EP3719822B1 - Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer schnellabschaltung - Google Patents
Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer schnellabschaltung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3719822B1 EP3719822B1 EP20164211.3A EP20164211A EP3719822B1 EP 3719822 B1 EP3719822 B1 EP 3719822B1 EP 20164211 A EP20164211 A EP 20164211A EP 3719822 B1 EP3719822 B1 EP 3719822B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- safety switch
- switch according
- shaft
- hollow shaft
- unlocking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 6
- KAATUXNTWXVJKI-UHFFFAOYSA-N cypermethrin Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(=O)OC(C#N)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 KAATUXNTWXVJKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/022—Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
- H01H3/0226—Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions operated by a pull cord
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H17/00—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
- H01H17/02—Details
- H01H17/06—Movable parts
- H01H17/08—Operating part, e.g. cord
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H17/00—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
- H01H17/26—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having two flexible operating parts; having a single operating part adapted for pulling at both ends
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/24—Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking two or more parts of the mechanism for operating contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H17/00—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
- H01H17/16—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only
- H01H17/18—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only secured to part of the switch driving mechanism that has only angular movement
- H01H17/22—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only secured to part of the switch driving mechanism that has only angular movement the contact returning to its original state upon the next application of operating force
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/022—Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
- H01H2003/0246—Resetting of bistable emergency operating part by rotating itself or an accessory
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3031—Means for locking the spring in a charged state
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/32—Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
- H01H3/42—Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using cam or eccentric
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H5/00—Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
- H01H5/04—Energy stored by deformation of elastic members
- H01H5/045—Energy stored by deformation of elastic members making use of cooperating spring loaded wedging or camming parts between operating member and contact structure
Definitions
- the invention relates to a safety switch with a cable-operated quick shutdown according to the preamble of claim 1.
- a pull-rope emergency switching device which comprises a housing in which control switches are arranged which can be actuated by an actuating lever via a cam roller.
- a pull rope running in both directions is generally attached to the actuating lever and is often used for an emergency stop or emergency stop on conveyor and belt systems or other systems.
- a rip cord is stretched parallel to the corresponding systems, for example. The rip cord can be reached at any point if necessary.
- the pull cord is operated, the resulting cable deflection is activated by a pull cord switch that interacts with the pull cord transmitted and this actuated and thereby, for example, a drive device stopped.
- By pulling one of the two rip cords one of the two forces acting on the lever increases, so that it moves to the corresponding side and rotates around its axis.
- a pre-tensioning force of the rip cord is set.
- assemblies are known as locking mechanisms in the prior art, for example in FIG DE 29 35 420 C2 and DE 35 39 766 C2 described.
- Such assemblies are complex and require space. The functional reliability is also adversely affected by a complex structure.
- the pamphlet DE 298 18 422 U1 discloses a safety switch with a cable-operated quick disconnection which corresponds to the preamble of claim 1.
- the object of the invention is therefore to create a safety switch with a cable-actuated quick disconnection, which provides an improved locking mechanism and is simple to design and manufacture.
- the locking mechanism of an axial detent is implemented using existing components, so that predeterminable external dimensions of a switch housing can be maintained.
- the locking mechanism comprises an unlocking shaft which is guided axially displaceably in the shift drum, for which purpose the shift drum is at least partially as a hollow shaft is trained.
- Shift drum and unlocking shaft are thus preferably coaxially displaceable shafts, the rotational mobility of which is coupled in order to preferably develop only a slight rotatability with respect to one another instead of a rigid coupling. Light tensile stress forces acting on the rip cord can then be buffered without causing an emergency shutdown.
- the hollow shaft then forms an outer shaft which receives the unlocking shaft as an inner shaft that can be displaced in the hollow shaft.
- the hollow shaft has, for example, a polygonal outer cross section and is particularly preferably designed as a hexagonal shaft.
- the axial displaceability of the unlocking shaft can also be spring-preloaded with respect to the hollow shaft.
- the hollow shaft which is preferably mounted in a stationary manner in the switch housing, accommodates an energy store for driving the unlocking shaft.
- the unlocking shaft is thereby enabled to move the locking member guided by it in relation to a counter bearing.
- a compression spring in particular also a gas compression spring, is preferably provided as the energy store. The compression spring can preload the unlocking shaft with respect to the hollow shaft in a preload position in which the locking member is supported in a spring-preloaded manner on a counter bearing.
- the associated rotation of the unlocking shaft with the attached locking member results in a change in position of the locking member into a disengaged position with respect to the counter bearing.
