WO1988000166A1 - Plate for holding the valve of a spray can - Google Patents

Plate for holding the valve of a spray can Download PDF

Info

Publication number
WO1988000166A1
WO1988000166A1 PCT/EP1987/000333 EP8700333W WO8800166A1 WO 1988000166 A1 WO1988000166 A1 WO 1988000166A1 EP 8700333 W EP8700333 W EP 8700333W WO 8800166 A1 WO8800166 A1 WO 8800166A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
seal
annular groove
spray
opening edge
Prior art date
Application number
PCT/EP1987/000333
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Meuresch
Martin Becker
Louis Pericard
Original Assignee
Deutsche Präzisions-Ventil Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Präzisions-Ventil Gmbh filed Critical Deutsche Präzisions-Ventil Gmbh
Priority to BR8707370A priority Critical patent/BR8707370A/pt
Publication of WO1988000166A1 publication Critical patent/WO1988000166A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body

Definitions

  • the invention relates to a plate for holding the valve of a spray can, with a central body part for receiving the valve and an annular groove surrounding the central body part, formed by flanging the outer edge part of the plate, in which a seal is arranged and which serves to accommodate the opening edge of the spray can on which the plate is clinched.
  • the clinch diameter D is maintained relatively precisely, for example at about 27.0 mm
  • the clinch height H must be changed from case to case so that it is adapted to the following sizes a) the spreading head radius R b) the rolling radius R of the opening edge c) to the thickness T of the seal 3 and gd) to the material thickness Tm of the plate 1.
  • Spray cans are used, but only the seal thickness Tg and the plate material thickness Tm need to be taken into account. However, these can be very different depending on the type of seal and the plate material. In practice, the seal thickness Tg and the plate material thickness Tm need to be taken into account. However, these can be very different depending on the type of seal and the plate material. In practice, the seal thickness Tg and the plate material thickness Tm need to be taken into account. However, these can be very different depending on the type of seal and the plate material. In practice, the
  • Gasket thickness T have the following fluctuation ranges:
  • the thickness Tm of the plate material can have the following values, for example:
  • the dimensions of the plate flange resulting from the conveying of the edge part 8 of the plate 1 are closely related to these variable sizes which serve to securely seal the compressed gas pack
  • the height H of the lower section of the protective hood must be chosen so that the section 10 even in the smallest space with the height Ds between the free
  • the invention is based on the object of specifying a plate of the generic type which, irrespective of changes in the thickness of the seal and plate, reduces the storage expenditure on the part of the bottler and the downtimes of the bottling plant.
  • this object is achieved in that the annular groove is provided with a spacing device which bears against the seal and is shaped in accordance with the material thicknesses of the plate and seal assigned to it, and in that the spacing is used as an abutment for the clinching tool when clinching the plate at the opening edge the outer surface of the flanged edge part serving the spray can from the opening edge after clinching when a plate and a seal are selected with the material thicknesses of plate and seal assigned to the spacing device has a fixed value for all material thicknesses of plate and seal.
  • Height Hs of the plate flange is the same for all thicknesses of the plate material and the seal, since different thicknesses of plate material and seal are compensated for by appropriate design of the spacing device.
  • the bottler therefore does not need to change the clinching tool regardless of the thickness of the plate material and seal.
  • he can use protective hoods or actuating attachments in which the height H of the lower section 10 is constant and equal to the gap height D, so that the expenditure on storage is also reduced.
  • the spacer device preferably has at least one projection in the annular groove. Such a projection can be easily achieved in the form training of the plate or during the later assembly of the plate by the valve supplier.
