LU87452A1 - Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen - Google Patents

Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
LU87452A1
LU87452A1 LU87452A LU87452A LU87452A1 LU 87452 A1 LU87452 A1 LU 87452A1 LU 87452 A LU87452 A LU 87452A LU 87452 A LU87452 A LU 87452A LU 87452 A1 LU87452 A1 LU 87452A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
frame
window frame
frame construction
window
caravans
Prior art date
Application number
LU87452A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Resibois
Original Assignee
Para Press Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Para Press Sa filed Critical Para Press Sa
Priority to LU87452A priority Critical patent/LU87452A1/de
Priority to FR8902955A priority patent/FR2643108B3/fr
Priority to DE8902836U priority patent/DE8902836U1/de
Publication of LU87452A1 publication Critical patent/LU87452A1/de
Priority to SE9000203A priority patent/SE469219B/sv
Priority to NL9000240A priority patent/NL9000240A/nl
Priority to BE9000157A priority patent/BE1003646A6/fr

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/001Double glazing for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

87 A · £*| O GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG BL *200 ......L..........“.......„V * w . , w. .
, 'Monsieur le Ministre du 1.4....._£§X-£3:.Ë™-—/yMiC de l’Économie et des Classes Moyennes Ήΐτε délivré Service de la Propriété Intellectuelle
e vre _ LUXEMBOURG
Demande de Brevet d’invention ---------------------------------------------------- (1) I. Requête
La société dite : PARA PRESS S.A. ............................ .......................... __ ( 2)
Route de Luxembourg ....................................................................................................“L-320Ï BETfËMBÜURG ............ ....................................................................................
.Représenté.©.......par.................FREYLINGER.....&......E. MEYERS,........ing. cons............ ( 3) en.......P.I*..............4 6,,........rue......du.....Cimetière LUXEMBOURG Mandataires ..........................................
déposent) ce Quatorze février mil neuf cent quatre vingt neuf ^ ^ à ...1..5..,...0-0-- heures, au Ministère de l’Économie et des Classes Moyennes, à Luxembourg: 1. la présente requête pour l’obtention d’un brevet d’invention concernant: ......................................................................................................................................................................................................................................-........................................................................................................ ( 5) "Fensterrahmenkonstruktion für Wohnwagen und dergleichen" 2. la description en langue...................................................................de l’invention en trois exemplaires; 3. ............................?........................................planches de dessin, en trois exemplaires; 14 févirxsir 1989 4. la quittance des taxes versées au Bureau de l’Enregistrement à Luxembourg, le.................................................................................................; 5. la délégation de pouvoir, datée de..........Bettembourg................................... ie...........8......février.......1989.............
6. le document d’ayant cause (autorisation); déclare(nt) en assumant la responsabilité de cette déclaration, que l’(es) inventeur(s) est (sont): ( 6)
RaymondRESIBOIS11,rue de VirtonB-5768 SIGNEULX, Belgique revendique(nt) pour la susdite demande de brevet la priorité d’une (des) demande(s) de ( 7) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------déposée(s) en (8)____________________________________________________________________ le (9)....................................................................................................................................................................................................................
