WO1998048782A1 - Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe - Google Patents

Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe Download PDF

Info

Publication number
WO1998048782A1
WO1998048782A1 PCT/DE1998/000979 DE9800979W WO9848782A1 WO 1998048782 A1 WO1998048782 A1 WO 1998048782A1 DE 9800979 W DE9800979 W DE 9800979W WO 9848782 A1 WO9848782 A1 WO 9848782A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
release
compressed
active
active substance
active ingredient
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000979
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Dittgen
Sabine Fricke
Carsten Timpe
Hagen Gerecke
Annette Eichardt
Original Assignee
Jenapharm Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenapharm Gmbh & Co. Kg filed Critical Jenapharm Gmbh & Co. Kg
Priority to DE59812485T priority Critical patent/DE59812485D1/de
Priority to DK98928152T priority patent/DK0979069T3/da
Priority to JP54646998A priority patent/JP2002511849A/ja
Priority to AT98928152T priority patent/ATE286723T1/de
Priority to BR9809328-2A priority patent/BR9809328A/pt
Priority to AU80099/98A priority patent/AU8009998A/en
Priority to PL336572A priority patent/PL191692B1/pl
Priority to SK1479-99A priority patent/SK147999A3/sk
Priority to CA002290017A priority patent/CA2290017C/en
Priority to EP98928152A priority patent/EP0979069B1/de
Priority to HU0003121A priority patent/HU226670B1/hu
Priority to UA99116416A priority patent/UA49952C2/uk
Publication of WO1998048782A1 publication Critical patent/WO1998048782A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4808Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate characterised by the form of the capsule or the structure of the filling; Capsules containing small tablets; Capsules with outer layer for immediate drug release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of peroral applicable solid pharmaceutical forms with controlled release of active substance, with at least three out of four compresses containing an active substance or a combination of active substances being variable in their selection and number and to be solid according to known processes which can be managed with little expenditure of equipment and time Pharmaceutical forms are processed.
  • This process produces oral solid medicinal forms that implement the most diverse pharmaceutically required release profiles of active ingredients or combinations of active ingredients, such as delayed, evenly sustained or one adapted to specific rhythms (pulsatile) release.
  • the release profile below is the release ( Delivery) of the active ingredient or combination of active ingredients to be understood from the pharmaceutical form depending on the time
  • the aim in pharmaceutical technology is to find processes for converting a pharmaceutical active substance into a pharmaceutical form which, among other things, ensures that the active substance is released according to therapy after application
  • mini tablets are used as filling in capsules. Mini tablets require special pressing tools and place very high demands on the recipe. NÜRNBERG, E. and SURMANN, P. (ed.) Also point in HAG_ERS HANDBUCH, vol. 2 -METHODEN, 5th completely, reworked. On. , Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1 991, p. 1 123, with regard to the gastric passage time - due to the respective dosage form - to the clear differences between the monolithic 'single unit' forms and the 'multiple unit''Shapes.
  • the quantities controlling the release of active substance are based in most cases on osmotic processes, on a diffusion process and / or erosion process.
  • DI LUCCI O, R.C. et al. , 'Sustained-Release Oral Delivery of Theophylline by Use of Polyvinyl Alcohol and Polyvinyl Alcohol-Methyl Acrylate Polymers', J. Pharm. Be. , 83 (1994) p. 104-106 describe the controlled drug release from drug forms in the form of a delayed release of the drug theophylline by using a mixture of polyvinyl alcohol (PVA) and a polyvinyl alcohol-methyl acrylate copolymer (PVA-MA) with low crystallinity. While PVA alone leads to quick-release tablets, PVA-MA enables delayed release of the active ingredient, depending on the proportion. It has been found that a PVA: PVA-MA mixture of 1: 9: 10 causes the desired delayed release of the active ingredient, so that the tablets achieved a bioavailability of almost 80% in a test on dogs.
  • PVA polyvinyl alcohol
  • PVA-MA polyvinyl alcohol-
  • 373-376 show the delayed release of theophylline based on the combination of different polyacrylates that are mixed Place a barrier (mixed barrier) around the dosage form and lead to a matrix diffusion-controlled release of the active ingredient.
  • the dosage forms contain 50% theophylline, Carbopol ® 974P as a retarding additive, spray-dried lactose and 0.5% lubricant. With this principle, only two of the usual release profiles could be realized, a release of the 0th order - drug release is largely linear, ie the same amount of drug is released in the same time interval - and a release proportional to the square root of the time.
  • JU NG I NG ER, HE, 'Oral Applications of Pulsatile Drug Delivery' describes in: Gurny, R., Junginger, HE, Peppas, NA (ed.), Pulsatile Drug Delivery, Ed. 1,ticianliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1 993, p. 1 1 3-1 34, several systems for achieving pulsatile release profiles of drug delivery, such as coated tablets, pellets or microspheres, OROS ® , PULS I NCAP ® ; time-controlled explosion systems, special layered tablets.
  • Patent DE 44 43 1 75 A1 shows a pulsatile pharmaceutical form, the release of which is adapted to the episodes of illness or pain.
  • the patent specification EP 0 71 9 555 A2 describes the use of melonin for the production of oral pulsatile pharmaceutical forms.
  • the proposed pulsatile pharmaceutical form is a capsule. This contains the active ingredient embedded in various carriers. However, no compresses have been specifically defined that release the active ingredient in specific proportions. Furthermore, this pulsatile pharmaceutical form is not claimed for combinations of active substances.
  • the invention has for its object to provide a method for producing orally applicable solid drug forms with controlled release of active ingredient, any pharmaceutically required release profile can be realized and the drug forms are produced with little equipment and time.
  • the object is achieved according to the invention in that at least three out of four compresses containing an active ingredient or combination of active ingredients, the number and number of which can be varied, are mixed, granulated, tableted and / or tabletted by known methods with pharmaceutically acceptable auxiliaries and / or carriers. or coated so that any pharmaceutically required release profile of the active ingredient or combination of active ingredients is generated.
  • a first compressed product A of the four compressed products provides a quick-release active ingredient delivery, the compressed product delivering at least 75% of its active ingredient content within 45 minutes.
  • Another compressed B realizes release of active substance according to a uniformly sustained release profile, whereby the compressed releases 100% of its active substance content at the earliest after 3 hours after a release profile of approximately 0th order.
  • the drug delivery should be largely linear, that is, in the same time interval delivered the same amounts of active ingredient.
  • Such release profiles of the active ingredient or combination of active ingredients can be achieved, inter alia, with hydrophilic matrix tablets, diffusion-controlled lacquer coatings or lipophilic matrix tablets.
  • a third compressed C realizes a delayed release of the active ingredient. With a pH of 6-7.5 corresponding to the conditions in the duodenum and intestine, this compressed product releases at least 75% of its active ingredient content within 45 minutes.
  • Such a release profile of the active ingredient can usually be achieved by coating a rapid-release tablet analogously to Compressed A with an enteric coating, for example based on polymethacrylate or shellac.
  • the compressed D realizes a release profile of the active substance or a combination of active substances, which combines retarding moments with uniformly sustained moments.
  • the compressed product releases 100% of its active substance content at the earliest after a further 3 according to a release profile of approximately 0th order. Release profiles that combine retarding moments with evenly sustained moments can be achieved with enteric coated hydrophilic matrix tablets or combinations of enteric coated with diffusion controlled varnish coatings.
  • the capsule produced by this process has the advantages of a multiple unit form.
  • Figure 1 shows the release profile of the active ingredients based on the compressions A to D as a model.
  • the level of other endogenous hormones follows a pronounced circadian rhythm, i.e. their concentration in the blood changes over the course of 24 hours.
  • these hormones are: prednisone, prednisone ion, cortexon, corticosterone, cortisol and aldosterone.
  • melatonin is predominantly secreted during the night.
  • the blood level of analogues or inhibitors of these hormones can also be subject to a circadian rhythm.
  • Exemplary substance classes are: antidiabetics, glucocorticoids, mineralocorticoids, antihistamines.
  • Hormonal active ingredients can also be used in combinations. It may be necessary to apply each hormonal agent either with its own release profile or together in one release profile. Examples of such combinations of hormonal active ingredients can be: progesterone / estradiol, testosterone / progesterone, progesterone / estriol, progesterone / estrone, cortisol / aldosterone.
  • solid pharmaceutical forms which can be used orally are produced, which implement all conceivable pharmaceutically required release profiles of active substances or combinations of active substances and whose production is possible with a few easily controllable technological processes and with little expenditure on equipment and time.
  • the invention is illustrated by the following examples.
  • Progesterone - becomes fast in an initial dose of 10 mg, - afterwards evenly sustained and
  • Estradiol - is released quickly.
  • Progesterone, estradiol, lactose, corn starch and hydroxypropyl methyl cellulose are mixed and with a solution of the PVP in ethanol
  • the granules are dried, mixed with talc and magnesium stearate and to a tablet of the specified
  • the coating is applied to the tablets in a suitable device using a dispersion of Eudragit, talc and triethyl citrate and dried.
  • the compressed products thus produced are placed in a capsule.
  • Each active ingredient component with its own release profile is applied. There is a rapid release of active ingredient by means of compressed A - 10 mg progesterone and 1.6 mg estradiol after 0.25 h -, by means of compressed C a delayed release of active ingredient - 10 mg progesterone after 2.5 h - and by means of compressed D an active ingredient release , which combines the delayed moments with evenly sustained moments - 30 mg progesterone after 6 h.
  • Melatonin, lactose, corn starch and hydroxypropylmethyl cellulose are mixed and granulated with a solution of the PVP in ethanol 96%.
  • the granules are dried, mixed with talc and magnesium stearate and pressed into a tablet of the specified diameter and the specified mass.
  • the coating is applied to the tablets in a suitable device using a dispersion of Eudragit, talc, glycerol triacetate and anti-foam emulsion and dried.
  • the compressed products thus produced are placed in a capsule.
  • Figure 3 in conjunction with Table 2 shows the release profile of the active ingredient melatonin as a function of the quantitative release over time.
  • Hydrocortisone, lactose, corn starch and hydroxypropylmethyl cellulose are mixed and neutralized with a solution of the PVP in ethanol 96%.
  • the granules are dried, mixed with talc and magnesium stearate and pressed into a tablet of the specified diameter and the specified mass.
  • the coating is applied to the tablets in a suitable device using a dispersion of Eudragit, talc, glycerol triacetate and anti-foam emulsion and dried.
  • the compressed products thus produced are placed in a capsule.
  • Figure 4 in conjunction with Table 3 show the release profile of the active ingredient hydrocortisone as a function of the quantitative cumulative release over time.