  • the projection can thus be formed by a recess in the outer surface of the edge part of the plate forming the annular groove. This is simply pressed into the plate material in the manner of a bead.
  • the spacer device can then have cup-like depressions or radial ribs on the bottom of the annular groove. At the same time, these stiffen the plate material in the ring groove.
  • ribs can also be formed in a simple manner by radial depressions in the outer surface of the edge part of the plate forming the annular groove.
  • the spacer device can have a projection which extends at the bottom of the annular groove in its circumferential direction. Such a projection, even if it is formed as a continuous circumferential depression in the outer surface of the edge part of the plate forming the annular groove, is not excessively deformed by the clinch pressure which is later exerted on the plate.
  • a further alternative can consist in that the spacer device has a projection which extends on the radially inner side wall of the annular groove in its circumferential direction.
  • Another embodiment can consist in that the spacing device is formed by an oblique wall section of the annular groove.
  • the spacing device is formed by an oblique wall section of the annular groove.
  • FIG. 1 shows a part of a known spray can with protective hood in axial section before the protective hood is put on
  • FIG. 2 shows a part of an axial section of a spray can with a protective hood attached and a first exemplary embodiment of a plate designed according to the invention
  • FIG. 3 shows a part of an axial section of a spray can with a second exemplary embodiment of a plate designed according to the invention, the protective hood being omitted to simplify the illustration,
  • FIG. 4 shows a part of an axial section of a spray can with a third exemplary embodiment of a plate designed according to the invention, the protective hood being omitted to simplify the illustration
  • 5 shows a part of an axial section of a spray can with a fourth exemplary embodiment of a plate designed according to the invention, the protective hood being omitted to simplify the illustration.
  • FIG. 2 Insofar as the parts according to FIG. 2 match those according to FIG. 1, the same reference numbers are used in FIG. 2. Parts of FIG. 2 which deviate from FIG. 1 are provided with reference numbers increased by 20 compared to the reference numbers according to FIG. 1.
  • depressions 12 are embossed in the ridge of the edge part 28, which appear as projections 13 on the bottom of the annular groove 24.
  • the depressions 12 and projections 13 are distributed at preferably uniform intervals over the circumference of the plate 21.
  • the depth of the recesses 12 or the height of the protrusions 13 is selected so that S i e always x gives the same constant distance value, together with the respective thickness T of the Tellermate ⁇ rials and the thickness T of the sealing material, wherein the predetermined at fixed clinch height H and more fixed
  • the 10 of the protective hood 11 or a corresponding actuating attachment for the valve of the spray can can always be chosen to be constant equal to the distance D, in order to cover the space between the edge flange 29 of the plate 21 and the top of the spray can 6 in all cases with seals 23 of different thicknesses and to fill plate materials completely through the section 10, this section 10 having a radially inwardly projecting projection 14 which snaps under the edge flange 29. Also the height Ho of the upper section of the protective hood
  • a recess 12 ' which is continuous in the circumferential direction can also be provided, in which there is a projection 13' which extends correspondingly in the circumferential direction of the plate at the bottom of the annular groove 24.
  • the upper edge of the plate which is shown as broken line 15 in this case, is somewhat lower.
  • the protective hood 11 remains in the same position since it continues to be supported on the curved surface 27 on the outside of the edge part 28. Since the clinching tool is usually not only on the surface 7, i.e. The clinching depth Hc remains unchanged on the ridge of the edge part 28, but also on the surface 27 lying somewhat further outside.
