WO1994005411A1 - Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser - Google Patents

Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser Download PDF

Info

Publication number
WO1994005411A1
WO1994005411A1 PCT/EP1993/002284 EP9302284W WO9405411A1 WO 1994005411 A1 WO1994005411 A1 WO 1994005411A1 EP 9302284 W EP9302284 W EP 9302284W WO 9405411 A1 WO9405411 A1 WO 9405411A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage container
water
cooling
wall
ice
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/002284
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Bucher
Raimond Gatter
Original Assignee
Bosch-Siemens Hausgeräte Gmbh
The Coca-Cola Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch-Siemens Hausgeräte Gmbh, The Coca-Cola Company filed Critical Bosch-Siemens Hausgeräte Gmbh
Priority to JP6506830A priority Critical patent/JPH07503185A/ja
Priority to DE59308216T priority patent/DE59308216D1/de
Priority to EP93919166A priority patent/EP0610485B1/de
Priority to AU49531/93A priority patent/AU664312B2/en
Publication of WO1994005411A1 publication Critical patent/WO1994005411A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0857Cooling arrangements
    • B67D1/0858Cooling arrangements using compression systems
    • B67D1/0861Cooling arrangements using compression systems the evaporator acting through an intermediate heat transfer means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/236Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
    • B01F23/2362Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages for aerating or carbonating within receptacles or tanks, e.g. distribution machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/98Cooling

