EP3877577A1 - Gewebe, insbesondere zur verwendung als sicht- und/oder blendschutz, und verfahren zur herstellung eines erfindungsgemässen gewebes - Google Patents

Gewebe, insbesondere zur verwendung als sicht- und/oder blendschutz, und verfahren zur herstellung eines erfindungsgemässen gewebes

Info

Publication number
EP3877577A1
EP3877577A1 EP19707724.1A EP19707724A EP3877577A1 EP 3877577 A1 EP3877577 A1 EP 3877577A1 EP 19707724 A EP19707724 A EP 19707724A EP 3877577 A1 EP3877577 A1 EP 3877577A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threads
fabric
section
leno
darkening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19707724.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neutex Home Deco GmbH
Original Assignee
Neutex Home Deco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neutex Home Deco GmbH filed Critical Neutex Home Deco GmbH
Publication of EP3877577A1 publication Critical patent/EP3877577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D19/00Gauze or leno-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0035Protective fabrics
    • D03D1/007UV radiation protecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/43Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with differing diameters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/54Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads coloured
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D9/00Open-work fabrics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/20Physical properties optical
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/03Inside roller shades or blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2405Areas of differing opacity for light transmission control

Definitions

  • Fabric in particular for use as privacy and / or glare protection, and method for producing a fabric according to the invention
  • the invention relates to a fabric, in particular for use as privacy and / or glare protection, which is based on a lattice fabric framework produced by means of a leno loom, the fabric, in particular in alternation, having darkening sections and translucent sections according to
  • the invention relates to a method for producing a fabric according to the invention.
  • Textile structures in particular fabrics, are known from the prior art which are used in connection with interior blinds or blackout curtains. There may be extremely complicated structures.
  • DE 10 2014 106 602 A1 discloses an arrangement for producing a light effect.
  • This arrangement comprises several sections arranged one above the other and one on top of the other. Furthermore, an effect sheet and a divergence sheet are provided.
  • the object of the present invention is a method to further develop a fabric that can be used in particular as a privacy and / or glare protection, the fabric being designed to produce such an effect in the darkening sections that these darkening sections are virtually free in the would stand air. This enables a clear view outside to be made possible between the darkening sections. Furthermore, the object of the present invention is a method
  • this object is achieved with regard to the fabric, in particular the fabric for use as privacy and / or glare protection, by the subject matter of patent claim 1.
  • the object is achieved by the features of claim 10.
  • the invention is based on the idea that the fabric is based on a lattice fabric framework produced by means of a leno loom, the fabric, preferably alternately, darkening sections and
  • the lattice fabric framework can be designed such that it always alternates with one another
  • Fabric mainly consists of darkening sections, a translucent section being formed in at least one darkening section.
  • a translucent section it is possible for a translucent section to be completely surrounded or bounded by a darkening section. It is also possible that a darkening section is completely of one
  • Translucent section is surrounded.
  • the fabric according to the invention is intended in particular to serve as privacy and / or glare protection.
  • An internal curtain, panel, double roller blind or roller blind, which is in front of a window, a glass door or the like, is to be understood in particular as visual and / or glare protection. can be arranged or is arranged.
  • two fabric layers or two fabric sections can thus be arranged in relation to one another in such a way that when viewed from above the fabric
  • Translucent sections are covered by darkening sections arranged in front of them.
  • the translucent sections can thus be seen through
  • a darkening section can also be referred to as a dense section or an opaque section. It is pointed out that the darkening sections described in the present invention are not necessarily defined in accordance with DIN EN 14500/14501.
  • a translucent section can also be referred to as a transparent section.
  • the fabric has:
  • the mesh framework is defined as the mesh framework, which is in at least one darkening section and at least one
  • Translucent section is trained differently.
  • the leno threads and the upright threads are arranged alternately in the direction perpendicular to the weft threads.
  • a leno thread and upright thread form a pair of warp threads.
  • At least one translucent section is thus essentially as
  • Lattice fabric is formed so that at least one lattice opening is formed between two weft threads arranged parallel to each other and two pairs of warp threads. Due to the mesh opening, the
  • the fabric has the number of upright threads and the number of leno threads, the leno threads in the darkening section running essentially parallel to the upright threads and predominantly not intertwining with the upright threads.
  • the leno threads in the darkening section do not form entanglements with the upright threads. Partial entanglements are only required in the darkening section in order to be able to form structures and / or patterned openings.
  • the fabric in the darkening section has the same number of leno threads and the same number of upright threads as in an adjacent translucent section designed according to the invention.
  • the leno threads are not used as in the translucent section.
  • the leno threads do not necessarily or predominantly, in particular, do not form entanglements with the upright threads.
  • the parallel arrangement of the leno threads and the upright threads with respect to one another is not to be understood strictly mathematically, but rather as a rough orientation of the upright threads and leno threads or the previously formed warp thread pairs of one according to the invention
  • second weft threads associated with the darkening section are also formed, which consist of a different material than the first weft threads and / or are formed.
  • the second weft threads are, for example, alternately woven by the leno threads and the upright threads. This follows alternately with successive second weft threads.
  • the second weft threads which can also be referred to as weft threads of a second type, consist of a different material than the first weft threads, which in turn can be referred to as weft threads of a first type.
  • the darkening section can be more or less opaque
  • Tissue section are formed.
  • the first weft threads assigned to the translucent section can consist of different materials in at least one translucent section. So it's possible that in a translucent section
  • the second weft threads assigned to the darkening section can be made of different materials in at least one darkening section consist. It is therefore possible for different second weft threads to be formed in one darkening section.
  • first and second weft only clarifies whether this weft is a weft of the translucent section or a weft of the darkening section.
  • a first weft thread can also be referred to as a translucent section weft thread.
  • a second weft can also be referred to as a darkening section weft.
  • the weft threads of the translucent section do not all have to have the same material, rather it is possible for several weft threads of the translucent section
  • Translucent section are formed from different materials.
  • the darkening section wefts do not all have to be the same
  • the distance between the second weft threads is preferably less than the distance between the first weft threads.
  • the distances between the second weft threads are preferably many times smaller than the distances between the first weft threads.
  • the second weft threads lie against one another, so that no or only a very small amount of light can shine through between the second weft threads.
  • Leno threads and / or the upright threads are filaments, in particular monofilaments. It is possible for the leno threads and the upright threads to be of the same or different designs.
  • the leno threads and / or the upright threads are preferably transparent, in particular crystal-clear transparent.
  • the leno threads and / or Upright threads are darkly transparent. This is done in particular by darkening a filament, in particular a monofilament.
  • the first weft threads prefferably be made of a transparent, in particular crystal-clear
  • Material or dark transparent colored material are formed. With the help of the suitable choice of material in connection with the first weft threads, a particularly translucent translucent section can be formed.
  • Translucent section can be provided, through which a particularly large amount of light can fall into a room from the outside.
  • the second weft threads may be formed from a textile material and / or from natural materials.
  • a textile material for example, bast materials,
  • the second weft threads are formed from an essentially opaque material. Accordingly, the darkening section can be made particularly opaque.
  • the fabric preferably has a plurality of darkening sections and a plurality of translucent sections formed between the darkening sections.
  • the darkening sections preferably each have a greater extent in the longitudinal direction of the fabric than the translucent sections.
  • the present invention is based on a method for producing a fabric according to the invention, wherein
  • a leno loom is used to produce the fabric according to the invention.
  • the leno threads and / or upright threads are filaments with a low-melting component.
  • the weaving process takes place in the leno loom in a first step.
  • the second step is preferably carried out in a stenter. A melting and fixing process can be triggered in the stenter.
  • the leno threads and / or upright threads are filaments which have no low-melting component.
  • the weaving process takes place in the leno loom in a first step.
  • a second step namely an finishing process, there is a wet chemical process
  • the second step is preferably carried out in a foulard. Chemical stiffening takes place in the foulard. Chemical stiffening with acrylic and / or acetate and / or polyurethane and / or a stiffening resin is preferably carried out here.
  • the chemically stiffened tissue is dried and fixed.
  • the figure shows a fabric 10 which is used in particular as a double roller blind fabric.
  • the fabric 10 comprises several sections, wherein in the FIG. 1 shows a darkening section 20 and two translucent sections 30
  • the fabric has first weft threads 31 which are essentially parallel to one another at a desired grid spacing
  • Warp thread pair 40
  • Both the upright threads 35 and the leno threads 39 are formed from a crystal-clear, transparent monofilament in the example shown. in the
  • the leno threads 39 are arranged in such a way that they gobble up the first weft threads 31 and the upright threads 35 in the manner of a leno weave.
  • the crystal clear, transparent monofilament can be, for example, 56 dtex PES. The use of this material is also possible in other embodiments that are independent of the figure shown.
  • the translucent sections 30 have corresponding grid openings 50. Together with the material of the upright threads 35 and the leno threads 39, the grid openings 50 contribute to the translucent effect.
  • the first weft threads 31 are made of a melt filament yarn, in particular a PES melt filament yarn with z. B. 50 dtex.
  • a melt filament yarn in particular a PES melt filament yarn with z. B. 50 dtex.
  • the use of this material is also independent of the figure shown,
  • the leno threads 39 are no longer arranged twisted, but rather run essentially parallel to the upright threads 35. There are no interlacing and no (large) lattice openings
  • Weft threads 22 woven. It can be seen that the second weft threads 22 are made of a different material than the first weft threads 31. Furthermore, the material thickness of the second weft threads 22 is many times greater than the material thickness of the first weft threads 31.
  • the second weft threads 22 abut one another in the woven state. In the figure, this cannot be represented exactly in terms of representation. However, it is clear that the darkening section 20 is designed to be far more opaque and less translucent than the translucent sections 30.
  • Longitudinal direction L of the fabric 10 has a greater extension than the translucent sections 30. This makes it possible when using the fabric 10 as a double roller blind fabric that a darkening section 20 in front of
  • Translucent section 30 can be positioned or arranged so that translucent section 30 can be completely covered by a darkening section 20.
  • the fabric 10 shown is produced according to the invention on a leno loom.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gewebe (10), insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz, das auf einem mittels eines Dreherwebstuhls hergestellten Gittergewebe-Gerüst basiert, wobei das Gewebe (10), vorzugsweise abwechselnd, Verdunklungsabschnitte (20) und Durchscheinabschnitte (30) aufweist, wobei das Gewebe (10) in mindestens einem Durchscheinabschnitt (30) - erste dem Durchscheinabschnitt (30) zugeordnete Schußfäden (31), die in einem Gitterabstand parallel zueinander angeordnet sind, und - eine Anzahl von zu den ersten Schußfäden (31) senkrecht verlaufenden Steherfäden (35), und - eine Anzahl von Dreherfäden (39), die die ersten Schußfäden (31) und die Steherfäden (35) nach Art eines Drehergewebes verschlingen, aufweist, wobei das Gewebe (10) in mindestens einem Verdunklungsabschnitt (20), - die Anzahl von Steherfäden (35) und die Anzahl von Dreherfäden (39) aufweist, wobei die Dreherfäden (39) im Verdunklungsabschnitt (20) im Wesentlichen parallel zu den Steherfäden (35) verlaufen und überwiegend nicht mit den Steherfäden (35) Verschlingungen bilden, und zweite dem Verdunklungsabschnitt (20) zugeordnete Schußfäden (22), die aus einem anderen Material als die ersten Schußfäden (31) bestehen, aufweist.

Description

Gewebe, insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz, und Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Gewebe, insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz, das auf einem mittels eines Dreherwebstuhls hergestellten Gittergewebe-Gerüst basiert, wobei das Gewebe, insbesondere abwechselnd, Verdunklungsabschnitte und Durchscheinabschnitte aufweist, gemäß
Merkmalskombination des Anspruches 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes.
Aus dem Stand der Technik sind Textilstrukturen, insbesondere Gewebe, bekannt, die in Zusammenhang mit Innenjalousien bzw. Verdunklungsvorhängen verwendet werden. Dabei existieren unter Umständen äußerst komplizierte Aufbauten.
In DE 10 2014 106 602 Al wird beispielsweise eine Anordnung zur Erzeugung eines Lichteffekts offenbart. Diese Anordnung umfasst mehrere übereinander und aufeinander angeordnete Abschnitte. Des Weiteren ist ein Effektflächengebilde sowie ein Divergenzflächengebilde vorgesehen.
Ausgehend vom bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gewebe weiterzuentwickeln, das insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz dienen kann, wobei das Gewebe bei auszubildenden Verdunklungsabschnitten einen derartigen Effekt hervorrufen soll, dass diese Verdunklungsabschnitte quasi frei in der Luft stehen würden. Dies ermöglicht es, dass zwischen den Verdunklungsabschnitten eine klare Durchsicht nach außen ermöglicht werden soll. Des Weiteren ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren
anzugeben, mit dessen Hilfe ein derart erfindungsgemäßes Gewebe herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in Hinblick auf das Gewebe, insbesondere auf das Gewebe zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz, durch den Gegenstand des Patentanspruches 1 gelöst. Im Hinblick auf das Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 10 gelöst.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass das Gewebe auf einem mittels eines Dreherwebstuhls hergestellten Gittergewebe-Gerüst basiert, wobei das Gewebe, vorzugsweise abwechselnd, Verdunklungsabschnitte und
Durchscheinabschnitte aufweist. Mit anderen Worten kann das Gittergewebe- Gerüst derart ausgebildet sein, dass immer im Wechsel zueinander
Verdunklungsabschnitte und Durchscheinabschnitte ausgebildet sind.
Es ist dabei möglich, dass sich die Verdunklungsabschnitte und die
Durchscheinabschnitte in einer Längserstreckung zueinander abwechseln. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die
Verdunklungsabschnitte in Quererstreckung des Gewebes abwechselnd
zueinander ausgebildet sind.
Des Weiteren ist es möglich, die Verdunklungsabschnitte in bestimmten
geometrischen Formen auszubilden. Hier kommen beispielsweise Kreisformen und/oder Rechteckformen und/oder Spiralformen und/oder Dreieckformen und/oder Polygonformen usw. in Frage. Außerdem ist es möglich, dass die
Verdunklungsabschnitte figürliche Darstellungen aufweisen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass das
Gewebe überwiegend aus Verdunklungsabschnitten besteht, wobei in mindestens einem Verdunklungsabschnitt ein Durchscheinabschnitt ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist es möglich, dass ein Durchscheinabschnitt vollständig von einem Verdunklungsabschnitt umgeben oder begrenzt ist. Außerdem ist es möglich, dass ein Verdunklungsabschnitt vollständig von einem
Durchscheinabschnitt umgeben ist. Das erfindungsgemäße Gewebe soll insbesondere als Sicht- und/oder Blendschutz dienen. Als Sicht- und/oder Blendschutz ist insbesondere ein innenliegender Vorhang, Panel, Doppelrollo oder Rollo zu verstehen, der/das vor einem Fenster, einer Glastür o.ä. angeordnet werden kann oder angeordnet ist.
Bei der besonders bevorzugten Verwendung des Gewebes als Doppelrollo können somit zwei Gewebelagen oder zwei Gewebeabschnitte derart zueinander angeordnet werden, dass bei einer Draufsicht auf das Gewebe die
Durchscheinabschnitte durch davor angeordnete Verdunklungsabschnitte abgedeckt werden.
Sofern gewünscht, können somit die Durchscheinabschnitte durch
Verdunklungsabschnitte abgedeckt werden, so dass eine vollständige Verdunklung und/oder ein vollständiger Sicht- und/oder Blendschutz ermöglicht wird. Des Weiteren ist es möglich, dass die Durchscheinabschnitte nur teilweise von
Verdunklungsabschnitten abgedeckt werden, so dass eine regulierte Verdunklung erfolgen kann.
Ein Verdunklungsabschnitt kann auch als dichter Abschnitt oder blickdichter Abschnitt bezeichnet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die beschriebenen Verdunklungsabschnitte in der vorliegenden Erfindung nicht zwangsläufig gemäß DIN EN 14500 / 14501 definiert sind.
Ein Durchscheinabschnitt kann auch als transparenter Abschnitt bezeichnet werden.
In mindestens einem Durchscheinabschnitt weist das Gewebe:
- erste dem Durchscheinabschnitt zugeordnete Schußfäden, die in einem Gitterabstand parallel zueinander angeordnet sind, und
- eine Anzahl von zu den ersten Schußfäden senkrecht verlaufenden
Steherfäden, und
- eine Anzahl von Dreherfäden, die die ersten Schußfäden und die
Steherfäden nach Art eines Drehergewebes verschlingen, auf.
Als Gittergewebe-Gerüst wird im Folgenden das Gewebe-Gerüst definiert, das in mindestens einem Verdunklungsabschnitt und mindestens einem
Durchscheinabschnitt unterschiedlich aus- bzw. weitergebildet ist.
Als parallele Anordnung von Fäden zueinander ist im Folgenden keine
mathematische Parallelanordnung zu verstehen. Vielmehr ist die für Gewebe typische allgemeine Orientierung der Fäden zu verstehen. Es ist durchaus möglich, dass sich die Fäden in zumindest geringfügigen Abschnitten berühren.
Als senkrecht zu den ersten Schußfäden verlaufende Steherfäden sind
insbesondere im Wesentlichen quer zu den Schußfäden angeordnete Steherfäden zu verstehen. Bei der senkrechten Anordnung ist nicht auf eine mathematische rechtwinklige Anordnung zu bestehen. Vielmehr gibt dies die grobe Orientierung der Fäden zueinander an.
Insbesondere sind die Dreherfäden und die Steherfäden im Wechsel zueinander in senkrechter Richtung zu den Schußfäden angeordnet. Ein Dreherfaden und Steherfaden bilden mit anderen Worten ein Kettfaden -Paar.
Mindestens ein Durchscheinabschnitt ist folglich im Wesentlichen als
Gittergewebe ausgebildet, so dass zwischen jeweils zwei parallel zueinander angeordneten Schußfäden und jeweils zwei Kettfaden-Paaren mindestens eine Gitteröffnung ausgebildet ist. Aufgrund der Gitteröffnung wirkt der
Durchscheinabschnitt durchscheinend. Der Abstand der Kettfaden -Paare zueinander sowie der Abstand der Schußfäden zueinander definiert die Größe der Gitteröffnungen.
Im Verdunklungsabschnitt weist das Gewebe die Anzahl von Steherfäden und die Anzahl von Dreherfäden auf, wobei die Dreherfäden im Verdunklungsabschnitt im Wesentlichen parallel zu den Steherfäden verlaufen und überwiegend nicht mit den Steherfäden Verschlingungen bilden. In einer Ausführungsform der Erfindung bilden die Dreherfäden im Verdunklungsabschnitt keine Verschlingungen mit den Steherfäden. Partielle Verschlingungen werden im Verdunklungsabschnitt lediglich benötigt, um Strukturen und/oder gemusterte Durchbrüche bilden zu können. Mit anderen Worten weist das Gewebe im Verdunklungsabschnitt die gleiche Anzahl von Dreherfäden und die gleiche Anzahl von Steherfäden auf, wie in einem benachbarten erfindungsgemäß ausgebildeten Durchscheinabschnitt.
Allerdings werden die Dreherfäden nicht wie im Durchscheinabschnitt verwendet. Die Dreherfäden bilden im Verdunklungsabschnitt mit den Steherfäden nicht zwangsweise oder überwiegend, insbesondere keine, Verschlingungen. Auch in diesem Zusammenhang ist die parallele Anordnung der Dreherfäden und der Steherfäden zueinander nicht streng mathematisch zu verstehen, sondern vielmehr als grobe Orientierung der Steherfäden und Dreherfäden bzw. der vorangegangen ausgebildeten Kettfaden -Paare eines erfindungsgemäß
ausgebildeten Durchscheinabschnitts zu verstehen.
Im Verdunklungsabschnitt sind außerdem zweite dem Verdunklungsabschnitt zugeordnete Schußfäden ausgebildet, die aus einem anderen Material als die ersten Schußfäden bestehen und/oder gebildet sind. Die zweiten Schußfäden sind beispielsweise im Wechsel zueinander durch die Dreherfäden und die Steherfäden gewebt. Dies folgt bei aufeinanderfolgenden zweiten Schußfäden im Wechsel zueinander.
Die zweiten Schußfäden, die auch als Schußfäden einer zweiten Art bezeichnet werden können, bestehen aus einem anderen Material als die ersten Schußfäden, die wiederum als Schußfäden einer ersten Art bezeichnet werden können. Mit Hilfe der zweiten Schußfäden, insbesondere mit Hilfe einer entsprechenden Materialauswahl im Zusammenhang mit den zweiten Schußfäden, kann der Verdunklungsabschnitt durch einen mehr oder weniger blickdichten
Gewebeabschnitt gebildet werden.
Die ersten dem Durchscheinabschnitt zugeordneten Schußfäden können in mindestens einem Durchscheinabschnitt aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Es ist also möglich, dass in einem Durchscheinabschnitt
unterschiedliche erste Schußfäden ausgebildet sind.
Die zweiten dem Verdunklungsabschnitt zugeordneten Schußfäden können in mindestens einem Verdunklungsabschnitt aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Es ist also möglich, dass in einem Verdunklungsabschnitt unterschiedliche zweite Schußfäden ausgebildet sind.
Die Bezeichnung„erster" und„zweiter" Schußfaden stellt lediglich klar, ob d ieser Schußfaden ein Schußfaden des Durchscheinabschnitts oder ein Schußfaden des Verdunklungsabschnitts ist.
Ein erster Schußfaden kann auch als Durchscheinabschnitt -Schußfaden bezeichnet werden. Ein zweiter Schußfaden kann auch als Verdunklungsabschnitt-Schußfaden bezeichnet weren.
Die Schußfäden des Durchscheinabschnitts müssen nicht alle das gleiche Material aufweisen, vielmehr ist es möglich, dass mehrere Schußfäden des
Durchscheinabschnitts aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind.
Die Schußfäden des Verdunklungsabschnitts müssen nicht alle das gleiche
Material aufweisen, vielmehr ist es möglich, dass mehrere Schußfäden des Verdunklungsabschnitts aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind.
Vorzugsweise ist der Abstand der zweiten Schußfäden zueinander geringer als der Abstand der ersten Schußfäden zueinander.
Die Abstände der zweiten Schußfäden sind vorzugsweise um ein Vielfaches geringer als die Abstände der ersten Schußfäden zueinander. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen die zweiten Schußfäden aneinander an, so dass zwischen den zweiten Schußfäden kein oder nur ein sehr geringer Lichtanteil durchscheinen kann.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die
Dreherfäden und/oder die Steherfäden Filamente, insbesondere Monofilamente, sind. Es ist möglich, dass die Dreherfäden und die Steherfäden gleichartig oder unterschiedlich ausgebildet sind.
Die Dreherfäden und/oder die Steherfäden sind vorzugsweise transparent, insbesondere glasklar transparent, ausgebildet. In einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die Dreherfäden und/oder die Steherfäden dunkeltransparent ausgebildet sind. Dies erfolgt insbesondere durch ein dunkles Einfärben eines Filaments, insbesondere eines Monofilaments.
In wiederum einer weiteren Au sfüh rungsform der Erfindung ist es möglich, dass die ersten Schußfäden aus einem transparenten, insbesondere glasklaren,
Material oder dunkeltransparent gefärbtem Material gebildet sind. Mit Hilfe der geeigneten Materialauswahl im Zusammenhang mit den ersten Schußfäden kann ein besonders gut durchscheinender Durchscheinabschnitt gebildet werden.
Mit anderen Worten ist es möglich, dass aufgrund der richtigen Materialauswahl im Zusammenhang mit den ersten Schußfäden ein derartiger
Durchscheinabschnitt zur Verfügung gestellt werden kann, durch den besonders viel Licht von außen in einen Raum fallen kann.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die zweiten Schußfäden aus einem Textilmaterial und/oder aus Naturmaterialien gebildet sind. Als Naturmaterial kommen beispielsweise Bast-Materialien,
Naturfasermaterialien, Bambus-Materialien, Stroh-Materialien usw. in Frage.
Dies ermöglicht eine dem Interieur eines Käufers entsprechend wahlweise Ausbildung des Gewebes. Dies kann neben der Funktionalität des Gewebes als ästhetischer Aspekt eine große Rolle spielen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die zweiten Schußfäden aus einem im Wesentlichen blickdichten Material gebildet. Demnach kann der Verdunklungsabschnitt besonders blickdicht ausgebildet werden.
Vorzugsweise weist das Gewebe mehrere Verdunklungsabschnitte und mehrere zwischen den Verdunklungsabschnitten ausgebildete Durchscheinabschnitte auf.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind alle
Verdunklungsabschnitte und alle Durchscheinabschnitte wie vorher beschrieben, ausgebildet.
Die Verdunklungsabschnitte weisen in Längsrichtung des Gewebes vorzugsweise jeweils eine größere Erstreckung auf als die Durchscheinabschnitte. Dadurch kann bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Gewebes als Doppelrollo-Gewebe ermöglicht werden, dass ein Durchscheinabschnitt tatsächlich vollständig von einem in Blickrichtung vor dem Durchscheinabschnitt positionierten Verdunklungsabschnitt abgedeckt wird.
Die vorliegende Erfindung basiert gemäß einem weiteren Aspekt auf einem Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes, wobei
erfindungsgemäß ein Dreherwebstuhl zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gewebes verwendet wird. Insbesondere erfolgt die Herstellung des
erfindungsgemäßen Gewebes auf einer Schaftwebmaschine oder einer
Jacquard Webmaschine.
In einer ersten möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Dreherfäden und/oder Steherfäden Filamente mit einer niedrig schmelzenden Komponente. Es erfolgt in dieser Ausführungsform in einem ersten Schritt der Webvorgang im Dreherwebstuhl. In einem zweiten Schritt, nämlich einem Ausrüstungsprozess, wird ein Schmelzvorgang zur Fixierung der
Filamentkreuzpunkte ausgelöst. Dadurch wird das Gewebe versteift. Der zweite Schritt wird vorzugsweise in einem Spannrahmen durchgeführt. Im Spannrahmen kann ein Schmelz- und Fixiervorgang ausgelöst werden.
In einer zweiten möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Dreherfäden und/oder Steherfäden Filamente die keine niedrig schmelzende Komponente aufweisen. Es erfolgt in dieser Ausführungsform in einem ersten Schritt der Webvorgang im Dreherwebstuhl. In einem zweiten Schritt, nämlich einem Ausrüstungsprozess, erfolgt eine nasschemische
Ausrüstung. Dadurch wird das Gewebe versteift. Der zweite Schritt wird vorzugweise in einem Foulard durchgeführt. In dem Foulard erfolgt eine chemische Versteifung. Vorzugweise wird hier eine chemische Versteifung mit Acryl und/oder Acetat und/oder Polyurethan und/oder einem versteifenden Harz durchgeführt. In einem dritten Schritt erfolgt eine Trocknung und Fixierung des chemisch versteiften Gewebes.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die beigefügte Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt dabei ein Gewebe 10, das insbesondere als Doppelrollo-Gewebe verwendet wird. Das Gewebe 10 umfasst dabei mehrere Abschnitte, wobei in der Figur ein Verdunklungsabschnitt 20 und zwei Durchscheinabschnitte 30
ausgebildet sind. Tatsächlich weist ein Gewebe sowohl mehrere
Verdunklungsabschnitte als auch mehrere dazwischen ausgebildete
Durscheinabschnitte auf.
Im Durchscheinabschnitt 30 weist das Gewebe erste Schußfäden 31 auf, die in einem gewünschten Gitterabstand im Wesentlichen parallel zueinander
angeordnet sind. Des Weiteren sind Steherfäden 35 und Dreherfäden 39 zu erkennen. Jeweils ein Steherfaden 35 und ein Dreherfaden 39 bilden ein
Kettfaden-Paar 40.
Sowohl die Steherfäden 35 als auch die Dreherfäden 39 sind in dem dargestellten Beispiel aus einem glasklar transparenten Monofilament gebildet. Im
Durchscheinabschnitt 30 sind die Dreherfäden 39 derart angeordnet, dass diese die ersten Schußfäden 31 und die Steherfäden 35 nach Art eines Drehergewebes verschlingen. Bei dem glasklar transparenten Monofilament kann es sich zum Beispiel um 56 dtex PES handeln. Die Verwendung dieses Materials ist auch in anderen, von der dargestellten Figur unabhängigen, Ausführungsformen möglich.
Die Durchscheinabschnitte 30 weisen entsprechende Gitteröffnungen 50 auf. Zusammen mit dem Material der Steherfäden 35 und der Dreherfäden 39 tragen die Gitteröffnungen 50 zu dem durchscheinenden Effekt bei.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die ersten Schußfäden 31 aus einem Schmelzfilamentgarn, insbesondere einem PES- Schmelzfilamentgarn mit z. B. 50 dtex, gebildet. Die Verwendung dieses Materials ist auch in anderen, von der dargestellten Figur u nabhängigen,
Ausführungsformen möglich.
Im Verdunklungsabschnitt 20 sind die Dreherfäden 39 nicht mehr verdreht angeordnet, sondern verlaufen im Wesentlichen parallel zu den Steherfäden 35. Es werden keine Verschlingungen und keine (großen) Gitteröffnungen
ausgebildet.
Zwischen den parallel verlaufenden Steher- und Dreherfäden sind zweite
Schußfäden 22 eingewebt. Es ist zu erkennen, dass die zweiten Schußfäden 22 aus einem anderen Material als die ersten Schußfäden 31 gebildet sind. Des Weiteren ist die Materialdicke der zweiten Schußfäden 22 um ein Vielfaches größer als die Materialdicke der ersten Schußfäden 31.
Die zweiten Schußfäden 22 liegen im verwebten Zustand aneinander an. In der Figur ist dies darstellungstechnisch nicht exakt abbildbar. Es ist jedoch klar, dass der Verdunklungsabschnitt 20 weitaus blickdichter und weniger durchscheinend ausgebildet ist als die Durchscheinabschnitte 30.
Des Weiteren ist zu erkennen, dass der Verdunklungsabschnitt 20 in
Längsrichtung L des Gewebes 10 eine größere Erstreckung aufweist als die Durchscheinabschnitte 30. Dies ermöglicht es bei der Verwendung des Gewebes 10 als Doppelrollo-Gewebe, dass ein Verdunklungsabschnitt 20 vor einem
Durchscheinabschnitt 30 positioniert bzw. angeordnet werden kann, so dass der Durchscheinabschnitt 30 vollständig von einem Verdunklungsabschnitt 20 verdeckt werden kann.
Ein dem Verdunklungsabschnitt 20 weiter unten folgender Durchscheinabschnitt 30 weist wiederum die Steherfäden 35 und die Dreherfäden 39 auf, die sich ausgehend von dem oben ausgebildeten Durchscheinabschnitt 30 über den Verdunklungsabschnitt 20 hinweg bis zum nächsten Durchscheinabschnitt 30 erstrecken.
Das dargestellte Gewebe 10 wird erfindungsgemäß auf einem Dreherwebstuhl hergestellt.
Bezugszeichen
10 Gewebe
20 Verdunklungsabschnitt
22 Zweiter Schußfaden
30 Durchscheinabschnitt
31 Erster Schußfaden
35 Steherfaden
39 Dreherfaden
40 Kettfaden-Paar 50 Gitteröffnung
L Längsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Gewebe (10), insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder
Blendschutz, das auf einem mittels eines Dreherwebstuhls hergestellten Gittergewebe-Gerüst basiert, wobei das Gewebe (10), vorzugsweise abwechselnd, Verdunklungsabschnitte (20) und Durchscheinabschnitte (30) aufweist,
wobei das Gewebe (10) in mindestens einem Durchscheinabschnitt (30)
- erste dem Durchscheinabschnitt zugeordnete Schußfäden (31), die in einem Gitterabstand parallel zueinander angeordnet sind, und
- eine Anzahl von zu den ersten Schußfäden (31) senkrecht verlaufenden Steherfäden (35), und
- eine Anzahl von Dreherfäden (39), die die ersten Schußfäden (31) und die Steherfäden (35) nach Art eines Drehergewebes
verschlingen,
aufweist,
wobei das Gewebe (10) in mindestens einem Verdunklungsabschnitt (20),
- die Anzahl von Steherfäden (35) und die Anzahl von Dreherfäden (39) aufweist, wobei die Dreherfäden (39) im Verdunklungsabschnitt (20) im Wesentlichen parallel zu den Steherfäden (35) verlaufen und überwiegend nicht mit den Steherfäden (35) Verschlingungen bilden, und
- zweite dem Verdunklungsabschnitt zugeordnete Schußfäden (22), die aus einem anderen Material als die ersten Schußfäden (31) bestehen,
aufweist.
2. Gewebe (10) nach Anspruch 1,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die Dreherfäden (39) und/oder die Steherfäden (35) Filamente, insbesondere Monofilamente, sind.
3. Gewebe (10) nach Anspruch 1 oder 2,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die Dreherfäden (39) und/oder die Steherfäden (35) transparent, insbesondere glasklar, sind oder dunkel transparent sind.
4. Gewebe (10) nach einem der vorangegangen Ansprüche,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die ersten Schußfäden (31) aus einem transparentem, insbesondere glasklarem, Material oder dunkel transparent gefärbten Material gebildet sind.
5. Gewebe (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die zweiten Schußfäden (22) aus einem Textilmaterial und/oder aus Naturmaterialien gebildet sind.
6. Gewebe (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die zweiten Schußfäden (22) aus einem im Wesentlichen blickdichten Material gebildet sind.
7. Gewebe (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die ersten dem Durchscheinabschnitt zugeordneten Schußfäden (31) in mindestens einem Durchscheinabschnitt (30) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
8. Gewebe (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die zweiten dem Verdunklungsabschnitt zugeordneten Schußfäden (22) in mindestens einem Verdunklungsabschnitt (20) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
9. Gewebe (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die Verdunklungsabschnitte (20) in Längsrichtung des Gewebes jeweils eine größere Erstreckung aufweisen als die Durchscheinabschnitte (30).
10. Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dad u rch g eken nzeich net, dass
die Herstellung des Gewebes (10) auf einem Dreherwebstuhl, insbesondere in einer Jaquardwebmaschine oder einer
Schaftwebmaschine, erfolgt.
EP19707724.1A 2018-11-05 2019-02-18 Gewebe, insbesondere zur verwendung als sicht- und/oder blendschutz, und verfahren zur herstellung eines erfindungsgemässen gewebes Withdrawn EP3877577A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127460 2018-11-05
DE102018131135.4A DE102018131135A1 (de) 2018-11-05 2018-12-06 Gewebe, insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz, und Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes
PCT/EP2019/053909 WO2020094260A1 (de) 2018-11-05 2019-02-18 Gewebe, insbesondere zur verwendung als sicht- und/oder blendschutz, und verfahren zur herstellung eines erfindungsgemässen gewebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3877577A1 true EP3877577A1 (de) 2021-09-15

Family

ID=70469662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19707724.1A Withdrawn EP3877577A1 (de) 2018-11-05 2019-02-18 Gewebe, insbesondere zur verwendung als sicht- und/oder blendschutz, und verfahren zur herstellung eines erfindungsgemässen gewebes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20210355612A1 (de)
EP (1) EP3877577A1 (de)
KR (1) KR20210082463A (de)
CN (1) CN112888818A (de)
DE (1) DE102018131135A1 (de)
WO (1) WO2020094260A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114059214A (zh) * 2021-11-18 2022-02-18 海宁市金雅特纺织有限公司 一种医用隔帘

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1553862A (en) * 1923-05-03 1925-09-15 Kirsch Charles Wendel Shade-fastening means for window-shade rollers
US2029675A (en) * 1934-12-15 1936-02-04 Philip M Schlamp Window shade
US2021993A (en) * 1935-07-08 1935-11-26 Modern Curtain Co Inc Woven fabric
US3961434A (en) * 1974-11-18 1976-06-08 Everbrite Electric Signs, Inc. Animated sign
JPS5293775U (de) * 1975-12-29 1977-07-13
US5033529A (en) * 1990-07-20 1991-07-23 Biltrite Nightingale Interiors, Inc. Panel fabric fastening system
US5133140A (en) * 1990-10-24 1992-07-28 Uniek Plastics, Inc. Frame with fabric securing toothed strips or moldings and method
US5456304A (en) * 1990-12-13 1995-10-10 Hunter Douglas Inc. Apparatus for mounting a retractable covering for an architectural opening
US5320154A (en) * 1990-12-13 1994-06-14 Hunter Douglas Inc. Method and apparatus for mounting a retractable window covering
US5335246A (en) * 1992-08-20 1994-08-02 Nexus Telecommunication Systems, Ltd. Pager with reverse paging facility
US5809059A (en) * 1996-11-21 1998-09-15 Motorola, Inc. Method and apparatus for spread spectrum channel assignment
US6189592B1 (en) * 1998-03-19 2001-02-20 Harmonic Design, Inc. Roll up shade doubled fabric having patterns thereon
US6643278B1 (en) * 1999-03-23 2003-11-04 Texas Instruments Incorporated Wireless network circuits, systems, and methods for frequency hopping with reduced packet interference
US6672361B2 (en) * 2001-03-13 2004-01-06 Hunter Douglas Industries Bv Architectural covering
JP4197482B2 (ja) * 2002-11-13 2008-12-17 パナソニック株式会社 基地局の送信方法、基地局の送信装置及び通信端末
AU2004203256B2 (en) * 2003-09-08 2009-01-29 Hunter Douglas Industries B.V. Attachment of an architectural covering
CN101466281A (zh) * 2006-06-08 2009-06-24 皇家飞利浦电子股份有限公司 纺织品和制造这种纺织品的方法
WO2009128639A2 (ko) * 2008-04-15 2009-10-22 Kim Hyun-Soo 롤 블라인드용 커튼지의 제직방법
US8220388B2 (en) * 2008-12-24 2012-07-17 Printing Research, Inc. Multiple layer anti-marking jackets and methods of using in offset printing
US8578853B2 (en) * 2008-12-24 2013-11-12 Printing Research, Inc. Anti-marking jackets comprised of attachment structure and methods of using in offset printing
US8281716B2 (en) * 2008-12-24 2012-10-09 Printing Research, Inc. Anti-marking jackets comprised of fluoropolymer and methods of using in offset printing
TWI445878B (en) * 2010-07-01 2014-07-21 Blinds with a looped blind sheet for adjusting opacity
US8424453B2 (en) * 2010-09-01 2013-04-23 Printing Research, Inc. Apparatus and method for adjusting anti-marking jackets
US8677899B2 (en) * 2011-01-31 2014-03-25 Printing Research, Inc. Reversible anti-marking jackets and methods of using
JP2012174634A (ja) * 2011-02-24 2012-09-10 Sharp Corp 光源モジュールおよび光学部材
US9346258B2 (en) * 2012-05-02 2016-05-24 Printing Research, Inc. Method for cleaning anti-marking jackets
DK2971422T3 (da) * 2013-03-15 2019-10-28 Hunter Douglas Positionslås til rulleunderstøttede arkitektoniske afdækninger
US9322210B2 (en) * 2013-08-19 2016-04-26 Comfortex Window Fashions Cordless fabric venetian window shade assembly
KR101359513B1 (ko) * 2013-08-27 2014-02-07 곽재석 이중원단 블라인드의 원단 각도 조절장치
CN104514480B (zh) * 2013-09-30 2016-06-01 江门嘉东装璜制品有限公司 能够补偿高度的环圈式斑马帘及其补偿高度的方法
DE102014106602A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf Anordnung zur Erzeugung von Lichteffekten mit Beschattungsfunktion
US9499977B2 (en) * 2014-11-10 2016-11-22 Wenger Corporation Motorized acoustical banner
CN108471874B (zh) * 2016-02-11 2021-03-16 沙特阿拉伯石油公司 C形通道的无工具弹簧附件及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020094260A1 (de) 2020-05-14
KR20210082463A (ko) 2021-07-05
US20210355612A1 (en) 2021-11-18
CN112888818A (zh) 2021-06-01
DE102018131135A1 (de) 2020-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632589T2 (de) Jalousielamelle aus stoff
DE112007002644T5 (de) Das Rollo eines durch Weben verbundenen Rollos
DE10245503A1 (de) Gittergewebe
DE69829463T2 (de) Abstandhalteranordnung für webblattzahne
EP3559324A1 (de) Netz mit unterstützungsfaden
EP0964090A2 (de) Reinigungstuch
WO2020094260A1 (de) Gewebe, insbesondere zur verwendung als sicht- und/oder blendschutz, und verfahren zur herstellung eines erfindungsgemässen gewebes
DE10336405B4 (de) Verwendung eines Gitters aus synthetischem Material
EP2019159B1 (de) Raffrolloband
EP1828457B1 (de) Faltbare textile maschenware
DE102007003287A1 (de) Aus Garnen hergestellter Flächenhaftverschluß
EP2206875B1 (de) Insektenschutzgewebe
DE202006001805U1 (de) Schutznetz
DE2644354C3 (de) Lamelle aus Textilgewebe für Jalousien o.dgl.
EP0389934A1 (de) Verschliessbahn für Übergänge
AT521363B1 (de) Membran für textile Architektur
EP3336229B1 (de) Gewebe
EP2671977B1 (de) Garniturträger
DE4323359C2 (de) Glasseidenstruktur zur Umhüllung eines Wärmedämmungsbauteils und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017116709B4 (de) Webstoff
WO2023073207A1 (de) Abstandsgewirke und durchsichtelement
DE102017000223B4 (de) Rollvorhang
DE1921643C (de) Stabgewebe fur Sonnenblenden
DE202013007156U1 (de) Textiles Flächenerzeugnis
WO2015106819A1 (de) Verschattungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210421

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220104