EP3911184A1 - Kohleaufsatz einer wasserpfeife - Google Patents

Kohleaufsatz einer wasserpfeife

Info

Publication number
EP3911184A1
EP3911184A1 EP20789591.3A EP20789591A EP3911184A1 EP 3911184 A1 EP3911184 A1 EP 3911184A1 EP 20789591 A EP20789591 A EP 20789591A EP 3911184 A1 EP3911184 A1 EP 3911184A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
charcoal
coal
grate
base
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20789591.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nihat KANAT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blue Horse GmbH
Original Assignee
Blue Horse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blue Horse GmbH filed Critical Blue Horse GmbH
Publication of EP3911184A1 publication Critical patent/EP3911184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F1/00Tobacco pipes
    • A24F1/30Hookahs

Definitions

  • the invention relates to the coal attachment of a water pipe with a lower closed water container, at the upper area of which a suction hose is connected above the water level and in which opens below the water level a vertical smoke pipe, at the upper end of which a water pipe head is detachably attached, with a head base and a on it releasably standing coal attachment, which has a lower ash receiving space and a grate arranged above, for storing glowing coal pieces that heat the tobacco.
  • the object of the invention is to improve a charcoal attachment of the type mentioned at the beginning in such a way that the tobacco is heated evenly to the optimum temperature, with simple construction and handling.
  • the carbon attachment consists of a lower part and an upper part resting positively on the lower part
  • Such a charcoal attachment enclosing the tobacco and the grate with the charcoal pieces forms an interior that is essentially closed all around, with a lower part and a hood that closes over it, so that an easily and precisely controlled heat management is made possible within this space in order to generate optimal tobacco smoke.
  • a simple and easily manageable height adjustment of the grate is achieved when the lower part forms inclined ramps on the inner and / or upper edge of its annular wall, on which lateral areas of the grate rest for height adjustment of the grate.
  • Optimal control of the smoke flow through the water pipe can be achieved if the vertical smoke pipe, the suction hose connection and / or the mouthpiece of the suction hose has / have a valve that can control the smoke flow.
  • the upper and lower parts of the coal attachment consist of metal, clay or a stone mass.
  • the water pipe has a lower closed water container (base, bowl) 1, with an upper connection pipe 2, which extends into the space above the water level 3 and at the outer end of which a suction hose 4 is connected, at the outer end of which a mouthpiece 5 is attached.
  • a vertical smoke pipe (smoke column) 6 is inserted from above, at the upper end of which the head 7 of the water pipe is detachably attached.
  • the water pipe head 7 has a lower head base 8, in particular made of ceramic or clay, which is pushed onto the smoke pipe 6 and has an inner vertical smoke channel 9 which ends at the bottom of a pan-shaped space 23 in which the tobacco is located.
  • the smoke is picked up by a metal charcoal attachment 10 which is detachable on the head base 8.
  • the coal attachment 10 consists of a pan-shaped lower part 11 and a hood-shaped upper part 12.
  • the lower part forms an ash receiving space 13 with a horizontal floor 14 having openings 24 and an outer, vertical ring wall 15 which surrounds the floor preferably has no air supply openings.
  • the coal attachment consists of metal, clay or a stone mass.
  • a sieve-shaped, horizontal grate 16 is mounted adjustable in height, on which the glowing coal pieces 17 lie.
  • the hood-shaped upper part 12 has a downwardly projecting, annular, vertical side wall 20, the lower edge of which rests in a form-fitting manner on the upper edge of the annular wall 15. Between the upper and the lower There are air supply openings at the edge.
  • the ceiling 21 of the upper part 12 is curved upwards and has air supply openings 22.
  • At least one valve (A, B, C and / or D) is preferably provided, which is arranged on the smoke pipe (smoke column) 6, on the connection pipe 2 and / or on the mouthpiece 5 .

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft den Kohleaufsatz einer Wasserpfeife mit einem unteren geschlossenen Wasserbehälter, an dessen oberem Bereich über dem Wasserspiegel ein Saugschlauch angeschlossen ist und in dem unterhalb des Wasserspiegels ein senkrechtes Rauchrohr mündet, an dessen oberen Ende ein Wasserpfeifenkopf lösbar befestigt ist, mit einer Kopfbasis und einem darauf lösbar stehenden Kohleaufsatz, der einen unteren Ascheaufnahmeraum und einen darüber angeordneten Rost aufweist, zum Lagern glühender Kohlestücke, die den Tabak erhitzen, wobei der Kohleaufsatz aus einem Unterteil und einem auf dem Unterteil formschlüssig aufliegenden Oberteil besteht, wobei das Unterteil den Aufnahmeraum für die Kohleasche bildet mit einem gelochten Boden und einer den Boden umgrenzenden äußeren Ringwand, wobei innerhalb der Ringwand über dem Boden und in einem Abstand zum Boden der Rost für die Kohlestücke höhenverstellbar gelagert ist, und wobei das Oberteil den Ascheaufnahmeraum und den Rost haubenförmig überdeckt, wobei der ringförmige Rand des Oberteils auf der Ringwand des Unterteils formschlüssig aufliegt.

Description

Kohleaufsatz einer Wasserpfeife
Die Erfindung betrifft den Kohleaufsatz einer Wasserpfeife mit einem unteren geschlossenen Wasserbehälter, an dessen oberem Bereich über dem Wasserspiegel ein Saugschlauch angeschlossen ist und in dem unterhalb des Wasserspiegels ein senkrechtes Rauchrohr mündet, an dessen oberen Ende ein Wasserpfeifenkopf lösbar befestigt ist, mit einer Kopfbasis und einem darauf lösbar stehenden Kohleaufsatz, der einen unteren Ascheaufnahmeraum und einen darüber angeordneten Rost aufweist, zum Lagern glühender Kohlestücke, die den Tabak erhitzen.
Bei den bekannten Wasserpfeifen ist es schwierig, den Tabak kontrolliert zu erhitzen. Der Tabak kann sowohl zu gering als auch zu stark erhitzt werden, so dass oft kein optimal aromatisierter Tabakrauch entsteht. Um dies zu verbessern, ist es zwar bekannt, den Abstand der Kohlestücke zum Tabak durch einen höhenverstellbaren Rost einzustellen, aber es hat sich gezeigt, dass dies für einen stets optimalen Rauch nicht ausreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kohlenaufsatz der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass der Tabak gleichmäßig mit der optimalen Temperatur erhitzt wird, bei einfacher Konstruktion und Handhabung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
- dass der Kohleaufsatz aus einem Unterteil und einem auf dem Unterteil formschlüssig aufliegenden Oberteil besteht,
- dass das Unterteil den Aufnahmeraum für die Kohleasche bildet mit einem gelochten Boden und einer den Boden umgrenzenden äußeren Ringwand, - dass innerhalb der Ringwand über dem Boden und in einem Abstand zum Boden der Rost für die Kohlestücke höhenverstellbar gelagert ist, und
- dass das Oberteil den Ascheaufnahmeraum und den Rost haubenförmig überdeckt,
- wobei der ringförmige Rand des Oberteils auf der Ringwand des Unterteils formschlüssig aufliegt.
Ein solcher, den Tabak und den Rost mit den Kohlestücken umschließender Kohleaufsatz bildet einen im wesentlich rundum geschlossenen Innenraum, mit einem Unterteil und darüber schließender Haube, so dass innerhalb dieses Raumes ein leicht und exakt gesteuertes Hitzemanagement ermöglicht wird, um einen optimalen Tabakrauch zu erzeugen.
Eine einfache und leicht handhabbare Höhenverstellung des Rostes wird erreicht, wenn das Unterteil schräg ansteigende Rampen am inneren und/oder oberen Rand seiner Ringwand bildet, auf denen seitliche Bereiche des Rostes zur Höhenverstellung des Rostes aufliegen.
Ein unkontrolliertes Glühen der Kohlestücke durch seitlich einströmende Luft wird vermieden, wenn die Ringwand des Unterteils ununterbrochen umläuft und frei von Luftzuführungsöffnungen ist.
Eine optimale Steuerung der Rauchströmung durch die Wasserpfeife ist erreichbar, wenn das senkrechte Rauchrohr, der Saugschlauchanschluss und/oder das Mundstück des Saugschlauchs ein die Rauchströmung steuerbares Ventil aufweist/aufweisen.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass das Ober- und Unterteil des Kohleaufsatzes aus Metall, Ton oder einer Steinmasse bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einem senkrechten axialen Schnitt schematisch dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die Wasserpfeife (Shisha) weist einen unteren geschlossenen Wasserbehälter (Base, Bowl) 1 auf, mit einem oberen Anschlussrohr 2, das in den Raum oberhalb des Wasserspiegels 3 hineinreicht und an dessen äußeren Ende ein Saugschlauch 4 angeschlossen ist, an dessen äußerem Ende ein Mundstück 5 befestigt ist. In den Wasserbehälter 1 ist von oben ein senkrechtes Rauchrohr (Rauchsäule) 6 eingesteckt, an dessen oberem Ende der Kopf 7 der Wasserpfeife lösbar befestigt ist.
Der Wasserpfeifenkopf 7 weist eine untere Kopfbasis 8 insbesondere aus Keramik oder Ton auf, die auf das Rauchrohr 6 aufgesteckt wird und einen inneren senkrechten Rauchkanal 9 aufweist, der an dem Boden eines pfannenförmigen Raumes 23 endet, in dem der Tabak liegt. Der Rauch wird von einem metallenen Kohleaufsatz 10 aufgenommen, der auf der Kopfbasis 8 abnehmbar steht.
Der Kohleaufsatz 10 besteht aus einem pfannenförmigen Unterteil 11 und einem haubenförmigen Oberteil 12. Das Unterteil bildet einen Ascheaufnahmeraum 13 mit einem Öffnungen 24 aufweisenden, waagerechten Boden 14 und einen den Boden umgrenzenden, äußeren, senkrechten Ringwand 15. Die Ringwand umläuft den Boden 14 ununterbrochen und weist vorzugsweise keine Luftzuführungsöffnungen auf. Der Kohleaufsatz besteht aus Metall, Ton oder einer Steinmasse.
Innerhalb der Ringwand 15 ist ein siebförmiger, waagerechter Rost 16 höhenverstellbar gelagert, auf dem die glühenden Kohlestücke 17 liegen. Auf der Innenseite oder Oberseite der Ringwand 15 befinden sich seitliche Rampen 18 mit jeweils einer oberen, schräg verlaufenden Kante 19, auf der der Rand des Rostes 1 aufliegt. Durch Drehverstellung des Rostes wird die Höhe des Rostes eingestellt.
Das haubenförmige Oberteil 12 weist eine nach unten ragende, ringförmige, senkrechte Seitenwand 20 auf, deren unterer Rand auf dem oberen Rand der Ringwand 15 formschlüssig aufliegt. Zwischen dem oberen und dem unteren Rand befinden sich Luftzuführungsöffnungen. Die Decke 21 des Oberteils 12 ist nach oben gewölbt und weist Luftzuführungsöffnungen 22 auf.
Um das Durchströmen der Wasserpfeife mit dem Rauch zu steuern, ist vorzugsweise mindestens ein Ventil (A, B, C und/oder D) vorgesehen, das an dem Rauchrohr (Rauchsäule) 6, an dem Anschlussrohr 2 und/oder am Mundstück 5 angeordnet ist.

Claims

10.10.2020 CO/cu 8OOOO6WO C
Ansprüche
1. Kohleaufsatz (10) einer Wasserpfeife mit einem unteren geschlossenen Wasserbehälter (1), an dessen oberem Bereich über dem Wasserspiegel (3) ein Saugschlauch (4) angeschlossen ist und in dem unterhalb des Wasserspiegels (3) ein senkrechtes Rauchrohr (6) mündet, an dessen oberen Ende ein Wasserpfeifenkopf (7) lösbar befestigt ist, mit einer Kopfbasis (8) und einem darauf lösbar stehenden Kohleaufsatz (10), der einen unteren Ascheaufnahmeraum (13) und einen darüber angeordneten Rost (16) aufweist, zum Lagern glühender Kohlestücke (17), die den Tabak erhitzen, dadurch gekennzeichnet,
- dass der Kohleaufsatz (10) aus einem Unterteil (11 ) und einem auf dem Unterteil formschlüssig aufliegenden Oberteil (12) besteht,
- dass das Unterteil (11 ) den Aufnahmeraum (13) für die Kohleasche bildet mit einem gelochten Boden (14) und einer den Boden umgrenzenden äußeren Ringwand (15),
- dass innerhalb der Ringwand (15) über dem Boden (14) und in einem Abstand zum Boden der Rost (16) für die Kohlestücke (17) höhenverstellbar gelagert ist, und
- dass das Oberteil (12) den Ascheaufnahmeraum (13) und den Rost (16) haubenförmig überdeckt,
- wobei der ringförmige Rand (20) des Oberteils (12) auf der Ringwand (15) des Unterteils (11) formschlüssig aufliegt.
2. Kohlenaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (11) schräg ansteigende Rampen (18) am inneren und/oder oberen Rand seiner Ringwand (15) bildet, auf denen seitliche Bereiche des Rostes (16) zur Höhenverstellung des Rostes aufliegen.
3. Kohlenaufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringwand (15) des Unterteils (11 ) ununterbrochen umläuft und frei von Luftzuführungsöffnungen ist.
4. Kohlenaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ober- und Unterteil (11, 12) des Kohleaufsatzes (10) aus Metall, Ton oder Steinmasse bestehen.
5. Wasserpfeife mit einem Kohlenaufsatz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das senkrechte Rauchrohr (6), der Saugschlauchanschluss (2) und/oder das Mundstück (5) des Saugschlauchs (4) ein die Rauchströmung steuerbares Ventil (A, B, C, D) aufweist/aufweisen.
EP20789591.3A 2020-01-24 2020-10-10 Kohleaufsatz einer wasserpfeife Withdrawn EP3911184A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101664.6A DE102020101664A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Kohleaufsatz einer Wasserpfeife
PCT/EP2020/078520 WO2021148155A1 (de) 2020-01-24 2020-10-10 Kohleaufsatz einer wasserpfeife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3911184A1 true EP3911184A1 (de) 2021-11-24

Family

ID=72826909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20789591.3A Withdrawn EP3911184A1 (de) 2020-01-24 2020-10-10 Kohleaufsatz einer wasserpfeife

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230036361A1 (de)
EP (1) EP3911184A1 (de)
CN (1) CN113924010A (de)
DE (1) DE102020101664A1 (de)
WO (1) WO2021148155A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8464725B2 (en) 2009-10-16 2013-06-18 Mya Saray, Llc Hookah bowl
US8783265B2 (en) 2010-07-13 2014-07-22 Mohammad Javad Shakouri Moghadam Hubble-bubble device
DE102014108525B4 (de) * 2014-06-17 2017-10-05 Tareq Alqariab Kopf für eine Wasserpfeife
US20170290366A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-12 Jared Dipsiner Bite valve for hookah hose
CN207100502U (zh) * 2017-05-04 2018-03-16 黄印坤 一种阿拉伯水烟
DE202018102820U1 (de) * 2018-05-21 2018-06-12 Cem Hamdi Bozkurt Wärmeerzeuger für Wasserpfeifen und Wasserpfeifentabakkopf
DE202019001163U1 (de) * 2019-03-12 2019-05-14 Florian Bartel Kamin für eine Wasserpfeife

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021148155A1 (de) 2021-07-29
DE102020101664A1 (de) 2021-07-29
US20230036361A1 (en) 2023-02-02
CN113924010A (zh) 2022-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529144A1 (de) Vorrichtung im wirbelschichtreaktor
AT517955B1 (de) Heizeinrichtung
DE3339465A1 (de) Grill- und brateinrichtung
AT506970A4 (de) Reinigungssystem für einen ofen
DE102009042104A1 (de) Holzgaskessel
WO2021148155A1 (de) Kohleaufsatz einer wasserpfeife
DE2259670A1 (de) Abzugshaube, insbesondere fuer kuechenherde
DE2442122C2 (de) Pyrolyse-Behälter
EP3911183A1 (de) Wasserpfeife
DE2356060B2 (de) Wirbelschichtofen für die Verbrennung von teilweise entwässertem Schlamm
DE202020005451U1 (de) Wasserpfeife
DE3123328C2 (de) Anordnung zum Austragen von heißer Asche insbesondere aus Wirbelschichtreaktoren und Wirbelschichtöfen
AT138672B (de) Speisewasserreiniger und -entgaser für Dampfkessel.
DE58255C (de) Pfeifenkopf mit Einrichtung zum Vorwärmen der Verbrennungsluft und Abkühlen des Tabaksrauches
EP3569299A1 (de) Schornsteinabwasser-filtersystem für schornsteine
DE102004058324A1 (de) Pflanzentopf
DE4202814A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von grundwasser durch strippen mit einem gas, insbesondere luft
DE737683C (de) Doppelmanteliger Gaserzeuger, insbesondere Holzgaserzeuger fuer Fahrzeuge, mit absteigender Vergasung
DE334308C (de) Vorrichtung zum Roesten oder Sintern von Erzen
DE3229088A1 (de) Kamin zum abzug von rauchgasen
DE2311428C3 (de) Brennereivorrichtung
DE189353C (de)
DE61810C (de) Ofen zum Trocknen und "Verbrennen von Fäcalstoffen
DE1426613A1 (de) Dampfkessel
DE655681C (de) Vorrichtung zum Abfuehren der Destillationserzeugnisse aus dem Innern der Beschickung von waagerechten Kammeroefen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230503