- the energy store of the compression spring can be relieved and causes an axial displacement of the locking member.
- the counter-bearing has latching surfaces that prevent the locking member from rotating back, preferably through a mechanical stop.
- the The disengaged position is thus an axial detent position. Rotation of the shift drum back into its starting position, in particular the shift position, is only possible by charging the energy store, i.e. again pretensioning the compression spring, for example by pulling back the unlocking shaft.
- the unlocking shaft preferably has an unlocking button at its free end.
- the switching drum can have cam disks for actuating the switching contacts, for which purpose a pivotable actuating lever is preferably provided.
- spring-loaded detent locks can be provided in a known manner.
- the invention relates to a safety switch with a cable-operated quick disconnection.
- the safety switch comprises a housing 1 with switching contacts (not shown) arranged in the housing 1 and with a switching drum 2 operating on the switching contacts.
- the shift drum 2 is at least partially designed as a hollow shaft 5 in which an unlocking shaft 6 coupled to the hollow shaft 5 in the direction of rotation is arranged so as to be spring-pretensioned and axially displaceable.
- the unlocking shaft 6 carries an unlocking handle 7 at one end on the actuation side.
- the locking member 8 determines in an engagement position with a counter bearing 9, which is fixed to the housing, a spring-preloaded axial stroke X of the unlocking shaft 6, which moves the locking member 8 in a disengaged position for an axial detent of the shift drum 2 after a quick disconnection of the hollow shaft 5.
- the actuating device 3 is preferably designed as a pivotable actuating lever. Furthermore, the unlocking shaft 6 is received, preferably guided, in the hollow shaft 5. So that the locking member 8 is rotatably displaceable on the hollow shaft 5, the hollow shaft 5 preferably has a non-circular outer cross-section.
- the hollow shaft 5 is particularly preferably a polygonal shaft, for example a hexagonal shaft.
- the unlocking shaft 6 can preferably be coupled axially displaceably to the hollow shaft 5 via at least one groove-guided driving pin 10.
- the hollow shaft 5 has an axially extending guide groove 11 which defines the displacement path of the locking member 8 in the axial direction, for example through an axially extending elongated hole.
- the at least one driver pin 10 also fixes the locking member 8 on the unlocking shaft 6.
- the locking member 8 is designed, for example, as a locking disk.
- the hollow shaft 5 forms a straight guide on the outside, on which the locking member 8, coupled to the unlocking shaft 6, is non-rotatably guided and is movably mounted in a slide-like manner via the guide groove 11 in the hollow shaft 5 or the shift drum 2.
- the locking member 8, the unlocking shaft 6 and the driver pin 10 thus form a linear movement unit which is guided on the hollow shaft 5 of the shift drum 2.
- the counter bearing 9 can be formed by an end face 12 of a box-like stop.
- the box-like stop is preferably positioned fixed to the housing.
- the spring preload of the unlocking shaft 6 by means of a compression spring 13, for example, is preferably selected such that when the locking disk 8 rests against the end face 12 of the box-like stop, the unlocking shaft 6 is preloaded with the spring-preloaded axial stroke X in a switching position, as in FIG Fig. 3 is shown.
- the locking member 8 preferably has a leg-shaped extension 14 for this purpose. As Fig. 6 shows, the locking member 8 with extension 14 relative to the end face 12 of the box-like stop can be rotated into a disengaged position when the hollow shaft 5 rotates and thereby exceeds a predetermined angle of rotation.
- the pretensioned spring 13 can release the axial stroke X, since the locking member 8 can advance axially into a latching position, as in FIG Fig. 5 is shown. Because the box-like stop of the counter-stop 9 has side surfaces 15 against which the leg-shaped extension 14 of the locking member 8 can rest laterally, there is a latching position for the shift drum 2, since it cannot turn back into the switching position. This prevents the locking member 8. Only through an inverse axial stroke X, the locking member 8 can be set back into the spring-preloaded engagement position, as in FIG Fig. 3 is shown.
- the switching drum 2 carries cam disks 16 in a known manner, by means of which switching contacts 17 can be actuated, for which purpose the actuating device 3 can be deflected in the form of a pivotable actuating lever, as in FIG Fig. 1 and Fig. 3 as well as Fig. 4 and Fig. 6 is shown.
- Fig. 1 also shows that the actuating device can preferably be connected to a pull cord 4 on two opposite sides.