  • the seal 23 is a film seal, ie a section cut off from a tube, which is pushed over the central body part 22 of the plate 21 into the annular groove 24, so that it not only at the bottom of the annular groove 24, but also also abuts the inner side wall 16. In the area of this side wall 16 there are consequently large sealing surfaces. But it can also be an injected one Seal 3, as shown in Fig. 1, can be seen easily.
  • a seal in the form of an annular disk can be used, which only rests between the projection 13 'and the ridge of the opening edge 5.
  • the embodiment according to FIG. 3 differs from that according to FIG. 2 only in that instead of the approximately frusto-conical or conical recesses 12, there are those in the form of radial grooves 12 "in the ridge of the edge part 28 with corresponding radial ribs 13" at the bottom of the Ring groove 24 are formed. These grooves 12 "and 13" simultaneously stiffen the bottom of the annular groove 24.
  • the dimensions are the same as those of the embodiment according to FIG. 2, while the protective hood 11 is omitted to simplify the illustration.
  • FIG. 4 differs from that of FIG. 2 only in that instead of the recesses 12 and projections 13, a recess 12 "'and a projection 13" * are provided, which are located on the radially inner side wall 16 of the annular groove in whose circumferential direction extends above the lower half of the circular cross section of the rolled opening edge 5 of the spray can 6, so that the abutment surface 7 in the region of the ridge of the edge part 28 of the bowl 21 continues to retain its conventional shape.
  • the conventional contour of the edge part 28 is shown by dashed lines.
  • the embodiment according to FIG. 5 differs from that according to FIG. 2 only in that the cross-sectional contour of the edge part 28 of the plate 21 which forms the annular groove 24 is approximately V-shaped above the lower half of the opening edge 5 of the spray can 6 which is circular in cross section , so that the radially inner wall 16 of the annular groove 24 forms an inclined wall section 17 which acts as a spacer device.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Teller zur Halterung des Ventils einer Sprühdose
Die Erfindung bezieht sich auf einen Teller zur Halte¬ rung des Ventils einer Sprühdose, mit einem mittleren Körperteil zur Aufnahme des Ventils und einer den mitt¬ leren Körperteil umgebenden, durch U bördelung des äuße- ren Randteils des Tellers gebildeten Ringnut, in der eine Dichtung angeordnet wird und die der Aufnahme des Öffnungsrandes der Sprühdose dient, an dem der Teller geclincht wird.
Bei einem bekannten Teller dieser Art, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, wird der mittlere Körperteil 2 - nach dem Einbringen der Dichtung 3 in die Ringnut 4 des Tel¬ lers 1 und dem Aufsetzen des Tellers 1 auf dem nach außen umgerollten Öffnungsrand 5 des Sprühdose 6, wobei die Ringnut 4 des Tellers 1 den Öffnungsrand 5 übergreift - durch sogenanntes "Clinchen" radial nach außen unter den Öffnungsrand 5 der Sprühdose 6 bis auf den Clinch¬ durchmesser D aufgeweitet, um den Teller 1 abgedichtet mit der Sprühdose 6 zu verbinden. Der Spreizkopf des Clinchwerkzeugs liegt hierbei an einer äußeren Fläche
7 des die Ringnut 4 bildenden Randteils 8 als Widerlager an und ragt bis zu einer vorbestimmten Clinchhöhe H c in den Körperteil 2 hinein. Während der Clinchdurchmesser D verhältnismäßig genau eingehalten wird, z.B. bei etwa 27,0 mm, muß die Clinch¬ höhe H von Fall zu Fall so geändert werden, daß sie an die folgenden Größen angepaßt ist a) an den Spreizkopfradius R b) an den Rollradius R des Öffnungsrands c) an die Dicke T der Dichtung 3 und g d) an die Materialdicke Tm des Tellers 1.
Diese Größen müssen vom Abfüller der Sprühdose beachtet werden, der auch den Teller 1 mit der Sprühdose 6 ver¬ bindet und zu diesem Zweck das Clinchwerkzeug entspre¬ chend einstellen muß.
Wenn stets das gleiche Clinchwerkzeug und die gleichen
Sprühdosen verwendet werden, brauchen jedoch lediglich die Dichtungsdicke Tg und die Tellermaterialdicke Tm berücksichtigt zu werden. Diese können jedoch in Abhän¬ gigkeit von der Art der Dichtung und des Tellermaterials sehr unterschiedlich sein. So kann in der Praxis die
Dichtungsdicke T folgende Schwankungsbereiche aufweisen:
Gummiringdichtungen: T = 1,0-1,2 mm Einspritzdichtungen: T = 0,6-0,75 mm Filmdichtungen: T = 0,2-0,4 mm.
Die Dicke Tm des Tellermaterials kann beispielsweise folgende Werte aufweisen:
Aluminium-Teller: Tm = 0,42 mm
Stahlblech-Teller: Tm = 0,28 mm.
Bei gleichbleibenden Radien R und R. müßte die Clinch- höhe H daher etwa wie folgt eingestellt werden: Stahlblech-Teller AI-Teller
Gummiringdichtung: H = 4,9...5,1 mm 5,05...5,25 mm
Einspritzdichtung: Hc = 4,5...4,65 mm 4,65...4,80 mm Filmdichtung: Hc = 4,1...4,3 mm 4,25...4,45 mm
In Abhängigkeit von der gerade verwendeten Teller-Dich¬ tungs-Kombination muß der Abfüller in der Praxis die Clinchhöhe H daher in einem Bereich von bis zu 1,35 mm (= ca. 30 %) ggf. verändern.
In engem Zusammenhang mit diesen der sicheren Abdichtung der Druckgaspackung dienenden veränderlichen Größen stehen die Abmessungen des sich durch die U börderlung des Randteils 8 des Tellers 1 ergebenden Tellerflansches
9 und des diesen untergreifenden unteren Abschnitts
10 einer Schutzhaube 11 oder eines Betätigungsaufsatzes, der mit dem Tellerflansch 9 verrastet wird. Hier kann zwischen zwei Möglichkeiten gewählt werden:
a) Konstante Flanschhöhen Hs
Obwohl dies äußerst wünschenswert ist, kann dies zu Schwierigkeiten führen, da dies Änderungen der Höhe H des unteren Abschnitts 10 der Schutzhaube 11 erfor¬ dern kann.
Will man zur Verringerung der Lagerhaltung mit Schutz¬ hauben auskommen, die möglichst nur eine Abmessung auf- weisen, muß die Höhe H des unteren Abschnitts der Schutzhaube so gewählt werden, daß der Abschnitt 10 selbst in den kleinsten Zwischenraum mit der Höhe Ds zwischen dem freien Rand des Flansches 9 und der Ober¬ seite der Sprühdose 6 paßt, da sich die Höhe D 5 in Ab- hängigkeit von der Dicke T des Tellermaterials und der Dicke T der Dichtung 3 ändert. Daher gibt es Fälle, o in denen der untere Abschnitt 10 den Zwischenraum Ds zwischen Flansch 9 und Sprühdosenoberseite nicht voll¬ ständig ausfüllt. Dies ist aus optischen Gründen uner¬ wünscht.
Wenn letzteres vermieden werden soll, müssen Schutzhau¬ ben 11 mit unterschiedlicher H auf Lager gehalten wer¬ den.
b) Konstante Höhe Ds des Zwischenraums zwischen Teller- flansch 9 und Dosenoberseite:
Auch dies wäre äußerst wünschenswert, kann jedoch eben¬ falls zu der Schwierigkeit führen, daß die Flanschhöhe H in Abhängigkeit von den Dicken der Dichtung und des Tellermaterials verschiedene Abmessungen aufweisen muß.
Wenn daher alle Teile richtig zusammenpassen sollen, ist der Abfüller zu einer aufwendigen Lagerhaltung von Teilen mit unterschiedlichen Abmessungen gezwungen.
Sowohl im Falle a) als auch im Falle b) ist der mögliche Bereich von 1,35 mm, in dem die Clinchhöhe variieren kann, viel zu groß, als daß er durch entsprechende Wahl einer Schutzhaube oder eines Betätigungsaufsatzes einfach ausgeglichen werden könnte.
Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich dadurch, daß für die richtige Auswahl geschultes Personal zur Ver¬ fügung stehen muß, abgesehen von dem zusätzlichen Zeit- aufwand. Beides erhöht die Verpackungskosten.
Sodann bedingt jede Änderung der Clinchhöhe H eine Neueinstellung des Clinchwerkzeugs. Dies kann sehr zeit¬ aufwendig sein, insbesondere wenn die Abfüllanlage meh- rere Clinchköpfe aufweist. Gegebenenfalls erfordert die Umstellung bis zu vier Stunden, in denen die Anlage außer Betrieb ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Teller der gattungsgemäßen Art anzugeben, der unabhängig von Änderungen der Dicke von Dichtung und Teller den Lager¬ haltungsaufwand auf Seiten des Abfüllers und die Still- Standszeiten der Abfüllanlage verringert.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ringnut mit einer an der Dichtung anliegenden Ab¬ standshalteeinrichtung versehen ist, die entsprechend ihr zugeordneten Materialdicken von Teller und Dichtung geformt ist, und daß der Abstand einer als Widerlager für das Clinchwerkzeug beim Clinchen des Tellers am Öffnungsrand der Sprühdose dienenden Außenfläche des umgebördelten Randteils vom Öffnungsrand nach dem Clin- chen bei Wahl eines Tellers und einer Dichtung mit den der Abstandshalteeinrichtung zugeordneten Materialdicken von Teller und Dichtung einen für alle Materialdicken von Teller und Dichtung fest vorgegebenen Wert aufweist.
Bei dieser Lösung bleiben die Clinchhöhe H und die
Höhe Hs des Tellerflansches für alle Dicken des Teller- materials und der Dichtung gleich, da unterschiedliche Dicken von Tellermaterial und Dichtung durch entspre¬ chende Ausbildung der Abstandshalteeinrichtung ausge- glichen werden. Der Abfüller braucht daher unabhängig von der Dicke von Tellermaterial und Dichtung keine Umstellung des Clinchwerkzeugs vorzunehmen. Desgleichen kann er Schutzhauben oder Betätigungsaufsätze verwen¬ den, bei denen die Höhe H des unteren Abschnitts 10 konstant und gleich der Zwischenraumhöhe D ist, so daß auch der Lagerhaltungsaufwand verringert wird.