sous le N° (10) __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ au nom de (11) _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ élit(élisent) domicile pour lui (elle) et, si désigné, pour son mandataire, à Luxembourg___________________ _____________________ ................................................ .......................................4..6..,.....„.r.ue„„.du.....C.ime.ti.èx.e__________________________________________________________________________ (12) solliciteQnt) la délivrance d’un brevet d’invention pour l’objet décrit et représenté dans les annexes susmentionnées, avec ajournement de cette délivrance à_______________________________________________________________________________________________________________________________________________mois. (13)
Le déposant / mandataire:/).____________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________________ (14) \ Π. Procès-verbal de Dépôt
La susdite demande de brevet d’invention a été déposée au Ministère de l’Économie et des Classes Moyennes, Service de la Propriété InteU^fi^a&âd^êBibourg, en date du: 14 février 1989 / 4/' ylÈPh \ â\ Pr. le Ministre de l’Économie et des Classes Moyennes, à .1.5.,00........heures f^: /w p. d.
Y* /if/ Le chef du servioeQe la propriété intellectuelle, / L/ A 68007_V ' /_
T-» EXPLICATIONS RELATIVES AU FORMULAIRE DE DÉPÔT. /3 / I
q λ / (1) s’il y a lieu "Demande de certificat d’addition au brevet principal, à la demande de brevet principal No.. Λ./..à J............^-(2) inscrire les nom, prénom, profession, ^ O adresse du demandeur, lorsque celui-ci est un particulier ou les dénomination sociale, forme juridique, adresse du situe sodalllorsque le demandeur est une personne morale - (3) inscrire les nom, prénom, adresse du mandataire agréé, conseil en propriété industrielle, muni d’un pouvoir spécial; s'il y hÂru: "représenté par............agissant en qualité de mandataire" / rr , - H) date de dépôt en toutes lettres - (5) titre de l’invention - (6) inscrire les noms, prénoms, adresses des inventtmrs ou l'indication "(voir) désignation séparée (suivra)”, lorsque la dési- JS A gnation se fait ou se fera dans un document séparé, ou encore l'indication "ne pas mentionner’*, lorsque l’inventeur siene ou signera un document de non-mention a joindre à une désignation b < ,^ηιιηία —» Λ'— irnc\ « ......— „1..» η/-τ-\ ,o\ m.«. J,., 1......,1 t - a* a hi,-,..; * * 1 BL 4200 Mémoire descriptif déposé à l'appui d'une demande de brevet d'invention pour : "Fensterrahmenkonstruktion für Wohnwagen und dergleichen" PARA PRESS S.A.
Route de Luxembourg L-3201 BETTEMBOURG
« 1 il BL 4200
FENSTERRAHMENKONSTRUCKTION......FÜR WOHNWAGEN.....UND.....DER
GLEICHEN
Der Stand der Technik kennt vorgefertigte Fenster zum Einsetzen in Wand- oder Türausschnitte speziell 5 von Wohnwagen und anderen mobilen Unterkünften, wobei die eigentlichen Fensterscheibeneinheiten fest montiert sind, beziehungsweise geöffnet werden können. Die Fensterscheiben können ebenfalls in bekannter Weise thermisch isolierend ausgeführt sein, 10 indem sie doppel- oder mehrwandig mit Zwischenräumen ausgeführt werden. Es ist auch bekannt, in die vorgefertigte Fensterrahmenkonstrukt ion
Verdunkelungs- und Fliegennetzrollos zu integrieren.
Die Rahmen dieser Fenster werden oft aus einer 15 Alu-Regierung hergestellt, was jedoch, da Aluminium ein guter Wärmeleiter ist, den Nachteil einer ungünstigen thermischen Isolierung hat.
Es werden deshalb auch Rahmen aus Kunststoff hergestellt, wobei jedoch Stabilitätsprobleme auf-20 treten. Letztere können reduziert werden durch das Einlegen von Verstärkungsseelen in die Profilhohl-räume dieser Kunststoffrahmen. Bekannt geworden ist zum Beispiel (EP-A1 0001544) eine Verstärkung mittels Holzseelen, wobei Holz jedoch den Nachteil eines 25 latenten Fäulnisrisikos aufweist und natürlich auch festigkeitsmässig einer Metallkonstruktion unterlegen ist. Die genannten Holzseelen können jedoch auch nicht ohne weiteres durch solche aus Metall ersetzt werden, da sich hieraus wiederum Probleme durch die 30 unterschiedlichen thermischen Dehnungen von Kunststoff und Metall ergeben.
Die genannten Kunststoffrahmen nach dem Stand der Technik werden entweder durch ein Spritzgussverfahren hergestellt, was . im Anbetracht der benötigten » · l 2
Giessformen relativ teuer ist, oder aber durch das kostengünstige Extrudieren. Bisher sind jedoch weder extrudierte Rahmen mit integrierten Rolloabteilen bekannt geworden noch solche, welche nach ihrer 5 Herstellung durch Extrudieren problemlos mit
