WO1996037394A1 - Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen - Google Patents

Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen Download PDF

Info

Publication number
WO1996037394A1
WO1996037394A1 PCT/EP1996/002058 EP9602058W WO9637394A1 WO 1996037394 A1 WO1996037394 A1 WO 1996037394A1 EP 9602058 W EP9602058 W EP 9602058W WO 9637394 A1 WO9637394 A1 WO 9637394A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
rail
lifting
conveyor system
trolley
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/002058
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Pircher
Original Assignee
Telelift Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telelift Gmbh filed Critical Telelift Gmbh
Priority to DK96916066T priority Critical patent/DK0828643T3/da
Priority to JP8535335A priority patent/JPH11505783A/ja
Priority to DE59600919T priority patent/DE59600919D1/de
Priority to US08/952,599 priority patent/US5924365A/en
Priority to EP96916066A priority patent/EP0828643B1/de
Priority to PL96323303A priority patent/PL180727B1/pl
Publication of WO1996037394A1 publication Critical patent/WO1996037394A1/de
Priority to GR990400376T priority patent/GR3029296T3/el

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C13/00Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes
    • B61C13/04Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes for elevated railways with rigid rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • B61B3/02Elevated railway systems with suspended vehicles with self-propelled vehicles

Definitions

  • the invention relates to a conveyor system according to the preamble of claim 1.
  • a conveyor system of the type mentioned is known from DE 33 09 377 A.
  • a lifting device for the drive wheel has a swivel arm in which is pivotally connected to the chassis at one end on an axis lying transversely to the rail plane and has a path follower at the other end, which leads into a guide path connected to the drive unit intervenes.
  • the guideway defines a basic position in which the drive wheel is pretensioned against the rail, an unstable lifting position from which the drive wheel automatically returns to the basic position when a person is not holding force, and a stable lifting position in which the drive wheel should remain in exemption even without the influence of a person. It is disadvantageous that this lifting device takes up a relatively complicated and in particular takes up a relatively large amount of space.
  • the object of the invention is to improve a conveyor system of the type mentioned.
  • the object is achieved by the characterizing features of claim 1.
  • the lifting device is distinguished by an extraordinarily simple, space-saving and safe structure due to the flexible coupling member that can be wound on a shaft.
  • the handle attached to the outside of the undercarriage enables easy handling at any time without additional tools.
  • the lifting device is designed in such a way that it can be locked in the lifted stable position of the drive wheel, in order not to have to keep the lifting device operated until, for example, a displacement process of the conveyor ⁇ car is finished.
  • the locking should not always occur, but only in a second phase of the adjustment, i.e. the locking position of the lifting device, while in a first unstable phase, i.e. the lifting position, the lifting device must always be held by hand to ensure that the automatic engagement of the drive device on the rail is ensured when the lifting device is let out.
  • the claim 3 designates an advantageous solution of the locking of the lifting device.
  • Figure 1 shows the chassis of a
  • FIG. 1 shows the conveyor system of Figure 1 in
  • FIG 3 shows the conveyor system according to Figure 1 with the drive wheel lifted
  • FIG. 4 shows the storage of the lifting shaft
  • the parts of the conveyor system shown in detail in the figures show the undercarriage 2 of a trolley 4 in a rail 6.
  • the trolley contains rollers 8 and a drive wheel 12 driven by a drive unit 10, which in the present case consists of a friction wheel 12a and a gear wheel 12b put together.
  • the trolley 4 runs in a rail 6, which prevents the trolley from lifting transversely to the rail plane.
  • the rail contains, for example, a rail base 14 and lateral rail parts 16, which encompass the rollers 8 in a C-shape, so that the trolley 4 cannot be removed vertically from the rails.
  • the drive unit 10 is pivotally mounted in the frame 22 of the chassis 2 about an axis 20 parallel to the axis 18 of the drive wheel 12.
  • a biasing spring 24 biases the drive wheel 12 against the rail base 14, so that either the friction wheel 12a engages with a friction surface 26 of the rail base 14 or, as in the example shown, the gearwheel 12b with a rack 28 on the rail base 14.
  • the trolley 4 is equipped with a device 30 operable by hand from the outside for lifting the drive wheel 12 or 12a, 12b from the rail 6.
  • This lifting device 30 contains a shaft 32 arranged parallel to the drive axis, which is rotatably mounted in the undercarriage 2 and is displaceable in the axial direction.
  • the shaft is provided with a handle 34 which on the one hand enables the shaft 32 to be pivoted and on the other hand enables the shaft 32 to be axially displaced, as will be described in more detail below.
  • the shaft 32 is provided with a stop cam 36 which, in the basic position SO according to FIG. 1, bears against a shoulder 38 of the drive unit 10 in order to prevent it from pivoting.
  • the shaft 32 is connected to the drive unit 10 by means of a coupling member 40, the coupling member 40 consisting of a flexible element, for example a rope, belt or belt, one end 42 of which on the drive unit 10 and the other end 43 of which on the shaft 32 is attached.
  • the lifting device 30 is now provided with a locking device 44 which locks the lifting device in the basic position SO shown in FIG. 1 in order to prevent the shaft 32 from swiveling unintentionally.
  • the shaft 32 is provided with a shoulder 46, so that the shaft 32 is brought into abutment by means of a pretensioning spring 48 via the shoulder 46 against a wall 50 which faces away from the handle 34.
  • a bore 52 is contained in the wall 50, which contains two radial recesses 54 diametrically opposite one another, into which in each case a radial shoulder 56 of the shaft 32 engages and thus secures the shaft against pivoting.
  • the shaft 32 can now be displaced in the axial direction 58 by means of the handle 34 until the shaft abuts on the outside of the wall 50 by means of a locking ring 60, as a result of which the radial lugs 56 disengage from the radial recesses 54 and the Wave can be pivoted, as shown in Figure 1.
  • the position SO is the basic position in which the drive wheel 12 is engaged on the rail base 14.
  • the stop cam 36 is released by pivoting about 30 ° into the first position S1.
  • the gear wheel 12b is freed from the rack 28, so that the conveyor car can be moved along the rail 6.
  • the handle 34 must be held by hand, otherwise the biasing spring 24 would move the drive unit 10 back into the basic position.
  • the lifting device 30 can only be locked by swiveling the handle 34 through 180 ° from the basic position SO to the position S3, in that the radial projections 56 snap into the radial recesses 54. Such locking is only recommended in a horizontal course of the rail. If the rail is inclined or even vertical, the locking mechanism should not be used to ensure that if the handle 34 is released unintentionally, the gearwheel 12b immediately engages with the toothed rack 28 in order to prevent the trolley from unintentionally moving away.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Der Förderwagen (4) weist Laufräder (8) auf, die in Schienenteilen (16) gegen ein Abheben des Förderwagens (4) quer zur Schienenebene gesichert geführt sind. Jeder Förderwagen (4) enthält eine Antriebseinheit (10) mit jeweils mindestens einem gegen die Schiene (6) vorgespannten Antriebsrad (12). Um den Förderwagen von Hand verschieben zu können, ist eine Abhebe-Vorrichtung (30) vorhanden, mittels der das Antriebsrad (12) von der Schiene (6) abgehoben und damit ausser Eingriff gebracht werden kann. Zur Vereinfachung der Abhebe-Vorrichtung (30) ist diese mit einer am Förderwagen gelagerten Welle (32) ausgestattet, die über ein flexibles Koppelglied (40) mit der Antriebseinheit (10) verbunden ist.

Description

Förderanlage mit In Schienen laufenden Fδrder agen
Die Erfindung betrifft eine Förderanlage gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Förderanlage der eingangs genannten Art ist aus der DE 33 09 377 A bekannt. Bei einer solchen Förderanlage weist eine Abhebe-Vorrichtung für das Antriebsrad einen Schwenkarm in auf, der an einem Ende an einer quer zur Schienenebene liegenden Achse verschwenkbar mit dem Fahrwerk verbunden ist und am anderen Ende einen Bahnfolger aufweist, der in eine mit der Antriebseinheit verbundene Führungsbahn eingreift. Die Führungsbahn definiert eine Grundstellung, in der das Antriebsrad an die Schiene vorgespannt ist, eine labile Abhebestellung, aus der das Antriebsrad bei fehlender Halte¬ kraft einer Person selbständig in die Grundstelung zurück¬ kehrt, sowie eine stabile Abhebestellung, in der das An¬ triebsrad auch ohne Einwirkung einer Person in Freistellung verharren soll. Nachteilig ist, dass diese Abhebe-Vorrichtung relativ kompliziert und insbesondere relativ viel Raum bean¬ sprucht. Ausserdem ist die stabile Abhebestellung nur scheinbar stabil, da keine Arretierung vorhanden ist und eine Vorspannfeder den Schwenkarm bei fehlender Haltekraft einer Person ebenfalls selbständig in die Grundstellung zurück¬ kehrt. Überdies ist die Handhabung der Abhebe-Vorrichtung sehr erschwert, da sie nur an der Unterseite des Förderwagens mittels eines erkzeges von aussen zugänglich ist. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Förderanlage der eingangs genannten Art zu verbessern.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäss durch die kennzeich¬ nenden Merkmale des Anspruches 1. Die Abhebevorrichtung zeichnet sich aufgrund des auf einer Welle aufwickelbaren flexiblen Koppelgliedes durch einen ausserordentlich einfa¬ chen, platzsparenden und sicheren Aufbau aus. Der auf der Aussenseite des Fahrwerks angebrachte Handgriff ermöglicht eine einfache, jederzeit mögliche Handhabung ohne zusätzliche Werkzeuge.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Förderanlage sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abhebe-Vorrichtung nach Anspruch 2 so ausgestaltet ist, dass sie in der abgeho¬ benen stabilen Stellung des Antriebsrades arretierbar ist, um die Abhebe-Vorrichtung nicht so lange betätigt halten zu müssen, bis beispielsweise ein Verschiebevorgang des Förder¬ wagens beendet ist. Allerdings sollte die Arretierung nicht in jedem Fall eintreten, sondern erst in einer zweiten Phase der Verstellung, das heisst der Arretierstellung der Abhebe- Vorrichtung, während in einer ersten labilen Phase, das heisst der Abhebestellung, die Abhebe-Vorrichtung stets von Hand gehalten werden muss, um sicher zu stellen, dass beim Auslassen der Abhebe-Vorrichtung das automatische Eingreifen der Antriebsvorrichtung an der Schiene gewährleistet ist. Der Anspruch 3 bezeichnet eine vorteilhafte Lösung der Arretie¬ rung der Abhebe-Vorrichtung.
Besonders vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung der Förder¬ anlage gemäss Anspruch 4, die ein ungewolltes Abheben des Antriebsrades von der Schiene sicherstellt. Ein Ausführungsbeispiel des Förderwagens wird nachfolgend anhand von Zeichnungen schematisch beschrieben, dabei zeigen:
Figur 1 das Fahrgestell eines in einer
Schiene hängenden Förderwagens , im Schnitt I-I der Figur 2;
Figur 2 die Förderanlage der Figur 1 im
Schnitt II-II der Figur 1;
Figur 3 die Förderanlage gemäss Figur 1 bei abgehobenem Antriebsrad; und
Figur 4 die Lagerung der Abhebewelle im
Schnitt IV-IV der Figur 2.
Die in den Figuren im Ausschnitt dargestellten Teile der Förderanlage zeigen das Fahrwerk 2 eines Förderwagens 4 in einer Schiene 6. Der Förderwagen enthält Laufrollen 8 sowie ein von einer Antriebseinheit 10 angetriebenes Antriebsrad 12, das sich im vorliegenden Fall aus einem Reibrad 12a und einem Zahnrad 12b zusammensetzt. Der Förderwagen 4 läuft in einer Schiene 6, die ein Abheben des Förderwagens quer zur Schienen-Ebene verhindert. Die Schiene enthält beispielsweise eine Schienenbasis 14 und seitliche Schienenteile 16, welche die Laufrollen 8 C-förmig umgreifen, so dass der Förderwagen 4 nicht senkrecht aus den Schienen abgenommen werden kann.
Die Antriebseinheit 10 ist um eine parallel zur Achse 18 des Antriebsrades 12 parallele Achse 20 schwenkbar im Rahmen 22 des Fahrwerkes 2 gelagert. Eine Vorspannfeder 24 spannt das Antriebsrad 12 gegen die Schienenbasis 14 vor, so dass entwe¬ der das Reibrad 12a mit einer Reibfläche 26 der Schienenbasis 14 in Eingriff steht oder wie im gezeigten Beispiel das Zahnrad 12b mit einer Zahnstange 28 an der Schienenbasis 14. Der Förderwagen 4 ist mit einer von aussen von Hand bedienba¬ ren Vorrichtung 30 zum Abheben des Antriebsrades 12 bzw. 12a,12b von der Schiene 6 ausgestattet. Diese Abhebe- Vorrichtung 30 enthält eine parallel zur Antriebsachse an¬ geordnete Welle 32, die im Fahrwerk 2 drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Die Welle ist mit einem Handgriff 34 versehen, der einerseits das Verschwenken der Welle 32 und andererseits das axiale Verschieben der Welle 32 ermöglicht, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird. Die Welle 32 ist mit einem Anschlagnocken 36 versehen, der in der Grundstellung SO gemäss Figur 1 an einem Ansatz 38 der An¬ triebseinheit 10 ansteht, um deren Verschwenken zu verhin¬ dern. Weiter ist die Welle 32 mittels eines Koppelgliedes 40 mit der Antriebseinheit 10 verbunden, wobei das Koppelglied 40 aus einem flexibelen Element beispielsweise einem Seil, Gurt oder Band besteht, dessen eines Ende 42 an der Antriebs¬ einheit 10 und dessen anderes Ende 43 an der Welle 32 befe¬ stigt ist. Beim Verschwenken der Welle 32 wird das Koppel¬ glied 40 auf der Welle aufgewickelt, wobei gleichzeitig der Anschlagnocken 36 am Ansatz 38 ausser Eingriff gebracht wird und das Koppelglied 40 auf der Welle 32 aufgewickelt wird. Dadurch wird die Antriebseinheit 10 entgegen der Kraft der Vorspannfeder 24 verschwenkt, bis das Antriebsrad 12 an der Schiene 16 ausser Eingriff steht.
Die Abhebe-Vorrichtung 30 ist nun mit einer Arretiervorrich¬ tung 44 versehen, die die Abhebe-Vorrichtung in der in Figur 1 gezeigten Grundstellung SO arretiert, um ein ungewolltes Verschwenken der Welle 32 zu verhindern. Hierzu ist die Welle 32 mit einem Absatz 46 versehen, so dass die Welle 32 mittels einer VorSpannfeder 48 über den Absatz 46 an einer Wand 50, die dem Handgriff 34 abgewandt ist, zur Anlage gebracht ist. In der Wand 50 ist eine Bohrung 52 enthalten, die diametral gegenüberliegend zwei radiale Ausnehmungen 54 enthält, in die jeweils ein radialer Ansatz 56 der Welle 32 eingreift und so die Welle gegen Verschwenken sichert. Die Welle 32 kann nun mittels des Handgriffes 34 in axialer Richtung 58 so weit verschoben werden, bis die Welle mittels eines Sicherungsrin¬ ges 60 an der Aussenseite der Wand 50 ansteht, wodurch die radialen Ansätze 56 an den radialen Ausnehmungen 54 ausser Eingriff kommen und die Welle verschwenkt werden kann, wie aus Figur 1 hervorgeht. Die Stellung SO ist die Grundstel¬ lung, in der das Antriebsrad 12 an der Schienenbasis 14 in Eingriff steht. Durch Verschwenken um ca. 30° in di« erste Stellung Sl wird der Anschlagnocken 36 freigegeben. Durch weiteres Verschwenken um 90° in die Stellung S2 kommt das Zahnrad 12b von der Zahnstange 28 frei, so dass der Förderwa¬ gen längs der Schiene 6 verschoben werden kann. In dieser Stellung muss der Handgriff 34 von Hand gehalten werden, andernfalls würde die VorSpannfeder 24 die Antriebseinheit 10 in die Grundstellung zurückbewegen. Erst durch Weiterschwen¬ ken des Handgriffes 34 um 180° aus der Grundstellung SO in die Stellung S3 kann die Abhebe-Vorrichtung 30 arretiert wer¬ den, indem die radialen Ansätze 56 in die radialen Ausnehmun¬ gen 54 einrasten. Eine solche Arretierung ist allerdings nur in einem waagrechten Verlauf der Schiene empfehlenswert. Bei geneigtem oder gar senkrechtem Verlauf der Schiene sollte die Arretierung nicht verwendet werden, um sicherzustellen, dass bei einem unbeabsichtigten Loslassen des Handgriffes 34 das Zahnrad 12b sofort mit der Zahnstange 28 in Eingriff kommt um ein ungewolltes Abfahren des Förderwagens zu verhindern.
BEZÜGSZEICHEHLISTB
SO Grundstellung
Sl Freigabestellung des Arretiernockens
S2 Abhebestellung des Antriebsrades
S3 ArretierStellung
2 Fahrwerk
4 Förderwagen
6 Schiene
8 Laufrad
10 Antriebseinheit
12 Antriebsrad
12a Reibrad
12b Zahnrad
14 Schienenbasis
16 Schienenteil
18 Achse von 12
20 Achse von 10
22 Rahmen
24 VorSpannfeder
26 Reib läche
28 Zahnstange
30 Vorrichtung
32 Welle
34 Handgriff
36 Anschlagnocken
38 Ansatz
40 Koppelglied
42 Ende von 40
43 Ende von 40
44 Arretiervorrichtung
46 Absatz
48 VorSpannfeder Wand
Bohrung radiale Ausnehmung radialer Ansatz axiale Richtung
Sicherungsring

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Förderanlage mit in Schienen laufenden Förderwagen, wobei jeder Förderwagen (4) ein Fahrwerk (2) mit Laufrädern (8) aufweist, die in Schienenteilen (16) gegen ein Abheben des Fδrderwagens (4) quer zur Schienenebene gesichert geführt sind, wobei das Fahrwerk (2) eine an einer paral¬ lel zur Achse (18) eines Antriebsrades (12) jedoch mit Abstand von dieser liegenden Achse (20) verschwenkbar und gegen die Schiene (6) vorgespannt angeordnete Antriebs¬ einheit (10) aufweist, ferner eine am Fahrwerk (2) gela¬ gerte Vorrichtung (30) zum Abheben des Antriebrades (12) von der Schiene (6), wobei ein beweglicher Teil (32) zwischen einer Grundstellung (SO), in der das Antriebsrad (12) gegen die Schiene (6) vorgespannt ist, einer labilen Abhebestellung (S2) und einer stabilen Abhebestellung (S3) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abhebe-Vorrichtung (30) als beweglichen Teil eine im Fahrwerk (2) des Förderwagens (4) drehbar gelagerte Welle (32) mit einem an der Aussenseite des Fahrwerkes (2) zugänglichen Handgriff (34) aufweist, wobei die Welle (32) über ein flexibles an der Welle (32) aufwickelbares Koppelglied (40) mit der Antriebseinheit (10) verbunden ist.
2. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abhebe-Vorrichtung (30) in der stabilen Abhebe¬ stellung arretierbar ist.
3. Förderanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (32) in Grundstellung (SO) mittels einer Feder (48) mit einem Absatz (46) gegen einen Anschlag (50) des Fahrwerkes (2) vorgespannt ist, wobei die Welle (32) weiter in einer Bohrung (52) geführt ist und minde¬ stens einen radialen Ansatz (56) aufweist, der in eine radiale Ausnehmung (54) in der Wandung der Bohrung (52) eingreift, wobei die Bohrung (52) eine weitere, der Arretierstellung (S3) entsprechende, radiale Ausnehmung
(54) aufweist, in die der radiale Ansatz (56) nach Ver¬ schwenken ausserhalb der Bohrung (52) einrastet.
4. Förderanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (32) einen Anschlagnocken (36) aufweist, der in Grundstellung (SO) der Welle (32) gegen einen Ansatz (38) der Antriebseinheit (10) ansteht, um deren Verschwenken zu verhindern.
PCT/EP1996/002058 1995-05-26 1996-05-14 Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen WO1996037394A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK96916066T DK0828643T3 (da) 1995-05-26 1996-05-14 Transportanlæg med i skinner løbende transportvogne
JP8535335A JPH11505783A (ja) 1995-05-26 1996-05-14 レール内で走行する運搬台車を備えた搬送装置
DE59600919T DE59600919D1 (de) 1995-05-26 1996-05-14 Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen
US08/952,599 US5924365A (en) 1995-05-26 1996-05-14 Conveyor system with conveyor carriage running on rails
EP96916066A EP0828643B1 (de) 1995-05-26 1996-05-14 Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen
PL96323303A PL180727B1 (pl) 1995-05-26 1996-05-14 Urzadzenie transportowe z samobieznymi wózkami transportowymi poruszajacymi sie na szynach PL PL
GR990400376T GR3029296T3 (en) 1995-05-26 1999-02-03 Conveyor system with conveyor carriage running on rails

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH156795 1995-05-26
CH1567/95-0 1995-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996037394A1 true WO1996037394A1 (de) 1996-11-28

Family

ID=4213449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/002058 WO1996037394A1 (de) 1995-05-26 1996-05-14 Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5924365A (de)
EP (1) EP0828643B1 (de)
JP (1) JPH11505783A (de)
KR (1) KR19990014938A (de)
CN (1) CN1185133A (de)
AT (1) ATE173987T1 (de)
DE (1) DE59600919D1 (de)
DK (1) DK0828643T3 (de)
ES (1) ES2126400T3 (de)
GR (1) GR3029296T3 (de)
PL (1) PL180727B1 (de)
WO (1) WO1996037394A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074993A1 (de) 1999-06-04 2000-12-14 Telelift Gmbh Förderanlage mit in förderprofilen geführten förderwagen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6129027A (en) * 1996-08-05 2000-10-10 Shomag Maschinenbau Ag Processing machine
DE59811424D1 (de) * 1998-04-16 2004-06-24 Guedel Ag Antriebs Und Lineart Führungssystem mit einem auf einer Schiene geführten Laufwagen
GB2337970B (en) * 1998-06-03 2001-12-05 Nobuyuki Tsuboi Streamline track system for self-driving carriers
CN102336195A (zh) * 2010-12-21 2012-02-01 巫松青 一种交通运输系统
CN103144330A (zh) * 2011-12-07 2013-06-12 软控股份有限公司 轮胎三鼓成型机及其物料输送方法
DE102016123863A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Eisenmann Se Hängebahn für die Förderung von Schwerlasten
JOP20190028A1 (ar) * 2017-06-14 2019-02-21 Grow Solutions Tech Llc ترس انزلاق لعربة صناعية
CN113620171B (zh) * 2021-07-20 2022-03-18 中国矿业大学 一种适用于大坡度的单轨吊可分离式齿轨驱动装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481839A1 (de) * 1967-01-07 1969-07-17 Translift Gmbh Reibradantriebsaggregat zum Heben und Transportieren von Lasten
DE3204155A1 (de) * 1982-02-06 1983-09-08 Blaser, René, 6002 Luzern Vorrichtung zum auskuppeln des antriebszahnrades einer fahrwerkantriebsgruppe in schienengebundenen foerdersystemen aus einer zahnstange
DE3307488A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 dbr Fördertechnik GmbH, 6800 Mannheim Antriebsvorrichtung fuer eine einschienen-haengebahn bei foerderanlagen
DE3309377A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-27 Thyssen Aufzüge GmbH, 7303 Neuhausen Schienengebundener foerderwagen mit einer drehbar gelagerten antriebsgruppe
DE3505413A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 R. Stahl Fördertechnik GmbH, 7000 Stuttgart Reibradfahrantrieb fuer untergurtfahrwerke, -laufkatzen und dergleichen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT292562B (de) * 1966-03-29 1971-09-10 Buero Patent Ag Gleisgebundene automatische Förderanlage
US4422384A (en) * 1981-06-16 1983-12-27 Arcair Company All position tractor
DE3243914A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fahrwerk eines auf profilschienenstraengen laufenden foerderwagens
US4703698A (en) * 1985-11-08 1987-11-03 Gasparas Kazlauskas Track mounted welding head base having cam pivoted drive assembly
DE4205858A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Rosenau Viktor Dipl Ing Fh Vorrichtung zur ueberwindung von steigungs- und gefaellestrecken fuer elektrohaengebahnfahrzeuge
DE4312908C2 (de) * 1993-04-13 1997-05-28 Mannesmann Ag Reibradantrieb für Laufkatze, insbesondere Einschienenkatze, mit kurzer Bauhöhe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481839A1 (de) * 1967-01-07 1969-07-17 Translift Gmbh Reibradantriebsaggregat zum Heben und Transportieren von Lasten
DE3204155A1 (de) * 1982-02-06 1983-09-08 Blaser, René, 6002 Luzern Vorrichtung zum auskuppeln des antriebszahnrades einer fahrwerkantriebsgruppe in schienengebundenen foerdersystemen aus einer zahnstange
DE3307488A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 dbr Fördertechnik GmbH, 6800 Mannheim Antriebsvorrichtung fuer eine einschienen-haengebahn bei foerderanlagen
DE3309377A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-27 Thyssen Aufzüge GmbH, 7303 Neuhausen Schienengebundener foerderwagen mit einer drehbar gelagerten antriebsgruppe
DE3505413A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 R. Stahl Fördertechnik GmbH, 7000 Stuttgart Reibradfahrantrieb fuer untergurtfahrwerke, -laufkatzen und dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074993A1 (de) 1999-06-04 2000-12-14 Telelift Gmbh Förderanlage mit in förderprofilen geführten förderwagen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1185133A (zh) 1998-06-17
JPH11505783A (ja) 1999-05-25
EP0828643A1 (de) 1998-03-18
ATE173987T1 (de) 1998-12-15
US5924365A (en) 1999-07-20
ES2126400T3 (es) 1999-03-16
EP0828643B1 (de) 1998-12-02
PL323303A1 (en) 1998-03-16
GR3029296T3 (en) 1999-05-28
DK0828643T3 (da) 1999-08-16
PL180727B1 (pl) 2001-03-30
KR19990014938A (ko) 1999-02-25
DE59600919D1 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1255004A2 (de) Türgriffeinheit
EP0738506A1 (de) Mobiles Patientenlagersystem
EP0100867B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben oder Übernehmen von Fördergut
WO1996037394A1 (de) Förderanlage mit in schienen laufenden förderwagen
DE69633978T2 (de) Vorrichtung zur öffnung und schliessung von automatischen türen eines aufzugs
EP1597098A1 (de) Kupplungsvorrichtung für zugfahrzeuge
EP1419918A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3236100B1 (de) Bremsbelaghalter für ein schienenfahrzeug
DE69915674T2 (de) Fördersystem und fahrzeug-transportschlitten
EP1277611A1 (de) Aussenscharnier für eine Rückenlehnenhalterung
DE19517276C2 (de) Transfersystem für taktungebundenen Betrieb
DE1963309A1 (de) Vorrichtung an Schiebetueren
DE10054366B4 (de) Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE3115479C2 (de) Drehvorrichtung für ein Regalförderzeug
EP4157582A1 (de) Werkstückträgersystem
DE102013101494B4 (de) Transportwagen, insbesondere für die Speisenverteilung oder Speisenausgabe
DE19809747C2 (de) Vorrichtung zum Sichern von Stückgut in Laderäumen von Fahrzeugen, Containern und dergleichen
DE3431073A1 (de) Blockierbremse fuer rollbare behaelter, insbesondere servierwagen in verkehrsflugzeugen
DE4424254C2 (de) Verriegelung zwischen einem Drehrahmen und einem Untergestell
EP3782829B1 (de) Sperrmechanismus für eine kugelkupplung
DE1805566B1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Fahrzeug-Schiebefenster,insbesondere fuer Personenkraftwagen
EP2050706B1 (de) Festhaltevorrichtung
WO2005042894A1 (de) Vorrichtung zum verschieben der schiebetür eines kraftfahrzeuges
DD291524A5 (de) Rollenbahn mit veraenderbarer transportlaenge
DE2006819A1 (de) Transportwagen mit losbar angekuppeltem Zugwagen, Schlepper oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96194168.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR PL SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996916066

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019970708284

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1996 535335

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08952599

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996916066

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996916066

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019970708284

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019970708284

Country of ref document: KR