Vorzugsweise weist die Abstandshalteeinrichtung wenig¬ stens einen Vorsprung in der Ringnut auf. Ein solcher Vorsprung läßt sich auf einfache Weise bei der Formge- bung des Tellers oder bei der späteren Montage des Tel¬ lers durch den Ventillieferanten ausbilden.
So kann der Vorsprung durch eine Vertiefung in der Außen- fläche des die Ringnut bildenden Randteils des Tellers gebildet sein. Diese wird einfach nach Art einer Sicke in das Tellermaterial gedrückt.
Sodann kann die Abstandshalteeinrichtung napfartige Vertiefungen oder radiale Rippen am Boden der Ringnut aufweisen. Diese bewirken gleichzeitig eine Versteifung des Tellermaterials in der Ringnut.
Auch diese Rippen können auf einfache Weise durch radia- le Vertiefungen in der Außenfläche des die Ringnut bil- denen Randteils des Tellers gebildet sein.
Alternativ kann die Abstandshalteeinrichtung einen sich am Boden der Ringnut in deren Umfangsrichtung erstrecken- den Vorsprung aufweisen. Ein solcher Vorsprung wird, auch wenn er als kontinuierlich umlaufende Vertiefung in der Außenfläche des die Ringnut bildenden Randteils des Tellers gebildet ist, nicht übermäßig durch den Clinchdruck verformt, der später auf den Teller ausge- übt wird.
Eine weitere Alternative kann darin bestehen, daß die Abstandshalteeinrichtung einen sich an der radial inne¬ ren Seitenwand der Ringnut in deren Umfangsrichtung erstreckenden Vorsprung aufweist. Diese Ausbildung er¬ gibt eine großflächige Anlage im Bereich der die Öff¬ nungsebene der Sprühdose durchsetzenden Dichtungsflä¬ chen, auch bei Verwendung einer sogenannten "Filmdich¬ tung" oder einer eingespritzten Dichtung, die sich über mehr als 180° des umgerollten Öffnungsrandes erstreckt. Gleichzeitig kann der First der Wölbung des zur Ringnut umgebördelten Randteils des Tellers weiterhin als un¬ unterbrochene Widerlagerfläche für das Clinchwerkzeug dienen.
Eine andere Ausbildung kann darin bestehen, daß die Abstandshalteeinrichtung durch einen schrägen Wandab¬ schnitt der Ringnut gebildet ist. Auch hier ergibt sich eine große Dichtfläche und am First des umgebördelten Randteils des Tellers eine ununterbrochene Widerlager- fläche.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste¬ hend anhand der Zeichnung bevorzugter Ausführungsbei¬ spiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer bekannten Sprühdose mit Schutz¬ haube im Axialschnitt vor dem Aufsetzen der Schutzhaube,
Fig. 2 einen Teil eines Axialschnitts einer Sprühdose mit aufgesetzter Schutzhaube und einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausge¬ bildeten Tellers,
Fig. 3 einen Teil eines Axialschnitts einer Sprühdose mit einem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfin¬ dungsgemäß ausgebildeten Tellers, wobei die Schutzhaube zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen ist,
Fig. 4 einen Teil eines Axialschnitts einer Sprühdose mit einem dritten Ausführungsbeispiel eines er¬ findungsgemäß ausgebildeten Tellers, wobei die Schutzhaube zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen ist, und Fig. 5 einen Teil eines Axialschnitts einer Sprühdose mit einem vierten Ausführungsbeispiel eines er¬ findungsgemäß ausgebildeten Tellers, wobei die Schutzhaube zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen ist.
Soweit die Teile nach Fig. 2 mit denen nach Fig. 1 über¬ einstimmen, sind in Fig. 2 die gleichen Bezugszahlen verwendet. Von Fig. 1 abweichende Teile der Fig. 2 sind mit um 20 gegenüber den Bezugszahlen nach Fig. 1 erhöh¬ ten Bezugszahlen versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind im First des Randteils 28 Vertiefungen 12 eingeprägt, die am Boden der Ringnut 24 als Vorsprünge 13 in Erscheinung treten. Die Vertiefungen 12 und Vorsprünge 13 sind in vorzugsweise gleichmäßigen Abständen über den Umfang des Tellers 21 verteilt. Die Tiefe der Vertiefungen 12 bzw. die Höhe der Vorsprünge 13 ist so gewählt, daß Sie zusammen mit der jeweiligen Dicke T des Tellermate¬ rials und der Dicke T des Dichtungsmaterials stets den gleichen konstanten Abstandswert x ergibt, bei dem bei fest vorgegebener Clinchhöhe H und fest vorgegebener
Flanschhöhe Hs der Abstand Ds stets den gleichen Wert aufweist, so daß die Höhe H des unteren Abschnitts
10 der Schutzhaube 11 oder eines entsprechenden Betäti¬ gungsaufsatzes für das Ventil der Sprühdose stets kon¬ stant gleich dem Abstand D gewählt werden kann, um den Zwischenraum zwischen dem Randflansch 29 des Tellers 21 und der Oberseite der Sprühdose 6 in allen Fällen unterschiedlich dicker Dichtungen 23 und Tellermateria¬ lien vollständig durch den Abschnitt 10 auszufüllen, wobei dieser Abschnitt 10 einen radial nach innen ragen¬ den Vorsprung 14 aufweist, der unter dem Randflansch 29 einschnappt. Auch die Höhe Ho des oberen Abschnitts der Schutzhaube
11 erhält hierbei stets den gleichen Wert, der gleich der Flanschhöhe Hs des Randflansches- 29 ist. Eine Lager- haltung von Schutzhauben 11 mit unterschiedlichen Abmes¬ sungen von Ho und Hu entfällt daher.
Desgleichen entfällt eine Einstellung des Clinchwerk¬ zzeeuuggss aauuff uunnttee:rschiedliche Clinchhöhen Hc auf Seiten des Abfüllers.
Anstelle der in Umfangsrichtung des Tellers 21 ausein¬ anderliegenden Vertiefungen 12 kann auch eine in Umfangs¬ richtung durchgehende Vertiefung 12' vorgesehen sein, bei der sich ein entsprechend in Umfangsrichtung des Tellers am Boden der Ringnut 24 durchgehender Vorsprung 13' ergibt. Bei Ausbildung dieser Vertiefung 12' liegt die für diesen Fall als gestrichelte Linie 15 eingezeich¬ nete Oberkante des Tellers etwas tiefer. Dennoch behält die Schutzhaube 11 die gleiche Lage bei, da sie sich weiterhin an der gekrümmten Fläche 27 auf der Außenseite des Randteils 28 abstützt. Da sich auch das Clinchwerk¬ zeug üblicherweise nicht nur an der Fläche 7, d.h. auf dem First des Randteils 28, sondern auch auf der etwas weiter außen liegenden Fläche 27 abstützt, bleibt auch die Clinchtiefe Hc unverändert.
Bei der Dichtung 23 handelt es sich um eine Filmdich¬ tung, d.h. einen von einem Schlauch abgeschnittenen Abschnitt, der über den mittleren Körperteil 22 des Tellers 21 bis in die Ringnut 24 geschoben wird, so daß er nicht nur am Boden der Ringnut 24, sondern auch an der inneren Seitenwand 16 anliegt. Im Bereich dieser Seitenwand 16 ergeben sich folglich weiterhin große Abdichtflächen. Es kann aber auch eine eingespritzte Dichtung 3, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, vorge¬ sehen sein.
Ferner kann anstelle der Filmdichtung 23 eine Dichtung n Form einer Ringscheibe verwendet werden, die ledig¬ lich zwischen dem Vorsprung 13' und dem First des Öff¬ nungsrandes 5 anliegt. In diesem Falle ergibt sich zwar eine etwas geringere Dichtungsfläche zwischen Teller 21 und Öffnungsrand 5, als bei Verwendung der Dichtung 23 oder der Dichtung 3, doch ist die Dichtfläche wegen des in Umfangsrichtung durchgehenden Vorsprungs 13' noch hinreichend groß.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von dem nach Fig. 2 lediglich dadurch, daß anstelle der etwa kegelstumpf örmigen oder konischen Vertiefungen 12 solche in Form radialer Nuten 12" im First des Rand¬ teils 28 mit entsprechenden radialen Rippen 13" am Boden der Ringnut 24 ausgebildet sind. Diese Nuten 12" und 13" bewirken gleichzeitig eine Versteifung des Bodens der Ringnut 24. Die Abmessungen sind die gleichen wie die des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2, während die Schutzhaube 11 zur Vereinfachung der Darstellung weg¬ gelassen ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 unterscheidet sich von dem nach Fig. 2 lediglich dadurch, daß anstelle der Vertiefungen 12 und Vorsprünge 13 eine Vertiefung 12"' und ein Vorsprung 13"* vorgesehen sind, die sich an der radial inneren Seitenwand 16 der Ringnut in deren Umfangsrichtung oberhalb der unteren Hälfte des kreis¬ förmigen Querschnitts des umgerollten Öffnungsrandes 5 der Sprühdose 6 erstrecken, so daß die Widerlagerfl ¬ che 7 im Bereich des Firstes des Randteils 28 des Tel- lers 21 ihre herkömmliche Form weiterhin beibehält. Im Bereich der Vertiefung 12"' und des Vorsprungs 13*" ist die herkömmliche Kontur des Randteils 28 durch ge¬ strichelte Linien eingezeichnet.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 unterscheidet sich von dem nach Fig. 2 lediglich dadurch, daß die Quer- schnittskontur des die Ringnut 24 bildenden Randteils 28 des Tellers 21 oberhalb der unteren Hälfte des im Querschnitt kreisförmigen Öffnungsrandes 5 der Sprühdose 6 etwa V-förmig ist, so daß die radial innere Wand 16 der Ringnut 24 einen schrägen Wandabschnitt 17 bildet, der als Abstandshaltereinrichtung wirkt.

Claims

- 1Z-Patentansprüche
1. Teller zur Halterung des Ventils einer Sprühdose, mit einem mittleren Körperteil zur Aufnahme des Ven¬ tils und einer den mittleren Körperteil umgebenden, durch Umbördelung des äußeren Randteils des Tellers gebildeten Ringnut, in der eine Dichtung angeordnet wird und die der Aufnahme des Öffnungsrandes der Sprühdose dient, an dem der Teller geclincht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (24) mit einer an der Dichtung (3; 23) anliegenden Abstands- halteeinrichtung (12, 12»-12"'; 13, 13'-13"') verse¬ hen ist, die entsprechend ihr zugeordneten Material- dicken (Tm, Tg) von Teller (21) und Dichtung ° (3;
23) geformt ist, und daß der Abstand (x) einer als Widerlager für das Clinchwerkzeug beim Clinchen des Tellers (21) am Öffnungsrand (5) der Sprühdose (6) dienenden Außenfläche (7) des umgebördelten Randteils (28) vom Öffnungsrand (5) nach dem Clinchen bei Wahl eines Tellers (21) und einer Dichtung (3; 23) mit den der Abstandshalteeinrichtung zugeordneten Mate- rialdicken (T m, Tg) von Teller (21) und Dichtung β
( 3 ; 23 ) einen für alle Materialdicken (Tm , Tg ) von
Teller (21) und Dichtung (3; 23) fest vorgegebenen Wert aufweist.
2. Teller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalteeinrichtung wenigstens einen Vor¬ sprung (13, 13'-13"') in der Ringnut (24) aufweist.
3. Teller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13, 13'-13'") durch eine Vertiefung (12, 12'-12"') in der Außenfläche des die Ringnut (24) bildenden Randteils (28) des Tellers (21) gebil¬ det ist.
4. Teller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalteeinrichtung radiale Rippen (13") am Boden der Ringnut (24) auf¬ weist.
5. Teller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (13") durch radiale Vertiefungen (12") in der Außenfläche des die Ringnut (24) bildenden Randteils (28) des Tellers (21) gebildet sind.
6. Teller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennze chne , daß die Abstandshalteeinrichtung einen sich am Boden der Ringnut (24) in deren Umfangs¬ richtung erstreckenden Vorsprung (13') aufweist.
7. Teller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalteeinrichtung einen sich an der radial inneren Seitenwand (16) der Ringnut (24) in deren Umfangsrichtung erstrecken- den Vorsprung (13"') aufweist.
8. Teller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalteeinrichtung durch einen schrägen Wandabschnitt (17) der Ringnut (24) gebildet ist.
PCT/EP1987/000333 1986-06-28 1987-06-24 Plate for holding the valve of a spray can WO1988000166A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8707370A BR8707370A (pt) 1986-06-28 1987-06-24 Disco para montar a valvula de uma lata atomizadora

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3621817.0 1986-06-28
DE19863621817 DE3621817A1 (de) 1986-06-28 1986-06-28 Teller zur halterung des ventils einer spruehdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988000166A1 true WO1988000166A1 (en) 1988-01-14

Family

ID=6303996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1987/000333 WO1988000166A1 (en) 1986-06-28 1987-06-24 Plate for holding the valve of a spray can

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5234137A (de)
EP (1) EP0252370B1 (de)
JP (1) JPS63501944A (de)
AR (1) AR243417A1 (de)
AU (1) AU589542B2 (de)
BR (1) BR8707370A (de)
CA (1) CA1323006C (de)
DE (1) DE3621817A1 (de)
ES (1) ES2012073B3 (de)
MX (1) MX169066B (de)
NZ (1) NZ220860A (de)
WO (1) WO1988000166A1 (de)
ZA (1) ZA874353B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5132724A (en) * 1991-02-19 1992-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Opening and closing mechanism for a laser imager film cartridge
US5473400A (en) * 1991-02-19 1995-12-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Resealable film cartridge for a laser imager

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE310686T1 (de) * 1995-03-09 2005-12-15 Precision Valve Corp Verschluss für aerosolbehälter
DE29819515U1 (de) * 1998-11-02 1999-01-07 Ewald Euscher GmbH & Co, 33611 Bielefeld Sprühdose
US20070221685A1 (en) 2006-03-24 2007-09-27 Wheatley Timothy C Liners for aerosol packages and articles comprising same
JP5219131B2 (ja) * 2008-04-25 2013-06-26 東洋製罐株式会社 マウンティングカップのクリンチ部の構造
FR2981054B1 (fr) * 2011-10-05 2015-01-16 Valois Sas Element de fixation d'un organe de distribution sur le col d'un recipient et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de fixation.
FR2993249B1 (fr) * 2012-07-11 2015-03-20 Aptar France Sas Element de support de joint et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de support.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803507A1 (de) * 1968-10-18 1970-05-14 Grace W R & Co Verschluesse fuer Aerosolbehaelter
FR2088293A1 (de) * 1970-05-02 1972-01-07 Thomas Gmbh

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150522A (en) * 1977-03-07 1979-04-24 Nicholas A. Mardesich Method for undercap filling of a barrier pack aerosol container
CA1221946A (en) * 1983-01-18 1987-05-19 Robert H. Abplanalp Aerosol valve mounting cup
DE3318728A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Cebal Verpackungen GmbH, 8500 Nürnberg Aluminium-aerosoldose
GB2145775B (en) * 1983-08-31 1987-08-05 Metal Box Plc Pressurisable containers
DE3425276A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Deutsche Präzisions-Ventil GmbH, 6234 Hattersheim Ventilaufsatz fuer druckgaspackungen
US4792067B1 (en) * 1985-05-13 1999-02-16 Aptargroup Inc Mounting cup

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803507A1 (de) * 1968-10-18 1970-05-14 Grace W R & Co Verschluesse fuer Aerosolbehaelter
FR2088293A1 (de) * 1970-05-02 1972-01-07 Thomas Gmbh

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5132724A (en) * 1991-02-19 1992-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Opening and closing mechanism for a laser imager film cartridge
US5473400A (en) * 1991-02-19 1995-12-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Resealable film cartridge for a laser imager

Also Published As

Publication number Publication date
US5234137A (en) 1993-08-10
AU7702287A (en) 1988-01-29
BR8707370A (pt) 1988-09-13
ZA874353B (en) 1987-12-17
EP0252370B1 (de) 1989-11-29
AR243417A1 (es) 1993-08-31
AU589542B2 (en) 1989-10-12
EP0252370A1 (de) 1988-01-13
JPS63501944A (ja) 1988-08-04
CA1323006C (en) 1993-10-12
NZ220860A (en) 1988-11-29
JPH0364393B2 (de) 1991-10-07
DE3621817C2 (de) 1988-04-14
DE3621817A1 (de) 1988-01-14
MX169066B (es) 1993-06-21
ES2012073B3 (es) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370272B1 (de) Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung
DE69213968T2 (de) Druckbeständiger Endverschluss aus Blech
EP0145964B1 (de) Spundlochverschluss für Dosen
DE102008019224A1 (de) Ventilanordnung für einen unter Druck stehenden Fluidbehälter
DE2812197A1 (de) Behaelterverschluss
WO1988000166A1 (en) Plate for holding the valve of a spray can
DE69304602T2 (de) Wiederfüllen verhindernder Behälterverschluss
EP0874763B1 (de) Überdruck-unterdruckventil für einen stutzenverschluss
DE4122783C2 (de) Verschluß für eine Flasche oder dergleichen
WO2007068564A1 (de) Spender für flüssige und/oder pastöse massen
DE1782024B2 (de) Dichtungsscheibe für Kronenverschlüsse von Flaschen und ähnlichen Behältern
EP0760260B1 (de) Behälter in Form einer Flasche oder Dose mit einem an der Oberseite vorgesehenen Sprühventil
DE2915118C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer mit einem thermoplastischen Material beschichteten Folie auf einen aus nicht thermoplastischem Material bestehenden Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69302966T2 (de) Einstückiger Kunststoffverschluss
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
DE2825374A1 (de) Kappenfoermiger brennstofftankverschluss
EP1167222B1 (de) Behälter mit Randbordierung und Verfahren zur Herstellung der Randbordierung
DE29617664U1 (de) Getränkedose
DE3619367C2 (de)
WO1997047014A1 (de) Fass mit einem deckelverschluss nach dem doppeldeckelprinzip und einem bördelrand
DE10042555C2 (de) Behälter mit Deckelsicherung
EP0885812B1 (de) Behälterverschluss und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP0490129A1 (de) Verschlussdeckel für die Öffnung eines Behälters, insbesondere Kraftfahrzeugkühlers
EP0476259A1 (de) Verschlusskappe für mit einem Partialgewinde versehenen Behälter
DE3135695A1 (de) Mit einem kunststoffdeckel und einem spannband verschliessbares kunststoff-fass

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR JP US