WO1994009987A1 - Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
WO1994009987A1
WO1994009987A1 PCT/EP1993/002765 EP9302765W WO9409987A1 WO 1994009987 A1 WO1994009987 A1 WO 1994009987A1 EP 9302765 W EP9302765 W EP 9302765W WO 9409987 A1 WO9409987 A1 WO 9409987A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
housing
heat exchanger
blower
dryer
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/002765
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Keller
Original Assignee
Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg filed Critical Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg
Priority to JP6510606A priority Critical patent/JP2823694B2/ja
Priority to EP93922537A priority patent/EP0650411B1/de
Priority to DE59301909T priority patent/DE59301909D1/de
Publication of WO1994009987A1 publication Critical patent/WO1994009987A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/003Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles
    • F26B25/004Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles in the shape of discrete sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/517Drying material

Definitions

  • the invention relates to a device for the thermal drying of material webs, sheets or the like. as described in the preamble of protection claim 1.
  • Known dryers which are used in modern printing machines to accelerate the drying of printing inks or varnishes, work, for example, with infrared heat radiators, to which radiation reflectors and opposite sheet guide plates are assigned. Since such IR dryers work with IR radiators that have an operating temperature of about 900 C on a glass surface on the radiator, it is necessary to cool the dryer with an appropriate coolant, for example water with antifreeze. The heat absorbed in the dryer area is extracted in a suitable heat exchanger. Electrical supply and control devices or control cabinets and suitable cooling devices for the coolant are required for the cooling device and the IR dryer, which are placed next to or away from the machine. A relatively space-consuming arrangement of the control cabinets and cooling devices next to the machine is often not possible in the pressroom, so that arrangements that do not require long supply and coolant lines must then be used.
  • the invention is based on the object of providing a further generic device for thermal drying, which in particular enables space-saving installation.
  • the heat exchanger of the cooling device for the dryer device is therefore arranged according to the invention in the air intake area of the air suction device, with which air and residual heat are removed from the dryer area.
  • the coolant can be adequately cooled, even though the air extracted from the dryer area is warmed compared to the ambient air.
  • the inventive arrangement of the heat exchanger with the air extraction device required on the printing press not only enables a particularly compact arrangement to be achieved, but at the same time a separate cooling fan or the like can be used. save for the cooling device.
  • a particularly preferred development of the invention is specified in claim 4. Due to the common arrangement of the air suction device and the operating and monitoring means of the cooling device in a separate housing, the additional housing, the functional groups required for cooling the dryer device can be arranged in a modular manner. This ensures that the individual functional components can be pre-assembled in the factory and checked for proper function with regard to quality assurance, so that only the dryer device and the supply module, that is to say the additional housing with the air suction and Cooling device must be assembled and connected. As a result, customer-friendly, quick assembly can be achieved on site due to the short assembly times of the assemblies. In order to further improve the functional safety of the device according to the invention, the development according to claim 6 is provided.
  • an expansion tank is arranged in the coolant circuit according to claim 7, which is also arranged in the additional housing and thus complements the functions accommodated in the supply module.
  • the space in the additional housing can be used to accommodate additional supply devices, since the air duct in the air extraction device is independent of the design of the additional housing.
  • This also enables the additional housing to be easily adapted to the machine housing, with the design of the additional housing also being able to be adapted to the aesthetic design of the machine housing beyond technical aspects, without having to accept technical disadvantages.
  • Claims 13 to 14 describe further expedient developments of the invention.
  • an electrical supply unit can also be accommodated in the additional housing, which has electrical and / or electronic supply and control devices for the device according to the invention.
  • the shielding of the electrical supply unit from the warm air carrying solvent vapors is particularly important.
  • the operating elements for the device according to the invention are expediently arranged on the additional housing.
  • control-capable printing machines that is to say printing machines which can be operated remotely from a remotely located control panel
  • the individual operating and display elements of the device can also be arranged on the control panel of the control center. In this case, only relatively simple control lines are required.
  • Figure 1 is a schematic section through a device for thermal drying, which is arranged on a printing press.
  • FIG. 2 shows a schematic section through a supply module of the device according to FIG. 1;
  • Fig. 3 is a plan view of the supply module of the device of FIG. 1 without a cover plate.
  • FIG. 1 shows purely schematically a delivery arm 10 of a sheet offset printing machine, on which the individual printed sheets are laid out on a stack 11. The printed sheets are guided by a corresponding transport device along a transport path 12.
  • the transport path 12 is assigned a dryer device 13, which is designed, for example, as an IR radiation dryer and has a radiation reflector 14, which applies the infrared radiation generated by IR radiators (not shown in FIG. 1) to the along the transport path 12 the drying device 13 reflects past sheets.
  • a sheet guide plate 15 is arranged as guide means for the printed sheets.
  • a cooling device with a heat exchanger 16, a flow monitor 17, an expansion tank 18 for a coolant and a circulation pump 19 is provided.
  • a coolant line 20 leads from the circulation pump 19 to the sheet guide plate 15, through which the coolant flows.
  • the coolant outlet of the sheet guide plate 15 is connected to the radiation reflector 14 via a connecting line 21, so that the coolant can also flow through it.
  • the coolant outlet side of the radiation reflector 14 is connected via a return line 22 to the coolant inlet of the heat exchanger 16, the outlet of which is connected via the flow monitor 17 to the expansion tank 18 to which the circulation pump 19 is connected.
  • an air suction device 23 is provided, which has a pipe fan 25 arranged in an exhaust port 24.
  • the exhaust port 24 is arranged on a connection housing 26, in the air inlet area 36, which extends across the transport path 12 for the printed sheets, the heat exchanger 16 of the cooling device is arranged.
  • the cooling device is assigned two thermostats, not shown, which monitor the coolant temperature.
  • the one thermostat controls the wake of the pipe fan 25 in order to avoid heat build-up after the dryer has been switched off.
  • the other thermostat switches off the dryer 13 when the coolant has absorbed a maximum amount of heat corresponding to its heat capacity.
  • the dryer device 13 is also assigned an air knife, the blowing nozzles 27 of which extend across the width of the transport path 12 and which are arranged in the transport direction in front of and behind the radiation reflector 14.
  • a dusting device 28 with dusting nozzles 29 and ionizing bars 30 can also be arranged behind the dryer device 13.
  • the cooling device 23 with its heat exchanger 16, the flow monitor 17, the expansion tank 18 and the circulating pump 19 together with the air suction device 23 and a blower arrangement 31 for supplying the Air knife blowing nozzles 27 arranged in an additional housing 32, which is attached to the machine housing 33 in the area of the delivery arm 10 of the offset printing press.
  • the connector housing 26 of the air suction is formed cuboid-shaped and has in its Bo ⁇ denwand 34 is a across the width of the transport path 12 er ⁇ stretching, substantially rectangular opening 35 which respondiert kor ⁇ with a corresponding ⁇ opening in the machine housing 33 and defines an air intake area 36.
  • connection housing 26 On the top wall 37 of the connection housing 26, the exhaust port 24 with the tube blower 25 is arranged approximately in the middle.
  • the essentially rectangular cross section of the air intake area 36 is adapted to the relatively small, round cross section of the pipe blower 25 or of the exhaust air connector 24.
  • the blower arrangement 31 for supplying the air doctor blower nozzles 27 has a blower 38 which is connected via a hose line 39 to an air quantity adjusting device 40 which has an actuating element 40 'which is arranged on an outer wall of the additional housing 32 and is accessible from the outside is not.
  • a connecting element 41 is provided, which can be connected to the blowing nozzles 27 in a manner not shown in more detail by means of corresponding lines.
  • a heating register (not shown) can be installed in the additional housing in terms of flow in front of or behind the fan 38.
  • An electrical supply unit 42 is also arranged in the additional housing 32, the housing 42 'of which is fastened to an intermediate or stiffening wall 44 of the additional housing 32 via corresponding connecting elements 43.
  • the intermediate or stiffening wall 44 also serves for the thermal separation of the electrical supply unit 42 from the other units arranged in the additional housing 32.
  • the electrical see supply unit 42 which in a manner not shown contains a main switch, a motor protection switch and all the necessary back-up fuses and the electronic control circuits, has a connection device 45 for supply and control lines and an operating unit 46 with corresponding actuating and display elements which are on the outside a side wall 32 'of the additional housing 32 is arranged.
  • a supply module for the dryer device is thus created, which can be preassembled in the factory and checked for all functions.
  • the device according to the invention for thermal drying is carried out as follows:
  • the air suction device 23, the cooling device with heat exchanger 16, flow monitor 17, expansion tank 18 and circulation pump 19 and the blower arrangement 31 for the blowing nozzles 27 of the air doctor blade are completely preassembled in the additional housing 32 in the factory.
  • the electrical supply unit 42 is also completely electrically wired in the factory.
  • the connections for the cooling medium and air are preinstalled ready for installation and checked for their perfect function and tightness.
  • the sheet guide plate 15, the radiation reflector 14 with the IR emitters and possibly the blowing nozzles 27 for the air doctor blade are to be mounted on the printing press.
  • the coolant, connection and return lines 20, 21, 22 to be laid.
  • the supply module with the additional housing 32 is then mounted on the machine housing 33, the coolant line 20 being connected to a connecting element 45 is, which is attached to an outlet line 46 of the circulation pump 19.
  • the return line 22 for coolant is connected to a connecting piece 47 on the heat exchanger 16. If available, the blowing nozzles 27 of the air doctor blade are connected to the air quantity adjusting device of the blower arrangement 31 via a connecting line (not shown) with the connecting element 41. Furthermore, the electrical connection lines for the IR radiators of the dryer device 13 are to be connected.
  • exhaust air connector 24 is connected to a suitable exhaust air line, in which filters can optionally be arranged.
  • the cooling device is usually to be filled with coolant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung bereitgestellt zum thermischen Trocknen von Materialbahnen, -bögen od.dgl., die entlang einer Transportbahn (12) über im Bereich von Trocknerelementen (14) einer Trocknereinrichtung (13) vorgesehene Führungsmittel (15) bewegt werden. Die Vorrichtung weist eine Kühleinrichtung (16, 17, 18, 19) auf, deren Kühlmittel mittels geeigneter Kühlmittelleitungen (20) zu den Führungsmitteln (15) im Trocknerbereich sowie zu Trocknerelementen (14) und von diesen weiter zu einem Wärmetauscher (16) geführt ist, sowie eine Luftabsaugeinrichtung (23) zum Absaugen der Luft aus dem Trocknerbereich. Um insbesondere eine platzsparende Aufstellung zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß der Wärmetauscher (16) der Kühleinrichtung in an den Trocknerbereich anschließenden Luftansaugbereich (36) der Luftabsaugeinrichtung angeordnet ist.

Description

Vorrichtung zum thermischen Trocknen von Materialbahnen, -bögen od.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum thermischen Trock¬ nen von Materialbahnen, -bögen od.dgl. , wie sie im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 beschrieben ist.
Bekannte Trockner, die bei modernen Druckmaschinen zur Be¬ schleunigung der Trocknung von Druckfarben oder -lacken einge¬ setzt werden, arbeiten dabei beispielsweise mit Infrarot-Wärme¬ strahlern, denen Strahlungsreflektoren und gegenüberliegende Bogenleitbleche zugeordnet sind. Da derartige IR-Trockner mit IR-Strahlern arbeiten, die an einer Glasoberfläche am Strahler eine Betriebstemperatur von etwa 900 C aufweisen, ist es erforderlich, den Trockner mit einem entsprechenden Kühlmittel, z.B. Wasser mit Frostschutzmittel, zu kühlen. Dabei wird dem im Trocknerbereich aufgeheizten Kühlmittel in einem geeigneten Wärmetauscher die aufgenommene Wärme wieder entzogen. Für die Kühleinrichtung und den IR-Trockner sind dabei elektrische Ver- sorgungs- und Steuereinrichtungen oder Schaltschränke und ge¬ eignete Kühleinrichtungen für das Kühlmittel erforderlich, die neben der Maschine oder entfernt davon angeordnet sind. Eine relativ platzaufwendige Anordnung der Schaltschränke und Kühl¬ einrichtungen neben der Maschine ist im Drucksaal oft nicht möglich, so daß dann auf Anordnungen zurückgegriffen werden muß, die keine langen Versorgungs- und Kühlmittelleitungen erfordern .
Für die Absaugung von Restwärme und Luft aus dem Trocknerbe¬ reich ist es bereits bekannt, ein Absauggebläse auf dem Ausle¬ ger einer Druckmaschine vorzusehen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine weitere gattungsgemäße Vorrichtung zum thermischen Trocknen bereitzu¬ stellen, die insbesondere eine platzsparende Aufstellung ermög¬ licht.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst .
Der Wärmetauscher der Kühleinrichtung für die Trocknereinrich¬ tung ist also erfindungsgemäß im Luftansaugbereich der Luft¬ absaugeinrichtung angeordnet, mit der Luft und Restwärme aus dem Trocknerbereich abgeführt werden. Mit diesem sehr kompakten Aufbau, bei dem lange Kühlmittelleitungen vermieden werden kön¬ nen, gelingt es, eine ausreichende Abkühlung des Kühlmittels zu erreichen, obwohl die aus dem Trocknerbereich abgesaugte Luft gegenüber der Umgebungsluft erwärmt ist. Für die wirksame Ab¬ kühlung des Kühlmittels reicht es aus, wenn eine deutliche Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlmittel im Wärmetauscher und der dem Wärmetauscher umströmenden Luft vorliegt. Dabei hat es sich insbesondere gezeigt, daß die ca. 35 C - 40 C warme Luft aus dem Trocknerbereich völlig ausreicht, um das vom Trockner zurückkehrende Kühlmittel im Wärmetauscher auf eine Temperatur von etwa 8 C über Umgebungstemperatur abzukühlen, wobei ein derartig abgekühltes Kühlmittel eine deutlich geringere Temperatur aufweist als das zu kühlende Bogenleitblech bzw. der Strahlungsreflektor des IR-Trockners .
Durch die erfiπdungsgemäße Anordnung des Wärmetauschers mit der an der Druckmaschine erforderlichen Luftabsaugeinrichtung läßt sich nicht nur eine besonders kompakte Anordnung erreichen, sondern es läßt sich gleichzeitig ein gesondertes Kühlgebläse od.dgl. für die Kühleinrichtuπg einsparen.
Erste praktische Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An¬ sprüchen 2 und 3 beschrieben.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 4 angegeben. Durch die gemeinsame Anordnung der Luft¬ absaugeinrichtung und der Betriebs- und Überwachungsmittel der Kühleiπrichtung in einem eigenen Gehäuse, dem Zusatzgehäuse, lassen sich die für die Kühlung der Trocknereinrichtung erfor¬ derlichen Funktionsgruppen modulartig anordnen. Hierdurch wird erreicht, daß die einzelnen Funktionsbauteile im Werk vormon¬ tiert und im Hinblick auf Qualitätssicherung auf einwandfreie Funktion überprüft werden können, so daß vor Ort an der Druck¬ maschine nur die Trocknereinrichtung und das Versorgungsmodul, also das Zusatzgehäuse mit darin angeordneter Luftabsaug- und Kühleinrichtung montiert und miteinander verbunden werden müssen. Hierdurch läßt sich eine kuπdenfreundliche schnelle Montage aufgrund kurzer Montagezeiten der Baugruppen vor Ort erreichen . Um die Fuπktionssicherheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter zu verbessern, ist die Weiterbildung nach Anspruch 6 vorgesehen .
Um etwaige Volumenänderungen im Kϋhlmittelkreislauf aufzuneh¬ men, ist entsprechend Anspruch 7 ein Ausgleichsbehälter im Kühlmittelkreislauf angeordnet, der ebenfalls im Zusatzgehäuse angeordnet ist und somit die im Versorgungsmodul untergebrach¬ ten Funktionen ergänzt.
Um die im Zusatzgehäuse angeordneten Baugruppen gegen die aus dem Trocknerbereich abgesaugte erwärmte und mit Lösungsmittel¬ dämpfen angereicherte Luft zu schützen, die, wenn im Anschluß an den Trockner eine Bestäubungsstation vorgesehen ist, auch noch Feinststäube des Puders mit sich führt, ist die Ausgestal¬ tung nach Anspruch 8 vorgesehen. Hierbei lassen sich nicht nur die verschiedenen, im Zusatzgehäuse angeordneten Baugruppen vor Warmluft und Verunreinigungen schützen, sondern es wird auch eine wirksame Luftabsaugung sichergestellt, da mittels des An¬ schlußgehäuses eine einwandfreie Luftführung sichergestellt ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprü¬ chen 9 bis 11 beschrieben.
Entsprechend Anspruch 12 kann der Raum im Zusatzgehäuse zur Unterbringung weiterer Versorgungseinrichtungen genutzt werden, da die Luftführung in der Luftabsaugeinrichtung unabhängig von der Gestaltung des Zusatzgehäuses ist. Dies ermöglicht ferner auch die einfache Anpassung des Zusatzgehäuses an das Maschi¬ nengehäuse, wobei über technische Gesichtspunkte hinaus auch das Design des Zusatzgehäuses an die ästhetische Gestaltung des Maschinengehäuses angepasst werden kann, ohne dadurch techni¬ sche Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Die Ansprüche 13 bis 14 beschreiben weitere zweckmäßige Ausge¬ staltungen der Erfindung.
Entsprechend dem Anspruch 15 kann auch eine elektrische Versor¬ gungseinheit im Zusatzgehäuse untergebracht werden, die elek¬ trische und/oder elektronische Versorgungs- und Steuereinrich¬ tungen für die erfindungsgemäße Vorrichtung aufweist. Hierbei ist die Abschirmung der elektrischen Versorgungseinheit von der warmen, Lösungsmitteldämpfe mitführenden Luft besonders wich¬ tig. Entsprechend Anspruch 16 sind zweckmäßigerweise die Bedie¬ nungselemente für die erfindungsgemaße Vorrichtung am Zusatz¬ gehäuse angeordnet.
Bei leitstandfähigeπ Druckmaschinen, also bei Druckmaschinen, die von einem entfernt angeordneten Steuerpult fernbedient wer¬ den können, lassen sich die einzelnen Bedienungs- und Aπzeige- elemente der Vorrichtung ebenfalls am Steuerpult des Leitstan¬ des anordnen. In diesem Fall sind nur relativ einfach zu ver¬ legende Steuerleitungen erforderlich.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch eine Vorrichtung zum thermischen Trocknen, die an einer Druckmaschine angeordnet ist;
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch ein Ver¬ sorgungsmodul der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Versorgungsmodul der Vorrichtung nach Fig. 1 ohne Deckplatte.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander ent¬ sprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Fig. 1 zeigt rein schematisch einen Ausleger 10 einer Bogen- offset-Druckmaschine , an dem die einzelnen bedruckten Bögen auf einen Stapel 11 ausgelegt werden. Die bedruckten Bögen werden von einer entsprechenden Transporteinrichtung entlang einer Transportbahn 12 geführt.
Der Transportbahn 12 ist eine Trocknereinrichtung 13 zugeord¬ net, die beispielsweise als IR-Strahlungstrockner ausgelegt ist und einen Strahlungsreflektor 14 aufweist, der die von in Fig. 1 nicht gezeigten IR-Strahlern erzeugte Infrarot-Strah¬ lung auf die entlang der Transportbahn 12 an der Trocknerein¬ richtung 13 vorbeigeführten Bögen zu reflektiert. Auf der vom Strahlungsreflektor 14 abgewandten Seite der Transportbahn 12 ist als Führungsmittel für die bedruckten Bögen ein Bogen- leitblech 15 angeordnet.
Zur Kühlung der Trocknereinrichtuπg 13 ist eine Kühleinrich¬ tung mit einem Wärmetauscher 16, einem Strömungswächter 17, einem Ausgleichsbehälter 18 für ein Kühlmittel und einer Um¬ wälzpumpe 19 vorgesehen. Von der Umwälzpumpe 19 führt eine Kühlmittelleitung 20 zum Bogenleitblech 15, das vom Kühlmit¬ tel durchströmt wird. Der Kühlmittelauslaß des Bogenleit- blechs 15 ist über eine Verbindungsleitung 21 mit dem Strah¬ lungsreflektor 14 verbunden, so daß dieser ebenfalls vom Kühlmittel durchströmt werden kann. Die Kühlmittelauslaßseite des Strahlungsreflektors 14 ist über eine Rückführleitung 22 an den Kühlmitteleinlaß des Wärmetauschers 16 angeschlossen, dessen Auslaß über den Strömungswächter 17 mit dem Aus¬ gleichbehälter 18 verbunden ist, an den sich die Umwälzpumpe 19 anschließt.
Auf diese Weise wird ein geschlossener Kühlmittelkreislauf in einem offenen Kühlsystem erzielt. Um aus dem Trocknerbereich Restwärme und Lösungsmitteldämpfe abzuführen, ist eine Luftabsaugeinrichtung 23 vorgesehen, die ein in einem Abluftstutzen 24 angeordnetes Rohrgebläse 25 aufweist. Der Abluftstutzen 24 ist dabei an einem Anschlu߬ gehäuse 26 angeordnet, in dessen Lufteinlaßbereich 36, der sich quer über die Transportbahn 12 für die bedruckten Bögen erstreckt, der Wärmetauscher 16 der Kühleinrichtung angeord¬ net ist.
Der Kühleinrichtung sind zwei nicht näher dargestellte Ther¬ mostaten zugeordnet, die die Kühlmitteltemperatur überwachen. Der eine Thermostat steuert dabei den Nachlauf des Rohrgeblä¬ ses 25, um Hitzestaus nach dem Abschalten des Trockners zu vermeiden. Der andere Thermostat schaltet die Trocknerein¬ richtung 13 ab, wenn das Kühlmittel eine seiner Wärmekapazi¬ tät entsprechende maximale Wärmemenge aufgeno en hat.
Der Trocknereinrichtung 13 ist ferner eine Luftrakel zugeord¬ net, deren Blasdüsen 27 sich über die Breite der Transport¬ bahn 12 erstrecken und die in Transportrichtung vor und hin¬ ter dem Strahlungsreflektor 14 angeordnet sind.
In Transportrichtung der Bögen gesehen hinter der Trockner¬ einrichtung 13 kann noch eine Bestäubungseinrichtung 28 mit Bestäuberdüsen 29 und Ionisationsstäben 30 angeordnet sein.
Wie besonders gut in den Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, ist die Kühleinrichtung 23 mit ihrem Wärmetauscher 16, dem Strö¬ mungswächter 17, dem Ausgleichsbehälter 18 und der Umwälzpum¬ pe 19 zusammen mit der Luftabsaugeiπrichtung 23 und einer Gebläseanordnung 31 zur Versorgung der Luftrakel-Blasdüsen 27 in einem Zusatzgehäuse 32 angeordnet, das im Bereich des Aus¬ legers 10 der Offset-Druckmaschine an deren Maschineπgehäuse 33 angebracht ist. Das Anschlußgehäuse 26 der Luftabsaugeinrichtung ist dabei im wesentlichen quaderförmig ausgebildet und weist in seiner Bo¬ denwand 34 eine sich über die Breite der Transportbahn 12 er¬ streckende, im wesentlichen rechteckige Öffnung 35 auf, die mit einer entsprechenden ^Öffnung im Maschinengehäuse 33 kor¬ respondiert und einen Luftansaugbereich 36 festlegt. Auf der Deckwand 37 des Anschlußgehäuses 26 ist der Abluftstutzen 24 mit dem Rohrgebläse 25 etwa in der Mitte angeordnet. Durch das Anschlußgehäuse 26 wird also der im wesentlichen recht¬ eckige Querschnitt des Luftansaugbereichs 36 an den im Ver¬ gleich dazu relativ kleinen, runden Querschnitt des Rohrge¬ bläses 25 bzw. des Abluftstutzens 24 angepasst.
Die Gebläseanordnung 31 zur Versorgung der Luftrakel-Blas¬ düsen 27 besitzt ein Gebläse 38, das über eine Schlauchlei¬ tung 39 mit einer Luftmengeneinstellvorrichtung 40 verbunden ist, die ein Betätigungselement 40' aufweist, das von außen zugänglich an einer Außenwand des Zusatzgehäuses 32 angeord¬ net ist. Zum Anschluß der Blasdüsen 27 für die Luftrakel ist ein Anschlußelement 41 vorgesehen, das in nicht näher darge¬ stellter Weise über entsprechende Leitungen mit den Blasdüsen 27 verbindbar ist. Um die Luftrakel-Blasdüsen 27 ggf. mit Heißluft versorgen zu können, kann strömungsmäßig vor oder hinter dem Gebläse 38 ein - nicht dargestelltes - Heizregi¬ ster im Zusatzgehäuse installiert sein.
Im Zusatzgehäuse 32 ist weiter eine elektrische Versorgungs¬ einheit 42 angeordnet, deren Gehäuse 42' über entsprechende Verbindungselemente 43 mit einer Zwischen- oder Versteifungs¬ wand 44 des Zusatzgehäuses 32 befestigt ist. Die Zwischen¬ oder Versteifungswand 44 dient dabei auch zur thermischen Trennung der elektrischen Versorgungseinheit 42 von den übri¬ gen im Zusatzgehäuse 32 angeordneten Aggregaten. Die elektri- sehe Versorgungseinheit 42, die in nicht dargestellter Weise einen Hauptschalter, einen Motorschutzschalter sowie alle erforderlichen Vorsicherungen und die elektronischen Steuer¬ schaltkreise enthält, weist eine Ansclglußeinrichtung 45 für Versorgungs- und Steuerleitungen sowie eine Bedienungseinheit 46 mit entsprechenden Betätigungs- und Anzeigeelementen auf, die außen an einer Seitenwand 32' des Zusatzgehäuses 32 ange¬ ordnet ist .
Es wird somit ein Versorguπgsmodul für die Trocknereinrich¬ tung geschaffen, das werksseitig vormontiert und auf alle Funktionen überprüft werden kann.
Die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum thermischen Trocknen wird dabei wie folgt durchgeführt:
Die Luftabsaugeinrichtung 23, die Kühleinrichtung mit Wärme¬ tauscher 16, Strömungswächter 17, Ausgleichbehälter 18 und Umwälzpumpe 19 sowie die Gebläseanordnung 31 für die Blasdü¬ sen 27 der Luftrakel werden im Werk im Zusatzgehäuse 32 voll¬ ständig vormontiert. Dabei wird auch die elektrische Versor¬ gungseinheit 42 im Werk elektrisch komplett verdrahtet. Ent¬ sprechend werden die Anschlüsse für das Kühlmedium und Luft montagefertig vorinstalliert und auf ihre einwandfreie Funk¬ tion und Dichtheit geprüft. An der Druckmaschine sind das Bo- genleitblech 15, der Strahlungsreflektor 14 mit den IR-Strah- lern sowie ggf. die Blasdüsen 27 für die Luftrakel zu montie¬ ren. Außerdem sind die Kühlmittel-, Verbindungs- und Rück¬ führleitungen 20, 21, 22 zu verlegen.
Anschließend wird das Versorgungsmodul mit dem Zusatzgehäuse 32 auf dem Maschineπgehäuse 33 montiert, wobei die Kühlmit¬ telleitung 20 an ein Verbindungselement 45 angeschlossen wird, das an einer Auslaßleitung 46 der Umwälzpumpe 19 ange¬ bracht ist. Die Rückführleitung 22 für Kühlmittel wird mit einem Anschlußstutzen 47 am Wärmetauscher 16 verbunden. Falls vorhanden, werden die Blasdüsen 27 der Luftrakel über eine nicht näher gezeigte Verbindungsleitung mit dem Anschlu߬ element 41 an die Luftmengenverstellvorrichtung der Gebläse¬ anordnung 31 angeschlossen. Ferner sind die elektrischen Anschlußleitungen für die IR-Strahler der Trocknereinrichtung 13 anzuschließen.
Außerdem ist der Abluftstutzen 24 an eine geeignete Abluft- leitung, in der ggf. Filter angeordnet sein können, ange¬ schlossen.
Schließlich ist die Kühleinrichtung in üblicherweise mit Kühlmittel zu befüllen.
Beim Betrieb der beschriebenen Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bögen, werden diese durch den Trocknerbereich ent¬ lang der Transportbahn 12 geführt, wobei sie durch Infrarot- Strahlung zur Beschleunigung der oxidativen Trocknung von Druckfarben aufgeheizt werden. Durch die Kühlung des Bogen- leitblechs 15 und des Strahlungsreflektors 13 wird dabei ein Wärmestau innerhalb der Druckmaschine vermieden. Für die Küh¬ lung wird dabei vorzugsweise mit Korrosionsschutz- und/oder Frostschutzmittel versetztes Wasser als Kühlmittel verwendet, das zunächst das kühlere Bogenleitblech 15 und anschließend den wärmeren Strahlungsreflektor 14 durchströmt. Das Kühl¬ mittel wird dann durch den Wärmetauscher geführt, wobei der dahinter angeordnete Strömungswächter 17 die Funktion des Kühlkreislaufes ständig überwacht. Um einerseits im Trockenbereich anfallende Restwärme abzufüh¬ ren und gleichzeitig mit Lösungsmitteldämpfen angereicherte Luft abzuführen, wird diese mit der Luftabsaugeinrichtung 23 abgesaugt und über entsprechende Abluftleitungen abgeführt. Die aus dem Trocknerbereich abgeführte Luft umströmt dabei den Wärmetauscher 16, der als Luft-Wasser-Wärmetauscher aus¬ gelegt ist, und wird auf diese Weise zur Kühlung des Kühlmit¬ tels verwendet. Falls eine Bestäubungseinrichtung 28 der Trocknereinrichtung 13 nachgeordnet ist, wird gleichzeitig überschüssige Puder mit der abgesaugten Luft mit abgeführt, wodurch eine unerwünschte Verunreinigung der Druckmaschine reduziert und das Bedienungspersonal nicht Puderstäuben und Lösungsmitteldämpfen ausgesetzt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum thermischen Trocknen von Materialbahnen, -bögen od.dgl. , die entlang einer Transportbahn (12) über im Bereich von Trocknerelementen (14) einer Trocknereinrichtung (13) vorgesehene Führungsmittel (15) bewegt werden,
- mit einer Kühleinrichtung (16, 17, 18, 19) , deren Kühl¬ mittel mittels geeigneter Kühlmittelleitungen (20) zu den Führungsmitteln (15) im Trocknerbereich sowie zu Trockner¬ elementen (14) und von diesen weiter zu einem Wärme¬ tauscher (16) geführt ist, und
mit einer Luftabsaugeinrichtung (23) zum Absaugen der Luft aus dem Trocknerbereich,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t
daß der Wärmetauscher (16) der Kühleinrichtung im an den Trocknerbereich anschließenden Luftansaugbereich (36) der Luftabsaugeinrichtung angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftabsaugeinrichtung (23) in einem Zusatzgehäuse (32) angeordnet ist, das an einem die Transportbahn (12) und die Trockenelemente (14) umgebenden Maschinengehäuse (33) ange¬ bracht ist .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (16) der Kühleinrichtung im Zusatz¬ gehäuse (32) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Kühleinrichtung einen Kühlmittelkreislauf mit einer Umwälzpumpe (19) aufweist, die im Zusatzgehäuse (32) gemeinsam mit anderen Betriebs- und Überwachungsmitteln (18, 17) der Kühleinrichtung für den Kühlmittelkreislauf angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß in den von der Umwälzpumpe (19) wegführenden und in den zum Wärmetauscher (16) zurückführenden Kühlmittelleitungen (46, 20 bzw. 22) lösbare Leitungsverbinder (45, 47) vorgesehen sind, die im Übergangsbereich zwischen dem Zusatzgehäuse (32) und dem Maschinengehäuse (33) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Ansprüchen 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß im Kühlmittelkreislauf zwischen dem Wärmetauscher (16) und der Umwälzpumpe (19) ein Strömungswächter (17) vorge¬ sehen ist, der im Zusatzgehäuse (32) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Ansprüchen 4 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß im Zusatzgehäuse (32) ein zwischen Wärmetauscher (16) und Umwälzpumpe (19) im Kühlmittelkreislauf angeordneter Ausgleichsbehälter (18) für Kühlmittel untergebracht ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Luftabsaugeinrichtung ein Anschlu߬ gehäuse aufweist, in dessen Luftansaugbereich (36) der Wär¬ metauscher (16) angeordnet ist, und an das ein Gebläse (25) mit seiner Ansaugseite angeschlossen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußgehäuse (26) einen sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Transportbahn erstreckenden, vorzugs¬ weise rechteckigen Luftansaugbereich (35, 36) aufweist, der im wesentlichen vom Wärmetauscher (16) überdeckt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (25) quer zur Transportbahn an (12) gese¬ hen etwa in der Mitte des Anschlußgehäuses (26) angeordnet ist .
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10 dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Gebläse als Rohrgebläse (25) ausge¬ bildet und in dem unmittelbar an dem Anschlußgehäuse (26) angeschlossenen Abluftstutzen (24) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11 dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Trocknereinrichtung (13) eine Luft¬ rakel zugeordnet ist, deren Blasdüsen (27) mit einem im Zusatzgehäuse (32) angeordneten Gebläse (38) über entspre¬ chende Leitungen verbunden sind, wobei die zu den Blasdüsen (27) führenden Leitungen vorzugsweise im Übergangsbereich zwischem dem Zusatzgehäuse (32) und dem Maschinengehäuse (33) lösbar an das Gebläse (38) oder entsprechende An¬ schlußelemente (41) angeschlossen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß dem Gebläse (38) der Luftrakel eine Luftmengenverstellvor- richtung (40) zugeordnet ist, die im Zusatzgehäuse (32) zwischen dem Gebläse (38) und den Anschlußelementen (41) für die zu den Blasdüsen (27) führenden Leitungen angeord¬ net ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienungselement (40') für die Luftmittelverstellvor- richtung (40) von außen zugänglich am Zusatzgehäuse (32) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß im Zusatzgehäuse (32) eine elektrische und/oder elektronische Versorgungs- und Steuereinrichtung für die die Luftabsaugeinrichtung (23) , die Kühleinrich¬ tung, die Trockeneinrichtung (13) und/oder das Luftrakel- Gebläse (38) aufweisende elektrische Versorgungseinheit (42) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungselemente und/oder Kontroll- und Anzeige¬ mittel für die Luftabsaugeinrichtung (23) , die Kühleinrich- richtung, die Trockeneinrichtung (13) und/oder das Luft¬ rakel-Gebläse (38) vorzugsweise im Bereich der elektrischen Versorgungseinheit (42) am Zusatzgehäuse (32) angeordnet ist .
PCT/EP1993/002765 1992-10-26 1993-10-09 Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl. WO1994009987A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6510606A JP2823694B2 (ja) 1992-10-26 1993-10-09 ウエブ材料、枚葉紙又はこれと類似のものを加熱乾燥させるための装置
EP93922537A EP0650411B1 (de) 1992-10-26 1993-10-09 Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl.
DE59301909T DE59301909D1 (de) 1992-10-26 1993-10-09 Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9214459.4U 1992-10-26
DE9214459U DE9214459U1 (de) 1992-10-26 1992-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994009987A1 true WO1994009987A1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6885244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/002765 WO1994009987A1 (de) 1992-10-26 1993-10-09 Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5546679A (de)
EP (1) EP0650411B1 (de)
JP (1) JP2823694B2 (de)
AT (1) ATE135292T1 (de)
DE (2) DE9214459U1 (de)
WO (1) WO1994009987A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322324C2 (de) * 1993-07-05 2002-01-17 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen
DE4438922C2 (de) * 1994-10-31 1999-10-14 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Trocknerwärme- und Trocknerluftentsorgung sowie Bogenführung
GB9607129D0 (en) * 1996-04-04 1996-06-12 Gew Ec Ltd Uv dryer with improved reflector
DE19651406C1 (de) * 1996-12-11 1998-06-10 Roland Man Druckmasch Trocknereinheit in einer Druckmaschine
DE19722957C2 (de) * 1997-05-31 2001-03-08 Koenig & Bauer Ag Bogenausleger in Druckmaschinen
DE29805248U1 (de) * 1998-03-24 1998-05-20 Roland Man Druckmasch Bestäubungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE19829383A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Koenig & Bauer Ag Leiteinrichtung in Druckmaschinen
DE19908375C2 (de) * 1999-02-26 2003-11-27 Roland Man Druckmasch Puderbestäubungseinrichtung für den Ausleger einer Druckmaschine
DE10047726B4 (de) * 2000-09-27 2007-07-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenausleger in Druckmaschinen
DE10150041B4 (de) * 2001-10-10 2006-06-01 Platsch Gmbh & Co.Kg Austrag-Kühleinrichtung für eine Druckmaschine
DE10152593A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Bedruckstoff- und Druckwerkskühlung mittels gekühlter Blasluft an Bogenrotationsdruckmaschinen
CA2449619A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Apparatus for producing a printing form
DE10311464B4 (de) * 2003-03-15 2006-12-21 Koenig & Bauer Ag Kühlvorrichtung für Bogenleiteinrichtungen in Druckmaschinen
CN107839293A (zh) * 2017-11-22 2018-03-27 天津市津东华明纸箱厂 一种纸箱连续烘干箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168579A (en) * 1976-11-19 1979-09-25 Ericsson Sylve J D Drying apparatus incorporating an air-moistening device
EP0078382A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Trocken von Bedruckten Bogen an Offsetdruckmaschinen
US4773167A (en) * 1986-05-19 1988-09-27 Amjo Infra Red Dryers, Inc. Heater

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745307A (en) * 1971-05-06 1973-07-10 Sun Chemical Corp Apparatus for curing solvent-free printing material
US3967385A (en) * 1974-08-26 1976-07-06 National-Standard Company, Wagner-Litho Machinery Division Utilization of heat pipes for cooling radiation curing systems
US4015340A (en) * 1975-08-20 1977-04-05 Tec Systems, Inc. Ultraviolet drying apparatus
US4143278A (en) * 1977-05-16 1979-03-06 Geo. Koch Sons, Inc. Radiation cure reactor
US4501072A (en) * 1983-07-11 1985-02-26 Amjo, Inc. Dryer and printed material and the like
US4646446A (en) * 1985-11-04 1987-03-03 American Screen Printing Equipment Company UV curing apparatus
DE3709936C1 (de) * 1987-03-26 1987-12-03 Mannesmann Ag Kuehlvorrichtung fuer Drahtwindungen
NL8901052A (nl) * 1989-04-26 1990-11-16 Stork Contiweb Werkwijze voor het afkoelen van een uit een droger afkomstige materiaalbaan, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
GB9116120D0 (en) * 1991-07-25 1991-09-11 G E W Ec Ltd U.v.dryers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168579A (en) * 1976-11-19 1979-09-25 Ericsson Sylve J D Drying apparatus incorporating an air-moistening device
EP0078382A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Trocken von Bedruckten Bogen an Offsetdruckmaschinen
US4773167A (en) * 1986-05-19 1988-09-27 Amjo Infra Red Dryers, Inc. Heater

Also Published As

Publication number Publication date
JP2823694B2 (ja) 1998-11-11
ATE135292T1 (de) 1996-03-15
DE9214459U1 (de) 1993-02-04
JPH08502457A (ja) 1996-03-19
DE59301909D1 (de) 1996-04-18
EP0650411B1 (de) 1996-03-13
US5546679A (en) 1996-08-20
EP0650411A1 (de) 1995-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844637B1 (de) Anordnung zur kühlung von elektronischen moduleinheiten in geräte -und netzwekschränken
EP0650411B1 (de) Vorrichtung zum thermischen trocknen von materialbahnen, -bögen od.dgl.
EP1040738B1 (de) Anordnung zum kühlen von elektrischen baugruppen
DE3910898B4 (de) Verfahren zum Trocknen einer sich bewegenden Bahn und Kombinationstrockner
DE202006003754U1 (de) Wärmetauscher
EP0694741B1 (de) Backofen
DE19804901A1 (de) Schaltschrank
DE4344054C2 (de) Regelaggregat für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE1808694A1 (de) Geraeteschrank mit Belueftung
DE3337313C2 (de)
WO2007045355A1 (de) Vorrichtung zur förderung eines kühllufstromes
DE60121127T2 (de) Belüftungsstruktur bei einem Mikrowellenofen und die Lampenausrüstungstruktur dergleichen
DE19917641A1 (de) Modulares Schaltschranksystem zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE3209365C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heißmuldenmangel sowie Heißmuldenmangel hierfür
DE102007033548B4 (de) Kühlmodul, technisches Gerät mit einem Kühlmodul sowie Verfahren zur Innenkühlung eines technischen Geräts
DE102021129122B4 (de) Lötanlage, insbesondere Reflowlötanlage mit Abdeckhaube und schaltbarem Absaugkanal
DE102011050323B3 (de) Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage
DE3933643A1 (de) Messvorrichtung mit mindestens einem messgeraet
EP0003764B1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
EP1475876B1 (de) Ladegerät für einen Akkupack, sowie Anordnung aus Ladegerät und Akkupack
CH664093A5 (en) Temp. controller for electronic equipment in enclosed spaces - comprising air heater and cooling unit mounted on rails for ease of access to other components
DE3644435A1 (de) Mikrowellenofen
EP0647998B1 (de) Schaltfeld mit Kühlkanal zwischen Hauptstromkreisen und Hilfsstromkreisen
EP0338343A2 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
DE2947954C2 (de) Mikrowellenofen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993922537

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08362463

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993922537

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993922537

Country of ref document: EP