EP3744221B1 - Verfahren zur betätigung einer toilettensitz- und -deckelanordnung und toilettensitz- und -deckelanordnung mit einer betätigungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur betätigung einer toilettensitz- und -deckelanordnung und toilettensitz- und -deckelanordnung mit einer betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3744221B1
EP3744221B1 EP20176065.9A EP20176065A EP3744221B1 EP 3744221 B1 EP3744221 B1 EP 3744221B1 EP 20176065 A EP20176065 A EP 20176065A EP 3744221 B1 EP3744221 B1 EP 3744221B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toilet
toilet seat
lid
toilet lid
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20176065.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3744221A1 (de
EP3744221C0 (de
Inventor
Franz Frauenholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3744221A1 publication Critical patent/EP3744221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3744221B1 publication Critical patent/EP3744221B1/de
Publication of EP3744221C0 publication Critical patent/EP3744221C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/10Devices for raising and lowering, e.g. tilting or lifting mechanisms; Collapsible or rotating seats or covers

Definitions

  • the invention relates to a method for actuating a toilet seat and lid arrangement according to the preamble of claim 1 and to a toilet seat and lid arrangement with an actuation device according to claim 2.
  • a method according to the preamble of claim 1 is from WO 01/93737 A1 known.
  • the toilet seat and toilet lid remain in the position in which they were left after use, unless they are closed again manually by the user.
  • at least the toilet lid can remain in the open position.
  • a toilet that is not closed is often perceived as unaesthetic.
  • the toilet is left with the lid open but the toilet seat lowered and a following user urinates standing up without first lifting the toilet seat, which can lead to unwanted drips on it. It can also happen that after cleaning the toilet bowl, when you put the toilet brush back and move it over the edge of the toilet, drops fall from the toilet brush onto the toilet seat if it was not opened manually for cleaning after using the toilet.
  • the DE 202 16 128 U1 discloses a toilet seat and lid assembly having a Opening device has such that the toilet lid and / or the toilet seat automatically pivots into the open position in response to a trigger signal (e.g. a light tap should be sufficient) in order to avoid that the toilet seat and lid assembly has to be folded up manually.
  • a trigger signal e.g. a light tap should be sufficient
  • the automatic opening of the toilet seat and lid assembly can be effected with the force of a spring arranged in the hinge area and mounted on a support rod. How the toilet seat and lid assembly should be returned to the closed position after using the toilet remains an open question.
  • a device with an electrical control for automatically closing a toilet lid is known. This is designed in such a way that the device closes the toilet lid when the toilet is not used while sitting after manual opening and/or after the filling process of the cistern has ended within a certain, freely selectable period of time.
  • a toilet in particular an aircraft toilet, is known, each with a drive device for automatically moving the lid and the toilet seat between the closed and open positions.
  • the two electric motor drive devices can be operated independently of one another and are controlled by the user via an operating device.
  • the US 9,532,686 B1 discloses a toilet seat and lid assembly with an actuator, wherein the toilet lid has a cavity for receiving the components of the actuator.
  • the timer is interrupted and the toilet lid is blocked in the open position as long as a certain minimum pressing force (e.g. by a sitting person) is exerted on the toilet seat.
  • a certain minimum pressing force e.g. by a sitting person
  • the interruption of the timer sequence is canceled, the timer continues to run, and when it has expired, it releases the toilet lid and initiates its automatic closing.
  • the device is designed around the common axis of rotation of the toilet lid and seat.
  • the invention is based on the object of avoiding the disadvantages described above and of specifying a method in which a high standard of hygiene is ensured even without the toilet user's intervention. Furthermore, an actuation device for a toilet seat and lid arrangement is to be presented, with which such hygienic actuation of the toilet seat and lid arrangement is possible without an external power connection.
  • the toilet seat and lid in a first phase (due to suitable design training) can only be brought into the open position together by hand means that the toilet can only be used while standing (so-called first case) when the toilet seat is open .
  • first case a subsequent user can only use the toilet while standing when the toilet seat is open.
  • the toilet seat and lid automatically return to the closed position together after a predetermined time has elapsed after opening position can be lowered.
  • the specified time must be based on the usual duration of use plus a time surcharge.
  • the lifting speed of the toilet seat can be provided to be variable via the opening angle (smaller lifting speed in the area of larger opening angles) and must be coordinated with the usual duration of a cleaning process, at least in the area of larger opening angles.
  • the actuating device according to the invention has a purely mechanical-hydraulic structure and all components are arranged in a closed cavity of the toilet lid, neither an external energy and/or control connection including cable or pipe connections is required, nor is it necessary to have any components somewhere on the outside of the toilet seat - and lid arrangement.
  • the toilet seat and lid assembly has largely smooth surfaces that are easy to clean and keep hygienically clean.
  • FIGS 1 ac and 2a-f show a toilet, consisting of a toilet bowl 1, toilet seat 2 and toilet lid 3.
  • the toilet seat 2 and the toilet lid 3 are rotatably articulated about the axis 4 on a common axle mandrel 4.1.
  • the axle mandrel 4.1 in turn opens at both ends into lateral holding devices 5, which are attached to the toilet bowl 1 directly or, if necessary, with the interposition of an adapter to adapt to the hole spacing of the toilet bowl 1.
  • the toilet seat and lid arrangement 2, 3 is structurally designed in such a way that the toilet seat 2 and toilet lid 3 can only be lifted manually together from the closed position.
  • the toilet lid 3 is constructed in such a way that it has no possibility of intervention and has a smaller circumference laterally and towards the front than the toilet seat 2. In the closed position, the toilet lid 3 rests flush on the toilet seat 2.
  • a manual intervention for opening can only take place under the toilet seat 2 provided with support elements 6, the support elements 6 creating a vertical distance between the toilet bowl 1 and the toilet seat 2, which enables manual intervention.
  • toilet seat 2 and toilet lid 3 are put together, after reaching under the toilet seat 2 (see detailed illustration in Fig. 1a ) lifted manually and from the closed position ( Fig. 1a ) into the in Fig. 1b shown open position.
  • This movement should be done by the two arrows in Fig. 1b be represented symbolically.
  • One arrow stands for the movement of the toilet lid 3, the other for the movement of the toilet seat 2. This also applies analogously to the arrow representations in the other partial figures of Fig. 1 and 2 .
  • the toilet lid 3 and toilet seat 2 initially remain in this open position.
  • the toilet can be used while standing, without the toilet seat 2 being contaminated by splashes when urinating.
  • the toilet lid 3 and the toilet seat 2 are automatically brought back into the closed position together without any action on the part of the user by an installed and/or attached actuating device (not yet shown here), as in Fig. 1c shown.
  • the toilet is ready for the next user.
  • the duration of the above-mentioned time in which the toilet lid 3 and toilet seat 2 are kept open can, for example, be coordinated with the usual duration of standing toilet use plus a "safety allowance" and can be easily determined through experiments. It can, for example, be between 2 and 5 minutes.
  • the toilet seat and lid assembly 2, 3 can remain in this open position for a specific time, during which it is possible to clean the toilet bowl 1 with a toilet brush. After the determinable time has elapsed, the toilet lid 3 and toilet seat 2 are automatically brought back into the closed position together without the user's intervention by the installed and/or attached actuating device (not shown here), as in Fig. 2f shown. The toilet is ready for the next user.
  • the toilet seat and lid arrangement 2, 3 instead of leaving the toilet seat and lid arrangement 2, 3 in the open position for cleaning the toilet bowl 1, provision can also be made to specifically reduce the speed of the upward movement of the toilet seat 2 to such an extent once a larger angle has been reached that cleaning can already be completed can be carried out during the slow upward movement of the toilet seat 2. It is then no longer necessary for the toilet seat and lid arrangement 2, 3 to remain in the open position; rather, after reaching the fully open position and touching the toilet seat 2 and toilet lid 3 ( Fig. 2e ) go into the joint closing movement without any further pause, which begins when the in Fig. 2f closed position shown ends.
  • the toilet seat 2 Because the toilet seat 2 is lifted off the toilet bowl 3 during the cleaning process and is approximately vertical (or at least has a large angle according to the above alternative), the toilet seat 2 cannot become dirty due to any water dripping or splashing from the brush .
  • the method described above for actuating the toilet seat and lid assembly 2, 3 can in principle be carried out using various built-in or attached actuation devices, such as electrically using electromagnetic, electromotive, pneumatic or hydraulic actuation devices in conjunction with an electrical or electronic control .
  • actuation devices such as electrically using electromagnetic, electromotive, pneumatic or hydraulic actuation devices in conjunction with an electrical or electronic control .
  • a purely pneumatic actuation device is also conceivable.
  • FIGS 3 - 7 The basic structure of a mechanical-hydraulic actuation device is shown. This is installed within a cavity of the toilet lid 3, for which purpose the toilet lid 3 is constructed in two parts with at least one curved part, for example the toilet lid upper part 3.1. Alternatively, but not shown here, the toilet lid 3 can also be provided in one piece with a front insertion opening for the actuating device. After assembly of the components in the cavity of the toilet lid, the toilet lid is closed so that only more or less smooth surfaces are present on the outside, which enables hygienic cleaning of the toilet seat and lid arrangement.
  • Figure 3 shows the view with the toilet seat and lid assembly 2, 3 closed as seen from the toilet bowl 1, as in Fig. 3a indicated by the arrow.
  • a toilet seat bushing 7 on the outside right and another toilet seat bushing 7.1 on the outside left can be rotated between the two holding devices 5 stored.
  • the toilet seat 2, of which only parts with two support elements 6 are shown here for reasons of illustration, is rigidly connected to both toilet seat bushings 7, 7.1, so that when the toilet seat 2 is raised and lowered, they carry out a rotational movement relative to the fixed axle mandrel 4.1 about the axis 4 .
  • a fixed axle mandrel center piece 4.2 is provided between the two toilet lid sockets 8, 8.1. It can be designed in one piece with the axle mandrel 4.1, or it can be designed as a separate component and rigidly connected to the axle mandrel 4.1. Since the axle mandrel center piece 4.2 has a larger cross section than the areas of the axle mandrel 4.1 encompassed by the toilet seat bushings 7, 7.1 and the toilet lid bushings 8, 8.1, there is a stop against axial displacement of the toilet seat 2 and toilet lid 3. On the axle mandrel center piece 4.2 Two drive rods 23 are articulated radially to the axis 4, namely by means of two axle-side fastening bolts 25, which are arranged parallel and eccentric to the axis 4.
  • FIG. 3 shows the link on the left in the picture in a breakout from the axle mandrel center piece 4.2, the link on the right in the picture is shown in dashed lines because it is hidden.
  • the other ends of the drive rods 23 are fastened by means of support-side fastening bolts 24 to a substantially cuboid support carriage 17, which is arranged to be longitudinally displaceable in a bed 20 formed in the toilet lid upper part 3.1.
  • the two drive rods 23 can be rotated about the axle-side fastening bolts 25 and the support-side fastening bolts 24.
  • Figures 10a and 10b show in section. And this is exemplary for those in the Figures 3 to 7 left drive rod 23, with the cutting course in the Figures 3 and 4 is marked by the dashed lines C - C.
  • Figure 10 a shows the position with the toilet lid closed according to 3 Figure 3 .
  • Figure 10 b shows the position with the toilet lid 3 open accordingly Figure 4 (but also 5 and 6).
  • the axle mandrel center piece 4.2 has a milling 4.3 for receiving the drive rod 23.
  • the drive rod 23 is rotatably attached eccentrically to the axle mandrel center piece 4.2 by means of the axle mandrel-side fastening bolt 25, which is mounted in the side cheeks of the cutout 4.3.
  • the drive rod 23 is also rotatably attached to the support carriage 17 by means of the support-side fastening bolt 24.
  • Figure 10a the support carriage 17 is retracted into its lower end position in the closed position of the toilet lid 3, while in the open position of the toilet lid 3 ( Figure 10b ) is extended into its upper end position due to the eccentric articulation of the drive rod 23 on the axle mandrel center piece 4.2 to the axis 4.
  • a rolling gate 9 is formed on part of its circumference, to which a closed, endless belt 11 forming a belt drive 10 is articulated by means of a belt connecting pin 12.
  • a belt drive 10 installed in the toilet lid 3 Figures 8a-c to see which is a cut along the two arrows A - A in the Figures 3 to 5 marked lines, whereby for better visibility and clarity in the Figures 8a-c
  • hatching of components e.g. the tow hook linkage 16, the spring plate 19
  • dashed lines e.g. the invisible part of the fork head 15
  • Figure 3 The basic structure of the belt drive 10 and the components that interact with it are initially based on the Figure 3 and the corresponding one Figure 8a described, which describes the conditions when the toilet seat and lid arrangement 2, 3 is closed.
  • Figure 3a show.
  • Figure 4 corresponds with Figure 8b (Conditions with toilet seat 2 and toilet lid 3 fully open as per Figure 4a )
  • Figure 5 corresponds with Figure 8c (Conditions with the toilet lid 3 open and the toilet seat 2 lowered as per. Figure 5a ).
  • the belt 11 is fixed to the toilet seat bushing 7 with the belt connection pin 12 and wraps around a partial circle of the toilet seat bushing 7, resting on the rolling link 9; continues to wrap around an axle-fixed deflection roller 13.1, (in Fig. 3 not visible because it is covered by the axle mandrel 4.1 and the toilet seat bushing 7), which is mounted on a projection of the axle mandrel 4.1 (alternatively: on a projection of the axle mandrel center piece 4.2).
  • the belt 11 is further secured via two deflection rollers 13 (which are fixed to the toilet lid).
  • Fig.8a guided on the bed 20 formed in the toilet lid upper part 3.1 ( Fig.3 ) are attached and finally wraps around a support roller 14, which is mounted on a fork head 15 connected to a longitudinally displaceable tow hook linkage 16.
  • the tow hook linkage 16 penetrates with play the support carriage 17, which is guided longitudinally displaceably in the bed 20, on which a first helical compression spring 18, which includes the tow hook linkage 16, is supported at one end.
  • the other end of the first helical compression spring 18 is mounted on a spring plate 19 formed on the tow hook linkage 16, so that the first helical compression spring 18 is compressed or relaxed during relative movements between the tow hook linkage 16 and the support carriage 17.
  • the upper part of the towing hook linkage 16 in the picture is guided with play through a passage 21 formed in the bed 20 ( Figures 3ff) and has one at its end Tow hook 22, which forms a stop for a housing (damper cylinder 30) of a hydraulic damper 29, which is part of a spring-damper arrangement 28, 29, which will be described in more detail later.
  • Damper cylinder 30 and tow hook 22 are designed in such a way that the damper cylinder 30 can be acted upon by the tow hook 22 against the spring force of a second helical compression spring 28 clamped between the support carriage 17 and the end face of the damper cylinder 30 facing it.
  • the position of the towing hook 22 is only dependent on the position of the toilet seat 2.
  • the toilet seat 2 When the toilet seat 2 is in the closed position, it is in its lower end position near the bushing 21, see Figure 3 , with the toilet seat 2 open in its upper end position, away from the bushing 21, see Figure 4 .
  • the first helical compression spring 18 is relaxed, since the support carriage 17 is in its lower end position when the toilet lid 3 is closed, just as the tow hook 22 together with the tow hook linkage 16 and the spring plate 19 are in their lower end position when the toilet seat 2 is closed (lowered).
  • the structural design of the rolling backdrop 9 can influence the movement parameters of the toilet seat 2 during its automatic movements (not manual movements).
  • the cross section of the rolling backdrop 9 is shown in simplified form as increasing in circumference and exaggerated for clarity.
  • the first helical compression spring 18 is maximally tensioned, because when the toilet lid 3 is open, the support carriage 17 is in its upper end position and the tow hook 22 together with the tow hook linkage 16 and spring plate 19 is in the lower end position when the toilet seat 2 is closed (lowered).
  • the spring-damper arrangement 28, 29 is dimensioned and coordinated so that the movement of the damper cylinder 30 upwards (compression stage) is very slow and takes a few minutes from its lower end position to its upper end position, for example 5 minutes. But 2 minutes or times in between are also conceivable. During this entire time, the toilet lid 3 and toilet seat 2 are already in their open position after being opened manually and the toilet can be used.
  • a stop ring 32 is formed on its circumference (see Fig. Fig. 3 ), which interacts with a release hook 34. If, during the (strongly damped) upward movement of the damper cylinder 30, the stop ring 32 comes into contact with the release hook 34 and pulls it slightly upwards, this triggers a return mechanism 39 via a release hook linkage 33 connected to the release hook 34, which causes the toilet lid 3 to close (and thus also the toilet seat 2). The exact structure and mode of operation of this throwback 39 will be discussed later in connection with Figure 9 described in detail.
  • the function of the towing hook 22 must be discussed again, in connection with the so-called "second case” of toilet use described above, in which, after manually lowering the toilet seat 2, the toilet should be used while sitting, with the toilet lid 3 of course must remain in the open position for as long as possible.
  • the latter is ensured with the help of the tow hook 22:
  • opened toilet lid 3 and closed (lowered) toilet seat 2 is in the Figures 5 and 8c shown and has already been described above:
  • the support carriage 17 is then in the upper end position (because of the open toilet lid 3), the towing hook 22 together with the towing hook linkage 16 and spring plate 19 is in the lower end position and is also in the lower end position by the person sitting on the toilet seat 2 kept there.
  • the second helical compression spring 28, like the first helical compression spring 18, is fully tensioned.
  • the damper cylinder 30 Through the in the lower end position Contact with the upper end face of the damper cylinder 30 located tow hook 22, in this position of the toilet seat 2 and toilet lid 3, the damper cylinder 30 is prevented from moving upwards under the action of the second helical compression spring 28 as long as the toilet seat 2 is in the closed ( lowered) position. Consequently, the stop ring 32 of the damper cylinder 30 cannot come into contact with the release hook 34 and trigger the throwback 39 which initiates the closing of the toilet lid 3. The toilet lid 3 thus remains safely in the open position.
  • the user If the user stands up after using the toilet while sitting and releases the toilet seat 2, it automatically moves up from the closed (lowered) position in a damped manner due to the cumulative forces of the first helical compression spring 18 and the second helical compression spring 28.
  • This situation with the toilet seat 2 already slightly raised is in the Figures 6 and 6a shown, where in Figure 6a the dashed arrow shows the direction of movement of the toilet seat 2, the solid arrow again shows the direction of view.
  • the first helical compression spring 18 and the second helical compression spring 28 are each dimensioned such that the force of one of the two springs 18, 28 alone is not large enough to lift the toilet seat 2.
  • the relaxing second helical compression spring 28 acts upwards in the picture via the damper cylinder 30 on the towing hook 22, which acts on the towing hook linkage 16, supported by the also relaxing first helical compression spring 18.
  • the summed total force of both springs 18, 28 acts via the belt drive 10, the belt connection pin 12 and the rolling link 9 onto the toilet seat socket 7, which lifts the toilet seat 2 attached to it. Due to the damping effect of the damper 29 on the relaxation force of the second helical compression spring 28, the opening movement of the toilet seat 2 occurs slowly.
  • a closing damper 35 (see Figure 3 ) is provided, which in principle can have the same or similar structure as the damper 29 already described.
  • the closing damper 35 can have a closing damper cylinder 37, which is fixed in the bed 20 formed in the toilet lid 3.
  • a piston rod 36 carries a one-sided closing damper piston 38. To symbolize the one-sided effect is in the Figures 3 ff the closing damper piston 38 is again simply shown slanted accordingly.
  • the piston rod 36 is firmly connected to the support carriage 17, the position of which - as already stated - depends exclusively on the position of the toilet lid 3 due to the eccentric articulation of the drive rods 23 to the fixed axle mandrel center piece 4.2.
  • the closing damper 35 thus acts on the toilet lid 3, namely it dampens its closing movement, because then the support carriage 17 and also the closing damper piston 38 move downwards in the picture, cf. Figures 7 and 3 .
  • the closing damper 35 exerts at least almost no damping force, at most a very small one, caused by unavoidable friction and flow losses in the closing damper 35.
  • damper 29 in conjunction with the tow hook linkage 16 together with the tow hook 22 and the belt drive 10 contributes to the damping of the closing movement: through the (back) rotation of the toilet seat bushing 7, 7.1 together with the rolling gate 9 into the closed position, which is associated with the lowering of the toilet seat 2
  • the location of the articulation of the belt 11 to the toilet seat bushing 7, 7.1 by means of the belt connection pin 12 is also changed from its in Figure 8 b position shown with the toilet seat 2 open again in the position lying radially approximately opposite the deflection roller 13.1 fixed to the axle mandrel, in Figure 8 a position shown with the toilet seat 2 closed.
  • the belt 11 of the belt drive 10 then rests accordingly on the rolling link 9, the free length of the belt 11 is shortened and the support roller 14 moves back into the lower end position.
  • the tow hook 22 is pulled in by the tow hook linkage 16 and presses the damper cylinder 30 downwards (see Figure 7 ), whereby the degree of damping during the movement from top to bottom, as already explained, is less than the degree of damping during the opposite movement of the damper cylinder 30 from bottom to top.
  • a coupling mechanism 57 is provided, which mechanically couples the toilet lid 3 and toilet seat 2, so that both can only lower together.
  • the coupling mechanism 57 is in the Figures 3 and 4 marked, as well as detailed in the Figures 11a and 11b shown, which is a cut along the line B - B in the Figures 3 and 4 show. This shows Figure 11a the conditions with the toilet seat and lid arrangement 2, 3 closed correspond accordingly Figure 3 and Figure 11b the conditions with the toilet seat and lid assembly 2, 3 open correspond accordingly Figure 4 .
  • the coupling mechanism 57 consists of a leaf spring element 60 clamped in the toilet lid 3 with one end 58.
  • the other, free end 59 of the leaf spring element is preferably, but not necessarily, provided with an attached end piece 64 (see detailed illustration in 11a and 11b ).
  • the free end 59 of the leaf spring element 60 engages with its attached end piece 64 in a projection 61 formed in the toilet seat bushing 7, 7.1 and with the engagement couples the toilet seat 2 with the toilet lid 3 so that the toilet seat 2 is opposite the toilet lid 3 cannot advance when closing the toilet seat and lid assembly 2, 3.
  • the damping force of the closing damper 35 is also transmitted to the toilet seat 2 through the coupling mechanism 57.
  • the engagement surfaces of the projection 61 and the end piece 64 are preferably slightly bevelled, corresponding to one another, as can be seen from the detailed illustrations.
  • the coupling mechanism 57 further has a cam disk 62 with a cam 63 which is attached to the axle mandrel 4.1 or is formed in one piece with the axle mandrel 4.1.
  • the cam 63 works with the end piece 64 of the free end 59 of the leaf spring element 60 and is designed and firmly positioned so that the leaf spring element 60 during the opening movement of the toilet lid 3 shortly before reaching the approximately vertical, complete opening angle, through the cam 63 is deflected from its relaxed basic state, as shown Figure 11b becomes clear.
  • the engagement of the free end 59 or the end piece 64 in the projection 61 and thus the coupling of the toilet seat 2 with the toilet lid 3 is canceled.
  • the throwback 39 is used to trigger the automatic closing movement of the toilet seat and lid assembly 2, 3 after using the toilet. It works with the release hook 34 and the release hook linkage 33, see Figure 3 and is arranged in the foot of the toilet lid 3 at the level of the axle mandrel center piece 4.2. For clarity reasons it is in the Figures 3 ff itself is not shown, it is only shown symbolically (reference to Fig.9 in a circle) with the arrow on the circle pointing to the connection point of the release hook linkage 33.
  • the thrower 39 itself is in the Figures 9 ad presented in detail, its structure is based on Figure 9a explained.
  • the throwback 39 essentially consists of a lever tooth 41, which is rotatably mounted on the toilet lid 3 by means of a lever tooth axis 44 provided between the two ends of the lever tooth 41.
  • One end of the lever tooth 41 faces the axle mandrel center piece 4.2 and has a Lever tooth tip 53 and a lever tooth flank 42, which work together with the axle mandrel center piece 4.2, for which purpose a bulge 40 with a bulge flank 43 is incorporated into the axle mandrel center piece 4.2.
  • a lever tooth head 45 is formed with a bore 46, into which a leg spring 47 engages at one end.
  • the other end of the leg spring 47 is fixed in a housing bore 56 in the toilet lid 3.
  • the turns of the torsion spring 47 enclose a torsion spring bolt 49, which protrudes in its longitudinal extent beyond the area covered by the turns and engages with this free area in an elongated hole 50, which is formed at the end of the release hook linkage 33 opposite the release hook 34 transversely to its longitudinal axis.
  • the lever tooth 41 points at its starting position (toilet lid closed, Figure 9a ) the long side facing away from the axle mandrel 4.2, approximately in the middle, has a lever tooth groove 48, and then, towards the bore 46, a lever tooth contact surface 54.
  • the entire arrangement is designed and coordinated with one another in such a way that in the open position of the toilet lid 3 (see Figure 9 c) the lever tooth groove 48 on a shoulder 52 of the axle mandrel center piece 4.2, the lever tooth contact surface 54 on a counter stop surface 55 formed in the toilet lid 3 and the lever tooth tip 53 on the flank of the bulge 40 of the axle mandrel center piece 4.2 opposite the bulge flank 43 come into contact.
  • the leg spring 47 is tensioned and locked in a stable position. Because the articulation points defining a toggle lever, which are determined by the lever tooth axis 44, the bore 46 and the housing bore 56, have just exceeded the dead center, in which the three points mentioned lie on a line: How out Figure 9c As can be seen, the pivot point determined by the bore 46 is offset slightly towards the lever tooth contact surface 54 relative to the connecting line: lever tooth axis 44 - housing bore 56.
  • the spring force causes the lever tooth 41 to rotate back about the lever tooth axis 44 (in the opposite direction as when opening the toilet lid 3), with the lever tooth groove 48 being supported on the shoulder 52 of the fixed axle mandrel center piece 4.2, and later the lever tooth flank 42 being supported on the bulge flank 43 and
  • the toilet lid 3 is moved slightly out of the vertical, open position, which is sufficient to initiate the closing movement of the toilet lid 3, see Figure 9 d , whereby the toilet lid 3 rests on the toilet seat 2 due to its larger diameter (compared to the inner diameter of the toilet seat) and takes it with it during the closing movement.
  • the further joint closing movement then takes place due to the gravity of the toilet lid 3 and toilet seat 2.
  • the toilet seat and lid assembly 2, 3 are moved manually out of the closed position ( Fig.3 ) lifted and into the in Figure 4 shown open position.
  • the support carriage 17 is moved into the upper position in the picture by means of the drive rods 23 and the second helical compression spring 28 clamped between the support carriage 17 and the end face of the damper cylinder 30 facing it is tensioned.
  • the towing hook linkage 16 together with the towing hook 22 is moved upwards in the picture via the belt drive 10 in cooperation with the first helical compression spring 18, the towing hook 22 releases the damper cylinder 30.
  • Toilet seat 2 and toilet lid 3 are coupled to one another until shortly before they are fully opened by the coupling mechanism 57, but are decoupled towards the end of the opening movement because the cam 63 has canceled the engagement of the leaf spring element 60 (or the end piece 64) in the projection.
  • the common closing movement of the toilet seat and lid arrangement 2, 3 coupled in this way is primarily due to the closing damper acting in this direction 35, but also dampened by the damper 29 in conjunction with the tow hook linkage 16 including tow hook 22 and belt drive 10.
  • the individual components of the actuating device are returned to the starting position described. Fig. 3 returned.
  • the automatic, joint lowering of the toilet seat 2 and toilet lid 3 into the closed (starting) position is primarily dampened by the closing damper 35, which acts on the toilet lid 3 via the support carriage 17, in cooperation with the coupling mechanism 57, which holds the toilet lid 3 coupled to the toilet seat 2, so that the damping force of the closing damper 35 also develops on the toilet seat 2.
  • the damper 29 also contributes - albeit to a lesser extent - to dampening the closing movement of the toilet seat and lid arrangement 2, 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer Toilettensitz- und -Deckelanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Toilettensitz- und -Deckelanordnung mit einer Betätigungsvorrichtung gemäß dem Anspruch 2.
  • Ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der WO 01/93737 A1 bekannt. Bei der in dieser Schrift offenbarten Toilettengarnitur verbleiben Toilettensitz und Toilettendeckel in der Stellung, in der sie nach Benutzung verlassen worden sind, sofern sie vom Benutzer nicht händisch wieder geschlossen werden. Da aber nicht sichergestellt ist, dass jeder Benutzer dieses händische Schließen durchführt, kann infolgedessen zumindest der Toilettendeckel in der geöffneten Stellung verbleiben. Eine nicht geschlossene Toilette wird aber vielfach als unästhetisch wahrgenommen. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, dass die Toilette mit geöffnetem Deckel aber abgesenktem Toilettensitz hinterlassen wird und ein folgender Benutzer im Stehen uriniert, ohne vorher den Toilettensitz anzuheben, was zu unerwünschten Tropfen auf diesem führen kann. Auch kann es vorkommen, dass nach Reinigung der Toilettenschüssel beim Zurückstellen der Toilettenbürste bei der Bewegung über den Toilettenrand Tropfen von der Toilettenbürste auf den Toilettensitz fallen, wenn dieser nach Benutzung der Toilette zum Reinigen nicht händisch geöffnet worden ist.
  • Die DE 202 16 128 U1 offenbart eine Toilettensitz- und -Deckelanordnung, die über eine Öffnungsvorrichtung derart verfügt, dass der Toilettendeckel und/oder der Toilettensitz auf ein Auslösesignal hin (z.B. soll leichtes Antippen genügen) selbsttätig in die Öffnungsstellung schwenkt, um zu vermeiden, dass die Toilettensitz- und -Deckelanordnung manuell hochgeklappt werden muss. Das selbsttätige Öffnen der Toilettensitz- und -Deckelanordnung kann mit der Kraft einer im Scharnierbereich angeordneten, auf einen Trägerstab aufgezogenen Feder bewirkt werden. Wie die Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach Benutzung der Toilette wieder in die geschlossene Stellung überführt werden sollen, bleibt offen.
  • Aus der DE 20 2008 003 203 U1 ist eine Vorrichtung mit einer elektrischen Steuerung zum automatischen Verschließen eines Toilettendeckels bekannt. Diese ist so ausgebildet, dass die Vorrichtung den Toilettendeckel dann, wenn die Toilette nach dem manuellen Öffnen nicht im Sitzen benutzt wird und/oder nach Beendigung des Füllvorgangs des Spülkastens in einem bestimmten, frei zu wählenden Zeitraum schließt.
  • Aus der DE 10 2014 003 767 A1 ist eine Toilette, insbesondere Flugzeugtoilette mit je einer Antriebsvorrichtung zum automatischen Bewegen des Deckels und der Toilettenbrille zwischen Schließ- und Öffnungsstellung bekannt. Die beiden elektromotorischen Antriebsvorrichtungen sind unabhängig voneinander betreibbar und werden über eine Bedieneinrichtung vom Benutzer gesteuert.
  • Die US 9,532,686 B1 offenbart eine Toilettensitz- und -Deckelanordnung mit einer Betätigungsvorrichtung, wobei- der Toilettendeckel einen Hohlraum zur Aufnahme der Bauteile der Betätigungsvorrichtung aufweist.
  • In der US 5 153 946 A wird eine mechanische Vorrichtung und ein Verfahren zum automatischen Schließen eines Toilettendeckels und -Sitzes offenbart, wobei die Anordnung konstruktiv derart ausgebildet ist, dass der Toilettensitz und -Deckel wahlweise sowohl gemeinsam als auch einzeln aus der geschlossenen, abgesenkten Stellung angehoben werden können. Es ist ein Timer vorgesehen, der nach Öffnen des Toilettendeckels beginnt, abzulaufen und nach Ablauf der vorgegebenen Zeit das automatische Schließen des Toilettendeckels freigibt und einleitet. Wurden Toilettendeckel und -Sitz gemeinsam geöffnet, werden beide mittels eines dann eingreifenden Fanghakens miteinander gekoppelt, so dass auch beide gemeinsam abgesenkt werden. Die Absenkbewegung wird von einem hydraulisch-mechanischen Bremsmechanismus gedämpft. Wird (z.B. für sitzende Benutzung der Toilette) allein der Toilettendeckel geöffnet, während der Toilettensitz in abgesenkter Stellung verbleibt, wird der Ablauf des Timers unterbrochen und der Toilettendeckel in geöffneter Stellung blockiert, solange wie eine bestimmte Mindest-Niederdrückkraft (z.B. durch eine sitzende Person) auf den Toilettensitz ausgeübt wird. Mit Entlastung des Toilettensitzes (z.B. nach sitzender Benutzung der Toilette) wird die Unterbrechung des Timer-Ablaufs aufgehoben, der Timer läuft weiter, und gibt nach Ablauf den Toilettendeckel frei und leitet dessen automatisches Schließen ein. Gegenständlich ist die Vorrichtung rund um die gemeinsame Drehachse von Toilettendeckel und -Sitz ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben beschriebenen Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren anzugeben, bei dem auch ohne Zutun des Toilettenbenutzers ein großer Hygienestandard sichergestellt ist. Weiter soll eine Betätigungsvorrichtung einer Toilettensitz- und -Deckelanordnung vorgestellt werden, mit der eine solche hygienische Betätigung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung ohne externen Energieanschluss möglich ist.
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Toilettensitz- und -Deckelanordnung mit einer Betätigungsvorrichtung gemäß Anspruch 2
  • Dadurch, dass in einer ersten Phase (aufgrund geeigneter konstruktiver Ausbildung) Toilettensitz und -Deckel nur gemeinsam händisch in die geöffnete Stellung gebracht werden können, wird erreicht, dass eine Benutzung der Toilette im Stehen (sog. erster Fall) nur bei geöffnetem Toilettensitz erfolgen kann. Um danach sicherzustellen, dass auch zur weiteren Vermeidung von Urinspritzern auf dem Toilettensitz ein nachfolgender Benutzer die Toilette im Stehen nur bei geöffnetem Toilettensitz benutzen kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass Toilettensitz und -Deckel nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit nach Öffnung gemeinsam automatisch wieder in die geschlossene Stellung gesenkt werden. Dabei ist die vorgegebene Zeit auf eine üblichen Dauer einer Benutzung plus eines Zeitzuschlages abzustimmen.
  • Dadurch, dass im sog. zweiten Fall (Toilette wird im Sitzen benutzt) nach Beendigung der sitzenden Toilettenbenutzung der Toilettensitz zunächst automatisch wieder angehoben wird bis in die geöffnete Stellung, ist es möglich, ab Erreichen eines bereits größeren Öffnungswinkels des Toilettensitzes, die Toilettenschüssel zu reinigen, ohne Gefahr zu laufen, den Toilettensitz mit Tropfen von der Reinigungsbürste zu verschmutzen. Die Anhebegeschwindigkeit des Toilettensitzes kann dazu über den Öffnungswinkel variabel vorgesehen sein (kleinere Anhebegeschwindigkeit im Bereich größerer Öffnungswinkel) und ist zumindest im Bereich größerer Öffnungswinkel auf die übliche Dauer eines Reinigungsvorganges abzustimmen. Auch ist es alternativ oder ergänzend zur Variation der Anhebegeschwindigkeit möglich, nach dem Erreichen eines größeren Öffnungswinkels des Toilettensitzes oder in dessen ganz geöffneter Stellung eine zeitliche Bewegungspause einzulegen, bis zum folgenden automatischen gemeinsamen Absenken von Toilettensitz und -Deckel in die geschlossenen Stellung.
  • Dadurch, dass die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung rein mechanischhydraulisch aufgebaut ist und alle Bauteile in einem verschlossenen Hohlraum des Toilettendeckels angeordnet sind, wird weder ein externer Energie- und/oder Steueranschluss samt Kabel- oder Rohranschlüssen benötigt, noch ist es erforderlich irgendwelche Bauteile irgendwo außen an der Toilettensitz- und -Deckelanordnung anzuordnen. Dadurch weist die Toilettensitz- und -Deckelanordnung weitgehend glatte Oberflächen auf, die leicht zu reinigen und hygienisch sauber zu halten sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme einer Zeichnung ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 a - c:
    Eine Ansicht der Bewegungsabfolge der Toilettensitz- und -Deckelanordnung im Falle der Benutzung der Toilette im Stehen,
    Fig. 2 a - f:
    eine Ansicht der Bewegungsabfolge der Toilettensitz- und -Deckelanordnung im Falle der Benutzung der Toilette im Sitzen,
    Fig. 3:
    eine Ansicht von unten auf die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung bei geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung
    Fig. 3 a:
    eine Kennzeichnung der Blickrichtung in Figur 3,
    Fig. 4:
    eine Ansicht von vorne auf die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung bei geöffneter Toilettensitz- und -Deckelanordnung,
    Fig. 4 a:
    eine Kennzeichnung der Blickrichtung in Figur 4,
    Fig. 5:
    eine Ansicht von vorne auf die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung bei geöffnetem Toilettendeckel und herabgelassenem (geschlossenen) Toilettensitz,
    Fig. 5 a:
    eine Kennzeichnung der Blickrichtung in Figur 5,
    Fig. 6:
    eine Ansicht von vorne auf die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung bei geöffnetem Toilettendeckel und sich in Aufwärtsbewegung befindlichem Toilettensitz,
    Fig. 6 a:
    eine Kennzeichnung der Blickrichtung in Figur 6,
    Fig. 7:
    eine Ansicht von vorne auf die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung bei sich schließender Toilettensitz- und - Deckelanordnung,
    Fig. 7 a:
    eine Kennzeichnung der Blickrichtung in Figur 7,
    Fig. 8 a:
    eine Schnittansicht auf Abrollkulisse und Riementrieb bei geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung,
    Fig. 8 b:
    eine Schnittansicht auf Abrollkulisse und Riementrieb bei geöffneter Toilettensitz- und -Deckelanordnung,
    Fig. 8 c:
    eine Schnittansicht auf Abrollkulisse und Riementrieb bei geöffnetem Toilettendeckel und herabgelassenem (geschlossene) Toilettensitz,
    Fig. 9 a:
    eine Schnittansicht des Rückwerfers bei geschlossenem Toilettendeckel,
    Fig. 9 b:
    eine Schnittansicht des Rückwerfers bei sich in Öffnungsbewegung befindlichem Toilettendeckel,
    Fig. 9 c:
    eine Schnittansicht des Rückwerfers bei geöffnetem Toilettendeckel,
    Fig. 9 d:
    eine Schnittansicht des Rückwerfers bei sich in Schließbewegung befindlichem Toilettendeckel,
    Fig. 10 a:
    eine Schnittansicht auf die Treibstangenanbindung bei geschlossenem Toilettendeckel,
    Fig. 10 b:
    eine Schnittansicht auf die Treibstangenanbindung bei geöffnetem Toilettendeckel,
    Fig. 11 a:
    eine Schnittansicht des Koppelmechanismus bei geschlossenem Toilettendeckel,
    Fig. 11 b:
    eine Schnittansicht des Koppelmechanismus bei geöffnetem Toilettendeckel.
  • Figuren 1 a-c und 2a-f zeigen eine Toilette, bestehend aus Toilettenschüssel 1, Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3. Der Toilettensitz 2 und der Toilettendeckel 3 sind an einen gemeinsamen Achsdorn 4.1 um die Achse 4 drehbar angelenkt. Der Achsdorn 4.1 wiederum mündet an seinen beiden Enden in seitliche Haltevorrichtungen 5, die direkt oder gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Adapters zur Anpassung an den Lochabstand der Toilettenschüssel 1 an dieser befestigt sind.
  • Wie aus Fig. 1a und insbesondere der zugeordneten Detaildarstellung hervorgeht, ist die Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 konstruktiv derart ausgebildet, dass der Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 nur gemeinsam händisch aus der geschlossenen Stellung angehoben werden können. Dazu ist der Toilettendeckel 3 so konstruiert, dass er über keine Eingriffsmöglichkeit verfügt und seitlich und nach vorne einen kleineren Umfang aufweist als der Toilettensitz 2. In geschlossener Stellung liegt der Toilettendeckel 3 bündig auf dem Toilettensitz 2 auf. Ein händischer Eingriff zum Öffnen kann so nur unter den mit Auflageelementen 6 versehenen Toilettensitz 2 erfolgen, wobei die Auflageelemente 6 einen, den händischen Eingriff ermöglichenden, vertikalen Abstand zwischen Toilettenschüssel 1 und Toilettensitz 2 herstellen. Dadurch dass der Toilettendeckel 3 seitlich und vorne einen kleineren Umfang aufweist als der Toilettensitz 2, letztgenannter also ersichtlich über den Rand des Toilettendeckels 3 hervorsteht, wird es ermöglicht, den Toilettensitz 2 aus der in Bild 1b dargestellten, geöffneten Stellung, händisch für eine sitzende Benutzung der Toilette herunterzuklappen.
  • Im Folgenden sollen anhand der Figuren 1a-c sowie 2a-f die Bewegungsabläufe beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Betätigung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 erläutert werden. Dabei ist in den Figuren 1a-c der Bewegungsablauf bei stehender Benutzung der Toilette dargestellt, in den Figuren 2a-f der Bewegungsablauf bei sitzender Benutzung.
  • In einer ersten Phase werden Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 gemeinsam, nach Eingriff unter den Toilettensitz 2, (siehe Detaildarstellung in Fig. 1a) händisch angehoben und aus der geschlossenen Stellung (Fig. 1a) in die in Fig. 1b gezeigte geöffnete Stellung gebracht. Diese Bewegung soll durch die beiden Pfeile in Fig. 1b symbolisch dargestellt werden. Ein Pfeil steht für die erfolgte Bewegung des Toilettendeckels 3, der andere für die Bewegung des Toilettensitzes 2. Analog gilt dies auch für die Pfeildarstellungen in den weiteren Teilfiguren von Fig. 1 und 2.
  • In dieser geöffneten Stellung verbleiben Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 zunächst. In einem ersten Fall kann die Toilette so im Stehen benutzt werden, ohne dass der Toilettensitz 2 durch Spritzer beim Urinieren verunreinigt werden kann. Nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit werden Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 ohne Zutun des Benutzers automatisch durch eine (hier noch nicht dargestellte) ein- und/oder angebaute Betätigungsvorrichtung gemeinsam wieder in die geschlossene Stellung gebracht, wie in Fig. 1c gezeigt. Die Toilette ist für den nächsten Benutzer bereit. Die Dauer der o.a. vorgegebenen Zeit, in der Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 geöffnet gehalten werden, kann z.B. abgestimmt werden auf die übliche Dauer einer stehenden Toilettenbenutzung plus einem "Sicherheitszuschlag" und lässt sich durch Versuche leicht ermitteln. Sie kann z.B. zwischen 2 und 5 Minuten betragen.
  • Möchte die Person alternativ zum oben beschriebenen sog. ersten Fall die Toilette im Sitzen benutzen ("zweiter Fall"), so wird sie zunächst, ebenso wie im oben beschriebenen Falle der stehenden Benutzung, in der ersten Phase händisch Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 gemeinsam, nach Eingriff unter den Toilettensitz 2, anheben, und aus der geschlossenen Stellung (Fig. 2a) in die in Fig. 2b gezeigte, geöffnete Stellung bringen, da es aufgrund der oben beschriebenen konstruktiven Ausbildung der Toilettensitz- und Deckelanordnung 2, 3 nicht möglich ist, nur den Toilettendeckel 3 allein anzuheben. Danach kann, wie in Fig. 2c dargestellt, nur der geöffneten Toilettensitz 2 allein händisch wieder in die waagrechte Stellung (gestrichelt gezeichnet) abgesenkt werden, wobei der oben beschriebene, überstehende Rand des Toilettensitzes 2 über den Toilettendeckel 3, das dafür erforderliche isolierte Ergreifen nur des Toilettensitzes 2 zum Absenken ermöglicht.
  • Nun kann eine sitzende Benutzung der Toilette erfolgen. Dabei wird durch die sitzende Person der Toilettensitz 2 in der abgesenkten, waagrechten Position gehalten, in welcher die Auflageelemente 6 auf der Toilettenschüssel 1 aufliegen. Solange sich der Toilettensitz 2 in der abgesenkten Position befindet, wird der Toilettendeckel 3 in seiner geöffneten Stellung blockiert; er kann sich also nicht absenken, auch nicht nach Ablauf der o.g. "vorgegebenen Zeit". Nach Beendigung der sitzenden Benutzung der Toilette wird der Toilettensitz 2 vom Gewicht des Benutzers entlastet und daraufhin durch die (hier nicht dargestellte) ein- oder angebaute Betätigungsvorrichtung ohne Zutun des Benutzers aus der waagrechten Position automatisch langsam wieder angehoben, wie in Fig. 2d dargestellt, bis in die, in Fig. 2e gezeigte, geöffnete Stellung, in der Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 wieder aneinander anliegen. In dieser geöffneten Stellung kann die Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 für eine bestimmbare Zeit verweilen, in der es möglich ist, die Toilettenschüssel 1 mit einer Toilettenbürste zu reinigen. Nach Ablauf der bestimmbaren Zeit werden Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 ohne Zutun des Benutzers automatisch durch die (hier nicht dargestellte) ein- und/oder angebaute Betätigungsvorrichtung gemeinsam wieder in die geschlossene Stellung gebracht, wie in Fig. 2f gezeigt. Die Toilette ist für den nächsten Benutzer bereit.
  • Alternativ kann anstelle des Verweilens der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 in der geöffneten Stellung zur Reinigung der Toilettenschüssel 1 auch vorgesehen sein, die Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung des Toilettensitzes 2 ab Erreichen eines größeren Winkels gezielt so stark zu verringern, dass die Reinigung bereits während der langsamen Aufwärtsbewegung des Toilettensitzes 2 durchgeführt werden kann. Ein Verweilen der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 in der geöffneten Stellung ist dann nicht mehr erforderlich, vielmehr kann diese nach Erreichen der vollständig geöffneten Stellung und Berühren von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 (Fig. 2e) ohne weitere Pause in die gemeinsame Schließbewegung übergehen, die mit dem Erreichen der in Fig. 2f gezeigten geschlossenen Stellung endet.
  • Dadurch, dass beim Reinigungsvorgang der Toilettensitz 2 von der Toilettenschüssel 3 abgehoben ist und in etwa senkrecht steht, (oder gemäß o.a. Alternative zumindest einen großen Winkel aufweist) kann es zu keiner Verschmutzung des Toilettensitzes 2 durch evtl. herabtropfendes oder spritzendes Wasser von der Bürste kommen.
  • Das oben beschriebene Verfahren zur Betätigung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 kann prinzipiell unter Verwendung verschiedener ein- oder angebauter Betätigungsvorrichtungen durchgeführt werden, wie z.B. elektrisch unter Verwendung elektromagnetischer, elektromotorischer, pneumatischer oder hydraulischer Betätigungsvorrichtungen in Verbindung mit einer elektrischen bzw. elektronischen Steuerung. Auch eine rein pneumatische Betätigungsvorrichtung ist denkbar. Hier soll jedoch der Verwendung einer rein mechanisch-hydraulischen Betätigungsvorrichtung der Vorzug gegeben werden, welche den Vorteil hat, vollständig unabhängig von irgendeinem Elektroanschluss, Akkumulator, einer Batterie oder sonstigem Anschluss für Energie oder Betätigungsmedium zu arbeiten.
  • Eine solche mechanisch-hydraulische Betätigungsvorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens zur Betätigung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 wird nachfolgend anhand der weiteren Figuren beschrieben.
  • In Figuren 3 - 7 ist der prinzipielle Aufbau einer mechanisch-hydraulischen Betätigungsvorrichtung dargestellt. Diese ist innerhalb eines Hohlraumes des Toilettendeckels 3 verbaut, wozu der Toilettendeckel 3 zweiteilig mit zumindest einem gewölbt ausgebildeten Teil, z.B. dem Toilettendeckeloberteil 3.1, konstruiert ist. Alternativ, hier aber nicht näher dargestellt, kann der Toilettendeckel 3 auch einteilig bauchig mit einer stirnseitigen Einführungsöffnung für die Betätigungsvorrichtung vorgesehen sein. Nach Montage der Bauteile im Hohlraum des Toilettendeckels wird der Toilettendeckel verschlossen, so dass außen nur mehr oder weniger glatte Oberflächen vorhanden sind, was eine hygienische Reinigung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung ermöglicht.
  • Die Blickrichtung in den Figuren 3 - 7 ist immer senkrecht auf die Unterseite des Toilettendeckeloberteils 3.1 egal in welcher Stellung (geschlossen, geöffnet oder teilgeöffnet) sich dieser befindet. Der Toilettendeckel 3 ist dabei (bei unterstellter zweiteiliger Ausbildung des Toilettendeckels 3) mit abgenommenem zweiten Teil, dem Toilettendeckelunterteil, dargestellt, so dass man auf die Innenseite des Toilettendeckeloberteils 3.1 mit seinen Einbauten sieht. In Figuren 3 bis 7 ist die Nummerierung der Bauteile mit Bezugszeichen aus Gründen vereinfachter Darstellung nur in Figur 3 vollständig vorgenommen worden. Selbstverständlich sind fehlende Bezugszeichen in den Figuren 4 - 7 anhand der Figur 3 zu übertragen.
  • Dies gilt sinngemäß auch für die weiteren Figuren.
  • Figur 3 zeigt die Ansicht bei geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 aus der Sicht aus der Toilettenschüssel 1 heraus, wie in Fig. 3a durch den Pfeil angezeigt.
  • Auf dem feststehenden Achsdorn 4.1, der mit seitlichen Haltevorrichtungen 5 direkt oder gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Adapters zur Anpassung an den Lochabstand der Toilettenschüssel 1 an dieser befestigt ist, sind zwischen den beiden Haltevorrichtungen 5 außen rechts eine Toilettensitzbuchse 7 und außen links eine weitere Toilettensitzbuchse 7.1 drehbar gelagert. Der Toilettensitz 2, von dem hier aus Darstellungsgründen nur Teilstücke mit zwei Auflageelementen 6 dargestellt sind, ist mit beiden Toilettensitzbuchsen 7, 7.1 starr verbunden, so dass diese beim Heben und Senken des Toilettensitzes 2 eine Drehbewegung gegenüber dem feststehenden Achsdorn 4.1 um die Achse 4 ausführen.
  • Axial nach innen anschließend an die Toilettensitzbuchsen 7, 7.1 sind zwei mit dem Toilettendeckel 3 bzw. (bei zweiteiliger Ausbildung des Toilettendeckels 3) dem Toilettendeckeloberteil 3.1 starr verbundene Toilettendeckelbuchsen 8, 8.1 ebenfalls drehbar um den feststehenden Achsdorn 4.1 angeordnet.
  • Zwischen den beiden Toilettendeckelbuchsen 8, 8.1 ist ein feststehendes Achsdorn-Mittelstück 4.2 vorgesehen. Es kann mit dem Achsdorn 4.1 einstückig ausgebildet sein, oder als eigenes Bauteil ausgeführt und mit dem Achsdorn 4.1 starr verbunden sein. Da das Achsdorn-Mittelstück 4.2 einen größeren Querschnitt als die von den Toilettensitzbuchsen 7, 7.1 und den Toilettendeckelbuchsen 8, 8.1 umfassten Bereiche des Achsdorns 4.1 aufweist, ergibt sich ein Anschlag gegen axiales Verschieben von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3. An das Achsdorn-Mittelstück 4.2 sind zwei Treibstangen 23 radial zur Achse 4 angelenkt, und zwar mittels zweier achsseitiger Befestigungsbolzen 25, die parallel und exzentrisch zur Achse 4 verlaufend angeordnet sind. Die Darstellung in Figur 3 zeigt die im Bild linke Anlenkung in einem Ausbruch aus dem Achsdorn-Mittelstück 4.2, die im Bild rechte Anlenkung ist gestrichelt gezeichnet, da verdeckt. Die anderen Enden der Treibstangen 23 sind mittels supportseitiger Befestigungsbolzen 24 an einem im wesentlichen quaderförmigen Supportschlitten 17 befestigt, der in einem im Toilettendeckeloberteil 3.1 ausgebildeten Bett 20 längsverschieblich angeordnet ist. Die beiden Treibstangen 23 sind um die achsseitigen Befestigungsbolzen 25 und um die supportseitigen Befestigungsbolzen 24 drehbar. Bei einer Öffnungsbewegung des Toilettendeckels 3 führt letzterer samt den Toilettendeckelbuchsen 8, 8.1 eine Drehbewegung um die Achse 4 aus, während die Treibstangen 23 aufgrund ihrer exzentrischen Anlenkung am feststehenden Achsdorn-Mittelstück 4.2 den Supportschlitten 17 im Bett 20 aus seiner in Figur 3 gezeigten unteren Endstellung im Bild nach oben verschieben, in seine obere Endstellung bei geöffnetem Toilettendeckel 3. Dies ist auch aus der Darstellung in Figur 4 ersichtlich, die die Verhältnisse bei geöffneter Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 gemäß Figur 4a zeigt. Die Blickrichtung ist in Figur 4a zur Verdeutlichung wieder durch einen Pfeil dargestellt. Die Position des Supportschlittens 17 ist also nur von der Stellung des Toilettendeckels 3 abhängig.
  • Zur Verdeutlichung der Anlenkung der Treibstangen 23 an das Achsdorn-Mittelstück 4.2 und an den Supportschlitten 17 ist diese in den Figuren 10a und 10b im Schnitt dargestellt. Und zwar beispielhaft für die in den Figuren 3 bis 7 linke Treibstange 23, wobei der Schnittverlauf in den Figuren 3 und 4 durch die gestrichelte Linien C - C gekennzeichnet ist. Figur 10 a zeigt die Stellung bei geschlossenem Toilettendeckel 3 gemäß Figur 3. Figur 10 b zeigt die Stellung bei geöffnetem Toilettendeckel 3 entsprechend Figur 4 (aber auch 5 und 6). Wie in den Figuren 10a und 10b zu erkennen ist, weist das Achsdorn-Mittelstück 4.2 eine Ausfräsung 4.3 zur Aufnahme der Treibstange 23 auf. Die Treibstange 23 ist mittels des seinerseits in den Seitenwangen der Ausfräsung 4.3 gelagerten achsdornseitigen Befestigungsbolzens 25 exzentrisch am Achsdorn-Mittelstück 4.2 drehbar befestigt. Mittels des supportseitigen Befestigungsbolzens 24 ist die Treibstange 23 am Supportschlitten 17 ebenfalls drehbar befestigt. Ersichtlich (Figur 10a) ist in der geschlossenen Stellung des Toilettendeckels 3 der Supportschlitten 17 in seine untere Endstellung eingezogen, während er in der geöffneten Stellung des Toilettendeckels 3 (Figur 10b) aufgrund der zur Achse 4 exzentrischen Anlenkung der Treibstange 23 am Achsdorn-Mittelstück 4.2 in seine obere Endstellung ausgefahren ist.
  • Es ist anzumerken, dass es grundsätzlich auch denkbar ist, den Supportschlitten 17 lediglich mittels einer einzigen Treibstange 23 mit dem Achsdorn-Mittelstück 4.2 zu verbinden, sofern durch konstruktive, dem Fachmann bekannte Maßnahmen (z.B. extra lange Führungsbahn im Bett 20) sichergestellt wird, dass der Supportschlitten 17 keine Kippbewegungen ausführen kann.
  • Zurück zu Fig. 3: Am linken Ende der rechten Toilettensitzbuchse 7 ist an einem Teil ihres Umfanges eine Abrollkulisse 9 ausgebildet, an der ein einen Riementrieb 10 bildender geschlossener, endloser Riemen 11 mittels eines Riemenanbindungsstiftes 12 angelenkt ist. Eine detaillierte Ansicht des in den Toilettendeckel 3 eingebauten Riementriebes 10 ist auch Figuren 8a-c zu entnehmen, welche einen Schnitt entlang der durch die beiden Pfeile A - A in den Figuren 3 bis 5 gekennzeichneten Linien zeigen, wobei zur besseren Erkennbarkeit und Übersichtlichkeit in den Figuren 8a-c vereinfachend teilweise auf Schraffuren von Bauteilen (z.B. des Schlepphakengestänges 16, des Federtellers 19) und auf Strichlierungen (z.B. des nicht sichtbaren Teils des Gabelkopfes 15) verzichtet wurde. Diese zwar nicht streng den Regeln des technischen Zeichnens folgende Darstellungsweise lässt Aufbau und Funktionszusammenhänge gleichwohl eindeutig und zweifelsfrei erkennen. Sinngemäß gilt dies auch für in anderen Figuren gezeigte Schnitte.
  • Der grundsätzliche Aufbau des Riementriebes 10 und der damit zusammenwirkenden Bauteile wird zunächst anhand der Figur 3 und der korrespondierenden Figur 8a beschrieben, welche die Verhältnisse bei geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 gem. Figur 3a zeigen. Für die weitere Beschreibung gilt: Figur 4 korrespondiert mit Figur 8b (Verhältnisse bei vollständig geöffnetem Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 gem. Figur 4a) und Figur 5 korrespondiert mit Figur 8c (Verhältnisse bei geöffnetem Toilettendeckel 3 und abgesenktem Toilettensitz 2 gem. Figur 5a).
  • Der Riemen 11 ist mit dem Riemenanbindungsstift 12 an der Toilettensitzbuchse 7 fixiert und umschlingt einen Teilkreis der Toilettensitzbuchse 7, anliegend an der Abrollkulisse 9; umschlingt weiter eine achsenfeste Umlenkrolle 13.1, (in Fig. 3 nicht sichtbar, da vom Achsdorn 4.1 und der Toilettensitzbuchse 7 verdeckt), die an einem Vorsprung des Achsdorns 4.1 (alternativ: an einem Vorsprung des Achsdorn-Mittelstücks 4.2) gelagert ist. Der Riemen 11 wird weiter über zwei toilettendeckelfeste Umlenkrollen 13 (Fig.8a) geführt, die am im Toilettendeckeloberteil 3.1 ausgebildeten Bett 20 (Fig.3) befestigt sind und umschlingt schließlich eine Tragrolle 14, die an einem mit einem längsverschieblichen Schlepphakengestänge 16 verbundenen Gabelkopf 15 gelagert ist. Das Schlepphakengestänge 16 durchdringt mit Spiel den im Bett 20 längsverschieblich geführten Supportschlitten 17, auf welchem sich mit ihrem einen Ende eine, das Schlepphakengestänge 16 umfassende erste Schraubendruckfeder 18 abstützt. Das andere Ende der ersten Schraubendruckfeder 18 ist an einem am Schlepphakengestänge 16 ausgebildeten Federteller 19 gelagert, so dass die erste Schraubendruckfeder 18 bei Relativbewegungen zwischen Schlepphakengestänge 16 und Supportschlitten 17 ge- oder entspannt wird. Das im Bild obere Teil des Schlepphakengestänges 16 wird mit Spiel durch eine im Bett 20 ausgebildete Durchführung 21 geführt (Figuren 3ff) und weist an seinem Ende einen Schlepphaken 22 auf, der einen Anschlag für ein Gehäuse (Dämpferzylinder 30) eines hydraulischen Dämpfers 29 bildet, der Teil einer Feder-Dämpfer-Anordnung 28, 29 ist, die an späterer Stelle näher beschrieben werden wird. Dämpferzylinder 30 und Schlepphaken 22 sind so ausgebildet, dass der Dämpferzylinder 30 von dem Schlepphaken 22 entgegen der Federkraft einer zwischen Supportschlitten 17 und der diesem zugewandten Stirnseite des Dämpferzylinders 30 eingespannten, zweiten Schraubendruckfeder 28 beaufschlagt werden kann.
  • Die Position des Schlepphakens 22 ist nur von der Stellung des Toilettensitzes 2 abhängig. In geschlossener Stellung des Toilettensitzes 2 befindet er sich in seiner unteren Endstellung nahe der Durchführung 21, siehe Figur 3, bei geöffnetem Toilettensitz 2 in seiner oberen Endstellung, entfernt von der Durchführung 21, siehe Figur 4.
  • In der geschlossenen (Ausgangs-)Stellung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3, wie sie in den Figuren 3 und 8a dargestellt ist, ist die erste Schraubendruckfeder 18 entspannt, da bei geschlossenem Toilettendeckel 3 der Supportschlitten 17 in seiner unteren Endstellung ist, ebenso wie sich der Schlepphaken 22 mitsamt dem Schlepphakengestänge 16 und dem Federteller 19 bei geschlossenem (abgesenktem) Toilettensitz 2 in ihrer unteren Endstellung befinden. Durch die konstruktive Gestaltung der Abrollkulisse 9 kann Einfluss auf die Bewegungsparameter des Toilettensitzes 2 bei dessen automatischen Bewegungen (nicht händischen Bewegungen) genommen werden. Aus Darstellungsgründen ist in den Figuren 8a - c der Querschnitt der Abrollkulisse 9 vereinfacht lediglich als im Umfang ansteigend und zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt. Tatsächlich hat sich in Versuchen ergeben, dass es auch vorteilhaft für den Bewegungsablauf beim automatischen Schließen sein kann, wenn die Abrollkulisse 9 teilweise als Gerade ausgebildet ist, ebenso wie es vorteilhaft sein kann, wenn die Abrollkulisse 9 insbesondere am Übergang von besagter Gerade auf einen runden Querschnitt einen Knick oder sogar einen kleinen Wulst aufweist. Die genaue Gestaltung der Abrollkulisse kann der Fachmann anhand von Versuchen festlegen.
  • Es ist anzumerken, dass in den Figuren 3 bis 7 aus Gründen einer vereinfachten Darstellung nur die im Bild rechte Toilettensitzbuchse 7 mit einer Abrollkulisse 9 und einem damit zusammenwirkenden Riementrieb 10 nach Figuren 8a-c gezeigt ist. Tatsächlich kann aber auch die im Bild linke, weitere Toilettensitzbuchse 7.1 genauso mit einer identischen Abrollkulisse, einem damit zusammenwirkenden Riementrieb 10 nach Figuren 8a-c und einem weiteren Schlepphakengestänge 16 samt Schlepphaken 22 versehen sein, wobei die beiden Schlepphakengestänge 16 oder die Schlepphaken 22 dann über eine konstruktive Brücke mechanisch miteinander verbunden sein können, aber nicht müssen.
  • In geschlossener (Ausgangs-) Stellung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 wie in Figuren 3 und 8a dargestellt, befindet sich der Ort der Anlenkung des Riemens 11 an die Toilettensitzbuchse 7, 7.1 mittels des Riemenanbindungsstiftes 12 radial etwa gegenüber der achsdornfesten Umlenkrolle 13.1, siehe Fig. 8a. Beim in der ersten Phase der Toilettenbenutzung gemeinsamen Öffnen von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 dreht sich die Toilettensitzbuchse 7, 7.1 um die Achse 4 in der Darstellung in Figur 8a im Gegenuhrzeigersinn um etwa 90 Grad in die in Figur 8b gezeigte Stellung. Dabei wird die auf der Abrollkulisse 9 aufliegende Länge des Riemens 11 verkürzt, so dass sich die freie, über die Tragrolle 14 führende Länge des Riemens 11 vergrößert, und die Tragrolle 14 samt Schlepphakengestänge 16 und Schlepphaken 22 unter der Wirkung der ersten Schraubendruckfeder 18 in die obere Endstellung ausgefahren wird. Aus Figur 8b sind die Verhältnisse des Riementriebes 10 in geöffneter (End-) Stellung von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 ersichtlich, Figur 4 zeigt die korrespondierende Stellung des Schlepphakens 22 und des Schlepphakengestänges 16 samt Federteller 19. Da sich, wie bereits vorangehend erläutert, wegen des geöffneten Toilettendeckels 3 auch der Supportschlitten 17 in seiner oberen Endstellung befindet, ist die erste Schraubendruckfeder 18 entspannt. Die Position der Tragrolle 14 in geschlossener Stellung von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 ist in Figur 8b zum Vergleich gestrichelt eingezeichnet, der Weg, um den die Tragrolle 14 samt Schlepphakengestänge 16 beim Öffnen von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 ausgefahren wird, mit einem (seitlichen) Pfeil symbolisch dargestellt.
  • Die Stellungen wie in den Figuren 4 und 8b gezeigt, werden in einem ersten Fall bei der Benutzung der Toilette im Stehen für einige Minuten eingenommen (vgl. auch Erläuterungen zu Fig. 1b), in einem zweiten Fall, in dem die Toilette im Sitzen benutzt werden soll, nur für kurze Zeit, bis der Toilettensitz 2 händisch wieder abgesenkt wird, während der Toilettendeckel 3 geöffnet bleibt.
  • In diesem zweiten Fall ergeben sich nach dem erfolgten händischen Absenken des Toilettensitzes 2 folgende, in den Figuren 5 und 8c dargestellten Verhältnisse im Riementrieb 10: Durch die mit der Absenkung des Toilettensitzes 2 verbundene (Rück-) Drehung der Toilettensitzbuchse 7, 7.1 in die geschlossene Ausgangsstellung kommt auch der Ort der Anlenkung des Riemens 11 an die Toilettensitzbuchse 7, 7.1 mittels des Riemenanbindungsstiftes 12 wieder radial etwa gegenüber der achsdornfesten Umlenkrolle 13.1 zu liegen, der Riemen 11 liegt dementsprechend an der Abrollkulisse 9 an, die freie Länge des Riemens 11 hat sich verkürzt und die Tragrolle 14 ist in die untere Endstellung eingezogen worden. Die Verkürzung wird in Figur 8c wieder durch einen Pfeil dargestellt.
  • Genau genommen bewegt sich die Tragrolle 14 in diesem beschriebenen zweiten Fall (Toilettendeckel 3 geöffnet, Toilettensitz 2 abgesenkt) sogar etwas über die bei geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 gemäß Figuren 3 und 8a erreichbare untere Endstellung hinaus und zieht den Schlepphaken 22 etwas weiter nach unten, wie auch ein Vergleich der Positionen des Schlepphakens 22 gegenüber der Durchführung 21 in den Figuren 3 und 5 zeigt. Dieser Effekt ist dadurch bedingt, dass zwar der Toilettensitz 2 geschlossen ist, der Toilettendeckel 3 aber geöffnet bleibt. Dadurch legt sich, wie bei einem Vergleich der Figuren 8a und 8c deutlich wird, ein größerer Abschnitt des zweiten, im Bild rechten Teils des Riemens 11 an die Abrollkulisse 9 an, als dies bei komplett geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 der Fall ist. Der beschriebene Effekt, der in Figur 8c aufgrund der zur Verdeutlichung übertrieben dargestellten Form der Abrollkulisse 9 stärker aufscheint, als dies in Wirklichkeit der Fall ist, hat in vorliegendem Fall keine wesentlichen Auswirkungen, wie die Praxis gezeigt hat, und ist daher hier vernachlässigbar. Grundsätzlich ist es aber durchaus möglich, ihn zur Beeinflussung der Bewegungscharakteristik der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3, insbesondere der Bewegungscharakteristik des Toilettensitzes 2 beim automatischen Heben zu nutzen. Dazu können dementsprechend die Form der Abrollkulisse 9, die Lage des Riemenanbindungsstiftes 12, die Federkenndaten, sowie ggf. die Positionierung der Umlenkrollen 13 und 13.1 angepasst und aufeinander abgestimmt werden.
  • In der Stellung: geöffneter Toilettendeckel 3 aber geschlossener (heruntergelassener) Toilettensitz 2 wie in Figuren 5 und 8c dargestellt, ist die erste Schraubendruckfeder 18 maximal gespannt, denn bei geöffnetem Toilettendeckel 3 befindet sich der Supportschlitten 17 in seiner oberen Endstellung und der Schlepphaken 22 samt Schlepphakengestänge 16 und Federteller 19 bei geschlossenem (heruntergelassenem) Toilettensitz 2 in der unteren Endstellung.
  • Unter Verweis auf Figur 3 werden nachfolgend Aufbau und Funktion der Feder-Dämpfer-Anordnung 28,29 beschrieben. Diese ist zwischen einem am Toilettendeckeloberteil 3.1 ausgebildeten Festlager 27 und dem Supportschlitten 17 angeordnet. Eine mit ihrem einen Ende am Festlager 27 angelenkte Kolbenstange 26 des hydraulischen Dämpfers 29 durchdringt abgedichtet die beiden Stirnseiten des Dämpferzylinders 30 und endet frei. Der Dämpferzylinder 30 ist an seinem im Bild unteren Ende über eine zweite Schraubendruckfeder 28 am Supportschlitten 17 abgestützt.
  • Wird die Toilettensitz- und Deckelanordnung 2, 3 in der ersten Phase der Benutzung aus der geschlossenen Stellung (Fig.3) angehoben und in die in Figur 4 dargestellte geöffnete Stellung gebracht, wird der Supportschlitten 17 mittels der Treibstangen 23 in die im Bild obere Stellung überführt, die zwischen Supportschlitten 17 und der ihm zugewandten Stirnseite des Dämpferzylinders 30 eingespannte, zweite Schraubendruckfeder 28 gespannt. Gleichzeitig wird über den Riementrieb 10 im Zusammenwirken mit der ersten Schraubendruckfeder 18 das Schlepphakengestänge 16 samt Schlepphaken 22 im Bild nach oben verschoben, der Schlepphaken 22 gibt den Dämpferzylinder 30 frei. Dieser kann sich nun unter der Wirkung der zweiten Schraubendruckfeder 28 gedämpft nach oben bewegen. In Figur 4 ist der Dämpferzylinder 30 in einer bereits aus seiner unteren Endstellung leicht herausbewegten Position dargestellt, in der er sich quasi "auf dem Weg" befindet.
  • Die Feder - Dämpferanordnung 28,29 ist so dimensioniert und abgestimmt, dass die Bewegung des Dämpferzylinders 30 nach oben (Druckstufe) sehr langsam verläuft und von seiner unteren Endstellung in seine obere Endstellung einige Minuten dauert, z.B. 5 Minuten. Aber auch 2 Minuten oder dazwischen liegende Zeiten sind denkbar. Während dieser gesamten Zeit sind Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 nach händischer Öffnung bereits in ihrer Offenstellung, die Toilette ist benutzbar.
  • Im unteren Bereich des Dämpferzylinders 30 ist an seinem Umfang ein Anschlagring 32 ausgebildet (s. Fig. 3), der mit einem Lösehaken 34 zusammenwirkt. Kommt bei der (stark gedämpften) Aufwärtsbewegung des Dämpferzylinders 30 der Anschlagring 32 mit dem Lösehaken 34 in Berührung und zieht diesen geringfügig nach oben, so löst dies über ein mit dem Lösehaken 34 verbundenes Lösehakengestänge 33 einen Rückwerfer 39 aus, der ein Schließen des Toilettendeckels 3 (und damit auch des Toilettensitzes 2) einleitet. Der genaue Aufbau und die Wirkungsweise dieses Rückwerfers 39 werden an späterer Stelle im Zusammenhang mit Figur 9 detailliert beschrieben.
  • Zunächst ist jedoch nochmals auf die Funktion des Schlepphakens 22 einzugehen, und zwar im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen sog. "zweiten Fall" der Toilettenbenutzung, in welchem nach händischem Absenken des Toilettensitzes 2 die Toilette im Sitzen benutzt werden soll, wobei der Toilettendeckel 3 selbstverständlich solange in geöffneter Stellung verbleiben muss. Letzteres wird mit Hilfe des Schlepphakens 22 sichergestellt: Die Situation: geöffneter Toilettendeckel 3 und geschlossener (heruntergelassener) Toilettensitz 2 ist in den Figuren 5 und 8c gezeigt und wurde weiter oben bereits beschrieben: Der Supportschlitten 17 befindet sich dann in der oberen Endstellung (wegen des geöffneten Toilettendeckels 3), der Schlepphaken 22 samt Schlepphakengestänge 16 und Federteller 19 in der unteren Endstellung und wird durch die auf dem Toilettensitz 2 sitzende Person auch dort gehalten. Die zweite Schraubendruckfeder 28 ist, wie auch die erste Schraubendruckfeder 18 voll gespannt. Durch den in der unteren Endstellung in Kontakt mit der oberen Stirnseite des Dämpferzylinders 30 befindlichen Schlepphaken 22 wird in dieser Stellung von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 der Dämpferzylinder 30 solange daran gehindert, sich unter der Wirkung der zweiten Schraubendruckfeder 28 nach oben zu bewegen, wie der Toilettensitz 2 sich in der geschlossenen (heruntergelassenen) Stellung befindet. Folglich kann der Anschlagring 32 des Dämpferzylinders 30 nicht in Kontakt mit dem Lösehaken 34 treten und den, ein Schließen des Toilettendeckels 3 einleitenden Rückwerfer 39 auslösen. Der Toilettendeckel 3 verbleibt somit sicher in geöffneter Stellung.
  • Steht der Benutzer nach sitzender Benutzung der Toilette auf und gibt den Toilettensitz 2 frei, so bewegt sich dieser automatisch durch die sich summierenden Kräfte der ersten Schraubendruckfeder 18 und der zweiten Schraubendruckfeder 28 aus der geschlossenen (heruntergelassenen) Position gedämpft nach oben. Diese Situation bei bereits leicht angehobenem Toilettensitz 2 ist in den Figuren 6 und 6a dargestellt, wobei in Figur 6a der gestrichelte Pfeil die Bewegungsrichtung des Toilettensitzes 2 anzeigt, der ausgezogene Pfeil wieder die Blickrichtung. Die erste Schraubendruckfeder 18 und die zweiten Schraubendruckfeder 28 sind jeweils so dimensioniert, dass die Kraft allein einer der beiden Federn 18,28 nicht groß genug ist, den Toilettensitz 2 anzuheben.
  • Die sich entspannende zweiten Schraubendruckfeder 28 wirkt über den Dämpferzylinder 30 nach oben im Bild auf den Schlepphaken 22, dieser auf das Schlepphakengestänge 16, unterstützt von der sich ebenfalls entspannenden ersten Schraubendruckfeder 18. Die summierte Gesamtkraft beider Federn 18, 28 wirkt über den Riementrieb 10, den Riemenanbindungsstift 12 und die Abrollkulisse 9 auf die Toilettensitzbuchse 7, welche den an ihr befestigten Toilettensitz 2 anhebt. Aufgrund der dämpfenden Wirkung des Dämpfers 29 auf die Entspannungskraft der zweiten Schraubendruckfeder 28 erfolgt die Öffnungsbewegung des Toilettensitzes 2 langsam.
  • Kommt bei der Aufwärtsbewegung des Dämpferzylinders 30 schließlich der Anschlagring 32 mit dem Lösehaken 34 in Berührung (was bei etwa senkrecht stehendem Toilettensitz 2 der Fall ist) und zieht diesen geringfügig nach oben, so löst dies über ein mit dem Lösehaken 34 verbundenes Lösehakengestänge 33 einen Rückwerfer 39 (s. Figuren 9a-d) aus, der ein Schließen des Toilettendeckels 3 einleitet, der wiederum den Toilettensitz 2 mitnimmt. Diese Situation ist in den Figuren 7 und 7a gezeigt, wobei in der Darstellung die Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 gerade mit der gemeinsamen Schließbewegung begonnen haben und der Lösehaken 34 bereits wieder vom Anschlagring 32 abgehoben hat.
  • Auch die automatische gemeinsame Schließbewegung von Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 erfolgt gedämpft:
    Dazu wirken zusammen:
    • Ein ebenfalls im Toilettendeckel 3 angeordneter Schließdämpfer 35,
    • der Dämpfer 29 in Verbindung mit dem Schlepphakengestänge 16 samt dem Schlepphaken 22 und dem Riementrieb 10, sowie
    • ein Koppelmechanismus 57.
  • Im Einzelnen:
    Es ist ein Schließdämpfer 35 (siehe Figur 3) vorgesehen, der im Prinzip gleich oder ähnlich aufgebaut sein kann, wie der bereits beschriebene Dämpfer 29. Insbesondere kann der Schließdämpfer 35 einen Schließdämpferzylinder 37 aufweisen, der im im Toilettendeckel 3 ausgebildeten Bett 20 fixiert ist. Eine Kolbenstange 36 trägt einen einseitig wirkenden Schließdämpferkolben 38. Zur Symbolisierung der einseitigen Wirkung ist in den Figuren 3 ff der Schließdämpferkolben 38 wieder vereinfachend lediglich entsprechend abgeschrägt dargestellt. Die Kolbenstange 36 ist mit dem Supportschlitten 17 fest verbunden, dessen Position -wie bereits ausgeführt- aufgrund der exzentrischen Anlenkung der Treibstangen 23 an das feststehende Achsdorn-Mittelstück 4.2 ausschließlich von der Stellung des Toilettendeckels 3 abhängig ist. Somit wirkt der Schließdämpfer 35 auf den Toilettendeckel 3, und zwar dämpft er dessen Schließbewegung, denn dann bewegt sich der Supportschlitten 17 und ebenso der Schließdämpferkolben 38 im Bild nach unten, vgl. Figuren 7 und 3. Beim Öffnen des Toilettendeckels 3 übt der Schließdämpfer 35 zumindest nahezu keine Dämpfungskraft aus, allenfalls eine sehr geringe, hervorgerufen durch unvermeidliche Reibungs- und Strömungsverluste im Schließdämpfer 35.
  • Darüber hinaus trägt der Dämpfer 29 in Verbindung mit dem Schlepphakengestänge 16 samt Schlepphaken 22 und dem Riementrieb 10 zur Dämpfung der Schließbewegung bei: Durch die mit der Absenkung des Toilettensitzes 2 verbundene (Rück-) Drehung der Toilettensitzbuchse 7, 7.1 samt Abrollkulisse 9 in die geschlossene Ausgangsstellung wird auch der Ort der Anlenkung des Riemens 11 an die Toilettensitzbuchse 7, 7.1 mittels des Riemenanbindungsstiftes 12 von seiner in Figur 8 b gezeigten Stellung bei geöffnetem Toilettensitz 2 wieder in die radial etwa gegenüber der achsdornfesten Umlenkrolle 13.1 liegende, in Figur 8 a gezeigte Stellung bei geschlossenem Toilettensitz 2 überführt. Der Riemen 11 des Riementriebs 10 liegt dann dementsprechend an der Abrollkulisse 9 an, die freie Länge des Riemens 11 verkürzt sich und die Tragrolle 14 bewegt sich wieder in die untere Endstellung. Dabei wird durch das Schlepphakengestänge 16 der Schlepphaken 22 eingezogen und drückt den Dämpferzylinder 30 nach unten (siehe Figur 7), wobei der Grad der Dämpfung bei der Bewegung von oben nach unten, wie bereits erläutert, geringer ist als der Grad der Dämpfung bei der gegenläufigen Bewegung des Dämpferzylinders 30 von unten nach oben.
  • Bei der Schließbewegung des Toilettendeckels 3 führt dieser samt den Toilettendeckelbuchsen 8, 8.1 wieder eine Drehbewegung um die Achse 4 aus (umgekehrt wie beim Öffnen). Die Treibstangen 23 verschieben dabei aufgrund ihrer exzentrischen Anlenkung am feststehenden Achsdorn-Mittelstück 4.2 den Supportschlitten 17 im Bett 20 aus seiner im Bild oberen Endstellung wieder nach unten, in seine untere Endstellung bei geschlossenem Toilettendeckel 3. Dies ist auch aus den Darstellungen in den Figuren 7 und 3 ersichtlich, wobei in Figur 7 streng genommen der Support 17 sich bereits aus der oberen Endstellung ganz geringfügig abwärts bewegt hat, da sich die Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 bereits in der Schließbewegung und nicht mehr in der vollständig geöffneten Stellung befinden (siehe Fig. 7a). Außerdem hat der Anschlagring 32 bereits vom Lösehaken 34 leicht abgehoben.
  • Zwar kann schon aufgrund der geometrischen Gestaltung von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 die Abwärtsbewegung des Toilettendeckels 3 nicht schneller erfolgen, als die des Toilettensitzes 2, denn der Toilettendeckel 3 liegt dann auf dem Toilettensitz 2 auf. Allerdings ist auch zu verhindern, dass bei der Absenkbewegung der Toilettensitz 2 gegenüber dem Toilettendeckel 3 voreilt. Dazu ist ein Koppelmechanismus 57 vorgesehen, der Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2 mechanisch koppelt, so dass sich beide nur gemeinsam senken können. Der Koppelmechanismus 57 ist in den Figuren 3 und 4 eingezeichnet, sowie detailliert in den Figuren 11a und 11b dargestellt, die einen Schnitt entlang der Linie B - B in den Figuren 3 und 4 zeigen. Dabei zeigt Figur 11a die Verhältnisse bei geschlossener Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3, entsprechend Figur 3 und Figur 11b die Verhältnisse bei geöffneter Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3, entsprechend Figur 4.
  • Der Koppelmechanismus 57 besteht aus einem im Toilettendeckel 3 mit seinem einen Ende 58 eingespannten Blattfederelement 60. Das andere, freie Ende 59 des Blattfederelementes ist bevorzugt, aber nicht zwingend, mit einem aufgesetzten Endstück 64 versehen, (siehe Detaildarstellung in Fig. 11a und 11b). Im entspannten Grundzustand des Blattfederelementes 60 und bei gleicher Winkelposition von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 (wie in Figur 11a gezeigt), greift das freie Ende 59 des Blattfederelementes 60 mit seinem aufgesetzten Endstück 64 in einen in der Toilettensitzbuchse 7, 7.1 ausgebildeten Vorsprung 61 ein und koppelt mit dem Eingriff den Toilettensitz 2 mit dem Toilettendeckel 3 so, dass der Toilettensitz 2 gegenüber dem Toilettendeckel 3 beim Schließen der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 nicht voreilen kann. Durch den Koppelmechanismus 57 wird die Dämpfungskraft des Schließdämpfers 35 auch auf den Toilettensitz 2 übertragen. Bevorzugt sind die Eingriffsflächen von Vorsprung 61 und Endstück 64, einander entsprechend, leicht angeschrägt, wie aus den Detaildarstellungen ersichtlich.
  • Der Koppelmechanismus 57 weist weiter eine am Achsdorn 4.1 befestigte, oder mit dem Achsdorn 4.1 einstückig ausgebildete Nockenscheibe 62 mit einem Nocken 63 auf. Der Nocken 63 arbeitet mit dem Endstück 64 des freien Endes 59 des Blattfederelementes 60 zusammen und ist so ausgebildet und fest positioniert, dass das Blattfederelement 60 bei der Öffnungsbewegung des Toilettendeckels 3 kurz vor Erreichen des etwa senkrechten, vollständigen Öffnungswinkels, durch den Nocken 63 aus seinem entspannten Grundzustand ausgelenkt wird, wie aus Figur 11b deutlich wird. Dadurch wird der Eingriff des freien Endes 59 bzw. des Endstückes 64 in den Vorsprung 61 und somit die Kopplung des Toilettensitzes 2 mit dem Toilettendeckel 3 aufgehoben. Nun ist ein händischen Schließen nur des Toilettensitzes 2 möglich, denn das im Toilettendeckel 3 eingespannte Blattfederelement 60 bleibt durch den Nocken 63 solange ausgelenkt (wodurch eine Kopplung verhindert wird), wie sich der Toilettendeckel 3 in geöffneter Stellung befindet, unabhängig von der Stellung des Toilettensitzes 2.
  • Beim gemeinsamen Schließen von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 gleitet das Endstück 59 auf der ablaufenden Nockenbahn ab, der Nocken 63 gibt das Blattfederelement 60 kurz nach Verlassen des etwa senkrechten, vollständigen Öffnungswinkels, wieder frei, so dass dieses wieder in seine entspannte Grundstellung zurückkehrt, in der das freie Ende (59) bzw. das Endstück 64 in den Vorsprung 61 der Toilettensitzbuchse 7, 7.1 eingreift und so den Toilettensitz 2 mit dem Toilettendeckel 3 wieder koppelt.
  • Nachfolgend wird Aufbau und Funktion des Rückwerfers 39 anhand der Figuren 9 a-d erläutert:
    Der Rückwerfer 39 dient der Auslösung der automatischen Schließbewegung der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2, 3 nach Benutzung der Toilette. Er arbeitet mit dem Lösehaken 34 und dem Lösehakengestänge 33 zusammen, siehe Figur 3 und ist im Fuß des Toilettendeckels 3 auf Höhe des Achsdorn-Mittelstücks 4.2 angeordnet. Aus Übersichtsgründen ist er in den Figuren 3 ff selbst nicht dargestellt, es wird lediglich symbolisch (Verweis auf Fig.9 im Kreis) mit dem Pfeil am Kreis auf die Anbindungsstelle des Lösehakengestänges 33 verwiesen.
  • Der Rückwerfer 39 selbst ist in den Figuren 9 a-d detailliert dargestellt, sein Aufbau wird anhand Figur 9a erklärt. Der Rückwerfer 39 besteht im Wesentlichen aus einem Hebelzahn 41, der mittels einer zwischen den beiden Enden des Hebelzahns 41 vorgesehenen Hebelzahnachse 44 am Toilettendeckel 3 drehbar gelagert ist. Ein Ende des Hebelzahns 41 ist dem Achsdorn-Mittelstück 4.2 zugewandt und weist eine Hebelzahnspitze 53 sowie eine Hebelzahnflanke 42 auf, die mit dem Achsdorn-Mittelstück 4.2 zusammenarbeiten, wozu in das Achsdorn-Mittelstück 4.2 eine Ausbuchtung 40 mit einer Ausbuchtungsflanke 43 eingearbeitet ist. Am anderen Ende des Hebelzahns 41 ist ein Hebelzahnkopf 45 mit einer Bohrung 46 ausgebildet, in die eine Schenkelfeder 47 mit ihrem einen Ende eingreift. Das andere Ende der Schenkelfeder 47 ist in einer Gehäusebohrung 56 im Toilettendeckel 3 an diesem fixiert. Die Windungen der Schenkelfeder 47 umschließen einen Schenkelfederbolzen 49, der in seiner Längserstreckung über den von den Windungen überdeckten Bereich hinausragt und mit diesem freien Bereich in ein Langloch 50 eingreift, welches am dem Lösehaken 34 gegenüberliegenden Ende des Lösehakengestänges 33 quer zu dessen Längsachse ausgebildet ist.
  • Der Hebelzahn 41 weist an seiner in der Ausgangslage (Toilettendeckel geschlossen, Figur 9a) dem Achsdorn-Mittelstück 4.2 abgewandten Längsseite, etwa mittig, eine Hebelzahnkehle 48 auf, sowie daran anschließend zur Bohrung 46 hin, eine Hebelzahn-Anlagefläche 54. Die gesamte Anordnung ist so ausgebildet und aufeinander abgestimmt, dass in geöffneter Stellung des Toilettendeckels 3 (siehe Figur 9 c) die Hebelzahnkehle 48 an einer Schulter 52 des Achsdorn-Mittelstücks 4.2, die Hebelzahn-Anlagefläche 54 an einer im Toilettendeckel 3 ausgebildeten Gegenanschlagfläche 55 und die Hebelzahnspitze 53 an der der Ausbuchtungsflanke 43 gegenüberliegenden Flanke der Ausbuchtung 40 des Achsdorn-Mittelstücks 4.2 zur Anlage kommen. In dieser Lage ist die Schenkelfeder 47 gespannt und in stabiler Position verriegelt. Denn die einen Kniehebel definierenden Gelenkpunkte, die durch die Hebelzahnachse 44, die Bohrung 46 und die Gehäusebohrung 56 bestimmt sind, haben den Totpunkt, in welchem die genannten drei Punkte auf einer Linie liegen, gerade eben überschritten: Wie aus Figur 9c ersichtlich, liegt der durch die Bohrung 46 bestimmte Gelenkpunkt gegenüber der Verbindungslinie: Hebelzahnachse 44 - Gehäusebohrung 56 ein klein wenig in Richtung zur Hebelzahn-Anlagefläche 54 hin versetzt.
  • Der Funktionsablauf des Rückwerfers 39 ergibt sich aus der aufeinanderfolgenden Betrachtung der Figuren 9 a-d: Wird der Toilettendeckel 3 aus der in Figur 9a gezeigten, geschlossenen Grundstellung angehoben so bewegt sich der Hebelzahn 41 mit seiner Hebelzahnspitze 53 und der Hebelzahnflanke 42 in Richtung auf die Ausbuchtung 40 des Achsdorn-Mittelstücks 4.2 und die Hebelzahnflanke 42 kommt schließlich in Anlage an die Ausbuchtungsflanke 43, siehe Figur 9 b. Die Hebelzahnflanke 42 gleitet auf der Ausbuchtungsflanke 43 ab, dreht dabei den Hebelzahn 41 um die Hebelzahnachse 44 und spannt bei dieser Bewegung die Schenkelfeder 47 bis sich diese schließlich bei geöffnetem Toilettendeckel 3 in der oben beschriebenen, in Figur 9c gezeigten stabilen verriegelten Position befindet, wobei die Hebelzahnkehle 48 an der Schulter 52, die Hebelzahn-Anlagefläche 54 an der Gegenanschlagfläche 55 und die Hebelzahnspitze 53 an der der Ausbuchtungsflanke 43 gegenüberliegenden Flanke der Ausbuchtung 40 des Achsdorn-Mittelstücks 4.2 zur Anlage kommen. Dabei bewegt sich aus kinematischen Gründen der Schenkelfederbolzen 49 im Langloch 50 aus der in Figur 9a dargestellten einen Endposition in die in Figur 9c gezeigte andere Endposition des Langlochs 50.
  • Wird der Rückwerfer schließlich ausgelöst, was, wie bereits beschrieben, bei Kontakt des Anschlagrings 32 mit dem Lösehaken 34 und leichtem Zug am Lösehakengestänge 33 der Fall ist (siehe Figuren 7 und 9 c), so schnappt der durch die Bohrung 46 bestimmte Gelenkpunkt des Hebelzahns 41 über den Totpunkt und die Schenkelfeder 47 wird aus der stabilen, verriegelten Position gelöst und die Federkraft kann sich entfalten. Die Federkraft bewirkt eine Rückdrehung des Hebelzahns 41 um die Hebelzahnachse 44 (in entgegengesetzter Richtung wie beim Öffnen des Toilettendeckels 3), wobei sich die Hebelzahnkehle 48 auf der Schulter 52 des feststehenden Achsdorn-Mittelstücks 4.2, später die Hebelzahnflanke 42 auf der Ausbuchtungsflanke 43 abstützt und den Toilettendeckel 3 dabei aus der senkrechten, geöffneten Position geringfügig herausbewegt, was ausreicht, um die Schließbewegung des Toilettendeckels 3 einzuleiten, siehe Figur 9 d, wobei der Toilettendeckel 3 aufgrund seines größeren Durchmessers (gegenüber dem Innendurchmesser des Toilettensitzes) auf dem Toilettensitz 2 aufliegt und diesen bei der Schließbewegung mitnimmt. Die weitere gemeinsame Schließbewegung erfolgt dann durch die Schwerkraft von Toilettendeckel 3 und Toilettensitz 2. Nachfolgend soll nun der detaillierte Funktionsablauf der Betätigungsvorrichtung bei dem hauptanspruchsgemäßen Verfahren erläutert werden:
    In der ersten Phase der Benutzung wird die Toilettensitz- und Deckelanordnung 2, 3 gemeinsam händisch aus der geschlossenen Stellung (Fig.3) angehoben und in die in Figur 4 dargestellte geöffnete Stellung gebracht. Dabei wird der Supportschlitten 17 mittels der Treibstangen 23 in die im Bild obere Stellung überführt und die zwischen Supportschlitten 17 und der ihm zugewandten Stirnseite des Dämpferzylinders 30 eingespannte, zweite Schraubendruckfeder 28 gespannt. Gleichzeitig wird über den Riementrieb 10 im Zusammenwirken mit der ersten Schraubendruckfeder 18 das Schlepphakengestänge 16 samt Schlepphaken 22 im Bild nach oben verschoben, der Schlepphaken 22 gibt den Dämpferzylinder 30 frei. Dieser bewegt sich nun unter der Wirkung der zweiten Schraubendruckfeder 28 sehr stark gedämpft, d.h. sehr langsam nach oben. Weiter wird der Schließdämpferkolben 38 des Schließdämpfers 35 im Schließdämpferzylinder 37 ungedämpft nach oben im Bild verschoben. Die Schenkelfeder 47 des Rückwerfers 39 wird (wie zuvor bereits detailliert beschrieben) gespannt und schließlich in die stabile verriegelte Position überführt.
  • Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 sind bis kurz vor dem vollständigen geöffnet sein durch den Koppelmechanismus 57 miteinander gekoppelt, werden gegen Ende der Öffnungsbewegung jedoch entkoppelt, da der Nocken 63 den Eingriff des Blattfederelementes 60 (bzw. des Endstückes 64) in den Vorsprung aufgehoben hat.
  • Im anspruchsgemäß sog. "ersten Fall", in welchem die Toilette im Stehen benutzt werden soll, verbleiben Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 so in der geöffneten Stellung, bis sich nach einigen Minuten (= Ablauf der vorgegebenen Zeit) der Dämpferzylinder 30, der hier als (hydraulischer) Timer wirkt, soweit nach oben bewegt hat (siehe Figuren 3 und 7), dass der Anschlagring 32 den Lösehaken 34 berührt und etwas nach oben zieht. Dadurch wird der Rückwerfer 39 wie beschrieben ausgelöst und die automatische Schließbewegung der Toilettensitz- und - Deckelanordnung 2, 3 eingeleitet. Kurz nach Verlassen der vollständig geöffneten Position von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 gibt der Nocken 63 des Koppelmechanismus 57 das Blattfederelement 60 wieder frei, das Endstück 64 greift wieder in den Vorsprung 61 und koppelt Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3. Die gemeinsame Schließbewegung der so gekoppelten Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2,3 wird in erster Linie durch den in diese Richtung wirksamen Schließdämpfer 35, aber auch durch den Dämpfer 29 in Verbindung mit dem Schlepphakengestänge 16 samt Schlepphaken 22 und Riementrieb 10 gedämpft. Dabei werden die einzelnen Bauteile der Betätigungsvorrichtung wieder in die beschriebene Ausgangslage gem. Fig. 3 rückgeführt.
  • Im anspruchsgemäß sog. "zweiten Fall", in welchem die Toilette im Sitzen benutzt werden soll, wird aus der geöffneten Position von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 (samt entsprechenden Positionen der verschiedenen Bauteile der Betätigungsvorrichtung gemäß Figur 4 und zugehörigen Beschreibungsteilen), nur der Toilettensitz 2 händisch wieder abgesenkt in die geschlossene Position gem. Figur 5 und vom Toilettenbenutzer während der gesamten sitzenden Benutzung der Toilette in dieser Position gehalten. Das Absenken nur des Toilettensitzes 2 allein wird ermöglicht, weil der Nocken 63 in der geöffneten Position des Toilettendeckes 3, dessen Kopplung mit dem Toilettensitz 2, wie beschrieben, aufhebt. Der Supportschlitten 17 verbleibt beim Schließen nur des Toilettensitzes 2 in seiner im Bild oberen Position, denn die Position des Supportschlittens 17 ist nur von der Stellung des Toilettendeckels 3 abhängig, der ja geöffnet bleibt.
  • Durch die mit dem Absenken des Toilettensitzes 2 verbundene Drehung der Toilettensitzbuchsen 7, 7.1 samt Abrollkulisse(n) 9 zieht der Riementrieb 10 über das Schlepphakengestänge 16 den Schlepphaken 22 ein und drückt den Dämpferzylinder 30, der bereits ab Öffnung der Toilettensitz- und -Deckel-anordnung 2, 3 mit der langsamen Aufwärtsbewegung begonnen hat, wieder herunter und hält ihn unten, solange sich der Toilettensitz in der geschlossenen (abgesenkten) Position befindet. Dadurch wird verhindert, dass der Anschlagring 32 mit dem Lösehaken 34 in Kontakt kommen und den (gespannten!) Rückwerfer 39 auslösen kann. So wird der Toilettendeckel 3 während der gesamten sitzenden Toilettenbenutzung stabil in geöffneter Position gehalten. Die erste Schraubendruckfeder 18 und die zweite Schraubendruckfeder 28 sind währenddessen vollständig gespannt, siehe Figur 5.
  • Steht der Toilettenbenutzer im anspruchsgemäß sog. "zweiten Fall" nach Beendigung der sitzenden Benutzung der Toilette wieder auf und gibt so den Toilettensitz 2 frei, wird dieser automatisch durch die sich summierenden Kräfte der auf den Dämpferzylinder 30 wirkenden zweiten Schraubendruckfeder 28 und der auf das Schlepphakengestänge 16 wirkenden ersten Schraubendruckfeder 18 aus der geschlossenen (heruntergelassenen) Stellung wieder angehoben und bewegt sich gedämpft nach oben, bis in die geöffnete Stellung, wie bereits detailliert beschrieben.
  • Kommt bei dieser Aufwärtsbewegung der Anschlagring 32 des Dämpferzylinders 30 schließlich bei etwa senkrecht stehendem Toilettensitz 2 mit dem Lösehaken 34 in Berührung und zieht diesen geringfügig nach oben, so wird der Rückwerfer 39 ausgelöst, der das Schließen des Toilettendeckels 3 einleitet, der wiederum den Toilettensitz 2 mitnimmt (s. Figuren 7 und 7a).
  • Kurz nach Verlassen des etwa senkrechten, vollständigen Öffnungswinkels der Toilettensitz- und -Deckelanordnung 2,3 gibt der Nocken 63 des Koppelmechanismus 57 das Blattfederelement 60 wieder frei, so dass dieses den Toilettensitz 2 mit dem Toilettendeckel 3 wieder koppelt und dadurch sichergestellt ist, dass sich der Toilettensitz 2 ohne Voreilen gemeinsam mit dem Toilettendeckel 3 senkt (vgl. Figuren 11a und 11b in Verbindung mit der detailliert erläuternden Beschreibung).
  • Das automatische, gemeinsame Absenken von Toilettensitz 2 und Toilettendeckel 3 in die geschlossenen (Ausgangs)Stellung wird in erster Linie gedämpft durch den Schließdämpfer 35, der über den Supportschlitten 17 auf den Toilettendeckel 3 wirkt, in Zusammenarbeit mit dem Koppelmechanismus 57, der den Toilettendeckel 3 mit dem Toilettensitz 2 koppelt, so dass sich die Dämpfungskraft des Schließdämpfers 35 auch auf den Toilettensitz 2 entfaltet. Auch der Dämpfer 29 trägt - allerdings in geringerem Maße- zur Dämpfung der Schließbewegung der Toilettensitz- und - Deckelanordnung 2, 3 bei.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Toilettenschüssel
    2
    Toilettensitz
    3
    Toilettendeckel
    3.1
    Toilettendeckeloberteil
    4
    Achse
    4.1
    Achsdorn
    4.2
    Achsdorn-Mittelstück
    4.3
    Ausfräsung
    5
    Haltevorrichtung
    6
    Auflageelemente
    7, 7.1
    Toilettensitzbuchse
    8, 8.1
    Toilettendeckelbuchse
    9
    Abrollkulisse
    10
    Riementrieb
    11
    Riemen
    12
    Riemenanbindungsstift
    13
    toilettendeckelfeste Umlenkrollen
    13.1
    achsdornfeste Umlenkrolle
    14
    Tragrolle
    15
    Gabelkopf
    16
    Schlepphakengestänge
    17
    Supportschlitten
    18
    erste Schraubendruckfeder
    19
    Federteller
    20
    Bett
    21
    Durchführung
    22
    Schlepphaken
    23
    Treibstange
    24
    supportseitiger Befestigungsbolzen
    25
    achsdornseitiger Befestigungsbolzen
    26
    Kolbenstange
    27
    Festlager
    28
    zweite Schraubendruckfeder
    29
    Dämpfer
    30
    Dämpferzylinder
    31
    Dämpferkolben
    32
    Anschlagring
    33
    Lösehakengestänge
    34
    Lösehaken
    35
    Schließdämpfer
    36
    Kolbenstange
    37
    Schließdämpferzylinder
    38
    Schließdämpferkolben
    39
    Rückwerfer
    40
    Ausbuchtung
    41
    Hebelzahn
    42
    Hebelzahnflanke
    43
    Ausbuchtungsflanke
    44
    Hebelzahnachse
    45
    Hebelzahnkopf
    46
    Bohrung
    47
    Schenkelfeder
    48
    Hebelzahnkehle
    49
    Schenkelfederbolzen
    50
    Langloch
    51
    Lösehakengestänge-Endteil
    52
    Schulter
    53
    Hebelzahnspitze
    54
    Hebelzahn-Anlagefläche
    55
    Gegenanschlagfläche
    56
    Gehäusebohrung
    57
    Koppelmechanismus
    58
    Ende (eingespanntes)
    59
    freies Ende
    60
    Blattfederelement
    61
    Vorsprung
    62
    Nockenscheibe
    63
    Nocken
    64
    Endstück

Claims (10)

  1. Verfahren zur Betätigung einer Toilettensitz- und -Deckelanordnung (2, 3), die konstruktiv derart ausgebildet ist, dass der Toilettensitz (2) und der Toilettendeckel (3) nur gemeinsam aus der geschlossenen Stellung angehoben werden können, wobei in einer ersten Phase Toilettensitz (2) und Toilettendeckel (3) gemeinsam händisch in die geöffnete Stellung gebracht werden, und danach in einem ersten Fall, in welchem die Toilette im Stehen benutzt werden soll, beide in dieser geöffneten Stellung verbleiben, und in einem zweiten Fall, in welchem die Toilette im Sitzen benutzt werden soll, nur der Toilettensitz (2) händisch wieder abgesenkt und durch die sitzende Person in dieser Stellung gehalten wird, während der Toilettendeckel (3) in seiner geöffneten Stellung verbleibt
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im ersten Fall Toilettensitz (2) und Toilettendeckel (3) nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit gemeinsam automatisch wieder in die geschlossene Stellung gesenkt werden und dass im zweiten Fall, nach der Beendigung der sitzenden Toilettenbenutzung, der Toilettensitz (2) automatisch wieder angehoben wird bis in die geöffnete Stellung, woraufhin der Toilettensitz (2) und der Toilettendeckel (3) automatisch gemeinsam in die geschlossene Stellung abgesenkt werden.
  2. Toilettensitz- und -Deckelanordnung (2, 3) mit einer Betätigungsvorrichtung, wobei die Toilettensitz- und -Deckelanordnung (2, 3) um einen feststehenden, an einer Toilettenschüssel (1) befestigten Achsdorn (4.1) mit einer zentralen Achse 4 drehbar ist, wobei der Toilettensitz 2 an mindestens einer Toilettensitzbuchse (7, 7.1) und der Toilettendeckel 3 an mindestens einer Toilettendeckelbuchse (8, 8.1) befestigt sind, welche Toilettensitzbuchse (7, 7.1) und Toilettendeckelbuchse (8, 8.1) drehbar den Achsdorn (4.1) umfassen
    wobei
    - der Toilettendeckel (3) einen Hohlraum aufweist zur Aufnahme der Bauteile der Betätigungsvorrichtung und in welchem Hohlraum ein Bett (20) zur gleitbeweglichen Lagerung eines Supportschlittens (17) ausgebildet ist,
    - der Achsdorn (4.1) ein feststehendes Achsdorn-Mittelstück (4.2) aufweist, an das mindestens eine Treibstange (23) mit ihrem einen Ende, radial und mit einer Exzentrizität zur Achse 4 angelenkt ist, wobei das andere Ende der mindestens einen Treibstange (23) am Supportschlitten (17) angelenkt ist, derart, daß beim Öffnen und Schließen des Toilettendeckels (3), der Supportschlitten (17) im Bett (20) entsprechend der Exzentrizität verschoben wird,
    - die mindestens eine Toilettensitzbuchse (7, 7.1) eine Abrollkulisse (9) aufweist, die mit einem Riementrieb (10) derart zusammenarbeitet, daß beim Öffnen und Schließen des Toilettensitzes (2), ein Schlepphaken (22) gegen bzw. mit sich auf dem Supportschlitten (17) abstützende(r) Federkraft einer ersten Schraubendruckfeder (18) ausgefahren oder eingezogen wird,
    - eine Feder-Dämpfer-Anordnung (28, 29) vorgesehen ist, mit einem Dämpfer (29) mit längsbeweglichem Dämpferzylinder (30) und einer am Toilettendeckel (3) fixierten Kolbenstange (26) samt Dämpferkolben (31), und mit einer zweiten Schraubendruckfeder (28), die zwischen Supportschlitten (17) und der diesem zugewandten, einen Stirnseite des Dämpferzylinders (30) eingespannt ist, wobei der Dämpferzylinder (30) und der Schlepphaken (22) so ausgebildet sind, dass der Dämpferzylinder (30) von dem Schlepphaken (22) entgegen der Federkraft der zweiten Schraubendruckfeder (28) beaufschlagt werden kann, und mit einem am Dämpferzylinder (30) angeordneten Anschlagring (32), der mit einem Lösehaken (34) zusammenarbeitet, über den mittels eines Lösehakengestänges (33) ein Rückwerfer (39) auslösbar ist, der eine Schließbewegung des Toilettendeckels (3) einleitet,
    - ein Schließdämpfer (35) vorgesehen ist, mit einem im Bett (20) des Toilettendeckels (3) fixierten Schließdämpferzylinder (37) und einer am Supportschlitten (17) befestigten Kolbenstange (36) mit einem einseitig beim Schließen des Toilettendeckels (3) wirksamen Schließdämpferkolben (38),
    - ein Koppelmechanismus (57) vorgesehen ist, der beim automatischen gemeinsamen Absenken von Toilettensitz (2) und Toilettendeckel (3) in die geschlossene Stellung, den Toilettensitz (2) mit dem Toilettendeckel (3) mechanisch so koppelt, dass ein Voreilen des Toilettensitzes (2) gegenüber dem Toilettendeckel (3) bei der Absenkbewegung verhindert wird.
  3. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riementrieb (10) aus einem, mit seinem einen Ende an der Abrollkulisse (9) befestigten und teilweise auf ihr aufliegenden, geschlossenen Riemen (11) besteht, der mit seinem anderen Ende eine Tragrolle (14) umschlingt, die an einem mit dem Schlepphaken (22) verbundenen, längsverschieblichen Schlepphakengestänge (16) befestigt ist, wobei beim Öffnen des Toilettensitzes (2) und damit erfolgender Drehung der mindestens einen Toilettensitzbuchse (7,7.1) samt Abrollkulisse (9) in die eine Richtung, sich die Auflagelänge des Riemens (11) auf der Abrollkulisse (9) verkürzt, und sich damit die freie Länge des Riemens (11) vergrößert, so dass die Tragrolle (14) samt Schlepphakengestänge (16) und Schlepphaken (22) ausgefahren wird, und wobei beim Schließen des Toilettensitzes (2) und damit erfolgender Rückdrehung der mindestens einen Toilettensitzbuchse (7,7.1) samt Abrollkulisse (9) in die andere Richtung, sich die Auflagelänge des Riemens (11) auf der Abrollkulisse (9) verlängert, und sich damit die freie Länge des Riemens (11) verkleinert, so dass die Tragrolle (14) samt Schlepphakengestänge (16) und Schlepphaken (22) eingezogen wird.
  4. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Treibstangen (23) vorgesehen sind und/oder jede von zwei vorgesehenen Toilettensitzbuchsen (7, 7.1) eine Abrollkulisse (9) mit einem Riementrieb (10) samt Schlepphaken (22), Schlepphakengestänge (16) und erster Schraubendruckfeder (18) aufweist.
  5. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlepphaken (22) oder die beiden Schlepphakengestänge 16 mechanisch miteinander verbunden sind.
  6. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Dämpfer (29) so ausgebildet ist, dass er unterschiedliche Dämpfungswirkung in Zug- und Druckstufe entfaltet, derart, dass die Bewegung des Dämpferzylinders (30) unter der Wirkung einer sich entspannenden zweiten Schraubendruckfeder (28) (Druckstufe) sehr stark gedämpft wird und nur sehr langsam erfolgt, während die Bewegung des Dämpferzylinders (30) in entgegengesetzter, die zweite Schraubendruckfeder (28) spannende Richtung (Zugstufe) nur geringfügig gedämpft wird, und
    - dass die erste Schraubendruckfeder (18) bzw. die ersten Schraubendruckfedern (18,18) und die zweite Schraubendruckfeder (28) jeweils so dimensioniert sind, dass es der Kraft aller Schraubendruckfedern (18, 28) zusammen bedarf um den Toilettensitz (2) anzuheben.
  7. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückwerfer (39) aus einem Hebelzahn (41) besteht, der mittels einer Hebelzahnachse (44) am Toilettendeckel (3) drehbar gelagert ist, wobei ein Ende des Hebelzahns (41) dem Achsdorn-Mittelstück (4.2) zugewandt ist und eine Hebelzahnspitze (53) und eine Hebelzahnflanke (42) aufweist, die mit einer im Achsdorn-Mittelstück (4.2) eingearbeiteten Ausbuchtung (40) und einer Ausbuchtungsflanke (43) zusammenarbeiten und am anderen Ende des Hebelzahns (41) ein Hebelzahnkopf (45) mit einer Bohrung (46) ausgebildet ist, in den eine Schenkelfeder (47) mit ihrem einen Ende eingreift, deren anderes Ende in einer Gehäusebohrung (56) im Toilettendeckel (3) fixiert ist, und dass die Windungen der Schenkelfeder (47) einen Schenkelfederbolzen (49) umschließen, der am dem Lösehaken (34) gegenüberliegenden Ende des Lösehakengestänges (33) gelagert ist, wobei beim Öffnen des Toilettendeckels (3) die Hebelzahnflanke (42) in gleitenden Eingriff mit der Ausbuchtungsflanke (43) kommt und dadurch der Hebelzahn (41) um die Hebelzahnachse (44) gedreht und die Schenkelfeder (47) gespannt wird, bis diese bei vollständig geöffnetem Toilettendeckel (3) eine stabile verriegelte Position erreicht, in welcher die einen Kniehebel bildenden, durch die Hebelzahnachse (44), die Bohrung (46) und die Gehäusebohrung (56) bestimmten Gelenkpunkte den Totpunkt, in dem diese drei Gelenkpunkte auf einer Linie liegen, gerade eben überschritten haben, und wobei dann, wenn der Anschlagring (32) des Dämpferzylinders (30) mit dem Lösehaken (34) in Berührung kommt und diesen samt Lösehakengestänge (33) anzieht, der Rückwerfer (39) ausgelöst wird, indem die Schenkelfeder (47) aus der verriegelten Position gelöst wird, sich entspannt und dabei den Hebelzahn (41) in eine Rückdrehung versetzt, bei welcher die Hebelzahnflanke (42) eine Kraft auf die Ausbuchtungsflanke (43) ausübt, durch die der Toilettendeckel (3) geringfügig aus der senkrechten, geöffneten Stellung herausbewegt und dessen Schließbewegung eingeleitet wird.
  8. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppelmechanismus (57) ein im Toilettendeckel (3) mit seinem einen Ende (58) eingespanntes Blattfederelement (60), aufweist, dessen anderes, freies Ende (59) im entspannten Grundzustand des Blattfederelementes (60) und bei gleicher Winkelposition von Toilettensitz (2) und Toilettendeckel (3) in einen in der mindestens einen Toilettensitzbuchse (7, 7.1) ausgebildeten Vorsprung (61) eingreift, und so den Toilettensitz (2) mit dem Toilettendeckel (3) koppelt, und dass der Koppelmechanismus (57) weiter eine am Achsdorn (4.1) ausgebildete Nockenscheibe (62) mit einem Nocken (63) aufweist, der mit dem freien Ende (59) des Blattfederelementes (60) zusammenarbeitet und der so ausgebildet und positioniert ist, dass das Blattfederelement (60) bei der Öffnungsbewegung des Toilettendeckels (3), kurz vor Erreichen des etwa senkrechten, vollständigen Öffnungswinkels, durch den Nocken (63) aus seinem entspannten Grundzustand ausgelenkt und dadurch der Eingriff des freien Endes (59) in den Vorsprung (61) und somit die Kopplung des Toilettensitzes (2) mit dem Toilettendeckel (3) aufgehoben wird, so dass ein händischen Schließen nur des Toilettensitzes (2) bei vollständig geöffnet bleibendem Toilettendeckel (3) ermöglicht wird, während beim gemeinsamen Schließen von Toilettensitz (2) und Toilettendeckel (3), kurz nach Verlassen des etwa senkrechten, vollständigen Öffnungswinkels, der Nocken (63) das Blattfederelement (60) wieder freigibt, und dieses wieder in seine entspannte Grundstellung zurückkehrt, in der das freie Ende (59) in den Vorsprung (61) der Toilettensitzbuchse (7, 7.1) eingreift, und so den Toilettensitz (2) mit dem Toilettendeckel (3) wieder koppelt.
  9. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (59) des Blattfederelementes (60) mit einem aufgesetzten Endstück (64) versehen ist, und dass die Eingriffsflächen von Endstück (64) und Vorsprung (61) einander entsprechend angeschrägt sind.
  10. Toilettensitz- und -Deckelanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mit ihr das Verfahren zur Betätigung einer Toilettensitz- und -Deckelanordnung (2, 3) nach Anspruch 1 ausgeführt wird.
EP20176065.9A 2019-05-26 2020-05-22 Verfahren zur betätigung einer toilettensitz- und -deckelanordnung und toilettensitz- und -deckelanordnung mit einer betätigungsvorrichtung Active EP3744221B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003670.0A DE102019003670B3 (de) 2019-05-26 2019-05-26 Verfahren zur Betätigung einer Toilettensitz- und -Deckelanordnung und Betätigungsvorrichtung einer Toilettensitz- und -Deckelanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3744221A1 EP3744221A1 (de) 2020-12-02
EP3744221B1 true EP3744221B1 (de) 2023-10-18
EP3744221C0 EP3744221C0 (de) 2023-10-18

Family

ID=70776928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20176065.9A Active EP3744221B1 (de) 2019-05-26 2020-05-22 Verfahren zur betätigung einer toilettensitz- und -deckelanordnung und toilettensitz- und -deckelanordnung mit einer betätigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3744221B1 (de)
DE (1) DE102019003670B3 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153946A (en) * 1990-02-27 1992-10-13 Calvin Yoke W Apparatus and method for automatically closing a toilet bowl lid and seat
AU2001261992A1 (en) 2000-06-08 2001-12-17 Kuyus, Stiftung Toilet fittings
CN2508682Y (zh) * 2001-09-30 2002-09-04 谢清标 改进的马桶座垫自掀装置
DE20216128U1 (de) 2002-10-18 2003-01-30 Benkhardt Axel Toilette
DE202008003203U1 (de) 2008-03-06 2009-04-16 Ingwersen, Nis-Boy Vorrichtung zum Reinhalten von sanitären Anlagen
DE202008006689U1 (de) 2008-05-16 2008-11-06 Rudić-Vranić, Enton WC-Griff
DE202008012385U1 (de) 2008-09-18 2008-12-24 Rohn, Bernd Vorrichtung für das automatische Öffnen und Schließen von WC-Deckel und -Brille
DE202009008084U1 (de) 2009-06-10 2009-08-27 Huang, Hsin-Ching, Pingjhen City WC-Sitz mit automatisch drehendem WC-Deckel
DE102014003767A1 (de) 2014-03-15 2015-01-29 Diehl Comfort Modules GmbH Toilette, insbesondere Flugzeugtoilette
US9532686B1 (en) 2016-07-21 2017-01-03 James Donald Heiss Toilet lid and seat system and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019003670B3 (de) 2020-06-10
EP3744221A1 (de) 2020-12-02
EP3744221C0 (de) 2023-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2272692B1 (de) Anhängekupplung
EP2394559B1 (de) Spülautomat, insbesondere Haushaltgeschirrspülmaschine, mit einer automatisch zu öffnenden Tür
WO2000056259A1 (de) Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett und längenveränderbares stützelement für ein derartiges bett
DE112004000483T5 (de) Antriebssystem für Garagentor
DE60310000T2 (de) Schlossanordnung für Sektionaltore
DE102005013901A1 (de) Baumständer, insbesondere Christbaumständer mit verbesserter Lösefunktion
DE3010703A1 (de) Tuerschliesseranordnung
DE102007014101A1 (de) Pflegebett mit lokal verstärktem Rahmen
AT505562B1 (de) Möbelantrieb
DE2446516C3 (de) Federnd abgestützter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung des Sitzteiles
DE3225546C2 (de)
EP0551872A2 (de) Tür mit einem Fallen- und/oder Riegelschloss und Handhabenbeschlag dafür
EP3744221B1 (de) Verfahren zur betätigung einer toilettensitz- und -deckelanordnung und toilettensitz- und -deckelanordnung mit einer betätigungsvorrichtung
DE3434247C2 (de)
DE19903819A1 (de) Schalungssystem für Betonfertigteile
DE102011102969B4 (de) Stellvorrichtung
DE3516325A1 (de) Krankenbett mit einer hoehenverstellbaren sowie neigbaren liegeflaeche
DE3328807C2 (de)
DE3641214C2 (de)
DE19648607C2 (de) Scherenhebetisch
DE102006049057B4 (de) Motorische Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Beförderungsmittels
DE10147033B4 (de) Schließfolgeregler
DE2841022A1 (de) Arretiervorrichtung fuer ein verschwenkbares element, insbesondere fuer einen verschwenkbaren tragarm einer hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
EP3517006B1 (de) Wc-deckelgarnitur mit lösbarem deckel- und sitzteil
WO2015104223A1 (de) Faltladenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210511

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230508

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005667

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231117

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018