EP3851581A1 - Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins - Google Patents

Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins Download PDF

Info

Publication number
EP3851581A1
EP3851581A1 EP21151490.6A EP21151490A EP3851581A1 EP 3851581 A1 EP3851581 A1 EP 3851581A1 EP 21151490 A EP21151490 A EP 21151490A EP 3851581 A1 EP3851581 A1 EP 3851581A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paving stone
paving
stone
plane
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21151490.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3851581C0 (de
EP3851581B1 (de
Inventor
Bernhard Godelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Godelmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Godelmann Pflasterstein GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Godelmann Pflasterstein GmbH and Co KG filed Critical Godelmann Pflasterstein GmbH and Co KG
Publication of EP3851581A1 publication Critical patent/EP3851581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3851581C0 publication Critical patent/EP3851581C0/de
Publication of EP3851581B1 publication Critical patent/EP3851581B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/008Producing shaped prefabricated articles from the material made from two or more materials having different characteristics or properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/021Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0097Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies

Definitions

  • the invention relates to a paving stone made of concrete in the form of a surface element that can be laid in a composite for creating a surface covering according to the preamble of claim 1, a surface covering by paving stones laid in a composite according to the preamble 12 and a method for producing a paving stone according to the preamble of claim 13.
  • Paving stones are well known from the prior art. Often there is a desire to create paving stones with a natural stone-like appearance.
  • Such a paving stone is, for example, from the German utility model DE 81 31 881 U1 famous.
  • This concrete paving stone has an approximately rectangular basic shape and a flank profile that recedes behind the basic shape.
  • the flanks are inclined obliquely inwards from the bearing surface to the top of the paving stone and run out at least on the top in an irregular contour.
  • the paving stone has a soft, natural stone-like contour when viewed from above.
  • an artificial stone with a base section is known, the base section being shaped as a cuboid for a patterned, matching arrangement of the plate stone with similar plate stones.
  • the stone further includes an upper portion with a surface that has an irregularly shaped upper contour that differs from the base contour.
  • the stone further comprises an intermediate section which connects the upper section to the base section.
  • the intermediate section has an inclined wall that extends between the upper section and a side wall of the base section. Bricks of this construction can easily be arranged in a regular, repeating pattern to create continuous coverage of an area.
  • the irregular upper contours of the stones simulate the appearance of natural stone.
  • a further object of the invention is to create a surface covering with an irregular, natural stone-like appearance and a method for producing such paving stones.
  • a paving stone made of concrete in the form of a surface element that can be laid in a composite for creating a surface covering according to claim 1, a surface covering according to claim 12 and a method for producing a paving stone made of concrete according to claim 13.
  • the present invention relates to a paving stone made of concrete in the form of a surface element that can be laid in a composite for creating a surface covering.
  • the paving stone comprises at least one paving stone body with at least one flat paving stone underside and an essentially flat paving stone top opposite this, the flat paving stone underside extending along a support plane in the laid state and with at least half of the total surface of the paving stone top forming a coherent tread that runs along a virtual tread plane extends.
  • the paving stone is distinguished in particular by the fact that the support plane and the virtual tread plane enclose a predetermined, acute angle between 0.5 and 10 degrees, in particular between 2 and 10 degrees.
  • the acute angle between the support plane and the virtual tread plane which is predetermined according to the invention, that is specifically set, results at least optically in an irregularity in a bond in which the paving stone is laid. This optical irregularity gives the impression of a disorder and gives the plaster bandage an appearance similar to natural stone.
  • the virtual step surface plane is designed to be inclined, ie in particular not parallel, to the support plane.
  • An acute angle is an angle larger than 0 ° but smaller than 90 °.
  • the step surface extending in the virtual step surface plane is at least partially circumferentially moved inwards in the direction of a vertical penetrating the paving stone essentially centrally vertically on the paving stone underside.
  • the step surface is at least partially surrounded by an edge section which connects the respective upper side edge with the step surface.
  • the edge section is designed beveled with respect to the step surface extending in the virtual step surface plane.
  • the edge section encloses an acute angle between 2 and 45 degrees, preferably between 10 and 25 degrees, with respect to the support plane.
  • the virtual tread plane takes up between 50% and 90%, preferably approximately 80% of the total surface of the paving stone top.
  • the support plane and the virtual tread plane intersect in their respective lateral extension of the paving stone in a straight line at a predetermined, acute angle between 0.5 and 10 degrees.
  • intersection line runs parallel to the upper side edge of the upper contour and its respective adjacent lower side edge of the lower contour.
  • intersection line runs at a predetermined, acute angle between 1 and 90 degrees to the upper side edge of the upper contour and its respective adjacent lower side edge of the lower contour.
  • At least one of the upper side edges of the upper contour extends to the adjacent lower side edge of the lower contour in such a way that the projected upper side edge of the upper contour forms an acute angle with the adjacent lower side edge of the lower contour .
  • the predetermined acute angle is advantageously between 0.5 ° and 10 °, preferably between 2 ° and 7.5 °, particularly preferably approximately 3 ° to 5 °. Smaller than the acute angles mentioned lead to an effect that is barely or only weakly recognizable, so that the natural stone-like appearance is lost. On the other hand, angles of inclination greater than those mentioned lead to very wide joints which are no longer visually appealing and impair the ability to walk or drive on the paving bandage.
  • the lower paving stone section advantageously consists of core concrete and the upper paving stone section consists of core concrete in a lower area and of facing concrete in an upper area. Only the uppermost area of the paving stone consists of facing concrete, the rest of core concrete.
  • the core concrete is designed for the expected load on the paving stone, while the facing concrete determines the surface properties, for example in terms of appearance and / or grip.
  • the lower paving stone section is delimited by the stone underside, the interface between the upper paving stone section and the lower paving stone section and four peripheral sides and the paving stone body has spacer elements on at least two of the peripheral sides.
  • the spacer elements can be brought into contact with spacer elements or circumferential sides of the adjacent paving stones in the laid state of the paving stone in the composite, whereby the distances between the lower paving stone sections are precisely defined in the paving bandage.
  • a surface covering comprising a large number of laid paving stones.
  • at least one of the paving stones is designed in accordance with the preceding description.
  • This at least one paving stone is characterized in particular by the fact that the support plane and the virtual tread plane enclose a predetermined, acute angle between 0.5 and 10 degrees.
  • This course of the tread plane results in an irregularity in the plaster bandage, which gives the impression of a disorder and gives the plaster bandage an appearance similar to natural stone.
  • the paving stones can still be laid easily because they can have a predetermined grid size. So you get a natural stone-like look without the difficulties of laying real natural stones.
  • the paving bond advantageously has at least two different paving stone formats, i.e. two types of paving stone which differ only in the acute angle of the support plane to the virtual tread plane.
  • the first paving stone format can enclose a predetermined acute angle of approximately 3 ° or 4 ° degrees between the support plane and the virtual tread plane and the second paving stone format a predetermined acute angle of approximately 6 ° degrees.
  • Different formats of paving stones loosen up the appearance of the paving bandage and support the natural stone-like appearance.
  • a paving bandage with three or more paving stone formats can also be produced.
  • At least two of the paving stones and / or paving stone formats are designed in such a way that their paving stone bodies have spacing elements on at least two of the peripheral sides and these spacing elements are different from one another. Then joints of different widths are created between the stone tops of adjacent paving stones, which further reinforce the natural stone-like appearance of the paving bond.
  • the plaster bandage is a braided bandage and / or a Roman bandage.
  • alternating paving stones of different formats in These associations also have an irregularity that supports the natural stone-like appearance of the plaster association.
  • a method for producing a paving stone from concrete is proposed.
  • a formwork is provided which delimits a cavity, the cavity comprising a stone body section which corresponds to the paving stone body of the paving stone.
  • the formwork can be provided in various ways known to the person skilled in the art. It acts as a negative for the paving stone body of the paving stone.
  • To produce the paving stone from concrete concrete is then introduced into the formwork, the concrete is compacted and hardened and the formwork is removed from the concrete.
  • At least half of the total surface of a paving stone top is compacted as a coherent step surface that extends along a virtual step surface plane by producing the virtual step surface plane at a predetermined, acute angle between 0.5 and 10 degrees to the support plane.
  • the step surface plane is produced as deliberately crooked, namely in particular at an acute angle between 0.5 and 10 degrees, to the support plane.
  • the paving stone is designed in accordance with the preceding description.
  • the stone body section of the cavity which is delimited by the formwork, is designed in such a way that the paving stone made of concrete after the formwork is removed from the hardened concrete is designed in the form of a surface element that can be laid in a composite to create a surface covering.
  • the paving stone comprises at least one paving stone body with at least one flat paving stone underside and an essentially flat paving stone top opposite this, the flat paving stone underside extending along a support plane in the laid state and with at least half of the total surface of the paving stone top forming a coherent tread that runs along a virtual tread plane extends.
  • the paving stone produced in this way is characterized in particular by the fact that the support plane and the virtual tread plane enclose a predetermined, acute angle between 0.5 and 10 degrees.
  • the irregularity of the resulting paving stone gives the impression of a disorder and gives the paving bond a natural stone-like appearance.
  • the cavity further comprises an introduction section which adjoins the stone body section and in particular has the shape of a prism with a base area which corresponds to the stone top.
  • the concrete can be introduced into the formwork via the introduction section; this prevents the concrete from overflowing, for example, even if only slightly more concrete has been introduced than fits into the cavity.
  • the concrete can be compacted with a stamp in the form of a pressure plate, the stamp being flush with the introduction section.
  • the punch also preferably has a base area which corresponds to the stone top and thus fits precisely into the introduction section.
  • the upper side of the stone is compacted with the punch in such a way that at least half of the total surface of the upper side of the paving stone is formed as a coherent tread surface that extends along a virtual tread plane.
  • the stamp is pressed onto the upper side of the paving stone at a predetermined acute angle between 0.5 and 10 degrees in relation to the support plane on the virtual step surface plane.
  • core concrete is first poured into the formwork.
  • the core concrete provides the necessary load-bearing capacity for the paving stone, but can be made relatively coarse as it will not be visible later.
  • the core concrete is then preferably pre-compacted, for example by shaking. Facing concrete is then poured into the formwork, which in particular creates the desired surface appearance and structure of the paving stone.
  • the facing concrete After the facing concrete has been poured in, the concrete is compacted in such a way that the virtual tread plane is produced at a predetermined acute angle between 0.5 and 10 degrees with respect to the supporting plane. Finally, all layers, i.e. core concrete and facing concrete, are hardened.
  • Figure 1a shows an exemplary embodiment of a paving stone 1 according to the invention made of concrete 12, 13 in the form of a surface element that can be laid in a composite for creating a surface covering in a perspective view.
  • the exemplary paving stone 1 consists of a paving stone body 2, which comprises a lower paving stone section 3 and an adjoining upper paving stone section 4. Between the lower paving stone section 3 and the upper paving stone section 4, an interface 5 is formed, which is indicated as a dashed line in the figures.
  • the lower paving stone section 3 can, for example, be essentially cuboid and have or form a paving stone underside 6.
  • the paving stone underside 6 can be delimited by four lower side edges 7 in connection with an exemplary cuboid design, which then form an essentially rectangular lower contour 8.
  • the lower contour 8 is square.
  • the lower paving stone section 3 is not limited to the exemplary cuboid geometry or structure of the lower paving stone section 3, but can also have any other round and / or non-round contour 8 as a geometric structure.
  • the lower paving stone section 3 can also have a triangular or polygonal, i.e. polygonal, lower contour 8 in plan view.
  • a combination of round and non-round lower contour sections is also possible and conceivable. It is only essential here that the paving stone underside 6 is essentially flat, that is to say planar, and extends in the laid state of the paving stone 1 along a support plane AE.
  • the upper paving stone section 4, which can form an upper contour 11 identical to the lower contour 8, is provided adjacent to the boundary surface 5 and then connected to it with a contact fit.
  • the upper and lower contours 8, 11 are congruent, in particular identical, in plan view.
  • a substantially flat paving stone top 9 can be provided opposite the flat paving stone underside 6.
  • the paving stone top 9 can be provided, in particular formed, on the upper paving stone section 4, namely opposite the boundary surface 5.
  • the paving stone top 9 can be laterally delimited in the context of an exemplary cuboid design by four upper side edges 10, which then form an essentially rectangular upper contour 11.
  • the upper contour 11 can also be designed to be square.
  • the upper paving stone section 4 is not limited to the here exemplary cuboid structure or geometry of the upper paving stone section 4, but can also be any other round and / or non-round upper contour 11 exhibit as a geometric structure.
  • the upper paving stone section 4 can also have a triangular or polygonal, i.e. polygonal, upper contour 11 in plan view.
  • a combination of round and non-round contour sections is also possible and conceivable.
  • the upper paving stone section 4 thus forms a paving stone top 9 which is visible after the laying of the paving stone 1 and which can be walked on and / or driven on, in particular in the area of the virtual step surface level TFE, and the contiguous step surface TF occupies at least half of the total surface of the paving stone top 9.
  • the tread TF extending in the virtual tread plane TFE is at least partially circumferentially inward in the direction of one of the treads
  • Paving stone 1 is advantageously moved centrically vertically on the paving stone underside 6 penetrating verticals V.
  • the tread surface TF can be bordered in this area by an edge section RA which forms the paving stone top 9 in this area and connects the respective upper side edge 11 with the tread surface TF.
  • the tread surface TF can be bordered or framed by an edge section RA at least in sections, that is to say partially circumferentially.
  • the step surface TF is completely bordered or enclosed by an edge section RA.
  • the edge section RA can be designed beveled with respect to the step surface TF extending in the virtual step surface plane TFE.
  • the edge section RA can enclose an acute angle ⁇ between 5 and 45 degrees, preferably between 10 and 25 degrees, with respect to the support plane AE.
  • the virtual tread plane TFE can take up between 50% and 90%, advantageously around 80% of the total surface of the paving stone top 9.
  • the paving stone top 9 can be roughened and / or embossed and / or smooth or flat, i.e. planar, at least in the area of the tread surface TF.
  • the paving stone 1 according to the invention is particularly characterized in that the support plane AE and the virtual tread plane TFE enclose a predetermined, acute angle ⁇ between 0.5 and 10 degrees, in particular between 2 and 10 degrees.
  • the acute angle ⁇ between the support plane AE and the virtual tread plane TFE which is predetermined according to the invention, that is specifically set, results in at least an optical irregularity in a bond in which the paving stone 1 is laid. This optical irregularity gives the impression of a disorder and gives the plaster bandage an appearance similar to natural stone.
  • the virtual tread plane TFE is designed to be inclined, ie in particular not parallel, to the support plane AE.
  • the paving stones 1 laid in the composite strikes a surface covering created in this way, in addition to the natural stone look, light and / or shadow effects appear, which give the impression that the individual paving stone 1 is slightly tilted on the support plane AE. This further enhances the natural stone effect.
  • the support plane AE and the virtual tread plane TFE intersect in their respective lateral extension of the paving stone 1 in a straight line SG (in Figure 1b shown) at a given, acute angle ⁇ between 0.5 and 10 degrees.
  • the line of intersection SG can run parallel to the upper side edge 10 of the upper contour 11 and its respective adjacent lower side edge 7 of the lower contour 8.
  • the line of intersection SG can also run at a predetermined, acute angle ⁇ between 1 and 90 degrees to the upper side edge 10 of the upper contour 11 and its respective adjacent lower side edge 7 of the lower contour 8.
  • Figure 1b is shown with a broken line intersection SG 'a variant that runs parallel to the upper and their adjacent lower side edge 7, 10 and with the intersection SG "a variant that is at a predetermined, acute angle ⁇ between 1 and 89 degrees, to the upper and the adjacent lower side edge 7, 10 thereof extends.
  • Figures 2a to 2d show longitudinal sections through the paving stone 1 from Figures 1a to 1d at various stages of its manufacture.
  • a formwork 18 is provided which delimits a cavity 19.
  • the cavity 19 comprises a stone body section 19.1, which corresponds to the paving stone body 2 of the paving stone 1. That is, the formwork 18 is the negative for the paving stone body 2.
  • the stone body portion 19.1 is followed by an insertion section 19.2 of the cavity 19, via which concrete is introduced into the formwork 18 and which is also important when compacting the concrete.
  • the introduction section 19.2 has the shape of a prism, the base area of the prism corresponding to the stone top 9.
  • Core concrete 12 is first introduced into the formwork 18.
  • the formwork 18 with introduced core concrete 12 is in Figure 2b shown.
  • the core concrete 12 is then preferably precompacted.
  • Facing concrete 13 is then poured into the formwork 18, the formwork 18 with the facing concrete 13 in Figure 2c is shown.
  • only one type of concrete can also be introduced. This influences the quality, the appearance and / or the price of the paving stone 1.
  • the concrete introduced into the formwork 18 is then compacted. This is preferably done by means of a stamp 20, as in FIG Figure 2d shown.
  • the punch 20 closes with an exact fit with the introduction section 19.2. That is, the The base of the stamp 20 also corresponds to the paving stone top 9.
  • the underside of the stamp 20 can be designed as a pressure plate, which can be smooth and / or can have corners that round off the edges of the paving stone 1 and / or can have a pattern, which gives the paving stone top 9 a corresponding pattern.
  • the paving stone top 9 is compacted with the punch 20 in such a way that at least half of the total surface of the paving stone top 9 is formed as a coherent tread surface TF which extends along a virtual tread plane TFE. Furthermore, the punch 20 is pressed onto the paving stone top 9 at a predetermined acute angle ⁇ between 0.5 and 10 degrees with respect to the support plane AE on the virtual tread plane TFE. Finally, after the concrete has been compacted and hardened, the formwork 18 is removed from the concrete or from the finished paving stone 1.
  • the Figures 3a and 3b show a plan view or a longitudinal section through a further embodiment of a paving stone 1.
  • the paving stone body 2 of this paving stone 1 has spacer elements 24 on two of the four peripheral sides 23, which together with the stone underside 6 and the boundary surface 5 delimit the lower paving stone section 3.
  • the spacer elements 24 are arranged on two adjacent circumferential sides 23 and are made in one piece with the paving stone body 2. When laying paving stones 1 with spacer elements 24, these are laid in such a way that the spacing elements 24 touch the lower paving stone sections 3 of the respectively neighboring paving stones 1.
  • joints 22 of different widths can also be achieved between the paving stones 1.
  • the natural stone-like impression of the plaster bandage 21 can hereby be reinforced.
  • the stone top 9 is limited by four upper side edges 10, which form a square upper contour 11.
  • the stone top 9 is also in the in Figure 4b
  • the illustrated top view of the paving stone 1 can be seen clearly.
  • the design variants of the Figures 4a to 4c or 5a to 5h and 6a to 6d enclose the support plane AE and the virtual tread plane TFE a predetermined, acute angle ⁇ between 0.5 and 10 degrees, in particular between 2 and 10 degrees.
  • the lower contour 8 is shown in dashed lines and the projected upper contour 11 is shown as a continuous line. Where the lower contour 8 with the projected upper contour 11 matches, only the solid line is shown.
  • the projected upper contour 11 is completely recorded in the lower contour 8, that is, the upper contour 11 does not protrude beyond the lower contour 8.
  • the paving stones 1 can therefore be laid in association with their lower contour 8.
  • the joints that result in the bond between the upper contours 11 of adjacent paving stones 1 are at least as wide as, but usually wider than, the joints between the corresponding lower contours 8 of adjacent paving stones 1.
  • one of the upper side edges 10 - in Figure 4b - In addition to the specifically specified acute angle ⁇ between the support plane AE and the virtual tread plane TFE, one of the upper side edges 10 - in Figure 4b - In such a way to the adjacent lower side edge 7 that the projected upper side edge 10 encloses an acute angle ⁇ with the adjacent lower side edge 7.
  • the lower side edge 7 adjacent to an upper side edge 10 is understood to mean that lower side edge 7, the center of which has the smallest distance from the center of the projected upper side edge 10. In the event that a projected upper side edge 10 coincides with a lower side edge 7, this lower side edge 7 is also the adjacent lower side edge 7 to the upper side edge 10.
  • the acute angle ⁇ is larger than 0 ° but smaller than 90 °.
  • the acute angle ⁇ preferably corresponds to a predetermined angle of inclination which is between 2 ° and 5 °, preferably between 3 ° and 4 ° and particularly preferably approximately 3.5 °.
  • the acute angle ⁇ is shown greatly enlarged in order to improve the visibility.
  • the course of the upper side edge 10, the projection of which includes an acute angle ⁇ with the adjacent lower side edge 7, in combination with the specifically specified acute angle ⁇ results in a further increased irregularity in a bond in which the paving stone 1 is laid.
  • the lower contours 8 of the paving stones 1 are rectangular so that the paving stones 1 can be laid easily.
  • the upper paving stone section 4 is delimited by the stone top 9, the interface 5 between the upper paving stone section 4 and the lower paving stone section 3 and four flanks 14.
  • the flanks 14 have four corners.
  • the flanks 14 are flat quadrilaterals 15 or inclined quadrilaterals 16.
  • Inclined quadrilaterals 16 are quadrangles, the four corners of which do not lie in one plane.
  • the oblique squares 16 are formed from two contiguous flat triangles 17. In principle, two different configurations are conceivable, so that the upper paving stone section 4 is concave or convex in the area of the oblique square 16. To avoid sharp edges, the in Figure 1a The configuration shown is selected, in which the upper paving stone section 4 is convex.
  • the one triangle 17 is parallel to the vertical V.
  • the oblique alignment of this part of the flank 14 results in a widened joint to the adjacent paving stone 1 in the paving bond, which supports the natural stone-like appearance of the paving bond
  • Figure 4c shows a longitudinal section through the paving stone 1 along the in Figure 4b line A - A 'shown.
  • the interface 5 between the lower paving stone section 3 and the upper paving stone section 4 is again shown as a dashed line.
  • the entire lower paving stone section 3 and a lower area of the upper paving stone section 4 consists of core concrete 12, while an upper area of the upper paving stone section 4 consists of facing concrete 13.
  • the core concrete 12 is designed for the expected load on the paving stone 1, while the facing concrete 13 determines the nature of the stone top 9, for example in terms of appearance and / or grip.
  • FIG Figures 5a to 5h show, for example, representations of the lower contour 8 and projected upper contour 11 of different embodiments of a paving stone 1.
  • Corresponding embodiments of paving stones 1 can, however, also be transferred to paving stones 1 with other lower contours 8, in particular also to paving stones 1 with square lower contours 8.
  • the fourth projected upper side edge 10 forms an acute angle ⁇ with the lower side edge 7 adjacent to it, the acute angle ⁇ being shown enlarged in the figures and between 2 ° and 5 °, preferably between 3 ° and 4 °, particularly preferably approximately Should be 3.5 °.
  • the lower side edge 7 adjacent to the fourth projected upper side edge 10 is a short edge of the rectangle, in Figure 5b one long edge of the rectangle.
  • Figures 5c and 5d show two embodiments of paving stones 1 in which exactly two of the projected upper side edges 10 enclose an acute angle ⁇ with the lower side edges 7 adjacent to them.
  • Figure 5c are these upper side edges 10, which adjoin one another at a corner, in Figure 5d they are opposite upper side edges 10.
  • the paving stones 1 shown have exactly three upper side edges 10, which are designed in such a way that the projected upper side edge 10 encloses an acute angle ⁇ with the lower side edge 7 adjacent to it.
  • the projected upper side edge 10 encloses an acute angle ⁇ with the lower side edge 7 adjacent to it.
  • Various variations are possible here, in particular with regard to the direction of rotation in which the projected upper side edge 10 is rotated with respect to the lower side edge 7 adjacent to it.
  • the upper contour 11 can be a rectangle that is rotated compared to the lower contour 8.
  • the upper contour 11 can, however, also be an asymmetrical square, as exemplified in FIG Figure 5h shown.
  • Embodiments shown of a paving stone 1 have, in addition to upper side edges 10, which are designed such that the projected upper Side edge 10 with the adjacent lower side edge 7 encloses an acute angle ⁇ , and / or upper side edges 10, which are designed such that the projected upper side edge 10 coincides with the adjacent lower side edge 7, also upper side edges 10, which are designed in this way that the projected upper side edge 10 runs parallel but shifted to the adjacent lower side edge 7.
  • upper side edges 10 two projected upper side edges 10 each run parallel, but shifted to the adjacent lower side edge 7, in Figures 6b and 6c this is only one projected upper side edge 10 in each case.
  • a wide variety of variants are also conceivable here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pflasterstein aus Beton in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages. Der Pflasterstein zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Auflageebene und die virtuelle Trittflächenebene einen vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad, insbesondere insbesondere zwischen 2 und 10 Grad einschließen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pflasterstein aus Beton in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, einen Flächenbelag durch im Verbund verlegte Pflastersteine gemäß dem Oberbegriff 12 zur sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins gemäß Oberbegriff Patentanspruch 13.
  • Pflastersteine sind aus dem Stand der Technik bestens bekannt. Oftmals besteht dabei der Wunsch, Pflastersteine mit einer natursteinähnlichen Optik zu schaffen.
  • Ein solcher Pflasterstein ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 81 31 881 U1 bekannt. Dieser Pflasterstein aus Beton hat eine etwa rechteckige Grundform und ein Flankenprofil, das hinter die Grundform zurückweicht. Dabei sind die Flanken von der Auflagefläche zur Oberseite des Pflastersteins hindurchgehend schräg nach innen geneigt und laufen zumindest an der Oberseite in einer unregelmäßigen Kontur aus. Dadurch weist der Pflasterstein in der Draufsicht von oben eine weiche, natursteinähnliche Kontur auf.
  • Aus dem amerikanischen Patent US 8,231,304 B2 ist ein Kunststein mit einem Basisabschnitt bekannt, wobei der Basisabschnitt als Quader für eine gemusterte, passende Anordnung des Plattensteins mit ähnlichen Plattensteinen geformt ist. Der Stein umfasst ferner einen oberen Abschnitt mit einer Oberfläche, die eine unregelmäßig geformte obere Kontur aufweist, die sich von der Basiskontur unterscheidet. Ferner umfasst der Stein einen Zwischenabschnitt, der den oberen Abschnitt mit dem Basisabschnitt verbindet. Der Zwischenabschnitt hat dabei eine geneigte Wand, die sich zwischen dem oberen Abschnitt und einer Seitenwand des Basisabschnitts erstreckt. Steine dieser Konstruktion können leicht in einem regelmäßigen, sich wiederholenden Muster angeordnet werden, um eine kontinuierliche Abdeckung einer Fläche zu erzeugen. Die unregelmäßigen oberen Konturen der Steine simulieren das Aussehen von Naturstein.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Pflastersteine weisen zwar Stein für Stein eine natursteinähnliche Optik auf, im Verband ergeben sie jedoch trotzdem ein sehr geordnetes, regelmäßiges Erscheinungsbild.
  • Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung, einen Pflasterstein aus Beton in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages zu schaffen, der auch im Verband ein unregelmäßiges, natursteinähnliches Erscheinungsbild aufweist. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, einen Flächenbelag mit einem unregelmäßigen, natursteinähnlichen Erscheinungsbild sowie ein Verfahren zum Herstellen von derartigen Pflastersteinen zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch einen Pflasterstein aus Beton in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages gemäß Patentanspruch 1, einen Flächenbelag gemäß Patentanspruch 12 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins aus Beton gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen Pflasterstein aus Beton in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages. Der Pflasterstein umfasst dabei zumindest einen Pflastersteinkörper mit zumindest einer ebenen Pflastersteinunterseite und einer dieser gegenüberliegenden im Wesentlichen flachen Pflastersteinoberseite, wobei die ebene Pflastersteinunterseite im verlegten Zustand sich entlang einer Auflageebene erstreckt und wobei zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite eine zusammenhängende Trittfläche ausbildet, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene erstreckt.
  • Der Pflasterstein zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Auflageebene und die virtuelle Trittflächenebene einen vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad, insbesondere zwischen 2 und 10 Grad einschließen. Durch den erfindungsgemäß vorgegebenen, also gezielt eingestellten spitzen Winkel zwischen der Auflageebene und der virtuellen Trittflächenebne ergibt sich zumindest optisch eine Unregelmäßigkeit in einem Verband, in dem der Pflasterstein verlegt ist. Diese optische Unregelmäßigkeit ergibt den Eindruck einer Unordnung und verleiht dem Pflasterverband ein natursteinähnliches Erscheinungsbild.
  • In anderen Worten ist also die virtuelle Trittflächenebne bewusst schräg, d.h. insbesondere nicht parallel, zur Auflageebene ausgebildet. Insbesondere dann, wenn auf die im Verbund verlegten Pflastersteine Sonnenlicht auf einen solcherart erstellten Flächenbelag trifft, stellen sich neben der Natursteinoptik auch Licht- und/oder Schatteneffekte ein, die den Eindruck erwecken, der einzelne Pflasterstein liege leicht gekippt auf der Auflageebene. Dadurch wird der Natursteineffekt noch weitergehend verstärkt. Ein spitzer Winkel ist dabei ein Winkel größer als 0° aber kleiner als 90°. Durch den erfindungsgemäßen schrägen Verlauf der Trittflächenebene ergibt sich optisch eine Unregelmäßigkeit in einem Verband, in dem der Pflasterstein verlegt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die sich in der virtuellen Trittflächenebene erstreckende Trittfläche zumindest teilumfänglich nach innen in Richtung einer den Pflasterstein im Wesentlichen zentrisch vertikal auf der Pflastersteinunterseite durchdringenden Vertikalen gerückt ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die Trittfläche zumindest teilumfänglich von einem Randabschnitt eingefasst ist, der die jeweils obere Seitenkante mit der Trittfläche verbindet.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass der Randabschnitt gegenüber der sich in der virtuellen Trittflächenebene erstreckende Trittfläche abgeschrägt ausgebildet ist.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass der Randabschnitt gegenüber der Auflageebene einen spitzen Winkel zwischen 2 und 45 Grad, bevorzugt zwischen 10 und 25 Grad, einschließt.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die virtuelle Trittflächenebene zwischen 50% und 90%, vorzugsweise in etwa 80% der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite einnimmt.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass sich die Auflageebene und die virtuelle Trittflächenebene in ihrer jeweiligen seitlichen Verlängerung des Pflastersteins in einer Schnittgeraden in einem vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad schneiden.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die Schnittgerade parallel zur oberen Seitenkante der oberen Kontur und deren jeweilig benachbarten unteren Seitenkante der unteren Kontur verläuft.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die Schnittgerade in einem vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 1 und 90 Grad zur oberen Seitenkante der oberen Kontur und deren jeweilig benachbarten unteren Seitenkante der unteren Kontur verläuft.
  • Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass zumindest eine der oberen Seitenkanten der oberen Kontur derart zur benachbarten unteren Seitenkante der unteren Kontur verläuft, dass die projizierte obere Seitenkante der oberen Kontur einen spitzen Winkel mit der benachbarten unteren Seitenkante der unteren Kontur einschließt.
  • Vorteilhafterweise beträgt der vorgegebene spitze Winkel zwischen 0,5° und 10°, vorzugsweise zwischen 2° und 7,5°, besonders vorzugsweise etwa 3° bis 5°. Kleinere als die genannten spitzen Winkel führen zu einem kaum oder nur noch schwach erkennbaren Effekt, so dass das natursteinähnliche Erscheinungsbild eingebüßt wird. Größere als die genannten Neigungswinkel führen hingegen zu sehr breiten Fugen, die optisch nicht mehr ansprechend sind und die Begehbarkeit bzw. Befahrbarkeit des Pflasterverbands beeinträchtigen.
  • Vorteilhafterweise besteht der untere Pflastersteinabschnitt aus Kernbeton und der obere Pflastersteinabschnitt in einem unteren Bereich aus Kernbeton und in einem oberen Bereich aus Vorsatzbeton. Lediglich der oberste Bereich des Pflastersteins besteht also aus Vorsatzbeton, der Rest aus Kernbeton. Der Kernbeton ist dabei für die zu erwartende Last auf dem Pflasterstein ausgelegt, während der Vorsatzbeton die Oberflächenbeschaffenheit bestimmt, beispielsweise in Bezug auf die Optik und/oder die Griffigkeit.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der untere Pflastersteinabschnitt von der Steinunterseite, der Grenzfläche zwischen dem oberen Pflastersteinabschnitt und dem unteren Pflastersteinabschnitt sowie vier Umfangsseiten begrenzt ist und der Pflastersteinkörper an zumindest zwei der Umfangsseiten Abstandselemente aufweist. Die Abstandselemente sind dabei mit Abstandselementen oder Umfangsseiten der benachbarten Pflastersteine im verlegten Zustand des Pflastersteins im Verbund in Kontakt bringbar, wodurch die Abstände zwischen den unteren Pflastersteinabschnitten im Pflasterverband genau festgelegt sind. Durch Variation der Tiefe der Abstandselemente, also durch Variation des Abstands, der durch die Abstandselemente geschaffen wird, werden auch die Fugen zwischen den unteren Pflastersteinabschnitten und damit die Fugen zwischen den Steinoberseiten variiert, was wiederum die Unregelmäßigkeit des Pflasterverbands und damit die natursteinähnliche Optik unterstützt.
  • Ferner wird ein Flächenbelag vorgeschlagen, umfassend eine Vielzahl von verlegten Pflastersteinen. Erfindungsgemäß ist zumindest einer der Pflastersteine gemäß der vorangegangenen Beschreibung ausgebildet. Dieser zumindest eine Pflasterstein zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Auflageebene und die virtuelle Trittflächenebene einen vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad einschließen. Durch diesen Verlauf der Trittflächenebene ergibt sich eine Unregelmäßigkeit in dem Pflasterverband, die den Eindruck einer Unordnung ergibt und dem Pflasterverband ein natursteinähnliches Erscheinungsbild verleiht. Die Pflastersteine lassen sich aber immer noch leicht verlegen, da sie ein vorgegebenes Rastermaß aufweisen können. Man erhält also eine natursteinähnliche Optik ohne die Schwierigkeiten beim Verlegen von echten Natursteinen.
  • Vorteilhafterweise weist der Pflasterverband zumindest zwei unterschiedliche Pflastersteinformate auf, d.h. zwei Pflastersteinarten, die sich lediglich in dem spitzen Winkel der Auflageebene zu der virtuellen Trittflächenebene unterscheiden. Beispielsweise kann das erste Pflastersteinformat einen vorgegebenen spitzen Winkel von ca. 3° oder 4° Grad zwischen der Auflageebene und der virtuellen Trittflächenebene einschließen und das zweite Pflastersteinformat einen vorgegebenen spitzen Winkel von ca. 6° Grad. Verschiedene Formate von Pflastersteinen lockern dabei das Erscheinungsbild des Pflasterverbands auf und unterstützen die natursteinähnliche Optik. Selbstverständlich ist auch ein Pflasterverband mit drei oder mehr Pflastersteinformaten herstellbar.
  • Vorteilhaft ist es, wenn zumindest zwei der Pflastersteine und/oder Pflastersteinformate derart ausgebildet sind, dass ihre Pflastersteinkörper an zumindest zwei der Umfangsseiten Abstandselemente aufweisen und diese Abstandselemente voneinander verschieden sind. Dann werden unterschiedlich breite Fugen zwischen den Steinoberseiten benachbarter Pflastersteine geschaffen, die das natursteinähnliche Erscheinungsbild des Pflasterverbands weiter verstärken.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Pflasterverband ein Flechtverband und/oder ein römischer Verband ist. Durch das Abwechseln von Pflastersteinen unterschiedlicher Formate in diesen Verbänden ergibt sich ebenfalls eine Unregelmäßigkeit, die die natursteinähnliche Optik des Pflasterverbands unterstützt.
  • Des Weiteren wird ein Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins aus Beton vorgeschlagen. Dabei wird eine Schalung bereitgestellt, die einen Hohlraum begrenzt, wobei der Hohlraum einen Steinkörperabschnitt umfasst, der dem Pflastersteinkörper des Pflastersteins entspricht. Die Schalung kann dabei in verschiedenen, dem Fachmann bekannten Arten bereitgestellt werden. Sie wirkt dabei als Negativ für den Pflastersteinkörper des Pflastersteins. Zum Herstellen des Pflastersteins aus Beton wird dann Beton in die Schalung eingebracht, der Beton verdichtet und ausgehärtet und die Schalung vom Beton entfernt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche einer Pflastersteinoberseite als zusammenhänge Trittfläche verdichtet, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene erstreckt, indem die virtuelle Trittflächenebene in einem vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad zur Auflageebene hergestellt wird. Die Trittflächeneben wird als gezielt schief, nämlich insbesondere in einem spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad, zur Auflageebne hergestellt.
  • Erfindungsgemäß ist der Pflasterstein gemäß der vorangegangenen Beschreibung ausgebildet. Das bedeutet, dass der Steinkörperabschnitt des Hohlraums, der von der Schalung begrenzt ist, derart ausgebildet ist, dass der sich nach dem Ausschalen des ausgehärteten Betons ergebende Pflasterstein aus Beton in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages ausgebildet ist. Der Pflasterstein umfasst dabei zumindest einen Pflastersteinkörper mit zumindest einer ebenen Pflastersteinunterseite und einer dieser gegenüberliegenden im Wesentlichen flachen Pflastersteinoberseite, wobei die ebene Pflastersteinunterseite im verlegten Zustand sich entlang einer Auflageebene erstreckt und wobei zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite eine zusammenhängende Trittfläche ausbildet, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene erstreckt.
  • Der solcherart hergestellte Pflasterstein zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Auflageebene und die virtuelle Trittflächenebene einen vorgegebenen, spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad einschließen. Die Unregelmäßigkeit des sich so ergebenden Pflastersteins erweckt den Eindruck einer Unordnung und verleiht dem Pflasterverband ein natursteinähnliches Erscheinungsbild.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Hohlraum ferner einen Einbringabschnitt, der sich an den Steinkörperabschnitt anschließt und insbesondere die Form eines Prismas mit einer Grundfläche, die der Steinoberseite entspricht, aufweist. Über den Einbringabschnitt kann der Beton in die Schalung eingebracht werden, ein Überlaufen des Betons, auch wenn nur geringfügig mehr Beton eingebracht wurde als in den Hohlraum passt, wird damit beispielsweise vermieden. Darüber hinaus kann der Beton mit einem Stempel in Form einer Druckplatte verdichtet werden, wobei der Stempel mit dem Einbringabschnitt abschließt. Der Stempel hat also vorzugsweise ebenfalls eine Grundfläche, die der Steinoberseite entspricht und passt damit passgenau in den Einbringabschnitt. Insbesondere wird die Steinoberseite derart mit dem Stempel verdichtet, dass zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite als zusammenhängende Trittfläche ausbildet wird, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene erstreckt. Ferner wird der Stempel auf die Oberseite des Pflastersteins in einem vorgegeben spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad bezogen auf die Auflageebene auf die virtuelle Trittflächenebene gepresst.
  • Es ist auch von Vorteil, wenn zunächst Kernbeton in die Schalung eingebracht wird. Der Kernbeton sorgt dabei beim Pflasterstein für die nötige Belastbarkeit, kann aber relativ grob ausgeführt sein, da er später nicht sichtbar sein wird. Vorzugsweise wird der Kernbeton sodann vorverdichtet, beispielsweise durch Rütteln. Anschließend wird Vorsatzbeton in die Schalung eingebracht, der insbesondere die gewünschte Oberflächenoptik und -struktur des Pflastersteins ausbildet. Nach dem Einbringen des Vorsatzbetons wird der Beton derart verdichtet, dass die virtuelle Trittflächenebene in einem vorgegeben spitzen Winkel zwischen 0,5 und 10 Grad bezogen auf die Auflageebene hergestellt wird. Schließlich werden sämtliche Schichten, also Kernbeton und Vorsatzbeton, ausgehärtet.
  • Die Ausdrucke "näherungsweise", "im Wesentlichen" oder "etwa" bedeuten im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Pflastersteins,
    Fig. 1b
    eine Draufsicht auf den beispielhaften Pflasterstein aus Figur 1a,
    Fig. 1c
    einen Längsschnitt durch den beispielhaften Pflasterstein aus Figuren 1a und 1b entlang dem Schnitt A-A,
    Fig. 2a - 2d
    Längsschnitte durch den beispielhaften Pflasterstein aus Figuren 1a - 1c bei verschiedenen Schritten seiner Herstellung,
    Fig. 3a
    eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Pflastersteins,
    Fig. 3b
    einen Längsschnitt durch den Pflasterstein aus Figur 3a,
    Fig. 4a
    eine perspektivische Ansicht einer nochmals weiteren beispielhaften Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Pflastersteins,
    Fig. 4b
    eine Draufsicht auf den beispielhaften Pflasterstein aus Figur 4a,
    Fig. 4c
    einen Längsschnitt durch den beispielhaften Pflasterstein aus Figuren 4a und 4b entlang dem Schnitt A-A,
    Fig. 5a - 5h
    Darstellungen der unteren und oberen Kontur von verschiedenen Ausführungsformen eines Pflastersteins gemäß den Figuren 4a bis 4c, und
    Fig. 6a - 6d
    Darstellungen der unteren und oberen Kontur von verschiedenen weiteren Ausführungsformen eines Pflastersteins.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden in den Figuren identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersichtlichkeit halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind.
  • Figur 1a zeigt eine beispielhafte Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Pflastersteins 1 aus Beton 12, 13 in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelags in einer perspektivischen Ansicht. Der beispielhafte Pflasterstein 1 besteht dabei aus einem Pflastersteinkörper 2, der einen unteren Pflastersteinabschnitt 3 und einen daran anschließenden oberen Pflastersteinabschnitt 4 umfasst. Zwischen dem unteren Pflastersteinabschnitt 3 und dem oberen Pflastersteinabschnitt 4 ist dabei eine Grenzfläche 5 ausgebildet, die als gestrichelte Linie in den Figuren angedeutet ist.
  • Der untere Pflastersteinabschnitt 3 kann dabei beispielsweise im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein und eine Pflastersteinunterseite 6 aufweisen bzw. ausbilden. Dabei kann die Pflastersteinunterseite 6 im Zusammenhang einer beispielhaften quaderförmigen Ausbildung von vier unteren Seitenkanten 7 begrenzt sein, die dann eine im Wesentlichen rechteckige untere Kontur 8 bilden. Für den Fall, dass die vier unteren Seitenkanten 7 gleich lang sind, ist die untere Kontur 8 quadratisch.
  • Jedoch ist der untere Pflastersteinabschnitt 3 gemäß dem Wesen der Erfindung nicht auf die hier beispielhaft quaderförmige Geometrie bzw. Struktur des unteren Pflastersteinabschnittes 3 beschränkt, sondern kann auch jedwede weitere runde und/oder unrunde Kontur 8 als geometrische Struktur aufweisen. Beispielsweise kann der untere Pflastersteinabschnitt 3 auch in Draufsicht eine drei- oder mehreckige, d.h. polygonale, untere Kontur 8 aufweisen. Auch eine Kombination aus runden sowie unrunden unteren Konturabschnitten ist möglich und denkbar. Wesentlich hierbei ist lediglich, dass die Pflastersteinunterseite 6 im Wesentlichen eben, also planar, ausgebildet ist und sich im verlegten Zustand des Pflastersteins 1 entlang einer Auflageebene AE erstreckt.
  • An die Grenzfläche 5 benachbart und kontaktschlüssig anschließend ist dabei der obere Pflastersteinabschnitt 4 vorgesehen, der eine zur unteren Kontur 8 identische obere Kontur 11 ausbilden kann. In anderen Worten kann also vorgesehen sein, dass die obere und untere Kontur 8, 11 in Draufsicht kongruent, insbesondere identisch, ausgebildet sind.
  • Dabei kann zu der ebenen Pflastersteinunterseite 6 gegenüberliegend eine im Wesentlichen flache Pflastersteinoberseite 9 vorgesehen sein. Die Pflastersteinoberseite 9 kann dabei an dem oberen Pflastersteinabschnitt 4, und zwar der Grenzfläche 5 gegenüberliegend, vorgesehen, insbesondere ausgebildet sein.
  • Hierbei kann die Pflastersteinoberseite 9 im Zusammenhang einer beispielhaften quaderförmigen Ausbildung von vier oberen Seitenkanten 10 seitlich begrenzt sein, die dann eine im Wesentlichen rechteckige obere Kontur 11 bilden. Für den Fall, dass die vier oberen Seitenkanten 10 gleich lang sind, kann auch die obere Kontur 11 quadratisch ausgebildet sein.
  • Wie bereits im Zusammenhang des unteren Pflastersteinabschnitts 3 erläutert, ist auch der obere Pflastersteinabschnitt 4 gemäß dem Wesen der Erfindung nicht auf die hier beispielhaft quaderförmige Struktur bzw. Geometrie des oberen Pflastersteinabschnittes 4 beschränkt, sondern kann auch jedwede weitere runde und/oder unrunde obere Kontur 11 als geometrische Struktur aufweisen.
  • Beispielsweise kann der obere Pflastersteinabschnitt 4 auch in Draufsicht eine drei- oder mehreckige, d.h. polygonale, obere Kontur 11 aufweisen. Auch eine Kombination aus runden sowie unrunden Konturabschnitten ist möglich und denkbar. Wesentlich im Zusammenhang der flachen Pflastersteinoberseite 9 ist jedoch, dass diese gegenüberliegend der Pflastersteinunterseite 6 vorgesehen ist und zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite 9 eine zusammenhängende Trittfläche TF ausbildet, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene TFE erstreckt.
  • Der obere Pflastersteinabschnitt 4 bildet also eine nach dem Verlegen des Pflastersteins 1 sichtbare Pflastersteinoberseite 9 aus, die insbesondere im Bereich der virtuellen Trittflächenebene TFE begangen und/oder befahren werden kann, und die zusammenhängende Trittfläche TF zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite 9 einnimmt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die sich in der virtuellen Trittflächenebene TFE erstreckende Trittfläche TF zumindest teilumfänglich nach innen in Richtung einer den Pflasterstein 1 vorteilhaft zentrisch vertikal auf der Pflastersteinunterseite 6 durchdringenden Vertikalen V gerückt ist. Die Trittfläche TF kann hierbei in diesem Bereich von einem Randabschnitt RA eingefasst sein, der in diesem Bereich die Pflastersteinoberseite 9 ausgebildet, und die jeweils obere Seitenkante 11 mit der Trittfläche TF verbindet. In anderen Worten kann also die Trittfläche TF zumindest abschnittsweise, also teilumfänglich, von einem Randabschnitt RA umrandet, bzw. eingefasst sein. Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Trittfläche TF vollumfänglich von einem Randabschnitt RA umrandet, bzw. eingefasst ist. Der Randabschnitt RA kann gegenüber der sich in der virtuellen Trittflächenebene TFE erstreckende Trittfläche TF abgeschrägt ausgebildet sein.
  • Mehr im Detail kann der Randabschnitt RA gegenüber der Auflageebene AE einen spitzen Winkel β zwischen 5 und 45 Grad, bevorzugt zwischen 10 und 25 Grad, einschließen.
  • Insbesondere kann die virtuelle Trittflächenebene TFE zwischen 50% und 90%, vorteilhaft in etwa 80% der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite 9 einnehmen. Ferner kann die Pflastersteinoberseite 9 zumindest im Bereich der Trittfläche TF aufgeraut und/oder bossiert und/oder glatt bzw. eben, d.h. plan, ausgebildet sein.
  • Der erfindungsgemäße Pflasterstein 1 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Auflageebene AE und die virtuelle Trittflächenebene TFE einen vorgegebenen, spitzen Winkel α zwischen 0,5 und 10 Grad einschließen, insbesondere zwischen 2 und 10 Grad. Durch den erfindungsgemäß vorgegebenen, also gezielt eingestellten spitzen Winkel α zwischen der Auflageebene AE und der virtuellen Trittflächenebne TFE ergibt sich zumindest optisch eine Unregelmäßigkeit in einem Verband, in dem der Pflasterstein 1 verlegt ist. Diese optische Unregelmäßigkeit ergibt den Eindruck einer Unordnung und verleiht dem Pflasterverband ein natursteinähnliches Erscheinungsbild.
  • In anderen Worten ist also die virtuelle Trittflächenebne TFE bewusst schräg, d.h. insbesondere nicht parallel, zur Auflageebene AE ausgebildet. Insbesondere dann, wenn auf die im Verbund verlegten Pflastersteine 1 Sonnenlicht auf einen solcherart erstellten Flächenbelag trifft, stellen sich neben der Natursteinoptik auch Licht- und/oder Schatteneffekte ein, die den Eindruck erwecken, der einzelne Pflasterstein 1 liege leicht gekippt auf der Auflageebene AE. Dadurch wird der Natursteineffekt noch weitergehend verstärkt.
  • Insbesondere schneiden sich die Auflageebene AE und die virtuelle Trittflächenebene TFE in ihrer jeweiligen seitlichen Verlängerung des Pflastersteins 1 in einer Schnittgeraden SG (in Figur 1b dargestellt) in einem vorgegebenen, spitzen Winkel α zwischen 0,5 und 10 Grad. Die Schnittgerade SG kann dabei parallel zur oberen Seitenkante 10 der oberen Kontur 11 und deren jeweilig benachbarten unteren Seitenkante 7 der unteren Kontur 8 verlaufen. Alternativ kann die Schnittgerade SG auch in einem vorgegebenen, spitzen Winkel Ω zwischen 1 und 90 Grad zur oberen Seitenkante 10 der oberen Kontur 11 und deren jeweilig benachbarten unteren Seitenkante 7 der unteren Kontur 8 verlaufen. In Figur 1b ist mit einer strichlierten Schnittgeraden SG' eine Ausführungsvariante gezeigt, die parallel zu der oberen und deren benachbarten unteren Seitenkante 7, 10 verläuft und mit der Schnittgeraden SG" eine Ausführungsvariante, die in einem vorgegebenen, spitzen Winkel Ω zwischen 1 und 89 Grad, zur oberen und deren benachbarten unteren Seitenkante 7, 10 verläuft.
  • Figuren 2a bis 2d zeigen Längsschnitte durch den Pflasterstein 1 aus Figuren 1a bis 1d bei verschiedenen Schritten seiner Herstellung. Zunächst wird, wie in Figur 2a dargestellt, eine Schalung 18 bereitgestellt, die einen Hohlraum 19 begrenzt. Der Hohlraum 19 umfasst dabei einen Steinkörperabschnitt 19.1, der dem Pflastersteinkörper 2 des Pflastersteins 1 entspricht. Das heißt, die Schalung 18 ist das Negativ für den Pflastersteinkörper 2. An den Steinkörperabschnitt 19.1 schließt sich ein Einbringabschnitt 19.2 des Hohlraums 19 an, über den Beton in die Schalung 18 eingebracht wird und der auch beim Verdichten des Betons wichtig ist. Der Einbringabschnitt 19.2 weist dabei die Form eines Prismas auf, wobei die Grundfläche des Prismas der Steinoberseite 9 entspricht.
  • In die Schalung 18 wird zuerst Kernbeton 12 eingebracht. Die Schalung 18 mit eingebrachtem Kernbeton 12 ist dabei in Figur 2b dargestellt. Vorzugsweise wird der Kernbeton 12 sodann vorverdichtet. Anschließend wird Vorsatzbeton 13 in die Schalung 18 eingebracht, wobei die Schalung 18 mit eingebrachtem Vorsatzbeton 13 in Figur 2c dargestellt ist. Alternativ zum Einbringen von Kernbeton 12 und Vorsatzbeton 13 kann auch lediglich eine Art Beton eingebracht werden. Dies beeinflusst die Qualität, das Erscheinungsbild und/oder den Preis des Pflastersteins 1.
  • Sodann wird der in die Schalung 18 eingebrachte Beton verdichtet. Dies erfolgt vorzugsweise mittels eines Stempels 20, wie in Figur 2d dargestellt. Der Stempel 20 schließt dabei passgenau mit dem Einbringabschnitt 19.2 ab. Das heißt, die Grundfläche des Stempels 20 entspricht ebenfalls der Pflastersteinoberseite 9. Die Unterseite des Stempels 20 kann dabei als Druckplatte ausgebildet sein, die glatt sein kann und/oder Ecken aufweisen kann, die eine Abrundung der Kanten des Pflastersteins 1 bewirken und/oder ein Muster aufweisen kann, das der Pflastersteinoberseite 9 ein entsprechendes Muster verleiht.
  • Insbesondere wird die Pflastersteinoberseite 9 derart mit dem Stempel 20 verdichtet, dass zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite 9 als zusammenhängende Trittfläche TF ausbildet wird, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene TFE erstreckt. Ferner wird der Stempel 20 auf die Pflastersteinoberseite 9 in einem vorgegeben spitzen Winkel α zwischen 0,5 und 10 Grad bezogen auf die Auflageebene AE auf die virtuelle Trittflächenebene TFE gepresst. Schließlich, nach dem Verdichten und Aushärten des Betons, wird die Schalung 18 vom Beton bzw. vom fertigen Pflasterstein 1 entfernt.
  • Die Figuren 3a und 3b zeigen eine Draufsicht auf bzw. einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Pflastersteins 1. Der Pflastersteinkörper 2 dieses Pflastersteins 1 weist an zwei der vier Umfangsseiten 23, die zusammen mit der Steinunterseite 6 und der Grenzfläche 5 den unteren Pflastersteinabschnitt 3 begrenzen, Abstandselemente 24 auf. Die Abstandselemente 24 sind dabei an zwei benachbarten Umfangsseiten 23 angeordnet und einteilig mit dem Pflastersteinkörper 2 ausgeführt. Beim Verlegen von Pflastersteinen 1 mit Abstandselementen 24 werden diese derart verlegt, dass die Abstandselemente 24 die unteren Pflastersteinabschnitte 3 der jeweils benachbarten Pflastersteine 1 berühren. Durch eine Variation der Dicke der Abstandselemente 24 lassen sich ebenfalls unterschiedlich breite Fugen 22 zwischen den Pflastersteinen 1 erzielen. Hiermit kann der natursteinähnliche Eindruck des Pflasterverbands 21 noch verstärkt werden.
  • Gemäß der weiteren beispielhaften Ausführungsvariante der Figuren 4a bis 4c ist die Steinoberseite 9 dabei von vier oberen Seitenkanten 10 begrenzt, die eine viereckige obere Kontur 11 bilden. Die Steinoberseite 9 ist auch in der in Figur 4b dargestellten Draufsicht auf den Pflasterstein 1 gut erkennbar. Auch bei den Ausführungsvarianten der Figuren 4a bis 4c bzw. 5a bis 5h sowie 6a bis 6d schließen dabei die Auflageebene AE und die virtuelle Trittflächenebene TFE einen vorgegebenen, spitzen Winkel α zwischen 0,5 und 10 Grad, insbesondere zwischen 2 und 10 Grad ein. In den Figuren 5a bis 5h bzw. 6a bis 6d ist die untere Kontur 8 gestrichelt und die projizierte obere Kontur 11 als durchgehende Linie dargestellt. Dort, wo die untere Kontur 8 mit der projizierten oberen Kontur 11 übereinstimmt, wird lediglich die durchgehende Linie dargestellt.
  • Die projizierte obere Kontur 11 ist vollständig in der unteren Kontur 8 aufgenommen, das heißt, die obere Kontur 11 steht nicht über die untere Kontur 8 hervor. Die Pflastersteine 1 können also gemäß ihrer unteren Kontur 8 im Verband verlegt werden. Die Fugen, die sich im Verband zwischen den oberen Konturen 11 benachbarter Pflastersteine 1 ergeben, sind dabei mindestens so breit wie, üblicherweise jedoch breiter als, die Fugen zwischen den entsprechenden unteren Konturen 8 benachbarter Pflastersteine 1.
  • Neben dem gezielt vorgegebenen spitzen Winkel α zwischen der Auflageebene AE und der virtuellen Trittflächenebene TFE verläuft des Weiteren eine der oberen Seitenkanten 10 - in Figur 4b - derart zur benachbarten unteren Seitenkante 7, dass die projizierte obere Seitenkante 10 einen spitzen Winkel µ mit der benachbarten unteren Seitenkante 7 einschließt. Unter der zu einer oberen Seitenkante 10 benachbarten unteren Seitenkante 7 wird dabei diejenige untere Seitenkante 7 verstanden, deren Mittelpunkt den geringsten Abstand zum Mittelpunkt der projizierten oberen Seitenkante 10 hat. In dem Fall, dass eine projizierte obere Seitenkante 10 mit einer unteren Seitenkante 7 zusammenfällt, ist diese untere Seitenkante 7 auch die benachbarte untere Seitenkante 7 zur oberen Seitenkante 10.
  • Der spitze Winkel µ ist größer als 0° aber kleiner als 90°. Vorzugsweise entspricht der spitze Winkel µ jedoch einem vorgegebenen Neigungswinkel, der zwischen 2° und 5°, vorzugsweise zwischen 3° und 4° und besonders vorzugsweise etwa 3,5° beträgt. In den Figuren ist der spitze Winkel µ stark vergrößert dargestellt, um die Erkennbarkeit zu verbessern.
  • Durch den Verlauf der oberen Seitenkante 10, deren Projektion einen spitzen Winkel µ mit der benachbarten unteren Seitenkante 7 einschließt, in Kombination mit dem gezielt vorgegebenen spitzen Winkel α ergibt sich eine weitergehend verstärkte Unregelmäßigkeit in einem Verband, in dem der Pflasterstein 1 verlegt ist. Weisen auch noch weitere Pflastersteine 1 des Verbands obere Seitenkanten 10 auf, die derart zu den benachbarten unteren Seitenkanten 7 verlaufen, dass die projizierten oberen Seitenkanten 10 spitze Winkel µ mit den unteren Seitenkanten 7 einschließen sowie mit dem gezielt vorgegebenen spitzen Winkel α zwischen der Auflageebene AE und der virtuellen Trittflächenebene TFE, ergeben sich viele derartige Unregelmäßigkeiten, die den Eindruck einer Unordnung ergeben und dem Pflasterverband ein natursteinähnliches Erscheinungsbild verleihen. Dabei sind die unteren Konturen 8 der Pflastersteine 1 rechteckig, so dass ein einfaches Verlegen der Pflastersteine 1 möglich ist.
  • Der obere Pflastersteinabschnitt 4 ist von der Steinoberseite 9, der Grenzfläche 5 zwischen dem oberen Pflastersteinabschnitt 4 und dem unteren Pflastersteinabschnitt 3 sowie vier Flanken 14 begrenzt. Die Flanken 14 weisen dabei vier Ecken auf. Je nach dem Verlauf der oberen Seitenkanten 10 sind die Flanken 14 ebene Vierecke 15 oder schiefe Vierecke 16. Schiefe Vierecke 16 sind dabei Vierecke, deren vier Ecken nicht in einer Ebene liegen. Die schiefen Vierecke 16 werden dabei aus zwei zusammenhängenden ebenen Dreiecken 17 gebildet. Dabei sind prinzipiell zwei verschiedene Konfigurationen denkbar, so dass der obere Pflastersteinabschnitt 4 im Bereich des schiefen Vierecks 16 konkav oder konvex ist. Um scharfe Kanten zu vermeiden wird vorzugsweise die in Figur 1a gezeigte Konfiguration gewählt, bei der der obere Pflastersteinabschnitt 4 konvex ist.
  • Das eine Dreieck 17 ist dabei parallel zu der Vertikalen V. Das andere Dreieck 17 liegt hingegen in einer Ebene, die die Vertikale V schneidet. Durch die schräge Ausrichtung dieses Teils der Flanke 14 ergibt sich eine verbreiterte Fuge zum benachbarten Pflasterstein 1 im Pflasterverband, die die natursteinähnliche Optik des Pflasterverbands unterstützt
  • Figur 4c zeigt einen Längsschnitt durch den Pflasterstein 1 entlang der in Figur 4b gezeigten Linie A - A'. Die Grenzfläche 5 zwischen dem unteren Pflastersteinabschnitt 3 und dem oberen Pflastersteinabschnitt 4 ist dabei wiederum als gestrichelte Linie dargestellt. Wie in Figur 4c dargestellt, besteht der gesamte untere Pflastersteinabschnitt 3 sowie ein unterer Bereich des oberen Pflastersteinabschnitts 4 aus Kernbeton 12, während ein oberer Bereich des oberen Pflastersteinabschnitts 4 aus Vorsatzbeton 13 besteht. Der Kernbeton 12 ist dabei für die zu erwartende Last auf dem Pflasterstein 1 ausgelegt, während der Vorsatzbeton 13 die Beschaffenheit der Steinoberseite 9 bestimmt, beispielsweise in Bezug auf die Optik und/oder die Griffigkeit.
  • Die Figuren 5a bis 5h zeigen beispielsweise Darstellungen der unteren Kontur 8 und projizierten oberen Kontur 11 von verschiedenen Ausführungsformen eines Pflastersteins 1. Die untere Kontur 8, die gestrichelt dargestellt ist, ist dabei in den Figuren 5a bis 5h gleich. Entsprechende Ausführungsformen von Pflastersteinen 1 lassen sich allerdings auch auf Pflastersteine 1 mit anderen unteren Konturen 8 übertragen, insbesondere auch auf Pflastersteine 1 mit quadratischen unteren Konturen 8.
  • In Figuren 5a und 5b fallen jeweils drei der projizierten oberen Seitenkanten 10 mit den ihnen benachbarten unteren Seitenkanten 7 zusammen. Die vierte projizierte obere Seitenkante 10 schließt mit der ihr benachbarten unteren Seitenkante 7 einen spitzen Winkel µ ein, wobei der spitze Winkel µ in den Figuren vergrößert dargestellt ist und zwischen 2° und 5°, vorzugsweise zwischen 3° und 4°, besonders vorzugsweise ungefähr 3,5° betragen soll. In Figur 5a ist dabei die der vierten projizierten oberen Seitenkante 10 benachbarte untere Seitenkante 7 eine kurze Kante des Rechtecks, in Figur 5b eine lange Kante des Rechtecks.
  • Figuren 5c und 5d zeigen zwei Ausführungsformen von Pflastersteinen 1, bei denen genau zwei der projizierten oberen Seitenkanten 10 einen spitzen Winkel µ mit den ihnen benachbarten unteren Seitenkanten 7 einschließen. In Figur 5c sind dies obere Seitenkanten 10, die an einer Ecke aneinandergrenzen, in Figur 5d sind es sich gegenüberliegende obere Seitenkanten 10.
  • Die in Figuren 5e und 5f gezeigten Pflastersteine 1 haben genau drei obere Seitenkanten 10, die derart ausgebildet sind, dass die projizierte obere Seitenkante 10 einen spitzen Winkel µ mit der ihr benachbarten unteren Seitenkante 7 einschließt. Hier sind verschiedene Variationen möglich, insbesondere in Bezug auf die Drehrichtung, in der die projizierte obere Seitenkante 10 in Bezug auf die ihr benachbarte untere Seitenkante 7 gedreht ist.
  • Des Weiteren zeigen Figuren 5g und 5h Pflastersteine 1 mit genau vier oberen Seitenkanten 10, die derart ausgebildet sind, dass die projizierte obere Seitenkante 10 einen spitzen Winkel µ mit der ihr benachbarten unteren Seitenkante 7 einschließt. Auch hier sind verschiedene Variationen möglich, beispielsweise kann, wie in Figur 5g gezeigt, die obere Kontur 11 ein Rechteck sein, das im Vergleich zur unteren Kontur 8 gedreht ist. Die obere Kontur 11 kann aber auch ein unsymmetrisches Viereck sein, wie beispielhaft in Figur 5h gezeigt.
  • Die in Figuren 6a bis 6d gezeigten Ausführungsformen eines Pflastersteins 1 weisen neben oberen Seitenkanten 10, die derart ausgebildet sind, dass die projizierte obere Seitenkante 10 mit der benachbarten unteren Seitenkante 7 einen spitzen Winkel µ einschließt, und/oder oberen Seitenkanten 10, die derart ausgebildet sind, dass die projizierte obere Seitenkante 10 mit der benachbarten unteren Seitenkante 7 übereinstimmt, auch obere Seitenkanten 10 auf, die derart ausgebildet sind, dass die projizierte obere Seitenkante 10 parallel, aber verschoben zur benachbarten unteren Seitenkante 7 verläuft. In Figuren 6a und 6d verlaufen jeweils zwei projizierte obere Seitenkanten 10 parallel, aber verschoben zur benachbarten unteren Seitenkante 7, in Figuren 6b und 6c ist dies jeweils nur eine projizierte obere Seitenkante 10. Auch hier sind vielfältigste Varianten denkbar.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pflasterstein
    2
    Pflastersteinkörper
    3
    unterer Pflastersteinabschnitt
    4
    oberer Pflastersteinabschnitt
    5
    Grenzfläche
    6
    Steinunterseite
    7
    untere Seiten kante
    8
    untere Kontur
    9
    Steinoberseite
    10
    obere Seitenkante
    11
    obere Kontur
    12
    Kernbeton
    13
    Vorsatzbeton
    14
    Flanke
    15
    ebenes Viereck
    16
    schiefes Viereck
    17
    Dreieck
    18
    Schalung
    19
    Hohlraum
    19.1
    Steinkörperabschnitt
    19.2
    Einbringabschnitt
    20
    Stempel
    21
    Pflasterverband
    22
    Fuge
    23
    Umfangsseite
    24
    Abstandselement
    α
    spitzer Winkel
    µ
    spitzer Winkel
    β
    spitzer Winkel
    Ω
    spitzer Winkel
    A - A'
    Schnittlinie
    AE
    Auflageebene
    SG, SG', SG"
    Schnittgerade
    V
    Vertikale
    TF
    Trittfläche
    TFE
    Trittflächenebene

Claims (13)

  1. Pflasterstein aus Beton (12; 13) in Form eines im Verbund verlegbaren Flächenelementes zur Erstellung eines Flächenbelages, umfassend zumindest einen Pflastersteinkörper (2) mit zumindest einer ebenen Pflastersteinunterseite (6) und einer dieser gegenüberliegenden im Wesentlichen flachen Pflastersteinoberseite (9), wobei die ebene Pflastersteinunterseite (6) im verlegten Zustand sich entlang einer Auflageebene (AE) erstreckt und wobei zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite (9) eine zusammenhängende Trittfläche (TF) ausbildet, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene (TFE) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageebene (AE) und die virtuelle Trittflächenebene (TFE) einen vorgegebenen, spitzen Winkel (α) zwischen 0,5 und 10 Grad, insbesondere zwischen 2 und 10 Grad einschließen.
  2. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in der virtuellen Trittflächenebene (TFE) erstreckende Trittfläche (TF) zumindest teilumfänglich nach innen in Richtung einer den Pflasterstein (1) im Wesentlichen zentrisch vertikal auf der Pflastersteinunterseite (6) durchdringenden Vertikalen (V) gerückt ist.
  3. Pflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (TF) zumindest teilumfänglich von einem Randabschnitt (RA) eingefasst ist, der die jeweils obere Seitenkante (11) mit der Trittfläche (TF) verbindet.
  4. Pflasterstein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Randabschnitt (RA) gegenüber der sich in der virtuellen Trittflächenebene (TFE) erstreckende Trittfläche (TF) abgeschrägt ausgebildet ist.
  5. Pflasterstein nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Randabschnitt (RA) gegenüber der Auflageebene (AE) einen spitzen Winkel (β) zwischen 2 und 45 Grad, bevorzugt zwischen 10 und 25 Grad, einschließt.
  6. Pflasterstein nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die virtuelle Trittflächenebene (TFE) zwischen 50% und 90%, vorzugsweise in etwa 80% der Gesamtoberfläche der Pflastersteinoberseite (9) einnimmt.
  7. Pflasterstein nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Auflageebene (AE) und die virtuelle Trittflächenebene (TFE) in ihrer jeweiligen seitlichen Verlängerung des Pflastersteins (1) in einer Schnittgeraden (SG, SG', SG") in einem vorgegebenen, spitzen Winkel (α) zwischen 0,5 und 10 Grad, insbesondere zwischen 2 und 10 Grad schneiden.
  8. Pflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittgerade (SG, SG') parallel zur oberen Seitenkante (10) der oberen Kontur (11) und deren jeweilig benachbarten unteren Seitenkante (7) der unteren Kontur (8) verläuft.
  9. Pflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittgerade (SG, SG") in einem vorgegebenen, spitzen Winkel (Ω) zwischen 1 und 90 Grad zur oberen Seitenkante (10) der oberen Kontur (11) und deren jeweilig benachbarten unteren Seitenkante (7) der unteren Kontur (8) verläuft.
  10. Pflasterstein nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der oberen Seitenkanten (10) der oberen Kontur (11) derart zur benachbarten unteren Seitenkante (7) der unteren Kontur (8) verläuft, dass die projizierte obere Seitenkante (10) der oberen Kontur (11) einen spitzen Winkel (µ) mit der benachbarten unteren Seitenkante (7) der unteren Kontur (8) einschließt.
  11. Pflasterstein nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Pflastersteinabschnitt (3) aus Kernbeton (12) und der obere Pflastersteinabschnitt (4) zumindest in einem oberen Bereich aus Vorsatzbeton (13) gebildet ist.
  12. Flächenbelag durch im Verbund verlegte Pflastersteine (1), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Pflastersteine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
  13. Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins (1) aus Beton (12; 13), wobei eine Schalung (18) bereitgestellt wird, die einen Hohlraum (19) begrenzt, wobei der Hohlraum (19) einen Steinkörperabschnitt (19.1) umfasst, der dem Pflastersteinkörper (2) des Pflastersteins (1) entspricht, Beton (12; 13) in die Schalung (18) eingebracht wird, der Beton (12; 13) verdichtet und ausgehärtet wird und die Schalung (18) vom Beton (12; 13) entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Hälfte der Gesamtoberfläche einer Pflastersteinoberseite (9) als zusammenhänge Trittfläche (TF) verdichtet wird, die sich entlang einer virtuellen Trittflächenebene (TFE) erstreckt, indem die virtuelle Trittflächenebene (TFE) in einem vorgegebenen, spitzen Winkel (α) zwischen 0,5 und 10 Grad, insbesondere zwischen 2 und 10 Grad zur Auflageebene (AE) hergestellt wird.
EP21151490.6A 2020-01-15 2021-01-14 Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins Active EP3851581B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100860.0A DE102020100860A1 (de) 2020-01-15 2020-01-15 Pflasterstein aus Beton, Flächenbelag sowie Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3851581A1 true EP3851581A1 (de) 2021-07-21
EP3851581C0 EP3851581C0 (de) 2023-11-29
EP3851581B1 EP3851581B1 (de) 2023-11-29

Family

ID=74183079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21151490.6A Active EP3851581B1 (de) 2020-01-15 2021-01-14 Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3851581B1 (de)
DE (1) DE102020100860A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7923025U1 (de) * 1979-08-11 1979-10-31 Niederdreisbacherhuette Gmbh, 5241 Niederdreisbach Pflasterstein
DE8131881U1 (de) 1981-10-31 1982-02-17 Dollt, Wilhelm, 6729 Hördt Pflasterstein
DE8814520U1 (de) * 1988-11-22 1989-02-23 Theurer, Edgar, Dipl.-Ing. Bau (FH), 7542 Schömberg Rampenstein für Aufpflasterungen, Teilaufpflasterungen, Schwellen u.dgl. in Straßen sowie zur Begrenzung von Verkehrs- und anderen Flächen
EP2431523A2 (de) * 2010-09-21 2012-03-21 Lithonplus GmbH & Co. KG Profiliert geneigtes Rinnensteinsystem
US8231304B2 (en) 2007-09-21 2012-07-31 Les Materiaux De Construction Oldcastle Canada, Inc. Artificial flagstone

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638207A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-11 Netter Gmbh Verfahren zur herstellung von betonfomsteinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7923025U1 (de) * 1979-08-11 1979-10-31 Niederdreisbacherhuette Gmbh, 5241 Niederdreisbach Pflasterstein
DE8131881U1 (de) 1981-10-31 1982-02-17 Dollt, Wilhelm, 6729 Hördt Pflasterstein
DE8814520U1 (de) * 1988-11-22 1989-02-23 Theurer, Edgar, Dipl.-Ing. Bau (FH), 7542 Schömberg Rampenstein für Aufpflasterungen, Teilaufpflasterungen, Schwellen u.dgl. in Straßen sowie zur Begrenzung von Verkehrs- und anderen Flächen
US8231304B2 (en) 2007-09-21 2012-07-31 Les Materiaux De Construction Oldcastle Canada, Inc. Artificial flagstone
EP2431523A2 (de) * 2010-09-21 2012-03-21 Lithonplus GmbH & Co. KG Profiliert geneigtes Rinnensteinsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020100860A1 (de) 2021-07-15
EP3851581C0 (de) 2023-11-29
EP3851581B1 (de) 2023-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015831B4 (de) Betonpflasterstein
EP0221564A2 (de) Pflasterstein
EP0285567B1 (de) Pflasterstein-Satz
DE69003226T2 (de) Baustein.
EP3851581B1 (de) Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins
EP1024226B1 (de) Kunststein für Pflasterzwecke
DE102006059205A1 (de) Pflasterstein mit Natursteinoptik sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0415093B1 (de) Sechseck- bzw. Fünfeck-Stein
WO2021064133A1 (de) Pflasterstein aus beton, pflasterverband und verfahren zum herstellen eines pflastersteins
EP2783045A1 (de) Pflasterelement aus kunststein und verfahren zu seiner herstellung
DE8717484U1 (de) Plasterförmiger Betonstein
EP1149218B1 (de) Palisade
EP2354306A2 (de) Pflasterstein und Verbund von Pflastersteinen
DE10050908A1 (de) Formstein aus Beton und Form zur Herstellung von Formsteinen
DE19627367C2 (de) Prismatischer Pflasterstein und zugehöriges Pflaster
DE102009009199A1 (de) Pflasterstein mit zugehöriger Form
DE9302191U1 (de) Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form
EP1878841A1 (de) Auftteilbares Steinelement zur Herstellung von geradlinig oder bogenförmig verlaufenden Mauern
DE3238135C2 (de) Stempelplatte zur Formung von Betonpflastersteinen
DE102006028887A1 (de) Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
DE202009012080U1 (de) Betonpflasterstein
DE3325752A1 (de) Pflasterstein
DE202020100108U1 (de) Pflasterstein und Satz von Pflastersteinen
DE9420660U1 (de) Pflasterstein aus Beton und Belag aus derartigen Pflastersteinen
DE202007004809U1 (de) Betonpflasterstein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GODELMANN GMBH & CO. KG

17P Request for examination filed

Effective date: 20220121

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230906

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GODELMANN, BERNHARD

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002035

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231129

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231205

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20240131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240229

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129