LU84904A1 - Verfahren zur datumeinstellung fuer elektronisch gesteuerte frankiermaschinen - Google Patents

Verfahren zur datumeinstellung fuer elektronisch gesteuerte frankiermaschinen Download PDF

Info

Publication number
LU84904A1
LU84904A1 LU84904A LU84904A LU84904A1 LU 84904 A1 LU84904 A1 LU 84904A1 LU 84904 A LU84904 A LU 84904A LU 84904 A LU84904 A LU 84904A LU 84904 A1 LU84904 A1 LU 84904A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
date
setting
franking
type wheels
printing unit
Prior art date
Application number
LU84904A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Denzin
Original Assignee
Francotyp Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Gmbh filed Critical Francotyp Gmbh
Publication of LU84904A1 publication Critical patent/LU84904A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00266Man-machine interface on the apparatus
    • G07B2017/00274Mechanical, e.g. keyboard
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • G07B2017/00354Setting of date
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads
    • G07B2017/00548Mechanical printhead

Description

-1-.
T
Verfahren zur Datumseinstellung für elektronisch gesteuerte Frankiermaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Einstellung der Typenräder des Datumsdruckwerkes in elek-'5 tronisch gesteuerten Frankiermaschinen, die Schrittmotoren und durch diese bewegte Zahnstangen zur Einstellung der Typenräder für den Druck der Frankierwerte und von Vahldruckwalzen aufweisen.
Datums einst ellungen an bekannten Frankiermaschinen werden 10 von Hand mittels eines einfachen Werkzeuges vorgenommen, z. B. werden mittels eines Stiftes die einzelnen Typenräder des Datumswerkes verstellt, oder es sind spezielle Rändeleinstellvorrichtungen oder tastengesteuerte Hebel vorgesehen. Die Verwendung eines zusätzlichen Werkzeuges 15 erfordert Vorkehrungen gegen dessen Verlust und eine Rändeleinstellvorrichtung oder ein Hebel benötigen zusätzliche mechanische Sicherungen gegen eine unbeabsichtigte Verstellung. Da die Typenräder innerhalb der Frankiermaschine angeordnet sind, sind weitere zusätzliche Siche-20 rungsvorkehrungen erforderlich, die ein Arbeiten der Maschine während der Datumseinstellung verhindern.
: Ferner sind die Zahlen der Typenräder relativ klein und als Drucktypen schwerer erkennbar, so daß Fehleinstellungen häufiger Vorkommen.
25 Eine mechanische Datumseinstellung ist daher unsicher und mechanisch und wirtschaftlich aufwendig. Aus der DE-OS 31 11 949 ist bekannt, mittels Schrittmotoren und speziell ausgebildeten Zahnstangen zusätzliche Typenräder zu betätigen. Dabei wird die Steuerung der Schrittmotoren durch 30 eine Tastatur veranlaßt und durch eine elektronische Logik, ^ z. B. einem Mikroprozessor in Verbindung mit Registern, J . *" - 2 - Γ
Speichern und Sensoren die Einstellung der Zahnstangen überwacht, wie z. B. der DE-PS 11 953 und der DE-OS 29 16 811 entnehmbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für derartige * 5 elektronisch gesteuerte Frankiermaschinen eine Datums einstellung vorzusehen, die die aufgezeigten zusätzlichen mechanischen Sicherungen nicht benötigt und damit deren Mängel nicht aufweist.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelost, wie sie in r-v 10 den Kennzeichnungsteilen der Patentansprüche dargestellt ist.
Anhand eines Blockschaltbildes wird die Erfindung näher erläutert.
Für die Einstellung des ?Datums wird die vorhandene Frsn-15 kierwerttastatur T zur Einstellung der Frankierwerte einer Frankiermaschine verwendet. Das Datum erscheint auf der alphanumerischen Anzeigeeinrichtung AZ, vorzugsweise einer Leuchtziffernanzeige, der Maschine. Durch Betätigen einer Funktionstaste FT vergleicht die elektronische Logik MC 20 das eingegebene Datum mit dem einstellten Wert und ver-^ anlaßt über die Schrittmotorsteuerung ST gegebenenfalls ^ die Verstellung der Typenräder des Datumswerkes durch die
Schrittmotoren SM. Über eine Kontrolleinrichtvmg K werden die Stellungen der Schrittmotoren SM zum Vergleich mit 25 den vorgegebenen Werten der elektronischen Logik MC zugeführt.
Die Funktionstaste F für die Datumseinstellung, wie auch andere Funktionstasten für die Frankierwerteinstellung und/oder den Wahldruck (z. B. Einschreiben, Drucksache 30 usw.), die vor oder nach der Eingabe eines Wertes zu betätigen sind, sind bei entsprechender Programmierung auch » durch Code-Eingaben über die Zehnertastatur zur Einstellung / _ —- - 3 - ! Für die Datumseingabe ist beispielsweise die Logik der Maschine derart ausgelegt, daß nur ein Datum einstellbar ist, das zeitlich nach dem in der Maschine gespeicherten liegt, so daß eine Datumsrückstellung nicht möglich ist.
5 Beim Einschalten der Frankiermaschine wird für eine begrenzte Zeit, beispielsweise fünf Sekunden, das jeweils gespeicherte Latum angezeigt. Nach einer gegebenenfalls neuen Datumseingabe wird das korrigierte Datum auf der Anzeigeeinrichtung AZ sichtbar dargestellt.
10 Anstelle einer manuellen Datumseingabe über die Frankier- * werttastatur T bildet die automatische Einstellung des Datums eine weitere Ausgestaltung der Erfindung unter Benutzung der vorhandenen elektronischen Steuerungselemente sowie eines etwas höheren technischen Aufwandes, indem ein 15 Kalenderbaustein, beispielsweise ein handelsüblicher Uhrenschaltkreis mit Datumsangabe, mit der elektronischen Logik MC gekoppelt wird. Jeder Datumswechsel wird vom Kalenderbaustein durch einen Impuls der Logik mitgeteilt., die diesen speichert und beim Einschalten der Maschine die Um-20 Schaltung des Datumsdruckwerkes veranlaßt. Dabei ist auch die Speicherung mehrerer Impulse und die entsprechende Fortschaltung um mehrere Schritte des Datumsdruckwerkes Q gegeben, wie es z. B. nach Wochenenden, Feiertagen, Werks ferien usw. benötigt wird. Beim ersten Einschalten der 25 Frankiermaschine wird dann beispielsweise auf der Anzeigeeinrichtung AZ das eingestellte Datum oder ein Blockiersignal angezeigt. Erst nach der erfolgten selbsttätigen Einstellung auf das gültige Datum und dessen Anzeige gibt die Frankiermaschine die Tastatur T für die Frankierwert-30 einstellung frei.
Die Typenräder des Datumsdruckwerkes sind derart ausgebildet, daß sie mindestens eine Leerstelle aufweisen. Diese Leerstelle, d. h. eine Stelle ohne Ziffer oder statt einer _ 4 - r
Ziffer ein Zeichen, wie z. B. ein Stern, Strich usw., ist für eine datumsfreie Einstellung vorgesehen, wie sie von einigen Postverwaltungen gefordert wird. Diese wird, durch Betätigen der Frankierwerttaste T Null und 5 einer zusätzlichen Funktionstaste FT für die datumsfreie Einstellung vorgenommen. Anstelle der zusätzlichen Funktionstaste FT ist auch die Eingabe einer Code-Ziffer über die Frankierwerttastatur T in einem anderen Ausführungsbeispiel vorgesehen.
10 Nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten der Frankiermaschine sind zwei Variationen der Datumseinstellung und Datuasanzeige vorgesehen: es ist kein Datum eingestellt oder das letzte Datum wird wieder eingestellt. Diese kundenorientierte Einstellung ist durch einfache Programm-15 Speicherung erzielbar. Dabei wird bei Verwendung eines
Kalenderbausteines das jeweils aktuelle Datum eingestellt, zuvor beschrieben.
,wv ΙλΛ· • · ·

Claims (3)

  1. 5 Zahnstangen zur Einstellung der Typenräder für den Druck der Frankierwerte und von Vahldruokwalzen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Eingabe des Datums die vorhandene Zehnertastatur zur Einstellung der Frankierwerte in Verbindung mit einer Funktions- i "ΊΟ taste für die Datumseinstellung verwendet wird, daß das durch die Zehnertastatur eingegebene Datum über die elektronische Logik der Maschine mit dem zuvor gespeicherten Datum verglichen wird und bei Abweichung die Typenräder entsprechend eingestellt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßi eine Zahlen- und/oder Zeichencode-Eingabe über die -Zehnertastatur zusätzlich zur Datumseingabe anstelle einer Funktionstaste den Vergleich bzw. die Umstellung der Typenräder des Datumsdruckwerkes bewirkt. .20 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ^ nur dann eine Verstellung der Ziffemrollen des Datums druckwerkes nach Betätigen der Funktionstaste ausgeführt wird, wenn das eingegebene Datum zeitlich nach dem gespeicherten Datum liegt. 25 4·. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß * durch Kopplung der elektronischen Logik mit einem Kalenderbaustein eine selbsttätige Datumseinstellung „ vorgenommen wird. L / / l/ - 6 - f
  3. 5- Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß hei Verwendung eines Kalenderhausteines eine Impulsspeicherung die Fortschaltung deB Datumsdruckwerkes um mehrere Schritte gewährleistet. - 5 6. Verfahren nach Anspruch 1, 4 und 5i dadurch gekenn zeichnet, daß bei Verwendung eines Kalenderbausteines nach dem Einschalten der Maschine die Zehnertastatur für die Einstellung von Frankierwerten solange gesperrt hleiht his die Datumsumstellung vollzogen ist. 10 7· Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Typenräder des Datumswerkes eine Leerstelle aufweisen, die eine datumsfreie Druckwerkeinstellung gewährleisten. Θ. Verfahren nach Anspruch 1 his 7, dadurch gekennzeichnet, 15 daß das jeweils gespeicherte Datum nach jedem Einschalten der Frankiermaschine für eine bestimmte Zeit auf der Anzeigeeinrichtung sichtbar dargestellt wird^y ^ 0 ’ • · ·
LU84904A 1982-11-23 1983-07-11 Verfahren zur datumeinstellung fuer elektronisch gesteuerte frankiermaschinen LU84904A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243696 DE3243696A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur datumseinstellung fuer elektronisch gesteuerte frankiermaschinen
DE3243696 1982-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU84904A1 true LU84904A1 (de) 1983-11-23

Family

ID=6179048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU84904A LU84904A1 (de) 1982-11-23 1983-07-11 Verfahren zur datumeinstellung fuer elektronisch gesteuerte frankiermaschinen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4649489A (de)
JP (1) JPS59145182A (de)
BE (1) BE898248A (de)
BR (1) BR8304952A (de)
CA (1) CA1222900A (de)
CH (1) CH663101A5 (de)
DE (1) DE3243696A1 (de)
DK (1) DK517883A (de)
FI (1) FI832759A (de)
FR (1) FR2536558B1 (de)
GB (1) GB2130967B (de)
GR (1) GR79512B (de)
IT (1) IT1167002B (de)
LU (1) LU84904A1 (de)
NL (1) NL8302794A (de)
NO (1) NO832827L (de)
SE (1) SE8304093L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0325975Y2 (de) * 1985-09-30 1991-06-05
CH670524A5 (de) * 1985-12-20 1989-06-15 Hasler Ag Ascom
US4864506A (en) * 1986-04-10 1989-09-05 Pitney Bowes Inc. Postage meter recharging system
FR2611946B1 (fr) * 1987-02-27 1991-01-04 Smh Alcatel Machine a affranchir electronique comportant des valeurs limitant les affranchissements
FR2617313B1 (fr) * 1987-02-27 1991-08-16 Smh Alcatel Systeme d'exploitation d'une machine a affranchir electronique
US4864924A (en) * 1987-12-21 1989-09-12 Pitney Bowes Inc. Printwheel detent disengaging apparatus
DE59007926D1 (de) * 1989-10-13 1995-01-19 Ascom Hasler Mailing Sys Ag Vorrichtung zum Einstellen des Datumstempels einer Frankiermaschine.
US5343133A (en) * 1991-10-24 1994-08-30 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having microcomputer-controlled motor-printwheel alignment
US5197042A (en) * 1991-10-31 1993-03-23 Pitney Bowes Inc. Postage meter having auto dating device
FR2730082B1 (fr) * 1995-01-31 1997-04-18 Neopost Ind Systeme de datage automatique pour machine d'affranchissement
EP0737942A3 (de) 1995-04-14 1997-08-13 Ascom Hasler Mailing Sys Ag System zum Einstellen der Datumsräder in einer Frankiermaschine
US5749291A (en) * 1995-04-14 1998-05-12 Ascom Hasler Mailing Systems Ag System for setting date wheels in a postage meter
DE19520898A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-12 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Datumseinstellung für elektronisch gesteuerte Frankiermaschinen
DE19843252A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-16 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in einen Portorechner und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978457A (en) * 1974-12-23 1976-08-31 Pitney-Bowes, Inc. Microcomputerized electronic postage meter system
JPS5260041A (en) * 1975-11-12 1977-05-18 Tokyo Electric Co Ltd Electronic register
US4060720A (en) * 1975-12-17 1977-11-29 Pitney Bowes Inc. Date printing device with electronic calendar clock
DE2758218C3 (de) * 1976-12-27 1983-01-05 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Elektronische Registrierkasse
US4114533A (en) * 1977-04-11 1978-09-19 Pitney-Bowes, Inc. Automatic postage meter date setter
JPS5845652B2 (ja) * 1978-09-29 1983-10-12 東芝テック株式会社 単価切換スイツチを有するラベルプリンタの誤操作防止方法
DE2904594A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-14 Robert B John Zeiterfassungssystem zur personenund/oder auftragbezogenen zeitueberwachung
DE2916840A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Postalia Gmbh Elektronisch gesteuerte frankiermaschine
US4363693A (en) * 1979-05-08 1982-12-14 Tokyo Electric Company, Ltd. Full-auto labeling system
US4283721A (en) * 1979-10-30 1981-08-11 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having check date warning
US4301507A (en) * 1979-10-30 1981-11-17 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having plural computing systems
JPS56154622A (en) * 1980-05-02 1981-11-30 Tokyo Electric Co Ltd Issuing device for weighing label
DE3111949C2 (de) * 1981-03-23 1985-06-20 Francotyp - Postalia GmbH, 1000 Berlin Einstellvorrichtung für Frankier- und Wertstempelmaschinen
DE3111953C2 (de) * 1981-03-23 1983-01-13 Francotyp Gmbh, 1000 Berlin Einstellvorrichtung für die Druckrollen einer elektronisch gesteuerten Frankiermaschine
CH667743A5 (de) * 1981-04-06 1988-10-31 Hasler Ag Vorrichtung zum einstellen einer frankiermaschine und verfahren zum betreiben der vorrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
CA1222900A (en) 1987-06-16
FR2536558A1 (fr) 1984-05-25
GB2130967A (en) 1984-06-13
CH663101A5 (de) 1987-11-13
JPS59145182A (ja) 1984-08-20
FR2536558B1 (fr) 1988-06-10
SE8304093D0 (sv) 1983-07-22
FI832759A0 (fi) 1983-07-29
GR79512B (de) 1984-10-30
DE3243696A1 (de) 1984-10-18
NO832827L (no) 1984-05-24
IT8323812A0 (it) 1983-11-22
GB8326543D0 (en) 1983-11-02
DK517883D0 (da) 1983-11-14
NL8302794A (nl) 1984-06-18
IT1167002B (it) 1987-05-06
BE898248A (fr) 1984-03-16
DK517883A (da) 1984-05-24
SE8304093L (sv) 1984-05-24
BR8304952A (pt) 1984-11-13
GB2130967B (en) 1986-03-26
IT8323812A1 (it) 1985-05-22
FI832759A (fi) 1984-05-24
US4649489A (en) 1987-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU84904A1 (de) Verfahren zur datumeinstellung fuer elektronisch gesteuerte frankiermaschinen
DE3718594C2 (de) Steuerungsvorrichtung einer Druckmaschine
DE2606288C2 (de) Zählvorrichtung für Münzen oder dgl.
DE2648845B2 (de) Anzeigeanordnung
DE2747437C2 (de) Gebührenanzeigevorrichtung für ein Taxameter
EP0718801B1 (de) Benutzerschnittstelle für eine Frankiermaschine
EP0534123A1 (de) Auf den Stockwerken angeordnete Rufregistrier- und Anzeigeeinrichtungen für Aufzüge
EP0867840B1 (de) Frankierautomat mit flexibler Benutzeroberfläche
DE2916811A1 (de) Elektronisch gesteuerte anzeigeund pruefeinrichtung fuer frankiermaschinen
DE914564C (de) Verfahren zur Benutzung von Buchhaltungsmaschinen mit Saldoermittlung und weiteren zuschaltbaren, synchron arbeitenden Schreibwerken
DE2613931A1 (de) Verfahren zur elektronisch gesteuerten anzeige der abstellzeit eines kraftfahrzeuges
DE1499498C3 (de) MeBanlage mit einem Volumenzähler zur selbständigen Kraftstoffentnahme durch einen hierzu berechtigten Personenkreis
DE2125233C2 (de) Verfahren zur Neueinstellung der beweglichen Glieder eines Gerätes zur Anzeige des Standortes von Fahrzeugen in einer Landkarte
DE3213796C2 (de)
DE569432C (de) Adressendruckmaschine mit einer Recheneinrichtung
DE1474668A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Tabuliereinrichtung fuer Schreib- und Abrechnungsautomaten,wie Fakturier-,Buchungsmaschinen od.dgl.
DE3231833A1 (de) Einstellvorrichtung von kraftfahrzeug-einrichtungen
DE19520898A1 (de) Verfahren zur Datumseinstellung für elektronisch gesteuerte Frankiermaschinen
DE517453C (de) Druckvorrichtung an Tabelliermaschinen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE1524648C3 (de) Einstell- und Anzeigevorrichtung für Fahrscheinentwerter
DE1449987C (de) Werteingabewerk für Addiermaschinen od.dgl
DE843916C (de) Registrierkasse oder aehnliche Buchungsmaschine
DE1135951B (de) Sperreinrichtung fuer Tastaturen von Fernschreibmaschinen
DE2403160C2 (de) Eingabetastatur
DE901602C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Fahrkarten, im besonderen von Eisenbahnsonderfahrkarten, sowie Rechnungen