EP3622042B1 - Schmierstoffzusammensetzung - Google Patents

Schmierstoffzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
EP3622042B1
EP3622042B1 EP18725407.3A EP18725407A EP3622042B1 EP 3622042 B1 EP3622042 B1 EP 3622042B1 EP 18725407 A EP18725407 A EP 18725407A EP 3622042 B1 EP3622042 B1 EP 3622042B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
lubricant composition
silasesquioxane
amount
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18725407.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3622042A1 (de
Inventor
Stefan Seemeyer
Stefan Grundei
Carla KRUTZSCH
Philipp ALTMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klueber Lubrication Muenchen GmbH and Co KG
Original Assignee
Klueber Lubrication Muenchen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klueber Lubrication Muenchen SE and Co KG filed Critical Klueber Lubrication Muenchen SE and Co KG
Priority to EP23161458.7A priority Critical patent/EP4219668A1/de
Publication of EP3622042A1 publication Critical patent/EP3622042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3622042B1 publication Critical patent/EP3622042B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/20Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M107/30Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M107/32Condensation polymers of aldehydes or ketones; Polyesters; Polyethers
    • C10M107/34Polyoxyalkylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M139/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M127/00 - C10M137/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/14Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/26Compounds containing silicon or boron, e.g. silica, sand
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M155/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M143/00 - C10M153/00
    • C10M155/02Monomer containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/2805Esters used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/102Polyesters
    • C10M2209/1023Polyesters used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/1033Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • C10M2209/1075Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106 used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/043Siloxanes with specific structure containing carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/045Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/047Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/048Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/051Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/052Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/053Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/054Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/06Particles of special shape or size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/061Coated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/18Anti-foaming property
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives

Definitions

  • the present invention relates to a lubricating composition for application to the surface of drive elements such as roller bearings, gears, plain bearings and chains.
  • the composition is suitable for preventing, reducing or avoiding signs of fatigue in the material of drive elements, such as micropitting, false brinelling and white etching cracks.
  • Another object of the present invention is the use of the lubricant composition for treating surfaces of drive elements and the further use of such drive elements.
  • One measure is to increase the thickness of the lubricating film.
  • Fatigue wear is caused by local overloading of the material due to periodic compressive stress.
  • the fatigue of the material becomes visible through gray spots (grey staining, surface fatigue, micro-pitting) or pits on the surface of the material.
  • gray spots grey staining, surface fatigue, micro-pitting
  • fine cracks appear in the metal lattice initially 20 to 40 ⁇ m below the surface, which lead to material breakouts.
  • the small microscopically visible break-outs on the tooth flank known as micropitting or gray spot formation can be recognized macroscopically as dull gray areas.
  • gray spots can usually be observed on tooth flanks in practically all speed ranges.
  • very flat pitting occurs as gray spots on the raceway in the area of the sliding contact.
  • White etching cracks can lead to fatigue damage that occurs much earlier than is to be expected for a drive element with given load parameters.
  • False brinelling is a form of damage that occurs in bearings that appear to be stationary. Micro-movements are introduced into the contact surfaces by vibrations (e.g. in machines, but also when transported by motor vehicles, rail vehicles or ships) or elastic deformations, which can lead to damage after just a few load changes. This can lead to unsteady running behavior and immediate or early component failure.
  • Various additives are also used to improve the viscosity properties in lubricants in order to avoid or at least minimize the above-mentioned damage in roller bearings, gears, gears and the like.
  • additives were investigated that can be used to reduce friction between the components or that have improved viscosity.
  • the EP 1 642 957 A1 relates to the use of MoS2 and molybdenum dithiocarbamate, which are used as additives in urea greases for cardan shafts.
  • the additives known from the prior art described above are not thermally stable as organic substances.
  • they can evaporate under the operating conditions or, as classic anti-wear additives, can react primarily with the metal surfaces, ie they react predominantly at the roughness points that are in contact, since the lightning temperatures that occur there provide sufficient energy for a chemical reaction with the metal friction layer is present. They can therefore counteract fatigue damage to a lesser extent at best.
  • Solid lubricants such as Molybdenum disulfide, on the other hand, due to its density, tends to settle out of oil formulations and can also be corrosive.
  • DE 102011103215 A1 describes the use of a composition containing surface-modified nanoparticles and a carrier material that is applied to the surfaces of drive elements to prevent or reduce fatigue damage. It is assumed that the mechanism of action of the nanoparticles is based on the fact that they accumulate on the surface of the drive elements and thereby smooth them out. The smoothing increases the contact surfaces and reduces the surface pressure.
  • JP 2006144827 A names compositions with silica nanoparticles to suppress WEC damage.
  • U.S. 7,217,683 B1 describes nanoscale polyhedral oligomeric silsesquioxanes (POSS) and polyhedral oligomeric silicates (POS) based chemicals as lubricants, mold release agents, and as additives to control viscosity, lubrication, wear, and thermal properties of lubricants.
  • the compositions described contain 5% by weight of POSS in a mineral turbine oil (L-7808).
  • the composition is suitable for preventing, reducing or avoiding signs of fatigue in the material of drive elements, such as micropitting, false brinelling and white etching cracks.
  • the positive influence of the lubricant composition is surprising, since silasesquioxane significantly smaller than those in the publications DE 102011103215 A1 and JP2006144827A are nanoparticles and it could therefore not be assumed that, analogously to these particles, they can bring about a reduction in the signs of fatigue by smoothing the surface.
  • the composition according to the invention can be mixed homogeneously with base oils of the most varied of polarities, since the polarity of the composition can be easily adjusted, for example, via the selection of the substituents of the silsesquioxane.
  • the polarity of the composition can be easily adjusted, for example, via the selection of the substituents of the silsesquioxane.
  • due to its production process sufficient saturation of the OH groups of the silasesquioxane can be guaranteed.
  • the use of silasesquioxane enables high storage stability and that there is no impairment of foaming behavior or filterability.
  • silsesquioxanes which are liquid at room temperature (20° C.) and/or have low melting points (preferably below 100° C., DIN EN ISO 11357-2 (edition: 2014-07)) can be used favorably can.
  • Silsesquioxanes are organosilicon compounds and form cage-like structures with Si-O-Si bonds and tetrahedral Si corners.
  • the silsesquioxane can have 6 to 12 Si corners in molecular form and/or be present as an oligomer and/or polymer.
  • Molecular silsesquioxanes are preferred according to the invention, more preferably molecular silsesquioxanes with 6 to 12, more preferably 7 to 10, in particular with 7 or 8 Si corners.
  • each Si center is bonded to three oxo groups, which in turn connect to other Si centers.
  • the Si centers are only partially bonded to three oxo groups bonded to other Si centers, and there are, preferably three, Si centers bonded to only two oxo groups bonded to other Si centers.
  • the third group herein is preferably a substituent, more preferably a hydroxy substituent.
  • the fourth group on the Si is also preferably a substituent, whereby a surface-modified silsesquioxane can be obtained, which is preferred according to the invention.
  • Suitable substituents are oxirane polymer (degree of polymerisation with 4 to 20 repeating units), each substituted or unsubstituted.
  • the silsesquioxane can have the same substituents or mixtures of different substituents.
  • Preferred substituents are polyethylene glycol, polypropylene glycol, polybutylene glycol and/or their copolymers (degree of polymerization 4 to 20, in particular 10 to 15 repeating units), each substituted or unsubstituted.
  • substituents are polyethylene glycol, polypropylene glycol and/or their copolymers (degree of polymerization 4 to 20, in particular 10 to 15 repeating units), each substituted or unsubstituted.
  • R can additionally have functional groups, in particular thio groups, phosphate groups, individually or in combination.
  • the optionally present thio or phosphate groups can also react with the metal surface to be protected.
  • the silsesquioxane can also be mixtures of structurally different silsesquioxanes.
  • silsesquioxanes can be synthesized by hydrolysis of organotrichlorosilanes (ideally: 8 RSiCl 3 ; + 12 H 2 O ⁇ [RSiO 3/2 ] 8 + 24 HCl).
  • organotrichlorosilanes ideally: 8 RSiCl 3 ; + 12 H 2 O ⁇ [RSiO 3/2 ] 8 + 24 HCl.
  • R substituent
  • the exterior of the cage can be further modified.
  • R H
  • the Si-H group can undergo hydrosilylation or oxidation to the silanol.
  • Bridged poly-silsesquioxanes are most readily prepared from clusters containing two or more trifunctional silyl groups attached to non-hydrolyzable silicon-carbon bonds.
  • Vinyl-substituted silsesquioxanes can be linked by alkene metathesis.
  • radicals R can be the same or different.
  • R is preferably, independently of one another, polyethylene glycol, polypropylene glycol, polybutylene glycol and/or their copolymers (degree of polymerization 4 to 20, in particular 10 to 15 repeating units), each substituted or unsubstituted.
  • R can additionally have functional groups, in particular thio groups, phosphate groups, individually or in combination.
  • the optionally present thio or phosphate groups can also react with the metal surface to be protected.
  • the lubricant composition can also contain mixtures of structurally different silasesquioxanes.
  • the silsesquioxane is present on nanoparticle carrier materials, preferably on oxidic nanoparticles, in particular on amorphous silicon dioxide nanoparticles.
  • nanoparticle carrier materials preferably on oxidic nanoparticles, in particular on amorphous silicon dioxide nanoparticles.
  • Such silasesquioxanes are available, for example, under the trade name POSS® Nanosilica Dispersion from Hybrid Plastics. Advantage here is the very good stabilization of the nanoparticles in different media and the combination of the two different particle sizes.
  • the silsesquioxane can be blended directly with the base oil of the lubricant or in the form of a masterbatch.
  • this advantageously contains a carrier material, preferably selected from the group consisting of mineral oils, synthetic hydrocarbons, including particularly preferably polyalphaolefins (PAO) and metallocene-catalyzed PAO (m-PAO), polyglycols, esters, perfluoropolyethers (PFPE ), silicone oils, native oils and derivatives of native oils, oils containing aromatics such as phenyl ethers, alkylated naphthalenes and mixtures of the carrier materials mentioned above.
  • PAO polyalphaolefins
  • m-PAO metallocene-catalyzed PAO
  • PFPE perfluoropolyethers
  • silicone oils native oils and derivatives of native oils
  • oils containing aromatics such as phenyl ethers, alkylated naphthalenes and mixtures
  • the base oil of the lubricant composition is selected from the group consisting of polyglycols.
  • suitable base oils are selected from the group consisting of silicone oils, PFPE, mineral oils, esters, synthetic hydrocarbons, including particularly preferably PAO, m-PAO, oils containing aromatics such as phenyl ethers, alkylated diphenyl ethers, alkylated naphthalenes, phenyl ethers, native oils and derivatives of native oils , and mixtures of the above base oils.
  • esters and/or synthetic hydrocarbons including particularly preferably polyalphaolefins (PAO) and metallocene-catalyzed PAO (m-PAO), are particularly preferably used as the base oil.
  • Particularly preferred esters are selected from an ester of an aliphatic or aromatic di-, tri- or tetracarboxylic acid (preferably C6 to C60) with one or a mixture of C7 to C22 alcohols, from an ester of trimethylolpropane, pentaerythritol or dipentaerythritol aliphatic C7 to C22 carboxylic acids, from C18 dimer acid esters with C7 bis C22 alcohols, from complex esters, as individual components or in any mixture.
  • PAO polyalphaolefins
  • m-PAO metallocene-catalyzed PAO
  • the lubricant composition can also contain other customary additives, e.g. aromatic amines, phenols, sulfates, etc.).
  • Preferred thickeners are lithium soaps, lithium complex soaps, ureas, calcium complex soaps, calcium sulfonate thickeners, bentonites, aluminum complex soaps.
  • Particularly preferred thickeners are lithium soaps, lithium complex soaps, aluminum complex soaps, bentonites and ureas.
  • the additives mentioned can be soluble additives, in particular as anti-corrosion agents, as agents for reducing friction, as agents for protection against metal influences and as UV stabilizers.
  • the lubricant composition has a viscosity of ISO VG 68-680, particularly preferably ISO VG 220-460.
  • the base oils preferably used are polyglycols on the one hand and mixtures of synthetic hydrocarbons on the other hand, including particularly preferably mixtures of PAO with m-PAO, mixtures of esters or compositions containing mixtures of synthetic hydrocarbons and esters as base oils. Medicinal white oils are also suitable.
  • the lubricant composition has an NLGI class of 0 to 3, preferably 1 or 2, according to DIN 51818.
  • the base oil preferably has a viscosity in the range from 50 to 460 mm 2 /sec on.
  • Base oils used with preference are PAO, m-PAO, esters and mixtures thereof.
  • Preferred thickeners are lithium soaps, lithium complex soaps and ureas.
  • the lubricant composition has an NLGI class of 1 to 3 according to DIN 51818.
  • Base oils that are preferably used are mineral oils, PAO, m-PAO, esters and mixtures thereof.
  • Preferred thickeners are lithium soaps, lithium complex soaps, calcium complex soaps and ureas.
  • the base oil preferably has a viscosity in the range of 30-300 mm 2 /sec, preferably in the range of 50-200 mm 2 /sec.
  • the lubricant composition contains the silsesquioxane in an amount from 0.01 to 40% by weight, preferably from 0.05 to 20% by weight, more preferably in an amount from 0.07 to 15% by weight and in particular from 0.1 to 10% by weight, based on the total weight of the lubricant composition. In a further preferred embodiment, the lubricant composition contains the silsesquioxane in an amount of 0.05 to 5% by weight.
  • the lubricating composition contains the base oil preferably in an amount of 99.99 to 50% by weight, more preferably 99 to 60% by weight and especially in an amount of 98 to 65% by weight based on the total weight of the lubricating composition.
  • polyglycol as base oil with PEGPOSS® Cage Mixture is particularly preferred.
  • composition according to the invention contains silsesquioxane in an amount of 0.01 to 40% by weight, more preferably 0.05 to 20% by weight, even more preferably in an amount of 0.07 to 15% by weight and in particular 0.1 up to 10% by weight;
  • Base oil in an amount of 99.99 to 50% by weight, more preferably in an amount of 99 to 50% by weight, still more preferably in an amount of 99 to 60% by weight, especially in an amount of 98 to 65% by weight.
  • Thickeners in an amount of 3 to 40% by weight, more preferably in an amount of 5 to 40% by weight and in particular in an amount of 7 to 25% by weight and solid lubricants in an amount of 0% to 30% by weight.
  • % more preferably in an amount of 0 to 20% by weight and additives in an amount of 0% to 15% by weight, even more preferably in an amount of 0 to 10% by weight and in particular in an amount of 2 to 10% by weight, based in each case on the total weight of the lubricant composition.
  • this lubricating composition can be considered a water-based lubricating composition.
  • the lubricant composition is present as a water-based gear oil formulation with which, when carrying out an FZG test according to DIN ISO 14635-3, the power level 12 with total wear on the wheel and pinion of ⁇ 150 mg is passed and preferably in the subsequent extended test of 50 hours at power level 10 no significant additional wear is generated.
  • Preferred base oils for the water-based lubricant composition are water-soluble polyalkylene glycols, optionally in combination with water-soluble carboxylic acid esters and/or water-soluble fatty alcohol ethoxylates.
  • water-soluble means that after mixing the base oils with water (stirring for 1 hour) in a concentration ratio of at least 5% by weight base oil in water at room temperature (25° C.), a transparent liquid is present.
  • carboxylic acid ester base oils for the water-based lubricant composition are selected from the group consisting of ethoxylated mono- or dicarboxylic acids with a chain length of C 4 - to C 40 - and degrees of ethoxylation of 2-15.
  • Preferred fatty alcohol ethoxylates consist of fatty alcohols with chain lengths of C6 to C22 and a degree of ethoxylation of more than 3.
  • the water-based lubricant composition contains 0.5 to 40% by weight lubricant thickener selected from the group consisting of metal soaps made from mono- and/or dicarboxylic acids, ureas, phyllosilicates, solid lubricants and aerosil.
  • the lubricant composition is present as a gear oil formulation with which, when carrying out an FZG micropitting test C/8.3/60 according to FVA information sheet 54/7 with injection lubrication, the profile deviation in step running is 7.5 ⁇ m and/or in continuous running 20 ⁇ m does not exceed.
  • the lubricant composition is characterized in that when a false brinell test is carried out using an SNR FEB 2 test device at room temperature, 8000 N load, pivot angle 3° and 24 Hz vibration frequency, a running time of at least 50 h is achieved and the Wear of the drive element is preferably below 100 mg, in particular below 20 mg.
  • the lubricant composition is characterized in that a mass loss of the drive element caused by vibrations is reduced by at least 50%, preferably by at least 90%, and/or the length of time until failure is at least doubled.
  • Another object of the present invention is the use of the lubricant composition according to the invention for treating surfaces of drive elements, preferably of roller bearings, gears, plain bearings and/or chains, in particular roller bearings and gears.
  • the lubricant composition according to the invention is also suitable for lubricating seals on rotating shafts.
  • roller bearings that are used as wheel bearings and/or in transmissions that are exposed to vibration.
  • the use in main bearings, blade bearings, adjustable bearings, generator bearings of wind turbines is also particularly advantageous.
  • the application in roller bearings that are used in electric motors of electrically powered vehicles is particularly advantageous.
  • the application in rolling bearings in clutches is particularly advantageous, especially in hybrid vehicles.
  • it is particularly advantageous to use it in joints in automotive applications such as constant velocity joints, azipod joints, tripod joints, chassis joints and/or ball joints, where material fatigue/fractures are also known to be a damage pattern.
  • the drive elements mentioned above are particularly susceptible to the damage mechanisms described at the beginning, so that the use of silsesquioxanes with their beneficial influence on them is particularly efficient.
  • Another object of the present invention is the use of drive elements, preferably roller bearings, gears, plain bearings and / or chains, the surfaces of which have been treated with the lubricant composition according to the invention, in systems and machines for the production and conveyance of food, in wind turbines, in automobiles, in Pulley bearings, in rail vehicles, in ships, in electric motors, generators, ancillary units, joints.
  • drive elements preferably roller bearings, gears, plain bearings and / or chains, the surfaces of which have been treated with the lubricant composition according to the invention
  • the wear behavior of lubricant compositions in roller bearings is determined with small oscillating rolling and sliding movements with a constant load.
  • the switch-off criterion for the SNR is the wear path. If the value for a bearing rises above 30 mm, the run is automatically ended or the specified running time is reached.
  • Bearing type FAG 51206 is used as a test bearing. The resulting wear is not determined via the wear path but by weighing the cleaned bearing rings before and after the test. The grooves of the bearing rings are completely filled with the lubricant composition to be tested, and excess grease is wiped off. Depending on the density, this results in a quantity of lubricant composition of approx. 1 g per bearing ring.
  • the test device consists of a closed gear housing with a viewing window. Two gears of the same size (external diameter 54 mm) are mounted centrally above vertical shafts, which are immersed in the test oil so that some of the gears are not covered by oil. The pair of gears is driven for 5 minutes at a speed of 1450 rpm. Air is mixed into the oil, so to speak. The change/increase in volume can be documented using a scale that is placed in the viewing window. Limit values of the standard are: after 1 min standstill after operation of the gear pair ⁇ 15% and after 5 min standstill ⁇ 10% total. Foam volumes must not be exceeded.
  • Viscosity measurement (DIN 51562) using a Stabinger viscometer SVM 3000 (Anton Paar).
  • air is foamed with a constant volume flow over an immersed sintered ball at room temperature, then at 94°C and then again at room temperature for 1 min. It is measured a) how much foam forms in ml and b) how long it takes for the foam to dissipate after the air inlet has ended. Specification is (a,b). Limit value: (max. 75 ml/10 min) for all 3 temperature sequences must not be exceeded. b is specified in the form x:y min. This means the foam has dissolved after x minutes and y seconds.
  • Achieved force level sum of the damage (width of all scores and seizures) on the active tooth flanks of the 16 pinion teeth is more than one tooth width or 20 mm.
  • a heatable oil reservoir (60°C) is filled with approx. 10L oil, with an adjustable pump (Vogel Fluidtec GmbH / flow sensor regulated) the oil is circulated (6L/min) through a filter with a precisely defined pore size (Mahle PI 2105 PS 3 ⁇ m/ Mahle PI 3105 PS 10 ⁇ m) pumped.
  • the pressure is measured by sensors in front of and behind the filter. The system switches off when the pressure difference here exceeds 2.2 bar. The duration of the test is up to 840 hours.
  • a lithium soap grease of NLGI class 2 with polyglycol base oil with approx. 46 mm 2 /sec viscosity at 40°C and an additive package (corrosion, oxidation stability, load carrying capacity, wear) was mixed with 5.85% PEGPOSS ® Cage Mixture and mixed with a speed mixer (company . Hauschild, Type DAC 700.1 FVZ) homogenized (example fat 1).
  • PEGPOSS ® Cage Mixture has a viscosity of approx. 80 mm 2 /sec at 40°C.
  • a comparison fat 1 was produced in which the fat was diluted with 5.85% of a polyglycol based on EO:PO approx.
  • Example Grease 1 PG Grease, Lithium Soap, PG Base Oil + Diluted with 5.85% PEGPOSS ® Cage Mixture Comparative Grease 1, PG Grease, Lithium Soap, PG Base Oil + Diluted with 5.85% PG Base Oil Wear Bearing 1 (mg) 21 95 Wear bearing 2 (mg) 0 216 test duration 50 h 19 h, 28 min (cancel)
  • Reference oil 2 Ester-based gear oil, ISO VG 100 additive package (corrosion, foam, oxidation stability, load carrying capacity, wear) Reference oil 2 + 1.3% Isooctyl POSS ® Cage Mixture (comparison) Kinematic viscosity 40°C [mm 2 /sec] 98 99.3 ASTM foam test rt 0 ml / 0 min 0 ml / 0:0 min 94°C 0 ml / 0 min 0 ml / 0:0 min rt 0 ml / 0 min 10 ml/ 0:03 min FZG gray spot test, C/8.3/60 Step test, change in weight (mg) after strength step 10 24 16 Step test, micropitting area (%) after power step 10/400 h 30 20 Step test, profile shape deviation ( ⁇ m) after power level 10/400 h 8.8 (fail) 7.3 (pass) Endurance test, change in weight (mg) according to strength level 10
  • Reference oil 3 Polyglycol gear oil, additive package (corrosion, oxidation stability, load carrying capacity, wear, foam) ISO VG 100 Reference Oil 3 + 5.8% PEGPOSS ® Cage Mixture Viscosity 40°C [mm 2 /sec] 101 102 ASTM foam test rt 10 ml / 0:15 min 0 ml / 0:0 min 94°C 20 ml / 0:15 min 10 ml / 0:0 min rt 20 ml / 0:25 min 10 ml/ 0.03 min Flender foam test Foam after 1 min standing time (%) 20 0 Foam after 5 min standing time (%) 19 4 FZG micropitting test, C/8.3/90°C splash lubrication Step test, change in weight (mg) after strength step 10 17 1 Step test, micropitting area (%) after power step 10 10 0 Step test, profile shape deviation ( ⁇ m) after power level 10 5 4.6 Endurance test, change in weight (mg) according to strength
  • Example 4 Filterability of oils containing silsesquioxane compared to oils containing SiO 2 nanoparticles
  • Reference oil 4 gear oil PAO/ester ISO VG 46 additive package (corrosion, oxidation stability, load carrying capacity, wear, foam) Reference oil 4 +1.3% IsooctylPOSS (comparison) ® Reference oil 4 + 0.5% SiO 2 nanoparticles, primary particles 10 nm, surface covered with phenyl and trimethylsilyl groups Viscosity 40°C [mm 2 /sec] 46.2 47 47.6 Flender foam test, before filtration test Foam after 1 min standing time (%) 2 2 2 Foam after 5 min standing time (%) 0 3 2 Filtration test 3 ⁇ m filter Pressure build-up/test duration ⁇ 2.2 bar/840 h ⁇ 2.2 bar/840 h > 2.2 bar/0h filterability passport passport failed Flender foam test, after filtration test 3 ⁇ m Foam after 1 min standing time (%) 4 5 not determined Foam after 5 min standing time (%) 5 5 not determined Filtration test 10 ⁇ m filter Pressure build-up/test duration not determined ⁇ 2.2 bar
  • Reference oil 4 can be filtered at 3 ⁇ m without any problems.
  • the addition of IsooctylPOSS ® Cage Mixture has no effect on the viscosity and the good filtration and foaming behavior.
  • SiO 2 nanoparticles which can also be used to reduce micropitting, high pressures are required for effective filtration.
  • the proportion of inorganic SiO x is approximately the same in the two oils with the additives containing silicon.
  • Reference oil 5 water-based gear oil based on polyglycol (approx. 39% by weight), additive package (approx. 21% by weight corrosion, load carrying capacity/wear, foam, biocide), water (approx. 40% by weight) Reference oil 5 + 1% by weight PEGPOSS ® Cage Mixture Viscosity 40°C ISO VG 460 ISO VG 460 FZG DIN ISO 14635-3-A/2.8/50 splash lubrication Achieved power level 12 12 Total wear after power level 11 188 mg 96 mg Total wear after power level 12 231 mg 145 mg Additional wear according to power level 10/50 h 63 mg 7 mg

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmierstoffzusammensetzung zum Auftragen auf die Oberfläche von Antriebselementen, wie Wälzlagern, Getrieben, Gleitlagern und Ketten. Die Zusammensetzung ist geeignet um Ermüdungserscheinungen im Material von Antriebselementen, wie Graufleckenbildung, False Brinelling und White Etching Cracks zu verhindern, zu verringern oder zu vermeiden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der Schmierstoffzusammensetzung zur Behandlung von Oberflächen von Antriebselementen sowie die weitere Verwendung derartiger Antriebselemente.
  • Bei Antriebselementen kommt es im Falle von zu hohen mechanischen Belastungen zu zwei Arten von Schädigungen:
    1. 1) Fressen und Verschleißen, bei denen die Schädigung von der Oberfläche der Kontaktflächen ausgeht.
    2. 2) Ermüdungsschäden, die ihren Ausgang im Gefüge unterhalb der belasteten Flächen nehmen und letztendlich in Ausbrüchen, wie beispielsweise Graufleckenbildung, False Brinelling und White Etching Cracks, enden.
  • Zur Verminderung von Verschleiß und Fressen gibt es eine Vielzahl von Additiven und Festschmierstoffen, die gut bekannt sind und vielfach eingesetzt werden.
  • Zur Unterbindung von Ermüdungsschäden sind nur sehr wenige wirksame Maßnahmen bekannt. Eine Maßnahme ist die Erhöhung der Schmierfilmdicke.
  • Ermüdungsverschleiß entsteht durch örtliche Überlastung des Werkstoffes durch periodische Druckbeanspruchung. Die Ermüdung des Werkstoffes wird durch Grauflecken (grey staining, surface fatigue, micro-pitting) bzw. Grübchen auf der Oberfläche des Werkstoffes sichtbar. Es entstehen in der Regel zunächst 20 bis 40 µm unterhalb der Oberfläche feine Risse im Metallgitter, die zu Materialausbrüchen führen. Die als Micro-pittings oder Graufleckenbildung bezeichneten kleinen mikroskopisch sichtbaren Ausbrüche auf der Zahnflanke sind makroskopisch als mattgraue Bereiche zu erkennen. Bei Verzahnungen können in der Regel praktisch in allen Geschwindigkeitsbereichen Grauflecken auf Zahnflanken beobachtet werden. Auch in Wälzlagern entstehen im Bereich des Gleitkontaktes sehr flache Ausbrüche als Grauflecken auf der Laufbahn. Diese Zusammenhänge sind ausführlich in der DE 10 2007 036 856 A1 und der dort angegebenen Literatur beschrieben.
  • White etching cracks (WEC) können zu einem Ermüdungsschaden führen, der deutlich früher auftritt als bei einem Antriebselement bei gegebenen Belastungsparametern zu erwarten ist. Metallographisch lassen sich dabei weiße Risse in der Tiefe des Gefüges nachweisen. Die weiße Verfärbung beruht dabei darauf, dass die als weiß erscheinenden Risse nicht der in der Probenpräparation erforderlichen Anätzung unterliegen. Diese Risse können bei weiterer tribologischer Belastung zu Ausbrüchen im Material und zum Versagen des Bauteiles führen. Als Ursache werden mehrere Faktoren wie Schlupf, Schadströme und eindiffundierter Wasserstoff diskutiert.
  • Bekanntermaßen treten solche Schäden insbesondere in Lagern von Elektromotoren oder Generatoren von Windkraftanlagen und im Automobilbereich auf (Siehe auch Dissertation H.Surborg, 2014, Otto von Guericke Universität Magdeburg, Shaker Verlag Aachen 2014).
  • False Brinelling ist eine Schädigungsform, die bei scheinbar stillstehenden Lagern auftritt. Durch Schwingungen (beispielsweise bei Maschinen aber auch beim Transport mittels Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen oder Schiffen) oder elastische Verformungen werden in die Kontaktflächen Mikrobewegungen eingeleitet, welche bereits nach wenigen Lastwechseln zu Schäden führen können. Dies kann zu unruhigem Laufverhalten und zum sofortigen oder frühzeitigen Bauteilversagen führen.
  • Grundsätzlich gehören die oben beschriebenen Schädigungsmechanismen durch die entstehenden Risse zu den schwerwiegendsten Materialbeeinträchtigungen.
  • Zur Vermeidung dieser Ermüdungsschäden werden in der Praxis üblicherweise folgende Maßnahmen ergriffen:
    • Senkung der Kontaktkräfte,
    • geeignete Auswahl des Schmiermittels,
    • ausreichende Schmiermittelzufuhr,
    • günstige Positionierung und Gestaltung der Schmierstellen,
    • Vermeidung von Zuständen ohne Schmierung.
  • Ferner werden zur Verbesserung der Viskositätseigenschaften in Schmiermitteln unterschiedliche Zusätze verwendet, um die oben genannten Schäden in Wälzlagern, Zahnrädern, Getrieben und dergleichen zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.
  • Darüber hinaus wurden zur Vermeidung von Ermüdungserscheinungen verschiedene Untersuchungen gemacht, unter anderem wurde versucht, die Schmierwirkung von Schmierstoffen durch Zugabe verschiedener Additive zu verbessern. Es wurden insbesondere Additive untersucht, mit denen die Reibung zwischen den Bauteilen verringert werden kann oder die eine verbesserte Viskosität aufweisen.
  • So beschreibt die DE-OS 1 644 934 Organophosphate als Additive in Schmiermitteln, die als Anti-Ermüdungsadditive zugesetzt werden.
  • Die bereits oben genannte DE 10 2007 036 856 A1 offenbart die Zugabe von Polymeren mit Estergruppen, die als Antifatigue-Additive in Schmiermitteln verwendet werden.
  • Aus der US 2003/0092585 A1 sind Thiazole als Additive bekannt, die Schädigungen von Oberflächen verhindern können.
  • Die EP 1 642 957 A1 betrifft die Verwendung von MoS2 und Molybdändithiocarbamat, die als Additive in Harnstofffetten für Gelenkwellen Verwendung finden.
  • Die oben beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Additive, wie Organophosphate und Thiazole, sind als organische Stoffe thermisch nicht stabil. Darüber hinaus können sie unter den Betriebsbedingungen verdampfen oder können als klassische Anti-Wear-Additive vor allem mit den Metalloberflächen reagieren, d. h. sie reagieren überwiegend an den sich berührenden Rauhigkeitsspitzen ab, da dort durch die auftretenden Blitztemperaturen ausreichend Energie für eine chemische Reaktion mit der metallischen Reibschicht vorhanden ist. Sie können Ermüdungsschäden deshalb allenfalls untergeordnet entgegenwirken. Festschmierstoffe, wie Molybdändisulfid haben dagegen aufgrund ihrer Dichte die Tendenz, sich aus Ölformulierungen abzusetzen und können außerdem korrosiv wirken. Da die Feststoffteilchen mit Teilchengrößen im Mikrometerbereich eingesetzt werden, kommt es zu einer starken Beeinflussung des Fließverhaltens und einer Viskositätserhöhung sowie zu einem Abweichen vom newtonschen Fließverhalten. Dieses Verhalten verschlechtert die Verfügbarkeit des Additivs im Schmierspalt. REM Untersuchungen an den Oberflächen der metallischen Reibpartner zeigen, dass diese Strukturen Vertiefungen mit Abmessungen deutlich unterhalb 1 µm aufweisen. Diese Vertiefungen sind den Festschmierstoffteilchen mit Größen im Mikrometerbereich nicht zugänglich.
  • DE 102011103215 A1 beschreibt die Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend oberflächenmodifizierte Nanopartikel und ein Trägermaterial, das auf die Oberflächen von Antriebselementen zur Verhinderung oder Verminderung von Ermüdungsschäden aufgetragen wird. Es wird vermutet, dass der Wirkmechanismus der Nanopartikel darauf beruht, dass sie sich auf der Oberfläche der Antriebselemente anlagern und diese hierdurch glätten. Durch die Einglättung werden die Kontaktoberflächen vergrößert und die Flächenpressung reduziert.
  • JP 2006144827 A nennt Zusammensetzungen mit Silica Nanopartikeln zur Unterdrückung von WEC Schäden.
  • Nachteilig an den in DE 102011103215 A1 und JP 2006144827 A beschriebenen Zusammensetzungen ist, dass es über die verfügbaren Techniken oftmals schwierig ist, eine ausreichende Belegung der OH Gruppen auf der Oberfläche der Nanoteilchen zu bewirken. Dadurch kann es bei Lagerung zu Stabilitätsproblemen kommen. Darüber hinaus kann der Eintrag von Luft zu einer Schaumbildung führen. Schließlich kann es beim Filtern des Schmierstoffs zu Filtrationsproblemen kommen.
  • US 7 217 683 B1 beschreibt nanoskalige Chemikalien auf der Basis von polyedrischen oligomeren Silsesquioxanen (POSS) und polyedrischen oligomeren Silikaten (POS) als Schmiermittel, Formtrennmittel und als Additive zur Steuerung der Viskosität, der Schmierung, des Verschleißes und der thermischen Eigenschaften von Schmierstoffen. Die beschriebenen Zusammensetzungen enthalten 5 Gew.% POSS in einem mineralischen Turbinenöl (L-7808).
  • Ausgehend von dem Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schmierstoffzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die auf die Oberflächen von Antriebselementen aufgetragen werden kann, um so Ermüdungserscheinungen wie Graufleckenbildung, False Brinelling und White Etching Cracks zu verhindern, zu verringern oder zu vermeiden, und die die vorgenannten im Stand der Technik auftretenden Nachteile zumindest teilweise ausräumt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schmierstoffzusammensetzung zum Auftragen auf die Oberfläche von Antriebselementen, wobei die Schmierstoffzusammensetzung ein Basisöl und ein Silasesquioxan enthält, wobei das Silasesquioxan in einer Menge von 0,01 bis 40 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung, enthalten ist, wobei Polyglykol als Basisöl in Kombination mit einem Silasesquioxan der Formel [RSiO3/2]n mit: n = 6, 8, 10, 12, wobei R unabhängig voneinander = Oxiran-Polymer, insbesondere Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, und/oder deren Copolymere mit einem Polymerisationsgrad von 4 bis 20, insbesondere 10 bis 15 Wiederholungseinheiten, ist, enthalten ist. Die Zusammensetzung ist geeignet um Ermüdungserscheinungen im Material von Antriebselementen, wie Graufleckenbildung, False Brinelling und White Etching Cracks zu verhindern, zu verringern oder zu vermeiden. Der positive Einfluss der Schmierstoffzusammensetzung ist dabei überraschend, da Silasesquioxane deutlich kleiner als die in den Druckschriften DE 102011103215 A1 und JP2006144827A beschriebenen Nanopartikel sind und deshalb nicht davon ausgegangen werden konnte, dass sie analog zu diesen Partikeln über eine Oberflächenglättung eine Verringerung der Ermüdungserscheinungen bewirken können.
  • In praktischen Versuchen wurde gefunden, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung mit Basisölen der unterschiedlichsten Polaritäten homogen vermischt werden kann, da beispielsweise über die Wahl der Substituenten des Silasesquioxans die Polarität der Zusammensetzung einfach angepasst werden kann. Dazu kommt, dass aufgrund seines Herstellungsprozesses eine ausreichende Absättigung der OH Gruppen des Silasesquioxans gewährleistet werden kann. Ferner wurde gefunden, dass die Verwendung von Silasesquioxan eine hohe Lagerstabilität ermöglicht, sowie, dass es zu keiner Beeinträchtigung des Schaumverhaltens oder der Filtrierbarkeit kommt. In praktischen Versuchen wurde auch gefunden, dass Silasesquioxane die bei Raumtemperatur (20°C) flüssig sind und/oder niedrige Schmelzpunkte (vorzugsweise unter 100°C, DIN EN ISO 11357-2 (Ausgabe: 2014-07)) haben, günstig eingesetzt werden können.
  • Silasesquioxane (auch Silasesquisiloxane, Sesquisiloxane oder Silesquioxane genannt) sind Organosiliciumverbindungen und bilden käfigartige Strukturen mit Si-O-Si-Bindungen und tetraedrischen Si-Ecken. Das Silasesquioxan kann in molekularer Form 6 bis 12 Si-Ecken aufweisen und/oder als Oligomer und/oder Polymer vorliegen. Erfindungsgemäß bevorzugt sind molekulare Silasesquioxane, noch bevorzugter molekulare Silasesquioxane mit 6 bis 12, noch bevorzugter 7 bis 10, insbesondere mit 7 oder 8 Si-Ecken. Dabei ist in einer bevorzugten Ausführungsform jedes Si-Zentrum an drei Oxogruppen gebunden, die sich wiederum mit anderen Si-Zentren verbinden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Si-Zentren nur anteilig an drei mit anderen Si-Zentren verbundenen Oxogruppen gebunden, und es sind, vorzugsweise drei, Si-Zentren an lediglich zwei mit anderen Si-Zentren verbundenen Oxogruppen gebunden. Die dritte Gruppe ist hier vorzugsweise ein Substituent, noch bevorzugter ein Hydroxysubstituent.
  • Die vierte Gruppe am Si ist ebenfalls vorzugsweise ein Substituent, wodurch ein oberflächenmodifiziertes Silasesquioxan erhalten werden kann, welches erfindungsgemäß bevorzugt ist. Geeignete Substituenten sind Oxiran-Polymer (Polymerisationsgrad mit 4 bis 20 Wiederholungseinheiten)-, jeweils substituiert oder unsubstituiert. Dabei kann das Silasesquioxan gleiche Substituenten oder Gemische verschiedener Substituenten aufweisen.
  • Bevorzugte Substituenten sind Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polybutylenglykol und/oder deren Copolymere (Polymerisationsgrad 4 bis 20, insbesondere 10 bis 15 Wiederholungseinheiten), jeweils substituiert oder unsubstituiert.
  • Besonders bevorzugte Substituenten sind Polyethylenglykol, Polypropylenglykol und/oder deren Copolymere (Polymerisationsgrad 4 bis 20, insbesondere 10 bis 15 Wiederholungseinheiten), jeweils substituiert oder unsubstituiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann R zusätzlich funktionale Gruppen, insbesondere Thiogruppen, Phosphatgruppen einzeln oder in Kombination aufweisen. Die optional vorhandenen Thio- oder Phosphatgruppen können zusätzlich eine Reaktion mit der zu schützenden Metalloberfläche eingehen.
  • Erfindungsgemäß kann das Silasesquioxan auch Mischungen von strukturell unterschiedlichen Silasesquioxanen sein.
  • Silasesquioxane können beispielsweise durch Hydrolyse von Organotrichlorsilanen synthetisiert werden (idealisiert: 8 RSiCl3; + 12 H2O → [RSiO3/2]8 + 24 HCl). Je nach Substituent (R) kann das Äußere des Käfigs weiter modifiziert werden. Wenn R = H ist, kann die Si-H-Gruppe einer Hydrosilylierung oder Oxidation zum Silanol unterzogen werden. Überbrückte Poly-Silasesquioxane werden am leichtesten aus Clustern hergestellt, die zwei oder mehr trifunktionelle Silylgruppen enthalten, die an nicht hydrolysierbaren Silicium-Kohlenstoff-Bindungen gebunden sind. Vinyl-substituierte Silasesquioxane können durch die Alkenmetathese verknüpft werden.
  • Erfindungsgemäß weist das Silasesquioxan die chemische Formel [RSiO3/2]n auf mit: n = 6, 8, 10, 12; vorzugsweise n = 8, 10, 12 und insbesondere 8, wobei R unabhängig voneinander = Oxiran-Polymer (Polymerisationsgrad mit 4 bis 20 Wiederholungseinheiten)-, jeweils substituiert oder unsubstituiert, ist.
  • Dabei können die Reste R gleich oder verschieden sein.
  • Bevorzugt ist R unabhängig voneinander = Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polybutylenglykol und/oder deren Copolymere (Polymerisationsgrad 4 bis 20, insbesondere 10 bis 15 Wiederholungseinheiten) jeweils substituiert oder unsubstituiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann R zusätzlich funktionale Gruppen, insbesondere Thiogruppen, Phosphatgruppen einzeln oder in Kombination aufweisen. Die optional vorhandenen Thio- oder Phosphatgruppen können zusätzlich eine Reaktion mit der zu schützenden Metalloberfläche eingehen.
  • Ebenfalls denkbar ist die Verwendung von überbrückten molekularen Silasesquioxanen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Silasesquioxan ein Silasesquioxan gemäß der Formel (I):
    Figure imgb0001
    wobei: R unabhängig voneinander = Oxiran-Polymer, vorzugsweise Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polybutylenglykol und/oder deren Copolymere (Polymerisationsgrad mit 4 bis 20, vorzugsweise 10 bis 15 Wiederholungseinheiten) und insbesondere -CH2CH2(OCH2CH2)mOCH3 und m = 10 bis 15, insbesondere 13.3 ist, wobei das Silasesquioxan gegebenenfalls in Form einer Mischung mit anderen Silasesquioxanen vorliegt. Ein derartiges Silasesquioxan ist in Form einer Mischung mit anderen Silasesquioxanen beispielsweise erhältlich unter dem Handelsnamen: PEG POSS® Cage Mixture von Hybrid Plastics.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Schmierstoffzusammensetzung auch Mischungen von strukturell unterschiedlichen Silasesquioxanen enthalten kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt das Silasesquioxan auf nanoteiligen Trägermaterialien vor, vorzugsweise auf oxydischen Nanoteilchen, insbesondere auf amorphen Siliziumdioxid-Nanopartikeln. Derartige Silasesquioxane sind beispielsweise erhältlich unter dem Handelsnamen POSS® Nanosilica Dispersion von Hybrid Plastics. Vorteilhaft hieran ist die sehr gute Stabilisierung der Nanoteilchen in verschiedenen Medien und die Kombination der beiden unterschiedlichen Teilchengrößen.
  • Das Silasesquioxan kann direkt mit dem Basisöl des Schmierstoffs vermischt werden oder in Form einer Vormischung. Im Falle des Einbringens in Form einer Vormischung enthält diese vorteilhafterweise ein Trägermaterial, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mineralölen, synthetischen Kohlenwasserstoffen, darunter besonders bevorzugt Polyalphaolefine (PAO) und Metallocen katalysiertes PAO (m-PAO), Polyglykolen, Estern, Perfluorpolyethern (PFPE), Silikonölen, nativen Ölen und Derivaten von nativen Ölen, aromatenhaltigen Ölen wie Phenylethern, alkylierten Naphtalinen und der Mischungen oben genannter Trägermaterialien. Besonders bevorzugt als Trägermaterial werden Polygkykole, Ester und synthetische Kohlenwasserstoffe eingesetzt.
  • Das Basisöl der Schmierstoffzusammensetzung wird erfindungsgemäß ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyglykolen. Ebenfalls geeignete Basisöle sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silikonölen, PFPE, Mineralölen, Estern, synthetischen Kohlenwasserstoffen, darunter besonders bevorzugt PAO, m-PAO, aromatenhaltigen Ölen wie Phenylethern, akylierten Diphenylethern, alkylierten Naphtalinen, Phenylethern, nativen Ölen und Derivaten von nativen Ölen, und der Mischungen oben genannter Basisöle. Besonders bevorzugt als Basisöl werden Polygkykole, Ester und/oder synthetische Kohlenwasserstoffe, darunter besonders bevorzugt Polyalphaolefine (PAO) und Metallocen katalysiertes PAO (m-PAO), eingesetzt. Besonders bevorzugte Ester sind ausgewählt aus einem Ester einer aliphatischen oder aromatischen Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure (vorzugsweise C6- bis C60-) mit einem oder in Mischung vorliegenden C7- bis C22-Alkoholen, aus einem Ester von Trimethylolpropan, Pentaerythrit oder Dipentaerythrit mit aliphatischen C7- bis C22- Carbonsäuren, aus C18-Dimersäureestern mit C7-bis C22-Alkoholen, aus Komplexestern, als Einzelkomponenten oder in beliebiger Mischung.
  • Die Schmierstoffzusammensetzung kann darüber hinaus noch weitere übliche Zusätze z.B. Verdicker (Metallseifen, Metallkomplexseifen, Bentonite, Harnstoffe, Silikate, Sulfonate, Polyimide usw.), Festschmierstoffe (PTFE, Metalloxide, Graphit, Bornitrid, Molybdändisulfid usw.) und Additive (Phosphate, Thiophosphate, aromatische Amine, Phenole, Sulfate usw.) enthalten. Bevorzugte Verdicker sind Lithiumseifen, Lithiumkomplexseifen, Harnstoffe, Calciumkomplexseifen, Calciumsulfonatverdicker, Bentonite, Aluminiumkomplexseifen. Besonders bevorzugte Verdicker sind Lithiumseifen, Lithiumkomplexseifen, Aluminiumkomplexseifen, Bentonite und Harnstoffe.
  • Die genannten Additive können lösliche Additive sein, insbesondere als Korrosionsschutzmittel, als Mittel zur Reibungsminderung, als Mittel zum Schutz gegen Metalleinflüsse und als UV-Stabilisatoren.
  • Für Getriebeanwendungen hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Schmierstoffzusammensetzung eine Viskosität von ISO VG 68-680, besonders bevorzugt ISO VG 220-460 aufweist. Dabei sind die bevorzugt eingesetzten Basisöle Polyglykole einerseits und andererseits Mischungen von synthetischen Kohlenwasserstoffen, darunter besonders bevorzugt Mischungen von PAO mit m-PAO, Mischungen von Estern oder Zusammensetzungen, die Mischungen aus synthetischen Kohlenwasserstoffen und Estern als Basisöle aufweisen. Ebenfalls geeignet sind medizinische Weissöle.
  • Für fettgeschmierte Anwendungen in Windkraftanlagen hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Schmierstoffzusammensetzung eine NLGI Klasse nach DIN 51818 von 0 bis 3, bevorzugt 1 oder 2 aufweist. Dabei weist das Basisöl vorzugsweise eine Viskosität im Bereich 50 bis 460 mm2/sec auf. Bevorzugt verwendete Basisöle sind PAO, m-PAO, Ester und deren Mischungen. Bevorzugte Verdicker sind Lithiumseifen, Lithiumkomplexseifen und Harnstoffe.
  • Für Anwendungen im Automotive Bereich hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Schmierstoffzusammensetzung eine NLGI Klasse nach DIN 51818 von 1 bis 3 aufweist. Bevorzugt eingesetzte Basisöle sind Mineralöle, PAO, m-PAO, Ester und deren Mischungen. Bevorzugte Verdicker sind Lithiumseifen, Lithiumkomplexseifen, Calciumkomplexseifen und Harnstoffe. Dabei weist das Basisöl vorzugsweise eine Viskosität im Bereich 30-300 mm2/sec, bevorzugt im Bereich 50-200 mm2/sec auf.
  • Die Schmierstoffzusammensetzung enthält das Silasesquioxan in einer Menge von 0,01 bis 40 Gew.%, bevorzugt von 0,05 bis 20 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 0,07 bis 15 Gew.% und insbesondere von 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Schmierstoffzusammensetzung das Silasesquioxan in einer Menge von 0,05 bis 5 Gew.%.
  • Die Schmierstoffzusammensetzung enthält das Basisöl vorzugsweise in einer Menge von 99,99 bis 50 Gew.%, noch bevorzugter 99 bis 60 Gew.% und insbesondere in einer Menge von 98 bis 65 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung.
  • Erfindungsgemäß enthält die Schmierstoffzusammensetzung Polyglykol als Basisöl in Kombination mit einem Silasesquioxan der Formel [RSiO3/2]n mit: n = 6, 8, 10, 12, vorzugsweise n = 8, 10, 12 und insbesondere 8, wobei R unabhängig voneinander = Oxiran-Polymer, insbesondere Polyethylenglykol, Polypropylenglykol und/oder deren Copolymere (Polymerisationsgrad 4 bis 20, insbesondere 10 bis 15 Wiederholungseinheiten) ist.
  • Insbesondere bevorzugt ist die Kombination von Polyglykol als Basisöl mit PEGPOSS® Cage Mixture.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält Silasesquioxan in einer Menge von 0,01 bis 40 Gew.%, noch bevorzugter von 0,05 bis 20 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 0,07 bis 15 Gew.% und insbesondere von 0,1 bis 10 Gew.%; Basisöl in einer Menge von 99,99 bis 50 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 99 bis 50 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 99 bis 60 Gew.%, insbesondere in einer Menge von 98 bis 65 Gew.%; Verdicker in einer Menge von 3 bis 40 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 5 bis 40 Gew.% und insbesondere in einer Menge von 7 bis 25 Gew.% sowie Festschmierstoffe in einer Menge von 0 Gew.% bis 30 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 0 bis 20 Gew.% und Additive in einer Menge von 0 Gew.% bis 15 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 0 bis 10 Gew.% und insbesondere in einer Menge von 2 bis 10 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Schmierstoffzusammensetzung:
    • 5 bis 80 Gew.%, vorzugsweise von 10 bis 80 Gew.%, noch bevorzugter von 20 bis 70 Gew.% und insbesondere von 25 bis 60 Gew.% Polyalkylenglykol, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus statistisch verteilten Polyoxyethylen- und/oder Polyoxypropyleneinheiten und/oder anderer Polyoxyalkylenbausteinen, einem Blockpolymer aus Polyoxyethylen- und/oder Polyoxypropyleneinheiten und/oder anderen Polyoxyalkylenbausteinen, als Basisöl
    • mehr als 10 Gew.%, vorzugsweise von 15 bis 85 Gew.%, noch bevorzugter von 20 bis 60 Gew.% und insbesondere von 25 bis 50 Gew.% Wasser,
    • 0,01 bis 40 Gew.%, noch bevorzugter von 0,05 bis 20 Gew.%, noch bevorzugter von 0,07 bis 15 Gew.% und/oder von 0,05 bis 5 Gew.% und/oder von 0,1 bis 10 Gew.% Silasesquioxan,
    wobei die Mengenangaben jeweils auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung bezogen sind.
  • In der vorgenannten bevorzugten Ausführungsform kann die Schmierstoffzusammensetzung weiterhin
    • 5 bis 80 Gew.%, vorzugsweise von 10 bis 80 Gew.%, noch bevorzugter von 20 bis 70 Gew.% und insbesondere von 25 bis 60 Gew.% Carbonsäureester als Basisöl und/oder
    • 2 bis 80 Gew.%, vorzugsweise von 10 bis 80 Gew.%, noch bevorzugter von 20 bis 70 Gew.% und insbesondere von 25 bis 60 Gew.% Fettalkoholethoxylate als Basisöl enthalten.
  • Aufgrund ihres Wasseranteils kann diese Schmierstoffzusammensetzung als wasserbasierte Schmierstoffzusammensetzung angesehen werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Schmierstoffzusammensetzung als wasserbasierte Getriebeölformulierung vor, mit der bei Durchführung eines FZG-Tests nach DIN ISO 14635-3 die Kraftstufe 12 mit Gesamtverschleiß an Rad und Ritzel von < 150 mg bestanden wird und vorzugsweise bei nachfolgender verlängerter Prüfung von 50 Stunden bei Kraftstufe 10 kein signifikanter Mehrverschleiß generiert wird.
  • Bevorzugte Basisöle für die wasserbasierte Schmierstoffzusammensetzung sind wasserlösliche Polyalkylenglykole, ggf. in Kombination mit wasserlöslichen Carbonsäureestern und/oder wasserlöslichen Fettalkoholethoxylaten. Dabei ist unter "wasserlöslich" erfindungsgemäß zu verstehen, dass nach Vermischen der Basisöle mit Wasser (Rühren für 1 Stunde) in einem Konzentrationsverhältnis von mindestens 5 Gew.% Basisöl in Wasser bei Raumtemperatur (25°C) eine transparente Flüssigkeit vorliegt.
  • Besonders bevorzugte Carbonsäureester-Basisöle für die wasserbasierte Schmierstoffzusammensetzung sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ethoxylierten Mono- oder Dicarbonsäuren mit einer Kettenlänge von C4- bis C40- und Ethoxylierungsgraden von 2-15.
  • Bevorzugte Fettalkoholethoxylate bestehen aus Fettalkoholen mit Kettenlängen von C6- bis C22- und einem Ethoxylierungsgrad von größer 3.
  • Bevorzugte Additive für die wasserbasierte Schmierstoffzusammensetzung sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
    • 0,5 bis 20 Gew.%, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gew.%, schäumende oder nichtschäumende Emulgatoren aus der Klasse der anionischen, nichtionischen oder kationischen Tenside, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen oder aromatischen Ethoxylaten, Carboxylaten, Sulfonaten, Sulfaten oder Ammoniumsalzen,
    • 0,5 bis 50 Gew.%, vorzugsweise von 1 bis 10 Gew.%, Frostschutzmittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylenglycol, Glycerin oder Ionischen Flüssigkeiten,
    • 0,5 bis 20 Gew.%, vorzugsweise von 5 bis 20 Gew.%, Korrosionsadditive, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkanolaminen, Phosphorsäure und Carbonsäurederivaten,
    • 0,001 bis 2 Gew.%, vorzugsweise von 0,01 bis 1 Gew.%, Additive zur Verhinderung von Schaumbildung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polydimethylsiloxan und Acrylatpolymeren,
    • 0,05 bis 10 Gew.%, vorzugsweise von 1 bis 5 Gew.%, wasserlöslicher Fress- und Verschleißschutzmittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Schwefel- oder Phosphor-haltigen Verbindungen,
    • 0,001 bis 0,5 Gew.%, vorzugsweise von 0,05 bis 0,4 Gew.%, Biozide, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Isothiazolinonen und Bronopol,
    • und Gemischen hiervon.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die wasserbasierte Schmierstoffzusammensetzung 0,5 bis 40 Gew.% Schmierstoffverdicker, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Metallseifen aus Mono- und/oder Dicarbonsäuren, Harnstoffen, Schichtsilikaten, Festschmierstoffen und Aerosil.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Schmierstoffzusammensetzung als Getriebeölformulierung vor, mit der bei Durchführung eines FZG Graufleckentests C/8.3/60 nach FVA-Information Blatt 54/7 mit Einspritzschmierung die Profilabweichung beim Stufenlauf 7,5 µm und/oder beim Dauerlauf 20 µm nicht überschreitet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich die Schmierstoffzusammensetzung dadurch aus, dass bei Durchführung eines false brinell Tests mittels SNR FEB 2 Prüfgerät bei Raumtemperatur, 8000 N Last, Schwenkwinkel 3° und 24 Hz Schwingfrequenz eine Laufzeit von mindestens 50 h, erreicht wird und der Verschleiß des Antriebselements dabei vorzugsweise unter 100 mg, insbesondere unter 20 mg liegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich die Schmierstoffzusammensetzung dadurch aus, dass ein Massenverlust des Antriebselements bedingt durch Vibrationen um mindestens 50 %, vorzugsweise von mindestens 90% reduziert und/oder die Zeitdauer bis zum Ausfall mindestens verdoppelt wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Schmierstoffzusammensetzung zur Behandlung von Oberflächen von Antriebselementen, vorzugsweise von Wälzlagern, Getrieben, Gleitlagern und/oder Ketten, insbesondere Wälzlagern und Getrieben. Ebenfalls geeignet ist die erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung zur Schmierung von Dichtungen an rotierenden Wellen.
  • Besonders vorteilhaft ist die Verwendung in Wälzlagern, die als Radlager verwendet werden und/oder Getrieben, die einer Vibration ausgesetzt sind. Weiterhin besonders vorteilhaft ist die Verwendung in Hauptlagern, Blattlagern, Verstell-Lagern, Generatorenlagern von Windkraftanlagen. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung in Wälzlagern, die in Elektromotoren von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung in Wälzlagern in Kupplungen, besonders bei Hybridfahrzeugen. Weiterhin besonders vorteilhaft ist die Verwendung in Lagerungen in Nebenaggregaten sowohl in Industrieanlagen als auch in Automobilen. Lagerungen in Nebenaggregaten zeichnen sich dadurch aus, dass die Nebenaggregate in der Regel nicht durchgängig betrieben sondern nur zeitweise zugeschaltet werden und damit Vibrationen auf die still stehenden Lager einwirken. Nebenaggregate in Automobilen werden zudem häufig über Pulley angetrieben. Weiterhin besonders vorteilhaft ist die Verwendung in Gelenken in Automotive Anwendungen wie Gleichlaufgelenken, Azipod-Gelenken, Tripode Gelenken, Fahrwerksgelenken und/oder Kugelgelenken, bei denen ebenfalls Materialermüdung/Ausbrüche als Schadensbild bekannt sind.
  • Die oben genannten Antriebselemente sind besonders anfällig für die eingangs beschriebenen Schädigungsmechanismen, so dass die Verwendung von Silasesquioxanen mit ihrem vorteilhaften Einfluss hierauf besonders effizient ist.
  • Besonders bevorzugt ist ferner die Behandlung von Oberflächen von Antriebselementen in Maschinen und Förderanlagen, die zur Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden, bei denen ein direkter Kontakt der Schmierstoffzusammensetzung mit dem Lebensmittel möglich und eine entsprechende lebensmittelrechtliche Zulassung der Schmierstoffzusammensetzung erforderlich ist (USDA bzw. NSF, Koscher, Halal).
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Antriebselementen, bevorzugt Wälzlagern, Getrieben, Gleitlagern und/oder Ketten, deren Oberflächen mit der erfindungsgemäßen Schmierstoffzusammensetzung behandelt wurden, in Anlagen und Maschinen zur Herstellung und Förderung von Lebensmitteln, in Windkraftanlagen, in Automobilen, in Pulleylagern, in Schienenfahrzeugen, in Schiffen, in Elektromotoren, Generatoren, Nebenaggregaten, Gelenken.
  • Verwendete Prüfmethoden:
  • Beim SNR-FEB 2 (False-Brinelling Prüfstand der Wälzlagerfirma SNR) wird das Verschleißverhalten von Schmierstoffzusammensetzungen in Wälzlagern bei kleinen oszillierenden Abwälz- und Gleitbewegungen mit einer konstanten Last ermittelt. Das Abschaltkriterium des SNR ist der Verschleißweg. Wenn bei einem Lager der Wert über 30 mm steigt, wird automatisch der Lauf beendet oder aber die vorgegebenen Laufzeit wird erreicht. Die Lagertype FAG 51206 wird als Prüflager verwendet. Der entstehende Verschleiß wird nicht über den Verschleißweg sondern durch Wiegen der gereinigten Lagerringe vor und nach dem Versuch ermittelt. Die Rillen der Lagerringe werden komplett mit der zu prüfenden Schmierstoffzusammensetzung befüllt, überschüssiges Fett abgestrichen. Damit ergibt sich in Abhängigkeit von der Dichte eine Menge an Schmierstoffzusammensetzung von ca. 1 g pro Lagerring.
  • Flender Schaumtest GG-V 425 Rev.1
  • Die Prüfvorrichtung besteht aus einem geschlossenen Getriebegehäuse mit Sichtscheibe. Es sind zwei gleichgroße Zahnräder (Außendurchmesser 54 mm) mittig über senkrecht stehenden Wellen angebracht, die in das Prüföl eintauchen, sodass ein Teil der Zahnräder nicht von Öl bedeckt ist. Bei einer Drehzahl von 1450 rpm wird für 5 min das Zahnradpaar angetrieben. Dabei wird sozusagen Luft in das Öl eingemischt. Die Veränderung/Zunahme des Volumens kann über eine Skala, die in dem Sichtfenster eingebracht ist, dokumentiert werden. Grenzwerte der Norm sind: nach 1 min Stilstand nach dem Betrieb des Zahnradpaares ≤15% und nach 5 min Stilstand ≤10% total. Schaumvolumen dürfen nicht überschritten werden.
  • Viskosität
  • Viskositätsmessung (DIN 51562) mittels eines Stabinger Viskosimeters SVM 3000 (Anton Paar).
  • Schaumtest ASTM D 892
  • Bei der Methode werden bei Raumtemperatur, dann bei 94°C und dann wieder bei Raumtemperatur für 1 min Luft mit einem konstanten Volumenstrom über eine eingetauchte Sinterkugel aufgeschäumt. Es wird gemessen a) wieviel Schaum in ml sich bildet und b) wie lange es dauert bis der Schaum sich nach Beendigen der Lufteinleitung wieder abgebaut hat. Angabe ist (a,b). Grenzwert: (max. 75 ml/10 min) bei allen 3 Temperatursequenzen dürfen nicht überschritten werden. b wird dabei in der Form x:y min angegeben. Das bedeutet der Schaum hat sich nach x Minuten und y Sekunden aufgelöst.
  • Graufleckentest
  • C/8.3/60 nach FVA-Information Blatt 54/7 mit Einspritzschmierung. Die Grenzwerte der Norm sind: Die Profilabweichung darf beim Stufenlauf 7,5 µm und beim Dauerlauf 20 µm nicht überschreiten. Der Test wurde teilweise auch abweichend bei 90°C und Tauchschmierung durchgeführt.
  • FZG-Prüfverfahren A/2,8/50 zur Bestimmung von relativer Fresstragfähigkeit und Verschleißverhalten von Getriebefließfetten
  • Durchführung nach Norm DIN ISO 14635-3 mit Tauchschmierung. Grenzwerte der Norm sind:
    Erreichte Kraftstufe = Summe der Schäden (Breite aller Riefen und Fresser) an den aktiven Zahnflanken der 16 Ritzelzähne beträgt mehr als eine Zahnbreite bzw. 20 mm.
  • Zusätzlich Auswertung von Verschleiß an Rad und Ritzel.
  • Zusätzlich erfolgte hier nach Testende eine verlängerte Prüfung über einen Zeitraum von 50 h bei Kraftstufe 10 unter Ermittlung des Verschleißes an Rad und Ritzel.
  • Filtrationsprüfstand:
  • Ein beheizbarer Ölvorratsbehälter (60°C) wird mit ca. 10L Öl befüllt, mit einer regelbaren Pumpe (Firma Vogel Fluidtec GmbH / Durchflusssensor geregelt) wird das Öl im Kreis (6L/min) durch einen Filter mit einer genau definierten Porengröße (Mahle PI 2105 PS 3µm/ Mahle PI 3105 PS 10µm) gepumpt. Vor und hinter dem Filter wird der Druck durch Sensoren gemessen. Die Anlage schaltet sich ab, wenn hier die Druckdifferenz 2,2 bar überschreitet. Die Versuchsdauer beträgt dabei bis zu 840 h.
  • Beispiel 1: Prüfung zur Verbesserung des false brinell Schutzes
  • Ein Lithiumseifenfett der NLGI Klasse 2 mit Polyglykol Grundöl mit ca. 46 mm2/sec Viskosität bei 40°C und Additivpaket (Korrosion, Oxidationsstabilität, Lasttragfähigkeit, Verschleiss) wurde mit 5,85 % PEGPOSS® Cage Mixture versetzt und mit einem Speedmixer (Fa. Hauschild, Type DAC 700.1 FVZ) homogenisiert (Beispielfett 1). PEGPOSS® Cage Mixture besitzt eine Viskosität von ca. 80 mm2/sec bei 40°C. Um den Verdünnungseffekt auszugleichen wurde ein Vergleichsfett 1 hergestellt, bei dem das Fett 5,85 % eines Polyglykols auf Basis EO:PO ca. 1:1 mit vergleichbarer Viskosität in gleicher Weise verdünnt und homogenisiert wurde. Beide Fette wurden mit dem SNR FEB 2 Prüfstand bei 8000 N Last, einem Schwenkwinkel von 3°, einer Schwingfrequenz von 24 Herz bei 20°C ausgesetzt. Das Beispielfett 1 erreicht die vorgesehene Prüfdauer von 50 h bei geringem Massenverlust der Lager. Das Vergleichsfett 1 dagegen erreicht nach ca. 19 h den maximal zulässigen Verschleiß, der Lauf muss abgebrochen werden.
    Beispielfett 1, PG Fett, Lithiumseife, PG Grundöl + Verdünnt mit 5,85% PEGPOSS® Cage Mixture Vergleichsfett 1, PG Fett, Lithiumseife, PG Grundöl + Verdünnt mit 5,85% PG Grundöl
    Verschleiß Lager 1 (mg) 21 95
    Verschleiß Lager 2 (mg) 0 216
    Prüfdauer 50 h 19 h, 28 min (Abbruch)
  • Beispiel 2: Wirkung von Silasesquioxan zur Unterdrückung von Graufleckenbildung in einem Esteröl für Getriebe
  • Referenzöl 2: Getriebeöl Esterbasis, ISO VG 100 Additivpackage (Korrosion, Schaum, Oxidationsstabilität, Lasttragfähigkeit, Verschleiss) Referenzöl 2 + 1,3% Isooctyl POSS® Cage Mixture (Vergleich)
    Kinematische Viskosität 40°C [mm2/sec] 98 99,3
    ASTM Schaumtest
    RT 0 ml / 0 min 0 ml / 0:0 min
    94°C 0 ml / 0 min 0 ml / 0:0 min
    RT 0 ml / 0 min 10 ml/ 0:03 min
    FZG Graufleckentest, C/8,3/60
    Stufentest, Änderung Gewicht (mg) nach Kraftstufe 10 24 16
    Stufentest, Graufleckenfläche (%) nach Kraftstufe 10/400 h 30 20
    Stufentest, Profilformabweichung (µm) nach Kraftstufe 10/400 h 8,8 (fail) 7,3 (pass)
    Dauertest, Änderung Gewicht (mg) nach Kraftstufe 10/400 h fail* 35
    Dauertest, Graufleckenfläche (%) nach Kraftstufe 10 fail* 23
    Dauertest, Profilformabweichung (µm) nach Kraftstufe 10 fail* 10,8 (pass)
    *Ausfall nach 240 h Kraftstufe 10 durch Überschreiten Schadensgrenze, Profilformabweichung > 20 µm
  • Die Ergebnisse zeigen, dass bei dem Getriebeöl auf Esterbasis sich bei Zugabe von IsooctylPOSS® keine Veränderungen bei der kinematischen Viskosität und im Schaumverhalten ergeben. Die Ausbildung der Grauflecken wird dagegen stark unterdrückt, die Zugabe von IsooctylPOSS® Cage Mixture bewirkt, dass der Prüflauf über die ganze Prüfzeit durchgeführt werden kann und die Profilformabweichung deutlich unter den Grenzwerten bleibt.
  • Beispiel 3: Wirkung von Silasesquioxan zur Verringerung von Schaumbildung und Graufleckigkeit in Polyglykol basierendem Getriebeöl
  • Referenzöl 3: Getriebeöl Polyglykol, Additivpackage (Korrosion, Oxidationsstabilität, Lasttragfähigkeit, Verschleiss, Schaum) ISO VG 100 Referenzöl 3 + 5,8% PEGPOSS® Cage Mixture
    Viskosität 40°C [mm2/sec] 101 102
    ASTM Schaumtest
    RT 10 ml / 0:15 min 0 ml / 0:0 min
    94°C 20 ml / 0:15 min 10 ml / 0:0 min
    RT 20 ml / 0:25 min 10 ml/ 0,03 min
    Flender Schaumtest
    Schaum nach 1 min Standzeit (%) 20 0
    Schaum nach 5 min Standzeit (%) 19 4
    FZG Graufleckentest, C/8,3/90°C Tauchschmierung
    Stufentest, Änderung Gewicht (mg) nach Kraftstufe 10 17 1
    Stufentest, Graufleckenfläche (%) nach Kraftstufe 10 10 0
    Stufentest, Profilformabweichung (µm) nach Kraftstufe 10 5 4,6
    Dauertest, Änderung Gewicht (mg) nach Kraftstufe 10/400 h 11 8
    Dauertest, Graufleckenfläche (%) nach Kraftstufe 10/400 h 20 0
    Dauertest, Profilformabweichung (µm) nach Kraftstufe 10/400 h 9,6 7
  • Durch Zumischen von PEGPOSS® Cage Mixture ergibt sich keine signifikante Veränderung bei Viskosität und ASTM Schaumtest, dagegen ergibt sich eine deutliche Verbesserung beim Flender Schaumtest und das Auftreten von Grauflecken wird nahezu komplett unterdrückt.
  • Beispiel 4: Filtrierbarkeit von Silasesquioxan enthaltenden Ölen im Vergleich zu SiO2 Nanoteilchen enthaltenden Ölen
  • Referenzöl 4: Getriebeöl PAO/Ester ISO VG 46 Additivpackage (Korrosion, Oxidationsstabilität, Lasttragfähigkeit, Verschleiss, Schaum) Referenzöl 4 +1,3 % IsooctylPOSS (Vergleich)® Referenzöl 4 + 0,5 % SiO2 Nanoteilchen, Primärpartikel 10 nm, Oberfläche mit Phenyl und Trimethylsilylgruppen belegt
    Viskosität 40°C [mm2/sec] 46,2 47 47,6
    Flender Schaumtest, vor Filtrationsprüfung
    Schaum nach 1 min Standzeit (%) 2 2 2
    Schaum nach 5 min Standzeit (%) 0 3 2
    Filtrationstest 3 µm Filter
    Druckaufbau/Prüfdauer < 2,2 bar/840 h < 2,2 bar/840 h > 2,2 bar/0 h
    Filtirierbarkeit pass pass fail
    Flender Schaumtest, nach Filtrationsprüfung 3 µm
    Schaum nach 1 min Standzeit (%) 4 5 nicht bestimmt
    Schaum nach 5 min Standzeit (%) 5 5 nicht bestimmt
    Filtrationstest 10 µm Filter
    Druckaufbau/Prüfdauer nicht bestimmt < 2,2 bar/760 h > 2,2 bar/0 h
    Filtirierbarkeit nicht bestimmt pass fail
  • Das Referenzöl 4 kann problemlos bei 3 µm filtriert werden. Die Zugabe von IsooctylPOSS® Cage Mixture hat keine Auswirkungen auf die Viskosität und das gute Filtration- und Schaumverhalten.
  • Durch Verwendung von SiO2 Nanoteilchen, die ebenfalls zur Verringerung der Graufleckigkeit eingesetzt werden können, sind für eine wirkungsvolle Filtration dagegen hohe Drücke nötig. Der Anteil an anorganischem SiOx ist bei den beiden Ölen mit den Silizium enthaltenden Zuschlägen in etwa gleich.
  • Auch bei einem gröberem Filter mit 10 µm ist es nicht möglich, das SiO2 enthaltende Öl bei niedrigen Drücken zu filtrieren, es baut sich sofort ein Druck von mehr als 2,2 bar auf, die Prüfung wird abgebrochen. Das IsooctylPOSS® Cage Mixture enthaltende Öl kann dagegen problemlos filtriert werden.
  • Beispiel 5: Wirkung von Silasesquioxan zur Verringerung von Verschleiß in wasserbasiertem Getriebeöl
  • Referenzöl 5: wasserbasiertes Getriebeöl auf Basis Polyglykol (ca. 39 Gew.%), Additivpackage (ca. 21 Gew.% Korrosion, Lasttragfähigkeit/ Verschleiss, Schaum, Biozid), Wasser (ca. 40 Gew.%) Referenzöl 5 + 1 Gew.% PEGPOSS® Cage Mixture
    Viskosität 40°C ISO VG 460 ISO VG 460
    FZG DIN ISO 14635-3-A/2,8/50 Tauchschmierung
    Erreichte Kraftstufe 12 12
    Gesamtverschleiß nach Kraftstufe 11 188 mg 96 mg
    Gesamtverschleiß nach Kraftstufe 12 231 mg 145 mg
    Zusatzverschleiß nach Kraftstufe 10/50 h 63 mg 7 mg
  • Durch Zumischen von PEGPOSS® Cage Mixture ergibt sich keine signifikante Veränderung bzgl. Viskosität, dagegen ergibt sich eine deutliche Verbesserung beim Verschleißverhalten in Getriebeanwendungen, vor allem bei mäßiger Belastung (Kraftstufe 10).

Claims (10)

  1. Schmierstoffzusammensetzung zum Auftragen auf die Oberfläche von Antriebselementen, wobei die Schmierstoffzusammensetzung ein Basisöl und ein Silasesquioxan enthält, wobei das Silasesquioxan in einer Menge von 0,01 bis 40 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung, enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass Polyglykol als Basisöl in Kombination mit einem Silasesquioxan der Formel [RSiO3/2]n mit: n = 6, 8, 10, 12, wobei R unabhängig voneinander = Oxiran-Polymer, insbesondere Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, und/oder deren Copolymere mit einem Polymerisationsgrad von 4 bis 20, insbesondere 10 bis 15 Wiederholungseinheiten, ist, enthalten ist.
  2. Schmierstoffzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Silasesquioxan ein Silasesquioxan gemäß der Formel:
    Figure imgb0002
    ist, wobei: R unabhängig voneinander = Oxiran-Polymer, vorzugsweise Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polybutylenglykol und/oder deren Copolymere mit einem Polymerisationsgrad mit 4 bis 20, vorzugsweise 10 bis 15 Wiederholungseinheiten und insbesondere -CH2CH2(OCH2CH2)mOCH3, und m = 10 bis 15 ist, wobei das Silasesquioxan gegebenenfalls in Form einer Mischung mit anderen Silasesquioxanen vorliegt.
  3. Schmierstoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Silasesquioxan auf nanoteiligen Trägermaterialien, vorzugsweise auf oxydischen Nanoteilchen, insbesondere auf amorphen Siliziumdioxid Nanopartikeln, vorliegt.
  4. Schmierstoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierstoffzusammensetzung enthält:
    - 5 bis 80 Gew.% Polyalkylenglykol, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus statistisch verteilten Polyoxyethylen- und/oder Polyoxypropyleneinheiten und/oder anderer Polyoxyalkylenbausteinen, einem Blockpolymer aus Polyoxyethylen- und/oder Polyoxypropyleneinheiten und/oder anderen Polyoxyalkylenbausteinen als Basisöl
    - mehr als 10 Gew. % Wasser und
    - 0,01 bis 40 Gew.% Silasesquioxan,
    wobei die Mengenangaben jeweils auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung bezogen sind.
  5. Schmierstoffzusammensetzung nach Anspruch 4, weiterhin enthaltend
    - 5 bis 80 Gew.% Carbonsäureester als Basisöl und/oder
    - 2 bis 80 Gew. % Fettalkoholethoxylate als Basisöl.
  6. Schmierstoffzusammensetzung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyalkylenglykol, der Carbonsäureester und/oder das Fettalkoholethoxylat wasserlöslich sind.
  7. Schmierstoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Silasesquioxan in einer Menge von 0,05 bis 20 Gew.%, noch bevorzugter von 0,07 bis 15 Gew.% und insbesondere von 0,1 bis 10 Gew.% enthalten ist, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung.
  8. Schmierstoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Silasesquioxan in einer Menge von 0,01 bis 40 Gew.%, noch bevorzugter von 0,05 bis 20 Gew.%, noch bevorzugter in einer Menge von 0,07 bis 15 Gew.% und insbesondere von 0,1 bis 10 Gew.%; Basisöl in einer Menge von 99,99 bis 50 Gew.%, noch bevorzugter von 99 bis 50 Gew.%, noch bevorzugter von 99 bis 60 Gew.% und insbesondere von 98 bis 65 Gew.%; Verdicker in einer Menge von 3 bis 40 Gew.%, bevorzugt von 5 bis 40 Gew.%, und insbesondere von 7 bis 25 Gew.%; sowie Festschmierstoffe in einer Menge von 0 Gew.% bis 30 Gew.%, noch bevorzugter von 0 bis 20 Gew.%; und Additive in einer Menge von 0 Gew.% bis 15 Gew.%, noch bevorzugter von 0 bis 10 Gew.% und insbesondere von 2 bis 10 Gew.% enthalten sind, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffzusammensetzung.
  9. Verwendung der Schmierstoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche zur Behandlung von Oberflächen von Antriebselementen, vorzugsweise von Wälzlagern, Getrieben, Gleitlagern und/oder Ketten, wobei die Antriebselemente vorzugsweise in Anlagen und Maschinen zur Herstellung und Förderung von Lebensmitteln, in Windkraftanlagen, in Automobilen, in Pulleylagern, in Schienenfahrzeugen, in Schiffen, in Elektromotoren, Generatoren, Nebenaggregaten, Gelenken vorliegen.
  10. Verwendung von Antriebselementen, bevorzugt Wälzlagern, Getrieben, Gleitlagern und/oder Ketten, deren Oberflächen mit einer Schmierstoffzusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 behandelt wurden, in Anlagen und Maschinen zur Herstellung und Förderung von Lebensmitteln, in Windkraftanlagen, in Automobilen, in Pulleylagern, in Schienenfahrzeugen, in Schiffen, in Elektromotoren, Generatoren, Nebenaggregaten, Gelenken.
EP18725407.3A 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung Active EP3622042B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23161458.7A EP4219668A1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004541.0A DE102017004541A1 (de) 2017-05-11 2017-05-11 Schmierstoffzusammensetzung
PCT/EP2018/060023 WO2018206252A1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23161458.7A Division EP4219668A1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung
EP23161458.7A Division-Into EP4219668A1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3622042A1 EP3622042A1 (de) 2020-03-18
EP3622042B1 true EP3622042B1 (de) 2023-04-26

Family

ID=62196509

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23161458.7A Pending EP4219668A1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung
EP18725407.3A Active EP3622042B1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23161458.7A Pending EP4219668A1 (de) 2017-05-11 2018-04-19 Schmierstoffzusammensetzung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US11085004B2 (de)
EP (2) EP4219668A1 (de)
JP (2) JP6869372B2 (de)
KR (1) KR102270035B1 (de)
CN (1) CN110651028B (de)
BR (1) BR112019019218A2 (de)
CA (1) CA3055493C (de)
DE (1) DE102017004541A1 (de)
MX (1) MX2019013354A (de)
WO (1) WO2018206252A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230313063A1 (en) * 2020-09-07 2023-10-05 Basf Se Polyalkylene glycol for reducing white etching cracks

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1147508A (en) 1967-01-30 1969-04-02 Mobil Oil Corp Lubricant composition
DE1642957A1 (de) 1967-03-17 1971-06-03 Ballestra Spa Verfahren zur Durchfuehrung stark exothermer Reaktionen und Vorrichtung hierzu
US3909424A (en) * 1974-06-24 1975-09-30 Dow Corning Lubricant compositions
JPS6020997A (ja) * 1983-07-13 1985-02-02 Toshiba Silicone Co Ltd トルクグリ−ス
JPS63165493A (ja) * 1986-12-27 1988-07-08 Nichias Corp 不溶性グリ−ス
JPH086114B2 (ja) * 1987-04-13 1996-01-24 東芝シリコ−ン株式会社 潤滑用組成物
US7217683B1 (en) * 2001-09-05 2007-05-15 Blanski Rusty L Lubrication via nanoscopic polyhedral oligomeric silsesquioxanes
US20030092585A1 (en) 2001-11-13 2003-05-15 The Lubrizol Corporation Lubricating compositions and concentrates containing an antiwear amount of a thiadiazole
WO2004024741A1 (ja) * 2002-09-13 2004-03-25 Chisso Corporation シルセスキオキサン誘導体およびその製造方法
JP2006096949A (ja) 2004-09-30 2006-04-13 Toyoda Mach Works Ltd ボールタイプ等速ジョイント用グリース組成物及びボールタイプ等速ジョイント。
JP2006144827A (ja) 2004-11-16 2006-06-08 Nsk Ltd 転動装置
JP2009518776A (ja) 2005-12-09 2009-05-07 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 記憶媒体及び関連方法
DE102007036856A1 (de) * 2007-08-06 2009-02-26 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verwendung von Estergruppen-umfassenden Polymeren als Antifatigue-Additive
JP2014509684A (ja) * 2011-03-29 2014-04-21 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 低ノアック揮発性を有するポリアルキレングリコールジエーテルを含む潤滑剤組成物
US9045710B2 (en) * 2011-04-08 2015-06-02 The Regents Of The University Of Michigan Electrorheological fluids and methods
DE102011103215A1 (de) 2011-06-01 2012-12-06 KLüBER LUBRICATION MüNCHEN KG Verwendung von nanoskaligen Materialien in einer Zusammensetzung zur Verhinderung von Ermüdungserscheinungen im oberfläschennahen Gefüge von Antriebselementen
JP6027831B2 (ja) 2012-06-25 2016-11-16 株式会社ニフコ トルク発生機構用の粘性組成物
JP5882865B2 (ja) 2012-09-13 2016-03-09 信越化学工業株式会社 オイルミスト抑制剤
US9587201B2 (en) * 2012-11-21 2017-03-07 Polyone Corporation Self-lubricating polymer composition and method of lubricating an article
EP3063257B1 (de) * 2013-10-29 2019-08-21 Croda, Inc. Schmierstoffzusammensetzung enthaltend reibwertverminderer auf basis eines derivats einer hydroxycarbonsäure
US20160208157A1 (en) * 2013-12-11 2016-07-21 Halliburton Energy Services, Inc. Consolidation composition including polyhedral oligomeric silsesquioxane and methods of using the same
CN105238505B (zh) * 2015-10-27 2018-03-16 广东月福汽车用品有限公司 一种制动系统润滑脂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017004541A1 (de) 2018-11-15
MX2019013354A (es) 2020-01-13
EP3622042A1 (de) 2020-03-18
JP2020516748A (ja) 2020-06-11
JP7038794B2 (ja) 2022-03-18
US20210324287A1 (en) 2021-10-21
EP4219668A1 (de) 2023-08-02
KR20190114014A (ko) 2019-10-08
CA3055493C (en) 2022-08-02
JP6869372B2 (ja) 2021-05-12
US11085004B2 (en) 2021-08-10
JP2021046563A (ja) 2021-03-25
BR112019019218A2 (pt) 2020-04-14
KR102270035B1 (ko) 2021-06-25
US20200157454A1 (en) 2020-05-21
US11427778B2 (en) 2022-08-30
CN110651028B (zh) 2022-03-22
CA3055493A1 (en) 2018-11-15
CN110651028A (zh) 2020-01-03
WO2018206252A1 (de) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2714866B1 (de) Verwendung von nanoskaligen materialien in einer zusammensetzung zur verhinderung von ermüdungserscheinungen im oberflächennahen gefüge von antriebselementen
WO2011026576A1 (de) Schmierstoffe auf wasserbasis
JP5613889B2 (ja) 水中油型乳化組成物
DE112005003849B4 (de) Verwendung einer perfluorpolyether-ölzusammensetzung als schmiermittelzusammensetzung
DE112009000197B4 (de) Verwendung einer fluorhaltigen Diamid-Verbindung
US20110118156A1 (en) Lubricant additives for improving the tribological properties, novel lubricants, process for the preparation thereof and the use thereof
EP1427801A1 (de) Verwendung von o/w-emulsionen zur kettenschmierung
DE102010001070A1 (de) Verwendung von alkoxylierten Phosphatsäureestern als Verschleißschutzadditiv für den Einsatz in ionischen Flüssigkeiten als Schmierstoff
AT9168U1 (de) Betriebsbereites getriebe, betriebsflüssigkeit für ein solches und verfahren zu dessen erstinbetriebnahme
EP2721126B1 (de) Verwendung eines schmierfett auf basis perfluorpolyether
EP3622042B1 (de) Schmierstoffzusammensetzung
DE112019005334T5 (de) Schmierölzusammensetzung für stossdämpfer, additiv zur friktionseinstellung, schmieröladditiv, stossdämpfer und verfahren zum einstellen der friktion eines stossdämpferschmieröls
EP2703476A1 (de) Verwendung von blockcopolymeren Polyalkylenoxiden als Reibminderer in synthetischen Schmierstoffen
DE102013109064A1 (de) Additiv für ölbasierte Schmiermittel mit verbesserten Extreme- Pressure-Eigenschaften
EP3858957B1 (de) Tribologisches system
DE102019201458A1 (de) Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor
EP2746369B1 (de) Mittel zur Beimischung in einen Betriebsstoff für eine technische Anlage, Konzentrat zur Beimischung in einen Betriebsstoff für eine technische Anlage und Betriebsstoff
DE202024100077U1 (de) Metall- und halogenfreie, thermisch stabile Festschmierstoffadditive

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220408

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018012032

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1562834

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230509

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018012032

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426