Definitions

  • the present invention relates to a device for enriching water with CO gas for generating cardiac
  • CO gas can be supplied in the head area and from the carbonized
  • Such devices for enriching water with CO gas for producing carbonized water are used, for example, in devices by which
  • CO-containing soft drinks by mixing carbonated
  • prepared water can be prepared and dispensed with an appropriate beverage concentrate.
  • the beverage con Soda water to be admixed is fed into the storage container by enriching it with water
  • CO gas supplied namely from a CO gas storage container
  • the carbonator is expediently cooled by means of a cooling system which is able to build up an ice jacket in the side region of the side walls of the carbonator, which ice jacket is formed to a certain extent by the circulated water.
  • a cooling system which is able to build up an ice jacket in the side region of the side walls of the carbonator, which ice jacket is formed to a certain extent by the circulated water.
  • REPLACEMENT LEAF would be agile. Arrangements with a corresponding structure are known (DE-A-40 25 986.2).
  • a shut-off valve is opened in a line connected to the bottom area of the carbonator and the cooled, carbonated water is removed for this purpose. Since the water is cooled in the area of the cooling coils in the vicinity of the freezing point with regard to the ice coat being formed, there is a certain risk that ice particles or parts will get into the area of the outflow opening and block it .
  • Ice formation within the storage container should take place in areas which are unproblematic for the other operating mode of the storage container as a carbonizer. These areas are the side walls of the storage container, which are surrounded by the cooling coils of the cooling system s with good thermal conductivity. In this area, ice formation will actually develop and an existing ice jacket will also enlarge there with further cooling. Problems in the operation of such carbonizing storage containers have led to observations which have shown that, at least in the case of carbonated water, this can be cooled below the typical freezing temperature with the usual, constant heat removal, without the formation of ice. Due to heat flow and convection, a temperature value that is below the actual freezing point can then be established in the storage container essentially over the entire area, with the result that the freezing process now takes place in an uncontrolled manner
  • REPLACEMENT BL arbitrary places or in the form of sulphurization can occur over wide areas at the same time.
  • the desired and targeted formation of ice on the walls in the vicinity of the cooling coils of the cooling system does not occur, or can only be realized with an annoying delay.
  • a space for the storage container content is separated, which is open to the interior of the storage container with little or no flow.
  • This separated space is preferably less than 100 mmjijj and it is expedient to design it in less than 10 mmjiji.
  • This preferred embodiment in the form of a fluidically separated space from the inside of the storage container can be realized, for example, by means of a pipe placed on the storage container wall in the area of the cooling line.
  • REPLACEMENT LEAF Extremely expedient realization is also given in such a way that the fluidically calmed space is formed by an outward-directed configuration of the wall of the storage container between two cooling line coils and a circuit board covering this configuration as far as possible with respect to the storage container interior.
  • a further preferred measure for the partial, advanced ice formation can be implemented in that the wall of the storage container is roughened at least partially in the upper region, which is preferably acted upon by the cooling line, in relation to the interior of the storage container and is otherwise smooth in the lower region of the storage container.
  • the measures according to the invention mean that crystallization points for ice formation are partially created in a limited area, from which the formation of the desired ice jacket with appropriately cool water forms as desired. Partial subcooling of the wall is otherwise difficult to achieve, since the heat conduction in the wall and the heat conduction, and in particular the convection in the liquid, can make such differences hardly relevant, unless with considerable effort.
  • the separation of a small amount of liquid from the total liquid in this relatively small and fluidically isolated space causes targeted ice formation which propagates from the separated space into the storage container through small, open spaces.
  • the small rooms separated according to the preferred configurations are particularly helpful and effective in this connection, but it has also been shown that partial roughening of the storage container walls in the area of the cooling lines compared to
  • Fig. 1 is a reservoir cooled from the outside by cooling coils and
  • a storage container 1, as shown in FIG. 1, is suitable and intended for use in devices for the preparation of soft drinks by admixing an appropriate concentrate with carbonated water or possibly also with normal water.
  • Fresh water is fed to the reservoir 1 via a feed line 2 if required and CO gas is fed via a feed line 3.
  • Sufficiently carbonated and cooled water is removed in portions in the storage container 1 via an outlet line (not shown) in order to prepare a soft drink.
  • the sufficient carbonization is at least supported by a circulation pump 5 driven by an electric motor 4, which pumps the CO gas from the head region 6 of the storage container 1 through an intake pipe 7 and at a height
  • HE SA TZB The water supply is cooled via evaporator coils 9 of a cooling system, not shown, in such a way that an ice jacket 10 is located in the interior of the storage container 1 in the area of the evaporator coils 9, which are thermally conductive against the wall of the storage container builds up.
  • the thickness of this ice jacket 10 is monitored by an ice sensor 11, from which the cooling circuit and thus the cooling capacity is controlled.
  • the ice jacket 10 causes a very constant water temperature in the vicinity of the freezing point and offers cold potential when cold water is dispensed from the storage container and refilled with warmer water into the storage container.
  • a space to the inside of the storage container is open in the area of the lowest turn of the evaporator line 9, which has good thermal conductivity against the wall of the storage container 1, but is fluidically into the one located there Water arranged soothing.
  • FIG. 2a shows this space somewhat enlarged as the inner area of a small tube 13, which is placed perpendicular to the wall of the storage container 1 opposite a turn of the evaporator line 9.
  • FIG. 2b shows a space 12 'which is even more closed to the interior of the storage container 1 and which is only connected to the storage container interior via two small bores 13 via the cage surrounding it. This ensures that this space is filled with water and the ice crystals can develop to the outside essentially unhindered.
  • FIG. 2 c shows a modification of the design of a separate space 12 "which serves to form the ice installation as this space is realized by an indentation in the wall of the storage container 1 between two turns of the evaporator line, which is formed by a cover plate 17 with two small openings 18 is covered.
  • FIG. 2d also shows a possible measure for realizing a space 12 ′′ which is open to the interior of the storage container but has a fluidic calming, with a cap 19 correspondingly placed on the wall of the storage container 1, with respect to a winding of the evaporator line 9. In each In this case, it must be ensured that liquid from the storage container can penetrate into the closed space 12 and remains there until ice forms.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Anreichern von Wasser mit CO2-Gas zur Erzeugung von karbonisiertem Wasser in einem Vorratsbehälter, welcher zur Kühlung seines Inhalts und zur Bildung eines Eismantels (10) im Wandungsbereich mit Kühlleitungen (9) eines Kühlkreislaufs beaufschlagt ist, sind im Bereich der durch die Kühlleitungen des Kühlkreislaufs beaufschlagten Wandungen des Vorratsbehälters Massnahmen (12) zur gezielt örtlichen, gegenüber den über den übrigen Bereichen vollzogenen Eisbildung getroffen.

Description

Vorrichtung zum Anreichern von Wasser mit CO -Gas zur Erzeu- gung von karbonisiertem Wasser
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anreichern von Wasser mit CO -Gas zur Erzeugung von kar-
2 bonisiertem Wasser in einem Vorratsbehälter, welcher zur
Kühlung seines Inhalts und zur Bildung eines Eismantels im Wandungsbereich mit Kühlleitungen eines Kühlkreislaufs be¬ aufschlagt ist, in dessen Inneren eine Umwälzpumpe angeord¬ net ist, durch welche CO -Gas aus dem Kopfbereich des Vor-
2 ratsbehälters in das Wasser eingemischt und/oder das Wasser innerhalb des Vorratsbehälters in Rotation und/oder Zirkula¬ tion versetzt wird, und in den sowohl Wasser als auch
CO -Gas im Kopfbereich zuführbar und aus dem karbonisiertes
2 Wasser im Bodenbereich entnehnbar ist.
Derartige Vorrichtungen zum Anreichern von Wasser mit CO -Gas zur Erzeugung von karbonisiertem Wasser werden bei¬ spielsweise in Geräten zum Einsatz gebracht, durch welche
CO -haltige Erfrischungsgetränke durch Mischung von karboni-
2 siertem Wasser mit einem entsprechenden Getränkekonzentrat bereitet und ausgegeben werden können. Das dem Getränkekon- zentrat zuzumischende Sodawasser wird dabei in dem Vorrats¬ behälter durch Anreicherung von Wasser mit zugeführtem
CO -Gas erstellt und zur besseren Karbonisierung sowie als
2 Voraussetzung für ein bereitetes kühles Erfrischungsgetränk gekühlt. Diesem Vorratsbehälter, dem sogenannten Karbonisa¬ tor, wird normales Wasser in Trinkqualität entweder aus der Leitung eines Wasserversorgungssystems oder einem Vorratsbe¬ hälter unter ausreichendem Druck zugeführt, wobei das zuge¬ führte Wasser selbst unter Druck stehen kann oder aber durch eine Druckpumpe ausschließlich oder zusätzlich in den Karbo¬ nisator gefördert wird. Außerdem wird dem Karbonisator
CO -Gas zugeführt, und zwar aus einem CO -Gas-Vorratsbehäl-
2 2 ter über ein Druckminder-Regelventil, so daß im Karbonisator ein Druck von beispielsweise ca. 4 Bar aufgebaut ist. Durch verschiedene Maßnahmen wird die Karbonisierung des Wassers im Karbonisator mit dem zugeführten CO -Gas durchgeführt bzw. unterstützt, wobei sich der Einsatz von im Karbonisator angeordneten Umwälzpumpen bewährt hat. Diese saugen aus dem mit CO -Gas gefüllten Kopfbereich des Karbonisators dieses CO -Gas an und führen dieses in das in Bewegung, insbesonde¬ re in Drehung versetzte Wasser ein. Wie bereits ausgeführt, dient eine Kühlung des Karbonisators zum einen der Verbesse¬ rung der Karbonisierung und zum anderen als Voraussetzung, daß das endgültig bereitete und ausgegebene Getränk die ge¬ wünschte niedrige und im wesentlichen konstante Temperatur aufweist. Die Kühlung des Karbonisators erfolgt zweckmäßig über ein Kühlsystem, das in der Lage ist, im Seitenbereich der Seitenwandungen des Karbonisators einen Eismantel aufzu¬ bauen, welcher sich durch das umgewälzte Wasser einigermaßen gleich stark ausbildet. Dadurch wird "Kältekapazität" ge¬ speichert und das Kühlsystem braucht nicht extrem leistungs¬ stark ausgelegt werden, wie dies bei Durchflußkühlung not-
ERSATZBLATT wendig wäre. Anordnungen mit einem entsprechenden Aufbau sind bekannt (DE-A-40 25 986.2).
Wird beispielsweise im beschriebenen Anwendungsfall die Aus¬ gabe eines frisch bereiteten Erfrischungsgetränks gewünscht, so wird in einer an den Bodenbereich des Karbonisators an¬ schließenden Leitung ein Absperrventil geöffnet und das ge¬ kühlte, karbonisierte Wasser zu diesem Zweck entnommen. Da das Wasser von im Hinblick auf den sich ausbildenden Eisman¬ tel im Bereich der Kühlschlangen in die Nähe des Gefrier¬ punktes gekühlt ist, besteht eine gewisse Gefahr, daß Eis¬ teilchen oder -teile in den Bereich der Ausflußöffnung ge¬ langen und diese verstopfen.
Die Eisbildung innerhalb des Vorratsbehälters soll in Berei¬ chen erfolgen, die für die sonstige Betriebsweise des Vor¬ ratsbehälters als Karbonisator unproblematisch sind. Diese Bereiche sind die seitlichen Wandungen des Vorratsbehälters, welche von den Kühlschlangen des Kühlsyste s thermisch gut leitend umgeben sind. In diesem Bereich wird sich auch tat¬ sächlich die Eisbildung entwickeln und ein bereits vorhande¬ ner Eismantels wird bei weiterer Kühlung sich auch dort ver¬ größern. Probleme bei der Betriebsweise von derartigen kar¬ bonisierenden Vorratsbehältern haben zu Beobachtungen ge¬ führt, die ergaben, daß zumindest bei karbonisiertem Wasser sich dieses bei üblich angewandten, stetigen Wärmeentzug sich unter die typische Gefriertemperatur abkühlen läßt, oh¬ ne daß eine Eisbildung einsetzt. Durch Wärmefluß und Konvek- tion kann sich dann im Vorratsbehälter im wesentlichen über den gesamten Bereich ein Temperaturwert einstellen, der un¬ ter dem eigentlichen Gefrierpunkt liegt, mit der Folge, daß nunmehr der Gefriervorgang in unkontrollierter Weise an be-
