EP3626871A1 - Servicewagen und verfahren zum selbsttätigen versorgen von spinnstellen einer spinnmaschine - Google Patents

Servicewagen und verfahren zum selbsttätigen versorgen von spinnstellen einer spinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3626871A1
EP3626871A1 EP19198179.4A EP19198179A EP3626871A1 EP 3626871 A1 EP3626871 A1 EP 3626871A1 EP 19198179 A EP19198179 A EP 19198179A EP 3626871 A1 EP3626871 A1 EP 3626871A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auxiliary thread
spool
sensor
auxiliary
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19198179.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Tai Mac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Publication of EP3626871A1 publication Critical patent/EP3626871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/145Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements set on carriages travelling along the machines; Warning or safety devices pulled along the working unit by a band or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Definitions

  • the invention relates to a service trolley for automatically supplying spinning positions of a spinning machine for producing thread spools, comprising an auxiliary thread spool with an auxiliary thread for spinning after changing the thread spool, and an auxiliary thread guide for feeding the auxiliary thread to the spinning position of the spinning machine.
  • the invention further relates to a method for operating a service trolley which independently supplies a plurality of spinning positions of a spinning machine for producing thread spools.
  • Service trolleys of the type mentioned at the outset are known in a variety of configurations from the prior art. So the reveals DE 199 39 801 A1 a service unit for the automatic supply of the spinning positions of an open-end rotor spinning machine.
  • the service unit has devices for spinning a thread end onto a fiber ring rotating with a spinning rotor, a thread take-off device, a thread transfer device and a device for monitoring the thread transfer.
  • a sensor device which is preferably designed as a light sensor, is arranged in the area of the thread feeder in such a way that a signal is generated by the sensor device when the thread feeder is first in the thread transfer position and secondly the thread to be transferred to the changing thread guide of the spinning station has sufficient thread tension having.
  • the service trolley of a spinning machine is intended, inter alia, to insert a new sleeve into the spool frame of one of many spinning positions of the spinning machine after a full spool has been placed on a spool removal belt. Since the new empty tube does not yet have a thread, it is spun on with the auxiliary thread from the auxiliary thread spool of the service trolley. If the auxiliary thread spool is empty, a piecing process cannot be carried out. The corresponding spinning station remains unproductive until an operator has placed a new, full auxiliary thread spool in the service trolley.
  • the service trolley according to the invention for automatically supplying spinning positions of a spinning machine for producing thread spools has an auxiliary thread spool with an auxiliary thread for spinning after changing the thread spool and an auxiliary thread guide for feeding the auxiliary thread to the spinning position of the spinning machine or to the newly presented empty tube, at least one of which Sensor for detecting the state of the auxiliary thread spool is arranged on the service carriage in order to be able to distinguish between the states of an empty auxiliary thread spool and an auxiliary thread spool having auxiliary threads.
  • the state of an auxiliary thread spool of the service trolley is first automatically detected by means of a sensor and subsequently a warning signal is generated and transmitted when the sensor detects an empty or idling auxiliary thread spool.
  • the inventors have recognized that there was no possibility for the operator in the service trolleys of the prior art to recognize whether the auxiliary thread spool was soon running empty or even already empty. The operator therefore had to run regularly to the service trolley to check this, although in spinning machines with a large number of spinning positions, the service trolley can currently be in a distant position and therefore takes a longer period of time. If the empty auxiliary thread spool was not replaced in time by a new auxiliary thread spool, all spinning stations that have changed the spool have not been able to be spun again since then, so that the number of spinning stations in operation on the spinning machine is steadily decreasing.
  • the inventors have also recognized that it is advantageous to inform the operator of the spinning machine in good time when or in which service car there is an empty or empty auxiliary bobbin.
  • the service trolley according to the invention and the method according to the invention therefore make it possible, in a particularly advantageous manner, to quickly and easily recognize when the auxiliary thread spool on a service trolley has to be changed, so that long interruptions in operation can be prevented.
  • the spinning machine can initially be any spinning machine for the production of threads, yarns or twists.
  • the spinning machine is preferably an air spinning machine or a rotor spinning machine, particularly preferably an open-end rotor spinning machine.
  • the spinning machine has a plurality of spinning stations for producing a thread, which are particularly preferably formed as spinning boxes and very particularly preferably each have a rotor.
  • the thread produced by each of the spinning stations is wound in the spinning station or immediately adjacent to the spinning machine onto a sleeve or a bobbin. Basically, this can be any bobbin, but it is preferred that the spinning machine generates cross-wound bobbins.
  • the service trolley is provided to supply the individual spinning positions, which are preferably identical to one another.
  • the respective spinning station preferably requests the service car via a data telegram.
  • the service trolley is positioned in front of the spinning station and requests, for example, a new empty tube to replace the spool.
  • the finished bobbin in particular a cross-wound bobbin, can then be placed on the bobbin removal belt and the service trolley preferably places the new sleeve in the bobbin frame of the spinning station.
  • the piecing is done with the help thread of the service car.
  • the auxiliary thread is suctioned off and the thread reserve is wound with the freshly spun thread or yarn, before the normal winding process begins and the spinning station can take control of the thread.
  • the service trolley automatically supplies the numerous spinning positions of the spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, that is, the service trolley intervenes without a request or instruction from operating personnel if the service trolley is required at one of the spinning positions. This is the case, for example, if a thread break has occurred at one of the spinning positions or if a cross-wound bobbin has reached its prescribed diameter at one of the spinning positions and has to be exchanged for an empty tube.
  • the service car can basically be designed in any way and have any functions.
  • the service trolley is preferably an interchangeable cleaning trolley and / or a piecing trolley.
  • the service trolley preferably has devices that ensure that the package that was taken from the cheese is properly spun on Allow thread end or an auxiliary thread.
  • the service trolley can, for example, also have devices for spinning a thread end onto a fiber ring rotating with a spinning rotor, a thread take-off device, a thread transfer device and / or a device for monitoring the thread transfer.
  • the auxiliary thread spool of the service trolley can basically be any spool that can provide an auxiliary thread.
  • the auxiliary thread guide is provided for safely guiding the auxiliary thread unwound from the auxiliary thread spool to the position of the service trolley at which a spinning station of the spinning machine is prepared for spinning a thread onto a new sleeve or another thread spool by means of the service trolley.
  • the auxiliary thread guide can be designed in any way, wherein the auxiliary thread can be guided mechanically and / or pneumatically.
  • the auxiliary thread is preferably deflected mechanically, for example on a roll. A linear and / or curved guidance of the auxiliary thread is carried out alternatively or additionally preferably by means of an air flow.
  • the at least one sensor can be any sensor by means of which a direct detection of the condition of the auxiliary thread spool, in particular directly on the auxiliary thread spool, and / or an indirect detection of the condition of the auxiliary thread spool, in particular in the area of the thread guide, is possible.
  • the sensor can basically detect the auxiliary thread purely mechanically or else have electrical and / or optical and / or acoustic components for detecting the auxiliary thread.
  • the sensor preferably has at least one unit for the electronic detection and transmission of a signal.
  • the sensor particularly preferably detects the state of the auxiliary thread spool without contact, so that there can be no disruptive interaction of the sensor with the rotating auxiliary thread spool or the transported auxiliary thread.
  • the service car it is possible for the service car to have one or more sensors, it being preferred for a plurality of sensors, in particular a number of different sensors, to be arranged on the service car.
  • several sensors are very particularly preferably arranged in the region of an auxiliary thread spool and / or the auxiliary thread guide of this auxiliary thread spool.
  • the state of the auxiliary thread spool is understood to mean any parameter of the auxiliary thread spool, by means of which it can at least be determined whether auxiliary thread is still on the auxiliary thread spool.
  • the condition can relate to the auxiliary thread itself and / or the quantity of auxiliary thread located on the auxiliary thread spool, but also to another size or property be related to the auxiliary thread spool, by means of which it is possible to distinguish at least between an empty and an non-empty auxiliary thread spool.
  • the weight and / or the rotational speed or generally a movement of the auxiliary thread spool can also be detected by means of the sensor, since an empty sleeve of an auxiliary thread spool no longer rotates when auxiliary thread is requested when it is driven or rotated by the auxiliary thread being unwound .
  • the condition of the auxiliary thread spool only has to allow a qualitative statement as to whether the auxiliary thread spool is empty or whether auxiliary thread is still on the auxiliary thread spool.
  • the state of the auxiliary thread spool is preferably detected in such a way that at least one further state can be determined in which there is only a predetermined, small remaining amount of the auxiliary thread on the auxiliary thread spool.
  • the state is particularly preferably determined in such a way that a qualitative statement can be made at each time of operation about the amount of the auxiliary thread present on the auxiliary thread bobbin.
  • Automatic detection of the state of the auxiliary thread bobbin by means of the sensor means that the individual measurements by means of the sensor do not have to be triggered by an operator in each case, but that the automatic detection takes place continuously or periodically.
  • the condition of the auxiliary thread spool is only detected when and / or after the auxiliary thread has been used, since the amount of the auxiliary thread still present does not change in the case of a service car which is currently unused.
  • a warning signal is generated and forwarded, this being possible in the sensor, a data processing device connected to it, or in a control device of the service car or the spinning machine.
  • a sensor is directed onto a surface of the thread wound on the auxiliary thread spool in order to be able to directly and directly detect the fill level of the auxiliary thread spool.
  • the sensor is preferably a distance sensor, in particular a laser light distance sensor, which is particularly preferably directed perpendicular to a central longitudinal axis or a rotation axis of the auxiliary thread spool onto a surface of the thread wound on the auxiliary thread spool.
  • the senor can not only check the qualitative states of an empty auxiliary thread spool from an auxiliary thread differing auxiliary thread spool, but also enables quantitative statements about the level, so that the drop below a minimum remaining amount of the auxiliary thread on the auxiliary thread spool can be detected.
  • the sensor can be any other distance sensor, for example an ultrasonic distance sensor.
  • identical or different sensors for detecting the state of the auxiliary thread spool can also be arranged on the service trolley.
  • the or one of the sensors is a light barrier, which is preferably arranged parallel to and / or spaced apart from a central longitudinal axis or a rotation axis of the auxiliary thread bobbin in such a way that the light barrier is closed when the minimum remaining quantity of the auxiliary thread is undershot , whereby it can be detected in a particularly simple manner not only that the auxiliary thread spool is empty, but also that the auxiliary thread spool has fallen below a minimum amount of auxiliary thread and should therefore be changed promptly in order to completely prevent the spinning machine from being interrupted.
  • a light barrier is generally understood to mean a sensor arrangement in which a first sensor part emits a signal, preferably an optical signal, which can be received by a second sensor unit arranged opposite the first sensor unit. If there is no object in the area between the two sensor units, the light barrier is closed. If it is otherwise interrupted by an object, it is open.
  • the auxiliary thread spool is preferably arranged within the light barrier or between the two sensor parts of the light barrier in such a way that the thread keeps the light barrier open when the auxiliary thread spool is full and only determines this when the distance from the light barrier to the central longitudinal axis or the surface of the empty auxiliary thread spool is determined Minimum residual amount of the auxiliary thread is closed.
  • a preferred embodiment of the service trolley according to the invention provides that the sensor or one of the sensors is a thread monitor, which is particularly preferably arranged downstream of the auxiliary thread spool and / or in the region of the auxiliary thread guide on the auxiliary thread, as a result of which it can be determined in a particularly simple manner whether of the auxiliary thread spool is provided auxiliary thread.
  • a thread monitor is basically a device which is traversed at least in sections by the thread to be monitored and which preferably detects the thread optically or mechanically. The thread monitor can basically between distinguish between empty and not empty auxiliary thread spool.
  • At least one sensor are connected to a control device of the service vehicle, the control device particularly preferably having an interface for forwarding a data or alarm signal to at least one terminal.
  • the forwarding can take place directly from the control device to the terminal or via several stations, for example via a telephone exchange, a signaling device or lamp, a control system or a control center, a communication center or the like.
  • the signal can also be forwarded in any manner, for example in a wired or wireless manner. It is also possible for some of the forwarding or the forwarding to multiple stations to take place in succession or at the same time electrically or by means of a cable, while another part, in particular to a terminal, is carried out wirelessly.
  • the terminal can basically be any technical device that is suitable for displaying a signal for an operator of the textile machine, for example a lamp, an informator, an information screen, a smart watch, a telephone, in particular a smartphone, a tablet, a portable computer and / or other portable electronic device.
  • the terminal also allows the operating personnel to report back to the control of the service trolley and / or the spinning machine and / or to another person, for example in a communication or telephone exchange or a central operating control or monitoring.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention provides that a quantitative monitoring of the fill level of the auxiliary thread bobbin takes place or is possible and that the warning signal is generated if the minimum residual quantity of the auxiliary thread is undershot, so that the operating personnel are advantageously warned before the auxiliary thread bobbin is completely empty and thus an interruption in operation due to a missing auxiliary thread can be completely prevented.
  • the warning signal is sent to a signal lamp arranged on the spinning machine, in particular on the service car, and / or to a human-machine interface (HMI) or an informator, in particular on the spinning machine or on the service trolley, to display an alarm message there.
  • the warning signal is forwarded to a control system or a telephone exchange (POC) and / or to an operator of the spinning machine, in particular by means of a portable terminal, in order to notify the responsible operating personnel, which advantageously means the operating state of the service car, both to the operator and centrally in the company operating the spinning machine.
  • POC telephone exchange
  • FIG. 1 A schematically illustrated embodiment of a service carriage 1 of an open-end rotor spinning machine for producing reticle coils, an auxiliary thread spool 2 is arranged in the interior of the service carriage 1.
  • the auxiliary thread 3 is guided from the auxiliary thread spool 2 to the outside of the service carriage 1 via an auxiliary thread guide 4, the auxiliary thread 3 being deflected in the region of the auxiliary thread guide 4 by means of a deflection roller 9.
  • a thread monitor 5c is arranged in the region of the auxiliary thread guide 4 as a sensor 5.
  • the auxiliary thread 3 runs through the thread monitor 5c (see Fig. 1a ).
  • the thread monitor 5c is connected via a signal cable 14 to a control device 10 of the service vehicle 1, so that the thread monitor 5c receives a signal the control device 10 can send when an auxiliary thread 3 is no longer detected in the thread monitor 5c and the auxiliary thread spool 2 is accordingly empty (see Fig. 1b ).
  • the signal of the sensor 5 is processed in the control device 10 and subsequently first passed on to a signal lamp or to an informator 11 formed as a human-machine interface (HMI).
  • HMI human-machine interface
  • the control system or a communication center 12 of the company operating the spinning machine is notified, and finally the responsible operator receives information about the necessary replacement of the auxiliary thread spool 2 via his mobile phone 13.
  • a light barrier 5b can also be used as the sensor 5, which is arranged parallel to a central longitudinal axis 7 of the auxiliary thread spool 2 in such a way that when the auxiliary thread spool 2 is full, the auxiliary thread 3 located thereon between a transmitter part 8a of the light barrier 5b and a receiver part 8b
  • Light barrier 5b is arranged so that when the auxiliary bobbin 2 is full, light barrier 5b is interrupted (see Fig. 2a ).
  • the diameter of the auxiliary thread spool 2 is reduced, so that the auxiliary thread 3 on the auxiliary thread spool 2 is no longer located between the transmitter part 8a and the receiver part 8b of the light barrier 5b and thus the light barrier 5b is closed (see Fig. 2b ). Accordingly, the operator of the spinning machine then receives a message that there is only a small remaining amount of auxiliary thread 3 on the auxiliary thread spool 2 and the auxiliary thread spool 2 must therefore be replaced in order to prevent the spinning machine from being interrupted.
  • a laser light distance sensor 5a can also be used in the service carriage 1 for the quantitative determination of the quantity of auxiliary thread 3 located on the auxiliary thread spool 2.
  • the laser light distance sensor 5a is directed perpendicular to the central longitudinal axis 7 onto a surface 6 of the auxiliary thread bobbin 2, so that the distance to this surface 6 is measured (see Fig. 3a and 3b ).
  • a laser light distance sensor 5a exactly the remaining amount of the auxiliary thread 3 can thus be determined at any time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Servicewagen (1) zum selbsttätigen Versorgen von Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen aufweisend eine Hilfsfadenspule (2) mit einem Hilfsfaden (3) zum Anspinnen nach einem Wechsel der Fadenspule sowie eine Hilfsfadenführung (4) zum Zuführen des Hilfsfadens (3) zur Spinnstelle der Spinnmaschine. Um einen Servicewagen (1) und ein Verfahren bereitzustellen, mittels denen die Anzahl und Dauer von Betriebsunterbrechungen der Spinnmaschine aufgrund einer leeren Hilfsfadenspule (2) des Servicewagens verringert werden kann, ist vorgesehen, dass wenigstens ein Sensor (5) zum Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule (2) an dem Servicewagen (1) angeordnet ist, um zwischen den Zuständen einer leeren Hilfsfadenspule (2) und einer Hilfsfaden (3) aufweisenden Hilfsfadenspule (2) unterscheiden zu können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Servicewagen zum selbsttätigen Versorgen von Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen aufweisend eine Hilfsfadenspule mit einem Hilfsfaden zum Anspinnen nach einem Wechsel der Fadenspule sowie eine Hilfsfadenführung zum Zuführen des Hilfsfadens zur Spinnstelle der Spinnmaschine. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines mehrere Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen selbstständig versorgenden Servicewagens.
  • Servicewagen der eingangs genannten Art sind in vielfältiger Ausgestaltung aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart die DE 199 39 801 A1 ein Serviceaggregat zum selbsttätigen Versorgen der Spinnstellen einer Offenend-Rotorspinnmaschine. Das Serviceaggregat weist dabei Einrichtungen zum Anspinnen eines Fadenendes an einen mit einem Spinnrotor umlaufenden Faserring, eine Fadenabzugseinrichtung, einen Fadenübergeber sowie eine Einrichtung zur Überwachung der Fadenübergabe auf. Weiterhin ist im Bereich des Fadenübergebers eine vorzugsweise als Lichttaster ausgebildete Sensoreinrichtung so angeordnet, dass durch die Sensoreinrichtung ein Signal dann generiert wird, wenn der Fadenübergeber erstens in der Faden-übergabestellung steht und zweitens der auf den changierenden Fadenführer der Spinnstelle zu überführende Faden eine ausreichende Fadenspannung aufweist.
  • Der Servicewagen einer Spinnmaschine ist unter anderem dazu vorgesehen, eine neue Hülse in den Spulenrahmen einer von vielen Spinnstellen der Spinnmaschine einzulegen, nachdem eine volle Spule auf einem Spulenabtransportband abgelegt worden ist. Da die neue leere Hülse noch kein Faden hat, erfolgt das Anspinnen mit dem Hilfsfaden von der Hilfsfadenspule des Servicewagens. Ist die Hilfsfadenspule aber leer, kann ein Anspinnprozess nicht durchgeführt werden. Die entsprechende Spinnstelle bleibt solange unproduktiv bis ein Bediener eine neue volle Hilfsfadenspule in den Servicewagen gelegt hat.
  • Es kann daher als Aufgabe der Erfindung angesehen werden, einen Servicewagen und ein Verfahren vorzuschlagen, mit denen die Anzahl und Dauer von Betriebsunterbrechungen der Spinnmaschine aufgrund einer leeren Hilfsfadenspule des Servicewagens verringert werden kann. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Servicewagen gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Servicewagen zum selbsttätigen Versorgen von Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen weist eine Hilfsfadenspule mit einem Hilfsfaden zum Anspinnen nach einem Wechsel der Fadenspule sowie eine Hilfsfadenführung zum Zuführen des Hilfsfadens zur Spinnstelle der Spinnmaschine bzw. zur neu vorleglegten leeren Hülse auf, wobei wenigstens ein Sensor zum Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule an dem Servicewagen angeordnet ist, um zwischen den Zuständen einer leeren Hilfsfadenspule und einer Hilfsfaden aufweisenden Hilfsfadenspule unterscheiden zu können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines mehrere Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen selbstständig versorgenden Servicewagens wird zunächst der Zustand einer Hilfsfadenspule des Servicewagens mittels eines Sensors automatisch erfasst und nachfolgend ein Warnsignal beim Erfassen einer leeren oder leerlaufenden Hilfsfadenspule mittels des Sensors erzeugt und weitergeleitet.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass es bei den Servicewagen des Standes der Technik keine Möglichkeit für den Bediener gab, zu erkennen, ob die Hilfsfadenspule bald leerläuft bzw. sogar schon leer ist. Der Bediener musste daher regelmäßig zum Servicewagen laufen, um dies zu kontrollieren, wobei gerade bei Spinnmaschinen mit sehr vielen Spinnstellen der Servicewagen gegenwärtig an einer weit entfernten Position sein kann und dies daher einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt. Sollte die leere Hilfsfadenspule nicht rechtzeitig durch eine neue Hilfsfadenspule ersetzt worden sein, so konnten seitdem alle Spinnstelle, die einen Spulenwechsel durchgeführt haben, nicht wieder angesponnen werden, sodass die Anzahl der im Betrieb befindlichen Spinnstellen der Spinnmaschine stetig sinkt.
  • Die Erfinder haben weiterhin erkannt, dass es vorteilhaft ist, den Bediener der Spinnmaschine rechtzeitig zu informieren, wann bzw. in welchem Servicewagen sich eine leere oder leerlaufende Hilfsfadenspule befindet. Der erfindungsgemäße Servicewagen sowie das erfindungsgemäße Verfahren ermöglichen es daher in besonders vorteilhafter Weise schnell und einfach zu erkennen, wenn an einem Servicewagen die Hilfsfadenspule gewechselt werden muss, sodass lange Betriebsunterbrechungen verhindert werden können.
  • Die Spinnmaschine kann zunächst eine beliebige Spinnmaschine zur Herstellung von Fäden, Garnen oder Zwirnen sein. Bevorzugt ist die Spinnmaschine eine Luftspinnmaschine oder eine Rotorspinnmaschine, insbesondere bevorzugt eine Offenend-Rotorspinnmaschine. Die Spinnmaschine weist jeweils zum Herstellen eines Fadens eine Vielzahl von Spinnstellen auf, die besonders bevorzugt als Spinnboxen gebildet sind und ganz besonders bevorzugt jeweils einen Rotor aufweisen. Weiterhin bevorzugt wird der von jeder der Spinnstellen hergestellte Faden in der Spinnstelle oder unmittelbar daran angrenzend an der Spinnmaschine auf eine Hülse bzw. zu einer Spule gewickelt. Grundsätzlich kann es sich dabei um eine beliebige Spule handeln, wobei jedoch bevorzugt ist, dass die Spinnmaschine Kreuzspulen erzeugt.
  • Während des Betriebs der Spinnmaschine ist der Servicewagen dazu vorgesehen, die einzelnen Spinnstellen, die bevorzugt zueinander identisch sind, zu versorgen. Dazu fordert die jeweilige Spinnstelle bevorzugt über ein Datentelegramm den Servicewagen an. Der Servicewagen positioniert sich vor der Spinnstelle und fordert beispielsweise eine neue leere Hülse zum Spulenaustausch an. Die fertige Spule, insbesondere Kreuzspule, kann dann auf dem Spulenabtransportband abgelegt werden und der Servicewagen legt bevorzugt die neue Hülse in den Spulenrahmen der Spinnstelle. Das Anspinnen erfolgt mit dem Hilfsfaden des Servicewagens. Nach dem Anspinnen wird der Hilfsfaden abgesaugt und mit dem frisch gesponnenen Faden bzw. Garn die Fadenreserve gespult, ehe dann der normale Spulprozess beginnt und die Spinnstelle die Kontrolle über den Faden übernehmen kann.
  • Der Servicewagen versorgt selbsttätig die zahlreichen Spinnstellen der Spinnmaschine, insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, das heißt, der Servicewagen greift ohne eine Anforderung oder Anweisung durch Bedienpersonal ein, wenn der Servicewagen an einer der Spinnstellen benötigt wird. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn an einer der Spinnstellen ein Fadenbruch aufgetreten ist oder wenn an einer der Spinnstellen eine Kreuzspule ihren vorgeschriebenen Durchmesser erreicht hat und gegen eine Leerhülse ausgetauscht werden muss.
  • Der Servicewagen kann dabei grundsätzlich beliebig gestaltet sein und beliebige Funktionen aufweisen. Bevorzugt ist der Servicewagen ein Wechsel-Reinigungswagen und/oder ein Anspinnwagen. Neben der Hilfsfadenspule sowie einer Hilfsfadenführung weist der Servicewagen bevorzugt Einrichtungen auf, die ein ordnungsgemäßes Anspinnen des von der Kreuzspule zurückgeholten Fadenendes oder eines Hilfsfadens ermöglichen. Weiterhin kann der Servicewagen beispielsweise noch Einrichtungen zum Anspinnen eines Fadenendes an einen mit einem Spinnrotor umlaufenden Faserring, eine Fadenabzugseinrichtung, einen Fadenübergeber und/oder eine Einrichtung zur Überwachung der Fadenübergabe aufweisen.
  • Bei der Hilfsfadenspule des Servicewagens kann es sich grundsätzlich um eine beliebige Spule handeln, die einen Hilfsfaden bereitstellen kann. Die Hilfsfadenführung ist dafür vorgesehen, den von der Hilfsfadenspule abgewickelten Hilfsfaden sicher zu der Position des Servicewagens zu führen, an der mittels des Servicewagens eine Spinnstelle der Spinnmaschine auf das Spinnen eines Fadens auf eine neue Hülse bzw. eine weitere Fadenspule vorbereitet wird. Dazu kann die Hilfsfadenführung beliebig gestaltet sein, wobei die Führung des Hilfsfadens mechanisch und/oder pneumatisch erfolgen kann. Eine Umlenkung des Hilfsfadens erfolgt dabei bevorzugt mechanisch, beispielsweise an einer Rolle. Eine lineare und/oder auch gekrümmte Führung des Hilfsfadens erfolgt alternativ oder zusätzlich bevorzugt mittels eines Luftstroms.
  • Bei dem wenigstens einen Sensor kann es sich um einen beliebigen Sensor handeln, mittels dem ein direktes Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule, insbesondere unmittelbar an der Hilfsfadenspule, und/oder ein indirektes Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule, insbesondere im Bereich der Fadenführung, möglich ist. Dabei kann der Sensor den Hilfsfaden grundsätzlich rein mechanisch erfassen oder aber elektrische und/oder optische und/oder akustische Komponenten zum Erfassen des Hilfsfadens aufweisen. Bevorzugt weist der Sensor wenigstens eine Einheit zum elektronischen Erfassen und Weiterleiten eines Signals auf. Besonders bevorzugt erkennt der Sensor den Zustand der Hilfsfadenspule berührungslos, sodass es zu keiner störenden Wechselwirkung des Sensors mit der rotierenden Hilfsfadenspule oder dem transportierten Hilfsfaden kommen kann. Grundsätzlich ist es möglich, dass der Servicewagen einen oder mehrere Sensoren aufweist, wobei bevorzugt ist, dass mehrere Sensoren, insbesondere mehrere unterschiedliche Sensoren am Servicewagen angeordnet sind. Dabei sind ganz besonders bevorzugt mehrere Sensoren im Bereich einer Hilfsfadenspule und/oder der Hilfsfadenführung dieser Hilfsfadenspule angeordnet.
  • Unter dem Zustand der Hilfsfadenspule wird zunächst ein beliebiger Parameter der Hilfsfadenspule verstanden, mittels dem zumindest ermittelbar ist, ob sich noch Hilfsfaden auf der Hilfsfadenspule befindet. Dazu kann der Zustand den Hilfsfaden selber und/oder die auf der Hilfsfadenspule befindliche Hilfsfadenmenge betreffen, aber auch auf eine andere Größe oder Eigenschaft der Hilfsfadenspule bezogen sein, mittels der wenigstens zwischen einer leeren und einer nicht leeren Hilfsfadenspule unterschieden werden kann. So kann grundsätzlich auch das Gewicht und/oder die Rotationsgeschwindigkeit bzw. generell eine Bewegung der Hilfsfadenspule mittels des Sensors erfasst werden, da eine leere Hülse einer Hilfsfadenspule bei einer Anforderung von Hilfsfaden nicht mehr rotiert, wenn diese durch den abwickelnden Hilfsfaden angetrieben bzw. rotiert wird.
  • Somit muss erfindungsgemäß der Zustand der Hilfsfadenspule lediglich eine qualitative Aussage darüber zulassen, ob die Hilfsfadenspule leer ist oder ob sich noch Hilfsfaden auf der Hilfsfadenspule befindet. Bevorzugt wird der Zustand der Hilfsfadenspule jedoch derart erfasst, dass wenigstens ein weiterer Zustand bestimmt werden kann, bei dem sich nur noch eine vorbestimmte, geringe Restmenge des Hilfsfadens auf der Hilfsfadenspule befindet. Besonders bevorzugt wird der Zustand derart bestimmt, dass zu jedem Betriebszeitpunkt eine qualitative Aussage über die Menge des auf der Hilfsfadenspule vorhandenen Hilfsfadens getroffen werden kann.
  • Unter einem automatischen Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule mittels des Sensors wird verstanden, dass die einzelnen Messungen mittels des Sensors nicht jeweils von einem Bediener ausgelöst werden müssen, sondern dass das automatische Erfassen kontinuierlich oder periodisch erfolgt. Darüber hinaus ist denkbar, dass das Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule lediglich bei und/oder nach Gebrauch des Hilfsfadens erfolgt, da bei einem gegenwärtig ungenutzten Servicewagen sich die Menge des noch vorhandenen Hilfsfadens nicht verändert.
  • Weiterhin erfindungsgemäß wird beim Erfassen einer leeren oder leerlaufenden Hilfsfadenspule ein Warnsignal erzeugt und weitergeleitet, wobei dies in dem Sensor, einer damit verbundenen Datenverarbeitungsvorrichtung oder aber in einer Steuervorrichtung des Servicewagens bzw. der Spinnmaschine erfolgen kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Servicewagens ist ein Sensor auf eine Oberfläche des auf der Hilfsfadenspule aufgewickelten Fadens gerichtet, um den Füllstand der Hilfsfadenspule in besonders einfacher Weise unmittelbar erfassen zu können. Bevorzugt ist der Sensor ein Distanzsensor, insbesondere ein Laserlicht-Abstandssensor, der besonders bevorzugt senkrecht zu einer Mittellängsachse bzw. einer Rotationsachse der Hilfsfadenspule auf eine Oberfläche des auf der Hilfsfadenspule aufgewickelten Fadens gerichtet ist. Somit kann der Sensor nicht nur die qualitativen Zustände einer leeren Hilfsfadenspule von einer noch Hilfsfaden aufweisenden Hilfsfadenspule unterscheiden, sondern ermöglicht auch quantitative Aussagen über den Füllstand, sodass auch das Unterschreiten einer Mindestrestmenge des Hilfsfadens auf der Hilfsfadenspule erfasst werden kann. Alternativ kann der Sensor ein beliebiger anderer Distanzsensor, beispielsweise ein Ultraschall-Abstandssensor sein. Neben diesem Sensor können auch weitere, identische oder unterschiedliche Sensoren zur Erfassung des Zustandes der Hilfsfadenspule am Servicewagen angeordnet sein.
  • Bei einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Servicewagens ist der bzw. einer der Sensoren eine Lichtschranke, die bevorzugt parallel zu und/oder beabstandet von einer Mittellängsachse bzw. einer Rotationsachse der Hilfsfadenspule derart angeordnet ist, dass die Lichtschranke beim Unterschreiten einer Mindestrestmenge des Hilfsfadens geschlossen wird, wodurch in besonders einfacher Weise nicht nur detektiert werden kann, dass die Hilfsfadenspule leer ist, sondern auch, dass die Hilfsfadenspule eine Mindesthilfsfadenmenge unterschritten hat und daher zeitnah gewechselt werden sollte, um eine Betriebsunterbrechung der Spinnmaschine vollständig zu verhindern. Unter einer Lichtschranke wird generell eine Sensoranordnung verstanden, bei der ein erster Sensorteil ein Signal, bevorzugt ein optisches Signal, aussendet, das von einer zweiten, der ersten Sensoreinheit gegenüberliegend angeordneten Sensoreinheit empfangen werden kann. Befindet sich kein Objekt im Bereich zwischen den beiden Sensoreinheiten, so ist die Lichtschranke geschlossen. Ist sie andernfalls durch ein Objekt unterbrochen, so ist sie geöffnet.
  • Die Hilfsfadenspule ist bevorzugt derart innerhalb der Lichtschranke bzw. zwischen den beiden Sensorteilen der Lichtschranke angeordnet, dass bei einer vollen Hilfsfadenspule der Faden die Lichtschranke offenhält und diese erst beim Unterschreiten der durch den Abstand der Lichtschranke von der Mittellängsachse bzw. der Oberfläche der leeren Hilfsfadenspule bestimmten Mindestrestmenge des Hilfsfadens geschlossen wird.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Servicewagens sieht vor, dass der Sensor bzw. einer der Sensoren ein Fadenwächter ist, der besonders bevorzugt der Hilfsfadenspule nachfolgend und/oder im Bereich der Hilfsfadenführung am Hilfsfaden angeordnet ist, wodurch in besonders einfacher Weise bestimmt werden kann, ob von der Hilfsfadenspule noch Hilfsfaden bereitgestellt wird. Ein Fadenwächter ist grundsätzlich eine Vorrichtung, die wenigstens abschnittsweise von dem zu überwachenden Faden durchlaufen wird und die bevorzugt optisch oder mechanisch den Faden detektiert. Dabei kann der Fadenwächter grundsätzlich zwischen leerer und nicht leerer Hilfsfadenspule unterscheiden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Servicewagens sind wenigstens ein Sensor, bevorzugt alle Sensoren, mit einer Steuervorrichtung des Servicewagens verbunden, wobei die Steuervorrichtung besonders bevorzugt eine Schnittstelle zum Weiterleiten eines Daten- bzw. Alarmsignals an wenigstens ein Endgerät aufweist. Dabei kann die Weiterleitung unmittelbar von der Steuervorrichtung zu dem Endgerät oder aber über mehrere Stationen, beispielsweise über eine Telefonzentrale, eine Signaleinrichtung oder -lampe, ein Leitsystem bzw. einen Leitstand, eine Kommunikationszentrale oder dergleichen erfolgen. Weiterhin kann die Weiterleitung des Signals in beliebiger Weise, beispielsweise kabelgebunden oder kabellos, erfolgen. Es ist auch möglich, dass ein Teil mehrerer Weiterleitungen bzw. der Weiterleitung zu mehreren Stationen nacheinander oder zugleich elektrisch bzw. mittels eines Kabels erfolgt, während ein anderer Teil, insbesondere zu einem Endgerät, kabellos vorgenommen wird.
  • Bei dem Endgerät kann es sich grundsätzlich um eine beliebige technische Einrichtung handeln, die zur Darstellung eines Signals für eine Bedienperson der Textilmaschine geeignet ist, beispielsweise eine Lampe, ein Informator, ein Informationsbildschirm, eine Smartwatch, ein Telefon, insbesondere ein Smartphone, ein Tablett, ein tragbarer Computer und/oder ein anderweitiges, tragbares elektronisches Gerät. Besonders bevorzugt erlaubt das Endgerät zugleich eine Rückmeldung des Bedienpersonals an die Steuerung des Servicewagens und/oder der Spinnmaschine und/oder an eine weitere Person, beispielsweise in einer Kommunikations- oder Telefonzentrale oder einer zentralen Betriebssteuerung bzw. -überwachung.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass eine quantitative Überwachung des Füllstandes der Hilfsfadenspule stattfindet bzw. möglich ist und bei einem Unterschreiten einer Mindestrestmenge des Hilfsfadens das Warnsignal erzeugt wird, sodass das Bedienpersonal in vorteilhafter Weise bereits gewarnt wird, bevor die Hilfsfadenspule vollständig leer ist und somit eine Betriebsunterbrechung aufgrund eines fehlenden Hilfsfadens vollständig verhindert werden kann.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Warnsignal an eine an der Spinnmaschine, insbesondere an dem Servicewagen, angeordnete Signallampe und/oder an eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) bzw. einen Informator, insbesondere an der Spinnmaschine oder an dem Servicewagen, weitergeleitet, um dort eine Alarmmeldung anzuzeigen. Alternativ oder zusätzlich, bevorzugt nachfolgend, wird das Warnsignal an ein Leitsystem bzw. eine Telefonzentrale (POC) und/oder an einen Bediener der Spinnmaschine, insbesondere mittels eines tragbaren Endgeräts, weitergeleitet, um das zuständige Bedienpersonal zu verständigen, wodurch in vorteilhafter Weise der Betriebszustand des Servicewagens sowohl dem Bediener, als auch zentral in dem die Spinnmaschine betreibenden Unternehmen bekannt ist.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Servicewagens werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1a
    eine schematische Ansicht einer ersten Ausführung eines Servicewagens mit einem Fadenwächter als Sensor und einer vollen Hilfsfadenspule,
    Fig. 1b
    eine schematische Ansicht der in Fig. 1a dargestellten Ausführung des Servicewagens mit einer leeren Hilfsfadenspule,
    Fig. 2a
    eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführung eines Servicewagens mit einer Lichtschranke als Sensor und einer vollen Hilfsfadenspule,
    Fig. 2b
    eine schematische Ansicht der in Fig. 2a dargestellten Ausführung des Servicewagens mit einer beinahe leeren Hilfsfadenspule,
    Fig. 3a
    eine schematische Ansicht einer dritten Ausführung eines Servicewagens mit einem Laserlicht-Abstandssensor als Sensor und einer vollen Hilfsfadenspule, und
    Fig. 3b
    eine schematische Ansicht der in Fig. 3a dargestellten Ausführung des Servicewagens mit einer halbvollen Hilfsfadenspule.
  • Bei einer ersten, in Figur 1 schematisch dargestellten Ausführung eines Servicewagens 1 einer Offenend-Rotorspinnmaschine zum Herstellen von Fadenkreuzspulen ist im Inneren des Servicewagens 1 eine Hilfsfadenspule 2 angeordnet. Über eine Hilfsfadenführung 4 wird der Hilfsfaden 3 von der Hilfsfadenspule 2 zum Äußeren des Servicewagens 1 geführt, wobei der Hilfsfaden 3 im Bereich der Hilfsfadenführung 4 mittels einer Umlenkrolle 9 umgelenkt wird.
  • Um ermitteln zu können, ob die Hilfsfadenspule 2 leer ist, ist im Bereich der Hilfsfadenführung 4 als Sensor 5 ein Fadenwächter 5c angeordnet. Der Hilfsfaden 3 verläuft durch den Fadenwächter 5c hindurch (siehe Fig. 1a). Der Fadenwächter 5c ist über ein Signalkabel 14 mit einer Steuervorrichtung 10 des Servicewagens 1 verbunden, sodass der Fadenwächter 5c ein Signal an die Steuervorrichtung 10 senden kann, wenn kein Hilfsfaden 3 im Fadenwächter 5c mehr detektiert wird und entsprechend die Hilfsfadenspule 2 leer ist (siehe Fig. 1b).
  • In der Steuervorrichtung 10 wird das Signal des Sensors 5 verarbeitet und nachfolgend zunächst an eine Signallampe bzw. einen als Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) gebildeten Informator 11 weitergeleitet. Zudem wird das Leitsystem bzw. eine Kommunikationszentrale 12 des die Spinnmaschine betreibenden Unternehmens verständigt und schließlich erhält der zuständige Bediener über sein Mobiltelefon 13 eine Information über den notwendigen Austausch der Hilfsfadenspule 2.
  • Alternativ oder zusätzlich kann als Sensor 5 auch eine Lichtschranke 5b verwendet werden, die parallel zu einer Mittellängsachse 7 der Hilfsfadenspule 2 derart angeordnet ist, dass bei einer vollen Hilfsfadenspule 2 der darauf befindlichen Hilfsfaden 3 zwischen einem Senderteil 8a der Lichtschranke 5b und einem Empfängerteil 8b der Lichtschranke 5b angeordnet ist, sodass bei einer vollen Hilfsfadenspule 2 die Lichtschranke 5b unterbrochen ist (siehe Fig. 2a). Wird nun zunehmend der auf der Hilfsfadenspule 2 befindliche Hilfsfaden 3 verbraucht, verringert sich der Durchmesser der Hilfsfadenspule 2, sodass sich schließlich der Hilfsfaden 3 auf der Hilfsfadenspule 2 nicht mehr zwischen dem Senderteil 8a und dem Empfängerteil 8b der Lichtschranke 5b befindet und somit die Lichtschranke 5b geschlossen wird (siehe Fig. 2b). Entsprechend erhält der Bediener der Spinnmaschine dann eine Meldung darüber, dass sich nur noch eine geringe Restmenge Hilfsfaden 3 auf der Hilfsfadenspule 2 befindet und die Hilfsfadenspule 2 daher getauscht werden muss, um eine Betriebsunterbrechung der Spinnmaschine zu verhindern.
  • Weiterhin alternativ oder zusätzlich kann in dem Servicewagen 1 auch ein Laserlicht-Abstandssensor 5a zur quantitativen Bestimmung der auf der Hilfsfadenspule 2 befindlichen Menge Hilfsfaden 3 verwendet werden. Dazu wird der Laserlicht-Abstandssensor 5a senkrecht zur Mittellängsachse 7 auf eine Oberfläche 6 der Hilfsfadenspule 2 gerichtet, sodass der Abstand zu dieser Oberfläche 6 gemessen wird (siehe Fig. 3a und 3b). Mittels eines Laserlicht-Abstandssensors 5a kann somit zu jedem Zeitpunkt genau die verbleibende Menge des Hilfsfadens 3 bestimmt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Servicewagen
    2
    Hilfsfadenspule
    3
    Hilfsfaden
    4
    Hilfsfadenführung
    5
    Sensor
    5a
    Laserlicht-Abstandssensor
    5b
    Lichtschranke
    5c
    Fadenwächter
    6
    Oberfläche der Hilfsfadenspule
    7
    Mittellängsachse der Hilfsfadenspule
    8a
    Senderteil der Lichtschranke
    8b
    Empfängerteil der Lichtschranke
    9
    Umlenkrolle
    10
    Steuervorrichtung
    11
    HMI / Informator / Signallampe
    12
    Leitsystem / Kommunikationszentrale
    13
    Endgerät
    14
    Signalkabel

Claims (11)

  1. Servicewagen (1) zum selbsttätigen Versorgen von Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen, mit
    - einer Hilfsfadenspule (2) mit einem Hilfsfaden (3) zum Anspinnen nach einem Wechsel der Fadenspule, und
    - einer Hilfsfadenführung (4) zum Zuführen des Hilfsfadens (3) zur Spinnstelle der Spinnmaschine,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - wenigstens ein Sensor (5) zum Erfassen des Zustandes der Hilfsfadenspule (2) an dem Servicewagen (1) angeordnet ist, um zwischen den Zuständen einer leeren Hilfsfadenspule (2) und einer Hilfsfaden (3) aufweisenden Hilfsfadenspule (2) unterscheiden zu können.
  2. Servicewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (5) auf eine Oberfläche (6) des auf der Hilfsfadenspule aufgewickelten Hilfsfadens (3) gerichtet ist, um den Füllstand der Hilfsfadenspule (2) zu erfassen.
  3. Servicewagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (5) ein Laserlicht-Abstandssensor (5a) ist, der senkrecht zu einer Mittellängsachse (7) der Hilfsfadenspule (2) auf eine Oberfläche (6) des auf der Hilfsfadenspule (2) aufgewickelten Hilfsfadens (3) gerichtet ist.
  4. Servicewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (5) eine Lichtschranke (5b) ist, die parallel zu und beabstandet von einer Mittellängsachse (7) der Hilfsfadenspule (2) derart angeordnet ist, dass die Lichtschranke (5b) beim Unterschreiten einer Mindestrestmenge des Hilfsfadens geschlossen wird.
  5. Servicewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (5) ein Fadenwächter (5c) ist, der der Hilfsfadenspule (2) nachfolgend oder im Bereich der Hilfsfadenführung (4) am Hilfsfaden (3) angeordnet ist.
  6. Servicewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (5) mit einer Steuervorrichtung (10) des Servicewagens (1) verbunden ist, wobei die Steuervorrichtung (10) eine Schnittstelle zum Weiterleiten eines Daten- bzw. Alarmsignals an wenigstens ein Endgerät (13) aufweist.
  7. Servicewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (13) eine Lampe, ein Informator, ein Informationsbildschirm, eine Smartwatch, ein Telefon, insbesondere ein Smartphone, ein tragbarer Computer und/oder ein anderweitiges, tragbares elektronisches Gerät ist.
  8. Verfahren zum Betrieb eines mehrere Spinnstellen einer Spinnmaschine zum Herstellen von Fadenspulen selbstständig versorgenden Servicewagens (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten:
    - Automatisches Erfassen des Zustandes einer Hilfsfadenspule (2) des Servicewagens (1) mittels eines Sensors (5),
    - Erzeugen und Weiterleiten eines Warnsignals beim Erfassen einer leeren oder leerlaufenden Hilfsfadenspule (2) mittels des Sensors (5).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine quantitative Überwachung des Füllstandes der Hilfsfadenspule (2) stattfindet und bei einem Unterschreiten einer Mindestrestmenge des Hilfsfadens (3) das Warnsignal erzeugt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal an eine an der Spinnmaschine, insbesondere an dem Servicewagen (1), angeordnete Signallampe und/oder an eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) bzw. einen Informator (11), insbesondere an der Spinnmaschine oder an dem Servicewagen (1), weitergeleitet wird, um dort eine Alarmmeldung anzuzeigen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal an ein Leitsystem bzw. eine Telefonzentrale (12) und/oder an einen Bediener der Spinnmaschine, insbesondere mittels eines tragbaren Endgeräts (13), weitergeleitet wird, um das zuständige Bedienpersonal zu verständigen.
EP19198179.4A 2018-09-21 2019-09-19 Servicewagen und verfahren zum selbsttätigen versorgen von spinnstellen einer spinnmaschine Withdrawn EP3626871A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007464.2A DE102018007464A1 (de) 2018-09-21 2018-09-21 Servicewagen und Verfahren zum selbsttätigen Versorgen von Spinnstellen einer Spinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3626871A1 true EP3626871A1 (de) 2020-03-25

Family

ID=67998010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19198179.4A Withdrawn EP3626871A1 (de) 2018-09-21 2019-09-19 Servicewagen und verfahren zum selbsttätigen versorgen von spinnstellen einer spinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3626871A1 (de)
CN (1) CN110938901A (de)
DE (1) DE102018007464A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113026189B (zh) * 2021-03-15 2022-07-05 福建泳力泰针织机械有限公司 一种三线卫衣机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391110A2 (de) * 1989-03-22 1990-10-10 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln eines an einem Garnträger angewickelten Fadens in einer Spinnmaschine
DE19939801A1 (de) 1999-08-21 2001-02-22 Schlafhorst & Co W Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE10160861A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-26 Rieter Ag Maschf Verfahren und System zum Beheben von Störungen an Spinnmaschinen
DE10338326A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-24 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Wartungseinrichtung zum Betreiben von Spinnmaschinen mit wenigstens einer Hilfsspule
DE102004050738A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Textilmaschine mit Wartungseinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006864A (en) * 1973-11-27 1977-02-08 Daiwa Boseki Kabushiki Kaisha Method and apparatus for carrying out doffing and donning operation
DE3801964A1 (de) * 1988-01-23 1989-07-27 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zum wiederherstellen des spinnbetriebs nach einer unterbrechung
EP1375709B1 (de) * 2002-06-21 2014-08-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Ansetzverfahren oder Anspinnen für Spinnstellen von Luftspinnmaschinen
ITMI20032005A1 (it) * 2003-10-16 2005-04-17 Savio Macchine Tessili Spa Carrello di servizio ai filatoi open end

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391110A2 (de) * 1989-03-22 1990-10-10 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln eines an einem Garnträger angewickelten Fadens in einer Spinnmaschine
DE19939801A1 (de) 1999-08-21 2001-02-22 Schlafhorst & Co W Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE10160861A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-26 Rieter Ag Maschf Verfahren und System zum Beheben von Störungen an Spinnmaschinen
DE10338326A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-24 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Wartungseinrichtung zum Betreiben von Spinnmaschinen mit wenigstens einer Hilfsspule
DE102004050738A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Textilmaschine mit Wartungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018007464A1 (de) 2020-03-26
CN110938901A (zh) 2020-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3802927B1 (de) Ringspinnanlage und verfahren zu ihrem betrieb
EP3052416B1 (de) Garnreiniger sowie damit ausgerüstete spinnstelle einer spinnmaschine sowie verfahren zum betrieb einer spinnstelle
DE3712654A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der qualitaet von produktionsstellen, garnen und spulen an einem maschinenverbund aus wenigstens einer ringspinnmaschine und wenigstens einem spulautomaten
JP6991002B2 (ja) リング精紡機の紡績ユニットの正常な動作を監視する方法
EP2304086B1 (de) Textilmaschine mit einem verfahrbaren serviceaggregat
DE2525560C2 (de) Wartungseinrichtung die längs einer eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen aufweisenden Offenend-Spinnmaschine verfahrbar ist
EP1928774B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102015008166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren der Dichte von auf Arbeitsstellen eines Kreuzspulautomaten hergestellten Kreuzspulen
DE102015004261A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbundsystems aus mindestens einer Ringspinnmaschine und mindestens einer Spulmaschine sowie Verbundsystem
DE19905860A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0648872B1 (de) Spinnstellenstörmelder und -qualifizierer
EP3626871A1 (de) Servicewagen und verfahren zum selbsttätigen versorgen von spinnstellen einer spinnmaschine
DE102015004305A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbundsystems aus mindestens einer Ringspinnmaschine und mindestens einer Spulmaschine sowie Verbundsystem
DE102017006137A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
WO2019227242A1 (de) Automatische ringspinnanlage und verfahren zu ihrem automatischen betrieb
DE3842381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen der ablaufeigenschaften von ablaufspulen
DE102021002646A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen für synthetische Fäden
EP3861411A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedienen einer vielzahl von herstellungspositionen für fäden
DE4141407B4 (de) Verfahren zum Wechseln von Rohstoffgebinden und eine Vorrichtung zur Durführung des Verfahrens
DE102014018635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP3957783B1 (de) Textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger arbeitsstellen
DE3929408C2 (de) Verfahren zum Wechseln von Gebinden an einer Spinnmaschine
EP1563128A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln mehrerer fäden
WO2023247243A1 (de) Vorrichtung zur umspulung von garnen
DE102021001348A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Herstellungsprozesses eines synthetischen Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200926