- the locking disk 8 leaves the area of the counter bearing 9 and is pushed forwards, i.e. into the housing, by the pretensioned spring 13.
- the new position of the locking disk 8 no longer allows the shift drum 2 to be reset to the 0 ° position.
- the leg 14 of the locking disk 8 now rests laterally on the counter bearing 9 of the housing 1 or the side surfaces 15 (locked).
- the system is reset by pulling the unlocking handle 7 and thus pulling the locking disk 8 out of the area of the counter bearing 9.
- actuator 3 of the safety switch can be manually moved to the 0 ° position.
Landscapes
- Mechanical Control Devices (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus
DE 10 2015 111 071 A1 ist eine Seilzugnotschaltvorrichtung bekannt, die ein Gehäuse umfasst, in dem Steuerschalter angeordnet sind, die von einem Betätigungshebel aus über eine Nockenwalze betätigbar sind. Am Betätigungshebel ist im Allgemeinen ein nach beiden Richtungen laufendes Zugseil befestigt, das häufig für ein Not-Aus oder Not-Halt an Förder- und Bandanlagen oder sonstigen Anlagen verwendet wird. Um solche Anlagen in einem Notfall möglichst schnell stoppen zu können, ist dafür beispielsweise parallel zu den entsprechenden Anlagen eine Reißleine gespannt. Die Reißleine kann dabei gegebenenfalls an jeder Stelle erreicht werden. Durch Betätigung der Reißleine wird die daraus resultierende Seilauslenkung auf einen mit der Reißleine zusammenwirkenden Seilzugschalter übertragen und dieser betätigt und dadurch beispielsweise eine Antriebseinrichtung gestoppt. Durch das Ziehen einer der beiden Reißleinen wird eine der beiden auf den Hebel wirkenden Kräfte größer, so dass sich dieser zu der entsprechenden Seite bewegt und um seine Achse dreht. Eine Vorspannkraft der Reißleine wird dabei eingestellt. - Bei dem Einsatzgebiet Sicherheitsschalter ist es zudem grundsätzlich notwendig, das Sicherheitssignal nach dem Auslösen aufrechtzuerhalten und somit eine ungewollte Rückstellung zu verhindern. Die Aufhebung des Sicherheitssignals kann nur durch eine manuelle Rückstellung am Schalter händisch durchgeführt werden. Erforderlich ist hierfür die Integration eines Sperrmechanismus.
- Als Sperrmechanismus sind dazu im Stand der Technik separat platzierte Baugruppen bekannt, wie beispielsweise in
DE 29 35 420 C2 undDE 35 39 766 C2 beschrieben. Derartige Baugruppen sind aufwändig und benötigen Platz. Die Funktionssicherheit wird zudem durch einen aufwändigen Aufbau nachteilig beeinflusst. - Die Druckschrift
DE 298 18 422 U1 offenbart einen Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung, der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung zu schaffen, der einen verbesserten Sperrmechanismus liefert und dabei einfach aufgebaut und herstellbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Hierdurch wird ein Sicherheitsschalter geschaffen, der durch eine Integration eines axialen Sperrmechanismus im Vergleich zu bekannten Systemen einen flachen, platzsparenden Aufbau zulässt. Es wird der Sperrmechanismus einer axialen Rastung realisiert unter Verwendung bereits vorhandener Komponenten, so dass vorgebbare äußere Abmessungen eines Schaltergehäuses eingehalten werden können. Der Sperrmechanismus umfasst eine in der Schaltwalze axial verschieblich geführte Entriegelungswelle, wozu die Schaltwalze zumindest teilweise als Hohlwelle ausgebildet ist. Schaltwalze und Entriegelungswelle sind so vorzugsweise koaxial ineinander verschiebbare Wellen, deren Drehbeweglichkeit gekoppelt ist, um vorzugsweise nur eine geringe Verdrehbarkeit zueinander anstelle einer starren Kopplung auszubilden. Leichte Zugspannungskräfte, die auf die Reißleine wirken, können dann gepuffert werden, ohne dass eine Schnellabschaltung verursacht wird. Die Hohlwelle bildet dann eine Außenwelle, die die Entriegelungswelle als in der Hohlwelle verschiebbare Innenwelle aufnimmt. Eine solche Bauweise ist sehr platzsparend, da der Sperrmechanismus somit zumindest teilweise von der Schaltwalze aufgenommen wird.
- Die axiale Verschiebbarkeit der Entriegelungswelle wird von dieser übertragen auf ein Sperrglied, das als ein Gleitstück auf der Hohlwelle sitzt, wobei dieser Sitz drehfest an der Hohlwelle ausgebildet ist. Die Hohlwelle besitzt dazu beispielsweise einen mehrkantigen Außenquerschnitt und ist besonders bevorzugt als Sechskantwelle ausgebildet.
- Die axiale Verschiebbarkeit der Entriegelungswelle ist ferner federvorspannbar gegenüber der Hohlwelle. Die Hohlwelle, die im Schaltergehäuse vorzugsweise ortsfest gelagert ist, nimmt einen Energiespeicher für einen Antrieb der Entriegelungswelle auf. Die Entriegelungswelle wird dadurch befähigt, das von ihr geführte Sperrglied gegenüber einem Gegenlager zu verfahren. Vorzugsweise ist als Energiespeicher eine Druckfeder, insbesondere auch eine Gasdruckfeder, vorgesehen. Die Druckfeder kann die Entriegelungswelle gegenüber der Hohlwelle vorspannen in einer Vorspann-Position, bei der sich das Sperrglied an einem Gegenlager federvorgespannt abstützt. Bei einer Drehung der Schaltwalze aufgrund einer angreifenden Seilzugspannung führt die zugeordnete Drehung der Entriegelungswelle mit dem aufgesetzten Sperrglied zu einer Lageänderung des Sperrglieds in eine Außereingriffsstellung zum Gegenlager. Der Energiespeicher der Druckfeder kann sich entlasten und bedingt eine axiale Verschiebung des Sperrglieds. Das Gegenlager weist Rastflächen auf, die ein Zurückdrehen des Sperrglieds durch vorzugsweise mechanischen Anschlag verhindern. Die Außereingriffsstellung ist somit eine axiale Rastungs-Position. Erst durch Laden des Energiespeichers, also erneutes Vorspannen der Druckfeder, durch beispielsweise Zurückziehen der Entriegelungswelle ist eine Drehung der Schaltwalze zurück in ihre Ausgangsstellung, insbesondere die Schaltstellung, möglich. Die Entriegelungswelle besitzt hierzu an ihrem freien Ende vorzugsweise einen Entriegelungsknopf.
- Die Schaltwalze kann in bekannter Weise Nockenscheiben zum Betätigen der Schaltkontakte aufweisen, wozu vorzugsweise ein schwenkbeweglicher Betätigungshebel vorgesehen ist. Um die Schaltwalze in der Schaltposition bis zur Überwindung einer wählbaren Zugkraft einer Reißleine zu halten, können in bekannter Weise gefederte Rastsperren vorgesehen sein.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
-
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorderansicht eines Sicherheitsschalters mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung in einer Schalt-Stellung, -
Fig. 2 zeigt schematisch einen Teillängsschnitt des Sicherheitsschalters gemäßFig. 1 , -
Fig. 3 zeigt schematisch einen Querschnitt des Sicherheitsschalters gemäßFig. 1 im Bereich eines Sperrglieds, -
Fig. 4 zeigt schematisch eine Vorderansicht eines Sicherheitsschalters mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung in einer Not-Aus-Stellung, -
Fig. 5 zeigt schematisch einen Teillängsschnitt des Sicherheitsschalters gemäßFig. 4 , -
Fig. 6 zeigt schematisch einen Querschnitt des Sicherheitsschalters gemäßFig. 4 im Bereich eines Sperrglieds. - Wie
Fig. 1 bis Fig. 3 zeigen, betrifft die Erfindung einen Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung. Der Sicherheitsschalter umfasst ein Gehäuse 1 mit in dem Gehäuse 1 angeordneten Schaltkontakten (nicht dargestellt) und mit einer auf die Schaltkontakte arbeitenden Schaltwalze 2. Auf die Schaltwalze 2 wirkt eine Betätigungseinrichtung 3, an die ein Seilzug 4 angeschlossen ist. - Die Schaltwalze 2 ist mindestens teilweise als eine Hohlwelle 5 ausgebildet, in der eine mit der Hohlwelle 5 in Drehrichtung gekoppelte Entriegelungswelle 6 federvorgespannt axial verschiebbar angeordnet ist.
