WO1993023751A1 - Vorrichtung zur magnetischen rissprüfung von ferromagnetischen werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zur magnetischen rissprüfung von ferromagnetischen werkstücken Download PDF

Info

Publication number
WO1993023751A1
WO1993023751A1 PCT/EP1993/001094 EP9301094W WO9323751A1 WO 1993023751 A1 WO1993023751 A1 WO 1993023751A1 EP 9301094 W EP9301094 W EP 9301094W WO 9323751 A1 WO9323751 A1 WO 9323751A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
yokes
yoke
auxiliary
offset
arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/001094
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg VALTINGOJER
Original Assignee
Tiede Gmbh + Co Rissprüfanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiede Gmbh + Co Rissprüfanlagen filed Critical Tiede Gmbh + Co Rissprüfanlagen
Publication of WO1993023751A1 publication Critical patent/WO1993023751A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/83Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws by investigating stray magnetic fields
    • G01N27/84Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws by investigating stray magnetic fields by applying magnetic powder or magnetic ink

Definitions

  • the invention relates to a device for magnetic crack testing of ferromagnetic workpieces, according to the preamble of patent claim 1.
  • Such devices are known per se, cf. DE-OS 3841 747 AI, Int. Cl. G 01 N 27/84.
  • the workpieces which are washed by a magnetic powder suspension, are exposed to a complex magnetic field in which there is more than one magnetization unit.
  • the latter are designed as magnetic pole carriers and all around in a rotor or stator ring.
  • the associated magnetizing current can be out of phase.
  • a large number of these special pole cores comprises a test piece which can be moved relative to the former.
  • a relatively complex phase shift of the exciting coils which is assigned only to the rotor or stator arrangement, is provided.
  • a test arrangement is also available for the simultaneous detection of longitudinal and transverse cracks in a ferromagnetic workpiece Known, which uses a so-called rotating magnetizing field, but also a current flow is used so that undesirable contact or fire spots can occur on the workpiece.
  • the invention aims to avoid the above disadvantages.
  • the invention as characterized in the claims, primarily solves the problem of reliably detecting longitudinal and transverse cracks on the surface of workpieces in the combined longitudinal and transverse crack test according to the preamble through relatively simple components and in a compact arrangement , display as well as to enable simplified demagnetization.
  • the device when using two magnetizing yokes in one plane, the yokes being offset by approximately 90 ° to one another, the device additionally has at least one additional auxiliary yoke which is arranged between these yokes and is offset from them.
  • Advantageous configurations consist in that one or more auxiliary yokes are offset by approximately 45 ° to the other yokes, or that the auxiliary yoke arranged between the yokes additionally has a pivoted position in a plane that is perpendicular to the arrangement plane of the other yokes. It is expedient if the size of the pivoting of an auxiliary yoke to the arrangement plane of the yokes is 2 ° to 45 °, preferably 40 ° -45 ° or 45 ° -50. c o
  • At least one of the yokes in particular an auxiliary yoke, is designed as an open yoke having separate yoke legs, the coils sitting on the yoke legs being electrically connected.
  • a great ease of assembly is achieved in that the device or its matrix receiving the yokes is tunnel-shaped.
  • FIG. 2 shows the arrangement of the magnetization units according to FIG. 1, but in perspective in a holding matrix
  • FIG. 3 or FIG. 4 shows a simplified arrangement in a top view or in an end view according to FIG. 1, an optional one in FIG. 4 variant of the arrangement shown in parentheses is shown,
  • FIG. 5 shows a top view of first and second yokes as magnetization units with associated field line course and auxiliary yoke
  • FIG. 6 shows an arrangement corresponding to FIG. 5, but in a front view
  • FIG. 7 is a view similar to FIG. 1, but of a different embodiment in which an auxiliary yoke is additionally pivoted,
  • FIG. 8 9, 10 each show a partially known magnetization device, the two associated magnetization fields being shown in FIG. 8, a corresponding phase shift between two yokes in FIG. 9 and their crossed arrangement together with the test item in FIG. 10 are shown.
  • yokes 1 In a known combined magnetic crack test for longitudinal and transverse cracks using a contactless multi-circuit magnetization, cf. Fig. 10, crossed, in particular offset by 90 ° agnetizing yokes or transformer yokes, hereinafter called yokes 1, 2, whose only indicated electrical coils with an operating voltage of 220 volts (V), 50 Hertz (Hz), 3 amps (A) be - be driven.
