LU85945A1 - Vorrichtung zum selbsttaetigen aufbringen und andruecken von bahnen aus gummi oder dgl.auskleidungsmaterial auf ausgedehnte flaechen von waenden - Google Patents
Vorrichtung zum selbsttaetigen aufbringen und andruecken von bahnen aus gummi oder dgl.auskleidungsmaterial auf ausgedehnte flaechen von waenden Download PDFInfo
- Publication number
- LU85945A1 LU85945A1 LU85945A LU85945A LU85945A1 LU 85945 A1 LU85945 A1 LU 85945A1 LU 85945 A LU85945 A LU 85945A LU 85945 A LU85945 A LU 85945A LU 85945 A1 LU85945 A1 LU 85945A1
- Authority
- LU
- Luxembourg
- Prior art keywords
- web
- roller
- application
- pressure head
- edge
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/06—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/12—Slitting marginal portions of the work, i.e. forming cuts, without removal of material, at an angle, e.g. a right angle, to the edge of the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/26—Lining or sheathing of internal surfaces
- B29C63/30—Lining or sheathing of internal surfaces using sheet or web-like material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1348—Work traversing type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1348—Work traversing type
- Y10T156/1352—Work traversing type with liquid applying means
- Y10T156/1361—Cutting after bonding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1348—Work traversing type
- Y10T156/1365—Fixed cutter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1788—Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1788—Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
- Y10T156/179—Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure with liquid applying means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1788—Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
- Y10T156/1795—Implement carried web supply
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1798—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Description
! _ * * . -V * • t j w \ * - t . V ' - . * ü*· ·> ' ' * . ,♦ H . ’ * - · · f · ‘ . * ' . · * d . - - < » . «r. * , * . * ·„ . s -, a.
— ^ — — — — — — — — — — ^ — — — — — — — — "Vorrichtung zum selbsttätigen Aufbringen und Andrücken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flächen von Wänden" v ·
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aufbringen und Andrücken von Bahnen von vorbestimmter Breite und Länge aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flächen von Wänden, insb. aus Stahl, in Behältern, Reaktoren, Apparaten oder dgl..
Es gibt vielerlei Anwendungsgebiete, in denen Behälter, Reaktoren, Apparate oder dgl. mit einer korrosionsbeständigen Auskleidung., insb. aus Gummi oder Kunststoff, versehen werden müssen. Der- £ artige Auskleidungsarbeiten werden in aller Regel mit der Hand f· ausgeführt. Dazu wird das bahn förmige Auskleidungsr.a terial auf " die Höhe oder Länge der Wand zugeschnitten und bei senkrechten - Wänden von oben her über die Wandfläche ausgerollt. Die Bahn wird dann unter Vermeidung vor. Lufttaschen gegen die Fläche an-gelegt und mit vorbestimmtem erheblichen Druck gegen die Fläche angedrückt. Einer besonderen ler.andlung bedarf die Längsnsnt cc i 4 ' · - B - der benachbarten Bahn, welche als überlappnaht ausgebildet h ist. Dazu muß die Kante der vorherigen Bahn schräg abge schnitten und mit einem Nahtkleber bestrichen werden, bevor die nachfolgende Bahn fest angedrückt wird. Ein etwaiger Über-- stand an der überlappnaht muß nachgearbeitet werden.
Diese Arbeiten sind sehr aufwendig und außerordentlich ermüdend. Eine Gewährleistung für gleichmäßigen Andruck und damit gleichmäßige Haftfestigkeit der Auskleidung an der Fläche besteht deshalb nicht. Auch sind die Arbeiten außerordentlich zeitraubend.
’S
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu schaffen, : mit der die Auskleidung mittels solcher Bahnen an großen
Flächen wesentlich rascher und vor allem auch zuverlässiger als bisher ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Vorrichtung kann an horizontalen geneigten oder senkrechten Wänden eingesetzt werden. Sie ermöglicht ein kontinuierliches Aufbringen der Bahn unter Vermeidung jeglicher Verzerrungen und Lufttaschen und unter Ge-
Ht f währleistung einer optimaler, und gleichförmigen Andrückung der Bahnen an die mit einer Haftschicht versehene Fläche. Die v. Vorrichtung läßt sich leicht in Baugruppen durch entsprechende
Mannlöcher in das Innere vor. Behältern, Apparaten oder Reaktoren eir.trirgen und dort in den betriebsfertiger. Zustand montieren. Die Verrichtung läßt sich leicht schrittweise entlang der zu
Jm - 9 - v verkleidenden Fläche versetzen entsprechend der aneinanderzu- à reihenden Bahnen. Auch die Ausrichtung der Vorrichtung gegenüber 5 der; verlauf der zu verkleidenden Fläche und die Festlegung der
Vorrichtung in der ausgerichteten Stellung ist auf einfache i» VJeise möglich.
Im Gegensatz zu der Verkleidung von vertikalen Flächen mittels Hand erfolgt die Anbringung der Bahnen von unten nach oben sukzessive und automatisch so, daß Lufttaschen oder dgl. ausge-ΐ; schlossen sind und Unregelmäßigkeiten, auch Abruptere, wie 1,- Schweißnähte oder dgl. zuverlässig ausgeglichen und auch die
Bahn in diesen Bereichen sicher und ganzflächig fest an die Fläche angedrückt werden kann. Mit der Anbringung erfolgt gleichzeitig auch die Vorbereitung der freiliegenden Längskante für die Herstellung der Überlappungsnaht mit der nachfolgenden Bahn und die Herstellung und Nachbearbeitung der Überlappungsnaht mit der zuvor aufgebrachten Bahn. Dadurch werden zusätzliche Schritte und zusätzlicher Zeitaufwand zuverlässig vermieden.
- Der Führungsrahmen kann entsprechend cer Länge oder der Höhe der ~ zu bedeckenden Fläche und der Länge der Bahnen leicht an die > t, gewünschten Verhältnisse angepaßt werden, so daß in jedem Fall die Auskleidung der Fläche mit den Bahnen jeweils Zug um Zug mit einem kontinuierlichen Arbeitshub für jede Bahn erfolgen kann, wobei lediglich an den Enden der Bahnen und den Übergangsstellen zu Flächen anderer Neigung eine Nacharbeit mittels Hand erforcerlicr. ist.
j - 10 - t «&. ' r Für eine blasenfreie zuverlässige Anbringung von Gummibahnen * oder dgl. an Flächen ist der Anlege- und Anpreßkopf von ganz besonderer Bedeutung. Dieser kann deshalb auch dort selbständig : eingesetzt werden, wo die Verkleidungsbahn getrennt von der i Vorrichtung unter Scnrägneigung zu der zu verkleidenden Fläche zugeführt und durch gesonderte Vorrichtungen oder gesonderte
Schritte die Bahnkante abgeschrägt oder die überlappungsnaht « geschlossen und nachbearbeitet werden. Gemäß der Erfindung ist daher auch ein selbständiger Anlege- und Anpreßkopf für solche Vorrichtungen vorgesehen. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, daß er auf einem in Längsrichtung der Materialbahn bewegbaren Schlitten quer zur Materialbahn hin und her bewegbar ist und , eine elastische Andrückeinrichtung für einen Rollenhalter auf weist, der eine mittelere, mit vorbestimmter Kraft gegen die ~ zu verkleidende Wand andrückbare Anpreßrolle mit zur Vorschub richtung des Schlittens etwa paralleler Drehachse und in jeder Bewegungsrichtung des Anlege- und Anpreßkopfes vor dieser Anpreßrolle eine die' schräg zu der Wand zugeführte Material-^.bahn an die Wand anlegende und ausstreichende Anlegerolle aufweist, die gegenüber dem Halter und gegenüber der Anpreßrolle elastisch nachgiebig gelagert ist. Die vorgelagerte An-r legerolle greift an der schräg zugeführten Materialbahn an und legt diese lose und gleichmäßig und fortschreitend gegen die zu verkleidende Fläche, wobei diese Anlegerolle bevorzugt eine profilierte Mantelfläche sc aufweist, daß sie nur in gegenseitigen Abständen angeordneten streifenförmigen Bereichen unmittelbar an der Materialtahn ansreift. Dadurch wird mit / ' Sicherheit iece hinter der Materialbahr. befindliche ivfh t ‘ 1 - π - s ι Seite hin auseestrichen. Nach diesem Anlegen wird die Anpreß- sr - .
* rolle mit vorbestimmter gleichbleibender Kraft gegen die ange legte Materialbahn angepreßt, so daß diese die erforderliche £ r Haftfestigkeit mit der darunterliegenden Fläche erhält. Die ; Anpreßrolle ist vorzugsweise eine zylindrische Rolle aus Gummi oder dgl. Material, die in Abständen voneinander angeordnete
Umfangseinschnitte aufweist, so daß der äußere Umfang der «
Gummirolle aus scheibenartig aufeinanderfolgenden Bereichen besteht. Dadurch wird eine außerordentliche Anpassungsmöglichkeit des Umfanges der Andruckrolle gegen jede Unregelmäßigkeit der Fläche erreicht und damit eine gute gleichmäßige Haftfestigkeit an allen Stellen der Auskleidung unabhängig von solchen Unregelmäßigkeiten erzielt. Der Anlege- und Anpreßkopf wird mit Ausnahme der Umkehrpunkte an den Längsrändern der Bahn kontinuierlich und gleichförmig sowohl in Längsrichtung der Bahn als auch quer zu dieser und damit auf einem zick-zack-förmigen Weg mit geringer Neigung der einzelnen Wegabschnitte über die auszukleidende Fläche bewegt. Dabei wird vorteilhafterweise der Anpreßkopf am Ende jedes Wegabschnittes und vor der Bewegungsumkehr in eine neu ausgerichtete Stellung gebracht, in der die Achsen der Rollen genau r senkrecht zu dem als nächstes zurückzulegenden Wegabschnitt quer über die Bahn ausgerichtet sind. Damit wird jegliche Zwängung des Materials vermieden, ca sich die Rollen über die ; ” Bahnfläche in einer genauen Atrcllbewegung entlangbewegen.
Die Erfindung wird nachfolgend anr.anc schematischer Zeichnungen •^ an einem Ausführunmsbeisciel näher erläutert.
-· / \ * * - 12 - » 1 i k Es zeigen: k ,
Figur 1 in perspektivischer Ansicht den Führungsrahmen für die Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Figur 2 in einem Ausschnitt eine auszukleidende Wand mit ganz % bzw. teilweise angebrachten Materialbahnen.
Figur 3 im vergrößerten Querschnitt die Überlappungsnaht zwischen benachbarten Bahnen.
'V
Figur 4 in perspektivischer Ansicht den Rollensatz des Anlage-und Anpreßkopfes gemäß der Erfindung in einer Betriebs- * Stellung.
Figur 5 den Rollenträger des Anlage- und Anpreßkopfes in Drauf sicht.
Figur 6 im senkrechten Schnitt, die Anpreßrolle des Rollen-Satzes.
L
i Figur 7 in Seitenansicht die Anlegerolle des Rollensatzes.
**. Figur.-8 mit Blickrichtung senkrecht zu der zu verkleidenden
Wand den Zylinderkörper eines zum Anlage- und Anpreß-κ‘wra e^ gehörenden u ru c κηο tue e cy_ indsrs mit zugehörigen / Teiler, und ' _ 13 -
J
JH
*
Figur 9 in Ansicht von oben die zu der Vorrichtung gehörende Φ* - a Kantenschrägschneideeinrichtung in ihrer Arbeits stellung.
t
Die Vorrichtung dient vornehmlich zum Auskleiden von im
Inneren von Behältern, Apparaten c-cer dgl. angeordneten
Flächen. Es ist also wichtig, daß die Vorrichtung leicht % zerlegbar und zusammensetzbar ist, um durch ein übliches Bedienungs- oder Mannloch in das Innere des Behälters eingeführt werden zu können. Außerdem muß die Vorrichtung leicht anpaßbar an unterschiedliche lange Flächen sein.
mr
Figur 1 zeigt ein übliches fahrbares, leicht zusammensetz-- bares Montagegerüst mit Laufrollen und absenkbaren Stütz- i. füßen, denen vorzugsweise zum Ausrichten z.B.Druckmittelzylinder zugeordnet sind. An diesem leicht verfahrbaren Montagegerüstwagen ist ein Führungsrahmen A starr befestigt. Im dargestellten Beispiel nach Fig. 1 ist angenommen, daß mit der Vorrichtung senkrechte Wände verkleidet werden sollen. Der Führungsrahmen besteht aus einzelnen in sich starren und verwindungssteifen Rahmenabschnitten 5a,5b,5c von unterschiedlicher Länge, die gegeneinander und gegen gleichartige Ab-1 schnitte von unterschiedlicher Länge ausgetauscht werden und 7 leicht miteinander fluchtend befestigt werden können. Auf diese ^ - Weise ist eine leichte Anpaßbarkeit an unterschiedlich hohe oder lange Flächen möglich. Auf beiden vorderen Seitenkanten des Führungsrahmens 4 sind Führungsschienen befestigt, an / denen die lauf- und Führungsroller, eines euer zur. Führ un gs- . ‘ - 14 - g ψί rahmen langgestreckten Schlittens oder Wagens angreifen.
* Außerdem sind an den vorderen Stirnkanten 6 und 7 Zahn stangenabschnitte angebracht, die sich zu einer über die ' jeweilige Länge des Führungsrahmens durchgehenden Zahnstange - ergänzgen. In diese greifen Ar.triebsritzel eines an dem
Schlitten angeordneten Antriebes ein.Hit den Zahnstangen kann auch eine den Schlitten bei Ausfall der Antriebsenergie % auffangende Fangeinrichtung Zusammenwirken.
Der Schlitten ist nicht gezeigt. Er kann über den Antrieb mit voreinstellbarer Geschwindigkeit von unten nach oben zur Ausführung eines Arbeitshubes verfahren und mit ent-sprechend höherer Geschwindigkeit nach unten in die Aus-gangsstellung zurückgefahren werden. Er weist eine in Längsrichtung verlaufende, mit dem Antrieb über eine Kupplung gekuppelte doppelgängige Spindel auf für einen in Längs- Îrichtung des Schlittens hin und her bewegbaren Anlage- und Anpreßkopf. Die beiden Geschwindigkeiten sind aufeinander <r abgestimmt, so daß sich bei dem Arbeitshub der Anlege- und r Anpreßkopf im dargestellten Beispiel der Verkleidung von f.
I senkrechten Wänden senkrecht von unten nach oben entlang i; ί- eines engen Zick-zack-weges bewegt, dessen Abschnitte mit Γ , ~ .
| r 14a, 14b in Figur 2 dargestellt ist. Die beiden Antriebs- | * richtungen sind durch die beiden Pfeile 16 und 17 angegeben.
H ln fig. 2 ist ein Ausscnnitt der zu verkleidenden Stahlwand r · f £ eines Behälters, z.B. eines kreisrunden Behälters tszeich- [ net. Mit 9 und 9a sind bereits aufgebrachte Auskleidungs- t - bahren aus Gummi bezeicvret."ner·-· t, b“’’ — ‘ ’ - 15 -
J
M
* ς* mittellinie der aufgebrachten Bahnen und mit 13 eine quer * dazu verlaufende Bezugslinie bezeichnet. Die Neigung der Bahn abschnitte 14a, 14b gegenüber der Querbezugslinie 13 ist durch ' den Winkel 15 angegeben. Dieser beträgt 1 bis 10° , im darge- ~ stellen Beispiel 2,5°»
Auf dem Schlitten, der nicht dargestellt ist, ist eine Lagerung für einen Wickel vorgesehen, auf dem die auf ihre Länge vorgeschnittene Bahn aus Gummi und eine Trennbahn aus Stoff oder Folie aufgewickelt sind. Während des Abwickelns r der Bahn wird die Trennbahn auf eine Rolle aufgewickelt. Die f von der Trennbahn befreite Gummibahn läuft über eine Führungs-v rolle 24 (Fig.4), welche die Bahn 23 im Abstand von der zu verkleidenden Fläche 8 und oberhalb des Rollensatzes 28 des Anlege- und Anpreßkopfes hält.
Zum Aufbringen der Bahn ist der Schlitten an dem Führungsrahmen 4 nach unten gefahren. Die Materialbahn wird von dem Vorrat abgezogen soweit, daß ihre vordere Kante etwas über die untere Kante der zu verkleidenden Fläche 8 übersteht. Zuvor ist der Führungsrahmen 4 mit dem Montagewager. 1 nach Lösen 1 der Standfüße 3 über die Rollen 2 von der Stellung vor der -Bahn 9a nach Fig. 2 zur Seite verfahren und gegenüber der Wand 8 und gegenüber der freien Kante der Bahn 9ε ausgerichtet worden. Danach ist der Montagewagen 1 über seine Füße 3 festgelegt und der Führungsrahmen 4 mit oberen, nicht dargestellten f elektromagnetischen Spanneinrichtungen unmittelbar an der zu it _ V6:_L w CiSΓ- C^Γ. ·.·= Γ, - C ûUS S - to 3 ^ Γ"tu 3 3 m,n . . . Z- * 2 j·» ; - 16 - * w sich etwa in der Mittelstellung des Schlittens befindliche
V
i Anlege- und Anpreßkopf aus seiner zurückgezogenen Ruhe stellung in seine Arbeitsstellung gegen die zu verkleidende p Wand gefahren und es wird der Antrieb eingeschaltet. Unter - Verfolgung der Zick-zack-tahn 14a, 14b wird die Bahn von den
Rollen des Anlege- und AnpreBkopfes fortschreitend und abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links % gegen die Fläche der Wand 8 zwangsläufig angelegt, indem die Rollen den schräg zur Wand 8 verlaufenden Bahnabschnitt 25 sukzessive gegen die Wand drücken. In Fig. 4 erkennt man bei 27 die obere Kante der Anlege- und Andrückbahn des i. Rollensatzes 28 während des vorhergehenden Wegabschnittes von links nach rechts. Mit 26 ist der bereits angebrachte 5 und angepreßte Teil der Bahn bezeichnet. Der Rollensatz 28 • befindet sich auf einem Bahnabschnitt von rechts nach links.
Hinter dem Rollensatz bildet sich eine neue höherliegende Kante 29 zwischen angepreßtem Abschnitt 26 und schräg verlaufendem Zuführungsabschnitt 25 der Bahn.
Der Rollensatz besteht aus einer mittleren Anpreßrolle 33, die starr an einem Rollenhalter 32 gelagert ist. Die Rolle 33 , besteht aus einem zylindrischen Vollgummikörper 41 mit zen- u- ; traler Bohrung 40 für die Drehachse, vom 'umfang her sind ? in die Gummirolle in vorbestimmten Achsabständen Einschnitte ! '. 42 von vorbestimmterjweitgehend gleichbleibencer Tiefe ange bracht, deren Tiefe lediglich zu den Stirnseiten der Rolle 33 , hin sukzessive abnimmt, wie dies sei 42a gezeigt ist. Die l ^Einschnitte können z.r an g aus über eine Tiefe t * ' - 17 - 0 £· ** »'· 8 bis 12 ram reichen. Die feinen Einschnitte unterteilen den .
Λ zylindrischen Gummikörper in eine Folge von scheibenartigen ç Abschnitten, die sich unmittelbar gegeneinander abstützen.
Aufgrund dieser Ausbildung kann sich der Umfang der Anpreß-rolle 33 sehr genau auch abrupten Oberflächenstrukturen der zu verkleidenden Wand^z.B. der Schweißnaht Sa in Fig. 4 so anpassen, daß der auf die Achse 40 der .Holle 33 wirkende Druck gleichmäßig von der Umfangsfläche der Rolle 33 auf die Gummibahn übertragen werden kan^ während dennoch die Umfangsfläche sich genau allen Unebenheiten anpaßt und so auch die Anpressung an diesen Unebenheiten gewährleistet.
In Richtung der Bewegung entlang der Bahnabschnitte 14a,14b läuft der Druckrolle 33 jeweils eine Anlegerolle 34a, 34b voraus. Diese ist gleichachsig an dem Rollenhalter 32 gelagert, jedoch nicht starr, sondern entsprechend dem Doppelpfeil 35 elastisch nachgiebig, so daß die Anlegerollen nur einen relativ geringen Druck auf die Bahn ausübender ausreicht, den Bahr.afcschnitt 25 aus seiner schrägen Zuführungslage heraus fortschreitend gegen die Fläche der Wand 8 zu drücken, wie dies Fig. 4 veranschaulicht.
1- Jede Anlegerolle besteht aus einem relativ starren Zylinder- > körper, z.B. aus Kunststoff, der jedoch in gleichförmigen Abschnitten ringförmige Nuten 44 von merklicher Breite auf-wreist, so daß von der Zylinderfläche der Rolle nur Ringstege 43 verbleiben. Diese Ausbildung der Anlegerolle hat den "erteil, da£ der An leget ruck nur streifen f c rr.i g auf das * 1 - - IS - fi L·'# * Gummxmaterial ausgeübt wird, so daß zwischen der 5
Fläche der Wand 8 und der Gummibahn Bereiche bleiben, entlang t denen die eingeschlossene Luft sicher unter der Wirkung der
Aniegerolle zur Seite hin ausgestrichen und abgeführt werden kann, so daß die Anpreßrolle 33 nur noch lediglich den notwendigen Anpreßdruck zur Erzielung der gewünschten Haftfestigkeit aufzubringen hat. . *
Der Rollenhalter 32 ist um eine zu der Querbezugslinie 31 etwa - ÎL parallele Achse schwenkbar an der Kolbenstange 30a eines Luft- druckzylinders befestigt, dessen Zylindergehäuse bei 30 in Figur 8 gezeigt ist. Dieser pneumatische Zylinder ist Teil des Anlege- und Anpreßkopfes und wird auf dem Schlitten entsprechend dem Pfeil 16 mit vorbestimmter Geschwindigkeit hin und her gefahren. Bei dem pneumatischen Zylinder ist im dargestellten Beispiel der Kolben dichtungsfrei in dem Zylindergehäuse 30 geführt, so daß ständig Druckluft entweichen kann, und zwar in der Weise, daß eine horizontale Kennlinie für den durch den Zylinder auf den Rollenhalter 32 aufgebrachten Anpreßdruck erhalten wird. Der Kolben und/oder die Kolbenstange 30a sind in 'dein Zylindergehäuse 30 drehfest geführt. Das Zylincergehäuse 30 ist in dem Anlege- und Anpreßkopf um seine Längsachse 38. drehbar gelagert. Die Drehbewegung ist auf einen vorbestimmten Winkel durch Anschläge und Rasten begrenzt. Die Verdrehung des ZvlInders um seine Längsachse erfolgt über einen Eetätigungsarm 37 und an den Enden der Bahnabschnitte !éa,14b am Schlitten angeorcnete nachgiebige Anschläge 37a. Die Anordnung ist so / ff ^ ^ .
fj ^ nt " ·. c: m v; : rt ^ b*· ^ ^ Γ t ; - 19 - «ΐ
j£ Q
-/. eine schwache Neigung von bevorzugt etwa 2,5 einnehmen, und TV,*' "1 zwar so, daß auf jedem Bahnabschnitt 14a,14b die Rollen achsen 40,40a senkrecht stehen. Die Neigung des Halters 32 y wird am Ende jedes Bahnabschnittes automatisch umgekehrt, wie \ dies durch die Schwenkbewegung (Pfeil 39) des Zylindergehäuses 30 angedeutet ist. Die Hinkel 15 nach Fig. 2 und Fig. 8 sind so gewählt, daß in Abhängigkeit von der Vorschubbewegung 17 des Schlittens die Wegstrecke des Schlittens in Richtung der Bewegung 17 nach Fig. 2 während einer Querbewegung 14a bzw. 14b des Anlege- und Anpreßkopfes gleich oder kleiner als die "Λ,'-- axiale Länge der Anpreßrolle 33 ist. Daraus ergeben sich auch ' die Winkel 15 in Fig. 2 und Fig. 8. Die in Fig. 2 angedeuteten
Bahnabschnitte 14a, 14b sind in Bezug auf den Rollensatz 28 ta 3 in Fig.. 4 ebenfalls dort eingezeichnet.
Mit der Hubbewegung des Schlittens entlang dem Führungsrahmen 4 •werden gleichzeitig und selbständig auch die überlappungsnaht 10 hergestellt und nachgearbeitet und die freie Längskante der Bahn 9b für die nächste überlappungnaht vorbereitet.
Mit der Aufwärtsbewegung des Schlittens wird die freiliegende ^ Langskante der Materialbahn 9b,wie bei 11 in Fig. 3 angedeutet, i . schräg zur Fläche der Wand 8 auslaufend angeschnitten. Dazu ist an der rechten Seite nach Fig. 2 des Schlittens eine Kantenschrägschneideeinrichtung angeordnet. Diese umfaßt einen vorzugsweise pneumatischen Zylinder, der an dem Schlitten befestigt ist und der die Ksnterschräcrschrieideeinrichtur>r aus einer Ruhestellung mit vorbestimnter Verspanr.unm eeger die zu ,9 2 *”
J
* bedeckende Fläche der Wand δ anpressen kann. In Fig. 9 ist bei 69 die Kolbenstange des pneumatischen Zylinders wieder- ? .gegeben und mit dem Pfeil 71 die Anstell- und Vorspanneinrich-ς tung angedeutet. Die Kolbenstange 69 trägt an ihrem Ende eine
Querführung 65 für eine schiittenartige Gabel 66 eines Haltearmes 64, der auf der Führung durch einen pneumatischen Zylinder 68 gegen die freie Kante 11 der Bahn 9b vorgespannt werden kann, und zwar mit definiertem Druck.
Die Kantenschrägneideeinrichtung 50 weist ferner einen wippen-förmigen Tragteil 51 auf, der am Ende des Tragarmes 64 um eine fe t parallel zur der Längskante 11 ausgerichtete Achse entsprechend dem Doppelpfeil 53 schwenkbar gelagert ist. Der von der Kante v wegweisende Arm 54 trägt an seinem Ende ein reibungsarmes . Stützglied, wie Stützkugel 55, die sich gegen die Innenfläche der Wand 8 legt. Der andere Arm 56 trägt eine Bewegungseinheit, die aus einer Klinge 57 und einer Tastrolle 60 besteht. Die Klinge 57 ist an dem Arm starr befestigt und weist eine entsprechend der Schnittlinie 11 schräge Schneide 58 auf, die in Schnittrichtung schwach konvex gebogen ist, um einen in die Fläche der Wand 8 tangential auslaufenden Schnitt an cer freien Schmalseite der Bahn 9b zu erzeugen. Zur genauen Führung der Schneide 58 dient die Tastrolle 60, die mit ihrer Dreh-'achse 61 schräg zu der Fläche der Wand 8 so gerlagert ist, daß sie mit ihrem Umfang an der von der Fläche der Wand 8 weg- weisenden Kante 62 der Schmalseite der Bahn 9b und gleichzeitig mit ihrer eigenen Umfangskante 63 an der Fläche der Wand 8 an-
V
) * ' - 21 -« e liegen kann. Durch die kombinierte Vorspannung entsprechend den Pfeilen 70,71 wird die Rolle ständig an beiden Bezugs-punkten 62,63 in fester Anlage gehalten, so daß im Zuge der A , Vorwärtsbewegung des Schlittens entlang dem Führungsrahmen k die Schmalseite der Bahn 9b schräg afcgeschnitten wird.
über der Kantenschrägschneideeinrichtung 50 kann an dem Schlitten eine Andruckrolle gelagert sein, die z.B. mittels pneumatischem Zylinder mit vorbestimmter Kraft die frei-v- liegende Kante der Materialbahn 9b nochmal zusätzlich fest u . gegen die Fläche der Wand 8 andrückt, bevor der Schrägschnitt geführt wird. Ebenso kann nachlaufend zu der Kantenschräg-v Schneideeinrichtung an dem Schlitten eine Einrichtung gelagert • sein, die im Zuge der Bewegung des Schlittens auf die frisch geschnittene Schrägkante einen Kleber oder dgl. aufbringt.
Während der Aufbringung der Bahn 9b wird zwischen der anderen Längskante dieser Bahn und der freiliegenden, schräg ge- . schnittenen Längskante der zuvor aufgebrachten Bahn 9= die überlappnaht 10 hergestellt. Dazu ist am anderen Ende des Schlittens eine Andruckrolle z.B. mittels pneumatischem Zylinder gegen die überlappt zueinanderliegenden Kartenbe-reiche der beiden Bahnen anstellbar, um die überlappten Teile » noch einmal mit vorbestimmtem Anpreßdruck in gegenseitige Anlage zu bringen und so die zuverlässige Verbindung zwischen den überlappt liegenden Teilen herzustellen. Nachlaufenc zu r ; der Andruckrolle ist eine Nachbearbeitungseinrichtur.g mit 1 ^ o • * * — 22 — U» ( * 9s> 9b laufenden Führungsrollen mit ihrer Schneidklinge so î eingestellt wird, daß ein Schnitt 21 (Fig, 3) parallel zur Oberfläche der Bahnen .entlang der Überlappnaht geführt wird, wobei die Schnittebene entweder mit cer Oberfläche der Bahnen * t zusammenfällt oder geringfügig, z.E. etwa 1 mm vor der Bahnenfläche liegt. Dabei wird der überstanc des Materials .im Bereich der Überlappnaht abgeschnitten. '
Die Schneidklingen der Schneideinrichtungen an beiden Enden ^. des Schlittens können wie üblich beheizt sein.
t.
i
Nach Beendigung der Aufbringung einer Bahn wird der Schlitten *· bei dem dargestellten Beispiel der Auskleidung von senkrechten j, Wänden im Schnellgang nach unten geführt, nachdem die an dem
Schlitten angeordneten Teile zurückgezogen worden sind. Es wird der leere Wickel und der Wickel der Trennbahn abgenommen und es wird ein neuer Materialbahnwickel eingelegt. Nach Lösen der Festsetzeinrichtungen wird der Führungsrahmen A um eine Bahnbreite an der zu verkleidenden Fläche versetzt, gegenüber der Längskante der zuvor angebrachten Bahn und gegenüber der zu verkleidenden Fläche ausgerichtet und neu festgesetzt, so daß unverzüglich der nächste Aufbringur.gsZyklus begonnen ^ werden kann, wie dies weiter oben näher beschrieben worden ist.
9 4» ie /· i 7 f / y- ____^
Claims (17)
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Anbringen und Andrücken von Bahnen von vorbestimmter Breite und Länge aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flächen von Wänden, insb. aus Stahl, in Behältern, Reaktoren, Apparaten oder dgl., gekennzeichnet durch einen der , Länge und der Breite der Materialbahn (23) entsprechenden v Führungsrahmen (4) für einen* in der einen Längsrichtung des L. Führungsrahmens mit vorbestimmer Geschwindigkeit bewegbaren ^ Schlitten, der den Bahnvorrat und eine Abwickel- und Bahn- V M führungseinrichtung (24), einen quer zum Führungsrahmen (4) mit einer auf die Schlittenbewegung abgestimmten Geschwindigkeit hin und her bewegbaren Anlege- und Anpreßkopf (28) für die Materialbahn (23), eine Kantenschrägschneideeinrichtung (50) und eine Kleber-Auftragvorrichtung auf der einen und eine Nahtandrück- und Kachbearbeitungseinrichtung auf seiner anderen Stirnseite aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n - ^ zeichnet, daß der Führungsrahmen (4) aus mehreren * - in Bewegungsrichtung fluchtend zusammensetzbaren, gegenein ander austauschbaren Rahmenabschnitten (5s - 5c) von abgestufter Länge zusammengesetzt ist und jeder Rahmenafcschnitt auf beiden Seiten Z a h r. s t a r; g e r. a b s c r. r. i 11 e (6,7) für den Eingriff von Antrie:srieseir : n Schlittens aufweist. , . - 2
-» \ 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n - % zeichnet, daß der Antrieb des Schlittens und der Querantrieb des Anpreßkopfes (28) so aufeinander abge- V stimmt sind, daß der Anpreßkopf (28) eine gleichförmige ta -* l, Zick-zack-bewegung (14a,14b) mit einer Neigung (15) gegen über einer zur Längsmittellinie (12) senkrecht verlaufenden Querlinie (13) zwischen etwa 1° und 10°, insb. zwischen 2° und 5° ausführt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n - U zeichnet, daß die Kantenschrägschneideeinrichtung \ L ein Tastglied, insb. eine Führungsrolle (60), aufweist, das gleichzeitig die von der zu verkleidenden Fläche der kt £ Wand abgewandten Kante (62) der Schmalseite des bereits ^ auf der Fläche angedrückten Teils der aufzubringenden Bahn und unmittelbar neben dieser Kante die auszukleidende Fläche selbst (bei 63) abtastet und unter der Wirkung von Vorspannkräften eine mit dem Tastglied zu einer Bewegungseinheit verbundenen Schrägschneideklinge (57) steuert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k è η n - -b' zeichnet, daß die Kantenschräeschneideeinrichtung 5 eine Klinge (57) mit schräger Schneide (58) aufweist, die ata in Schnittrichtung schwach konvex gebogen ist. A Z ! * - 3 - r ai
6. Vorrichtung nach Anspruch A, dadurch g e k e η η - P zeichnet, daß die Führungsrolle (60) zusammen mit der Klinge (57) an einem Arm (56) einer Wippe (51) ange-? ordnet ist, deren anderer Arm (5A) über ein reibungsarmes n v Glied (55) an der zu verkleidenden Fläche anliegt, und daß die Wippenschwenkachse (52) jeweils mit elastischer Vorspannkraft in Richtung senkrecht (Pfeil 71) und etwa parallel zu der Fläche in Richtung (Pfeil 70) auf die zu beschneidende Schmalseite der Bahn (9b) vorgespannt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche A bis 6, dadurch i gekennzeichnet, daß der Schlitten der Kanten-» schrägschneideeinrichtung (5o) und/oder der Nachbe- * arbeitungseinrichtung jeweils voranlaufend eine in Richtung auf die zugeordnete Bahnkante elastisch vorgespannte Andruckrolle aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kachbearbeitungseinrichtung für die Überlappnaht eine elastisch gegen diese überlappnaht (10) andrückbare Klinge aufweist, die über beiderseits angeordnete Führungsroller: so geführt ist, £. daß die Schneide (21) (Fig.3) ständig in der von der « Wand abgewandten Fläche der Materialbahn oder im geringen Abstand vor dieser Fläche liegt. Λ f s rr * ' * - h - ¥ > t
9. Vorrichtung nach An-spruch 1, dadurch g e k e η η - v . zeichnet, daß die Abwickeleinrichtung eine Lagerung Î iw' zur drehbaren Aufnahme eines Vorratswickels, eine Aufwickeleinrichtung für ein Bahntrennungsmaterial sowie eine Führungsrolle (24) für das Bahnmaterial (23) aufweist, die im Abstand von der zu verkleidenden Flache (8) und im Abstand vor dem Anlege- und Anpreßkopf (28) frei drehbar : , gelagert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n n- ^ zeichnet, daß der Führungsrahmen (4) wenigstens an c * seinem einen Ende mittels elektromagnetischer Spannvor- richtungen an der zu verkleidenden Wand festlegbar ist.
11. Anlege- und Anpreßkopf für Vorrichtungen zum selbsttätigen Aufbringen und Andrücken von Bahnen von vorbestimmter . Breite und Länge aus. Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flächen von Wänden, insb. aus Stahl, in * Behältern, Reaktoren, Apparaten oder dgl., insb. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er 4r. auf einem in Längsrichtung der Materialbahn (23) bewegbaren i» “ Schlitten quer zur Materialbahn hin und her bewegbar ist und eine elastische Andrückeinrichtung (30,23a ; für einen Rollenhalter (32) aufweist, der eine mittlere, mit vorbestimmter -Kraft gegen die zu verkleidende Want Ξ, crückoare A t r t r H* * Anpreßrolle (33) mit zur yorschubrichtung des Schlitte.ps -etwa paralleler Drehachse (4°> und ln Jeder Bewegungs-, richtung (14a,14b). des Anlege- und Anpreßkopfes (28) vor „ , dieser Anpreßrolle (33) eine der. s-nr.g zu der Wand (8) 1 ^ geführten Materialbahnabschnttu j an die Wand anlegenae Anlagerolle (34a,34b) aufweist, die gegenüber dem Halter (32) und gegenüber der Anpreßrolle [33) elastisch nachgiebig (Doppelpfeil 35) gelagert ist.
12. Anlege- und Anpreßkopf nach dem voranstehenden Anspruch, Λ t dadurch gekennzeichne t, daß die Anpreß- r ' rolle (33) einen glatten zylindrischen Rollenkörper (42)aus w Gummi oder dgl. Material aufweist, der eine Vielzahl von c ^ in gegenseitigen Abständen angeordneten ringförmigen Um fangseinschnitten (42,42a) von vorbestimmter Tiefe aufweist.
13. Anlege- und Anpreßkopf nach einem der beiden voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anlegerolle (34a,34b) als etwa zylindrische Rolle - mit mehreren im gegenseitigen Abstand angeordneten ring förmigen Umfangsnuten (44) von merklicher Weite ausge-*=».. . bildet ist. b U
14. Anlege- und Anpreßkopf rach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ecilenhalter (32) ir. Abhängigkeit vor. der rereguzz.tr : zrrurg (14a, 14b) des / / Anlege- und Ar. preß.-:: : rer :: : rräzig umstellrar ir:. t * > - 6 - t * derart, daß die Rollenachsen (40,40a) mit der Bewegungs-^ richtung (17) des Schlittens an dem Führungsrahmen (4) jeweils einen Kinkel zwischen 1° und 10°, vorzugsweise ^ Q Λ. ' - TJ V in Ί ! * tz ' p 1-1" c ^ w e ~ '"iscb"'* ^ eßen · f,
15. Anlege- und Anpreßkopf nach dem vcranstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet,» daß er einen Druck-mittelzylinder als elastische Andrückeinrichtung aufweist, dessen Kolben und/oder Kolbenstange (30a) undrehbar im Zylindergehäuse (30) geführt ist und den Halter (32) 1 trägt, daß das Zylindergehäuse (30) um seine Achse (38) am Anlege- und Anpreßkopf (28) zwischen einstellbaren ς Abschlägen drehbar gelagert und in seinen Drehendstellungen / jeweils elastisch festlegbar ist, und daß eine in Ab hängigkeit vom Erreichen der Endpunkte der Querbewegungen des Anlege- und Anpreßkopfes arbeitende Umsteuereinrichtung (37»37a) für das Zylindergehäuse (30) vorgesehen ist.
16. Anlege- und Anpreßkopf nach dem voranstehenden Anspruch, ^ dadurch gekennzeichnet, daß als Druckmittel- zylinder ein Druckluftzylinder mit einem dichtungsfrei im , " - Zylindergehäuse (30) geführten Kolben mit horizontaler «s- * Kennlinie vorgesehen ist. ^ /1 k A - 6a - \ ♦ y *
17. Kleberauftragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Kanten-^ schrägschneideeinrichtung (50) eine Lainmfellwalze oder v _ ' ein Pinsel angeordnet ist, welche ir.it einer Dosierein richtung für einen Nahtkleber in Verbindung steht. VA l h, " < , \ u kr« .'S i/* V A ht \
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3422116 | 1984-06-14 | ||
DE3422116A DE3422116C1 (de) | 1984-06-14 | 1984-06-14 | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen und Andruecken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flaechen von Waenden,insbesondere aus Stahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
LU85945A1 true LU85945A1 (de) | 1986-01-22 |
Family
ID=6238356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
LU85945A LU85945A1 (de) | 1984-06-14 | 1985-06-12 | Vorrichtung zum selbsttaetigen aufbringen und andruecken von bahnen aus gummi oder dgl.auskleidungsmaterial auf ausgedehnte flaechen von waenden |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4664741A (de) |
JP (1) | JPS6157771A (de) |
BE (1) | BE902647A (de) |
DE (1) | DE3422116C1 (de) |
FR (1) | FR2565892B1 (de) |
IT (1) | IT1185022B (de) |
LU (1) | LU85945A1 (de) |
NL (1) | NL8501709A (de) |
SE (1) | SE454004B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3422116C1 (de) * | 1984-06-14 | 1985-12-12 | HAW Harzer Apparatewerke KG Schwemann & Althoff, 3205 Bockenem | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen und Andruecken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flaechen von Waenden,insbesondere aus Stahl |
US4861400A (en) * | 1988-02-24 | 1989-08-29 | Sargent Richard G | Tool for eliminating air voids underneath a membrane seam and method therefor |
US4959110A (en) * | 1988-05-11 | 1990-09-25 | Morton Thiokol Inc. | Method for lining the inner surface of a cylindrical or domed cylindrical member with an elastomeric material |
DE3822077C2 (de) * | 1988-06-30 | 1999-01-21 | Haw Linings Gmbh | Vorrichtung und ihre Verwendung zum Auftragen eines zähflüssigen Klebers auf ausgedehnte Flächen |
US4996941A (en) * | 1989-03-07 | 1991-03-05 | Mills Gregory B | Gypsum wallboard taping system |
US5137752A (en) * | 1989-03-07 | 1992-08-11 | Mills Gregory B | Gypsum wallboard taping system |
US5049058A (en) * | 1989-12-18 | 1991-09-17 | Pmc, Inc. | Rollout apparatus |
DE10001465C2 (de) * | 2000-01-15 | 2003-11-13 | Pritt Produktionsgesellschaft | Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat |
US6615890B1 (en) | 2000-06-09 | 2003-09-09 | Venture Tape Corp. | Tape applicator for glazing applications |
WO2004007198A1 (en) * | 2000-07-13 | 2004-01-22 | Leroy Payne | Structure forming method and apparatus |
US20050210795A1 (en) * | 2004-03-04 | 2005-09-29 | Gunness Clark R | Method for constructing a plastic lined concrete structure and structure built thereby |
CN111677205B (zh) * | 2020-06-05 | 2021-08-13 | 山东金佰利防水科技有限公司 | 一种改性沥青防水卷材施工工艺 |
CN114737761B (zh) * | 2022-04-29 | 2024-06-04 | 中交(长沙)建设有限公司 | 一种污水处理厂沉砂池修建施工装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3404058A (en) * | 1965-05-21 | 1968-10-01 | John F. Fink Jr. | Tape applicator |
NL136873C (de) * | 1966-03-08 | |||
DE2160144A1 (de) * | 1971-12-03 | 1973-06-07 | Albert Pfleger | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplasten |
US3966533A (en) * | 1973-04-19 | 1976-06-29 | Goldsworthy Engineering, Inc. | On-site wall structure formation |
US3960643A (en) * | 1975-01-13 | 1976-06-01 | Dargitz Arthur Z | Dry wall taping device |
US4075053A (en) * | 1976-06-25 | 1978-02-21 | Price International, Inc. | Masking tape applicator for pipe |
US4208238A (en) * | 1977-07-11 | 1980-06-17 | Grumman Aerospace Corporation | Gantry for use in the manufacture of laminar structures |
US4239580A (en) * | 1978-07-31 | 1980-12-16 | Ives Frank E | Impregnated fabric applicator with vibrating applicator rolls |
DE3018379C1 (de) * | 1980-05-14 | 1981-12-03 | Huta-Hegerfeld Ag, 4300 Essen | Vorrichtung zum Verschweissen eines UEberlappstosses oder Fugenbandstosses mit oder ohne Schweissbaender von stirnseitig aufeinanderstossenden Rohren,insbesondere Betonrohren,mit Kunststoffauskleidung |
SU935319A1 (ru) * | 1980-10-29 | 1982-06-15 | За витель и Л. Н. Таркуц к | Устройство дл наклейки обоев |
US4596619A (en) * | 1982-05-17 | 1986-06-24 | Hercules Incorporated | Process for lining composite vessels |
US4461669A (en) * | 1983-09-30 | 1984-07-24 | The Boeing Company | Pivotal mount for laminating head |
DE3422116C1 (de) * | 1984-06-14 | 1985-12-12 | HAW Harzer Apparatewerke KG Schwemann & Althoff, 3205 Bockenem | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen und Andruecken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flaechen von Waenden,insbesondere aus Stahl |
-
1984
- 1984-06-14 DE DE3422116A patent/DE3422116C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-06-07 JP JP60122891A patent/JPS6157771A/ja active Pending
- 1985-06-11 SE SE8502877A patent/SE454004B/sv not_active IP Right Cessation
- 1985-06-12 US US06/744,135 patent/US4664741A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-06-12 LU LU85945A patent/LU85945A1/de unknown
- 1985-06-12 IT IT21124/85A patent/IT1185022B/it active
- 1985-06-13 BE BE2/60713A patent/BE902647A/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-06-13 NL NL8501709A patent/NL8501709A/nl not_active Application Discontinuation
- 1985-06-13 FR FR858509118A patent/FR2565892B1/fr not_active Expired
-
1986
- 1986-12-22 US US06/945,336 patent/US4758291A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8502877D0 (sv) | 1985-06-11 |
FR2565892A1 (fr) | 1985-12-20 |
IT8521124A0 (it) | 1985-06-12 |
JPS6157771A (ja) | 1986-03-24 |
DE3422116C1 (de) | 1985-12-12 |
NL8501709A (nl) | 1986-01-02 |
US4758291A (en) | 1988-07-19 |
IT1185022B (it) | 1987-10-28 |
SE454004B (sv) | 1988-03-21 |
BE902647A (fr) | 1985-09-30 |
SE8502877L (sv) | 1985-12-15 |
FR2565892B1 (fr) | 1989-09-29 |
US4664741A (en) | 1987-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3917253C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial | |
DE102007021765B4 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Bedrucken einer Mehrzahl von gleichen Bauteilen mittels eines digitalen Druckverfahrens | |
LU85945A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen aufbringen und andruecken von bahnen aus gummi oder dgl.auskleidungsmaterial auf ausgedehnte flaechen von waenden | |
DE1604675C3 (de) | Vorrichtung zum randseitigen Ver binden von zwei flachig ausgelegten Kunststoff Folienbahnen | |
DE3224670C2 (de) | ||
DE1997476U (de) | Verfahren und vorrichtung zum stumpfverbinden von platten und bahnen. | |
DE3922664C2 (de) | ||
DE3130090A1 (de) | Vorrichtung zum perforieren oder schneiden von folien | |
DE19720689A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung sowie Stanzwerkzeug zur Herstellung von einzelnen Teigstücken aus seiner kontinuierlichen Teigbahn | |
DE3422578C2 (de) | ||
DE3616143C2 (de) | ||
EP1321548A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Befestigen von Schärbändern auf der Trommel einer Konus-Schärmaschine | |
DE2801304A1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen verzahnen der lagen einer endlos ablaufenden, mehrlagigen bahn | |
DE2812220A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer absatzweise transportierten warenbahn | |
EP0870581A2 (de) | Bandmesserspaltmaschine | |
DE8418047U1 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Aufbringen und Andrücken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flächen von Wänden | |
DE2034093C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Platten mit Schaumstoff-Zwischenschicht | |
DE4140365A1 (de) | Querschneider zur fertigbehandlung von materialbahnen | |
DE2113109B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Papierbahnen | |
DE2748753C3 (de) | Arbeitstisch zum Bespannen von flachen Gegenständen | |
DE4314637A1 (de) | Heizkeilschweißgerät | |
DE3008508A1 (de) | Vorrichtung zum auslegen von flachmaterial biegeweicher konsistenz | |
DE3204049A1 (de) | Verfahren zum trennen einer bahn bei einer wickelmaschine und trennvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3841574C2 (de) | ||
DE4315261A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wabenkörpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
DT | Application date | ||
TA | Annual fee |