Verstärkungsseelen, zum Beispiel aus Metall, bestückt werden können.
Zur Vermeidung dieser Nachteile und Unzulänglichkeiten des Standes der Technik ist es deshalb 10 Aufgabe der Erfindung eine Fensterrahmen- kons- truktion der eingangs erwähnten Gattung vorzuschlagen, bei welcher die Rahmen mitsamt fakultativ integrierten Rolloabteilen durch Extrudieren hergestellt sind und anschliessend durch das 15 Bestücken mit Verstärkungsseelen aus einem hochfesten Material, zum Beispiel Metall, versteift werden, ohne dass dabei thermische Dehnungsprobleme auftreten.
Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angeführten Merkmale gelöst.
20 Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
Zeichnungen, in denen gleiche Teile mit den gleichen Referenzzahlen versehen sind, dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1, die Seitenansicht eines senkrechten 25 Schnittes durch den erfindungsgemässen Fensterrahmen mit einem hochklappbaren, doppelwandigen
Fensterelernent;
Figur 2, eine der Figur 1 entsprechende Ansicht, jedoch mit einem festmontierten Fensterelement, und 30 einem Schiebeelement.
Figur 1 zeigt eine Ausführung mit hochklappbarem Fenster 4, hier in doppelwandiger Ausführung, wozu letzteres mit seinem oberen Rand an einem Biegescharnier 6 aus einem Aluminium aufgehängt ist. In 3 • m i der dargestellten, bevorzugten Ausgestaltung des Wohnwagenfensters ist die Fenstereinheit mit einem oberen Verdunkelungsrollo 8 und einem unteren Fliegennetzrollo 10 versehen. Der Fensterrahmen 10 5 aus Kunststoff ist zur Versteifung und thermischen Isolation als Profil mit Hohlräumen und Aussparungen, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ausgeführt, wobei eine obere Aussparung 14 einen Kasten für das Rollo 8 und eine untere Aussparung 16 einen solchen 10 für das Rollo 10 bildet.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besitzen die oberen und die unteren horizontalen Rahmenseiten des Rahmens 12 ein identisches Profil, welches erfindungsgemäss durch Extrudieren hergestellt wird. 15 In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzen die beiden vertikalen (nicht dargestel1ten) Rahmenseiten des Rahmens 12 das gleiche Profil wie das der vorgenannten horizontalen Rahmenseiten. Hierdurch ist eine äusserst rationelle Fertigung des Rahmens 12 mit 20 integrierten Rolladenkästen 14, 16 mit nur einem
Extrudermundstück möglich.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, dass der Rahmen 12 durch Versteifungsseelen 18, 18' und 20, 20' aus einem hochfesten 25 Material, beispielsweise Metall, versteift wird.
Diese Versteifungsseelen 18, 18', 20, 20' werden in die an den Enden offenen vier Seitenteilen (vertikale Seitenteile nicht dargestellt) des Rahmens 12 eingeschoben, wonach der Rahmen dadurch konstituiert 30 wird, dass diese Seitenteile an den vier Rahmenecken miteinander verschweisst werden. Erfindungsgemäss werden diese Versteifungsseelen 18, 18’, 20, 20' an den Rahmenecken nicht miteinander und nicht mit den Kunststoffprofilen des Rahmens 12 verschweisst. Hier- 4 durch werden mit Sicherheit die Probleme vermieden, die sonst durch die unterschiedliche thermische Dehnung der nicht identischen Materialen von Rahmenprofil und Versteifungsseelen auftreten 5 würden.
Figur 2 zeigt eine Ausführungsvariante, welche sich von der Ausgestaltung nach Figur 1 einzig dadurch unterscheidet, dass an Stelle des Klappfensters 4 in Figur 1 hier ein Doppelfenster 22 mit einem 10 festmontierten Fensterelernent 22', und einem
Schiebeelement 22'' vorgesehen ist. Diese beiden Fensterelemente 22', 22'' sind mittels eines Hilfs rahmens 24 am Rahmen 12, welcher absolut identisch mit dem Rahmen 12 in Figur 1 ist, montiert. Der 15 Hilfsrahmen 24 kann beispielsweise durch Einclipsen mit dem Hauptrahmen 12 verbunden werden.
Zur Abdeckung der Rolladenkästen kann eine Abdecklatte 25 vorgesehen werden, die vorteilhafterweise ebenfalls mittels Clipsverbindung am Rahmen 12 20 befestigt wird.
Es ist desweiteren vorteilhaft, am Rahmen 12
Abstreifbürsten 28, 30 für die beiden Rollos anzu bringen, welche einerseits einen Reinigungseffekt ausüben können und anderseits das .Eindringen von 25 Insekten verhindern.

Claims (3)

1. Fensterrahmenkonstruktion für Wohnwagen und dergleichen, im wesentlichen bestehend aus durch Extrudieren hergestellten Kunststoffprofilen mit zur
5 Versteifung und thermischen Isolation sowie fakul tativ zur Aufnahme von Verdunkelungs- und Fliegennetzrollos dienenden Ausparungen und Hohl-räumen, und mit in vorbestimmte Hohlräume und/oder Aussparungen eingeschobenen Versteifungsseelen (18, 10 18', 20, 20') aus einem hochfesten, beispielsweise metallischen Werkstoff, wobei der Fensterrahmen (12) dadurch konstituiert wird, dass die Seitenteils an den vier Rahmenecken miteinander verschweisst werden, wodurch Probleme durch unterschiedliche thermische 15 Dehnungen mit Sicherheit vermieden werden.
2. Fensterrahmenkonstruktion nach Anspruch 1 mit eingebauten Verdunkelungs-(8) und/oder Fliegenetzrollos (10), welche von einer am Rahmen (12) festclipsbaren Abdeckplatte (26) verdeckt werden.
3. Fensterrahmenkonstruktion nach Anspruch 2 mit am Rahmen (12) vorgesehenen Abstreifbürsten (28, 30) für die Rollos (8,10).
LU87452A 1989-02-14 1989-02-14 Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen LU87452A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU87452A LU87452A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen
FR8902955A FR2643108B3 (fr) 1989-02-14 1989-03-07 Construction de chassis de fenetres pour caravanes et analogues
DE8902836U DE8902836U1 (de) 1989-02-14 1989-03-08
SE9000203A SE469219B (sv) 1989-02-14 1990-01-22 Foensterramkonstruktion foer husvagn och liknande
NL9000240A NL9000240A (nl) 1989-02-14 1990-01-31 Vensterraamconstructie voor woonwagens en dergelijke.
BE9000157A BE1003646A6 (fr) 1989-02-14 1990-02-12 Construction de chassis de fenetres pour caravanes et analogues.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU87452A LU87452A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen
LU87452 1989-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU87452A1 true LU87452A1 (de) 1989-06-14

Family

ID=19731145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU87452A LU87452A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE1003646A6 (de)
DE (1) DE8902836U1 (de)
FR (1) FR2643108B3 (de)
LU (1) LU87452A1 (de)
NL (1) NL9000240A (de)
SE (1) SE469219B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1002942C2 (nl) * 1996-04-25 1997-10-28 Polyplastic Bv Mobiel verblijf alsmede een afdichtingsprofiel voor een opening in een wand daarvan.
DE102007033553A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-29 Wilhelm Karmann Gmbh Rahmenförmiges Verkleidungsteil

Also Published As

Publication number Publication date
NL9000240A (nl) 1990-09-03
DE8902836U1 (de) 1989-07-06
SE469219B (sv) 1993-06-07
SE9000203D0 (sv) 1990-01-22
BE1003646A6 (fr) 1992-05-12
SE9000203L (sv) 1990-08-15
FR2643108B3 (fr) 1991-01-11
FR2643108A3 (fr) 1990-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
DE212015000262U1 (de) Mit Fliegengitter versehene(s), nach innen öffnende(s) Tür bzw. Fenster mit nach außen öffnendem Glasflügel und Drückergarnitur sowie Scharnier dafür
DE102004049120A1 (de) Verdeckt liegender Thermisch getrennter Holz/Metall Festerflügelrahmen
DE102017121096A1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
LU87452A1 (de) Fensterrahmenkonstruktion fuer wohnwagen und dergleichen
AT406073B (de) Fenster oder tür
DE102005003887B4 (de) Montagevorrichtung
DE19731064C2 (de) Aluminium-Montagezarge für Türöffnungen oder dergleichen
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
DE69914988T2 (de) Rollo mit Gehäuse zur Bildung eines Türoberteiles; Tür und Verfahren dafür
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
DE4341741A1 (de) Aufklappbarer Rahmen
EP1777356B1 (de) Klapp-Schwing-Dachfenster
DE20314999U1 (de) Fenster oder Tür
EP0679790B1 (de) Laibung für Fenster oder Türen
EP0476177B1 (de) Gebäude-Bauteil, insbesondere Fenster, Tür od.dgl.
EP1518993A1 (de) Fenster oder Tür
DE10021332A1 (de) Rahmen für Fenster, Türen oder dergleichen
AT502247B1 (de) Verglaste wandöffnung
DE3248476A1 (de) Fahrzeugtuer
EP1218614B1 (de) Verfahren zum herstellen eines fensters
AT9914U1 (de) Fenster oder tür mit einem auf den flügelrahmen aufgesetzten vorsatzflügelrahmen
DE4117743A1 (de) Bordstueck fuer fensterbaenke
DE4234435A1 (de) Bausatz zur Bildung von Verglasungsrahmen für Fenster, Lichtbänder o. dgl.
DE202004016796U1 (de) Tür