EP3679810B1 - Speichervorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Speichervorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
EP3679810B1
EP3679810B1 EP20150458.6A EP20150458A EP3679810B1 EP 3679810 B1 EP3679810 B1 EP 3679810B1 EP 20150458 A EP20150458 A EP 20150458A EP 3679810 B1 EP3679810 B1 EP 3679810B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
store
rod
shaped articles
working
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20150458.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3679810A1 (de
Inventor
Fabian Wentzel
Michael Haul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Koerber Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=69143439&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3679810(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koerber Technologies GmbH filed Critical Koerber Technologies GmbH
Publication of EP3679810A1 publication Critical patent/EP3679810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3679810B1 publication Critical patent/EP3679810B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/33Catching or ordering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/356Emptying the boats into the hopper of the packaging machine

Definitions

  • the invention relates to a storage device for storing rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods, and a machine in the tobacco processing industry, in particular filter rod further processing machines.
  • the invention relates to a method for operating a storage device for storing rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods.
  • rod-shaped articles of the tobacco processing industry also includes, for example, cigarettes, cigarillos or cigars with and without filters, to which the invention can be applied to the same extent.
  • these rod-shaped articles or parts thereof are conveyed from a manufacturing machine via pneumatic conveying lines conveyed to a processing machine.
  • filter rods are transported via a conveyor line to a storage magazine, for example a filter attachment machine.
  • U.S. 5,452,984 a tray that is filled at a filling device via an opening.
  • the filter rods are filled into an expanding, flexible band that encloses the filter rods in the tray.
  • One end of the tape is attached to an opening and the other end is wound on a drum.
  • the tray is guided to a removal station where the filter rods are emptied through the same opening that was used for filling.
  • the band that encloses the filter rods in the tray is wrapped up again.
  • a magazine for rod-shaped articles of the tobacco processing industry is known, with rod-shaped articles, eg filter rods, being introduced into a storage space of the magazine via an inlet.
  • a filter loading device is arranged on the side of the magazine, via which a connected conveying line receives longitudinally axially funded filter rods from a filter sending station and introduces the received filter rods transversely axially into the storage space via outlets of the filter loading device.
  • EP 2 570 038 A1 a filter rod loading device for a permanent magazine of a filter rod further processing device described in the tobacco processing industry, with the filter rod loading device being arranged above the permanent magazine.
  • DE 16 32 165 A1 a cigarette machine with a storage container and an insertion funnel underneath.
  • DE 25 00 526 A1 Another arrangement for conveying a flow of rod-shaped articles in the tobacco processing industry.
  • DE 25 20 116 A1 shown a loading arrangement for a feed device of a rod-shaped article of the tobacco processing industry processing machine.
  • One object of the invention is to enable careful treatment of the filter rods supplied to the storage volume when storing or temporarily storing rod-shaped articles in, for example, a mass storage device, with the design effort for this being to be kept as low as possible.
  • a storage device for storing rod-shaped articles from the tobacco processing industry, in particular filter rods, the storage device having a receiving store for the rod-shaped articles and an article feed device provided on the receiving store, with a working store below the receiving store, the storage volume of which can be adjusted, for the rod-shaped Article is provided and from the receiving memory Rod-shaped articles can be introduced or are introduced into the working memory, the working memory having a side wall that can be moved, in particular horizontally, to adjust the storage volume, the side wall being connected to at least one pivotably mounted sliding plate of the working memory to move the side wall.
  • the invention is based on the idea that when rod-shaped articles are fed, e.g. when feeding filters or filter rods, on a machine in the tobacco processing industry, in particular a filter attachment machine or multi-segment filter manufacturing machine, a working memory that is spatially separate from the receiving memory is provided below the receiving memory, which in its storage volume is adjustable.
  • the receiving store which preferably has a constant volume for the rod-shaped articles, is loaded with filter rods or rod-shaped articles from an article feed device.
  • the article feed device is designed as an individual article feed device or with a plurality of individual article feed devices, so that the rod-shaped articles are introduced transversely axially into the receiving store by means of the individual article feed device.
  • the article feed device is designed as an article mass flow transport device, so that rod-shaped articles are conveyed to the receiving store in a multi-layered mass flow, eg in a hexagonal arrangement of the rod-shaped articles.
  • the articles are preferably introduced into the reception store from one side.
  • the article feed device is designed as a tray filling device, whereby rod-shaped items are fed from a tray to the reception store, e.g. B. be fed from above.
  • a constriction is provided between the receiving store and the working store, so that the rod-shaped articles can be or are brought into the working store from the receiving store via the constriction provided between the receiving store and the working store.
  • a working storage is provided below the receiving storage, the storage volume of which can be adjusted, which is preferably designed as an actively operable working storage, with a constriction being provided between the receiving storage and the working storage, whereby when the working storage is filled with rod-shaped articles from the working storage, these have a narrowing between the receiving memory and the working memory are brought into the working memory by gravity.
  • the transverse transport of the rod-shaped articles is decoupled from the insertion force that is applied in order to insert the rod-shaped articles against the weight of the rod-shaped articles already present in the receiving store.
  • the prior art provides that in the case of a filter loading device with individual article feed device(s) on the individual article loading device, the rod-shaped articles pushed into a magazine must build up a force during transverse transport, with which the package of rod-shaped articles in the store is pushed up against the weight force the article already in the magazine is pushed.
  • the rod-shaped articles are stressed, so that the rod-shaped articles are damaged.
  • a constriction is provided between the underside outlet of the receiving store and the upper side inlet of the working store, through which the rod-shaped articles are introduced from the receiving store into the working store.
  • the storage volume of the main memory can be changed or adjusted between a minimum volume and a maximum volume.
  • the storage volume of the main memory is adjusted by an actively operated mode of the main memory.
  • the rod-shaped articles are arranged and oriented such that the longitudinal axes of the rod-shaped articles are aligned parallel, and in particular horizontally, whereby the rod-shaped articles are in a kind of package or in a hexagonal-like arrangement or the like. This results in a compact arrangement of the rod-shaped articles in the receiving memory and in the working memory.
  • the minimum volume of the working store is designed in such a way that when it is formed during operation of the storage device, rod-shaped articles are always present in the working store.
  • the receiving storage has at least one filling level sensor for detecting the filling level of the rod-shaped articles in the receiving storage and that a control device is provided, so that depending on the filling level detected in the receiving storage by the at least one filling level sensor, the storage volume of the Working memory adjusted, in particular regulated, and / or depending on the level detected in the receiving memory by the at least one level sensor filling level influences the supply of the rod-shaped articles by means of the article feeder, in particular regulated, is.
  • a level sensor in particular a mechanical level sensor, for example a swiveling measuring arm, to be arranged on the side of the receiving store in order to use the deflection of the level sensor to detect the level of the rod-shaped articles in the receiving store.
  • a mechanical level sensor for example a swiveling measuring arm
  • the working store is arranged below the receiving store and thus also below the article feed device, with the rod-shaped articles being brought into the receiving store or pushed transversely axially from the article feeding device, such as an individual article feed device, with at least one filling level sensor being provided in the receiving store in order to to detect the filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory.
  • two fill level sensors are preferably provided in the receiving store or receiving magazine in order to determine a maximum level of the rod-shaped articles in the receiving store and to capture a minimum level of stick-shaped articles in the receiving memory.
  • the storage volume of the working memory is increased or decreased by the operation of one or more actuators of the working memory.
  • the rod-shaped articles arranged in the receiving store are introduced into the working store due to gravity, whereby due to the emptying of the rod-shaped articles in the receiving store in the article feed device, the rod-shaped articles are fed into the receiving store with little or no insertion force being applied, whereby the receiving store is filled.
  • the inserted rod-shaped articles are spared during the filling of the receiving storage.
  • a measuring arm or, preferably exclusively, a sensor for the receiving memory is provided as a mechanical, movable, in particular pivotable, fill level sensor, preferably exclusively, then it is provided within the scope of the invention that depending on the deflection of the mechanical fill level sensor, in particular depending on the Deflection position of the level sensor, a maximum fill level of the rod-shaped items in the receiving memory and a minimum level of the rod-shaped items are recorded in the receiving memory.
  • the feed speed of the rod-shaped articles to the receiving storage can be reduced and/or the storage volume of the working storage can be increased, or when a minimum filling level in the receiving storage has been reached, the feeding speed of the rod-shaped articles to the receiving storage can be increased and /or the storage volume of the main memory can be reduced.
  • a removal store of a removal device is provided, with a constriction being provided between the working store and the removal store, so that rod-shaped articles are introduced from the working store via the narrowing between the working store and the removal store.
  • the removal device which is arranged below the working store, has a removal store with a constant volume.
  • the removal device preferably has a removal drum provided on the removal store, so that for further processing the rod-shaped articles are conveyed on the removal drum in the transverse axial direction and removed from the removal store.
  • At least one conveyor belt or several conveyor belts is provided below the working store, in particular below the outlet of the working store, as a removal device, so that the rod-shaped articles conveyed from the working store are transferred to the conveyor belt or conveyor belts and those on the conveyor belt or the Conveyor belts arranged rod-shaped articles are promoted in a multi-layer mass flow, for example to a further processing machine or a bulk storage.
  • a further aspect of the invention provides that the storage device is part of a conveyor system in the tobacco processing industry, the conveyor system being designed with conveyor means for conveying a mass flow of articles made up of rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular cigarettes or filter rods.
  • a conveyor system in the tobacco processing industry for conveying rod-shaped articles in a mass flow is known under the designation RTS (Rod Transfer System) from Hauni Maschinenbau GmbH, Hamburg.
  • one configuration of the storage device is characterized in that the article feed device has at least one individual article feed device, in particular two or more individual article feed devices, with the at least one individual article feed device being arranged laterally on the receiving store, so that rod-shaped articles are fed into the receiving store in a transverse axial direction with respect to their longitudinal axis are supplied, and/or that the article feed device has a tray filling device, the tray filling device being arranged above the receiving store, so that rod-shaped items are fed from a tray into the receiving store.
  • the article feed device is designed as an article mass flow transport device, so that the article mass flow transport device conveys a multi-layer mass flow of rod-shaped articles, e.g. in a hexagonal arrangement, to the receiving store.
  • the mass flow article transport device comprises at least one or more conveyor belts arranged upstream of the receiving store.
  • the article mass flow is preferably conveyed in a horizontal direction to the reception store on the conveyor belt or conveyor belts.
  • the main memory in order to adapt, i.e. to widen or reduce, the storage volume, has two horizontally movable side walls, in particular aligned parallel to one another, with the side wall or the side walls in particular being aligned vertically.
  • a drive is provided, which is preferably connected to the control device, so that, for example, depending on the detected fill level of the rod-shaped articles in the reception memory, the control device transmits a corresponding control command to the drive of the side wall or the side walls in order to move the side wall or the side walls.
  • the control device transmits a corresponding control command to the drive of the side wall or the side walls in order to move the side wall or the side walls.
  • a drive is provided for each of the two side walls. This makes it possible to move or shift the side walls individually in the horizontal direction. It is also possible for the side walls to be moved simultaneously, i.e. synchronously. In order to move the side wall or the side walls in the horizontal direction, horizontal guides are preferably provided for the side wall or the side walls.
  • one embodiment provides that a motor-driven pivoting mechanism, which is connected to the side wall or the side walls, is connected in order to move the sides or the side walls.
  • the motor-driven pivoting mechanism is also connected to the control device, in particular, so that the pivoting mechanism receives corresponding control commands from the control device depending on the detected fill level.
  • corresponding position sensors are provided for the side wall or the side walls in order to detect, for example, the horizontal end positions of the side wall or the side walls.
  • an embodiment of the storage device is characterized in that, for the movement of the side walls, the side walls each have are connected to at least one pivotably mounted sliding plate of the main memory.
  • the at least one pivotable sliding plate which is connected to at least one side wall, makes it possible to correspondingly move or shift the side wall horizontally.
  • two sliding plates are provided for each side wall, each of which is pivotably mounted about a horizontal pivot axis, with a pivot axis of a sliding plate or a sliding plate being provided in the upper area of the main memory and a pivot axis of a sliding plate or a sliding plate being provided in the lower area of the working memory. It is also conceivable within the scope of the invention that a sliding plate which can be pivoted about a horizontal pivot axis is provided for each side wall.
  • two sliding plates are provided in the upper area of the working memory and/or in the lower area of the working memory, each of which is connected to a side wall, it is possible to form a funnel-shaped arrangement of the sliding plates, which improves the guidance of the rod-shaped articles in the working memory.
  • the working storage has one or two storage volume adjustment bands, with the length of the section of the storage volume adjustment band lying against the rod-shaped articles or the lengths of the sections of the storage volume adjustment band lying against the rod-shaped articles being variable.
  • this is an end of the storage volume adjustment band or an end of the sections of the storage volume bands that are variable in length fixed in memory, especially at the bottom of memory.
  • the storage volume adjustment straps are wound up or unwound from a motor-driven reel.
  • the drive of the roller or rollers for the storage volume adjustment belts is connected to the control device, which receives appropriate control commands from the control device in order to adjust the storage volume of the main memory accordingly.
  • the storage device has an article density measuring device for detecting and/or determining the article density of the rod-shaped articles in the main memory.
  • the article density measuring device can be designed in such a way that the torques of the drives of the adjustable or movable side walls are detected by means of a torque sensor or by means of torque sensors and the density of the rod-shaped articles in the working memory is determined or determined as a function of the detected torques of the drives, since, for example the rod-shaped articles arranged in the working memory exert a force on the side walls and, when the side walls are moved by the drives, a counterforce or torque is applied when the working memory is reduced.
  • the opposing force applied is a measure of the article density in the main memory.
  • the volume of the main memory is not reduced when an excessively large torque to be applied by the drives is detected. If, in a further embodiment, the rod-shaped articles located in the main memory exert too great a force on the side walls, this force can be determined by means of the torque sensor or the torque sensors of the drives.
  • the article density measuring device is connected to the control device so that Corresponding values or signals are transmitted from the article density measuring device to the control device.
  • an article density measuring sensor to be provided in the working memory (as article density measuring device) for detecting the article density of the rod-shaped articles in the working memory, with the article density measuring sensor being connected to the control device in a further development. If it is determined here that a target article density is being exceeded, the storage volume of the main memory is increased and/or the operation of the article feed device is regulated, in particular stopped.
  • the object is also achieved by a machine in the tobacco processing industry, in particular a filter rod further processing machine, which is designed with a storage device as described above for storing rod-shaped articles in the tobacco processing industry. To avoid repetition, reference is expressly made to the above statements.
  • an article store which comprises a plurality of storage devices described above for storing rod-shaped articles, the storage devices being arranged one behind the other in relation to the conveying direction of the rod-shaped articles fed to the article store and/or or are arranged next to one another, in particular in parallel.
  • a cascade-like arrangement of the storage devices is formed, with one embodiment also providing for corresponding conveying devices, such as conveyor belts, to be provided between the storage devices in order to feed corresponding rod-shaped articles, preferably in a mass flow, to the individual receiving stores of the storage devices.
  • corresponding conveying devices such as conveyor belts
  • the conveyors such as for example conveyor belts, arranged between the receiving storages of the individual storage devices.
  • the object is also achieved by a method for operating a storage device for storing rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods, the storage device having a reception storage and a working storage which can be adjusted in terms of its storage volume, the reception storage being arranged above the working storage, with the adaptation of the storage volume, the working storage has a side wall that can be moved, in particular horizontally, with the side wall being connected to at least one pivotably mounted sliding plate of the working storage to move the side wall, with rod-shaped articles being fed into the receiving storage from at least one article feed device, so that the receiving storage with is or will be filled with rod-shaped articles at a filling level, and the rod-shaped articles are brought into the working memory from the receiving store.
  • the rod-shaped articles are brought into the working storage from the receiving storage via a constriction provided between the receiving storage and the working storage.
  • the storage volume of the working store for the rod-shaped articles is adjusted, in particular regulated, and/or that, depending on the fill level of the rod-shaped articles in the reception store, the supply of the rod-shaped articles Article influenced by the article feeder, in particular regulated, is.
  • the method is characterized in that the filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory is detected by means of at least one filling level sensor, in particular two or more filling level sensors.
  • a filling level sensor is provided for detecting a minimum filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory.
  • the maximum filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory is provided by means of a second filling level sensor.
  • a first filling level sensor detects a maximum filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory and a second filling level sensor detects a minimum filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory.
  • the side walls delimiting the working storage are moved away from one another by means of one or more drives for the side walls in order to increase the amount of memory.
  • rod-shaped articles are introduced from the main store into a removal store of a removal device provided below the main store, preferably via a constriction provided between the main store and the removal store, with the rod-shaped items being removed from the removal store in particular by means of be removed from a removal drum of the removal device.
  • the article feed device has at least one individual article feed device, in particular two or more individual article feed devices, with the at least one individual article feed device being arranged laterally on the receiving store, so that rod-shaped articles, based on their longitudinal axis, in the transverse axial direction in the Receiving storage are supplied, and / or that the article feeder has a tray filling device, wherein the tray filling device is arranged above the receiving storage, so that rod-shaped articles are fed from a tray into the receiving storage.
  • the storage volume of the main memory is adjusted by means of at least one horizontally movable, in particular vertically aligned, side wall by moving the at least one horizontally movable side wall in the horizontal direction.
  • two side walls are provided to adjust the storage volume of the main memory, the side walls being movable horizontally and being laterally spaced apart from one another in the horizontal direction, the side walls being moved individually or simultaneously to adjust the storage volume of the main memory.
  • the at least one horizontally movable side wall is moved by means of a sliding plate or by means of several sliding plates, the sliding plate or the sliding plates being connected to the at least one side wall and being pivotably mounted about a horizontal pivot axis, so that when the sliding plate or sliding plates are pivoted about the respective pivot axis, the horizontally movable side wall is moved in the horizontal direction.
  • the pivot axis of the sliding plate or the pivot axes of the sliding plates are provided in the upper area and/or in the lower area of the main memory.
  • one or two sliding plates are provided for each side wall.
  • a horizontal guide for the side walls is provided.
  • the end positions of the side walls are detected by means of position sensors.
  • the method is characterized in that the main memory has at least one storage volume adjustment band, the length of which can be varied, for adjusting the storage volume of the main memory for the rod-shaped articles, with the length of the section of the storage volume adjustment band adjoining the rod-shaped articles being increased in order to increase the storage volume of the working store and/or the length of the section of the storage volume adjustment band adjoining the rod-shaped articles being reduced in order to reduce the storage volume of the working store.
  • the article density of the rod-shaped articles in the working storage is detected and/or determined by means of an article density measuring device, for example the torques of the drives for the side walls of the working storage by means of torque sensors. Depending on the detected torques, it is possible to determine the item density of the rod-shaped items in the working memory.
  • one embodiment of the method is characterized in that an article density measuring sensor (as an article density measuring device) is provided in the main memory, so that the article density measuring sensor is used to record the article density of the rod-shaped articles in the main memory, with the storage volume of the main memory increasing when an article density setpoint in the main memory is exceeded and/or the operation of the article feeding device is regulated, in particular stopped.
  • an article density measuring sensor as an article density measuring device
  • the operated storage device has features that have been described above. To avoid repetition, reference is expressly made to the above statements in this regard.
  • a stick article storage device 10 in accordance with the present invention is shown.
  • the storage device 10 has a reception storage 20 with a constant, ie unchangeable volume for rod-shaped articles, such as filter rods.
  • a working storage 30 with a variable storage volume, which is connected to the reception storage 20 on the upper side via a constriction 32 with the reception storage 20 .
  • the constriction 32 can also be a type of channel or shaft.
  • receiving store 20 Laterally in the embodiment in 1 on the right-hand side of receiving store 20 are two individual article feed devices 12 arranged one above the other, which are connected to conveying lines (not shown here) for filter rods or rod-shaped articles, with the filter rods being conveyed longitudinally and axially in the respective conveying lines and by means of deflection devices, also not shown, of the respective individual article feed devices 12 are transferred in a transverse axial conveying direction, so that filter rods or rod-shaped articles are introduced into the reception store 10 in the transverse axial direction by the individual article feed devices 12 .
  • the receiving memory 20 is thus filled by means of the individual feed devices 12 .
  • the Reception store 20 on the Reception store 20 a tray 14 is placed or placed above the reception store, so that using a tray, the reception store 20 is also filled with rod-shaped articles from above or can be filled.
  • the receiver store 20 is funnel-shaped and tapers downwards, so that the outlet of the receiver store 20 on the underside opens into the constriction 32 .
  • the working memory 30 is arranged below the reception memory 20 and below the constriction 32 and is connected to the constriction 32 on the input side.
  • the main memory 30 has vertically aligned side walls 34, 35 which are arranged parallel to one another.
  • the side walls 34, 35 are movable in the horizontal plane.
  • the ends of the side walls 34, 35 are each connected to an upper guide 44.1 or 45.1 and to a lower guide 44.2 or 45.2.
  • the horizontal guides 44.1, 44.2 for the side wall 34 and the horizontal guides 45.1, 45.2 for the side wall 35 are in this case aligned horizontally.
  • the spaced-apart guides 44.1, 44.2 for the side wall 34 and the guides 45.1, 45.2 for the side wall 35 are spaced apart from one another in the vertical direction.
  • the guides 44.1, 44.2 and 45.1, 45.2 can be designed, for example, as guide rails or the like.
  • Sliding plates 36 , 37 are arranged in the lower region of the working memory 30 and are pivotably mounted on the output side of the working memory 30 .
  • the sliding plate 36 is connected to the side wall 34 via a corresponding link, such as a longitudinal guide or the like, and the sliding plate 37 is also connected to the side wall 35 via a corresponding link.
  • the pivot axes of the sliding plates 36, 37 are in this case aligned perpendicularly to the plane of the drawing and horizontally.
  • the side walls 34, 35 connected thereto are moved in the horizontal direction.
  • To the Movement of the sliding plates 36, 37 are here schematically drawn drives 46, 47 are provided, so that the vertically aligned side walls 34, 35 are moved horizontally by a motor.
  • the sliding plates 36, 37 are arranged symmetrically to one another and form a funnel-shaped feed for the rod-shaped articles in the direction of the outlet of the working store 30.
  • the opening angle of the funnel-shaped feed is increased or decreased when the sliding plates 36, 37 are pivoted.
  • the receiving store 20 has two level sensors 21, 22, by means of which the level of the rod-shaped articles in the receiving store 20 is detected.
  • a maximum filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory 20 is detected by means of the filling level sensor 21
  • a minimum filling level of the rod-shaped articles in the receiving memory 20 is detected by means of the filling level sensor 22 .
  • the level sensors 21, 22 are connected to a control unit 50, so that the level sensors 21, 22 transmit corresponding signals to the control unit 50.
  • the control unit 50 is also connected to the drives 46, 47 for the pivotable sliding plates 36, 37, so that the control unit 50 transmits corresponding control commands to the drives 46, 47.
  • a common drive for the pivotable sliding plates 36, 37 is provided, which is connected to the control unit 50.
  • the sliding plates 36, 37 are pivoted synchronously by means of one drive.
  • fill level sensor 21 is used to determine that the maximum fill level of the rod-shaped articles in receiving memory 20 is present or exceeded, a corresponding signal is transmitted to control unit 50, so that in order to lower the fill level in receiving memory 20, the control unit sends a control command to drives 46 , 47 transmitted, whereby the sliding plates 36, 37 are pivoted outwards and thereby the distance between the side walls 34, 35 is increased and the storage volume of the RAM 30 is increased. By increasing the storage volume of the main memory 30, the fill level in the reception memory 20 is lowered.
  • filter rods for example, are introduced or pushed into the receiving store 20 by the individual article feed devices 12 in the transverse axial direction.
  • the introduced filter rods are then moved through the constriction 32 by gravity from the receiving store 20 into the working store 30 .
  • the control unit 50 transmits a corresponding control command to the drives 46, 47 for the sliding plates 36, 37 or for the side walls 34, 35, whereby the distance of the side walls 34, 35 is reduced and thus the storage volume of the main memory 30 is reduced.
  • one embodiment provides that position sensors 24, 25 are provided for the side walls 34, 35 on a guide, e.g. guide 44.2, in order to determine the end positions of the side wall 34.
  • control unit 50 can send a corresponding control command the individual article feeders 12 connected to the control unit 50 are transmitted, whereby, for example, the operation of the individual article feeders 12 is stopped or the conveying speed of the individual article feeders 12 is throttled becomes.
  • control unit 50 is connected to one or more transmission units (not shown here) for the rod-shaped articles, with the transmission unit or units being connected to the individual article feed devices 12 via one or more conveyor lines in order to remove rod-shaped articles from the To promote sending units to the individual article feeders. If, for example, a maximum filling level is reached in receiving memory 20, it is possible within the scope of the invention for a corresponding control command to be transmitted from control unit 50 to the transmitter unit or units and, if applicable, to the individual article feeder 12, so that the operation of the transmitter units and, if applicable, the Operation of the individual article feeders 12 can be throttled or stopped.
  • an article density measurement sensor 26 is provided in the main memory 30 in order to determine the article density of the rod-shaped articles in the main memory 30 . For example, if the density of the rod-shaped articles in the working storage 30 is too high, the pressure or forces are exerted on the rod-shaped articles, so that they can be damaged. If the article density sensor 26 detects that the pressure is too high, the article pressure sensor 26 can transmit a corresponding signal to the control unit 50 connected to the sensor, so that, depending on this, the storage volume of the main memory 30 is increased, for example, in order to reduce the pressure on the rod-shaped articles in working memory 30 to lower. On the underside of the working store 30, the rod-shaped articles are conveyed downwards out of the working store 30 through a constriction 33.
  • the storage device 10 is, for example, part of a filter attachment machine or a filter rod further processing machine for the further processing of filter rods.
  • FIGS. 2a, 2b and 2c a memory device 10 according to a further embodiment is shown schematically in each case.
  • the drawings show different positions of the side walls 34, 35, with Figure 2a the main memory 30 has reached its maximum storage volume, while in Figure 2c it is shown that the main memory 30 occupies its minimum storage volume.
  • Figure 2b 12 shows a middle position of the side walls 34, 35 with a storage volume which can be increased or decreased depending on the movement of the side walls 34, 25.
  • the storage device 10 on the left-hand side of the receiving store 20 there are three individual article feeders 12 so that rod-shaped articles are introduced into the receiving store 20 by means of the individual article feeders 12 .
  • the introduced rod-shaped articles are conveyed via the constriction 32 between the receiving storage 20 and the working storage 30 due to gravity, so that the rod-shaped articles that are in Figure 2a are indicated schematically, are moved from the upper receiving memory 20 to the lower working memory 30.
  • the rod-shaped articles are then conveyed as a result of gravity from the working storage 30 via the outlet-side constriction 33 of the working storage 30 to a removal device 60, the removal device 60 having a removal magazine 62 with a constant volume.
  • a removal drum 63 is arranged on the removal storage 62 so that the rod-shaped articles present in the removal storage 62 are removed by means of the removal drum 63 .
  • the working memory 30 has sliding plates 36, 37 on the underside and also sliding plates 136, 137 on the upper side, which are arranged pivotably on the upper input side of the working memory 30.
  • the sliding plates 36, 37 on the upper side form an opening that enlarges downwards (cf. Figures 2a, 2b ).
  • torque drives or drives (not shown here) are provided, by means of which the sliding plates 36, 37 are pivoted and the side walls are thereby moved horizontally.
  • torque sensors are provided on the torque drives for the sliding plates 36, 37, by means of which the torques of the torque drives are detected. The detected torques of the torque drives can be used to determine whether the article density of the rod-shaped articles in the main memory 30 is too high or too low.
  • the rod-shaped articles arranged in the working store 30 exert a force on the side walls 34, 35, then when the side walls 34, 35 are moved by the drives, a counterforce or torque must be applied when the working store 30 is reduced. If the torques to be applied by the drives for reducing the volume of the working storage 30 by reducing the distances between the side walls 34, 35 exceed a predetermined target value for the torques, at which a predetermined article density is present in the working storage 30, the side walls 34, 35 will not moved towards each other. It is possible to provide an article density measuring device for the storage device 10 by means of the torque sensors for the torque drives of the sliding plates 36 , 37 . In particular, according to a further preferred aspect, the article density measuring device with the control unit 50 (cf figure 1 ) connected, so that corresponding values or signals are transmitted to the control unit 50 by the article density measuring device.
  • FIG. 3a and 3b A further embodiment of a storage device 10 according to the invention is shown, the embodiment shown therein having only one horizontally movable side wall 34 .
  • the wall 38 opposite the movable side wall 34 is immovable, ie stationary, in this case.
  • the sliding plate 36 By pivoting the sliding plate 36, the movable side wall 34 between the in Figures 3a and 3b end positions shown moved back and forth in the horizontal direction.
  • a constriction 32 is provided between the receiving store 20 and the working store 30 in order to transfer the rod-shaped articles from the receiving store 20 into the working store 30 . From the working store 30, the rod-shaped articles are conveyed downwards out of the working store 30 via the outlet-side constriction 32 for further processing.
  • the volume of the main memory 30 is increased or decreased accordingly.
  • the working memory 30 has, instead of the horizontally movable side walls 34, 25 (cf. 1 , 2a to 2c ) two bands 64, 65 on.
  • the tapes 64, 65 are fixed at their ends on the output side of the working storage 30 in the lower area, while on the input side or top of the working storage 30 the tapes 64, 65 are each wound up on a tape roll 66, 67.
  • the belts 64 , 65 that are or can be wound up on the belt rollers 66 , 67 lie on sections of the belts 64 , 65 against the rod-shaped articles in the article magazine 30 .
  • the tapes 64, 65 By winding or unwinding the tapes 64, 65, the lengths of the portions of the tapes 64, 65 varies.
  • Figure 4a shows the maximum storage volume of the volumes delimited by the bands 64, 65
  • Figure 4b the minimum storage volume of the main memory 30 is shown schematically.
  • the belts 64, 65 rest against the rod-shaped articles with their sections on both sides of the main storage 30, with the belts 64, 65 being unwound from the belt rolls 66, 67 to increase the storage volume of the main storage 30 become.
  • the tapes 64, 65 are wound up by the tape reels 66, 67 in order to reduce the storage volume.
  • Corresponding drives (not shown here) are provided in each case for the operation of the tape rollers 66, 67.
  • FIG. 5a to 5c different positions of the main memory 30 according to a further embodiment of the memory device 10 are shown in each case.
  • the in the Figures 5a to 5c The storage device 10 shown has a working memory 30 which is formed in its storage volume by means of a fixed side wall 38 and the band 64 in the working memory 30 . By winding and unwinding the tape 64 by means of the roller 66, the volume of the working memory 30 is increased or decreased accordingly.
  • FIG 5a the maximum storage volume of memory 30, bounded by band 64 and sidewall 38, is illustrated.
  • Figure 5c the minimum storage volume of the main memory 30 is shown.
  • Figure 5b an intermediate position is shown, the removal device 60 being enlarged or reduced depending on the supply of the rod-shaped articles from the receiving store 20 and the removal of the rod-shaped articles from the working store 30 into the removal store 62 .
  • the memory device 10 has a receiving memory 120 and a working memory 130 arranged below the receiving memory 120 .
  • a mass flow feed device 140 for the rod-shaped articles is provided laterally on the input side of the receiving store 120, by means of which the rod-shaped articles are conveyed in a multi-layer mass flow to the receiving store 120 in the transverse axial conveying direction.
  • the mass flow feed device 140 has at least one conveyor belt or a plurality of conveyor belts.
  • the mass flow transport device 140 is part of a conveyor system for conveying rod-shaped articles in a mass flow.
  • a conveyor system from Hauni Maschinenbau GmbH is known under the name Rod Transfer System (RTS).
  • the rod-shaped articles are conveyed into the reception store 120 by means of a lower-side conveyor belt 121 and a upper-side conveyor belt 122 .
  • the rod-shaped articles enter the receiving store 140 while maintaining their transverse-axial conveying direction.
  • a pivotable feeler arm 123 is provided on the upper side of the receiving store 120, the feeler arm 123 being deflected depending on the filling of the receiving store 120 with rod-shaped articles.
  • the deflection or pivoting movement of the feeler arm 123 is detected by means of a corresponding sensor, e.g. a rotary encoder, and transmitted to a control unit 150.
  • control unit 150 is connected to a common drive 160 for the sliding plates 36, 37, so that the sliding plates 36, 37 are pivoted by means of the common drive 160, whereby the distance between the side walls 34, 35 is reduced or increased and thus the storage volume of the main memory 130 is reduced or increased accordingly. This takes place as a function of the control command transmitted from the control unit 150 to the drive 160 .
  • control unit 150 transmits a corresponding control command to the drive 160 for the sliding plates 36, 37, as a result of which the sliding plates 36, 37 pivot accordingly are and the storage volume of the working memory 130 is reduced by the approximation of the side walls 34, 35.
  • control unit 150 transmits further control commands to a further machine, such as a filter rod manufacturing machine, arranged e.g. upstream of the storage device 10, it being possible to reduce or stop the production speed of the machine .
  • the maximum fill level of the stick-shaped articles in the receiving store 120 is determined by means of the sensor arm 123, with the control unit 150 then corresponding control command is transmitted to the drive 160 in order to increase the working volume of the memory 130 if the side walls 34, 35 have not yet taken their maximum distance from one another. If the side walls 34, 35 are in their end positions for forming the maximum storage volume of the working storage 130, then, according to one aspect, when a maximum fill level of the rod-shaped articles in the receiving storage 120 is reached, the conveying speed of the mass flow transport device 140 is reduced or stopped.
  • the conveying speed of the mass flow transport device 140 can be regulated and the storage volume of the working storage 130 can be regulated.
  • the 6 The memory device 10 shown has further technical features which are described in the memory devices shown in FIGS. 1, 2a to 2c.
  • the conveyor arrangement 200 also has a transport device 170 arranged downstream on the underside constriction 33 of the working store 130, by means of which the rod-shaped articles transferred from the working store 130 to the transport device 170 are conveyed further in a mass flow.
  • the transport device can have a plurality of conveyor belts or conveying devices in order to further convey the rod-shaped articles transferred from the working store 130 via the constriction 33 to the transport device 170 in a mass flow.
  • the transport device 170 transports the rod-shaped articles in the mass flow horizontally and/or in the vertical direction.
  • the storage device is preferably part of a conveyor system, such as a rod transfer system (RTS) from the patent applicant.
  • RTS rod transfer system
  • an arrangement of a plurality of storage devices 10 is shown in a simplified, schematic representation.
  • the arrangement has a plurality of storage devices 10 , rod-shaped articles being conveyed to the storage devices 10 in a mass flow by means of the mass flow conveying device 140 .
  • the reception stores 120 have an entry opening for receiving rod-shaped articles.
  • the receiving store 120 which is connected via a conveyor belt 125 in the conveying direction of the rod-shaped articles to a downstream receiving store 120, also has an exit side for rod-shaped articles, so that rod-shaped articles emerging from the receiving store 120 are conveyed by means of the conveyor belts 125 to a downstream receiving store 120 become.
  • the last receiving store 120 in the conveying direction of the rod-shaped articles has only one entry side and no exit side for rod-shaped articles.
  • a cover 126 which can be moved in the vertical direction is provided above the reception storage 120, as a result of which the reception storage 120 is limited at the top.
  • the covers 126 can be moved in the vertical direction, with the respective height or position of the covers 126 being detected as a filling level measurement signal of the respective receiving memory 120 by means of a corresponding sensor device by means of corresponding sensors.
  • the storage volume of the working memory 130 arranged below the receiving memory 120 is correspondingly regulated.
  • the rod-shaped articles are delivered from the respective working storage 130 to a conveyor belt 127 via the underside constrictions 33, so that the rod-shaped articles are conveyed on the conveyor belt 127 in a mass flow.
  • the storage devices may be arranged in a cascade-like manner one behind the other and/or next to one another.
  • the memory device 10 according to a further exemplary embodiment is shown in a schematic view.
  • a tray 80 is arranged above the receiving store 120 as an article feed device, so that the rod-shaped items are emptied from the tray 80 into the receiving store 120 .
  • a schematically illustrated light barrier 90 is provided, for example, as a filling level sensor. It is provided for the control principle according to the invention that a constant filling level is formed or maintained in the receiving memory 120 in order to keep or reduce the height of the rod-shaped articles from the tray 80 low. Due to the adjustable storage volume of working storage 130, a corresponding control (not shown here) ensures that the filling level of the rod-shaped articles in receiving storage 120 is kept constant, while at the same time sufficient rod-shaped articles are conveyed from working storage 130 via constriction 33 to a further processing machine become.
  • a control command is sent to the drive for sliding plates 36, 37 by means of a corresponding control system in order to increase the storage volume of working store 130, whereby the filling level in the Receive memory 120 is reduced. If the fill level falls below this level, the storage volume of the main store 130 is reduced by the side walls moving closer together when rod-shaped articles are removed from the main store 130, so that overall the fill level of the rod-shaped articles in the receiving store 120 is not significantly lowered any further.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Speichervorrichtung zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe sowie eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstabweiterverarbeitungsmaschine.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Speichervorrichtung zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe.
  • Unter dem Begriff "stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie" werden neben Filterstäben, z.B. auch Zigaretten, Zigarillos oder Zigarren mit und ohne Filter verstanden, auf die die Erfindung im gleichen Maß anwendbar ist.
  • Bei der Herstellung oder Verarbeitung stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie werden diese stabförmigen Artikel oder Teile davon über pneumatische Förderleitungen von einer Herstellungsmaschine zu einer weiterverarbeitenden Maschine befördert. Hierbei werden z.B. Filterstäbe über eine Förderleitung zu einem Vorratsmagazin, beispielsweise einer Filteransetzmaschine, transportiert.
  • In DE 35 38 660 C2 wird ein Vorratsmagazin einer Filteransetzmaschine beschrieben, bei dem Filterstäbe queraxial durch einen Schacht in ein Magazin gefördert werden, wobei aus diesem Magazin anschließend die Filterstäbe einem Verbraucher (Filteransetzmaschine) zugeführt werden. Hierbei werden bei der Zuführung der Filterstäbe diese gegen die Gewichtskraft der bereits im Magazin vorhandenen Filterstäbe in das Magazin von unten eingeschoben.
  • Außerdem offenbart US 5,452,984 einen Schragen, der an einer Befülleinrichtung über eine Öffnung befüllt wird. Bei der Befüllung des Schragens werden die Filterstäbe in ein sich ausweitendes flexibles Band, das die Filterstäbe im Schragen umschließt, eingefüllt. Das eine Ende des Bandes ist an einer Öffnung befestigt und das andere Ende auf einer Trommel aufgewickelt. Zur Entnahme der Filterstäbe aus dem Schragen wird der Schragen zu einer Entnahmestation geführt, bei der die Filterstäbe über dieselbe Öffnung, über die die Befüllung erfolgt ist, entleert werden. Hierbei wird das Band, das die Filterstäbe im Schragen umschließt, wieder eingewickelt.
  • Ferner ist in EP 1 310 178 B2 ein Magazin für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitende Industrie bekannt, wobei über einen Einlass stabförmige Artikel, z.B. Filterstäbe, in einen Speicherraum des Magazins eingebracht werden. Hierbei ist am Magazin seitlich eine Filterbeschickungseinrichtung angeordnet, über die eine verbundene Förderleitung längsaxial geförderte Filterstäbe von einer Filtersendestation empfängt und die empfangenen Filterstäbe über Auslässe der Filterbeschickungseinrichtung queraxial in den Speicherraum einbringt.
  • Außerdem ist in EP 2 570 038 A1 eine Filterstabbeschickungseinrichtung für ein Permanentmagazin einer Filterstabweiterverarbeitungseinrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie beschrieben, wobei die Filterstabbeschickungseinrichtung oberhalb des Permanentmagazins angeordnet ist.
  • In DE 27 21 674 A1 ist eine Anordnung zum Fördern eines Stroms von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie gezeigt.
  • Ferner offenbart DE 16 32 165 A1 eine Zigarettenmaschine mit einem Vorratsbehälter und einem darunterliegenden Einführtrichter.
  • Außerdem beschreibt DE 25 00 526 A1 eine weitere Anordnung zum Fördern eines Stroms stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie.
  • Weiterhin ist in DE 25 20 116 A1 eine Beschickungsanordnung für eine Zuführeinrichtung einer stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie verarbeitenden Maschine gezeigt.
  • Ferner ist eine Anlage der Hauni Maschinenbau GmbH mit einer Filterbeschickungseinrichtung und einer Filtersendestation unter der Bezeichnung "FILTROMAT" bekannt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Speicherung oder Zwischenspeicherung von stabförmigen Artikeln in z.B. einem Massenspeicher eine schonende Behandlung der dem Speichervolumen zugeführten Filterstäbe zu ermöglichen, wobei der konstruktive Aufwand hierfür möglichst geringgehalten werden soll.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Speichervorrichtung zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, wobei die Speichervorrichtung einen Empfangsspeicher für die stabförmigen Artikel und eine am Empfangsspeicher vorgesehene Artikelzuführeinrichtung aufweist, wobei unterhalb des Empfangsspeichers ein in seinem Speichervolumen anpassbarer Arbeitsspeicher für die stabförmigen Artikel vorgesehen ist und aus dem Empfangsspeicher die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher einbringbar sind oder eingebracht werden, wobei zur Anpassung des Speichervolumens der Arbeitsspeicher eine, insbesondere horizontal, bewegbare Seitenwand aufweist, wobei zur Bewegung der Seitenwand die Seitenwand mit wenigstens einem verschwenkbar gelagerten Gleitblech des Arbeitsspeichers verbunden ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass bei der Zuführung von stabförmigen Artikeln, wie z.B. bei der Filterzuführung oder Filterstabzuführung, an einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine oder Multisegmentfilterherstellungsmaschine, unterhalb des Empfangsspeichers ein räumlich vom Empfangsspeicher getrennter Arbeitsspeicher bereitgestellt wird, der in seinem Speichervolumen anpassbar ist. Hierbei wird der Empfangsspeicher, der vorzugsweise ein konstantes Volumen für die stabförmigen Artikel aufweist, mit Filterstäben oder stabförmigen Artikeln aus einer Artikelzuführeinrichtung beschickt. Beispielsweise ist in einer Ausgestaltung die Artikelzuführeinrichtung als Einzelartikelzuführeinrichtung oder mit mehreren Einzelartikelzuführeinrichtungen ausgeführt, so dass mittels der Einzelartikelzuführeinrichtung die stabförmigen Artikel queraxial in den Empfangsspeicher eingebracht werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Artikelzuführeinrichtung als eine Artikelmassenstromtransporteinrichtung ausgebildet, so dass stabförmige Artikel in einem mehrlagigen Massenstrom, z.B. in einer hexagonalartigen Anordnung der stabförmigen Artikel, zu dem Empfangsspeicher gefördert werden. Hierbei werden vorzugsweise die Artikel von einer Seite in den Empfangsspeicher eingebracht. In einer weiteren Ausgestaltung ist die Artikelzuführeinrichtung als Schragenbefülleinrichtung ausgebildet, wodurch aus einem Schragen stabförmige Artikel dem Empfangsspeicher z. B. von oben zugeführt werden.
  • Dazu ist gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass zwischen dem Empfangsspeicher und dem Arbeitsspeicher eine Verengung vorgesehen ist, so dass aus dem Empfangsspeicher über die zwischen dem Empfangsspeicher und dem Arbeitsspeicher vorgesehene Verengung die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher einbringbar sind oder eingebracht werden.
  • Erfindungsgemäß ist unterhalb des Empfangsspeichers ein in seinem Speichervolumen anpassbarer Arbeitsspeicher vorgesehen, der vorzugsweise als aktiv betreibbarer Arbeitsspeicher ausgebildet ist, wobei zwischen dem Empfangsspeicher und dem Arbeitsspeicher eine Verengung vorgesehen ist, wodurch bei der Befüllung des Arbeitsspeichers mit stabförmigen Artikeln aus dem Arbeitsspeicher diese über eine Verengung zwischen dem Empfangsspeicher und dem Arbeitsspeicher in den Arbeitsspeicher per Schwerkraft eingebracht werden.
  • Durch die Bereitstellung eines in seinem Speichervolumen anpassbaren Speichervolumens unterhalb des Empfangsspeichers wird erreicht, dass im Empfangsspeicher die zugeförderten stabförmigen Artikel nicht gegen die Gewichtskraft der bereits im Empfangsspeicher vorhandenen stabförmigen Artikel eingeschoben werden. Insbesondere wird hierdurch die schonende Behandlung von stoßempfindlichen stabförmigen Artikeln, wie z.B. Filterstäben, dünnwandige Hohlfilter oder aus Folie gekrimpte Filter, erreicht. Außerdem wird gemäß der Erfindung hierbei der Quertransport der stabförmigen Artikel entkoppelt von der Einschubkraft, die aufgebracht wird, um die stabförmigen Artikel gegen die Gewichtskraft der bereits im Empfangsspeicher vorhandenen stabförmigen Artikel einzubringen. Demgegenüber ist im Stand der Technik vorgesehen, dass bei einer Filterbeschickungseinrichtung mit Einzelartikelzuführeinrichtung(en) an der Einzelartikelbeschickungseinrichtung bei den in ein Magazin eingeschobenen stabförmigen Artikel diese beim Quertransport eine Kraft aufbauen müssen, mit der das Paket an stabförmigen Artikeln im Speicher nach oben gegen die Gewichtskraft der bereits im Magazin befindlichen Artikel geschoben wird. Hierbei werden gemäß dem Stand der Technik die stabförmigen Artikel beansprucht, so dass die stabförmigen Artikel beschädigt werden.
  • Insbesondere ist zwischen dem unterseitigen Auslass des Empfangsspeichers und dem oberseitigen Einlass des Arbeitsspeichers eine Verengung vorgesehen, durch die hindurch die stabförmigen Artikel aus dem Empfangsspeicher in den Arbeitsspeicher eingebracht werden. Das Speichervolumen des Arbeitsspeichers ist hierbei zwischen einem minimalen Volumen und einem maximalen Volumen veränderbar bzw. anpassbar. Insbesondere wird die Anpassung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers durch einen aktiv betriebenen Modus des Arbeitsspeichers erreicht.
  • Im Empfangsspeicher und im Arbeitsspeicher sind die stabförmigen Artikel so angeordnet und ausgerichtet, dass die Längsachsen der stabförmigen Artikel parallel, und insbesondere horizontal, ausgerichtet sind, wodurch die stabförmigen Artikel in einer Art Paket oder in einer hexagonalartigen Anordnung oder dergleichen vorliegen. Hierdurch ergibt sich eine kompakte Anordnung der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher und im Arbeitsspeicher.
  • Das minimale Volumen des Arbeitsspeichers ist derart ausgebildet, dass bei dessen Ausbildung im Betrieb der Speichervorrichtung stabförmige Artikel im Arbeitsspeicher stets vorhanden sind.
  • Darüber hinaus ist gemäß einer Weiterbildung der Speichervorrichtung vorgesehen, dass der Empfangsspeicher wenigstens einen Füllstandssensor zum Erfassen des Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher aufweist und dass eine Regelvorrichtung vorgesehen ist, so dass in Abhängigkeit des im Empfangsspeicher durch den wenigstens einen Füllstandssensor erfassten Füllstandsniveaus das Speichervolumen des Arbeitsspeichers angepasst, insbesondere geregelt, wird und/oder in Abhängigkeit des im Empfangsspeicher durch den wenigstens einen Füllstandssensor erfassten Füllstandsniveaus die Zuführung der stabförmigen Artikel mittels der Artikelzuführeinrichtung beeinflusst, insbesondere geregelt, wird.
  • Außerdem ist in einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass seitlich am Empfangsspeicher ein, insbesondere mechanischer, Füllstandssensor, zum Beispiel ein schwenkbarer Messarm, angeordnet ist, um anhand der Auslenkung des Füllstandssensors das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher zu erfassen.
  • Gemäß der Erfindung ist der Arbeitsspeicher unterhalb des Empfangsspeichers und damit auch unterhalb der Artikelzuführeinrichtung angeordnet, wobei die stabförmigen Artikel von der Artikelzuführeinrichtung, wie z.B. Einzelartikelzuführeinrichtung, in den Empfangsspeicher eingebracht bzw. queraxial eingeschoben werden, wobei in dem Empfangsspeicher wenigstens ein Füllstandssensor vorgesehen ist, um das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel in dem Empfangsspeicher zu erfassen.
  • Vorzugsweise sind in einer Ausgestaltung zwei Füllstandssensoren im Empfangsspeicher bzw. Empfangsmagazin vorgesehen, um ein maximales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher und ein minimales Niveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher zu erfassen. In Abhängigkeit des erfassten Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel ist vorgesehen, dass das Speichervolumen des Arbeitsspeichers sich durch den Betrieb eines oder mehrerer Aktoren des Arbeitsspeichers vergrößert oder verkleinert wird. Gemäß der Erfindung werden hierbei aufgrund der Schwerkraft die im Empfangsspeicher angeordneten stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher eingebracht, wobei aufgrund der Entleerung der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher bei der Artikelzuführeinrichtung die stabförmigen Artikel unter Aufbringung einer geringen oder ohne Einschubkraft in den Empfangsspeicher zugefördert werden, wodurch der Empfangsspeicher befüllt wird. Hierbei werden bei der Befüllung des Empfangsspeichers die eingebrachten stabförmigen Artikel geschont.
  • Ist beispielsweise als mechanischer, bewegbarer, insbesondere schwenkbarer, Füllstandssensor, vorzugsweise ausschließlich, ein Messarm oder, vorzugsweise ausschließlich, ein Messfühler für den Empfangsspeicher vorgesehen, so ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass in Abhängigkeit der Auslenkung des mechanischen Füllstandssensors, insbesondere in Abhängigkeit der Auslenkungsposition des Füllstandssensors, ein maximales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher und ein minimales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher erfasst werden. Entsprechend kann anhand des erfassten Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel bei Erreichen eines maximalen Füllstandsniveaus im Empfangsspeicher die Zuführungsgeschwindigkeit der stabförmigen Artikel zum Empfangsspeicher verringert und/oder das Speichervolumen des Arbeitsspeichers vergrößert werden oder bei Erreichen eines minimalen Füllstandsniveaus im Empfangsspeicher die Zuführungsgeschwindigkeit der stabförmigen Artikel zum Empfangsspeicher erhöht und/oder das Speichervolumen des Arbeitsspeichers verkleinert werden.
  • Darüber hinaus ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Speichervorrichtung vorgesehen, dass im unteren Bereich des Arbeitsspeichers oder unterhalb des Arbeitsspeichers ein Entnahmespeicher einer Entnahmevorrichtung vorgesehen ist, wobei zwischen dem Arbeitsspeicher und dem Entnahmespeicher eine Verengung vorgesehen ist, so dass stabförmige Artikel aus dem Arbeitsspeicher über die Verengung zwischen dem Arbeitsspeicher und dem Entnahmespeicher eingebracht werden.
  • Insbesondere weist die Entnahmevorrichtung, die unterhalb des Arbeitsspeichers angeordnet ist, einen Entnahmespeicher mit einem konstanten Volumen auf. Außerdem weist vorzugsweise die Entnahmevorrichtung eine am Entnahmespeicher vorgesehene Entnahmetrommel auf, so dass zur Weiterverarbeitung der stabförmigen Artikel diese auf der Entnahmetrommel in queraxialer Richtung gefördert werden und aus dem Entnahmespeicher entnommen werden.
  • Gemäß einer alternativen Weiterbildung ist unterhalb des Arbeitsspeichers, insbesondere unterhalb des Auslasses des Arbeitsspeichers, wenigstens ein Förderband oder mehrere Förderbänder als Entnahmevorrichtung vorgesehen, so dass die aus dem Arbeitsspeicher geförderten stabförmigen Artikel auf das Förderband oder die Förderbänder übergeben werden und die auf dem Förderband oder den Förderbändern angeordneten stabförmigen Artikel in einem mehrlagigen Massenstrom, zum Beispiel zu einer Weiterverarbeitungsmaschine oder einem Massenspeicher, gefördert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Speichervorrichtung Bestandteil einer Förderanlage der Tabak verarbeitenden Industrie ist, wobei die Förderanlage mit Fördermitteln zur Förderung eines Artikelmassenstroms aus stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Zigaretten oder Filterstäbe, ausgebildet ist. Beispielsweise ist eine Förderanlage der Tabak verarbeitenden Industrie zur Förderung von stabförmigen Artikeln im Massenstrom unter der Bezeichnung RTS (Rod Transfer System) der Hauni Maschinenbau GmbH, Hamburg, bekannt.
  • Außerdem zeichnet sich eine Ausgestaltung der Speichervorrichtung dadurch aus, dass die Artikelzuführeinrichtung wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung, insbesondere zwei oder mehr Einzelartikelzuführeinrichtungen, aufweist, wobei die wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung seitlich am Empfangsspeicher angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel bezogen auf ihre Längsachse in queraxialer Richtung in den Empfangsspeicher zugeführt werden, und/oder dass die Artikelzuführeinrichtung eine Schragenbefülleinrichtung aufweist, wobei die Schragenbefülleinrichtung oberhalb des Empfangsspeichers angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel aus einem Schragen in den Empfangsspeicher zugeführt werden.
  • Des Weiteren ist gemäß einer Ausgestaltung der Speichervorrichtung vorgesehen, dass die Artikelzuführeinrichtung als eine Artikelmassenstromtransporteinrichtung ausgebildet ist, so dass mittels der Artikelmassenstromtransporteinrichtung ein mehrlagiger Massenstrom an stabförmigen Artikeln, z.B. in einer hexagonalartigen Anordnung, dem Empfangsspeicher zugefördert wird. Insbesondere weist die Artikelmassenstromtransporteinrichtung wenigstens ein Förderband oder mehrere Förderbänder auf, die stromaufwärts an dem Empfangsspeicher angeordnet sind. Vorzugsweise wird hierbei der Artikelmassenstrom in horizontaler Richtung zum Empfangsspeicher auf dem Förderband oder den Förderbändern gefördert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist bei der Speichervorrichtung vorgesehen, dass zur Anpassung, d.h. zur Verbreiterung oder Verkleinerung, des Speichervolumens der Arbeitsspeicher zwei, insbesondere parallel zueinander ausgerichtete und horizontal, bewegbare Seitenwände aufweist, wobei insbesondere die Seitenwand oder die Seitenwände vertikal ausgerichtet sind.
  • Um die Seitenwand oder die Seitenwände in horizontaler Richtung zu bewegen, ist ein Antrieb vorgesehen, der vorzugsweise mit der Regelvorrichtung verbunden ist, so dass beispielsweise in Abhängigkeit des erfassten Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher die Regelvorrichtung einen entsprechenden Steuerbefehl an den Antrieb der Seitenwand oder der Seitenwände übermittelt, um die Seitenwand oder die Seitenwände zu verschieben. Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass im Fall, dass zwei bewegbare Seitenwände vorgesehen sind, ein gemeinsamer Antrieb für die beiden Seitenwände vorhanden ist.
  • Darüber hinaus ist es in einer alternativen Ausgestaltung möglich, dass für die beiden Seitenwände jeweils ein Antrieb vorgesehen ist. Hierdurch ist es möglich, die Seitenwände individuell in horizontaler Richtung zu bewegen bzw. zu verschieben. Auch ist es möglich, dass die Seitenwände gleichzeitig, d.h. synchron, bewegt werden. Um die Seitenwand oder die Seitenwände in horizontaler Richtung zu verschieben, sind hierbei vorzugsweise horizontale Führungen für die Seitenwand oder die Seitenwände vorgesehen.
  • Darüber hinaus ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass zur Bewegung der Seiten oder der Seitenwände ein motorisch angetriebener Schwenkmechanismus verbunden ist, der mit der Seitenwand oder den Seitenwänden verbunden ist. Insbesondere ist der motorisch angetriebene Schwenkmechanismus ferner mit der Regelvorrichtung insbesondere verbunden, so dass in Abhängigkeit des erfassten Füllstandsniveaus der Schwenkmechanismus entsprechende Steuerbefehle von der Regelvorrichtung empfängt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass entsprechende Positionssensoren für die Seitenwand oder die Seitenwände vorgesehen sind, um beispielsweise die horizontalen Endpositionen der Seitenwand oder der Seitenwände zu erfassen.
  • Ferner zeichnet sich eine Ausgestaltung der Speichervorrichtung dadurch aus, dass zur Bewegung der Seitenwände die Seitenwände mit jeweils wenigstens einem verschwenkbar gelagerten Gleitblech des Arbeitsspeichers verbunden sind.
  • Durch das wenigstens eine verschwenkbare Gleitblech, das mit wenigstens einer Seitenwand verbunden ist, ist es möglich, die Seitenwand entsprechend horizontal zu bewegen bzw. zu verschieben. Insbesondere sind für jede Seitenwand zwei Gleitbleche, die jeweils um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar gelagert sind, vorgesehen, wobei eine Schwenkachse eines Gleitblechs oder ein Gleitblech im oberen Bereich des Arbeitsspeichers und eine Schwenkachse eines Gleitblechs oder ein Gleitblech im unteren Bereich des Arbeitsspeichers vorgesehen sind. Auch ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass für jeweils eine Seitenwand ein Gleitblech vorgesehen ist, das um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist.
  • Sind beispielsweise im oberen Bereich des Arbeitsspeichers und/oder im unteren Bereich des Arbeitsspeichers jeweils zwei Gleitbleche vorgesehen, die jeweils mit einer Seitenwand verbunden sind, ist es möglich, eine trichterförmige Anordnung der Gleitbleche auszubilden, wodurch die Führung der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher verbessert wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Speichervorrichtung ist außerdem vorgesehen, dass zur Anpassung des Speichervolumens der Arbeitsspeicher ein oder zwei Speichervolumenanpassungsbänder aufweist, wobei die Länge des an den stabförmigen Artikeln anliegenden Abschnitts des Speichervolumenanpassungsbands oder die Längen der an den stabförmigen Artikeln anliegenden Abschnitte der Speichervolumenanpassungsbänder variierbar sind.
  • Insbesondere ist hierbei ein Ende des Speichervolumenanpassungsbands oder ein Ende der in ihrer Länge variierbaren Abschnitte der Speichervolumenbänder im Arbeitsspeicher befestigt, insbesondere im unteren Bereich des Arbeitsspeichers. Zur Variation der Länge der Speichervolumenanpassungsbänder werden die Speichervolumenanpassungsbänder von einer motorisch angetriebenen Rolle aufgewickelt oder von der Rolle abgewickelt. Insbesondere ist der Antrieb der Rolle oder der Rollen für die Speichervolumenanpassungsbänder mit der Regelvorrichtung verbunden, die entsprechende Steuerbefehle von der Regelvorrichtung empfängt, um das Speichervolumen des Arbeitsspeichers entsprechend anzupassen.
  • Ferner zeichnet sich eine Weiterbildung der Speichervorrichtung dadurch aus, dass die Speichervorrichtung eine Artikeldichtemesseinrichtung zur Erfassung und/oder Bestimmung der Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher aufweist. Beispielsweise kann die Artikeldichtemesseinrichtung dadurch ausgebildet sein, dass mittels eines Drehmomentsensors oder mittels Drehmomentsensoren die Drehmomente der Antriebe der verstellbaren bzw. bewegbaren Seitenwände erfasst werden und in Abhängigkeit der erfassten Drehmomente der Antriebe die Dichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher bestimmt oder ermittelt wird, da zum Beispiel die im Arbeitsspeicher angeordneten stabförmigen Artikel eine Kraft auf die Seitenwände ausüben und bei Bewegung der Seitenwände durch die Antriebe eine Gegenkraft bzw. ein Drehmoment bei einer Verkleinerung des Arbeitsspeichers aufgebracht wird. Die aufgebrachte Gegenkraft ist hierbei ein Maß für die Artikeldichte im Arbeitsspeicher. Wird ein zu großes Drehmoment von den Antrieben der Seitenwände bei einer Verkleinerung des Arbeitsspeichers benötigt, so kann dies dazu führen, dass die stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher beschädigt werden. Insofern wird bei Erfassung eines zu großen, aufzubringenden Drehmoments der Antriebe das Volumen des Arbeitsspeichers nicht verkleinert. Wird in einer weiteren Ausgestaltung von den im Arbeitsspeicher befindlichen stabförmigen Artikel eine zu große Kraft auf die Seitenwände ausgeübt, so kann diese Kraft mittels des Drehmomentsensors oder der Drehmomentsensoren der Antriebe ermittelt werden. Vorzugsweise ist die Artikeldichtemesseinrichtung mit der Regelvorrichtung verbunden, so dass von der Artikeldichtemesseinrichtung entsprechende Werte oder Signale an die Regelvorrichtung übermittelt werden.
  • Darüber hinaus ist weiterhin vorgesehen, dass im Arbeitsspeicher (als Artikeldichtemesseinrichtung) ein Artikeldichtemesssensor zur Erfassung der Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher vorgesehen ist, wobei der Artikeldichtemesssensor mit der Regelvorrichtung in einer Weiterbildung verbunden ist. Wird hierbei festgestellt, dass ein Artikeldichtesollwert überschritten wird, wird das Speichervolumen des Arbeitsspeichers vergrößert und/oder der Betrieb der Artikelzuführeinrichtung geregelt, insbesondere angehalten.
  • Auch wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstabweiterverarbeitungsmaschine, die mit einer voranstehend beschriebenen Speichervorrichtung zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie ausgebildet ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin in einer Ausgestaltung möglich, einen Artikelspeicher bereitzustellen, der mehrere voranstehend beschriebenen Speichervorrichtungen zum Speichern von stabförmigen Artikeln umfasst, wobei die Speichervorrichtungen in ihrer räumlichen Anordnung, bezogen auf die Förderrichtung der dem Artikelspeicher zugeführten stabförmigen Artikel, hintereinander und/oder, insbesondere parallel, nebeneinander angeordnet sind. Hierdurch wird eine kaskadenartige Anordnung der Speichervorrichtungen ausgebildet, wobei es weiterhin gemäß einer Ausgestaltung vorgesehen ist, dass zwischen den Speichervorrichtungen entsprechende Fördereinrichtungen, wie zum Beispiel Förderbänder, vorgesehen sind, um zu den einzelnen Empfangsspeichern der Speichervorrichtungen entsprechend stabförmige Artikel, vorzugsweise im Massenstrom, zuzuführen, in die jeweiligen Empfangsspeicher und/oder die jeweiligen Arbeitsspeicher der Speichervorrichtungen stabförmige Artikel einzubringen. Vorzugsweise sind hierbei die Fördereinrichtungen, wie zum Beispiel Förderbänder, zwischen den Empfangsspeicher der einzelnen Speichervorrichtungen angeordnet.
  • Ferner wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Speichervorrichtung zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, wobei die Speichervorrichtung einen Empfangsspeicher und einen in seinem Speichervolumen anpassbaren Arbeitsspeicher aufweist, wobei der Empfangsspeicher oberhalb des Arbeitsspeichers angeordnet ist, wobei zur Anpassung des Speichervolumens der Arbeitsspeicher eine, insbesondere horizontal, bewegbare Seitenwand aufweist, wobei zur Bewegung der Seitenwand die Seitenwand mit wenigstens einem verschwenkbar gelagerten Gleitblech des Arbeitsspeichers verbunden ist, wobei in dem Empfangsspeicher stabförmige Artikel aus wenigstens einer Artikelzuführeinrichtung zugeführt werden, so dass der Empfangsspeicher mit einem Füllstandsniveau mit stabförmigen Artikeln befüllt ist oder wird, und wobei aus dem Empfangsspeicher die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher eingebracht werden.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass aus dem Empfangsspeicher über eine zwischen dem Empfangsspeicher und dem Arbeitsspeicher vorgesehene Verengung die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher eingebracht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass in Abhängigkeit des Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher das Speichervolumen des Arbeitsspeichers für die stabförmigen Artikel angepasst, insbesondere geregelt, wird und/oder dass in Abhängigkeit des Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher die Zuführung der stabförmigen Artikel mittels der Artikelzuführeinrichtung beeinflusst, insbesondere geregelt, wird.
  • Ferner zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher mittels wenigstens eines Füllstandssensors, insbesondere zwei oder mehr Füllstandssensoren, erfasst wird.
  • Insbesondere ist ein Füllstandssensor zur Erfassung eines minimalen Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher vorgesehen. Ferner wird mittels eines zweiten Füllstandssensors das maximale Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher vorgesehen. Dazu ist insbesondere vorgesehen, dass mittels eines ersten Füllstandssensors ein maximales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher und mittels eines zweiten Füllstandssensors ein minimales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher erfasst werden. Wird beispielsweise in einer Ausgestaltung mittels eines Füllstandssensors zur Erfassung eines maximalen Füllstands im Empfangsspeicher festgestellt, dass das maximale Füllstandsniveau durch die Befüllung mit stabförmigen Artikeln erreicht ist, so werden die den Arbeitsspeicher begrenzenden Seitenwände mittels eines oder mehrerer Antriebe für die Seitenwände voneinander wegbewegt, um das Volumen des Arbeitsspeichers zu vergrößern.
  • Außerdem zeichnet sich eine Weiterbildung des Verfahrens dadurch aus, dass aus dem Arbeitsspeicher stabförmige Artikel in einen unterhalb des Arbeitsspeichers vorgesehenen Entnahmespeicher einer Entnahmevorrichtung, vorzugsweise über eine zwischen dem Arbeitsspeicher und dem Entnahmespeicher vorgesehene, Verengung eingebracht werden, wobei insbesondere aus dem Entnahmespeicher die stabförmigen Artikel mittels einer Entnahmetrommel der Entnahmevorrichtung entnommen werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist bei dem Verfahren es bevorzugt, dass die Artikelzuführeinrichtung wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung, insbesondere zwei oder mehr Einzelartikelzuführeinrichtungen, aufweist, wobei die wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung seitlich am Empfangsspeicher angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel bezogen auf ihre Längsachse in queraxialer Richtung in den Empfangsspeicher zugeführt werden, und/oder dass die Artikelzuführeinrichtung eine Schragenbefülleinrichtung aufweist, wobei die Schragenbefülleinrichtung oberhalb des Empfangsspeichers angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel aus einem Schragen in den Empfangsspeicher zugeführt werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt des Verfahrens ist weiterhin vorgesehen, dass das Speichervolumen des Arbeitsspeichers mittels wenigstens einer horizontal bewegbaren, insbesondere vertikal ausgerichteten, Seitenwand durch Bewegung der wenigstens einen horizontal bewegbaren Seitenwand in horizontaler Richtung angepasst wird.
  • Insbesondere sind zur Anpassung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers zwei Seitenwände vorgesehen, wobei die Seitenwände horizontal bewegbar sind und in horizontaler Richtung voneinander seitlich beabstandet sind, wobei die Seitenwände zur Anpassung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers individuell oder gleichzeitig bewegt werden.
  • Dazu ist in einer Ausgestaltung des Verfahrens weiterhin vorgesehen, dass die wenigstens eine horizontal bewegbare Seitenwand mittels eines Gleitblechs oder mittels mehrerer Gleitbleche bewegt werden, wobei das Gleitblech oder die Gleitbleche mit der wenigstens einen Seitenwand verbunden sind und jeweils um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar gelagert sind, so dass bei Verschwenkung des Gleitblechs oder der Gleitbleche um die jeweilige Schwenkachse die horizontal bewegbare Seitenwand in horizontaler Richtung bewegt wird.
  • Insbesondere ist hierbei vorgesehen, dass die Schwenkachse des Gleitblechs oder die Schwenkachsen der Gleitbleche im oberen Bereich und/oder im unteren Bereich des Arbeitsspeichers vorgesehen sind. Insbesondere sind pro Seitenwand jeweils ein oder zwei Gleitbleche hierbei vorgesehen. Darüber hinaus ist eine horizontale Führung für die Seitenwände vorgesehen. Außerdem ist zur Erfassung der horizontalen Endpositionen der Seitenwände vorgesehen, dass mittels Positionssensoren die Endpositionen der Seitenwände erfasst werden.
  • Ferner zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass der Arbeitsspeicher wenigstens ein in seiner Länge variierbares Speichervolumenanpassungsband zur Anpassung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers für die stabförmigen Artikel aufweist, wobei zur Vergrößerung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers die Länge des an den stabförmigen Artikeln anliegenden Abschnitts des Speichervolumenanpassungsbands vergrößert wird und/oder zur Verkleinerung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers die Länge des an den stabförmigen Artikeln anliegenden Abschnitts des Speichervolumenanpassungsbands verkleinert wird.
  • Bei einer Weiterbildung des Verfahrens ist es bevorzugt, dass die Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher mittels einer Artikeldichtemesseinrichtung erfasst und/oder bestimmt wird, beispielsweise mittels Drehmomentsensoren die Drehmomente der Antriebe für die Seitenwände des Arbeitsspeichers. In Abhängigkeit der erfassten Drehmomente ist es möglich, die Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher zu bestimmen.
  • Des Weiteren zeichnet sich eine Ausgestaltung des Verfahrens dadurch aus, dass im Arbeitsspeicher ein Artikeldichtemesssensor (als Artikeldichtemesseinrichtung) vorgesehen ist, so dass mittels des Artikeldichtemesssensors die Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher erfasst wird, wobei bei Überschreiten eines Artikeldichtesollwerts im Arbeitsspeicher das Speichervolumen des Arbeitsspeichers vergrößert wird und/oder der Betrieb der Artikelzuführeinrichtung geregelt, insbesondere angehalten, wird.
  • Im Rahmen der Erfindung weist die betriebene Speichervorrichtung Merkmale auf, die voranstehend beschrieben worden sind. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen hierzu ausdrücklich verwiesen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Ansicht einer Speichervorrichtung mit einem Empfangsspeicher und einem Arbeitsspeicher,
    Fig. 2a bis 2c
    jeweils schematische Ansichten einer Speichervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    Fig. 3a, 3b
    jeweils eine Ansicht einer Speichervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    Fig. 4a, 4b
    schematisch jeweils eine Ansicht einer Speichervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform und
    Fig. 5a bis 5c
    jeweils schematisch eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Speichervorrichtung
    Fig. 6
    schematisch eine vereinfachte Ansicht einer weiteren Speichervorrichtung mit einem Empfangsspeicher und einem Arbeitsspeicher,
    Fig. 7
    schematisch eine vereinfachte Ansicht einer Förderanordnung mit der Speichervorrichtung aus Fig. 6,
    Fig. 8
    schematisch eine Ansicht einer Anordnung von mehreren erfindungsgemäßen Speichervorrichtungen und
    Fig. 9
    schematisch eine vereinfachte Ansicht einer weiteren Speichervorrichtung mit einem Empfangsspeicher und einem Arbeitsspeicher.
  • Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit "insbesondere" oder "vorzugsweise" gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Speichervorrichtung 10 für stabförmige Artikel gezeigt. Die Speichervorrichtung 10 weist einen Empfangsspeicher 20 mit einem konstanten, d.h. nicht-veränderbaren Volumen für stabförmige Artikel, wie z.B. Filterstäbe, auf. Unterhalb des Empfangsspeichers 20 ist ein in seinem Speichervolumen veränderbarer Arbeitsspeicher 30 vorgesehen, der mit dem oberseitigen Empfangsspeicher 20 über eine Verengung 32 mit dem Empfangsspeicher 20 verbunden ist. Die Verengung 32 kann hierbei in einer Ausgestaltung auch eine Art Kanal oder Schacht sein.
  • Seitlich sind bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 auf der rechten Seite des Empfangsspeichers 20 zwei übereinander angeordnete Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 angeordnet, die mit (hier nicht dargestellten) Förderleitungen für Filterstäbe bzw. stabförmige Artikel verbunden sind, wobei in den jeweiligen Förderleitungen die Filterstäbe längsaxial gefördert werden und mittels ebenfalls nicht dargestellter Umlenkeinrichtungen der jeweiligen Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 in eine queraxiale Förderrichtung überführt werden, so dass von den Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 Filterstäbe bzw. stabförmige Artikel in queraxialer Richtung in den Empfangsspeicher 10 eingebracht werden. Somit wird mittels der Einzelzuführeinrichtungen 12 der Empfangsspeicher 20 befüllt.
  • Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass auf den Empfangsspeicher 20 ein Schragen 14 aufgesetzt wird bzw. oberhalb des Empfangsspeichers platziert wird, so dass unter Verwendung eines Schragens der Empfangsspeicher 20 ebenfalls mit stabförmigen Artikeln von oben befüllt wird oder befüllbar ist.
  • Im unteren Bereich ist der Empfangsspeicher 20 trichterförmig und nach unten verjüngend ausgebildet, so dass der unterseitige Auslass des Empfangsspeichers 20 in die Verengung 32 mündet.
  • Unterhalb des Empfangsspeichers 20 und unterhalb der Verengung 32 ist der Arbeitsspeicher 30 angeordnet und eingangsseitig mit der Verengung 32 verbunden. Der Arbeitsspeicher 30 weist vertikal ausgerichtete Seitenwände 34, 35 auf, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Seitenwände 34, 35 sind in der horizontalen Ebene bewegbar. Hierzu sind die Enden der Seitenwände 34, 35 jeweils mit einer oberseitigen Führung 44.1 bzw. 45.1 sowie mit einer unterseitigen Führung 44.2 bzw. 45.2 verbunden. Die horizontalen Führungen 44.1, 44.2 für die Seitenwand 34 sowie die horizontalen Führungen 45.1, 45.2 für die Seitenwand 35 sind hierbei horizontal ausgerichtet. Die voneinander beabstandeten Führungen 44.1, 44.2 für die Seitenwand 34 und die Führungen 45.1, 45.2 für die Seitenwand 35 sind hierbei in vertikaler Richtung voneinander beabstandet. Die Führungen 44.1, 44.2 sowie 45.1, 45.2 können in einer Ausgestaltung beispielsweise als Führungsschienen oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Im unteren Bereich des Arbeitsspeichers 30 sind Gleitbleche 36, 37 angeordnet, die schwenkbar an der Ausgangsseite des Arbeitsspeichers 30 gelagert sind. Hierbei ist das Gleitblech 36 mit der Seitenwand 34 über eine entsprechende Kulisse, wie z.B. eine Längsführung oder dergleichen, und das Gleitblech 37 mit der Seitenwand 35 ebenfalls über eine entsprechende Kulisse verbunden. Die Schwenkachsen der Gleitbleche 36, 37 sind hierbei senkrecht zur Zeichenebene und horizontal ausgerichtet. Durch eine Verschwenkung der Gleitbleche 36, 37 werden die damit verbundenen Seitenwände 34, 35 in horizontaler Richtung bewegt. Zur Bewegung der Gleitbleche 36, 37 sind hierbei schematisch eingezeichnete Antriebe 46, 47 vorgesehen, so dass die vertikal ausgerichteten Seitenwände 34, 35 motorisch horizontal verfahren werden. Die Gleitbleche 36, 37 sind symmetrisch zueinander angeordnet und bilden eine trichterförmige Zuführung für die stabförmigen Artikel in Richtung des Auslasses des Arbeitsspeichers 30 aus. Der Öffnungswinkel der trichterförmigen Zuführung wird bei Verschwenkung der Gleitbleche 36, 37 vergrößert oder verkleinert.
  • Ferner weist der Empfangsspeicher 20 zwei Füllstandssensoren 21, 22 auf, mittels derer das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 20 erfasst wird. Beispielsweise wird mittels des Füllstandssensors 21 ein maximales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 20 erfasst, während mittels des Füllstandssensors 22 ein minimales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 20 erfasst wird. Die Füllstandssensoren 21, 22 sind mit einer Regeleinheit 50 verbunden, so dass die Füllstandssensoren 21, 22 entsprechende Signale an die Regeleinheit 50 übermitteln. Die Regeleinheit 50 ist ferner mit den Antrieben 46, 47 für die verschwenkbaren Gleitbleche 36, 37 verbunden, so dass von der Regeleinheit 50 entsprechende Steuerbefehle an die Antriebe 46, 47 übermittelt werden. In einer Alternative ist ein gemeinsamer Antrieb für die verschwenkbaren Gleitbleche 36, 37 vorgesehen, der mit der Regeleinheit 50 verbunden ist. Mittels des einen Antriebs werden die Gleitbleche 36, 37 synchron verschwenkt.
  • Wird beispielsweise mittels des Füllstandssensors 21 festgestellt, dass ein maximales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 20 vorhanden oder überschritten ist, wird ein entsprechendes Signal an die Regeleinheit 50 übermittelt, so dass zur Absenkung des Füllstandsniveaus im Empfangsspeicher 20 die Regeleinheit einen Steuerbefehl an die Antriebe 46, 47 übermittelt, wodurch die Gleitbleche 36, 37 nach außen verschwenkt werden und dadurch der Abstand zwischen den Seitenwänden 34, 35 vergrößert wird und das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30 vergrößert wird. Durch die Vergrößerung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers 30 wird das Füllstandsniveau im Empfangsspeicher 20 abgesenkt.
  • Im Betrieb werden beispielsweise Filterstäbe durch die Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 in queraxialer Richtung in den Empfangsspeicher 20 eingebracht bzw. eingeschoben. Anschließend werden die eingebrachten Filterstäbe durch Schwerkraft aus dem Empfangsspeicher 20 in den Arbeitsspeicher 30 durch die Verengung 32 hindurchbewegt.
  • Wird mittels des Füllstandssensors 22 ein minimales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 20 festgestellt, so wird von der Regeleinheit 50 ein entsprechender Steuerbefehl an die Antriebe 46, 47 für die Gleitbleche 36, 37 bzw. für die Seitenwände 34, 35 übermittelt, wodurch der Abstand der Seitenwände 34, 35 verkleinert wird und damit auch das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30 verkleinert wird.
  • Darüber hinaus ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass für die Seitenwände 34, 35 Positionssensoren 24, 25 an einer Führung, z.B. Führung 44.2, vorgesehen sind, um die Endpositionen der Seitenwand 34 festzustellen.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Seitenwände 34, 35 gleichzeitig, d.h. synchronisiert, bewegt werden. Es kann auch im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Seitenwände 34, 35 unabhängig voneinander bewegt werden. Wird mittels des Positionssensors 25 festgestellt, dass die beiden Seitenwände 34, 35 in den äußeren Positionen angeordnet sind, und wird ferner mittels des Füllstandssensors 21 festgestellt, dass ein maximales Füllstandsniveau im Empfangsspeicher 20 vorhanden ist, so kann mittels der Regeleinheit 50 ein entsprechender Steuerbefehl an die mit der Regeleinheit 50 verbundenen Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 übermittelt werden, wodurch beispielsweise der Betrieb der Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 angehalten wird oder die Fördergeschwindigkeit der Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 gedrosselt wird.
  • Außerdem ist in einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass die Regeleinheit 50 mit einer oder mehreren hier nicht dargestellten Sendeeinheiten für die stabförmigen Artikel verbunden ist, wobei die Sendeeinheit oder die Sendeeinheiten über eine oder mehrere Förderleitungen mit den Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 verbunden sind, um stabförmigen Artikel von den Sendeeinheiten an die Einzelartikelzuführeinrichtungen zu fördern. Ist beispielsweise ein maximales Füllstandsniveau im Empfangsspeicher 20 erreicht, ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass ein entsprechender Steuerbefehl von der Regeleinheit 50 an die Sendeeinheit oder die Sendeeinheiten sowie gegebenenfalls an die Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 übermittelt wird, so dass der Betrieb der Sendeeinheiten sowie gegebenenfalls der Betrieb der Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 gedrosselt oder angehalten werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist im Arbeitsspeicher 30 ein Artikeldichtemesssensor 26 vorgesehen, um die Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher 30 zu ermitteln. Ist beispielsweise die Dichte der im Arbeitsspeicher 30 befindlichen stabförmigen Artikel zu groß, wird der Druck bzw. werden Kräfte auf die stabförmigen Artikel ausgeübt, so dass diese beschädigt werden können. Wird ein zu hoher Druck mittels des Artikeldichtesensors 26 festgestellt, so kann der Artikeldrucksensor 26 ein entsprechendes Signal an die mit dem Sensor verbundene Regeleinheit 50 übermitteln, so dass in Abhängigkeit davon beispielsweise das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30 vergrößert wird, um den Druck auf die stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher 30 abzusenken. An der Unterseite des Arbeitsspeichers 30 werden die stabförmigen Artikel durch eine Verengung 33 aus dem Arbeitsspeicher 30 nach unten gefördert.
  • Die Speichereinrichtung 10 ist beispielsweise Bestandteil einer Filteransetzmaschine oder einer Filterstabweiterverarbeitungsmaschine zur Weiterverarbeitung von Filterstäben.
  • In den Fig. 2a, 2b und 2c ist jeweils eine Speichervorrichtung 10 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Die Zeichnungen zeigen unterschiedliche Positionen der Seitenwände 34, 35, wobei in Fig. 2a der Arbeitsspeicher 30 sein maximales Speichervolumen angenommen hat, während in Fig. 2c gezeigt ist, dass der Arbeitsspeicher 30 sein minimales Speichervolumen einnimmt. Fig. 2b zeigt eine mittlere Position der Seitenwände 34, 35 mit einem Speichervolumen, das je nach Bewegung der Seitenwände 34, 25 vergrößert oder verkleinert werden kann.
  • Im oberen Bereich der Speichervorrichtung 10 sind auf der linken Seite des Empfangsspeichers 20 jeweils drei Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 angeordnet, so dass mittels der Einzelartikelzuführeinrichtungen 12 stabförmige Artikel in den Empfangsspeicher 20 eingebracht werden. Anschließend werden die eingebrachten stabförmigen Artikel über die Verengung 32 zwischen dem Empfangsspeicher 20 und dem Arbeitsspeicher 30 aufgrund der Schwerkraft gefördert, so dass die stabförmigen Artikel, die in Fig. 2a schematisch angedeutet sind, aus dem oberen Empfangsspeicher 20 in den unteren Arbeitsspeicher 30 bewegt werden. Anschließend werden die stabförmigen Artikel in Folge der Schwerkraft aus dem Arbeitsspeicher 30 über die ausgangsseitige Verengung 33 des Arbeitsspeichers 30 zu einer Entnahmeeinrichtung 60 gefördert, wobei die Entnahmeeinrichtung 60 ein Entnahmemagazin 62 mit einem konstanten Volumen aufweist. Am Entnahmespeicher 62 ist eine Entnahmetrommel 63 angeordnet, so dass die im Entnahmespeicher 62 vorhandenen stabförmigen Artikel mittels der Entnahmetrommel 63 entnommen werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in den Fig. 2a bis 2c weist der Arbeitsspeicher 30 an der Unterseite Gleitbleche 36, 37 und an der Oberseite ebenfalls Gleitbleche 136, 137 auf, die an der oberseitigen Eingangsseite des Arbeitsspeichers 30 schwenkbar angeordnet sind. Die oberseitigen Gleitbleche 36, 37 bilden hierbei eine nach unten sich vergrößernde Öffnung auf (vgl. Fig. 2a, 2b).
  • Die in Fig. 1 gezeigten weiteren Merkmale der dort gezeigten Speichervorrichtung 10 sind in entsprechender Weise auch auf die Ausführung der Speichervorrichtung 10 in den Fig. 2a bis 2c übertragbar, so dass von einer entsprechenden ausführlichen Darstellung weiterer Einzelheiten zu der in den Fig. 2a bis 2c gezeigten Speichervorrichtung 10 abgesehen wird.
  • Um die Gleitbleche 36, 37, die mit den Seitenwänden 34, 35 verbunden sind, zu bewegen, sind (hier nicht dargestellte) Drehmomentantriebe bzw. Antriebe vorgesehen, mittels denen die Gleitbleche 36, 37 verschwenkt und dadurch die Seitenwände horizontal bewegt werden. Um die Artikeldichte der stabförmigen Artikel in dem Arbeitsspeicher 30 zu erfassen, sind an den Drehmomentantrieben für die Gleitbleche 36, 37 Drehmomentsensoren vorgesehen, mittels denen die Drehmomente der Drehmomentantriebe erfasst werden. Anhand der erfassten Drehmomente der Drehmomentantriebe kann bestimmt werden, ob im Arbeitsspeicher 30 eine zu hohe oder eine zu niedrige Artikeldichte der stabförmigen Artikel vorliegt. Üben zum Beispiel die im Arbeitsspeicher 30 angeordneten stabförmigen Artikel eine Kraft auf die Seitenwände 34, 35 aus, so ist bei Bewegung der Seitenwände 34, 35 durch die Antriebe eine Gegenkraft bzw. ein Drehmoment bei einer Verkleinerung des Arbeitsspeichers 30 aufzubringen. Übersteigen die aufzubringenden Drehmomente der Antriebe für eine Verringerung des Volumens des Arbeitsspeichers 30 durch eine Verkleinerung der Abstände der Seitenwände 34, 35 einen vorbestimmten Sollwert für die Drehmomente, bei dem eine vorbestimmte Artikeldichte im Arbeitsspeicher 30 vorhanden ist, so werden die Seitenwände 34, 35 nicht aufeinander zu bewegt. Mittels der Drehmomentsensoren für die Drehmomentantriebe der Gleitbleche 36,37 ist es möglich, eine Artikeldichtemesseinrichtung für die Speichervorrichtung 10 bereitzustellen. Insbesondere ist gemäß einem weiteren bevorzugten Aspekt die Artikeldichtemesseinrichtung mit der Regeleinheit 50 (vergleiche Figur 1) verbunden, so dass von der Artikeldichtemesseinrichtung entsprechende Werte oder Signale an die Regeleinheit 50 übermittelt werden.
  • In den Fig. 3a und 3b ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Speichervorrichtung 10 gezeigt, wobei die darin gezeigte Ausführungsform ausschließlich eine horizontal bewegbare Seitenwand 34 aufweist. Die der beweglichen Seitenwand 34 gegenüberliegende Wand 38 ist hierbei unbeweglich, d.h. ortsfest, ausgebildet. Durch die Verschwenkung des Gleitblechs 36 wird die bewegliche Seitenwand 34 zwischen den in den Fig. 3a und 3b gezeigten Endpositionen hin und her in horizontaler Richtung bewegt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Empfangsspeicher 20 und dem Arbeitsspeicher 30 eine Verengung 32 vorgesehen, um die stabförmigen Artikel aus dem Empfangsspeicher 20 in den Arbeitsspeicher 30 zu überführen. Aus dem Arbeitsspeicher 30 werden die stabförmigen Artikel nach unten über die ausgangsseitige Verengung 32 zur Weiterverarbeitung aus dem Arbeitsspeicher 30 herausgefördert.
  • Durch die horizontale Bewegung der Seitenwand 34 in Bezug auf die ortsfeste, vertikale Seitenwand 38 wird das Volumen des Arbeitsspeichers 30 entsprechend vergrößert oder verkleinert.
  • In den Fig. 4a und 4b ist eine weitere Ausführungsform der Speichervorrichtung 10 schematisch dargestellt. Um das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30 zu variieren, weist der Arbeitsspeicher 30 anstelle der horizontal bewegbaren Seitenwände 34, 25 (vgl. Fig. 1, 2a bis 2c) zwei Bänder 64, 65 auf. Die Bänder 64, 65 sind an ihren Enden an der Ausgangsseite des Arbeitsspeichers 30 fest im unteren Bereich angeordnet, während an der Eintrittsseite bzw. Oberseite des Arbeitsspeichers 30 die Bänder 64, 65 auf jeweils einer Bandrolle 66, 67 aufgewickelt sind oder werden.
  • Die auf den Bandrollen 66, 67 aufgewickelten bzw. aufwickelbaren Bänder 64, 65 legen sich hier je nach Spannung der Bänder 64, 65 Abschnitte der Bänder 64, 65 an die stabförmigen Artikel im Artikelmagazin 30 an. Durch Aufwickeln oder Abwickeln der Bänder 64, 65 werden die Längen der an den stabförmigen Artikeln anliegenden Abschnitte der Bänder 64, 65 variiert.
  • In Fig. 4a ist das maximale Speichervolumen der von den Bändern 64, 65 begrenzten Volumen dargestellt, während in Fig. 4b das minimale Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30 schematisch dargestellt ist. Die Bänder 64, 65 legen sich bei Befüllung des Arbeitsspeichers 30 mit stabförmigen Artikeln an die stabförmigen Artikel mit ihren Abschnitten auf beiden Seiten des Arbeitsspeichers 30 an, wobei zur Vergrößerung des Speichervolumens des Arbeitsspeichers 30 die Bänder 64, 65 von den Bandrollen 66, 67 abgewickelt werden. Zur Verkleinerung des Speichervolumens werden die Bänder 64, 65 von den Bandrollen 66, 67 aufgewickelt. Zum Betrieb der Bandrollen 66, 67 sind jeweils entsprechende Antriebe (hier nicht dargestellt) vorgesehen.
  • In den Fig. 5a bis 5c sind jeweils verschiedene Positionen des Arbeitsspeichers 30 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Speichervorrichtung 10 dargestellt. Die in den Fig. 5a bis 5c gezeigte Speichervorrichtung 10 weist einen Arbeitsspeicher 30 auf, der in seinem Speichervolumen mittels einer feststehenden Seitenwand 38 und dem Band 64 im Arbeitsspeicher 30 gebildet wird. Durch Auf- und Abwicklung des Bands 64 mittels der Rolle 66 wird das Volumen des Arbeitsspeichers 30 entsprechend vergrößert oder verkleinert.
  • In Fig. 5a ist das maximale Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30, das durch das Band 64 und der Seitenwand 38 begrenzt wird, dargestellt. In Fig. 5c ist das minimale Speichervolumen des Arbeitsspeichers 30 dargestellt. In Fig. 5b ist eine Zwischenstellung gezeigt, wobei in Abhängigkeit der Zuführung der stabförmigen Artikel aus dem Empfangsspeicher 20 und der Entnahme der stabförmigen Artikel aus dem Arbeitsspeicher 30 in den Entnahmespeicher 62 die Entnahmeeinrichtung 60 vergrößert oder verkleinert wird.
  • In Fig. 6 ist schematisch eine Ansicht einer weiteren Speichervorrichtung 10 gezeigt. Die Speichervorrichtung 10 weist einen Empfangsspeicher 120 und einen unterhalb des Empfangsspeichers 120 angeordneten Arbeitsspeicher 130 auf. An der Eingangsseite des Empfangsspeichers 120 ist seitlich eine Massenstromzuführeinrichtung 140 für die stabförmigen Artikel vorgesehen, mittels der stabförmige Artikel in einem mehrlagigen Massenstrom dem Empfangsspeicher 120 in queraxialer Förderrichtung zugefördert werden. Die Massenstromzuführeinrichtung 140 weist hierbei wenigstens ein Förderband oder mehrere Förderbänder auf. Beispielsweise ist die Massenstromtransporteinrichtung 140 Bestandteil einer Förderanlage zur Förderung von stabförmigen Artikeln in einem Massenstrom. Beispielsweise ist unter der Bezeichnung Rod Transfer System (RTS) eine Förderanlage der Hauni Maschinenbau GmbH bekannt.
  • Eingangsseitig des Empfangsspeichers 140 werden die stabförmigen Artikel mittels eines unterseitigen Förderbands 121 und eines oberseitigen Förderbands 122 in den Empfangsspeicher 120 gefördert. Hierbei treten die stabförmigen Artikel unter Beibehaltung ihrer queraxialen Förderrichtung in den Empfangsspeicher 140 ein.
  • Im Empfangsspeicher 120 ist ferner ein schwenkbarer Fühlerarm 123 an der Oberseite vorgesehen, wobei je nach Befüllung des Empfangsspeichers 120 mit stabförmigen Artikeln der Fühlerarm 123 ausgelenkt wird. Die Auslenkung bzw. Verschwenkbewegung des Fühlerarms 123 wird mittels eines entsprechenden Sensors, z.B. eines Drehgebers, erfasst und an eine Regeleinheit 150 übermittelt.
  • Darüber hinaus ist die Regeleinheit 150 mit einem gemeinsamen Antrieb 160 für die Gleitbleche 36, 37 verbunden, so dass mittels des gemeinsamen Antriebs 160 die Gleitbleche 36, 37 verschwenkt werden, wodurch der Abstand der Seitenwände 34, 35 verkleinert oder vergrößert wird und damit das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 130 entsprechend verkleinert oder vergrößert wird. Dies erfolgt in Abhängigkeit des von der Regeleinheit 150 an den Antrieb 160 übermittelnden Steuerbefehls.
  • Wird mittels des Fühlerarms 123 ein minimales Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 120 festgestellt (untere gestrichelte Linie), so wird von der Regeleinheit 150 ein entsprechender Steuerbefehl an den Antrieb 160 für die Gleitbleche 36, 37 übermittelt, wodurch entsprechend die Gleitbleche 36, 37 verschwenkt werden und das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 130 durch Annäherung der Seitenwände 34, 35 verkleinert wird. Darüber hinaus kann in einer Ausgestaltung weiterhin vorgesehen sein, dass von der Regeleinheit 150 weitere Steuerbefehle an eine weitere z.B. stromaufwärtig der Speichervorrichtung 10 angeordnete Maschine, wie z.B. eine Filterstabherstellungsmaschine, übermittelt wird, wobei es möglich ist, die Produktionsgeschwindigkeit der Maschine zu vermindern oder zu stoppen.
  • Wird der Fühlerarm 123 aufgrund der Befüllung des Empfangsspeichers 120 mit stabförmigen Artikeln in seine maximale Stellung (vgl. obere gestrichelte Position) ausgelenkt, so wird mittels des Fühlerarms 123 das maximale Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 120 festgestellt, wobei anschließend von der Regeleinheit 150 ein entsprechender Steuerbefehl an den Antrieb 160 übermittelt wird, um das Arbeitsvolumen des Arbeitsspeichers 130 zu vergrößern, sofern die Seitenwände 34, 35 noch nicht ihren maximalen Abstand voneinander eingenommen haben. Befinden sich die Seitenwände 34, 35 in ihren Endpositionen zur Ausbildung des Maximalspeichervolumens des Arbeitsspeichers 130, so wird gemäß einem Aspekt bei Erreichen eines maximalen Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 120 die Fördergeschwindigkeit der Massenstromtransporteinrichtung 140 reduziert oder gestoppt.
  • Darüber hinaus ist je nach Stellung des Fühlerarms 123 zwischen dem minimalen Füllstandsniveau und dem maximalen Füllstandsniveau eine Regelung der Fördergeschwindigkeit der Massenstromtransporteinrichtung 140 sowie eine Regelung des Speichervolums des Arbeitsspeichers 130 ermöglicht.
  • Außerdem kann in einer Ausgestaltung die in Fig. 6 gezeigte Speichervorrichtung 10 weitere technische Merkmale aufweisen, die in den in den Figuren 1, 2a bis 2c gezeigten Speichervorrichtungen beschrieben sind.
  • In Fig. 7 ist schematisch eine Förderanordnung 200 dargestellt, die die in Fig. 6 dargestellte Speichervorrichtung 10 aufweist. Die Förderanordnung 200 weist darüber hinaus eine an der unterseitigen Verengung 33 des Arbeitsspeichers 130 nachgeordnete Transportvorrichtung 170 auf, mittels der die von dem Arbeitsspeicher 130 an die Transportvorrichtung 170 übergebenen stabförmigen Artikel in einem Massenstrom weitergefördert werden. Hierbei kann die Transportvorrichtung mehrere Förderbänder oder Fördervorrichtungen aufweisen, um die aus dem Arbeitsspeicher 130 über die Verengung 33 an die Transportvorrichtung 170 im Massenstrom übergebenen stabförmigen Artikel weiterzufördern. Hierbei kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die Transportvorrichtung 170 die stabförmigen Artikel im Massenstrom horizontal und/oder in vertikaler Richtung transportiert. In einer Ausgestaltung ist hierbei die Speichervorrichtung vorzugsweise Bestandteil einer Förderanlage, wie z.B. eines Rod-Transfer-Systems (RTS) der Patentanmelderin.
  • In Fig. 8 ist eine Anordnung von mehreren Speichervorrichtungen 10 in einer vereinfachten, schematisierten Darstellung gezeigt. Die Anordnung weist hierbei mehrere Speichervorrichtungen 10 auf, wobei mittels der Massenstromfördereinrichtung 140 stabförmige Artikel im Massenstrom den Speichervorrichtungen 10 zugefördert werden.
  • Um zwischen zwei Speichervorrichtungen 10 die stabförmigen Artikel in einem Massenstrom zwischen den Empfangsspeichern 120 der jeweiligen Speichervorrichtungen 10 zu transportieren, sind zwischen den Empfangsspeichern 120 entsprechende Förderbänder 125 vorgesehen. Die Empfangsspeicher 120 weisen eine Eintrittsöffnung zur Aufnahme von stabförmigen Artikel auf.
  • Die Empfangsspeicher 120, die über ein Förderband 125 in Förderrichtung der stabförmigen Artikel mit einem nachfolgenden Empfangsspeicher 120 verbunden sind, weisen ferner eine Austrittsseite für stabförmige Artikel auf, so dass aus dem Empfangsspeicher 120 austretende stabförmige Artikel mittels der Förderbänder 125 zu einem stromabwärtigen Empfangsspeicher 120 gefördert werden. Der in Förderrichtung der stabförmigen Artikel letzte Empfangsspeicher 120 weist nur eine Eintrittsseite und keine Austrittsseite für stabförmige Artikel auf.
  • Oberhalb der Empfangsspeicher 120 ist eine in vertikaler Richtung bewegbare Abdeckung 126 vorgesehen, wodurch die Empfangsspeicher 120 nach oben begrenzt sind. Die Abdeckungen 126 sind in vertikaler Richtung bewegbar, wobei mittels entsprechender Sensoren die jeweilige Höhe oder Position der Abdeckungen 126 als Füllstandsmesssignal des jeweiligen Empfangsspeichers 120 mittels einer entsprechenden Sensoreinrichtung erfasst wird. In Abhängigkeit des Füllstandsniveaus des jeweiligen Empfangsspeichers 120 wird das Speichervolumen der unterhalb der Empfangsspeicher 120 jeweils angeordneten Arbeitsspeicher 130 entsprechend geregelt.
  • An der Unterseite der Arbeitsspeicher 130 werden die stabförmigen Artikel aus den jeweiligen Arbeitsspeichern 130 über die unterseitigen Verengungen 33 an ein Förderband 127 abgegeben, so dass die stabförmigen Artikel in einem Massenstrom auf dem Förderband 127 weitergefördert werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass die Speichervorrichtungen kaskadenartig hintereinander und/oder nebeneinander angeordnet sind.
  • In Fig. 9 ist darüber hinaus die Speichervorrichtung 10 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in einer schematischen Ansicht gezeigt. Oberhalb des Empfangsspeichers 120 wird als Artikelzuführeinrichtung ein Schragen 80 angeordnet, so dass aus dem Schragen 80 die stabförmigen Artikel in den Empfangsspeicher 120 entleert werden.
  • Um das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 120 zu erfassen, ist beispielsweise als Füllstandssensor eine schematisch dargestellte Lichtschranke 90 vorgesehen. Hierbei ist für das erfindungsgemäße Regelprinzip vorgesehen, dass im Empfangsspeicher 120 ein konstantes Füllstandsniveau ausgebildet wird bzw. aufrechterhalten wird, um die Fallhöhe der stabförmigen Artikel aus dem Schragen 80 gering zu halten bzw. zu reduzieren. Aufgrund des anpassbaren Speichervolumens des Arbeitsspeichers 130 wird dabei über eine entsprechende Regelung (hier nicht dargestellt) erreicht, dass das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 120 konstant gehalten wird, wobei gleichzeitig ausreichend stabförmige Artikel aus dem Arbeitsspeicher 130 über die Verengung 33 zu einer Weiterverarbeitungsmaschine gefördert werden.
  • Wird beispielsweise mittels der Lichtschranke 90 erfasst, dass zu viele stabförmige Artikel im Empfangsspeicher 120 angeordnet sind, wird mittels einer entsprechenden Regelung ein Steuerbefehl an den Antrieb für die Gleitbleche 36, 37 gegeben, um das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 130 zu vergrößern, wodurch das Füllstandsniveau im Empfangsspeicher 120 reduziert wird. Wird das Füllstandsniveau unterschritten, wird das Speichervolumen des Arbeitsspeichers 130 durch Annäherung der Seitenwände bei Entnahme von stabförmigen Artikeln aus dem Arbeitsspeicher 130 reduziert, wodurch insgesamt das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher 120 nicht weiter nennenswert abgesenkt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Speichervorrichtung
    12
    Einzelartikelzuführeinrichtung
    14
    Schragen
    20
    Empfangsspeicher
    21
    Füllstandssensor
    22
    Füllstandssensor
    24
    Positionssensor
    25
    Positionssensor
    26
    Artikeldichtesensor
    30
    Arbeitsspeicher
    32
    Verengung
    33
    Verengung
    34
    Seitenwand
    35
    Seitenwand
    36
    Gleitblech
    37
    Gleitblech
    38
    Seitenwand
    44.1, 44.2
    Führung
    45.1, 45.2
    Führung
    46
    Antrieb
    47
    Antrieb
    50
    Regeleinheit
    60
    Entnahmeeinrichtung
    62
    Entnahmespeicher
    63
    Entnahmetrommel
    64
    Band
    65
    Band
    66
    Bandrolle
    67
    Bandrolle
    80
    Schragen
    90
    Lichtschranke
    120
    Empfangsspeicher
    121
    Förderband
    122
    Förderband
    123
    Fühlerarm
    125
    Förderband
    126
    Abdeckung
    130
    Arbeitsspeicher
    136
    Gleitblech
    137
    Gleitblech
    140
    Massenstromtransporteinrichtung
    150
    Regeleinheit
    170
    Transportvorrichtung
    200
    Förderanordnung

Claims (16)

  1. Speichervorrichtung (10) zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, wobei die Speichervorrichtung (10) einen Empfangsspeicher (20) für die stabförmigen Artikel und eine am Empfangsspeicher (20) vorgesehene Artikelzuführeinrichtung aufweist, wobei unterhalb des Empfangsspeichers (20) ein in seinem Speichervolumen anpassbarer Arbeitsspeicher (30) für die stabförmigen Artikel vorgesehen ist und aus dem Empfangsspeicher (20) die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher (30) einbringbar sind oder eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung des Speichervolumens der Arbeitsspeicher (30) eine, insbesondere horizontal, bewegbare Seitenwand (34, 35) aufweist und dass zur Bewegung der Seitenwand (34, 35) die Seitenwand (34, 35) mit wenigstens einem verschwenkbar gelagerten Gleitblech (36, 37) des Arbeitsspeichers (30) verbunden ist.
  2. Speichervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Empfangsspeicher (20) und dem Arbeitsspeicher (30) eine Verengung vorgesehen ist, so dass aus dem Empfangsspeicher (20) über die zwischen dem Empfangsspeicher (20) und dem Arbeitsspeicher (30) vorgesehene Verengung (32) die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher (30) einbringbar sind oder eingebracht werden.
  3. Speichervorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfangsspeicher (20) wenigstens einen Füllstandssensor (21, 22) zum Erfassen des Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher (20) aufweist und dass eine Regelvorrichtung (50) vorgesehen ist, so dass in Abhängigkeit des im Empfangsspeicher (20) durch den wenigstens einen Füllstandssensor (21, 22) erfassten Füllstandsniveaus das Speichervolumen des Arbeitsspeichers (30) angepasst, insbesondere geregelt, wird und/oder in Abhängigkeit des im Empfangsspeicher (20) durch den wenigstens einen Füllstandssensor (21, 22) erfassten Füllstandsniveaus die Zuführung der stabförmigen Artikel mittels der Artikelzuführeinrichtung beeinflusst, insbesondere geregelt, wird.
  4. Speichervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Arbeitsspeichers (30) oder unterhalb des Arbeitsspeichers (30) ein Entnahmespeicher einer Entnahmevorrichtung vorgesehen ist, wobei zwischen dem Arbeitsspeicher (30) und dem Entnahmespeicher eine Verengung (32) vorgesehen ist, so dass stabförmige Artikel aus dem Arbeitsspeicher (30) über die Verengung (32) zwischen dem Arbeitsspeicher (30) und dem Entnahmespeicher (20) eingebracht werden.
  5. Speichervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikelzuführeinrichtung wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung (12), insbesondere zwei oder mehr Einzelartikelzuführeinrichtungen (12), aufweist, wobei die wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung seitlich am Empfangsspeicher (20) angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel bezogen auf ihre Längsachse in queraxialer Richtung in den Empfangsspeicher (20) zugeführt werden, und/oder dass die Artikelzuführeinrichtung eine Schragenbefülleinrichtung aufweist, wobei die Schragenbefülleinrichtung oberhalb des Empfangsspeichers (20) angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel aus einem Schragen (14) in den Empfangsspeicher (20) zugeführt werden.
  6. Speichervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung des Speichervolumens der Arbeitsspeicher (30) zwei, insbesondere parallel zueinander ausgerichtete und horizontal, bewegbare Seitenwände (34, 35) aufweist, wobei insbesondere die Seitenwand (34, 35) oder die Seitenwände (34, 35) vertikal ausgerichtet sind.
  7. Speichervorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewegung der Seitenwände (34, 35) die Seitenwände (34, 35) mit jeweils wenigstens einem verschwenkbar gelagerten Gleitblech (36, 37) des Arbeitsspeichers (30) verbunden sind.
  8. Speichervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichervorrichtung (10) eine Artikeldichtemesseinrichtung zur Erfassung und/oder Bestimmung der Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher (30) aufweist.
  9. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstabweiterverarbeitungsmaschine, mit einer Speichervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Speichervorrichtung (10) zum Speichern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, wobei die Speichervorrichtung (10) einen Empfangsspeicher (20) und einen in seinem Speichervolumen anpassbaren Arbeitsspeicher (30) aufweist, wobei der Empfangsspeicher (20) oberhalb des Arbeitsspeichers (30) angeordnet ist, wobei zur Anpassung des Speichervolumens der Arbeitsspeicher (30) eine, insbesondere horizontal, bewegbare Seitenwand (34, 35) aufweist, wobei zur Bewegung der Seitenwand (34, 35) die Seitenwand (34, 35) mit wenigstens einem verschwenkbar gelagerten Gleitblech (36, 37) des Arbeitsspeichers (30) verbunden ist, wobei in dem Empfangsspeicher (20) stabförmige Artikel aus wenigstens einer Artikelzuführeinrichtung zugeführt werden, so dass der Empfangsspeicher (20) mit einem Füllstandsniveau mit stabförmigen Artikeln befüllt ist oder wird, und wobei aus dem Empfangsspeicher (20) die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher (30) eingebracht werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Empfangsspeicher (20) über eine zwischen dem Empfangsspeicher (20) und dem Arbeitsspeicher (30) vorgesehene Verengung (32) die stabförmigen Artikel in den Arbeitsspeicher (30) eingebracht werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher (20) das Speichervolumen des Arbeitsspeichers (30) für die stabförmigen Artikel angepasst, insbesondere geregelt, wird und/oder dass in Abhängigkeit des Füllstandsniveaus der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher (20) die Zuführung der stabförmigen Artikel mittels der Artikelzuführeinrichtung beeinflusst, insbesondere geregelt, wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstandsniveau der stabförmigen Artikel im Empfangsspeicher (20) mittels wenigstens eines Füllstandssensors (21, 22), insbesondere zwei oder mehr Füllstandssensoren (21, 22), erfasst wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikelzuführeinrichtung wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung (12), insbesondere zwei oder mehr Einzelartikelzuführeinrichtungen (12), aufweist, wobei die wenigstens eine Einzelartikelzuführeinrichtung (12) seitlich am Empfangsspeicher (20) angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel bezogen auf ihre Längsachse in queraxialer Richtung in den Empfangsspeicher (20) zugeführt werden, und/oder dass die Artikelzuführeinrichtung eine Schragenbefülleinrichtung aufweist, wobei die Schragenbefülleinrichtung oberhalb des Empfangsspeichers (20) angeordnet ist, so dass stabförmige Artikel aus einem Schragen (14) in den Empfangsspeicher (20) zugeführt werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichervolumen des Arbeitsspeichers (30) mittels wenigstens einer horizontal bewegbaren, insbesondere vertikal ausgerichteten, Seitenwand (34, 35) durch Bewegung der wenigstens einen horizontal bewegbaren Seitenwand (34, 35) in horizontaler Richtung angepasst wird, wobei insbesondere die wenigstens eine horizontal bewegbare Seitenwand (34, 35) mittels eines Gleitblechs (36, 37) oder mittels mehrerer Gleitbleche (36, 37) bewegt werden, wobei das Gleitblech (36, 37) oder die Gleitbleche (36, 37) mit der wenigstens einen Seitenwand verbunden sind und jeweils um eine horizontale Schwenkachse (34, 35) verschwenkbar gelagert sind, so dass bei Verschwenkung des Gleitblechs (36, 37) oder der Gleitbleche (36, 37) um die jeweilige Schwenkachse die horizontal bewegbare Seitenwand (34, 35) in horizontaler Richtung bewegt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Arbeitsspeicher (30) ein Artikeldichtemesssensor (27) vorgesehen ist, so dass mittels des Artikeldichtemesssensors (27) die Artikeldichte der stabförmigen Artikel im Arbeitsspeicher (30) erfasst wird, wobei bei Überschreiten eines Artikeldichtesollwerts im Arbeitsspeicher (30) das Speichervolumen des Arbeitsspeichers (30) vergrößert wird und/oder der Betrieb der Artikelzuführeinrichtung geregelt, insbesondere angehalten, wird.
EP20150458.6A 2019-01-11 2020-01-07 Speichervorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie Active EP3679810B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000128.1A DE102019000128A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Speichervorrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3679810A1 EP3679810A1 (de) 2020-07-15
EP3679810B1 true EP3679810B1 (de) 2023-03-22

Family

ID=69143439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20150458.6A Active EP3679810B1 (de) 2019-01-11 2020-01-07 Speichervorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3679810B1 (de)
CN (1) CN111434250B (de)
DE (1) DE102019000128A1 (de)
PL (1) PL3679810T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305128A (en) * 1966-01-20 1967-02-21 American Mach & Foundry Transfer mechanisms for cigarette machinery
GB1494318A (en) * 1974-03-06 1977-12-07 Hauni Werke Koerber & Co Kg Arrangement for conveying a stream of rod-like articles of the tobacco-processing industry
DE2520116A1 (de) * 1975-05-06 1976-11-25 Hauni Werke Koerber & Co Kg Beschickungsanordnung fuer eine zufuehreinrichtung einer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie verarbeitenden maschine
DE2721674A1 (de) * 1976-11-17 1978-11-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum foerdern eines stromes von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
IT1186023B (it) 1984-11-17 1987-11-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per trasportare pneumaticamente aritcoli dell'industria di lavorazione del tabacco
US5452984A (en) 1993-03-05 1995-09-26 Philip Morris Incorporated Filter plug tray
DE10154746A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-28 Hauni Maschinenbau Ag Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe
DE102006042238A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-27 Hauni Maschinenbau Ag Einrichtung zum Fördern von stabförmigen Artikeln
DE102011082592A1 (de) 2011-09-13 2013-03-14 Hauni Maschinenbau Ag Filterstabbeschickungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019000128A1 (de) 2020-07-16
CN111434250B (zh) 2023-04-07
EP3679810A1 (de) 2020-07-15
PL3679810T3 (pl) 2023-07-24
CN111434250A (zh) 2020-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232892A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen eines endlosen tabakstranges
EP2502510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einlegen von Objekten in eine Filterkomponente
EP2359704B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Massenströmen, insbesondere für ein Entleermagazin
EP1743856B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von einen Massenstrom bildenden Artikeln sowie Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung mit stabförmigen Artikeln
EP1952706A1 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen, insbesondere Schachtschragen
WO2010012016A2 (de) Speichervorrichtung für bindedraht einer schnürmaschine
DE19515506B4 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3538660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen foerdern von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2530008A1 (de) Zigarettenueberfuehrungsanordnung zum transport von zigaretten von einer zigarettenherstellungsmaschine zu einer zigarettenverpackungsmaschine
EP1310178B1 (de) Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe
EP3679810B1 (de) Speichervorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie
EP2570038A1 (de) Filterstabbeschickungseinrichtung
EP2260732B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aufeinander folgenden Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Behältern
EP2150138B1 (de) Entleermagazin und übergabeeinrichtung für einen schragenentleerer, sowie schragenentleerer
EP1676491A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung
EP3305100B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen von zwei massenströmen aus stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE10033567A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Selbst- bzw. Einzelverfertigung von Cigaretten
EP0673211B1 (de) Speicher-einrichtung
EP2481304B1 (de) Zuführung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie in ein Magazin
EP0448977B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung koaxialer Tabak- oder Filterstränge
DE19534954A1 (de) Hochspeicher für Werkstücke und Verfahren zum Betreiben eines Hochspeichers
EP3135128A2 (de) Schragenentleerstation zum entleeren von mit stabförmigen produkten gefüllten schragen und verfahren zum entleeren eines mit stabförmigen produkten gefüllten schragens mittels einer schragenentleerstation
EP3020287B1 (de) Anordnung und verfahren zum fördern und speichern von stabförmigen und/oder quaderförmigen produkten der verarbeitenden industrie, insbesondere der tabak verarbeitenden industrie
DE102010019661A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Schragen mit stabförmigen Artikeln sowie Herstellmaschine für stabförmige Artikel mit einer solchen Vorrichtung
DE102020124685B4 (de) Vereinzelungs-Bandeinheit sowie Verfahren für ihren Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/356 20060101ALN20220801BHEP

Ipc: A24C 5/35 20060101AFI20220801BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220926

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/356 19680901ALN20230109BHEP

Ipc: A24C 5/35 19680901AFI20230109BHEP

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020002772

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1554742

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230623

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230724

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502020002772

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20240126

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 5

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3