LV10780B - Process for preparation of alkylglycosides - Google Patents

Process for preparation of alkylglycosides Download PDF

Info

Publication number
LV10780B
LV10780B LVP-93-1053A LV931053A LV10780B LV 10780 B LV10780 B LV 10780B LV 931053 A LV931053 A LV 931053A LV 10780 B LV10780 B LV 10780B
Authority
LV
Latvia
Prior art keywords
die
reaction
werden
der
von
Prior art date
Application number
LVP-93-1053A
Other languages
English (en)
Other versions
LV10780A (lv
Inventor
Alfred Oberholz
John Kahsnitz
Stefan Schmidt
Original Assignee
Huels Chemische Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels Chemische Werke Ag filed Critical Huels Chemische Werke Ag
Publication of LV10780A publication Critical patent/LV10780A/lv
Publication of LV10780B publication Critical patent/LV10780B/lv

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

LV 10780
Verfahren zur Herstelluna von Alkvlcrlvkosiden
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Zwischenprodukten fiir Stoffe rait Tensideigenschaften, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Alkylglykosiden.
Bekannt ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Butylglykosid und Butyloligoglykosid durch sāurenkatalysierte Umsetzung eines wassrigen Saccharids rait Butanol in Gegenwart von Butyloligoglykosid bei erhohter Temperatur, wobei Wasser wāhrend der Reaktion azeotrop abdestilliert wird. Die Reaktion wird in Rūhrkolben oder Ruhrkesselkaskaden durchgefuhrt (vgl. DE 36 23 246 AI, C 07 H 15/04, 1988).
Der Nachteil des bekannten Verfahrens besteht darin, daB die erhaltenen Produkte den zum Teil hohen Anforderungen hinsicht-lich der Farbe noch nicht genugen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Alkylglycoside rait einer besseren Farbcharakteristik herzustellen.
Die Aufgabe wird in einem Verfahren zur Herstellung von Alkyl-glykosiden durch sāurenkatalysierte Umsetzung eines wāssrigen Saccharids rait einem niederen Alkohol bei erhohter Temperatur dadurch gelost, daB man die Reaktionspartner im Gegenstrora zu-fiihrt. 2 LV 10780
Als Saccharide sind Mono-, Di- oder Oligosaccharide geeignet. Beispiele dafur sind Glucose, Mannose, Galactose, Gulose, Allose, Ribose, Arabinose, Xylose oder Saccharose. Es konnen auch Stārkehydrolysate eingesetzt verden. Allgemein werden pumpfāhige vāssrige Losungen eingesetzt. Saccharidsirupe mit 10 bis 75 % Wasser werden dabei vorzugsveise verwendet. Dex-trosesirupe mit Wassergehalten von 50 bis 70 % werden ganz be-sonders bevorzugt.
Geeignete niedere Alkohole sind beispielsweise Methanol, Etha-nol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, Pentanol, Hexanol oder Cyclohexanol. Vorzugsweise wird n-Butanol eingesetzt.
Als Katalysatoren kommen vor aliem Mineralsāuren, wie Schwe-fel- oder Phosphorsaure, sowie starke organische Sāuren, wie Benzolsulfonsaure, Cumolsulfonsāure oder p-Toluolsulfonsaure, in Betracht. Wegen einer geringeren korrosiven Wirkung verden als Katalysatoren vorzugsweise organische Sāuren eingesetzt. Die Katalysatoren werden meist als wāssrige oder als alkoholi-sche Losungen zugegeben.
Zur Durchfuhrung der Reaktion werden ūbliche, mit Einsātzen versehene Kolonnen, wie beispielsweise Glockenboden-, Siebbo-den-, Tunnelboden- oder Fullkorperkolonnen verwendet. Die Kolonnen besitzen vorzugsweise 3 bis 40 praktische Boden.
Dabei werden Kolonnen mit 10 bis 20 praktischen Boden ganz besonders bevorzugt.
In der Gegenstromreaktionskolonne wird eine Temperatur einge-stellt, bei der Saccharid, gegebenenfalls vorhandenes Alkyl-glycosid/ in der Flussigphase vorliegen und bei der Alkohol und Wasser als Gasphase am Kopf der Kolonne abgezogen verden konnen. Die Reaktionstemperatur betrāgt meist 70 bis 150'C. 3 LV 10780
Dabei werden Temperaturen von 90 bis 140*C vorzugsweise einge-Stellt.
Obwohl die Reaktion auch bei Ūberdruck durchgefūhrt werden kann, erfolgt die Reaktion im allgemeinen bei Normaldruck oder bei leichtem Vakuum bis etwa 0,05 MPa.
