WO1997038809A1 - Verfahren zum wechseln eines giessrohrs am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes - Google Patents

Verfahren zum wechseln eines giessrohrs am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes Download PDF

Info

Publication number
WO1997038809A1
WO1997038809A1 PCT/CH1997/000138 CH9700138W WO9738809A1 WO 1997038809 A1 WO1997038809 A1 WO 1997038809A1 CH 9700138 W CH9700138 W CH 9700138W WO 9738809 A1 WO9738809 A1 WO 9738809A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pouring
mold
pouring tube
spout
tube
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000138
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Pfyl
Original Assignee
Stopinc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopinc Ag filed Critical Stopinc Ag
Publication of WO1997038809A1 publication Critical patent/WO1997038809A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/56Means for supporting, manipulating or changing a pouring-nozzle

Definitions

  • the invention relates to a method for changing a pouring tube at the pouring point of a vessel containing molten metal, in which a new pouring tube from an approximately horizontal position outside of the casting nozzle is arranged almost without lifting the vessel and without interrupting the pouring in a continuous casting mold arranged below the closable pouring nozzle
  • the mold is immersed in this and swiveled into an approximately vertical position and then brought into the casting position by a device arranged on the vessel spout, while the used pouring tube is moved from the casting position into a removal position and from there can be removed from the mold by swiveling into an approximately horizontal position.
  • the used pouring tube remains in the pouring position when the new pouring tube is swiveled in.
  • the new pouring pipe is then replaced by the changing device while simultaneously pushing the used pipe away Pouring opening pushed.
  • the old one is then swung out of the mold into a horizontal position without having to lift the vessel.
  • the pouring tube is swiveled in, moved and removed in a movement plane.
  • This type of pouring tube change enables a quick change with a short closing of the pouring opening of a few seconds.
  • the new tube can no longer be swiveled in, since the space required for this no longer exists due to the tube remaining in the operating position.
  • the immersion spout is first transferred to a waiting position by means of a conveying device from the horizontal starting position outside the mold to a substantially vertical position in the mold.
  • the immersion spout is pivoted in transversely to the longitudinal direction of the mold.
  • the immersion spout is then in a direction perpendicular to the plane of movement formed during immersion, i.e. in the longitudinal direction of the mold, transferred under the pouring opening by means of a device.
  • the object of the present invention is to further develop the method according to the type described in the introduction such that a change of a pouring tube can also take place without a termination of the pouring if the mold size is relatively small, as is the case with the production of Sticks are usually the case.
  • the object is achieved according to the invention by the features defined in the characterizing part of claim 1.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a device for changing a pouring tube on a partially illustrated vessel with a spout and a mold
  • FIG. 3 shows the same representation as in FIG. 1, the new pouring tube being illustrated in different positions when pivoting into the mold
  • FIG. 5 shows a cross section of the device according to Fig.l with the pouring tube in the pouring position
  • FIG. 6 shows a schematic plan view of a mold, in which the pouring tube is introduced and removed approximately in the diagonal direction to the mold.
  • FIG. 1 shows a partially illustrated vessel 10 with a spout 12, which can be closed by means of a conventional closure member, for which a stopper closure 14, which is indicated in the present exemplary embodiment, is provided.
  • a sliding lock or other closing device could also be used.
  • the vessel 10 known as a so-called distributor has an outer steel jacket 11 and a refractory inner lining 13.
  • the spout 12 is through a Refractory pouring sleeve 15 is formed, to which egg n refractory pouring tube 20 sealingly connects.
  • the pouring tube 20 is pressed by a device 30 attached to the vessel 10 onto the pouring sleeve 15.
  • Such a device 30 is described, for example, in the document DE-GBM 94 08 700.8 and is therefore not described in detail in the following. It essentially comprises a base plate 24 fastened to the steel jacket 11 of the vessel 10, a guide device 22 provided underneath this and a drive element arranged next to the latter for displacing the pouring tube 20, which is not shown.
  • the guide device 22 has two parallel and approximating d h ori ontally running slide guides, each of which is formed from spring-loaded rocker arms 23 and the other side by side arranged before and after the slide rails 33 placed before and after the latter. According to FIG.
  • the rocker arms 23 are located directly next to the spout 12, in doing so press from the underside onto the plate-shaped upper end 21 of the pouring tube and cause the latter to be pressed onto the sleeve 15 provided with a plate-like extension. This ensures it that no steel melt infiltrates between this pour and the pouring tube.
  • an indicated mold 25 of a continuous casting installation Arranged beneath the vessel 10 and the device 30 at a distance therefrom is an indicated mold 25 of a continuous casting installation, in which a filling level 26 of metal melt 27 located therein is set during the casting.
