abgabevorrichtung zur abgabe eines in einem behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen mediums
DE2331167C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von in zwei getrennten Räumen enthaltenen Substanzen
DE2540914C2 (de) Augenwaschflasche
DE2341259A1 (de) Spender fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer seife

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CZ HU JP NO NZ PL TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2289486

Country of ref document: CA

Ref document number: 2289486

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999/02769

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998925562

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 549880

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 501120

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-4067

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 77630/98

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998925562

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-4067

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09423990

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 77630/98

Country of ref document: AU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998925562

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1999-4067

Country of ref document: CZ