DE3328807C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3328807C2
DE3328807C2 DE19833328807 DE3328807A DE3328807C2 DE 3328807 C2 DE3328807 C2 DE 3328807C2 DE 19833328807 DE19833328807 DE 19833328807 DE 3328807 A DE3328807 A DE 3328807A DE 3328807 C2 DE3328807 C2 DE 3328807C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
switching
handle part
linkage
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833328807
Other languages
English (en)
Other versions
DE3328807A1 (de
Inventor
Franz Ing.(Grad.) 8900 Augsburg De Bihler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleindienst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst GmbH and Co KG filed Critical Kleindienst GmbH and Co KG
Priority to DE19833328807 priority Critical patent/DE3328807A1/de
Publication of DE3328807A1 publication Critical patent/DE3328807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3328807C2 publication Critical patent/DE3328807C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/06Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
    • A61G5/061Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps for climbing stairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/06Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
    • A61G5/066Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps with endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrgerät für die Bewegung eines Lastenträgers gemäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. Derartige, mit einem Raupenantrieb versehene Geräte sind in der Lage, eine Treppe aufwärts und abwärts zu überwinden. Hierbei wird der Lastenträger, z. B. der Rollstuhl, mit dem Fahrgestell des Fahrgeräts in geeigneter Weise verbunden, indem das Gestänge des Lastenträgers einmal mit dem Fahrgestell und einmal mit einem schwenkbar gelagerten Handgriffteil des Fahrgeräts verbunden wird. Dieser Handgriffteil ist in zwei Schwenkstellungen arretierbar, damit der Rollstuhlfahrer bei Neigung des Fahrgeräts über Treppenfahrt eine ungefähr horizontale Sitzstellung einnehmen kann.
Ein bekanntes Gerät der gattungsgemäßen Art gemäß der DE-OS 31 37 254 besitzt am Handgriffteil einen Schalter, der elektrisch mit dem Motor im Fahrgestell verbunden ist und dessen Strom ein- und ausschaltet. Die Verbindung mit dem abnehmbaren Handgriffteil erfolgt über eine Buchse, wobei das eine Buchsenteil am Handgriffteil und das andere Buchsenteil am Fahrgestell vorgesehen ist. Bei diesem Lastenträger ist keine Sicherung für den Notfall vorgesehen, weil z. B. infolge eines Fehlers der Schalter überbrückt ist, und das Fahrgerät ungewollt weiterläuft.
Gleiches gilt für ein anderes Fahrgerät dieser Art gemäß der DE-OS 31 46 550. Bei diesem ist in unmittelbarer Nähe des im Fahrgestell befindlichen Motors ein Schaltkasten zum Ein- und Ausschalten des Antriebs vorgesehen, der über einen Seilzug vom Handgriffteil her betätigbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherung für eine Unterbrechung des Raupenantriebs im Notfall vorzusehen, die vom Handgriffteil aus betätigt werden kann, ohne daß dadurch das Abnehmen des Handgriffteils vom Fahrgestell behindert wird, und die auch nach dem Abnehmen des Handgriffteiles wirksam bleibt.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Das Verstellorgan und das Verstellgestänge sind demnach lagemäßig derart einander zugeordnet, daß sie bei Anordnung des Handgriffteils am Fahrgestell einander in der gewünschten Weise beeinflussen, wohingegen das Verstellgestänge so ausgebildet ist, daß es beim Rücknehmen des Handgriffteiles vom Fahrgestell sich ohne weiteres vom Verstellorgan lösen kann, ohne dieses in seiner Lage zu beeinflussen. Man kann demnach das Handgriffteil auch dann vom Fahrgestell abnehmen, wenn gerade der Notschalter zum Zwecke der Stromunterbrechung betätigt ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß diese Schaltung aufgehoben wird. Der Notschalter kann also stets in seiner jeweiligen Schaltstellung verharren.
Konkrete Konstruktionsvorschläge sind den Unteransprüchen und der Zeichnung mit Beschreibung zu entnehmen. Einzelheiten der Erfindungsind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein Fahrgerät,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des unteren Bereiches des Handgriffteiles entsprechend dem Ausschnitt A in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 2 strichpunk­ tiert dargestellten Verstellorganes mit seiner Anordnung am Fahrgestell und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine am oberen Ende des Hand­ griffteiles angeordnete Kopfstütze.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist das Fahrgerät 1 mit dem Rollstuhl 2 schematisch angedeutet. Es setzt sich aus dem Fahrge­ stell 3 und dem Handgriffteil 5 zusammen, wobei am Fahrgestell 3 eine Raupe 4 gelagert ist, die elektromotorisch angetrieben wird. Das Handgriffteil 5 ist im unteren Bereich des Fahrgestelles 3 in einem Lager 6 mit einem Auge 7 schwenkbar gelagert, so daß das Handgriffteil 5 in zwei gegenüber der horizontalen Bodenfläche un­ terschiedlich schräge Stellungen geschwenkt und dort fixiert werden kann. Andererseits wird vom Handgriffteil 5 erwartet, daß man es mit wenigen Handgriffen vom Fahrgestell 3 lösen kann, um für den Transport nur einen geringen Verpackungsraum in Anspruch zu nehmen.
Die konstruktiven Einzelheiten für die Lagerung und Fixierung des Handgriffteiles am Fahrgestell sind bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterungen.
Am Fahrgestell 3 sitzt auch ein Notschalter 8, der in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung nochmals gezeigt ist. Es wird angestrebt, diesen Notschalter 8 durch ein am Handgriffteil 5 beweglich ge­ führtes Verstellgestänge 10 zu betätigen, das auf ein am Fahrgestell 3 geführtes Verstellorgan 9 einwirkt. Das Verstellgestänge 10 ist gegenüber dem Verstellorgan 9 so ausgerichtet, daß beide miteinander fluchten, wenn der Handgriffteil 5 ordnungsgemäß am Fahrgestell 3 befestigt ist. Wird jedoch der Handgriffteil 5 vom Fahrgestellt 3 gelöst, dann soll sich auch das Verstellgestänge 10 vom Verstell­ organ 9 ohne weiteres lösen können, wobei das Verstellorgan 9 in seiner Schaltstellung verharren muß.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist das Verstellorgan 9 strich­ punktiert als Schaltbolzen dargestellt. Seine Funktion ergibt sich aus der Beschreibung zu Fig. 3. Dieser Schaltbolzen 9 wird von einem bügelartigen Gestängeteil 11 umgriffen, das am unteren Ende des Verstellgestänges 10 angeschlossen ist. Dieses Verstellgestän­ ge 10 ist im Handgriffteil 5 entlang dessen Längsachse beweglich geführt. Wenn der Notschalter 8 betätigt werden soll, wird das Verstellgestänge 10 in der Darstellung gemäß Fig. 2 nach unten bewegt, wobei das bügelartige Gestängeteil 11 von oben her auf den Schaltbolzen 9 einwirkt. Um den Notschalter 8 wieder zu öffnen, wird das Verstellgestänge 10 nach oben bewegt, wobei die untere Abwinkelung des bügelartigen Gestängeteiles 11 auf die untere Seite des Schaltbolzens 9 einwirkt.
Der Schaltbolzen 9 ist gemäß Fig. 3 in einem Gehäuse 12 fluchtend zur Längsachse des Handgriffteiles 5 bzw. des Verstellgestänges 10 geführt und zwar in einer Bohrung 13. Das Gehäuse 12 ist Bestandteil des Fahrgestelles 3. Mit seiner unteren konischen Stirnfläche 14 wirkt der Schaltbolzen 9 auf eine Schaltrolle 17 eines Schalthebels 18 ein, der Bestandteil des Notschalters 8 ist. Im Betätigungsfalle rastet die Schaltrolle 17 in einen verjüngten Schachtbereich 15 des Schaltbolzens 9 ein, der beidseits durch konische Flächen 16 in den normalen Schaftbereich, der in der Bohrung 13 geführt ist, übergeht. Mit 19 ist eine Feder symbolisch dargestellt, welche bewirkt, daß der Schaltbolzen 9 in jeder Schaltstellung verharrt, in die er be­ wegt worden ist.
Wenn man nun den Handgriffteil 5 vom Fahrgestell 3 abnimmt, dann ändert sich bei der Konzeption der Fig. 2 und 3 an der Lage des Schaltbolzens 9 im Verhältnis zum Notschalter 8 nichts. Sollte gerade der Notschalter 8 betätigt worden sein, bleibt die Schalt­ rolle 17 im verjüngten Schaftbereich 15 eingerastet. Übrigens kann man den Notschalter 8 von Hand auch betätigen, wenn der Handgriff­ teil 5 abgenommen ist.
Um den in die Schaltstellung gebrachten Schalthebel 18 wieder zu lösen, wird das Verstellgestänge 10 gegen die Wirkung einer Feder nach oben bewegt, wobei der untere Rand des bügelartigen Gestänge­ teiles 11 den Schaltbolzen 9 wieder in die in Fig. 3 gezeigte Stellung zurückschiebt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist gezeigt, daß man eine Kopf­ stütze 20, die am oberen Rand des Handgriffteiles 5 verschiebbar geführt ist, auch zur Betätigung des Notschalters 8 einsetzen kann. Zu diesem Zweck ist der obere Rand des Verstellgestänges 10 mit einem abgewinkelten Ende 21 versehen, welches zwischen eine Wand 22 und einem dazu parallel befindlichen Bügel 23 eingreift, so daß eine längs des Handgriffteiles 5 erfolgende Bewegung auf das Ver­ stellgestänge 10 übertragen wird.
Zwischen der Kopfstütze 20 und dem oberen Rand des Handgriffteiles 5 befindet sich eine oder mehrere Federn 25, welche bestrebt sind, die Kopfstütze 20 und damit auch das Verstellgestänge 10 nach oben in die normale Grundstellung zu drücken. Zum Betätigen des Not­ schalters 8 braucht demnach nur die Kopfstütze 20 in Richtung zum Fahrgestell niedergedrückt zu werden, um die Schaltrolle 17 in den verjüngten Schaftbereich 15 des Verstellorganes 9 einrasten zu lassen. In dieser Stellung kann die Kopfstütze 20, wenn man sie losläßt, unter der Wirkung der Feder 25 wieder in ihre Ausgangsstellung zurück­ gelangen, ohne daß dadurch der Schaltbolzen 9 beeinflußt wird. Dies ist dadurch möglich, daß die Öffnungsweite des bügelartigen Gestänge­ teiles 11 gemäß Fig. 2 größer als die Länge des Verstellorganes 9 ist. Will man aber den eingerasteten Schaltbolzen 9 lösen und damit den Notschalter 8 öffnen, dann hebt man die Kopfstütze 20 über die in Fig. 4 gezeigte mittlere Stellung nach oben an. Erst dann kommt das untere abgewinkelte Ende des bügelartigen Gestängeteiles 11 gemäß Fig. 2 in Berührung mit dem Schaltbolzen 9, um diesen anzu­ heben.

Claims (4)

1. Fahrgerät für die Bewegung eines Lastenträgers, z. B. eines Rollstuhls, über Treppen, bestehend aus einem Fahrgestell mit daran geführten, elektromotorisch angetriebenen Raupen, an dem ein den Lastenträger erfassendes Handgriffteil abnehmbar gelagert ist, das die Bedienungselemente für die Schaltung des im Fahrgestell befindlichen Antriebs enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Antrieb der Raupen (4) im Notfall unterbrechender Notschalter (8) im Fahrgestell (3) vorgesehen und durch eine in seinen Schaltstellungen fixierbares, ebenfalls im Fahrgestell (3) beweglich geführtes Verstellorgan (9) betätigbar ist, wobei das Verstellorgan (9) fluchtend zu einem an dem schwenkbaren und in mindestens zwei Stellungen arretierbaren Handgriffteil (5) geführten Verstellgestänge (10) angeordnet ist, welches zur Betätigung des Verstellorgans (9) dieses in verschiedenen Richtungen mit einem bügelartigen Gestängeteil (11) derart umgreift, daß die Schaltstellungen des Verstellorgans (9) bei Demontage des Handgriffteiles (5) vom Fahrgestell (3) erhalten bleiben.
2. Fahrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan (9) als ein in einer Gehäusebohrung (13) geführter, über beide Bohrungsenden hinausragender Schaltbolzen (9) ausgebildet ist, dessen Schaft über konische Flächen (14, 16) auf eine Schaltrolle (17) des Notschalters (8) einwirkt, sowie einen im Durchmesser kleineren Schaftbereich (15) für die Fixierung der Schaltrolle (17) in der Notschaltstellung aufweist, und daß das Verstellgestänge (10) mit dem bügelartigen Gestängeteil (11) auf beide Stirnflächen des Schaltbolzens (9) einwirken kann.
3. Fahrgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan (9) durch Federeinwirkung (19) reibschlüssig in seiner Führung (13) gehalten ist.
4. Fahrgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellgestänge (10) bedienungsseitig mit einer am Handgriffteil (5) beweglich geführten und von einer Feder belasteten Kopfstütze (20) verbunden ist.
DE19833328807 1983-08-10 1983-08-10 Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen Granted DE3328807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328807 DE3328807A1 (de) 1983-08-10 1983-08-10 Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328807 DE3328807A1 (de) 1983-08-10 1983-08-10 Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3328807A1 DE3328807A1 (de) 1985-02-21
DE3328807C2 true DE3328807C2 (de) 1988-06-09

Family

ID=6206194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833328807 Granted DE3328807A1 (de) 1983-08-10 1983-08-10 Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3328807A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530695C1 (de) * 1985-08-28 1987-04-02 Kleindienst Gmbh Treppenraupe
DE19748877C2 (de) * 1997-11-06 2000-11-23 Fritz Conzelmann Elektrischer Rollstuhlantrieb mit Vorrichtungen für Treppensteigen zum Anbau an Rollstühle normaler Bauart
US7988157B2 (en) * 2006-09-19 2011-08-02 Steven Rembos Wheelchair stair assist apparatus
CN103027805A (zh) * 2012-12-31 2013-04-10 北京互邦之家爬楼车技术开发有限公司 路梯两用型轮椅
CN103393509B (zh) * 2013-07-31 2015-12-23 河南科技大学 一种履带、轮式可切换轮椅

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1194775A (en) * 1980-09-19 1985-10-08 Beat W. Studer Wheelchair carrier
JPS5795267A (en) * 1980-11-29 1982-06-14 Sanwa Sharyo Kk Staircase lifter for wheel chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE3328807A1 (de) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10228443A1 (de) Einstellvorrichtung für ein Trittbrett einer Tretmühle
DE3242880A1 (de) Karre mit elektrischem antrieb, besonders geeignet zum transport von schweren und sperrigen gegenstaenden auf treppen
DE2941303A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des neigungswinkels der steuersaeule und der lenkwelle eines kraftfahrzeuglenkantriebs
EP2675416A1 (de) Zusatzrolle
DE3634977A1 (de) Anordnung zur neigung eines lenkrades mittels einer hilfsantriebskraft
EP0772989A1 (de) Schaukelantrieb für Kinderwippen
DE4021986A1 (de) Lastfoerderfahrzeug
DE2446516C3 (de) Federnd abgestützter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung des Sitzteiles
DE2121962A1 (de) Im Gehen zu betätigender Hubkarren
DE3134412C2 (de) Verfahren und Vorrichtung um Bedienungsknöpfe eines Aufzuges leichter benutzbar zu machen
DE3422881C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für Fahrzeugsitz
DE60108058T2 (de) Einziehbare Leiter
DE3328807C2 (de)
DE2323116A1 (de) Hublader
DE3725908A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem sperrbaren lenkrad
DE4302329A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE4303007C1 (de) Hubstapler mit Stützelementen
DE4119937C2 (de) Betätigungsmechanismus
EP0442043B1 (de) Krankenbett
EP0053215A1 (de) Stellvorrichtung
DE4005500C2 (de) Haushaltgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
EP0039904B1 (de) Güllemixer mit Zapfwellenantrieb
EP0593063A1 (de) Steuereinrichtung für eine handgeführte Arbeitsmaschine mit Fahrantrieb
DE2648083C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge im Mitgängerbetrieb
DE2836814C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60L 3/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee