EP3754070B1 - Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen Download PDF

Info

Publication number
EP3754070B1
EP3754070B1 EP19180573.8A EP19180573A EP3754070B1 EP 3754070 B1 EP3754070 B1 EP 3754070B1 EP 19180573 A EP19180573 A EP 19180573A EP 3754070 B1 EP3754070 B1 EP 3754070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding element
additional
carrier device
elements
further holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19180573.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3754070C0 (de
EP3754070A1 (de
Inventor
Bernd Pfeffer
Karl-Heinz Gesing
Stefan Kailer
Michael Acker
Christian Gerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groz Beckert KG
Original Assignee
Groz Beckert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP19180573.8A priority Critical patent/EP3754070B1/de
Application filed by Groz Beckert KG filed Critical Groz Beckert KG
Priority to ES19180573T priority patent/ES2951844T3/es
Priority to CN202080044483.9A priority patent/CN114008257B/zh
Priority to PCT/EP2020/065431 priority patent/WO2020254115A1/de
Priority to JP2021571782A priority patent/JP2022537112A/ja
Priority to US17/619,865 priority patent/US11668028B2/en
Publication of EP3754070A1 publication Critical patent/EP3754070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3754070C0 publication Critical patent/EP3754070C0/de
Publication of EP3754070B1 publication Critical patent/EP3754070B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/14Apparatus for threading warp stop-motion droppers, healds, or reeds

Definitions

  • the present invention relates to a device for handling weaving harness elements, such as a drawing-in machine, and a method for handling weaving harness elements.
  • a drawing-in machine is understood to mean a machine for drawing threads or warp threads into weaving harness elements, which can be divided into various functional units and has corresponding devices and sub-devices. These are, for example, devices for preparing strands and lamellae into which the threads are to be drawn. In these devices for providing the weaving harness elements are suspended adjacent to one another on rail-like guides, as is generally also customary, for example, in their sale or in weaving. Furthermore, a device for holding a reed is required "on the input side".
  • a drawing-in machine has a drawing-in device as the central device, which guides threads, for example, through reed, heald, slat and through components of a crosshair.
  • the drawn-in lamellas and strands have to be transported away "on the dismantling side", i.e. after they have been drawn in, from close to the drawing-in device in order to prevent a backwater.
  • strands and lamellas are mainly transported quickly over short distances in order to achieve a high cycle rate when pulling in.
  • Lamellas and strands often have to be transported away in parallel in devices arranged next to one another on the "dismantling side".
  • the present invention deals with the transport of the weaving harness elements from a delivery device via the drawing-in device to the receiving device.
  • Advantageously deals the invention with a module for strand transport, but lamellae are not excluded.
  • the DE69008100T2 describes a drawing-in machine that guides strands on rails and transports and positions them by means of various rams or slides.
  • a rotatable rail is used to select the transport direction for repelling the weaving harness element onto a predetermined heald frame.
  • the CH685203A5 discloses a drawing-in machine in which strands, after being separated, are first transported on a rotatable disk and are then released by a gripper that can be moved linearly in two directions onto a single one of a plurality of rods. The movements of the disc and gripper must be coordinated with each other for the necessary transfer of the strands and, if necessary, wait for the movement of the other element to be completed.
  • the WO9205303A1 discloses a drawing-in machine in which numerous holding means for healds are mounted at regular intervals on a carrier. After it has been separated, a strand remains on the same holding means from being pulled in until it is pushed off. This procedure is intended to increase the reliability of the drawing-in machine and enable a modular design.
  • the device according to the invention for handling weaving harness elements has a first holding element and at least one further holding element for weaving harness elements.
  • the first holding element and the at least one further holding element are designed to be moved cyclically between a supply device and a receiving device.
  • the device according to the invention is characterized in that at least the first holding element is set up in such a way that it supports at least part of its movement from the delivery device to the receiving device can perform while the at least one other holding element is not moving.
  • a holding element that has moved from the delivery device to the receiving device advantageously moves again from the receiving device to the delivery device and the movement sequence usually starts again.
  • a holding element moves on a different trajectory from the receiving device to the delivery device than it moves from the delivery device to the receiving device.
  • the trajectory of a holding element advantageously lies in one plane.
  • the movement of the holding elements for a handling process is interrupted at the supply device and the receiving device.
  • Further handling devices can be arranged between the supply device and the receiving device, on which the holding elements interrupt their cyclical movement.
  • the holding elements transfer the weaving harness elements from the delivery device to the receiving device.
  • Further handling devices such as a feed device, can be arranged in the device in such a way that the holding elements can be moved in the sequence of their cyclically executed movements, generally from the supply device to the further handling devices and finally to the receiving device. From the pick-up device, the holding elements without held harness elements can be moved back to the delivery device in order to pick up harness elements again and move them to the further handling devices and finally to the pick-up device.
  • the speed of the device increases because at least two weaving harness elements are handled at the same time by means of the at least two holding elements on handling devices.
  • the increase in speed compared to WO9205303A1 results from the fact that each holding element only has to remain on a handling device or on a sub-equipment of the respective handling device until the handling process taking place there has been completed and can then - independently of other holding elements and ongoing handling processes - continue to the next handling device and to the next handling process be moved.
  • the handling process with the longest handling time therefore does not determine the dwell time of all other holding elements on handling devices or on sub-equipment of handling devices on which possibly faster running ones handling processes take place.
  • each holding element can be arranged flexibly at least on the next free partial device of a handling device or be moved there and thus flexibly handle weaving harness elements on handling devices, ie pick up or push off, for example.
  • different strands (such as those cut out at the front and back) can be flexibly mixed without additional measures being necessary for the mixing.
  • the different strands can simply be made available sorted by type on different sub-equipment such as, for example, guide rails of the delivery device for transfer to the receiving device.
  • the device according to the invention can in particular be a module such as a heald module of a drawing-in machine of modular design.
  • the module can preferably be separated both mechanically and electrically from the drawing-in machine without impairing the function of other modules.
  • the module can perform its functions when other modules are deactivated or even dismantled.
  • the provision device of the heddle module can have one or more sub-devices on which the holding element can take a heddle from a supply.
  • the holding member can move a harness member such as a heddle to various handling devices. This can be a pull-in device, a measuring device, a marking device, an ejection device, a receiving device or others.
  • a pull-in device can be used to pull a yarn into a thread eyelet of a heald.
  • strands can be classified according to their quality and, if necessary, marked accordingly (identification device) or sorted out (ejection device).
  • identity device e.g., identifying device
  • ejection device e.g., determining whether a yarn has been drawn.
  • strands into which a yarn has been drawn are ejected onto one of mostly several individual sub-devices of a receiving device.
  • These sub-devices of a receiving device can be support rails of heald frames or rail-like guides that are assigned to such support rails.
  • the receiving device can be part of a drawing-in machine.
  • the receiving device can be part of a crockery trolley.
  • a maximum parallelization of the handling processes can be achieved if the number of holding elements is at least as large as the number of handling devices. If necessary, intermediate stops of the holding elements are advantageous without a handling process taking place.
  • the holding element can be pin-shaped or rod-shaped.
  • the holding element can be set up to engage in an end eyelet of a weaving harness element, in particular a heald.
  • the holding element can have a short longitudinal extent, which is at least sufficient to be able to securely hold a weaving harness element, taking into account all tolerances.
  • the holding element can be made of a steel so as not to wear out quickly through contact with the harness elements.
  • a supply device can have one or more rail-like sub-devices in order to provide weaving harness elements for drawing them in.
  • the provision device can have one or more compartment devices for separating weaving harness elements.
  • the provision device can be a sub-device of a stranded wire module.
  • Each holding element can be arranged on a carrier device.
  • a carrier device can be used, among other things, to initiate the movement of the holding element, in that the carrier device is operatively connected to an actuator.
  • a repelling element can also be arranged on one, on several or on each carrier device. By arranging a repelling element on carrier devices or even on each carrier device, it is not necessary to assign a repelling element in the form of an (e.g. electric or pneumatic) actuator to every partial device of a handling device and in particular to the receiving device, which simplifies the device and thus increases cost-effectiveness due to less susceptibility to faults. This effect can be enhanced by the fact that the repelling elements can include actuators that are formed by simple mechanical springs.
  • the stationary device element preferably has a contact surface for a biasing element of the carrier device, the distance of which increases or decreases with respect to a common axis in order to deflect the biasing element in the radial direction when it moves past, and thus a mechanical Actuator, preferably a tension spring or a compression spring to bias.
  • a relaxation or unlocking and thus repelling the weaving harness elements can by another machine component such as a Unlocking device element, which acts on an unlocking element of the carrier device, are triggered.
  • a Unlocking device element which acts on an unlocking element of the carrier device.
  • the unlocking element is actuated, a form fit that has come about during prestressing is canceled and the repelling element is thus unlocked and extended.
  • the unlocking device element is advantageously simultaneously effective for carrier devices that are arranged on any sub-devices of a handling device such as the receiving device, which in turn keeps the number of components small and thus promotes economy and reliability.
  • this can be set up in such a way that the unlocking device element has an angular extent in the direction of rotation of the carrier device, so that an unlocking element of a carrier device can be detected at any possible angular position of the carrier device.
  • Such an unlocking device element can extend in the shape of an arc and in particular in the shape of a circular arc.
  • Such an unlocking device element can act in relation to a common axis at a radial distance which corresponds to the radial distance of the unlocking element from a center of rotation of the carrier device.
  • the unlocking device element preferably acts in a direction parallel to a common axis.
  • the unlocking device element preferably acts on the carrier device from the side opposite to the direction of a harness element held on the carrier device.
  • Each carrier device (and each holding element) can have an associated carrier device with a supplementary holding element arranged at an axial distance along a common axis which is perpendicular to a surface in which the movement of a holding element takes place. Said axial distance can be adjusted to the length of the harness element.
  • the holding elements can be distributed on two planes which are perpendicular to the axial direction along a common axis.
  • the holding element of the respective associated carrier device is used with the respective supplementary holding element for handling a weaving harness element in the vicinity of its two ends in its longitudinal direction under pretension in its longitudinal direction. In this way, disruptive movements of the weaving harness element between the holding elements are at least partially suppressed.
  • At least one holding element of two supplementary holding elements can be movably arranged on the respective carrier device in order to hold the weaving harness element prestressed between the two associated holding elements to be able to
  • the movable holding element is preferably arranged on the carrier device in such a way that the weaving harness element is prestressed when no external force is acting.
  • a relaxation device element can preferably be arranged on the device, which element can apply a displacement to the holding element or to a relaxation pressure element assigned to the holding element. The displacement preferably takes place parallel to a direction of a common axis.
  • a holding element that is movably arranged on the carrier device can be arranged on the carrier device such that it can be pivoted about a bearing axis of the retaining element.
  • the relaxation device element can have an angular extension, so that a holding element on each sub-device of the receiving device can be subjected to displacement.
  • An additional relaxation device element with the same effect can also be assigned to the provision device. The same applies to the direction of movement of the relaxation device element as to the unlocking device element.
  • the stress-relieving device element and the unlocking device element can be formed in one piece on the receiving device, which in turn reduces the number of parts and increases reliability.
  • the relaxation device element preferably acts before the unlocking device element.
  • the at least two holding elements can advantageously be arranged so as to be rotatable about a common axis.
  • the at least two holding elements can advantageously be arranged independently of one another in their angular position about the common axis. Different holding elements arranged in one plane cannot be at identical angular positions. A certain minimum distance in the angular position is required so that the carrier devices do not collide.
  • Support devices that act in a common plane such as the support device for the first holding element and the support device for the at least one further holding element, can preferably be arranged on enclosing shafts about a common axis.
  • the carrier devices can be driven by an electric motor. A separate electric motor can be assigned to each carrier device.
  • the method according to the invention for handling harness elements comprises the cyclical movement of a first holding element and at least one further holding element for harness elements between a supply device and a recording facility.
  • the method according to the invention is characterized in that at least the first holding element performs at least part of its cyclical movement between the supply device and the receiving device while the at least one further holding element does not move.
  • the device can be operated with a high number of cycles, because each holding element can transport a held weaving harness element immediately after completion of a handling process or pick up a new weaving harness element without having to wait for the completion of other handling processes.
  • all handling processes can be processed as closely as possible in terms of time.
  • a flexible feed with a high number of cycles is also possible because longer distances between individual handling devices caused by a special feed also do not necessarily slow down the other handling processes and movements of carrier devices.
  • FIG 1 shows a symbolic oblique view of essential components of the device 1 according to the invention.
  • the holding elements 2, 3, 13 and 14 are set up to transport harness elements (not shown) from a delivery device 4 on the left in the figure to a receiving device 5 on the right in the figure.
  • the provision device 4 shown comprises two at the top Sub-equipment 41 and 42 shown as rails.
  • the provision device 4 shown comprises two sub-devices or rails 43 and 44 at the bottom, on which weaving harness elements are placed and can be received by the holding elements 2, 3, 13 and 14.
  • the receiving device 5 shown comprises two sub-devices or rails 51 and 52 at the top and two rails 53 and 54 at the bottom, onto which the drawn-in harness elements can be released.
  • Both the supply device 4 and the receiving device 5 can have a different number of rails or generally partial devices, the number of which can range from 1 to, for example, up to 24, independently of one another in all conceivable exemplary embodiments.
  • the first holding element 2 is arranged on a carrier device 6 .
  • the second holding element 3 is arranged on the carrier device 7 .
  • the supplementary first holding element 13 is arranged on the carrier device 15 .
  • the supplementary further holding element 14 is arranged on the carrier device 16 .
  • the carrier devices 6 , 7 , 15 and 16 are arranged such that they can rotate about the common axis 18 .
  • the first holding element 2 and the supplementary first holding element 13 can transport a heald from the supply device 4 to the receiving device 5 in a prestressed manner at their end eyelets.
  • additional holding element 3 and the supplementary first holding element 14 can transport a heald from the supply device 4 to the receiving device 5, prestressed at their end eyelets.
  • the holding elements 13 and 14 are movably attached to the carrier devices 15 and 16 , which is indicated by the bearing axles 21 .
  • the holding elements 13 and 14 with the relaxation device elements 20 can be moved upwards in the figure.
  • the relaxation device element 20 shown on the right in the figure is designed in one piece with an unlocking device element 12 .
  • a stranded wire in the tension-free state can be released from the repelling element 9 of the carrier devices 7 and 16 onto a rail 52 and 54 of the receiving device.
  • the push-off elements 9 are correspondingly shown in the extended state.
  • the push-off elements 8 are shown in the tensioned state.
  • the carrier devices 7 and 16 first rotate from the rails 52 and 54 further to the rails 51 and 53. Then the carrier devices 7 and 16 pass the fixed device elements 10, which engage with the biasing elements 19 and the repelling elements so from the extended state (shown as repelling elements 9) in the tensioned state (Shown as repelling elements 8) transfer, as shown in the carrier devices 6 and 15.
  • the unlocking device elements 12 cooperate with unlocking elements 11 in order to unlock the repelling elements 8 and thus transfer them from the tensioned state (shown as repelling elements 8) to the extended state (shown as repelling elements 9).
  • the unlocking device elements 12 execute a movement parallel to the common axis 18 .
  • figure 2 shows a symbolic representation of a carrier device 6 or 7 of a first or further holding element 2 or 3 in side view.
  • the pin-shaped configuration of the holding element 2 or 3 can be seen better in this enlarged view.
  • the repelling element 8 is shown in the tensioned state.
  • figure 3 shows a symbolic representation of a carrier device 15 or 16 of an additional first holding element 13 or additional additional holding element 14 in side view.
  • the carrier device 15 or 16 shown includes a bearing axis 21 for the movable arrangement of the holding elements 13 or 14.
  • an optional relaxation pressure element 17 is shown.
  • the relaxation device member 20 does not directly press the movable support member.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung von Webgeschirrelementen wie zum Beispiel eine Einziehmaschine und ein Verfahren zur Handhabung von Webgeschirrelementen.
  • Unter einer Einziehmaschine wird eine Maschine zum Einziehen von Fäden oder Kettfäden in Webgeschirrelemente verstanden, die in verschiedene Funktionseinheiten unterteilt werden kann und entsprechende Vorrichtungen und Teilvorrichtungen aufweist. Dies sind zum Beispiel Vorrichtungen zum Bereitstellen von Litzen und Lamellen, in die Fäden eingezogen werden sollen. In diesen Vorrichtungen zum Bereitstellen sind die Webgeschirrelemente, wie generell zum Beispiel auch bei deren Vertrieb oder beim Weben üblich, auf schienenartigen Führungen aneinander angrenzend aufgehängt. Weiterhin ist "eingangsseitig" eine Vorrichtung zum Vorhalten eines Webblatts erforderlich. Als zentrale Vorrichtung weist eine Einziehmaschine eine Einziehvorrichtung auf, die Fäden zum Beispiel durch Webblatt, Litze, Lamelle und durch Bestandteile eines Fadenkreuzes führt. Die eingezogen Lamellen und Litzen müssen "abrüstseitig", das heißt nach erfolgtem Einzug aus der Nähe der Einziehvorrichtung abtransportiert werden, um einen Rückstau zu verhindern. In der Einziehvorrichtung werden Litzen und Lamellen vorwiegend schnell über kurze Wegstrecken transportiert, um eine hohe Taktzahl beim Einziehen zu erreichen. Nach erfolgten Einzug müssen die Webgeschirrelemente über vorwiegend lange schienenartige Führungen geschoben werden. Dieser Abtransport erfolgt in überwiegend langsamer Geschwindigkeit, allerdings sind verhältnismäßig große Wegstrecken für die Webgeschirrelemente zurückzulegen. Dies sind typischerweise 2 bis 3 m, teilweise sind aber auch bis zu 6 m erforderlich. Oft sind "abrüstseitig" Lamellen und Litzen parallel in nebeneinander angeordneten Vorrichtungen abzutransportieren. Die vorliegende Erfindung befasst sich mit dem Transport der Webgeschirrelemente von einer Bereitstellungsvorrichtung über die Einziehvorrichtung bis zu der Aufnahmevorrichtung. Vorteilhafterweise befasst sich die Erfindung mit einem Modul zum Litzentransport, jedoch sind Lamellen nicht ausgenommen.
  • Die DE69008100T2 beschreibt eine Einziehmaschine, die Litzen auf bahnförmigen Schienen führt und mittels verschiedener Stößel bzw. Schieber transportiert und positioniert. Mittels einer drehbaren Schiene erfolgt ggf. eine Auswahl für die Transportrichtung zum Abstoßen des Webgeschirrelements auf einen vorbestimmten Webschaft.
  • Die CH685203A5 offenbart eine Einziehmaschine, bei der Litzen nach Ihrer Separierung zunächst auf einer drehbaren Scheibe transportiert werden und dann von einem in zwei Richtungen linear bewegbaren Greifer an eine einzelne einer Mehrzahl von Stangen abgegeben werden. Die Bewegungen von Scheibe und Greifer müssen zur notwendigen Übergabe der Litzen auf einander abgestimmt sein und gegebenenfalls den Abschluss der Bewegung des jeweils anderen Elements abwarten.
  • Die WO9205303A1 offenbart eine Einziehmaschine, bei der zahlreiche Haltemittel für Litzen in regelmäßigen Abständen auf einem Träger montiert sind. Eine Litze verbleibt nach ihrer Separierung auf demselben Haltemittel über das Einziehen bis zum Abstoßen. Durch diese Vorgehensweise soll die Zuverlässigkeit der Einziehmaschine erhöht und ein modularer Aufbau ermöglicht werden.
  • Beiden oben genannten Möglichkeiten zur Handhabung der Webgeschirrelemente in einer Einziehmaschine sind bezüglich der Flexibilität und der Geschwindigkeit systembedingt Grenzen gesetzt, die die Wirtschaftlichkeit der kostenintensiven Maschinen beeinträchtigen.
  • Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Handhabung von Webgeschirrelementen und ein Verfahren zur Handhabung von Webgeschirrelementen anzugeben, mit der bzw. mit dem ein flexibles Einziehen bei hoher Geschwindigkeit möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Handhabung von Webgeschirrelementen weist ein erstes Halteelement und mindestens ein weiteres Halteelement für Webgeschirrelemente auf. Das erste Halteelement und das mindestens eine weitere Halteelement sind dazu eingerichtet, zyklisch zwischen einer Bereitstellungseinrichtung und einer Aufnahmeeinrichtung bewegt zu werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet dass zumindest das erste Halteelement so eingerichtet ist, dass es zumindest einen Teil seiner Bewegung von der Bereitstellungseinrichtung zu der Aufnahmeeinrichtung vollführen kann während das mindestens eine weitere Halteelement sich nicht bewegt. Ein Halteelement, das sich von der Bereitstellungseinrichtung zu der Aufnahmeeinrichtung bewegt hat, bewegt sich vorteilhafterweise wieder von der Aufnahmeeinrichtung zu der Bereitstellungseinrichtung und der Bewegungsablauf beginnt in der Regel von Neuem. Vorteilhaft bewegt sich ein Halteelement auf einer anderen Bahnkurve von der Aufnahmevorrichtung zu der Bereitstellungsvorrichtung als es sich von der Bereitstellungsvorrichtung zu der Aufnahmevorrichtung bewegt. Die Bahnkurve eines Halteelements liegt vorteilhafterweise in einer Ebene. An der Bereitstellungseinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung wird die Bewegung der Halteelemente für einen Handhabungsvorgang unterbrochen. Zwischen der Bereitstellungseinrichtung und Aufnahmeeinrichtung können weitere Handhabungseinrichtungen angeordnet sein, an denen die Halteelemente ihre zyklische Bewegung unterbrechen. Die Halteelemente überführen die Webgeschirrelemente von der Bereitstellungseinrichtung zu der Aufnahmeeinrichtung. Weitere Handhabungseinrichtungen, wie eine Einzugseinrichtung, können in der Vorrichtung so angeordnet sein, dass die Haltelemente in der Abfolge ihrer zyklisch ausgeführten Bewegungen in der Regel von der Bereitstellungseinrichtung zu den weiteren Handhabungseinrichtungen und schließlich zu der Aufnahmeeinrichtung bewegt werden können. Von der Aufnahmeeinrichtung können die Haltelemente ohne gehaltene Webgeschirrelemente wieder zu der Bereitstellungseinrichtung bewegt werden, um wieder Webgeschirrelemente aufzunehmen und zu den weiteren Handhabungseinrichtungen und schließlich zur Aufnahmevorrichtung zu bewegen.
  • Im Vergleich zur Einziehmaschine der DE69008100T2 erhöht sich die Geschwindigkeit der Vorrichtung, weil mindestens zwei Webgeschirrelemente zeitgleich mittels der mindestens zwei Halteelemente an Handhabungseinrichtungen gehandhabt werden. Die Erhöhung der Geschwindigkeit im Vergleich zur WO9205303A1 ergibt sich daraus, dass jedes Halteelement nur solange an einer Handhabungseinrichtung bzw. an einer Teileinrichtung der jeweiligen Handhabungseinrichtung verharren muss, bis der dort stattfindende Handhabungsvorgang abgearbeitet ist und kann dann - unabhängig von weiteren Halteelementen und laufenden Handhabungsvorgängen - zur nächsten Handhabungseinrichtung und zum nächsten Handhabungsvorgang weiter bewegt werden. Der Handhabungsvorgang mit der längsten Handhabungsdauer bestimmt also nicht die Verweildauer aller anderen Halteelemente an Handhabungseinrichtungen beziehungsweise an Teileinrichtungen von Handhabungseinrichtungen, an denen ggf. schneller ablaufende Handhabungsvorgänge stattfinden. Durch die Unabhängigkeit von Bewegungen anderer Halteelemente kann jedes Halteelemente flexibel zumindest an der nächsten freien Teileinrichtung einer Handhabungseinrichtung angeordnet werden bzw. dorthin bewegt werden und somit flexibel an Handhabungseinrichtungen Webgeschirrelemente handhaben, also zum Beispiel aufnehmen oder abstoßen. Somit können zum Beispiel flexibel verschiedene Litzen (wie vorne und hinten ausgesparte) gemischt werden, ohne dass zum Mischen zusätzliche Maßnahmen notwendig wären. Dazu können zum Beispiel an verschiedenen Untereinrichtungen wie zum Beispiel Führungsschienen der Bereitstellungseinrichtung einfach die verschiedenen Litzen sortenrein zur Überführung an die Aufnahmevorrichtung bereitgestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann insbesondere ein Modul wie ein Litzenmodul einer modular aufgebauten Einziehmaschine sein. Das Modul kann bevorzugt sowohl mechanisch wie auch elektrisch von der Einziehmaschine getrennt werden, ohne dass die Funktion anderer Module beeinträchtigt wird. Ebenso kann das Modul in einer bevorzugten Ausführungsform seine Funktionen ausführen, wenn andere Module deaktiviert oder gar demontiert sind. Die Bereitstellungseinrichtung des Litzenmoduls kann eine oder mehrere Teileinrichtungen aufweisen, an denen das Haltelement eine Litze aus einem Vorrat übernehmen kann. Das Halteelement kann ein Webgeschirrelement wie eine Litze zu verschiedenen Handhabungseinrichtungen bewegen. Dies können eine Einzugsvorrichtung, eine Messeinrichtung, eine Kennzeichnungseinrichtung, eine Auswurfeinrichtung, eine Aufnahmeeinrichtung oder weitere sein. Eine Einzugsvorrichtung kann dazu dienen ein Garn in ein Fadenauge einer Litze einzuziehen. Mittels einer Messeinrichtung können Litzen nach ihrer Qualität eingestuft und bei Bedarf zum Beispiel entsprechend gekennzeichnet (Kennzeichnungseinrichtung) oder aussortiert (Auswurfeinrichtung) werden. Typischerweise werden Litzen, in die ein Garn eingezogen wurde, auf eine von meist mehreren einzelnen Teileinrichtungen einer Aufnahmeeinrichtung abgestoßen. Diese Teileinrichtungen einer Aufnahmeeinrichtung können Tragschienen von Webschäften oder schienenartige Führungen, die solchen Tragschienen zugeordnet sind, sein. Die Aufnahmeeinrichtung kann eine Teileinrichtung einer Einziehmaschine sein. Die Aufnahmeeinrichtung kann eine Teileinrichtung eines Geschirrwagens sein. Eine maximale Parallelisierung der Handhabungsvorgänge kann erreicht werden, wenn die Zahl der Halteelemente mindestens so groß ist, wie die Zahl der Handhabungseinrichtungen. Gegebenenfalls sind Zwischenstopps der Halteelemente vorteilhaft, ohne dass eine Handhabungsvorgang stattfindet.
  • Das Halteelement kann stiftförmig oder stabförmig ausgebildet sein. Das Halteelement kann dazu eingerichtet sein in eine Endöse eines Webgeschirrelements, insbesondere einer Litze, einzugreifen. Das Halteelement kann eine kurze Längserstreckung aufweisen, die zumindest ausreichend ist, eine Webgeschirrelement unter Beachtung aller Toleranzen sicher aufnehmen zu können. Das Halteelement kann aus einem Stahl bestehen, um durch den Kontakt mit den Webgeschirrelementen nicht schnell zu verschleißen.
  • Eine Bereitstellungseinrichtung kann eine oder mehrere schienenartige Teileinrichtungen aufweisen, um Webgeschirrelemente zu deren Einzug bereitzustellen. Die Bereitstellungseinrichtung kann eine oder mehrere Abteileinrichtungen zum Vereinzeln von Webgeschirrelementen aufweisen. Die Bereitstellungseinrichtung kann eine Teileinrichtung eines Litzenmoduls sein.
  • Jedes Halteelement kann an einer Trägereinrichtung angeordnet sein. Eine Trägereinrichtung kann unter anderem zum Einleiten der Bewegung des Halteelements dienen, indem die Trägereinrichtung mit einem Aktuator wirkverbunden ist. An einer, an mehreren oder an jeder Trägereinrichtung kann außerdem ein Abstoßelement angeordnet sein. Durch die Anordnung eines Abstoßelements an Trägereinrichtungen oder sogar an jeder Trägereinrichtung muss nicht jeder Teileinrichtung einer Handhabungsvorrichtung und insbesondere der Aufnahmevorrichtung ein Abstoßelement in Form eines (z.B. elektrischen oder pneumatischen) Aktuators zugeordnet werden, was die Vorrichtung vereinfacht und somit aufgrund geringerer Störungsanfälligkeit die Wirtschaftlichkeit erhöht. Dieser Effekt kann dadurch verstärkt werden, dass die Abstoßelemente Aktuatoren umfassen können, die durch einfache mechanische Federn gebildet sind. Diese können zum Beispiel durch die ohnehin notwendigen Bewegungen der Trägereinrichtung relativ zu feststehenden Maschinenkomponenten vorgespannt werden. Vorzugsweise werden die Abstoßelemente beim Vorspannen automatisch verriegelt, zum Beispiel durch einen mechanischen Formschluß. Bei Trägereinrichtungen, die eine Rotationsbewegung durchführen, hat das feststehende Vorrichtungselement vorzugsweise eine Kontaktfläche für ein Vorspannelement der Trägereinrichtung, deren Abstand in Bezug auf eine gemeinsame Achse zunimmt oder abnimmt, um das Vorspannelement, wenn es sich vorbei bewegt in radialer Richtung auszulenken und so einen mechanischen Aktuator, vorzugsweise eine Zugfeder oder eine Druckfeder, vorzuspannen. Ein Entspannen beziehungsweise Entriegeln und damit Abstoßen der Webgeschirrelemente kann durch eine weitere Maschinenkomponente wie ein Entriegelungsvorrichtungselement, das auf ein Entriegelungselement der Trägereinrichtung wirkt, ausgelöst werden. Vorzugsweise wird bei Betätigung des Entriegelungselements ein beim Vorspannen zustande gekommener Formschluß aufgehoben und das Abstoßelement somit entriegelt und ausgefahren. Das Entriegelungsvorrichtungselement ist vorteilhafterweise für Trägereinrichtungen, die an beliebigen Teileinrichtungen einer Handhabungsvorrichtung wie zum Beispiel der Aufnahmevorrichtung angeordnet sind, gleichzeitig wirksam, was wiederum die Anzahl von Komponenten klein hält und so die Wirtschaftlichkeit und die Zuverlässigkeit fördert. Dies kann bei um eine gemeinsame Achse rotierenden Trägereinrichtungen dergestalt eingerichtet werden, dass das Entriegelungsvorrichtungselement eine Winkelausdehnung in Rotationsrichtung der Trägereinrichtung aufweist, dass ein Entriegelungselement einer Trägereinrichtung an jeder möglichen Winkelstellung der Trägereinrichtung erfasst werden kann. Ein solches Entriegelungsvorrichtungselement kann sich bogenförmig und insbesondere kreisbogenförmig erstrecken. Ein solches Entriegelungsvorrichtungselement kann in Bezug auf eine gemeinsame Achse in einem radialen Abstand wirken, der dem radialen Abstand des Entriegelungselements von einem Drehmittelpunkt der Trägereinrichtung entspricht. Das Entriegelungsvorrichtungselement wirkt vorzugsweise in Richtung parallel zu einer gemeinsamen Achse. Das Entriegelungsvorrichtungselement wirkt vorzugsweise von der Seite auf die Trägereinrichtung, die der Richtung eines an der Trägereinrichtung gehaltenen Webgeschirrelements entgegengesetzt ist.
  • Zu jeder Trägereinrichtung (und zu jedem Halteelement) kann in einem axialen Abstand entlang einer gemeinsamen Achse, die senkrecht zu einer Fläche steht, in der die Bewegung eines Halteelements stattfindet, eine zugeordnete Trägereinrichtung mit einem ergänzenden Halteelement angeordnet sein. Der besagte axiale Abstand kann an die Länge des Webgeschirrelements angepasst werden. Die Halteelemente können auf zwei Ebenen, die zur axialen Richtung entlang einer gemeinsamen Achse senkrecht stehen, verteilt sein. Das Halteelement der jeweils zugeordneten Trägereinrichtung dient mit dem jeweiligen ergänzenden Halteelement zum Handhaben eines Webgeschirrelements in der Nähe seiner beiden Enden in dessen Längsrichtung unter Vorspannung in seiner Längsrichtung. Damit werden störende Bewegungen des Webgeschirrelements zwischen den Halteelementen zumindest teilweise unterdrückt. Mindestens ein Halteelement zweier ergänzender Halteelemente kann beweglich an der jeweiligen Trägereinrichtung angeordnet sein, um das Webgeschirrelement vorgespannt zwischen den beiden zugeordneten Halteelementen halten zu können. Vorzugsweise ist das bewegliche Halteelement so an der Trägereinrichtung angeordnet, dass das Webgeschirrelement vorgespannt ist, wenn keine externe Kraft angreift. Vorzugsweise kann ein Entspannungsvorrichtungselement an der Vorrichtung angeordnet sein, das das Halteelement oder ein dem Halteelement zugeordnetes Entspannungsdruckelement mit einer Verschiebung beaufschlagen kann. Die Verschiebung erfolgt vorzugsweise parallel zu einer Richtung einer gemeinsamen Achse. Ein beweglich an der Trägereinrichtung angeordnetes Halteelement kann um eine Lagerachse des Halteelements schwenkbar an der Trägereinrichtung angeordnet sein. Das Entspannungsvorrichtungselement kann wie das Entriegelungsvorrichtungselement eine Winkelerstreckung aufweisen, so dass ein Halteelement an jeder Teileinrichtung der Aufnahmeeinrichtung mit einer Verschiebung beaufschlagt werden kann. Ein zusätzliches, gleichwirkendes Entspannungsvorrichtungselement kann auch der Bereitstellungsvorrichtung zugeordnet sein. Für die Richtung der Bewegung des Entspannungsvorrichtungselements gilt dasselbe wie für das Entriegelungsvorrichtungselement. Insbesondere können das Entspannungsvorrichtungselement und das Entriegelungsvorrichtungselement an der Aufnahmevorrichtung einstückig ausgebildet sein, was wiederum die Teilezahl verringert und die Zuverlässigkeit erhöht. Vorzugsweise wirkt jedenfalls das Entspannungsvorrichtungselement zeitlich vor dem Entriegelungsvorrichtungselement.
  • Vorteilhaft können die mindestens zwei Halteelemente um eine gemeinsame Achse drehbar angeordnet sein. Die mindestens zwei Halteelemente können vorteilhafterweise unabhängig voneinander in ihrer Winkelstellung um die gemeinsame Achse angeordnet werden. Verschiedene Halteelemente, die in einer Ebene angeordnet sind, können sich nicht an identischen Winkelstellungen befinden. Ein gewisser Mindestabstand in der Winkelstellung ist erforderlich, damit die Trägervorrichtungen nicht kollidieren. Vorzugsweise können Trägereinrichtungen, die in einer gemeinsamen Ebene wirken, wie zum Beispiel die Trägereinrichtung für das erste Halteelement und die Trägervorrichtung für das mindestens eine weitere Halteelement, an sich umgreifenden Wellen um eine gemeinsame Achse angeordnet sein. Die Trägereinrichtungen können elektromotorisch angetrieben sein. Jeder Trägereinrichtung kann ein separater Elektromotor zugeordnet sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Handhabung von Webgeschirrelementen umfasst das zyklische Bewegen eines erstes Halteelements und mindestens ein weiteres Halteelements für Webgeschirrelemente zwischen einer Bereitstellungseinrichtung und einer Aufnahmeeinrichtung. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das erste Halteelement zumindest einen Teil seiner zyklischen Bewegung zwischen der Bereitstellungseinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung vollführt während das mindestens eine weitere Halteelement sich nicht bewegt. Durch diese unabhängige Bewegung zweier oder mehrerer Haltelemente kann die Vorrichtung mit einer hohen Taktzahl betrieben werden, weil jedes Halteelement ein gehaltenes Webgeschirrelement sofort nach Beendigung eines Handhabungsvorganges weitertransportieren oder eine neues Webgeschirrelement aufnehmen kann, ohne auf die Beendigung anderer Handhabungsvorgänge warten zu müssen. Dadurch können alle Handhabungsvorgänge bestmöglich in zeitlich enger Folge abgearbeitet werden. Ebenso ist ein flexibler Einzug mit hoher Taktzahl möglich, weil durch einen speziellen Einzug bedingte längere Wege zwischen einzelnen Handhabungsvorrichtungen ebenfalls die anderen Handhabungsvorgänge und Bewegungen von Trägereinrichtungen nicht zwangsweise bremsen.
  • An einer Bereitstellungseinrichtung können ein ergänzendes erstes Haltelement und/oder mindestens ein ergänzendes weiteres Halteelement durch ein Entspannungsvorrichtungselement in Richtung parallel zu einer gemeinsamen Achse verschoben werden, um ein Webgeschirrelement aufnehmen zu können.
  • Fig. 1
    Figur 1 zeigt eine symbolische Schrägansicht wesentlicher Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Fig. 2
    Figur 2 zeigt eine symbolische Darstellung einer Trägereinrichtung eines ersten oder weiteren Halteelements in Seitenansicht.
    Fig. 3
    Figur 3 zeigt eine symbolische Darstellung einer Trägereinrichtung eines ergänzenden ersten oder ergänzenden weiteren Halteelements in Seitenansicht.
  • Figur 1 zeigt eine symbolische Schrägansicht wesentlicher Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Längs der gemeinsamen Achse 18 sind in einem oberen Bereich der Vorrichtung 1 zwei Halteelemente 2 und 3 und in einem unteren Bereich der Vorrichtung 1 zwei Halteelemente 13 und 14 dargestellt. Die Halteelemente 2, 3, 13 und 14 sind dazu eingerichtet nicht dargestellte Webgeschirrelemente von einer Bereitstellungsvorrichtung 4 links in der Figur zu einer Aufnahmeeinrichtung 5 rechts in der Figur zu transportieren. Die dargestellte Bereitstellungsvorrichtung 4 umfasst oben zwei Teileinrichtungen 41 und 42, die als Schienen dargestellt sind. Die dargestellte Bereitstellungsvorrichtung 4 umfasst unten zwei Teileinrichtungen bzw. Schienen 43 und 44, auf denen Webgeschirrelemente breitgestellt und von den Halteelementen 2, 3, 13 und 14 aufgenommen werden können. Die dargestellte Aufnahmevorrichtung 5 umfasst oben zwei Teileinrichtungen bzw. Schienen 51 und 52 und unten zwei Schienen 53 und 54, auf die die eingezogenen Webgeschirrelemente abgegeben werden können. Sowohl die Bereitstellungsvorrichtung 4 als auch die Aufnahmevorrichtung 5 können jeweils unabhängig voneinander in allen denkbaren Ausführungsbeispielen eine unterschiedliche Zahl an Schienen oder allgemein Teileinrichtungen aufweisen, deren Zahl von 1 bis zum Beispiel bis zu 24 reichen kann.
  • Das erste Halteelement 2 ist an einer Trägereinrichtung 6 angeordnet. Das zweite Haltelement 3 ist an der Trägereinrichtung 7 angeordnet. Das ergänzende erste Haltelement 13 ist an der Trägereinrichtung 15 angeordnet. Das ergänzende weitere Haltelement 14 ist an der Trägereinrichtung 16 angeordnet. Die Trägereinrichtungen 6, 7, 15 und 16 sind drehbar um die gemeinsame Achse 18 angeordnet. Das erste Halteelement 2 und das ergänzende erste Halteelement 13 können eine Litze an deren Endösen vorgespannt von der Bereitstellungsvorrichtung 4 zu der Aufnahmevorrichtung 5 transportieren. Ebenso können weitere Halteelement 3 und das ergänzende erste Halteelement 14 eine Litze an deren Endösen vorgespannt von der Bereitstellungsvorrichtung 4 zu der Aufnahmevorrichtung 5 transportieren. Dazu sind die Halteelemente 13 und 14 beweglich an den Trägereinrichtungen 15 und 16 angebracht, was durch die Lagerachsen 21 angedeutet ist. Um die Vorspannung der Litzen aufzuheben, können die Halteelemente 13 und 14 mit den Entspannungsvorrichtungselementen 20 in der Figur nach oben verschoben werden. Das in der Figur rechts dargestellte Entspannungsvorrichtungselement 20 ist einstückig mit einem Entriegelungsvorrichtungselement 12 ausgeführt. So kann eine Litze im spannungsfreien Zustand von dem Abstoßelement 9 der Trägereinrichtungen 7 und 16 auf eine Schiene 52 und 54 der Aufnahmevorrichtung abgegeben werden. Die Abstoßelemente 9 sind entsprechend in ausgefahrenem Zustand gezeigt. Die Abstoßelemente 8 sind im gespanntem Zustand dargestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel drehen die Trägereinrichtungen 7 und 16 zunächst von den Schienen 52 und 54 weiter zu den Schienen 51 und 53. Dann passieren die Trägereinrichtungen 7 und 16 die feststehenden Vorrichtungselemente 10, die mit den Vorspannelementen 19 in Eingriff gelangen und die Abstoßelemente so aus dem ausgefahrenen Zustand (dargestellt wie Abstoßelemente 9) in den gespannten Zustand (dargestellt wie Abstoßelemente 8) überführen, wie dies bei den Trägereinrichtungen 6 und 15 dargestellt ist.
  • Die Entriegelungsvorrichtungselemente 12 wirken mit Entriegelungselementen 11 zusammen, um die Abstoßelemente 8 zu entriegeln und so von dem gespannten Zustand (dargestellt wie Abstoßelemente 8) in den ausgefahrenen Zustand (dargestellt wie Abstoßelemente 9) zu überführen. Dazu führen die Entriegelungsvorrichtungselemente 12 eine Bewegung parallel zu der gemeinsamen Achse 18 aus. An jeder Trägereinrichtungen 6, 7, 15 und 16 sind zwei Entriegelungselemente 11 gezeigt. In anderen Ausführungsbeispielen kann auch nur ein Entriegelungselement 11 an der Trägereinrichtung 6, 7, 15 und 16 angeordnet sein.
  • Figur 2 zeigt eine symbolische Darstellung einer Trägereinrichtung 6 oder 7 eines ersten oder weiteren Halteelements 2 oder 3 in Seitenansicht. In dieser vergrößerten Ansicht ist die stiftförmige Ausgestaltung des Halteelements 2 oder 3 besser zu erkennen. Das Abstoßelement 8 ist im gespanntem Zustand gezeigt.
  • Figur 3 zeigt eine symbolische Darstellung einer Trägereinrichtung 15 oder 16 eines ergänzenden ersten Halteelements 13 oder ergänzenden weiteren Halteelements 14 in Seitenansicht. Im Vergleich zur Figur 2 umfasst die dargestellte Trägereinrichtung 15 oder 16 eine Lagerachse 21 für die bewegliche Anordnung der Halteelemente 13 oder 14. Zusätzlich ist ein optionales Entspannungsdruckelement 17 gezeigt. Das Entspannungsvorrichtungselement 20 drückt somit nicht direkt auf das bewegliche Halteelement.
    Bezugszeichenliste
    1 Vorrichtung
    2 erstes Halteelement
    3 weiteres Halteelement
    4 Bereitstellungseinrichtung
    5 Aufnahmeeinrichtung
    6 Trägereinrichtung des ersten Halteelements
    7 Trägereinrichtung des mindestens einen weiteren Halteelements
    8 gespanntes Abstoßelement
    9 ausgefahrenes Abstoßelement
    10 feststehendes Vorrichtungselement
    11 Entriegelungselement
    12 Entriegelungsvorrichtungselement
    13 ergänzendes erstes Halteelement
    14 ergänzendes weiteres Halteelement
    15 Trägereinrichtung des ergänzenden ersten Halteelements
    16 Trägereinrichtung des ergänzenden weiteren Halteelements
    17 Entspannungsdruckelement
    18 gemeinsame Achse
    19 Vorspannelement
    20 Entspannungsvorrichtungselement
    21 Lagerachse des Halteelements
    41 Teileinrichtung der Bereitstellungsvorrichtung 4
    42 Teileinrichtung der Bereitstellungsvorrichtung 4
    43 Teileinrichtung der Bereitstellungsvorrichtung 4
    44 Teileinrichtung der Bereitstellungsvorrichtung 4
    51 Teileinrichtung der Aufnahmevorrichtung 5
    52 Teileinrichtung der Aufnahmevorrichtung 5
    53 Teileinrichtung der Aufnahmevorrichtung 5
    54 Teileinrichtung der Aufnahmevorrichtung 5

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Handhabung von Webgeschirrelementen,
    die ein erstes Halteelement (2) und mindestens ein weiteres Halteelement (3) für Webgeschirrelemente aufweist,
    wobei das erste Halteelement (2) und das mindestens eine weitere Halteelement (3) dazu eingerichtet sind, zyklisch zwischen einer Bereitstellungseinrichtung (4) und einer Aufnahmeeinrichtung (5) bewegt zu werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest das erste Halteelement (2) so eingerichtet ist, dass es zumindest einen Teil seiner Bewegung zwischen der Bereitstellungseinrichtung (4) und der Aufnahmeeinrichtung (5) vollführen kann während das mindestens eine weitere Halteelement (3) sich nicht bewegt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Halteelement (2) an einer Trägereinrichtung (6) des ersten Haltelements (2) und das mindestens eine weitere Halteelement (3) an einer Trägereinrichtung (7) des mindestens einen weiteren Haltelements (3) angeordnet sind und an mindestens einer Trägereinrichtung (6, 7) außerdem ein Abstoßelement (8, 9) zum Abstoßen des Webgeschirrelements auf eine Teileinrichtung (51, 52, 53, 54) der Aufnahmeeinrichtung (5) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Abstoßelement (8, 9) durch einen an der Trägereinrichtung (6, 7) angeordneten mechanischen Aktuator bewegt werden kann und eine mechanische Spannung in dem mechanischen Aktuator durch ein feststehendes Vorrichtungselement (10) aufgebaut werden kann, wenn sich die Trägereinrichtung (6, 7) an diesem feststehenden Vorrichtungselement (10) vorbei bewegt.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägereinrichtung (6, 7) ein Entriegelungselement (11) aufweist, das derart eingerichtet ist, dass bei einer Verschiebung des Entriegelungselements (11) das Abstoßelement (8, 9) eine durch den mechanischen Aktutor getriebene Abstoßbewegung durchführen kann.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verschiebung des Entriegelungselements (11) der Trägereinrichtung (6, 7) durch ein Entriegelungsvorrichtungselement (12) bereitgestellt werden kann, das senkrecht zur Bewegungsrichtung der Trägereinrichtung (6, 7) beweglich eingerichtet ist und dass das Entriegelungsvorrichtungselement (12) derart eingerichtet ist, dass das Entriegelungselement (11) einer Trägereinrichtung (6, 7), die an einer beliebigen Teileinrichtung (51, 52, 53, 54) der Aufnahmeeinrichtung (5) angeordnet ist, verschoben werden kann.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dem ersten Halteelement (2) ein ergänzendes erstes Halteelement (13) und dem mindestens einen weiteren Halteelement (3) ein ergänzendes weiteres Halteelement (14) in einem Abstand entlang einer gemeinsamen Achse (18) zugeordnet ist und dass das eine ergänzendes erste Halteelement (13) beweglich an einer Trägereinrichtung (15) des ergänzenden ersten Haltelements (13) und das mindestens eine ergänzende weitere Halteelement (14) beweglich an einer Trägereinrichtung (16) des mindestens einen ergänzenden weiteren Haltelements (14) angeordnet sind, um ein Webgeschirrelement unter Zugspannung zwischen dem ersten Halteelement (2) und dem ergänzenden ersten Halteelement (13) beziehungsweise zwischen dem mindestens einem weiteren Halteelement (3) und dem mindestens einem ergänzenden weiteren Halteelement (14) halten zu können, wobei die gemeinsame Achse (18) senkrecht zu einer Ebene, in der das erste Halteelement (2) seine zyklische Bewegung ausführt, steht.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das eine ergänzendes erste Halteelement (13) und das mindestens eine ergänzende weitere Halteelement (14) durch mindestens ein Entspannungsvorrichtungselement (20), das senkrecht zur Bewegungsrichtung der Halteelemente (2, 3, 13, 14) beweglich eingerichtet ist, verschoben werden kann und dass das mindestens eine Entspannungsvorrichtungselement (20) derart eingerichtet ist, dass das eine ergänzendes erste Halteelement (13) und das mindestens eine ergänzende weitere Halteelement (14) zur Entspannung des Webgeschirrelements verschoben werden kann, wenn die Trägereinrichtung (15, 16) an beliebigen Teileinrichtungen (41, 42, 43, 44, 51, 52, 53, 54) der Bereitstellungseinrichtung (4) oder der Aufnahmeeinrichtung (5) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Halteelement (2) und das mindestens eine weitere Halteelement (3) in einer ersten Ebene angeordnet sind und ihre Bewegungen in dieser ersten Ebene ausführen können.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das ergänzende erste Halteelement (13) und das mindestens eine ergänzende weitere Halteelement (14) in einer zweiten Ebene angeordnet sind und ihre Bewegungen in dieser zweiten Ebene ausführen können und dass der Abstand zwischen der ersten und zweiten Ebene einstellbar ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Halteelement (2) und das mindestens eine weitere Halteelement (3) um eine gemeinsame Achse (18) drehbar angeordnet sind.
  11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10
    dadurch gekennzeichnet, dass das ergänzende erste Halteelement (13) und das mindestens eine ergänzende weitere Halteelement (14) um die gemeinsame Achse (18) drehbar angeordnet sind.
  12. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägereinrichtung (6) des ersten Halteelements (2) und die Trägereinrichtung (7) des mindestens einen weiteren Halteelements (3) an sich umgreifenden Wellen um die gemeinsame Achse (18) angeordnet sind.
  13. Verfahren zur Handhabung von Webgeschirrelementen, bei dem ein erstes Halteelement (2) und mindestens ein weiteres Halteelement (3) für Webgeschirrelemente zyklisch zwischen einer Bereitstellungseinrichtung (4) und einer Aufnahmeeinrichtung (5) bewegt werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest das erste Halteelement (2) zumindest einen Teil seiner zyklischen Bewegung zwischen der Bereitstellungseinrichtung (4) und der Aufnahmeeinrichtung (5) vollführt während das mindestens eine weitere Halteelement (3) sich nicht bewegt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein ergänzendes erstes Haltelement (13) und/oder mindestens ein ergänzendes weiteres Halteelement (14) an einer Bereitstellungseinrichtung (4) durch ein Entspannungsvorrichtungselement (20) in Richtung parallel zu einer gemeinsamen Achse (18) verschoben werden, um ein Webgeschirrelement aufnehmen zu können.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein ergänzendes erstes Haltelement (13) und/oder mindestens ein ergänzendes weiteres Halteelement (14) an einer Aufnahmeeinrichtung (5) durch ein Entspannungsvorrichtungselement (20) in Richtung parallel zu einer gemeinsamen Achse (18) verschoben werden, um ein Webgeschirrelement abgeben zu können.
EP19180573.8A 2019-06-17 2019-06-17 Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen Active EP3754070B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES19180573T ES2951844T3 (es) 2019-06-17 2019-06-17 Dispositivo y procedimiento para manejar elementos de marco de lizos
EP19180573.8A EP3754070B1 (de) 2019-06-17 2019-06-17 Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen
PCT/EP2020/065431 WO2020254115A1 (de) 2019-06-17 2020-06-04 Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen
JP2021571782A JP2022537112A (ja) 2019-06-17 2020-06-04 織アクセサリのハンドリング装置及び方法
CN202080044483.9A CN114008257B (zh) 2019-06-17 2020-06-04 用于操纵综框元件的设备和方法
US17/619,865 US11668028B2 (en) 2019-06-17 2020-06-04 Device and method for handling harness elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19180573.8A EP3754070B1 (de) 2019-06-17 2019-06-17 Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3754070A1 EP3754070A1 (de) 2020-12-23
EP3754070C0 EP3754070C0 (de) 2023-06-07
EP3754070B1 true EP3754070B1 (de) 2023-06-07

Family

ID=66912717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19180573.8A Active EP3754070B1 (de) 2019-06-17 2019-06-17 Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11668028B2 (de)
EP (1) EP3754070B1 (de)
JP (1) JP2022537112A (de)
CN (1) CN114008257B (de)
ES (1) ES2951844T3 (de)
WO (1) WO2020254115A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3754074B1 (de) * 2019-06-19 2024-01-03 Groz-Beckert KG Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB798232A (en) 1954-08-18 1958-07-16 Zellweger Uster Ag Method and apparatus for the automatic supply of warp thread heddling machines with single healds
EP0421943A1 (de) 1989-09-29 1991-04-10 EL & M S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einziehen von Kettfäden
WO1992005303A1 (de) 1990-09-17 1992-04-02 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zur handhabung von litzen oder lamellen in einer kettfadeneinziehmaschine
EP0539062A1 (de) 1991-10-24 1993-04-28 Teijin Seiki Company Limited Vorrichtung zum Vereinzeln von Lamellen
CH685203A5 (de) 1989-08-03 1995-04-28 Gifu Prefecture Fadeneinzugsgerät.
US5448812A (en) 1993-09-13 1995-09-12 Stabli AG Heald transfer station having locks positioned to control movement of healds
EP1105558B1 (de) 1998-08-17 2002-10-02 Stäubli AG Pfäffikon Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen und halten bzw. zum verteilen von geschirrelementen
FR2930950A1 (fr) 2008-04-03 2009-11-13 Toyota Jidoshokki Kk Machine de rentrage
US8562272B2 (en) 2010-02-16 2013-10-22 Lam Research Corporation Substrate load and unload mechanisms for high throughput

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1119824A (en) * 1914-01-07 1914-12-08 Melville P Hayward Tenter-clip.
US4760628A (en) * 1986-09-15 1988-08-02 Steel Heddle Manufacturing Corp. Drawing-in of heddles remote from a loom harness frame
JPH0737697B2 (ja) * 1989-11-24 1995-04-26 シーケーディ株式会社 ドローイング装置用の糸引き通しヘッド
JPH05311546A (ja) * 1992-02-10 1993-11-22 Nippon Filcon Co Ltd 自動筬通し装置と自動筬通し方法
CH687881A5 (de) * 1993-09-13 1997-03-14 Staeubli Ag Zweigwerk Sargans Litzensepariervorrichtung fuer Kettfadeneinziehmaschinen.
US6418973B1 (en) * 1996-10-24 2002-07-16 Boeing North American, Inc. Integrally woven ceramic composites
ES2186193T3 (es) * 1997-09-08 2003-05-01 Staeubli Ag Pfaeffikon Dispositivo para la transferencia de elementos de equipo de una maquina de tejer.
TW403797B (en) * 1997-09-23 2000-09-01 Staeubli Ag Pfaeffikon Method and apparatus for singularizing healds
CZ2001838A3 (cs) * 1998-09-14 2001-09-12 Stäubli Ag Pfäffikon Zařízení pro přívod brdových elementů, zejména nitěnek nebo lamel
US6257160B1 (en) * 2000-03-07 2001-07-10 Fred Aivars Keire Sail of woven material and method of manufacture
DE50308318D1 (de) * 2002-01-30 2007-11-15 Staeubli Ag Pfaeffikon Vorrichtung zur separierung von fäden aus einer fadenschicht
CN103924365B (zh) * 2014-04-21 2015-04-22 深圳市海弘装备技术有限公司 一种用于综丝转移的装置和方法
CN107740214B (zh) * 2017-11-21 2023-06-06 广东溢达纺织有限公司 自动分综丝机构

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB798232A (en) 1954-08-18 1958-07-16 Zellweger Uster Ag Method and apparatus for the automatic supply of warp thread heddling machines with single healds
CH685203A5 (de) 1989-08-03 1995-04-28 Gifu Prefecture Fadeneinzugsgerät.
EP0421943A1 (de) 1989-09-29 1991-04-10 EL & M S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einziehen von Kettfäden
WO1992005303A1 (de) 1990-09-17 1992-04-02 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zur handhabung von litzen oder lamellen in einer kettfadeneinziehmaschine
EP0539062A1 (de) 1991-10-24 1993-04-28 Teijin Seiki Company Limited Vorrichtung zum Vereinzeln von Lamellen
US5448812A (en) 1993-09-13 1995-09-12 Stabli AG Heald transfer station having locks positioned to control movement of healds
EP1105558B1 (de) 1998-08-17 2002-10-02 Stäubli AG Pfäffikon Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen und halten bzw. zum verteilen von geschirrelementen
FR2930950A1 (fr) 2008-04-03 2009-11-13 Toyota Jidoshokki Kk Machine de rentrage
US8562272B2 (en) 2010-02-16 2013-10-22 Lam Research Corporation Substrate load and unload mechanisms for high throughput

Also Published As

Publication number Publication date
US11668028B2 (en) 2023-06-06
CN114008257A (zh) 2022-02-01
US20220205148A1 (en) 2022-06-30
EP3754070C0 (de) 2023-06-07
ES2951844T3 (es) 2023-10-25
JP2022537112A (ja) 2022-08-24
CN114008257B (zh) 2023-07-21
WO2020254115A1 (de) 2020-12-24
EP3754070A1 (de) 2020-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2199443B1 (de) Mobile Einzieheinheit
EP0500848B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von litzen oder lamellen in einer kettfadeneinziehmaschine
DE102010007048A1 (de) Verfahren und Webmaschine zur Herstellung von Geweben mit Zusatzschusseffekten
DE102012200835B3 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Bildung von Zusatzschusseffekten
EP3121015A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von textilen oberflächen
EP2147992B1 (de) Einziehmaschine und Verfahren zum Einziehen von Kettfäden einer Webkette in Elemente eines Webgeschirrs
EP3754070B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen
WO2002004723A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines drehergewebes
DE102015118987A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine mit einer vollautomatischen Anspinnvorrichtung sowie Spinnmaschine mit einer vollautomatischen Anspinnvorrichtung
DE60116289T3 (de) Weben von teppichen
DE2349466C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen und getrennten Überwachen zweier unter einem kleinen Winkel zusammenlaufender Fäden einer schützenlosen Webmaschine
EP0646669B1 (de) Vorrichtung zur selektiven Übergabe von Litzen
EP3754074B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen
EP2388362B1 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Nachspannen von Kettfäden einer Kettfadenschicht
EP0565958A2 (de) Geteilte Webmaschine
EP3754073B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen
EP0457145B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Lamellen für Kettfadeneinziehmaschinen
DE60116089T2 (de) Einheit zum Bilden von Tuftinggarnen und Webmaschine
DE102013208251A1 (de) Webmaschine zur Herstellung eines Gewebes und Gewebe
EP1069220B1 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zum Einlesen von Fäden in Führungsorgane einer Behandlungsvorrichtung zur Behandlung der Fäden und eine solche Behandlungsvorrichtung
AT517089B1 (de) Webmaschine zur Herstellung eines Halbdrehergewebes
EP0645484B1 (de) Reihenfachwebmaschine
EP1177339B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übergabe von vereinzelten webgeschirrelementen an eine transporteinrichtung
EP4323573A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten eines lichtleitergewebes
EP3754071A1 (de) Verfahren, vorrichtung, fahrbarer wagen und einziehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210623

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221130

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1575261

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007880

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230607

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2951844

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230814

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20230712

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 5

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 5

Effective date: 20230922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502019007880

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230617

26 Opposition filed

Opponent name: STAEUBLI SARGANS AG

Effective date: 20240306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230617