EP3662100B1 - Rundwebmaschine - Google Patents

Rundwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3662100B1
EP3662100B1 EP18721405.1A EP18721405A EP3662100B1 EP 3662100 B1 EP3662100 B1 EP 3662100B1 EP 18721405 A EP18721405 A EP 18721405A EP 3662100 B1 EP3662100 B1 EP 3662100B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reed
shuttle
roller
wheel
circular loom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18721405.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3662100A1 (de
Inventor
Philipp HEHENBERGER
Reinhold Hehenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP17184183.6A external-priority patent/EP3438335A1/de
Priority claimed from EP17184184.4A external-priority patent/EP3438336A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3662100A1 publication Critical patent/EP3662100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3662100B1 publication Critical patent/EP3662100B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/68Reeds or beat-up combs not mounted on the slay

Definitions

  • Circular looms have been known for a long time in the prior art.
  • a circular loom of the generic type in which a plurality of shooters in the so-called weaving or traveling shed revolve between two groups of warp tapes on a horizontal circular path.
  • the shooters carry weft spools, from which weft tapes are delivered to the fabric edge of the hose fabric produced.
  • the tubular fabric can then be pulled off upwards or downwards and folded into a flat tubular fabric.
  • the shuttle In conventional circular looms, the shuttle has a greater length (in the direction of rotation) than the shed opened by the system, which means that the shuttle forces the shed to be opened wider when he enters or keeps the shed even wider when he leaves.
  • the disadvantage of this is the considerable frictional forces on the warp tape when the shooter enters the shed.
  • the warp straps are heavily stressed by friction.
  • high numbers of wefts of, for example, 1200 wefts per minute (when using six shuttles at 200 revolutions per minute) and rotational speeds of up to 13 meters per second are achieved.
  • the EP 0 396 407 A1 discloses a different type of circular loom in which a compact shuttle, in particular with only horizontal wheels, is created, but a lever must be moved away from the shuttle in the direction of the central axis, at the inner end of which a central roller bearing is provided.
  • a narrow shuttle can only be achieved by an inside counter bearing.
  • This is for various reasons (such as energy expenditure, wear, Stability, running safety, etc.) are very disadvantageous, which is why such a solution has proven to be not very practical.
  • the high ratio of the height to the radial thickness of the reed bars in this design is also very susceptible to vibrations and associated with increased noise development during operation.
  • the object of the present invention is to alleviate or eliminate at least individual disadvantages of the prior art.
  • the invention aims in particular to design a circular loom with structurally simple means in such a way that the warp tape is prevented from rolling over with the least possible adjustments to the reed, in particular with the smallest possible adjustments to the reed outer dimensions.
  • the frame also referred to as shuttle body
  • the frame can advantageously be made much narrower and shorter. This has the effect that, with a given height of the reed, there is enough space above and below the shuttle the formation of the upper and lower warp tape openings is created.
  • the advantages of countersinking the warp tape in the upper and lower warp tape passage openings can be used in a simple manner when the shuttle turns, without having to make significant adjustments to the reed itself.
  • a lower ratio of height to radial thickness of the reed bars compared to the prior art can be provided, which brings about improved stability against the centripetal force of the shooter and is therefore less susceptible to vibrations and is associated with less noise during operation.
  • the design of the shuttle has the further advantage that the shuttle has to make little or no contribution to the complete opening of the shed when it is circulating.
  • the shed can advantageously be opened beyond the shuttle width as the shuttle passes through. A chain sliver oscillation after the shooter has left the compartment can thus also be largely avoided.
  • conventional systems EP 0 786 026 B1
  • the shooter causes a compartment opening beyond the height specified by the strands and thus an increased warp tape tension.
  • This chain tape tension is abruptly reduced after leaving the shooter from the compartment, which leads to warp tape oscillations and disrupts the subsequent formation of the shed.
  • the control of the shed can be made easier. Due to the lower friction, the tendency of the warp tape to splice is considerably reduced. Due to the gentler treatment of the warp tapes in the weaving process, thinner warp tapes can ultimately be used, resulting in a lighter fabric.
  • the (conical) rollers that roll on the belt ring protrude slightly, for example approx. 4 mm above and below, the frame of the shuttle. Therefore, a shuttle hoop surrounding the shuttle on the outside and in full width is required in order to To lift the ribbon over the rolls in a way that is gentle on abrasion and, on the other hand, to transfer the ribbon from a standing to a lying position so that the rolls do not kink or fold the ribbon.
  • the frame (shooter body) can advantageously be made much narrower.
  • a shooting bar can be dispensed with or a simpler shooting bar can be provided.
  • the warp tapes can be received in the upper and lower warp tape passage openings above or below the upper and lower running surface of the reed, so that the upper and lower (standing) rollers do not interfere with the warp tape when the shuttle turns along the reed Get in touch. Accordingly, when the shuttle enters the upper warp tape passage openings above the upper running surface and the other group of warp tapes is arranged in the lower warp tape passage openings below the lower running surface. Accordingly, the reed is designed in such a way that the flocks of warp tapes are not rolled over by the upper and lower rollers when the shuttle moves through the shed. On the one hand, this protects the upper and lower rollers. In addition, damage to the chain straps is prevented.
  • weaving errors and collisions due to splits can be significantly reduced in this way. Furthermore, dust generation, strength and elongation losses can be reduced. By reducing the loads, lighter fabrics can also be produced. After all, PET tapes prone to splicing can just as well fibrillated tapes and multifilament threads are processed. It is also advantageous that the circular loom is less heated due to the lower friction of the shuttle.
  • the warp tape lubrication can be dispensed with, which reduces costs, dirt, corrosion, odor nuisance and also the effort for cleaning the circular loom.
  • the elimination of the finishing agents makes subsequent processes such as coating or lamination and printing easier due to the improved surface adhesion.
  • the production of the fabric for food packaging free of additives is particularly advantageous.
  • all location and directional information such as “top”, “bottom”, “front”, “rear”, “radial”, “axial”, “circumferential”, “circumferential direction” etc. relate to the Intended state of use of the reed in a circular loom, the central axis of the reed, ie the main axis of the circular loom, being arranged essentially vertically.
  • the upper and lower warp ribbon passage openings are preferably aligned with the spaces between the reed bars, so that the upper and lower warp ribbon passages are essentially at the same circumferential positions as the spaces between the reed bars.
  • the upper and lower warp tape passage openings have essentially the same width, i.e. extent in the circumferential direction of the upper and lower belt rings, as the spaces between the reed bars.
  • the first and second upper roller for rolling on the upper running surface of the reed and the first and second lower roller for rolling on the lower running surface of the reed are each at a horizontal distance of preferably at least 5 mm from the essentially vertical rolling surface of the Reeds arranged, with the at least two wheels each at a vertical distance of preferably at least 5 mm, in particular at least 10 mm, to the upper running surface or to the lower running surface of the reed are arranged.
  • Free-running wheels and rollers are thus provided, which are characterized by low wear during operation.
  • the EP 0 253 799 A2 the 45 ° rollers are brought into grinding contact with inner projections on the inner edges of the races, which has resulted in considerable wear and tear during operation.
  • a first and a second upper wheel and a first and a second lower wheel are provided as wheels, the first upper wheel at one end of the upper longitudinal side of the frame and the second upper wheel at the other end of the upper longitudinal side of the frame is arranged, wherein the first lower wheel is arranged at one end of the lower longitudinal side of the frame and the second lower wheel at the other end of the lower longitudinal side of the frame.
  • the frame is designed to be essentially symmetrical with respect to a central plane running essentially perpendicular to the direction of rotation (i.e. to the longitudinal direction of the frame). This design enables the outer contour of the shuttle to be adapted to the shed, as a result of which the friction between the warp tape and the shuttle is greatly reduced or even avoided entirely.
  • the frame preferably has a central section with a substantially horizontal course of the upper and lower longitudinal sides, a front end section tapering forward from the central section and a rear end section tapering from the central section to the rear End section, the ratio between the length of the central section and the length of the front end section from 0.6 to 2, in particular from 0.8 to 1.7 and / or the ratio between the length of the central section and the length of the rear end section of 0.6 to 3, in particular from 0.8 to 1.5.
  • the distance between the centers of the first and second upper rollers is from 7 to 25 cm, in particular from 10 to 15 cm, and / or that the distance between the centers of the first and second lower rollers is from 7 to 25 cm, in particular from 10 to 15 cm.
  • the distance between the centers of the first upper roller and the first lower roller is from 4 to 7 cm, in particular from 5 to 6 cm, and / or that the distance between the centers of the second upper roller and the second lower roller from 4 to 7 cm, in particular from 5 to 6 cm.
  • the distance between the centers of the first upper wheel and the first lower wheel is preferably from 3 to 7 cm, in particular from 3 to 5 cm, and / or the distance between the centers of the second upper wheel and the second lower wheel is from 3 to 7 cm, especially from 3 to 5 cm.
  • the distance between the centers of the first upper wheel and the second upper wheel is preferably from 16 cm to 34 cm, in particular from 20 cm to 25 cm, and / or the distance between the centers of the first lower wheel and the second lower wheel is 16 cm to 34 cm, in particular from 20 cm to 25 cm.
  • exactly one wheel is provided at each end of the frame, the two wheels preferably each being arranged essentially centrally between the upper longitudinal side and the lower longitudinal side of the frame. In this embodiment, therefore, only two (lying) wheels are provided, the wheels being located at the opposite (longitudinal) ends of the shuttle.
  • the first and second upper rollers and the first and second lower rollers are preferably each conical, i.e. frustoconical.
  • the upper warp ribbon passage openings are formed between the upper flanges of the reed bars and / or the lower warp tape passage openings are formed between lower flanges of the reed bars.
  • the upper and lower running surface are provided on the reed bars, which on the top with the upper belt ring and the bottom with the lower belt ring are connected.
  • the reed bars each have a greater extent in the radial direction (depth) on the upper and lower flanges than on the middle sections of the reed bars between the upper and lower flanges.
  • the upper and lower flanges preferably form projections of the reed bars which protrude inward in the radial direction from the central sections.
  • the upper warp tape passage openings extend, starting from the upper running surface, preferably essentially in the vertical direction upwards, whereas the lower chain tape passage openings, starting from the lower running surface, preferably extend essentially in the vertical direction downward.
  • conventional upper and lower belt rings can be provided, which are preferably each made in one piece. This design is therefore structurally simple and therefore inexpensive.
  • the alignment of the upper and lower chain strap passage openings at the intermediate spaces is not a problem, since the passage openings merge continuously into the upper and lower chain strap passage openings.
  • the reed bars on the upper and lower flanges each have an extension in the radial direction (depth) of 30 mm to 40 mm, in particular essentially 35 mm.
  • reed bars preferably extend in the radial direction (depth) from 15 mm to 23 mm, preferably from 18 mm to 20 mm, in particular from essentially 20 mm.
  • This embodiment is particularly stable.
  • the upper and lower passage openings close to the Interstices between the middle sections of the reed bars.
  • the free spaces between the upper and lower flanges of the reed bars are provided as the upper and lower passage openings.
  • the upper and lower flanges preferably have a greater extent in the radial direction (based on the main axis of the reed) as the middle sections of the reed rods, which extend vertically between the upper n and lower flanges and preferably have the substantially vertical running surface for the upper and lower wheels.
  • the upper belt ring is preferred with the upper side of the upper flange and the lower belt ring with the lower side of the lower one Flange connected.
  • the reed bars can be fastened in holding openings in the upper or lower reed ring (often also referred to as reed rings).
  • the reed bars are preferably designed in one piece.
  • the shuttle moves along the reed in the shed, which opens and closes periodically and which is formed from flocks of warp bands.
  • the sets of warp tapes are arranged in the upper and lower passage openings of the reed bars, so that the warp tapes are guided to the upper and lower rollers of the shuttle without contact.
  • the warp tapes are advantageously not rolled over when the shuttle runs around.
  • the upper running surface is on the undersides or lower edges of the upper flanges of the reed bars (spaced apart by the upper passage openings) and / or the lower running surface on the upper sides or upper edges (spaced apart by the lower passage openings) of the lower flanges of the reed sticks.
  • the upper rollers of the shuttle run along the undersides of the upper flanges of the reed bars, which are arranged essentially in radial alignment between the upper and lower reed rings.
  • the lower rollers of the shuttle move along the tops of the lower flanges of the reed bars.
  • the reed bars preferably have recesses that are open inward in the radial direction.
  • the recesses of the reed bars form a rail extending in the circumferential direction of the upper and lower reed ring, on which the upper and lower running surfaces are provided for the rotation of the upper and lower rollers of the shuttle.
  • the reed bars are preferably formed from plate parts, the main planes of which are arranged essentially perpendicular to the direction of rotation of the shuttle (i.e. to the circumferential direction of the upper or lower reed ring).
  • the reed bars are not exactly radially aligned in a preferred embodiment, but rather slightly in the running direction, so they are slightly opposite in plan view, for example at an angle of 2 to 4 degrees an exactly radial alignment arranged twisted.
  • the upper chain tape passage openings are formed on the upper belt ring and / or the lower chain tape passage openings are formed on the lower belt ring.
  • the upper and lower belt rings are preferably each formed in one piece.
  • the upper and lower chain tape passage openings are provided on the upper and lower belt rings.
  • the width of the upper and lower warp ribbon passage openings i.e. their extension in the circumferential direction of the upper or lower belt ring
  • the upper and lower warp ribbon openings are precisely aligned with the spaces between the reed bars.
  • This embodiment variant has the particular advantage that the reed bars can be designed in a particularly simple manner.
  • the width of the upper and lower warp tape passage openings i.e. their extension in the direction of rotation of the shuttle
  • the width of the upper and lower warp tape passage openings i.e. their extension in the direction of rotation of the shuttle
  • upper slits that are open towards the underside of the upper belt ring and lower slits that are open towards the upper side of the lower belt ring can be provided.
  • the upper slots and the lower slots are arranged essentially vertically.
  • the upper running surface is formed on an underside of the upper belt ring and the lower running surface on an upper side of the lower belt ring.
  • the upper warp tape passage openings are 1/4 to 3/4, in particular over 3/8 to 5/8, the maximum height of the upper belt ring and / or that the lower warp tape passage openings are preferably over 1/4 to 3/4, in particular over 3/8 to 5/8, the maximum height of the extend lower belt rings.
  • FIGS. 6 to 8 each show a section of a first embodiment of the reed for the circular loom of FIG Figs. 1 to 5 .
  • FIGS. 9 to 12 each show a section of a second embodiment of the reed for the circular loom of FIG Figs. 1 to 5 .
  • FIGS. 13 to 17 show an embodiment of a shuttle for the circular loom of FIG Figs. 1 to 5 .
  • the drawing shows a circular loom 1, the basic structure of which has been known for a long time in the prior art (cf. eg EP 0 786 026 B1 or EP 2 829 645 A1 ).
  • the circular loom 1 is intended for the use of tapes, threads, monofilaments and multifilaments as warp tapes and weft tapes.
  • the circular loom 1 has a round reed, hereinafter referred to as reed 2 for short, which is arranged around a main axis 2e which runs essentially vertically in the operating position shown.
  • the main axis 2e usually runs along a machine shaft (not shown).
  • the circular loom 1 has a warp tape feed device 3a with a plurality of warp tape guide elements 3b, which are designed as length compensation compensators, each comprising a spring bar and an eyelet at the upper end of the spring bar for guiding through and deflecting a chain tape 4.
  • the warp tape guide elements 3b are distributed around the reed 2 of the circular loom 1. For the sake of clarity, only one feed device 3a is shown in a schematic representation.
  • the reed 2 comprises an upper reed ring 2a (seen in the direction of the main axis 2e and encircling a circular ring) and a lower reed ring 2b (seen in the direction of the main axis 2e also encircling), between which a multiplicity of reed rod segments 2d with spaces 2g between adjacent ( in the drawing for reasons of clarity only partially shown) Rietstäben 2f (see Fig. 5 ) are arranged.
  • the warp tape 4 are guided by warp tape reels, not shown, through the warp tape guide elements 3b and further through the spaces 2g between the reed bars 2f.
  • Shedding devices 5 are arranged around the reed 2, distributed between the warp tape guide elements 3b and the reed 2.
  • the shedding devices 5 comprise a multiplicity of first strands 6 and a multiplicity of second strands 7, which are connected to one another at their ends and wrap around an upper deflecting roller 8a and a lower deflecting roller 8b.
  • Each of the first strands 6 has an eyelet through which a warp tape 4 is passed.
  • These small warp straps 4 passed through the eyes of the first strands 6 form a first warp tape group 10.
  • Each of the second strands has an eye through which a warp tape 4 is passed.
  • These warp tapes passed through the eyes of the second strands 7 form a second chain of warp tapes 11.
  • eyelet straps can be used.
  • a lever controlled by an eccentric moves the eyelet or stranded tape running around the stationary deflecting rollers up or down (not shown).
  • the two warp tape groups 10, 11 are given a mutually opposite alternating movement upwards and downwards, whereby a shed 9 (also called a traveling shed) is opened and closed.
  • the shed 9 forms a space defined by the two warp tape groups 10, 11 in which a (in Fig.
  • shuttle 12 who carries a weft ribbon spool (hereinafter referred to as weft spool for short) 13, moves it on a circular path along the reed 2 and pulls a weft ribbon (not shown) from the weft spool 13 carried by it and enters it into the shed 9.
  • the shed 9 is closed when the strands 6, 7 are in a central position in which the eyes of the first strands 6 and the second strands 7 are at the same height, whereby both warp tape groups 10, 11 lie in the same area or together they are Spread the surface.
  • the area of the closed shed 9 is essentially the bisector between the first warp band group 10 shown in FIG Fig.
  • the upper warp band group is, and the second warp band group 11, which in Fig. 1 the lower warp band is. It is therefore true that the angle between the first group of warp tape 10 and the surface is equal to the angle between the second group of warp tape 11 and the surface.
  • the area is also defined as that area which contains the geometric connecting lines between the warp tape guide elements 3 b and the weaving ring 14.
  • the size of the space of the shed 9 defined by the two warp tape groups 10, 11 changes constantly with the opposite movement of the two warp tape groups 10, 11, starting at zero when the shed is closed.
  • the space of the shed 9 reaches a maximum when the two warp tape groups 10, 11 are located at the opposite reversal points of their opposite alternating movement, as in FIG Fig. 1 partly shown.
  • what is known as the subject change begins by reversing the movement imparted to the opposing warp ribbon groups 10, 11.
  • the weft ribbon entered last into the shed 9 is fixed in the fabric, and the next shooter 12 can enter the next weft ribbon into the shed.
  • an even number of shuttle shuttles 12 for example six or eight shuttle shuttles 12, run at equal distances from one another in reed 2 (in Fig. 1 for the sake of clarity, only one shooter 12 is shown).
  • the tubular fabric produced is guided inward to a centrally arranged weaving ring 14 on which it is deflected to take-off rollers (not shown).
  • Fig. 1 As can be seen schematically, the shuttle 12 runs with the weft bobbin 13 on the reed 2, ie essentially in the tangential direction 17, based on the main axis 2e.
  • the reed 2 has the upper reed ring 2a, the lower reed ring 2b and the reed bars 2f, between which the intermediate spaces 2g are formed for the warp ribbon to pass through.
  • the reed 2 also has an upper running surface 18 on which two upper rollers 19 of the shuttle 12 roll.
  • the reed 2 has a lower running surface 20 on which two lower rollers 21 of the shuttle 12 roll.
  • the upper rollers 19 and the lower rollers 21 are arranged vertically, ie their axes of rotation run essentially horizontally.
  • the reed bars 2f further form a substantially vertical running surface 22 on their inner sides, on each of which a pair of upper wheels 23 and lower wheels 24 of the shuttle 12 are guided.
  • the upper wheels 23 and the lower wheels 24 are arranged horizontally, ie their axes of rotation run essentially vertically.
  • the reed 2 has upper warp ribbon passage openings 25, which continue the spaces 2g between the reed bars 2f starting from the upper running surface 18 upwards.
  • lower warp ribbon passage openings 26 are provided which continue the spaces 2g between the reed bars 2f starting from the lower running surface 20 downwards.
  • top Chain ribbon passage openings 25 designed as free spaces between upper flanges 27 of the reed bars 2f and the lower chain ribbon passage openings 26 as free spaces between lower flanges 28 of the reed bars 2f.
  • the upper running surface 18 extends on the undersides of the upper flanges 27 of the reed bars 2f.
  • the lower running surface 20 extends on the upper sides of the lower flanges 28 of the reed bars 2f.
  • the reed rods 2f have recesses 29 which are open in the radial direction and which form a coherent rail for the upper rollers 19, lower rollers 21, upper wheels 23 and lower wheels 24 of the shuttle 12 .
  • the reed bars 2f are formed from plate parts with a substantially constant wall thickness. In the embodiment shown, the main planes of extent of the plate parts are arranged essentially perpendicular to the direction of rotation 17 of the shuttle 12.
  • the reed bars 2 can, however, also be slightly rotated in the withdrawal direction (radially), in particular by two to 4 degrees. In plan view, this embodiment produces an arrangement in the manner of a turbine wheel. Due to the weft tension and the ribbon insert friction, the fabric hose is warped in the shuttle direction, so that the warp ribbons do not run exactly radially from the reed to the loom.
  • the upper running surface 18 is inclined to the horizontal in accordance with a conical design of the upper rollers 19, the upper running surface 18 sloping inward in the radial direction.
  • the lower running surface 20 is inclined to the horizontal according to a conical design of the lower rollers 21, the lower running surface 20 rising inward in the radial direction.
  • the angle of inclination of the upper running surface 18 or the lower running surface 20 to the horizontal can be, for example, essentially 10 degrees.
  • the upper chain tape passage openings 25 are formed on the upper belt ring 2a and the lower chain tape passage openings 26 are formed on the lower belt ring 2b.
  • the upper belt ring 2a has upper Slits which are open to the underside of the upper belt ring 2a.
  • the lower belt ring 2b has lower slots which are open towards the top of the lower belt ring 2b.
  • the upper warp tape passage openings 25 extend essentially over 1/2 of the height (ie the vertical extent) of the upper belt ring 2a.
  • the lower warp tape passage openings 26 extend essentially over 1/2 the height of the lower belt ring 2b.
  • the shuttle 12 is shown only schematically in the drawing with the components essential to the invention.
  • a spool holder can be provided on the shuttle 12 for the rotatable holding of the weft spool 13 about its longitudinal axis (not shown).
  • the shuttle 12 has a frame 30 which is elongated in the direction of rotation 17 and has an upper longitudinal side 30a and a lower longitudinal side 30b.
  • Two upper rollers 19 are mounted on the frame 30, namely a first (front in relation to the direction of rotation 17) upper roller 19a and a second (rear in relation to the direction of rotation 17) upper roller 19b for the upper running surface 18.
  • two lower rollers 21 are mounted on the frame 30, namely a first lower roller 21a (front relative to the direction of rotation 17) and a second lower roller 21b (rear relative to the direction of rotation 17) for the lower running surface 20.
  • the rear lower roller 21b is designed as a drive roller for driving the shuttle 12 along the reed 2.
  • the shuttle 12 also has two upper wheels 23, namely a first (in relation to the direction of rotation 17 front) upper wheel 23a and a second (in relation to the direction of rotation 17 rear) upper wheel 23b, which on the essentially vertical rolling surface 2h at the Unroll reed sticks 2f.
  • upper wheels 23a namely a first (in relation to the direction of rotation 17 front) upper wheel 23a and a second (in relation to the direction of rotation 17 rear) upper wheel 23b, which on the essentially vertical rolling surface 2h at the Unroll reed sticks 2f.
  • the first upper wheel 23a is arranged at the front end of the upper longitudinal side 30a of the frame 30 and the second upper wheel 23b is arranged at the rear end of the upper longitudinal side 30a of the frame 30.
  • the first lower wheel 24a is arranged at the front end of the lower longitudinal side 30b of the frame 30 and the second lower wheel 24b is arranged at the rear end of the lower longitudinal side 30b of the frame 30.
  • the first upper roller 19a and the second upper roller 19b are arranged between the first 23a and the second upper wheel 23b in the longitudinal direction of the shuttle 12 (ie in the direction of rotation 17).
  • the first 21a and the second lower roller 21b are arranged between the first 24a and the second lower wheel 24b, as viewed in the longitudinal direction of the shuttle 12.
  • the upper 19 and lower rollers 21 are therefore arranged on the inside with respect to the direction of rotation 17 and the upper 23 and lower wheels 24 are arranged on the outside of the shuttle 12.
  • the frame 30 is designed essentially symmetrically with respect to a center plane 32 running essentially perpendicular to the direction of rotation 17, whereby a more precise adaptation of the geometry of the shuttle 12 to the course of the shed 9 is made possible.
  • the frame 30 has, in relation to the direction of rotation 17, a middle section 33 with an essentially horizontal course of the upper 30a and lower longitudinal side 30b, a front end section 34 converging forward from the middle section 33 and a rear end section converging from the middle section 33 to the rear 35 on.
  • the ratio between the length of the middle section 33 (i.e. its extension in the direction of rotation 17) and the length of the front end section 34 is less than 1, in particular essentially 0.9, in the embodiment shown.
  • the ratio between the length of the central section 33 and the length of the rear end section 35 is greater than 1 in the embodiment shown, in particular essentially 1.15.
  • the distance between the centers of the first 19a and In the embodiment shown, the second upper roller 19b is essentially 12.5 cm.
  • the distance between the centers of the first 21a and the second lower roller 21b is essentially 12.5 cm in the embodiment shown.
  • the distance between the centers of the first upper roller 19a and the first lower roller 21a is essentially 5.5 cm in the embodiment shown.
  • the distance between the centers of the second upper roller 19b and the second lower roller 21b is essentially 5.5 cm in the embodiment shown.
  • the distance between the centers of the first upper wheel 23a and the first lower wheel 24a is essentially 3.5 cm in the embodiment shown.
  • the distance between the centers of the second upper wheel 23b and the second lower wheel 24b is essentially 3.5 cm in the embodiment shown.
  • the distance between the centers of the first upper wheel 23a and the second upper wheel 23b is essentially 21.5 cm.
  • the distance between the centers of the first lower wheel 24a and the second lower wheel 24b is essentially 21.5 cm.
  • FIG. 13 one upper and one lower bracket 36, with which the warp tape 4 can be lifted over the weft spool 13, can be seen schematically.
  • the upper bracket 36 extends exclusively on the upper longitudinal side 30a, the lower bracket 36 exclusively on the lower longitudinal side 30b of the frame 30. Accordingly, the bracket 36 can be designed much simpler than in the prior art.
  • first upper roller 19a and the second upper roller 19b for rolling on the upper running surface 18 of the reed 2 and the first lower roller 21a and the second lower roller 21b for rolling on the lower running surface 20 of the reed 2 are each at a horizontal distance arranged to the essentially vertical rolling surface 2h of the reed 2.
  • the at least two wheels 23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b are respectively arranged at a vertical distance from the upper running surface 18 and the lower running surface 20 of the reed 2, respectively. Freewheeling wheels and rollers are thus used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rundwebmaschine, aufweisend
    • eine Hauptachse,
    • ein Riet,
    • eine Kettbändchen-Zuführeinrichtung zur Zuführung von Kettbändchen,
    • einen entlang des Riets umlaufender Webschützen, wobei das Riet zur Führung des Webschützen aufweist:
    • einen oberen Rietring,
    • einen unteren Rietring,
    • eine Vielzahl von den oberen Rietring mit dem unteren Rietring verbindenden Rietstäben, zwischen denen Zwischenräume zum Durchtritt von Kettbändchen ausgebildet sind,
    • eine obere Lauffläche für zwei obere Rollen des Webschützen,
    • eine untere Lauffläche für zwei untere Rollen des Webschützen,
    • obere Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen, welche die Zwischenräume zwischen den Rietstäben ausgehend von der oberen Lauffläche nach oben fortsetzen und
    • untere Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen, welche die Zwischenräume zwischen den Rietstäben ausgehend von der unteren Lauffläche nach unten fortsetzen, so dass die zwei oberen Rollen und die zwei unteren Rollen des Webschützen beim Umlauf des Webschützen entlang des Riets nicht mit den Kettbändchen in Kontakt treten.
  • Im Stand der Technik sind Rundwebmaschinen seit langem bekannt. Beispielsweise beschreibt die EP 0 786 026 B1 eine gattungsgemäße Rundwebmaschine, bei welcher eine Mehrzahl von Schützen im so genannten Web- oder Wanderfach zwischen zwei Scharen von Kettbändchen auf einer horizontalen Kreisbahn umläuft. Die Schützen tragen Schussspulen, von welchen Schussbändchen an den Geweberand des erzeugten Schlauchgewebes abgegeben werden. Das Schlauchgewebe kann dann nach oben oder unten abgezogen und zu einem flachen Schlauchgewebe zusammengelegt werden.
  • Bei gängigen Rundwebmaschinen weist der Webschützen eine größere Länge (in Umlaufrichtung) als das vom System geöffnete Fach auf, wodurch der Schützen eine Weiteröffnung des Faches bei seinem Eintritt erzwingt bzw. bei seinem Austritt das Fach noch weiter offen hält. Nachteilig daran sind die erheblichen Reibungskräfte auf die Kettbändchen beim Eintreten des Schützen in das Webfach. Ebenso werden die Kettbändchen beim Austreten des Schützen aus dem sich bereits schließenden Webfach (und durch den abrupten Wechsel in das folgende Fach) durch Reibung stark beansprucht. Bei modernen Rundwebmaschinen werden hohe Schusszahlen von beispielsweise 1200 Schuss pro Minute (bei Verwendung von sechs Schützen mit 200 Umdrehungen pro Minute) und Umlaufgeschwindigkeiten von bis zu 13 Metern pro Sekunde erzielt. Daraus resultieren enorme Belastungen für die Kettbändchen, welche insbesondere Abspaltungen von Fasern an deren Rändern hervorrufen können. Solche abstehenden Fasern können in die Bahn des Webschützens geraten, wodurch Webfehler in der Rundwebmaschine auftreten können. Demzufolge können Rundwebmaschinen heute fast ausschließlich nur mit Kettbändchenschmierung (Benetzung mit wasserverdünnter seifenähnlicher Lösung zur Reibungsreduzierung) betrieben werden. Aufgrund der erheblichen bewegten Massen ist ein sofortiges Stillsetzen der Rundwebmaschine bei Erkennung eines solchen Fehlerfalles nicht ohne weiteres möglich.
  • Zur Lösung dieses Problems ist aus der EP 0 253 799 A2 bereits eine Rundwebmaschine bekannt, bei welcher die Kettbändchen gegenüber den jeweiligen Laufflächen versenkt werden, so dass ein Kontakt zwischen Kettbändchen und Laufrollen des Schützen vermieden wird. Bei diesem Stand der Technik werden Laufringe mit schräg nach innen geneigten Führungsflächen für vier im 45°-Winkel angeordnete Laufräder der Webschützen vorgesehen. Dadurch können an den Laufringen die Führungsflächen kreuzende Fadenführungsnuten geschaffen werden, in welchen die Kettfäden aufgenommen werden können. Nachteiligerweise sind daher umfangreiche Anpassungen sowohl der Lauf- bzw. Rietringe als auch des Webschützen erforderlich, um bei einer vorgegebenen Höhe des Riets ausreichenden Platz für die Fadenführungsnuten zu schaffen. Die Ausführung des Webschützen mit vier schräg gestellten Rollen bewirkt zudem keine stabile Kreisbewegung des Schützen, so dass eine Verspreizung der Laufrollen des Webschützen an Innenrändern der Laufringe vorgesehen werden musste. Dadurch wird jedoch erheblicher Verschleiß der Laufräder/rollen verursacht, so dass sich dieser Stand der Technik als nicht praxistauglich erwiesen hat.
  • Im Stand der Technik sind zudem zahlreiche Ausführungen von Rundwebmaschinen bekannt, bei welchen die Kettbändchen von den Rollen des Webschützen überrollt werden. Die CN 2 575 123 Y beschreibt eine solche Rundwebmaschine. Die oberen und unteren Enden der Rietstäbe sind zwar in Abstand zueinander angeordnet. Dies dient jedoch lediglich der Befestigung der Rietstäbe an den Rietringen, so dass die Rollen des Webschützen über die Kettbändchen geführt werden. Bei diesem Stand der Technik sind zwar die stehenden Rollen zwischen den liegenden Rädern angeordnet. Diese Anordnung kann jedoch anders als bei der Erfindung nicht dazu genutzt werden, den Webschützen schmäler und kürzer zu gestalten, um die Versenkung der Kettbändchen ohne Umgestaltung der Rietaußenabmessungen zu ermöglichen.
  • Des Weiteren ist bei CN 2 575 123 Y ein Vorsprung an den Rietstäben vorgesehen, der wie bei EP 0 253 799 A2 den Schützen im Riet halten soll. Das Schleifen der Räder an diesem Vorsprung führt demnach zu einem erhöhten Verschleiß der Räder und des Riet-Vorsprungs. Das in Summe daraus resultierende Spiel zwischen Schützen und Riet steigert die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen und Defekten. Zwar wäre ein Umbau des Riets durch die von außen befestigten Rietstäbe möglich, aber sehr aufwendig. Weiters hat die bei dieser Ausführung vorgesehene Austauschbarkeit der Rietstäbe den Nachteil, dass sich Belastungen durch den Webschützen negativ auf die Stabilität des Riets auswirken.
  • Die EP 0 396 407 A1 offenbart eine andersartige Rundwebmaschine, bei welcher zwar ein kompakter Webschützen, insbesondere mit lediglich horizontalen Rädern, geschaffen wird, jedoch dafür ein Hebel vom Webschützen in Richtung der Mittelachse weggeführt werden muss, an dessen innenseitigem Ende eine zentrale Rollenlagerung vorgesehen wird. Somit kann bei diesem Stand der Technik ein schmaler Webschützen nur durch eine innenseitige Gegenlagerung erzielt werden. Dies ist jedoch aus verschiedensten Gründen (wie Energieaufwand, Verschleiss, Stabilität, Laufsicherheit etc.) sehr nachteilig, weshalb sich eine solche Lösung als wenig praxisnah erwiesen hat. Das hohe Verhältnis von der Höhe zur radialen Stärke der Rietstäbe bei dieser Ausführung ist weiters sehr schwingungsanfällig und mit erhöhter Lärmentwicklung im Betrieb verbunden.
  • In den CN 2 808 949 Y , TW M 516 054 U und CN 203 947 253 U sind verschiedene Ausführungen von Webschützen gezeigt, welche jedoch nicht im Hinblick darauf ausgelegt sind, die Versenkung der Kettbändchen ohne Umgestaltung des Riets zu ermöglichen. Dafür wären diese Ausführungen überdies nicht geeignet.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, zumindest einzelne Nachteile des Standes der Technik zu lindern bzw. zu beseitigen. Die Erfindung setzt sich insbesondere zum Ziel, eine Rundwebmaschine mit konstruktiv einfachen Mitteln so auszugestalten, dass das Überrollen der Kettbändchen mit möglichst geringen Anpassungen am Riet, insbesondere mit möglichst geringen Anpassungen an den Rietaußenabmessungen verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rundwebmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei dem Webschützen der erfindungsgemäßen Rundwebmaschine ist vorgesehen, dass
    • die zumindest zwei Räder in Längsrichtung des Rahmens gesehen an gegenüberliegenden Enden des Rahmens angeordnet sind, wobei
    • die erste und die zweite obere Rolle und die erste und die zweite untere Rolle jeweils in Längsrichtung des Rahmens gesehen zwischen den zumindest zwei Rädern angeordnet sind.
  • Durch die innenseitige Anordnung der (stehenden) Rollen und die außenseitige Anordnung der (liegenden) Räder beim erfindungsgemäßen Webschützen (jeweils auf dessen Längsrichtung bezogen) kann der Rahmen (auch als Schützenkörper bezeichnet) vorteilhafterweise wesentlich schmäler und kürzer ausgeführt werden. Dies hat den Effekt, dass bei vorgegebener Höhe des Riets ober- und unterhalb des Webschützen ausreichend Platz für die Ausbildung der oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen geschaffen wird. Im Unterschied zum Stand der Technik der EP 0 253 799 A2 ist dafür keine grundlegende Umgestaltung des Riets, insbesondere der Rietaußenabmessungen, erforderlich. Somit können die Vorteile der Versenkung der Kettbändchen in den oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen beim Umlauf des Webschützen auf einfache Weise genutzt werden ohne wesentliche Anpassungen am Riet selbst vornehmen zu müssen. Vorteilhafterweise kann insbesondere ein im Vergleich zum Stand der Technik geringeres Verhältnis von Höhe zur radialen Stärke der Rietstäbe vorgesehen werden, welches eine verbesserte Stabilität gegen die Zentripedalkraft des Schützen bewirkt und dadurch weniger schwingungsanfällig ist und mit weniger Lärmentwicklung im Betrieb verbunden ist.
  • Die Ausgestaltung des Webschützen bringt weiters den Vorteil mit sich, dass der Webschützen bei dessen Umlauf einen geringeren oder keinen Beitrag zur vollständigen Öffnung des Webfaches leisten muss. Vorteilhafterweise kann das Webfach beim Durchlauf des Webschützen über die Schützenbreite hinaus geöffnet sein. Eine Kettbändchennachschwingung, nachdem der Schützen das Fach verlassen hat, kann somit ebenfalls weitgehend vermieden werden. Bei herkömmlichen Systemen ( EP 0 786 026 B1 ) verursacht der Schützen nämlich durch seine Form eine Fachöffnung über die durch die Litzen vorgegebene Höhe hinaus und damit eine erhöhte Kettbändchenspannung. Diese Kettbändchenspannung wird nach Verlassen des Schützen aus dem Fach sprunghaft abgebaut, was zu Kettbändchennachschwingungen führt und die folgende Fachbildung stört. Zudem kann die Steuerung des Webfaches erleichtert werden. Durch die geringere Reibung wird die Spleißneigung der Kettbändchen erheblich reduziert. Durch die sanftere Behandlung der Kettbändchen im Webprozess können schlussendlich dünnere Kettbändchen verwendet werden, woraus leichteres Gewebe resultiert.
  • Bei der bisher üblichen Ausführung des Webschützen überragen die (konischen) Rollen, die am Rietring abrollen, geringfügig, beispielsweise ca. 4 mm oben und unten, den Rahmen des Webschützen. Daher ist ein den Webschützen außen und in voller Breite umgebender Schützenbügel erforderlich, um einerseits die Bändchen abriebschonend über die Rollen zu heben und andererseits die Bändchen von einer stehenden in eine liegende Position zu überführen, damit die Rollen die Bändchen nicht knicken oder falten. Durch die beidseits nach innen verschobenen Rollen kann der Rahmen (Schützenkörper) vorteilhafterweise wesentlich schmäler ausgeführt werden. Weiters kann je nach Ausführung auf einen Schützenbügel verzichtet werden bzw. ein einfacherer Schützenbügel vorgesehen werden. Herkömmliche Systeme mit Schützenbügel haben den Nachteil, dass sie durch das Andrücken der Kettbändchen von den Schützenrollen an die Rietlauffläche diesen Einklemmbereich in radialer Richtung einschneiden. Diese Abnützung hat einen negativen Effekt auf den Rollenverschleiß des Schützen und führt zu Vibrationen und erhöhter Lärmentwicklung im Betrieb. Ein weiterer Vorteil der Ausführung ohne Schützenbügel beruht auf der geringeren Wärmeentwicklung, weil die Kettbändchen nicht wie beim Stand der Technik (vgl. z.B. EP 0 786 026 B1 ) durch den Schützenbügel abgelenkt, verdreht und gespleißt werden.
  • Vorteilhafterweise können die Kettbändchen in den oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen ober- bzw. unterhalb der oberen bzw. unteren Lauffläche des Riets aufgenommen werden, so dass die oberen und unteren (stehenden) Rollen beim Umlauf des Webschützen entlang des Riets nicht mit den Kettbändchen in Kontakt treten. Demnach wird die eine Schar von Kettbändchen beim Eintreten des Webschützen in die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen oberhalb der oberen Lauffläche und die andere Schar von Kettbändchen in die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen unterhalb der unteren Lauffläche angeordnet. Demnach ist das Riet so ausgestaltet, dass die Scharen von Kettbändchen bei der Bewegung des Webschützen durch das Webfach von den oberen und unteren Rollen nicht überrollt werden. Dadurch werden einerseits die oberen und unteren Rollen geschont. Zudem wird auch einer Beschädigung der Kettbändchen vorgebeugt. Vorteilhafterweise können so Webfehler und Kollisionen durch Abspaltungen wesentlich reduziert werden. Weiters können Staubentwicklung, Festigkeits- und Dehnungsverluste verringert werden. Durch die Reduktion der Belastungen können weiters leichtere Gewebe hergestellt werden. Schließlich können spleißanfällige PET-Bändchen ebenso wie fibrillierte Bändchen und Multifilament-Fäden verarbeitet werden. Vorteilhaft ist zudem, dass die Rundwebmaschine durch geringere Reibung des Webschützen weniger stark erhitzt wird.
  • Bei der neuen Ausführung kann auf die Kettbändchenschmierung verzichtet werden, wodurch Kosten, Schmutz, Korrosion, Geruchsbelästigung und auch der Aufwand für die Reinigung der Rundwebmaschine reduziert werden. Durch den Wegfall der Avivagen werden die nachfolgenden Prozesse wie Beschichtung oder Laminierung und Drucken aufgrund der verbesserten Oberflächenhaftung erleichtert. Von besonderem Vorteil ist die avivagefreie Herstellung des Gewebes für die Lebensmittelverpackung.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich sämtliche Orts- und Richtungsangaben, wie "oben", "unten", "vorne", "hinten", "radial", "axial", "umlaufend", "Umfangsrichtung" etc., auf den bestimmungsgemäßen Gebrauchszustand des Riets bei einer Rundwebmaschine, wobei die Mittelachse des Riets, also die Hauptachse der Rundwebmaschine, im Wesentlichen vertikal angeordnet ist.
  • Die oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen sind vorzugsweise an den Zwischenräumen zwischen den Rietstäben ausgerichtet, so dass sich die oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen im Wesentlichen an denselben Umfangspositionen wie die Zwischenräume zwischen den Rietstäben befinden. Bevorzugt weisen die oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen im Wesentlichen dieselbe Breite, d.h. Erstreckung in Umfangsrichtung des oberen bzw. unteren Rietrings, wie die Zwischenräume zwischen den Rietstäben auf.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste und zweite obere Rolle zum Abrollen an der oberen Lauffläche des Riets sowie die erste und die zweite untere Rolle zum Abrollen an der unteren Lauffläche des Riets jeweils in einem Horizontalabstand von vorzugsweise zumindest 5 mm zur im Wesentlichen vertikalen Abrollfläche des Riets angeordnet, wobei die zumindest zwei Räder jeweils in einem Vertikalabstand von vorzugsweise zumindest 5 mm, insbesondere zumindest 10 mm, zur oberen Lauffläche bzw. zur unteren Lauffläche des Riets angeordnet sind. Somit werden freilaufende Räder und Rollen vorgesehen, welche sich durch geringen Verschleiß im Betrieb auszeichnen. Demgegenüber mussten bei der EP 0 253 799 A2 die 45°-Laufrollen in schleifenden Kontakt mit inneren Vorsprüngen an den Innenrändern der Laufringe gebracht werden, wodurch sich im Betrieb erheblicher Verschleiß eingestellt hat.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind als Räder ein erstes und ein zweites oberes Rad sowie ein erstes und ein zweites unteres Rad vorgesehen, wobei das erste obere Rad am einen Ende der oberen Längsseite des Rahmens und das zweite obere Rad am anderen Ende der oberen Längsseite des Rahmens angeordnet ist, wobei das erste untere Rad am einen Ende der unteren Längsseite des Rahmens und das zweite untere Rad am anderen Ende der unteren Längsseite des Rahmens angeordnet ist.
  • Um einen besonders kompakten Webschützen zu erhalten, ist es günstig, wenn der Rahmen bezüglich einer im Wesentlichen senkrecht zur Umlaufrichtung (d.h. zur Längsrichtung des Rahmens) verlaufenden Mittelebene im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist. Diese Ausführung ermöglicht eine Anpassung der Außenkontur des Webschützen an das Webfach, wodurch die Reibung zwischen den Kettbändchen und dem Webschützen stark reduziert bzw. sogar zur Gänze vermieden wird.
  • Um die Form des Webschützen in günstiger Weise dem Verlauf des Webfaches anzupassen, weist der Rahmen bevorzugt einen Mittelabschnitt mit einem im Wesentlichen waagrechten Verlauf der oberen und unteren Längsseite, einen sich vom Mittelabschnitt nach vorne verjüngenden vorderen Endabschnitt und einen sich vom Mittelabschnitt nach hinten verjüngenden hinteren Endabschnitt auf, wobei das Verhältnis zwischen der Länge des Mittelabschnitts und der Länge des vorderen Endabschnitts von 0,6 bis 2, insbesondere von 0,8 bis 1,7 und/oder das Verhältnis zwischen der Länge des Mittelabschnitts und der Länge des hinteren Endabschnitts von 0,6 bis 3, insbesondere von 0,8 bis 1,5, beträgt.
  • Zu diesem Zweck ist es weiters günstig, wenn der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten und zweiten oberen Rolle von 7 bis 25 cm, insbesondere von 10 bis 15 cm, und/oder dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten und zweiten unteren Rolle von 7 bis 25 cm, insbesondere von 10 bis 15 cm, beträgt. Mit Blick auf die gewünschten kompakten Abmessungen des Webschützens ist bevorzugt vorgesehen, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten oberen Rolle und der ersten unteren Rolle von 4 bis 7 cm, insbesondere von 5 bis 6 cm, und/oder dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der zweiten oberen Rolle und der zweiten unteren Rolle von 4 bis 7 cm, insbesondere von 5 bis 6 cm, beträgt. Bevorzugt beträgt der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten oberen Rades und des ersten unteren Rades von 3 bis 7 cm, insbesondere von 3 bis 5 cm, und/oder der Abstand zwischen den Mittelpunkten des zweiten oberen Rades und des zweiten unteren Rades von 3 bis 7 cm, insbesondere von 3 bis 5 cm.
  • Bevorzugt beträgt der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten oberen Rades und des zweiten oberen Rades von 16 cm bis 34 cm, insbesondere von 20 cm bis 25 cm, und/oder der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten unteren Rades und des zweiten unteren Rades von 16 cm bis 34 cm, insbesondere von 20 cm bis 25 cm.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist jeweils genau ein Rad an jedem Ende des Rahmens vorgesehen, wobei die beiden Räder vorzugsweise jeweils im Wesentlichen mittig zwischen der oberen Längsseite und der unteren Längsseite des Rahmens angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform sind daher nur zwei (liegende) Räder vorgesehen, wobei sich die Räder an den gegenüberliegenden (Längs-)Enden des Webschützen befinden.
  • Die erste und zweite obere Rolle sowie die erste und zweite untere Rolle sind bevorzugt jeweils konisch, d.h. kegelstumpfförmig, ausgebildet.
  • Gemäß einer ersten besonders bevorzugten Ausführungsform sind die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen zwischen oberen Flanschen der Rietstäbe und/oder die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen zwischen unteren Flanschen der Rietstäbe ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform sind die obere und untere Lauffläche an den Rietstäben vorgesehen, welche oberseitig mit dem oberen Rietring und unterseitig mit dem unteren Rietring verbunden sind. Die Rietstäbe weisen an den oberen und an den unteren Flanschen jeweils eine größere Erstreckung in radialer Richtung (Tiefe) als an den mittleren Abschnitten der Rietstäbe zwischen den oberen und unteren Flanschen auf. Bevorzugt bilden die oberen und unteren Flansche in radialer Richtung von den mittleren Abschnitten nach innen ragende Vorsprünge der Rietstäbe. Die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen erstrecken sich ausgehend von der oberen Lauffläche vorzugsweise im Wesentlichen in vertikaler Richtung nach oben, wohingegen sich die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen ausgehend von der unteren Lauffläche vorzugsweise im Wesentlichen in vertikaler Richtung nach unten erstrecken. Bei dieser Ausführung können herkömmliche obere und untere Rietringe vorgesehen sein, welche bevorzugt jeweils einteilig ausgebildet sind. Diese Ausführung ist daher konstruktiv einfach und daher kostengünstig. Weiters ist die Ausrichtung der oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen an den Zwischenräumen unproblematisch, da die Durchtrittsöffnungen kontinuierlich in die oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen übergehen. (Bevorzugt weisen die Rietstäbe an den oberen und an den unteren Flanschen jeweils eine Erstreckung in radialer Richtung (Tiefe) von 30 mm bis 40 mm, insbesondere von im Wesentlichen 35 mm, auf. An den mittleren Abschnitten mit den Laufflächen für die Räder weisen die Rietstäbe hingegen bevorzugt eine Erstreckung in radialer Richtung (Tiefe) von 15 mm bis 23 mm, vorzugsweise von 18 mm bis 20 mm, insbesondere von im Wesentlichen 20 mm, auf. Diese Ausführung ist besonders stabil. Die oberen bzw. unteren Durchtrittsöffnungen schließen an die Zwischenräume zwischen den mittleren Abschnitten der Rietstäbe an. Als obere und untere Durchtrittsöffnungen sind bei dieser Ausführung die Freiräume zwischen den oberen bzw. unteren Flanschen der Rietstäbe vorgesehen. Die oberen bzw. unteren Flansche weisen bevorzugt eine größere Erstreckung in radialer Richtung (bezogen auf die Hauptachse des Riets) als die mittleren Abschnitte der Rietstäbe auf, welche sich in vertikaler Richtung zwischen den oberen und unteren Flanschen erstrecken und bevorzugt die im Wesentlichen vertikale Lauffläche für die oberen und unteren Räder aufweisen. Bevorzugt ist der obere Rietring mit der Oberseite des oberen Flansches und der untere Rietring mit der Unterseite des unteren Flansches verbunden. Beispielsweise können die Rietstäbe in Halteöffnungen des oberen bzw. unteren Rietringes (vielfach auch als Rietreifen bezeichnet) befestigt sein. Die Rietstäbe sind bevorzugt einteilig ausgebildet. Im Betrieb bewegt sich der Webschützen entlang des Riets im sich periodisch öffnenden und schließenden Webfach, welches aus Scharen von Kettbändchen gebildet wird. Beim Durchlauf des Webschützens sind die Scharen von Kettbändchen in den oberen und unteren Durchtrittsöffnungen der Rietstäbe angeordnet, so dass die Kettbändchen berührungsfrei zu den oberen bzw. unteren Rollen des Webschützen geführt sind. Vorteilhafterweise werden die Kettbändchen beim Umlauf des Webschützens nicht überrollt.
  • Bei einer konstruktiv einfachen, zuverlässigen Ausführung sind die obere Lauffläche an den (durch die oberen Durchtrittsöffnungen voneinander beabstandeten) Unterseiten bzw. Unterkanten der oberen Flansche der Rietstäbe und/oder die untere Lauffläche an den (durch die unteren Durchtrittsöffnungen voneinander beabstandeten) Oberseiten bzw. Oberkanten der unteren Flansche der Rietstäbe gebildet. Bei dieser Ausführung laufen die oberen Rollen des Webschützen entlang der Unterseiten der oberen Flansche der Rietstäbe, welche im Wesentlichen in radialer Ausrichtung zwischen dem oberen und unteren Rietring angeordnet sind. Die unteren Rollen des Webschützen bewegen sich entlang der Oberseiten der unteren Flansche der Rietstäbe.
  • Zur Ausbildung der oberen und unteren Flansche weisen die Rietstäbe bevorzugt in radialer Richtung nach innen offene Aussparungen auf. Dadurch bilden die Aussparungen der Rietstäbe eine sich in Umfangsrichtung des oberen bzw. unteren Rietrings erstreckende Schiene aus, an welcher die obere und die untere Lauffläche für den Umlauf der oberen und unteren Rollen des Webschützens vorgesehen sind.
  • Hinsichtlich einer stabilen und kostengünstigen Fertigung sind die Rietstäbe bevorzugt aus Plattenteilen gebildet, deren Hauptebenen im Wesentlichen senkrecht zur Umlaufrichtung des Webschützen (d.h. zur Umfangsrichtung des oberen bzw. unteren Rietringes) angeordnet sind.
  • Durch den Verzug des Gewebeschlauches in Laufrichtung der Webschützen, bedingt durch die Schussspannung und die Reibung des Bändcheneinlegers an der Webkante, sind die Rietstäbe bei einer bevorzugten Ausführung nicht exakt radial ausgerichtet, sondern geringfügig in Laufrichtung gestellt, sind also in Draufsicht geringfügig, beispielsweise mit einem Winkel von 2 bis 4 Grad, gegenüber einer exakt radialen Ausrichtung verdreht angeordnet.
  • Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform sind die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen am oberen Rietring und/oder die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen am unteren Rietring ausgebildet. Bevorzugt sind der obere und der untere Rietring jeweils einteilig ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform sind die oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen am oberen bzw. unteren Rietring vorgesehen. Bevorzugt entspricht die Breite der oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (d.h. deren Erstreckung in Umfangsrichtung des oberen bzw. unteren Rietrings) jeweils im Wesentlichen dem umfangseitigen Abstand zwischen den Rietstäben. Dadurch sind die oberen und unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen präzise an den Zwischenräumen der Rietstäbe ausgerichtet. Diese Ausführungsvariante bringt insbesondere den Vorteil mit sich, dass die Rietstäbe besonders einfach gestaltet werden können. Weiters ist vorteilhaft, dass die Breite der oberen bzw. unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (d.h. deren Erstreckung in Umlaufrichtung des Webschützen) größer sein kann als die Breite der Zwischenräume der Rietstäbe. Dadurch wird eine geringere Reibung beim Ein- und Austritt erzielt.
  • Zu diesem Zweck können am oberen Rietring zu dessen Unterseite hin offene obere Schlitze und am unteren Rietring zu dessen Oberseite hin offene untere Schlitze vorgesehen sein. Bevorzugt sind die oberen Schlitze und die unteren Schlitze im Wesentlichen vertikal angeordnet. Bei dieser Ausführungsform sind die obere Lauffläche an einer Unterseite des oberen Rietrings und die untere Lauffläche an einer Oberseite des unteren Rietrings ausgebildet.
  • Um genügend Freiraum für die Anordnung der Kettbändchen beim Umlauf des Webschützens zu schaffen, ist es günstig, wenn sich die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen über 1/4 bis 3/4, insbesondere über 3/8 bis 5/8, der maximalen Höhe des oberen Rietrings und/oder dass sich die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen bevorzugt über 1/4 bis 3/4, insbesondere über 3/8 bis 5/8, der maximalen Höhe des unteren Rietrings erstrecken.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele weiter erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Rundwebmaschine mit einem Riet und einem entlang des Riets umlaufenden Webschützen, von welchem ein Schussbändchen zwischen zwei Scharen von Kettbändchen abgegeben wird.
    • Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt der Rundwebmaschine von Fig. 1 in Draufsicht.
    • Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt der Rundwebmaschine gemäß Fig. 1, 2 im Bereich eines Webschützen.
    • Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt der Rundwebmaschine gemäß Fig. 1 bis 3 von innen.
    • Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt der Rundwebmaschine gemäß Fig. 1 bis 4 von außen.
  • Die Fig. 6 bis 8 zeigen jeweils einen Ausschnitt einer ersten Ausführungsform des Riets für die Rundwebmaschine der Fig. 1 bis 5.
  • Die Fig. 9 bis 12 zeigen jeweils einen Ausschnitt einer zweiten Ausführungsform des Riets für die Rundwebmaschine der Fig. 1 bis 5.
  • Die Fig. 13 bis 17 zeigen eine Ausführungsform eines Webschützen für die Rundwebmaschine der Fig. 1 bis 5.
  • In der Zeichnung ist eine Rundwebmaschine 1 gezeigt, deren grundlegender Aufbau im Stand der Technik seit langem bekannt ist (vgl. z.B. EP 0 786 026 B1 oder EP 2 829 645 A1 ). Die Rundwebmaschine 1 ist für die Verwendung von Bändchen, Fäden, Monofilamenten und Multifilamenten als Kettbändchen und Schussbändchen vorgesehen.
  • Die Rundwebmaschine 1 weist ein Rundriet, nachstehend kurz Riet 2, auf, welches um eine in der gezeigten Betriebsstellung im Wesentlichen vertikal verlaufende Hauptachse 2e angeordnet ist. Üblicherweise verläuft die Hauptachse 2e entlang einer Maschinenwelle (nicht gezeigt).
  • Die Rundwebmaschine 1 weist eine Kettbändchen-Zuführeinrichtung 3a mit einer Vielzahl von Kettbändchen-Führungselementen 3b auf, die als Längenausgleichskompensatoren ausgebildet sind, die jeweils einen Federstab und eine Öse am oberen Ende des Federstabs zum Hindurchführen und Umlenken eines Kettbändchens 4 umfassen. Die Kettbändchen-Führungselemente 3b sind verteilt um das Riet 2 der Rundwebmaschine 1 herum angeordnet. Der besseren Übersicht halber ist nur eine Zuführeinrichtung 3a in schematischer Darstellung gezeigt. Das Riet 2 umfasst einen oberen (in Richtung der Hauptachse 2e gesehen kreisringförmig umlaufenden) Rietring 2a und einen unteren (in Richtung der Hauptachse 2e gesehen ebenfalls kreisringförmig umlaufenden) Rietring 2b, zwischen denen gleichmäßig verteilt eine Vielzahl von Rietstabsegmenten 2d mit Zwischenräumen 2g zwischen benachbarten (in der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit nur teilweise dargestellten) Rietstäben 2f (siehe Fig. 5) angeordnet sind. Die Kettbändchen 4 werden von nicht dargestellten Kettbändchenspulen durch die Kettbändchen-Führungselemente 3b hindurch und weiter durch die Zwischenräume 2g zwischen den Rietstäben 2f hindurchgeführt.
  • Zwischen den Kettbändchen-Führungselementen 3b und dem Riet 2 sind um das Riet 2 herum verteilt Fachbildungseinrichtungen 5 angeordnet. Die Fachbildungseinrichtungen 5 umfassen eine Vielzahl erster Litzen 6 und eine Vielzahl zweiter Litzen 7, die an ihren Enden miteinander verbunden sind und eine obere Umlenkrolle 8a sowie eine untere Umlenkrolle 8b umschlingen. Jede der ersten Litzen 6 weist eine Öse auf, durch die ein Kettbändchen 4 hindurchgeführt ist. Diese durch die Ösen der ersten Litzen 6 hindurchgeführten Kettbändchen 4 bilden eine erste Kettbändchenschar 10. Jede der zweiten Litzen weist eine Öse auf, durch die ein Kettbändchen 4 hindurchgeführt ist. Diese durch die Ösen der zweiten Litzen 7 hindurchgeführten Kettbändchen bilden eine zweite Kettbändchenschar 11. Alternativ können Ösenbänder verwendet werden. In einer Ausführung bewegt ein von einem Exzenter angesteuerter Hebel das um die ortsfesten Umlenkrollen umlaufende Ösen- bzw. Litzenband nach oben bzw. unten (nicht gezeigt). Dadurch wird den beiden Kettbändchenscharen 10, 11 eine zueinander entgegengesetzte Wechselbewegung nach oben bzw. unten verliehen, wodurch ein Webfach 9 (auch Wanderfach genannt) geöffnet und geschlossen wird. Das Webfach 9 bildet im geöffneten Zustand einen von den beiden Kettbändchenscharen 10, 11 definierten Raum, in dem sich ein (in Fig. 1 nur angedeuteter) Webschützen 12, der eine Schussbändchenspule (nachstehend kurz Schussspule) 13 trägt, auf einer Kreisbahn entlang des Riets 2 bewegt und dabei ein nicht dargestelltes Schussbändchen von der von ihm getragenen Schussspule 13 abzieht und in das Webfach 9 einträgt. Das Webfach 9 ist geschlossen, wenn sich die Litzen 6, 7 in einer Mittelstellung befinden, in der die Ösen der ersten Litzen 6 und der zweiten Litzen 7 auf gleicher Höhe sind, wodurch beide Kettbändchenscharen 10, 11 in derselben Fläche liegen bzw. gemeinsam diese Fläche aufspannen. In anderen Worten ist die Fläche des geschlossenen Webfachs 9 im Wesentlichen die Winkelhalbierende zwischen der ersten Kettbändchenschar 10, die in Fig. 1 die obere Kettbändchenschar ist, und der zweiten Kettbändchenschar 11, die in Fig. 1 die untere Kettbändchenschar ist. Es gilt somit, dass der Winkel zwischen erster Kettbändchenschar 10 und der Fläche gleich dem Winkel zwischen zweiter Kettbändchenschar 11 und der Fläche ist. Die Fläche ist gleichzeitig als jene Fläche definiert, die die geometrischen Verbindungslinien zwischen den Kettbändchen-Führungselementen 3b und dem Webring 14 enthält.
  • Die Größe des von den beiden Kettbändchenscharen 10, 11 definierten Raumes des Webfachs 9 ändert sich ständig mit der gegenläufigen Bewegung der beiden Kettbändchenscharen 10, 11, beginnend bei Null bei geschlossenem Webfach. Der Raum des Webfachs 9 erreicht ein Maximum, wenn sich die beiden Kettbändchenscharen 10, 11 an den entgegengesetzten Umkehrpunkten ihrer gegenläufigen Wechselbewegung befinden, wie in Fig. 1 teils dargestellt. An diesen Umkehrpunkten beginnt der so genannte Fachwechsel durch Umkehr der den gegenläufigen Kettbändchenscharen 10, 11 verliehenen Bewegung. Durch den Fachwechsel wird das zuletzt in das Webfach 9 eingetragene Schussbändchen im Gewebe fixiert, und es kann vom nächsten Schützen 12 das nächste Schussbändchen in das Webfach eingetragen werden. Bevorzugt laufen eine gerade Anzahl von Webschützen 12, beispielsweise sechs oder acht Webschützen 12, in gleichen Abständen voneinander im Riet 2 um (in Fig. 1 ist der besseren Übersicht halber nur ein Schützen 12 gezeigt). Das erzeugte schlauchförmige Gewebe wird nach innen zu einem zentral angeordneten Webring 14 geführt, an dem es zu (nicht dargestellten) Abzugsrollen hin umgelenkt wird.
  • Wie aus Fig. 1 schematisch ersichtlich, läuft der Webschützen 12 mit der Schussspule 13 am Riet 2, d.h. im Wesentlichen in tangentialer Richtung 17, bezogen auf die Hauptachse 2e.
  • Aus den Fig. 6 bis 8 ist eine erste Ausführungsform des Riets 2 im Detail ersichtlich. Wie erwähnt weist das Riet 2 den oberen Rietring 2a, den unteren Rietring 2b und die Rietstäbe 2f auf, zwischen denen die Zwischenräume 2g zum Durchtritt der Kettbändchen ausgebildet sind. Das Riet 2 weist ferner eine obere Lauffläche 18 auf, an denen zwei obere Rollen 19 des Webschützen 12 abrollen. Zudem weist das Riet 2 eine untere Lauffläche 20 auf, an denen zwei untere Rollen 21 des Webschützen 12 abrollen. Die oberen Rollen 19 und die unteren Rollen 21 sind stehend angeordnet, d.h. deren Drehachsen verlaufen im Wesentlichen horizontal. Die Rietstäbe 2f bilden weiters an deren Innenseiten eine im Wesentlichen vertikale Lauffläche 22 aus, an denen je ein Paar oberer Räder 23 und unterer Räder 24 des Webschützen 12 geführt sind. Die oberen Räder 23 und die unteren Räder 24 sind liegend angeordnet, d.h. deren Drehachsen verlaufen im Wesentlichen vertikal.
  • Wie aus Fig. 6 bis 8 weiters ersichtlich, verfügt das Riet 2 über obere Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 25, welche die Zwischenräume 2g zwischen den Rietstäben 2f ausgehend von der oberen Lauffläche 18 nach oben fortsetzen. Zudem sind untere Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 26 vorgesehen, welche die Zwischenräume 2g zwischen den Rietstäben 2f ausgehend von der unteren Lauffläche 20 nach unten fortsetzen.
  • In der Ausführungsvariante der Fig. 6 bis 8 sind die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 25 als Freiräume zwischen oberen Flanschen 27 der Rietstäbe 2f und die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 26 als Freiräume zwischen unteren Flanschen 28 der Rietstäbe 2f ausgebildet. Die obere Lauffläche 18 erstreckt sich an den Unterseiten der oberen Flansche 27 der Rietstäbe 2f. Die untere Lauffläche 20 erstreckt sich an den Oberseiten der unteren Flansche 28 der Rietstäbe 2f. Zur Ausbildung der oberen Flansche 27 und der unteren Flansche 28 weisen die Rietstäbe 2f in radialer Richtung nach innen offene Aussparungen 29 auf, welche eine zusammenhängende Schiene für die oberen Rollen 19, unteren Rollen 21, oberen Räder 23 und unteren Räder 24 des Webschützen 12 bilden. Die Rietstäbe 2f sind aus Plattenteilen mit im Wesentlichen konstanter Wandstärke gebildet. Die Haupterstreckungsebenen der Plattenteile sind in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen senkrecht zur Umlaufrichtung 17 des Webschützen 12 angeordnet. Die Rietstäbe 2 können jedoch auch in Abzugsrichtung (radial) leicht verdreht sein, insbesondere um zwei bis 4 Grad. In Draufsicht ergibt sich bei dieser Ausführung eine Anordnung in der Art eines Turbinenrads. Durch die Schussspannung und die Bändcheneinlegerreibung wird der Gewebeschlauch in Webschützen Laufrichtung verzogen, wodurch die Kettbändchen nicht exakt radial vom Riet zum Webring verlaufen.
  • Wie aus Fig. 6 bis 8 weiters ersichtlich, ist die obere Lauffläche 18 entsprechend einer konischen Ausführung der oberen Rollen 19 zur Horizontalen geneigt, wobei die obere Lauffläche 18 in radialer Richtung nach innen abfällt. Entsprechend ist die untere Lauffläche 20 entsprechend einer konischen Ausführung der unteren Rollen 21 zur Horizontalen geneigt, wobei die untere Lauffläche 20 in radialer Richtung nach innen ansteigt. Der Neigungswinkel der oberen Lauffläche 18 bzw. der unteren Lauffläche 20 zur Horizontalen kann beispielsweise im Wesentlichen 10 Grad betragen.
  • In den Fig. 9 bis 12 ist eine alternative Ausführung des Riets 2 gezeigt, bei welcher die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 25 am oberen Rietring 2a und die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 26 am unteren Rietring 2b ausgebildet sind. Hierfür weist der obere Rietring 2a obere Schlitze auf, welche zur Unterseite des oberen Rietrings 2a hin offen sind. Der untere Rietring 2b weist untere Schlitze auf, welche zur Oberseite des unteren Rietrings 2b hin offen sind. In der gezeigten Ausführung erstrecken sich die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 25 im Wesentlichen über 1/2 der Höhe (d.h. der vertikalen Erstreckung) des oberen Rietrings 2a. Entsprechend erstrecken sich die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen 26 im Wesentlichen über 1/2 der Höhe des unteren Rietrings 2b.
  • In den Fig. 13 bis 17 ist eine bevorzugte Ausführungsform des Webschützen 12 gezeigt, welcher mit dem zuvor beschriebenen Riet 2 verwendet wird.
  • Der Webschützen 12 ist in der Zeichnung nur schematisch mit den für die Erfindung wesentlichen Bauteilen dargestellt. Beispielsweise kann am Webschützen 12 eine Spulenhalterung zur drehbaren Halterung der Schussspule 13 um deren Längsachse vorgesehen sein (nicht gezeigt).
  • Jedenfalls weist der Webschützen 12 einen in Umlaufrichtung 17 langgestreckten Rahmen 30 mit einer oberen Längsseite 30a und einer unteren Längsseite 30b auf. Am Rahmen 30 sind zwei obere Rollen 19, nämlich eine erste (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 vordere) obere Rolle 19a und eine zweite (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 hintere) obere Rolle 19b für die obere Lauffläche 18 gelagert. Weiters sind an dem Rahmen 30 zwei untere Rollen 21, nämlich eine erste (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 vordere) untere Rolle 21a und eine zweite (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 hintere) untere Rolle 21b für die untere Lauffläche 20 gelagert. Die hintere untere Rolle 21b ist in der gezeigten Ausführung als Antriebsrolle zum Antrieb des Webschützen 12 entlang des Riets 2 ausgebildet. Der Webschützen 12 verfügt zudem über zwei obere Räder 23, nämlich ein erstes (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 vorderes) oberes Rad 23a und ein zweites (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 hinteres) oberes Rad 23b, welche auf der im Wesentlichen vertikalen Abrollfläche 2h an den Rietstäben 2f abrollen. Schließlich sind am Rahmen 30 zwei untere Räder 24, nämlich ein erstes (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 vorderes) unteres Rad 24a und ein zweites (bezogen auf die Umlaufrichtung 17 hinteres) unteres Rad 24b, zum Abrollen an den Rietstäben 2f vorgesehen.
  • Wie aus Fig. 13 bis 17 ersichtlich, ist das erste obere Rad 23a am vorderen Ende der oberen Längsseite 30a des Rahmens 30 und das zweite obere Rad 23b am hinteren Ende der oberen Längsseite 30a des Rahmens 30 angeordnet. Das erste untere Rad 24a ist am vorderen Ende der unteren Längsseite 30b des Rahmens 30 und das zweite untere Rad 24b ist am hinteren Ende der unteren Längsseite 30b des Rahmens 30 angeordnet. Die erste obere Rolle 19a und die zweite obere Rolle 19b sind in Längsrichtung des Webschützen 12 (d.h. in Umlaufrichtung 17) gesehen zwischen dem ersten 23a und zweiten oberen Rad 23b angeordnet. Die erste 21a und die zweite untere Rolle 21b sind entsprechend in Längsrichtung des Webschützen 12 gesehen zwischen dem ersten 24a und zweiten unteren Rad 24b angeordnet. In der gezeigten Ausführungsform sind daher die oberen 19 und unteren Rollen 21 bezogen auf die Umlaufrichtung 17 innen und die oberen 23 und unteren Räder 24 außen am Webschützen 12 angeordnet.
  • Der Rahmen 30 ist bezüglich einer im Wesentlichen senkrecht zur Umlaufrichtung 17 verlaufenden Mittelebene 32 im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet, wodurch eine präzisere Anpassung der Geometrie des Webschützen 12 an den Verlauf Webfaches 9 ermöglicht wird.
  • Der Rahmen 30 weist in der gezeigten Ausführung bezogen auf die Umlaufrichtung 17 einen Mittelabschnitt 33 mit einem im Wesentlichen waagrechten Verlauf der oberen 30a und unteren Längsseite 30b, einen vom Mittelabschnitt 33 nach vorne zusammenlaufenden vorderen Endabschnitt 34 und einen vom Mittelabschnitt 33 nach hinten zusammenlaufenden hinteren Endabschnitt 35 auf. Das Verhältnis zwischen der Länge des Mittelabschnitts 33 (d.h. dessen Erstreckung in Umlaufrichtung 17) und der Länge des vorderen Endabschnitts 34 beträgt in der gezeigten Ausführung kleiner 1, insbesondere im Wesentlichen 0,9. Das Verhältnis zwischen der Länge des Mittelabschnitts 33 und der Länge des hinteren Endabschnitts 35 beträgt in der gezeigten Ausführung größer 1, insbesondere im Wesentlichen 1, 15.
  • Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten 19a und zweiten oberen Rolle 19b beträgt in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen 12,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten 21a und zweiten unteren Rolle 21b beträgt in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen 12,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten oberen Rolle 19a und der ersten unteren Rolle 21a beträgt in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen 5,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der zweiten oberen Rolle 19b und der zweiten unteren Rolle 21b beträgt in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen 5,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten oberen Rades 23a und des ersten unteren Rades 24a beträgt in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen 3,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten des zweiten oberen Rades 23b und des zweiten unteren Rades 24b beträgt in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen 3,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten oberen Rades 23a und des zweiten oberen Rades 23b beträgt im Wesentlichen 21,5 cm. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten unteren Rades 24a und des zweiten unteren Rades 24b beträgt im Wesentlichen 21,5 cm.
  • Weiters sind in Fig. 13 schematisch je ein oberer und ein unterer Bügel 36 ersichtlich, mit welchen die Kettbändchen 4 über die Schussspule 13 gehoben werden können. In der gezeigten Ausführung erstreckt sich der obere Bügel 36 ausschließlich an der oberen Längsseite 30a, der untere Bügel 36 ausschließlich an der unteren Längsseite 30b des Rahmens 30. Demnach können die Bügel 36 wesentlich einfacher als beim Stand der Technik ausgestaltet sein.
  • Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, sind die erste obere Rolle 19a und die zweite obere Rolle 19b zum Abrollen an der oberen Lauffläche 18 des Riets 2 sowie die erste untere Rolle 21a und die zweite untere Rolle 21b zum Abrollen an der unteren Lauffläche 20 des Riets 2 jeweils in einem Horizontalabstand zur im Wesentlichen vertikalen Abrollfläche 2h des Riets 2 angeordnet. Die zumindest zwei Räder 23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b sind entsprechend jeweils in einem Vertikalabstand zur oberen Lauffläche 18 bzw. zur unteren Lauffläche 20 des Riets 2 angeordnet. Somit werden freilaufende Räder und Rollen verwendet.

Claims (15)

  1. Rundwebmaschine (1), aufweisend eine Hauptachse (2e), ein Riet (2), eine Kettbändchen-Zuführeinrichtung (3a) zur Zuführung von Kettbändchen (4), einen entlang des Riets (2) umlaufenden Webschützen (12), wobei das Riet (2) zur Führung des Webschützen (12) aufweist:
    - einen oberen Rietring (2a),
    - einen unteren Rietring (2b),
    - eine Vielzahl von den oberen Rietring (2a) mit dem unteren Rietring (2b) verbindenden Rietstäben (2f), zwischen denen Zwischenräume (2g) zum Durchtritt von Kettbändchen (4) ausgebildet sind,
    - eine obere Lauffläche (18) für zwei obere Rollen (19; 19a, 19b) des Webschützen (12),
    - eine untere Lauffläche (20) für zwei untere Rollen (21; 21a, 21b) des Webschützen (12),
    - obere Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (25), welche die Zwischenräume (2g) zwischen den Rietstäben (2f) ausgehend von der oberen Lauffläche (18) nach oben fortsetzen und
    - untere Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (26), welche die Zwischenräume (2g) zwischen den Rietstäben (2f) ausgehend von der unteren Lauffläche (20) nach unten fortsetzen, so dass die zwei oberen Rollen (19; 19a, 19b) und die zwei unteren Rollen (21; 21a, 21b) des Webschützen (12) beim Umlauf des Webschützen (12) entlang des Riets (2) nicht mit den Kettbändchen in Kontakt treten,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Webschützen (12) aufweist:
    - einen Rahmen (30) mit einer oberen Längsseite (30a) und einer unteren Längsseite (30b),
    - eine erste (19a) und eine zweite obere Rolle (19b) zum Abrollen an der oberen Lauffläche (18) des Riets (2),
    - eine erste (21a) und eine zweite untere Rolle (21b) zum Abrollen an der unteren Lauffläche (20) des Riets (2),
    - zumindest zwei Räder (23, 24) zum Abrollen auf einer im Wesentlichen vertikalen Abrollfläche (2h) des Riets (2), wobei
    - die zumindest zwei Räder (23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b) in Längsrichtung des Webschützen (12) gesehen an gegenüberliegenden Enden des Rahmens (30) angeordnet sind, wobei
    - die erste (19a) und die zweite obere Rolle (19b) und die erste (21a) und die zweite untere Rolle (21b) jeweils in Längsrichtung des Webschützen (12) gesehen zwischen den zumindest zwei Rädern (23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b) angeordnet sind.
  2. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (19a) und zweite obere Rolle (19b) zum Abrollen an der oberen Lauffläche (18) des Riets (2) sowie die erste (21a) und die zweite untere Rolle (21b) zum Abrollen an der unteren Lauffläche (20) des Riets (2) jeweils in einem Horizontalabstand zur im Wesentlichen vertikalen Abrollfläche (2h) des Riets (2) angeordnet sind und dass die zumindest zwei Räder (23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b) jeweils in einem Vertikalabstand zur oberen Lauffläche (18) bzw. zur unteren Lauffläche (20) des Riets (2) angeordnet sind.
  3. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes (23a) und ein zweites oberes Rad (23b) sowie ein erstes (24a) und ein zweites unteres Rad (24b) des Webschützen (12) vorgesehen sind, wobei das erste obere Rad (23a) am einen Ende der oberen Längsseite (30a) des Rahmens (30) und das zweite obere Rad (23b) am anderen Ende der oberen Längsseite (30a) des Rahmens (30) angeordnet ist, wobei das erste untere Rad (24a) am einen Ende der unteren Längsseite (30b) des Rahmens (30) und das zweite untere Rad (24b) am anderen Ende der unteren Längsseite (30b) des Rahmens (30) angeordnet ist.
  4. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (30) des Webschützen (12) bezüglich einer im Wesentlichen senkrecht zur Umlaufrichtung verlaufenden Mittelebene im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist.
  5. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (30) des Webschützen (12) einen Mittelabschnitt (33) mit einem im Wesentlichen waagrechten Verlauf der oberen (30a) und unteren Längsseite (30b), einen sich vom Mittelabschnitt (33) nach vorne verjüngenden vorderen Endabschnitt (34) und einen sich vom Mittelabschnitt (33) nach hinten verjüngenden hinteren Endabschnitt (35) aufweist, wobei das Verhältnis zwischen der Länge des Mittelabschnitts (33) und der Länge des vorderen Endabschnitts (34) von 0,6 bis 2, insbesondere von 0,8 bis 1,7 und/oder das Verhältnis zwischen der Länge des Mittelabschnitts (33) und der Länge des hinteren Endabschnitts (35) von 0,6 bis 3, insbesondere von 0,8 bis 1,5, beträgt.
  6. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten (19a) und zweiten oberen Rolle (19b) des Webschützen (12) von 7 bis 25 cm, insbesondere von 10 bis 15 cm, und/oder dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten (21a) und zweiten unteren Rolle (21b) von 7 bis 25 cm, insbesondere von 10 bis 15 cm, beträgt.
  7. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der ersten oberen Rolle (19a) und der ersten unteren Rolle (21a) des Webschützen (12) von 4 bis 7 cm, insbesondere von 5 bis 6 cm, und/oder dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der zweiten oberen Rolle (19b) und der zweiten unteren Rolle (21b) von 4 bis 7 cm, insbesondere von 5 bis 6 cm, beträgt.
  8. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 3 oder nach einem der Ansprüche 4 bis 7 soweit sie sich auf den Anspruch 3 beziehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten oberen Rades (23a) und des ersten unteren Rades (24a) des Webschützen (12) von 3 bis 7 cm, insbesondere von 3 bis 5 cm, und/oder dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten des zweiten oberen Rades (23b) und des zweiten unteren Rades (24b) von 3 bis 7 cm, insbesondere von 3 bis 5 cm, beträgt.
  9. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 3, 8 oder nach einem der Ansprüche 4 bis 7 soweit sie sich auf den Anspruch 3 beziehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten oberen Rades (23a) und des zweiten oberen Rades (23b) des Webschützen (12) von 16 cm bis 34 cm, insbesondere von 20 cm bis 25 cm, und/oder dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten des ersten unteren Rades (24a) und des zweiten unteren Rades (24b) von 16 cm bis 34 cm, insbesondere von 20 cm bis 25 cm, beträgt.
  10. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils genau ein Rad (23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b) an jedem Ende des Rahmens (30) des Webschützen (12) vorgesehen ist, wobei die beiden Räder (23, 24; 23a, 23b; 24a, 24b) vorzugsweise jeweils im Wesentlichen mittig zwischen der oberen Längsseite (30a) und der unteren Längsseite (30b) des Rahmens (30) angeordnet sind.
  11. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (25) zwischen oberen Flanschen (27) der Rietstäbe (2f) und/oder die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (26) zwischen unteren Flanschen (28) der Rietstäbe (2f) ausgebildet sind.
  12. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lauffläche (18) an den Unterseiten der oberen Flansche (27) der Rietstäbe (2f) und/oder die untere Lauffläche (20) an den Oberseiten der unteren Flansche (28) der Rietstäbe (2f) ausgebildet sind.
  13. Rundwebmaschine (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rietstäbe (2f) in radialer Richtung nach innen offene Aussparungen (29) zur Ausbildung der oberen (27) und unteren Flansche (28) aufweisen.
  14. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rietstäbe (2f) aus Plattenteilen gebildet sind, deren Hauptebenen im Wesentlichen senkrecht zur Umlaufrichtung (17) des Webschützen (12) angeordnet sind.
  15. Rundwebmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (25) am oberen Rietring (2a) und/oder die unteren Kettbändchen-Durchtrittsöffnungen (26) am unteren Rietring (2b) ausgebildet sind.
EP18721405.1A 2017-08-01 2018-05-09 Rundwebmaschine Active EP3662100B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17184183.6A EP3438335A1 (de) 2017-08-01 2017-08-01 Riet und rundwebmaschine
EP17184184.4A EP3438336A1 (de) 2017-08-01 2017-08-01 Webschützen und rundwebmaschine
PCT/EP2018/061966 WO2019025043A1 (de) 2017-08-01 2018-05-09 Rundwebmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3662100A1 EP3662100A1 (de) 2020-06-10
EP3662100B1 true EP3662100B1 (de) 2021-01-27

Family

ID=62091907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18721405.1A Active EP3662100B1 (de) 2017-08-01 2018-05-09 Rundwebmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3662100B1 (de)
CN (1) CN110997997B (de)
WO (1) WO2019025043A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113046894B (zh) * 2021-04-21 2022-10-04 西安英利科电气科技有限公司 一种三维管状预制体织机结构
CN113668123A (zh) * 2021-07-12 2021-11-19 雁峰集团有限公司 一种塑料圆织机用门圈组件及塑料圆织机

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH663227A5 (de) * 1984-06-08 1987-11-30 Huemer Franz Xaver Rundwebmaschine.
AT385784B (de) 1986-07-14 1988-05-10 Chemiefaser Lenzing Ag Rundwebmaschine
JPH02293440A (ja) * 1989-05-02 1990-12-04 Torii Tekkosho:Kk 円形織機のシャトル支持機構
AT401065B (de) 1994-10-20 1996-06-25 Starlinger & Co Gmbh Einrichtung zur überwachung der schussfäden an einer rundwebmaschine
CN2575123Y (zh) * 2002-08-15 2003-09-24 张珑献 圆织机的梭船及轨道圈结构
CN2808949Y (zh) * 2005-07-18 2006-08-23 旭鑫塑料机械(上海)有限公司 圆编织机之梭船结构改良
CN202017096U (zh) * 2011-04-07 2011-10-26 胡圣桃 一种圆织机新型门圈组合
EP2829645B1 (de) 2013-07-24 2018-09-05 Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H. Rundwebmaschine
CN203947253U (zh) * 2014-04-01 2014-11-19 区其安 一种带张力调节的新型塑料圆织机梭子
TWM516054U (zh) * 2015-07-10 2016-01-21 sheng-fa Li 圓編織機織紗梭船之結構改良
CN206204542U (zh) * 2016-11-29 2017-05-31 陈耀武 一种塑料圆织机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN110997997B (zh) 2021-06-29
BR112020001587A2 (pt) 2020-07-21
CN110997997A (zh) 2020-04-10
WO2019025043A1 (de) 2019-02-07
EP3662100A1 (de) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829645B1 (de) Rundwebmaschine
EP0114642B1 (de) Aufspulmaschine
EP3662100B1 (de) Rundwebmaschine
DE2953381C1 (de) Rundwebmaschine
DE2953383C1 (de) Umlenkeinrichtung fuer eine gestricke oder gewobene,auf ihre halbe Breite zusammengelegte oder gefaltete Stoffbahn
AT507299A4 (de) Vorrichtung zum berührungslosen antrieb eines schützen im riet einer rundwebmaschine
DE3323141A1 (de) Rundwebmaschine
EP2832904A1 (de) Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
DE2855606C2 (de) Fadenführung an einem Spulengatter für Schär- und Zettelanlagen o.dgl.
EP3438335A1 (de) Riet und rundwebmaschine
DE69008209T2 (de) Changierfadenführer.
AT517087B1 (de) Rundwebmaschine mit einer Hauptwelle
EP1217115B1 (de) Antriebsvorrichtung für den Messerschlitten an einer Doppelteppichwebmaschine
DE69013967T2 (de) Ueberführungsapparat für Faden.
DE29700099U1 (de) Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
DE3321850C2 (de)
EP3438336A1 (de) Webschützen und rundwebmaschine
WO2015082466A1 (de) Spinnmaschine, falschdralleinrichtung und fanghaken
EP1853757B1 (de) Rollenzug-element für jacquardmaschine
DE1660210A1 (de) Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen
EP3431643A1 (de) Rundwebmaschine
CH634358A5 (de) Abstreifer zum entfernen von unterwindungen von dem unterwindebereich einer ringspinn- oder -zwirnspindel.
DE202010015410U1 (de) Kettenwirkmaschine
DE1065761B (de) Doppelriemchenstreckwerk an Vor- und Feinspinnmaschinen
DE1105810B (de) Einrichtung an Traglagern bei Webmaschinen grosser Breite

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201023

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1358430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003833

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210127

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210527

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210427

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210427

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210527

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003833

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20211028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210509

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210527

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230503

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230511

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210127