DE102019201458A1 - Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor - Google Patents

Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor Download PDF

Info

Publication number
DE102019201458A1
DE102019201458A1 DE102019201458.5A DE102019201458A DE102019201458A1 DE 102019201458 A1 DE102019201458 A1 DE 102019201458A1 DE 102019201458 A DE102019201458 A DE 102019201458A DE 102019201458 A1 DE102019201458 A1 DE 102019201458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grease composition
solid lubricant
friction coefficient
clutch
base oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019201458.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Wataru Sawaguchi
Yuta Miyagawa
Ryousuke OGURI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nok Klueber Co Ltd
Denso Corp
Original Assignee
Nok Klueber Co Ltd
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nok Klueber Co Ltd, Denso Corp filed Critical Nok Klueber Co Ltd
Publication of DE102019201458A1 publication Critical patent/DE102019201458A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M103/00Lubricating compositions characterised by the base-material being an inorganic material
    • C10M103/06Metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/02Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a non-macromolecular organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • C10M117/02Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom, cycloaliphatic carbon atom or hydrogen
    • C10M117/04Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom, cycloaliphatic carbon atom or hydrogen containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • C10M2201/0623Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • C10M2201/103Clays; Mica; Zeolites
    • C10M2201/1033Clays; Mica; Zeolites used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • C10M2201/1053Silica used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/003Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/106Carboxylix acids; Neutral salts thereof used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/1206Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/1256Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • C10M2207/1265Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • C10M2213/062Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • C10M2213/0623Polytetrafluoroethylene [PTFE] used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/222Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/06Particles of special shape or size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/108Lubrication
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Schmierfettzusammensetzung, die ein oder mehrere Grundöl, ein oder mehrere Verdickungsmittele und einen oder mehrere Festschmierstoffe enthält, wobei das Grundöl ein synthetisches Kohlenwasserstofföl mit einer kinematischen Viskosität von 600 bis 2000 mm/s bei 40°C ist, das Verdickungsmittel eine Bariumkomplexseife ist, sowie der Festschmierstoff anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm ist.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmierfettzusammensetzung, die einen hohen statischen Reibungskoeffizienten und eine ausgezeichnete Haltbarkeit aufweist, eine Kupplung, die die Schmierfettzusammensetzung aufweist, und einen Fensterhebermotor mit der Kupplung.
  • [Stand der Technik]
  • Bisher werden als für Zahnräder und Gleitteile verwendetes Schmiermittel Fette verwendet. In den letzten Jahren werden in Kraftfahrzeugbauteilen, elektrischen Haushaltsgeräten, elektronischen Informationsgeräten, Büromaschinen usw. zunehmend Harzteile für Zahnräder und Gleitteile zum Zweck einer Gewichtsreduzierung und einer Kostensenkung verwendet.
  • In den letzten Jahren wird es ferner für ein Fett, das für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil in einem Untersetzungsgetriebeabschnitt, einem Kupplungsabschnitt od. dgl. in einem Untersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs oder einer Büromaschine verwendet wird, gefordert, dass das Fett einen hohen statischen Reibungskoeffizienten aufweist, um ein Rutschen im Stillstand zu vermeiden. Für ein solches Fett wird ferner eine hohe Haltbarkeit (sich der statische Reibungskoeffizient nicht mit der Zeit ändert, und der Gleitabschnitt kein Geräusch abgibt), gefordert.
  • Beispielsweise ist in der JP Patentschrift Nr. 5450935 eine Schmierfettzusammensetzung mit einem hohen statischen Reibungskoeffizienten offenbart, die für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil eingesetzt wird.
  • In der JP Patentoffenlegungsschrift Nr. 2012-82952 ist ferner eine Kupplung zur Verhinderung einer Rückwärtsdrehung offenbart, die an einem Motor als Antriebsquelle für eine elektrische Fensterhebervorrichtung angebracht ist. Die Kupplung ist innerhalb eines ringförmigen Bundes mit einem antriebsseitigen Drehkörper, der sich mit der Drehwelle intregral dreht, einem abtriebsseitigen Drehkörper, der sich mit der Schneckenwelle integral dreht, und einem Wälzkörper versehen. Der abtriebsseitige Drehkörper weist eine Steuerfläche auf, die der Innenumfangsfläche des Bundes gegenüberliegt, und zwischen der Steuerfläche und der Innenumfangsfläche des Bundes ist der Wälzkörper angeordnet. Im Motor mit einer solchen Kupplung drehen sich der Wälzkörper, der abtriebsseitige Drehkörper und die Schneckenwelle integral, wenn der antriebsseitige Drehkörper durch den Drehantrieb der Drehwelle gedreht wird, und auf Basis der Drehung der Schneckenwelle wird eine Fensterscheibe des Fahrzeugs geöffnet und geschlossen. Demgegenüber wird in einem nicht zur Drehung angetriebenen Zustand der Drehwelle (antriebsseitiger Drehkörper) der Wälzkörper durch die Steuerfläche des abtriebsseitigen Drehkörpers und die Innenumfangsfläche des Bundes eingeklemmt, um einen Keil zu bilden, und eine Drehung des abtriebsseitigen Drehkörpers wird gesperrt (verriegelt). Hierdurch kann unterdrückt werden, dass die Fensterscheibe des Fahrzeugs z. B. durch eine externe Kraft abgesehen von der Motorantriebskraft geöffnet und geschlossen wird.