- Die Entriegelungswelle 6 trägt an einem betätigungsseitigen Ende einen Entriegelungsgriff 7. Mit der Entriegelungswelle 6 ist ferner zwangsgekoppelt ein drehfest auf der Hohlwelle 5 positioniertes Sperrglied 8, das gegenüber der Hohlwelle 5 axial verschiebbar ist. Das Sperrglied 8 bestimmt in einer Eingriffsstellung mit einem Gegenlager 9, das gehäusefest angeordnet ist, einen federvorgespannten Axialhub X der Entriegelungswelle 6, der für eine axiale Rastung der Schaltwalze 2 nach einer Schnellabschaltung bedingten Drehung der Hohlwelle 5 das Sperrglied 8 in einer Außereingriffsstellung verfährt.
- Die Betätigungseinrichtung 3 ist dabei vorzugsweise als schwenkbeweglicher Betätigungshebel ausgebildet. Ferner ist die Entriegelungswelle 6 vorzugsweise geführt in der Hohlwelle 5 aufgenommen. Damit das Sperrglied 8 drehfest auf der Hohlwelle 5 verschiebbar ist, besitzt die Hohlwelle 5 vorzugsweise einen unrunden Außenquerschnitt. Besonders bevorzugt ist die Hohlwelle 5 eine Mehrkantwelle, beispielsweise eine Sechskantwelle. Die Entriegelungswelle 6 ist vorzugsweise über mindestens einen nutgeführten Mitnehmerstift 10 axial verschiebbar an die Hohlwelle 5 koppelbar. Die Hohlwelle 5 weist dazu eine axial sich erstreckende Führungsnut 11 auf, die den Verschiebeweg des Sperrglieds 8 in axialer Richtung festlegt, zum Beispiel durch ein axial sich erstreckendes Langloch.
- Der mindestens eine Mitnehmerstift 10 fixiert zudem das Sperrglied 8 an der Entriegelungswelle 6. Das Sperrglied 8 ist beispielsweise als eine Sperrscheibe ausgebildet.
- Wie insbesondere
Fig. 2 zeigt, bildet die Hohlwelle 5 außenseitig eine Geradführung, an der das Sperrglied 8, gekoppelt an die Entriegelungswelle 6, drehfest geführt ist und schieberartig beweglich gelagert ist über die Führungsnut 11 in der Hohlwelle 5 bzw. der Schaltwalze 2. Das Sperrglied 8, die Entriegelungswelle 6 und der Mitnehmerstift 10 bilden somit eine lineare Bewegungseinheit, die an der Hohlwelle 5 der Schaltwalze 2 geführt ist. - Wie insbesondere
Fig. 2 undFig. 3 zeigen, kann das Gegenlager 9 von einer Stirnseite 12 eines kastenartigen Anschlags gebildet werden. Der kastenartige Anschlag ist vorzugsweise gehäusefest positioniert. Die Federvorspannung der Entriegelungswelle 6 mittels beispielsweise einer Druckfeder 13 ist vorzugsweise derart gewählt, dass dann, wenn die Sperrscheibe 8 an der Stirnseite 12 des kastenartigen Anschlags anliegt, die Entriegelungsswelle 6 vorgespannt ist mit dem federvorgespannten Axialhub X in einer Schalt-Stellung, wie inFig. 3 dargestellt ist. - Das Sperrglied 8 weist dazu vorzugsweise einen schenkelförmigen Fortsatz 14 auf. Wie
Fig. 6 zeigt, ist das Sperrglied 8 mit Fortsatz 14 gegenüber der Stirnseite 12 des kastenartigen Anschlags verdrehbar in eine Außereingriffsstellung, dann wenn die Hohlwelle 5 sich dreht und dabei einen vorgegeben Drehwinkel überschreitet. - Die vorgespannte Feder 13 kann den Axialhub X freigeben, da das Sperrglied 8 sich axial in eine Raststellung vorschieben kann, wie in
Fig. 5 dargestellt ist. Dadurch dass der kastenartige Anschlag des Gegenanschlags 9 Seitenflächen 15 aufweist, gegen die der schenkelförmige Fortsatz 14 des Sperrglieds 8 sich seitlich anlegen kann, ergibt sich eine Raststellung für die Schaltwalze 2, da diese sich nicht in die Schalt-Position zurückdrehen kann. Dies verhindert das Sperrglied 8. Erst durch einen inversen Axialhub X kann das Sperrglied 8 in die federvorgespannte Eingriffsstellung zurückversetzt werden, wie inFig. 3 dargestellt ist. - Die Schaltwalze 2 trägt in bekannter Weise Nockenscheiben 16, durch die Schaltkontakte 17 betätigbar sind, wozu die Betätigungseinrichtung 3 in Form eines schwenkbeweglichen Betätigungshebels auslenkbar ist, wie in
Fig. 1 undFig. 3 als auchFig. 4 undFig. 6 dargestellt ist.Fig. 1 zeigt zudem, dass die Betätigungseinrichtung vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer Reißleine 4 verbindbar ist. - Anstelle der Federvorspannung oder einer Gasdruckfederanordnung können andere Energiespeicher eingesetzt werden, die einen axialen Antrieb ermöglichen.