  • a stepped shaft 10 with artificial errors which are denoted by small crosses in the figure, serves as the workpiece, the crack testing device and workpiece 10 are moved relative to one another, in particular the workpiece is passed through the test arrangement and is washed in a known manner through a nozzle head .
  • the yoke coils are not fed out of phase.
  • FIG. 8 A field distribution between the yokes 1 and 2, in which no specimen has been introduced, can be seen in FIG. 8, cf. in particular the measured values on the right side of FIG. 8; it is the distribution (course) of the magnetic field.
  • FIGS. 1-7 A field distribution according to the invention according to FIGS. 1-7, and firstly according to FIG. 1, one starts with the arrangement according to FIGS. 9, 10, i. H. of in particular offset by 90 °, 1, 2, the magnetization coils of which are phase-shifted by 120 ° in accordance with the inductances L1, L2.
  • an auxiliary yoke 3 is added, which is offset in particular by 45 ° to the adjacent yokes 1, 2, as shown schematically in FIG. 1.
  • Coils are to be understood as windings consisting of copper wire.
  • All three yokes are connected to the network out of phase and the phase shift is preferably 120 ° in each case.
  • the inductance L3 of the yoke 3 is thus connected on the t-axis at the point 240 ° (out of phase).
  • a holding matrix 11 consists of non-magnetizable plastic, eg. B. a casting resin in which the yokes 1, 2, 3 are firmly cast in such a way that their mutual angular position is fixed, but on the other hand there is a sufficient cavity for carrying out the test specimen 10, in particular in the direction of the longitudinal axis of this matrix.
  • the associated and indicated course of the yoke fields F1, F2 and the field F3 of the auxiliary yoke can be seen, cf. the arrow directions in FIG. 2 in particular.
  • yokes 1 and 2 are in the 3 00 and 9 00 positions, respectively.
  • the auxiliary yoke 3 is arranged in the position between 12 00-1 and 6 00-7 .
  • FIG. 3 This arrangement, purely schematic, is illustrated in FIG. 3 in a top view, in FIG. 4 in a front or end view.
  • the geometric position of the reference numerals 1, 2 and 3 correspond to the ends of the U-shaped yokes.
  • FIG. 5 in a top view and in FIG. 6, in a front view, with associated magnetizing fields F1, F2 (F3 indicated) and the arrangement of the yokes 1 and 2, in particular crossed by 90 °, from each other which each have their rectangular ends shown schematically, while in the auxiliary yoke 3 in Fig. 5 the second yoke end by upper yoke end is covered.
  • the yokes 1 and 2 lie in one plane in FIG. 5 and the direction of feeding the test specimen is marked by the arrow B.
  • the yokes 1, 2, 3 are in turn out of phase, in particular as shown in FIG. 9 including the dashed version.
  • the electrical coils of yokes 1, 2, 3, not shown, are connected to a three-phase AC network. It can be operated with alternating current (AC) or with half-wave direct current (HWDC).
  • AC alternating current
  • HWDC half-wave direct current
  • FIG. 7 A further modification of the invention can be seen in FIG. 7, in which the yokes 1, 2 have the arrangement shown and described in FIG. 1, as well as an additional yoke 3A between the yokes 1, 2, and preferably by 45 °, cf. Fig., Is offset to this.
  • the auxiliary yoke 3A is additionally pivoted in the plane which is perpendicular to the plane of the drawing. The range of pivoting is between a few initial degrees up to about 45 °.
  • the auxiliary yoke 3A deviating from the rule shown in FIG. 2, in which the yokes 1, 2, 3 are firmly cast into the matrix 11, is pivotably guided and / or supported in the matrix.
  • the yokes can also be used with HWDC, i.e. H. are connected out of phase, operated, with the same advantages as indicated in the arrangement in FIGS. 1-6.
  • test device may experience deviations; z. B. more than one auxiliary yoke can be used. This is, by way of example only, the case when the matrix arrangement according to FIG. 2 with three fixed yokes 1, 2, 3 is used, but one in the matrix Guide or a gap is provided in order to install and use a pivotable auxiliary yoke 3A subsequently or simultaneously.
  • the U-shape of the yokes is also only an advantageous embodiment. Deviations from this can lie in the changed curvature of the large U or in another shape, which has uneven yoke ends ⁇ elongated yoke shapes ; movable or displaceable arrangements in a holding matrix 11 and the like. lock in.
  • a particularly advantageous yoke shape provides that at least one of the yokes, in particular an auxiliary yoke, as an open, ie. H. yoke having separate yoke legs is formed.
  • the yoke legs can thus be arranged parallel to one another or at an angle.
  • the current-carrying coils sitting on the yoke legs are only conductively connected to one another.
  • the associated wiring harness is therefore not located on a yoke part or a transverse yoke.
  • This embodiment is particularly advantageous in the case of longer test specimens in order to induce a more uniform magnetic field in the latter, in spite of the greater extent.
  • cf. 2 it is advantageous, cf. 2 to give the device, including its matrix, a tunnel shape in order to make the test device more easily accessible or easier to load with the test objects.
  • the yokes shown in FIG. 2 can be designed as open yokes.
  • the device according to the application is particularly advantageous for testing chains.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetischen Werkstücken, insbesondere von länglichem Durchlaufgut, auf Fehler, insbesondere Oberflächenfehler, wobei das Werkstück durch eine Magnetpulversuspension gespült wird, andererseits das Werkstück durch mehrere unterschiedlich ausgerichtete Magnetfelder magnetisiert wird, was durch Joche geschieht, die eine Phasenverschiebung zueinander aufweisen können, ist vorgesehen, daß bei Anwendung von zwei das Werkstück magnetisierenden Jochen in einer Ebene die Joche um 90 Grad bzw. im wesentlichen um 90 Grad zueinander versetzt sind und die Vorrichtung andererseits zusätzlich mindestens ein weiteres Joch (Hauptjoch oder Hilfsjoch) aufweist, wobei dieses Joch zu den anderen Jochen sowohl versetzt ist als auch zwischen den genannten Jochen liegt.

Description

Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetisehen Werk¬ stücken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetisehen Werkstücken, nach dem Oberbegriff des Patent¬ anspruches 1.
Sie betrifft insbesondere die Prüfung von länglichem Durchlaufgut auf Oberflächenrisse.
Solche Vorrichtungen sind ansich bekannt, vgl. DE-OS 3841 747 AI, Int. Cl. G 01 N 27/84. Hierbei werden die Werkstücke, die durch eine Magnet¬ pulversuspension bespült sind, einem komplexen Magnetfeld ausgesetzt, in welchem mehr als ein Magnetisierungsaggregat vorhanden ist. AIler- dings sind letztere als magnetische Polträger sowie umlaufend in einem Rotor- oder Statorkranz ausgebildet. Der zugehörige Magnetisierungs¬ strom kann phasenverschoben sein. Eine Vielzahl dieser speziellen Pol¬ kerne umfaßt ein Prüfstück, welches relativ zu dem ersteren bewegbar ist. Allerdings wird eine relativ verwickelte, nur der Rotor- bzw. Statoranordnung zugeordnete und unterschiedliche Phasenverschiebung der erregenden Spulen vorgesehen.
Darüberhinaus ist es aus der Literatur bekannt, bei zwei Magnetisierung aggregaten, die durch ein Drehstromnetz gespeist werden, eine Phasen- Verschiebung von 180° zu verwenden. Bei dieser kombinierten Magnetisie¬ rung soll eine Verbesserung bei der Prüfung auf Längs- als auch auf Querrisse stattfinden. Eine einfache, im Handel einsetzbare Konkreti¬ sierung dieses Vorschlages ist offensichtlich deshalb nicht erfolgt, weil eine derartige Magnetisierungsanordnung entweder nicht einfach realisierbar ist und/oder die Rißanzeige in einer Anzahl von Positionen keine oder nur relativ schwache Fehleranzeigen hergibt.
Zur möglichst gleichzeitigen Erfassung von Längs- und Querrissen in einem ferromagnetisehen Werkstück ist ebenfalls eine Prüfanordnung bekannt, die ein sog. drehendes Magnetisierungsfeld verwendet, wobei jedoch auch eine Stromdurchflutung benutzt wird, so daß unerwünschte Kontakt- bzw. Brandstellen am Werkstück entstehen können.
Die Erfindung bezweckt, die vorstehenden Nachteile zu vermeiden. Die Erfindung, so wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst vor¬ nehmlich die Aufgabe, bei der kombinierten Längs- und Querrissprüfung nach dem Oberbegriff durch relativ einfache Bauteile und in einer kompakten Anordnung Längs- und Querrisse auf der Oberfläche von Werkstücken sicher zu erfassen, anzuzeigen als auch eine vereinfachte Entmagnetisierung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Anwendung von zwei magnetisierenden Jochen in einer Ebene, wobei die Joche um etwa 90° zueinander versetzt sind, die Vorrichtung zusätzlich min¬ destens ein weiteres, aber zwischen diesen Jochen angeordnetes und zu ihnen versetztes Hilfsjoch aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen bestehen darin, daß ein oder mehrere Hilfsjoche um etwa 45° zu den anderen Jochen versetzt sind, oder daß das zwischen den Jochen angeordnete Hilfsjoch zusätzlich in einer Ebene, die senkrecht zur Anordnungsebene der anderen Joche liegt, eine verschwenkte Stellung aufweist. Zweckmäßig ist, wenn die Größe der Ver- schwenkung eines Hilfsjochs zur Anordnungsebene der Joche 2° bis 45° beträgt, vorzugsweise 40° - 45° oder 45° - 50 .co
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß mindestens eines der Joche, insbesondere ein Hilfsjoch, als ein offenes, voneinander ge¬ trennte Jochschenkel aufweisendes Joch ausgebildet ist, wobei die auf den Jochschenkeln sitzenden Spulen elektrisch verbunden sind. Eine große Montageerleichterung erreicht man dadurch,daß die Vorrichtung bzw. ihre die Joche aufnehmende Matrix tunnelförmig ausgebildet ist.
Ausführungswege der Erfindung sind nur schematisch in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 in Draufsicht zwei kreuzweise angeordnete Magnetisierungs¬ aggregate und ein Hilfs-Magnetisierungsaggregat,
Fig. 2 die Anordnung der Magnetisierungsaggregate gemäß Fig. 1, je¬ doch perspektivisch in einer Haltematrix, Fig. 3 bzw. Fig. 4 eine vereinfachte Anordnung in Draufsicht bzw. in stirnseitiger Ansicht gemäß Fig. 1, wobei in Fig. 4 fakultativ eine in Klammern gesetzte Variante der Anordnung dargestellt ist,
Fig. 5 in Draufsicht erste und zweite Joche als Magnetisierungs¬ aggregate mit zugehörigem Feldlinienverlauf nebst Hilfsjoch, Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Anordnung, aber in Frontansicht,
Fig. 7 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, jedoch einer anderen Aus¬ führungsform, bei der ein Hilfsjoch zusätzlich verschwenkt ist,
Fig. 8, 9, 10 je eine Darstellung einer teilweise bekannten Mag¬ netisierungsvorrichtung, wobei in Fig. 8 die beiden zugehörigen Mag- netisierungsfelder, in Fig. 9 eine entsprechende Phasenverschiebung zwischen zwei Jochen und in Fig. 10 ihre gekreuzte Anordnung nebst Prüf ling dargestellt sind.
Bei einer bekannten kombinierten magnetischen Rißprüfung auf Längs- und Querrisse unter Anwendung einer kontaktlosen Mehrkreismagneti¬ sierung verwendet man, vgl. Fig. 10, gekreuzte, insbesondere um 90° zueinander versetzte agnetisierende Joche oder Trafojoche, nachfolgend Joche 1, 2 genant, deren nur angedeuteten elektrischen Spulen mit einer Betriebsspannung 220 Volt (V), 50 Hertz (Hz), 3 Ampere (A) be- trieben werden. Als Werkstück dient eine Stufenwelle 10 mit künstlichen Fehlern, die in der Fig. mit kleinen Kreuzen bezeichnet sind, Rißprüf¬ vorrichtung und Werkstück 10 werden relativ zueinander bewegt, insbe¬ sondere das Werkstück durch die Prüfanordnung hindurchgeführt und ist in bekannter Weise durch einen Düsenkopf bespült. Die Jochspulen sind nicht phasenverschoben gespeist. Bei dieser Anordnung ergibt sich eine nur relativ schwache Rißanzeige der Längs- und Querfehler, im Sinne des Uhrzifferblattes, in den Positionen 600 und 1200 und keine Längs¬ fehleranzeige in den Positionen 300 und 900 (3-Uhr bzw. 9-Uhr-Stellung). Werden Anordnungen gemäß Fig. 10 und 9 kombiniert, so daß zwischen den Jochen 1, 2 eine Phasenverschiebung von 120° vorliegt, was man z. B. durch Vorschaltung geeigneter Induktivitäten Ll, L2 erreicht, so er¬ gibt sich zwar eine Verbesserung der Rißanzeige derart, daß diese in der 1200 und 600 - Position sowohl in Längs- als auch Querrichtung sehr gut angezeigt werden. Die Anzeigen in den 300 und 900 - Positionen sind jedoch nur schwach. Diese Anordnung ist also verbesserungsbe¬ dürftig. Zu Fig. 9 ist noch zu bemerken, daß das nur gestrichelte Joch 3 nicht mehr zur bekannten Prüfanordnung gehört, sondern ein Teil der Erfindung ist.
Eine Feldverteilung zwischen den Jochen 1 und 2, bei denen kein Prüf¬ ling eingeführt ist, kann der Fig. 8 entnommen werden, vgl. insbeson¬ dere die Meßwerte an der rechten Seite der Fig. 8; es ist die Verteilung (Verlauf) des magnetischen Feldes. Bei der erfindungsgemäßen Verbesserung gemäß Fig. 1 - Fig. 7, und zu¬ nächst nach Fig. 1, geht man zunächst von der Anordnung gemäß Fig. 9, 10 aus, d. h. von insbesondere um 90° versetztenöochen 1, 2, deren Magnetisierungsspulen um 120° entsprechend der Induktivitäten Ll, L2 zueinander phasenverschoben sind. Nunmehr wird aber ein Hilfsjoch 3 hinzugefügt, welches insbesondere um 45° zu den benachbarten Jochen 1, 2, wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, versetzt ist.
Unter "Spulen" sind aus Kupferdraht bestehende Wicklungen zu ver¬ stehen.
Alle drei Joche sind an das Netz phasenverschoben angeschlossen und die Phasenverschiebung beträgt vorzugsweise jeweils 120 °. Die Induk¬ tivität L3 des Joches 3 ist also auf der t-Achse an der Stelle 240 ° (phasenversetzt) angeschlossen. Nunmehr haben für diese Anordnung die Versuche gezeigt, daß die Längs- und Querfehler in allen Positionen, bezogen wiederum auf die Ziffern eines Uhrzeigerblattes, nicht nur an¬ gezeigt, sondern auch noch bei relativ kleinen Fehlern einwandfrei an¬ gezeigt werden. Dies gilt vorteilhaft auch für die Stirnflächen des Prüflings, d. h. des Werkstückes 10.
Auch hat sich gezeigt, daß beim Durchziehen des langgestreckten Prüf¬ lings bzw. einer Welle die Rißanzeigen stehen bleiben als auch ein Ent- agnetisierungseffekt am Prüfling stattfindet.
Es ist vorteilhaft, vgl. Fig. 2, die Anordnung der einzelnen, insbe¬ sondere U-förmigen Joche 1, 2 und des ebenfalls U-förmigen Hilfsjoches 3 in einer Haltematrix 11 zu fixieren. Letztere besteht aus nicht magneti- sierbarem Kunststoff, z. B. einem Gießharz, in dem die Joche 1, 2, 3 fest eingegossen sind derart, daß ihre gegenseitige Winkelposition festgelegt ist, aber andererseits ein hinreichender Hohlraum zwecks Durchführung des Prüflings 10, insbesondere in Richtung der Längsachse dieser Matrix gegeben ist. Der zugehörige und angedeutete Verlauf der Jochfelder Fl, F2 und des Feldes F3 des Hilfsjoches ist erkennbar, vgl. hierzu insbesondere die Pfeilrichtungen in Fig. 2. Hierbei befinden sich die Joche 1 und 2 in der 300 bzw. 900- Position. Das Hilfsjoch 3 wird in der Position zwischen 1200- 1 bzw. 600- 7 angeordnet.
Diese Anordnung, rein schematisiert, ist in Fig. 3 in Draufsicht, in Fig.4in der Front- oder Stirnansicht veranschaulicht. Die geometrische Lage der Bezugsziffern 1, 2 bzw. 3 entsprechen den Enden der U-förmigen Joche.
Die vorstehende, erfindungsgemäße Variante ist auch anhand der Fig. 5 in Draufsicht und in Fig. 6, in Frontansicht, dargestellt mit zugehörigen Magnetisierungsfeldern Fl, F2 (F3 angedeutet) und der insbesondere um 90 ° gekreuzten Anordnung der Joche 1 und 2 zueinander, von denen jeweils ihre rechteckigen Enden schematisch dargestellt sind, während beim Hilfsjoch 3 in Fig. 5 das zweite Jochende durch das obere Jochende verdeckt wird. Die Joche 1 und 2 liegen in Fig. 5 in einer Ebene und die Richtung der Zuführung des Prüflings ist durch den Pfeil B markiert. Die Joche 1, 2, 3 sind wiederum phasenverschoben, insbesondere wie in Fig. 9 einschließlich der gestrichelten Ausführung dargestellt. Die nicht dargestellten elektrischen Spulen der Joche 1, 2, 3 sind an ein dreiphasiges Wechselstromnetz angeschlossen. Der Betrieb kann mit Wechselstrom (AC) oder mit Halbwellen-Gleichstrom (HWDC) erfolgen.
In der Frontansicht gemäß Fig. 6 ist der Prüfling 10, der senkrecht zur Zeichnungsebene relativ verschiebbar ist, dargestellt, aber auch nun¬ mehr die gegenüberliegenden Enden des HilfsJoches 3, nun mit zugehöri¬ gem Feldverlauf F3.
Eine weitere Abwandlung der Erfindung ist der Fig. 7 zu entnehmen, bei der die Joche 1, 2 die in Fig. 1 gezeigte und beschriebene Anordnung haben als auch ein Zusatzjoch 3A zwischen den Jochen 1, 2 vorhanden und vorzugsweise um 45 °, vgl. Fig., zu diesem versetzt ist. Um im Einzelfall Längs- und Querrisse genauer zu erfassen, ist jedoch das Hilfsjoch 3A zusätzlich in der Ebene, die senkrecht zur Zeichnungs¬ ebene steht, verschwenkt. Der Bereich der Verschwenkung liegt zwischen wenigen Anfangsgraden bis etwa 45 °. Es erfolgt eine universellere An¬ passung an ein jeweiliges oder später erkanntes Prüfproblem oder eine spezifische Einstellung auf einen genauer zu erfassenden Fehlerbereich. Dementsprechend ist das Hilfsjoch 3A, abweichend zu dem in Fig. 2 ge¬ zeigten Regelfall, bei dem die Joche 1, 2,3 fest in die Matrix 11 ein¬ gegossen sind, in der Matrix verschwenkbar geführt und/oder gelagert. Die Joche können auch mit HWDC, d. h. phasenverschoben angeschlossen, betrieben werden, mit gleichen Vorteilen, wie gemäß Anordnung Fig. 1- Fig. 6 angegeben.
Die Erfindung ist auf die vorbezeichnet beschriebene und/oder gezeich¬ nete Ausführungsform (en) nicht eingeschränkt. Je nach Einzelfall kann die Prüfvorrichtung Abweichungen erfahren; z. B. können mehr als nur ein Hilfsjoch verwendet werden. Dies ist, nur beispielhaft, dann der Fall, wenn die Matrixanordnung gemäß Fig. 2 mit drei fixierten Jochen 1, 2, 3 verwendet wird, aber hierbei in der Matrix entsprechend eine Führung oder ein Spalt vorgesehen wird, um nachträglich oder gleich¬ zeitig ein verschwenkbares Hilfsjoch 3A einzubauen und einzusetzen.
Auch ist die U-Form der Joche nur eine vorteilhafte Ausführungsform. Abweichungen hiervon können in der geänderten Krümmung des großen U oder in einer sonstigen Formgebung liegen, welches ungleichmäßige Jochenden^gestreckte Jochformen; bewegbare oder verschiebbare Anord¬ nungen in einer Haltematrix 11 udgl. einschließen.
Eine besonders vorteilhafte Jochform sieht vor, daß mindestens eines der Joche, insbesondere ein Hilfsjoch, als ein offenes, d. h. voneinander getrennte Jochschenkel aufweisendes Joch ausgebildet ist. Die Joch¬ schenkel können also parallel zueinander oder unter einem Winkel ange¬ ordnet sein. Die auf denJochschenkeln sitzenden stromdurchflossenen Spulen sind lediglich leitend miteinander verbunden. Der zugehörige Leitungsstrang sitzt also nicht auf einem Jochteil oder einem Querjoch. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei längeren Prüflingen vorteil¬ haft, um in letzterem ein gleichmäßigeres Magnetfeld, trotz der größeren Ausdehnung , zu induzieren.
Es ist vorteilhaft, vgl. Fig. 2 , der Vorrichtung, einschließlich ihrer Matrix, eine Tunnelform zu geben, um die PrüfVorrichtung leichter zugäng¬ lich zu machen bzw. leichter mit den Prüflingen zu beladen. Hierbei könne die in Fig. 2 angedeutet dargestellten Joche als offene Joche ausgebildet sein.
Die anmeldungsgemäße Vorrichtung ist besonders vorteilhaft für die Prüfun von Ketten.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetisehen Werk¬ stücken, insbesondere von länglichem Durchlaufgut auf Fehler, indem das durch eine Magnetpulversuspension bespülte Werkstück einem kom¬ plexen Magnetfeld ausgesetzt wird, in welchem zwei durch einen Mehr¬ phasenstrom, insbesondere Drehstrom gespeiste Magnetisierungsaggregate, insbesondere Joche, eine Phasenverschiebung von z.B. 120° aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung von zwei magnetisierenden Jochen (1, 2) in einer Ebene, wobei die Joche um etwa 90° zueinander versetzt sind, die Vorrichtung zusätzlich mindestens ein weiteres, aber zwischen diesen Jochen (1, 2) angeordnetes und zu ihnen versetztes Hilfsjoch (3, 3A) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Hilfsjoche (3, 3A) um etwa 45° zu den anderen Jochen versetzt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen den Jochen (1, 2) angeordnetes Hilfsjoch (3A) zusätzlich in einer Ebene, die senkrecht zur Anordnungsebene der anderen Joche (1, 2) liegt, eine verschwenkte Stellung aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Verschwenkung eines HilfsJoches (3A) zur Anordnungsebene der Joche (1, 2) 2° bis 45°, vorzugsweise 40° - 45° oder 45° - 50°, beträgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß min- destens eines der Joche, insbesondere ein Hilfsjoch, als ein offenes, voneinander getrennte Jochschenkel aufweisendes Joch ausgebildet ist, wobei die auf den Jochschenkeln sitzenden Spulen elektrisch verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung bzw. ihre die Joche aufnehmende Matrix tunnelförmig ausge¬ bildet ist.
PCT/EP1993/001094 1992-05-08 1993-05-05 Vorrichtung zur magnetischen rissprüfung von ferromagnetischen werkstücken WO1993023751A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215168A DE4215168C2 (de) 1992-05-08 1992-05-08 Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetischen Werkstücken
DEP4215168.6 1992-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993023751A1 true WO1993023751A1 (de) 1993-11-25

Family

ID=6458401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/001094 WO1993023751A1 (de) 1992-05-08 1993-05-05 Vorrichtung zur magnetischen rissprüfung von ferromagnetischen werkstücken

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1088308A (de)
DE (1) DE4215168C2 (de)
WO (1) WO1993023751A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103743811A (zh) * 2014-01-08 2014-04-23 上海射磁探伤机制造有限公司 一种管端荧光磁粉探伤机

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654317C1 (de) * 1996-12-24 1998-02-26 Nikolaus Dr Ing Neuberger Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen und Werkstücken
DE19704596C1 (de) * 1997-02-07 1998-07-23 Helling Ind Prod Vorrichtung zur berührungslosen Magnetpulverprüfung der inneren Endbereiche von Rohren
DE102008016255A1 (de) * 2008-03-29 2009-10-01 Illinois Tool Works Inc., Glenview Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung ferromagnetischer Werkstücke
US8823369B2 (en) * 2011-05-17 2014-09-02 Siemens Energy, Inc. Multi directional electromagnetic yoke for inspection of bores
EP2574912B1 (de) * 2011-09-29 2019-12-04 ABB Schweiz AG Anordnung zur rissdetektion in metallischen materialien
CN107378200B (zh) * 2017-05-26 2023-01-20 广东工业大学 旋转磁场激励下的微间隙焊缝跟踪方法和装置
CN110261083B (zh) * 2019-06-13 2021-05-11 南京航空航天大学 一种基于视觉的磁悬浮转子振动力抑制效果测量方法
CN110470728B (zh) * 2019-09-03 2023-06-20 西安航空职业技术学院 一种磁粉检测用自然缺陷试块及制作方法
CN110632070A (zh) * 2019-09-11 2019-12-31 慧眼自动化科技(广州)有限公司 光隔离元件的光学及视觉检测装置
CN112478011A (zh) * 2020-11-16 2021-03-12 中国计量大学 一种具备磁粉探伤功能的爬壁机器人

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3324354A (en) * 1964-04-10 1967-06-06 Magnaflux Corp Magnetic testing system
US3855530A (en) * 1972-09-19 1974-12-17 Nippon Kokan Kk Magnetic metal defect-detecting apparatus
EP0373444A2 (de) * 1988-12-12 1990-06-20 Tiede Gmbh + Co Rissprüfanlagen Magnetisiervorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139994B (de) * 1957-12-12 1962-11-22 Wilhelm Kracke Magnetisierungsverfahren zur Magnetpulver-Pruefung von Werkstuecken und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3216139A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Vorrichtung zur oberflaechenpruefung von stahlprofilen nach dem streuflussverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3324354A (en) * 1964-04-10 1967-06-06 Magnaflux Corp Magnetic testing system
US3855530A (en) * 1972-09-19 1974-12-17 Nippon Kokan Kk Magnetic metal defect-detecting apparatus
EP0373444A2 (de) * 1988-12-12 1990-06-20 Tiede Gmbh + Co Rissprüfanlagen Magnetisiervorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 10, no. 294 (P-504)(2350) 7. Oktober 1986 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103743811A (zh) * 2014-01-08 2014-04-23 上海射磁探伤机制造有限公司 一种管端荧光磁粉探伤机
CN103743811B (zh) * 2014-01-08 2018-12-25 上海射磁探伤机制造有限公司 一种管端荧光磁粉探伤机

Also Published As

Publication number Publication date
DE4215168C2 (de) 1996-10-24
CN1088308A (zh) 1994-06-22
DE4215168A1 (de) 1993-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031781C2 (de) Gleichstrom-Permanentmagnet-Linearmotor
DE2513551C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen;
DE3743521A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von halbzeug
WO1993023751A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen rissprüfung von ferromagnetischen werkstücken
DE676454C (de) Aufspannplatte mit einem oder mehreren gleichzeitig drehbaren, in Ruhestellung kurzgeschlossenen Dauermagneten
DE3212465A1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere ladevorrichtung fuer bearbeitungsmaschinen
DE874516C (de) Elektromagnet mit zwei Spulen
DE2935887C2 (de)
EP0018352B1 (de) Elektrische Vorrichtung oder Maschine
DE3841747A1 (de) Magnetisiervorrichtung
EP0144601B1 (de) Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Drähten
DE3337893A1 (de) Anordnung zum pruefen eines ferromagnetischen rohres auf fehler
EP0077933B1 (de) Wirbelstromgeberanordnung
DE839972C (de) Induktionszaehler fuer Wechselstrom
DE2506248B2 (de) Wirbelstromprüfgerät für die zerstörungsfreie Prüfung von Gegenständen
DE2918700A1 (de) Einrichtung zum umruehren von metallischen schmelzen in stranggiessanlagen
DE19654317C1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen und Werkstücken
DE3614796A1 (de) Stationaere gleisbremse
DE19729681C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen berührungslosen Magnetpulverprüfung von stabförmigen ferromagnetischen Werkstücken
DE630038C (de) Verfahren zum Feststellen von Fehlstellen in Werkstuecken, insbesondere in Schweissnaehten
DE1648451A1 (de) Vorrichtung zum elektroinduktiven Pruefen von geschweissten Rohren mit schraubenfoermig ansteigender Schweissnaht
DE2949449A1 (de) Spulenvorrichtung fuer die zerstoerungsfreie werkstoffpruefung
AT120789B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen oder Schneiden durch den elektrischen Lichtbogen mittels Zweiphasenstromes.
DE2833394A1 (de) Elektromagnetische schienenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE903614C (de) Verfahren zum Magnetisieren von Dauermagnetsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA