DE2933989C2 - Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende - Google Patents

Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende

Info

Publication number
DE2933989C2
DE2933989C2 DE2933989A DE2933989A DE2933989C2 DE 2933989 C2 DE2933989 C2 DE 2933989C2 DE 2933989 A DE2933989 A DE 2933989A DE 2933989 A DE2933989 A DE 2933989A DE 2933989 C2 DE2933989 C2 DE 2933989C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate container
stopper
plug
levers
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2933989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933989A1 (de
Inventor
Takanori Yokohama Kanagawa Anzai
Akira Kamakura Kanagawa Honda
Masaru Ishikawa
Minoru Kitamura
Seishi Fukuyama Hiroshima Mizuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE2933989A1 publication Critical patent/DE2933989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933989C2 publication Critical patent/DE2933989C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

ι ο Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zun Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende mit einer von der Ausgußöffnung gesonderten Ablaßöffnung.
Aus der DE-OS 21 56 636 ist bei einem Zwischenbehalter lediglich eine gesonderte Ablaßöffnung bekannt welche auf der Eingußseite eines mit einer Fuchswandung versehenen Zwischenbehälters vorgesehen ist und dies auch nur als Abstichloch, um den im Einlaufteil des Zwischenbehälters von dem nach dem Gießen verbleibenden Stahl entleeren zu können, da dieser Einlaufteil keinerlei anderen Ausguß zur völligen Entleerung besitzt
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber jedoch, die Ausgußöffnung des Zwischenbehälters zu schonen.
indem nach dem Abgießen des Stahls aus dem Zwischenbehälter vermieden wird, daß die das Material der Ausgußöffnung stark angreifende Schlacke nicht durch diese StaW-Ausgußöffnung abgelassen zu werden braucht Da diese Ausgußöffnung ein besonders beanspruchter Teil des Zwischenbehälters ist, besteht die Aufgabe zugleich darin, die Standzeit bis zur Reparatur der Ausmauerung des Zwischenbehälters zu verlängern.
Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß die
y> Ablaßöffnung am Boden des Zwischenbehälters angeordnet ist deren Durchlaßbohrung sich nach unten erweitert, und daß der Ablaßöffnung ein an die Durchlaßbohrung von unten eingepaßter, kegelstumpfförmiger Stopfen zugeordnet ist, welcher mit einer
Schließeinrichtung zum Schließe χ Zuhalten und öffnen der Durchlaßbohrung mittels des Stopfens verbunden ist.
Mit der erfindungsgemäßen Ablaßöffnung erfolgt ein Ablassen der aggressiven Schlacke nicht mehr durch die Ausgußöffnung für den Stahl, während dies der bekannten Ausgußöffnung zumindest für den größten Bereich des Zwischenbehälters nicht möglich ist. Auch kann die erfindungsgemäße Ablaßöffnung einen von der Ausgußöffnung unabhängig großen Querschnitt aufweisen, während die bekannte Ablaßöffnung lediglich für das Ablassen von Restschmelze an Stahl dimensioniert ist. Darüber hinaus erlaubt natürlich die erfindungsgemäß mit Stopfen und Schließeinrichtung ausgestattete Ablaßvorrichtung eine betrieblich einfache und sinnvol-Ie ständige Verwendung der gesonderten Ablaßöffnung je Zwischenbehälter. Die damit erfolgte Schonung der Ausgußöffnung wirkt sich auch vorteilhaft auf die Gleichmäßigkeit des Stranggießvorgangs und seine Schlackenfreiheit aus: Abgesehen davon bildet die
so erfindungsgemäße Ablaßöffnung in doppelter Funktion einen äußerst wirksamen Notablaß. Auf jeden Fall wird auch ein Kippen bzw. eine aufwendige Kippvorrichtung zum Entleeren des Zwischenbehälters vermieden.
Insofern als schon bei Gießpfannen-Ausgußöffnungen Maßnahmen bekannt sind (z.B. US-PS 33 54 939), welche ein Ablassen der Restschlacke durch die Gießöffnung ermöglichen, wird damit jedoch das eigentliche Kriterium, nämlich die Schonung der
Stahl-Ausgußöffnung nicht gelöst Gerade aber die möglichst abnutzungsarme Behandlung dieser Ausgußöffnung ist für die Qualität des Gießens entscheidend. Auch bei aer Verwendung eines Schiebers für die Ausgußöffnung wird mit der Erfindung dessen Beanspruchung durch abfließende und auch oft dabei erstarrende Schlacke vermieden.
Die Erfindung besteht in einer vorteilhaften Ausführungsform ferner darin, daß die Stopfen-Schließeinrichtung einen Hebender im wesentlichen waagerecht unter dem Zwischenbehälter angeordnet und praktisch in seiner Mitte mittels eines Schwenkzapfens mit einer Halterung verbunden ist, die ihrerseits an der Unterseite des Zwischenbehälter-Bodens befestigt ist, einen unterhalb des Stopfens am einen Ende des Hebels befestigten Stopfenhaiter zum Einführen des Siopfens in die Ablaß-Bohrung und zum Festhalten in ihr, einen Arbeitszylinder mit einer ausfahrbaren Kolbenstange, der mittels eines Schwenkzapfens im wesentlichen lotrecht mit einer an der Außenfläche der Zwischenbehälter-Seitenwand befestigten Halterung verbunden ist, während die Kolbenstange an ihrem unteren Ende mittels eines Schwenkzapfens mit dem anderen Rnde des Hebels verbunden ist, und eine Kette ? jfweist, die mit ihren Enden einerseits mit dem Stopfenanschluß am unteren Ende des Stopfens und andererseits mit dem Ende des Hebels verbunden ist.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stopfen-Schließeinrichtung zwei parallel zueinander und im wesentlichen waagerecht unter dem Zwischenbehälter mit zwischen ihnen befindlichen Stopfen angeordnete Hebel, die am einen Ende mittels einer Achse verschiebbar mit zwei an der Unterseite des Zwischenbehälter-Bodens befestigten Halterungen und etwa in ihrer Mitte über eine Achse und zwei Lenker schwenkbar mit zwei weiteren Halterungen an der Unterseite des Bodens verbunden sind, einen den Stopfen in die Bohrung der Ablaßdüse einführenden und ihn darin festlegenden Stopfenhalter, der unterhalb des Stopfens im Mittelpunkt einer die beiden Hebel miteinande*. verbindenden, festen Achse befestigt ist, einen eine ausfahrbare Kolbenstange aufweisenden Arbeitszylinder, der mittels eines Schwenkrapfens in im wesentlichen lotrechter Stellung mit einer an der Außenseite der Zwischenbehälter-Seitenwand befestigten Halterung verbunden ist. während das untere Ende der Kolbenstange mittels eines Schwenkzapfens mit den anderen Enden der beiden Hebel verbunden ist, und einen in eine Bohrung in dem über die beiden Hebel hinausragenden, unteren Ende des Stopfenanschlusses eingesetzten Bolzen, dei mit den Unterseiten der beiden Hebel in Berührung steht und damit den Stopfen mit den beiden Htbeln verbindet, aufweist.
Dabei kann in jeder Ausführungsform der Arbeitszylinder und die Kolbenstange mit einer Sicherungs- oder Arretiereinrichtung versehen sein.
In der genannten Form kann die Erfindung sowohl für den Horizontal- als auch den Vertikal-Strangguß zum Einsatz kommen.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt zur Darstellung des grundsätzlichen Aufbaus einer erfindungsgemäßen Ablaßvoirichtung für den Zwischenbehälter einer Horizontal-Stranggießmaschine,
F i g. 2 einen sOhematischen Querschnitt zur Verdeut-
lichung der Einzelheiten der erfindungsgemäßen Ablaßvorrichtung,
Fig.3 eine detaillierte Darstellung eines Teils der Vorrichtung nach F i g. 2,
Fig.4 eine Fig.2 ähnelnde Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig.5 eine Aufsicht auf die Unterseite eines wesentlichen Teils der Ablaßvorrichtung gemäß F i g. 4. F i g. 1 veranschaulicht den grundsätzlichen Aufbau einer Ablaßvorrichtung für den Zwischenbehälter einer Horizontal-Stranggießmaschine. Die Anordnung nach F i g. 1 umfaßt einen Zwischenbehälter 1 mit einer Seitenwand 2 und einem Boden 2', die beide aus feuerfestem Material hergestellt sind, die Seitenwände 2 und den Boden 2' bedeckende Stahlplatten la bzw. Xb, eine am tiefsten Punkt der einen Seitenwand 2 waagerecht angeordnete Gießschnauze 3 aus feuerfestem Material und eine wassergekühlte Stranggieß-Kokille 4, die waagerecht konzentrisch zur Achse der Gießschnauze 3 angeordnet ist und eng an deren Mundstück anliegt
Gemäß F i g. 1 weist eine A> 'aßöffnung 5 aus feuerfestem Material eine sich m Abwärtsrichtung erweiternde Durchlaßbohrung 5a zum Ablassen von Metallschmelze und Schlacke auf. die im Zwischenbehälter 1 verblieben sind. Die Ablaßöffnung 5 ist am Boden 2' des Zwischenbehälters 1 vorgesehen, wobei von der Außenseite des Bodens 2' her ein Stopfen 6 aus feuerfestem Material und mit einer der Durchlaßbohrung 5a der Ablaßöffnung 5 angepaßten, kegelstumpfförmigen Gestalt in die Durchlaßbohrung 5a eingesetzt ist Am unteren Ende des Stopfens 6 ist ein Stopfenanschluß 7 befestigt, und der Stopfen 6 ist mittels einer noch näher zu beschreibenden, mit dem
si Stopfenanschluß 7 verbundenen Einrichtung in die Durchlaßbohrung 5a einführbar und in dieser festlegbar.
Die Ablaßvorrichtung besteht aus drei Hauptteilen,
nämlich der Ablaßöffnung 5, dem Stopfen 6 und der noch zu beschreibenden Schließeinrichtung 31. Gemäß F i g. 1 wird die Durchlaßbohrung 5a mittels des Stopfens 6 verschlossen, nachdem dessen Außenfläche
- mit einem Mörtel 8 beschichtet worden ist, wobei der Ste-pfen 6 von der Unterseite des Bodens 2' des Zwischenbehälters 1 her mittels der noch zu beschrei-
4Ί benden, mit dem Stopfenanschluß 7 verbundenen Schließeinrichtung in die Durchlaßbohrung 5a eingeführt und in ihr gegen ein Herausfalien festgehalten wird. Nach dem Einfüllen von Metalischmelze in den Zwischenbehälter 1 wird die Schmelze über die
~>i> Gießschnauze 3 in die Stranggießkokille 4 abgegossen. Nach Abschluß des Gießvorgangs kann der Restinhalt (Schmelze oder Schlacke) des Zwischenbehälters 1 ohne weiteres über die Durchlaßbohrung 5a in einen bereitgestellten Behälter oder eine Mulde abgelassen
>' werden, indem der Stopfen 6 mittels der Schließeinrichtung aus der Durchlaßbohrung 5a herausgezogen wird. Im Fall eines Schr-elzenausbruchs aus der.i Gußstrang kann ein größerer Unfall, etwa eine Dampfexplosion, durch schnelles Ablassen des Zwischenbehälterinhalts auf die beschriebene Weise verhütet werden.
Im folgenden Lc die Ablaßvorrichtung gemäß der Erfindung im einzelnen erläutert.
In Fig. 2 ist die Schließeinrichtung 31 als Teil der Ablaßvorrichtung näher veranschauüchi. Dabei dient ein Stopfenhalter 9 zum Einsetzen des Stopfens 6 in die Durchlaßbohrung 5a der Ablaßöffnung 5 und zum Festhalten des Stopfens 6 in dieser Bohrung. Die Schließeinrichtung 31 umfaßt weiterhin
einen im
wesentlichen waagerecht unter dem Zwischenbehälter 1 angeordneten Hebel 11, einen Arbeitszylinder 12, der mittels einer Schwenkachse in im wesentlichen lotrechter Stellung an einer Halterung 10' angebracht ist, die ihrerseits an der Stahlplatte la der Seitenwand 2 des Zwischenbehälters 1 befestigt ist, und eine ausfahrbare Kolbenstange 13 des Arbeitszylinders 12.
Der Stopfenhalter 9 ist unter dem Stopfen 6 am einen Ende des Hebels 11 befestigt. Das untere Ende der Kolbenstange 13 ist über einen Schwenkzapfen mit dem anderen Ende des Hebels 11 verbunden, der seinerseits praktisch in der Mitte seiner Länge über einen Schwenkzapfen mit einer Halterung 10 verbunden ist, die ihrerseits an der Unterseite der Stahlplatte 16 am Boden 2' des Zwischenbehälters 1 befestigt ist. Das eine Ende einer Kette 14 ist mittels eines Schäkels 15 mit dem Stopfen-Anschluß 7 am unteren Ende des Stopfens 6 verbunden während das andere Ende der Kette 14 mittels eines weiteren Schäkels 16 (F i g. 3) mit dem mit dem Stopfenhaiter 9 verbundenen Ende des Hebels 11 verbunden ist Der Stopfen 6 ist somit über die Kette 14 mit dem Ende des Hebels 11 verbunden.
Fig.4 ist eine schematische Schnittdarstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, während Fig.5 eine bodenseitige Aufsicht auf einen wesentlichen Teil der Ablaßvorrichtung gemäß F i g. 4 ist. In den Fig.4 und 5 sind entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet.
Die abgewandelte Schließeinrichtung 31' gemäß den Fig.4 und 5 weist zwei parallel zueinander im wesentlichen waagerecht unter dem Zwischenbehälter 1 angeordnete, den Stopfen 6 zwischen sich einschließende Hebel 11 a und 116 auf, die jeweils am einen Ende mit einem Langloch 17a bzw. 176 versehen sind. Eine Achse 18 erstreckt sich waagerecht über den Zwischenraum zwischen Bohrungen an den Enden von zwei an der Unterseite der Stahlplatte 16 am Boden 2' des i-**Vi3Cii£nuciittiicrS ■ ucicStigicn nttiicFUngcu 19ä, 13ü und durch die Langlöcher 17a, 176der beiden Hebel 11a, 116 über die Achse 18 verschiebbar mit den beiden Halterungen 19a, 196 verbunden. Die anderen Enden der Hebel 11a, Hb sind über eine Achse 20 mit dem unteren Ende einer ausfahrbaren Kolbenstange 13 eines Arbeitszylinders 12 verbunden, der mittels eines Schwenkzapfens in im wesentlichen lotrechter Stellung an einer Halterung 30 angelenkt ist, die ihrerseits an der Stahlplatte la der Seitenwand 2 des Zwischenbehälters 1 befestigt ist. Die beiden Hebel 11 a, 11 b sind etwa in der Mitte ihrer Länge über eine Achse 21 und Lenker 22a, 226 mit Halterungen 23a, 236 verbunden, die an der Boden-Stahlplatte 16 befestigt sind
Die beiden hebel 11a, 116 werden in einer Position unter dem Stopfen 6 von einer festen Achse 24 überspannt, in deren Mittelteil ein Stopfenhalter 9a befestigt ist, mit dessen Hilfe der Stopfen 6 in die Durchlaßbohrung 5a der Ablaßöffnung 5 einführbar und in ihr festhaltbar ist
Der an der Unterseite des Stopfens 6 befestigte Stopfen-Anschluß 7 ist so lang, daß er über die Unterseite der beiden Hebel 11a und 116 hinausragt, und m seinem unteren Endstück mit einer Bohrung 25 versehen, die von einem Bolzen 26 durchsetzt wird, der an den Unterseiten der beiden Hebel Ha, 116 anliegt. Der Stopfen 6 ist somit über den Bolzen 26 mit den Hebeln 11 a, 116 verbunden.
Gemäß F i g. 4 ist z. B. eine Sperrschiene 27 vorgesehen, und in einem Flansch 16'der Boden-Stahlplatte 16 des Zwischenbehälters 1 ist eine Ausnehmung 27' ausgebildet. In der Sperrschiene 27, deren eines Ende hakenförmig gebogen ist, ist eine Splint- oder Keilbohrung 28 ausgebildet. Der Arbeitszylinder 12 und die Kolbenstange 13 werden dadurch gesichert, daß die Sperrschiene 27 in die Ausnehmung 27' eingesetzt und mit ihrem Ende in eine Bohrung am Ende des Hebels Ua eingehakt und ein Splint oder Keil 29 so in die Bohrung 28 eingetrieben wird, daß er an der Oberseite des Flansches 16'anliegt. Selbstverständlich kann auch eine beliebige andere Arretiereinrichtung verwendet werden, die ein Sichern von Arbeitszylinder 12 und Kolbenstange 13 sowie eine schnelle Auslösung der Sicherung zuläßt. Eine Sicherungs- oder Arretiereinrichtung der beschriebenen Art sollte vorzugsweise aus Sicherheitsgründen bei der Ablaßvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen werden.
Zum Ablassen des Restinhalts des Zwischenbehälters gegen Ende des Gießvorgangs oder bei einem Schmelzenausbruch aus dem Strang wird der Stopfen 6 auf die nachstehend beschriebene Weise aus der Durchlaßbohrung 5a der Ablaßöffnung 5 herausgezogen. Uemäß F i g. 4 werden zunächst der Arbeitszylinder 12 und die Kolbenstange 13 durch Herausschlagen des Splints oder Keils 29 aus der Bohrung 28 in der Sperrschiene 27 entsichert. Sodann werden die Hebel 11a, 116 durch Ausfahren der Kolbenstange 13 in die in F i g. 4 strichpunktiert eingezeichnete Stellung herabgeschwenkt. Dabei trennt sich der Stopfenhalter 9a von der Unterseite des Stopfens 6, während gleichzeitig der Bolzen 26 in der Bohrung 25 des Stopfen-Anschlusses 7 von den beiden Hebeln Ha, 156 mitgenommen und infolgedessen der Stopfen 6 aus der Durchlaßbohrung 5a herausgezogen wird. Der Restinhalt des Zwischenbehälters 1 kann dann in einen bereitgestellten, nicht dargestellten Behälter oder dergleichen ausfließen.
Bei Vorhandensein der beschriebenen Ablaßvorrichtung braucht also der Zwischenbehälter zum Entleeren seines Restinhalts nicht mittels eines großen Kippmechanismus gekippt zu werden, vielmehr kann er mit Hilfe eines einfachen und kostensparenden Mechanismus geleert werden. Dabei kann auch die Betriebslebensdauer der Gießschnauze und eines aufwendigen Absperrschiebers durch Verhinderung ihrer Erosion durch Schlacke verlängert werden. Insbesondere bei Anwendung der Erfindung auf einen Zwischenbehälter einer Horizontal-Stranggießmaschine können nicht nur die Störungen bezüglich des Abziehens und Warmscherens des Strangs durch Vermeidung von Gießfehlern gegen Ende des Gießvorgangs vermieden werden, vielmehr kann auch der Restinhalt des Zwischenbehälters schnell abgelassen werden, wenn ein Schmelzenausbruch aus dem Strang auftreten sollte, wodurch Unfälle, z. B. eine Dampfexplosion, verhütet werden können. Die erfindungsgemäße Ablaßvorrichtung bietet also zahlreiche industrielle Nutzeffekte.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

33 989 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende mit einer von der Ausgußöffnung gesonderten Ablaßöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaßöffnung (5) am Boden des Zwischenbehälters (1) angeordnet ist, deren Durchlaßbohrung (5a) sich nach unten erweitert, und daß der Ablaßöffnung ein an die Durchlaßbohrung (5a) von unten eingepaßter, kegelstumpfförmiger Stopfen (6) zugeordnet ist, welcher mit einer Schließeinrichtung (31,31') zum Schließen, Zuhalten und Öffnen der Durchlaßbohrung (5a) mittels des Stopfens (6) verbunden ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen-Schließeinrichtung (31) einen Hebel (11), der im wesentlichen waagerecht unter dem Zwischenbehälter (1) angeordnet und praktisch in seiner Mitte mittels eines Schwenkzapfens mi* einer Halterung (10) verbunden ist, die ihrerseits an der Unterseite des Zwischenbehälter-Bodens (2') befestigt ist, einen unterhalb des Stopfens (6) am einen Ende des Hebels (11) befestigten Stopfenhalter (9) zum Einführen des Stopfens in die Ablaß-Bohrung (5a) und zum Festhalten in ihr, einen Arbeitszylinder (12) mit einer ausfahrbaren Kolbenstange (13), der mittels eines Schwenkzapfens im wesentlichen lotrecht mit einer an der Außenfläche der Zwischenbehälter-Seitenwand (2) befestigten Halterung (10') verbunden ist, während die Kolbenstange (13) an ihrem unteren Ende mittels eines Schwenkzapfens mit dem anderen Ende des Hebek. (11) verbunden ist, und eine Kette (14) a&iwsist, die mit ihren Enden einerseits mit dem Stopfena Schluß (7) am unteren Ende des Stopfens (6) und andererseits mit dem Ende des Hebels (11) verbunden ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen-Schließeinrichtung (3V) zwei parallel zueinander und im wesentlichen waagerecht unter dem Zwischenbehälter (1) mit zwischen ihnen befindlichen Stopfen (6) angeordnete Hebel (Ua. 116/ die am einen Ende mittels einer Achse (18) verschiebbar mit zwei an der Unterseite des Zwischenbehälter-Bodens (2') befestigten Halterungen (19a^und etwa in ihrer Mitte über eine Achse (21) und zwei Lenker (22a, 22b) schwenkbar mit zwei weiteren Halterungen (23a. 23b) an der Unterseite des Bodens (2') verbunden sind, einen den Stopfen in die Bohrung (Sander Ablaßdüse (5) einführenden und ihn darin festlegenden Stopfenhalter (9a), der unterhalb des Stopfens im Mittelpunkt einer die beiden Hebel miteinander verbindenden, festen Achse (24) befestigt ist, einen eine ausfahrbare Kolbenstange (13) aufweisenden Arbeitszylinder (12). der mittels eines Schwenkzapfens in im wesentlichen lotrechter Stellung mit einer an der Außenseite der Zwischenbehälter-Seitenwand (2) befestigten Halterung (30) verbunden ist, während das untere Ende der Kolbenstange mittels eines Schwenkzapfens mit den anderen Enden der beiden Hebel (11a, Wb) verbunden ist, und einen in eine Bohrung (25) in dem über die beiden Hebel hinausragenden, unteren Ende des Stopfenanschlusses (7) eingesetzten Bolzen (26), der mit den Unterseiten der beiden Hebel in Berührung steht und damit den Stopfen (6) mit den beiden Hebeln verbindet, aufweist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Arbeitszylinder (12) und die Kolbenstange (13) mit einer Sicherungsoder Arretiereinrichtung (27—29) versehen sind.
DE2933989A 1978-08-24 1979-08-22 Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende Expired DE2933989C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53102330A JPS6045025B2 (ja) 1978-08-24 1978-08-24 タンデイツシユの溶湯排出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933989A1 DE2933989A1 (de) 1980-03-06
DE2933989C2 true DE2933989C2 (de) 1983-09-01

Family

ID=14324513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2933989A Expired DE2933989C2 (de) 1978-08-24 1979-08-22 Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4298147A (de)
JP (1) JPS6045025B2 (de)
BR (1) BR7905260A (de)
DE (1) DE2933989C2 (de)
GB (1) GB2028474B (de)
IT (1) IT1122467B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326325A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Inductotherm Coating Equipment Verfahren zum wahlweisen Entleeren eines metallurgischen Gefäßes und zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Gefäß

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5630064A (en) * 1979-08-17 1981-03-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Tundish for horizontal continuous casting
US4461336A (en) * 1981-08-26 1984-07-24 Victor Remeika System for emergency interruption of continuous casting operations
LU84237A1 (de) * 1982-06-29 1983-11-23 Arbed Vorrichtung zum verschliessen des abstichloches eines metallurgischen gefaesses
JPS5956955A (ja) * 1982-09-28 1984-04-02 Nippon Kokan Kk <Nkk> 連続鋳造機用タンデイツシユ内に残存する溶鋼およびスラグの排出機構
JPS5956954A (ja) * 1982-09-28 1984-04-02 Nippon Kokan Kk <Nkk> 連続鋳造機用タンデイツシユ内に残存する溶鋼およびスラグの排出機構
ZA842728B (en) * 1984-02-21 1984-11-28 Fuchs Systemtechnik Gmbh Metallurgical vessel,in particular an electric arc furnace
US4589635A (en) * 1984-05-24 1986-05-20 Pollock Company Porous plug retainer
DE4001095A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Didier Werke Ag Verschlusseinrichtung fuer ein schmelzengefaess
FR2669567B1 (fr) * 1990-11-26 1993-01-08 Pechiney Aluminium Dispositif d'ouverture et de fermeture d'un recipient contenant un metal a l'etat liquide.
US5105873A (en) * 1991-09-06 1992-04-21 Warmington C Edward Casting operation emergency shut-off apparatus
NO302804B1 (no) * 1995-09-08 1998-04-27 Norsk Hydro As Utstyr for horisontal direktekjölt stöping av lettmetaller, spesielt magnesium og magnesiumlegeringer
WO2011019664A1 (en) * 2009-08-09 2011-02-17 Rolls-Royce Corporation System, method, and apparatus for pouring casting material in an investment cast
CN103398587B (zh) * 2013-08-22 2015-08-12 重庆东热工业炉有限公司 一种保温炉
KR102294056B1 (ko) * 2019-10-14 2021-08-26 주식회사 포스코 용기, 용기 처리 방법 및 용융물 처리 방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426644A (en) * 1944-08-11 1947-09-02 Norton Co Furnace construction for fusing refractory materials and the like
US2957936A (en) * 1957-08-17 1960-10-25 Elektrokemisk As Electric smelting furnace with bottom tapping hole
US3278999A (en) * 1964-02-04 1966-10-18 Mesta Machine Co Apparatus for continuous casting of metals
US3354939A (en) * 1964-07-17 1967-11-28 Calderon Automation Inc Apparatus for handling molten metal
US3421667A (en) * 1967-07-06 1969-01-14 Ellwood C Stiteler Ladle with stopper mechanism
SE344694B (de) * 1967-09-08 1972-05-02 Ashmore Benson Pease & Co Ltd
AT328637B (de) * 1971-06-04 1976-03-25 Voest Ag Verfahren zur abscheidung von nichtmetallischen einschlussen aus schmelzflussigem metall und zwischengefass zur durchfuhrung dieses verfahrens
CA964035A (en) * 1972-05-24 1975-03-11 Algoma Steel Corporation Golf tee stopper
AT350090B (de) * 1975-12-17 1979-05-10 Voest Ag Verfahren und einrichtung zum verschliessen des stichloches eines metallurgischen gefaesses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326325A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Inductotherm Coating Equipment Verfahren zum wahlweisen Entleeren eines metallurgischen Gefäßes und zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Gefäß

Also Published As

Publication number Publication date
IT7925041A0 (it) 1979-08-09
DE2933989A1 (de) 1980-03-06
US4298147A (en) 1981-11-03
JPS5530325A (en) 1980-03-04
JPS6045025B2 (ja) 1985-10-07
GB2028474A (en) 1980-03-05
BR7905260A (pt) 1981-02-17
IT1122467B (it) 1986-04-23
GB2028474B (en) 1982-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933989C2 (de) Vorrichtung zum Ablassen der Restschmelze und Schlacke aus einem Zwischenbehälter nach Gießende
DE2125175A1 (de) Schieberverschluß an Behältern für flüssige Schmelzen
DE69503643T2 (de) Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter
DE2658242C2 (de) Horizontal-Stranggießmaschine für Metalle und Legierungen
DE2161368A1 (de) Abnehmbare schieberfuehrung fuer einen an behaeltern fuer fluessige schmelzen, insbes. stahlgiesspfannen bzw. zwischenbehaeltern (tundish) angeordneten schieberverschluss
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE2548854A1 (de) Feuerfester stein mit einer durchlassoeffnung fuer fluessiges metall und verfahren zu dessen herstellung
DE2738587A1 (de) Abschirmvorrichtung fuer einen giessstrahl aus fluessigem metall
DE2918333A1 (de) Metallurgischer ofen
DE1758681C3 (de) Vorrichtung zum Vergießen schmelzflüssiger Metalle
CH684937A5 (de) Verschlussplatte für einen Schiebeverschluss an einem Metallschmelze enthaltenden Behälter.
EP0653261B1 (de) Verteilergefäss und Auslaufblock für dieses
DE1921312A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Stahl
DE2718701C3 (de) Selbsttragende Schieberplatte
DE3426107C2 (de) Schiebeverschluß für den horizontalen Ausguß von Nichteisen-Metallschmelze enthaltenden Gefässen
DE4420199C2 (de) Gießpfannen- oder Tundish-Schieber
EP1249287B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Stranggiessanlage
DE2841530A1 (de) Vorrichtung zum herausziehen eines metallstranges aus der kokille einer stranggussanlage
EP0030223A2 (de) Einrichtung an einem Stütz- und Führungsgerüst für eine Stranggiessanlage
EP0529108B1 (de) Schieberverschluss an metallurgischen Gefässen
DE2707735A1 (de) Einrichtung zum trennen des anfahrstranges vom warmstrang in einer stranggiessanlage
DE2167251C2 (de) Schieberverschluß am Ausguß von metallische Schmelze enthaltenden Gefäßen
EP1866111B1 (de) Verfahren zum schlackearmen entnehmen des flüssigstahls aus verteiler oder pfanne bei der stahlerzeugung und dafür geeigneter strudelbrecher
DE2816204C2 (de) Transportbehälter fur schmelzflüssiges Metall
DE3444513A1 (de) Einblasstein mit einem den einblaskanal des einblassteins abdeckenden verschlussstein fuer metallurgische gefaesse, insbesondere stahlpfannen, zum einblasen von gasen bzw. feststoff/gas-gemischen in in den metallurgischen gefaessen befindliche metallische schmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee