WO1995029318A1 - Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung - Google Patents

Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1995029318A1
WO1995029318A1 PCT/DE1994/000431 DE9400431W WO9529318A1 WO 1995029318 A1 WO1995029318 A1 WO 1995029318A1 DE 9400431 W DE9400431 W DE 9400431W WO 9529318 A1 WO9529318 A1 WO 9529318A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
hinge
spiral spring
locking device
hinge part
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000431
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp Kunkel
Original Assignee
Mussbach Metall Hackelsberger Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mussbach Metall Hackelsberger Gmbh & Co. filed Critical Mussbach Metall Hackelsberger Gmbh & Co.
Priority to DE59409451T priority Critical patent/DE59409451D1/de
Priority to JP52726095A priority patent/JP3634371B2/ja
Priority to ES94912469T priority patent/ES2150988T3/es
Priority to PCT/DE1994/000431 priority patent/WO1995029318A1/de
Priority to EP94912469A priority patent/EP0756662B1/de
Priority to US08/424,250 priority patent/US5524324A/en
Priority to ZA953136A priority patent/ZA953136B/xx
Publication of WO1995029318A1 publication Critical patent/WO1995029318A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1042Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means being a cam and a torsion bar, e.g. motor vehicle hinge mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to door hinges with an integrated locking device, in particular for doors of motor vehicles, according to the preamble of claim 1
  • Motor vehicle doors are usually each fastened to the frame of motor vehicles with two hinges and generally each have at least one locking device which only allows the doors to be opened or closed against a predetermined resistance and which preferred the doors in particular when opening or closing Assign positions from which the doors can only be moved with increased effort.
  • US Pat. No. 4,532,675 discloses a door hinge with an integrated locking device, with which a door of a motor vehicle can be held in an open position.
  • This known door hinge contains first and second hinge parts which can be pivoted relative to one another about a common axis of rotation.
  • the integrated locking device contains a spiral spring on a first hinge part and a roller on a complementary second hinge part of the door hinge with an integrated locking device. The spiral spring is preloaded on a base plate of the first hinge part and bent away from the base plate.
  • the spiral spring In order to ensure sufficient spring travel at the point at which the spiral spring interacts with the roller, the spiral spring must have a sufficiently large distance from the base plate at this point, so that consequently the distance of the roller on the second hinge part and the distance of the axis of rotation of the level of the base plate of the first hinge part becomes large.
  • the assembly of the bending spring under pretension requires a great deal of work, especially if the locking device is to be retrofitted with the door installed.
  • the free length of the bending spring is relatively short, so that bends have to be removed over a short distance, which leads to the bending spring being susceptible to breakage.
  • a door hinge with an integrated locking device is known, with which a door of a motor vehicle can be held in two positions with different angles when opening or closing.
  • the locking device contains a compression spring on a first hinge part and two rollers on the complementary second hinge part of the door hinge with an integrated locking device.
  • the spring is bent around a base plate and bent away from this base plate and is expensive to manufacture due to this complicated spatial structure.
  • the part of the compression spring bent away from the base plate leads, as in the abovementioned US document, to an increased distance between the roller and thus also the common axis of rotation of the hinge parts from the plane of the base plate, from which the forces from the door are transmitted to the door hinge.
  • the door hinges referred to with integrated Feststell ⁇ device are in tight Kunststoffver conceptionni ;; sen between the door and frame of the motor vehicle is difficult or impossible montier ⁇ bar, in particular the devices can Feststell ⁇ mounted at the door bek ⁇ cen door hinges not be upgraded separately as the high preloads in confined spaces cannot be put on the springs, so that these known door hinges with an integrated locking device, e.g. B. are difficult or not usable for the need for spare parts.
  • the known door hinges are made of milled and / or stamped steel profiles, which are expensive to manufacture, so that the known door hinges with integrated locking device cannot be used or can only be used economically in small series. It is therefore an object of the invention to provide a door hinge with an integrated locking device which has high strength and resistance to breakage with favorable assembly properties and low manufacturing costs.
  • the door hinge according to the invention with an integrated locking device is equipped with a spiral spring which is guided such that there are relatively large "free lengths" between bearings at the ends of the spiral spring in an essentially flat base plate of a first hinge part and the application of force to rollers give a second hinge part.
  • the characteristic shape of the spiral spring allows a compact construction of the door hinge according to the invention, so that small installation geometries are realized, and the rollers on the second hinge part and thus the common axis of rotation of the hinge parts can be mounted at a reduced distance from the plane of the base plate.
  • the total spring force of the spiral spring results predominantly from the deflection of a transverse section, legs and free ends of the spiral spring and to a negligible extent from torsion in bends of the spiral spring.
  • the spiral spring can be fastened on the first hinge part without tension, which in particular makes it easier to retrofit locking devices on doors which have already been fitted.
  • the spiral spring of the door hinge according to the invention with an integrated locking device is preferably flat, since the production of flat spiral springs requires less effort and is therefore less expensive than the production of spatially curved springs.
  • the flat spiral spring favors a compact design of the door hinge according to the invention.
  • the arrangement of the legs of the spiral spring parallel to two sides of the base plate and the arrangement of a transverse section of the spiral spring parallel to one side of the base plate with a constant small distance on the first hinge part allows a very compact design of the door hinge according to the invention with an integrated locking device.
  • three characteristic positions of the door can be formed: a first position in which the door is closed, a second position in which the door assumes a defined central position and a third position in which the door is fully open. With more roles than in the exemplary embodiment, more characteristic positions of the door can be formed accordingly.
  • the positions and geometries of the rollers determine the resistance forces on the vehicle door.
  • the second hinge part is equipped with lugs which, when the door is fully open, rest on the legs of the base plate of the first hinge part and prevent the door from swinging open further, for example in the event of a gust of wind.
  • lugs which, when the door is fully open, rest on the legs of the base plate of the first hinge part and prevent the door from swinging open further, for example in the event of a gust of wind.
  • cast material can be used for the hinge parts and in particular the base plate, which requires lower tool costs for its manufacture, and therefore the manufacture of the door hinge according to the invention with integrated locking device can also be used enables smaller quantities to be made profitably, which means that the use of the door hinges according to the invention with an integrated locking device becomes economically interesting even for small quantities.
  • the hinge parts of the door hinge according to the invention are easily detachably connected to one another with an integrated locking device, and the door only has to be lifted in and out for assembly or disassembly and centers itself after assembly.
  • the lift-off system is particularly advantageous when installing installation systems such as window regulators, loudspeakers, etc. in a vehicle door, since the installation of the installation systems usually involves removing the vehicle door after painting, and the lift-off system is a simple one , facilitated reinstallation of the vehicle door in the manufacturing process is permitted without the need to readjust the vehicle door during reinstallation.
  • the assembly takes place in the so-called center locking position of the vehicle door, in which the spiral spring is not loaded.
  • the spiral spring in order to further improve the fatigue strength of the locking device of the door hinge according to the invention, it may be necessary to mount the spiral spring in a sleeve, so that stresses in particular at the edge of the bearing and the susceptibility of the spiral spring to breakage are reduced.
  • storage can be carried out without a sleeve.
  • the storage of the spiral spring can be solved according to a particularly advantageous embodiment of the invention, so that the assembly of the spiral spring is facilitated.
  • the spiral spring is caulked to the base plate, so that there is a fixed bearing with little design effort and few individual parts.
  • the spiral spring is held adjustable in its mounting, so that the locking device can be adapted to different requirements and vehicle models.
  • the roles in the second e.g. Door-side hinge part made of a self-lubricating material, so that the rollers roll quietly and the axes of the rollers do not have to be surrounded by bearing material.
  • the hinge part on the door side can be provided with a mounting plate / for attachment to a vehicle door.
  • FIG. 1 is an exploded view of the main elements of the door hinge according to the invention with an integrated locking device
  • FIG. 2 is a view of the assembled door hinge according to FIG. 1, 3 shows a perspective view of an alternative embodiment of a hinge part of the door hinge according to FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a perspective view of an alternative embodiment of the door hinge with an integrated locking device.
  • a door hinge with an integrated locking device contains a first hinge part 1, which preferably has a rectangular base plate 2 and two legs 3, 4 essentially perpendicular to the base plate 2.
  • the base plate 2 is flat and has coplanar upper and lower surfaces.
  • the legs 3, 4 are integral with the base plate 2, parallel to one another and have coaxial bores 5, 6 at free ends which run parallel to the base plate 2.
  • the hinge part 1 is preferably made of cast steel.
  • the base plate 2 is provided with bores 7, 8 for mounting the hinge part 1 on a frame (not shown) of a motor vehicle.
  • the holes 7, 8 are each equipped with a chamfer 9, 10 in the form of a conical extension of the holes 7, 8, so that conical screw heads of special fastening screws (not shown) for fastening and centering the door hinge in the holes 7, 8 can be introduced.
  • the base plate 2 can also cohesively, z. B. by welding, be connected to the frame.
  • Bores 11, 12 are used to mount a holding device 13 by means of screws (not shown). Between the bores 11, 12, the surface of the base plate 2 is provided with cylindrical grooves 14, 15. The cylindrical grooves 14, 15 are parallel to one another, parallel to the surface and perpendicular to one side 16 of the base plate 2.
  • a spiral spring 18 has two free ends 19, 20 which lie parallel to one another in one plane. 180 * bends 21, 22 lead from the ends 19, 20 to parallel legs 23, 24 of the bending spring 18. The legs 23, 24 are at a greater distance from one another than the free ends 19, 20 of the bending spring 18. 90 'bends 25, 26 lead from the legs 23, 24 to a transverse section 27 of the spiral spring 18.
  • the spiral spring 18 is guided tightly around the base plate 2 of the hinge part 1 after assembly.
  • the spiral spring 18 is preferably made of a steel alloy with a high modulus of elasticity. Self-lubricating metalloplastic bearing bushes 28, 29 can accommodate the free ends 19, 20 of the spiral spring 18.
  • the free ends 19, 20, the 180 ′ bends 21, 22, the legs 23, 24 and the transverse section 27 of the spiral spring 18 preferably lie in one plane. In the context of the invention, however, it is also provided that the spiral spring 18 is set at the bends 21, 22 by 2-3 °, so that the plane of the free ends 19, 20 with the plane of the legs 23, 24 and the transverse section 27 of the spiral spring 18th encloses an angle of 2-3 * .
  • a second hinge part 30 is provided with a mounting plate 55 (see FIG. " -) for attachment to a door of a motor vehicle.
  • Parallel side walls 31, 32 and a cover surface 33 give the second hinge part 30 essentially the shape of a
  • the mounting plate 55 is preferably fastened to a top surface of the second hinge part 30 or is produced as a stamped part in one piece with the second hinge part 30.
  • the side wall 31 has a bore 34 and the side wall 32 has a coaxial bore 43 of the same diameter Bores 34, 43 is parallel to Cover surface 33 arranged and can be at a distance of less than 50mm from the center plane of the base plate 2, so that small installation geometries are possible.
  • Cylindrical rollers 35, 36 of different diameters with axial bores 37, 38 have an axial extension, which allows mounting of the cylindrical rollers 35, 36 between the side walls 31, 32.
  • the side wall 31 has two bores 41, 42 and the side wall 32 has two coaxial bores 39, 40.
  • the roller 35 is rotatably held in the second hinge part 30 by means of a shaft 56 mounted in the bores 39, 41 and the roller 36 by means of a shaft 57 mounted in the bores 40, 42.
  • the second hinge part 30 can preferably be made from stamped or milled steel profiles.
  • the hinge part 30 is in a position relative to the hinge part 1 in which the rollers 35, 36 face the base plate 2 when the door of the motor vehicle is closed.
  • the diameter of the rollers 35, 36 influences the force required to pivot the door, while the arrangement of the rollers 35, 36 in the hinge part 30 on the door side determines the kinematics of the door.
  • rollers 35, 36 and their geometry can be changed depending on the vehicle type, so that the desired vehicle door kinematics are achieved.
  • the invention also includes the possibility of increasing the number of rollers 35, 36, e.g. on 3-4 castors to set up more locking positions of the vehicle door.
  • a cylindrical hinge axis 45 can be inserted through the bore 5 of the leg 3, the bores 34, 43 of the second hinge part 30 and the bore 6 of the leg 4, so that the second hinge part 30 is rotatable relative to the first hinge part 1 between the legs 3, 4 is stored.
  • the hinge axis 45 is connected at one end to a blow 46 and at the other end with means for easily detachable, axial fastening, such as a screwed-in groove and a sealing ring (not shown) of the pin 45 in the bores 34, 43, 5, 6.
  • Bores 50, 51 in the holding device 13 are used to mount the holding device 13 on the base plate 2.
  • the ends 19, 20 of the spiral spring 18 are in the self-lubricating bearing bushes 28, 29 such as e.g. Meualloplast, stored.
  • Bearing bushes (not shown) are also provided at other contact points between bores and shafts of the door hinge with an integrated locking device.
  • Hinge part 30 is rotatably held by hinge axis 45 in bore 4, 43 coaxially with bores 5, 6 of leg 3, hinge part 1.
  • the second hinge part 30 shows the second hinge part 30 with a mounting plate 55 which has bores 59, 60 for fastening to a door of a motor vehicle.
  • Stops 58 on the side walls 31, 32 come into contact with the legs 3, 4 of the first hinge part 1 when the vehicle door reaches the end position.
  • the stops 58 can be mounted on a door hinge without a locking device if the door on the motor vehicle is held with two door hinges, one door hinge having an integrated locking device and the second door hinge being provided without a locking device.
  • the door hinge with integrated locking device can be installed in the center locking position of the vehicle door.
  • Hinge part 1 is fastened to the frame of a motor vehicle with screws in the bores 7, 8, for example.
  • Hinge part 30 is e.g. attached to the door.
  • the door is positioned so that the hinge part 30 with the holes 34, 43 in the side walls 31, 32 is coaxial to the holes 5, 6 of the legs 3, 4 of the hinge part 1 and the hinge axis 45 is through the holes 5, 34, 43, 6 out, so that the door-side, second hinge part 30 is rotatably held with the door relative to the first hinge part 1 on the frame.
  • the vehicle door together with the completely installed hinge can also be mounted on the vehicle.
  • the bending spring 18 can be retrofitted without dismantling the door hinge by loosening the screws with which the holding device 13 is held on the base plate 2. With the door open in the middle position, the spiral spring 18 can be placed in the grooves 14, 15 without pretensioning with the bearing bushes and is fixed with the holding device 13. When the door is fully open, the spiral spring 18 rests with its transverse section 27 on the roller 35 with a smaller diameter, so that the door swings 13
  • the roller 35 slides over the transverse section 27 against the resistance of the spiral spring 18, and the hinge part 30 reaches the initially growing resistance from the fully open position and after overcoming a resistance maximum with the support of the spiral spring 8 in an intermediate position relative to the hinge part 1, in which the bending spring 18 rests against both the roller 36 and the roller 35.
  • the intermediate position corresponds to a half-open door. If the door is to be closed further, increased force must first be exerted on the door until the apex of the roller 36 has rolled over the transverse section 27 of the spiral spring 18. In a last small swivel range, the closing movement of the door is supported by the spiral spring 18 up to the closed position. In the closed position, the roller 36 abuts on the transverse section 27 of the spiral spring, so that no noise is generated by the locking device when the door is opened.
  • the spring behavior of the locking device can be influenced to a certain extent by moving the ends 19, 20 of the spiral spring 18 axially to the grooves 14, 15.
  • An essentially rectangular base plate 102 of a hinge part 101 is connected in one piece to a leg 103.
  • the leg 103 lies on the start the base plate 102.
  • the base plate 102 has bores 7, 8 perpendicular to a central plane 104, by means of which hinge part 101 can be fastened to a door or to a frame of a motor vehicle.
  • An attachment 110 which is in one piece with the base plate 102 increases the material thickness of the base plate 2 on the side 16.
  • U-shaped grooves 108, 109 are milled in from an upper side 107 of the base plate 102, which are parallel to one another and to Center plane 104 of base plate 102 and perpendicular to side 16.
  • the hinge part 101 is preferably made of cast steel.
  • the leg 103 is provided at one free end with a bore 111 which extends parallel to side 16 and to the center plane 104 of the base plate 102 and terminates with a cone 112.
  • a hinge axis with a conical section (not shown), which is guided through bores 34, 43 of a hinge part 30 and which rotatably holds the hinge part 30 relative to the hinge part 1, can be inserted into the bore 111.
  • the free ends 19, 20 of the spiral spring 18 can be placed in the U-shaped grooves 108, 109 of the base plate 102.
  • the free ends 19, 20 of the spiral spring 18 in the grooves 108, 109 are preferably each surrounded by a metallic sleeve 114.
  • the edges of the grooves 108, 109 with the surface 107 are machined to produce calks 115 with an embossing tool when the spiral spring 18 is inserted, so that the free ends 19, 20 of the spiral spring 18 with the calks 115 are held in the base plate 102 .
  • the hinge part 30 is fixedly mounted with the conical hinge axis in the bore 111 with the cone 112 by an elongated, cylindrical part of the hinge axis, the reaches the dimensions of the leg 103 in which the cone 112 is inserted.
  • the cone 112 centers the hinge parts 101, 30 with the exactly fitting conical hinge axis.
  • the hinge axis can be held in the bore 111 from the rear of the leg 103 by a locking screw on which there is still a strong washer (not shown).
  • the rollers 35, 36 of the hinge 30 act on the spiral spring 18 in the hinge part 101 of the alternative embodiment of the inventive door hinge with integrated locking device as already described for FIGS. 1-2.

Abstract

Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung zur nachgiebigen Positionierung einer Tür in vorbestimmten Winkeln relativ zu einem Rahmen, insbesondere zur Positionierung einer Tür eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten Scharnierteil (1, 101), einer an einer Grundplatte (2, 102) des ersten Scharnierteils (1, 101) montierten Biegefeder (18) und einem zweiten türseitigen Scharnierteil (30), in dem Rollen (35, 36) drehbar gelagert sind. Die Rollen (35, 36) verformen die Biegefeder (18), wenn das zweite Scharnierteil (30) relativ zum ersten Scharnierteil (1, 101) geschwenkt wird. Die Biegefeder (18) weist 3 U-förmige Abschnitte auf.

Description

Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung
Die Erfindung betrifft Türscharniere mit integrierter Feststellvorrichtung, insbesondere für Türen von Kraftfahr¬ zeugen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
Türen von Kraftfahrzeugen sind üblicherweise jeweils mit zwei Scharnieren am Rahmen von Kraftfahrzeugen befestigt und weisen im allgemeinen jeweils mindestens eine Feststellvor¬ richtung auf, die das Öffnen oder Schließen der Türen nur gegen einen vorbestimmten Widerstand ermöglichen, und die den Türen beim Öffnen oder Schließen bestimmte bevorzugte Positionen zuweisen soll, aus denen die Türen nur mit erhöh¬ tem Kraftaufwand .bewegt werden können.
Die Patentschrift US- 4 532 675 offenbart ein Türschar¬ nier mit integrierter Feststellvorrichtung, mit dem eine Tür eines Kraftfahrzeugs in einer offenen Position gehalten wer¬ den kann. Dieses bekannte Türscharnier enthält erste und zweite Scharnierteile, die um eine gemeinsame Drehachse re¬ lativ zueinander geschwenkt werden können. Die integrierte Feststellvorrichtung enthält eine Biegefeder auf einem er¬ sten Scharnierteil und eine Rolle an einem komplementären zweiten Scharnierteil des Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung. Die Biegefeder ist vorgespannt auf eine Grundplatte des ersten Scharnierteils montiert und von der Grundplatte weggebogen. Um ausreichenden Federweg an der Stelle, an der die Biegefeder mit der Rolle zusammenwirkt, zu gewährleisten, muß die Biegefeder von der Grundplatte an dieser Stelle ausreichend großen Abstand aufweisen, so daß folglich auch der Abstand der Rolle am zweiten Scharnierteil und der Abstand der Drehachse von der Ebene der Grundplatte des ersten Scharnierteils groß wird. Die Montage der Biege¬ feder unter Vorspannung erfordert hohen Bearbeitungsaufwand, insbesondere wenn die Feststellvorrichtung bei montierter Tür nachgerüstet werden soll. Die freie Länge der Biegefeder ist relativ kurz, so daß Biegungen über einen kurzen Weg ab¬ getragen werden müssen, was zu Bruchanfälligkeit der Biege¬ feder führt. Eine Zwischenposition, aus der die nur halb geöffnete Tür nur mit erhöhtem Kraftaufwand bewegt werden kann, ist diesem Stand der Technik nicht zu entnehmen.
Aus der EP-A 92 110 525.0 ist ein Türscharnier mit inte¬ grierter Feststellvorrichtung bekannt, mit dem eine Tür ei¬ nes Kraftfahrzeugs beim Öffnen oder Schließen in zwei Posi¬ tionen mit unterschiedlichen Winkeln gehalten werden kann. Die Feststellvorrichtung enthält eine Druckfeder auf einem ersten Scharnierteil und zwei Rollen am komplementären zwei¬ ten Scharnierteil des Türscharniers mit integrierter Fest¬ stellvorrichtung. Die Feder ist um eine Grundplatte gebogen und von dieser Grundplatte wegggebogen und auf Grund dieser komplizierten räumlichen Struktur teuer in der Herstellung. Der von der Grundplatte weggebogene Teil der Druckfeder führt wie in der o.g. US- Schrift zu erhöhtem Abstand der Rolle und damit auch der gemeinsamen Drehachse der Schar¬ nierteile von der Ebene der Grundplatte, von der die Kräfte aus der Tür auf das Türscharnier übertragen werden. Da mit diesem Abstand auch die Größe der Momente in den Scharnier¬ teilen zunimmt, sind bei hohen Kräften auf die Tür die Span¬ nungen in den Scharnierteilen sehr hoch, so daß nur mit teu¬ ren, hochfesten Materialien oder sehr großen Materialstärken ausreichende Dauerfestigkeit des bekannten Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung erreicht werden kann. Die federnde Länge der Druckfeder dieses bekannten Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung ist beschränkt durch die Abmessungen der Grundplatte, auf der sich die Druckfeder abstützt. Die aus dem genannten Stand der Technik bekannten Tür¬ scharniere weisen für die integrierten Feststellvorrich¬ tungen Federn auf, deren federnde Längen eingeschränkt sind, was zu ungünstigen Federcharakteristiken und zu deren erhöh¬ ter Bruchanfälligkeit beiträgt. Die relativ großen Abstände der gemeinsamen Drehachsen der Scharnierteile von den Montage- und Krafteinleitungspunkten an der Tür führen dazu, daß die von den Türen eingeleiteten Kräfte in den Scharnier¬ teilen hohe Momente erzeugen. Da mit wachsendem Sicherheits¬ bedürfnis, das sich z. B. in Forderungen nach Seitenauf- prallschutz ausdrückt, auch die Anforderungen an die Festig¬ keit von Türhalterungen wachsen, kommt der Vermeidung hoher Momente durch optimierte konstruktive Auslegung der Schar¬ nierteile erhöhte Bedeutung zu. Die Federn nach dem genann¬ ten Stand der Technik weisen komplizierte räumliche Struktu¬ ren auf, die zu hohen Fertigungskosten für die Biegefedern führen.
Die genannten Türscharniere mit integrierter Feststell¬ vorrichtung sind bei beengten Raumverhältni;;sen zwischen Tür und Rahmen des Kraftfahrzeugs nur schwer oder nicht montier¬ bar, insbesondere können bei montierter Tür die Feststell¬ vorrichtungen der bek-~ cen Türscharniere nicht separat nachgerüstet werden, da die hohen Vorspannungen bei beengten räumlichen Verhältnissen nicht auf die Federn gebracht wer¬ den können, so daß diese bekannten Türscharniere mit inte¬ grierter Feststellvorrichtung z. B. für den Ersatzteilbedarf nur schwer oder nicht einsetzbar sind.
Die bekannten Türscharniere sind aus gefrästen und/oder gestanzten Stahlprofilen gefertigt, die teuer in der Ferti¬ gung sind, so daß bei Kleinserien die bekannten Türscharnie¬ re mit integrierter Feststellvorrichtung nicht oder nur un¬ wirtschaftlich zur Verwendung kommen können. Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung zu schaffen, das hohe Festigkeit und Dauerbruchsicherheit bei günstigen Montage¬ eigenschaften und niedrigen Fertigungskosten aufweist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung mit den Merkmalen des An¬ spruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Das erfindungsgemäße Türscharnier mit integrierter Fest- stellvorrichtung ist mit einer Biegefeder ausgestattet, die so geführt ist, daß sich relativ große "freie Längen" zwi¬ schen Lagerungen an Enden der Biegefeder in einer im wesent¬ lichen ebenen Grundplatte eines ersten Scharnierteils und Krafteinleitung von Rollen eines zweiten Scharnierteils er¬ geben. Beim Drehen des zweiten Scharnierteils relativ zum ersten Scharnierteil können Kräfte und Verformungen auf die Biegefeder über relativ lange Wege abgetragen werden, und es ergibt sich ein verbessertes Federungsverhalten und längere Haltbarkeit der Biegefeder. Die charakteristische Form der Biegefeder erlaubt kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Türscharniers, so daß kleine Einbaugeometrien realisiert, und die Rollen am zweiten Scharnierteil und damit die ge¬ meinsame Drehachse der Scharnierteile mit reduziertem Ab¬ stand zur Ebene der Grundplatte montiert werden können. Die Gesamtfederkraft der Biegefeder ergibt sich überwiegend aus Durchbiegung eines Querabschnitts, Schenkeln und freie Enden der Biegefeder und zu einem vernachlässigbaren Teil aus Tor¬ sion in Biegungen der Biegefeder. Die Biegefeder kann vor¬ spannungsfrei am ersten Scharnierteil befestigt werden, wo¬ durch insbesondere das Nachrüsten von Feststellvorrichtungen an bereits montierten Türen erleichtert ist. Die Biegefeder des erfindungsgemäßen Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung ist vorzugsweise eben, da die Fertigung ebener Biegefedern geringeren Aufwand erfor¬ dert und daher kostengünstiger ist als die Fertigung räum¬ lich gekrümmter Federn. Die ebene Biegefeder begünstigt eine kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Türscharniers.
Die zu zwei Seiten der Grundplatte parallele Anordnung der Schenkel der Biegefeder und die zu einer Seite der Grundplatte parallele Anordnung eines Querabschnitts der Biegefeder mit konstant geringem Abstand am ersten Schar¬ nierteil erlaubt eine sehr kompakte Bauform des erfindungε- gemäßen Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung.
Mit zwei Rollen des erfindungsgemäßen Ausführungsbei- spiels lassen sich drei charakteristische Positionen der Tür bilden: eine erste Position, in der die Tür geschlossen ist, eine zweite Position, in der die Tür eine definierte mittle¬ re Position einnimmt und eine dritte Position, in der die Tür voll geöffnet ist. Mit mehr Rollen als im Ausführungs¬ beispiel lassen sich entsprechend mehr charakteristische Postionen der Tür bilden. Die Positionen und Geometrien der Rollen legen die Widerstandskräfte an der Fahrzeugtür fest.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Scharnierteil mit Nasen ausgestattet, die sich bei vollständig geöffneter Tür an die Schenkel der Grund¬ platte des ersten Scharnierteils anlegen und ein weiteres Aufschwenken der Tür, z.B. bei einem Windstoß, unterbinden. In der Position der vollständig geöffneten Tür stellt sich gemäß der Erfindung von selbst ein stabiler Zustand ein, da die Biegefeder noch auf eine der Rollen wirkt, vorzugsweise auf die kleinere Rolle, und über die Nasen den zweiten Scharnierteil gegen die Schenkel der Grundplatte des ersten Scharnierteils drückt. In dem erfindungsgemäßen Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung und verbessserter Fertigungstechnik kann für die Scharnierteile und insbesondere die Grundplatte gegossenes Material verwendet werden, das zu seiner Ferti¬ gung niedrigere Werkzeugkosten erfordert, und daher die Her¬ stellung der erfindungsgemäßen Türscharniere mit integrier¬ ter Feststellvorrichtung auch bereits bei kleineren Stück¬ zahlen rentabel ermöglicht, wodurch insbesondere der Einsatz der erfindungsgemäßen Türscharniere mit integrierter Fest- stellvorrichtung auch für kleine Stückzahlen wirtschaftlich interessant wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Er¬ findung für ein Lift-Off-System sind die Scharnierteile des erfindungsgemäßen Türscharniers mit integrierter Festεtell- vorrichtung leicht lösbar miteinander verbunden, und die Tür muß zur Montage oder Demontage nur ein- bzw. ausgehoben wer¬ den und zentriert sich nach der Montage selbsttätig. Das Lift-Off-System ist von besonderem Vorteil bei der Montage von Einbausystemen, wie von Fensterhebern, Lautsprechern usw. in eine Fahrzeugtür, da zur Montage der Einbausysteme die Fahrzeugtür nach dem Lackieren üblicherweise abgebaut wird, und das Lift-Off-System einen einfachen, erleichterten Wiedereinbau der Fahrzeugtür im Fabrikationsprozeß erlaubt, ohne daß ein nochmaliges Justieren der Fahrzeugtür beim Wie¬ dereinbau erforderlich würde. Die Montage erfolgt in der sogenannten Mittelrastposition der Fahrzeugtür, in der die Biegefeder nicht belastet ist.
Um die Dauerfestigkeit der Feststellvorrichtung des er¬ findungsgemäßen Türscharniers weiter zu verbessern, kann es erforderlich sein, die Biegefeder in einer Hülse zu lagern, so daß Spannungen insbesondere am Rand der Lagerung und die Bruchanfälligkeit der Biegefeder reduziert werden. Grund¬ sätzlich kann die Lagerung ohne Hülse durchgeführt werden. Die Lagerung der Biegefeder ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung lösbar, so daß die Montage der Biegefeder erleichtert ist.
Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Lagerung der Biegefeder ist die Biegefeder mit der Grundplatte verstemmt, so daß sich eine feste Lagerung mit geringem konstruktiven Aufwand und wenig Einzelteilen ergibt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Biegefeder in ihrer Lagerung einstellbar gehalten, so daß die Feststellvorrichtung an unterschiedliche Forderungen und Fahrzeugmodelle angepaßt werden kann.
Gemäß der Erfindung sind die Rollen im zweiten, z.B. tür¬ seitigen Scharnierteil aus einem selbstschmierenden Material gefertigt, so daß die Rollen geräuscharm abrollen, und die Achsen der Rollen nicht mit Lagermaterial umgeben werden müssen.
Das zweite, z.B. türseitige Scharnierteil kann zur Befes¬ tigung an einer Fahrzeugtür erfindungsgemäß mit einer Monta¬ geplatte /ersehen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand Ausführungsbei- spielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der Hauptelemente des erfindungsgemäßen Türscharniers mit inte¬ grierter Feststellvorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht des zusammengebauten Türscharniers gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung eines Scharnierteils des Tür¬ scharniers gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung des Türscharniers mit integrier¬ ter Feststellvorrichtung.
Fig. 1, 2: Ein Türscharnier mit integrierter Feststell¬ vorrichtung enthält ein erstes Schamierteil 1, das vorzugs¬ weise eine rechteckige Grundplatte 2 und im wesentlichen senkrecht zur Grundplatte 2 zwei Schenkel 3, 4 aufweist. Die Grundplatte 2 ist eben und weist koplanare Ober- und Unter¬ flächen auf. Die Schenkel 3, 4 sind einteilig mit der Grund¬ platte 2, parallel zueinander und weisen an freien Enden koaxiale Bohrungen 5, 6 auf, die parallel zur Grundplatte 2 verlaufen. Das Scharnierteil 1 ist vorzugsweise aus Stahlguß gefertigt.
Die Grundplatte 2 ist mit Bohrungen 7, 8 zur Montage des Scharnierteils 1 an einen Rahmen (nicht dargestellt) eines Kraftfahrzeugs versehen. Die Bohrungen 7, 8 sind jeweils mit einer Fase 9, 10 in der Form einer konischen Erweiterung der Bohrungen 7, 8 ausgestattet, so daß konische Schraubenköpfe von Spezialbefestigungsschrauben (nicht dargestellt) zur Befestigung und Zentrierung des Türscharniers in die Bohrun¬ gen 7, 8 eingeführt werden können. Die Grundplatte 2 kann erfindungsgemäß aber auch Stoffschlüssig, z. B. durch Ver¬ schweißen, mit dem Rahmen verbunden werden.
Bohrungen 11, 12 dienen zur Montage einer Haltevorrich¬ tung 13 mittels Schrauben (nicht dargestellt) . Zwischen den Bohrungen 11, 12 ist die Oberfläche der Grundplatte 2 mit zylindrischen Nuten 14, 15 versehen. Die zylindrischen Nuten 14, 15 sind parallel zueinander, parallel zur Oberfläche und senkrecht zu einer Seite 16 der Grundplatte 2.
Eine Biegefeder 18 weist zwei freie Enden 19, 20 auf, die parallel zueinander in einer Ebene liegen. Von den Enden 19, 20 führen 180*-Biegungen 21, 22 zu parallelen Schenkeln 23, 24 der Biegefeder 18. Die Schenkel 23, 24 haben größeren Abstand voneinander als die freien Enden 19, 20 der Biegefe¬ der 18. 90'-Biegungen 25, 26 führen von den Schenkeln 23, 24 zu einem Querabschnitt 27 der Biegefeder 18. Die Biegefeder 18 ist nach Montage eng anliegend um die Grundplatte 2 des Scharnierteils 1 geführt. Die Biegefeder 18 ist vorzugsweise aus einer Stahllegierung mit hohem Elastizitätsmodul gefer¬ tigt. Selbstschmierende Metalloplast-Lagerbuchsen 28, 29 können die freien Enden 19, 20 der Biegefeder 18 aufnehmen.
Vorzugsweise liegen die freien Enden 19, 20, die 180'-Biegungen 21, 22, die Schenkel 23, 24 und der Querab¬ schnitt 27 der Biegefeder 18 in einer Ebene. Im Rahmen der Erfindung ist aber auch vorgesehen, die Biegefeder 18 an den Biegungen 21, 22 um 2-3° anzustellen, so daß die Ebene der freien Enden 19, 20 mit der Ebene der Schenkel 23, 24 und des Querabschnitts 27 der Biegefeder 18 einen Winkel von 2-3* einschließt.
Ein zweites Scharnierteil 30 ist mit einer Montageplatte 55 (s. Fig. "'-) zur Befestigung an einer Tür eines Kraftfahr¬ zeugs versehen. Parallele Seitenwände 31, 32 und eine Deck¬ fläche 33 geben dem zweiten Scharnierteil 30 im wesentlichen die Form eines Kubus. Die Montageplatte 55 ist vorzugsweise an einer Deckfläche des zweiten Scharnierteils 30 befestigt oder als Stanzteil einteilig mit dem zweiten Scharnierteil 30 hergestellt. Die Seitenwand 31 weist eine Bohrung 34 und die Seitenwand 32 eine koaxiale Bohrung 43 gleichen Durch¬ messers auf. Die Achse der Bohrungen 34, 43 ist parallel zur Deckfläche 33 angeordnet und kann zur Mittenebene der Grundplatte 2 einen Abstand von weniger als 50mm aufweisen, so daß kleine Einbaugeometrien möglich sind.
Zylindrische Rollen 35, 36 unterschiedlichen Durchmessers mit axialen Bohrungen 37, 38 weisen eine axiale Erstreckung auf, die eine Montage der zylindrischen Rollen 35, 36 zwi¬ schen den Seitenwänden 31, 32 erlaubt. Die Seitenwand 31 weist zwei Bohrungen 41, 42 und die Seitenwand 32 zwei ko¬ axiale Bohrungen 39, 40 auf. Die Rolle 35 ist mittels einer in den Bohrungen 39, 41 gelagerten Welle 56 und die Rolle 36 mittels einer in den Bohrungen 40, 42 gelagerten Welle 57 in dem zweiten Scharnierteil 30 drehbar gehalten. Das zweite Scharnierteil 30 kann vorzugsweise aus gestanztem oder ge¬ frästem Stahlprofil gefertigt sein. Das Scharnierteil 30 ist relativ zum Scharnierteil 1 in einer Lage, in der die Rollen 35, 36 der Grundplatte 2 zugewandt sind, wenn die Tür des Kraftfahrzeugs geschlossen ist. Der Durchmesser der Rollen 35, 36 beeinflußt die erforderliche Kraft zum Verschwenken der Tür, während die Anordnung der Rollen 35, 36 im türsei¬ tigen Scharnierteil 30 die Kinematik der Tür bestimmt.
Die Anordnung der Rollen 35, 36 sowie deren Geometrie kann je nach Fahrzeugtyp verändert werden, so daß die ge¬ wünschte Fahrzeugtürkinematik zustande kommt. Die Erfindung beinhaltet auch die Möglichkeit durch Erhöhen der Anzahl der Rollen 35, 36, z.B. auf 3-4 Rollen, entsprechend mehr Rast¬ positionen der Fahrzeugtür einzurichten.
Eine zylindrische Scharnierachse 45 kann durch die Boh¬ rung 5 des Schenkels 3, die Bohrungen 34, 43 des zweiten Scharnierteils 30 und die Bohrung 6 des Schenkels 4 gesteckt werden, so daß das zweite Scharnierteil 30 drehbar zum er¬ sten Scharnierteil 1 zwischen den Schenkeln 3, 4 gelagert ist. Die Scharnierachse 45 ist an einem Ende mit einem An- schlag 46 und am anderen Ende mit Mitteln zur leicht lösba-ren, axialen Befestigung, wie z.B. einer eingedrehten Nut und einem Simmerring, (nicht dargestellt) des Zapfens 45 in den Bohrungen 34, 43, 5, 6 versehen.
Bohrungen 50, 51 in der Haltevorrichtung 13 dienen zur Montage der Haltevorrichtung 13 an der Grundplatte 2. Die Enden 19, 20 der Biegefeder 18 sind ir den selbstschmieren¬ den Lagerbüchsen 28, 29 wie z.B. Meualloplast, gelagert. Lagerbüchsen (nicht dargestellt) sind auch an anderen Kon¬ taktstellen zwischen Bohrungen und Wellen des Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung vorgesehen.
Die freien Enden 19, 20 der Bie^efeder 18 sind von der αltevorrichtung 13 in den zylindr.-_.chen Nuten 14, 15 der Grundplatte 2 fest eingespannt, so daß sich die ebene Biege¬ feder 18 mit konstantem Abstand parallel zur Ebene der Grundplatte 2 um das Scharnierteil 1 erstreckt. Scharnier¬ teil 30 ist von der Scharnierachse 45 in den Bohrung 4, 43 koaxial zu den Bohrungen 5, 6 der Schenkel 3, αes Scharnierteils 1 drehbar gehalten.
Fig. 3 zeigt das zweite Scharnierteil 30 mit einer Monta¬ geplatte 55, die zur Befestigung an einer Tür eines Kraft¬ fahrzeugs Bohrungen 59, 60 aufweist. Anschläge 58 an den Seitenwänden 31, 32 kommen in Anlage an die Schenkel 3, 4 des ersten Scharnierteils 1, wenn die Fahrzeugtür die End¬ stellung erreicht. Gemäß der Erfindung können die Anschläge 58 an einem Türscharnier ohne Feststellvorrichtung montiert sein, wenn die Tür am Kraftfahrzeug mit zwei Türscharnieren gehalten wird, wobei ein Türscharnier mit integrierter Fest¬ stellvorrichtung und das zweite Türscharnier ohne Feststell¬ vorrichtung versehen ist. Elemente dieser alternativen Aus¬ gestaltung der Erfindung, die mit den in den vorhergehenden Figuren beschriebenen Elementen übereinstimmen, sind mit identischen Bezuσszeichen versehen.
Montage und Betrieb des erfindungsgemäßen Türscharniers mit integrierter Feststellvorrichtung
Die Montage des Türscharniers mit integrierter Feststell¬ vorrichtung kann in der Mittelrastposition der Fahrzeugtür erfolgen.
Scharnierteil 1 wird mit Schrauben in den Bohrungen 7, 8 beispielsweise, am Rahmen eines Kraftfahrzeugs befestigt. Scharnierteil 30 wird z.B. an der Tür befestigt.
Zur Montage wird die Tür so positioniert, daß das Schar¬ nierteil 30 mit den Bohrungen 34, 43 in den Seitenwänden 31, 32 koaxial zu den Bohrungen 5, 6 der Schenkel 3, 4 des Scharnierteils 1 ist und die Scharnierachse 45 wird durch die Bohrungen 5, 34, 43, 6 geführt, so daß das türseitige, zweite Scharnierteil 30 mit der Tür drehbar relativ zu dem ersten Scharnierteil 1 am Rahmen gehalten ist. Es kann aber auch die Fahrzeugtür mitsamt dem komplett montierten Schar¬ nier am Fahrzeug montiert werden.
Die Nachrüstung der Biegefeder 18 kann ohne Demontage des Türscharniers erfolgen, indem die Schrauben, mit der die Haltevorrichtung 13 an der Grundplatte 2 gehalten ist, ge¬ löst werden. Die Biegefeder 18 kann bei in Mittelposition geöffneter Tür erfindungsgemäß ohne Vorspannung mit den La¬ gerbüchsen in die Nuten 14, 15 gelegt werden und wird mit der Haltevorrichtung 13 fixiert. Die Biegefeder 18 liegt bei voll geöffneter Tür mit ihrem Querabschnitt 27 an der Rolle 35 mit kleinerem Durchmesser an, so daß bei schwingender Tür 13
keine Geräusche von der an die Biegefeder 18 anschlagen¬ den Rolle 35 der Feststellvorrichtung erzeugt werden.
Beim Schließen der Tür aus der voll geöffneten Stellung gleitet die Rolle 35 über den Querabschnitt 27 gegen den Widerstand der Biegefeder 18, und das Scharnierteil 30 ge¬ langt aus der voll geöffneten Stellung gegen zunächst wach¬ senden Widerstand und nach Überwindung eines Wider- stands- maximum mit Unterstützung der Biegefeder _8 in eine Zwi¬ schenposition relativ zum Scharnierteil 1, in der die Biege¬ feder 18 sowohl an der Rolle 36 als auch an der Rolle 35 anliegt. Die Zwischenposition entspricht einer halbgeöffne¬ ten Tür. Soll die Tür weiter geschlossen werden, muß zu¬ nächst wieder erhöhte Kraft auf die Tür ausgeübt w< en, bis der Scheitel der Rolle 36 über den Querabschn_.Lt 27 der Bie¬ gefeder 18 hinweggerollt ist. In einem letzten kleinen Schwenkbereich wird die Schließbewegung der Tür von der Bie¬ gefeder 18 bis zur geschlossenen Stellung unterstützt. In geschlossener Stellung liε -t die Rolle 36 an dem Querab¬ schnitt 27 der Biegefeder an, so daß beim Öffnen der Tür von der Feststellvorrichtung keine Geräusche erzeugt werden.
Beim Öffnen der Tür ergibt sich ein zum Schließen umge¬ kehrter Kraftverlauf.
Das Federverhalten der Feststellvorrichtung kann durch Verschieben der Enden 19, 20 der Biegefeder 18 axial zu den Nuten 14, 15 in einem gewissen Umfang beeinflußt werden.
Fig. 4: Elemente dieser alternativen Ausgestaltung der Erfindung, die mit den in den vorhergehenden Figuren be¬ schriebenen Elementen übereinstimmen, sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Eine im wesentlichen rechteckige Grundplatte 102 eines Scharnierteils 101 ist einteilig mit einem Schenkel 103 verbunden. Der Schenkel 103 liegt am Um- fang der Grundplatte 102 an. Die Grundplatte 102 weist senkrecht zu einer Mittenebene 104 Bohrungen 7, 8 auf, mit¬ tels denen Schamierteil 101 an einer Tür oder an einem Rah¬ men eines Kraftfahrzeugs befestigt werden kann. Ein mit der Grundplatte 102 einteiliger Aufsatz 110 erhöht die Material¬ stärke der Grundplatte 2 an der Seite 16. Im Bereich des Aufsatzes 110 sind von einer Oberseite 107 der Grundplatte 102 U- förmige Nuten 108, 109 eingefräßt, die parallel zu¬ einander und zur Mittenebene 104 der Grundplatte 102 und rechtwinklig zur Seite 16 verlaufen. Das Scharnierteil 101 ist vorzugsweise aus Stahlguß gefertigt.
Der Schenkel 103 ist an einem freien Ende mit einer Boh¬ rung 111 versehen, die sich parallel zu Seite 16 und zur Mittenebene 104 der Grundplatte 102 erstreckt und mit einem Konus 112 abschließt. In die Bohrung 111 kann eine Schar¬ nierachse mit einem konischen Abschnitt (nicht dargestellt) eingesetzt werden, der durch Bohrungen 34, 43 eines Schar¬ nierteils 30 geführt ist, und das Schamierteil 30 drehbar relativ zu dem Scharnierteil 1 hält.
In die U- förmigen Nuten 108, 109 der Grundplatte 102 können die freien Enden 19, 20 der Biegefeder 18 gelegt wer¬ den. Die freien Enden 19, 20 der Biegefeder 18 in den Nuten 108, 109 sind vorzugsweise jeweils mit einer metallischen Hülse 114 umgeben. Die Ränder der Nuten 108, 109 mit der Oberfläche 107 werden zur Erzeugung von Verstemmungen 115 mit einem Prägewerkzeug bearbeitet, wenn die Biegefeder 18 eingelegt ist, so daß die freien Enden 19, 20 der Biegefeder 18 mit den Verstemmungen 115 in der Grundplatte 102 gehalten sind.
Das Scharnierteil 30 wird mit der konischen Scharnierach¬ se in der Bohrung 111 mit dem Konus 112 fest gelagert, indem ein verlängertes, zylindrisches Teil der Schamierachse, das die Abmessungen des Schenkels 103 erreicht, in den Konus 112 eingesetzt wird. Der Konus 112 zentriert mit der genau passenden konischen Scharnierachse die Scharnierteile 101, 30.
Die Scharnierachse kann von der Rückseite des Schenkels 103 von einer Feststellschraube, auf der sich noch eine starke U-Scheibe (nicht dargestellt) befindet, in der Boh¬ rung 111 gehalten werden. Die Rollen 35, 36 des Scharniers 30 wirken auf die Biegefeder 18 in dem Scharnierteil 101 der alternativen Ausgestaltung des erfinderischen Türscharniers mit integr rter Feststellvorrichtung wie für die Fig. 1-2 bereits beschrieben.

Claims

Patentansprüche
1. Türschamier mit integrierter Feststellvorrichtung zur nachgiebigen Positionierung einer Tür in vorbestimmten Winkeln relativ zu einem Rahmen, insbesondere zur Positio¬ nierung einer Tür eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten Schamierteil (1, 101), das eine Grundplatte (2, 102) und einteilig mit der Grundplatte (2, 102) Schenkel (3, 4, 103) aufweist, einer an der Grundplatte (2, 102) des ersten Scharnier¬ teils (1, 101) montierten Biegefeder (18), einem zweiten türseitigen Scharnierteil (30) , in dem Rol¬ len (35, 36) drehbar gelagert sind, einer Scharnierachse (45) zur drehbaren Lagerung des zweiten Scharnierteils (30) am ersten Schamierteil (1, 101), wobei eine der Rollen (35, 36) die Biegefeder (18) verformt, wenn das zweite Scharnierteil (30) relativ zum ersten Scharnierteil (1, 101) geschwenkt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Biegefeder (18) 3 U-förmige Abschnitte aufweist, wo¬ bei ein erster U-förmiger Abschnitt einen Querabschnitt (27) und zwei parallele im Winkel von 90' anschließende Schenkel (23, 24), ein zweiter U-förmiger Abschnitt den Schenkel (24), eine 180' Biegung (22) und einen Schenkel (19), und ein dritter U-förmiger Abschnitt den Schenkel (23), eine 180* Biegung (21) und einen Schenkel (19) enthält, die Biegefeder (18) sich im wesentlichen parallel zu Sei¬ ten der Grundplatte (2, 102) des ersten Scharnierteils er¬ streckt und die Biegefeder (18) in spannungsfreiem Zustand montiert wird.
2. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (18) eben ist.
3. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (19, 20) der Biegefeder (18) parallel zueinander in Nuten (14, 15) der Grundplatte (2) gehalten sind, und an die Enden (19, 20) nach 180'-Biegungen (21, 22) jeweils Schenkel (23, 24) anschließen, die einen größeren Abstand zueinander aufweisen als die Enden (19, 20) und die Grundplatte (2) eng umfassen.
4. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das türseitige zwe;.te Scharnierteil (30) mit 2, bei Bedarf auch mit 3 oder 4 Rollen (35, 36) , ausgestattet ist, die jeweils drehbar im zweiten Scharnierteil (30) gelagert sind.
5. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Scharnierteil (30) Nasen (58) aufweist, die sich bei voll¬ ständig geöffneter Tür an die Schenkel (3, 4, 103) der Grundplatte (2) anlegen.
6. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Scharnierteil (1, 101) aus Stahlguß, Kunststoff oder Sinter¬ metall gefertigt ist.
7. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Scharnierteil (30) mit einer konischen Scharnierachse in einer Bohrung (111) mit Konus (112) des ersten Scharnier¬ teils (101) eines Lift-Off-Systems fest eingespannt ist.
8. Türscharnier mit integrierter
Figure imgf000019_0001
gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (19, 20) der Biegefeder (18) von z.B. selbstschmierenden Metallo¬ plastbuchsen in den Nuten (14, 15) umgeben sind.
9. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplat¬ te (2) mit einer Haltevorrichtung (13) lösbar verbunden ist, und die Grundplatte (2) mit der Haltevorrichtung (13) die Biegefeder (18) hält.
10. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplat¬ te (102) Nuten (108, 109) aufweist, die wahlweise von unten oder von oben in die Grundplatte (2) eingebracht sind und deren Ränder mit einer Fläche (107) der Grundplatte (102) nach Einlegen der von jeweils selbsttragenden und stabilen Buchsen (28, 29) umgebenen Enden (19, 20) der Biegefeder (18) verstemmt werden, so daß die Biegefeder (18) fest in den Nuten (108, 109) gehalten ist.
11. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (19, 20) der Biegefeder (18) in unterschiedlichen axialen Posi¬ tionen zu den Nuten (14, 15) befestigt werden können.
12. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (35, 36) aus einem selbstschmierendem Material, z.B. aus Sintermetall oder aus Kunststoff, gefertigt sind.
13. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das türseitige zweite Scharnierteil (30) durch Verschrauben oder Schweißen mit einer Montageplatte (55) verbunden ist oder vollständig aus einem Stanzteil hergestellt ist.
14. Türscharnier mit integrierter Feststellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß metallisch aufeinander gleitende Teile eine geeignete Oberflächenbe- schichtung erhalten, die dauerhaft selbstschmierende und korrosiosschützende Wirkung besitzen und ganz oder teilweise Metalloplastbuchsen ersetzen können.
PCT/DE1994/000431 1994-04-20 1994-04-20 Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung WO1995029318A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59409451T DE59409451D1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung
JP52726095A JP3634371B2 (ja) 1994-04-20 1994-04-20 位置固定装置を組込んだドアヒンジ
ES94912469T ES2150988T3 (es) 1994-04-20 1994-04-20 Bisagra de puerta con dispositivo de inmovilizacion de grado.
PCT/DE1994/000431 WO1995029318A1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung
EP94912469A EP0756662B1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung
US08/424,250 US5524324A (en) 1994-04-20 1995-04-19 Door hinge with an integrated locking device
ZA953136A ZA953136B (en) 1994-04-20 1995-04-19 Door hinge with an integrated locking device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE1994/000431 WO1995029318A1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung
US08/424,250 US5524324A (en) 1994-04-20 1995-04-19 Door hinge with an integrated locking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995029318A1 true WO1995029318A1 (de) 1995-11-02

Family

ID=25961620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000431 WO1995029318A1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5524324A (de)
EP (1) EP0756662B1 (de)
JP (1) JP3634371B2 (de)
DE (1) DE59409451D1 (de)
ES (1) ES2150988T3 (de)
WO (1) WO1995029318A1 (de)
ZA (1) ZA953136B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0794308A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-10 ED. SCHARWÄCHTER GmbH &amp; Co. KG Drehstab-Türfeststeller für Kraftwagentüren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6178593B1 (en) * 1998-10-23 2001-01-30 Robert J. Carlson Vertical pin automobile door hinge wear compensator
DE19949647C2 (de) * 1999-10-14 2002-01-31 Edscha Ag Türscharnier
IT249480Y1 (it) * 2000-03-07 2003-05-19 Gammastamp Spa Cerniera per porte di veicoli con dispositivo fermaporta integrato
US6687953B1 (en) 2000-10-13 2004-02-10 Ventra Group Inc. Torsion spring door check device
GB0111121D0 (en) 2001-05-05 2001-06-27 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Vehicle, hinge and latching arrangement adjustment method
US6591533B2 (en) * 2001-08-15 2003-07-15 Blackpoint Engineering, Llc Locking hinge
JP4192188B2 (ja) * 2006-06-14 2008-12-03 杉田エース株式会社 蝶番

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550185A (en) * 1969-01-21 1970-12-29 Atwood Vacuum Machine Co Door hinges with combination hold-open,cushioning,and assist means
US3911529A (en) * 1974-10-29 1975-10-14 United States Steel Corp Door hinge assembly
EP0338348A1 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 LIMA SpA Scharnier für eine Kraftfahrzeugtür und Verfahren zum Befestigen solch eines Scharniers an einem Kraftfahrzeug
DE8914784U1 (de) * 1988-12-16 1990-02-01 Memo S.P.A., Turin/Torino, It
FR2660008A1 (fr) * 1990-03-21 1991-09-27 Pezin Jacques Dispositif d'arret de porte integre a l'interieur d'une charniere.
EP0520358A1 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 MUSSBACH METALL HACKELSBERGER GmbH & Co. Türscharnier für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070829A (en) * 1959-02-23 1963-01-01 Renault Door checks, notably for automobile doors
US3370317A (en) * 1964-11-16 1968-02-27 Atwood Vacuum Machine Co Door hinges with torsion bar hold-open means
GB1161735A (en) * 1965-11-27 1969-08-20 Atwood Vacuum Machine Co Door hold-open arrangement
US3408684A (en) * 1966-08-11 1968-11-05 Atwood Vacuum Machine Co Door hinge with built-in preloaded torsion bar hold-open means
US3431589A (en) * 1967-04-05 1969-03-11 Ford Motor Co Integrated hinge and door check assembly
US4285098A (en) * 1979-04-30 1981-08-25 Vought Corporation Door hinge having torsion bar hold-open structure
US4532675A (en) * 1982-05-17 1985-08-06 Ford Motor Company Door hinge with integral check

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550185A (en) * 1969-01-21 1970-12-29 Atwood Vacuum Machine Co Door hinges with combination hold-open,cushioning,and assist means
US3911529A (en) * 1974-10-29 1975-10-14 United States Steel Corp Door hinge assembly
EP0338348A1 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 LIMA SpA Scharnier für eine Kraftfahrzeugtür und Verfahren zum Befestigen solch eines Scharniers an einem Kraftfahrzeug
DE8914784U1 (de) * 1988-12-16 1990-02-01 Memo S.P.A., Turin/Torino, It
FR2660008A1 (fr) * 1990-03-21 1991-09-27 Pezin Jacques Dispositif d'arret de porte integre a l'interieur d'une charniere.
EP0520358A1 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 MUSSBACH METALL HACKELSBERGER GmbH & Co. Türscharnier für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0794308A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-10 ED. SCHARWÄCHTER GmbH &amp; Co. KG Drehstab-Türfeststeller für Kraftwagentüren

Also Published As

Publication number Publication date
ES2150988T3 (es) 2000-12-16
JPH09512073A (ja) 1997-12-02
EP0756662A1 (de) 1997-02-05
ZA953136B (en) 1996-01-04
US5524324A (en) 1996-06-11
JP3634371B2 (ja) 2005-03-30
DE59409451D1 (de) 2000-08-17
EP0756662B1 (de) 2000-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3099527A1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
EP0567002B1 (de) Kraftwagentürfeststeller mit einer Haltestangenlagerung
EP1788178B1 (de) Lager für Fenster, Türen oder dergleichen
DE102007054476B4 (de) Kulissenanordnung
WO1995029318A1 (de) Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung
EP3879054B1 (de) Türband für gebäudetüren
EP2604949A1 (de) Haltevorrichtung zur Halterung eines Photovoltaikmoduls an einer Montageschiene
EP1951977A1 (de) Mechanischer türfeststeller für türen, insbesondere fahrzeugtüren
EP1070188B1 (de) Kraftwagentürfeststeller
EP0628690B1 (de) Ecklagerbock für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0520358A1 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
AT524393B1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles
DE102008015121B4 (de) Schwenkbare Befestigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Fensterheber
CH690451A5 (de) Scharnier.
DE2942136C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen einer Schwenktür eines Kraftfahrzeuges od. dgl. in ihrer Offenstellung
WO1999046465A1 (de) Höhenverstellbares gelenkband
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
EP0292683B1 (de) Kraftwagen-Türfeststeller
EP0612903B1 (de) Torsionsband-Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP0942136B1 (de) Höhenverstellbare Bandzapfenlagerung
DE102021121976B3 (de) Türband und Türbandanordnung
DE3120065A1 (de) Moebelscharnier
DE10150916B4 (de) Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
EP0184850B1 (de) Scharnierbeschlag
DE10244048B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994912469

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994912469

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994912469

Country of ref document: EP