Abstract

Es ist ein Verfahren zur Herstellung peroraler anwendbarer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe gegeben, wobei mindestens drei von vier einen Wirkstoff oder eine Wirkstoffkombination enthaltende Komprimate in ihrer Auswahl und Anzahl variierbar sind und nach bekannten, mit geringem apparativen und zeitlichen Aufwand beherrschbaren Verfahren zu festen Arzneiformen verarbeitet werden. Durch dieses Verfahren werden perorale feste Arzneiformen hergestellt, die die verschiedenartigsten pharmazeutisch erforderlichen Freisetzungsprofile von Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen, wie beispielsweise eine verzögerte, eine gleichmäßig hinhaltende oder eine an spezielle Rhythmen angepaßte (pulsatile) Freisetzung, realisieren.

Description

Verfahren zur Herstellung peroral anwendbarer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung peroraler anwend- barer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe, wobei mindestens drei von vier einen Wirkstoff oder eine Wirkstoffkombination enthaltende Komprimate in ihrer Auswahl und Anzahl variierbar sind und nach bekannten, mit geringem apparativen und zeitlichen Aufwand beherrschbaren Verfahren zu festen Arzneiformen verarbeitet werden Durch dieses Verfahren werden perorale feste Arzneiformen hergestellt, die die verschiedenartigsten pharmazeutisch erforderlichen Freisetzungsproflle von Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen, wie beispielsweise eine verzögerte , eine gleichmäßig hinhaltende oder eine an speziellle Rhytmen angepaßte (pulsatile) Freisetzung , realisieren Unter Freisetzungsprofii ist nachfolgend die Freisetzung (Abgabe) des Wirkstoffes oder Wirkstoffkombination aus der Arzneiform in Abhängigkeit von der Zeit zu verstehen
Ziel in der pharmazeutischen Technologie ist es , Verfahren zur Uber- fuhrung eines pharmazeutischen Wirkstoffes in eine Arzneiform zu finden , die u.a eine therapiegerechte Freigabe des Wirkstoffes nach Applikation gewährleistet
Dabei soll am Wirkungsort ein für die Therapie optimaler Konzentrati- onsverlauf erreicht werden Ideal , jedoch nur in den seltensten Fallen anwendbar, sind Mechanismen , bei denen die Wirkstofffreigabe von der tatsächlich am Wirkungsort vorliegenden Wirkstoffkonzentration oder von einer den Krankheitszustand charakterisierenden biochemischen Große direkt geregelt wird Man ist daher auf eine gesteuerte Wirkstoffabgabe angewiesen
Bekannte Verfahren und Techniken zur Herstellung fester peroral anwendbarer Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe zielen auf eine verzögerte Freisetzung des Wirkstoffes oder eine gleichmaßig hinhaltende Freisetzung oder auf eine speziellen Rhytmen angepaßte (pulsatile) Freisetzung des Wirkstoffes Denkbar wäre auch eine gleichmäßig hinhaltende Freisetzung nachfolgend einer raschen Freisetzung einer Initialdosis des Wirkstoffs. Ein Hersteller solcher Arzneiformen muß daher mehrere solcher Verfahren und Techniken anwenden , die Ausrüstungen hierfür vorrätig halten, mehrere meist spezielle Hilfsstoffe, die für die einzelnen Verfahren gebraucht werden , beziehen und analysieren.
Aus der Fach- und Patentliteratur sind Verfahren und Techniken zur Herstellung fester peroral anwendbarer Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe bekannt, die auf der Basis eines Steuerungsprinzips mehrere der genannten Freisetzungsprofile realisieren sollen.
Problematisch bei peroralen festen Arzneiformen ( 'Single-unit'-Form) mit einer längeren Verweilzeit als etwa 1 h im Magen-Darm-Trakt nach MUTSCHLER, E. et al . , 'Arzneimittelwirkungen', Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie, 7. Aufl . , Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 1 996, S . 12, jedoch ist, daß die Arzneiform aufgrund der Größe oder Beschaffenheit bestimmte Stellen nicht passieren kann . Eine magensaftresistent überzogene große Tablette läuft beispielsweise Gefahr, den Magen nicht verlassen zu können.
Nach BAUER, K. H . et al. , Pharmazeutische Technologie, 4. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 1 993, S. 357 , weisen retardierte 'Single-unit'-Formen jedoch den Vorteil einer homogenen Matrix auf. Bei der 'Multiple-unit'-Form zerfällt die Arzneiform meist im Magen in mehrere Untereinheiten, Granulatkörner oder Pellets. Ein Nachteil bei der Herstellung von 'Multiple-unit'-Formen besteht darin: Pellets und Granulate werden volumendosiert in eine Kapsel abgefüllt. Der Fehler der Abfüllung beträgt damit mindestens ein Pellet oder ein Granulatkorn.
Daneben werden Minitabletten als Füllung in Kapseln verwendet. Minitabletten erfordern spezielle Preßwerkzeuge und stellen sehr hohe Ansprüche an die Rezeptur. Auch NÜRNBERG , E. und SURMANN , P. (Hrsg . ) weisen in HAG_ERS HANDBUCH , Bd . 2 -METHODEN , 5. vollst, neubearb. Auf. , Springer Verlag Berlin , Heidelberg, New York, 1 991 , S. 1 123, im Hinblick auf die Magenpassagezeit- bedingt durch die jeweilige Arzneiform - auf die deutlichen Unterschiede zwischen den monolithischen 'Single-unit'- Formen und den 'Multiple-unit'-Formen hin.
Die die Wirkstoffabgabe steuernden Größen basieren in den meisten Fällen auf osmotischen Vorgängen, auf einen Diffusionsprozeß und/oder Erosionsprozeß.
Nach OURIEMCHI , E.M . et al , 'Oral Dosage Forms with a Core and Shell with the Same Polymer Containing Different Drug Concentrations' , Int. J. Pharm. , 102 (1994), S. 47-54, wirken in Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe, beeinflußt beispielsweise durch eine mono- lithische Matrix, quellfähige Hydrogelmatrix oder Überzüge, mehrere der genannten Prinzipien gemeinsam .
DI LUCCI O, R. C. et al. , 'Sustained-Release Oral Delivery of Theophylli- ne by Use of Polyvinyl Alcohol and Polyvinyl Alcohol-Methyl Acrylate Polymers', J . Pharm . Seien. , 83 ( 1994) S . 104-106, beschreiben die gesteuerte Wirkstoffabgabe aus Arzneiformen in Form einer verzögerten Freisetzung des Wirkstoffes Theophyllin durch Verwendung einer Mischung aus Polyvinylalkohol (PVA) und einem Polyvinylalkohol- Methylacrylat-Copolymer (PVA-MA) mit niedriger Kristallin ität. Während PVA allein zu schnell freisetzenden Tabletten führt, ermöglicht PVA-MA je nach Anteil eine verzögerte Wirkstofffreisetzung . Es wurde gefunden, daß eine Mischung PVA : PVA-MA von 1 : 9: 1 0 die erwünschte verzögerte Freisetzung des Wirkstoffes bewirkt, so daß die Tabletten in einem Test am Hund eine Bioverfügbarkeit von nahezu 80% erreichten.
Auch MESHALI , M. M. et al . , 'Preparation and evaluation of theophylline sustained-release tablets' , Drug Develop. Ind. Pharm . , 22 (1996), S .
373-376 zeigen die verzögerte Freisetzung von Theophyllin, basierend auf der Kombination verschiedener Poiyacrylate, die eine gemischte Barriere (mixed barrier) um die Arzneiform legen und zu einer Matrix- Diffusions-gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffs führen . Die Arzneiformen enthalten 50% Theophyllin , Carbopol® 974P als retardierenden Zusatz, sprühgetrocknete Lactose und 0.5% Gleitmittel. Es ließen sich mit diesem Prinzip nur zwei der üblichen Freisetzungsprofile realisieren , eine Freisetzung 0. Ordnung - Wirkstoffabgabe verläuft weitgehend linear, d. h. im gleichen Zeitintervall werden gleiche Wirkstoffmengen abgegeben - und eine Freisetzung proportional zur Quadratwurzel der Zeit.
J U NG I NG ER, H. E. , 'Oral Applications of Pulsatile Drug Delivery' beschreibt in: Gurny, R. , Junginger, H. E. , Peppas, N.A. (Hrsg .) , Pulsatile Drug Delivery, Ed . 1 , Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH , Stuttgart, 1 993, S . 1 1 3-1 34, mehrere Systeme zur Erzielung von pulsatilen Freisetzungsprofilen der Wirkstoffabgabe, wie überzogene Tabletten, Pellets oder Mikrokügelchen, OROS® , PULS I NCAP® ; zeitkontrollierte Explosionssysteme, spezielle Schichttabletten. Die Herstellung dieser Arzneiformen ist grundsätzlich aufwendig und die einwandfreie Funktion der Systeme hängt zumeist entscheidend von der exakten Einhaltung bestimmter Produktionsparameter ab, wie von der Ü berzugsschichtdicke, der Präzision der Freigabeöffnung und/oder dem Überzug , der Hydrogelbeschaffenheit der genauen Dimensionierung und gegebenfalls der Alterung des Gels, der exakten Abstimmung zwischen osmotischen Kernmaterial und äußerem Überzug und der Präzision der Pressung und der Genauigkeit der erzeugten Schichdicke . Diese Verfahren beinhalten somit alle den erheblichen Nachteil , daß spezielle Fertigungslinien, sowie aufwendige Vorrichtungen oder eine kostenintensive Präzisionsfertigung notwendig sind.
I n der Patentschrift DE 44 43 1 75 A1 wird eine pulsatile Arzneiform aufgezeigt, deren Wirkstofffreigabe den Krankheits- oder Schmerzschüben angepaßt ist.
Die Patentschrift EP 0 71 9 555 A2 beschreibt die Verwendung von Me- latonin zur Herstellung peroraler pulsatiler Arzneiformen . Die dabei vorgeschlagene pulsatile Arzneiform ist eine Kapsel. Diese enthält den Wirkstoff in verschiedene Trägerstoffe eingebettet. Es sind jedoch keine Komprimate speziell definiert worden , die den Wirkstoff in spezifischen Anteilen freisetzen . Weiterhin wird diese pulsatile Arznei- form nicht für Wirkstoffkombinationen beansprucht.
Aus den Beispielen zu DE 44 43 1 75 A2 ist zu ersehen , daß der Wirkstoff Melatonin in Kollagenkügelchen eingebettet wurde. Diese Kolla- genkügelchen wurden mit einer weiteren Menge Melatonin in Erdnußöl dispergiert. Die Abfüllung eines solchen multidispersen öligen Systems in Kapseln erfordert besonderes technisches Know-how und appparati- ve Voraussetzungen , die den meisten pharmazeutischen Herstellern nicht zugänglich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung peroral anwendbarer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe zu schaffen , wobei jedes pharmazeutisch erforderliche Freisetzungsprofil realisiert werden kann und die Herstellung der Arzneiformen mit geringem apparativen und zeitlichen Aufwand erfolgt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß m indestens drei von vier einen Wirkstoff oder eine Wirkstoffkom bination enthaltende Komprimate, welche in ihrer Auswahl und Anzahl variierbar sind , nach bekannten Verfahren mit pharmazeutisch verträglichen Hilfs- und/oder Trägerstoffen gemischt, granuliert, tablettiert und/oder überzogen werden , so daß jedes pharmazeutisch erforderliche Freisetzungsprofil des Wirkstoffes oder der Wirkstoffkombination erzeugt wird. Ein erstes Komprimat A der vier Komprimate realisiert eine schnell freisetzende Wirkstoffabgabe, wobei das Komprimat mindestens 75 % seines Wirkstoffgehaltes innerhalb von 45 min abgibt.
Ein weiteres Komprimat B realisiert eine Wirkstoffabgabe nach einem gleichmäßig hinhaltenden Freisetzungsprofil, wobei das Komprimat 1 00 % seines Wirkstoffgehaltes frühestens nach 3 h nach einem Freisetzungsprofil annähernd 0. Ordnung abgibt. Die Wirkstoffabgabe soll da- bei weitgehend linear verlaufen, das heißt in gleichem Zeitintervall wer- den gleiche Wirkstoffmengen abgegeben. Derartige Freisetzungsprofile des Wirkstoffes oder der Wirkstoffkombination können unter anderem mit hydrophilen Matrixtabletten , diffusionsgesteuerten Lacküberzügen oder lipophilen Matrixtabletten erzielt werden . Ein drittes Komprimat C realisiert eine verzögerte Wirkstoffabgabe. Bei einem pH-Wert von 6-7,5 entsprechend den Verhältnissen in Zwölffingerdarm und Darm gibt dieses Komprimat mindestens 75 % seines Wirkstoffgehaltes innerhalb von 45 min ab. Üblicherweise kann ein solches Freisetzungsprofil des Wirkstoffes erreicht werden durch Überziehen einer schnellfreisetzenden Tablette analog Komprimat A mit einem magensaftresistentem Überzug, beispielsweise auf der Basis von Polymethacrylat oder Schellack.
Das Komprimat D realisiert ein Freisetzungsprofii des Wirkstoffes bzw. einer Wirkstoffkombination, welches verzögernde Momente mit gleich- mäßig hinhaltenden Momenten kombiniert. Bei einem pH-Wert von 6-7, 5 entsprechend den Verhältnissen in Zwölffingerdarm und Darm gibt das Komprimat 100 % seines Wirkstoffgehaltes frühestens nach weiteren 3 nach einem Freisetzungsprofil annähernd 0. Ordnung ab. Freisetzungsprofile, die verzögernde Momente mit gleichmäßig hinhaltenden Momen- ten kombinieren können unter anderem mit magensaftresistent überzogenen hydrophilen Matrixtabletten oder Kombinationen von magensaf- tresistenten mit diffusionsgesteuerten Lacküberzügen erzielt werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird in Anspruch 2 auf- gezeigt.
Die nach diesem Verfahren hergestellte Kapsel weist die Vorteile einer 'Multiple-unit'-Form auf.
Abbildung 1 zeigt das Freisetzungsprofil der Wirkstoffe anhand der Komprimate A bis D als Modellform auf.
Es wird die Abhängigkeit der prozentualen Wirkstofffreisetzung von der
Zeit dargestellt.
Durch Variation der Komprimate in Auswahl und Anzahl - 12 mögliche-
Ausführungen sind gegeben - sind alle gewünschten Freisetzungsprofile realisierbar. Mit der Erfindung wird die Applikation von körpereigenen Hormonen und deren verwandten Substanzen außerordentlich gut ermöglicht. Ein Teil der körpereigenen Hormone zeichnen sich , bedingt durch ihren Metabolismus, durch eine kurze Verweildauer im Körper aus. Beispiele solcher Hormone sind: Progesteron, Testosteron, Dehydroepiandro- steron, Estriol, Estradiol.
Der Spiegel anderer körpereigener Hormone folgt einem ausgeprägten cirkadianen Rhythmus, d.h. ihre Konzentration im Blut ändert sich im Verlauf von 24 h. Beispiele dieser Hormone sind: Prednison, Predniso- Ion, Cortexon, Corticosteron , Cortisol und Aldosteron. Melatonin wird beispielsweise vorwiegend während der Nachtstunden sezerniert. Auch der Blutspiegel von Analoga oder Hemmstoffen dieser Hormone kann einem zirkadianen Rhythmus unterliegen. Beispielgebende Substanzklassen sind : Antidiabetika, Glukocorticoide, Mineralocorticoide, Antihistaminika.
Um einen konstanten , der therapeutischen Zielsetzung entsprechenden Wirkstoffspiegel zu garantieren, müsste in all diesen Fällen häufig nachdosiert werden .
Hormonelle Wirkstoffe können auch in Kombinationen angewendet werden. Dabei kann es erforderlich sein, jeden hormonellen Wirkstoff entweder mit einem eigenen Freisetzungsprofil oder gemeinsam in einem Freisetzungsprofil zu applizieren. Beispiele solcher Kombinationen hormoneller Wirkstoffe können sein: Progesteron/Estradiol , Testosteron/Progesteron , Progesteron/Estriol, Progesteron/Estron , Corti- sol/Aldosteron.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden peroral anwendbare fe- ste Arzneiformen hergestellt, die alle denkbaren pharmazeutisch erforderlichen Freisetzungsprofile von Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen realisieren und deren Herstellung mit wenigen gut beherrschbaren technologischen Verfahren und geringen apparativen und zeitlichem Aufwand möglich ist. Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
Wirkstofffreisetzung:
Die Wirkstofffreistzung bzw. die Freisetzung der Wirkstoffkombination wird in vitro, wie folgt, untersucht:
Apparatur: gemäß DAB 96, V.5.4.
Rührgeschwindigkeit: 100 U/min ± 2 U/min
Temperatur: 37 °C ± 0,5 K
Mediumvolumen: 1000 ml Medium: 0,1 N HCI, 0,2 Trinatriumphosphatpuffer nach USP 23 <724>, Methode A
Beispiel 1
Progesteron 50 mg, Estradiol 1,6 mg Zielstellung zum Freisetzungsprofil:
- gepulste Freisetzung:
Progesteron - wird in einer Initialdosos von 10 mg schnell, - danach gleichmäßig hinhaltend und
Estradiol - wird schnell abgegeben.
Rezeptur: Komprima t A Komprima t C Kompr imat D
[mg] [mg] [T >g]
Progsteron 10 10 30
Estradiol 1,6
Hydroxypropylmethyl- cellulose Typ 2208 10
Laktose 20,9 22,5 9
Maisstärke 12 12 5,5
PVP K25 2 2 2
Magnesiumstearat 0,5 0,5 0,5
Talkum 1,5 1,5 1,5
Wasser (als TV) 1,5 1,5 1,5
Tablette 50 mg, 05 mm 50 mg, 05 mm 60 mg , 05 mm Komprimat A Komprimat C Komprimat D [mg] [mg] [mg]
Überzug: ohne
Eudragit L 30 D 7,5 7,5
(als LTS) Talkum 1,75 1,75 Triethylcitrat 0,75 0,75
Herstellung
Progesteron, Estradiol, Laktose, Maisstärke und Hydroxypropylme- thylcellulose werden gemischt und mit einer Lösung des PVP in Ethanol
96 % granulliert. Das Granulat wird getrocknet, mit Talkum und Ma- gnesiumstearat gemischt und zu einer Tablette des angegebenen
Durchmesses und der angegebenen Masse verpreßt.
Der Überzug wird auf die Tabletten in einem geeigneten Gerät mittels einer Dispersion von Eudragit, Talkum und Triethylcitrat aufgebracht und getrocknet.
Die so hergestellten Komprimate werden in eine Kapsel eingebracht.
Tabelle 1
In vitro-Freisetzung der Wirkstoffe (kumuliert):
Zeit KomKomKomArzneiform gesamt
[h] primat A primat C primat D
[mg [mg [mg [mg [mg Pro[mg
ProgeEstraProgeProgegesteron] Estradiol] steron] diol] steron] steron]
0,25 10 1,6 0 0 10 1,6
1 10 1,6 0 0 10,0 1,6
2 10 1,6 0 0 10,0 1,6
2,5 10 1,6 10 3,2 23,2 1,6
3 10 1,6 10 7,0 27,0 1,6
4 10 1,6 10 15,2 35,2 1,6
5 10 1,6 10 23,8 43,8 1,6
6 10 1,6 10 30 50 1,6 Abbildung 2 in Verbindung mit Tabelle 1 zeigt das Freisetzungsprofil der Wirkstoffe Progesteron, Estradiol als Abhängigkeit ihrer mengenmäßigen Freisetzung von der Zeit.
Drei Komprimate in jeweils einer Ausführung kommen zur Anwendung: Komprimat A - 10 mg Progesteron, 1,6 mg Estradiol Komprimat C - 10 mg Progesteron Komprimat D - 30 mg Progesteron.
Es wird jede Wirkstoffkomponente mit eigenem Freisetzungsprofil appliziert. Es erfolgt mittels des Komprimates A eine schnelle Wirkstoffabgabe - 10 mg Progesteron und 1,6 mg Estradiol nach 0,25 h - , mittels des Komprimates C eine verzögerte Wirkstoffabgabe - 10 mg Progesteron nach 2,5 h - und mittels des Komprimates D eine Wirkstoffabgabe, welches die verzögernde Momente mit gleichmäßig hinhaltenden Momenten kombiniert - 30 mg Progesteron nach 6 h.
Beispiel 2
Melatonin 10 mg Zielstellung zum Freisetzungsprofil: kumulative Freisetzung von Melatonin, Rezeptur:
Komprimat A Komprimat B Komprimat D
[mg] [mg] [mg] Melatonin 2,5 2,5 5
HPMC Typ 2208 5 5
Laktose 26,5 22,5 20
Maisstärke 15 15 15
PVP K25 1,5 1,5 1,5 Magnesiumstearat 0,5 0,5 0,5
Talkum 1,5 1,5 1,5
Croscarmelose-Na 1
Wasser (als TV) 1,5 1,5 1,5
Tablette 50 mg, 05 mm 50 mg, 05 mm 50 mg, 05 mm Komprimat A Komprimat B Komprimat D [mg] [mg] [mg]
Überzug: ohne ohne
Eudragit L 30 D 3, 76
(als LTS) Talkum 0, 81
Glyceroltriacetat 0,38 Antischau memulsion 0,05
Herstellung
Melatonin , Laktose, Maisstärke und Hydroxypropylmethylcellulose werden gemischt und mit einer Lösung des PVP in Ethanol 96 % granul- liert. Das Granulat wird getrocknet, mit Talkum und Magnesiumstearat gemischt und zu einer Tablette des angegebenen Durchmesses und der angegebenen Masse verpreßt.
Der Überzug wird auf die Tabletten in einem geeigneten Gerät mittels einer Dispersion von Eudragit, Talkum , Glyceroltriacetat und An- tischaumemulsion aufgebracht und getrocknet. Die so hergestellten Komprimate werden in eine Kapsel eingebracht.
Tabelle 2
I n vitro-Freisetzung des Melatonins (kumuliert):
Figure imgf000013_0001
Abbildung 3 in Verbindung mit Tabelle 2 zeigt das Freisetzungsprofil des Wirkstoffes Melatonin als Abhängigkeit der mengenmäßigen Freisetzung von der Zeit.
Drei Komprimate in jeweils einer Ausführung kommen zur Anwendung: Komprimat A - 2,5 mg Melatonin Komprimat B - 2,5 mg Melatonin Komprimat D - 5 mg Melatonin
Es erfolgt mittels des Komprimates A eine schnelle Wirkstoffabgabe - 2,5 mg Melatonin nach 0, 17 h - , mittels des Komprimates B eine gleichmäßig hinhaltende Wirkstoffabgabe - 2,5 mg Melatonin nach 4 h - und mittels des Komprimates D eine Wirkstoffabgabe, welche die verzögernden Momente mit gleichmäßig hinhaltenden Momenten kombiniert - 5mg Melatonin nach 6 h.
Beispiel 3
Hydrocortison 10 mg
Zielstellung zum Freisetzungsprofil: gleichmäßig hinhaltende Freisetzung mit Verlängerung der Frei setzungszeit
Rezeptur:
Komprimat A Komprimat B Komprimat D
[mg] [mg] [mg]
Hydrocortison 1 3 6
HPMC Typ 2208 5 5
Laktose 27 22 19
Maisstärke 1 6 15 1 5
PVP K25 1 , 5 1 ,5 1 ,5
Magnesiumstearat 0, 5 0, 5 0,5
Talkum 1 ,5 1 ,5 1 ,5
Croscarmelose-Na 1
Wasser (als TV) 1 , 5 1 ,5 1 , 5
Tablette 50 mg, 0 5 mm 50 mg, 0 5 mm 50 mg, 0 5 mm Komprimat A Komprimat B Kom primat D [mg] [mg] [mg]
Überzug : ohne ohne
Eudragit L 30 D 3, 76
(als LTS) Talkum 0,81
Glyceroltriacetat 0,38 Antischaumemulsion 0,05
Herstellung
Hydrocortison , Laktose, Maisstärke und Hydroxypropylmethylcellulose werden gemischt und mit einer Lösung des PVP in Ethanol 96 % gra- nulliert. Das Granulat wird getrocknet, m it Talkum und Magnesiumstearat gemischt und zu einer Tablette des angegebenen Durchmesses und der angegebenen Masse verpreßt.
Der Überzug wird auf die Tabletten in einem geeigneten Gerät mittels einer Dispersion von Eudragit, Talkum , Glyceroltriacetat und Antischaumemulsion aufgebracht und getrocknet. Die so hergestellten Komprimate werden in eine Kapsel eingebracht.
Tabelle 3
In vitro-Freisetzung des Hydrocortisons (kumuliert):
Figure imgf000015_0001
Abbildung 4 in Verbindung mit Tabelle 3 zeigen das Freisetzungsprofil des Wirkstoffes Hydrocortison als Abhängigkeit der mengenmäßigen kumulativen Freisetzung von der Zeit.
Drei Komprimate in jeweils einer Ausführung kommen zur Anwendung: Komprimat A - 1 mg Hydrocortison Komprimat B - 3 mg Hydrocortison Komprimat D - 6 mg Hydrocortison
Es erfolgt mittels des Komprimates A eine schnelle Wirkstoffabgabe - 1 mg Hydrocortison nach 0,25 h - , mittels des Komprimates B eine gleichmäßig hinhaltende Wirkstoffabgabe - 3 mg Hydrocortison nach 4 h - und mittels des Komprimates D eine Wirkstoffabgabe, welche die verzögernden Momente mit gleichmäßig hinhaltenden Momenten kombiniert - 6 mg Hydrocortison nach 6 h.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung peroral anwendbarer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe, dadurch gekennzeichnet, daß a) man mindestens drei von vier einen Wirkstoff oder eine Wirkstoffkombination enthaltende Komprimate, in ihrer Auswahl und Anzahl variierbar, nach bekannten Verfahren mit pharmazeutisch verträglichen Hilfsstoffen und/oder Trägerstoffen mischt, granuliert, tablettiert, überzieht, b) dadurch jedes pharmazeutisch erforderliche Freisetzungsprofil des Wirkstoffes oder der Wirkstoffkombination , wie beispielsweise eine verzögerte, eine gleichmäßig hinhaltende eine an spezielle Rhytmen angepaßte (pulsatile) Freisetzung erzeugt wird, wobei ein Komprimat A der vier Komprimate mindestens 75 % seines Wirkstoffgehaltes innerhalb von 45 min, - ein weiteres Komprimat B 1 00 % seines Wirkstoffgehaltes frühestens nach 3 h nach einem Freisetzungsprofil annähernd 0. Ordnung , erhältlich mit hydrophilen , lipophilen Matrixtabletten oder diffusionsgesteuerten Lacküberzügen - ein drittes Komprimat C bei einem pH-Wert von 6-7,5 mindestens 75 % seines Wirkstoffgehaltes innerhalb von 45 m in, erhältlich analog eines Komprimates A mit einem magensaftresistenten Überzug , das vierte Komprimat D bei einem pH-Wert von 6-7, 5 100 % seines Wirkstoffgehaltes frühestens nach weiteren
3 h nach einem Freisetzungsprofil 0. Ordnung , erhältlich mit magensaftresistenten Matrixtabletten oder Kombinationen von magensaftresistenten mit diffusionsgesteuerten Lacküberzügen freisetzt.
2. Verfahren zur Herstellung peroral anwendbarer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die perorale feste Arzneiform eine Kapsel ist.
PCT/DE1998/000979 1997-04-29 1998-04-07 Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe WO1998048782A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59812485T DE59812485D1 (de) 1997-04-29 1998-04-07 Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe
DK98928152T DK0979069T3 (da) 1997-04-29 1998-04-07 Fremgangsmåde til fremstilling af peroralt anvendelige faste lægemiddelformer med styret afgivelse af aktivt stof
JP54646998A JP2002511849A (ja) 1997-04-29 1998-04-07 制御された作用物質引渡し量を有する経口的に使用可能な固体の調剤形の製造法
AT98928152T ATE286723T1 (de) 1997-04-29 1998-04-07 Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe
BR9809328-2A BR9809328A (pt) 1997-04-29 1998-04-07 Processo para preparação de formas sólidas de medicamentos empregáveis peroralmente com desprendimento controlado de substância ativa
AU80099/98A AU8009998A (en) 1997-04-29 1998-04-07 Method for producing orally administered, solid pharmaceutical products with controlled release of the active substance
PL336572A PL191692B1 (pl) 1997-04-29 1998-04-07 Sposób wytwarzania doustnych, stałych produktów farmaceutycznych z regulowanym wydzielaniem substancji czynnej
SK1479-99A SK147999A3 (en) 1997-04-29 1998-04-07 Method for producing orally administered, solid pharmaceutical products with controlled release of the active substance
CA002290017A CA2290017C (en) 1997-04-29 1998-04-07 Method for producing orally administered, solid pharmaceutical products with controlled release of the active substance
EP98928152A EP0979069B1 (de) 1997-04-29 1998-04-07 Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe
HU0003121A HU226670B1 (en) 1997-04-29 1998-04-07 Method for producing orally administered, solid pharmaceutical products with controlled release of the active substance
UA99116416A UA49952C2 (uk) 1997-04-29 1998-07-04 Спосіб виготовлення твердих медикаментозних форм з регульованою віддачею ефективної речовини для перорального застосування та тверда медикаментозна форма

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718012.4 1997-04-29
DE19718012A DE19718012C1 (de) 1997-04-29 1997-04-29 Verfahren zur Herstellung peroral anwendbarer fester Arzneiformen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998048782A1 true WO1998048782A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7828056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000979 WO1998048782A1 (de) 1997-04-29 1998-04-07 Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe

Country Status (19)

Country Link
US (1) US6117450A (de)
EP (1) EP0979069B1 (de)
JP (1) JP2002511849A (de)
AR (1) AR010414A1 (de)
AT (1) ATE286723T1 (de)
AU (1) AU8009998A (de)
BR (1) BR9809328A (de)
CA (1) CA2290017C (de)
CO (1) CO5070636A1 (de)
CZ (1) CZ300174B6 (de)
DE (2) DE19718012C1 (de)
ES (1) ES2236908T3 (de)
HU (1) HU226670B1 (de)
PL (1) PL191692B1 (de)
PT (1) PT979069E (de)
RU (1) RU2193396C2 (de)
SK (1) SK147999A3 (de)
UA (1) UA49952C2 (de)
WO (1) WO1998048782A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2775599A1 (fr) * 1998-03-09 1999-09-10 Besins Iscovesco Lab Composition pharmaceutique a base de progesterone naturelle de synthese et d'oestradiol et son procede de preparation
JP2003523378A (ja) * 2000-02-24 2003-08-05 アドバンシス ファーマシューティカル コーポレイション 治療剤製品、その使用及び製剤形態
JP2003523372A (ja) * 2000-02-24 2003-08-05 アドバンシス ファーマシューティカル コーポレイション 抗生物質及び抗真菌剤組成物
JP2003531115A (ja) * 2000-02-24 2003-10-21 アドバンシス ファーマシューティカル コーポレイション インヒビターを有する抗生物質組成物
JP2004523510A (ja) * 2001-01-12 2004-08-05 サン・ファーマシューティカル・インダストリーズ・リミテッド スペーストドラッグデリバリーシステム
JP2005526059A (ja) * 2002-03-07 2005-09-02 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質組成物
WO2005102271A2 (en) * 2004-04-22 2005-11-03 Duocort Ab Pharmaceutical compositions for glucocorticoid replacement therapy
JP2006500344A (ja) * 2002-08-02 2006-01-05 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法およびその作成方法
JP2006528185A (ja) * 2003-07-21 2006-12-14 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2006528189A (ja) * 2003-07-21 2006-12-14 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質産物、その使用法および製剤
JP2006528190A (ja) * 2003-07-21 2006-12-14 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2006528699A (ja) * 2003-05-19 2006-12-21 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質組成物
JP2007502294A (ja) * 2003-08-12 2007-02-08 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2007504141A (ja) * 2003-08-29 2007-03-01 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2007513869A (ja) * 2003-09-15 2007-05-31 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
WO2010115615A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-14 Duocort Pharma Ab Improved glucocorticoid therapy
US9066869B2 (en) 1998-12-17 2015-06-30 Purdue Pharma Controlled release formulations having rapid onset and rapid decline of effective plasma drug concentrations
US9925139B2 (en) 2004-04-22 2018-03-27 Acucort Ab Pharmaceutical compositions for acute glucocorticoid therapy
US9974752B2 (en) 2014-10-31 2018-05-22 Purdue Pharma Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10722473B2 (en) 2018-11-19 2020-07-28 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6544553B1 (en) * 1999-12-28 2003-04-08 Watson Pharmaceuticals, Inc. Dosage forms and methods for oral delivery of progesterone
GB0007419D0 (en) 2000-03-27 2000-05-17 Smithkline Beecham Gmbh Composition
EP1377276B1 (de) * 2001-04-10 2011-10-05 Sun Pharma Advanced Research Company Limited Zubereitung zur getakteten freisetzung
AU2007202779B2 (en) * 2001-08-15 2008-08-07 University Of Sheffield Delayed and sustained drug release
GB0119848D0 (en) * 2001-08-15 2001-10-10 Univ Sheffield Delayed and sustained drug release
US20030083286A1 (en) * 2001-08-22 2003-05-01 Ching-Leou Teng Bioadhesive compositions and methods for enhanced intestinal drug absorption
US20030124196A1 (en) * 2001-08-22 2003-07-03 Susan Weinbach Pulsatile release compositions and methods for enhanced intestinal drug absorption
WO2004108067A2 (en) * 2003-04-03 2004-12-16 Sun Pharmaceutical Industries Limited Programmed drug delivery system
US20080014257A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Par Pharmaceutical, Inc. Oral dosage forms
GB0817120D0 (en) * 2008-09-19 2008-10-29 Diurnal Ltd Treatment of adrenal insufficiency
US9375437B2 (en) * 2010-06-18 2016-06-28 Lipocine Inc. Progesterone containing oral dosage forms and kits
US20110312928A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 Lipocine Inc. Progesterone Containing Oral Dosage Forms and Related Methods
US20110312927A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 Satish Kumar Nachaegari Progesterone Containing Oral Dosage Forms and Related Methods
CN105412016B (zh) * 2010-10-27 2019-01-22 上海宣泰医药科技有限公司 一种含番茄红素、白藜芦醇或褪黑素的肠溶固体制剂及其制备方法
US8951996B2 (en) 2011-07-28 2015-02-10 Lipocine Inc. 17-hydroxyprogesterone ester-containing oral compositions and related methods
ES2885523T3 (es) 2011-11-23 2021-12-14 Therapeuticsmd Inc Formulaciones y terapias de reposición hormonal de combinación naturales
US9301920B2 (en) 2012-06-18 2016-04-05 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
GB201202433D0 (en) 2012-02-13 2012-03-28 Diurnal Ltd Controlled drug release
US10806697B2 (en) 2012-12-21 2020-10-20 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US20150196640A1 (en) 2012-06-18 2015-07-16 Therapeuticsmd, Inc. Progesterone formulations having a desirable pk profile
US10806740B2 (en) 2012-06-18 2020-10-20 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
US20130338122A1 (en) 2012-06-18 2013-12-19 Therapeuticsmd, Inc. Transdermal hormone replacement therapies
US9180091B2 (en) 2012-12-21 2015-11-10 Therapeuticsmd, Inc. Soluble estradiol capsule for vaginal insertion
US10537581B2 (en) 2012-12-21 2020-01-21 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US11246875B2 (en) 2012-12-21 2022-02-15 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10568891B2 (en) 2012-12-21 2020-02-25 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10471072B2 (en) 2012-12-21 2019-11-12 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US11266661B2 (en) 2012-12-21 2022-03-08 Therapeuticsmd, Inc. Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods
US10570169B2 (en) 2014-05-22 2020-02-25 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Conjugated antisense compounds and their use
AU2015264003A1 (en) 2014-05-22 2016-11-17 Therapeuticsmd, Inc. Natural combination hormone replacement formulations and therapies
MX2017016823A (es) 2015-06-22 2018-03-12 Lipocine Inc Composiciones orales que contienen éster de 17- hydroxiprogesterona y métodos relacionados.
US10328087B2 (en) 2015-07-23 2019-06-25 Therapeuticsmd, Inc. Formulations for solubilizing hormones
US10286077B2 (en) 2016-04-01 2019-05-14 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone compositions in medium chain oils
WO2017173071A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone pharmaceutical composition
US11633405B2 (en) 2020-02-07 2023-04-25 Therapeuticsmd, Inc. Steroid hormone pharmaceutical formulations

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749745A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Heyden Chem Fab Nitrofurantoin-retard-praeparat zur oralen verabfolgung und verfahren zu seiner herstellung
WO1992000730A1 (en) * 1990-07-13 1992-01-23 Farcon Ag A controlled-release pharmaceutical composition for the oral use containing non steroidal anti-inflammatory drugs
WO1992010173A1 (en) * 1990-12-05 1992-06-25 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutical compositions
EP0548595A2 (de) * 1991-12-12 1993-06-30 Bayer S.p.A. Pharmazeutisches System zur Verabreichung von therapeutisch wirksamen Dihydropyridinen mit gesteuerter Freisetzung, und Herstellungsverfahren
EP0722732A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-24 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Pyrimidindionderivate enthaltendes Arzneimittel mit verlängerter Wirkstoffabgabe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749749A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur herstellung von 5-carboxy-2-acetylthiophen
DE2836355A1 (de) * 1978-08-19 1980-02-28 Boehringer Sohn Ingelheim Neue mexiletin-retardform
IT1101649B (it) * 1978-12-15 1985-10-07 Lehner Ag Composizione farmaceutica ad azione prolungata contenente acidi biliari
US4728512A (en) * 1985-05-06 1988-03-01 American Home Products Corporation Formulations providing three distinct releases
US5229131A (en) * 1990-02-05 1993-07-20 University Of Michigan Pulsatile drug delivery system
DE4443175A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-13 Jenapharm Gmbh Neue pulsatile Arzneiform
DE19651551C2 (de) * 1996-12-11 2000-02-03 Klinge Co Chem Pharm Fab Opioidantagonisthaltige galenische Formulierung
EP0951278A2 (de) * 1997-01-03 1999-10-27 ELAN CORPORATION, Plc Minitablette formulierung zur verzögerte freigabe von cisapride

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749745A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Heyden Chem Fab Nitrofurantoin-retard-praeparat zur oralen verabfolgung und verfahren zu seiner herstellung
WO1992000730A1 (en) * 1990-07-13 1992-01-23 Farcon Ag A controlled-release pharmaceutical composition for the oral use containing non steroidal anti-inflammatory drugs
WO1992010173A1 (en) * 1990-12-05 1992-06-25 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutical compositions
EP0548595A2 (de) * 1991-12-12 1993-06-30 Bayer S.p.A. Pharmazeutisches System zur Verabreichung von therapeutisch wirksamen Dihydropyridinen mit gesteuerter Freisetzung, und Herstellungsverfahren
EP0722732A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-24 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Pyrimidindionderivate enthaltendes Arzneimittel mit verlängerter Wirkstoffabgabe

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6656929B1 (en) 1998-03-09 2003-12-02 Laboratoires Besins Iscovesco Pharmaceutical composition with a synthetic natural progesterone and oestradiol base and its preparation process
WO1999045932A1 (fr) * 1998-03-09 1999-09-16 Laboratoires Besins Iscovesco Composition pharmaceutique a base de progesterone naturelle de synthese et d'oestradiol et son procede de preparation
FR2775599A1 (fr) * 1998-03-09 1999-09-10 Besins Iscovesco Lab Composition pharmaceutique a base de progesterone naturelle de synthese et d'oestradiol et son procede de preparation
US10022330B2 (en) 1998-12-17 2018-07-17 Rhodes Pharmaceuticals L.P. Methods of preparing oral controlled release formulations
US9949931B2 (en) 1998-12-17 2018-04-24 Rhodes Pharmaceuticals L.P. Methods of treating attention deficit hyperactivity disorder
US9066869B2 (en) 1998-12-17 2015-06-30 Purdue Pharma Controlled release formulations having rapid onset and rapid decline of effective plasma drug concentrations
US9801823B2 (en) 1998-12-17 2017-10-31 Rhodes Pharmaceuticals L.P. Controlled release formulations having rapid onset and rapid decline of effective plasma drug concentrations
US10039719B2 (en) 1998-12-17 2018-08-07 Rhodes Pharmaceuticals L.P. Methods of treating attention deficit hyperactivity disorder
US10463624B2 (en) 1998-12-17 2019-11-05 Rhodes Pharmaceuticals L.P. Controlled release formulations
JP2003523378A (ja) * 2000-02-24 2003-08-05 アドバンシス ファーマシューティカル コーポレイション 治療剤製品、その使用及び製剤形態
JP2012001528A (ja) * 2000-02-24 2012-01-05 Victory Pharma Inc 治療剤製品、その使用及び製剤形態
JP2003531115A (ja) * 2000-02-24 2003-10-21 アドバンシス ファーマシューティカル コーポレイション インヒビターを有する抗生物質組成物
JP2003523372A (ja) * 2000-02-24 2003-08-05 アドバンシス ファーマシューティカル コーポレイション 抗生物質及び抗真菌剤組成物
JP2004523510A (ja) * 2001-01-12 2004-08-05 サン・ファーマシューティカル・インダストリーズ・リミテッド スペーストドラッグデリバリーシステム
JP2005526059A (ja) * 2002-03-07 2005-09-02 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質組成物
JP2006500344A (ja) * 2002-08-02 2006-01-05 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法およびその作成方法
JP2006528699A (ja) * 2003-05-19 2006-12-21 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質組成物
JP2006528185A (ja) * 2003-07-21 2006-12-14 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2006528189A (ja) * 2003-07-21 2006-12-14 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質産物、その使用法および製剤
JP2006528190A (ja) * 2003-07-21 2006-12-14 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2007502294A (ja) * 2003-08-12 2007-02-08 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2007504141A (ja) * 2003-08-29 2007-03-01 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
JP2007513869A (ja) * 2003-09-15 2007-05-31 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
CN1942176B (zh) * 2004-04-22 2013-09-18 杜奥科特药物公司 用于糖皮质激素替代疗法的药物组合物
EP3072507A1 (de) * 2004-04-22 2016-09-28 DuoCort Pharma AB Pharmazeutische zusammensetzungen für glucocorticoid-ersatztherapie
US9925139B2 (en) 2004-04-22 2018-03-27 Acucort Ab Pharmaceutical compositions for acute glucocorticoid therapy
WO2005102271A2 (en) * 2004-04-22 2005-11-03 Duocort Ab Pharmaceutical compositions for glucocorticoid replacement therapy
US10583146B2 (en) 2004-04-22 2020-03-10 Shire Viropharma Incorporated Pharmaceutical compositions for glucocorticoid replacement therapy
US8425937B2 (en) 2004-04-22 2013-04-23 Duocort Pharma Ab Pharmaceutical compositions for glucocorticoid replacement therapy
WO2005102271A3 (en) * 2004-04-22 2006-08-03 Duocort Ab Pharmaceutical compositions for glucocorticoid replacement therapy
WO2010115615A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-14 Duocort Pharma Ab Improved glucocorticoid therapy
US10111839B2 (en) 2014-10-31 2018-10-30 Purdue Pharma Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10292938B2 (en) 2014-10-31 2019-05-21 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10449159B2 (en) 2014-10-31 2019-10-22 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10292939B2 (en) 2014-10-31 2019-05-21 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10500162B2 (en) 2014-10-31 2019-12-10 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10507186B2 (en) 2014-10-31 2019-12-17 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10512613B2 (en) 2014-10-31 2019-12-24 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10512612B2 (en) 2014-10-31 2019-12-24 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10568841B2 (en) 2014-10-31 2020-02-25 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US9974752B2 (en) 2014-10-31 2018-05-22 Purdue Pharma Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10688060B2 (en) 2014-10-31 2020-06-23 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US11896722B2 (en) 2014-10-31 2024-02-13 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder
US10722473B2 (en) 2018-11-19 2020-07-28 Purdue Pharma L.P. Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder

Also Published As

Publication number Publication date
CZ380499A3 (cs) 2000-04-12
PL191692B1 (pl) 2006-06-30
UA49952C2 (uk) 2002-10-15
EP0979069B1 (de) 2005-01-12
HU226670B1 (en) 2009-06-29
ES2236908T3 (es) 2005-07-16
HUP0003121A3 (en) 2001-03-28
DE19718012C1 (de) 1998-10-08
JP2002511849A (ja) 2002-04-16
SK147999A3 (en) 2000-07-11
HUP0003121A2 (hu) 2001-02-28
AR010414A1 (es) 2000-06-07
BR9809328A (pt) 2000-07-04
PT979069E (pt) 2005-05-31
RU2193396C2 (ru) 2002-11-27
CZ300174B6 (cs) 2009-03-04
PL336572A1 (en) 2000-07-03
ATE286723T1 (de) 2005-01-15
US6117450A (en) 2000-09-12
EP0979069A1 (de) 2000-02-16
AU8009998A (en) 1998-11-24
CA2290017C (en) 2004-06-29
CO5070636A1 (es) 2001-08-28
DE59812485D1 (de) 2005-02-17
CA2290017A1 (en) 1998-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0979069A1 (de) Verfahren zur herstellung peroral anwendbarer fester arzneiformen mit gesteuerter wirkstoffabgabe
DE69429826T3 (de) Opioid-formulierungen zur schmerzbehandlung
DE69723303T2 (de) Arzneimittel mit verzögerter wirkstoffabgabe
DE69910604T2 (de) Neue kügelchen mit kontrollierter freisetzung, ein verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende formulierung des typs &#34;multiple unit&#34;
EP0642788A2 (de) Tramadolsalz enthaltende Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreitsetzung
EP0163000A2 (de) Pharmazeutisches Produkt in Form von Pellets mit kontinuierlicher, verzögerter Wirkstoffabgabe
WO1998004249A2 (de) Tramadol multiple unit formulierungen
WO2000078289A1 (de) Mehrschichttablette zur verabreichung einer fixen kombination von tramadol und diclofenac
DE60022332T2 (de) Ketoprofen- mikrogranulat, verfahren zur herstellung desselben sowie pharmazeutsche zusammensetzungen
DE3856555T2 (de) Diltiazem-Zusammensetzungen mit kontrollierter Wirkstoffabsorption
DE3814532A1 (de) Dhp-retard-zubereitung
DE69817848T2 (de) Monolithsysteme enthaltend mindestens einer wirkstoff, bestehend aus drei schichten mit unterschiedlichen freisetzungmechanismus
EP0994696B1 (de) Kontrolliert freisetzende pharmazeutische zubereitung mit einem ace-hemmer als wirkstoff
DE102004043863A1 (de) Tabletten mit orts- und zeitgesteuerter Wirkstofffreisetzung im Gastrointestinum
DE4229820C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung auf Gestagen-Basis
DE2343218A1 (de) Zubereitungsformen von n-(2-furfuryl)4-chlor-5-sulfamoylanthranilsaeure und verfahren zu ihrer herstellung
EP0719555A2 (de) Verwendung von Melatonin zur Herstellung peroraler pulsatiler Arzneiformen
DE60312642T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit modifizierter freisetzung
DE102008053044B4 (de) Phosphatbinder und ihre Verwendung
DE2260384C3 (de) Oral zu applizierendes Corticosteroid-Präparat
DE69925491T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend beclomethason-dipropionat zur behandlung entzündlicher darmerkrankungen
WO2009135623A1 (de) Galanthaminhaltiges arzneimittel mit kontrollierter freisetzung
EP1075253A2 (de) Wirkstoff enthaltende orale oder mucosale zubereitung mit steuerbarer wirkstofffreisetzung und ihre verwendung
MXPA99009337A (en) Method for producing orally administered, solid pharmaceutical products with controlled release of the active substance
DE3941703C2 (de) Bumetanid enthaltende pharmazeutische Zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CU CZ EE GE GH HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL RO RU SD SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1999/009337

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998928152

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-3804

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2290017

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2290017

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 147999

Country of ref document: SK

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998928152

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-3804

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998928152

Country of ref document: EP