  • Auf die Innenumfangsfläche des Bundes wird ein Fett aufgetragen. Bei einer Drehung des abtriebsseitigen Drehkörpers im nicht zur Drehung angetriebenen Zustand der Drehwelle (antriebsseitiges Drehkörpers) tritt das Fett zwischen das Bund und den Wälzkorper ein, wodurch die Reibkraft, die zwischen dem Bund und dem Wälzkörper wirkt, erhöht wird und hiermit verhindert wird, dass das Einklemmen des Wälzkörpers durch die Steuerfläche des abtriebsseitigen Drehkörpers und die Innenumfangsfläche des Bundes aufgehoben wird und sich der Wälzkörper mit dem abtriebsseitigen Drehkörper zusammen dreht.
  • In den letzten Jahren wurden die für eine Schmierfettzusammensetzung geforderten Eigenschaften strenger, so dass eine Schmierfettzusammensetzung mit einem höheren statischen Reibungskoeffizienten und einer ausgezeichneteren Haltbarkeit als bisher gewünscht wurde.
  • [Offenbarung der Erfindung]
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher der obige Sachverhalt zugrunde und der Zweck davon liegt darin, eine Schmierfettzusammensetzung mit einem hohen statischen Reibungskoeffizienten und einer ausgezeichneten Haltbarkeit bereitzustellen.
  • Die wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung sind wie folgt:
    • [1] Eine Schmierfettzusammensetzung, die ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe enthält, wobei das Grundöl ein synthetisches Kohlenwasserstofföl mit einer kinematischen Viskosität von 600 bis 2000 mm2/s bei 40°C ist, das Verdickungsmittel eine Bariumkomplexseife ist, sowie der Festschmierstoff anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm ist.
    • [2] Eine Schmierfettzusammensetzung nach dem Punkt [1], wobei ein Gehalt an dem Festschmierstoff 10 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt.
    • [3] Eine Schmierfettzusammensetzung nach dem Punkt [1] oder [2], die für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil verwendet wird.
    • [4] Eine Schmierfettzusammensetzung nach dem Punkt [3], wobei der Gleitabschnitt ein Gleitabschnitt einer Kupplung ist.
    • [5] Eine Kupplung, die die Schmierfettzusammensetzung nach dem Punkt [1] oder [2] aufweist.
    • [6] Ein Fensterhebermotor mit einer Kupplung, die die Schmierfettzusammensetzung nach dem Punkt [1] oder [2] aufweist. Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen hohen statischen Reibungskoeffizienten und eine ausgezeichnete Haltbarkeit auf. Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere zur Verwendung für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil geeignet.
  • [Ausführungsform der Erfindung]
  • Eine Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe.
  • Das Grundöl, das für die vorliegende Erfindung eingesetzt wird, wird nicht besonders eingeschränkt, solange dieses ein synthetisches Kohlenwasserstofföl ist, und z. B. lassen sich Poly-α-olefin, Ethylen-α-Olefin-Co-Oligomer, Ethylen-α-Olefin-Copolymer, Polybuten, Alkylbenzol, Alkylnaphthalin usw. anführen. Unter diesen ist Poly-α-olefin bevorzugt. Die Grundöle können jeweils einzeln oder gemischt eingesetzt werden.
  • Die kinematische Viskosität des Grundöls bei 40°C beträgt 600 bis 2000 mm2/s. Wenn die kinematische Viskosität des Grundöls bei 40°C weniger als 600 mm2/s beträgt, reduziert sich die Haltbarkeit der Schmierfettzusammensetzung. Wenn die kinematische Viskosität des Grundöls bei 40°C demgegenüber 2000 mm2/s überschreitet, wird der statische Reibungskoeffizient verringert. Die kinematische Viskosität des Grundöls bei 40°C kann gemäß JIS K 2283 gemessen werden. Die kinematische Viskosität des Grundöls bei 40°C beträgt bevorzugt 800 bis 1500 mm2/s. Indem die kinematische Viskosität des Grundöls bei 40°C in diesen Bereichen liegt, kann eine Schmierfettzusammensetzung mit einem hohen statischen Reibungskoeffizienten und einer ausgezeichneteren Haltbarkeit erhalten werden.
  • Das für die vorliegende Erfindung eingesetzte Verdickungsmittel ist eine Bariumkomplexseife. Als Verdickungsmittel kann sowohl eine Art von Bariumkomplexseife als auch zwei oder mehr Arten von Bariumkomplexseifen eingesetzt werden. Durch den Einsatz einer Bariumkomplexseife als Verdickungsmittel kann eine Schmierfettzusammensetzung mit einem hohen statischen Reibungskoeffizienten erhalten werden. Als Bariumkomplexseife lassen sich z. B. ein Salz einer aliphatischen Dicarbonsäure und eines Carbonsaureamids anführen. Als aliphatische Dicarbonsäure lassen sich z. B. Sebacinsäure, Azelainsäure usw. anführen. Der Gehalt an dem Verdickungsmittel beträgt bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung. Indem der Gehalt an dem Verdickungsmittel in diesem Bereich liegt, kann eine Schmierfettzusammensetzung mit einem hohen statischen Reibungskoeffizienten erhalten werden.
  • Der für die Erfindung eingesetzte Festschmierstoff ist anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm. Bei der Mohs-Härte handelt es sich um ein Maß für die Härte von Mineralien, deren Zahl 1 bis 10 beträgt, und die härteste Zahl 10 gilt für Diamanten. Als Messverfahren wird eine Probe als Gegenstand mit einem Referenzmineral gerieben, um zu beurteilen, ob die Probe zerkratzt wird oder nicht, und die Härte wird bestimmt. Die durchschnittliche Korngröße der anorganischen Feinpartikeln wird ferner durch eine Laserbeugung-Partikelgrößenverteilung-Messvorrichtung gemessen. Bei einer Mohs-Härte der anorganischen Feinpartikeln von weniger als 3 verringert sich der statische Reibungskoeffizient der Schmierfettzusammensetzung, wohingegen sich die Haltbarkeit der Schmierfettzusammensetzung verschlechtert, wenn die Mohs-Härte 6 überschreitet. Wie oben beschrieben, sind als Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 um anorganische Feinpartikeln zweckmäßig. Wenn die durchschnittliche Korngröße der anorganischen Feinpartikeln weniger als 10 µm beträgt, verringert sich der statische Reibungskoeffizient der Schmierfettzusammensetzung, und bei Überschreitung von 40 µm verschlechtert sich die Haltbarkeit der Schmierfettzusammensetzung.
  • Die durchschnittliche Korngröße der anorganischen Feinpartikeln beträgt bevorzugt 20 bis 40 µm. Indem die durchschnittliche Korngröße der anorganischen Feinpartikeln in diesem Bereich liegt, kann die Schmierfettzusammensetzung einen höheren statischen Reibungskoeffizienten aufweisen. Als anorganische Feinpartikeln können z. B. Calciumcarbonat, Fluorit, Magnesiumoxid usw. angeführt werden.
  • Der Gehalt an dem Festschmierstoff beträgt bevorzugt 10 bis 60 Gew.-% und mehr bevorzugt 30 bis 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung. Wenn der Gehalt an dem Festschmierstoff 10 Gew.-% oder mehr bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, erhöht sich der statische Reibungskoeffizient der Schmierfettzusammensetzung, so dass ein Rutschen im Stillstand effektiv verhindert werden kann, wenn die Schmierfettzusammensetzung für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil verwendet wird. Wenn ferner der Gehalt an dem Festschmierstoff 60 Gew.-% oder weniger bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, wird die Schmierfettzusammensetzung nicht hart, so dass eine Verringerung des Drehmomentverhaltens bei niedriger Temperatur verhindert werden kann.
  • Bei der Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt bevorzugt die Walkpenetration 240 bis 320. Wenn die Walkpenetration 240 oder mehr beträgt, zeichnet sich die Schmierfettzusammensetzung im Drehmomentverhalten bei niedriger Temperatur aus und kann in einer Umgebung mit niedriger Temperatur reibungslos geglitten werden. Wenn ferner die Walkpenetration 320 oder weniger beträgt, verbessert sich das Ölabscheidungsverhalten bei hoher Temperatur. Die Walkpenetration kann nach dem in JIS K 2220 7 vorgeschriebenen Messverfahren gemessen werden.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann Additive in solcher Menge enthalten, dass sie Wirkung davon nicht beeinflussen. Beispielsweise können bekannte Antioxidationsmittel, Hochdruckmittel, Rostinhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Viskositätsindexverbesserer usw. den Umständen entsprechend ausgewählt und enthalten werden.
  • Als Antioxidationsmittel lassen sich bspw. anführen: Antioxidationsmittel auf Phenolbasis, wie 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol und 4,4'-Methylenbis(2,6-Di-tert-butylphenol) usw., Antioxidationsmittel auf Aminbasis, wie Alkyldiphenylamin, Triphenylamin, Phenyl-α-naphthylamin, Phenothiazin, alkyliertes Phenyl-α-naphthylamin, alkyliertes Phenothiazin usw., überdies Antioxidationsmittel auf Phosphatbasis und Antioxidationsmittel auf Schwefelbasis usw.
  • Als Hochdruckmittel lassen sich bspw. anführen: phosphorbasierte Verbindungen wie Phosphorsäureester, Phosphorigsäureester und Phosphorsäureesteraminsalze usw., Schwefelverbindungen wie Sulfide und Disulfide usw., Metallsalzen auf Schwefelbasis wie Dialkyldithiophosphorsäure-Metallsalze und Dialkyldithiocarbaminsäure-Metallsalze usw., sowie Chlorverbindungen wie chlorierte Paraffine, chloriertes Diphenyl usw.
  • Als Rostinhibitoren können z. B. Fettsäuren, Fettsäureamine, Metallsulfonate, Alkylsulfonsäure-Metallsalze, Alkylsulfonsäure-Aminsalze, oxidiertes Paraffin, Polyoxyethylenalkylether usw. angeführt werden.
  • Als Korrosionsinhibitoren können z. B. Benzotriazol, Benzimidazol, Thiadiazol, Natriumsebacat usw. angeführt werden.
  • Als Viskositätsindexverbesserer können Polymethacrylat, Ethylen- Propylen-Copolymer, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, hydriertes Styrol-Isopren-Copolymer usw. angeführt werden.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe, wobei das Grundöl ein synthetisches Kohlenwasserstofföl mit einer kinematischen Viskosität von 600 bis 2000 mm2/s bei 40°C ist, das Verdickungsmittel eine Bariumkomplexseife ist, sowie der Festschmierstoff anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm ist. Hierdurch weist die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung einen hohen statischen Reibungskoeffizienten und eine ausgezeichnete Haltbarkeit auf. Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere zur Verwendung für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil geeignet. Als Gleitabschnitt ist vorzugsweise ein Gleitabschnitt einer Kupplung. Obwohl Geräte, an denen die Kupplung montiert wird, nicht besonders eingeschränkt werden, kann ein Fensterhebermotor angeführt werden. Als Kupplung, die im Fensterhebermotor montiert ist, kann z. B. eine Kupplung zur Verhinderung einer Rückwärtsdrehung angeführt werden, die eine Drehwelle zum Erzeugen einer Drehantriebskraft des Fensterhebermotors mit einer Schneckenwelle eines Untersetzungsmechanismus zur Reduzierung der von der Drehwelle übertragenen Drehantriebskraft verbunden und eine Rückwärtsdrehung des Motors aufgrund einer externen Kraft verhindern.
  • [Ausführungsbeispiele]
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf Basis von Ausführungsbeispielen und Vergleichsbeispielen konkret erläutert, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Verfahren zur Herstellung einer Schmierfettzusammensetzung
  • Eine Schmierfettzusammensetzung (Probeöl) wurde so hergestellt, dass die folgenden jeweiligen Komponenten die in Tabellen 1 und 2 gezeigte Gehalte (Gew.-%) betragen. Die Arten der jeweiligen Komponenten werden nachstehend angegeben.
  • <Grundöl>
  • Grundöl A (synthetisches Kohlenwasserstoffol), kinematische Viskosität bei 40°C 600 mm2/s: Gemischtes Grundöl aus Produktname „DURASYN® 166“ (hergestellt von der Fa. Ineos Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 30 mm2/s) und Produktname „LUCANT® HC-2000“ (hergestellt von der Fa. Mitsui Chemicals, kinematische Viskosität bei 40°C 37500 mm2/s) (DURASYN® 166 : LUCANT® HC-2000 = 60 Gew.-% : 40 Gew.-%)
  • Grundöl B (synthetisches Kohlenwasserstofföl), kinematische Viskosität bei 40°C 1000 mm2/s: Gemischtes Grundöl aus Produktname „DURASYN® 166“ (hergestellt von der Fa. Ineos Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 30 mm2/s) und Produktname „LUCANT® HC-2000“ (hergestellt von der Fa. Mitsui Chemicals, kinematische Viskosität bei 40°C 37500 mm2/s) (DURASYN® 166 : LUCANT® HC-2000 = 55 Gew.-% : 45 Gew.-%)
  • Grundöl C (synthetisches Kohlenwasserstofföl), kinematische Viskosität bei 40°C 2000 mm2/s: Gemischtes Grundöl aus Produktname „DURASYN® 166“ (hergestellt von der Fa. Ineos Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 30 mm2/s) und Produktname „LUCANT® HC-2000“ (hergestellt von der Fa. Mitsui Chemicals, kinematische Viskosität bei 40°C 37500 mm2/s) (DURASYN® 166 : LUCANT® HC-2000 = 45 Gew.-% : 55 Gew.-%)
  • Grundöl D (synthetisches Kohlenwasserstofföl): „DURASYN® 166“ (hergestellt von der Fa. Ineos Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 30 mm2/s)
  • Grundöl E (synthetisches Kohlenwasserstofföl), kinematische Viskosität bei 40°C 3000 mm2/s: Gemischtes Grundöl aus Produktname „DURASYN® 166“ (hergestellt von der Fa. Ineos Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 30 mm2/s) und Produktname „LUCANT® HC-2000“ (hergestellt von der Fa. Mitsui Chemicals, kinematische Viskosität bei 40°C 37500 mm2/s) (DURASYN® 166 : LUCANT® HC-2000 = 40 Gew.-% : 60 Gew.-%)
  • <Verdickungsmittel>
  • Verdickungsmittel A: Bariumkomplexseife
  • Verdickungsmittel B: Lithiumseife; Produktname „Li-OHST“ (hergestellt von Katsuta Kako Co., Ltd.)
  • <Festschmierstoff>
  • Festschmierstoff A: Calciumcarbonat, Produktname „SFT-2000“ (hergestellt von der Fa. Sankyo-Seifun, Mohs-Härte 3 bis 4, durchschnittliche Korngröße 30 µm)
  • Festschmierstoff B: Calciumcarbonat, Produktname „A“ (hergestellt von der Fa. Sankyo-Seifun, Mohs-Härte 3 bis 4, durchschnittliche Korngröße 10 µm)
  • Festschmierstoff C: Magnesiumoxid, Produktname „Pyrokisuma 3320“ (hergestellt von Kyowa Chemical Industry Co., Ltd., Mohs-Härte 4 bis 6, durchschnittliche Korngröße 20 µm)
  • Festschmierstoff D: Kieselsäure, Produktname „SP-4200“ (hergestellt von San-Ei Silica Co., Ltd., Mohs-Härte 7, durchschnittliche Korngröße 22 µm)
  • Festschmierstoff E: Glimmer, Produktname „MK-300“ (hergestellt von Katakura & Co-op Agri Co., Mohs-Härte 2,8, durchschnittliche Korngröße 15 µm)
  • Festschmierstoff F: Calciumcarbonat, Produktname „#3500“ (hergestellt von der Fa. Sankyo-Seifun, Mohs-Härte 3 bis 4, durchschnittliche Korngröße 1 µm)
  • Festschmierstoff G: Calciumcarbonat, Produktname „G-120“ (hergestellt von der Fa. Sankyo-Seifun, Mohs-Härte 3 bis 4, durchschnittliche Korngroße 50 µm)
  • Festschmierstoff H: Polytetrafluorethylen (PTFE), Produktname „Dyneon TF 9207 Z“ (hergestellt von 3M Japan Ltd.)
  • Festschmierstoff I: Melamincyanurat (MCA), Produktname „MC-6000“ (hergestellt von Nissan Chemical Industries, Ltd.)
  • <Antioxidationsmittel>
  • Phenylnaphthylamin: Produktname „VANLUBE® 81“ (hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.)
  • <Rostinhibitor>
  • Neutrales Calciumsulfonat: Produktname „NA-SUL® CA-1089“ (hergestellt von Fa. King)
  • Die Schmierfettzusammensetzung mit dem Verdickungsmittel A wurde wie folgt hergestellt.
  • Zunächst wurden ein Grundöl, Sebacinsäure und Carbonsäuremonostearylamid in einem Rührkessel gemischt und unter Erwarmen bei ca. 80 bis 200°C gerührt. Danach wurde Bariumhydroxid zugesetzt und eine Verseifungsreaktion vorgenommen, um eine Bariumkomplexseife herzustellen. Die jeweiligen Komponenten des Verdickungsmittels wurden in einem Mischungsverhältnis von 27,5 Masse% Sebacinsäure, 41,5 Masse% Carbonsäuremonostearylamid und 31 Masse% Bariumhydroxid bezogen auf die Gesamtmenge des Verdickungsmittels gemischt. Hiernach wurde die Bariumkomplexseife abgekühlt, verschiedene Additive wurden zur erzeugten gelartigen Substanz zugesetzt und gerührt und danach durch eine Walzenmühle oder einen Hochdruckhomogenisator geleitet wurde die Schmierfettzusammensetzung hergestellt.
  • Die Schmierfettzusammensetzung mit dem Verdickungsmittel B wurde wie folgt hergestellt.
  • Zunächst wurden das Grundöl, 12-Hydroxystearinsäure und Lithiumhydroxid in einem Rührkessel gemischt, unter Erwärmen bei ca. 80 bis 130°C gerührt und eine Verseifungsreaktion wurde vorgenommen, um eine Lithiumseife herzustellen. Die jeweiligen Komponenten des Verdickungsmittels wurden in einem Mischungsverhältnis von 88 Masse% 12-Hydroxystearinsäure und 12 Masse% Lithiumhydroxid bezogen auf die Gesamtmenge des Verdickungsmittels gemischt. Hiernach wurde die Lithiumseife abgekühlt, verschiedene Additive wurden zur erzeugten gelartigen Substanz zugesetzt und gerührt und danach durch eine Walzenmühle oder einen Hochdruckhomogenisator geleitet wurde die Schmierfettzusammensetzung hergestellt. [Tabelle 1]
    Ausfuhrungsbeispiel 1 Ausführungsbeispiel 2 Ausfuhrungsbeispiel 3 Ausfuhrungsbeispiel 4 Ausführungsbeispiel 5 Ausfuhrungsbeispiel 6
    Grundol A 33 5 30
    Grundol B 33 5 64 5
    Grundol C 33.5 64 5
    Grundol D
    Grundöl E
    Verdickungsmittel A 15 15 15 24 24 13.5
    Verdickungsmittel B
    Festschmierstoff A 50 10
    Festschmierstoff B 55
    Festschmierstoff C 50 50 10
    Festschmierstoff D
    Festschmierstoff E
    Festschmierstoff F
    Festschmierstoff G
    Festschmierstoff H
    Festschmierstoff I
    Antioxidationsmittel 1 1 1 1 1 1
    Rostinhibitor 0.5 0 5 0.5 0 5 0.5 0.5
    Gesamtmenge 100 100 100 100 100 100
    Grundolviskositat (40°C) 600 1000 2000 2000 1000 600
    [Tabelle 2]
    Vergleichs beispiel 1 Vergleichs beispiel 2 Vergleichs beispiel 3 Vergleichs beispiel 4 Vergleichs beispiel 5 Vergleichs beispiel 6 Vergleichs beispiel 7 Vergleichs beispiel 8 Vergleichs beispiel 9
    Grundol A 50.5 33.5
    Grundöl B 64.5 33.5 43.5 53.5
    Grundöl C
    Grundöl D 28.5 79.5
    Grundöl E 33.5
    Verdickungsmittel A 20 15 24 15 18 15 19
    Verdickungsmittel B 5 8
    Festschmierstoff A 50 50 50
    Festschmierstoff B
    Festschmierstoff C
    Festschmierstoff D 10
    Festschmierstoff E 50
    Festschmierstoff F 30
    Festschmierstoff G 50
    Festschmierstoff H 10 1
    Festschmierstoff I 16 10
    Antioxidationsmittel 1 1 1 1 1 1 1 1 1
    Rostinhibitor 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5
    Gesamtmenge 100 100 100 100 100 100 100 100 100
    Grundölviskosität (40°C) 30 3000 1000 1000 1000 600 600 1000 30
  • Auswertungsverfahren
  • Statischer Reibungskoeffizient
  • Mittels einer Hubbewegung-Prüfmaschine wurde ein Probeöl auf ein unteres Probestück aufgetragen und ein oberes Probestück zur Hin- und Herbewegung von oben gedrückt. Aus der Reibkraft, die zwischen dem oberen und dem unteren Probestück bei der Hin- und Herbewegung auftritt, wurde der statische Reibungskoeffizient gemessen. Die Prüfungsbedingungen sind nachstehend gezeigt:
    • Oberes Probestück: Polyimid (PI)-Kugel mit einem Durchmesser von 10 mm
    • Unteres Probestück: Chrom-Molybdän-Stahl (SCM)-Platte
    • Prüflast: 10 kgf
    • Auftragungsmenge an Probeöl: 0,05 g
    • Gleitgeschwindigkeit: 10 mm/sek
    • Prüfungstemperatur: normale Temperatur
    • Gleitabstand: 10 mm
  • Auswertungskriterium: Ein Fall, in dem der statische Reibungskoeffizient beim ersten Gleiten größer als 0,15 ist, wurde als „◯“, und ein Fall, in dem der statische Reibungskoeffizient gleich oder kleiner als 0,15 ist, als „ד ausgewertet.
  • Haltbarkeit
  • Es wurde beurteilt, dass sich die Schmierfettzusammensetzung in der Haltbarkeit dann auszeichnet, (a) wenn sich der statische Reibungskoeffizient nicht mit der Zeit ändert, und (b) wenn der Gleitabschnitt kein Geräusch abgibt. Konkreter wurde eine Prüfung unter den gleichen Bedingungen wie im obigen Abschnitt „(2-1) Statischer Reibungskoeffizient“ vorgenommen, und wenn der statische Reibungskoeffizient beim hundertsten Gleiten größer als 0,15 ist, wurde als (a) beurteilt, das heißt, dass sich der statische Reibungskoeffizient nicht mit der Zeit ändert, und, wenn der dynamische Reibungskoeffizient beim hundertsten Gleiten kleiner als 0,15 ist, wurde als (b) beurteilt, das heißt, dass der Gleitabschnitt kein Geräusch abgibt. Wenn dann der statische Reibungskoeffizient beim hundertsten Gleiten größer als 0,15 und der dynamische Reibungskoeffizient kleiner als 0,15 ist, wurde dies als „◯“ beurteilt. Wenn ferner der statische Reibungskoeffizient beim hundertsten Gleiten 0,15 oder kleiner ist, wenn der dynamische Reibungskoeffizient 0,15 oder größer ist, oder wenn der statische Reibungskoeffizient 0,15 oder kleiner und der dynamische Reibungskoeffizient 0,15 oder größer ist, wurde dies als „x“ beurteilt.
  • Die Auswertungsergebnisse sind in den folgenden Tabellen 3 und 4 gezeigt. [Tabelle 3]
    Ausführungsbeispiel 1 Ausführungsbeispiel 2 Ausfuhrungsbeispiel 3 Ausfuhrungsbeispiel 4 Ausfuhrungsbeispiel 5 Ausfuhrungsbeispiel 6
    statischer Reibungskoeffizient bei erstem Gleiten 0 35 0 33 0.17 0.3 0.16 0.17
    dynamischer Reibungskoeffizient bei erstem Gleiten 0.14 0.14 0.11 0.13 0.1 0.12
    Auswertung von statischem Reibungskoeffizienten
    statischer Reibungskoeffizient bei hundertstem Gleiten 0 34 0 32 0 18 0.25 0.16 0.19
    dynamischer Reibungskoeffizient bei hundertstem Gleiten 0.14 0.14 0.12 013 0 1 0 14
    Haltbarkeit
    [Tabelle 4]
    Vergleichs beispiel 1 Vergleichs beispiel 2 Vergleichs beispiel 3 Vergleichs beispiel 4 Vergleichs beispiel 5 Vergleichs beispiel 6 Vergleichs beispiel 7 Vergleichs beispiel 8 Vergleichs beispiel 9
    statischer Reibungskoeffizient bei erstem Gleiten 0.19 0.14 0.3 0.13 0.14 0.13 0.19 0.08 0.06
    dynamischer Reibungskoeffizient bei erstem Gleiten 0.12 0.1 0.19 0.1 0.09 0.1 0.12 0.05 0.04
    Auswertung von statischem Reibungskoeffizienten × × × × × ×
    statischer Reibungskoeffizient bei hundertstem Gleiten 0.24 0.15 0.32 0.14 0.16 0.15 0.22 0.09 0.08
    dynamischer Reibungskoeffizient bei hundertstem Gleiten 0.17 0.11 0.22 0.11 0.12 0.12 0.16 0.06 0.05
    Haltbarkeit × × × × × × × ×
  • Aus der Tabelle 1 ergab sich, dass in den Ausführungsbeispielen 1 bis 6 das Grundöl ein synthetisches Kohlenwasserstofföl mit einer kinematischen Viskosität von 600 bis 2000 mm2/s bei 40°C ist, das Verdickungsmittel eine Bariumkomplexseife ist, sowie der Festschmierstoff anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm ist, so dass ein hoher statischer Reibungskoeffizient und eine ausgezeichnete Haltbarkeit vorgesehen sind.
  • Da im Vergleichsbeispiel 1 demgegenüber die kinematische Viskosität bei 40°C des Grundöls weniger als 600 mm2/s beträgt, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einer schlechten Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 2 die kinematische Viskosität bei 40°C des Grundöls 2000 mm2/s überschreitet, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einem niedrigen statischen Reibungskoeffizienten und einer schlechten Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 3 die Mohs-Harte des Festschmierstoffs 6 überschritt, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einer schlechten Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 4 die Mohs-Harte des Festschmierstoffs kleiner als 3 ist, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einem niedrigen statischen Reibungskoeffizienten und einer schlechten Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 5 das Verdickungsmittel eine Lithiumseife ist, wurde der statische Reibungskoeffizient niedrig. Da im Vergleichsbeispiel 6 die durchschnittliche Korngröße des Festschmierstoffs weniger als 10 µm beträgt, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einem niedrigen statischen Reibungskoeffizienten und einer schlechten Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 7 die durchschnittliche Korngröße des Festschmierstoffs 40 µm überschreitet, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit schlechterer Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 8 der Festschmierstoff eine organische Substanz ist, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einem niedrigen statischen Reibungskoeffizienten und einer schlechten Haltbarkeit erhalten. Da im Vergleichsbeispiel 9 die kinematische Viskosität bei 40°C des Grundöls kleiner als 600 mm2/s beträgt, das Verdickungsmittel eine Lithiumseife ist, sowie der Festschmierstoff eine organische Substanz ist, wurde eine Schmierfettzusammensetzung mit einem niedrigen statischen Reibungskoeffizienten und einer schlechten Haltbarkeit erhalten.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält daher ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe, wobei das Grundöl ein synthetisches Kohlenwasserstofföl mit einer kinematischen Viskosität von 600 bis 2000 mm2/s bei 40°C ist, das Verdickungsmittel eine Bariumkomplexseife ist, sowie der Festschmierstoff anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm ist. Hierdurch weist die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung einen hohen statischen Reibungskoeffizienten und eine ausgezeichnete Haltbarkeit auf.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere zur Verwendung für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil geeignet, so dass diese auf Geräte, Bauteile usw. in verschiedenartigen industriellen Gebieten angewendet werden kann. Als Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil ist vorzugsweise ein Gleitabschnitt einer Kupplung. Obwohl Geräte, an denen die Kupplung montiert wird, nicht besonders eingeschränkt werden, kann ein Fensterhebermotor angeführt werden. Als Kupplung, die im Fensterhebermotor montiert ist, kann z. B. eine Kupplung zur Verhinderung einer Rückwärtsdrehung angeführt werden, die eine Drehwelle zum Erzeugen einer Drehantriebskraft des Fensterhebermotors mit einer Schneckenwelle eines Untersetzungsmechanismus zur Reduzierung der von der Drehwelle übertragenen Drehantriebskraft verbunden und eine Rückwärtsdrehung des Motors aufgrund einer externen Kraft zu verhindern.
  • Die Schmierfettzusammensetzung ist ferner z. B. auf Folgendes umfangreich anwendbar: Bauteile für Büromaschinen, wie Kopiergeräte und Drucker usw., Kraftübertragungsmechaniken wie Untersetzungs-/Übersetzungsgetriebe, Zahnräder, Ketten, Motoren usw., Fahrsystemteile, Bremssystemteile wie ABS (Antiblockiersystem) usw., Lenkungssystemteile, Antriebssystemteile wie Getriebe usw., Fahrzeugverstärkungsteile wie Fensterhebermotor, Sitzmotor, Schiebedachmotor usw., elektronische Informationsgeräte, Scharnierteile wie in Mobiltelefone usw., sowie verschiedenartige Bauteile und Maschinenteile usw., die sich relativ bewegen, in Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Stahl-, Bau-, Glasindustrie, Zementindustrie, Chemie-, Gummi- und Harz-Industrie wie Filmstreckvorrichtung usw., Umweltgeräte und Kraftwerk, Papier- und Druckindustrie, Holzindustrie, und Textil- und Bekleidungsindustrie. Ferner ist die Anwendung auf Lager usw. wie Wälzlager, Axiallager, dynamisches Lager, Harzlager, Linearbewegungsvorrichtungen usw. auch möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5450935 [0004]

Claims (6)

  1. Schmierfettzusammensetzung, die ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe enthält, wobei das Grundöl ein synthetisches Kohlenwasserstofföl mit einer kinematischen Viskosität von 600 bis 2000 mm2/s bei 40°C ist, das Verdickungsmittel eine Bariumkomplexseife ist, sowie der Festschmierstoff anorganische Feinpartikeln mit einer Mohs-Härte von 3 bis 6 und einer durchschnittlichen Korngröße von 10 bis 40 µm ist.
  2. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei ein Gehalt an dem Festschmierstoff 10 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt.
  3. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, die für einen Gleitabschnitt zwischen Harzteilen oder zwischen einem Harzteil und einem Metallteil verwendet wird.
  4. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 3, wobei der Gleitabschnitt ein Gleitabschnitt einer Kupplung ist.
  5. Kupplung, die die Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 aufweist.
  6. Fensterhebermotor mit einer Kupplung, die die Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 aufweist.
DE102019201458.5A 2018-02-07 2019-02-05 Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor Pending DE102019201458A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018019992A JP7029972B2 (ja) 2018-02-07 2018-02-07 潤滑グリース組成物、クラッチおよびパワーウィンドウモーター
JP2018-019992 2018-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201458A1 true DE102019201458A1 (de) 2019-08-08

Family

ID=67308974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201458.5A Pending DE102019201458A1 (de) 2018-02-07 2019-02-05 Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10907113B2 (de)
JP (1) JP7029972B2 (de)
CN (1) CN110117510B (de)
DE (1) DE102019201458A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110669567A (zh) * 2019-10-23 2020-01-10 龙南县雪弗特新材料科技有限公司 一种低噪音长寿命复合钡基润滑脂及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5450935A (en) 1977-09-12 1979-04-21 Siemens Ag Device for holding snap fittings

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4071927B2 (ja) 2000-10-13 2008-04-02 Ntn株式会社 クラッチユニット
JP2003003186A (ja) * 2001-06-20 2003-01-08 Dow Corning Asia Ltd ポリアルファオレフィングリース組成物
JP2005054024A (ja) 2003-08-01 2005-03-03 Nsk Ltd 樹脂潤滑用グリース組成物及び電動パワーステアリング装置
JP4413649B2 (ja) * 2004-03-03 2010-02-10 日産自動車株式会社 放熱構造体及びその製造方法
JP5450935B2 (ja) 2007-07-06 2014-03-26 Nokクリューバー株式会社 グリース組成物
CN101235338B (zh) * 2008-01-30 2011-05-11 益田润石(北京)化工有限公司 一种开式齿轮润滑脂组合物
EP2133407A1 (de) 2008-06-13 2009-12-16 Castrol Limited Feuerfeste Schmiermittelzusammensetzung
KR101652545B1 (ko) * 2008-09-30 2016-08-30 쉘 인터내셔날 리써취 마트샤피지 비.브이. 그리스 조성물
EP2341121B1 (de) 2008-10-17 2015-05-27 Nok Klüber Co., Ltd. Schmierfettzusammensetzung und herstellungsverfahren dafür
JP5885959B2 (ja) 2010-09-15 2016-03-16 アスモ株式会社 モータ
JP5490041B2 (ja) 2011-03-10 2014-05-14 コスモ石油ルブリカンツ株式会社 樹脂用グリース組成物
CN102634400B (zh) * 2012-03-31 2014-11-26 江苏龙蟠科技股份有限公司 一种高性能复合磺酸钙基润滑脂及其制备方法
JP6383993B2 (ja) * 2014-02-18 2018-09-05 協同油脂株式会社 シリコーングリース組成物
JP2015193898A (ja) * 2014-03-26 2015-11-05 Jfeスチール株式会社 着磁成分原料を含有する焼結配合原料の装入方法
JP6587920B2 (ja) * 2014-12-25 2019-10-09 シェルルブリカンツジャパン株式会社 グリース組成物
JP6077610B2 (ja) * 2015-08-07 2017-02-08 ミネベア株式会社 樹脂潤滑用グリース組成物

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5450935A (en) 1977-09-12 1979-04-21 Siemens Ag Device for holding snap fittings

Also Published As

Publication number Publication date
CN110117510A (zh) 2019-08-13
JP7029972B2 (ja) 2022-03-04
CN110117510B (zh) 2022-03-25
US10907113B2 (en) 2021-02-02
JP2019137736A (ja) 2019-08-22
US20190241826A1 (en) 2019-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048091B4 (de) Fettzusammensetzung für die Verwendung in homokinetischen Gelenken, die wenigstens eine dreikernige Molybdänverbindung und ein Harnstoffderivatverdickungsmittel umfasst
DE112017003959B4 (de) Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung
DE112010000922B4 (de) Schmierfettzusammensetzung, fettgeschmiertes lager, verwendung des fettgeschmierten lagers, und gelenkkupplung für kardanwelle
EP2714866B1 (de) Verwendung von nanoskaligen materialien in einer zusammensetzung zur verhinderung von ermüdungserscheinungen im oberflächennahen gefüge von antriebselementen
DE10084148B4 (de) Schmierfettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke
DE102009058779A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schmierfettzusammensetzung und durch das Verfahren hergestellte Schmierfettzusammensetzung
DE112009000808T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung und direkt wirkende Vorrichtungen mit der Schmiermittelzusammensetzung
DE10202817A1 (de) Mit Fett abgedichtetes Lager für Kraftfahrzeuge
DE112005000501T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Walzlager mit der darin eingeschlossenen Schmierfettzusammensetzung
EP3234079A2 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
DE4397754B4 (de) Schmierfett für ein Wälzlager sowie Verwendung eines Schmierfettes zum Abdichten von Wälzlagern
DE112019004708T5 (de) Wälzlager, welches eine schmierfettzusammensetzung verwendet
DE112007003204T5 (de) Schmierfettzusammensetzung für ein Gleichlaufgelenk und Gleichlaufgelenk
DE102019201458A1 (de) Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor
DE112009001169T5 (de) Schmierfett für Hochgeschwindigkeitslager
DE102020111392A1 (de) Schmierstoffzusammensetzung und deren Verwendung
DE112019006379B4 (de) Schmierfettzusammensetzungen und deren verwendungen
DE69831131T2 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE112013000604B4 (de) Schmiermittelzusammensetzung und dessen Verwendung für Lager
US11274263B2 (en) Hybrid grease with low friction coefficients and high wearing protection
DE60106404T2 (de) Schmierfettzusammensetzung für homokinetische kupplung
DE102019110921A1 (de) Schmierfette umfassend Metallseifen und Metallkomplexseifen auf Basis von R-10-Hydroxyoctadecansäure
DE4393753B4 (de) Schmierfett für ein Wälzlager und dessen Verwendung zum Abdichten von Wälzlagern
EP3694960B1 (de) Schmierstoffzusammensetzung sowie verwendung zur schmierung eines getriebes
EP4219668A1 (de) Schmierstoffzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication