EP3540147B1 - Behältnis zum wandeinbau - Google Patents

Behältnis zum wandeinbau Download PDF

Info

Publication number
EP3540147B1
EP3540147B1 EP18161478.5A EP18161478A EP3540147B1 EP 3540147 B1 EP3540147 B1 EP 3540147B1 EP 18161478 A EP18161478 A EP 18161478A EP 3540147 B1 EP3540147 B1 EP 3540147B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
wall
container according
fixing clip
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18161478.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3540147A1 (de
Inventor
Peter Hauri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to EP18161478.5A priority Critical patent/EP3540147B1/de
Publication of EP3540147A1 publication Critical patent/EP3540147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3540147B1 publication Critical patent/EP3540147B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations

Definitions

  • the present invention relates to a container for installation in a wall of a room or otherwise in a building, in particular for sealed installation in a bathroom wall.
  • the container is to be understood generally in the context of this invention and can, for. B. serve as a shelf or storage room or take up a shelf or storage furniture.
  • Storage furniture could be closed with doors, for example as a mirror cabinet, or in the sense of an open shelf without doors.
  • the container could also serve to accommodate a water dispensing device, such as a toilet cistern, a fitting or a valve.
  • the container could serve as a leak protection.
  • the container could also have a wall drain for z. B. contain shower water.
  • the "wall" means a vertical wall, e.g. B. not the ground.
  • the DE 10 2004 024 447 A1 shows an installation element for mounting a so-called shaft in a wall, specifically by means of a fastening clip made of an elongated material.
  • the preamble of claim 1 is based on this.
  • the shaft has a circumferential edge on the front side to cover a stop of the fastening clip.
  • the JP H11 19243 A the fastening of a container for a fire extinguisher in a wall using bracket-like elements.
  • the container also has a peripheral edge.
  • the invention is based on the object of specifying a solution for a wall mounting container which is improved in terms of fastening.
  • a container for installation in a wall which container has: a box that is open to the front or can be opened in relation to an installed position and closed to the rear and the other sides and a fastening clip made of an elongated material, which fastening clip for this purpose is designed to encompass the box at the rear in the installed state and to hold the box on the wall by fastening the fastening clip to the wall, characterized by an opening around the front of the box and protruding outward therefrom or which can be brought into this position by folding, flexible seal for sealing the box to the wall, as well as a corresponding use.
  • Preferred configurations are the subject matter of the dependent claims.
  • the core idea of the invention consists in the use of at least one fastening clip for fastening a box to the wall.
  • This mounting bracket includes the box and is z. B. to attach their ends on both sides to the wall when the box is installed / is. So the box is not itself, e.g. B. with a front flange to be attached to the wall. Therefore, different aspects of the box with respect to the choice of material, wall thickness or shape can be carried out relatively freely. Instead, the fastening task is at least partially shifted to the fastening clip, which can be designed accordingly. In the delivery state, the clip can of course still be enclosed separately from the box or it can also be preassembled on it.
  • You can z. B. consist of a solid but flexible material, such as a textile tape, it being possible to use reinforced areas of the textile tape or fixed structures attached to it for attachment to the wall.
  • a generally rigid fastening clip for example made of metal, is preferred.
  • Strip material for example a sheet metal strip, is particularly preferred.
  • Strip is to be understood as a material that is not only elongated, but also significantly more extensive in its profile in cross section to the longitudinal direction in one profile direction than in the profile direction perpendicular thereto.
  • the attachment of the clamp "to the wall” does not necessarily mean attachment to the foremost material layer of the wall, for example a paneling of a front wall or drywall in a bathroom. It can also be an attachment z. B. on a classic mounting frame for sanitary items (toilets, sinks, etc.), which is built into the wall and thus belongs to it. For this you can use the ends of the clamp on both sides, but also parts removed from it. The ends of the bracket can be inserted into the Be bent at wall level. You can e.g. B. be screwed through a drywall into another sheet.
  • At least two fastening clips are preferably provided, three or four are also favorable, depending on the extent of the box.
  • the fastening clips are preferably arranged horizontally (in the installed state), as the exemplary embodiment also shows. Of course, they can in principle also lie vertically or a combination of vertically and horizontally extending brackets can be provided, which are not necessarily designed separately (but preferably for packaging reasons).
  • the at least one fastening clip preferably lies against the rear of the box over at least half the width or height of the box in this direction, so that a good distribution of forces and a holding function can be achieved.
  • fastening of the fastening clip itself to the box in the area of this lateral contact is preferred.
  • rivets or screws can be used for this purpose, but it could also be achieved by z.
  • projections and recesses a positive recording of the box in the bracket or vice versa can be provided. In the case of fastening means penetrating the box wall, these are preferably sealed.
  • a watertight, sealed assembly of the box is provided, which is why the container has a front seal around the box opening. This protrudes outwards from the box, so it is not facing the opening, but on the opposite side approximately in the plane of the wall, at least in a mounted situation. It can also be provided separately beforehand (and only attached during assembly) or already attached, but turned inside out.
  • the poetry is flexible, for example made from a fleece film.
  • a waterproof design of the box is generally preferred.
  • the seal can be attached to the side of the box, in particular glued on, preferably from the outside.
  • “laterally” means the “other sides” (top, bottom, right, left), that is to say the sides of the box pointing in a direction approximately parallel to the wall plane.
  • the box preferably does not have a flange on the wall. Its walls to the "other sides” meet the wall at right angles or at least at an angle of at least 30 ° (preferably at least 40 °, 50 °, 60 °, 70 °) when it is mounted and are not in front of the wall bent over in a flange forming manner.
  • the flange is also no longer necessary for the fastening due to the fastening clip according to the invention.
  • a built-in box is installed in the box described so far and fastened via the fastening clip (s), through the box opening on the front side.
  • the installation box can simply be pushed in and held positively (with respect to the vertical direction), for example by engaging a rail-like projection in a corresponding receiving groove or fork.
  • a frictional connection can be sufficient or additional securing can be made.
  • the built-in box for its part, has accessibility from the front and accordingly an opening, which can also be "openable”.
  • a flange can be provided on the installation box, which deflects its walls, which are angled to the wall (preferably perpendicular), into the plane of the wall. If it is directed outwards, this allows a visual obscuration z.
  • the box of the container according to the invention or also the built-in box can be used as storage space and for this purpose, for example, have an additional shelf-like storage shelf or support shelf.
  • the built-in box can be designed like furniture.
  • Figure 1 you can see the individual components of the first embodiment separately.
  • the indentations in the side walls run like this Fig. 2 shows through at the back and are connected to each other.
  • fastening brackets 15 are made from sheet metal strips and in plan view essentially have a U-shape with at the outer ends of the U-legs each outwards and into the wall plane (with regard to the subsequent assembly according to FIG Fig. 2 ) bent end sections 16 each with a central mounting hole. Strictly speaking, these outer ends of the legs of the clamps 15 are somewhat widened shortly before the end sections 16 in order to create space for the seal 26, which will be explained in more detail below.
  • the seal 26 on the right side of the Fig. 1 can e.g. B. consist of a deep-drawn and fleece film that has a certain elasticity. It has a flat frame section 27 parallel to the wall (based on the assembled state) and a collar section 28 that is integrally connected to its inside (because it is produced by deep drawing) and is perpendicular to the wall. With this collar section, the seal 26 can be glued around the front opening of the box 14 on the outside. Because of this, the previously mentioned groove-like depressions in the box 14 are not drawn right through to the front. In this state, the fastening clips 15 can be placed on the box 14 from the other side, the aforementioned slight expansion of the U-profile creating space for the collar section 28 of the seal 26.
  • Fig. 2 shows the assembled state, on the one hand in perspective from the rear and on the other hand twice in perspective from the front (analog Fig. 1 ), wherein in one case the vertical parts of the frame section 27 of the seal 26 are folded away forwards in order to illustrate the end sections 16 of the fastening brackets 15.
  • the box has no front Has flange and instead is flush with the frame section 27 of the seal 26.
  • the end sections 16 of the fastening brackets 15 also come to lie in this plane, i.e. in direct contact with the frame section 27 of the seal 26, and that the fastening brackets 15 proceeding therefrom due to the expansion around the collar section 28 and then for the Rest of the depth rest on the side walls of the box 14 and encompass it also on the rear side.
  • the small markings drawn in the figures mean fastening points 30 in the fastening clips 15 and 31 in the box 14.
  • the fastening clips can be screwed or riveted to the box 14, a seal being preferred in both cases.
  • This exemplary embodiment involves rivets which are known per se and which are sealed against moisture.
  • This fastening can be carried out during production and before delivery to the construction site. The same applies to the gluing of the seal 26.
  • the frame section 27 of the seal 26 can be turned inward after gluing, so that it no longer protrudes beyond the dimensions of the box 14. In this state, a building protection cover can be applied, after the removal of which on the construction site the frame section 27 is first turned over to the outside, which preferably only happens after the container has been mounted in the wall.
  • Fig. 3 shows the entire container in a wall, namely a drywall with a conventional panel cladding 13, mounted.
  • the panel cladding there is a rectangular opening designed for the external dimensions of the box 14, into which the box can be inserted together with the fastening clips 15 and the collar section 28 of the seal 26.
  • the end portions 16 can be attached to the cladding panels 13 by screwing, for which purpose the mounting holes therein are used.
  • the building protection cover, not shown is then removed and the seal turned over, which is in Fig. 3 applies to the lower and the upper part, but not to the lateral vertical parts of the frame section 27.
  • another wall cladding layer can then be applied, e.g. B. tiles or natural stone slabs, which reach up to the edge of the box 14 (in the perspective of the wall), but protrude further (in the depth direction). Then this box 14 z. B. can be used to insert a built-in box according to the second embodiment, which will be explained below, or as leak protection for other purposes.
  • fixtures can also be made before the wall cladding is completed.
  • the Fig. 4-6 show further possibilities of the invention in the context of a second exemplary embodiment. According to Fig. 4 can do that using the Fig.
  • a container which, however, is drawn here without a seal 26, can be inserted into a wall opening in which a sheet metal frame 1 has already been mounted as an auxiliary assembly device before the panel cladding 13 is attached.
  • This in turn is attached to supports, not shown, of the drywall construction and shows how Fig. 4 shows tabs projecting forward and serving as a system during the assembly of the panel plates 13.
  • the auxiliary assembly device also has a sheet metal flange running slightly outside the edge of the illustrated opening in the panel cladding 13, which can be used for countering when the end sections 16 of the fastening clips 15 are screwed on by means of self-tapping screws. This way the screws hold better.
  • Fig. 5 the container is mounted and tiles 17 are attached (above the seal, not shown).
  • receiving forks 19 for rail projections 20 are screwed to the installation box 18, for which the same rivets as for fastening the Mounting brackets 15 on the box 14 can be used.
  • the rail projections 20 are attached on the outside of the installation box 18 with screws which have actuating heads that are visible and accessible within the installation box 18, of which a rear one in Fig. 6 is denoted by 25.
  • the associated screw stretches a wedge in the horizontal direction and thus expands the in Fig. 5 recognizable two legs of the rail 20 slightly apart when this rail 20 is inserted into the receiving fork 19 and arranged in the correct position.
  • the surfaces coming into contact with one another can e.g. B. be toothed.
  • Fig. 5 also shows that the installation box 18 has a flange and thus covers the edges of the tiles 17 around the opening. It can be sealed there, but this is not necessary and is also not preferred with regard to possible residual moisture between the installation box 18 and the box 14.
  • Fig. 6 serve the actuating heads of the screws mentioned to store shelves 32 in the installation box 18, so that the installation box 18 has a furniture-like character and z. B. can accommodate shampoo bottles and the like in the shower area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Behältnis zum Einbau in eine Wand eines Zimmers oder sonst wie in einem Gebäude, insbesondere zum abgedichteten Einbau in eine Badezimmerwand.
  • Das Behältnis ist im Rahmen dieser Erfindung allgemein zu verstehen und kann z. B. als Ablage oder Aufbewahrungsraum dienen oder eine Ablage oder ein Aufbewahrungsmöbel aufnehmen. Für den genannten Fall einer Badezimmerwand könnten z. B. Hygieneartikel, Kosmetikartikel, Handtücher etc. Aufbewahrung finden. Ein Aufbewahrungsmöbel könnte dabei mit Türen geschlossen sein, etwa als Spiegelschrank, oder im Sinn eines offenen Regals ohne Türen ausgeführt sein. Außerdem könnte das Behältnis auch zur Aufnahme eines Wasserabgabegeräts dienen, etwa eines WC-Spülkastens, einer Armatur oder eines Ventils. Dabei könnte das Behältnis als Leckageschutz dienen. Schließlich könnte das Behältnis auch einen Wandablauf für z. B. Duschwasser enthalten. Allerdings ist bei dieser Erfindung mit der "Wand" eine vertikale Wand gemeint, also z. B. nicht der Boden.
  • Die DE 10 2004 024 447 A1 zeigt ein Einbauelement zum Montieren eines sogenannten Schachtes in einer Wand, und zwar mittels einer Befestigungsklammer aus einem langgestreckten Material. Hierauf beruht der Oberbegriff des Anspruchs 1. Der Schacht hat vorderseitig einen umlaufenden Rand zur Abdeckung eines Anschlags der Befestigungsklammer. Ferner zeigt die JP H11 19243 A die Befestigung eines Behälters für einen Feuerlöscher in einer Wand durch klammerartige Elemente. Der Behälter hat ebenfalls einen umlaufenden Rand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hinsichtlich der Befestigung verbesserte Lösung für ein Wandeinbaubehältnis anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Behältnis zum Einbau in eine Wand, welches Behältnis aufweist: einen im Bezug auf eine eingebaute Position nach vorne offenen oder zu öffnenden und nach hinten und den übrigen Seiten geschlossenen Kasten und eine Befestigungsklammer aus einem langgestreckten Material, welche Befestigungsklammer dazu ausgelegt ist, den Kasten im eingebauten Zustand hinten zu umgreifen und durch Befestigung der Befestigungsklammer an der Wand den Kasten seinerseits an der Wand zu halten, gekennzeichnet durch eine die vorderseitige Öffnung des Kastens umlaufende und davon nach außen wegstehende oder durch Umlegen in diese Lage bringbare, flexible Dichtung zur Abdichtung des Kastens an der Wand, sowie eine entsprechende Verwendung. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht im Einsatz zumindest einer Befestigungsklammer zur Befestigung eines Kastens an der Wand. Diese Befestigungsklammer umfasst den Kasten und ist mit z. B. ihren beiderseitigen Enden an der Wand zu befestigen, wenn der Kasten eingebaut wird/ist. Der Kasten ist also nicht selbst, z. B. mit einem vorderseitigen Flansch, an der Wand anzubringen. Daher können verschiedene Aspekte des Kastens bzgl. Materialwahl, Wandstärke oder Formgebung relativ frei ausgeführt weden. Stattdessen wird die Befestigungsaufgabe zumindest teilweise auf die Befestigunsklammer verlagert, die dementsprechend gestaltet werden kann. Im Auslieferungszustand kann die Klammer natürlich noch von dem Kasten separat beiliegen oder auch bereits an diesem vormontiert sein.
  • Sie kann z. B. aus einem festen, aber flexiblen Material, etwa einem Textilband, bestehen, wobei zum Anbringen an der Wand verstärkte Bereiche des Textilbandes oder daran angebrachte feste Strukturen eingesetzt werden können. Bevorzugt ist allerdings eine insgesamt starre Befestigungsklammer, etwa aus Metall.
  • Insbesondere ist Streifenmaterial bevorzugt, also bspw. ein Metallblechstreifen. Mit "Streifen" ist dabei ein nicht nur lang gestrecktes, sondern in seinem Profil im Querschnitt zur Längsrichtung in einer Profilrichtung deutlich ausgedehnteres als in der dazu senkrechten Profilrichtung starkes Material zu verstehen.
  • Die Befestigung der Klammer "an der Wand" bedeutet nicht zwingend eine Befestigung an der vordersten Materiallage der Wand, etwa einer Beplankung einer Vorbau- oder Trockenbauwand in einem Badezimmer. Es kann auch eine Befestigung z. B. an einem klassischen Montagegestell für Sanitärartikel (WCs, Waschbecken etc.) erfolgen, das in der Wand eingebaut ist und insoweit zu ihr gehört. Dafür kann man die beiderseitigen Enden der Klammer nutzen, aber auch davon entfernte Teile. Die Enden der Klammer können zur Befestigung in die Wandebene umgebogen sein. Sie können z. B. durch eine Trockenbauplatte hindurch in ein anderes Blech geschraubt werden.
  • Vorzugsweise sind mindestens zwei Befestigungsklammern vorgesehen, günstig sind auch drei oder vier, je nach Ausdehnung des Kastens. Weiterhin sind die Befestigungsklammern vorzugsweise horizontal angeordnet (im eingebauten Zustand), wie auch das Ausführungsbeispiel zeigt. Sie können natürlich grundsätzlich auch vertikal liegen oder es kann auch eine Kombination aus vertikal und horizontal verlaufenden Klammern vorgesehen sein, die dabei nicht zwingend (aber schon aus verpackungstechnischen Gründen vorzugsweise) getrennt ausgeführt sind.
  • Vorzugsweise liegt die zumindest eine Befestigungsklammer im eingebauten Zustand an der Hinterseite des Kastens über zumindest die Hälfte der Breite oder Höhe des Kastens in dieser Richtung an, sodass eine gute Kräfteverteilung und Haltefunktion erzielt werden kann. Das gleiche gilt zusätzlich oder unabhängig davon auch für die entgegengesetzten Seiten (bei horizontaler Lage also rechts und links seitlich und bei vertikaler Lage der Befestigungsklammer oben und unten). Weiterhin ist eine Befestigung der Befestigungsklammer selbst an dem Kasten im Bereich dieser seitlichen Anlage bevorzugt. Zum Beispiel können dazu Nieten oder Schrauben Verwendung finden, es könnte allerdings auch durch z. B. Vorsprünge und Ausnehmungen eine formschlüssige Aufnahme des Kastens in der Klammer oder umgekehrt vorgesehen sein. Bei die Kastenwand durchdringenden Befestigungsmitteln sind diese vorzugsweise abgedichtet.
  • Erfindungsgemäß ist eine wasserdicht abgedichtete Montage des Kastens vorgesehen, weswegen das Behältnis über eine vorderseitige Dichtung um die Kastenöffnung herum verfügt. Diese steht von dem Kasten aus nach außen weg, liegt also nicht zur Öffnung, sondern zu der entgegengesetzten Seite ungefähr in der Wandebene, jedenfalls in einer montierten Situation. Zuvor kann sie auch separat vorgesehen (und erst bei der Montage angebracht) oder bereits angebracht, aber nach innen umgeschlagen sein. Jedenfalls ist die Dichtung flexibel, etwa aus einer bevliesten Folie gefertigt. Ferner ist generell eine wasserdichte Ausführung des Kastens bevorzugt.
  • Dabei kann die Dichtung an dem Kasten seitlich angebracht sein, insbesondere angeklebt sein, und zwar vorzugsweise von außen. Mit "seitlich" sind auch hier die "übrigen Seiten" (oben, unten, rechts, links), also die in eine zur Wandebene ungefähr parallele Richtung weisenden Seiten des Kastens, gemeint.
  • Ferner besitzt der Kasten vorzugsweise keinen wandseitigen Flansch. Seine Wände zu den "übrigen Seiten" stoßen also rechtwinklig oder jedenfalls in einem Winkel von mindestens 30° (vorzugsweise mindestens 40°, 50°, 60°, 70°) auf die Wand, wenn er montiert ist, und sind nicht vor der Wand in einer einen Flansch bildenden Weise umgebogen. Das vereinfacht die Herstellung und der Flansch muss bei der Montage mit seiner vergleichsweise substantiellen Dicke bei gleichzeitig mangelnder Flexibilität nicht in dem Wandverbund "untergebracht werden". Der Flansch ist auch infolge der erfindungsgemäßen Befestigungsklammer nicht mehr für die Befestigung notwendig.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung betrifft gewissermaßen ein "Box-in-Box-Prinzip". Dementsprechend wird in den bisher beschriebenen und über die Befestigungsklammer(n) befestigten Kasten eine Einbau-Box eingebaut, und zwar durch die vorderseitige Kastenöffnung hindurch. Zum Beispiel kann die Einbau-Box einfach eingeschoben werden und formschlüssig (bzgl. der vertikalen Richtung) gehalten sein, etwa durch einen Eingriff eines schienenartigen Vorsprungs in eine entsprechende Aufnahmenut oder -gabel. Bezüglich der horizontalen Richtung senkrecht zur Wand kann ein Reibschluss genügen oder eine zusätzliche Sicherung vorgenommen werden. Die Einbau-Box weist ihrerseits eine Zugänglichkeit von vorne auf und dementsprechend eine Öffnung, wobei diese auch "zu öffnen" sein kann.
  • An der Einbau-Box kann ein Flansch vorgesehen sein, der deren zur Wand gewinkelte (vorzugsweise senkrechten) Wände in die Wandebene umlenkt. Wenn er nach außen gerichtet ist, erlaubt das eine Sichtverdeckung z. B. der Kastenwände, der Dichtung oder anderer Elemente.
  • Der Kasten des erfindungsgemäßen Behältnisses oder auch die Einbau-Box können als Stauraum genutzt werden und dazu bspw. einen zusätzlichen regalartigen Ablageboden oder Tragboden aufweisen. Insbesondere kann die Einbau-Box möbelartig ausgestaltet sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein können und sich, wie bereits erwähnt, implizit auf alle Kategorien der Erfindung beziehen.
  • Figur 1
    zeigt ein erfindungsgemäßes Behältnis als erstes Ausführungsbeispiel, nämlich einen Kasten mit Befestigungsklammern und einer Dichtung, jedoch getrennt voneinander;
    Figur 2
    zeigt das Behältnis aus Fig. 1 in zusammengesetztem Zustand in verschiedenen Ansichten;
    Figur 3
    zeigt das Behältnis aus den Fig. 1 und 2 in einem in eine Wand eingebauten Zustand;
    Figur 4
    zeigt das Behältnis aus den Fig. 1-3, jedoch ohne Dichtung, vor dem Einbau in eine Wand, in die bereits eine Montagehilfseinrichtung eingebaut ist;
    Figur 5
    zeigt das in die Wand gemäß Fig. 4 eingebaute Behältnis zusammen mit einer dazu passenden Einbaubox; und
    Figur 6
    zeigt die Situation mit eingebauter Einbaubox und darin abgelegten Ablageböden.
  • In Figur 1 sieht man die einzelnen Bestandteile des ersten Ausführungsbeispiels getrennt voneinander. Das betrifft zunächst einen in der Mitte erkennbaren Kasten 14 aus tiefgezogenem Kunststoff. Dieser hat eine nach rechts vorn offene und ansonsten geschlossen quaderförmige Gestalt, wobei die in Fig. 1 sichtbaren leichten rillenförmigen Vertiefungen in den Seitenwänden und den oberen und unteren Wänden zur Versteifung vorgesehen sind. Die Vertiefungen in den Seitenwänden laufen dabei, wie Fig. 2 zeigt, an der Rückseite durch und sind damit miteinander verbunden.
  • Ferner sieht man links drei übereinander liegende und zur horizontalen Montage (vgl. Fig. 2) vorgesehene Befestigungsklammern 15. Diese sind aus Blechstreifen gefertigt und haben in Draufsicht im Wesentlichen eine U-Form mit an den äußeren Enden der U-Schenkel jeweils nach außen und in die Wandebene (bzgl. der späteren Montage gemäß Fig. 2) umgebogenen Endabschnitten 16 mit jeweils einem mittigen Montageloch. Genau genommen sind diese äußeren Enden der Schenkel der Klammern 15 kurz vor den Endabschnitten 16 etwas erweitert, um Platz für die Dichtung 26 zu schaffen, was noch näher erläutert wird.
  • Die Dichtung 26 auf der rechten Seite der Fig. 1 kann z. B. aus einer tiefgezogenen und bevliesten Folie bestehen, die eine gewisse Elastizität hat. Sie hat einen (bezogen auf den montierten Zustand) wandparallelen flächigen Rahmenabschnitt 27 und einen an dessen Innenseite einstückig angeschlossenen (weil durch Tiefziehen erzeugten) und zur Wand senkrechten Kragenabschnitt 28. Mit diesem Kragenabschnitt kann die Dichtung 26 um die vorderseitige Öffnung des Kastens 14 herum angeklebt werden, und zwar auf die Außenseite. Deswegen sind die vorhin erwähnten rillenartigen Vertiefungen in dem Kasten 14 nicht bis ganz zur Vorderseite durchgezogen. In diesem Zustand können die Befestigungsklammern 15 von der anderen Seite an den Kasten 14 angelegt werden, wobei die erwähnte leichte Erweiterung des U-Profils für den Kragenabschnitt 28 der Dichtung 26 Platz schafft.
  • Fig. 2 zeigt den zusammengesetzten Zustand, und zwar einerseits perspektivisch von hinten und andererseits zweimal perspektivisch von vorn (analog Fig. 1), wobei in einem Fall die vertikalen Teile des Rahmenabschnitts 27 der Dichtung 26 nach vorn weggeklappt sind, um die Endabschnitte 16 der Befestigungsklammern 15 zu verdeutlichen. Man erkennt insbesondere, dass der Kasten keinen vorderseitigen Flansch aufweist und stattdessen bündig an den Rahmenabschnitt 27 der Dichtung 26 anschließt.
  • Man erkennt ferner, dass in dieser Ebene auch die Endabschnitte 16 der Befestigungsklammern 15 zu liegen kommen, also in direktem Kontakt zu dem Rahmenabschnitt 27 der Dichtung 26, und dass die Befestigungsklammern 15 davon ausgehend infolge der Aufweitung um den Kragenabschnitt 28 herum und dann für den Rest der Tiefe an den Seitenwänden des Kastens 14 anliegen und diesen auch an der Rückseite anliegenderweise umgreifen. Die in die Figuren eingezeichneten kleinen Markierungen bedeuten dabei Befestigungspunkte 30 in den Befestigungsklammern 15 und 31 in dem Kasten 14.
  • An diesem Befestigungspunkten 30 und 31 können die Befestigungsklammern an dem Kasten 14 festgeschraubt oder -genietet werden, wobei in beiden Fällen eine Abdichtung bevorzugt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um an sich vorbekannte und gegen Feuchtigkeit abgedichtete Nieten. Diese Befestigung kann bei der Produktion und vor der Auslieferung an die Baustelle vorgenommen werden. Das gleiche gilt für das Festkleben der Dichtung 26. Ferner kann der Rahmenabschnitt 27 der Dichtung 26 nach dem Ankleben nach innen umgeschlagen werden, sodass er nicht mehr über die Maße des Kastens 14 hinausragt. In diesem Zustand kann ein Bauschutzdeckel aufgebracht sein, nach dessen Abnahme auf der Baustelle der Rahmenabschnitt 27 erst nach außen umgeschlagen wird, was vorzugsweise erst nach Montage des Behältnisses in der Wand geschieht.
  • Fig. 3 zeigt das ganze Behältnis in einer Wand, nämlich einer Trockenbauwand mit einer üblichen Paneelverkleidung 13, montiert. In der Paneelverkleidung existiert dabei eine auf die Außenmaße des Kastens 14 ausgelegte rechteckige Öffnung, in die der Kasten zusammen mit den Befestigungsklammern 15 und dem Kragenabschnitt 28 der Dichtung 26 eingeschoben werden kann. Dann können die Endabschnitte 16 auf den Verkleidungsplatten 13 durch Anschrauben angebracht werden, wozu die Montagelöcher darin dienen. Der nicht gezeichnete Bauschutzdeckel wird dann abgenommen und die Dichtung umgeschlagen, was in Fig. 3 für den unteren und den oberen Teil, aber nicht für die seitlichen vertikalen Teile des Rahmenabschnitts 27 gilt.
  • In der fertigen Form kann dann eine weitere Wandverkleidungsschicht aufgebracht werden, z. B. Fliesen oder Natursteinplatten, die dabei bis an den Rand des Kastens 14 heranreichen (in der Perspektive auf die Wand), aber weiter vorstehen (in Tiefenrichtung). Daraufhin kann dieser Kasten 14 z. B. zum Einsetzen einer Einbaubox gemäß dem im Folgenden noch erläuterten zweiten Ausführungsbeispiel oder auch als Leckageschutz für andere Zwecke dienen. Natürlich können auch Einbauten vorgenommen werden, bevor die Wandverkleidung fertiggestellt wird. Die Fig. 4-6 zeigen im Rahmen eines zweiten Ausführungsbeispiels weitere Möglichkeiten der Erfindung. Gemäß Fig. 4 kann das anhand der Fig. 1 und 2 bereits erläuterte Behältnis, das allerdings hier ohne Dichtung 26 gezeichnet ist, in eine Wandöffnung eingesetzt werden, in der bereits vor Anbringung der Paneelverkleidung 13 ein Blechrahmen 1 als Montagehilfseinrichtung montiert worden ist. Dieser ist seinerseits an nicht gezeigten Stützen der Trockenbauwandkonstruktion angebracht und weist, wie Fig. 4 zeigt, nach vorn vorstehende und als Anlage bei der Montage der Paneelplatten 13 dienende Laschen auf. Ferner weist die Montagehilfseinrichtung einen etwas außerhalb des Randes der dargestellten Öffnung in der Paneelverkleidung 13 verlaufenden Blechflansch auf, der beim Anschrauben der Endabschnitte 16 der Befestigungsklammern 15 mittels selbstschneidender Schrauben zum Kontern genutzt werden kann. Dadurch halten die Schrauben besser.
  • Gemäß Fig. 5 ist das Behältnis montiert und sind (über der nicht gezeigten Dichtung) Fliesen 17 angebracht. In diesem Zustand wird dann eine Einbaubox 18, ebenfalls aus tiefgezogenem Kunststoff oder z. B. auch aus Holz geschreinert, eingesetzt. Dazu sind im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel in dem Kasten 14 Aufnahmegabeln 19 für Schienenvorsprünge 20 an der Einbaubox 18 angeschraubt, wozu die gleichen Nieten wie zur Befestigung der Befestigungsklammern 15 an dem Kasten 14 dienen können. Umgekehrt sind die Schienenvorsprünge 20 außenseitig an die Einbaubox 18 mit Schrauben angesetzt, die innerhalb der Einbaubox 18 sichtbare und zugängliche Betätigungsköpfe aufweisen, von denen ein hinterer in Fig. 6 mit 25 bezeichnet ist. Die zugehörige Schraube spannt einen Keil in horizontaler Richtung und verspreizt damit die in Fig. 5 erkennbaren beiden Schenkel der Schiene 20 etwas auseinander, wenn diese Schiene 20 in die Aufnahmegabel 19 eingeschoben und an der richtigen Position angeordnet ist. Dazu können die aneinander in Anlage kommenden Flächen z. B. gezahnt sein.
  • Fig. 5 zeigt außerdem, dass die Einbaubox 18 einen Flansch aufweist und damit die Ränder der Fliesen 17 um die Öffnung herum verdeckt. Dort kann abgedichtet werden, was aber nicht nötig und in Bezug auf mögliche Restfeuchtigkeit zwischen der Einbaubox 18 und dem Kasten 14 auch nicht bevorzugt ist.
  • Gemäß Fig. 6 dienen die Betätigungsköpfe der erwähnten Schrauben zur Ablage von Ablageböden 32 in der Einbaubox 18, sodass die Einbaubox 18 einen möbelartigen Charakter hat und z. B. Shampooflaschen und ähnliches im Duschbereich aufnehmen kann.

Claims (14)

  1. Behältnis zum Einbau in eine Wand, welches Behältnis aufweist:
    einen in Bezug auf eine eingebaute Position nach vorne offenen oder zu öffnenden und nach hinten und den übrigen Seiten geschlossenen Kasten (14) und
    eine Befestigungsklammer (15) aus einem langgestreckten Material, welche Befestigungsklammer (15) dazu ausgelegt ist, den Kasten (14) im eingebauten Zustand hinten zu umgreifen und durch Befestigung der Befestigungsklammer (15) an der Wand den Kasten (14) seinerseits an der Wand zu halten,
    gekennzeichnet durch eine die vorderseitige Öffnung des Kastens (14) umlaufende und davon nach außen wegstehende oder durch Umlegen in diese Lage bringbare, flexible Dichtung (26) zur Abdichtung des Kastens (14) an der Wand.
  2. Behältnis nach Anspruch 1, bei dem die Befestigungsklammer (15) starr ist.
  3. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Befestigungsklammer (15) aus einem Streifenmaterial besteht.
  4. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Mehrzahl Befestigungsklammern (15).
  5. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die zumindest eine Befestigungsklammer (15) dazu ausgelegt ist, den Kasten (14) im montierten Zustand horizontal zu umgreifen und zu halten.
  6. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die zumindest eine Befestigungsklammer (15) dazu ausgelegt ist, im eingebauten Zustand an der Hinterseite des Kastens (14) über zumindest die Hälfte der Erstreckung des Kastens (14) in dieser Richtung hinweg anzuliegen.
  7. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die zumindest eine Befestigungsklammer (15) dazu ausgelegt ist, im eingebauten Zustand an zwei entgegengesetzten Seiten des Kastens (14) über zumindest die Hälfte der Erstreckung des Kastens (14) in dieser Richtung anzuliegen, wobei die Befestigungsklammer (15) vorzugsweise dort an dem Kasten (14) befestigt ist.
  8. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Dichtung (26) an dem Kasten (14) seitlich und dabei vorzugsweise außen angebracht ist, vorzugsweise angeklebt ist.
  9. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Wände des Kastens (14) zu den übrigen Seiten an der vorderseitigen Öffnung so enden, dass sie im eingebauten Zustand einen Winkel von mindestens 30° zur Ebene der Wand bilden und kein Flansch des Kastens (14) zur Anlage an der Wand existiert.
  10. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Einbau-Box (18) zum Einbau in den Kasten (14) durch dessen vorderseitige Öffnung hindurch.
  11. Behältnis nach Anspruch 10, bei dem die Einbau-Box (18) in den Kasten (14) in dessen in die Wand eingebautem Zustand durch dessen Öffnung eingeschoben werden kann und dann bzgl. der vertikalen Richtung darin formschlüssig gehalten wird.
  12. Behältnis nach Anspruch 10 oder 11, bei dem die Einbau-Box (18) ihrerseits eine vorderseitige Öffnung und vorzugsweise um diese Öffnung herum einen Flansch zur Anlage an der Wand aufweist.
  13. Behältnis nach einem der vorstehenden Ansprüche mit zumindest einem zusätzlichen Ablageboden (32) zum regalartigen Einbau in den Kasten oder, im Fall des Anspruchs 10, 11 oder 12, in die Einbau-Box (18).
  14. Verwendung eines Behältnisses nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Einbau in eine Wand, vorzugsweise eine Vorwand oder Trockenbauwand, und zwar vorzugsweise an einer Wand in einem Sanitärraum und vorzugsweise in einem Duschbereich, wobei der Kasten (14) durch die zumindest eine Befestigungsklammer (15) umfasst und mit dieser an der Wand befestigt wird.
EP18161478.5A 2018-03-13 2018-03-13 Behältnis zum wandeinbau Active EP3540147B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18161478.5A EP3540147B1 (de) 2018-03-13 2018-03-13 Behältnis zum wandeinbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18161478.5A EP3540147B1 (de) 2018-03-13 2018-03-13 Behältnis zum wandeinbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3540147A1 EP3540147A1 (de) 2019-09-18
EP3540147B1 true EP3540147B1 (de) 2021-01-06

Family

ID=61628212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18161478.5A Active EP3540147B1 (de) 2018-03-13 2018-03-13 Behältnis zum wandeinbau

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3540147B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1119243A (ja) * 1997-06-30 1999-01-26 Yantesu:Kk 消火器ケースの取り付け構造
DE102004025447A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-15 Wasserbäch, Gerhard Wandeinbauelement, Verfahren zum Einbau eines Wandeinbauelementes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3540147A1 (de) 2019-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136681C2 (de) Rahmengestell
DE3726255A1 (de) Trennwand
DE4420711C2 (de) Duschabtrennung
EP3540147B1 (de) Behältnis zum wandeinbau
DE10104214B4 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Elektroschranks und Elektroschrank
EP3540136B1 (de) Wandmontagevorrichtung
EP0044055B1 (de) Sanitärzelle aus vorgefertigten Bauelementen
DE202018001321U1 (de) Behältnis zum Wandeinbau
EP3524738B1 (de) Behältnis zum abgedichteten einbau in eine wand
DE102013105774A1 (de) Wandbefestigung für Glasscheibe
AT13040U1 (de) Wandbefestigung für eine duschtrennwand
EP0813832A2 (de) Möbelsystem, insbesondere Küchenmöbelsystem
EP0656446A2 (de) Rammschutz
EP3540135B1 (de) Verwendung eines montagesatzes
DE8511971U1 (de) Trennwand, Zwischenwand oder Türe
DE19848506B4 (de) Schrankwand in Systembauweise
EP3257413A1 (de) Dekor- und/oder funktionsteil für den einbau in einen eckbereich oder eine nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten raumes
DE10249002B4 (de) Sanitärrauminstallation, insbesondere für öffentliche Gebäude und Bürogebäude
DE2224394A1 (de) Trennwandkonstruktion
DE2448143B2 (de) Duschkabine mit bodenwanne und an dieser befestigten profilen zur aufnahme von seitenwaenden
DE2653176A1 (de) Wandschrank
DE102016015718B4 (de) Duschabtrennung und Duschanordnung
AT502464B1 (de) Wandelement für eine duschabtrennung
DE202018001323U1 (de) Wandmontagevorrichtung
DE202018001322U1 (de) Montagesatz für in einer Gebäudewand zu montierendes Element

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200925

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1352534

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210115

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TR-IP CONSULTING LLC, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003518

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210106

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210406

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210506

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003518

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

26N No opposition filed

Effective date: 20211007

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210206

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7