- Die vorstehend beschriebene Lösung einer axialen Rastung bei einem seilbetätigbaren Sicherheitsschalter ist zusammenfassend und beispielhaft wie folgt zu beschreiben:
In der außenliegenden Hohlwelle 5, an der der Betätiger 3 des Sicherheitsschalters angeschlossen ist, ist die durch eine Feder 13 oder sonstigen Energiespeicher vorgespannte Entriegelungswelle 6 platziert. Am Ende der Entriegelungswelle 6 befindet sich der Entriegelungsgriff 7. Im Inneren des Sicherheitsschalters wird die Entriegelungswelle 6 durch die sich dort beispielsweise befindliche Sechskantwelle aufgenommen und geführt. Der Mitnehmerstift 10 verbindet hier die Entriegelungswelle 6 mit dem Sperrglied 8, insbesondere einer Sperrscheibe. Die Sperrscheibe selbst wird ebenfalls durch die Sechskantwelle geführt. Die lineare Bewegung der Einheit aus Sperrscheibe 8, Entriegelungswelle 6 und Mitnehmerstift 10 wird durch das vorhandene Langloch 11 in der Sechskantwelle 5 ermöglicht. - In der Ausgangsposition des Schalters (nicht verriegelt), wie in
Fig. 3 dargestellt, liegt die Sperrscheibe 8 an der Stirnseite 12 des Gegenlagers 9 im Gehäuse 1 an. Die Feder 13 der Entriegelungswelle 6 ist vorgespannt. - Sobald sich die Schaltwalze 2 dreht und einen wählbaren Wert/Drehwinkel überschreitet, verlässt die Sperrscheibe 8 den Bereich des Gegenlagers 9 und wird durch die vorgespannte Feder 13 nach vorne, d.h. gehäuseeinwärts, geschoben.
- Die neue Position der Sperrscheibe 8 lässt eine Rückstellung der Schaltwalze 2 in die 0° Stellung nicht mehr zu. Der Schenkel 14 der Sperrscheibe 8 liegt nun seitlich am Gegenlager 9 des Gehäuses 1 bzw. den Seitenflächen 15 an (verriegelt).
- Die Rückstellung des Systems erfolgt, indem man am Entriegelungsgriff 7 zieht und so die Sperrscheibe 8 aus dem Bereich des Gegenlagers 9 zieht. Parallel kann der Betätiger 3 des Sicherheitsschalters händisch in die 0° Stellung gebracht werden.
- Das System ist nun wieder entsperrt und in der Ausgangslage.
Claims (18)
- Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung mit in einem Gehäuse (1) angeordneten Schaltkontakten (17), mit einer auf die Schaltkontakte arbeitenden Schaltwalze (2), mit einer auf die Schaltwalze (2) wirkenden Betätigungseinrichtung (3), an die ein Seilzug (4) angeschlossen ist, wobei
die Schaltwalze (2) mindestens teilweise als eine Hohlwelle (5) ausgebildet ist, in der eine mit der Hohlwelle (5) in Drehrichtung gekoppelte Entriegelungswelle (6) angeordnet ist, wobei die Entriegelungswelle (6) an einem betätigungsseitigen Ende einen Entriegelungsgriff (7) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungswelle (6) federvorgespannt axial verschiebbar angeordnet ist, wobei mit der Entriegelungswelle (6) ein drehfest auf der Hohlwelle (5) positioniertes, gegenüber der Hohlwelle (5) axial verschiebbares Sperrglied (8) zwangsgekoppelt ist und das Sperrglied (8) in einer Eingriffsstellung mit einem gehäusefesten Gegenlager (9) einen federvorgespannten Axialhub (X) der Entriegelungswelle (6) bestimmt, der für eine axiale Rastung der Schaltwalze (2) nach einer Schnellabschaltung bedingten Drehung der Hohlwelle (5) das Sperrglied (8) in eine Außereingriffsstellung verfährt. - Sicherheitsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (3) als schwenkbeweglicher Betätigungshebel ausgebildet ist.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungswelle (6) geführt in der Hohlwelle (5) aufgenommen ist.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (5) einen unrunden Außenquerschnitt besitzt.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (5) eine Mehrkantwelle ist.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungswelle (6) über mindestens einen nutgeführten Mitnehmerstift (10) axial verschiebbar an die Hohlwelle (5) koppelbar ist.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Mitnehmerstift (10) das Sperrglied (8) an der Entriegelungswelle (6) fixiert.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (8) als Sperrscheibe ausgebildet ist.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (5) eine Geradführung bildet, an der das Sperrglied (8), gekoppelt an die Entriegelungswelle (6), drehfest geführt und schieberartig beweglich gelagert ist.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (8), die Entriegelungswelle (6) und der Mitnehmerstift (10) eine lineare Bewegungseinheit bilden, die an der Hohlwelle (5) geführt ist.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung an der Hohlwelle (5) diese ein axial sich erstreckendes Langloch (11) aufweist.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (9) von einer Stirnseite (12) eines kastenartigen Anschlags gebildet ist.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (13) der Entriegelungswelle (6) vorgespannt ist, wenn die Sperrscheibe (8) an der Stirnseite (12) des kastenartigen Anschlags anliegt.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrscheibe (8) mit einem schenkelförmigen Fortsatz (14) gegenüber der Stirnseite (12) des kastenartigen Anschlags verdrehbar ist in einen Außereingriff derart, wenn die Hohlwelle (5) einen vorgegebenen Drehwinkel überschreitet, dass die vorgespannte Feder (13) die Sperrscheibe (8) in eine Raststellung verschiebt.
- Sicherheitsschalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der kastenartige Anschlag Seitenflächen (15) aufweist, gegen die der schenkelförmige Fortsatz (14) seitlich anliegt in der Raststellung.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen inversen Axialhub (X) das Sperrglied (8) in die federvorgespannte Eingriffsstellung zurückversetzbar ist.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwalze (2) Nockenscheiben (16) trägt, durch die Schaltkontakte (17) betätigbar sind, wozu die Betätigungseinrichtung (3) in Form eines schwenkbeweglichen Betätigungshebels auslenkbar ist, der an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer Reißleine (4) verbindbar ist.
- Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorspannung mittels einer Gasdruckfederanordnung ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019002492.3A DE102019002492B4 (de) | 2019-04-05 | 2019-04-05 | Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3719822A1 EP3719822A1 (de) | 2020-10-07 |
EP3719822B1 true EP3719822B1 (de) | 2021-12-29 |
Family
ID=69846323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20164211.3A Active EP3719822B1 (de) | 2019-04-05 | 2020-03-19 | Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer schnellabschaltung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3719822B1 (de) |
CN (1) | CN111799108B (de) |
DE (1) | DE102019002492B4 (de) |
ES (1) | ES2909413T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112768272B (zh) * | 2020-12-28 | 2022-10-28 | 施耐德万高(天津)电气设备有限公司 | 一种双电源转换开关的手自动及挂锁结构 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3956606A (en) | 1974-04-25 | 1976-05-11 | Material Control, Inc. | Cable operated safety stop switch |
DE2935420C2 (de) | 1979-09-01 | 1980-12-04 | Kiepe Elektrik Gmbh, 4000 Duesseldorf | Elektrische Ausschaltvorrichtung, insbesondere Seilzugnotschaltvorrichtung |
DE3539766A1 (de) | 1985-03-08 | 1987-05-14 | Fernsprech Und Signalbau Kg Sc | Seilzugschalter |
DE3508302A1 (de) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Fernsprech- und Signalbau KG Schüler & Vershoven, 4300 Essen | Seilzugschalter |
GB9524297D0 (en) * | 1995-11-28 | 1996-01-31 | Eja Eng Plc | Switch assemblies |
DE19725491C1 (de) | 1997-06-17 | 1999-03-11 | Asg Luftfahrttechnik Und Senso | Schaltvorrichtung, insbesondere Reißleinen-Notschalter oder Bandschieflaufschalter |
DE29818422U1 (de) | 1998-10-15 | 1998-12-24 | Kiepe Elektrik GmbH & Co. KG, 40599 Düsseldorf | Seilzug-Notschaltvorrichtung |
US7022930B2 (en) * | 2003-12-04 | 2006-04-04 | Honeywell International Inc. | Single directional cable actuated emergency stop device |
DE102009050815A1 (de) * | 2009-10-27 | 2011-04-28 | Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg | Schwenkhebelverschluss mit geteilter Betätigungswelle |
CN203836176U (zh) * | 2014-04-28 | 2014-09-17 | 陕西法士特齿轮有限责任公司 | 一种操纵机构 |
CN104036980A (zh) * | 2014-05-12 | 2014-09-10 | 宿州中矿三杰科技有限公司 | 矿用本质安全型急停开关 |
CN104282477B (zh) * | 2014-10-14 | 2017-02-15 | 武汉菲舍控制技术有限公司 | 一种野外作业拉绳开关 |
CN105570354B (zh) * | 2014-10-31 | 2019-04-05 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 线性制动器 |
DE102015111071A1 (de) | 2015-07-08 | 2017-01-12 | Vossloh Kiepe Gmbh | Schaltvorrichtung mit einer Reißleine |
CN105225862B (zh) * | 2015-09-28 | 2017-07-28 | 平高集团有限公司 | 一种弹簧操动机构及其手动储能装置 |
US9824841B2 (en) * | 2015-11-17 | 2017-11-21 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Safety switch and associated methods |
-
2019
- 2019-04-05 DE DE102019002492.3A patent/DE102019002492B4/de active Active
-
2020
- 2020-03-19 EP EP20164211.3A patent/EP3719822B1/de active Active
- 2020-03-19 ES ES20164211T patent/ES2909413T3/es active Active
- 2020-04-02 CN CN202010253794.8A patent/CN111799108B/zh active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3719822A1 (de) | 2020-10-07 |
CN111799108A (zh) | 2020-10-20 |
ES2909413T3 (es) | 2022-05-06 |
CN111799108B (zh) | 2022-10-28 |
DE102019002492A1 (de) | 2020-10-08 |
DE102019002492B4 (de) | 2021-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017102804B4 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre | |
DE202017106376U1 (de) | Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür | |
DE102017206449B4 (de) | Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür | |
EP3719822B1 (de) | Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer schnellabschaltung | |
WO2019076587A1 (de) | Betätigungsanordnung für eine parksperre für ein kraftfahrzeug | |
DE3207725A1 (de) | Druckknopftastschalter | |
DE3420789A1 (de) | Antriebseinheit | |
EP2812588B1 (de) | Vorrichtung zur umkehr der bewegungs- und/oder betätigungsrichtung eines betätigungszuges eines mechanismus | |
EP0111790A1 (de) | Fensteraufsteller | |
EP0807041A1 (de) | Ausgleichsvorrichtung für ein mit bremszügen betätigbares bremssystem | |
DE102018210422A1 (de) | Griffanordnung für ein Türschloss | |
DE19809346B4 (de) | Elektromechanische Schließvorrichtung, insbesondere Schloß | |
EP3693984B1 (de) | Sicherheitsschalteranordnung | |
EP3106601A1 (de) | Türdichtungsvorrichtung | |
EP3626916A1 (de) | Treibstangenbeschlag | |
DE2156736B2 (de) | Bremsfußhebel | |
EP3819524B1 (de) | Vorrichtung zur betätigung einer parksperre eines getriebes eines fahrzeuges, insbesondere eines automatikgetriebes eines kraftfahrzeuges | |
DE3246396A1 (de) | Fensteraufsteller | |
EP3450664B1 (de) | Verriegelungsanordnung für einen flügel | |
EP3064679A1 (de) | Schloss | |
EP4403731A1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE2735228C2 (de) | Sattelkupplung | |
WO2021098913A1 (de) | Kraftfahrzeug-türschloss | |
DE102019132795A1 (de) | Notentriegelungsvorrichtung für eine Parksperre | |
EP2410119B1 (de) | Bedienorgan für Sonnenschutzanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210303 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01H 3/02 20060101AFI20210623BHEP Ipc: H01H 3/30 20060101ALN20210623BHEP Ipc: H01H 3/42 20060101ALN20210623BHEP Ipc: H01H 5/04 20060101ALN20210623BHEP Ipc: H01H 17/22 20060101ALN20210623BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210726 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020000486 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1459309 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220329 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20211229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2909413 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20220506 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220329 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220330 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220429 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220429 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502020000486 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220319 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220319 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230524 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240321 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20200319 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240329 Year of fee payment: 5 Ref country code: FR Payment date: 20240328 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240530 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240429 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211229 |