EP4065508A1 - Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung - Google Patents

Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung

Info

Publication number
EP4065508A1
EP4065508A1 EP20804592.2A EP20804592A EP4065508A1 EP 4065508 A1 EP4065508 A1 EP 4065508A1 EP 20804592 A EP20804592 A EP 20804592A EP 4065508 A1 EP4065508 A1 EP 4065508A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
nozzle
closed position
fluid
leakage protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20804592.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4065508B1 (de
Inventor
Lasse Schulz-Hildebrandt
Sebastian Viets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elaflex Hiby GmbH and Co KG
Original Assignee
Elaflex Hiby GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elaflex Hiby GmbH and Co KG filed Critical Elaflex Hiby GmbH and Co KG
Priority to EP22211582.6A priority Critical patent/EP4163249B1/de
Publication of EP4065508A1 publication Critical patent/EP4065508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4065508B1 publication Critical patent/EP4065508B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/54Filling nozzles with means for preventing escape of liquid or vapour or for recovering escaped liquid or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/44Filling nozzles automatically closing
    • B67D7/46Filling nozzles automatically closing when liquid in container to be filled reaches a predetermined level
    • B67D7/48Filling nozzles automatically closing when liquid in container to be filled reaches a predetermined level by making use of air suction through an opening closed by the rising liquid

Definitions

  • the present invention relates to a nozzle for dispensing a fluid.
  • the dispensing valve comprises an inlet opening for connection to a fluid supply line, an outlet end opposite the inlet opening, and a main valve for
  • the leakage protection valve comprises a valve seat and a valve body which can be moved upstream into a closed position.
  • a problem in the prior art is that the fluid flow is impaired by the leakage protection valve when the main valve is open. In particular, high back pressure and undesirable turbulence can occur at the leakage protection valve.
  • the valve body has a first part body and a second part body which is designed to be movable relative to the first.
  • a first fluid path can be released by a downstream movement of the first part body relative to the valve seat.
  • a second fluid path can be released by a downstream movement of the second part body relative to the first part body.
  • the leakage protection valve serves to prevent the leakage of residual quantities of the fluid which remain in the nozzle after closing the main valve downstream of the main valve.
  • the valve body of the leakage protection valve can be held in the closed position by means of a holding force which is large enough to prevent the residual quantities from leaking out.
  • the holding force is regularly so small that an opening pressure generated by the fluid flow when the main valve is open is sufficient to open the leakage protection valve.
  • the nozzle is preferred for dispensing liquids, in particular fuels such as gasoline or
  • upstream and downstream used in the context of the description relate to the main flow direction of the fluid, which is oriented from the inlet opening to the outlet end. Since the discharge valve according to the invention has a first part body and a second part body movable downstream relative thereto, the fluid flow can pass through the discharge discharge valve more evenly and stably, and the back pressure in front of the discharge discharge valve is also reduced.
  • the second partial body according to the invention which is designed to be movable relative to the first partial body, in addition to the first fluid path, which is opened by the movement of the first partial body relative to the valve seat, a second fluid path can be released, which allows an additional flow through the discharge valve .
  • the second part of the body can also be moved relative to the first part of the body by the opening pressure which is generated by the fluid flow after the main valve is opened.
  • the fluid flow passing through the nozzle can be divided into the first fluid path and the second fluid path, which overall leads to improved flow dynamics with increased throughput and lower back pressure in front of the discharge valve.
  • the first fluid path can in particular lead past an inlet-side end of the first partial body on the outside, wherein the second fluid path can lead past the inlet-side end of the first partial body on the inside.
  • the first part body has at least one passage opening for the second fluid path, the passage opening being caused by the movement of the second Part of the body can be released relative to the first part of the body. Via the passage opening, the flow conveyed in front of the first part of the body can be merged with the flow conveyed along the outside, which leads to a further improvement in the flow dynamics.
  • the second partial body can alswei sen a sealing surface for contact with a counter-sealing surface of the first partial body, the counter-sealing surface preferably forming a partial body valve seat for the first partial body.
  • the passage opening of the first part of the body can in this case, in particular, be located downstream of the counter-sealing surface when the leakage protection valve is in the closed position.
  • the sealing surface and the counter-sealing surface can ensure that the leakage protection valve locks securely in the closed position and the residual quantities of fluid are thus reliably prevented from leaking.
  • the sealing surface of the second part-body and the counter-sealing surface of the first part-body are at an angle between 60 ° and 120 °, preferably between 80 ° and 100 ° to an axial direction of the anti-leakage valve. More preferably, the sealing surface of the second part-body and the counter-sealing surface of the first part-body are essentially perpendicular to the axial direction of the leakage protection valve. If the axial direction of the leakage protection valve is essentially perpendicular to the sealing surfaces, a good sealing effect can be achieved in a simple manner.
  • the sealing surface and the counter-sealing surface can preferably be designed in such a way that, in the closed position of the leakage protection valve, they rest essentially flat against one another. It is advantageous if the second partial body has a peripheral surface which is completely radially surrounded by the first partial body in the closed position of the anti-leakage valve.
  • the second part body can in particular be arranged concentrically to the first part body. In this way, the second partial body can be guided safely within the first partial body, the counter-sealing surface of the first partial body being able to rest fully against the sealing surface of the second partial body in the closed position.
  • the second partial body preferably tapers in cross section starting from the sealing surface towards the inlet-side end.
  • an outer surface of the second partial body in the region of the taper can have a first section and a second section arranged upstream of the first, the first section being curved outwards and the second section being curved inwards.
  • This curvature makes it possible to avoid turbulence in the second fluid path, especially when flowing past the sealing surface, whereby the flow can be further improved and the dynamic pressure can be further reduced.
  • At least one of the partial bodies can be slidably guided relative to the valve seat by means of a linear guide, the linear guide preferably having a shaft extending in the axial direction of the leakage protection valve, which is slidably guided through a through opening of the second partial body.
  • the through-opening can extend centrally along an axial direction of the second partial body.
  • the second part body can also be designed to be rotationally symmetrical relative to its axial direction.
  • the linear guide can have a registration opening which is arranged rigidly relative to the valve seat and preferably extends in the axial direction of the leakage protection valve, through which a guide leg of the partial body is slidably guided.
  • one of the sub-bodies can have at least one guide leg on which the respective other sub-body is slidably guided.
  • one of the sub-bodies is designed to take the other of the sub-bodies into the closed position when moving in the direction of the closed position.
  • the second part body can be designed to take the first part body with it into the closed position when it moves in the direction of the closed position. With the acquisition of the first part of the body takes place in this case, preferably by a force transmission from the sealing surface of the second part of the body to the mating sealing surface of the first part of the body.
  • This embodiment has the advantage that it is sufficient if the second part of the body is actively moved into the closed position. The first part of the body is then taken along without the need for an additional reset element.
  • the nozzle valve can have a mechanical restoring element, for example a spring element, which is designed to urge the second partial body into the closed position.
  • the second part of the body has a magnetic material, one upstream of the second partial body arranged counter magnetic body is provided, which is designed to hold the first and second partial body in the closed position of the leakage protection valve by magnetic interaction.
  • the magnetic material can be a material that is attracted to a pole of an external magnetic field.
  • the magnetic material can be a ferromagnetic material.
  • the counter magnet body can be a permanent magnet. It is also possible that the magnetic material is designed as a permanent magnet and the opposing magnetic body is formed from a material that is attracted by a pole of an external magnetic field.
  • the first part body is preferably formed from a non-magnetic material.
  • Wei ter preferably also the magnetic material and the housing sections surrounding the counter magnetic body and / or an outlet pipe of the nozzle are formed from a non-magnetic mate rial. If the elements surrounding the magnetic material and the counter magnetic body are formed from a non-magnetic material, the magnetic interaction between the magnetic material and the counter magnetic body is not disturbed.
  • the second part body preferably has a maximum opening position which is located outside an effective area of the counter magnetic body, so that the second part body remains in an open position after a fluid discharge has ended, the second part body being movable back into the effective area using gravity, within which it is pulled into the closed position by the counter magnet body when the nozzle tends upward on the outlet side.
  • An angle of inclination of the axial direction of the leakage protection valve relative to the vertical can, for example, be between 0 ° and 110 °, preferably between see 0 ° and 90 °, more preferably between 0 ° and 70 ° be wear, where an angle of 0 ° means an orientation in the flow direction vertically downwards.
  • the second part of the body assumes the maximum open position during a fluid delivery, it remains in the open position due to this configuration after the end of the fluid delivery without the second part of the body moving in the direction of the closed position automatically caused by the magnetic force.
  • the second Partial body (by decreasing the downhill force acting towards the outlet end or by action of a downward slope force directed towards the inlet end) return to the effective area of the counter magnetic body, within which it is pulled into the closed position with the first partial body being carried along.
  • Such a lifting ge usually happens anyway when removing the Zapfven valve from a filler neck, so that a secure closure of the leakage protection valve is guaranteed.
  • the leakage protection valve is arranged at an inlet end of an outlet pipe of the Zapfven valve.
  • the leakage protection valve is arranged at an inlet end of an outlet pipe of the Zapfven valve.
  • the invention also relates to a nozzle for dispensing a fluid, comprising an inlet opening for connec tion with a fluid supply line, an outlet end opposite the inlet opening and a main valve for controlling the fluid flow through the nozzle.
  • the nozzle includes a Fühlerlei device extending to the outlet end, which is in operative connection with an automatic disconnection device, the sensor line being subjected to a vacuum during the fluid discharge, so that a gas flow can be sucked in via the end of the sensor line.
  • the sensor line has an end region in which a sensor line valve designed to close the sensor line is arranged, which valve can be moved into an open position by means of the gas flow sucked in through the sensor line.
  • the sensor line can be closed by the sensor line valve according to the invention and an undesired leakage of this amount of fluid can be prevented, and the amount of fluid entering can also be slightly reduced.
  • the sensor line valve can be preloaded into the closed position by a restoring element.
  • the aforementioned restoring element is preferably dimensioned in such a way that the sensor line valve is moved into the open position during the discharge of the fluid by the resulting gas flow.
  • the functionality of the automatic shutdown device is not impaired in any way.
  • the sensor line valve is designed to be moved into the closed position by inclining the nozzle on the outlet side downwards (using gravity).
  • the sensor line valve has a valve seat and a valve body which is arranged movably upstream of the valve seat within the sensor line so that the valve body can be moved downward into the valve seat on the outlet side by a tilt of the nozzle and by a Inclination of the nozzle from the running side can be moved upward out of the valve seat.
  • the valve body can be designed, for example, spherical.
  • valve body During refueling, the valve body is moved out of the valve seat due to the vacuum (possibly against gravity). As soon as the liquid level reaches the end of the Füh lertechnisch, there is an automatic shutdown, no more gas is sucked in, so that the valve body falls back into the valve seat. During the time required for the shutdown process, small amounts of the fluid can get into the sensor line. If the end of the nozzle is then tilted upwards, for example when hanging the nozzle in a fuel pump, the valve body falls out of the valve so that the sensor line is opened and any residual fluid that may be present can evaporate.
  • the invention also relates to an outlet pipe for a nozzle for dispensing a fluid, comprising an inlet end that can be connected to a housing of the nozzle, a admirde opposite outlet end, and a leakage protection valve with a valve seat and a valve body movable upstream into a closed position, characterized in that the valve body has a first part body and a second part body designed to be movable relative to the first, whereby a downstream movement of the First part of the body relative to the valve seat of the leakage protection valve, a first fluid path can be released and a second fluid path can be released by a downstream movement of the second part of the body relative to the first part of the body, the leakage protection valve preferably being arranged at the inlet end of the outlet pipe.
  • outlet pipe according to the invention can be developed by further features which have already been described in connection with the nozzle according to the invention.
  • FIG. 1 a nozzle according to the invention in a cross-sectional view
  • FIG. 2 the outlet pipe according to the invention of the nozzle of FIG. 1 in an enlarged view
  • FIG. 3 an enlarged view of that shown in FIG.
  • Anti-leak valve in a closed position
  • FIG. 4 an enlarged view of that shown in FIG.
  • FIG. 5 a further cross-sectional view of the leakage protection valve of the nozzle according to the invention
  • FIG. 6 a sectional view along the line AA shown in FIG. 5;
  • FIG. 7 a sectional view along the line B-B shown in FIG. 5;
  • FIG. 8 an enlarged view of that shown in FIG.
  • FIG. 9 an enlarged view of that shown in FIG.
  • FIG. 10 an enlarged view of that shown in FIG.
  • FIG. 11 a gray scale sketch to illustrate the fluid pressure prevailing inside the nozzle in the area of the leakage protection valve
  • FIG. 12 a leakage protection valve of an alternative nozzle according to the invention in a lateral sectional view in a closed position
  • FIG. 13 the leakage protection valve of FIG. 12 in an open position.
  • FIG. 1 shows a dispensing valve according to the invention in a lateral sectional view.
  • the dispensing valve comprises a housing 4, shown only schematically in FIG. 1, with an inlet opening 5 for connection to a liquid feed line.
  • an outlet pipe 10 is set, at the front end of which there is an outlet opening 12 be.
  • the flow of a liquid supplied via the inlet opening through the nozzle is controlled via the main valve.
  • Inside the nozzle there is also an automatic switch-off device, not shown, which closes the main valve if a liquid level reaches or exceeds the front end of the outlet pipe during a refueling process.
  • the outlet pipe has a sensor line 24 which is led from the Auslau fende 12 to the automatic shutdown device.
  • FIG. 2 shows an enlarged side sectional view of the outlet pipe 10 of FIG. 1.
  • a leakage protection valve 13 according to the invention is arranged at the inlet end 11 of the outlet pipe 10 (in the area 9).
  • a sensor line valve 26 is located in an end region 25 of the Fsselerlei device 24.
  • enlarged views of the areas 9 and 25 are shown, on the basis of which the mode of operation of the leakage protection valve 13 and of the sensor line valve 26 is explained in more detail.
  • FIG. 3 shows an enlarged view of the area 9 shown in FIG. 2, in which a leakage protection valve 13 is arranged.
  • Figure 3 shows the leakage protection valve 13 in a closed position.
  • the leakage protection valve 13 comprises a valve seat 14 and a valve body which is designed to close the valve seat 14 and has a first part body 15 and a second part body 16.
  • the first part body 15 lies on the valve seat 14 in the shown closed position sealing.
  • Within the first part of the body 15 there is a recess into which the second part of the body 16 is inserted.
  • the first part body 15 thus completely surrounds the second part body 16 radially.
  • a sealing surface 21 of the second part body 16 rests in a sealing manner on a counter-sealing surface 19 of the first part body 15.
  • the first part-body 15 thus forms a valve seat (or part-body valve seat) for the second part-body 16.
  • the anti-drip valve is completely closed so that any remaining liquid cannot escape from the nozzle.
  • a central shaft 29 which extends in the axial direction of the leakage protection valve and on which the second part body 16 is guided in a sliding manner.
  • the second partial body 16 has a central through-bore through which the shaft 29 is passed.
  • the shaft 29 defines an axial direction of the leakage protection valve.
  • a registration plate 33 with registration openings 32 is also rigidly connected to the valve seat 14.
  • the first partial body 15 comprises four guide legs 30 at its inlet end, of which only two are illustrated in the sectional view of FIG. 3 in the manner of a side view. The sectional plane in FIG. 3 does not run through the guide limbs 30.
  • the guide limbs 30 are respectively guided through one of the registration openings 32 in a sliding manner.
  • the first part-body 15 is thereby guided linearly at its inlet-side end.
  • the first partial body 15 comprises three guide webs 31. These are designed to slide against an outer surface of the second partial body 16 when the second partial body 16 is moved downstream relative to the first partial body 15.
  • the leadership of the partial body 15, 16 will also be explained in more detail with reference to FIGS. 5 to 7.
  • the second part body 16 is formed in the present case from a magnetic material.
  • a Ge counter magnetic body 23 is connected to the valve seat 14.
  • the counter magnetic body 23 is symmetrically arranged with respect to the axial direction predetermined by the shaft 29, whereby a uniform magnetic attraction force is exerted on the second partial body 16.
  • the partial body 16 is held in the closed position by this force of attraction.
  • the part body transmits a force to the first part body 15 by 16 due to the contact of the sealing surface 21 of the second part body 16 on the mating sealing surface 19 of the first part body 15, which is also pressed into the closed position.
  • a force effect for moving the second part of the body into the closed position can also be generated in alternative embodiments by other devices, for example by means of a mechanical restoring element, in particular by means of a spring element.
  • Figure 4 shows the leakage protection valve 13 in an open position.
  • a transition from the closed position shown in FIG. 3 to the open position can take place in particular by opening the main valve and a flow of liquid passing through the main valve.
  • the flow of liquid hits the inlet-side front surfaces of the first and second sub-bodies 15, 16 and generates an opening pressure there that is sufficient to overcome the magnetic force acting between the counter-magnet body 23 and the second sub-body 16 and both the first sub-body 15 and the second Part body 16 to move downstream.
  • FIG. 4 it can be seen that, compared to the closed position shown in FIG. 3, on the one hand the first partial body 15 opposite the valve seat 14 and on the other hand the second partial body 16 with respect to the first partial body 15 moved downstream.
  • a first fluid path 17 is released.
  • a second fluid path 18 is released.
  • the liquid flow impinging on the leakage protection valve 13 can thus either flow along the first fluid path 17, which runs between an outer surface of the first part-body 15 and the valve seat 14, or along the second fluid path 18, which is initially on the outside of the second part-body 16 and on the inside past the first part body 15 and then runs through a passage opening 20 in the first part body 15.
  • the first fluid path 17 merges with the second fluid path 18 behind the passage opening. With the additional second fluid path 18, the throughput through the leakage protection valve can be increased and the back pressure in front of the valve can be reduced.
  • another fluid path may be present within the scope of the invention, which runs through a gap between an outer surface of the shaft 29 and an inner surface of the central through-hole of the second part-body 16 and which is constantly open regardless of the position of the part-body by 15, 16 is.
  • Such a gap between the outer surface of the shaft 29 and the inner surface of the central through-hole may be necessary in order to enable sufficient mobility of the part-body 16 relative to the shaft 29.
  • the radial distance between the outer surface of the shaft 29 and the inner surface of the central through hole is so small that the capillary forces acting on the fluid in the space are sufficient to greatly reduce the fluid leaking through this space and preferably to prevent it completely.
  • the second part body 16 tapers in cross section starting from the sealing surface 21 in the upstream direction.
  • the outer surface of the second part body 16 is arched outward in a first section 36 and arched inwardly in a second section 35 arranged upstream thereof. Due to the curvatures in the area of the sections 35, 36, the liquid flowing along the second fluid path 18 is guided in a flow-optimized manner in the direction of the passage opening 20.
  • the first and second sub-bodies are in a maximum open position in which the sub-bodies 15, 16 strike a stop which limits the downstream mobility of the sub-bodies 15, 16.
  • the stop is here exemplarily formed by a sensor line plug 34 which is placed on one end of the sensor line 24, the stop or stops can of course also be implemented in other ways.
  • the second part of the body remains even after the liquid has been dispensed, for example after the main valve has been closed.
  • the second part body 16 is so far outside of an effective area of the counter magnetic body.
  • FIG. 5 shows a further cross-sectional view of the area 9 shown in FIG. 2, with a another cutting plane was selected.
  • the sectional plane in FIG. 5 runs through two guide webs 30 opposite one another in the transverse direction.
  • the outlet-side guide webs 31 cannot be seen in this view.
  • two Thomasli lines AA and BB are drawn.
  • Figure 6 shows a sectional view along the section line AA
  • Figure 7 shows a sectional view along the line BB.
  • FIGS. 6 and 7 show further elements, which are actually not recognizable in the sectional view, in the manner of a plan view.
  • FIG. 6 it can be seen that the guide webs 31 of the first partial body 15 rest against the outer circumference of the second partial body 16 in the valve position shown in FIG. The Detailkör by 15, 16 are thereby led to each other and stabilized relative zuei nander.
  • FIG. 7 it can be seen that the four inlet-side guide legs 30 of the first partial body 15 are guided in a sliding manner through the registration openings 32.
  • the registration openings 32 extend through the registration plate 33 connected to the valve seat 14.
  • FIGS. 8 to 10 show enlarged views of the area 25 shown in FIG. 2, in which a sensor line valve 26 is arranged at the end of the sensor line 24.
  • the sensor line valve 26 comprises a valve body 27 which can be moved within the sensor line 24 and which in the present case is designed, for example, as a ball.
  • the sensor line valve comprises a valve seat 28. Upstream of the valve seat 28 there is a blocking element 38 which limits the mobility of the valve body 27 but does not prevent gas exchange through the sensor line 24.
  • the valve body 27 can move between the valve seat 28 and the blocking element 38.
  • the valve body 27 In the state shown in FIG. 8, the valve body 27 is located inside the valve seat 28 and thus closes off the sensor line 24.
  • the valve body 27 is held in the valve seat 28 due to the downward inclination of the sensor line 24 so that it runs outwardly.
  • the main valve of the nozzle is closed in the state shown, no liquid is being dispensed.
  • the dispensing valve After a liquid has been dispensed, the dispensing valve is usually removed from a filler neck and, for example, hung in a dispensing pump. As a result, the dispensing valve and the outlet pipe 10 auslaufseifig tends to ge upwards. Due to the force of gravity, the valve body 27 falls out of the valve seat 28, so that any residual amounts of liquid present in the sensor line 24 can evaporate.
  • FIG. 11 shows two gray scale sketches to illustrate the liquid pressure prevailing inside a dispensing valve in the area of a discharge valve. Light gray tones create a low pressure and darker gray tones create a higher pressure displayed. The pressure values were obtained through a mathematical simulation.
  • FIG. 11A top shows the pressure conditions in a conventional leakage protection valve known from the prior art, which has a one-part valve body which is arranged in the region 40.
  • FIG. 11B shows the pressure conditions within a nozzle according to the invention in the area of the anti-leakage valve 13.
  • the anti-leakage valve 13 and the other elements of the nozzle are not explicitly shown, however, based on a comparison with FIG. 4, the position of the respective elements ( in particular of the first part body 15 and the second part body 16) can be identified. The positions are identified in FIG. 11B with the corresponding reference symbols.
  • the leakage protection valve 13 is in the geöffne th state in which the part bodies 15, 16 release the fluid paths 17 and 18.
  • a comparison of the gray values in illustrations A and B shows that a lower back pressure is established in front of the leakage protection valve 13 according to the invention.
  • Figures 12 and 13 show a leakage protection valve of an alternative embodiment of a nozzle according to the invention in a side sectional view.
  • the leakage protection valve is in a closed position and in FIG. 13 in an open position.
  • the first partial body 15 comprises an annular flat sealing element 15b and two partial body elements 15a and 15b.
  • the part-body element 15a is connected to the downstream side of the flat sealing element 15b in such a way that a radially inner, downstream-facing sealing surface 15bl is exposed, that is, it is not covered by the part-body element 15a.
  • the part-body element 15c is connected to the upstream side of the flat sealing element 15b in such a way that a radially outer, upstream-facing sealing surface 15b2 is exposed, that is, it is not covered by the part-body element 15c.
  • the sealing surfaces 15bl and 15b2 are aligned approximately perpendicular to an axial direction of the leakage protection valve.
  • the second partial body 16 has an upstream-facing sealing surface 21 'which is designed to abut against the sealing surface 15bl.
  • the leakage protection valve in this embodiment has a valve seat 14 ', which is designed for sealing contact with the sealing surface 15b2.
  • the part-body elements 15a and 15c serve to reduce the effects of the flat sealing element 15b on the flow of liquid in the opening position of the leakage protection valve.
  • the part-body elements 15a, 15c guide the flow of liquid past the flat seal element 15b as advantageously as possible.
  • the part-body elements 15a, 15c taper in the axial direction (that is, in the downstream direction or upstream), the outer surfaces of the section restructuringele elements 15a, 15c are curved inward and outward.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Zapfventil zur Abgabe eines Fluids, umfassend eine Einlassöffnung zur Verbindung mit einer Fluidzuleitung, ein der Einlassöffnung gegenüberliegendes Auslassende (12), ein Hauptventil zur Steuerung des Fluiddurchflusses durch das Zapfventil und ein stromabwärts des Hauptventils angeordnetes Auslaufschutzventil (13), mit einem Ventilsitz (14) und einem stromaufwärts in eine Schließstellung bewegbaren Ventilkörper (15, 16). Erfindungsgemäß weist der Ventilkörper (15, 16) einen ersten Teilkörper (15) und einen relativ zum ersten bewegbar ausgebildeten zweiten Teilkörper (16) auf, wobei durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des ersten Teilkörpers (15) relativ zum Ventilsitz (14) ein erster Fluidweg (17) freigebbar ist und wobei durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des zweiten Teilkörpers (16) relativ zum ersten Teilkörper (15) ein zweiter Fluidweg (18) freigebbar ist. Durch den erfindungsgemäßen zweiteiligen Ventilkörper kann der Durchfluss durch das Zapfventil optimiert und der vor dem Auslaufschutzventil anfallende Staudruck reduziert werden.

Description

Zapfventil mit AuslaufSchutzeinrichtung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zapfventil zur Abgabe eines Fluids. Das Zapfventil umfasst eine Einlassöff nung zur Verbindung mit einer Fluidzuleitung, ein der Einlass- Öffnung gegenüberliegendes Auslassende, ein Hauptventil zur
Steuerung eines Fluiddurchflusses durch das Zapfventil und ein stromabwärts des Hauptventils angeordnetes Auslaufschutzven- til. Das Auslaufschutzventil umfasst einen Ventilsitz und ei nen Ventilkörper, der stromaufwärts in eine Schließstellung bewegbar ist.
Beim Ausbringen von Fluiden mittels eines solchen Zapfventils verbleiben üblicherweise nach Beenden eines Ausbringvorgangs, insbesondere nach dem Schließen des Hauptventils, Restmengen des Fluids innerhalb des Zapfventils. Insbesondere bei Fluiden hoher Viskosität kann eine beträchtliche Menge des Fluids an den Innenwänden des Zapfventils haften bleiben. Wird das Zapf ventil auslaufseitig nach unten geneigt, können diese Restmen gen auslaufen, was oftmals unerwünscht ist. Es ist bekannt, ein Auslaufschutzventil vorzusehen, um ein Auslaufen der ver- bleibenden Fluidrestmengen zu verhindern (siehe zum Beispiel EP 2687 479 Al). Das Auslaufschutzventil ist dabei üblicher weise so ausgestaltet, dass es bei einer Öffnung des Hauptven tils durch den Druck des Fluidstroms geöffnet wird.
Ein Problem im Stand der Technik ist, dass der Fluidstrom bei geöffnetem Hauptventil durch das Auslaufschutzventil beein trächtigt wird. Insbesondere kann es am Auslaufschutzventil zu einem großen Staudruck und zu unerwünschten Verwirbelungen kommen. Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorlie genden Erfindung ein Zapfventil bereitzustellen, bei dem die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme weniger stark auftreten .
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängi- gen Ansprüchen beschrieben. Erfindungsgemäß weist der Ventil körper einen ersten Teilkörper und einen relativ zum ersten bewegbar ausgebildeten zweiten Teilkörper auf. Durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des ersten Teilkörpers rela tiv zum Ventilsitz ist ein erster Fluidweg freigebbar. Durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des zweiten Teilkörpers relativ zum ersten Teilkörper ist ein zweiter Fluidweg frei gebbar.
Zunächst werden einige im Rahmen der vorliegenden Beschreibung verwendete Begriffe erläutert. Das Auslaufschutzventil dient zur Verhinderung des Auslaufens von Restmengen des Fluids, welche nach einem Schließen des Hauptventils stromabwärts des Hauptventils im Zapfventil verbleiben. Der Ventilkörper des Auslaufschutzventils kann dazu mittels einer Haltekraft in der Schließstellung gehalten werden, welche groß genug ist, um ein Auslaufen der Restmengen zu verhindern. Die Haltekraft ist je doch regelmäßig so klein, dass ein bei geöffnetem Hauptventil durch den Fluidstrom entstehender Öffnungsdruck ausreichend ist, um das Auslaufschutzventil zu öffnen.
Das Zapfventil ist bevorzugt zum Ausbringen von Flüssigkeiten, insbesondere von Kraftstoffen wie beispielsweise Benzin oder
Diesel ausgebildet. Die im Rahmen der Beschreibung verwendeten Begriffe „stromaufwärts" und „stromabwärts" beziehen sich auf die Hauptströmungsrichtung des Fluids, welche von der Einlass öffnung zum Auslassende ausgerichtet ist. Indem das erfindungsgemäße Auslaufschufzventil einen ersten Teilkörper und einen relativ dazu stromabwärts bewegbaren zweiten Teilkörper aufweist, kann der Fluidstrom gleichmäßiger und stabiler durch das Auslaufschufzventil hindurchtreten, wo bei zudem der Staudruck vor dem Auslaufschufzventil reduziert wird.
Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass sich im Stand der Technik vor dem Auslaufschufzventil insbesondere bei großen Durchflussmengen oftmals ein großer Staudruck aufbaut, welcher die Bauteile innerhalb des Zapfventils mechanisch stark belas tet und den erzielbaren Durchfluss durch das Zapfventil redu ziert. Durch den erfindungsgemäßen zweiten Teilkörper, welcher relativ zum ersten Teilkörper bewegbar ausgebildet ist, kann neben dem ersten Fluidweg, welcher durch die Bewegung des ers ten Teilkörpers relativ zum Ventilsitz geöffnet wird, ein zweiter Fluidweg freigegeben werden, welcher einen zusätzli chen Durchfluss durch das Auslaufschufzventil ermöglicht. Der zweite Teilkörper kann dabei ebenfalls durch den Öffnungs druck, welcher nach Öffnen des Hauptventils durch den Flu idstrom erzeugt wird, relativ zum ersten Teilkörper bewegt werden. Auf diese Weise kann der durch das Zapfventil hin durchtretende Fluidstrom auf den ersten Fluidweg und den zwei ten Fluidweg aufgeteilt werden, was insgesamt zu einer verbes serten Strömungsdynamik mit einem erhöhten Durchsatz und ge ringerem Staudruck vor dem Auslaufschufzventil führt. Der erste Fluidweg kann dabei insbesondere außen an einem einlass seitigen Ende des ersten Teilkörpers vorbeiführen, wobei der zweite Fluidweg innen an dem einlassseitigen Ende des ersten Teilkörpers vorbeiführen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der erste Teilkör per zumindest eine Durchlassöffnung für den zweiten Fluidweg auf, wobei die Durchlassöffnung durch die Bewegung des zweiten Teilkörpers relativ zum ersten Teilkörper freigebbar ist. Über die Durchlassöffnung kann die innen am ersten Teilkörper vor beigeleitete Strömung mit der außen entlang geleiteten Strö mung zusammengeführt werden, was zu einer weiteren Verbesse rung der Strömungsdynamik führt.
Weiterhin kann der zweite Teilkörper eine Dichtfläche zur An lage an einer Gegendichtfläche des ersten Teilkörpers aufwei sen, wobei die Gegendichtfläche vorzugsweise einen Teilkörper ventilsitz für den ersten Teilkörper bildet. Die Durchlassöff nung des ersten Teilkörpers kann in diesem Fall insbesondere stromabwärts der Gegendichtfläche liegen, wenn sich das Aus laufschutzventil in der Schließstellung befindet. Durch die Dichtfläche und die Gegendichtfläche kann sichergestellt wer den, dass das Auslaufschutzventil in der Schließstellung si cher abschließt und die Fluidrestmengen somit sicher am Aus laufen gehindert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform stehen die Dichtfläche des zweiten Teilkörpers und die Gegendichtfläche des ersten Teilkörpers in einem Winkel zwischen 60° und 120°, vorzugs weise zwischen 80° und 100° zu einer Axialrichtung des Aus laufschutzventils . Weiter vorzugsweise stehen die Dichtfläche des zweiten Teilkörpers und die Gegendichtfläche des ersten Teilkörpers im Wesentlichen senkrecht zur Axialrichtung des Auslaufschutzventils . Wenn die Axialrichtung des Auslauf- schutzventils im Wesentlichen senkrecht zu den Dichtflächen steht, kann auf einfache Weise eine gute Dichtwirkung erzielt werden. Dichtfläche und Gegendichtfläche können außerdem vor zugsweise so ausgebildet sein, dass sie in der Schließstellung des Auslaufschutzventils im Wesentlichen plan aneinander an- liegen. Von Vorteil ist, wenn der zweite Teilkörper eine Umfangstlache aufweist, welche in der Schließstellung des Auslaufschutzven- tils vom ersten Teilkörper radial vollständig umgeben ist. Der zweite Teilkörper kann insbesondere konzentrisch zum ersten Teilkörper angeordnet sein. Auf diese Weise kann der zweite Teilkörper sicher innerhalb des ersten Teilkörpers geführt werden, wobei die Gegendichtfläche des ersten Teilkörpers in der Schließstellung an der Dichtfläche des zweiten Teilkörpers vollumfänglich anliegen kann.
Bevorzugt verjüngt sich der zweite Teilkörper ausgehend von der Dichtfläche zum einlassseitigen Ende hin im Querschnitt.
Es hat sich gezeigt, dass dadurch eine weitere Verbesserung der Durchflusseigenschaften erzielt werden kann. Insbesondere kann eine Außenfläche des zweiten Teilkörpers im Bereich der Verjüngung einen ersten Abschnitt und einen stromaufwärts des ersten angeordneten zweiten Abschnitt aufweisen, wobei der erste Abschnitt nach außen und der zweite Abschnitt nach innen gewölbt sind. Durch diese Wölbung können Verwirbelungen im zweiten Fluidweg insbesondere beim Vorbeiströmen an der Dicht fläche vermieden werden, wodurch der Durchfluss weiter verbes sert und der Staudruck weiter reduziert werden kann.
Zumindest einer der Teilkörper kann in einer bevorzugten Aus führungsform mittels einer Linearführung relativ zum Ventil sitz gleitend geführt sein, wobei die Linearführung vorzugs weise einen sich in Axialrichtung des Auslaufschutzventils er streckenden Schaft aufweist, welcher durch eine Durchgangsöff nung des zweiten Teilkörpers gleitend geführt ist. Die Durch gangsöffnung kann sich zentral entlang einer Axialrichtung des zweiten Teilkörpers erstrecken. Der zweite Teilkörper kann au ßerdem relativ zu seiner Axialrichtung rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Die Linearführung kann alternativ oder zusätzlich eine relativ zum Ventilsitz starr angeordnete sich vorzugsweise in Axial richtung des Auslaufschutzventils erstreckende Registrieröff nung aufweisen, durch die ein Führungsschenkel des Teilkörpers gleitend geführt ist. Weiterhin kann einer der Teilkörper zu mindest einen Führungsschenkel aufweisen, an dem der jeweils andere Teilkörper gleitend geführt ist. Durch die vorbeschrie benen Maßnahmen können der erste und zweite Teilkörper sicher entlang der Axialrichtung des Auslaufschutzventils geführt werden, so dass eine zuverlässige Schließwirkung zur Verhinde rung des Auslaufens einer Fluidrestmenge sowie eine zuverläs sige Öffnungsbewegung bei Öffnung des Hauptventils sicherge stellt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist einer der Teilkörper dazu ausgebildet, bei einer Bewegung in Richtung Schließstel lung den anderen der Teilkörper in die Schließstellung mitzu nehmen. Insbesondere kann der zweite Teilkörper dazu ausgebil det sein, bei einer Bewegung in Richtung Schließstellung den ersten Teilkörper in die Schließstellung mitzunehmen. Die Mit nahme des ersten Teilkörpers erfolgt in diesem Fall vorzugs weise durch eine Kraftübertragung von der Dichtfläche des zweiten Teilkörpers auf die Gegendichtfläche des ersten Teil körpers. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass es ausrei chend ist, wenn der zweite Teilkörper aktiv in die Schließ stellung bewegt wird. Der erste Teilkörper wird dann mitgenom men, ohne dass ein zusätzliches Rückstellelement notwendig ist. Das Zapfventil kann dazu ein mechanisches Rückstellele ment, beispielsweise ein Federelement, aufweisen, das dazu ausgebildet ist, den zweiten Teilkörper in die Schließstellung zu drängen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Teil körper ein magnetisches Material auf, wobei ein stromaufwärts des zweiten Teilkörpers angeordneter Gegenmagnetkörper vorge sehen ist, der dazu ausgestaltet ist, den ersten und zweiten Teilkörper durch magnetische Wechselwirkung in der Schließ stellung des Auslaufschutzventils zu halten. Das magnetische Material kann ein Material sein, das von einem Pol eines äuße ren Magnetfeldes angezogen wird. Insbesondere kann das magne tische Material ein ferromagnetisches Material sein. Beim Ge genmagnetkörper kann es sich um einen Permanentmagneten han deln. Möglich ist auch, dass das magnetische Material als Per manentmagnet ausgebildet ist und der Gegenmagnetkörper aus ei nem Material gebildet ist, das von einem Pol eines äußeren Magnetfeldes angezogen wird. Vorzugsweise ist der erste Teil körper aus einem nichtmagnetischen Werkstoff ausgebildet. Wei ter vorzugsweise sind auch das magnetische Material sowie den Gegenmagnetkörper umgebende Gehäuseabschnitte und/oder ein Auslaufrohr des Zapfventils aus einem nichtmagnetischen Mate rial ausgebildet. Wenn die das magnetische Material und den Gegenmagnetkörper umgebenden Elemente aus einem nichtmagneti schen Material ausgebildet sind, wird die magnetische Wechsel wirkung zwischen magnetischem Material und Gegenmagnetkörper nicht gestört.
Vorzugsweise weist der zweite Teilkörper eine maximale Öff nungsstellung auf, die sich außerhalb eines Wirkungsbereichs des Gegenmagnetkörpers befindet, so dass der zweite Teilkörper nach Beenden einer Fluidabgabe in einer Öffnungsstellung ver bleibt, wobei der zweite Teilkörper unter Ausnutzung der Schwerkraft zurück in den Wirkungsbereich bewegbar ist, inner halb dessen er vom Gegenmagnetkörper in die Schließstellung gezogen wird, wenn das Zapfventil auslaufseitig nach oben ge neigt wird. Ein Neigungswinkel der Axialrichtung des Auslauf- schutzventils relativ zur Vertikalen kann beispielsweise wäh rend der Fluidabgabe zwischen 0° und 110°, vorzugsweise zwi- sehen 0° und 90°, weiter vorzugsweise zwischen 0° und 70° be tragen, wobei ein Winkel von 0° eine Ausrichtung in Strömungs richtung vertikal nach unten bedeutet. Wenn der zweite Teil körper während einer Fluidabgabe die maximale Öffnungsstellung einnimmt, verbleibt er aufgrund dieser Ausgestaltung nach dem Beenden der Fluidabgabe in der Öffnungsstellung, ohne dass es zu einer durch die Magnetkraft verursachten automatischen Be wegung des zweiten Teilkörpers in Richtung der Schließstellung kommt. Dies bedeutet beispielsweise bei der Betankung eines Kraftfahrzeugs, bei der ein auslassseitiges Ende des Zapfven tils nach unten geneigt in einen Einfüllstutzen eingesteckt ist, dass Fluidrestmengen, welche innerhalb des Zapfventils verbleiben, zunächst noch in den Tank auslaufen können. Dies verhindert, dass durch das Hauptventil bereits hindurchgetre tene Fluidrestmengen in Volumina des Zapfventils stromab des Hauptventils Zurückbleiben und dadurch die von einem geeichten Fluidmengenzähler erfasste Fluidmenge in eichrechtlich rele vanter Weise von der tatsächlich abgegebenen Fluidmenge ab weicht.
Erst bei einem auslaufseitigen Anheben des Zapfventils, bei spielsweise so, dass die Axialrichtung des Tropfschutzventils einen Winkel zur Vertikalen zwischen 95° und 180°, vorzugs weise zwischen 95° und 160°, weiter vorzugsweise zwischen 95° und 140° annimmt, kann der zweite Teilkörper (durch Nachlassen der zum Auslassende wirkenden Hangabtriebskraft oder durch Wirken einer zum Einlassende gerichteten Hangabtriebskraft) zurück in den Wirkungsbereich des Gegenmagnetkörpers gelangen, innerhalb dessen er unter Mitnahme des ersten Teilkörpers in die Schließstellung gezogen wird. Ein solches Anheben ge schieht üblicherweise ohnehin beim Herausnehmen des Zapfven tils aus einem Einfüllstutzen, so dass insoweit eine sicheres Verschließen des Auslaufschutzventils gewährleistet ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Auslaufschutz- ventil an einem Einlassende eines Auslaufrohres des Zapfven tils angeordnet. Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass insbesondere bei Fluiden mit geringer Viskosität nur geringe Fluidmengen im Auslaufrohr verbleiben, so dass eine Anordnung am Einlassende des Auslaufrohrs sowohl unter dem eichrechtli chen Gesichtspunkt, als auch in Bezug auf einen wirksamen Tropfschutz ausreichend ist. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass am Einlassende des Auslaufrohrs mehr Bauraum für das Aus laufschutzventil zur Verfügung steht und die Anordnung am Ein lassende daher konstruktiv einfacher realisiert werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Zapfventil zur Ab gabe eines Fluids, umfassend eine Einlassöffnung zur Verbin dung mit einer Fluidzuleitung, ein der Einlassöffnung gegen überliegendes Auslassende und ein Hauptventil zur Steuerung des Fluiddurchflusses durch das Zapfventil. Das Zapfventil um fasst eine sich bis zum Auslassende erstreckende Fühlerlei tung, die mit einer automatischen Abschalteinrichtung in Wirk verbindung steht, wobei die Fühlerleitung während der Fluidab gabe mit einem Vakuum beaufschlagt wird, so dass über das Ende der Fühlerleitung ein Gasstrom ansaugbar ist.
Solche automatischen Abschalteinrichtungen, welche ein automa tisches Schließen des Hauptventils bewirken, wenn ein Flüssig keitsspiegel den Endbereich der Fühlerleitung erreicht oder übersteigt, sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik be kannt (siehe z.B. EP 2386 520 Al). Bisher wurde im Stand der Technik allerdings völlig vernachlässigt, dass bei gewöhnli chen Fühlerleitungen aufgrund des zum Betrieb der automati schen Abschalteinrichtung erforderlichen Vakuums eine gewisse Fluidmenge in die Fühlerleitung eintritt, wenn der Flüssig keitsspiegel das Ende der Fühlerleitung erreicht. Die einge tretene Fluidmenge konnte daher im Stand der Technik nach der Fluidabgabe unkontrolliert aus der Fühlerleitung wieder aus- laufen.
Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorstehend beschriebenen Nachteil zumindest teilweise zu vermeiden. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 15 und 16 beschrieben.
Erfindungsgemäß weist die Fühlerleitung einen Endbereich auf, in dem ein zum Verschließen der Fühlerleitung ausgestaltetes Fühlerleitungsventil angeordnet ist, das mittels des durch die Fühlerleitung angesaugten Gasstroms in eine Öffnungsstellung bewegbar ist.
Durch das erfindungsgemäße Fühlerleitungsventil kann die Füh lerleitung verschlossen werden und so ein unerwünschtes Aus- laufen dieser Fluidmenge verhindert werden, zudem kann auch die eintretende Fluidmenge geringfügig reduziert werden. Das Fühlerleitungsventil kann in einer Ausführungsform durch ein Rückstellelement in die Schließstellung vorgespannt sein.
Durch diese Maßnahme kann das unerwünschte Auslaufen der ge- nannten Fluidmenge weiter verringert werden. Das vorstehend genannte Rückstellelement ist vorzugsweise so dimensioniert, dass das Fühlerleitungsventil während der Ausbringung des Flu ids durch den entstehenden Gasstrom in die Öffnungsstellung bewegt wird. Die Funktionalität der automatischen Abschaltein- richtung wird so in keiner Weise beeinträchtigt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Fühlerleitungs ventil dazu ausgebildet, durch eine Neigung des Zapfventils auslaufseitig nach unten (unter Ausnutzung der Schwerkraft) in die Schließstellung bewegt zu werden. Die Idee, im Endbereich einer Fühlerleitung ein wie oben be schriebenes Fühlerleitungsventil anzuordnen sowie die nachfol gend noch beschriebenen näheren Ausgestaltungen dieser Idee weisen eigenständigen erfinderischen Gehalt auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fühlerleitungs ventil einen Ventilsitz und einen Ventilkörper auf, der strom aufwärts des Ventilsitzes innerhalb der Fühlerleitung beweg lich angeordnet ist, so dass der Ventilkörper durch eine Nei gung des Zapfventils auslaufseitig nach unten in den Ventil sitz bewegbar ist und durch eine Neigung des Zapfventils aus laufseitig nach oben aus dem Ventilsitz heraus bewegbar ist. Der Ventilkörper kann beispielsweise kugelförmig ausgebildet sein. Durch diese Ausgestaltung kann das Fühlerleitungsventil in der Fühlerleitung besonders einfach und somit kostengünstig realisiert werden.
Während der Betankung wird der Ventilkörper aufgrund des Vaku ums (ggf. entgegen der Schwerkraft) aus dem Ventilsitz heraus bewegt. Sobald der Flüssigkeitsspiegel den Endbereich der Füh lerleitung erreicht, erfolgt eine automatische Abschaltung, es wird kein Gas mehr eingesaugt, so dass der Ventilkörper in den Ventilsitz zurückfällt. Während der Zeit, die für den Ab- schaltvorgang benötigt wird, können kleine Mengen des Fluids in die Fühlerleitung gelangen. Wird das Ende des Zapfventils anschließend nach oben geneigt, beispielsweise beim Einhängen des Zapfventils in eine Zapfsäule, fällt der Ventilkörper aus dem Ventil heraus, so dass die Fühlerleitung geöffnet wird und eine gegebenenfalls vorhandene Fluidrestmenge abdampfen kann.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Auslaufrohr für ein Zapfventil zur Abgabe eines Fluids, umfassend ein mit einem Gehäuse des Zapfventils verbindbaren Einlassende, ein dem Ein- lassende gegenüberliegendes Auslassende, und ein Auslauf schutzventil mit einem Ventilsitz und einem stromaufwärts in eine Schließstellung bewegbaren Ventilkörper, dadurch gekenn zeichnet, dass der Ventilkörper einen ersten Teilkörper und einen relativ zum ersten bewegbar ausgebildeten zweiten Teil körper aufweist, wobei durch eine stromabwärts gerichtete Be wegung des ersten Teilkörpers relativ zum Ventilsitz des Aus laufschutzventils ein erster Fluidweg freigebbar ist und wobei durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des zweiten Teil körpers relativ zum ersten Teilkörper ein zweiter Fluidweg freigebbar ist, wobei das Auslaufschutzventil vorzugsweise am Einlassende des Auslaufrohres angeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Auslaufrohr kann durch weitere Merkmale fortgebildet werden, welche bereits in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Zapfventil beschrieben wurden.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeich nungen vorteilhafte Ausführungsformen beispielhaft erläutert. Es zeigen:
Figur 1: ein erfindungsgemäßes Zapfventil in einer Quer- schnittsansicht;
Figur 2: das erfindungsgemäße Auslaufrohr des Zapfventils der Figur 1 in einer vergrößerten Ansicht;
Figur 3: eine vergrößerte Ansicht des in Figur 2 gezeigten
Auslaufschutzventils in einer Schließstellung;
Figur 4: eine vergrößerte Ansicht des in Figur 2 gezeigten
Auslaufschutzventils in einer Öffnungsstellung;
Figur 5: eine weitere Querschnittsansicht des Auslaufschutz ventils des erfindungsgemäßen Zapfventils; Figur 6: eine Schnittansicht entlang der in Figur 5 gezeig ten Linie A-A;
Figur 7: eine Schnittansicht entlang der in Figur 5 gezeig ten Linie B-B;
Figur 8: eine vergrößerte Ansicht des in Figur 2 gezeigten
Fühlerleitungsventils in einer Schließstellung;
Figur 9: eine vergrößerte Ansicht des in Figur 2 gezeigten
Fühlerleitungsventils in einer Öffnungsstellung bei nach unten geneigtem Auslaufrohr während der Flui dabgabe;
Figur 10: eine vergrößerte Ansicht des in Figur 2 gezeigten
Fühlerleitungsventils in einer Öffnungsstellung Schließstellung bei nach oben geneigtem Auslauf rohr;
Figur 11: eine Grauwertskizze zur Illustration des innerhalb des Zapfventils im Bereich des Auslaufschutzventils herrschenden Fluiddrucks
Figur 12: ein Auslaufschutzventil eines alternativen erfin dungsgemäßen Zapfventils in einer seitlichen Schnittansicht in einer Schließstellung;
Figur 13: das Auslaufschutzventil der Figur 12 in einer Öff nungsstellung.
Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Zapfventil in einer seit- liehen Schnittansicht. Das Zapfventil umfasst ein in der Figur 1 lediglich schematisch gezeigtes Gehäuse 4 mit einer Einlass öffnung 5 zur Verbindung mit einer Flüssigkeitszuleitung. Am vorderen Ende des Gehäuses 4 ist ein Auslaufrohr 10 einge setzt, an dessen vorderem Ende sich eine Auslassöffnung 12 be findet. Am Gehäuse 4 ist außerdem ein Steuerhebel 6 schwenkbar gelagert, mit dem ein in der Figur nicht gezeigtes Hauptventil betätigt werden kann. Über das Hauptventil wird der Durchfluss einer über die Einlassöffnung zugeführten Flüssigkeit durch das Zapfventil gesteuert. Innerhalb des Zapfventils befindet sich außerdem eine nicht gezeigte automatische Abschaltein richtung, welche das Hauptventil verschließt, wenn während ei nes Betankungsvorgangs ein Flüssigkeitsspiegel das vordere Ende des Auslaufrohres erreicht oder übersteigt. Dazu weist das Auslaufrohr eine Fühlerleitung 24 auf, welche vom Auslau fende 12 bis zur automatischen Abschalteinrichtung geführt ist.
Figur 2 zeigt eine vergrößerte seitliche Schnittansicht des Auslaufrohres 10 der Figur 1. In dieser Ansicht ist erkennbar, dass am Einlassende 11 des Auslaufrohres 10 (im Bereich 9) ein erfindungsgemäßes Auslaufschutzventil 13 angeordnet ist. Zudem ist erkennbar, dass sich in einem Endbereich 25 der Fühlerlei tung 24 ein Fühlerleitungsventil 26 befindet. In den nachfol gend gezeigten Figuren sind vergrößerte Ansichten der Bereiche 9 und 25 gezeigt, anhand derer die Funktionsweise des Auslauf- schutzventils 13 sowie des Fühlerleitungsventils 26 genauer erläutert wird.
Figur 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des in Figur 2 gezeig ten Bereichs 9, in dem ein Auslaufschutzventil 13 angeordnet ist. Figur 3 zeigt das Auslaufschutzventil 13 in einer Schließstellung. Das Auslaufschutzventil 13 umfasst einen Ven tilsitz 14, sowie einen zum Verschließen des Ventilsitzes 14 ausgebildeten Ventilkörper, welcher einen ersten Teilkörper 15 und einen zweiten Teilkörper 16 aufweist. Der erste Teilkörper 15 liegt in der gezeigten Schließstellung am Ventilsitz 14 dichtend an. Innerhalb des ersten Teilkörpers 15 befindet sich eine Aussparung, in die der zweite Teilkörper 16 eingesetzt ist. Der erste Teilkörper 15 umgibt den zweiten Teilkörper 16 somit radial vollständig. In der gezeigten Schließstellung liegt eine Dichtfläche 21 des zweiten Teilkörpers 16 dichtend an einer Gegendichtfläche 19 des ersten Teilkörpers 15 an. Der erste Teilkörper 15 bildet somit einen Ventilsitz (oder auch Teilkörperventilsitz) für den zweiten Teilkörper 16. In dem in Figur 3 gezeigten Zustand ist das Tropfschutzventil vollstän dig geschlossen, so das gegebenenfalls vorhandene Flüssig- keitsrestmengen nicht aus dem Zapfventil austreten können.
Mit dem Ventilsitz 14 starr verbunden ist ein sich in axialer Richtung des Auslaufschutzventils erstreckender zentraler Schaft 29, an dem der zweite Teilkörper 16 gleitend geführt ist. Der zweite Teilkörper 16 weist dazu eine zentrale Durch gangsbohrung auf, durch die der Schaft 29 hindurchgeführt ist. Der Schaft 29 legt eine Axialrichtung des Auslaufschutzventils fest.
Mit dem Ventilsitz 14 starr verbunden ist außerdem eine Re gistrierplatte 33 mit Registrieröffnungen 32. Der erste Teil körper 15 umfasst an seinem einlassseitigen Ende vier Füh rungsschenkel 30, von denen in der Schnittansicht der Figur 3 lediglich zwei nach Art einer Seitenansicht illustriert sind. Die Schnittebene der Figur 3 verläuft nicht durch die Füh rungsschenkel 30. Die Führungsschenkel 30 sind durch jeweils eine der Registrieröffnungen 32 gleitend hindurchgeführt. Der erste Teilkörper 15 wird dadurch an seinem einlassseitigen Ende linear geführt. An seinem hinteren Ende umfasst der erste Teilkörper 15 drei Führungsstege 31. Diese sind zur gleitenden Anlage an einer Außenfläche des zweiten Teilkörpers 16 ausge bildet, wenn der zweite Teilkörper 16 relativ zum ersten Teil körper 15 stromabwärts bewegt wird. Die Führung der Teilkörper 15, 16 wird auch anhand der Figuren 5 bis 7 noch genauer er läutert .
Der zweite Teilkörper 16 ist vorliegend aus einem magnetischen Material ausgebildet. Zudem ist mit dem Ventilsitz 14 ein Ge genmagnetkörper 23 verbunden. Der Gegenmagnetkörper 23 ist be züglich der durch den Schaft 29 vorgegebenen Axialrichtung symmetrisch angeordnet, wodurch eine gleichmäßige magnetische Anziehungskraft auf den zweiten Teilkörper 16 ausgeübt wird. Durch diese Anziehungskraft wird der Teilkörper 16 in der Schließstellung gehalten. Gleichzeitig überträgt der Teilkör per 16 aufgrund der Anlage der Dichtfläche 21 des zweiten Teilkörpers 16 an der Gegendichtfläche 19 des ersten Teilkör pers 15 eine Kraft auf ersten Teilkörper 15, welcher dadurch ebenfalls in die Schließstellung gedrückt wird. Eine Kraftwir kung zur Bewegung des zweiten Teilkörpers in die Schließstel lung kann in alternativen Ausführungsformen auch durch andere Einrichtungen erzeugt werden, beispielsweise mittels eines me chanischen Rückstellelements, insbesondere mittels eines Fe derelements .
Figur 4 zeigt das Auslaufschutzventil 13 in einer Öffnungs stellung. Ein Übergang von der in Figur 3 gezeigten Schließ stellung in die Öffnungsstellung kann insbesondere durch ein Öffnen des Hauptventils und einen durch das Hauptventil hin durchtretenden Flüssigkeitsstrom erfolgen. Dabei trifft der Flüssigkeitsstrom auf die einlassseitigen Frontflächen des ersten und zweiten Teilkörpers 15, 16 und erzeugt dort einen Öffnungsdruck, der ausreichend ist, um die zwischen Gegenmag netkörper 23 und zweitem Teilkörper 16 wirkende Magnetkraft zu überwinden und sowohl den ersten Teilkörper 15 als auch den zweiten Teilkörper 16 stromabwärts zu bewegen. In Figur 4 ist zu sehen, dass gegenüber der in Figur 3 gezeig ten Schließstellung einerseits der erste Teilkörper 15 gegen über dem Ventilsitz 14 und andererseits der zweite Teilkörper 16 gegenüber dem ersten Teilkörper 15 stromabwärts bewegt wur den. Durch die Bewegung des ersten Teilkörpers 15 relativ zum Ventilsitz 14 wird ein erster Fluidweg 17 freigegeben. Durch die Bewegung des zweiten Teilkörpers 16 relativ zum ersten wird ein zweiter Fluidweg 18 freigegeben. Der auf das Auslauf schutzventil 13 treffende Flüssigkeitsstrom kann somit entwe der entlang des ersten Fluidwegs 17, der zwischen einer Außen fläche des ersten Teilkörpers 15 und dem Ventilsitz 14 ver läuft, oder entlang des zweiten Fluidwegs 18 fließen, der zu nächst außen am zweiten Teilkörper 16 sowie innen am ersten Teilkörper 15 vorbeiführt und anschließend durch eine Durch lassöffnung 20 im ersten Teilkörper 15 verläuft. Hinter der Durchlassöffnung wird der erste Fluidweg 17 mit dem zweiten Fluidweg 18 zusammengeführt. Durch den zusätzlichen zweiten Fluidweg 18 kann der Durchsatz durch das Auslaufschutzventil erhöht und der Staudruck vor dem Ventil reduziert werden.
Möglich ist es in alternativen Ausführungsformen, weitere Flu idwege vorzusehen, welche durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des ersten Teilkörpers 15 relativ zum Ventilsitz 14 und/oder durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des zwei ten Teilkörpers 16 relativ zum ersten Teilkörper 15 freigebbar sind.
Darüber hinaus kann im Rahmen der Erfindung ein weiterer Flu idweg vorhanden sein, welcher durch einen Zwischenraum zwi schen einer Außenfläche des Schafts 29 und einer Innenfläche der zentralen Durchgangsbohrung des zweiten Teilkörpers 16 verläuft und welcher unabhängig von der Stellung der Teilkör per 15, 16 ständig geöffnet ist. Ein solcher Zwischenraum zwi schen der Außenfläche des Schafts 29 und der Innenfläche der zentralen Durchgangsbohrung kann erforderlich sein, um eine ausreichende Bewegbarkeit des Teilkörpers 16 relativ zum Schaft 29 zu ermöglichen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der radiale Abstand zwischen der Außenfläche des Schafts 29 und der Innenfläche der zentralen Durchgangsbohrung aller dings so klein bemessen, dass bereits die im Zwischenraum auf das Fluid wirkenden Kapillarkräfte ausreichen, um ein Auslau fen des Fluids durch diesen Zwischenraum stark zu verringern und vorzugsweise vollständig zu verhindern.
In den Figuren 3 und 4 ist zu sehen, dass der zweite Teilkör per 16 sich ausgehend von der Dichtfläche 21 in Richtung stromaufwärts im Querschnitt verjüngt. Im Bereich der Verjün gung ist die Außenfläche des zweite Teilkörpers 16 in einem ersten Abschnitt 36 nach außen gewölbt und in einem stromauf wärts davon angeordneten zweiten Abschnitt 35 nach innen ge wölbt. Durch die Wölbungen im Bereich der Abschnitte 35, 36 wird die entlang des zweiten Fluidwegs 18 fließende Flüssig keit strömungsoptimiert in Richtung der Durchlassöffnung 20 geleitet.
In Figur 4 befinden sich der erste und zweite Teilkörper in einer maximalen Öffnungsstellung, in der die Teilkörper 15, 16 gegen einen Anschlag stoßen, welcher die stromabwärts gerich tete Bewegbarkeit der Teilkörper 15, 16 begrenzt. Der Anschlag ist hier beispielhaft durch einen Fühlerleitungsstopfen 34 ge bildet, welcher auf einem Ende der Fühlerleitung 24 aufgesetzt ist, wobei der oder die Anschläge natürlich auch auf andere Weise realisiert sein können. In dieser maximalen Öffnungs stellung verbleibt der zweite Teilkörper auch nach der Flüs sigkeitsabgabe, beispielsweise nachdem das Hauptventil ge schlossen wurde. Der zweite Teilkörper 16 befindet sich inso weit außerhalb eines Wirkungsbereichs des Gegenmagnetkörpers. Die in der gezeigten Stellung stromabwärts wirkende Schwer kraft sowie durch die Gleitführung der Teilkörper verursachte Reibungskräfte sind somit in der gezeigten Stellung in der Summe größer als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem zweiten Teilkörper 16 und dem Gegenmagnetkörper 23. Im Zapf ventil stromabwärts des Hauptventils vorhandene Flüssigkeits restmengen können somit durch das noch geöffnete Auslauf schutzventil 13 auslaufen.
Erst wenn das Zapfventil (und somit die Axialrichtung des Aus laufschutzventils 13) auslaufseitig nach oben geneigt wird, kann sich das Kräfteverhältnis umkehren, so dass die Magnet kraft ausreicht um den zweiten Teilkörper 16 in die Schließ stellung zu bewegen. Dabei trifft die Dichtfläche 21 des zwei ten Teilkörpers 16 auf die Gegendichtfläche 19 des ersten Teilkörpers 15 und überträgt so eine Kraft auf den ersten Teilkörper 15, welcher dadurch in die Schließstellung mitge nommen wird. Die oben genannte Neigungsänderung, welche zu ei nem Schließen des Auslaufschutzventils führt, kann beispiels weise erfolgen, wenn ein Benutzer das Zapfventil aus einem Einfüllstutzen herausnimmt und nachfolgend in eine Zapfsäule einhängt. Durch den Verschluss des Auslaufschutzventils wird das Auslaufen von Restmengen der Flüssigkeit sicher verhin dert.
Wenn anstelle der magnetischen Wechselwirkung zwischen zweitem Ventilkörper 16 und Gegenmagnetkörper ein mechanisches Rück stellelement vorgesehen ist, das den zweiten Ventilkörper in die Schließstellung drängt, kann auch in diesem Fall vorgese hen sein, dass das oben beschriebene Kräfteverhältnis mit Hilfe der Neigung des Zapfventils umkehrbar ist.
Figur 5 zeigt eine weitere Querschnittsansicht des in Figur 2 gezeigten Bereichs 9, wobei gegenüber den Figuren 3 und 4 eine andere Schnittebene gewählt wurde. Die Schnittebene verläuft in Figur 5 durch zwei in Querrichtung gegenüberliegende Füh rungsstege 30. Die auslassseitigen Führungsstege 31 sind in dieser Ansicht nicht zu sehen. In Figur 5 sind zwei Schnittli nien A-A und B-B eingezeichnet. Figur 6 zeigt eine Schnittan sicht entlang der Schnittlinie A-A und Figur 7 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie B-B. Zu Illustrationszwecken sind in den Figuren 6 und 7 weitere Elemente, die in der Schnittansicht eigentlich nicht erkennbar sind, nach Art einer Draufsicht gezeigt.
In Figur 6 ist erkennbar, dass die Führungsstege 31 des ersten Teilkörpers 15 in der in Figur 5 gezeigten Ventilstellung am Außenumfang des zweiten Teilkörpers 16 anliegen. Die Teilkör per 15, 16 werden dadurch aneinander geführt und relativ zuei nander stabilisiert. In Figur 7 ist zu sehen, dass die vier einlassseitigen Führungsschenkel 30 des ersten Teilkörpers 15 durch die Registrieröffnungen 32 gleitend geführt sind. Die Registrieröffnungen 32 erstrecken sich durch die mit dem Ven tilsitz 14 verbundene Registrierplatte 33.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen vergrößerte Ansichten des in Figur 2 gezeigten Bereichs 25, in dem ein Fühlerleitungsventil 26 am Ende der Fühlerleitung 24 angeordnet ist. Das Fühlerleitungs ventil 26 umfasst einen innerhalb der Fühlerleitung 24 beweg baren Ventilkörper 27, welcher vorliegend beispielhaft als Ku gel ausgebildet ist. Zudem umfasst das Fühlerleitungsventil einen Ventilsitz 28. Stromaufwärts des Ventilsitzes 28 befin det sich ein Sperrelement 38, welches die Bewegbarkeit des Ventilkörpers 27 begrenzt, einen Gasaustausch durch die Füh lerleitung 24 hingegen nicht verhindert. Der Ventilkörper 27 kann sich zwischen dem Ventilsitz 28 und dem Sperrelement 38 bewegen . In dem in Figur 8 gezeigten Zustand, befindet sich der Ventil körper 27 innerhalb des Ventilsitzes 28 und schließt so die Fühlerleitung 24 ab. Der Ventilkörper 27 wird aufgrund der auslaufseifig nach unten gerichteten Neigung der Fühlerleitung 24 im Ventilsitz 28 gehalten. Das Hauptventil des Zapfventils ist in dem gezeigten Zustand geschlossen, es findet keine Flüssigkeitsabgabe statt.
Nach Öffnen des Hauptventils wird auf im Stand der Technik be kannte Weise innerhalb der Fühlerleitung 24 ein Vakuum erzeugt und Luft durch die Fühlerleitung 24 angesaugt. Der Gasstrom ist dazu geeignet, den Ventilkörper 27 entgegen der Schwer kraft aus dem Ventilsitz 28 herauszuheben. Der Ventilkörper 27 wird dadurch gegen das Sperrelement 37 gedrückt. Dieser Zu stand ist in Figur 9 gezeigt. Wenn ein Flüssigkeitsspiegel das Auslassende 12 des Auslauf rohres 10 erreicht, erfolgt eine automatische Abschaltung, es wird kein Gas mehr eingesaugt, so dass der Ventilkörper in den Ventilsitz zurückfällt.
Nach einer Flüssigkeitsabgabe wird das Zapfventil üblicher- weise aus einem Einfüllstutzen herausgenommen und beispiels weise in eine Zapfsäule eingehängt. Dadurch werden das Zapf ventil sowie das Auslaufrohr 10 auslaufseifig nach oben ge neigt. Aufgrund der Schwerkraft fällt der Ventilkörper 27 da bei aus dem Ventilsitz 28 heraus, so dass ggf. in der Fühler- leitung 24 vorhandene Flüssigkeitsrestmengen abdampfen können.
Figur 11 zeigt zwei Grauwertskizzen zur Illustration der in nerhalb eines Zapfventils im Bereich eines Auslaufschufzven- tils herrschenden Flüssigkeitsdrucks. Dabei wird durch helle Grautöne ein geringer Druck und durch dunklere Grautöne ein höherer Druck angezeigt. Die Druckwerte wurden durch eine ma thematische Simulation gewonnen. Die Figur 11A (oben) zeigt die Druckverhältnisse bei einem gewöhnlichen aus dem Stand der Technik bekannten Auslaufschutzventil, welches einen einteili gen Ventilkörper aufweist, der im Bereich 40 angeordnet ist.
Es ist erkennbar, dass es vor dem Bereich 40 zu einer deutli chen Druckerhöhung kommt.
Die Figur 11B zeigt die Druckverhältnisse innerhalb eines er findungsgemäßen Zapfventils im Bereich des Auslaufschutzven- tils 13. Das Auslaufschutzventil 13 sowie die übrigen Elemente des Zapfventils sind nicht explizit gezeigt, jedoch kann an hand eines Vergleichs mit der Figur 4 die Position der jewei ligen Elemente (insbesondere des ersten Teilkörpers 15 und des zweiten Teilkörpers 16) identifiziert werden. Die Positionen sind in Figur 11B mit den entsprechenden Bezugszeichen identi fiziert. Das Auslaufschutzventil 13 befindet sich im geöffne ten Zustand, in dem die Teilköper 15, 16 die Fluidwege 17 und 18 freigeben. Ein Vergleich der Grauwerte der Illustrationen A und B zeigt, dass sich vor dem erfindungsgemäßen Auslauf schutzventil 13 ein geringerer Staudruck einstellt.
Die Figuren 12 und 13 zeigen ein Auslaufschutzventil einer al ternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zapfventils in einer seitlichen Schnittansicht. In der Figur 12 befindet sich das Auslaufschutzventil in einer Schließstellung und in Figur 13 in einer Öffnungsstellung.
Die alternative Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der Figuren 1 bis 10 lediglich durch die Aus gestaltung des Auslaufschutzventils. Es werden daher nachfol gend lediglich diese Unterschiede zur Ausführungsform der Fi guren 1 bis 10 beschrieben. In der alternativen Ausführungsform der Figuren 12 und 13 um fasst der erste Teilkörper 15 ein kreisringförmiges Flachdich tungselement 15b sowie zwei Teilkörperelemente 15a und 15b.
Das Teilkörperelement 15a ist mit der stromabwärtigen Seite des Flachdichtungselements 15b so verbunden, dass eine radial innen liegende stromabwärts weisende Dichtfläche 15bl frei liegt, also vom Teilkörperelement 15a nicht verdeckt wird. Das Teilkörperelement 15c ist mit der stromaufwärtigen Seite des Flachdichtungselement 15b so verbunden, dass eine radial außen liegende stromaufwärts weisende Dichtfläche 15b2 freiliegt, also vom Teilkörperelement 15c nicht verdeckt wird. Die Dicht flächen 15bl und 15b2 sind in etwa senkrecht zu einer Axial richtung des Auslaufschutzventils ausgerichtet.
Der zweite Teilkörper 16 weist in dieser Ausführungsform eine stromaufwärts weisende Dichtfläche 21' auf, welche zur dich tenden Anlage an der Dichtfläche 15bl ausgebildet ist. Zudem weist das Auslaufschutzventil in dieser Ausführungsform einen Ventilsitz 14' auf, welcher zur dichtenden Anlage an der Dichtfläche 15b2 ausgebildet ist.
Durch die stromaufwärts bzw. stromabwärts weisenden Dichtflä chen 15bl und 15b2 des Flachdichtungselements 15b, welche im Wesentlichen senkrecht zur Axialrichtung des Auslaufschutzven tils stehen, kann eine besonders gute Dichtwirkung zwischen den beiden Teilkörpern 15, 16 bzw. zwischen dem ersten Teil körper 15 und dem Ventilsitz 14' erzeugt werden. Gleichzeitig dienen die Teilkörperelemente 15a und 15c dazu, in der Öff nungsstellung des Auslaufschutzventils die Auswirkungen des Flachdichtungselements 15b auf den Flüssigkeitsstrom zu redu zieren. Insbesondere leiten die Teilkörperelemente 15a, 15c den Flüssigkeitsstrom möglichst vorteilhaft am Flachdichtungs element 15b vorbei. Die Teilkörperelemente 15a, 15c verjüngen sich dazu in axialer Richtung (also in Richtung stromabwärts bzw. stromaufwärts), wobei die Außenflächen der Teilkörperele mente 15a, 15c nach innen bzw. außen gewölbt sind.

Claims

Patentansprüche
1. Zapfventil zur Abgabe eines Fluids, umfassend eine Einlass öffnung (5) zur Verbindung mit einer Fluidzuleitung, ein der Einlassöffnung gegenüberliegendes Auslassende (12), ein Hauptventil zur Steuerung des Fluiddurchflusses durch das Zapfventil und ein stromabwärts des Hauptventils angeordne tes Auslaufschutzventil (13), mit einem Ventilsitz (14,
14') und einem stromaufwärts in eine Schließstellung beweg baren Ventilkörper (15, 16), wobei der Ventilkörper (15,
16) einen ersten Teilkörper (15) und einen relativ zum ers ten bewegbar ausgebildeten zweiten Teilkörper (16) auf weist, wobei durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des ersten Teilkörpers (15) relativ zum Ventilsitz (14,
14') ein erster Fluidweg (17) freigebbar ist und wobei durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des zweiten Teilkörpers (16) relativ zum ersten Teilkörper (15) ein zweiter Fluidweg (18) freigebbar ist, dadurch gekennzeich net, dass einer der Teilkörper (15, 16) dazu ausgebildet ist, bei einer Bewegung in Richtung Schließstellung den an deren der beiden Teilkörper (15, 16) in die Schließstellung mitzunehmen.
2. Zapfventil gemäß Anspruch 1, bei dem der erste Teilkörper (15) zumindest eine Durchlassöffnung (20) für den zweiten Fluidweg (18) aufweist, wobei die Durchlassöffnung (20) durch die Bewegung des zweiten Teilkörpers (16) relativ zum ersten Teilkörper (15) freigebbar ist.
3. Zapfventil gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem der zweite Teilkörper (16) eine Dichtfläche (21, 21') zur Anlage an einer Gegendichtfläche (19, 15bl) des ersten Teilkörpers (15) aufweist, wobei die Gegendichtfläche (19, 15bl) vor zugsweise einen Teilkörperventilsitz für den ersten Teil körper (15) bildet.
4. Zapfventil gemäß Anspruch 3, bei dem die Dichtfläche (21') des zweiten Teilkörpers und die Gegendichtfläche (15bl) des ersten Teilkörpers (15) einen Winkel zwischen 60° und 120°, vorzugsweise zwischen 80° und 100° mit einer Axialrichtung des Auslaufschutzventils einnehmen, und weiter vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Axialrichtung des Auslauf- schutzventils stehen.
5. Zapfventil gemäß Anspruch 3 oder 4, bei dem der zweite Teilkörper (16) eine Umfangsfläche aufweist, welche in der Schließstellung des Auslaufschutzventils (13) vom ersten Teilkörper (15) radial vollständig umgeben ist, wobei der zweite Teilkörper (16) vorzugsweise konzentrisch zum ersten Teilkörper (15) angeordnet ist.
6. Zapfventil gemäß Anspruch 5, bei dem sich der zweite Teil körper (16) ausgehend von der Dichtfläche (21, 21') zum einlassseitigem Ende hin im Querschnitt verjüngt, wobei eine Außenfläche des zweiten Teilkörpers (16) im Bereich der Verjüngung einen ersten Abschnitt (36) und einen strom aufwärts des ersten Abschnitts (36) angeordneten zweiten Abschnitt (35) aufweist, wobei der erste Abschnitt nach au ßen und der zweite Abschnitt nach innen gewölbt ist.
7. Zapfventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem zu mindest einer der Teilkörper (15, 16) mittels einer Linear führung relativ zum Ventilsitz (14, 14') gleitend geführt ist, wobei die Linearführung vorzugsweise einen sich in Axialrichtung des Auslaufschutzventils (13) erstreckenden Schaft (29) aufweist, welcher durch eine Durchgangsöffnung des zweiten Teilkörpers (16) gleitend geführt ist und/oder
- eine relativ zum Ventilsitz (14, 14') starr angeord nete Registrieröffnung (32) aufweist, durch die ein Führungsschenkel (30) des ersten Teilkörpers (15) gleitend geführt ist.
8. Zapfventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der eine Teilkörper (15) zumindest einen Führungssteg (31) auf weist, an dem der jeweils andere Teilkörper (16) gleitend geführt ist.
9. Zapfventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der zweite Teilkörper (16) dazu ausgebildet ist, bei einer Be wegung in Richtung Schließstellung den ersten Teilkörper
(15) in die Schließstellung mitzunehmen, wobei die Mitnahme des ersten Teilkörpers (15) vorzugsweise durch eine Kraft übertragung von der Dichtfläche (21) des zweiten Teilkör pers (16) auf die Gegendichtfläche (19) des ersten Teilkör pers (15) erfolgt.
10. Zapfventil gemäß Anspruch 9, welches ein mechanisches Rück stellelement aufweist, das dazu ausgebildet ist, den zwei ten Teilkörper (16) in die Schließstellung zu drängen.
11. Zapfventil gemäß Anspruch 9, bei dem der zweite Teilkörper
(16) ein magnetisches Material aufweist und ein stromauf wärts des zweiten Teilkörpers (16) angeordneter Gegenmag netkörper (23) vorgesehen ist, der dazu ausgestaltet ist, den ersten und zweiten Teilkörper (15, 16) durch magneti sche Wechselwirkung in der Schließstellung des Auslauf- schutzventils (15, 16) zu halten, wobei vorzugsweise der erste Teilkörper (15) aus einem nichtmagnetischen Werkstoff ausgebildet ist.
12. Zapfventil gemäß Anspruch 110, bei dem der zweite Teilkör per (16) eine maximale Öffnungsstellung aufweist, die sich außerhalb eines Wirkungsbereichs des Gegenmagnetkörpers (23) befindet, so dass der zweite Teilkörper (16) nach Be enden einer Fluidabgabe in einer Öffnungsstellung ver bleibt, wobei der zweite Teilkörper (16) unter Ausnutzung der Schwerkraft zurück in den Wirkungsbereich bewegbar ist, innerhalb dessen er vom Gegenmagnetkörper (23) in die Schließstellung gezogen wird, wenn das Zapfventil auslauf seitig nach oben geneigt wird.
13. Zapfventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem das Auslaufschutzventil (13) an einem Einlassende (11) eines Auslaufrohres (10) des Zapfventils angeordnet ist.
14. Zapfventil zur Abgabe eines Fluids, umfassend eine Einlass öffnung (5) zur Verbindung mit einer Fluidzuleitung, ein der Einlassöffnung gegenüberliegendes Auslassende (12), ein Hauptventil zur Steuerung des Fluiddurchflusses durch das Zapfventil, wobei das Zapfventil weiterhin eine sich bis zum Auslassende (12) erstreckende Fühlerleitung (24) auf weist, die mit einer automatischen Abschalteinrichtung in Wirkverbindung steht, wobei die Fühlerleitung (24) während der Fluidabgabe mit einem Vakuum beaufschlagt wird, so dass über das Ende der Fühlerleitung (24) ein Gasstrom ansaugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerleitung (24) einen Endbereich (25) aufweist, in dem ein zum Verschließen der Fühlerleitung (24) ausgestaltetes Fühlerleitungsventil (26) angeordnet ist, das mittels des durch die Fühlerlei tung (24) angesaugten Gasstroms in eine Öffnungsstellung bewegbar ist.
15. Zapfventil gemäß Anspruch 14, bei dem das Fühlerleitungs ventil (26) dazu ausgebildet ist, durch eine Neigung des Zapfventils auslaufseitig nach unten in die Schließstellung bewegt zu werden.
16. Zapfventil gemäß Anspruch 14 oder 15, bei dem das Fühler leitungsventil (26) durch ein Rückstellelement in die Schließstellung vorgespannt ist.
17. Zapfventil gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem das Fühlerleitungsventil (26) einen Ventilsitz (28) und einen Ventilkörper (27) aufweist, welcher stromaufwärts des Ven tilsitzes (28) innerhalb der Fühlerleitung (24) beweglich angeordnet ist, so dass der Ventilkörper (27) durch eine Neigung des Zapfventils auslaufseitig nach unten in den Ventilsitz (28) bewegbar ist und durch Neigung des Zapfven tils auslaufseitig nach oben aus dem Ventilsitz (28) heraus bewegbar ist.
18. Auslaufrohr (10) für ein Zapfventil zur Abgabe eines Flu ids, umfassend ein mit einem Gehäuse des Zapfventils ver bindbaren Einlassende (11), ein dem Einlassende (11) gegen überliegendes Auslassende (12), und ein Auslaufschutzventil (13) mit einem Ventilsitz (14, 14') und einem stromaufwärts in eine Schließstellung bewegbaren Ventilkörper (15, 16), wobei der Ventilkörper (15, 16) einen ersten Teilkörper
(15) und einen relativ zum ersten bewegbar ausgebildeten zweiten Teilkörper (16) aufweist, wobei durch eine stromab wärts gerichtete Bewegung des ersten Teilkörpers (15) rela tiv zum Ventilsitz (14, 14') des Auslaufschutzventils (13) ein erster Fluidweg (17) freigebbar ist und wobei durch eine stromabwärts gerichtete Bewegung des zweiten Teilkör pers (16) relativ zum ersten Teilkörper (15) ein zweiter Fluidweg (18) freigebbar ist, wobei das Auslaufschutzventil (13) vorzugsweise am Einlassende (11) des Auslaufrohres (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Teilkörper (15, 16) dazu ausgebildet ist, bei einer Bewe gung in Richtung Schließstellung den anderen der beiden Teilkörper (15, 16) in die Schließstellung mitzunehmen.
EP20804592.2A 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung Active EP4065508B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22211582.6A EP4163249B1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19212605 2019-11-29
PCT/EP2020/082515 WO2021104961A1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22211582.6A Division-Into EP4163249B1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung
EP22211582.6A Division EP4163249B1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4065508A1 true EP4065508A1 (de) 2022-10-05
EP4065508B1 EP4065508B1 (de) 2024-01-03

Family

ID=68732974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22211582.6A Active EP4163249B1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung
EP20804592.2A Active EP4065508B1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22211582.6A Active EP4163249B1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (2) US11603309B2 (de)
EP (2) EP4163249B1 (de)
CN (2) CN114746359B (de)
AR (1) AR120586A1 (de)
AU (1) AU2020393289A1 (de)
CA (1) CA3156226A1 (de)
DK (1) DK4065508T3 (de)
ES (1) ES2971700T3 (de)
MX (1) MX2022006492A (de)
NZ (1) NZ788422A (de)
PL (1) PL4065508T3 (de)
PT (1) PT4065508T (de)
WO (1) WO2021104961A1 (de)

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138380A (en) * 1937-04-14 1938-11-29 Robert T Killman Automatic nozzle
US2343903A (en) * 1941-11-18 1944-03-14 Lowell F Hammand Automatic shutoff nozzle
US2818889A (en) * 1956-01-26 1958-01-07 Phillips Petroleum Co Safety cutoff filler nozzle
US2874735A (en) * 1956-06-26 1959-02-24 Opw Corp Automatic liquid dispensing nozzles
GB857822A (en) * 1956-06-26 1961-01-04 Opw Corp Automatic liquid dispensing nozzles
GB831007A (en) 1957-04-03 1960-03-23 Avery Hardoll Ltd Improvements in or relating to automatically closing hosecocks
GB1103397A (en) * 1965-03-08 1968-02-14 Symington Wayne Corp Liquid dispensing nozzle
US3341075A (en) * 1965-10-23 1967-09-12 Dover Corp Automatic dispensing nozzles
US3521679A (en) * 1968-04-18 1970-07-28 Dresser Ind Dispensing nozzle
BE759844A (fr) * 1969-12-04 1971-05-17 Dover Corp Buse de distribution a fermeture automatique
US3823752A (en) * 1972-12-26 1974-07-16 Dover Corp Liquid dispensing nozzle of the automatic shut-off type
JPS50101926A (de) * 1974-01-11 1975-08-12
US4258760A (en) * 1979-06-04 1981-03-31 Dover Corporation Arrangement for sensing the presence of liquid in a vapor line
US4809753A (en) * 1983-08-11 1989-03-07 Husky Corporation Attitude control device for fuel dispensing nozzle
JPS63125196A (ja) * 1986-11-13 1988-05-28 株式会社 東京タツノ 給液装置
US5078188A (en) * 1987-03-04 1992-01-07 Helix, Enterprises, Inc. Flow rate limiting device for an automatic shut-off liquid dispensing nozzle
US5562133A (en) * 1994-06-24 1996-10-08 Hiesky Corporation Fuel dispensing nozzle
US5474115A (en) * 1994-08-04 1995-12-12 Husky Corporation Specialty fuel dispensing nozzle
DE19521199A1 (de) * 1995-06-10 1996-12-12 Huber & Bauer Gmbh Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
US5603364A (en) * 1995-07-07 1997-02-18 Opw Fueling Components Europe B.V. Spout for a fuel dispensing nozzle
NL1006898C2 (nl) * 1997-09-01 1999-03-02 Opw Fueling Components Europ B Vulpistool met eindklep en venturi in de van het afgifte-uiteinde voorziene helft van de spuitmond.
AT408970B (de) * 1997-11-27 2002-04-25 Blau Internat Gesmbh Vorrichtung zum verhindern des überfüllens eines kraftstofftankes
US5967385A (en) * 1998-02-17 1999-10-19 Husky Corporation Spout bushing for fuel dispensing nozzle
EP1275613A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-15 Karlheinz Ehlers Zapfventil
MXPA05005404A (es) 2002-11-21 2005-11-23 Delavan Ltd Valvula de retencion.
US6851628B1 (en) * 2003-10-10 2005-02-08 Delaware Capital Formation, Inc. Nozzle for dispensing liquid in a container
US6951229B2 (en) * 2003-10-10 2005-10-04 Delaware Capital Formation, Inc. Nozzle including first and second lever portions
JP2007145336A (ja) 2005-11-24 2007-06-14 Minoru Aoki 流体充填装置および流体充填方法
CN200940089Y (zh) * 2006-06-22 2007-08-29 郑小跃 手动活塞式吸油器
GB2443427B (en) * 2006-11-03 2011-03-30 Fuel Savers Ltd Valve
JP5189399B2 (ja) 2008-04-07 2013-04-24 国立大学法人信州大学 逆止弁
US8167003B1 (en) * 2008-08-19 2012-05-01 Delaware Capital Formation, Inc. ORVR compatible refueling system
US8752597B2 (en) * 2008-09-17 2014-06-17 Franklin Fueling Systems, Inc. Fuel dispensing nozzle
US20110219860A1 (en) * 2008-09-17 2011-09-15 Franklin Fueling Systems, Inc. Fuel dispensing nozzle
DK2386520T3 (da) 2010-05-14 2013-05-06 Elaflex Hiby Tanktechnik Gmbh & Co Påfyldningsventil
EP2687479B1 (de) * 2012-07-20 2016-01-20 Elaflex Hiby Tanktechnik GmbH & Co. Zapfventil
WO2014021124A1 (ja) 2012-07-29 2014-02-06 タカハタプレシジョンジャパン株式会社 チェックバルブ
US9738410B2 (en) 2012-08-28 2017-08-22 0901601 B.C. Ltd. Fluid transport container
US9126820B2 (en) * 2013-02-12 2015-09-08 Opw Fueling Components Inc. Dispensing nozzle with fluid recapture
CN103663339B (zh) * 2013-12-28 2016-04-06 福建省东方瑞迩机器制造有限公司 油气回收自封加油枪
US9670052B2 (en) * 2014-10-02 2017-06-06 Veeder-Root Company Fuel dispensing nozzle having attitude sensing arrangement
DE102014118094A1 (de) 2014-12-08 2016-06-09 Krones Ag Füllventil zum Befüllen eines zu befüllenden Behälters mit einem Füllprodukt
DE102015217606A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Einfüllstutzen für einen Flüssigkeitsbehälter eines Kraftfahrzeugs sowie Übertankungs- und Fehlbetankungsschutz für einen Flüssigkeitsbehälter eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Steuerung einer Betankungs-Unterbrechungsautomatik an einem Zapfventil
CN205773290U (zh) * 2016-04-05 2016-12-07 苏州丹纽博环保科技有限公司 一种油气回收加油枪枪管
US10669149B2 (en) * 2016-08-02 2020-06-02 Opw Fueling Components, Llc Dispensing nozzle with drip reduction
CN106224625B (zh) * 2016-09-06 2018-05-08 吉林大学 一种阻液通气阀
WO2018175793A1 (en) 2017-03-22 2018-09-27 Graco Minnesota, Inc. Dispensing meter for fluid dispensing
CN107399706B (zh) 2017-09-06 2023-03-21 辽宁恒信生物科技有限公司 低真空负吸式防滴漏液体灌装头
CN107857228A (zh) 2017-10-30 2018-03-30 郑立新 无压自封加油枪

Also Published As

Publication number Publication date
DK4065508T3 (da) 2024-02-05
NZ788422A (en) 2024-01-26
CN114746359B (zh) 2023-05-16
US11603309B2 (en) 2023-03-14
EP4065508B1 (de) 2024-01-03
EP4163249B1 (de) 2024-05-29
ES2971700T3 (es) 2024-06-06
CN114746359A (zh) 2022-07-12
WO2021104961A1 (de) 2021-06-03
US20230174367A1 (en) 2023-06-08
MX2022006492A (es) 2022-07-04
EP4163249A1 (de) 2023-04-12
PT4065508T (pt) 2024-01-26
CN116477554A (zh) 2023-07-25
CA3156226A1 (en) 2021-06-03
PL4065508T3 (pl) 2024-04-22
US11999610B2 (en) 2024-06-04
AR120586A1 (es) 2022-02-23
US20230018431A1 (en) 2023-01-19
AU2020393289A1 (en) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325846B4 (de) Druckmindernder Regler
DE60007147T2 (de) Tropffreie lösbare ausgiesstülle
EP1596109B1 (de) Elektromagnetventil für flüssige Medien, insbesondere Heisswasser
CH634237A5 (de) Zerstaeuber, der sowohl in aufrechtem als auch umgedrehtem zustand verwendbar ist.
DE2362422A1 (de) Selbsttaetig absperrende zapfpistole
DE19983997B4 (de) Fluidsteuerung
WO1993016307A1 (de) Doppelsitzventil
DE102008047523B3 (de) Zapfventil mit Einrichtung zur Absaugung von Kraftstoffdämpfen
DE112005000010T5 (de) Ventil
EP3380220B1 (de) Einlaufventil, mischvorrichtung und steuerverfahren zur einbringung eines pulverförmigen stoffes in eine flüssigkeit
EP2428485B1 (de) Zapfventil
EP4065508A1 (de) Zapfventil mit auslaufschutzeinrichtung
AT3866U1 (de) Treibstoff-einfüllstutzen für kraftfahrzeuge
DE2813242A1 (de) Automatisch absperrender zapfhahn
EP3873849A1 (de) Einrichtung zum ausbringen und rückführen von fluiden
EP3974374B1 (de) Zapfpistole mit schalter zwischen zwei maximalen durchflussraten
DE2722889A1 (de) Selbstschlussventil
EP2499988B1 (de) Dosiervorrichtung
DE19515731A1 (de) Druckregler für Gase
WO2007104327A1 (de) Abgabevorrichtung für ein fliessfähiges medium sowie spendervorrichtung mit einer solchen abgabevorrichtung
WO2022069319A1 (de) Selbstschliessendes zapfventil
DE3836547A1 (de) Rohrunterbrecher
DD226339A1 (de) Stroemungsguenstiges ventil
EP4077908A1 (de) Einspritzdüse zur einspritzung von kraftstoff unter hohem druck
DE4038792C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230726

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230830

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231025

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006638

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 4065508

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20240126

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20240123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20240201

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20240400311

Country of ref document: GR

Effective date: 20240312

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2971700

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240606