ErfindungsgemaB wird ira allgemeinen so verfahren, da6 man die wāssrige Saccharidldsung, die auch alkoholisches Alkylglycosid enthalten kann, sowie die Katalysatorlosung in den oberen Teil der Gegenstromreaktionskolonne einfūhrt. Der Alkohol wird dampfformig in den unteren Teil der Kolonne eingeleitet. Nach der Reaktion wird unumgesetzter Alkohol und Wasser am Kopf der Kolonne abgezogen. Erfolgt beira Abkūhlen des Kopfproduktes Phasentrennung, so kann der Alkohol direkt oder nach Aufarbei-tung zurūckgezogen werden. Der Alkohol kann auch zusammen mit dem frischen Alkohol dampfformig in den unteren Teil der Kolonne eingeleitet werden. Das Reaktionsprodukt wird am Sumpf der Kolonne isoliert.
Wenn Alkylglycosid in den oberen Teil der Kolonne eingefūhrt werden soli, so kann man dažu einen Teil, z.B. 10-90 %, des Reaktionsproduktes zuruckfiihren.
In den folgenden Beispielen sind Prozentangaben, wenn nicht anders angegeben, Angaben in Gewichtsprozent.
Beispiel
Die Reaktion wird in einer in der beiliegenden Abbildung sche-matisch dargestellten Glockenbodenkolonne (16 praktische Bo-den, statistisches Hold-up = 200ml/Boden, Innendurchmesser der Boden D = 80 mm, Hohe h = 100 mm/Boden) durchgefūhrt. Ūber Leitung 1 werden 2,3 mol/h Glucose als 55 %-ige wassrige Lo-sung und 8 1/h 35 %-iges butanolisches Butylglucosid 4 LV 10780 (10,9 raol/h) auf den III. Boden gegeben, wo eine Temperatur von 135’C eingestellt ist. 108 ml/h 10 %-ige butanolische p-Toluolsulfonsāure werden iiber Leitung 2 dem Kopf der Kolonne, wo eine Temperatur von 115*C herrscht, zugefiihrt. Auflerdem werden 1,3 1/h Butanol (14,4 raol/h) als iiberhitzter (120’C) Dampf uber Leitung 3 auf den XV. Boden in die Kolonne geleitet. In dem Bereich zwischen V. und XV. Boden wird eine Temperatur von 120’C aufrechterhalten.
Ein Butanol/Wasser-Geraisch wird iiber Leitung 4 als Destillat abgezogen. Nach Abkiihlung und Phasentrennung wird Wasser iiber Leitung 5 abgetrennt, wāhrend Butanol iiber Leitung 6 auf die Kolonne zuriickgegeben wird. Aus der kalten Blase der Kolonne werden 10 1/h eines 20 %-igen butanolischen Butylglucosids mit einem Glucosegehalt von < 0,5 % und einem Wassergehalt von < 0,6 % iiber Leitung 7 gewonnen.
Jodfarbzahl: < 15
Veraleichsbeisplel (oemafi Prototvpl
Herstellung von Butylglucosid in einer Riihrkesselkaskade
In einer 2stufigen Rūhrkesselkaskade, die aus zwei 5-1-Rūhrreaktoren besteht, vverden 0,8 1/h 70*iger Glucosesirup (3,45 mol/h), 1,5 1/h Butanol (16,8 mol/h) sowie stundlich 1 Gewichtsprozent p-Toluolsulfon-sāure, bezogen auf die Gesamtmenge an Einsatzstoffen, eingeleitet. Die Rūhrreaktoren werden auf Siedetemperatur erhitzt, so dap kontinuierlich ein Butanol/Wasser-Gemisch abdestilliert. Das Destillat wird in eine Vfasserphase und eine Butanolphase aufgetrennt, wobei die Butanolphase in die Reaktoren zurūckgeleitet und die Vfasserphase verworfen wird. Das Produkt aus dem zweiten Reaktor ist eine etwa 35%ige Ldsung von Butyl-glucosid in Butanol mit einem Glucosegehalt von < 0,5 V und einem Vlas-sergehalt von < 0,6 %.
Jodfarbzahl: > 300 LV 10780
Patentanspruche 1. Verfahren zur Herstellung von Alkylglykosiden und Alkyl-oligoglykosiden durch sāure^katalysierte Urasetzung eines wāssrigen Saccharids mit einem niederen Alkohol bei er-hohter Temperatur, dadurch gekennzeiclmet, dafl man die Reaktionspartner im Gegenstrom zufuhrt. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclmet, dafl man den niederen Alkohol in Dampfform im Gegenstrom zum wāssrigen Saccharid zufuhrt. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclmet, dafl man die Reaktion in einer mit Einsātzen versehenen Kolonne durchfuhrt. 4. Verfahren nach den Ansprūchen 1 bis 3, dadurch gekenn-zeichnet, dafl man die Reaktion in Gegenwart von ruckge-fūhrtem Reaktionsprodukt durchfuhrt.

Claims (4)

  1. LV 10780 Patentformulas punkti 1. Paņēmiens alkilglikozīdu un alkiloligoglikozīdu iegūšanai ar skābi katalisējamā reakcijā starp saharīda ūdens šķīdumu un zemāko spirtu paaugstinātā temperatūrā, kas atšķiras ar to, ka reakcijas komponentus savieno pretstraumē.
  2. Paņēmiens pēc punkta 1, kas atšķiras ar ka zemāko spirtu ievada tvaiku veidā pretstraumē saharīna ūdens šķīdumam.
  3. 3. Paņēmiens pēc punkta 1, kas atšķiras ar to, ka reakciju veic kolonnā ar pildījumu.
  4. 4. Paņēmiens pēc punktiem 1-3, kas atšķiras ar to, ka reakciju veic reciklēta reakcijas produkta klātienē. 1
LVP-93-1053A 1990-10-26 1993-08-31 Process for preparation of alkylglycosides LV10780B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034074A DE4034074A1 (de) 1990-10-26 1990-10-26 Verfahren zur herstellung von alkylglycosiden und alkyloligoglycosiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
LV10780A LV10780A (lv) 1995-08-20
LV10780B true LV10780B (en) 1996-06-20

Family

ID=6417100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LVP-93-1053A LV10780B (en) 1990-10-26 1993-08-31 Process for preparation of alkylglycosides

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5227480A (lv)
EP (1) EP0482325B1 (lv)
JP (1) JPH04264094A (lv)
CA (1) CA2054288A1 (lv)
DE (2) DE4034074A1 (lv)
ES (1) ES2079010T3 (lv)
LT (1) LT3725B (lv)
LV (1) LV10780B (lv)
RU (1) RU2026301C1 (lv)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116665A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von alkylpolyglycosiden
EP0617045A3 (de) * 1993-03-19 1998-05-13 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkylglycosiden
US5496932A (en) * 1993-04-14 1996-03-05 Henkel Corporation Process for the production of alkylpolyglycoside
DE4431853A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Alkyloligoglycosiden
DE4431852A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Bleichung von Alkylpolyglycosiden
DE4431858A1 (de) 1994-09-07 1996-03-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyglycosiden
DE4431854A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylglycosiden mit niedrigem Glycosidierungsgrad
DE4431856A1 (de) 1994-09-07 1996-03-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyglycosiden
DE4432623A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Bleichung von wäßrigen Tensidlösungen
DE4432621A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Bleichung von Tensidlösungen
DE19710112A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Henkel Kgaa Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden
DE19714255B4 (de) * 1997-04-07 2004-04-22 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden durch direkte Acetalisierung einer Glucose/Fettalkohol-Suspension in Gegenwart saurer Katalysatoren
DE10138686A1 (de) 2001-08-07 2003-02-27 Suedzucker Ag Verwendung einer Polyester-Zusammensetzung als Hydraulikfluid

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922599A1 (de) * 1979-06-02 1980-12-04 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von glyoxal
DE3001064A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur reinigung von alkylglycosiden durch destillative abtennung nicht umgesetzter alkohole
EP0099183A1 (en) * 1982-07-08 1984-01-25 A.E. Staley Manufacturing Company Method for preparing organo glycosides
US4713447A (en) * 1983-06-30 1987-12-15 The Procter & Gamble Company Process for preparing alkyl glycosides
US4554054A (en) * 1983-12-09 1985-11-19 Rohm And Haas Company Methacrylic acid separation
USH619H (en) * 1984-01-25 1989-04-04 A. E. Staley Manufacturing Company Preparation of alkyl glycosides
US4721780A (en) * 1985-02-06 1988-01-26 A. E. Staley Manufacturing Company Glycoside preparation directly from aqueous saccharide solutions or syrups
DE3603581A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Henkel Kgaa Verfahren zur reinigung von alkylglycosiden, durch dieses verfahren erhaeltliche produkte und deren verwendung
DE3623246A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von butyloligoglycosiden
NL8602769A (nl) * 1986-11-03 1988-06-01 Stamicarbon Werkwijze voor het concentreren van een ureumoplossing en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
US4996306A (en) * 1988-04-05 1991-02-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Glycoside preparation directly from aqueous saccharide solutions or syrups
JPH0684392B2 (ja) * 1989-09-19 1994-10-26 花王株式会社 アルキルグリコシド又はその水溶液の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2054288A1 (en) 1992-04-27
LT3725B (en) 1996-02-26
LV10780A (lv) 1995-08-20
JPH04264094A (ja) 1992-09-18
EP0482325A1 (de) 1992-04-29
RU2026301C1 (ru) 1995-01-09
EP0482325B1 (de) 1995-09-13
LTIP1484A (en) 1995-06-26
ES2079010T3 (es) 1996-01-01
DE4034074A1 (de) 1992-04-30
DE59106468D1 (de) 1995-10-19
US5227480A (en) 1993-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LV10780B (en) Process for preparation of alkylglycosides
DE3444051C2 (de) Neue Retinoide, deren Herstellung und Verwendung
EP0514627A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyglycosiden
DE3624816A1 (de) Verfahren zur herstellung von monosialgangliosid
DE3804599A1 (de) Verfahren zur reinigung von langkettigen alkylglucosiden
EP0764656A1 (de) Verfahren zur Auftrennung von Alkylglycosiden
EP0262334A2 (de) Entzündungshemmende Mittel
EP0253996B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Butyloligoglycosiden
DE2059429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nucleosiddiphosphatestern
DE10041221A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Saccharidkonjugaten und Saccharidmimetika durch Diels-Alder-Reaktion und ihre Verwendung als Therapeutika oder Diagnostika
DE3523835A1 (de) Zuckerphosphate und verfahren zu ihrer herstellung
DE60101548T2 (de) Eine neue familie von zusammenstellungen aus alkylpolyglykosiden und fettdiolen, insbesondere verwendbar für die bereitung von stabilen emulsionen mit einem guten trübungseffekt
DE4431856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyglycosiden
CH684092A5 (de) Wasserlösliche Retinoide.
DE4404728A1 (de) 1-(2'-Hydroxy- und 2'-Sulfatoalkyl)glykoside
DE4227752A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylglykosiden
EP0702022A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylglycosiden mit niedrigem Glycosidierungsgrad
DE4310032C2 (de) Stereoisomeres Gemisch aus 1-N-Alkylamino-1-desoxy-6-0-[alpha-D-glucopyranosyl]-D-sorbit und 1-N-Alkylamino-1-desoxy-6-0-[alpha-D-glucopyranosyl]-D-mannit, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1770351C2 (de) 2-0-Acyl-clindamycine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibiotische Zubereitungen
AT390959B (de) Verfahren zur herstellung von moranolinderivaten
DE4431858A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyglycosiden
EP0521258A1 (de) Verfahren zur Neutralisation von Alkylpolyglycosid-Lösungen
DE3323095C2 (lv)
EP0702023A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylglycosiden mit niedrigem Glycosidierungsgrad
EP0680946A1 (de) Salze von Alkyl- und Alkenylbernsteinsäurehalbamiden