WO1985002102A1 - Apparatus for testing the field of vision (iv) - Google Patents

Apparatus for testing the field of vision (iv) Download PDF

Info

Publication number
WO1985002102A1
WO1985002102A1 PCT/DE1984/000245 DE8400245W WO8502102A1 WO 1985002102 A1 WO1985002102 A1 WO 1985002102A1 DE 8400245 W DE8400245 W DE 8400245W WO 8502102 A1 WO8502102 A1 WO 8502102A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
control unit
point
person
lit
Prior art date
Application number
PCT/DE1984/000245
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hannelore Wieczorek
Original Assignee
Optische Werke G. Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G. Rodenstock filed Critical Optische Werke G. Rodenstock
Publication of WO1985002102A1 publication Critical patent/WO1985002102A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/024Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for determining the visual field, e.g. perimeter types

Definitions

  • the invention relates to a device for checking the visual field according to the preamble of patent claim 1.
  • Devices for visual field testing of this type are known, for example, from DE-OS 31 35 383 (Rodenstock) or DE-OS 31 35 384 (Rodenstock), the content of which explains the terms used in this application and the general structure and the further prior art is expressly referred to.
  • the intensity of the illuminating light points should be controlled as a function of the defect rate or the interval time as a function of the reaction time.
  • the intensity of the light points presented is increased in accordance with the defect rate, ie the light points that the person to be examined does not see at an intensity adapted to the sensitivity of the eye , and various light points are queried several times depending on whether they are seen or not at increased intensity.
  • the interval time ie the time between the end of the lighting up of the last point of light (a lighting point of light is also referred to below as the light stimulus) and the start of the next presentation, which can be an acute 1 table attention signal for the person to be examined or the light stimulus itself can be increased or decreased depending on whether the reaction time of the person to be examined increases or decreases.
  • reaction time is understood to be the time which elapses between the lighting up of a light point and the “seen” response, which is entered into the control unit, for example, by pressing a key.
  • the invention has for its object to develop a device according to the preamble of claim 1 such that even in difficult subjects to be examined, such as elderly people or children who are unable to follow a program-controlled sequence, properly free test results can be obtained. 5
  • the input unit provided according to the invention enables the operator to switch from one light point presentation to the next manually, ie with any time frame without being linked to an interval time specified by the control, and also to the one just presented Light point arbitrarily to a later one
  • Luminosity that is, presented with what intensity, and the storage of the patient response in association with the location and intensity of the light spot assumes further 5 the control unit of the device according to the invention.
  • the semi-automatic operation allows the operator to concentrate fully on the examination, taking into account patient-specific requirements, such as necessary repetitions in patients with poor understanding or breaks in 15 weak-minded patients, without focusing on the details of the examination, such as storing the answers in Assignment to the individual performances, choice of location and intensity
  • Fig.1 of the drawing shows the basic structure of a
  • Figure 1 is a device 1 schematically, in which the 1
  • Light spots 2 light up, and a block diagram of a control unit 3 is shown.
  • the device 1 has a hemispherical shell 4, which can be raised, and a combined forehead and headrest 5.
  • the light spots 2, which can be light-emitting diodes (LED), for example, and a fixation mark 6, which the person to be examined must fix during the visual field examination, are located on the inner surface of the shell 4.
  • the control unit 3 which is shown in the block diagram, has a microprocessor 7 which is equipped with a write / 5
  • RAM Random access memory
  • ROM read-only memory
  • the microprocessor 7 takes over the control of the light emitting diodes 2 via a control circuit 13.
  • the control circuit 13 has in a known manner an LED current source, an LED decoder and an LED frequency control for varying the intensity of the individual light emitting diodes.
  • a sequence program is stored, according to which the control unit 3 controls the operation of the device according to the invention.
  • the control unit - as described in detail in DE-OS 31 35 383 or DE-OS 31 35 384 - initially leaves the LEDs 2 in a central area of the
  • Light-emitting diodes to determine the intensity at which the examined person "just” sees a point of light and then leaves in further examination steps diodes in the outer area of the visual field as well as diodes not yet scanned in the central area of the visual field 1 light up.
  • An acoustic attention signal can precede the lighting up of a light spot or a light-emitting diode 2; Furthermore, after an acoustic attention signal, no light points can light up in order to test whether the examined person truthfully gives the answer “not seen”.
  • control unit 2 essentially stores the response of the examined person in 0 assignment to the location and the intensity of the illuminating light spot 2 as well as the respective reaction time.
  • the severity of visual field defects can be, for example, the display unit 10 which has a light-emitting diode field
  • the input unit 12 not only has, in a manner known per se, keys for starting the program, for selecting certain program parts and for entering person-specific data, and a key with which the examined 0
  • the examined light can be illuminated
  • the training according to the invention has the
  • the operator can also determine that a point of light that has just been illuminated lights up again and / or at a later point in time determined by the operator.
  • This manual intervention option is useful, for example, when the operator determines that the person being examined gives the answer "not seen” at a point of light which he should actually see due to the fact that visual field positions have not been impaired.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Vorrichtung zur Gesichtsfeldprüfung (IV)
Technisches Gebiet:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ge¬ sichtsfeldprüfung gemäß dem Oberbegriff des Patentan¬ spruchs 1.
Stand der Technik:
Derartige Vorrichtungen zur Gesichtsfeldprüfung sind bei¬ spielsweise aus der DE-OS 31 35 383 (Rodenstock) oder der DE-OS 31 35 384 (Rodenstock) bekannt, auf deren Inhalt hin¬ sichtlich der Erläuterung von in dieser Anmeldung verwen- deten Begriffen sowie des allgemeinen Aufbaus und des weiteren Standes der Technik ausdrücklich Bezug genommen wird.
Bei den in diesen Druckschriften beschriebenen Vorrichtungen sollen die Intensität der aufleuchtenden Lichtpunkte in Ab¬ hängigkeit von der Defektquote bzw. die Intervallzeit in Ab¬ hängigkeit von der Reaktionszeit gesteuert werden.
Beispielsweise werden bei der in der DE-OS 31 35 383 be- schriebenen Vorrichtung die Intensität der dargebotenen Lichtpunkte entsprechend der Defektquote, d.h. der Licht¬ punkte, die die zu untersuchende Person bei einer der Em¬ pfindlichkeit des Auges angepaßten Intensität nicht sieht, erhöht, und verschiedene Lichtpunkte mehrfach abgefragt in Abhängigkeit davon, ob sie bei erhöhter Intensität gesehen oder nicht gesehen werden. Dabei kann bei dieser Vorrichtung die Intervallzeit, d.h. die Zeit zwischen dem Ende des Auf¬ leuchtens des letzten Lichtpunktes (ein aufleuchtender Lichtpunkt wird im folgenden auch als Lichtreiz bezeichnet) und dem Beginn der nächsten Darbietung, die z.B. ein akus- 1 tisches Aufmerksamkeitssignal für die zu untersuchende Per¬ son oder der Lichtreiz selbst sein kann, vergrößert oder verkleinert in Abhängigkeit davon, ob die Reaktionszeit der - zu untersuchenden Person zu- oder abnimmt. Hierbei wird unter Reaktionszeit die Zeit verstanden, die zwischen dem Aufleuchten eines Lichtpunktes und der Antwort "gesehen" verstreicht, die beispielsweise durch Drücken einer Taste in die Steuereinheit eingegeben wird. 0
Es hat sich nun herausgestellt, daß gerade bei schwierigen
Personen, wie Kindern, alten Leuten etc. die selbsttätige üntersuchungsführung auch mit Anpassung der Reaktionszeit nicht immer zu verläßlichen üntersuchungsergebnissen führt, da" während des üntersuchungsvorgangs plötzlich Ermüdungser- 5 scheinungen oder Verständnisschwierigkeiten auftreten kön¬ nen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiter¬ zubilden, daß auch bei schwierigen zu untersuchenden Perso¬ nen wie älteren Menschen oder Kindern, die nicht in der Lage sind, einen programmgesteuerten Ablauf zu folgen, einwand¬ freie üntersuchungsergebnisse erhalten werden. 5
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich¬ nenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Eingabeeinheit hat die Bedienungsperson zusätzlich zu dem von der Steuereinheit vorgegebenen Ablauf die Möglichkeit, sowohl von einer Licht- punktdarbietung zur nächsten manuell, d.h mit einem beliebigen Zeitrahmen ohne Bindung an eine von der Steuerung vorgegebene Intervallzeit weiterzuschalten, als auch den eben dargebotenen Lichtpunkt beliebig zu einem späteren
Zeitpunkt zu wiederholen. Die übrigen Entscheidungen, beispielsweise welcher Lichtpunkt als nächster mit welcher 1
Leuchtdichte, d.h. mit welcher Intensität dargeboten wird, sowie das Abspeichern der Patientenantwort in Zuordnung zum Ort und zur Intensität des Lichtpunktes übernimmt weiterhin 5 die Steuereinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Damit hat die Bedienungsperson die Möglichkeit, mit der Vor¬ richtung zur Gesichtsfeldprüfung sowohl vollautomatisch als auch halbautomatisch, d.h. eingreifend in die Steuer- ._ einheit vorgegebenen Ablauf unter Verwendung der ansonsten vollautomatisch ablaufenden Funktionsabläufe zu arbeiten. Insbesondere der halbautomatische Betrieb erlaubt der Be¬ dienungsperson sich unter Berücksichtigung von patienten¬ spezifischen Anforderungen, wie notwendigen Wiederholungen bei auffassungschwachen Patienten oder Pausen bei 15 konzentrationsschwachen Patienten, voll auf die Untersuchung zu konzentrieren, ohne sich mit Details der Untersuchung, wie Abspeicherung der Antworten in Zuordnung zu den einzelnen Darbietungen, Auswahl des Ortes und der Intensität
„ der einzelnen Darbietungen etc. zu konzentrieren. 20
Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angege¬ ben, durch die der Eingriff in die Steuereinheit einer Vor¬ richtung, wie sie im Oberbegriff des Anspruch 1 vorausge¬ setzt ist, vereinfacht wird, da die Bedienungsperson den zu 5 wiederholenden Lichtpunkt nicht zu einem beliebigen Zeit¬ punkt, sondern nur im Anschluß an den von der Steuer¬ einheit gewählten Zeitpunkt für das Aufleuchten dieses Lichtpunktes nochmals aufleuchten lassen kann. 0
Kurze Beschreibung der Zeichnung:
Fig.1 der Zeichnung zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines
Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Weg zur Ausführung der Erfindung: 5
In Fig.1 ist schematisch eine Einrichtung 1, in der über das 1
Gesichtsfeld einer zu untersuchenden Person verteilte
Lichtpunkte 2 aufleuchten, und ein Blockschaltbild einer Steuereinheit 3 dargestellt.
5
Die Einrichtung 1 weist eine halbkugelförmige Schale 4, die aufgeständert sein kann, und eine kombinierte Stirn- und Kopfstütze 5 auf. Auf der Innenfläche der Schale 4 befinden sich die Lichtpunkte 2, die beispielsweise Leuchtdioden _ (LED) sein können, sowie eine Fixationsmarke 6, die die zu untersuchende Person während der Gesichtsfeldprüfung fixie¬ ren muß.
Die Steuereinheit 3, die im Blockschaltbild dargestellt ist, weist einen Mikroprozessor 7 auf, der mit einem Schreib/ 5
Lese-Speicher (RAM) 8, einen Festwertspeicher (ROM oder
EPROM) 9, einer Anzeigeeinheit 10, einem Befunddrucker 11 und einer Eingabeeinheit 12 verbunden ist. Ferner übernimmt der Mikroprozessor 7 über eine Ansteuerschaltung 13 die Ansteuerung der Leuchtdioden 2. Die Ansteuerschaltung 13 weist in bekannter Weise eine LED-Stromquelle, einen LED- Dekoder und eine LED-Frequenzansteuerung zur Variation der Intensität der einzelnen Leuchtdioden auf.
In dem Festwertspeicher 9 ist unter anderem ein Ablauf- Programm niedergelegt, gemäß dem die Steuereinheit 3 den Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung steuert. Bei¬ spielsweise läßt die Steuereinheit - wie im einzelnen in der DE-OS 31 35 383 oder der DE-OS 31 35 384 beschrieben - zunächst die Leuchtdioden 2 in einem zentralen Bereich des
Gesichtsfeldes aufleuchten, variiert die Intensität der
Leuchtdioden um die Intensität zu ermitteln, bei der die untersuchten Person einen Lichtpunkt "gerade noch" sieht und läßt anschließend in weiteren Untersuchungsschritten Dioden im äußeren Bereich des Gesichtsfeldes sowie noch nicht abgefragte Dioden im zentralen Bereich des Gesichtsfeldes 1 aufleuchten. Dabei kann dem Aufleuchten eines Lichtpunktes bzw. einer Leuchtdiode 2 ein akustisches Aufmerksam¬ keitssignal vorausgehen; ferner können vereinzelt nach einem - akustischen Aufmerksamkeitssignal keine Lichtpunkte auf¬ leuchten, um zu testen, ob die untersuchte Person wahr¬ heitsgemäß die Antwort "nicht gesehen" gibt.
In dem Schreib/Lese-Speicher 8 speichert die Steuereinheit 2 im wesentlichen die Antwort der untersuchten Person in 0 Zuordnung zum Ort und zur Intensität des aufleuchtenden Lichtpunktes 2 sowie die jeweilige Reaktionszeit.
Das Ergebnis der Untersuchung, d.h. das Vorliegen und die
Schwere von Gesichtsfelddefekten kann beispielsweise über 5 die Anzeigeeinheit 10, die ein Leuchtdiodenfeld aufweisen
, kann angezeigt und mittels des Befunddruckers 11 ausgegeben werden.
Dieser allgemeine programmgesteuerte Ablauf einer Gesichts- 0 feidprüfung ist bekannt und muß deshalb nicht im einzelnen dargestellt werden. Bezüglich des allgemeinen Aufbaus der Vorrichtung wird beispielsweise auf das unter der Bezeich¬ nung "Peritest" von der G. Rodenstock Instrumente GmbH,
München, Deutschland, vertriebene Gerät verwiesen. 5
Die Eingabeeinheit 12 weist nicht nur in an sich bekannter Weise Tasten zum Starten des Programms, zur Auswahl bestimmter Programmteile sowie zur Eingabe personenspezi¬ fischer Daten und eine Taste auf, mit der die untersuchte 0
Person die Antwort "gesehen" durch Drücken in die Steuer¬ einheit 3 eingibt, sondern auch Eingabeelemente, mittels derer die Bedienungsperson abweichend von der üblicherweise verwendeten Intervallzeit, die der Reaktionszeit der untersuchten Person angepaßt ist, den Zeitpunkt vorgeben 5 kann, an dem der nächste Lichtpunkt aufleuchtet. Dabei ist dieser Lichtpunkt der Lichtpunkt, der von der Steuereinheit während des programmgesteuerten Ablaufs ausgesucht ist, und der ohne Eingriff in die Bedienungsperson zu dem von der Steuereinheit bestimmten Zeitpunkt aufgeleuchtet wäre.
Dieses vorübergehende Anhalten der von der Steuereinheit vorgegebenen Abfolge des Aufleuchtens von Lichtpunkten, deren Intervallzeit von der Steuereinheit bestimmt wird, ist sinnvoll, wenn die Bedienungsperson eine vorübergehende
Konzentrationsschwäche der untersuchten Person feststellt.
Durch eine manuelle langsame Vorgabe der Abfolge des
Aufleuchtens der einzelnen Lichtpunkte kann die untersuchte
Person Ermüdungserscheinungen überwinden, so daß nach einer gewissen Zeit zum programmgesteuerten Ablauf zurückgekehrt werden kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung hat dabei den
Vorteil, daß sich die Bedienungsperson voll auf die zu untersuchende Person konzentrieren kann, ohne daß sie mit der Auswahl der nächsten dazubietenden Lichtpunkte beschäf¬ tigt wäre. *
Über die Eingabeeinheit kann die Bedienungsperon ferner be¬ stimmen, daß ein soeben aufgeleuchteter Lichtpunkt erneut und/oder zu einem späteren von der Bedienungsperson be¬ stimmten Zeitpunkt aufleuchtet. Diese manuelle Eingriffs- möglichkeit ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn die Be¬ dienungsperson feststellt, daß die untersuchte Person bei einem Lichtpunkt, den sie aufgrund bereits ermittelter nicht beeinträchtigter Gesichtsfeldstellen eigentlich sehen müßte, die Antwort "nicht gesehen" gibt. Durch die Wiederholung des
Aufleuchtens des Lichtpunkts im unmittelbaren Anschluß oder zu einem späteren Zeitpunkt kann überprüft werden, ob die Antwort "nicht gesehen" auf einer momentanten Konzen¬ trationsschwäche oder auf einem tatsächlichen Gesichts¬ feld-Ausfall beruht. Durch diese erfindungsgemäße Möglich- keit, einzelne Punkte nach belieben wiederholen zu können,
_ O PI_ 1 wird die Qualität des erhaltenen Untersuchungsergebnisses erheblich gesteigert, da durch diese Wiederholungen abge¬ sichert werden kann, ob der wiederholte zunächst nicht gge- 5 sehene Lichtpunkt tatsächlich gesehen oder nicht gesehen wird.
Da bei Kenntnis der vorstehend beschriebenen Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Aufbau einer derartigen _ Vorrichtung ohne weiteres möglich ist, soll an dieser Stelle auf Einzelheiten der Schaltungsausführung sowie des rest¬ lichen Aufbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ge¬ sichtsfeldprüfung verzichtet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur Gesichtsfeldprüfung mit einer Einrich- tung, in der über das Gesichtsfeld einer zu untersuchenden
Person verteilte Lichtpunkte aufleuchten, und mit einer Steuereinheit, die die Lichtpunkte aufleuchten läßt, wobei die zu untersuchende Person die Antwort "gesehen" bzw. "nicht gesehen" jeweils durch Auslösen oder Nichtauslösen eines Signals in die Steuereinheit eingibt, und die Steu¬ erung die Antwort in Zuordnung zum Ort und zur Intensität dieses Lichtpunktes speichert und den Zeitpunkt des Aufleuchtens des nächsten Lichtpunktes sowie den Ort und die Intensität dieses Lichtpunktes bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingabeeinheit (12) vor¬ gesehen ist, mittels der eine Bedienungsperson den Zeit¬ punkt, an dem der nächste von der Steuereinheit (3) bestimm¬ te Lichtpunkt (2) aufleuchtet, vorgibt oder auslösen kann, daß der soeben aufgeleuchtete Lichtpunkt (2) erneut und/oder zu einem von der Bedienungsperson bestimmten Zeitpunkt aufleuchtet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederholung des Aufleuch- ten eines Lichtpunktes (2) nur im unmittelbaren Anschluß an das von der Steuereinheit (3) bestimmte Aufleuchten möglich ist.
PCT/DE1984/000245 1983-11-15 1984-11-15 Apparatus for testing the field of vision (iv) WO1985002102A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3341348.7 1983-11-15
DE19833341348 DE3341348A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Vorrichtung zur gesichtsfeldpruefung (iv)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1985002102A1 true WO1985002102A1 (en) 1985-05-23

Family

ID=6214421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1984/000245 WO1985002102A1 (en) 1983-11-15 1984-11-15 Apparatus for testing the field of vision (iv)

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0163673A1 (de)
JP (1) JPS61500472A (de)
DE (1) DE3341348A1 (de)
WO (1) WO1985002102A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689822A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-03 Fritz Prof. Dr.Dr.Dr. Schmielau Trainingsgerät zur Behandlung von an Wahrnehmungsstörungen leidenden Patienten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146311A (en) * 1977-05-09 1979-03-27 Synemed, Inc. Automatic visual field mapping apparatus
US4255022A (en) * 1978-10-02 1981-03-10 Baylor College Of Medicine Method of and apparatus for examination of visual fields

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146311A (en) * 1977-05-09 1979-03-27 Synemed, Inc. Automatic visual field mapping apparatus
US4255022A (en) * 1978-10-02 1981-03-10 Baylor College Of Medicine Method of and apparatus for examination of visual fields

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689822A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-03 Fritz Prof. Dr.Dr.Dr. Schmielau Trainingsgerät zur Behandlung von an Wahrnehmungsstörungen leidenden Patienten
US5534953A (en) * 1994-07-01 1996-07-09 Schmielau; Fritz Training device for the therapy of patients having perception defects

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61500472A (ja) 1986-03-20
EP0163673A1 (de) 1985-12-11
DE3341348A1 (de) 1985-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936877A1 (de) Vorrichtung zum anbau an einem gesichtsfeld-projektionsmessgeraet
DE3688080T2 (de) Elektroenzephalograph zum nachweis der aufmerksamkeit.
DE2524965A1 (de) Sehtestverfahren und -vorrichtung
DE3041699A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer willkuerlich steuerbaren farblichtanzeige
DE3414518A1 (de) Bedienpult fuer einen rechnergestuetzten roentgen-tomographen
EP0689822B1 (de) Trainingsgerät zur Behandlung von an Wahrnehmungsstörungen leidenden Patienten
DE102014005407A1 (de) Vorrichtung zum Auffinden eines funktionstragenden Gewebeareals in einem Gewebebereich
DE68919623T2 (de) Gerät zur Prüfung der Dunkeladaption.
EP0096325A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Kontrastempfindlichkeit des menschlichen Auges
DE2135654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Gesichtsfeldes von Lebewesen, insbesondere von Menschen
DE19627848C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Perimetrieren des Gesichtsfeldes des menschlichen Auges
DE3434319C2 (de)
EP0163674B1 (de) Vorrichtung zur gesichtsfeldprüfung (iii)
WO1985002102A1 (en) Apparatus for testing the field of vision (iv)
DE3409792A1 (de) Pulsmesser
WO2018130309A1 (de) Vorrichtung zur diagnose des diabetischen fusses
DE2602304C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung des Farbensinns
DE3043511A1 (de) Vorrichtung zur pruefung der funktionen des auges und des sehsystems
DE2950408A1 (de) Vorrichtung zur messung der reaktionszeit
DE3135384C1 (de) Vorrichtung zur Gesichtsfeldprüfung
DD212420A1 (de) Verfahren zur pruefung unterschiedlicher sehfunktionen des menschlichen auges
DE3135383C1 (de) Vorrichtung zur Gesichtsfeldprüfung
DE2629361C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen und Messen der individualpsychologischen Komponente der Suggestibilität
DE1184114B (de) Vorrichtung zur Untersuchung des Gesichtsfeldes des menschlichen Auges
DE102022133271A1 (de) Vorrichtung und System zur Initiierung einer von einem Patienten wahrnehmbaren entoptischen Erscheinung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1984904106

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1984904106

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1984904106

Country of ref document: EP