ERSATZBL liebigen Stellen oder in Form von Sulzbildung über weite Be¬ reiche gleichzeitig eintreten kann. Damit tritt die ge¬ wünschte und gezielte Eisbildung an den Wandungen im Nahbe¬ reich der Kühlschlangen des Kühlsystems nicht ein, oder kann erst mit störender Verzögerung sich realisieren.
Es ist nunmehr Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dieser unkontrollierten Eisbildung im Vorratsbehälter wirksam zu begegnen, und zwar mit möglichst geringem Aufwand.
Eine Vorrichtung zum Anreichern von Wasser mit CO -Gas zur
2 Erzeugung von karbonisiertem Wasser in einem gekühlten Vor¬ ratsbehälter, die dieser Aufgabe gerecht wird, ist erfin¬ dungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der durch die Kühlleitungen des Kühlkreislaufs beaufschlagten Wandung des Vorratsbehälters Maßnahmen zur gezielten örtlichen, ge¬ genüber den übrigen Bereichen vorgezogenen Eisbildung ge¬ troffen sind.
Als Maßnahme zur bevorzugten lokalen Eisbildung im Vorrats¬ behälter im Nahbereich, in dessen Kühlleitung ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemmäßen Vorrichtung ein Raum für den Vorratsbehälterinhalt abgetrennt, welcher strömungsarm oder strömungslos zum Vorratsbehälterinneren offen ist. Bevorzugt ist dieser abgetrennte Raum kleiner als 100 mmjijj und es ist zweckmäßig in kleiner als 10 mmjiji auszu¬ bilden.
Diese bevorzugte Ausgestaltung in Form eines vom Vorratsbe¬ hälterinneren strömungstechnisch abgetrennten Raum ist bei¬ spielsweise durch ein auf die Vorratsbehälterwandung im Be¬ reich der Kühlleitung aufgesetztes Rohr realisierbar. Eine
ERSATZBLATT äußerst zweckmäßige Realisierung ist auch derart gegeben, daß der strömungstechnisch beruhigte Raum gebildet ist durch eine nach außen zwischen zwei Kühlleitungswendel gerichtete Ausprägung der Wandung des Vorratsbehälters und eine diese Ausprägung weitestgehend gegenüber dem Vorratsbehälterinne¬ ren abdeckenden Platine. Eine weitere bevorzugte Maßnahme zur partiellen, vorgezogenen Eisbildung läßt sich dadurch realisieren, daß die Wandung des Vorratsbehälters zumindest partiell im bevorzugt durch die Kühlleitung beaufschlagten oberen Bereich gegenüber dem Vorratsbehälterinneren aufge¬ rauht und ansonsten im unteren Bereich des Vorratsbehälters glatt ausgestaltet ist.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen führen dazu, daß partiell in einem begrenzten Bereich Kristallisationspunkte für die Eis¬ bildung geschaffen werden, von denen aus die Bildung des ge¬ wünschten Eismantels bei entsprechend kühlem Wasser sich wunschgemäß ausbildet. Partielle Unterkühlungen der Wandung sind ansonsten schwer zu realisieren, da durch die Wärmelei¬ tung in der Wandung und durch die Wärmeleitung und insbeson¬ dere die Konvektion in der Flüssigkeit derartige Unterschie¬ de kaum relevant wirksam gemacht werden können, es sei denn mit erheblichem Aufwand. Das Abtrennen einer kleinen Flüs¬ sigkeitsmenge von der Gesamtflüssigkeit jedoch bewirkt in diesem relativ kleinen und strömungstechnisch abgeschotteten Raum eine gezielte vorgezogene Eisbildung, die sich durch kleine, offene Stellen von diesem abgetrennten Raum in den Vorratsbehälter fortpflanzt. Die gemäß den bevorzugten Aus¬ gestaltungen abgetrennten kleinen Räume sind in diesem Zu¬ sammenhang besonders hilfreich und wirksam, jedoch hat sich auch gezeigt, daß partielle Aufrauhungen der Vorratsbehäl¬ terwandungen im Bereich der Kühlleitungen gegenüber anson-
ERSATZBLATT sten glatten Wandungen einen brauchbaren Beitrag in der ge¬ wünschten Richtung bringen, und zwar wohl deshalb, weil in diesem Bereich die Konvektion des Wassers gehemmt ist.
Anhand eines in der Zeichnung mit Varianten dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung im folgenden erläu¬ tert. Es zeigen:
Fig. 1 einen von außen durch Kühlschlangen gekühlten Vorratsbehälter und
Fig. 2a bis
Fig. 2d Varianten zur lokal bevorzugten Eiskristallisa¬ tion.
Ein Vorratsbehälter 1, wie er in der Figur 1 dargestellt ist, ist für den Einsatz in Geräten zur Bereitung von Erfri¬ schungsgetränken durch Zumischung eines entsprechenden Kon¬ zentrats zu karbonisiertem Wasser oder ggf. auch zu normalem Wasser geeignet und bestimmt. Über eine Zuleitung 2 wird dem Vorratsbehälter 1 bei Bedarf Frischwasser und über eine Zu¬ leitung 3 CO -Gas zugeführt. Über eine nicht dargestellte Ausgangsleitung wird zum Bereiten eines Erfrischungsgetränks ausreichend im Vorratsbehälter 1 karbonisiertes und gekühl¬ tes Wasser portionsweise entnommen. Die ausreichende Karbo¬ nisierung erfolgt zumindest unterstützt durch eine durch ei¬ nen Elektromotor 4 angetriebene Umwälzpumpe 5, welche aus dem Kopfbereich 6 des Vorratsbehälters 1 das sich dort be¬ findliche CO -Gas über ein Ansaugrohr 7 ansaugt und in Höhe
2 der Umwälzpumpe 5 in das bevorratete Wasser einmischen. Da¬ bei wird dieses CO -Gas weitestgehend im Wasser 8 gelöst.
ERSATZB Die Kühlung des Wasservorrats erfolgt über Verdampferschlan¬ gen 9 eines nicht dargestellten Kühlsystems, und zwar der¬ art, daß im Inneren des Vorratsbehälters 1 im Bereich der Verdampferschlangen 9, die gut thermisch leitend an der Wan¬ dung des Vorratsbehälters anliegen, sich ein Eismantel 10 aufbaut. Die Stärke dieses Eismantels 10 wird durch einen Eissensor 11 überwacht, von dem aus der Kältekreislauf und damit die Kälteleistung gesteuert wird. Der Eismantel 10 be¬ wirkt eine sehr konstante Wassertemperatur in der Nähe des Gefrierpunkts und bietet Kältepotential bei Ausgabe von kal¬ tem Wasser aus dem Vorratsbehälter und Nachfüllen von dem gegenüber wärmerem Wasser in den Vorratsbehälter.
Um die ursprüngliche Bildung des Eismantels 10 gezielt ein¬ zuleiten, ist im Bereich der untersten Windung der an der Wandung des Vorratsbehälters 1 thermisch gut leitend anlie¬ genden Verdampferleitung 9 ein Raum zum Inneren des Vorrats¬ behälters zwar offen, aber strömungstechnisch in das dort befindliche Wasser beruhigend angeordnet.
Figur 2a zeigt diesen Raum etwas vergrößert als Innenbereich eines kleinen Rohres 13, welches senkrecht auf die Wandung des Vorratsbehälters 1 gegenüber einer Windung der Verdamp¬ ferleitung 9 aufgesetzt ist. Es zeigt sich, daß sich in die¬ sem Raum 12 bei Abkühlung des Wassers zum und unter den Ge¬ frierpunkt dort bevorzugt Eis bildet und bei in diesem Fall unterkühltem Wasser sich von dieser Kristallisationsstelle der Eismantel relativ rasch und schlagartig an der Wandung, die von der restlichen Verdampferleitung 9 umgeben ist, aus¬ breitet. Die sonstigen Bereiche innerhalb des Vorratsbehäl¬ ters 1 bleiben demgegenüber eisfrei. Oberhalb dieser Kri- stallisationsstelle durch den Raum 12 ist aufgrund des Dich-
ERSATZBLATT teverhaltens von Wasser eher eine stärkere Unterkühlung an¬ zutreffen, so daß sich die Eisbildung nach oben zügig ent¬ wickelt.
Die Figur 2b zeigt einen noch stärker gegenüber dem Inneren des Vorratsbehälters 1 abgeschlossenen Raums 12', der ledig¬ lich über den ihn umgebenden Käfig mit dem Vorratsbehälter¬ inneren über zwei kleine Bohrungen 13 in Verbindung steht. Dadurch wird dieser Raum gesichert mit Wasser gefüllt und die Eiskristalle können sich im wesentlichen ungehindert nach außen entwickeln.
Die Figur 2c zeigt insoweit eine Modifikation der Ausbildung eines abgetrennten, der Eiskrstallisationsbildung dienenen Raumes 12" als dieser Raum durch eine Einbuchtung in der Wandung des Vorratsbehälters 1 zwischen zwei Windungen der Verdampferleitung realisiert ist, die durch ein Abdeckplätt- chen 17 mit zwei kleinen Durchbrüchen 18 abgedeckt ist.
Die Figur 2d zeigt ebenfalls eine mögliche Maßnahme zur Rea¬ lisierung eines zwar gegenüber dem Vorratsbehälterinneren offenen, jedoch strömungstechnisch beruhigten Raumes 12"' mit einer auf die Wandung des Vorratsbehälters 1 entspre¬ chend aufgesetzten Kalotte 19, gegenüber einer Windung der Verdampferleitung 9. In jedem Fall muß sichergestellt sein, daß in den abgeschlossenen Raum 12 Flüssigkeit des Vorrats¬ behälters eindringen kann und dort bis zur Eisbildung auch verbleibt.
ERSATZBLATT

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
Vorrichtung zum Anreichern von Wasser mit CO -Gas zur
2 Erzeugung von karbonisiertem Wasser in einem Vorratsbe¬ hälter, welcher zur Kühlung seines Inhalts und zur Bil¬ dung eines Eismantels im Wandungsbereich mit Kühlleitun¬ gen eines Kühlkreislaufes beaufschlagt ist, in dessen Inneren eine Umwälzpumpe angeordnet ist, durch welche
CO -Gas aus dem Kopfbereich des Vorratsbehälters in das
2 Wasser eingemischt und/oder das Wasser innerhalb des
Vorratsbehälters in Rotation versetzt wird und in den sowohl Wasser als auch CO -Gas im Kopfbereich zuführbar
2 und aus dem karbonisiertes Wasser im Bodenbereich ent¬ nehmbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Bereich der durch die Kühlleitungen des Kühl¬ kreislaufs beaufschlagten Wandung des Vorratsbehälters Maßnahmen zur gezielt örtlichen gegenüber den übrigen Bereichen vorgezogenen Eisbildung getroffen sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Maßnahme zur bevorzugten lokalen Eisbildung im Vor¬ ratsbehälter im Nahbereich dessen Kühlleitung ein Raum für den Vorratsbehälterinhalt abgetrennt ist, welcher strömungsarm oder strömungslos zum Vorratsbehälterinne¬ ren offen ist.
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Vorratsbehälterinneren abgetrennte Raum kleiner
3 als 100 mm ist.
ERSATZBLATT
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im Vorratsbehälterinneren abgetrennte Raum kleiner
3 als 10 mm ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der im Vorratsbehälterinneren strö¬ mungstechnisch beruhigte Raum durch ein von der Wandung des Vorratsbehälters im Bereich der Kühlleitung aufge¬ setztes Rohr gebildet wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der strömungstechnisch beruhigte Raum gebildet ist durch eine nach außen zwischen zwei Kuhlleitungswendel gerichtete Ausprägung der Wandung des Vorratsbehälters und eine diese Ausprägung weitestgehend gegenüber dem Vorratsbehälterinneren abdeckende Platine.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Vorratsbehälters zumindest partiell im bevorzugt durch die Kühlleitung beaufschlagten oberen Bereich gegenüber dem Vorratsbehälterinneren aufgerauht und ansonsten insbesondere im unteren Bereich des Vor¬ ratsbehälters glatt ausgestaltet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß die Maßnahmen zur gezielt örtlichen, gegenüber den übrigen Bereichen vorgezogenen Eisbildung im unteren Bereich der Kühlleitungen an der Wandung des Vorratsbehälters getroffen ist.
€RSATZBLATT
PCT/EP1993/002284 1992-08-28 1993-08-25 Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser WO1994005411A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6506830A JPH07503185A (ja) 1992-08-28 1993-08-25 炭酸水を製造するため水をco↓2ガスで富化する装置
DE59308216T DE59308216D1 (de) 1992-08-28 1993-08-25 Vorrichtung zum anreichern von wasser mit kohlendioxid-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser
EP93919166A EP0610485B1 (de) 1992-08-28 1993-08-25 Vorrichtung zum anreichern von wasser mit kohlendioxid-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser
AU49531/93A AU664312B2 (en) 1992-08-28 1993-08-25 Device for dissolving CO2 gas in water to produce carbonized water

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228773A DE4228773A1 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Vorrichtung zum Anreichern von Wasser mit CO¶2¶-Gas zur Erzeugung von karbonisiertem Wasser
DEP4228773.1 1992-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994005411A1 true WO1994005411A1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6466712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/002284 WO1994005411A1 (de) 1992-08-28 1993-08-25 Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0610485B1 (de)
JP (2) JPH07503185A (de)
AT (1) ATE163566T1 (de)
AU (1) AU664312B2 (de)
CA (1) CA2122057C (de)
DE (2) DE4228773A1 (de)
WO (1) WO1994005411A1 (de)
ZA (1) ZA936291B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031081A1 (de) 2009-06-30 2011-03-10 Biechele, Günter Karbonisiervorrichtung
KR101732577B1 (ko) * 2015-01-16 2017-05-08 주식회사 태성트레이딩 탄산음료 제조장치
KR101608872B1 (ko) * 2015-01-16 2016-04-04 주식회사 태성트레이딩 탄산음료 제조장치
KR101608016B1 (ko) * 2015-01-27 2016-03-31 주식회사 태성트레이딩 탄산음료 제조장치
KR20220116176A (ko) * 2019-12-16 2022-08-22 오로 코이 에스.알.엘 냉동 또는 냉동 식품을 해동하기 위한 방법, 장치 및 컴퓨터 프로그램

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2059791A (en) * 1979-10-05 1981-04-29 Cornelius App Process and apparatus for enriching liquids with gases, eg. H2O with CO2
DE3016941A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-05 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Getraenkeautomat mit einem zur vorratshaltung, kuehlung und karbonisierung von trinkwasser dienenden behaelter
EP0471343A2 (de) * 1990-08-16 1992-02-19 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Vorratsbehälter mit einer elektrisch betreibbaren Umwälzpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2059791A (en) * 1979-10-05 1981-04-29 Cornelius App Process and apparatus for enriching liquids with gases, eg. H2O with CO2
DE3016941A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-05 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Getraenkeautomat mit einem zur vorratshaltung, kuehlung und karbonisierung von trinkwasser dienenden behaelter
EP0471343A2 (de) * 1990-08-16 1992-02-19 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Vorratsbehälter mit einer elektrisch betreibbaren Umwälzpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0610485B1 (de) 1998-03-04
ZA936291B (en) 1994-03-16
CA2122057A1 (en) 1994-03-17
EP0610485A1 (de) 1994-08-17
DE59308216D1 (de) 1998-04-09
AU4953193A (en) 1994-03-29
JPH07503185A (ja) 1995-04-06
CA2122057C (en) 1996-12-03
JP2002000002U (ja) 2002-01-11
JP2607866Y2 (ja) 2003-04-21
DE4228773A1 (de) 1994-03-03
ATE163566T1 (de) 1998-03-15
AU664312B2 (en) 1995-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876929T2 (de) Vorrichtung zum ausschenken alkoholfreier getraenke.
DE2455492C2 (de)
DE2556067C3 (de) Mischeinrichtung in einem Getrankeausgabegerät und Verfahren bei der Verwendung dieser Mischeinrichtung
DE19602133C2 (de) Getränkekühl- und -abgabevorrichtung
EP0610482B1 (de) Vorrichtung zum bereiten und ausgeben von erfrischungsgetränken
DE1805513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines karbonisierten,geeisten Gertraenkes
EP0610483B1 (de) Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co 2?-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser und deren verwendung
DE3419855C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines ununterbrochenen Strahles einer cryogenen Flüssigkeit
WO1994005590A1 (de) Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisertem wasser
DE2359033C3 (de) Vorrichtung zum Bereiten und Ausgeben von CO↓2↓-haltigen Getränken
WO1994005411A1 (de) Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser
WO1994005410A1 (de) Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser
DE2426166A1 (de) Vorrichtung an speiseeis- bzw. softeismaschinen zur herstellung und ausgabe von eismixgetraenken
DE3028153A1 (de) Latentwaermespeicher
WO2021239977A1 (de) Tanksystem zur kühlung einer flüssigkeit mit thermischer schichtung
WO1994005407A1 (de) Vorrichtung zum bereiten und ausgeben von erfrischungsgetränken
DE10128620A1 (de) Sprudelgetränkegerät
WO1994005589A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und bereitstellen von karbonisiertem wasser in einem vorratsbehälter
DE69301355T2 (de) Vorrichtung zum automatischen herstellen von halbflüssigen nahrungsmitteln und dabei verwendete reinigungsgerät
EP0172399B1 (de) Anordnung einer Umwälzpumpe in einem Vorratsbehälter
DE1517348C (de) Vorrichtung zum Karbonisieren von Wasser
DE1517348A1 (de) Karbonisator
DE3213580C2 (de) Getränkebereiter mit Kühlung eines Getränkekonzentratvorratsbehälters durch das im Karbonisator umgewälzte Trinkwasser
DE2655164A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen eiserzeugung
EP4399978A1 (de) Druckbehälter für gas und getränkesprudler mit druckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993919166

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2122057

Country of ref document: CA

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993919166

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993919166

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: CA

Ref document number: 2122057

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F