WO1996037190A1 - Stabile, konzentrierte, lokalverträgliche erythromycylamin-lösungen - Google Patents

Stabile, konzentrierte, lokalverträgliche erythromycylamin-lösungen Download PDF

Info

Publication number
WO1996037190A1
WO1996037190A1 PCT/EP1996/002117 EP9602117W WO9637190A1 WO 1996037190 A1 WO1996037190 A1 WO 1996037190A1 EP 9602117 W EP9602117 W EP 9602117W WO 9637190 A1 WO9637190 A1 WO 9637190A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
erythromycylamine
solution
concentrated
stable
solutions
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/002117
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Leiner
Werner Schleicher
Bernhard Hassel
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh filed Critical Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh
Priority to AU58982/96A priority Critical patent/AU5898296A/en
Publication of WO1996037190A1 publication Critical patent/WO1996037190A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7048Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having oxygen as a ring hetero atom, e.g. leucoglucosan, hesperidin, erythromycin, nystatin, digitoxin or digoxin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Definitions

  • the present invention relates to a stable, buffered, concentrated erythromycylamine solution with good local tolerance and its use in medicine and veterinary medicine.
  • Erythromycin solutions particularly at higher concentrations, could hardly prevail due to their low stability (storage stability) and lack of local compatibility.
  • Erythromycylamine is dissolved in an aqueous buffer system with stirring at room temperature.
  • Suitable buffer systems are those that buffer in a pH range between 5 and 8 and preferably between 6 and 7.
  • the use of physiologically compatible buffer systems is advantageous.
  • suitable buffer systems are TRIS maleate / NaOH, Triethanolamine HCI / NaOH, triethanolamine / HCI, Na pyrophosphate / HCI, tris (hydroxymethyl) aminomethane / HCI, boric acid / borax, citric acid / NaOH, acetic acid / NaOH and diethanolamine / HCI, with phosphate buffers being particularly preferred.
  • the active substance concentration can be between 5 and 40, preferably 7 to 30% by weight and particularly preferably between 10 and 20% by weight.
  • the resulting solution is sterile filtered and filled under aseptic conditions into sterile ampoules, which are then sealed, or sterile vials, which are sealed with sterile rubber stoppers and aluminum caps. If necessary,
  • the solution according to the invention can be used, for example, for the therapy and prophylaxis of staphylococcal and E. coli infections, salmonellosis, mixed infections of the respiratory and digestive tract, septicemia and panaritium.
  • the good local tolerance of the erythromycylamine solution according to the invention results from the low degree of hemolysis determined by the saponin test of 17%, based on the total hemolysis of the saponin control.
  • erythromycylamine buffered with phosphate buffer 10 g erythromycylamine were made up to 100 ml with an aqueous buffer solution with pH 7 of 1 mol / l potassium dihydrogen phosphate and dipotassium monohydrogen phosphate) mixed with 0.05 ml of a blood solution (0.1 ml 3.8% sodium citrate solution with 0.9 ml human blood) and incubated at 37 ° C for 45 minutes. The mixture was centrifuged at about 1000 g for 5 min and 4.75 ml of distilled water were added to 0.25 ml of the supernatant and the absorbance was measured at 578 nm. A 1: 1 mixture of the blood solution described above and a physiological saline solution with 1% saponin was used as standard.
  • the degree of hemolysis was determined using blood samples from three donors to rule out individual differences.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine stabile, gepufferte, konzentrierte, lokalverträgliche Erythromycylamin-Lösung.

Description

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH - 55216 Ingelheim
Stabile, konzentrierte, lokalverträgliche Erythromycylamin-Lösungen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine stabile, gepufferte, konzentrierte Erythromycylamin-Lösung mit guter Lokalverträglichkeit und deren Verwendung in der Medizin und Veterinärmedizin.
Die moderne Medizin und Veterinärmedizin benötigt hochwirksame Antibiotika zur Behandlung von durch grampositive und -negative Organismen verursachte Erkrankungen. Erythromycin und seine Derivate sind aus dem Stand der Technik als solche bekannt, die aber üblicherweise in Form von Tabletten appliziert werden. Beispielsweise werden diese Wirkstoffe zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen der Atmungsorgane eingesetzt. Die orale Applikation weist bei bestimmten Tierarten - z.B. Wiederkäuern - gravierende Nachteile auf, so daß in der Regel injizierbare Darreichungsformen bevorzugt werden. Ein bekannter Nachteil der oralen Verabreichung besteht aufgrund des im Magen herrschenden pH-Werts in der ungenügenden Stabilität und dadurch bedingten schlechten Verfügbarkeit und Wirksamkeit des Erythromycins.
Lösungen des Erythromycins konnten sich vor allem bei höheren Konzentrationen aufgrund geringer Stabilität (Lagerfähigkeit) und mangelnder Lokalverträglichkeit kaum durchsetzen.
Da diese Lösungen zur leichten und kontrollierbaren Applizierbarkeit, beispielsweise bei Injektionen und Infusionen, in der Medizin bzw. Veterinärmedizin von großem Nutzen sind, ist die Überwindung der obigen Nachteile von besonderer Bedeutung. Überraschenderweise wurde gefunden, daß das Erythromycindehvat Erythromycylamin in einer gepufferten, konzentrierten, wässrigen Lösung eine hohe Stabilität (Lagerbeständigkeit) und trotz hoher Konzentration eine hervorragende Lokalverträglichkeit aufweist.
Die erfindungsgemäße Lösung wird wie folgt hergestellt:
Erythromycylamin wird unter Rühren bei Raumtemperatur in einem wässerigen Puffer-System gelöst. Geeignete Puffersysteme sind solche, die in einem pH- Bereich zwischen 5 und 8 und bevorzugt zwischen 6 und 7 puffern. Die Verwendung von physiologisch verträglichen Puffersystemen ist vorteilhaft. Beispiele geeigneter Puffersysteme sind TRIS-Maleat/NaOH,
Figure imgf000004_0001
Triäthanolamin HCI/NaOH, Triäthanolamin/HCI, Na-Pyrophosphat/HCI, Tris(hydroxymethyl)aminomethan/HCI, Borsäure/Borax, Citronensäure/NaOH, Essigsäure/NaOH und Diethanolamin/HCI, wobei Phosphatpuffer besonders bevorzugt sind. Die Wirkstoffkonzentration kann zwischen 5 und 40, bevorzugt 7 bis 30 Gew.% und besonders bevorzugt zwischen 10 und 20 Gew.% betragen. Die entstandene Lösung wird sterilfiltriert und unter aseptischen Bedingungen in sterile Ampullen, die anschließend zugeschmolzen werden, oder sterilen Vials, die mit sterilen Gummistopfen und Aluminiumkappen verschlossen werden, abgefüllt. Gegebenenfalls kann ein Konservierungsmittel zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung kann beispielsweise zur Therapie und Prophylaxe von Staphylokokken- und E. Coli-Infektionen, Salmonellose, Mischinfektionen des Atmungs- und Verdauungstraktes, Septikämie und Panaritium eingesetzt werden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, daß die erfindungsgemäße Injektionslösung eine ausgezeichnete Stabilität aufweist.
Lösungsmittel Puffer pH 6
(Wasser gepuffert)
Konzentration, nominal 10 %
(Wirkstoff) [10,0 mg/ml]
Null 10,10 mg/ml
1 Monat 40°C 9,80 mg/ml
7 Monate 25°C 9,93 mg/ml
10 Monate 25°C 9,92 mg/ml
Die gute Lokalverträglichkeit der erfindungsgemäßen Erythromycylaminlösung ergibt sich aus dem geringen, durch den Saponintest ermittelten Hämolysegrad von 17 %, bezogen auf die Totalhämolyse der Saponin-Kontrolle.
Zur Bestimmung des Hämolysegrads wurden 0,5 ml einer mit Phosphatpuffer gepufferten, 10 Gew.-% Erythromycylamin enthaltenden Lösung (10 g Erythromycylamin wurden mit einer wässrigen Pufferlösung mit pH-Wert 7 von je 1 Mol/I Kaliumdihydrogenphosphat und Dikaliummonohydrogenphosphat auf 100 ml aufgefüllt) mit 0,05 ml einer Blutlösung (0,1 ml 3,8 % Natriumzitratlösung mit 0,9 ml menschlichem Blut) gemischt und über 45 Minuten bei 37°C inkubiert. Die Mischung wurde bei ca. 1000 • g über 5 min zentrifugiert und 0,25 ml des Überstands mit 4,75 ml destilliertem Wasser versetzt und die Extinktion bei 578 nm vermessen. Als Standard wurde eine 1 : 1 Mischung der zuvor beschriebenen Blutlösung und einer physiologischen Salzlösung mit 1 % Saponin verwendet.
Die Bestimmung des Hämolysegrads wurde mit Blutproben von drei Spendern durchgeführt, um individuelle Unterschiede auszuschließen.

Claims

Patentansprüche
1 ) Lösung enthaltend Erythromycylamin als Wirkstoff in einer gepufferten wässerigen Lösung.
2) Lösung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die wässerige Lösung in einem pH-Bereich zwischen 5 und 8 gepuffert ist.
3) Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wässerige Lösung in einem pH-Bereich zwischen 6 und 7 gepuffert ist.
4) Lösung nach einem der Ansprüche 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß die Konnzentration an Erythromycylamin mindestens 5 g pro 100 ml Lösung beträgt.
5) Lösung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Erythromycylamin zwischen 10 und 40 g pro 100 ml Lösungsmittel beträgt.
6) Verwendung einer Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 im Bereich der Veterinärmedizin.
PCT/EP1996/002117 1995-05-23 1996-05-17 Stabile, konzentrierte, lokalverträgliche erythromycylamin-lösungen WO1996037190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU58982/96A AU5898296A (en) 1995-05-23 1996-05-17 Stable, concentrated, locally-tolerated erythromycylamine so lutions

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518917A DE19518917A1 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Stabile, konzentrierte lokalverträgliche Erythromycylamin-Lösungen
DE19518917.5 1995-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996037190A1 true WO1996037190A1 (de) 1996-11-28

Family

ID=7762671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/002117 WO1996037190A1 (de) 1995-05-23 1996-05-17 Stabile, konzentrierte, lokalverträgliche erythromycylamin-lösungen

Country Status (6)

Country Link
AR (1) AR002069A1 (de)
AU (1) AU5898296A (de)
DE (1) DE19518917A1 (de)
IL (1) IL118381A0 (de)
WO (1) WO1996037190A1 (de)
ZA (1) ZA964082B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002003998A2 (en) * 2000-07-10 2002-01-17 Chiron Corporation Macrolide formulations for inhalation and methods of treatment of endobronchial infections

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5723447A (en) * 1996-07-02 1998-03-03 Rhone Merieux, Inc. Water miscible erythromycin solutions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943781A1 (de) * 1968-08-29 1970-08-20 Lilly Co Eli Erythromycylamin und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2086005A1 (de) * 1970-04-13 1971-12-31 Lilly Industries Ltd
EP0238178A1 (de) * 1986-02-03 1987-09-23 Eli Lilly And Company Erythromycylamin-Derivate
US5110800A (en) * 1986-02-18 1992-05-05 Eli Lilly And Company Derivatives of erythromycylamine
DE4410637C1 (de) * 1994-03-26 1995-09-21 Boehringer Ingelheim Vetmed Injizierbare Lösungen von Dirithromycin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943781A1 (de) * 1968-08-29 1970-08-20 Lilly Co Eli Erythromycylamin und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2086005A1 (de) * 1970-04-13 1971-12-31 Lilly Industries Ltd
EP0238178A1 (de) * 1986-02-03 1987-09-23 Eli Lilly And Company Erythromycylamin-Derivate
US5110800A (en) * 1986-02-18 1992-05-05 Eli Lilly And Company Derivatives of erythromycylamine
DE4410637C1 (de) * 1994-03-26 1995-09-21 Boehringer Ingelheim Vetmed Injizierbare Lösungen von Dirithromycin

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002003998A2 (en) * 2000-07-10 2002-01-17 Chiron Corporation Macrolide formulations for inhalation and methods of treatment of endobronchial infections
WO2002003998A3 (en) * 2000-07-10 2002-06-13 Chiron Corp Macrolide formulations for inhalation and methods of treatment of endobronchial infections
AU2001283491B2 (en) * 2000-07-10 2007-02-15 Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. Macrolide formulations for inhalation and methods of treatment of endobronchial infections

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518917A1 (de) 1996-11-28
ZA964082B (en) 1996-11-22
AU5898296A (en) 1996-12-11
IL118381A0 (en) 1996-09-12
AR002069A1 (es) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792346C3 (de) Pharmazeutisches Präparat für die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen
DE69920201T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d
DE19549421C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden
EP0138018A2 (de) Lösungen milchsaurer Salze von Piperazinylchinolon- und Piperazinyl-azachinoloncarbonsäuren
DE3026180C2 (de) Rifamycin-SV-Salze von basischen Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel zur intraartikulären Injektion bei der Bekämpfung von rheumatoider Arthritis
DE3438470A1 (de) Mittel zur prophylaktischen behandlung von osteitis und osteomyelitis
WO2001010408A2 (de) Wässrige arzneimittelformulierung von moxifloxacin oder salzen davon
DE2433209A1 (de) Hitzestabile plasmaproteinloesungen, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE69631930T2 (de) Stabilisiertes wässriges flüssiges Blutgerinnungsfaktor XIII-Präparat
DE19541919C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden
EP0363835A1 (de) Verwendung von Zink- oder Eisenhydroxid zur Adjuvierung von Antigenlösungen und auf diese Weise adjuvierte Antigenlösungen
CH676549A5 (de)
DE3832401C2 (de)
WO1996037190A1 (de) Stabile, konzentrierte, lokalverträgliche erythromycylamin-lösungen
DE2262427C3 (de) Immunostimulierendes Mittel
DE1902865A1 (de) Substituierte Insulin-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in pharmazeutischen Zubereitungen
DE60100666T2 (de) Tierärztliche zusammensetzungen zur behandlung von parasiterkrankungen
AT401469B (de) Pharmazeutische wässrige lösung zur parenteralen anwendung enthaltend einen in situ gebildeten komplex von einem alkaloid mit bis-indol-gerüst, sowie verfahren zu deren herstellung
EP0022426B1 (de) Nasalpräparate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2349186C2 (de) Arzneimittel zur Verbesserung der Zellatmung, der Herzmuskelleistung und der Hirnfunktion
EP0152860B1 (de) Verwendung von Cephemverbindungen zur Herstellung eines Arzneimittels für die Modulation des Immunsystems
DE2228187A1 (de) Arzneimittel
DE2036113A1 (de) Tetramisolpraparate
DE2445679B2 (de) Stimulierung der Immunität
DE2727236B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Lösungen filtrierter Lysate und darauf basierendes, oral applizierbares Arzneimittel zum Vorbeugen gegen und Bekämpfen von Zahnkaries und Paradentoseerkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN JP KR MX NZ PL RU TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA