WO1996007067A1 - Verfahren zur reinigung mit desinfektionswirkung von scherbeneismaschinen, sowie scherbeneismaschine zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur reinigung mit desinfektionswirkung von scherbeneismaschinen, sowie scherbeneismaschine zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO1996007067A1
WO1996007067A1 PCT/DE1995/001171 DE9501171W WO9607067A1 WO 1996007067 A1 WO1996007067 A1 WO 1996007067A1 DE 9501171 W DE9501171 W DE 9501171W WO 9607067 A1 WO9607067 A1 WO 9607067A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
liquid
cleaning
freezing liquid
freezing
flake ice
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001171
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Schill
Original Assignee
Maja-Maschinenfabrik Herrmann Schill Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maja-Maschinenfabrik Herrmann Schill Gmbh filed Critical Maja-Maschinenfabrik Herrmann Schill Gmbh
Publication of WO1996007067A1 publication Critical patent/WO1996007067A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/30Cleaning; Keeping clean; Sterilisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/12Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs
    • F25C1/14Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs to form thin sheets which are removed by scraping or wedging, e.g. in the form of flakes
    • F25C1/142Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs to form thin sheets which are removed by scraping or wedging, e.g. in the form of flakes from the outer walls of cooled bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G9/00Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents

Definitions

  • Flake ice machines (DE-PS 4108911) are used for the production of fine ice, for example flake ice, ice granules, flake ice, snow and the like, which is used for keeping food fresh and for making sausages in the butcher industry.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Reinigung mit Desinfektionswirkung von Scherbeneismaschinen sowie eine Scherbeneismaschine zur Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagen, mittels eines unter hoher Temperatur stehenden Reinigungsmediums und eines gezielten Verfahrensablaufs.

Description

Verfahren zur Reinigung mit Desinfektionswirkung v o n Scherbene i smasc h inen . sowie Sc herbeneismaschine zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Reinigung mit
Desinfektionswirkung von Scherbeneismaschinen nach der
Gattung des Hauptanspruchs, sowie einer Scherbeneismaschine zur
Durchführung dieses Verfahrens, nach der Gattung des Anspruchs 4.
Scherbeneismaschinen (DE-PS 4108911 ) dienen zur Herstellung von Feineis, beispielsweise von Scherbeneis, Eisgranulat, Flockeneis, Schnee und dergleichen, welches zur Frischhaltung von Nahrungsmitteln und zur Wurstherstellung in der Fleischerbranche eingesetzt wird.
Derartige Scherbeneismaschinen müssen in regelmäßigen Zeitabständen, insbesondere jedoch nach längeren Stillstandszeiten gereinigt werden, da sich auf der Verdampferwalze und in der Gefrierflüssigkeitswanne Verunreinigungen wie beispielsweise Staubpartikel oder Krankheitserreger ablagern könnten, die dann bei der Wiederaufnahme der Scherbeneisproduktion in das Scherbeneis gelangen könnten. Zur Reinigung und Desinfektion von Scherbeneismaschinen, wird außer den bekannten Verfahren (DE - PS 4 1 0891 1 ) d ie V erdampferwalze und die Gefrierflüssigkeitswanne auch mit Hilfe eines externen Dampfstrahlreinigungsgeräts gesäubert. Der Nachteil dieser Art der Reinigung besteht darin, daß diese von einer Person durchgeführt werden muß, die das Dampfstrahlreinigungsgerät bedient und ggf. den in der Gefrierflüssigkeitswanne kondensierten Dampf ableitet. Dies gestaltet die bekannten Reinigungsverfahren aufwendig und teuer.
Demgegenüber hat das erfindungsgemäße Verfahren mit Desinfektionswirkung zur Reinigung von Scherbeneismaschinen mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs bzw. die erfindungsgemäße Scherbeneismaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 4 den Vorteil, daß das Einhalten bestimmter Verfahrensschritte unter Integration des erhitzten Reinigu ng smed iums sowie dessen Temperatur- und Zuführungssteuerung durch eine entsprechende Steuereinrichtung zu einem automatisierbaren Ablauf der Reinigung führt mit optimalem Reinigungsergebnis, bis hin zur Desinfektion, ohne den Einsatz zusätzlicher Personen, und mit dem Vorteil einer Einsparung von Energie. Damit ist die Durchführung des Reinigungsverfahrens kostengünstig gegenüber den bekannten Verfahren. Wichtig bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, daß zunächst die Scherbeneisproduktion unterbrochen wird und der in der Gefrierflüssigkeitswanne befindliche Rest der Gefrierflüssigkeit über einen Flüssigkeitsablauf abgeleitet wird. Anschließend wird der Kessel eines Dampferzeugers mit Wasser befüllt und das Wasser mindestens auf eine Temperatur erhitzt, die die Sterilisation ermöglicht. Dieses erhitzte Reinigungsmedium wird dann über eine Leitung und über in den Wänden der Gefrierflüssigkeitswanne angeordnete Düsen diesem Bereich zugeführt. Die Innenwand der Gefrierflüssigkeitswanne und die inzwischen zur Rotation angetriebene Verdampferwalze werden mit dem heißen Medium, z.B. Dampf besprüht. Das kondensierte Medium wird über einen Flüssigkeitsablauf in der Gefrierflüssigkeitswanne abgeleitet. Nachdem der Einsprühvorgang abgeschlossen ist, kühlen die besprühten Teile der Scherbeneismaschine zunächst ab. Durch das Besprühen mit heißem Re inig ung sme d i um werden sowohl grobe Verunreinigungen, wie Staub- und Schmutzpartikel, von Walze und Wanne entfernt, als auch Krankheitserreger abgetötet. Abschließend können die gereinigten Teile erforderlichenfalls mit einer Reinigungsflüssigkeit gespült werden. Die einzelnen Verfahrens schritte können erfindungsgemäß Teil eines Computerprogramms sein. Auf Wunsch können auch erweiterte Computerprogramme ablaufen, die über eine größere Anzahl von Verfahrensschritten verfügen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Steuerung des Verfahrensablaufs mittels einer elektronischen Zeitschaltuhr. Die Uhr sorgt dafür, daß das erfindungsgemäße Verfahren jeweils zu bestimmten Tageszeiten und an bestimmten Tagen durchgeführt wird. Hierzu muß der Anwender die Uhr entsprechend programmieren. Der Reinigungsprozeß läuft dann zu den gewünschten Zeiten völlig selbständig ab.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann dem erhitzten Medium ein zusätzliches Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel , beispielsweise über eine in die Dampfleitung mündende Zumeßleitung beigemischt werden. Hierbei kann es sich um Alkohol, Laugen oder Säuren handeln. Durch einen abschließenden S p ü l v o r g a n g w e rd e n d i e R e i n i g u n g s - u n d
Desinfektionsmittelrückstände von Walze und Wanne entfernt.
Bei dem auf eine Scherbeneismaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gerichteten Patentanspruch 4 sind an den Wänden der Gefrierflüssigkeitswanne Düsen angeordnet, die über Leitungen mit einem Heizkessel zur Erzeugung von Heißwasser oder Dampf verbunden sind. In weiterer Ausgestaltung kann eine elektronische computerunterstützte Steuerung vorgesehen sein, welche das Befüllen des Heizkessels, das Aufheizen desselben und die Auf/Zusteuerung der Leitungen steuert. Über diese elektronische Steuerung läuft das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren voll automatisch ab, ohne daß hierzu zusätzliches Bedienpersonal notwendig wäre.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die elektronische Steuerung der Verdampferwalze sowie des Gefrierflüssigkeitsbehälters und die elektronische Steuerung des Heizkessels miteinander verbunden. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Verdampferwalze automatisch während des Besprühens mit heißem Reinigungsmedium rotiert und so auf ihrer gesamten Oberfläche gereinigt wird. Überdies wird der Flüssigkeitsablauf der Gefrierflüssigkeitswanne während des Besprühens zumindest zeitweise geöffnet, um das sich in der Gefrierflüssigkeitswanne sammelnde Kondensat abzuleiten. Außerdem kann das Reinigungsmittel für den abschließenden Spülvorgang über den Flüssigkeitszulauf und -ablauf der Gefrierflüssigkeitswanne in die Wanne eingeleitet und wieder abgeführt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinrichtung, insbesondere die elektronischen Steuerungen, mit einer elektronisch einstellbaren Zeitschaltuhr gekoppelt , so daß das gesamte Reinigungs- und Desinfektionsverfahren vollautomatisch zu bestimmten Zeiten ablaufen kann.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Ein Funktionsablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens und ei n A u s fü hru ng s bei s pie l e i n er erfi ndun g sgemäßen Scherbeneismaschine sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Funktionsablaufplan des erfindungsgemäßen Reinigungs¬ und Desinfektionsverfahrens, Fig. 2 schematische Darstellung einer Scherbeneismaschine mit Dampfkessel und Dampfleitung.
Der Funktionsablaufplan in Fig. 1 zeigt die einzelnen Verfahrensschritte in der Reihenfolge ihres zeitlichen Ablaufs. In diesem Diagramm sind auf der linken Seite von oben nach unten die einzelnen Verfahrensschritte und von links nach rechts auf der horizontalen Achse die Zeit aufgetragen. Das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren wird über die elektronische Zeitschaltuhr gestartet. Zunächst wird die Scherbeneisproduktion beendet und das im Gefrierflüssigkeitsbehälter befindliche Restwasser über den geöffneten Flüssikeitsablauf der Gefrierflüssigkeitswanne abgeleitet. Nach einer bestimmten Zeiteinheit tl wird der Ablauf wieder geschlossen. Zur gleichen Zeit wie der Ablauf öffnet, wird der Kessel des Dampferzeugers mit Wasser befüllt. Die Kesselbefüllung erfolgt sensorgesteuert (S ) und dauert typischerweise zwei Minuten. Nachdem der Kessel befüllt ist, wird er aufgeheizt. Das Aufheizen erfolgt druckgesteuert (p) innerhalb von ungefähr 30 Minuten. Nach Abschluß der Aufheizphase beginnt der eigentliche Reinigungs- und Desinfektionsprozeß. Die Walze wird zur Rotation angetrieben und das heiße Reinigungsmedium über Dampfleitungen und Düsen auf die Walze und die Wände der Gefrierflüssigkeitswanne gesprüht. Dieser Prozeß dauert ca. 30 Minuten (t-Reinig). Während des Reinigungs¬ und Desinfektionsprozesses öffnet der Flüssigkeitsablauf der Gefrierflüssigkeitswanne in mehreren zeitlichen Intervallen (Intervallöff), um das kondensierte Reinigunsmedium aus der Wanne abzuleiten. Nach Beendigung des Reinigungs- und Desinfektionsprozesses kühlt die Scherbeneismaschine ca. 30 bis 60 Minuten (t-Ab.) ab. Abschließend werden Walze und Wanne mit Wasser oder ggf. mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel gespühlt. In Fig . 2 ist schematisch eine erfindungsgemäße Scherbeneismaschine mit Dampferzeuger dargestellt. Der Kessel 1 des mit einer elektronischen Steuerung 2 ausgestatteten Dampferzeugers wird über eine Wasserleitung 3 mit Wasser befüllt. Der im Kessel erzeugte Dampf wird über die Dampfleitung 4 der Gefrierflüssigkeitswanne 5 und der Verdampferwalze 6 der Scherbeneismaschine zugeführt. Die elektronische Steuerung der Verdampferwalze 6 und der Gefrierflüssigkeitswanne 5 sowie die elektronische Steuerung 2 des Dampferzeugers sind über eine Steuerleitung 8 miteinander verbunden.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezu gszahlenliste
1 Kessel
2 elektronische Steuerung des Dampferzeugers
3 Wasserleitung
4 Dampfleitung
5 Gefrierflüssigkeitswanne
6 Verdampferwalze
7 elektronische Steuerung der Verdampferwalze und der Gefrierflüssigkeitswanne
8 Steuerleitung

Claims

Ansprüche
Verfahren zur Reinigung von Scherbeneismaschinen, insbesondere zur Reinigung mit Desinfektionswirkung der mit der zu gefrierenden Flüssigkeit in Berührung kommenden Teile der Scherbeneismaschine, gekennzeichnet durch folgende, gesteuert nacheinander ablaufende Verfahrensschritte:
- der die Verdampferwalze zur Rotation antreibende Motor und die Kühlung der Verdampferwalze werden abgestellt,
- der in der Gefrierflüssigkeitswanne der Scherbeneismaschine befindliche Rest der Gefrierflüssigkeit wird über einen Flüssigkeitsablauf der Gefrierflüssigkeitswanne abgeleitet und der Flüssigkeitsablauf wird anschließend wieder verschlossen,
- der Kessel oder dgl. eines Flüssigkeitserhitzers wird mit Reinigungsmedium, insbesondere Wasser befüllt,
- das im Kessel befindliche Reinigungsmedium wird für eine Desinfektionswirkung auf eine Temperatur von über 100° C (Dampftemperatur) erhitzt,
- der die Walze antreibende Motor wird eingeschaltet und die Walze zur Rotation angetrieben,
- das im Kessel erhitzte Reinigungsmedium wird über eine den Kessel mit der Gefrierflüssigkeitswanne verbindende Leitung und über an den Wänden der Gefrierflüssigkeitswanne angeordnete Düsen in die Gefrierflüssigkeitswanne eingesprüht,
- der Flüssigkeitsablauf wird für kurze Zeitintervalle geöffnet, und es wird das in der Gefrierflüssigkeitswanne angesammelte Kondensat abgeleitet,
- nach Abschluß des Reinigungsvorgangs in der Gefrierflüssigkeitswanne und nach Ablauf eines Zeitintervalls, in dem die besprühten Teile der Scherbeneismaschine abkühlen, können Verdampferwalze und Gefrierflüssigkeitswanne mit einer
Reinigungsflüssigkeit gespült werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Steuerung des Verfahrensablaufs mittels einer elektronischen Zeitschaltuhr.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem erhitzten Reinigungsmedium ein zusätzliches Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel beigemischt wird.
4. Scherbeneismaschine zur Erzeugung von Scherbeneis aus Flüssigkeit, insbesondere Wasser, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
- mit einer zylindrischen über eine Welle durch einen Motor angetriebenen Verdampferwalze, die mindestens einen Kanal zur Leitung eines Kältemittels aufweist,
- mit einer elektrisch angetriebenen Kältemaschine, von der das Kältemittel durch die Verdampferwalze geleitet wird,
- mit einer die Verdampferwalze umgebenden Gefrierflüssigkeitswanne, die einen Flüssigkeitszulauf zum Befüllen der Gefrierflüssigkeitswanne mit Gefrierflüssigkeit sowie einen Flüssigkeitsablauf zum Entleeren der Gefrierflüssigkeitswanne aufweist,
- mit Düsen auf der der Verdampferwalze zugewandten Innenseite der Gefierflüssigkeitswanne für das Sprühen eines Reinigungsmediums in den Innenbereich der Gefrierflüssigkeitswanne,
- mit einer den Motor, die Kältemaschine, den Flüssigkeitszulauf und den Flüssigkeitsablauf steuernden Steuereinrichtung (7) dadurch gekennzeichnet,
- daß ein Flüssigkeitserhitzer für das Reinigungsmedium in Form eines Heizgerätes (Heizkessel, Durchlauferhitzer, odgl.) vorgesehen ist, - daß die Düsen über Leitungen (4 ) mit dem Flüssigkeitserhitzer ( 1 ) verbunden sind,
- daß in den Leitungen Steuerorgane angeordnet sind und
- daß die Befüllung des Flüssigkeitserhitzers ( 1 ), das Aufheizen desselben und die Auf-Zusteuerung von Steuerorganen (4) über die Steuereinrichtung steuerbar sind.
5. S cherbe ne i smaschine nac h An spruch 4 , dadurc h gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung mit einer elektronischen computerunterstützten Steuerung arbeitet.
6. S cherbeneismaschine nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die den Motor, die Kältemaschine, den Flüssigkeitszulauf und den Flüssigkeitsablauf steuernde elektronische Steuerung (7) und die die Befüllung und das Aufheizen des Flüssigkeitserhitzers sowie die Steuerorgane der Leitungen steuernde elektronische Steuerung (2) miteinander verkoppelt sind.
7. Scherbeneismaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen mit einer elektronisch einstellbaren Zeitschaltuhr arbeitet.
PCT/DE1995/001171 1994-08-31 1995-08-31 Verfahren zur reinigung mit desinfektionswirkung von scherbeneismaschinen, sowie scherbeneismaschine zur durchführung des verfahrens WO1996007067A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430880 1994-08-31
DE4430879 1994-08-31
DEP4430879.5 1994-08-31
DEP4430880.9 1994-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996007067A1 true WO1996007067A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=25939700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001171 WO1996007067A1 (de) 1994-08-31 1995-08-31 Verfahren zur reinigung mit desinfektionswirkung von scherbeneismaschinen, sowie scherbeneismaschine zur durchführung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19532232A1 (de)
WO (1) WO1996007067A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003054459A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-03 Dieter Funk Vorrichtung zur herstellung von scherbeneis
DE102014118832A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Rolf Gerhards GmbH Maschinen für die Fleischverarbeitung Verfahren zur Reinigung einer Scherbeneismaschine sowie Scherbeneismaschine mit Reinigungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102365512B (zh) 2009-03-14 2013-12-04 玛亚机器制造厂赫尔曼希尔两合公司 用于制造薄片冰的装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133705A1 (de) * 1980-08-26 1982-06-24 Ronald L. Vancouver British Columbia Abbott Vorrichtung zum herstellen und abgeben gekuehlter produkte
US4860550A (en) * 1987-08-08 1989-08-29 Sanyo Electric Co., Ltd. Apparatus for preparing ice creams
DE4108911A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Schill Maja Masch Feineiserzeuger und verfahren zu dessen betreiben
US5289691A (en) * 1992-12-11 1994-03-01 The Manitowoc Company, Inc. Self-cleaning self-sterilizing ice making machine
DE9403932U1 (de) * 1994-03-09 1994-05-11 Tuchenhagen Otto Gmbh Anordnung zur Bereitstellung von Reinigungsmittel
DE9412825U1 (de) * 1994-08-11 1994-10-20 Muenzer Manfred Vorrichtung zur Herstellung von Scherbeneis

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912336U1 (de) * 1989-10-17 1990-01-11 Weber Eistechnik Gmbh, 3565 Breidenbach, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133705A1 (de) * 1980-08-26 1982-06-24 Ronald L. Vancouver British Columbia Abbott Vorrichtung zum herstellen und abgeben gekuehlter produkte
US4860550A (en) * 1987-08-08 1989-08-29 Sanyo Electric Co., Ltd. Apparatus for preparing ice creams
DE4108911A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Schill Maja Masch Feineiserzeuger und verfahren zu dessen betreiben
US5289691A (en) * 1992-12-11 1994-03-01 The Manitowoc Company, Inc. Self-cleaning self-sterilizing ice making machine
DE9403932U1 (de) * 1994-03-09 1994-05-11 Tuchenhagen Otto Gmbh Anordnung zur Bereitstellung von Reinigungsmittel
DE9412825U1 (de) * 1994-08-11 1994-10-20 Muenzer Manfred Vorrichtung zur Herstellung von Scherbeneis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003054459A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-03 Dieter Funk Vorrichtung zur herstellung von scherbeneis
DE102014118832A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Rolf Gerhards GmbH Maschinen für die Fleischverarbeitung Verfahren zur Reinigung einer Scherbeneismaschine sowie Scherbeneismaschine mit Reinigungsvorrichtung
DE102014118832B4 (de) * 2014-12-17 2017-08-24 Rolf Gerhards GmbH Maschinen für die Fleischverarbeitung Verfahren zur Reinigung einer Scherbeneismaschine sowie Scherbeneismaschine mit Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19532232A1 (de) 1996-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024254T2 (de) Anordnung aus ventilen und oeffnungen einer verteilungsmaschine fuer halbgefrorene lebensmittel
EP0504735B1 (de) Feineiserzeuger und Verfahren zu dessen Betreiben
DE2842771C2 (de)
DE2712020A1 (de) Dekontaminationsanlage fuer chirurgische instrumente u.dgl.
EP2747606B2 (de) Verfahren zur reinigung eines tiegels sowie gargerät mit einem tiegel und einer reinigungseinrichtung
DE2947576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen eines endoskopes
EP1297907B1 (de) Deckel für Gargerät mit Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungsverfahren
EP0892220A1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Reinigen des Innenraums
DE102010014047A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Scherbeneis und Verfahren zur Reinigung, Entkalkung und/oder Desinfizierung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Scherbeneis
DE4208665A1 (de) Verfahren zum trocknen von gegenstaenden sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP2536439B1 (de) Gerät zum desinifizieren, sterilisieren und/oder pflegen von ärztlichen, insbesondere zahnärztlichen instrumenten
EP1566102B1 (de) Pökelverfahren für Rohfleisch und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE7522211U (de) Wascheinrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche instrumente und geraete zur herstellung von zahnaerztlichen prothesen
EP2273200A1 (de) Gargerät mit Mehrfachwasseranschluss und automatischer Wasserwahl in Abhängigkeit eines Gar- oder Reinigungsprogramms
DE4006621A1 (de) Elektrisches steuergeraet fuer geschirrspueler
WO1996007067A1 (de) Verfahren zur reinigung mit desinfektionswirkung von scherbeneismaschinen, sowie scherbeneismaschine zur durchführung des verfahrens
DE4003987A1 (de) Spuelvorrichtung zum reinigen von gegenstaenden, insbesondere von endoskopen, und verfahren zum reinigen derselben
DE102007021352A1 (de) Nadelbalkenreinigunsstation
DE2048763A1 (de) Steuereinrichtung fur Waschmaschinen
DE2538858A1 (de) Pasteurisiereinrichtung und kombination mit speiseeisbereiter
DE102011103142B3 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Reinigungsgut und Verfahren zur Desinfektion einer Vorrichtung der vorgenannten Art
DE857428C (de) Geschirrspuelgeraet
DE102011010283A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Haushalts-Gargerätes
DE4433820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pasteurisieren von Speiseeismassen in Eismaschinen
DE4338151A1 (de) Verfahren und Gerät zur Herstellung von Eiswürfeln

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase