EP3917812A1 - Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs

Info

Publication number
EP3917812A1
EP3917812A1 EP19829009.0A EP19829009A EP3917812A1 EP 3917812 A1 EP3917812 A1 EP 3917812A1 EP 19829009 A EP19829009 A EP 19829009A EP 3917812 A1 EP3917812 A1 EP 3917812A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
battery
emission
traction battery
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19829009.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Glück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP3917812A1 publication Critical patent/EP3917812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/15Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with additional electric power supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18054Propelling the vehicle related to particular drive situations at stand still, e.g. engine in idling state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • B60W30/194Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine related to low temperature conditions, e.g. high viscosity of hydraulic fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0063Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with circuits adapted for supplying loads from the battery
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/12Emission reduction of exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/24Energy storage means
    • B60W2710/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2710/248Current for loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a vehicle and a system for operating a vehicle.
  • a vehicle designed as a hybrid vehicle can optionally be driven by an internal combustion engine or an electric motor.
  • an exhaust gas cleaning device is connected downstream of the internal combustion engine, which is to be set for an upcoming journey when the hybrid vehicle is started.
  • a multi-voltage storage device is known from the publication DE 10 2014 218 775 A1.
  • the method according to the invention is intended for operating a vehicle which has an internal combustion engine for driving or moving the vehicle, at least one emission-relevant consumer, at least one electrical system battery, for example starter battery, and at least one traction battery.
  • electrical energy from the vehicle electrical system battery is charged into the at least one traction battery before the vehicle is started, this electrical energy from the at least one traction battery when the vehicle is started or started and before and / or when the internal combustion engine is started into which at least one emission-relevant consumer is loaded.
  • this at least one emission-relevant consumer can be started up with this electrical energy, for example started.
  • the at least one emission-relevant consumer is heated or heated with electrical energy from the at least one traction battery until an operating temperature provided for this has been or has been reached.
  • the at least one consumer is supplied with electrical energy from the at least one traction battery before the internal combustion engine is started, which is already present before the vehicle is started or started, usually at the end of an immediately preceding operation -th trip from which at least one electrical system battery has been charged into the at least one traction battery. This is possible, for example, if the at least one emission-relevant consumer has a temperature that is lower than the operating temperature intended for it.
  • the electrical energy is emitted for a future n + 1-th trip and / or a future start of the vehicle the at least one electrical system battery is loaded into the at least one traction battery.
  • the method to charge electrical energy from the on-board electrical system battery into the at least one traction battery before the vehicle is started as a first start, this electrical energy from the at least one traction battery when the vehicle is started for the first time and before an initial start trained start of the internal combustion engine is loaded into the at least one emission-relevant consumer.
  • a respective first start is carried out after the vehicle has stopped after the previous nth trip and before the future n + 1th trip.
  • the amount of electrical energy required to drive the at least one emission-relevant consumer for the n-th journey and from the at least one traction battery into the at least one emission-relevant consumer for the n- th trip or last charged for it wherein when the internal combustion engine and / or the vehicle is turned off after this nth trip at least this amount of electrical energy for preparing the next immediately following n + 1th trip from the at least one on-board electrical system battery the at least one traction battery is charged. The amount of energy required during the previous nth trip is thus determined.
  • the method is carried out for at least one emission-relevant consumer, ie for starting up at least one emission-relevant consumer, which is used as an exhaust gas cleaning device or exhaust system, for example. is designed for exhaust gas aftertreatment for exhaust gas from the internal combustion engine, and / or as an air conditioning module.
  • the vehicle for example a motor vehicle or a car, has, in addition to the internal combustion engine, at least one electric machine for driving or moving the vehicle, this electric machine being provided with electrical energy from the vehicle electrical system battery while the vehicle is traveling.
  • a vehicle is designed as a flybrid vehicle.
  • the electrical energy for starting the at least one emission-relevant consumer ie. H. before starting or starting, especially first start, e.g. directly before the start of the at least one emission-relevant consumer, for example during a first defined or definable period before starting, during the start of the at least emission-relevant consumer and / or also after starting or start, in particular first start of the at least one emission-relevant consumer, for example during a second defined or definable period of time, after starting, loaded into the at least one emission-relevant consumer.
  • a respective time span lasts, for example, several seconds, for example 60 seconds.
  • the electrical energy for starting the at least one emission-relevant consumer d. H. before starting or starting, especially first start, e.g. directly before starting the internal combustion engine, e.g. during a first defined or definable period of time before starting, but additionally also during starting of the internal combustion engine and / or also after starting or Start, in particular first start, of the internal combustion engine, for example during a second defined or definable period of time, after starting, loaded into the at least one emission-relevant consumer.
  • the system according to the invention is designed to operate a vehicle, the vehicle driving an internal combustion engine or moving the vehicle, has at least one emission-relevant consumer, at least one on-board electrical system battery, for example starter battery, and at least one traction battery.
  • the system has at least one control device which is designed to cause electrical energy from the vehicle electrical system battery to be charged into the at least one traction battery before the vehicle is started or started, for example, for the first time, and to have this electrical energy from the at least traction battery, for example when the vehicle is started and before the start or start, for example the first start, of the internal combustion engine is charged into the at least one emission-relevant consumer.
  • Secondary air system as an air conditioning module, static in the 48 V battery or traction battery, as the energy required is dynamically stored in the on-board electrical system battery and already when the vehicle is switched off after driving or after a driving cycle before and thus before starting the Combustion engine for the future journey or for a future driving cycle for floch driving the at least one exhaust gas-relevant consumer for this future journey has first been charged from the at least one electrical system battery into the at least one traction battery. It is therefore possible to comply with an emissions standard, e.g. EU7.
  • the energy or amount of energy for starting up the exhaust gas cleaning device and / or the air conditioning module is provided only and / or exclusively directly as a result of the start of the vehicle and before the start of the internal combustion engine.
  • this energy of the at least one traction battery is available before the internal combustion engine starts and the at least one emission-relevant consumer is made available from the at least one traction battery for starting up the internal combustion engine. This energy is not required during an active journey or during an active driving cycle while the vehicle is in operation, since the at least one emission-relevant consumer has already started up and has, for example, its intended operating temperature.
  • the necessary energy is stored or stored in the at least one on-board electrical system battery and stored or stored in the at least one on-board electrical system battery until the end of the journey or the driving cycle.
  • the electrical energy is transferred from the at least one on-board electrical system battery to the at least one traction battery, the electrical energy from a 12 V side of an on-board electrical system of the vehicle, which has the at least one on-board electrical system battery, is transferred to a 48 V side of the on-board electrical system of the vehicle, which has the at least one traction battery, and therein until a new or future or subsequent start of the vehicle and the startup of the at least one emission-relevant one to be carried out Consumer.
  • a respective start-up of the at least one emission-relevant consumer is prepared at the end of the previously carried out journey.
  • the power required for the at least one emission-relevant consumer immediately after the start of the internal combustion engine is provided by the at least one traction battery in one embodiment of the method, since this energy cannot be produced in series by a generator.
  • a maximum generator power consumption from the internal combustion engine has been u. a. due to acoustics and emissions only possible in the range from 4 kW to 8 kW.
  • an electrical output of up to 15 kW can be provided as part of the method.
  • the energy for supplying the at least one emission-relevant consumer is already provided by the at least one on-board electrical system battery during the previously carried out journey and is only made available to the at least one traction battery for the next journey at the end of the previously carried out journey.
  • the at least one traction battery can provide sufficient energy for a driving strategy provided in each case, but a required C02 saving potential can nevertheless be achieved.
  • the method increases the electrical energy for the at least one emission-relevant consumer.
  • the required energy is provided, for example, after the vehicle and / or the internal combustion engine of the traction battery has been switched off from the vehicle electrical system battery.
  • a defined amount of electrical energy is charged directly from the at least one on-board electrical system battery into the at least one traction battery before the actual journey or an active driving cycle when the method is implemented, directly as a result of the vehicle being switched off.
  • the first operating state A provided here is an nth trip of the vehicle 2, n being an integer, it being provided here that functions of the vehicle 2 during the trip also independently of the embodiment of the method presented here, can be controlled by the control unit 6.
  • a third operating state C that the vehicle 2 is restarted after the standstill, which follows the parking of the vehicle 2 in operating state B.
  • the electrical energy which was previously transferred from the on-board electrical system battery 8 to the traction battery 10, continues to be transmitted to the exhaust gas purification device 14 when starting the vehicle 2 and before starting, for example a first start, the internal combustion engine 12 from the traction battery 10 (arrow 20).
  • the exhaust gas purification device 14 is heated or heated with this electrical energy, the exhaust gas purification device 14 being started up and at least for the Exhaust gas cleaning device 14 provided operating temperature reached before starting the internal combustion engine 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, das einen Verbrennungsmotor (12) zum Antreiben des Fahrzeugs (2), mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, mindestens eine Bordnetzbatterie (8), und mindestens eine Traktionsbatterie (10) aufweist, bei dem vor einem Starten des Fahrzeugs (2) elektrische Energie aus der mindestens einen Bordnetzbatterie (8) in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen wird, wobei diese elektrische Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie (10) vor und/oder bei einem Starten des Verbrennungsmotors (12) in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird.

Description

Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs.
Ein als Hybridfahrzeug ausgebildetes Fahrzeug kann wahlweise durch einen Verbrennungsmotor oder einen Elektromotor angetrieben werden. Dabei ist dem Verbrennungsmotor eine Abgasreinigungseinrichtung nachgeschaltet, die bei einem Start des Hybridfahrzeugs für eine bevorstehende Fahrt einzustellen ist.
Die Druckschrift DE 10 2016 110 525 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes eines Hybridfahrzeugs, ein Bordnetz für ein Hybridfahrzeug sowie ein Hybridfahrzeug.
Ein Bordnetz und ein Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes sind in der Druckschrift DE 10 2014 201 358 A1 beschrieben.
Ein Mehrspannungsspeicher ist aus der Druckschrift DE 10 2014 218 775 A1 bekannt.
Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, ein Fahrzeug auf eine Fahrt vorzubereiten.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein System mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Verfahrens und des Systems gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Betreiben eines Fahrzeugs vorgesehen, das einen Verbrennungsmotor zum Antreiben bzw. Fortbewegen des Fahrzeugs, mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, mindestens eine Bordnetzbatterie, bspw. Starterbatterie, und mindestens eine Traktionsbatterie aufweist. Bei dem Verfahren wird bereits vor einem Starten des Fahrzeugs elektrische Energie aus der Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen, wobei diese elektrische Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie beim Starten bzw. zum Starten des Fahrzeugs und noch vor und/oder bei einem Starten des Verbrennungsmotors in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird.
Dabei kann dieser mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher mit dieser elektrischen Energie hochgefahren, bspw. gestartet werden.
In Ausgestaltung wird der mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher mit elektrischer Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie erwärmt bzw. erhitzt, bis eine hierfür vorgesehene Betriebstemperatur erreicht wird bzw. worden ist. Der mindestens eine Verbraucher wird beim Starten bzw. Start bzw. Anlassen des Fahrzeugs noch vor dem Starten des Verbrennungsmotors mit elektrischer Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie versorgt, die bereits vor dem Starten bzw. Start des Fahrzeugs, üblicherweise am Ende einer unmittelbar vorher durchgeführten n-ten Fahrt, aus der mindestens einen Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen worden ist. Dies ist bspw. dann möglich, wenn der mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher eine Temperatur aufweist, die geringer als die für ihn vorgesehene Betriebstemperatur ist.
Weiterhin wird die elektrische Energie nach einem Abstellen des Fahrzeugs und/oder des Verbrennungsmotors nach der vorherigen n-ten Fahrt für eine zukünftige n+1 -te Fahrt und/oder einen zukünftigen Start des Fahrzeugs aus der mindestens einen Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen.
Es ist zudem möglich, dass bei dem Verfahren bereits vor einem als Erststart ausgebildeten Start des Fahrzeugs elektrische Energie aus der Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen wird, wobei diese elektrische Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie beim Erststart des Fahrzeugs und noch vor einem als Erststart ausgebildeten Start des Verbrennungsmotors in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird. Dabei wird ein jeweiliger Erststart nach einer Standzeit des Fahrzeugs nach der vorherigen n-ten Fahrt und vor der zukünftigen n+1 -ten Fahrt durchgeführt.
Die mindestens eine Bordnetzbatterie weist eine elektrische Spannung von 12 V und die mindestens eine Traktionsbatterie eine elektrische Spannung von 48 V auf. In der Regel weist die mindestens eine Traktionsbatterie eine höhere Spannung, bspw. vierfach höhere Spannung, als die mindestens eine Bordnetzbatterie auf.
In Ausgestaltung wird bei der n-ten Fahrt des Fahrzeugs ermittelt, welche Menge an elektrischer Energie zum Flochfahren des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers für die n-te Fahrt benötigt wird, und aus der mindestens einen Traktionsbatterie in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher für die n-te Fahrt bzw. zuletzt dafür geladen worden ist, wobei beim Abstellen des Verbrennungsmotors und/oder des Fahrzeugs nach dieser n-ten Fahrt mindestens diese Menge an elektrischer Energie zum Vorbereiten der nächsten unmittelbar nachfolgenden n+1 -ten Fahrt aus der mindestens einen Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen wird. Somit wird die Menge an benötigter Energie bei der vorherigen n-ten Fahrt ermittelt.
Das Verfahren wird für mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, d. h. zum Hochfahren mindestens eines emissionsrelevanten Verbrauchers durchgeführt, der als Abgasreinigungseinrichtung bzw. Abgasanlage, bspw. zur Abgasnachbehandlung für Abgas des Verbrennungsmotors, und/oder als Klimatisierungsmodul ausgebildet ist.
Das Fahrzeug, bspw. ein Kraftfahrzeug bzw. ein Auto, weist neben dem Verbrennungsmotor mindestens eine Elektromaschine zum Antreiben bzw. Fortbewegen des Fahrzeugs auf, wobei dieser Elektromaschine während der Fahrt des Fahrzeugs aus der Bordnetzbatterie elektrische Energie bereitgestellt wird. Dabei ist ein derartiges Fahrzeug als Flybridfahrzeug ausgebildet.
Bei einer Ausgestaltung des Verfahrens wird die elektrische Energie zum Starten des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers, d. h. vor dem Starten bzw. Start, insbesondere Erststart, bspw. direkt vor dem Start des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers, bspw. während einer ersten definierten bzw. definierbaren Zeitspanne vor dem Starten, während dem Starten des mindestens emissionsrelevanten Verbrauchers und/oder auch nach dem Starten bzw. Start, insbesondere Erststart des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers, bspw. während einer zweiten definierten bzw. definierbaren Zeitspanne, nach dem Starten, in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen. Eine jeweilige Zeitspanne dauert bspw. mehrere Sekunden, bspw. 60 Sekunden, an.
Weiterhin wird die elektrische Energie zum Starten des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers, d. h. vor dem Starten bzw. Start, insbesondere Erststart, bspw. direkt vor dem Start des Verbrennungsmotors, bspw. während einer ersten definierten bzw. definierbaren Zeitspanne vor dem Starten, aber ergänzend auch während dem Starten des Verbrennungsmotors und/oder auch nach dem Starten bzw. Start, insbesondere Erststart, des Verbrennungsmotors, bspw. während einer zweiten definierten bzw. definierbaren Zeitspanne, nach dem Starten, in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen.
Das erfindungsgemäße System ist zum Betreiben eines Fahrzeugs ausgebildet, wobei das Fahrzeug einen Verbrennungsmotor zum Antreiben bzw. Fortbewegen des Fahrzeugs, mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, mindestens eine Bordnetzbatterie, bspw. Starterbatterie, und mindestens eine Traktionsbatterie aufweist. Das System weist mindestens ein Steuergerät auf, das dazu ausgebildet ist, zu veranlassen, dass vor einem Starten bzw. Start, bspw. Erststart, des Fahrzeugs elektrische Energie aus der Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen wird, und dass diese elektrische Energie aus der mindestens Traktionsbatterie bspw. beim Starten des Fahrzeugs und bereits vor einem Starten bzw. Start, bspw. Erststart, des Verbrennungsmotors in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird.
Mit dem Verfahren ist es u. a. möglich, bspw. für einen elektrischen Katalysator als Abgasreinigungseinrichtung und/oder ein Hochleistungs- Sekundärluftsystem als Klimatisierungsmodul, der bzw. die bzw. das mit einer elektrischen Spannung von 48 V betrieben wird bzw. werden, ein Energiemanagement zu realisieren, ohne hierfür benötigte elektrische Energie, d. h. elektrische Energie zum Starten des elektrischen Katalysators als Abgasreinigungseinrichtung und/oder des Hochleistungs-
Sekundärluftsystems als Klimatisierungsmodul, in der 48 V-Batterie bzw. Traktionsbatterie statisch Vorhalten zu müssen, da die benötigte Energie in der Bordnetzbatterie dynamisch vorgehalten wird und bereits bei einem Abschalten des Fahrzeugs nach der Fahrt bzw. nach einem Fahrzyklus zuvor und somit vor dem Starten des Verbrennungsmotors für die zukünftige Fahrt bzw. für einen zukünftigen Fahrzyklus zum Flochfahren des mindestens einen abgasrelevanten Verbrauchers für diese zukünftige Fahrt zunächst aus der mindestens einen Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen worden ist. Somit ist es möglich, eine Abgasnorm, bspw. EU7, einzuhalten.
Die Energie bzw. Menge an Energie zum Hochfahren der Abgasreinigungseinrichtung und/oder des Klimatisierungsmoduls wird in Ausgestaltung nur und/oder ausschließlich direkt in Folge des Starts des Fahrzeugs und vor dem Start des Verbrennungsmotors bereitgestellt. Dabei reicht es in Ausgestaltung des Verfahrens aus, dass diese Energie der mindestens einen Traktionsbatterie vor dem Start des Verbrennungsmotors zur Verfügung steht und dem mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher aus der mindestens einen Traktionsbatterie vor dem Starten des Verbrennungsmotors zum Hochfahren bereitgestellt wird. Während einer aktiven Fahrt bzw. während einem aktiven Fahrzyklus im laufenden Betrieb des Fahrzeugs wird diese Energie nicht benötigt, da der mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher bereits hochgefahren ist und bspw. seine vorgesehene Betriebstemperatur aufweist.
Nach dem Hochfahren des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers wird die notwendige Energie in der mindestens einen Bordnetzbatterie eingelagert bzw. gespeichert und bis zum Ende der Fahrt bzw. des Fahrzyklus in der mindestens einen Bordnetzbatterie aufbewahrt bzw. gespeichert. Nach der Fahrt des Fahrzeugs bzw. nach dem Fahrzyklus wird beim Abstellen des Fahrzeugs und/oder des Verbrennungsmotors die elektrische Energie aus der mindestens einen Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie übertragen, wobei die elektrische Energie aus einer 12 V-Seite eines Bordnetzes des Fahrzeugs, die die mindestens eine Bordnetzbatterie aufweist, in eine 48 V-Seite des Bordnetzes des Fahrzeugs, die die mindestens eine Traktionsbatterie aufweist, transferiert und darin bis zu einem erneuten bzw. zukünftigen bzw. nachfolgenden Start des Fahrzeugs und dem dabei durchzuführenden Hochfahren des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers gespeichert. Dabei wird ein jeweiliges Hochfahren des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers bereits am Ende der vorher durchgeführten Fahrt vorbereitet.
Bezüglich einer Funktionssicherheit gibt es keine Einschränkungen, da bei abgestelltem Fahrzeug keine Fahrt durchgeführt wird bzw. kein Fahrzyklus aktiv ist und somit keine Gefährdung wegen fehlender Redundanz auftreten kann.
Die Traktionsbatterie kann während der Fahrt voll genutzt werden, es müssen dort bzw. darin keine weiteren Vorhalte für elektrische Energie gebildet werden, trotzdem kann zu Beginn der durchzuführenden Fahrt der Leistungsbedarf des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers aus der Traktionsbatterie bzw. 48 V-Batterie gedeckt werden.
Mit dem Verfahren können eine signifikante Kosteneinsparung und eine C02-Einsparung, bspw. ein deutliches Potential bzgl. der C02-Einsparung, erreicht werden. Dabei wird berücksichtigt, dass eine Speichergröße und/oder Speicherkapazität der Traktionsbatterie auf Basis von 48 V auf einen maximalen Wert von bis zu 1000 Wh begrenzt ist.
Bei dem Verfahren wird ein Transfer der notwendigen Energie für den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher nach Ende der zuvor durchgeführten Fahrt von der Bordnetzbatterie auf die Traktionsbatterie mit der Spannung von 48 V durchgeführt. Dabei wird eine Bedienung des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers bzw. eines entsprechenden Hochleistungsverbrauchers ohne Einschränkung eines C02-Potentials zum bzw. beim erneuten Start des Verbrennungsmotors bzw. eines entsprechenden Motorstarts ermöglicht.
Das Fahrzeug weist den Verbrennungsmotor und mindestens eine Elektromaschine zum Antreiben und/oder Fortbewegen auf. Diese mindestens eine Elektromaschine mit einer Spannung von 48 V kann je nach Ausgestaltung des Fahrzeugs an unterschiedlichen Positionen eines Antriebsstrangs des Fahrzeugs angeordnet sein. Als Ausgangstopologie ist bspw. eine Position PO, P 1 , P2, P3 oder P4 vorgesehen. Das Fahrzeug kann als Mildhybrid ausgebildet sein und/oder bezeichnet werden. Das Fahrzeug kann eine bspw. als Riemenstartergenerator (RSG) ausgebildete und/oder zu bezeichnende Elektromaschine mit einer Spannung von 48 V, die mindestens eine Traktionsbatterie mit einer Spannung 48 V, einen bidirektionalen DCDC-Wandler, der dazu ausgebildet ist, eine Spannung von 12 V nach 48 V und umgekehrt zu wandeln, die mindestens eine Bordnetzbatterie mit einer Spannung von 12 V und ggf. mindestens eine weitere elektrische Maschine bzw. Elektromaschine zur Traktion an einer Position PO, P 1 , P2, P3 und/oder P4 aufweisen. Um Emissionsgrenzwerte gemäß EU7 zu erreichen, werden unmittelbar nach dem Start des Verbrennungsmotors hohe elektrische Leistungen benötigt, die zur Versorgung des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers des Fahrzeugs genutzt werden, der eine Spannung von 48 V aufweist. Der mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher mit der Spannung von 48 V ist bspw. als elektrischer Katalysator als Ausführungsform einer Abgasreinigungseinrichtung und/oder bspw. als Hochleistungs- Sekundärluftsystem als Ausführungsform eines Klimatisierungsmoduls ausgebildet. Hierbei wird berücksichtigt, dass aufgrund einer Leistung des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers ein Hochfahren dieses mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers mit einer Spannung von 12 V nicht mehr möglich ist.
Die unmittelbar nach dem Start des Verbrennungsmotors notwendige Leistung für den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher wird in Ausgestaltung des Verfahrens durch die mindestens eine Traktionsbatterie bereitgestellt, da diese Energie nicht seriell durch einen Generator erbracht werden kann. Eine maximale generatorische Leistungsabnahme vom Verbrennungsmotor ist bislang u. a. wegen einer Akustik und Emission lediglich im Bereich von 4 kW bis 8 kW möglich. Im Rahmen des Verfahrens kann dagegen eine elektrische Leistung von bis zu 15 kW bereitgestellt werden.
Somit wird die Energie zur Versorgung des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers von der mindestens einen Bordnetzbatterie bereits bei der zuvor durchgeführten Fahrt vorgehalten und erst am Ende der zuvor durchgeführten Fahrt der mindestens einen Traktionsbatterie für die nächste Fahrt bereitgestellt. Während der Fahrt kann die mindestens eine Traktionsbatterie für eine jeweils vorgesehene Fahrstrategie entsprechend genügend Energie zur Verfügung stellen, wobei dennoch ein erforderliches C02-Einsparungspotential erreicht werden kann.
Somit ist es auch nicht erforderlich, während einer aktiven Fahrt über den DCDC-Wandler einen Hochsetzbetrieb durchzuführen, da dieser aus Sicht einer Funktionssicherheit zu vermeiden ist. Durch Verzicht auf den Hochsetzbetrieb kann die 12 V-Seite des Bordnetzes, an die Steuergeräte, bspw. für eine Lenkung und Bremsung, angeschlossen sind, auch redundant versorgt werden, so dass auch bei einem Fehler der Bordnetzbatterie eine Gefährdung vermieden wird.
Es ist somit nicht erforderlich, dass ein Energievorhalt in der mindestens einen Traktionsbatterie als Speicher auf 48 V immer vorgehalten werden muss, in der Energie von bspw. 800 Wh bis 1000 Wh gespeichert werden kann. Dennoch können bei Durchführung des Verfahrens der mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher auf 48 V bei Beginn der nächsten Fahrt betrieben und/oder bedient werden. Außerdem steht nun die volle Energie für eine C02-Reduktion durch den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher zur Verfügung.
Bei dem Verfahren wird die elektrische Energie für den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher hochgesetzt. Die erforderliche Energie wird bspw. nach dem Ausschalten des Fahrzeugs und/oder des Verbrennungsmotors der Traktionsbatterie aus der Bordnetzbatterie bereitgestellt.
Bei dem Verfahren wird bereits vor der eigentlichen Fahrt bzw. einem aktiven Fahrzyklus bei einer Umsetzung des Verfahrens eine definierte Menge an elektrischer Energie direkt in Folge des Abstellens des Fahrzeugs aus der mindestens einen Bordnetzbatterie in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen. Folglich ist es nicht erforderlich, regelmäßig zu kontrollieren, wieviel elektrische Energie in den elektrischen Speichern bzw. Batterien, d. h. in der mindestens einen Bordnetzbatterie und der mindestens einen Traktionsbatterie ist, da bei einer derartigen permanenten Kontrolle bzw. Überwachung ansonsten mindestens eine Batterie durch mindestens eine anliegende und hierfür erforderliche Buslast geleert wird.
Üblicherweise ist eine Traktionsbatterie als Lithiumionenbatterie ausgebildet, wohingegen eine Bordnetzbatterie als Bleibatterie ausgebildet sein kann. Ein Fassungsvermögen einer Traktionsbatterie beträgt bspw. 800 Wh. Zum Hochfahren des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers ist bspw. eine elektrische Leistung 15 KW notwendig, weshalb in der Traktionsbatterie bspw. 200 Wh ständig vorzuhalten wären. Allerdings wäre es ineffizient, ein Viertel oder ein Drittel dieser bspw. 800 Wh an Energie während der Fahrt ungenutzt vorzuhalten. Erfindungsgemäß wird nun die nötige Energie in der Bordnetzbatterie vorgehalten und erst kurz vor einem Transfer bzw. einer Übertragung zum emissionsrelevanten Verbraucher in die Traktionsbatterie übertragen und von dort letztlich in den emissionsrelevanten Verbraucher geladen. Weiterhin ist es möglich, dass die elektrische Energie bspw. bei einem als Schlüsselstart ausgebildeten Start des Verbrennungsmotors aus der mindestens einen Traktionsbatterie in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird. Das Steuergerät bzw. eine Steuereinheit des Systems zur Durchführung eines Energiemanagements kann anhand einer Umgebungsbedingung, bspw. einer Außentemperatur, berechnen, wieviel Energie für den nächsten Start, bspw. Erststart, notwendig ist. Weiterhin wird das Verfahren in Ausgestaltung dann durchgeführt, wenn die Abgasreinigungseinrichtung bzw. eine Abgasanlage bei kaltem Verbrennungsmotor noch nicht ihre vorgesehene Betriebstemperatur aufweist.
Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Beispiel für ein Fahrzeug, für das eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt wird. Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Beispiel für ein Fahrzeug 2, bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in unterschiedlichen Betriebszuständen A, B und C. Dieses Fahrzeug 2 umfasst als Komponenten eine Elektromaschine 4, ein Steuergerät 6, eine Bordnetzbatterie 8 als erste Batterie mit einer Spannung von 12 Volt, eine Traktionsbatterie 10 als zweite Batterie mit einer Spannung von 48 Volt, einen Verbrennungsmotor 12 und eine Abgasreinigungseinrichtung 14 als ein Beispiel für einen emissionsrelevanten Verbraucher des Fahrzeugs 2.
Hierbei ist weiterhin vorgesehen, dass die Elektromaschine 4 und der Verbrennungsmotor 12 beide als Antriebsaggregate des Fahrzeugs 2 vorgesehen sind, wobei es möglich ist, das Fahrzeug 2 wahlweise mit der Elektromaschine 4 oder mit dem Verbrennungsmotor 12 anzutreiben bzw. fortzubewegen. Deshalb ist das hier gezeigte Fahrzeug 2 auch als Flybridfahrzeug ausgebildet und/oder zu bezeichnen.
Bei dem ersten hier vorgesehenen Betriebszustand A handelt es sich um eine n-te Fahrt des Fahrzeugs 2, wobei n eine ganze Zahl ist, wobei hier vorgesehen ist, dass Funktionen des Fahrzeugs 2 während der Fahrt auch unabhängig von der hier vorgestellten Ausführungsform des Verfahrens, von dem Steuergerät 6 gesteuert werden.
Bei der n-ten Fahrt des hier als Hybridfahrzeug ausgebildeten Fahrzeugs 2 im ersten Betriebszustand A ist es einerseits möglich, dass das Fahrzeug 2 mit dem Verbrennungsmotor 12 angetrieben wird. Hierbei wird innerhalb des Verbrennungsmotors 12 ein Brennstoff, bspw. eine Kohlenwasserstoffverbindung, verbrannt. Dabei wandelt der Verbrennungsmotor 12 chemische Energie aus dem Brennstoff in mechanische Energie und überträgt sie auf Räder des Fahrzeugs 2. Beim Verbrennen der Kohlenwasserstoffverbindung entstehen Abgase, die jedoch durch die Abgaseinrichtung 14 gereinigt werden. Andererseits kann das Fahrzeug 2 alternativ auch über die Elektromaschine 4 angetrieben werden, wobei hierzu elektrische Energie, die in der Traktionsbatterie 10 gespeichert ist, der Elektromaschine 4 bereitgestellt wird (Pfeil 16). Diese elektrische Energie wird von der Elektromaschine 4, wenn sie als Elektromotor betrieben wird, in mechanische Energie gewandelt und auf Räder des Fahrzeugs 2 übertragen.
Falls das Fahrzeug 2 während der Fahrt über den Verbrennungsmotor 12 angetrieben wird, ist es jedoch erforderlich das zur Reinigung der Abgase die Abgaseinrichtung 14 mindestens eine hierfür vorgesehene Betriebstemperatur aufweist.
Flierzu ist bei der vorgestellten Ausführungsform des Verfahrens vorgesehen, dass die Abgaseinrichtung 14 für eine zukünftige nachfolgende n+1 -te Fahrt eingestellt und/oder vorbereitet wird. Eine derartige Vorbereitung und oder Einstellung wird hier nach der n-ten Fahrt vorgenommen, wenn die Elektromaschine 4, der Verbrennungsmotor 14 und das Fahrzeug 2 abgeschaltet werden. Dabei ist im Rahmen des Verfahrens nach dem Abstellen des Fahrzeugs 2 ein weiterer Betriebszustand B vorgesehen. Dabei wird elektrische Energie aus der Bordnetzbatterie 8 in die Traktionsbatterie 10 übertragen, wobei diese elektrische Energie in der Traktionsbatterie 10 während eines Stillstands des Fahrzeugs in der Traktionsbatterie 10 gespeichert bleibt.
Bei der Ausführungsform des Verfahrens ist in einem dritten Betriebszustand C vorgesehen, dass das Fahrzeug 2 nach dem Stillstand, der auf das Abstellen des Fahrzeugs 2 im Betriebszustand B folgt, neu gestartet wird. Hierbei wird die elektrische Energie, die zuvor aus der Bordnetzbatterie 8 in die Traktionsbatterie 10 übertragen worden ist, beim Starten des Fahrzeugs 2 und vor einem Starten, bspw. einem Erststart, des Verbrennungsmotors 12 aus der Traktionsbatterie 10 weiterhin zu der Abgasreinigungseinrichtung 14 übertragen (Pfeil 20). Die Abgasreinigungseinrichtung 14 wird mit dieser elektrischen Energie erwärmt bzw. erhitzt, wobei die Abgasreinigungseinrichtung 14 hochgefahren wird und zumindest die für die Abgasreinigungseinrichtung 14 vorgesehene Betriebstemperatur noch vor einem Start des Verbrennungsmotors 12 erreicht. Somit werden das Fahrzeug 2 und die Abgasreinigungseinrichtung 14 für die nachfolgende weitere n+1 -te Fahrt (erneuter Betriebszustand A), die auf den Start des Fahrzeugs 2, das Flochfahren der Abgasreinigungseinrichtung 20 und den Start des Verbrennungsmotors 10 (Betriebszustand A) folgt, vorbereitet. Hierbei ist vorgesehen, dass das Steuergerät 6 bzw. eine entsprechende Steuereinheit als Teil einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems dazu ausgebildet ist, das Verfahren zu steuern.
BEZUGSZIFFERN:
A,B,O Betriebszustand
2 Fahrzeug
4 Elektromaschine
6 Steuergerät
8 Bordnetzbatterie
10 Traktionsbatterie
12 Verbrennungsmotor
14 Abgasreinigungseinrichtung
16, 18, 20 Pfeil

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, das einen
Verbrennungsmotor (12) zum Antreiben des Fahrzeugs (2), mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, mindestens eine Bordnetzbatterie (8), und mindestens eine Traktionsbatterie (10) aufweist, bei dem vor einem Starten des Fahrzeugs (2) elektrische Energie aus der mindestens einen Bordnetzbatterie (8) in die mindestens eine Traktionsbatterie geladen wird, wobei diese elektrische Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie (10) vor und/oder bei einem Starten des Verbrennungsmotors (12) in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem der mindestens eine emissionsrelevante Verbraucher (14) mit elektrischer Energie aus der mindestens einen Traktionsbatterie (10) erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die elektrische Energie nach einem Abstellen des Fahrzeugs (2) aus der mindestens einen Bordnetzbatterie (8) in die mindestens eine Traktionsbatterie (10) geladen wird.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die mindestens eine Bordnetzbatterie (8) eine elektrische Spannung von 12 V und die mindestens eine Traktionsbatterie (10) eine elektrische Spannung von 48 V aufweist.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem bei einer n-ten Fahrt des Fahrzeugs (2) ermittelt wird, welche Menge an elektrischer Energie zum Hochfahren des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers benötigt wird und aus der mindestens einen Traktionsbatterie (10) zuletzt dafür in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen worden ist, wobei beim Abstellen des Fahrzeugs (2) nach dieser n-ten Fahrt mindestens diese Menge an elektrischer Energie zum Vorbereiten der nächsten n+1 -ten Fahrt aus der mindestens einen Bordnetzbatterie (8) in die mindestens eine Traktionsbatterie (10) geladen wird.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, das für mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, der als Abgasreinigungseinrichtung (14) ausgebildet ist, durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die elektrische Energie zum Starten des mindestens einen emissionsrelevanten Verbrauchers in diesen geladen wird.
8. System zum Betreiben eines Fahrzeugs (2), wobei das Fahrzeug (2) einen Verbrennungsmotor (12) zum Antreiben, mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher, mindestens eine Bordnetzbatterie
(8) und mindestens eine Traktionsbatterie (10) aufweist, wobei das System mindestens ein Steuergerät (6) aufweist, das dazu ausgebildet ist, zu veranlassen, dass vor einem Starten des Fahrzeugs (2) elektrische Energie aus der Bordnetzbatterie (8) in die mindestens eine Traktionsbatterie (8) geladen wird, und dass diese elektrische Energie aus der mindestens Traktionsbatterie (10) vor und/oder bei einem Starten des Verbrennungsmotors (12) in den mindestens einen emissionsrelevanten Verbraucher geladen wird.
EP19829009.0A 2019-01-31 2019-12-11 Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs Withdrawn EP3917812A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201247.7A DE102019201247A1 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
PCT/EP2019/084601 WO2020156715A1 (de) 2019-01-31 2019-12-11 Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3917812A1 true EP3917812A1 (de) 2021-12-08

Family

ID=69061283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19829009.0A Withdrawn EP3917812A1 (de) 2019-01-31 2019-12-11 Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220085644A1 (de)
EP (1) EP3917812A1 (de)
CN (1) CN113382903B (de)
DE (1) DE102019201247A1 (de)
WO (1) WO2020156715A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111259A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Ford Global Technologies, Llc Vorkonditionierung für ein hybridelektrofahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5488283A (en) * 1993-09-28 1996-01-30 Globe-Union, Inc. Vehicle battery system providing battery back-up and opportunity charging
JP3711720B2 (ja) * 1997-11-28 2005-11-02 株式会社デンソー ハイブリッド電気自動車
JP4211715B2 (ja) * 2004-08-23 2009-01-21 株式会社デンソー 車載電源システム
US8978370B2 (en) * 2012-05-03 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Engine off particulate filter (“PF”) regeneration using a single secondary energy storage device
DE102014201358A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Bordnetz und Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes
DE102014218775A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrspannungsspeicher
GB2541426B (en) * 2015-08-19 2019-04-10 Ford Global Tech Llc Control system for a urea delivery system within an MHEV
JP2017124684A (ja) * 2016-01-12 2017-07-20 トヨタ自動車株式会社 車両用電源システム
DE102016006526A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Audi Ag Elektrische Anlage für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
DE102016110525A1 (de) 2016-06-08 2017-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes eines Hybridfahrzeugs, Bordnetz für ein Hybridfahrzeug sowie Hybridfahrzeug
DE102016217955A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102016220557A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-26 Robert Bosch Gmbh Batterieanordnung, Betriebsverfahren für eine Batterieanordnung und Fahrzeug
CN207481809U (zh) * 2017-09-28 2018-06-12 宝沃汽车(中国)有限公司 车辆供电系统及车辆
CN108590818A (zh) * 2018-04-18 2018-09-28 成都雅骏新能源汽车科技股份有限公司 一种基于混合动力汽车降低冷启动排放的控制方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111259A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Ford Global Technologies, Llc Vorkonditionierung für ein hybridelektrofahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020156715A1 (de) 2020-08-06
CN113382903B (zh) 2024-03-19
DE102019201247A1 (de) 2020-08-06
CN113382903A (zh) 2021-09-10
US20220085644A1 (en) 2022-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1320472B1 (de) Antriebsstrangsteuerung für ein kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsaggregaten und einem getriebe
EP3619076B1 (de) Verfahren und system zum betrieb eines brennstoffzellensystems
DE102017103717A1 (de) System und Verfahren zur Stromversorgung von Komponenten und Nebenaggregaten in einem Start-Stopp- und einem Hybrid-Fahrzeug
DE10153509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Batterieladung in einem Hybridelektrofahrzeug
DE10346919A1 (de) Tandem-System und Verfahren zum Starten eines Motors mit zwei Spannungen
DE102012005993A1 (de) Energieversorgungs-Regel- bzw. -Steuergerät für ein Fahrzeug
DE112013007089T5 (de) Ladungssteuerungseinrichtung unter Verwendung einer fahrzeugseitigen Solarzelle
DE10301470A1 (de) Kontrollvorrichtung und-Verfahren für eine Vorrichtung zum Speichern von Energie in motorisierten Fahrzeugen
DE112004001406T5 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung und Fahrzeug-Steuerverfahren
EP3515741B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs
DE102020122050A1 (de) Fahrzeugbatterieüberwachungsverfahren und -baugruppe
DE102008001691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine
WO2009021909A1 (de) Verfahren zum betrieb eines gleichstrom-spannungswandlers in einem hybridfahrzeug
DE10042524A1 (de) Spannungsversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017126783A1 (de) Fahrzeugsysteme und Verfahren zur Reduzierung von Geräuschen, Vibrationen und Rauheit bei elektrifizierten Fahrzeugen
DE102019101253A1 (de) Elektrisches energiesystem für ein autonomes fahrzeug
DE102016201490A1 (de) Antriebssteuersystem
DE102019207206A1 (de) Motordrehmoment-steuersystem für ein hybrid angetriebenes kraftfahrzeug
EP3312069B1 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung zur steuerung eines motorischen betriebs einer elektrischen maschine eines mild-hybridantriebs eines kraftfahrzeugs
WO2020156715A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102018120102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102017222305A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102017212807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs
WO2020260244A1 (de) Verfahren zum aufladen einer hochvolt-batterie eines elektroantriebs eines fahrzeugs, sowie energieübertragungssystem für ein fahrzeug
DE102015203137A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Leistungserzeugern zur Erzeugung von Antriebsleistung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210831

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220725

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20240903