  • the method according to the invention is used to replace the one to be replaced, the individual process steps for this change taking place as follows: First, the outflow is stopped by closing the vessel outlet by means of the stopper closure 14. Immediately afterwards, the used or possibly defective pouring tube 20 is shifted into an indicated removal position in the arrow direction A by a drive element of the device 30 (not illustrated in any more detail), this direction being approximately congruent with the longitudinal axis in the present example The mold runs.
  • a refractory closure plate 1 8 which is indicated as an indication, can be displaced under the spout 12, thereby preventing, as an additional safety measure, that steel melt can flow out during the change if the stopper 1 4 is leaky.
  • this closure plate 18 does not necessarily have to be used.
  • the new pouring tube 40 on the opposite side of the mold 25 is already brought into the ready position shown in broken lines, in which its front end to be immersed is directly above the mold 25. This allows it to be inserted into the mold immediately after the old one has been swung out, since the aim of this change is to ensure that this takes place in the shortest possible time.
  • FIG. 3 shows as a further process step within the scope of the invention that immediately after the old casting has been removed, tube 20 with the closure 14 still closed, the new pouring tube 40 is dipped into the mold 25 from the opposite side and is pivoted from an approximately horizontal into the vertical position 40 '.
  • the pouring tube 40 that is being used has been swung in, it is placed in accordance with FIG. 4 in a next method step on the slide rails 33 of the device 30 and then shifted into the pouring position 40 "in the direction of the arrow by means of the drive element (not shown).
  • the plate-shaped upper end 41 of the pouring tube 40 passes between the pouring sleeve 15 and the rocker arms 23, which press the pouring tube against the underside of the sleeve.
  • the closure plate 18 is moved from the new pouring tube 40 into the removal position
  • the stopper closure 14 is then opened again and steel melt flows again from the vessel 10 into the mold.
  • This change of the pouring pipe according to the invention is to be carried out in the shortest possible time from the point at which the spout is closed to the reopening thereof, so that the pouring process can be continued properly.
  • the withdrawal speed of the strand which is pulled out of the mold is expediently reduced to a minimum.
  • the fill level 26 of the bath melt in the mold drops during the change from the desired fill level according to FIG. 1 to a fill level 26 '.
  • the flow rate can be regulated in a known manner by the stopper closure 14 and by a bath gel measuring device in the mold.
  • the pouring tube should preferably be changed within ten to thirty seconds so that after the change it can be safely poured on and that the pouring does not stop, in which the mold is completely empty and in a manner known per se a casting start would have to be carried out using a cold strand.
  • 5 shows in particular the mode of operation of the rocker arm 23 pressing the pouring tube 20 against the stationary sleeve 15.
  • the respective rocker arm 23 is mounted approximately in its center in a housing part 44 of the guide device 22 so as to be pivotable about a horizontal axis extending transversely to its longitudinal extent.
  • the plate-shaped upper end 21 of the casting tube 20 is held on the front end side 46 of the rocker arm 23, while a tensioning element 52 designed as a spring assembly acts on the rear end side 48 of the rocker arm 23 such that the casting tube 20 has a defined clamping force is pressed against the sleeve 15.
  • the sleeve 15 is positioned with its plate-like extension 15 'on the sliding surface 54 in contact with the pouring tube in sealing contact with a stop surface of the fastening ring 56 and releasably fastened therein on both sides by a wedge-shaped strip 57.
  • the wedge-shaped bar 57 can be pulled out to release the sleeve 15 in the direction of displacement of the pouring pipe or perpendicular to the plane of the picture.
  • the housing parts 44 and the fastening ring 56 are fastened to the base plate 24 fixed to the receptacle 10.
  • FIG. 6 shows a schematic representation of an embodiment in which the vertical plane of movement of the pouring tube changes to an approximately diagonal orientation when changing the nozzle. len cross section extends.
  • the device 30 is arranged to the mold 25 in such a way that the casting tube 20 or 40 to be displaced therein is guided along the axis 60.
  • the pouring tube is advantageously pivoted in at the respective corner 62, 64 of the mold in a diagonal plane. taken out.
  • Such a diagonal direction of movement of the pouring tube relative to the mold cross section is selected if the mold has an approximately square cross section and the pouring tube cannot be pivoted in the longitudinal direction thereof.
  • the method according to the invention is used for those mold formats which have such a length in the plane of the pouring tube introduction that a pouring tube can no longer be pivoted into the mold without lifting the vessel when the pouring tube in use is in the casting position.
  • the mold width is not greater than approximately one and a half times the outer diameter of the pouring tube. This mainly applies to so-called billet or bio systems.
  • the change could be carried out in such a way that the used pouring tube is moved into the removal position by the device, the new pouring tube 40 is immersed and only then is the old one swung out.
  • the pouring tube can be removed by hand or with a conventional manipulator, not shown, or swiveled in. Only a closure plate 18 without a plug 14 could also be used as the closure member, which would be inserted into the guide device on the plate 21 of the pouring tube.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Wechseln eines Giessrohres (20) am Ausguss (12) eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes (10) wird ein neues Giessrohr (40) annähernd ohne Anheben des Gefässes (10) und ohne Giessabbruch in einer unterhalb des verschliessbaren Ausgusses angeordneten Stranggiesskokille (25) eingesetzt. Zu diesem Zwecke wird als erstes der Ausguss (12) mittels eines Verschlussorganes (14) geschlossen und nachfolgend das gebrauchte Giessrohr (20) mittels einer Vorrichtung (30) in eine Entnahmestellung verschoben. Anschliessend wird das gebrauchte Giessrohr (20) aus der Kokille (25) in eine annähernd horizontale Stellung herausgeschwenkt. Erst dann wird das neue Giessrohr (40) in die Kokille (25) von einer annähernd horizontalen in eine vertikale Stellung eingeschwenkt, danach in die Giessposition verschoben und der Ausguss (12) wieder geöffnet. Dieses Verfahren ermöglicht ein Giessrohrwechsel für Knüppelformate, was bis anhin nicht durchgeführt werden konnte.

Description

Verfahren zum Wechseln eines Giessrohrs am A usguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln eines Gies s- rohres am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes , bei dem annähernd ohne Anheben des Gefässes und ohn e Giessunterbruch in einer unterhalb des verschliessbaren Ausgusses angeordneten Stranggiesskokille ein neues Giessrohr aus einer an¬ nähernd horizontalen Stellung ausserhalb der Kokille in diese ei n¬ getaucht und darin in eine annähernd vertikale Posi tion ge¬ schwenkt und anschliessend von einer am Gefässausguss angeord ¬ neten Vorrichtung in die Giessstellung gebracht wird, währenddem das gebrauchte Giessrohr von der Giessposition in eine En tnah¬ mestellung und von dort durch Abschwenken in eine an nähernd horizontale Stellung aus der Kokille entfernbar ist.
Bei einem Verfahren zum Wechseln eines Giessrohres gemäss der Druckschrift EP-A-0 192 019 verbleibt d as benu tzte G iessro hr beim Einschwenken des neuen Giessrohrs in Giesspositio n . Das neue Giessrohr wird dann von der Wechselvorrichtung unter gleichzeitigem Wegschieben des gebrauchten Rohres bis u n ter d ie Giessöffnung geschoben. Das alte wird dann aus der Kokille i n eine horizontale Lage herausgeschwenkt, ohne dass d as Gefäss angehoben werden müsste. Das Einschwenken, Verschieben und Herausnehmen des Giessrohrs erfolgt dabei in einer Bewe¬ gungsebene. Diese Art von Giessrohrwechsel ermöglicht ein schnelles Wechseln mit einem kurzen Schliessen der Giessöffnung von ein paar Sekunden. Es bedingt jedoch, dass die Kokille ei ne au sreichende Länge aufweist, wie dies bei sogenannten B rammen¬ formaten üblich ist. Sobald jedoch die Kokillenlänge ein gewisses Mass unterschreitet, kann das neue Rohr nicht mehr ei nge¬ schwenkt werden, da aufgrund des in Betriebsstellung verbleiben¬ den Rohres der dafür benötigte Platz nicht mehr vorhanden ist .
Bei einem andern bekannten Verfahren nach der eingangs erwähn¬ ten Gattung gemäss der DE-A-40 23 077 wird der Eintauchausgu ss mittels einer Fördereinrichtung von der horizontalen Ausgangslage ausserhalb der Kokille in eine im wesentlichen vertikale Stellung in der Kokille zunächst in eine Wartestellung überführt. Der Ein¬ tauchausguss wird dabei quer zur Längsrichtung der Kokille ein¬ geschwenkt. Von dieser Wartestellung aus wird der Eintauchaus¬ guss dann in einer senkrechten Richtung zu der beim Eintauchen gebildeten Bewegungsebene, d.h. in Längsrichtung der Kokille, mittels einer Vorrichtung unter die Giessöffnung überführt. Es wird damit das nach dem oben erläuterten Verfahre n entstehen d e Problem gelöst, wenn die Kokille von ihrer Länge her ein Wech ¬ seln eines Giessrohres in einer Bewegungsebene nicht mehr zu - lässt. Dies setzt jedoch voraus, dass die Kokille einen Q uerschnitt mit einer ausreichenden Breite aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin , das Verfahren nach der eingangs beschriebenen Gattung d erart weiterzubilden, dass bei ihm ein Wechsel eines Giessro hre s auc h dann ohne Giessabbruch erfolgen kann , wenn das Kokillen format verhältnismässig klein ist, wie dies bei der Herstellung von Kn üp¬ peln üblicherweise der Fall ist. Die Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die im Kenn¬ zeichen des Anspruchs 1 definierten Merkmale bewerkstelligt.
Mit diesem erfindungsgemässen Verfahren ist ein Wechseln von Giessrohren ohne Giessabbruch auch für kleine Kokillenformate ermöglicht, was bis anhin ausgeschlossen war.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Vorteile der¬ selben sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig.l einen Längsschnitt einer Vorrichtung zum Wechseln eines Giessrohres an einem teilweise dargestellten Gefäss mit ei¬ nem Ausguss sowie einer Kokille,
Fig.2 dieselbe Darstellung wie in Fig.l, wobei jedoch das ge¬ brauchte Giessrohr in verschiedenen Positionen beim Her¬ ausnehmen aus der Kokille veranschaulicht ist,
Fig.3 dieselbe Darstellung wie in Fig.l, wobei das neue Giess¬ rohr in verschiedenen Positionen beim Einschwenken in die Kokille veranschaulicht ist,
Fig.4 dieselbe Darstellung wie in Fig.l, wobei das neue Giess¬ rohr beim Verschieben in die Giessposition gezeigt ist,
Fig.5 einen Querschnitt der Vorrichtung nach Fig.l mit dem Giessrohr in Giessposition und
Fig.6 eine schematische Draufsicht auf eine Kokille, bei der das Giessrohr annähernd in Diagonalrichtung zur Kokille einge¬ führt und herausgenommen wird.
Fig.l zeigt ein teilweise dargestelltes Gefäss 10 mit einem Aus¬ guss 12, welcher mittels eines herkömmlichen Verschlussorganes verschliessbar ist, für das im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein andeutungsweise gezeigter Stopfenverschluss 14 vorgesehen ist. Es könnte auch ein Schiebeverschluss oder ein anderes Schliessorgan eingesetzt werden. Das als sogenannter Verteiler bekannte Gefäss 10 weist einen äusseren Stahlmantel 11 und eine feuerfeste Innenauskleidung 13 auf. Der Ausguss 12 ist durch eine feuerfeste Ausgusshülse 15 gebildet, an welche ei n feuerfeste s Giessrohr 20 abdichtend anschliesst. Das Giessrohr 20 wird dabe i von einer am Gefäss 10 befestigten Vorrichtung 30 an d ie Au s¬ gusshülse 15 gepresst.
Eine solche Vorrichtung 30 ist beispielsweise in der Druckschrift DE-GBM 94 08 700.8 erläutert und sie ist daher nachfolgend n icht mehr in jeder Einzelheit beschrieben. Sie umfasst im wesentlichen eine an den Stahlmantel 1 1 des Gefässes 10 befestigte Grundplatte 24, eine unterhalb dieser vorgesehenen Führungseinrichtung 22 sowie ein neben letzterer angeordnetes Antriebsorgan für d as Ver¬ schieben des Giessrohres 20, welc hes nicht darges tellt ist . Die Führungseinrichtung 22 weist zwei parallel und annähern d h ori ¬ zontal verlaufende Gleitführungen auf, die jeweils aus nebenei n¬ ander angeordneten, federbelasteten Kipphebeln 23 u nd a u s vor und nach letzteren plazierten Gleitschienen 33 gebildet sind . Die Kipphebel 23 befinden sich gemäss Fig.5 unmittelbar neben dem Ausguss 12, drücken dabei von der Unterseite auf das plattenför- mige obere Ende 21 des Giessrohrs und bewirken ein Anpres sen desselben an die mit einer plattenähnlichen Erweiterung versehene Hülse 15. Es ist damit sichergestellt, dass zwischen diesem Au s¬ guss und dem Giessrohr keine Stahlschmelze infiltriert.
Unterhalb des Gefässes 10 und der Vorrichtung 30 ist i m Abstand zu diesen eine andeutungsweise gezeigte Kokille 25 einer Strang- giessanlage angeordnet, in welcher während dem Giesse n ein So ll ¬ füllstand 26 von in dieser befindlicher Metallschmelze 27 einge ¬ stellt ist. Das achsgleich zum Ausguss 12 angeordnete Giessrohr 20 ist dabei in die Schmelze eingetaucht, hierdurch die Metall¬ schmelze vor einem Luftansaugen geschützt ist.
Wenn nun das Giessrohr 20 nach einer gewissen Zeit abgen utzt ist, wird mittels dem erfindungsgemässen Verfahren ein neues an die Stelle des zu ersetzenden gebracht, wobei die einzelnen Ver¬ fahrensschritte bei diesem Wechsel wie folgt ablaufen : Als erstes wird der Abfluss durch Schliessung des Gefässau sgu s- ses mittels des Stopfenverschlusses 14 gestoppt. Das gebrauc h te oder möglicherweise defekte Giessrohr 20 wird unmittelbar da¬ nach von einem nicht näher veranschaulichten Antriebsorgan der Vorrichtung 30 in Pfeilrichtung A in eine angedeutete En tnah me¬ stellung verschoben, wobei diese Richtung im vorliegenden B ei¬ spiel annähernd deckungsgleich mit der Längsach se der Kokille verläuft. Mit dem Verschieben des Giessrohres 20 kann ei ne an¬ deutungsweise gezeigte feuerfeste Verschlussplatte 1 8 unter den Ausguss 12 verschoben werden, hierdurch als zusätzl ic he S ic her¬ heit verhindert wird, dass bei undichtem Stopfen 1 4 während des Wechsels Stahlschmelze herausfliessen kann . Diese Ver¬ schlussplatte 18 muss jedoch nicht zwingend eingesetzt werden .
Gemäss Fig.2 wird bei geschlossenem Stopfenverschluss 14 und bei zusätzlichem Verschluss des Ausgusses 12 d urch die Ver¬ schlussplatte 18 im nächsten Schritt dieses gebrauchte Gies sro hr 20 aus der Kokille 25 herausgenommen, indem es von der gezeig¬ ten Vertikalstellung in eine annähernd horizontale Position 20 ' geschwenkt wird und dann seitlich zwischen dem Gefäss und der Kokille wegnehmbar ist, wie dies mit den strichlinierten Giess- rohrstellungen verdeutlicht ist. Beim Herausschwenken des Giess¬ rohrs 20 muss dieses mit seinem unteren Ende aus Platzgrü nden soweit gegen die Kokillenmitte hin bewegt werden , dass das neue Giessrohr nicht schon in die Giessposition gebracht werden kann , bevor das alte herausgenommen worden ist. Vorteilhaft wird aber das neue Giessrohr 40 auf der gegenüberliegenden Seite der Koki l ¬ le 25 bereits in die strichliniert gezeigte B ereitschaftsstellung ge¬ bracht, bei der es mit seinem vorderen einzutauchenden Ende unmittelbar über der Kokille 25 steht. Hiermit kann es nach dem Ausschwenken des alten sofort in die Kokille eingeführt werden, denn es ist bei diesem Wechsel anzustreben, dass die ser in e iner möglichst kurzen Zeitspanne erfolgt.
Fig.3 zeigt als weiteren Verfahrensschritt im Rah men der Erfi n¬ dung, dass unmittelbar nach dem Herausnehmen des alten G iess - rohrs 20 bei nach wie vor geschlossenem Verschluss 14 das neue Giessrohr 40 von der gegenüberliegenden Seite in d ie Kokille 25 eingetaucht und von einer annähernd horizontalen in die vertikale Stellung 40 ' geschwenkt wird. Nach dem Einschwe nken des in Einsatz gelangenden Giessrohrs 40 wird dieses gemäss Fig .4 in einem nächsten Verfahrensschritt auf die Gleitschienen 33 der Vorrichtung 30 gelegt und dann mittels des nicht näher dargestel l¬ ten Antriebsorgans in Pfeilrichtung in die Giessposition 40 " ver¬ schoben . Bei dieser Verschiebung gelangt das plattenförmige obe¬ re Ende 41 des Giessrohrs 40 zwischen die Ausgusshülse 15 und die Kipphebel 23 , welche das Giessrohr an die Unterseite der Hül¬ se anpressen. Bei dessen Verschiebung wird die Verschlussplatte 18 von dem neuen Giessrohr 40 in die Entnahmestellung gesto- ssen . Der Stopfenverschluss 14 wird sodann wieder geöffnet u nd es fliesst vom Gefäss 10 wieder Stahlsch melze in d ie Kokil le .
Dieser erfindungsgemässe Giessrohrwechel ist vom Zeitpu nkt des Schliessens des Ausgusses bis zur Wiederöffnung desselben wie bereits erwähnt in einer möglichst kurzen Zeitspanne durchzufüh¬ ren, damit der Giessvorgang einwandfrei fortgesetzt werden kan n . Zweckmässigerweise wird bei diesem Wech sel die A bzugsge¬ schwindigkeit des Stranges, der aus der Kokille ausgezogen wird , auf ein Minimum red uziert. Der Füll stand 26 d er B ad schmel ze i n der Kokille sinkt während dem Wechsel vom Sollfü llstand ge mäss Fig. l auf einen Füllstand 26' ab. Sobald das neue Giessrohr 40 eingesetzt und der Stopfen wieder geöffnet ist, wird das B adni¬ veau auf die Sollhöhe gebracht und danach die Abzugsgeschwin ¬ digkeit erhöht. Durch den Stopfenverschluss 14 und durch ein B adspielgelmessgerät in der Kokille kann die Abflussmenge in be¬ kannter Weise reguliert werden. Der Giessrohrwec hsel sollte j e nach Anlage vorzugsweise innerhalb von zehn bis dreissig Sekun ¬ den erfolgen, damit nach dem Wech sel sicher weitergegossen wer¬ den kann und nicht ein Giessabbruch entsteht, bei dem die Koki ll e ganz geleert und in an sich bekannter Weise wieder ein Giessstart durch einen Kaltstrang ausgeführt werden müsste . In Fig.5 ist insbesondere die Wirkungsweise der das Giessrohr 20 an die stationäre Hülse 15 anpressenden Kipphebel 23 veran¬ schaulicht. Der jeweilige Kipphebel 23 is t annähernd i n se i ner Mitte um eine quer zu seiner Längserstreckung verl au fende n hori¬ zontalen Achse schwenkbar in einem Gehäuseteil 44 der Fü h¬ rungseinrichtung 22 gelagert. Auf der vorderen Endseite 46 des Kipphebels 23 ist das plattenförmige obere Ende 21 des Giessroh¬ res 20 gehalten, währenddem an der hinteren Endseite 48 des Kipphebels 23 ein als Federpaket ausgebildetes Spannelement 52 derart wirkt, dass das Giessrohr 20 mit einer definierten Span n ¬ kraft an die Hülse 15 gepresst wird.
Die Hülse 15 ist mit ihrer plattenähnlichen Erweiterung 15' an der mit dem Giessrohr in abdichtender B erührung stehenden Gleitflä¬ che 54 an einer Anschlagfläche des B efestigungsringes 56 posi¬ tioniert und von beidseitig je einer keilförmigen Leiste 57 darin lösbar befestigt. Die keilförmige Leiste 57 kann zum Freigeben der Hülse 15 in Verschieberichtung des Giessrohre s oder senk¬ recht zur B ildebene herausgezogen werden . Die Geh äusetei l e 44 wie auch der B efestigungsring 56 sind an der am G efäss 10 fixier¬ ten Grundplatte 24 befestigt.
Sowohl beim Herausnehmen des alten Giessrohres wie auch beim Einschwenken des neuen ist darauf zu achten, dass dieses d ie Kokille vorteilhaft nicht berührt. Das Einschwenken des Giess ¬ rohrs in die Kokille, das Verschieben desselben in die Gies spo si ¬ tion wie auch das Wegschieben und Herausnehmen erfolgt i n ei ner annähernd vertikalen B ewegungsebene, d ie sic h in der Mi tte de r Kokille 25 befindet. Wie in Fig.5 verdeutlicht ist, kan n das Giess ¬ rohr 20 aufgrund der schmalen Kokillenbreite ohnehin praktisch nur in der Längsrichtung der Kokille und nicht quer d azu versc ho¬ ben werden.
Fig.6 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausfü hrung, bei der sich die vertikale Bewegungsebene des Giessrohres beim Wechseln in einer annähernd diagonalen Ausric htung zu m Koki l - lenquerschnitt erstreckt. Die Vorrichtung 30 ist d abei derart zur Kokille 25 angeordnet, dass das in dieser zu verschiebende G iess¬ rohr 20 bzw. 40 entlang der Achse 60 geführt ist. Das Giessrohr wird dabei vorteilhaft bei der jeweiligen Ecke 62 , 64 der Kokille in einer Diagonalebene eingeschwenkt bzw . herausgenommen . Ei¬ ne solche diagonale Bewegungsrichtung des Giessrohres zum Kokillenquerschnitt wird dann gewählt, wenn die Kokille einen annähernd quadratförmigen Querschnitt aufweis t und d as G iess¬ rohr nicht in Längsrichtung derselben einschwenkbar ist .
Das Verfahren nach der Erfindung wird für solche Kokillenforma¬ te verwendet, die in der Ebene der Giessrohreinführung eine sol¬ che Länge aufweisen , bei der ein Giessrohr ohne Anheben des Ge¬ fässes nicht mehr in die Kokille einschwenkbar ist, wenn das i m Einsatz stehende Giessrohr in Giessposition steht. Ausserdem i s t die Kokillenbreite dabei nicht grösser al s annähernd der andert¬ halbfache Aussendurchmesser des Giessrohres . Dies trifft vorw ie ¬ gend auf sogenannte Knüppel- oder Bioomanlagen zu .
B ei einer ausreichenden Kokillenlänge könnte das Wechseln der¬ gestalt ausgeführt werden, dass das gebrauchte Giessro hr vo n der Vorrichtung in die Entnahmestellung verstellt wird , d as neue Giessrohr 40 eingetaucht und erst dann das al te herausgesch we n kt wird.
Das Giessrohr kann von Hand oder mit einem nicht näher gezeig¬ ten herkömmlichen Manipulator herausgenommen oder ei nge¬ schwenkt werden. Als Verschlussorgan könnte auch nur eine Ver¬ schlussplatte 18 ohne Stopfen 14 verwendet werden, welche an a¬ log der Platte 21 des Giessrohres in die Führungseinrichtung ein¬ geschoben würde .

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Verfahren zum Wechseln eines Giessrohres am Ausguss ei¬ nes Metallschmelze enthaltenden Gefässes, bei dem annähernd o h¬ ne Anheben des Gefässes und ohne Giessabbruch in ei ner unter¬ halb des verschliessbaren Ausgusses angeordneten Stranggiess- kokille ein neues Giessrohr aus einer annähernd horizontalen Stellung ausserhalb der Kokille in diese eingetaucht und darin in eine annähernd vertikale Position geschwenkt und anschliessend von einer am Gefässausguss angeordneten Vorrichtung in d ie Giessstellung gebracht wird , währenddem das gebrauchte G iess¬ rohr von der Giessposition in eine Entnahmestellung und von dort durch Abschwenken in eine annähernd horizontale Stellu ng aus der Kokille entfernbar ist, gekennzeichnet d urch folgende Verfah¬ rensschritte: vorübergehendes Schliessen des Ausgusses ( 12) mittels eines Verschlussorganes ( 14),
Verschieben des gebrauchten Giessrohres (20) in die En tna h¬ mestellung,
Herausnehmen des gebrauchten Giessrohres (20) aus der Koki l ¬ le (25) durch Herausschwenken von der vertikalen i n eine an¬ nähernd horizontale Stellung vorzugsweise vor dem Ein¬ schwenken des neuen Giessrohrs (40) in die Kokille (25 ), Einschwenken des neuen Giessrohres (40) in die Kokil le (25 ) von einer annähernd horizontalen in die vertikale Stel l ung, Verschieben des Giessrohrs (40) in die Giessposition und Wie¬ deröffnen des Ausgusses ( 12) .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschwenken des Giessrohrs (20, 40) in die Kokille (25), das Verschieben desselben mittels einer Vorrichtung (30) in die Gies¬ sposition wie auch das Wegschieben und Herausnehmen in einer annähernd vertikalen Bewegungsebene erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsebene in Längsrichtung der Kokille (25) annähernd in deren Mitte verläuft.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Bewegungsebene annähernd in diagonaler Richtung (60) zum Kokillenquerschnitt ausgerichtet ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass das neue Giessrohr (40) beim Heraus¬ nehmen des zu wechselnden Giessrohres (20) in eine Bereit¬ schaftsstellung gebracht wird, bei der es in annähernd horizonta¬ ler Stellung mit dem vorderen Ende über der Kokille (25) steht.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Giessrohrwechsel für ein Kokil¬ lenformat (25) anwendbar ist, bei dem die Kokille in der Ebene der Giessrohreinführung eine solche Länge aufweist, bei der ein Giessrohr ohne Anheben des Gefässes (10) nicht mehr in die Ko¬ kille (25) einschwenkbar ist, wenn das im Einsatz stehende Giess¬ rohr in Giessposition steht, und auch die Kokillenbreite nicht grösser als annähernd der anderthalbfache Aussendurchmesser des Giessrohres ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass beim Giessrohrwechel vom Zeitpunkt des Schliessens des Ausgusses bis zur Wiederöffnung eine maxi¬ male Zeitdauer von zehn bis dreissig Sekunden eingehalten wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass das gebrauchte Giessrohr (20), nach¬ dem es von der Vorrichtung (30) in eine Entnahmestellung ver¬ stellt wurde, nach dem Einschwenken des neuen aus der Kokille (25) herausgenommen wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass beim Verschieben des gebrauchten Giessrohres (20) eine feuerfeste Verschlussplatte (18) bis unter den Ausguss (12) verschoben wird, hierdurch der Ausguss (12) verschlossen ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Abzugsgeschwindigkeit des Stran¬ ges aus der Kokille (25) während dem Giessrohrwechsel reduziert oder sogar gestoppt wird.
PCT/CH1997/000138 1996-04-12 1997-04-08 Verfahren zum wechseln eines giessrohrs am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes WO1997038809A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH96096 1996-04-12
CH960/96 1996-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997038809A1 true WO1997038809A1 (de) 1997-10-23

Family

ID=4199196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000138 WO1997038809A1 (de) 1996-04-12 1997-04-08 Verfahren zum wechseln eines giessrohrs am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1997038809A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709727A1 (de) * 1976-03-09 1977-09-22 Concast Ag Einrichtung zum auswechseln von giessrohren an giessgefaesse beim stranggiessen
EP0192019A1 (de) * 1985-01-24 1986-08-27 International Industrial Engineering Sprl Vorrichtung zur Zuführung und Auswechselung einer Giessdüse
DE4023077A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Didier Werke Ag Verfahren zur einfuehrung eines eintauchausgusses in eine kokille einer stranggiessanlage sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE9408700U1 (de) * 1993-07-06 1994-09-08 Stopinc Ag Vorrichtung zum Anschließen und Wechseln eines Gießrohres an ein Metallschmelze enthaltendes Gefäß
WO1995030501A1 (fr) * 1994-05-06 1995-11-16 Shinagawa Shirorenga Kabushiki Kaisha Dispositif de remplacement pour buses a immersion

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709727A1 (de) * 1976-03-09 1977-09-22 Concast Ag Einrichtung zum auswechseln von giessrohren an giessgefaesse beim stranggiessen
EP0192019A1 (de) * 1985-01-24 1986-08-27 International Industrial Engineering Sprl Vorrichtung zur Zuführung und Auswechselung einer Giessdüse
DE4023077A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Didier Werke Ag Verfahren zur einfuehrung eines eintauchausgusses in eine kokille einer stranggiessanlage sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE9408700U1 (de) * 1993-07-06 1994-09-08 Stopinc Ag Vorrichtung zum Anschließen und Wechseln eines Gießrohres an ein Metallschmelze enthaltendes Gefäß
WO1995030501A1 (fr) * 1994-05-06 1995-11-16 Shinagawa Shirorenga Kabushiki Kaisha Dispositif de remplacement pour buses a immersion
EP0718058A1 (de) * 1994-05-06 1996-06-26 Shinagawa Shirorenga Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum wechseln von tauchdüsen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NN: "Tube Changer Device für Brammenstrangguss", STAHL UND EISEN, vol. 110, no. 11, 1 November 1990 (1990-11-01), DÜSSELDORF, DE, pages 60, XP000247500 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709727C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gießrohren an Gießgefäßen beim Stranggießen
DE2653306A1 (de) Foerdereinrichtung fuer giesspulver in die kokille einer stranggiessanlage fuer stahl
DE2919880A1 (de) Giessrohr
DE1608094B1 (de) Anlage zur vollkontinuierlichen Versorgung einer Stranggiessanlage mit Metallschmelze
DE2933989C2 (de) Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende
DE19618843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von geschmolzenem Material
DE4315709C2 (de) Schiebeausguß für ein Stahlschmelze-Aufnahmegefäß
EP0630711B1 (de) Eintauchausguss
DE2832712B2 (de) Anfahrkopf für eine Stranggießkokille für Knüppel- und Vorblockstahlstränge
WO1997038809A1 (de) Verfahren zum wechseln eines giessrohrs am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes
DE2248052C2 (de) Gießvorrichtung zum Vergießen von flüssigem Metall oder Metallegierungen mit einem Schmelz- oder Warmhalteofen und einer elektromagnetischen Förderrinne
DE1558379A1 (de) Vorrichtung zum Giessen geschmolzenen Metalls aus einem Behaelter
DE3151533C2 (de) Verlängerte Ausgußdüse für Zwischenbehälter
DE2652871C3 (de) Stranggießanlage
DE19728957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dünnbrammen
CH631645A5 (de) Vorrichtung zum herausziehen eines metallstranges aus der kokille einer stranggussanlage.
DE3219161C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entkuppeln des Anfahrstrangs vom Gußstrang bei Stranggießen von Metall, insbesondere von Stahl
CH680501A5 (de)
DE3505612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung von stranggiessanlagen
DE2361344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eingiessen von metall in eine stranggiesskokille
DE2941947A1 (de) Giessvorrichtung
EP0109348A1 (de) Stopfenstangenanordnung an Abgussöfen und anderen metallurgischen Gefässen
DE1758761B2 (de) GespanngieBvorrichtung
DE3050183C2 (de) Dosiereinrichtung zum Fördern von flüssigem Metall
DE2547365C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen der Gießwanne einer Schleudergießmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WD Withdrawal of designations after international publication

Free format text: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97536617

Format of ref document f/p: F

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase