WO1997037578A1 - Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels - Google Patents
Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels Download PDFInfo
- Publication number
- WO1997037578A1 WO1997037578A1 PCT/EP1997/001072 EP9701072W WO9737578A1 WO 1997037578 A1 WO1997037578 A1 WO 1997037578A1 EP 9701072 W EP9701072 W EP 9701072W WO 9737578 A1 WO9737578 A1 WO 9737578A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- holding plate
- filter bag
- projection
- chamber
- dust filter
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
- A47L9/1427—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
- A47L9/1436—Connecting plates, e.g. collars, end closures
- A47L9/1445—Connecting plates, e.g. collars, end closures with closure means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
- A47L9/1427—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
Definitions
- the invention relates to a vacuum cleaner with a
- 00006 chamber can be closed with a drag lid and on
- 00013 enters a registration opening of the chamber.
- a vacuum cleaner designed in this way is, for example
- 00018 booty can be closed by a drag lid
- 00032 dust filter bag is inserted in the chamber.
- 00035 jumps shifted so that these in corresponding 00036 registration openings of the chamber can retract.
- 00059 of an inserted filter bag is improved. 00060
- 00065 jump is formed and is approximately at right angles
- 00101 strikes a chamber wall, with which a
- the vacuum cleaner is in
- 00112 means that the
- the invention provides that the holding
- 00161 direction can be aligned on the holding plate.
- the T-stem is used to interact with the
- 00167 kei serves as a registration tab for
- 00170 is also a centering of the dust filter bag
- 00249 ges includes an obtuse angle. E.g. can here
- This swivel plate has the
- the invention further relates to a dust filter bag.
- the holding plate having an essentially right
- the entrance opening serves as
- 00301 be that with a holding plate, which consists of several
- 00304 becomes a holding plate, which consists of four layers
- the one longitudinal edge has three
- FIG. 1 shows a vacuum cleaner according to the invention with a 00420 chamber for receiving a dust filter bag 00421 in a perspective view.
- FIG. 2 shows the chamber for receiving the dust filter bag 00424 in a position pivoted through 180 ° to a vacuum cleaner housing 00425, with a 90 ° intermediate position shown in broken lines 00426;
- FIG. 3 shows a longitudinal section through the chamber in the area 00429 of the chamber opening, with the dust filter 00430 bag inserted and a drag cover pivotably arranged on the chamber 00431 with an actuating projection; 00433 00434 FIG.
- FIG. 4 is an enlargement from FIG. 3, showing the coupling area of the actuating projection and 00436 a slot receptacle of a holding plate-side closure element of the dust filter bag 00438; 00439 00440 Fig. 5 is a schematic representation of a registration 00441 projection of the actuation projection in the course 00442 of closing the filter bag chamber with 00443 means of the drag cover; 00444 00445 FIG. 6 shows a representation corresponding to FIG. 5, but 00446 relates to the closed position; 00447 00448 FIG. 7 shows a representation corresponding to FIG.
- FIG. 9 an enlarged detail according to the area 00457 IX-IX in FIG. 8; 00458 00459
- Figure 10 shows the section along the line XX in Fig. 8.
- Figure 11 is a side view of the filter bag chamber in 00462 closed position, partially broken away.
- FIG. 12 shows a further side view of the filter bag chamber 00465 mer, but in an attempt to close 00466 through the drag cover when the 00467 dust filter bag is not inserted; 00468 00469
- FIG. 13 is a detailed illustration in a top view of 00470 the dust filter bag chamber, representing the collision 00471 between a registration projection and a 00472 chamber wall; 00473 00474
- FIG. 14 shows a representation corresponding to FIG. 5, 00475 however relating to the collision position according to FIG. 13 00476; 00477 00478
- FIG. 15 shows a top view of the actuating projection arranged on a plate, in a single illustration 00480; 00481 00482 FIG.
- FIG. 16 shows the side view of the plate having the actuating projection 00483; 00484 00485 FIG. 17 the dust filter bag in a single representation 00486, in plan view; 00487 Figure 18 shows the longitudinal section along the line XVTII-XVIII 00488 in Fig. 17 .; 00489 00490 Figure 19 shows the section along the line XIX-XIX in Fig. 17 .; 00491 00492 FIG. 20 shows an enlarged detail according to the area 00493 XX-XX in FIG. 18. 00494 00495 A hand-held vacuum cleaner 1 is shown and described first with reference to 00496 FIG.
- a filter bag receiving chamber 7 is connected to the 00501 housing 2.
- FIG. 2 a side view of housing 2 and 00505 filter chamber 7 shows a position of the 00506 filter chamber pivoted through 180 ° to expose the same. It can be seen that the filter chamber 7 is pivotally attached to the vacuum cleaner housing 2 via a folding axis 8508 8.
- 00510 00511 The filter chamber 7 shown in particular in FIG.
- 00512 in a top view 00512 has an essentially 00513 rectangular opening cross-section, the long sides 00514 9 and 10 being slightly convex and the narrow sides 11 and 12 00515 being more convexly curved.
- the longitudinal section 00516 te 9 is slightly concave in a central region, interrupting the convex line guidance.
- This 00518 area is provided with the reference number 13.
- 00519 00520 In the area of a narrow side 11 on the filter chamber 00521 7 on the outside of the housing there is an axle strut 14 with end face 00522 tig formed steering knuckles 15 arranged.
- the latter 00523 are guided for pivoting the filter chamber 7 in correspondingly aligned axles of the housing 00525 2.
- These steering knuckle receptacles are arranged in two 00526 mounting brackets 16 assigned to 00526 on the end faces of the axle mount 14, to form the folding 00528 axis 8.
- 00529 00530 The housing 2 has a 00532 housing opening cross section corresponding to the chamber opening when the 00531 vacuum cleaner is closed, which cross section 00533 corresponds essentially to the chamber opening.
- the filter chamber 7 00535 is sealingly connected to the housing 2, whereby a 00536 locking device is provided, which is formed by a handle 18 having a 00537 locking lug 17 and a locking receptacle 19 on the housing side 00538.
- Handle 00539 18 and snap-in receptacle 19 are each arranged in the region of a narrow side of filter chamber 00541 mer 7 or housing 2 facing away from the folding axis 8 (see FIG. 2).
- the filter chamber 00544 7, which receives a dust filter bag 20, is in the form of a cassette-like, funnel-like plastic part 00546, which is produced, for example, by injection molding 00545, with a chamber opening 21, which is essentially limited by the chamber wall 22.
- 00548 00549 The dust filter bag 20 00550 can be inserted in the filter chamber 7, the dust bag 20 being removed and inserted through the chamber opening 21.
- a dust filter bag 20 is preferably used here, which is described in a not previously published German patent application with the file number 196 02 547 00555. The content of this patent application 00556 is hereby fully disclosed in the disclosure.
- the dust filter bag 20 essentially consists of 00562 a holding plate 23, preferably made of a cardboard / paper material 00563, and a dust bag 24, for example adhesive-bonded, preferably 00565, made of paper on the underside 00564 of this holding plate 23.
- 00566 00567 The holding plate 23 is composed of four layers of cardboard / paper material layered on top of one another. 00569 These layers 25 to 28 are glued together.
- 00570 00571 The plan view of the holding plate 23 shown in FIGS.
- 00572 is essentially 00573 long, with a narrow end 00574 first end region 29 of the holding plate 23 holding the 00575 plate 23, all four layers 25 to 28 penetrating, in 00576 plan circular suction opening 30 is formed.
- 00577 00578 On the underside of the lowest layer 28, the dust bag 00579 24 is glued to the holding plate 23.
- 00580 00581 A rubber seal 00583 31 is held between the lowest layer 28 and the layer 27 of the holding plate 23 arranged above it.
- the latter is arranged in particular in the area of the 00584 suction opening 30 and here has a circular 00586 opening 31 'arranged concentrically to the sucking opening 30, to form an annular lip seal formed in the area of the suction 00587 opening 30.
- 00588 00589 All four layers 25 to 28, at least in relation to 00590, have the same outer contour.
- the layer 26 arranged in 00592 is designed as a spacing layer for the layer 25 forming the 00593 blanket and serves to form a space that is closed on all sides, in which a closure element V, also preferably made of a cardboard / paper material 00596, can be displaced 00597 chem is inserted.
- the latter serves to close the 00598 suction opening 30 before the dust filter bag 20 is removed from the filter chamber 7.
- the closure element V essentially consists of 00602 a closure plate 00603 to be closed off the suction opening 30 and one in the longitudinal extent of the holding plate 00604 23 aligned slide handle 33 together.
- the latter 00605 is arranged on the 00607 on the side of the closure plate 32 facing away from the narrow end region 29 00606.
- 00608 00609 Furthermore, the holding plate 23 in its uppermost position 00610 25 has a separate opening 34, which is elongated rectangular in plan 00611. As can be seen from 00612 Fig. 17, this separate opening 34 00613 is arranged in the middle of the layer 25 and partially releases the underlying closure element V, in particular the area of the 00615 slide handle 33, which has a 00616 form-fitting recess 35 in the form of a Slot verse ⁇ 00617 hen.
- This form-fitting recess 35 is formed as a through opening 00618, which in turn makes the third layer 27 visible through this recess 35.
- 00620 00621 Both the open and the closed position of the 00622 locking element V are stop-limited.
- 00623 00624 As can further be seen, in particular from FIG. 17, 00625, the holding plate 23 in the first narrow-side end region 00626 has 29 two slot-like, essentially vertical 00627 to the edge 36 of this first end region 29
- the two entry openings 37 are symmetrical
- the training is like that
- 00661 cantilever to the longitudinal extent of the holding plate 23. 00662
- the training is made so that the width of the
- the projection 45 has a width which the addi
- 00698 has longitudinal edge 39 extending straight edge 48.
- a longitudinal center axis y-y of the holding plate 23 is arranged
- Protrusions 42 and 53 assigned to 00721 and 51 have similar features
- these indentations 58 can also be used as registration openings.
- 00762 is positioned (see FIG. 3). 00763
- the filter 00776 chamber 7 has locking cams 00777 63 which can overflow in the vertical direction and which, when the holding plate 23 is inserted, overlap this 00778 on the upper side, namely in the region of the inclined 00779 flanks 47 of the holding plate projections 43 and 45 00780 (cf. . 8th) .
- 00781 00782 In order to overflow, the locking cams 63 are provided with inclined surfaces 64 on both the bottom and 00783 in order to achieve an expansion of the locking cams when the dust filter bag 20 is inserted or removed by the holding plate 00786.
- the locking cams 63 can deflect resiliently in 00787 during the overflow.
- the locking cams 63 are connected to the 00789 chamber wall 22 via a spring element 65.
- 00790 00791 For inserting the dust filter bag 20 00792 in the correct position, position projections 66 oriented perpendicular to the chamber opening 00793 plane extension are provided in the filter chamber 7, which protrude 00794 when the dust filter bag 00795 is installed in the correct position in the above-described access openings 00796 41 and 55 .
- the location projections provide the user with an orientation aid for correctly inserting the dust filter bag 20 location 00804.
- the filter chamber 7 can be closed essentially by a 00807 drag cover T, which is pivotally attached to 00808 an extension 00809 67 protruding into the chamber opening 21.
- the pivot axis is provided with the 00810 reference number 68 and is arranged in the region of the narrow side 00812 te 11 opposite the handle 8 on the chamber side.
- 00813 00814 The drag cover T is designed so 00815 that, in a closed position of the filter chamber 00816 7 as shown in FIG. 7, it dips completely into 00817 chamber opening 21. This has the further consequence that, in a coaxial position of housing 2 and filter chamber 00819 mer 7 according to FIG. 1, the drag cover T is completely removed from the 00820 view.
- the drag cover T has a suction nozzle 69 00824 which, in the pivoted-in position, passes through the suction opening 00825 of the holding plate 23 and projects into the dust bag 00826. 00827 00828 The suction nozzle 69 tapers towards its free end 00829, so that its insertion into the suction opening 30 has a practically centering effect. 00831 00832 Next, the suction nozzle 69 is provided with a valve flap 70 00833 at its free end, which prevents 00834 of suction material from falling back, due to the falling position of the dust bag 20 in the operating position according to FIG. 1, 00836. This is a camouflage 00837 ribs reinforced membrane, which on a mandrel 71
- a handle 90 is formed, which for opening the
- a spreading spring 74 is arranged
- Plate 72 attached at 00866 bar carries one against the force
- 00870 B is given by a rail-like
- the molded spring 76 the beta 00872 tending projection B always acted in a direction pointing towards the 00873 free end of the plate 72.
- the actuating projection B 00876 carries a protruding actuating nose 77, which is oriented approximately perpendicular to the direction of extension of the actuating projection B and which, when the 00879 filter chamber 7 is closed by means of the drag cover T, closes the locking element T V takes the described holding plate 23 of the 00881 dust filter bag 20.
- the plate 72 extends - viewed from the direction 00884 of the actuation projection B - beyond the area of the 00885 hinge 73 by approximately the same size as the plate thickness 00886 and forms on the 00887 narrow edge 78 formed here, the longitudinal edges 79 and 80 assigned 00888 nete registration protrusions 81.
- the latter are thus arranged 00889 in the corner areas of the area of the plate 72 which extends beyond the hinge 73, the 00891 registration projections 81 extending approximately at right angles to a 00892 plane extension of the actuation projection B or the 00893 plate 72.
- the registration protrusions 81 have a T-shaped 00896 layout, the T-handle forming an entry sword 82 00897. 00898 00899
- These registering projections 81 act in the course of 00900 closing the filter chamber 7 by means of the drag cover 00901 with the edge 36 of the retaining plate 23 facing the narrow side 00902 facing the suction opening 30 and the 00903 chamber wall 22 in the region of the narrow side 12, which are formed by 00904 83 together, but only 00905 when the dust filter bag 20 is inserted, whereby this must also be used in the correct position 00906.
- 00907 In the course of the closing process of the filter chamber 7 by means of
- Drag cover T and plate 72 00942 are in their V-shaped basic position in the filter
- the actuation projection B is an attachment foot 84
- 01007 housing 2 can lead. 01008
- 01011 ken 85 which in the closed state according to FIG. 8 with the 01012 interact with the inner wall of the filter chamber 7.
- 01016 to the longitudinal center axis of the filter chamber 7 are arranged. 01017
- 01028 te 23 extend. 01029
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Staubsauger mit einer Kammer (7) zur Aufnahme eines Staubfilterbeutels (20), wobei die Kammer (7) mit einem Schleppdeckel (T) verschließbar ist und an dem Schleppdeckel (T) unterseitig ein Betätigungsvorsprung (B) angeordnet ist, wobei der Betätigungsvorsprung (B) verschwenkbar mit dem Schleppdeckel (T) verbunden ist und wobei weiter an dem Betätigungsvorsprung (B) ein Registriervorsprung (81) ausgebildet ist, welcher nach erfolgter Verschwenkung des Betätigungsvorsprunges (B) in eine Registrieröffnung (83) der Kammer (7) einfährt. Um einen Staubsauger der in Rede stehenden Art anzugeben, welcher handhabungstechnisch und funktionstechnisch, insbesondere im Hinblick auf eine Abfrage eines eingelegten Filterbeutels verbessert ist, wird vorgeschlagen, daß der Registriervorsprung (81) an einem mit dem Schleppdeckel (T) verbundenen Ende des Betätigungsvorsprunges (B) ausgebildet ist und sich etwa rechtwinklig zu einer Ebenenerstreckung des Betätigungsvorsprunges (B) erstreckt.
Description
00001 Staubsauger mit einer Kammer zur Aufnahme eines
00002 Staubfilterbeutels 00003
00004 Die Erfindung betrifft einen Staubsauger mit einer
00005 Kammer zur Aufnahme eines Staubfilterbeutels, wobei die
00006 Kammer mit einem Schleppdeckel verschließbar ist und an
00007 dem Schleppdeckel unterseitig ein Betätigungsvor-
00008 sprung angeordnet ist, wobei der Betätigungsvor-
00009 sprung verschwenkbar mit dem Schleppdeckel verbunden
00010 ist und wobei weiter an dem Betätigungsvorsprung ein
00011 Registriervorsprung ausgebildet ist, welcher nach er-
00012 folgter Verschwenkung des Betätigungsvorsprunges in
00013 eine Registrieröffnung der Kammer einfährt. 00014
00015 Ein derartig ausgebildeter Staubsauger ist bspw. aus
00016 der PCT/EP94/03997 bekannt. Hier ist ein Staubsauger
00017 angegeben, dessen Kammer zur Aufnahme eines Staubfilter-
00018 beuteis durch einen Schleppdeckel verschließbar ist,
00019 wobei im Zuge des Schließvorganges ein schleppdeckelsei-
00020 tiger Betätigungsvorsprung ein Verschlußelement des
00021 Staubfilterbeutels derart verlagert, daß die Saugöff-
00022 nung einer staubfilterbeutelseitigen Halteplatte geöff-
00023 net wird. Ein Öffnen der Filterbeutelkammer mittels
00024 des Schleppdeckels bewirkt über den Betätigungsvor-
00025 sprung eine Zurückverlagerung des Verschlußelementes in
00026 eine Verschlußstellung der Saugöffnung der Halteplat-
00027 te. Weiter sind an dem Betätigungsvorsprung Registrier-
00028 vorsprünge ausgebildet, welche nach erfolgter Verschwen-
00029 kung des Betätigungsvorsprunges in eine Registrieröff-
00030 nung der Kammer einfahren. Hierbei erfolgt über den
00031 Betätigungsvorsprung eine mechanische Abfrage, ob ein
00032 Staubfilterbeutel in der Kammer eingelegt ist. Ist
00033 dies der Fall, so wird der Betätigungsvorsprung und
00034 somit auch die an diesem angeordneten Registriervor-
00035 sprünge derart verlagert, daß diese in entsprechende
00036 Registrieröffnungen der Kammer einfahren können. Nur
00037 in dieser Stellung ist ein korrektes Schließen der
00038 Kammer möglich. Ist hingegen kein Staubfilterbeutel
00039 eingelegt, so findet der Betätigungsvorsprung kein
00040 Widerlager zum Verschwenken, womit die Registriervor-
00041 Sprünge in einer Sperrstellung verbleiben. In dieser
00042 Sperrstellung stützen sich diese im Zuge der Schließbe-
00043 wegung des Schleppdeckels bspw. an einem Außenrand der
00044 Kammer ab, womit einem hiernach erfolgenden Schließen
00045 des Staubsaugers entgegengewirkt ist. Die Anordnung
00046 der Registriervorsprünge ist hierbei so getroffen, daß
00047 diese etwa mittig einer Längserstreckung des Betäti-
00048 gungsvorsprunges an dessen Längsrandkanten angeordnet
00049 sind, wobei die Registrieröffnungen zwischen einer
00050 Längsrandkante des Staubfilterbeutels bzw. dessen Halte-
00051 platte und einer Gehäusewandung der Kammer angeordnet
00052 sind. 00053
00054 Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik
00055 wird eine technische Problematik der Erfindung darin
00056 gesehen, einen Staubsauger der in Rede stehenden Art
00057 anzugeben, welcher handhabungstechnisch und funktions-
00058 technisch, insbesondere im Hinblick auf eine Abfrage
00059 eines eingelegten Filterbeutels verbessert ist. 00060
00061 Diese Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim
00062 Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abge-
00063 stellt ist, daß der Registriervorsprung an einem mit
00064 dem Schleppdeckel verbundenen Ende des Betätigungsvor-
00065 Sprunges ausgebildet ist und sich etwa rechtwinklig zu
00066 einer Ebenenerstreckung des BetatigungsvorSprunges
00067 erstreckt. Wie auch schon bei dem zuvor beschriebenen
00068 Stand der Technik ist auch hier erfindungsgemäß der
00069 Betätigungsvorsprung schwenkbar an dem Schleppdeckel
00070 angeordnet, wobei die Verschwenkachse an dem der
00071 Verschwenkachse des Schleppdeckels entgegengesetzten
00072 Ende des Schleppdeckels ausgebildet ist. Erfindungsge-
00073 maß ist der Registriervorsprung im Bereich des der
00074 Schwenkachse zugeordneten Endes des Betätigungsvorsprun-
00075 ges ausgebildet. Hiernach ist der Registriervorsprung
00076 in dem Bereich des Schleppdeckels bzw. des Betätigungs-
00077 vorsprunges angeordnet, welcher im Zuge eines Ver-
00078 schließens der Kammer zuletzt in die Kammer eintaucht.
00079 In der geschlossenen Stellung der Kammer, bei eingeleg-
00080 tem Filterbeutel, verschwenkt der Betätigungsvorsprung
00081 in eine bevorzugt zum Schleppdeckel parallele Lage,
00082 wobei der Schleppdeckel im wesentlichen parallel zur
00083 Ebenenerstreckung der Kammeröffnung ausgerichtet ist.
00084 Dadurch bedingt, daß erfindungsgemäß der Registriervor-
00085 sprung sich im wesentlichen rechtwinklig zur Ebenen-
00086 erstreckung des Betätigungsvorsprunges erstreckt, er-
00087 gibt sich, daß in einer Schließstellung der Registrier-
00088 vorsprung gleichfalls rechtwinklig zu einer Ebenen-
00089 erstreckung der Kammeröffnung ausgerichtet ist. In
00090 dieser Stellung tritt der Registriervorsprung in eine
00091 entsprechend ausgebildete Registrieröffnung der Kammer
00092 ein. Ist hingegen kein Filterbeutel eingelegt, so wird
00093 im Zuge des Schließvorganges, bei welchem der Schlepp-
00094 deckel in Richtung der Kammeröffnung bewegt wird, der
00095 Betätigungsvorsprung aufgrund des fehlenden Widerlagers
00096 in Form einer filterbeutelseitigen Halteplatte nicht
00097 verlagert, womit auch der Registriervorsprung nicht in
00098 eine rechtwinklig zur EbenenerStreckung der Kammeröff-
00099 nung gerichtete Lage bewegt wird. Der Registriervor-
00100 sprung findet nicht die Registrieröffnung, sondern
00101 tritt bspw. gegen eine Kammerwandung, womit einem kom-
00102 pletten Verschließen der Kammer durch den Schließdeckel
00103 entgegengewirkt ist. Weiter kann hierdurch bedingt die
00104 Staubfilterkammer nicht dichtend an dem Staubsauger
00105 angeschlossen werden, da bevorzugt der Registriervor-
00106 sprung in die Verschlußebene bei nicht eingelegtem
00107 Staubfilterbeutel hineingreift. Der Staubsauger ist in
00108 dieser Stellung nicht funktionstüchtig. In einer erfin-
00109 dungsgemäßen Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes
00110 ist vorgesehen, daß ein Registriervorsprung einem Längs-
00111 rand des BetätigungsvorSprunges zugeordnet ist. Dies
00112 bedeutet in einer bevorzugten Ausgestaltung, daß der
00113 Registriervorsprung in einem Eckbereich zwischen einer
00114 Längsrandseite und einer mit dem Schleppdeckel schwenk-
00115 bar verbundenen Schmalrandseite des Betätigungsvorsprun-
00116 ges angeordnet ist. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung,
00117 bei welcher die Registrieröffnung zwischen einer schmal-
00118 seitigen Randkante des Staubfilterbeutels und einer
00119 Gehäusewandung der Kammer ausgebildet ist. Entgegen
00120 dem beschriebenen Stand der Technik, bei welchem die
00121 Registrieröffnung zwischen einer längsrandseitigen
00122 Randkante des Staubfilterbeutels und der Gehäusewandung
00123 der Kammer ausgebildet ist, wird hier bewußt der Be-
00124 reich zur Anordnung der Registrieröffnung gewählt, in
00125 welchen der an dem Schleppdeckel angeordnete Betäti-
00126 gungsvorsprung abschließend eintaucht. Bei einem Staub-
00127 sauger der in Rede stehenden Art, wobei in der Kammer
00128 ein Staubfilterbeutel mit einer, einen im wesentlichen
00129 rechteckigen Grundriß aufweisenden Halteplatte angeord-
00130 net ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Halte-
00131 platte eine zur schmalseitigen Randkante offene,
00132 schlitzartige Einfahröffnung aufweist zur Aufnahme des
00133 Registriervorsprunges. Erfindungsgemäß wird durch
00134 diese Ausgestaltung nicht nur das Vorhandensein eines
00135 Staubfilterbeutels, sondern auch die lagerichtige Anord-
00136 nung des Staubfilterbeutels in der Kammer abgefragt.
00137 Ist der Staubfilterbeutel lagerichtig eingelegt, so
00138 tritt der Registriervorsprung in die halteplattenseiti-
00139 ge Einfahröffnung ein. Ist hingegen der Staubfilterbeu-
00140 tel nicht lagerichtig in die Kammer eingesetzt, so
00141 tritt der Registriervorsprung im Zuge des Schließvorgan-
00142 ges gegen die Oberfläche der Halteplatte, wonach ein
00143 funktionsgerechtes Schließen der Kammer nicht möglich
00144 ist. Schleppdeckel, Betätigungsvorsprung und Regi-
00145 striervorsprung verbleiben in einer Sperrstellung.
00146 Weiterhin wird vorgeschlagen, daß der Registriervor-
00147 sprung ein Einfahrschwert aufweist zur Zusarπmenwirkung
00148 mit der Einfahröffnung des Staubfilterbeutels. Durch
00149 diese Ausgestaltung ist die doppelte Abfrage nach Vor-
00150 handensein eines Staubfilterbeutels und lagegerechter
00151 Anordnung desselben in der Kammer ermöglicht. Der
00152 Registriervorsprung als solches taucht bei korrekt
00153 eingelegtem Staubfilterbeutel in die diesem zugeordnete
00154 Registrieröffnung der Kammer ein, wobei das Einfahr-
00155 schwert des Registriervorsprungs Aufnahme findet in der
00156 Einfahröffnung des Staubfilterbeutels bzw. dessen Halte-
00157 platte. Da bei einem Verschließen relativ hohe Kräfte
00158 auftreten können, muß der Registriervorsprung stabil
00159 ausgelegt sein. Hierzu ist erfindungsgemäß eine Ver-
00160 steifung vorgesehen, welche aus Funktionsgründen nur in
00161 Richtung auf die Halteplatte ausgerichtet sein kann.
00162 Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher
00163 der Registriervorsprung einen T-förmigen Grundriß auf-
00164 weist, wobei der T-Stiel aus dem Einfahrschwert gebil-
00165 det ist. Der T-Stiel dient zur Zusammenwirkung mit der
00166 Einfahröffnung des Staubfilterbeutels. Der T-Querschen-
00167 kei dient hierbei als Registriervorsprung zur Zusammen-
00168 Wirkung mit der Registrieröffnung der Kammer. Bedingt
00169 durch den T-förmigen Grundriß des Registriervorsprunges
00170 ist auch eine Zentrierung des Staubfilterbeutels gege-
00171 ben. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungs-
00172 gegenstandes ist vorgesehen, daß zwei Registriervor-
00173 spränge ausgebildet sind. Bevorzugt wird hierbei eine
00174 Ausgestaltung, bei welcher die Registriervorsprünge in
00175 Eckbereichen zwischen der mit dem Schleppdeckel ab-
00176 schwenkbar verbundenen Schmalrandkante und den dieser
00177 Kante zugeordneten Längsrandkanten. Als vorteilhaft
00178 erweist es sich, daß in der Kammer zugeordnet zu der
00179 Halteplatte ein in vertikaler Richtung überlaufbarer
00180 Rastnocken ausgebildet ist, welcher bei eingesetzter
00181 Halteplatte diese oberseitig übergreift. Bedingt durch
00182 diese Ausgestaltung wird der Staubfilterbeutel rastend
00183 in der Kammer gehaltert. Im Zuge des Einlegens des
00184 Staubfilters in die Kammer bewirkt die bevorzugt aus
00185 einem Pappe-/Papierwerkstoff hergestellte Halteplatte
00186 eine Ausweichverlagerung des Rastnockens, wonach nach
00187 erfolgtem Einführen des Staubfilterbeutels der Rastnok-
00188 ken die Halteplatte hintergreift. Der Staubfilterbeu-
00189 tel ist hiernach nur willensbetont entgegen der Wirkung
00190 des bevorzugt ausfederbaren Rastnockens aus der Kammer
00191 entnehmbar. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei
00192 welcher bei im wesentlichen rechteckigem Grundriß der
00193 Kammer zugeordnet zu drei Eckbereichen Rastnocken ausge-
00194 bildet sind. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Kammer
00195 innenwandig, nach innen ragende Stege aufweist, auf
00196 welchen sich die Halteplatte abstützt. Diese Stege
00197 erstrecken sich erfindungsgemäß rechtwinklig zur Kammer-
00198 wandung. Der eingelegte Staubfilterbeutel ist demnach
00199 zwischen den kammerinnenwandigen Stegen und den die
00200 Halteplatte übergreifenden Rastnocken klemmgehaltert.
00201 Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß an dem
00202 Schleppdeckel quer zu seiner Längserstreckung vorragen-
00203 de Distanznocken ausgebildet sind, welche mit der Innen-
00204 wandung der Kammer zusammenwirken. Bei eingelegtem
00205 Staubfilterbeutel und lagerichtiger Anordnung desselben
00206 verschwenkt, wie bereits beschrieben, der Schleppdeckel
00207 bevorzugt in eine parallel zur Ebenenerstreckung der
00208 Kammeröffnung ausgerichtete Lage. In dieser Stellung
00209 beaufschlagen die quer zur Längserstreckung des Schlepp-
00210 deckeis vorragenden Distanznocken die Innenwandung der
00211 Kammer. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn
00212 die Kammer aus einem relativ labilen Kunststoffmaterial
00213 gefertigt ist. Bei solchen labilen Materialeigenschaf-
00214 ten kann ein erhöhter Unterdruck während des Saugbetrie-
00215 bes zu einer Verformung der Kammerwandung führen, was
00216 eine Undichtigkeit im Bereich der Verschlußebene zum
00217 Staubsauger zur Folge hätte. Diesem ist erfindungsge-
00218 maß durch die Distanznocken entgegengewirkt, welche die
00219 Kammerwandung stets in ihrer vorbestimmten Position
00220 unabhängig von der Höhe des Unterdrucks halten. Hierzu
00221 wird weiter vorgeschlagen, daß die Distanznocken mit
00222 nach unten weisenden Rastvorsprüngen zum Einfahren in
00223 Einbuchtungen der Halteplatte ausgebildet sind. Als
00224 besonders vorteilhaft erweist es sich, daß zwei Paare
00225 von jeweils zwei gegenüberliegenden Distanznocken ausge-
00226 bildet sind. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist
00227 eine gleichmäßige Abstützung der Kammerinnenwandung
00228 durch die Distanznocken erreicht. Desweiteren wird
00229 vorgeschlagen, daß an dem Betätigungsvorsprung ein
00230 Aufsetzfuß ausgebildet ist, welcher unter Abwinklung
00231 zur Erstreckungsrichtung des Betätigungsvorsprunges
00232 verläuft. Dieser Aufsetzfuß dient im Zuge eines
00233 Schließvorganges der Kammer einem ersten Aufsetzen auf
00234 die Halteplatte des Staubfilterbeutels. Weiter wird
00235 über diesen Aufsetzfuß der größte Kraftanteil, welcher
00236 auf den Betätigungsvorsprung einwirkt, direkt in die
00237 Halteplatte geleitet. Ohne diese Maßnahme würde die
00238 gesamte Kraft auf das durch den Betätigungsvorsprung
00239 beaufschlagte Verschlußelement der Halteplatte einwir-
00240 ken, was zu Funktionsbeeinträchtigungen des Halteplat-
00241 tenschließvorganges führen würde. Diesem ist erfin-
00242 dungsgemäß entgegengewirkt. Auf das Verschlußelement
00243 wirkt lediglich die für die Verschiebung nötige Kraft,
00244 wohingegen der überschüssige Kraftanteil direkt über
00245 den Aufsetzfuß in stabile, nicht verschiebbare Bereiche
00246 der Halteplatte eingeleitet werden. Bevorzugt wird
00247 hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher der Aufsetzfuß
00248 mit einer Erstreckungsrichtung des Betätigungsvorsprun-
00249 ges einen stumpfen Winkel einschließt. Bspw. kann hier
00250 ein Winkel von ca. 120° gewählt sein. Weiter wird
00251 vorgeschlagen, daß der Aufsetzfuß starr an eine den
00252 Betätigungsvorsprung halternden Platte angeformt ist.
00253 Dies ist insbesondere bei Ausbildungen denkbar, bei
00254 welchen der Betätigungsvorsprung federnd ausgebildet
00255 ist. Ein solcher federnder Betatigungsvorsprung ist an
00256 einer schwenkbar an dem Schleppdeckel angeordneten
00257 Platte befestigt. Diese schwenkbare Platte weist den
00258 starren Aufsetzfuß auf. 00259
00260 Die Erfindung betrifft desweiteren einen Staubfilterbeu-
00261 tel mit einer Halteplatte für einen Staubsauger, insbe-
00262 sondere für einen Staubsauger der zuvor beschriebenen
00263 Art, wobei die Halteplatte einen im wesentlichen recht-
00264 eckigen Grundriß und eine Saugöffnung aufweist, wobei
00265 weiter die Saugöffnung einem schmalseitigen ersten
00266 Endbereich der Halteplatte zugeordnet ist. Ein derarti-
00267 ger Staubfilterbeutel mit Halteplatte ist in einer
00268 nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung der
00269 Anmelderin mit dem Aktenzeichen 196 02 547 beschrie-
00270 ben. Der Inhalt dieser Patentanmeldung wird hiermit
00271 vollinhaltlich in den Offenbarungsgehalt vorliegender
00272 Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zwecke, Merkmale
00273 dieser Patentanmeldung in Ansprüche vorliegender Erfin-
00274 düng mit einzubeziehen. Um den gattungsgemäßen Staub-
00275 filterbeutel handhabungs- und funktionssicherer auszuge-
00276 stalten, wird vorgeschlagen, daß der erste Endbereich
00277 eine schlitzartige, im wesentlichen senkrecht zu einer
00278 Randkante des ersten Endbereiches verlaufende Einfahr-
00279 Öffnung aufweist. Diese Einfahröffnung dient erfin-
00280 dungsgemäß zur Aufnahme eines Registriervorsprunges
00281 eines die Staubfilterbeutel-Kammer verschließenden
00282 Schleppdeckels bzw. eines mit letzterem verbundenen
00283 Betätigungsvorsprunges. Die Einfahrδffnung dient als
00284 Orientierungshilfe für ein lagegerechtes Einlegen des
00285 Staubfilterbeutels in die Filterkammer. Weiter kann
00286 mit dieser Einfahröffnung in Zusammenwirkung mit einem
00287 Registriervorsprung eine Zentrierung der Halteplatte
00288 erfolgen. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei wel-
00289 eher die Einfahrδffnung parallel zu einer Längsseite
00290 des Halteplattengrundrisses ausgerichtet ist, wobei die
00291 Einfahröffnung im Bereich der der Saugöffnung zugeordne-
00292 ten Schmalseite randoffen ausgebildet ist. Weiter wird
00293 hierzu vorgeschlagen, daß die Einfahröffnung in Tiefen-
00294 richtung der Halteplatte diese nur teilweise durch-
00295 dringt. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei
00296 welcher die Einfahröffnung in Richtung auf eine freilie-
00297 gende Oberseite der Halteplatte offen ausgebildet ist,
00298 wohingegen in Richtung auf den Filterbeutel die Einfahr-
00299 Öffnung einen durch die Halteplatte gebildeten Boden
00300 aufweist. Bspw. kann die Ausgestaltung so gewählt
00301 sein, daß bei einer Halteplatte, welche aus mehreren
00302 Lagen von Pappe-/Papierwerkstoff besteht, die Einfahr-
00303 Öffnung nur einen Teil der Lagen durchsetzt. Bevorzugt
00304 wird hierbei eine Halteplatte, welche aus vier Lagen
00305 von Pappe-/Papierwerkstoff besteht. Hier wird erfin-
00306 dungsgemäß vorgeschlagen, daß die Einfahröffnung nur
00307 drei Lagen durchsetzt. Die vierte Lage bildet einen
00308 Boden der Einfahröffnung aus und ist die dem Staubfil-
00309 terbeutel zugewandte unterste Lage. Durch diese Ausge-
00310 staltung wird es ermöglicht, trotz Ausbildung einer
00311 Einfahröffnung, den Filterbeutel entlang des Halteplat-
00312 tenrandes anzukleben, d. h. in einer Projektion auch im
00313 Bereich der Einfahröffnung. In einer vorteilhaften
00314 Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird vorge-
00315 schlagen, daß die Einfahröffnung zugeordnet einem Eckbe-
00316 reich des Halteplatten-Grundrisses ausgebildet ist und
00317 daß an der Längskante des Halteplatten-Grundrisses
00318 zugeordnet dem selben Eckbereich eine zweite Einfahröff-
00319 nung ausgebildet ist. Bevorzugt wird hierbei eine
00320 Ausgestaltung, bei welcher dieser Eckbereich der der
00321 Saugöffnung zugeordneten Schmalseite zugeordnet ist.
00322 Bevorzugt wird weiter eine Ausgestaltung, bei welcher
00323 in beiden Eckbereichen der der Saugöffnung zugeordneten
00324 Schmalseite der Halteplatte zumindest jeweils eine
00325 schlitzartige, im wesentlichen senkrecht zu der Schmal-
00326 randkante verlaufende Einfahröffnung vorgesehen ist.
00327 Als insbesondere handhabungstechnisch vorteilhaft er-
00328 weist es sich, daß an einer Längsrandkante zugeordnet
00329 jeweils einem Eckbereich je eine DurchgreifÖffnung für
00330 einen Lagevorsprung ausgebildet ist, während gegenüber-
00331 liegend an der anderen Längsrandkante die Halteplatte
00332 insoweit verschlossen ausgebildet ist. Bspw. können
00333 hier filterkammerseitige Lagevorsprünge in die Durch-
00334 greifÖffnungen der Halteplatte eintauchen, dies jedoch
00335 nur bei lagerichtiger Anordnung der Haltplatte bzw. des
00336 Staubfilterbeutels in der Kammer. Wird die Halteplatte
00337 bzw. der Staubfilterbeutel falsch eingelegt, so treten
00338 die Lagevorsprünge unterseitig gegen die geschlossenen
00339 Bereiche der Längsrandkanten der Halteplatte. Der
00340 Staubfilterbeutel ist somit nicht funktionsgerecht
00341 einlegbar. Bspw. kann die Ausbildung so gewählt sein,
00342 daß die eine DurchgreifÖffnung beidseitig von Halteplat-
00343 ten-Vorsprüngen begrenzt ist, wobei die Breite der
00344 Öffnung etwa der 0,25 bis dreifachen der Breite der
00345 benachbarten Vorspünge entspricht, dies gemessen in
00346 Richtung der Längsrandkante der Halteplatte. Erfin-
00347 dungsgemäß ist vorgesehen, daß der der gegenüberliegen-
00348 den Schmalseite zugeordnete Halteplatten-Vorsprung in
00349 Richtung der gegenüberliegenden Schmalseite eine Schräg-
00350 flanke aufweist, während in Richtung auf die andere
00351 Schmalseite der Halteplatten-Vorsprung eine im wesentli-
00352 chen im rechten Winkel zur Längsrandkante verlaufende
00353 Geradkante aufweist. Die Schrägflanke ist demnach der
00354 der Saugöffnung zugewandten Schmalseite gegenüberliegen-
00355 den Schmalseite zugeordnet und dient in einer bevorzug-
00356 ten Ausgestaltung als Ausweichflanke für einen gehäuse-
00357 seitigen Rastvorsprung, welcher die Halteplatte in
00358 Einbaustellung zur rastsicheren Lage hintergreift. Die
00359 Geradkante des Halteplatten-Vorsprunges ist der der
00360 Saugöffnung zugeordneten Schmalseite der Halteplatte
00361 zugewandt und korrespondiert in Einbaustellung mit dem
00362 bereits erwähnten Lagevorsprung. Weiter wird vorge-
00363 schlagen, daß längsrandseitig gegenüberliegend ein
00364 weiterer Vorsprung angeordnet ist mit einer um das Maß
00365 der Öffnungsbreite vergrößerten Breite. Dieser Vor-
00366 sprung ist das geschlossene Gegenstück zu der Durch-
00367 greifÖffnung für den Lagevorsprung. Wie bereits er-
00368 wähnt, ist die DurchgreifÖffnung durch zwei Halteplat-
00369 ten-Vorsprünge begrenzt. Der gegenüberliegende Vor-
00370 sprung ist randaußenseitig entsprechend einem bevorzugt
00371 der gegenüberliegenden Schmalseite zugeordneten Halte-
00372 platten-Vorsprung ausgebildet, weist jedoch mittig
00373 keine DurchgreifÖffnung auf. Als besonders vorteilhaft
00374 erweist es sich, daß an einer Längsrandkante die den
00375 Eckbereichen zugeordneten Vorsprünge symmetrisch zu
00376 einer Längsmittenachse der Halteplatte angeordnet
00377 sind. Als weiter vorteilhaft erweist es sich, daß über
00378 die Länge der Halteplatte jeweils zwei im wesentlichen
00379 gegenüberliegende Einbuchtungen ausgebildet sind.
00380 Diese Einbuchtungen dienen bspw. im Einbauzustand des
00381 Staubfilterbeutels in einer Filterkammer der besseren
00382 Entnehmbarkeit des Staubfilterbeutels. So sind im
00383 Bereich der Einbuchtungen zwischen der Halteplatte und
00384 der Kammerinnenwandung GreifÖffnungen ausgeformt, wo-
00385 durch der Staubfilterbeutel im Bereich der Halteplat-
00386 ten-Längsseiten ergriffen werden kann. Weiter können
00387 die so gebildeten offenen Bereiche zwischen Halteplatte
00388 und Kammerinnenwandung als Registrieröffnungen für an
00389 einem filterkammerverschließenden Schleppdeckel angeord-
00390 neten Registriervorsprüngen genutzt werden. Erfindungs-
00391 gemäß ist vorgesehen, daß die Einbuchtungen dem Mitten-
00392 bereich der Halteplatten-Längsrandkanten zugeordnet
00393 durch Vorsprünge begrenzt sind, welche zwischen sich
00394 kleinere Einbuchtungen ausbilden. Auch im Bereich
00395 dieser kleineren Einbuchtungen kann die Halteplatte in
00396 einfachster Weise zur Entnahme des Staubfilterbeutels
00397 erfaßt werden. Weiter sind im Bereich dieser Einbuch-
00398 tungen somit zwischen der Halteplatte und der Kammerin-
00399 nenwandung offene Bereiche ausgebildet, in welche Regi-
00400 striervorsprünge eintauchen können. Die halteplatten-
00401 seitigen, die Einbuchtungen begrenzenden Vorsprünge
00402 dienen desweiteren zur Abstützung der Halteplatte in
00403 der Staubfilterbeutelkammer. Bevorzugt wird eine Ausge-
00404 staltung, bei welcher an einer Längsrandkante zwei
00405 kleinere Einbuchtungen ausgebildet sind, gegenüberlie-
00406 gend zu einer kleinen Einbuchtung der anderen Längsrand-
00407 kante. Demgemäß weist die eine Längsrandkante drei dem
00408 Mittenbereich zugeordnete Vorsprünge auf, gegenüber
00409 zwei Vorsprüngen der anderen Längsrandkante. Schließ-
00410 lieh ist vorgesehen, daß die zwei kleineren Einbuchtun-
00411 gen der einen Längsrandkante jeweils gegenüberliegend
00412 der, die eine kleine Einbuchtung begrenzenden Vorsprün-
00413 ge ausgebildet sind. 00414
00415 Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten
00416 Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel
00417 darstellt, erläutert. Hierbei zeigt: 00418
00419 Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Staubsauger mit einer 00420 Kammer zur Aufnahme eines Staubfilterbeutels 00421 in einer perspektivischen Darstellung; 00422 00423 Fig. 2 die Kammer zur Aufnahme des Staubfilterbeutels 00424 in einer um 180° zu einem Staubsaugergehäuse 00425 abgeschwenkten Stellung, mit strichpunktiert 00426 dargestellter 90°-Zwischenstellung; 00427 00428 Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Kammer im Bereich 00429 der Kammerδffnung, bei eingelegtem Staubfilter¬ 00430 beutel und einen verschwenkbar an der Kammer 00431 angeordneten Schleppdeckel mit einem Betäti¬ 00432 gungsvorsprung; 00433 00434 Fig. 4 eine Herausvergrößerung aus Fig. 3, den Kupp¬ 00435 lungsbereich von Betatigungsvorsprung und 00436 einer Schlitzaufnahme eines halteplattenseiti- 00437 gen Verschlußelementes deε Staubfilterbeutels 00438 zeigend; 00439 00440 Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Registrier¬ 00441 vorsprunges des Betätigungsvorsprunges im Zuge 00442 eines Schließens der Filterbeutelkammer mit¬ 00443 tels des Schleppdeckels; 00444 00445 Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, 00446 jedoch die Schließstellung betreffend; 00447 00448 Fig. 7 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, 00449 jedoch ebenfalls die Schließstellung der Fil¬ 00450 terbeutelkammer betreffend; 00451
00452 Fig. 8 eine Draufsicht auf die Filterbeutelkammer bei 00453 eingelegtem Staubfilterbeutel und in Schlie߬ 00454 stellung verschwenktem Schleppdeckel; 00455 00456 Fig. 9 eine Ausschnittsvergrößerung gemäß dem Bereich 00457 IX-IX in Fig. 8; 00458 00459 Fig. 10 den Schnitt gemäß der Linie X-X in Fig. 8; 00460 00461 Fig. 11 eine Seitenansicht der Filterbeutelkammer in 00462 Schließstellung, partiell aufgebrochen; 00463 00464 Fig. 12 eine weitere Seitenansicht der Filterbeutelkam¬ 00465 mer, jedoch bei einem Versuch des Schließens 00466 durch den Schleppdeckel bei nicht eingelegtem 00467 Staubfilterbeutel; 00468 00469 Fig. 13 eine Detaildarstellung in einer Draufsicht auf 00470 die Staubfilterbeutelkammer, die Kollision 00471 zwischen einem Registriervorsprung und einer 00472 Kammerwandung darstellend; 00473 00474 Fig. 14 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, 00475 jedoch die Kollisionsstellung gemäß Fig. 13 00476 betreffend; 00477 00478 Fig. 15 eine Draufsicht auf den an einer Platte ange¬ 00479 ordneten Betätigungsvorsprung, in einer Einzel¬ 00480 darstellung; 00481 00482 Fig. 16 die Seitenansicht der den Betätigungsvorsprung 00483 aufweisenden Platte; 00484 00485 Fig. 17 den Staubfilterbeutel in einer Einzeldarstel¬ 00486 lung, in Draufsicht;
00487 Fig. 18 den Längsschnitt gemäß der Linie XVTII-XVIII 00488 in Fig. 17; 00489 00490 Fig. 19 den Schnitt gemäß der Linie XIX-XIX in Fig. 17; 00491 00492 Fig. 20 eine Ausschnittsvergrößerung gemäß dem Bereich 00493 XX-XX in Fig. 18. 00494 00495 Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 00496 Fig. 1 ein Handstaubsauger 1, welcher sich im wesentli¬ 00497 chen aus einem Gehäuse 2, einem in einen Ausleger 3 des 00498 Gehäuses 2 einsteckbaren Gerätestiel 4 mit einem endsei¬ 00499 tigen Handgriff 5 und einer im Bereich des Handgriffes 00500 5 mündenden Anschlußleitung 6 zusammensetzt. An dem 00501 Gehäuse 2 ist eine Filterbeutel-Aufnahmekammer 7 ange¬ 00502 schlossen. 00503 00504 In Fig. 2 ist in einer Seitenansicht von Gehäuse 2 und 00505 Filterkammer 7 eine um 180° abgeschwenkte Stellung der 00506 Filterkammer zur Freilegung derselben dargestellt. Es 00507 ist zu erkennen, daß die Filterkammer 7 über eine Klapp¬ 00508 achse 8 schwenkbar an dem Staubsaugergehäuse 2 befe¬ 00509 stigt ist. 00510 00511 Die insbesondere in Fig. 8 in einer Draufsicht darge¬ 00512 stellte Filterkammer 7 besitzt einen im wesentlichen 00513 rechteckigen Öffnungsquerschnitt, wobei die Längsseiten 00514 9 und 10 leicht konvex und die Schmalseiten 11 und 12 00515 stärker konvex gekrümmt sind. Weiter ist die Längssei¬ 00516 te 9 in einem mittleren Bereich, die konvexe Linienfüh¬ 00517 rung unterbrechend, leicht konkav ausgebildet. Dieser 00518 Bereich ist mit der Bezugsziffer 13 versehen. 00519 00520 Im Bereich einer Schmalseite 11 ist an der Filterkammer 00521 7 gehäuseaußenseitig eine Achshaiterung 14 mit stirnsei-
00522 tig angeformten Achsschenkeln 15 angeordnet. Letztere 00523 sind zum Verschwenken der Filterkammer 7 in entspre¬ 00524 chend ausgerichteten Achsschehkelaufnahmen des Gehäuses 00525 2 geführt. Diese Achsschenkelaufnahmen sind in zwei 00526 den Stirnflächen der Achshalterung 14 zugeordneten 00527 Aufnahmeauslegern 16 angeordnet, zur Bildung der Klapp¬ 00528 achse 8. 00529 00530 Das Gehäuse 2 weist einen im geschlossenen Zustand des 00531 Staubsaugers mit der Kammerδffnung korrespondierenden 00532 Gehäuseöffnungsquerschnitt auf, welcher dem Querschnitt 00533 der Kammeröffnung im wesentlichen entspricht. Im ge¬ 00534 schlossenen Zustand gemäß Fig. 1 ist die Filterkammer 7 00535 dichtend an das Gehäuse 2 angeschlossen, wobei eine 00536 Rastsicherung gegeben ist, welche durch eine, eine 00537 Rastnase 17 aufweisende Handhabe 18 und durch eine 00538 gehäuseseitige Rastaufnahme 19 gebildet ist. Handhabe 00539 18 und Rastaufnahme 19 sind jeweils im Bereich einer 00540 der Klappachse 8 abgewandten Schmalseite von Filterkam¬ 00541 mer 7 bzw. Gehäuse 2 angeordnet (vergl. hierzu Fig. 2) . 00542 00543 Die einen Staubfilterbeutel 20 aufnehmende Filterkammer 00544 7 ist in Form eines kassettenartigen, bspw. im Spritz¬ 00545 verfahren hergestellten, trichterartigen Kunststoffteil 00546 gebildet, mit einer Kammeröffnung 21, welche im wesent¬ 00547 lichen durch die Kammerwandung 22 begrenzt ist. 00548 00549 In der Filterkammer 7 ist der Staubfilterbeutel 20 00550 einlegbar, wobei ein Entnehmen und Einsetzen des Staub¬ 00551 filterbeutels 20 durch die Kammeröffnung 21 erfolgt. 00552 Bevorzugt wird hierbei ein Staubfilterbeutel 20 einge¬ 00553 setzt, welcher in einer nicht vorveröffentlichten deut¬ 00554 schen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 196 02 547 00555 beschrieben ist. Der Inhalt dieser Patentanmeldung 00556 wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorlie-
00557 gender Erfindung miteinbezogen, auch zu dem Zwecke, 00558 Merkmale dieser Anmeldung in Ansprüche vorliegender 00559 Erfindung miteinzubeziehen. 00560 00561 Der Staubfilterbeutel 20 setzt sich im wesentlichen aus 00562 einer vorzugsweise aus einem Pappe-/Papierwerkstoff 00563 bestehenden Halteplatte 23 und einem an der Unterseite 00564 dieser Halteplatte 23, bspw. klebeverbundenen, vorzugs¬ 00565 weise aus Papier hergestellten Staubbeutel 24 zusammen. 00566 00567 Die Halteplatte 23 setzt sich aus vier übereinanderge- 00568 schichteten Lagen aus Pappe-/Papierwerkstoff zusammen. 00569 Diese Lagen 25 bis 28 sind miteinander verklebt. 00570 00571 Die Grundrißform der in den Fig. 17 bis 20 in Einzeldar¬ 00572 stellungen gezeigten Halteplatte 23 ist im wesentlichen 00573 lang rechteckig ausgebildet, wobei einem schmalseitigen 00574 ersten Endbereich 29 der Halteplatte 23 eine die Halte¬ 00575 platte 23, alle vier Lagen 25 bis 28 durchsetzende, im 00576 Grundriß kreisförmige Saugöffnung 30 ausgebildet ist. 00577 00578 Unterseitig der untersten Lage 28 ist der Staubbeutel 00579 24 mit der Halteplatte 23 verklebt. 00580 00581 Zwischen der untersten Lage 28 und der darüber angeord¬ 00582 neten Lage 27 der Halteplatte 23 ist eine Gummidichtung 00583 31 gefaßt. Letztere ist insbesondere im Bereich der 00584 Saugöffnung 30 angeordnet und weist hier eine konzen¬ 00585 trisch zur Säugöffnung 30 angeordnete kreisförmige 00586 Öffnung 31' auf, zur Bildung einer im Bereich der Saug¬ 00587 öffnung 30 ausgeformten, ringförmigen Lippendichtung. 00588 00589 Alle vier Lagen 25 bis 28 sind zumindest bezogen auf 00590 die Außenkontur gleich ausgebildet. Lediglich die 00591 zwischen der obersten Lage 25 und der dritten Lage 27
00592 angeordnete Lage 26 ist als Abstandslage für die die 00593 Decke bildende Lage 25 ausgebildet und dient zur Bil¬ 00594 dung eines allseitig geschlossenen Freiraumes, in wel¬ 00595 chem ein ebenfalls bevorzugt aus einem Pappe-/Papierwerk¬ 00596 stoff hergestelltes Verschlußelement V verschiebbar 00597 eingelegt ist. Letzteres dient zum Verschließen der 00598 Saugöffnung 30 vor einer Entnahme des Staubfilterbeu¬ 00599 tels 20 aus der Filterkammer 7. 00600 00601 Das Verschlußelement V setzt sich im wesentlichen aus 00602 einer die Saugöffnung 30 zu verschließenden Verschlu߬ 00603 platte 32 und einem in Längserstreckung der Halteplatte 00604 23 ausgerichteten Schieberstiel 33 zusammen. Letzterer 00605 ist an der dem schmalseitigen ersten Endbereich 29 00606 abgewandten Seite der Verschlußplatte 32 an dieser 00607 angeordnet. 00608 00609 Weiter weist die Halteplatte 23 in ihrer obersten Lage 00610 25 eine gesonderte Öffnung 34 auf, welche im Grundriß 00611 langgestreckt rechteckig ausgebildet ist. Wie aus 00612 Fig. 17 zu erkennen, ist diese gesonderte Öffnung 34 00613 mittig der Lage 25 angeordnet und gibt das darunterlie¬ 00614 gende Verschlußelement V, insbesondere den Bereich des 00615 Schieberstieles 33, teilweise frei, welcher mit einer 00616 Formschlußausnehmung 35 in Form eines Schlitzes verse¬ 00617 hen ist. Diese Formschlußausnehmung 35 ist als Durch¬ 00618 gangsöffnung gebildet, womit wiederum durch diese Aus¬ 00619 nehmung 35 die dritte Lage 27 sichtbar wird. 00620 00621 Sowohl die Offen- als auch die Verschlußstellung des 00622 Verschlußelementes V ist anschlagbegrenzt. 00623 00624 Wie weiter, insbesondere aus Fig. 17, zu erkennen weist 00625 die Halteplatte 23 in dem ersten schmalseitigen Endbe¬ 00626 reich 29 zwei schlitzartige, im wesentlichen senkrecht
00627 zu der Randkante 36 dieses ersten Endbereiches 29 ver-
00628 laufende Einfahröffnungen 37 auf. Diese Einfahröffnun-
00629 gen 37 durchdringen die Halteplatte 23 nur teilweise
00630 derart, daß diese nur die obersten drei Lagen 25 bis 27
00631 durchsetzen (vergl. hierzu Fig. 19) . Demnach ist die
00632 unterste Lage 28 nicht freigeschnitten, womit auch im
00633 Bereich der Einfahröffnungen 37 unterseitig der Lage 28
00634 eine Verklebung des Staubbeutels 24 vorgenommen werden
00635 kann. 00636
00637 Die beiden Einfahröffnungen 37 sind symmetrisch zu
00638 einer Symmetrielängsachse x der Halteplatte 23 angeord-
00639 net, und zwar jeweils zugeordnet einem Eckbereich 38
00640 des Halteplattengrundrisses. Die Ausbildung ist so
00641 getroffen, daß eine gedachte Verlängerung der Einfahr-
00642 Öffnungen 37 -in Längserstreckung der Halteplatte 23
00643 betrachtet- beidseitig der Saugöffnung 30 verläuft oder
00644 die Öffnungsrandkante tangiert. Die in Längserstreck-
00645 ung der Halteplatte 23 gemessene Länge einer jeden, zur
00646 Randkante 36 hin randoffenen Einfahröffnung 37, ist so
00647 bemessen, daß eine die Stirnkanten der Einfahröffnungen
00648 37 verbindende Linie, welche senkrecht zur Symmetrieach-
00649 se x der Halteplatte 23 ausgerichtet ist, bezogen auf
00650 den ersten schmalseitigen Endbereich 29, vor der Saug-
00651 Öffnung 30 liegt. 00652
00653 An einer Längskante 39 der Halteplatte 23 ist zugeord-
00654 net dem Eckbereich 38 eine weitere Einfahröffnung 40
00655 ausgeformt. Letztere ist in Form einer randseitig
00656 offenen, die Halteplatte 23 über alle vier Lagen 25 bis
00657 28 durchsetzenden DurchgreifÖffnung 41 gebildet. Diese
00658 DurchgreifÖffnung 41 ist beidseitig von Halteplatten-
00659 Vorsprüngen 42 und 43 begrenzt, wobei letztere im we-
00660 sentliehen von der Längskante 39 ausgehend senkrecht
00661 zur Längserstreckung der Halteplatte 23 frei auskragen.
00662 Die Ausbildung ist so getroffen, daß die Breite der
00663 DurchgreifÖffnung 41 etwa der 0,25 bis dreifachen der
00664 Breite der benachbarten Vorsprünge 42 und 43 ent-
00665 spricht. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist
00666 die DurchgreifÖffnung 41 eine in Längserstreckung der
00667 Halteplatte 23 gemessene Breite a von ca. 7 mm auf
00668 gegenüber einer Breite b der benachbarten Vorsprünge
00669 von ca. 11 mm. Die quer zur Längserstreckung der Halte-
00670 platte 23 gemessene Tiefe der Durchgreiföffnung 41
00671 entspricht der freikragenden Tiefe der Vorsprünge 42
00672 und 43. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist hier
00673 ein Maß c von ca. 5 mm gewählt. 00674
00675 Klappsymmetrisch zur Achse x-x ist an der gegenüberlie-
00676 genden Längskante 44 ein weiterer Vorsprung 45 angeord-
00677 net, welcher, wie auch die Vorsprünge 42 und 43, frei
00678 aus dem Längskantenbereich herausragt. Dieser Vor-
00679 sprung 45 weist eine im wesentlichen der Kontur des
00680 VorSprunges 43 der gegenüberliegenden Längskante 39
00681 entsprechende Kontur auf, wobei die Breite des Vorsprun-
00682 ges 45 -in Längserstreckung der Halteplatte 23 gemes-
00683 sen- um das Maß a der DurchgreifÖffnung 41 gegenüber
00684 dem Vorsprung 43 vergrößert ist. Dies bedeutet, daß
00685 der Vorsprung 45 eine Breite aufweist, welche der Addi-
00686 tion der Breite a der DurchgreifÖffnung 41 und der
00687 Breite b des Vorsprunges 43 entspricht. Das Breitenmaß
00688 des Vorsprunges 45 ist mit d gekennzeichnet. Hieraus
00689 resultiert, daß der der DurchgreifÖffnung 41 symrrte-
00690 trisch gegenüberliegende Bereich der Halteplatte 23
00691 verschlossen ausgebildet ist. 00692
00693 Weiter ist aus Fig. 17 zu erkennen, daß der der gegen-
00694 überliegenden Schmalseite 46 zugeordnete Halteplatten-
00695 Vorsprung 43 eine Schrägflanke 47 aufweist, während in
00696 Richtung auf die Schmalkante 36 dieser Halteplatten-Vor-
00697 sprung 43 eine im wesentlichen im rechten Winkel zur
00698 Längsrandkante 39 verlaufende Geradkante 48 aufweist.
00699 Der diesem Vorsprung 43 symmetrisch gegenüberliegende
00700 Vorsprung 45 der Längskante 44 ist gleichfalls mit
00701 einer der Schmalseite 46 zugewandten Schrägflanke 49
00702 und einer der Schmalseite 36 zugewandten, gleichfalls
00703 im wesentlichen in einem rechten Winkel zur Längskante
00704 44 verlaufenden Geradkante 50 versehen. 00705
00706 In den Eckbereichen 51 und 52 der gegenüberliegenden
00707 Schmalseite 46 sind an den Längskanten 39 und 44 weite-
00708 re Vorsprünge 53 und 54 angeordnet. Hierbei ist vorge-
00709 sehen, daß die einer Längsrandkante 39 bzw. 44 in den
00710 Eckbereichen zugeordneten Vorsprünge symmetrisch zu
00711 einer Längsmittenachse y-y der Halteplatte 23 angeord-
00712 net sind. Somit entspricht der Vorsprung 54 dem zuvor
00713 beschriebenen Vorsprung 45 und der der Längsrandkante
00714 39 zugeordnete Vorsprung 53 dem ebenfalls zuvor be-
00715 schriebenen Vorsprung 42. Der Vorsprung 53 begrenzt
00716 einseitig eine symmetrisch zur DurchgreifÖffnung 41,
00717 bezogen auf die Längsmittenachse y-y, ausgeformte zwei-
00718 te DurchgreifÖffnung 55, welch letztere lediglich ein-
00719 seitig durch den Vorsprung 53 begrenzt ist. Die an den
00720 Längsrandkanten 39 angeordneten, den Eckbereichen 38
00721 und 51 zugeordneten VorSprünge 42 und 53 weisen ähnlich
00722 dem Vorsprung 43 eine den Schmalrandkanten 36 bzw. 46
00723 zugeordnete Schrägflanke 56 und eine der gegenüberlie-
00724 genden Schmalseite zugewandte, sich im wesentlichen
00725 rechteckig zur Längserstreckung der Halteplatte 23
00726 erstreckende Geradkante 57 auf. 00727
00728 Weiter weist die Halteplatte 23 über ihre Länge jeweils
00729 zwei im wesentlichen gegenüberliegende Einbuchtungen 58
00730 auf. Letztere sind begrenzt durch dem Mittenbereich
00731 der Halteplatten-Längsrandkanten 39 und 44 zugeordnete
00732 Vorsprünge 59 und 59', welche jeweils einen im wesentli-
00733 chen trapezförmigen Grundriß aufweisen. Die hierdurch
00734 gebildeten Einbuchtungen 58 dienen im eingesetzten
00735 Zustand des Staubfilterbeutels 20 in der Filterkammer 7
00736 als GreifÖffnungen zur verbesserten Entnahme. Weiter
00737 können diese Einbuchtungen 58 auch als Registrieröffnun-
00738 gen für Registriervorsprünge genutzt werden, wie dies
00739 bspw. aus der im Stand der Technik angesprochenen
00740 PCT/EP94/03997 bekannt ist. 00741
00742 In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind an der Längs-
00743 randkante 44 drei gleichmäßig zueinander beabstandete,
00744 symmetrisch zur Längsmittenachse y-y angeordnete Vor-
00745 sprünge 59 vorgesehen, wohingegen an der gegenüberlie-
00746 genden Längskante 39 zwei, ebenfalls symmetrisch zur
00747 Längsmittenachse y-y angeordnete Vorsprünge 59' positio-
00748 niert sind. Demgemäß bilden die drei Vorsprunge 59 an
00749 der Längskante 44 zwischen sich zwei kleinere Einbuch-
00750 tungen 60 aus. Die Vorsprünge 59' der Längskante 39
00751 bilden gleichfalls zwischen sich eine kleinere Eiribuch-
00752 tungen 61 aus, wobei durch die symmetrische Ausgestal-
00753 tung -bezogen auf die Längsmittenachse y-y- eine Gegen-
00754 überlage der kleineren Einbuchtungen 60 zu den die
00755 Einbuchtung 61 begrenzenden VorSprüngen 59' gegeben ist. 00756
00757 Der Staubfilterbeutel 20 wird derart in die Filterkam-
00758 mer 7 eingelegt, daß die Halteplatte 23 der Kammeröff-
00759 nungsebene zugewandt ausgerichtet ist, wobei die Halte-
00760 platte 23 ebenenmäßig zu der Öffnungsquerschnittsebene
00761 in Richtung auf den Kammerinnenraum zurückversetzt
00762 positioniert ist (vergl. hierzu Fig. 3) . 00763
00764 Der Staubfilterbeutel 20 stützt sich mit seinen trapez-
00765 förmigen Vorsprüngen 59 und 59' auf kammerinnenwandig
00766 angeformten, nach innen ragenden Stegen 62 ab, welche
00767 Stege 62 sich im wesentlichen rechtwinklig zur Kammer¬ 00768 wandung 22 erstrecken. 00769 00770 Durch diese Ausbildung kann die Halteplatte 23 in der 00771 Aufklappstellung des Gerätes gemäß Fig. 2 nicht in die 00772 Filterkammer 7 hineinrutschen. 00773 00774 Weiter ist der Staubfilterbeutel 20 im Bereich seiner 00775 Halteplatte 23 klemmgehaltert. Hierzu weist die Filter¬ 00776 kammer 7 in vertikaler Richtung überlaufbare Rastnocken 00777 63 auf, welche bei eingesetzter Halteplatte 23 diese 00778 oberseitig übergreifen, und zwar im Bereich der Schräg¬ 00779 flanken 47 der Halteplatten-Vorsprünge 43 und 45 00780 (vergl. hierzu Fig. 8) . 00781 00782 Zum Überlaufen sind die Rastnocken 63 sowohl unter- als 00783 oberseitig mit Schrägflächen 64 versehen, um ein Auswei¬ 00784 chen der Rastnocken bei einem Einsetzen bzw. einem 00785 Herausnehmen des Staubfilterbeutels 20 durch die Halte- 00786 platte 23 zu erzielen. Die Rastnocken 63 können im 00787 Zuge des Überlaufens federnd ausweichen. Hierzu sind 00788 die Rastnocken 63 über ein Federelement 65 mit der 00789 Kammerwandung 22 verbunden. 00790 00791 Zum lagerichtigen Einsetzen des Staubfilterbeutels 20 00792 sind in der Filterkammer 7 senkrecht zur Kammeröffnungs- 00793 Ebenenerstreckung ausgerichtete Lagevorsprünge 66 vorge¬ 00794 sehen, welche bei lagerichtigem Einbau des Staubfilter¬ 00795 beutels 20 in die zuvor beschriebenen Durchgreiföffnun¬ 00796 gen 41 und 55 treten. Wird der Staubfilterbeutel 20 in 00797 einer um 180° verdrehten Stellung versucht einzusetzen, 00798 so treffen die Lagevorsprünge 66 auf die verschlossenen 00799 Bereiche der Vorsprünge 45 und 54 der Halteplatte 23, 00800 womit der Staubfilterbeutel 20 nicht funktionsgemäß 00801 eingesetzt werden kann.
00802 Durch die Lagevorsprünge wird dem Benutzer eine Orien¬ 00803 tierungshilfe gegeben, den Staubfilterbeutel 20 lage¬ 00804 richtig einzusetzen. 00805 00806 Die Filterkammer 7 ist im wesentlichen durch einen 00807 Schleppdeckel T verschließbar, welcher verschwenkbar an 00808 einem in die Kammeröffnung 21 hineinragenden Ausleger 00809 67 befestigt ist. Die Verschwenkachse ist mit der 00810 Bezugsziffer 68 versehen und ist im Bereich der der 00811 kammerseitigen Handhabe 18 gegenüberliegenden Schmalsei¬ 00812 te 11 angeordnet. 00813 00814 Der Schleppdeckel T ist grundrißmäßig so ausgebildet, 00815 daß dieser in einer Verschlußstellung der Filterkammer 00816 7 gemäß der Fig. 7 im wesentlichen vollständig in die 00817 Kammeröffnung 21 eintaucht. Dies hat weiter zur Folge, 00818 daß in einer koaxialen Lage von Gehäuse 2 und Filterkam¬ 00819 mer 7 gemäß Fig. 1 der Schleppdeckel T vollständig der 00820 Sicht entzogen ist. 00821 00822 In dem der Verschwenkachse 68 abgewandten, freien Endbe¬ 00823 reich weist der Schleppdeckel T einen Saugstutzen 69 00824 auf, welcher in eingeschwenkter Stellung die Saugöff¬ 00825 nung 30 der Halteplatte 23 durchsetzt und in den Staub¬ 00826 filterbeutel 20 hineinragt. 00827 00828 Der Saugstutzen 69 verjüngt sich zu seinem freien Ende 00829 hin, so daß sein Einführen in die Saugöffnung 30 prak¬ 00830 tisch zentrierende Wirkung hat. 00831 00832 Weiter ist der Saugstutzen 69 mit einer Ventilklappe 70 00833 an seinem freien Ende versehen, die ein Zurückfallen 00834 von Sauggut, bedingt durch die stürzende Lage des Staub- 00835 filterbeutels 20 in Betriebsstellung gemäß Fig. l, 00836 verhindert. Es handelt sich hierbei tarn eine durch
00837 Rippen verstärkte Membran, welche an einem Dorn 71
00838 einfach vernietet ist. 00839
00840 Randseitig des freien Endbereiches ist auf der der
00841 Kammer 7 abgewandten Oberseite des Schleppdeckels T
00842 eine Handhabe 90 ausgebildet, welche zum Öffnen der
00843 Kammer 7 ergriffen wird, wonach ein Abschwenken des
00844 Schleppdeckels T in einfachster Weise erfolgt. 00845
00846 Weiter ist in dem der Verschwenkachse 68 abgewandten
00847 freien Endbereich an dem Schleppdeckel T eine Platte 72
00848 über ein Scharnier 73 schwenkbar angeordnet. Auf der
00849 Achse des Scharniers 73 ist eine Spreizfeder 74 angeord-
00850 net, welche sich über eine Schlaufe einerends auf der
00851 Unterseite des Schleppdeckels T, wobei sie der Kreis-
00852 ringform des Saugstutzens 69 angepaßt diesen um-
00853 schließt, und anderenends auf der dem Schleppdeckel T
00854 zugewandten Oberseite der Platte 72 abstützt. Durch
00855 die Kraft der Spreizfeder 74 werden bei geöffnetem
00856 Schleppdeckel T diese und die Platte 72 leicht V-förmig
00857 gehalten, wobei die Aufspreizung begrenzt ist durch ein
00858 zwischen der Platte 72 und der Unterseite des Schlepp-
00859 deckeis T gespanntes, biegeschlaffes Anbindungselement
00860 in Form eines bevorzugt aus Kunststoff hergestellten
00861 Riemchens 75, vergl. hierzu Fig. 3. Weiter weist die
00862 Platte eine Ausnehmung 90 auf zum Durchtritt des
00863 schleppdeckelseitigen Saugstutzens 69. 00864
00865 Die an der Unterseite des Schleppdeckels T verschwenk-
00866 bar angebrachte Platte 72 trägt einen gegen die Kraft
00867 einer angespritzten, im Grundriß teilkreisabschnittför-
00868 mig ausgebildeten Feder 76 verschiebbar gelagerten
00869 Betätigungsvorsprung B. Die Verschiebbarkeit des Betä-
00870 tigungsvorsprunges B ist gegeben durch eine schienenar-
00871 tige Führung, wobei die angespritzte Feder 76 den Beta-
00872 tigungsvorsprung B stets in eine in Richtung auf das 00873 freie Ende der Platte 72 weisende Richtung beaufschlagt. 00874 00875 An seinem freien Ende trägt der Betatigungsvorsprung B 00876 eine, etwa senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Betä¬ 00877 tigungsvorsprungs B ausgerichtete, vorragende Betäti¬ 00878 gungsnase 77, welche im Zuge eines Verschließens der 00879 Filterkammer 7 mittels des Schleppdeckels T das Ver¬ 00880 schlußelement V der beschriebenen Halteplatte 23 des 00881 Staubfilterbeutels 20 mitnimmt. 00882 00883 Die Platte 72 erstreckt sich -betrachtet aus Richtung 00884 des Betätigungsvorsprunges B- über den Bereich des 00885 Scharniers 73 um ein etwa der Plattendicke entsprechen¬ 00886 des Maß hinaus und formt an der hier ausgebildeten 00887 Schmalrandkante 78, den Längsrändern 79 und 80 zugeord¬ 00888 nete Registriervorsprünge 81 aus. Letztere sind somit 00889 in den Eckbereichen des über das Scharnier 73 überste¬ 00890 henden Bereiches der Platte 72 angeordnet, wobei die 00891 Registriervorsprünge 81 sich etwa rechtwinklig zu einer 00892 Ebenenerstreckung des Betätigungsvorsprunges B bzw. der 00893 Platte 72 erstrecken. 00894 00895 Die Registriervorsprünge 81 weisen einen T-förmigen 00896 Grundriß auf, wobei der T-Stiel ein Einfahrschwert 82 00897 bildet. 00898 00899 Diese Registriervorsprünge 81 wirken im Zuge eines 00900 Verschließens der Filterkammer 7 mittels des Schleppdek- 00901 kels T mit zwischen der der Saugöffnung 30 zugewandten 00902 schmalseitigen Randkante 36 der Halteplatte 23 und der 00903 Kammerwandung 22 im Bereich der Schmalseite 12 ausgebil¬ 00904 deten Registrieröffnungen 83 zusammen, dies jedoch nur 00905 bei eingelegtem Staubfilterbeutel 20, wobei dieser auch 00906 weiter lagerichtig eingesetzt sein muß.
00907 Im Zuge des Schließvorganges der Filterkammer 7 mittels
00908 des Schleppdeckels T findet der Betätigungsvorsprung B
00909 mit seiner Betätigungsnase 77 die Forinschlußausnehmung
00910 35 des halteplattenseitigen Verschlußelementes V. Im
00911 Zuge der weiteren Schließbewegung des Schleppdeckels T
00912 verschwenkt die Platte 72 um das Scharnier 73 entgegen
00913 der Federkraft der Spreizfeder 74 in Richtung auf die
00914 Unterseite des Schleppdeckels T, was zum einen eine
00915 Rückverlagerung des Verschlußelementes V zur Freigabe
00916 der Saugöffnung 30 und zum anderen eine damit einherge-
00917 hende Verschwenkung der Registriervorsprünge 81 in eine
00918 letztlich im wesentlichen senkrecht zum Schleppdeckel T
00919 ausgerichtete Stellung. Die Verschlußstellung ist in
00920 den Fig. 6 und 7 dargestellt. Hier ist zu erkennen,
00921 daß die Registriervorsprünge 81 derart ausgerichtet
00922 sind, daß diese innenseitig der Kammerwandung 22 in die
00923 Registrieröffnungen 83 eintauchen. 00924
00925 In dieser Schließstellung sind sowohl der Schleppdeckel
00926 T als auch der Betätigungsvorsprung B bzw. dessen Plat-
00927 te 72 in eine im wesentlichen parallele Lage zur Kammer-
00928 δffnungsebene verschwenkt. 00929
00930 Die Einfahrschwerte 82 der Registriervorsprünge 81
00931 tauchen hierbei in die Einfahröffnungen 37 der Halte-
00932 platte 23 ein, welche Einfahröffnungen 37 gleichfalls
00933 als Registrieröffnungen dienen. Weiter bewirken die
00934 Einfahrschwerter 82 in Zusammenwirkung mit den Einfahr-
00935 Öffnungen 37 eine Zentrierung der Halteplatte 23. 00936
00937 Ist hingegen kein Staubfilterbeutel 20 eingelegt, so
00938 findet der Betätigungsvorsprung B bzw. dessen
00939 Betätigungsnase 77 kein Widerlager, so daß auch keine
00940 Verschwenkung der Platte 72 entgegen der Federkraft der
00941 Spreizfeder 74 erfolgt. Schleppdeckel T und Platte 72
00942 werden in ihrer V-förmigen Grundstellung in die Filter-
00943 kammer 7 eingeschwenkt, was zur Folge hat, daß die
00944 Registriervorsprünge 81 sich sperrend auf der Kammerwan-
00945 düng 22 abstützen (vergl. hierzu die Fig. 12 bis 14) .
00946 Ein funktionsgerechtes Schließen des gesamten Staubsau-
00947 gers durch Einschwenken der Filterkammer 7 auf das
00948 Gehäuse 2 ist nicht möglich, da die Registriervorsprün-
00949 ge 81 in die Verschlußebene hineinragen. Dem Benutzer
00950 wird hierdurch ein optischer Hinweis gegeben, daß kein
00951 Staubfilterbeutel eingelegt ist. Weiter ist der Staub-
00952 sauger bedingt durch diese Sperrstellung nicht betriebs-
00953 bereit. 00954
00955 Weiter ist dem Betatigungsvorsprung B ein Aufsatzfuß 84
00956 zugeordnet, welcher starr an der den Betätigungsvor-
00957 sprung B halternden Platte 72 angeformt ist. Dieser
00958 Aufsatzfuß 84 ist in seinem Grundriß im wesentlichen
00959 U-förmig ausgebildet und verläuft unter einer Abwink-
00960 lung von ca. 120° zur Erstreckungsrichtung des Betäti-
00961 gungsvorsprunges B bzw. zur Platte 72 (siehe Winkel
00962 Alpha) . Die Anordnung ist so getroffen, daß der Auf-
00963 satzfuß 84 an der dem Betätigungsvorsprung B abgewand-
00964 ten Unterseite der Platte 72 angeformt ist. 00965
00966 Der Aufsatzfuß 84 bewirkt im Zuge der Schließbewegung
00967 des Schleppdeckels T eine Abstützung der Platte 72 auf
00968 der Halteplatte 23, und zwar in den versteiften Randbe-
00969 reichen der Längsseiten 39 und 44, d. h. außerhalb
00970 seitlich des Freiraumes zur Verlagerung des Verschluß-
00971 elementes V. Somit wird ein Großteil der Aufsetzkraft
00972 durch die Platte 72 über den Aufsatzfuß 84 in die stabi-
00973 len Randbereiche der Halteplatte 23 eingeleitet. Dies
00974 hat den wesentlichen Vorteil, daß die Aufsetzkraft
00975 nicht oder nur zu seinem geringen Teil über den Betäti-
00976 gungsvorsprung B auf das zu verschiebende Verschlußele-
00977 ment V übertragen wird. Zu große auf das Verschlußele-
00978 ment V einwirkende Kräfte könnten die Funktion des
00979 Verschlußelementes V beeinträchtigen, bspw. durch eine
00980 erhöhte Reibung. 00981
00982 Bedingt durch die U-förmige Ausgestaltung der Platte 72
00983 im Bereich des Aufsatzfußes 84 taucht dieser in der
00984 Einschwenkstellung seitlich des Schleppdeckels T in den
00985 oberseitigen Bereich desselben durch. 00986
00987 Die Registrierfunktionen sind auch bei Einsatz eines
00988 Staubfilterbeutels mit einer Halteplatte ohne Verschluß-
00989 element durchführbar. Hierbei würde die Platte 72 mit
00990 dem Betätigungsvorsprung B im Zuge des Schließvorganges
00991 durch die geschlossene Oberseite der Halteplatte verla-
00992 gert, was zu einem gewünschten Verschwenken der Regi-
00993 striervorsprünge 81 -wie beschrieben- in die mit den
00994 Registrieröffnungen 83 korrespondierende Stellung füh-
00995 ren würde. 00996
00997 In dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Staubsaugers 1
00998 tritt die Saugluft durch den Saugstutzen 69 in den
00999 Staubfilterbeutel 20 ein und wird, den Staubbeutel 24
01000 durchtretend, aus der Kammer 7 zwischen der Kammerwan-
01001 düng 22 und den Randkanten der Halteplatte 23 im Be-
01002 reich der Einbuchtungen 58, 60 und 61 angesogen. Bei
01003 einem derartigen Saugsystem kann es bei Einsatz von
01004 relativ labilen Materialien der Filterkammer 7 zu einer
01005 Verformung desselben kommen, was Undichtigkeiten im
01006 Bereich der Verschlußebene zwischen Filterkammer 7 und
01007 Gehäuse 2 führen kann. 01008
01009 Um diesem entgegenzuwirken, besitzt der Schleppdeckel T
01010 quer zu seiner Längserstreckung vorragende Distanznok-
01011 ken 85, welche im Verschlußzustand gemäß Fig. 8 mit der
01012 Innenwandung der Filterkammer 7 zusammenwirken. Es
01013 sind insgesamt vier Distanznocken 85 vorgesehen, zu
01014 zwei Paaren von jeweils zwei sich gegenüberliegenden
01015 Distanznocken 85, wobei die beiden Paare symmetrisch
01016 zur Längsmittenachse der Filterkammer 7 angeordnet sind. 01017
01018 Diese Distanznocken 85 stützen die Karπmerwandung 22 ab,
01019 so daß durch den in diesem Bereich herrschenden Unter-
01020 druck keine Verformung der Wandung 22 auftreten kann. 01021
01022 Desweiteren sind die Distanznocken 85 mit nach unten,
01023 d. h. in Richtung auf den Kammerinnenraum weisenden
01024 Rastvorsprüngen 86 zum Einfahren in die Einbuchtungen
01025 58 der Halteplatte 23 ausgebildet. Diese sind bevor-
01026 zugt längenmäßig so gewählt, daß sich diese in einer
01027 Verschlußstellung bis über die Unterseite der Halteplat-
01028 te 23 erstrecken. 01029
01030 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich.
01031 In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
01032 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-
01033 tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-
01034 lieh mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
01035 Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
01036 aufzunehmen. 01037
Claims
01038 ANSPRUCHE 01039
01040 1. Staubsauger (1) mit einer Kammer (7) zur Aufnahme
01041 eines Staubfilterbeutels (20) , wobei die Kammer (7) mit
01042 einem Schleppdeckel (T) verschließbar ist und an dem
01043 Schleppdeckel (T) unterseitig ein Betätigungsvorsprung
01044 (B) angeordnet ist, wobei der Betätigungsvorsprung (B)
01045 verschwenkbar mit dem Schleppdeckel (T) verbunden ist
01046 und wobei weiter an dem Betätigungsvorsprung (B) ein
01047 Registriervorsprung (81) ausgebildet ist, welcher nach
01048 erfolgter Verschwenkung des Betätigungsvorsprunges (B)
01049 in eine Registrieröffnung (83) der Kammer (7) einfährt,
01050 dadurch gekennzeichnet, daß der Registriervorsprung
01051 (81) an einem mit dem Schleppdeckel (T) verbundenen
01052 Ende des Betätigungsvorsprunges (B) ausgebildet ist und
01053 sich etwa rechtwinklig zu einer Ebenenerstreckung des
01054 Betätigungsvorsprunges (B) erstreckt. 01055
01056 2. Staubsauger nach Anspruch 1 oder insbesondere da-
01057 nach, dadurch gekennzeichnet, daß ein Registriervor-
01058 sprung (81) einem Längsrand (79, 80) des Betatigungsvor-
01059 Sprunges (B) zugeordnet ist. 01060
01061 3. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen-
01062 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
01063 zeichnet, daß die Registrieröffnung (83) zwischen einer
01064 schmalseitigen Randkante (36) des Staubfilterbeutels
01065 (20) und einer Gehäusewandung (22) der Kammer (7) ausge-
01066 bildet ist. 01067
01068 4. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen-
01069 den Ansprüche oder insbesondere danach, wobei in der
01070 Kammer (7) ein Staubfilterbeutel (20) mit einer, einen
01071 im wesentlichen rechteckigen Grundriß aufweisenden
01072 Halteplatte (23) angeordnet ist, dadurch gekennzeich-
01073 net, daß die Halteplatte (23) eine zur schmalseitigen 01074 Randkante (36) offene, schlitzartige Einfahröffnung 01075 (37) aufweist zur Aufnahme des Registriervorsprunges 01076 (81) . 01077 01078 5. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen¬ 01079 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn¬ 01080 zeichnet, daß der Registriervorsprung (81) ein Einfahr¬ 01081 schwert (82) aufweist zur Zusammenwirkung mit der Ein¬ 01082 fahröffnung (37) des Staubfilterbeutels (20) . 01083 01084 6. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen¬ 01085 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn¬ 01086 zeichnet, daß der Registriervorsprung (81) einen T-för¬ 01087 migen Grundriß aufweist, wobei der T-Stiel aus dem 01088 Einfahrschwert (82) gebildet ist. 01089 01090 7. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen¬ 01091 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn¬ 01092 zeichnet, daß zwei Registriervorsprünge (81) ausgebil¬ 01093 det sind. 01094 01095 8. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen¬ 01096 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn¬ 01097 zeichnet, daß in der Kammer (7) zugeordnet zu der Halte¬ 01098 platte (23) ein in vertikaler Richtung überlaufbarer 01099 Rastnocken (63) ausgebildet ist, welcher bei eingesetz¬ 01100 ter Halteplatte (23) diese oberseitig übergreift. 01101 01102 9. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorhergehen¬ 01103 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn¬ 01104 zeichnet, daß bei im wesentlichen rechteckigem Grundriß 01105 der Kammer (7) zugeordnet zu drei Eckbereichen Rastnok¬ 01106 ken (63) ausgebildet sind. 01107
01108 10. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge-
01109 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch OHIO gekennzeichnet, daß die Kammer (7) innenwandig, nach
01111 innen ragende Stege (62) aufweist, auf welchen sich die
01112 Halteplatte (23) abstützt. 01113
01114 11. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge-
01115 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
01116 gekennzeichnet, daß an dem Schleppdeckel (T) quer zu
01117 seiner Längserstreckung vorragende Distanznocken (85)
01118 ausgebildet sind, welche mit der Innenwandung der Kam-
01119 mer (7) zusammenwirken. 01120
01121 12. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge-
01122 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
01123 gekennzeichnet, daß die Distanznocken (85) mit nach
01124 unten weisenden Rastvorsprüngen (86) zum Einfahren in
01125 Einbuchtungen (58) der Halteplatte (23) ausgebildet
01126 sind. 01127
01128 13. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge-
01129 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
01130 gekennzeichnet, daß zwei Paare von jeweils zwei gegen-
01131 überliegenden Distanznocken (85) ausgebildet sind. 01132
01133 14. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge-
01134 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
01135 gekennzeichnet, daß an dem Betätigungsvorsprung (B) ein
01136 Aufsetzfuß (84) ausgebildet ist, welcher unter Abwink-
01137 lung zur Erstreckungsrichtung des Betätigungsvorsprun-
01138 ges (B) verläuft. 01139
01140 15. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge-
01141 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
01142 gekennzeichnet, daß der Aufsetzfuß (84) mit einer Erst-
01143 reckungsrichtung des Betätigungsvorsprunges (B) einen 01144 stumpfen Winkel (Alpha) einschließt. 01145 01146 16. Staubsauger nach einem oder mehreren der vorherge¬ 01147 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 01148 gekennzeichnet, daß der Aufsetzfuß (84) starr an eine 01149 den Betatigungsvorsprung (B) halternden Platte (72) 01150 angeformt ist. 01151 01152 17. Staubfilterbeutel (20) mit einer Halteplatte (23) 01153 für einen Staubsauger (1) , insbesondere für einen Staub¬ 01154 sauger (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden 01155 Ansprüche 1 bis 16, wobei die Halteplatte (23) einen im 01156 wesentlichen rechteckigen Grundriß und eine Saugöffnung 01157 (30) aufweist, wobei weiter die Saugöffnung (30) einem 01158 schmalseitigen ersten Endbereich (29) der Halteplatte 01159 (23) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der 01160 erste Endbereich (29) eine schlitzartige, im wesentli¬ 01161 chen senkrecht zu einer Randkante (36) des ersten Endbe¬ 01162 reiches (29) verlaufende Einfahröffnung (37) aufweist. 01163 01164 18. Staubfilterbeutel nach Anspruch 17 oder insbesonde¬ 01165 re danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfahröff¬ 01166 nung (37) in Tiefenrichtung der Halteplatte (23) diese 01167 nur teilweise durchdringt. 01168 01169 19. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01170 Ansprüche 17 bis 18 oder insbesondere danach, wobei die 01171 Halteplatte (23) aus mehreren Lagen von Pappe-/Papier¬ 01172 werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die 01173 Einfahröffnung (37) nur einen Teil der Lagen durchsetzt. 01174 01175 20. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01176 Ansprüche 17 bis 19 oder insbesondere danach, wobei die 01177 Halteplatte (23) aus vier Lagen (25 bis 28) von Pap-
01178 pe-/Papierwerkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet,
01179 daß die Einfahröffnung (37) nur drei Lagen (25 bis 27)
01180 durchsetzt. 01181
01182 21. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der
01183 Ansprüche 17 bis 20 oder insbesondere danach, dadurch
01184 gekennzeichnet, daß die Einfahröffnung (37) zugeordnet
01185 einem Eckbereich (38) des Halteplatten-Grundrisses
01186 ausgebildet ist und daß an der Längskante (39) des
01187 Halteplatten-Grundrisses zugeordnet dem selben Eckbe-
01188 reich (38) eine zweite Einfahröffnung (40) ausgebildet
01189 ist. 01190
01191 22. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der
01192 Ansprüche 17 bis 21 oder insbesondere danach, dadurch
01193 gekennzeichnet, daß an einer Längsrandkante (39) zuge-
01194 ordnet jeweils einem Eckbereich (38, 51) je eine Durch-
01195 greifÖffnung (41, 55) für einen Lagevorsprung (66)
01196 ausgebildet ist, während gegenüberliegend an der ande-
01197 ren Längsrandkante (44) die Halteplatte (23) insoweit
01198 verschlossen ausgebildet ist. 01199
01200 23. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der
01201 Ansprüche 17 bis 22 oder insbesondere danach, dadurch
01202 gekennzeichnet, daß die eine DurchgreifÖffnung (41)
01203 beidseitig von Halteplatten-Vorsprüngen (42, 43) be-
01204 grenzt ist, wobei die Breite (a) der Öffnung etwa der
01205 0,25 bis dreifachen der Breite (b) der benachbarten
01206 Vorspünge (42, 43) entspricht. 01207
01208 24. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der
01209 Ansprüche 17 bis 23 oder insbesondere danach, dadurch
01210 gekennzeichnet, daß der der gegenüberliegenden Schmal-
01211 seite (46) zugeordnete Halteplatten-Vorsprung (43) in
01212 Richtung der gegenüberliegenden Schmalseite (46) eine
01213 Schrägflanke (47) aufweist, während in Richtung auf die 01214 andere Schmalseite (36) der Halteplatten-Vorsprung (43) 01215 eine im wesentlichen im rechten Winkel zur Längsrandkan¬ 01216 te (39) verlaufende Geradkante (48) aufweist. 01217 01218 25. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01219 Ansprüche 17 bis 24 oder insbesondere danach, dadurch 01220 gekennzeichnet, daß längsrandseitig gegenüberliegend 01221 ein weiterer Vorsprung (45) angeordnet ist mit einer um 01222 das Maß der Öffnungsbreite (a) vergrößerten Breite (d) . 01223 01224 26. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01225 Ansprüche 17 bis 25 oder insbesondere danach, dadurch 01226 gekennzeichnet, daß an einer Längsrandkante (39, 44) 01227 die den Eckbereichen (38 und 51, 52) zugeordneten Vor¬ 01228 sprünge (42, 43 und 45, 54) symmetrisch zu einer Längs¬ 01229 mittenachse (y-y) der Halteplatte (23) angeordnet sind. 01230 01231 27. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01232 Ansprüche 17 bis 26 oder insbesondere danach, dadurch 01233 gekennzeichnet, daß über die Länge der Halteplatte (23) 01234 jeweils zwei im wesentlichen gegenüberliegende Einbuch¬ 01235 tungen (58) ausgebildet sind. 01236 01237 28. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01238 Ansprüche 17 bis 27 oder insbesondere danach, dadurch 01239 gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (58) dem Mittenbe¬ 01240 reich der Halteplatten-Längsrandkanten (39, 44) zugeord¬ 01241 net durch Vorsprünge (59, 59') begrenzt sind, welche 01242 zwischen sich kleinere Einbuchtungen (60, 61) ausbilden. 01243 01244 29. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der 01245 Ansprüche 17 bis 28 oder insbesondere danach, dadurch 01246 gekennzeichnet, daß an einer Längsrandkante (44) zwei 01247 kleinere Einbuchtungen (60) ausgebildet sind, gegenüber-
01248 liegend zu einer kleinen Einbuchtung (61) der anderen
01249 Längsrandkante (39) . 01250
01251 30. Staubfilterbeutel nach einem oder mehreren der
01252 Ansprüche 17 bis 29 oder insbesondere danach, dadurch
01253 gekennzeichnet, daß die zwei kleineren Einbuchtungen
01254 (60) der einen Längsrandkante (44) jeweils gegenüberlie-
01255 gend der, die eine kleine Einbuchtung (61) begrenzenden
01256 Vorsprünge (59') ausgebildet sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT97908167T ATE192911T1 (de) | 1996-04-04 | 1997-03-04 | Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels |
DE29719890U DE29719890U1 (de) | 1996-04-04 | 1997-03-04 | Staubsauger mit einer Kammer zur Aufnahme eines Staubfilterbeutels |
EP97908167A EP0893964B1 (de) | 1996-04-04 | 1997-03-04 | Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels |
DE59701719T DE59701719D1 (de) | 1996-04-04 | 1997-03-04 | Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19613511A DE19613511A1 (de) | 1996-04-04 | 1996-04-04 | Staubsauger mit einer Kammer zur Aufnahme eines Staubfilterbeutels |
DE19613511.7 | 1996-04-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1997037578A1 true WO1997037578A1 (de) | 1997-10-16 |
Family
ID=7790477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1997/001072 WO1997037578A1 (de) | 1996-04-04 | 1997-03-04 | Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0893964B1 (de) |
AT (1) | ATE192911T1 (de) |
DE (3) | DE19613511A1 (de) |
ES (1) | ES2146085T3 (de) |
WO (1) | WO1997037578A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138752C1 (de) * | 2001-08-07 | 2003-01-16 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Vorrichtung zur Halterung eines Staubbeutels |
DE102004046384B4 (de) | 2004-09-24 | 2009-06-18 | Stein & Co Gmbh | Vorrichtung für Filterbeutel von Staubsaugern |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2406914A1 (de) * | 1974-02-14 | 1975-08-28 | Miele & Cie | Staubsauger mit staubfilter und sperrelement |
EP0045036A1 (de) * | 1980-07-28 | 1982-02-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Staubsauger mit einem den Staubraum abschliessenden Deckel |
DE8406447U1 (de) * | 1984-03-01 | 1986-02-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Filtersperre an einem Staubsauger |
DE8706811U1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-09-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Staubsauger mit einem in den Staubraum einsetzbaren Filterbeutel |
WO1995015108A1 (de) * | 1993-12-03 | 1995-06-08 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Staubfilterbeutel für einen staubsauger |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532899C2 (de) * | 1975-07-23 | 1983-06-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Aushebevorrichtung für einen Filter an einem Staubsauger |
DE2909913C2 (de) * | 1979-03-14 | 1982-07-01 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Anordnung zur Halterung eines Papierfilterbeutels |
DE3714780A1 (de) * | 1987-05-04 | 1988-12-01 | Vorwerk Co Interholding | Elektro-staubsauger |
-
1996
- 1996-04-04 DE DE19613511A patent/DE19613511A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-03-04 DE DE29719890U patent/DE29719890U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-04 EP EP97908167A patent/EP0893964B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-04 AT AT97908167T patent/ATE192911T1/de active
- 1997-03-04 ES ES97908167T patent/ES2146085T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-04 WO PCT/EP1997/001072 patent/WO1997037578A1/de active IP Right Grant
- 1997-03-04 DE DE59701719T patent/DE59701719D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2406914A1 (de) * | 1974-02-14 | 1975-08-28 | Miele & Cie | Staubsauger mit staubfilter und sperrelement |
EP0045036A1 (de) * | 1980-07-28 | 1982-02-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Staubsauger mit einem den Staubraum abschliessenden Deckel |
DE8406447U1 (de) * | 1984-03-01 | 1986-02-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Filtersperre an einem Staubsauger |
DE8706811U1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-09-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Staubsauger mit einem in den Staubraum einsetzbaren Filterbeutel |
WO1995015108A1 (de) * | 1993-12-03 | 1995-06-08 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Staubfilterbeutel für einen staubsauger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE192911T1 (de) | 2000-06-15 |
EP0893964B1 (de) | 2000-05-17 |
DE59701719D1 (de) | 2000-06-21 |
ES2146085T3 (es) | 2000-07-16 |
DE29719890U1 (de) | 1998-02-19 |
EP0893964A1 (de) | 1999-02-03 |
DE19613511A1 (de) | 1997-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4339297C1 (de) | Filterbeutel für einen Staubsauger | |
DE4339298C1 (de) | Filterbeutel für Staubsauger | |
DE4143693B4 (de) | Flaschendispenser | |
DE602004010654T2 (de) | Verschluss mit einem entriegelbaren, elastisch rückfedernden deckel | |
EP1917897B1 (de) | Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel | |
DE3833799C2 (de) | Staubsauger mit einem Filter | |
DE3437867C2 (de) | ||
DE4024656A1 (de) | Muelleimer | |
DE202005017057U1 (de) | Behälter für Lebensmittel | |
EP0596382A1 (de) | Staubfilterbeutel für einen Staubsauger | |
DE8816744U1 (de) | Filterbeutel für Elektro-Staubsauger | |
DE602004000070T2 (de) | Verschlussvorrichtung für ein Füllrohr eines Fahrzeugkraftstoffbehälters | |
DE3028571C2 (de) | Staubsauger mit einem den Staubraum abschließenden Deckel | |
DE2714457B2 (de) | Kappe fur einen Handzerstauber | |
DE2317421C2 (de) | Staubsauger | |
DE9218865U1 (de) | Staubfilterbeutel | |
WO1997037578A1 (de) | Staubsauger mit einer kammer zur aufnahme eines staubfilterbeutels | |
DE20005448U1 (de) | Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels | |
DE3300198A1 (de) | Verschluss fuer behaelter insbesondere tuben | |
DE4341248C2 (de) | Staubfilterbeutel für einen Staubsauger | |
DE1086622B (de) | Mehrlagiger Sack | |
DE3300190C2 (de) | ||
DE4132969A1 (de) | Staubsauger mit einer deckelverriegelung | |
DE2856212C2 (de) | Deckel für Streudose | |
DE8914469U1 (de) | Filterbeutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1997908167 Country of ref document: EP |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1997908167 Country of ref document: EP |
|
WWG | Wipo information: grant in national office |
Ref document number: 1997908167 Country of ref document: EP |