EP3539430A1 - Dosierspender - Google Patents

Dosierspender Download PDF

Info

Publication number
EP3539430A1
EP3539430A1 EP19159778.0A EP19159778A EP3539430A1 EP 3539430 A1 EP3539430 A1 EP 3539430A1 EP 19159778 A EP19159778 A EP 19159778A EP 3539430 A1 EP3539430 A1 EP 3539430A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing structure
dosing dispenser
housing
liquid product
adjusting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19159778.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3539430B1 (de
Inventor
Rudolf Hofstetter
Jan Johannes Roloff
Sabine Sekan
Tino Truppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Publication of EP3539430A1 publication Critical patent/EP3539430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3539430B1 publication Critical patent/EP3539430B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume

Definitions

  • the invention relates to a metering dispenser according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a housing structure for such a dispenser.
  • Dosing dispensers for medical or non-medical liquid products are well known. Such a dosing dispenser can be used for different liquid products, for example for disinfectants, for washing lotions or for care lotions.
  • a liquid product container is interchangeably held on a support structure, which is provided for wall mounting.
  • the liquid product container is covered in the assembled state by a housing structure which is releasably secured to the support structure.
  • locking clips are provided in known dispensers that must be manually attached to the dispenser. The installation is carried out by a person who installs the corresponding liquid product container in the dosing dispenser.
  • the latching clips associated with the respective liquid product must likewise be fastened to the metering dispenser by the corresponding person.
  • the assembly is complicated.
  • corresponding clips in different countries are not standardized, so that misunderstandings may arise for a user of the dosing dispenser.
  • corresponding clips can be lost, so that no labeling of the dosing dispenser is possible.
  • the object of the invention is to provide a dosing dispenser and a housing structure of the type mentioned above, which enable a simple identification of the dosing dispenser with respect to a corresponding liquid product by simple means.
  • the different product indication sections are differently characterized by color design and / or by labeling and / or by different image symbols.
  • the movable actuator can be linearly or rotatably or pivotally mounted or movable along a curved path.
  • the visible marking cooperates with the at least two different product indication sections, either the at least two product indication sections being stationary and the visible marking being movable, or the kinematic reversal being provided by associating the visible marking with the housing structure and providing the at least two product indication sections on the control element. Adjusting the movable actuating element relative to stationary housing structure is done manually by an operator.
  • the mechanical adjusting device is arranged on the housing structure, preferably in the region of an inner side of the housing structure. This makes it possible to pre-assemble the housing structure together with the mechanical adjusting device before the housing structure, including the mechanical adjusting device in the region of the support structure is releasably secured.
  • a concentrically arranged pivot bearing is provided, which is formed by a formed on the housing structure bearing profiling on the one hand and a lockable with the bearing profiling of the housing structure, formed on the thumbwheel complementary bearing profiling on the other.
  • the complementary bearing profiles on the housing structure or on the thumbwheel are each integrally formed on the inside of the housing structure or on the thumbwheel.
  • the latching can be made permanent or detachable, depending on whether an exchange of the thumbwheel is to be enabled or not.
  • the at least two different product indication sections are provided one behind the other on the adjusting element in the direction of movement of the adjusting element, and the housing structure has the visible marking.
  • the actuator is mounted linearly movable, the product indication sections are positioned one behind the other according to a linear movement direction of the control element. If the actuator is rotatably mounted, the different product indication sections are arranged in the rotational direction one behind the other. If the actuating element is mounted in the region of an inner side of the housing structure, a viewing window is provided as the visible marking of the housing structure. In other embodiments, the visible marking can also be designed as an arrow or similarly designed marking.
  • the adjusting device is arranged in the region of an inner side of the housing structure, and the housing structure has as a visible mark on a viewing window through which from each outside of each set product indication section can be seen.
  • the dimensions of the viewing window and the dimensions of the respective product indication section are coordinated with one another in such a way that corresponding markings or specifications which the product indication section has are completely recognizable by the viewing window.
  • Corresponding specifications or markings may be formed by functional terms that define the product type, such as in particular disinfection, washing solution or the like, and / or have color or pictorial designs that allow a clear assignment to a corresponding liquid product.
  • the viewing window can as simple recess be designed in a wall of the housing structure. Alternatively, a corresponding recess in the housing wall can additionally be closed by a transparent pane.
  • the movable adjusting element is designed as rotatably mounted on the inside of the housing structure Stellrad.
  • the adjustment of the setting wheel is preferably carried out after opening or removing the housing structure relative to the support structure.
  • the different product indication sections are distributed in the circumferential direction via a front side of the setting wheel facing the inside of the housing structure.
  • the viewing window is advantageously provided in a front-side housing wall of the housing structure.
  • the adjusting device is associated with a latching mechanism which secures the actuating element in different delivery positions of the product indication sections relative to the marking. This ensures that the adjusting element can not be inadvertently adjusted after setting the corresponding product indication section.
  • the latching mechanism mutually complementary latching profiles in the region of the housing structure and in the region of the actuating element on the other hand, which are locked together by force limit.
  • the latching profiles are preferably integrally formed on the housing structure or on the actuating element.
  • the force-limited locking allows easy release of the locking profiles from each other by appropriate manual rotation of the thumbwheel.
  • the corresponding operator must overcome a resistance which is present due to the force-limited locking of the locking profilings. This resistance is carried out so limited by force that no high forces of the operator for releasing the locking profiles are required from each other.
  • the object underlying the invention is achieved in that the mechanical actuating device is arranged on at least one housing wall of the housing structure.
  • This makes it possible to preassemble the housing structure including the mechanical adjusting device as a pre-assembly and then connect the housing structure with the support structure.
  • the Housing structure is preferably held about a - seen in the assembled state - at least substantially horizontal axis pivotally mounted on the support structure. Between the support structure and the housing structure, a manually releasable locking device is also provided at a distance from this pivot axis, in order to secure the housing structure to the support structure in the mounted operating state.
  • a dosing dispenser 1 has a support structure 2, which has a wall mount for wall mounting of the dosing dispenser 1 in the illustrated embodiment.
  • the carrier structure 2 has a holder 5, which is also designated as a receiving device, for securing a liquid product container 3 to the carrier structure 2.
  • the liquid product container 3 is designed as a plastic bottle with deformable Be Strukturniswandungen and a bottle head, which is directed in the assembled state of the liquid product container 3 down and releasably secured in the region of the holder 5.
  • the liquid product container 3 is covered by a housing structure 4, which forms a shell-shaped housing and is pivotally held on the support structure 2 in the region of an upper side via a pivot mount H.
  • the swivel mount H defines in the assembled operating state of the dosing dispenser 1, in which the support structure 2 is aligned vertically along a building wall is a horizontal pivot axis.
  • the housing structure 4 is secured to the support structure 1 by means of a locking device V in its operating state.
  • the locking device V is in the embodiment according to Fig. 1 not recognizable, since this is covered by the housing structure.
  • the dosing dispenser 1 has a mechanical dosing device, not shown.
  • the metering device has a mechanical pump device, which can be activated by manual pressure from the front on the limitedly pivotally mounted housing structure 4, which extracts a corresponding metering liquid from the bottle head.
  • An operator presses with her palm from the front on a lower portion of a front side of the housing structure 4, while the fingers of the hand - almost as an abutment - a in Fig. 1 behind recognizable handle strip on the support structure 2.
  • the plastic bottle inevitably contracts with gradual emptying under deformation of the container walls 3a, 3b.
  • a pump ie pivotal movement of the housing structure 4 about the pivot attachment H by a mountable pump lever 7, which in Fig. 1 is shown.
  • the housing structure 4 has a front-side housing wall 4a and two lateral housing walls 4b. In the front-side housing wall 4a, an oval-like viewing window 12 is provided.
  • the two lateral housing walls 4b each have a circular viewing window 10, which are provided approximately at the same height as the front viewing window 12.
  • the housing structure 4 surrounds the liquid product container 3 at a distance from the corresponding container walls 3a and 3b of the liquid product container 3, so that between respective lateral and front inner surfaces of the housing structure 4 on the one hand and corresponding lateral and front outer surfaces of Be Strukturniswanditch 3a and 3b of the liquid product container 3 on the other hand free Gaps between spaces.
  • the two viewing windows 10 are part of a mechanical display device described in more detail below, which indicates a level of the liquid product container 3.
  • the front-side viewing window 12 forms a visible mark for displaying a liquid product specification of the liquid product container 3 and consequently for detecting a product indication portion, as also described in more detail below.
  • the viewing window 12 is therefore part of a mechanical adjusting device, which will also be described below.
  • the mechanical sensor device which is arranged in the region of an inner side of the housing structure 4, has a push-button 6, which abuts against the front-side container wall 3a of the liquid product container 3 in the mounted operating state.
  • the push button 6 is supported by a pivot bearing bridge 7, which is mounted on the inside of the housing structure 4 so as to be pivotable about a pivot axis S 1 oriented horizontally in the mounted operating state.
  • the inner surfaces of the opposite lateral housing walls 4b of the housing structure 4 each have an integrally formed on the respective inner surface bearing L, in each of which a journal of the pivot bearing bridge 7 is immersed.
  • the pivot bearing bridge 7 and the button 6 as well as the journals form a one-piece plastic component.
  • the pivot bearing bridge 7 is circular along an upper edge region of a circular disk-shaped adjusting wheel 11 extends, which will be described below.
  • the circular arc guide of the pivot bearing bridge 7 is at least substantially concentric with a rotational axis S 2 , which is also described below.
  • the weight arms 8 Integrally formed on the bearing journal of the pivot bearing bridge 7 are two radially to the rear of the support structure 2 projecting towards the weight arms 8, which also form sections of the one-piece plastic component.
  • the weight arms 8 form lever arms which exert on account of their weight on the pivot bearing bridge 7 and consequently the pivot bearing between the bearing pin and the bearing mounts L a permanent torque such that the button 6 is pressed against the front-side Be Strukturniswandung 3a.
  • the weight of the weight arms 8 is increased by the fact that the weight arms 8 each carry a display element in the form of a substantially rectangular tab portion 9.
  • Each flag portion 9 is also integrally formed on the associated weight arm 8 and protrudes in the radial plane of the weight arm 8 - relative to the pivot axis S 1 - from the respective weight arm 8 from above.
  • the respective weight arm 8 and the associated flag portion 9 protrude into a respective lateral space between the respective lateral container wall 3b and the associated housing wall 4b of the housing structure 4.
  • the respective weight arm 8 and the associated flag portion 9 are designed such that they protrude at least largely without contact in this space.
  • the weight arm 8 and the associated flag portion 9 are assigned to the respective lateral viewing window 10 of the housing structure 4 such that the respective flag portion 9 inevitably crosses the viewing window 10 during the pivotal movement of the weight arm 8 and consequently depending on the pivot position of the weight arm 8 and the button 6, the viewing window 10 releases, partially or completely covered.
  • a corresponding, the viewing window 10 from the inside of the housing 4b associated surface of the flag portion 9 is larger than the surface of the viewing window 10.
  • the respective flag portion 9 is optically to a color design of the lateral housing wall 4b the housing structure 4a discontinued by having a different color.
  • the respective flag portion 9 is designed in a signal color. If the flag portion 9 completely covers the viewing window 10 at the rear, the liquid product container 3 is empty.
  • This position of the flag portion 9 thus defines an empty level. With only partial coverage of the viewing window 10 through the flag portion 9, a partial emptying of the liquid product container 3 is displayed. If the flag portion 9 through the viewing window 10 through is not recognizable, the level of the liquid product container 3 is full.
  • the button 6 Since the button 6 is pivoted exclusively by gravity, the button 6 necessarily takes after replacement of an empty liquid product container 3 again an initial position according to the Fig. 1 and 2 as soon as a new, full liquid product container 3 is inserted.
  • the dosing dispenser 1 also has an adjusting device for indicating the type of liquid product mounted in the dosing dispenser 1.
  • the adjusting device has a rotatably mounted adjusting element in the form of a setting wheel 11 which is rotatably mounted on an inner side of the front housing wall 4a of the housing structure 4 about a rotation axis S 2 .
  • the setting wheel 11 which is designed as a circular disc, a concentrically arranged bearing profiling 13, which is associated with a complementary bearing profiling 12 in the region of the inside of the front housing wall 4a of the housing structure 4.
  • the two bearing profiles 12 and 13 are locked together to form a concentric pivot bearing for the thumbwheel 11.
  • the thumbwheel 11 is associated with the viewing window 12 in the front housing 4a.
  • the disc-shaped adjusting wheel 11 is arranged in the region of its front side facing the inside of the front housing 4a facing in the direction of rotation, in each case over one third of the front surface of the setting wheel 11 extending product indication sections 11a, 11b, 11c provided, which are designed differently.
  • the different design can be done by different colors, by different labels or differently designed markings that characterize a total of three different liquid products.
  • the product indicating portion 11a for indicating a disinfectant the product indicating portion 11b for signaling a soap, ie, a washing lotion
  • the product indicating portion 11c for signaling a caring lotion are provided.
  • the pivot bearing formed by the bearing profiles 12 and 13 is positioned above the viewing window 12 on the front housing 4 a such that each product indication section 11 a, 11 b or 11 c can be screwed into the viewing window 12.
  • the setting of the thumbwheel 11 takes place with open housing structure 4 by hand by a corresponding operator.
  • the dimensions of the viewing window 12 and the dimensions of the corresponding product indication sections 11a, 11b, 11c are matched to one another in such a way that a corresponding product indication section 11a can completely fill the viewing window 12 at the rear.
  • the operator when an operator opens the housing structure 4 to mount a liquid product container 3 with a liquid disinfectant, the operator turns the setting wheel 11 so that the associated product indication portion "disinfection" can be seen through the viewing window 12.
  • the first liquid product container 3 is removed and the second liquid product container 3 is mounted with the other specification and, in addition, the setting wheel 11 is rotated to the product indication portion corresponding to the specification of the newly used liquid product container 3 equivalent.
  • the setting wheel 11 is associated, on the one hand, with locking profilings 15 for each product indication section.
  • the housing structure 4 in the region of the inside of the front housing 4a below the viewing window 12 on a complementary locking profiling 14, which allows a force-limited backup of the respective, the Fischindikationsabêt 11a, 11b, 11c of the thumbwheel 11 associated locking profile 15.
  • the operator therefore rotates the setting wheel 11 depending on the respectively mounted liquid product container 3 until the setting wheel 11 engages relative to the housing structure-side locking profiles 14.
  • the backup of the setting wheel 11 can be released and the setting wheel 11 can be rotated up to the associated product indication section 11a, 11b, 11c when the liquid product is changed again.
  • the thumbwheel 11 engages again.
  • the embodiment according to the Fig. 3 to 5 has a housing structure 4 ', which is alternative to the housing structure 4 according to the Fig. 1 and 2 for a dosing dispenser 1 according to the Fig. 1 and 2 can be used and in the same way with the support structure 2 is connectable, as for the housing structure 4 according to the Fig. 1 and 2 already described. To avoid repetition is therefore supplementary to the comments on the embodiment according to the Fig. 1 and 2 directed.
  • Functionally identical or identical sections and parts of the housing structure 4 ' are provided with the same reference numerals with the addition of a high stroke.
  • the adjusting device for indicating the type of liquid product mounted in the dosing dispenser 1 has a setting wheel 11 ', which is mounted in the same way on an inner side of a front housing wall 4' a of the housing structure 4 'as the thumbwheel 11 according to the embodiment of the Fig. 1 and 2 , Corresponding complementary bearing profiles 12 'and 13' are based on the Fig. 3 to 5 recognizable.
  • the setting wheel 11 ' is designed in the same manner as the setting wheel 11 with the difference that the three locking profiles 15' for each product indication section of the setting wheel 11 'a total of three complementary locking profiles 14' are assigned to the inside of the front housing 4'a, the fixed to the housing are positioned.
  • the three complementary locking profiles 14 ' are arranged relative to the unspecified axis of rotation of the setting wheel 11' at regular intervals distributed in the circumferential direction to each other to allow a complementary locking of all three locking profiles 15 'of the setting wheel 11'.
  • All three detent profiles 15' rest first from the housing-side detent profiles 14 'from, to lock after a corresponding rotation by 120 ° in the respective next housing-side detent profiling 14'.
  • the housing structure 4 ' has - recognizable by the Fig. 4 on the inside in a bottom region of the housing structure 4 'recognizable latching and guide profiling for the locking device V', with complementary guide and latching sections on the support structure of the dosing dispenser 1 (FIG. Fig. 1 and 2 ) interact.
  • the interaction takes place such that after mounting the housing structure 4 'on the support structure, the housing structure 4' for corresponding pumping movements by manual operation around the defined by the brackets H pivot axis is possible, while releasing the housing structure 4 'of the support structure in the bottom area the housing structure 4 'is avoided.
  • the housing structure 4 ' is thus secured to the support structure in its lower region.
  • the housing structure 4 also has, analogously to the housing structure 4, a mechanical display device which has a filling level of one on the support structure (FIG. Fig. 1 and 2 ) held liquid product container indicates.
  • a mechanical display device which has a filling level of one on the support structure (FIG. Fig. 1 and 2 ) held liquid product container indicates.
  • the mechanical display device according to the embodiment of the Fig. 1 and 2 refer to repetitions with respect to the embodiment according to the Fig. 3 to 5 to avoid.
  • the same reference numerals are used as in the embodiment of the Fig. 1 and 2 , but with the addition of a hyphen.
  • the arrangement of the probe 6 'and the support on a corresponding front-side Be Strukturniswandung a liquid product container corresponds to the embodiment described above.
  • the button 6 ' is integrally formed on a rectilinearly designed pivot bearing bridge 7', which is positioned at a small distance behind the setting wheel 11 '.
  • Corresponding bearing receptacles L ' are formed laterally next to the setting wheel 11' on the inside of the front housing wall 4'a.
  • the corresponding pivot bearing bridge 7 ' is designed as at least substantially cylindrical rod and locked in a simple manner in the bearing mounts L.
  • two weight arms 8' as in the embodiment according to the Fig.
  • the flag portions 9 'comprehensive plastic component is in the embodiment according to the Fig. 3 to 5 completely colored in a signal color like signal orange or signal red.
  • the pivotal movement of the flag portions 9 'relative to the viewing windows 10' is such that when a gradual emptying of the liquid product container in which the button 6 'follows the deforming wall of the liquid product container, the respective flag portion 9' from above and from a back side gradually pushes behind the respective viewing window 10 ', so that the viewing window 10' is initially completely free as long as the liquid product container is full.
  • With a gradual emptying moves a leading edge of the flag portion 9 ', the in Fig. 5 shown on the right, from the in Fig. 5 left side of the viewing window 10 'from gradually to the right, whereby the viewing window 10' is initially partially and finally completely filled by the signal color of the flag portion 9 '.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

1. Dosierspender und Gehäusestruktur hierfür2.1 Ein Dosierspender mit einer Trägerstruktur, an der auswechselbar ein Flüssigproduktbehältnis gehalten ist, und mit einer Gehäusestruktur, die an der Tragstruktur lösbar befestigt ist und in montiertem Zustand das Flüssigproduktbehältnis überdeckt, ist bekannt.2.2 Erfindungsgemäß ist der Gehäusestruktur eine mechanische Stelleinrichtung zum manuellen Einstellen einer Flüssigproduktspezifikation zugeordnet, die ein bewegliches Stellelement aufweist, auf dem wenigstens zwei unterschiedliche Produktindikationsabschnitte in Bewegungsrichtung des Stellelements hintereinander vorgesehen sind, und dass die Gehäusestruktur oder das Stellelement eine sichtbare Markierung aufweisen, die einander derart zugeordnet sind, dass abhängig von einer Stellposition des Stellelements jeweils ein einzelner Produktindikationsabschnitt signalisierbar ist.2.3 Einsatz für medizinische Flüssigprodukte

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dosierspender nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft zudem eine Gehäusestruktur für einen derartigen Dosierspender.
  • Dosierspender für medizinische oder nicht medizinische Flüssigprodukte sind allgemein bekannt. Ein solcher Dosierspender kann für unterschiedliche Flüssigprodukte eingesetzt werden, beispielsweise für Desinfektionsmittel, für Waschlotionen oder für Pflegelotionen. Hierzu ist jeweils ein Flüssigproduktbehältnis auswechselbar an einer Trägerstruktur gehalten, die zur Wandbefestigung vorgesehen ist. Das Flüssigproduktbehältnis ist in montiertem Zustand durch eine Gehäusestruktur überdeckt, die an der Trägerstruktur lösbar befestigt ist. Um von außen ohne Entfernen der Gehäusestruktur bei dem bekannten Dosierspender zu erkennen, welche Art von Flüssigproduktbehältnis innerhalb der Gehäusestruktur an der Trägerstruktur montiert ist, sind bei bekannten Dosierspendern Rastklipse vorgesehen, die am Dosierspender manuell angebracht werden müssen. Die Montage erfolgt durch eine Person, die das entsprechende Flüssigproduktbehältnis im Dosierspender montiert. Die dem jeweiligen Flüssigprodukt zugeordneten Rastklipse müssen durch die entsprechende Person ebenfalls am Dosierspender befestigt werden. Die Montage ist aufwändig. Zudem sind entsprechende Klipse in unterschiedlichen Ländern nicht standardisiert, so dass sich für einen Nutzer des Dosierspenders Missverständnisse ergeben können. Zudem können entsprechende Klipse verloren gehen, so dass keine Kennzeichnung des Dosierspenders mehr möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dosierspender und eine Gehäusestruktur der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine sichere Kennzeichnung des Dosierspenders bezüglich eines entsprechenden Flüssigprodukts ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird für den Dosierspender durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte sind unterschiedlich gekennzeichnet durch Farbgestaltung und/oder durch Beschriftung und/oder durch unterschiedliche Bildsymbole. Das bewegliche Stellelement kann linear- oder drehbeweglich oder schwenkbeweglich oder entlang einer Kurvenbahn beweglich gelagert sein. Die sichtbare Markierung wirkt mit den wenigstens zwei unterschiedlichen Produktindikationsabschnitten zusammen, wobei entweder die wenigstens zwei Produktindikationsabschnitte stationär und die sichtbare Markierung beweglich sind, oder die kinematische Umkehr vorgesehen ist, indem die sichtbare Markierung der Gehäusestruktur zugeordnet und die wenigstens zwei Produktindikationsabschnitte am Stellelement vorgesehen sind. Das Einstellen des beweglichen Stellelements relativ zur stationären Gehäusestruktur erfolgt manuell durch eine Bedienperson. Die mechanische Stelleinrichtung ist an der Gehäusestruktur, vorzugsweise im Bereich einer Innenseite der Gehäusestruktur, angeordnet. Dadurch ist es möglich, die Gehäusestruktur gemeinsam mit der mechanischen Stelleinrichtung vorzumontieren, bevor die Gehäusestruktur einschließlich der mechanischen Stelleinrichtung im Bereich der Trägerstruktur lösbar befestigt wird. Erfindungsgemäß ist zur drehbaren Lagerung des Stellrads an der Innenseite der Gehäusestruktur ein konzentrisch angeordnetes Drehlager vorgesehen, das durch eine an der Gehäusestruktur angeformte Lagerprofilierung einerseits und eine mit der Lagerprofilierung der Gehäusestruktur verrastbare, an dem Stellrad angeformte komplementäre Lagerprofilierung andererseits gebildet ist. Die konzentrische Lagerung des Stellrads ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit. Vorzugsweise sind die komplementären Lagerprofilierungen an der Gehäusestruktur bzw. am Stellrad jeweils einstückig an der Innenseite der Gehäusestruktur bzw. an dem Stellrad angeformt. Die Verrastung kann unlösbar oder lösbar gestaltet sein, je nachdem, ob ein Austausch des Stellrads ermöglicht werden soll oder nicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens zwei unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte auf dem Stellelement in Bewegungsrichtung des Stellelements hintereinander vorgesehen, und die Gehäusestruktur weist die sichtbare Markierung auf. Falls das Stellelement linearbeweglich gelagert ist, sind die Produktindikationsabschnitte entsprechend einer Linearbewegungsrichtung des Stellelements hintereinander positioniert. Falls das Stellelement drehbeweglich gelagert ist, sind die unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte in Drehrichtung hintereinander angeordnet. Falls das Stellelement im Bereich einer Innenseite der Gehäusestruktur gelagert ist, ist als sichtbare Markierung der Gehäusestruktur ein Sichtfenster vorgesehen. Bei anderen Ausführungen kann die sichtbare Markierung auch als Pfeil oder ähnlich gestaltete Kennzeichnung ausgeführt sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stelleinrichtung im Bereich einer Innenseite der Gehäusestruktur angeordnet, und die Gehäusestruktur weist als sichtbare Markierung ein Sichtfenster auf, durch das hindurch von einer Außenseite her der jeweils eingestellte Produktindikationsabschnitt erkennbar ist. Vorteilhaft sind die Abmessungen des Sichtfensters und die Abmessungen des jeweiligen Produktindikationsabschnitts derart aufeinander abgestimmt, dass entsprechende Kennzeichnungen oder Spezifikationen, die der Produktindikationsabschnitt aufweist, durch das Sichtfenster vollständig erkennbar sind. Entsprechende Spezifikationen oder Kennzeichnungen können durch funktionale Begriffe, die die Produktart definieren, wie insbesondere Desinfektion, Waschlösung oder Ähnliches, gebildet sein, und/oder farbliche oder bildliche Gestaltungen aufweisen, die eine eindeutige Zuordnung zu einem entsprechenden Flüssigprodukt ermöglichen. Das Sichtfenster kann als einfache Aussparung in einer Wandung der Gehäusestruktur gestaltet sein. Alternativ kann eine entsprechende Aussparung in der Gehäusewandung zusätzlich durch eine transparente Scheibe verschlossen sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das bewegliche Stellelement als an der Innenseite der Gehäusestruktur drehbar gelagertes Stellrad gestaltet. Das Verstellen des Stellrads erfolgt vorzugsweise nach einem Öffnen oder Entfernen der Gehäusestruktur relativ zur Trägerstruktur.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte in Umfangsrichtung über eine der Innenseite der Gehäusestruktur zugewandte Frontseite des Stellrads verteilt angeordnet. Das Sichtfenster ist vorteilhaft in einer frontseitigen Gehäusewandung der Gehäusestruktur vorgesehen. Bei montiertem Stellrad sind demzufolge die unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte dem Sichtfenster zugewandt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Stelleinrichtung ein Rastmechanismus zugeordnet, der das Stellelement in verschiedenen Zustellpositionen der Produktindikationsabschnitte relativ zu der Markierung sichert. Dadurch ist gewährleistet, dass sich das Stellelement nach einem Einstellen des entsprechenden Produktindikationsabschnitts nicht unbeabsichtigt verstellen kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Rastmechanismus zueinander komplementäre Rastprofilierungen im Bereich der Gehäusestruktur und im Bereich des Stellelements andererseits auf, die kraftbegrenzt miteinander verrastbar sind. Die Rastprofilierungen sind vorzugsweise einstückig an der Gehäusestruktur bzw. am Stellelement angeformt. Die kraftbegrenzte Verrastung ermöglicht ein einfaches Lösen der Rastprofilierungen voneinander durch entsprechendes manuelles Verdrehen des Stellrads. Dabei muss die entsprechende Bedienperson einen Widerstand überwinden, der durch die kraftbegrenzte Verrastung der Rastprofilierungen vorhanden ist. Dieser Widerstand ist derart kraftbegrenzt ausgeführt, dass keine hohen Kräfte der Bedienperson für ein Lösen der Rastprofilierungen voneinander benötigt werden.
  • Für die Gehäusestruktur der eingangs genannten Art wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass die mechanische Stelleinrichtung an wenigstens einer Gehäusewandung der Gehäusestruktur angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, die Gehäusestruktur einschließlich der mechanischen Stelleinrichtung als Vormontageeinheit vorzumontieren und die Gehäusestruktur anschließend mit der Trägerstruktur zu verbinden. Die Gehäusestruktur ist vorzugsweise um eine - in montiertem Zustand gesehen - zumindest weitgehend horizontale Achse schwenkbeweglich an der Trägerstruktur gehalten. Zwischen der Trägerstruktur und der Gehäusestruktur ist zudem in Abstand zu dieser Schwenkachse eine manuell lösbare Verriegelungseinrichtung vorgesehen, um die Gehäusestruktur in montiertem Betriebszustand an der Trägerstruktur zu sichern.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
  • Fig. 1
    zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dosierspenders, wobei im Inneren einer Gehäusestruktur des Dosierspenders befindliche Funktionsteile und -abschnitte gestrichelt dargestellt sind,
    Fig. 2
    in einem vergrößerten Ausschnitt einen Teilbereich des Dosierspenders nach Fig. 1 unter Weglassung einer frontseitigen Gehäusestruktur,
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gehäusestruktur in perspektivischer Darstellung von vorne,
    Fig. 4
    die Gehäusestruktur nach Fig. 3 in einer Darstellung von hinten, und
    Fig. 5
    die Gehäusestruktur nach Fig. 3 und 4 in einer Seitendarstellung.
  • Ein Dosierspender 1 gemäß den Fig. 1 und 2 weist eine Trägerstruktur 2 auf, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine Wandhalterung zur Wandbefestigung des Dosierspenders 1 aufweist. Die Trägerstruktur 2 weist eine auch als Aufnahmeeinrichtung bezeichnete Halterung 5 zur Sicherung eines Flüssigproduktbehältnisses 3 an der Trägerstruktur 2 auf. Das Flüssigproduktbehältnis 3 ist als Kunststoffflasche mit deformierbaren Behältniswandungen und einem Flaschenkopf ausgeführt, der in montiertem Zustand des Flüssigproduktbehältnisses 3 nach unten gerichtet und im Bereich der Halterung 5 lösbar befestigt ist. In betriebsfertig montiertem Zustand wird das Flüssigproduktbehältnis 3 durch eine Gehäusestruktur 4 überdeckt, die ein schalenförmiges Gehäuse bildet und im Bereich einer Oberseite über eine Schwenkbefestigung H schwenkbeweglich an der Trägerstruktur 2 gehalten ist. Die Schwenkbefestigung H definiert in montiertem Betriebszustand des Dosierspenders 1, in der die Trägerstruktur 2 vertikal entlang einer Gebäudewand ausgerichtet ist, eine horizontale Schwenkachse. Im Bereich einer Unterseite ist die Gehäusestruktur 4 mittels einer Verriegelungseinrichtung V in ihrem Betriebszustand an der Trägerstruktur 1 gesichert. Die Verriegelungseinrichtung V ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 nicht erkennbar, da diese durch die Gehäusestruktur verdeckt ist.
  • Der Dosierspender 1 weist eine nicht näher dargestellte mechanische Dosiereinrichtung auf. Die Dosiereinrichtung weist eine durch manuellen Druck von vorne auf die begrenzt schwenkbeweglich gelagerte Gehäusestruktur 4 aktivierbare, mechanische Pumpeinrichtung auf, die eine entsprechende Dosierflüssigkeit aus dem Flaschenkopf herauszieht. Dabei drückt eine Bedienperson mit ihrem Handballen von vorne auf einen unteren Bereich einer Frontseite der Gehäusestruktur 4, während die Finger der Hand - quasi als Gegenlager - eine in Fig. 1 erkennbare Griffleiste an der Trägerstruktur 2 hintergreifen. Dadurch zieht sich zwangsläufig bei allmählicher Entleerung die Kunststoffflasche zusammen unter Deformation der Behältniswandungen 3a, 3b. Optional kann eine Pump-, d.h. Schwenkbewegung der Gehäusestruktur 4 um die Schwenkbefestigung H durch einen montierbaren Pumphebel 7 erfolgen, der in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Die Gehäusestruktur 4 weist eine frontseitige Gehäusewandung 4a sowie zwei seitliche Gehäusewandungen 4b auf. In der frontseitigen Gehäusewandung 4a ist ein ovalartiges Sichtfenster 12 vorgesehen. Die beiden seitlichen Gehäusewandungen 4b weisen jeweils ein kreisrundes Sichtfenster 10 auf, die etwa auf gleicher Höhe wie das frontseitige Sichtfenster 12 vorgesehen sind. Die Gehäusestruktur 4 umgibt das Flüssigproduktbehältnis 3 in Abstand zu den entsprechenden Behältniswandungen 3a und 3b des Flüssigproduktbehältnisses 3, so dass sich zwischen entsprechenden seitlichen und frontseitigen Innenflächen der Gehäusestruktur 4 einerseits und entsprechenden seitlichen und frontseitigen Außenflächen der Behältniswandungen 3a und 3b des Flüssigproduktbehältnisses 3 andererseits jeweils freie Zwischenräume ergeben.
  • Die beiden Sichtfenster 10 sind Teil einer nachfolgend näher beschriebenen mechanischen Anzeigeeinrichtung, die einen Füllstand des Flüssigproduktbehältnisses 3 anzeigt. Das frontseitige Sichtfenster 12 bildet eine sichtbare Markierung zum Anzeigen einer Flüssigproduktspezifikation des Flüssigproduktbehältnisses 3 und demzufolge zur Erkennung eines Produktindikationsabschnitts, wie ebenfalls nachfolgend näher beschrieben. Das Sichtfenster 12 ist demzufolge Teil einer mechanischen Stelleinrichtung, die ebenfalls nachfolgend beschrieben wird.
  • Die mechanische Sensoreinrichtung, die im Bereich einer Innenseite der Gehäusestruktur 4 angeordnet ist, weist einen Taster 6 auf, der in montiertem Betriebszustand an der frontseitigen Behältniswandung 3a des Flüssigproduktbehältnisses 3 anliegt. Der Taster 6 wird getragen von einer Schwenklagerbrücke 7, die um eine - in montiertem Betriebszustand gesehen - horizontal ausgerichtete Schwenkachse S1 an der Innenseite der Gehäusestruktur 4 schwenkbeweglich gelagert ist. Hierzu weisen die Innenflächen der gegenüberliegenden seitlichen Gehäusewandungen 4b der Gehäusestruktur 4 jeweils eine an der jeweiligen Innenfläche einstückig angeformte Lagerung L auf, in die jeweils ein Lagerzapfen der Schwenklagerbrücke 7 eintaucht. Die Schwenklagerbrücke 7 und der Taster 6 wie auch die Lagerzapfen bilden ein einstückiges Kunststoffbauteil. Die Schwenklagerbrücke 7 ist kreisförmig entlang eines oberen Randbereichs eines kreisscheibenförmigen Stellrads 11 erstreckt, das nachfolgend noch beschrieben wird. Die Kreisbogenführung der Schwenklagerbrücke 7 erfolgt zumindest weitgehend konzentrisch zu einer Drehachse S2, die ebenfalls nachfolgend beschrieben wird.
  • An den Lagerzapfen der Schwenklagerbrücke 7 einstückig angeformt sind zwei radial nach hinten zur Trägerstruktur 2 hin abragende Gewichtsarme 8, die ebenfalls Abschnitte des einstückigen Kunststoffbauteils bilden. Die Gewichtsarme 8 bilden Hebelarme, die aufgrund ihrer Gewichtskraft auf die Schwenklagerbrücke 7 und demzufolge die Schwenklagerung zwischen den Lagerzapfen und den Lageraufnahmen L ein permanentes Drehmoment derart ausüben, dass der Taster 6 gegen die frontseitige Behältniswandung 3a gedrückt wird. Die Gewichtskraft der Gewichtsarme 8 wird dadurch vergrößert, dass die Gewichtsarme 8 jeweils ein Anzeigeelement in Form eines im Wesentlichen rechteckigen Fahnenabschnitts 9 tragen. Jeder Fahnenabschnitt 9 ist ebenfalls einstückig an dem zugehörigen Gewichtsarm 8 angeformt und ragt in der Radialebene des Gewichtsarms 8 - auf die Schwenkachse S1 bezogen - vom jeweiligen Gewichtsarm 8 aus nach oben ab. Der jeweilige Gewichtsarm 8 und der zugehörige Fahnenabschnitt 9 ragen in jeweils einen seitlichen Zwischenraum zwischen der jeweiligen seitlichen Behältniswandung 3b und der zugeordneten Gehäusewandung 4b der Gehäusestruktur 4 hinein. Der jeweilige Gewichtsarm 8 und der zugehörige Fahnenabschnitt 9 sind derart gestaltet, dass sie zumindest weitgehend berührungslos in diesen Zwischenraum hineinragen. Der Gewichtsarm 8 und der zugeordnete Fahnenabschnitt 9 sind dem jeweiligen seitlichen Sichtfenster 10 der Gehäusestruktur 4 derart zugeordnet, dass der jeweilige Fahnenabschnitt 9 bei der Schwenkbewegung des Gewichtsarms 8 zwangsläufig das Sichtfenster 10 kreuzt und demzufolge je nach Schwenkstellung des Gewichtsarms 8 und des Tasters 6 das Sichtfenster 10 freigibt, teilweise oder vollständig überdeckt. Eine entsprechende, dem Sichtfenster 10 von der Innenseite der Gehäusewandung 4b zugeordnete Fläche des Fahnenabschnitts 9 ist größer als die Fläche des Sichtfensters 10. Der jeweilige Fahnenabschnitt 9 ist optisch zu einer farblichen Gestaltung der seitlichen Gehäusewandung 4b der Gehäusestruktur 4a abgesetzt, indem er eine andere Farbe aufweist. Vorzugsweise ist der jeweilige Fahnenabschnitt 9 in einer Signalfarbe gestaltet. Wenn der Fahnenabschnitt 9 das Sichtfenster 10 rückseitig vollständig überdeckt, ist das Flüssigproduktbehältnis 3 leer. Diese Stellung des Fahnenabschnitts 9 definiert somit einen leeren Füllstand. Bei lediglich teilweiser Überdeckung des Sichtfensters 10 durch den Fahnenabschnitt 9 wird eine teilweise Entleerung des Flüssigproduktbehältnisses 3 angezeigt. Wenn der Fahnenabschnitt 9 durch das Sichtfenster 10 hindurch gar nicht erkennbar ist, ist der Füllstand des Flüssigproduktbehältnisses 3 voll.
  • Da der Taster 6 ausschließlich durch Schwerkraft verschwenkbar ist, nimmt der Taster 6 nach einem Austausch eines leeren Flüssigproduktbehältnisses 3 zwangsläufig wieder eine Ausgangsstellung gemäß den Fig. 1 und 2 ein, sobald ein neues, volles Flüssigproduktbehältnis 3 eingesetzt ist.
  • Der Dosierspender 1 weist zudem eine Stelleinrichtung zum Anzeigen der Art des im Dosierspender 1 montierten Flüssigprodukts auf. Die Stelleinrichtung weist ein drehbeweglich gelagertes Stellelement in Form eines Stellrads 11 auf, das an einer Innenseite der frontseitigen Gehäusewandung 4a der Gehäusestruktur 4 um eine Drehachse S2 drehbeweglich gelagert ist. Hierzu weist das Stellrad 11, das als kreisförmige Scheibe gestaltet ist, eine konzentrisch angeordnete Lagerprofilierung 13 auf, der im Bereich der Innenseite der frontseitigen Gehäusewandung 4a der Gehäusestruktur 4 eine komplementäre Lagerprofilierung 12 zugeordnet ist. Die beiden Lagerprofilierungen 12 und 13 sind miteinander verrastbar unter Bildung eines konzentrisch angeordneten Drehlagers für das Stellrad 11. Dem Stellrad 11 ist in der frontseitigen Gehäusewandung 4a das Sichtfenster 12 zugeordnet. Das scheibenförmige Stellrad 11 ist im Bereich seiner der Innenseite der frontseitigen Gehäusewandung 4a zugewandten Frontseite mit in Drehrichtung hintereinander angeordneten, sich jeweils über ein Drittel der Frontfläche des Stellrads 11 erstreckenden Produktindikationsabschnitten 11a, 11b, 11c versehen, die unterschiedlich gestaltet sind. Die unterschiedliche Gestaltung kann durch unterschiedliche Farben, durch unterschiedliche Beschriftungen oder anders gestaltete Kennzeichnungen erfolgen, die insgesamt drei unterschiedliche Flüssigprodukte kennzeichnen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Produktindikationsabschnitt 11a zur Kennzeichnung eines Desinfektionsmittels, der Produktindikationsabschnitt 11b zum Signalisieren einer Seife, d.h. einer Waschlotion, und der Produktindikationsabschnitt 11c zum Signalisieren einer Pflegelotion vorgesehen. Das durch die Lagerprofilierungen 12 und 13 gebildete Drehlager ist derart oberhalb des Sichtfensters 12 an der frontseitigen Gehäusewandung 4a positioniert, dass jeweils ein Produktindikationsabschnitt 11a, 11b oder 11c in das Sichtfenster 12 hineingedreht werden kann. Die Einstellung des Stellrads 11 erfolgt bei geöffneter Gehäusestruktur 4 von Hand durch eine entsprechende Bedienperson. Die Abmessungen des Sichtfensters 12 und die Abmessungen der entsprechenden Produktindikationsabschnitte 11a, 11b, 11c sind derart aufeinander abgestimmt, dass ein entsprechender Produktindikationsabschnitt 11a das Sichtfenster 12 rückseitig voll ausfüllen kann.
  • Wenn demzufolge eine Bedienperson die Gehäusestruktur 4 öffnet, um ein Flüssigproduktbehältnis 3 mit einem flüssigen Desinfektionsmittel zu montieren, dreht die Bedienperson das Stellrad 11 so, dass der zugeordnete Produktindikationsabschnitt "Desinfektion" durch das Sichtfenster 12 hindurch erkennbar ist. Um dieses Flüssigproduktbehältnis 3 gegen ein anderes Flüssigproduktbehältnis 3 mit einer anderen Spezifikation auszutauschen, wird das erste Flüssigproduktbehältnis 3 entfernt und das zweite Flüssigproduktbehältnis 3 mit der anderen Spezifikation montiert und zusätzlich das Stellrad 11 zu dem Produktindikationsabschnitt hin verdreht, der der Spezifikation des neu eingesetzten Flüssigproduktbehältnisses 3 entspricht.
  • Um das Stellrad 11 in der entsprechenden Spezifikationsstellung zu sichern, sind dem Stellrad 11 einerseits für jeden Produktindikationsabschnitt Rastprofilierungen 15 zugeordnet. Zum anderen weist die Gehäusestruktur 4 im Bereich der Innenseite der frontseitigen Gehäusewandung 4a unterhalb des Sichtfensters 12 eine komplementäre Rastprofilierung 14 auf, die eine kraftbegrenzte Sicherung der jeweiligen, dem Produktindikationsabschnitt 11a, 11b, 11c des Stellrads 11 zugeordnete Rastprofilierung 15 ermöglicht. Die Bedienperson dreht demzufolge das Stellrad 11 abhängig von dem jeweils montierten Flüssigproduktbehältnis 3 so weit, bis das Stellrad 11 relativ zu den gehäusestrukturseitigen Rastprofilierungen 14 einrastet. Durch einfaches Überdrücken des Rastwiderstands kann bei einem erneuten Wechsel des Flüssigprodukts die Sicherung des Stellrads 11 gelöst und das Stellrad 11 bis zu dem zugehörigen Produktindikationsabschnitt 11a, 11b, 11c verdreht werden. Dort rastet das Stellrad 11 erneut ein.
  • Die Ausführungsform gemäß den Fig. 3 bis 5 weist eine Gehäusestruktur 4' auf, die alternativ zu der Gehäusestruktur 4 gemäß den Fig. 1 und 2 für einen Dosierspender 1 gemäß den Fig. 1 und 2 einsetzbar ist und dabei in gleicher Weise mit der Trägerstruktur 2 verbindbar ist, wie dies für die Gehäusestruktur 4 gemäß den Fig. 1 und 2 bereits beschrieben wurde. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher ergänzend auf die Ausführungen zu der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 verwiesen. Funktionsgleiche oder baugleiche Abschnitte und Teile der Gehäusestruktur 4' werden mit gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Hochstrichs versehen. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass anhand der Fig. 3 bis 5 Teilbereiche einer Verriegelungseinrichtung V' dargestellt sind, die in identischer Weise bei der Verriegelungsvorrichtung V gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 vorgesehen sind. Auf die Verriegelungseinrichtung V' wird im Laufe der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 bis 5 eingegangen. Die Ausführungen gelten demgemäß analog für die Ausführung nach den Fig. 1 und 2.
  • Nachfolgend wird auf die maßgeblichen Unterschiede der Gehäusestruktur 4' gegenüber der Gehäusestruktur 4 eingegangen.
  • Die Stelleinrichtung zum Anzeigen der Art des im Dosierspender 1 montierten Flüssigproduktes weist ein Stellrad 11' auf, das in gleicher Weise an einer Innenseite einer frontseitigen Gehäusewandung 4'a der Gehäusestruktur 4' gelagert ist wie das Stellrad 11 gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2. Entsprechend komplementäre Lagerprofilierungen 12' und 13' sind anhand der Fig. 3 bis 5 erkennbar. Das Stellrad 11' ist in gleicher Weise gestaltet wie das Stellrad 11 mit dem Unterschied, dass den drei Rastprofilierungen 15' für jeden Produktindikationsabschnitt des Stellrades 11' insgesamt drei komplementäre Rastprofilierungen 14' an der Innenseite der frontseitigen Gehäusewandung 4'a zugeordnet sind, die gehäusefest positioniert sind. Die drei komplementären Rastprofilierungen 14' sind relativ zu der nicht näher bezeichneten Drehachse des Stellrades 11' in gleichmäßigen Abständen in Umfangsrichtung verteilt zueinander angeordnet, um eine komplementäre Verrastung aller drei Rastprofilierungen 15' des Stellrades 11' zu ermöglichen. Bei einem Verdrehen des Stellrades 11' rasten alle drei Rastprofilierungen 15' zunächst aus den gehäuseseitigen Rastprofilierungen 14' aus, um nach einem entsprechenden Verdrehen um 120° in die jeweils nächste gehäuseseitige Rastprofilierung 14' einzurasten.
  • Die Gehäusestruktur 4' weist - erkennbar anhand der Fig. 4 - innenseitig in einem Bodenbereich der Gehäusestruktur 4' erkennbare Rast- und Führungsprofilierungen für die Verriegelungseinrichtung V' auf, die mit komplementären Führungs- und Rastabschnitten an der Trägerstruktur des Dosierspenders 1 (Fig. 1 und 2) zusammenwirken. Das Zusammenwirken erfolgt derart, dass nach dem Montieren der Gehäusestruktur 4' an der Trägerstruktur die Gehäusestruktur 4' für entsprechende Pumpbewegungen durch manuelle Betätigung um die durch die Halterungen H definierte Schwenkachse möglich ist, gleichzeitig aber ein Lösen der Gehäusestruktur 4' von der Trägerstruktur im Bodenbereich der Gehäusestruktur 4' vermieden wird. Die Gehäusestruktur 4' ist demzufolge an der Trägerstruktur in ihrem unteren Bereich gesichert.
  • Die Gehäusestruktur 4' weist zudem analog zu der Gehäusestruktur 4 eine mechanische Anzeigeeinrichtung auf, die einen Füllstand eines an der Trägerstruktur (Fig. 1 und 2) gehaltenen Flüssigproduktbehältnisses anzeigt. Auch hier wird ergänzend auf die Ausführungen zu der mechanischen Anzeigeeinrichtung gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 verwiesen, um Wiederholungen bezüglich der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 bis 5 zu vermeiden. Auch bezüglich aller Teile und Abschnitte der mechanischen Anzeigeeinrichtung werden die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2, jedoch unter Hinzufügung eines Hochstrichs. Nachfolgend wird auf die Unterschiede der mechanischen Anzeigeeinrichtung gemäß den Fig. 3 bis 5 eingegangen:
  • Die Anordnung des Tasters 6' und die Abstützung an einer entsprechenden frontseitigen Behältniswandung eines Flüssigproduktbehältnisses entspricht der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Ein Unterschied ist es aber, dass der Taster 6' an einer geradlinig gestalteten Schwenklagerbrücke 7' angeformt ist, die in geringem Abstand hinter dem Stellrad 11' positioniert ist. Entsprechende Lageraufnahmen L' sind seitlich neben dem Stellrad 11' an der Innenseite der frontseitigen Gehäusewandung 4'a angeformt. Die entsprechende Schwenklagerbrücke 7' ist als zumindest im Wesentlichen zylindrische Stange ausgeführt und in einfacher Weise in die Lageraufnahmen L eingerastet. Von der Schwenklagerbrücke 7' ragen in gleicher Weise zwei Gewichtsarme 8' ab wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2. Wesentlicher Unterschied bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 bis 5 ist es, dass einstückig angeformte Fahnenabschnitte 9' vorgesehen sind, die vom jeweiligen Gewichtsarm 8' aus nicht nach oben - wie die Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 -, sondern nach unten erstreckt sind. Anhand der Fig. 5 ist erkennbar, dass der jeweilige Fahnenabschnitt 9' in seiner Kontur dreieckartig gestaltet ist. Auch bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 5 bilden der Taster 6', die Schwenklagerbrücke 7', die Gewichtsarme 8' und die Fahnenabschnitte 9' ein einstückiges Kunststoffbauteil. In Fig. 5 ist die Stellung des Tasters 6' und der Fahnenabschnitte 9' gezeigt, in der das Flüssigproduktbehältnis, d. h. die Kunststoffflasche, vollständig entleert ist. Der jeweilige Fahnenabschnitt 9' verdeckt demzufolge in dieser Stellung innenseitig das Sichtfenster 10' vollständig. Das die Fahnenabschnitte 9' umfassende Kunststoffbauteil ist bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 bis 5 vollständig in einer Signalfarbe wie Signalorange oder Signalrot eingefärbt. Die Schwenkbewegung der Fahnenabschnitte 9' relativ zu den Sichtfenstern 10' erfolgt so, dass bei einem allmählichen Entleeren des Flüssigproduktbehältnisses, bei dem der Taster 6' der sich deformierenden Wandung des Flüssigproduktbehältnisses folgt, der jeweilige Fahnenabschnitt 9' von oben und von einer Rückseite her sich allmählich hinter das jeweilige Sichtfenster 10' schiebt, so dass das Sichtfenster 10' zunächst vollkommen frei ist, solange das Flüssigproduktbehältnis voll ist. Bei einem allmählichen Entleeren bewegt sich eine Vorderkante des Fahnenabschnittes 9', die in Fig. 5 rechts gezeigt ist, von der in Fig. 5 linken Seite des Sichtfensters 10' aus allmählich nach rechts, wodurch das Sichtfenster 10' zunächst teilweise und schlussendlich vollständig durch die Signalfarbe des Fahnenabschnittes 9' ausgefüllt ist.

Claims (8)

  1. Dosierspender (1) mit einer Trägerstruktur (2), an der auswechselbar ein Flüssigproduktbehältnis (3) gehalten ist, und mit einer Gehäusestruktur (4), die an der Tragstruktur (2) lösbar befestigt ist und in montiertem Zustand das Flüssigproduktbehältnis (3) überdeckt, wobei der Gehäusestruktur (4) eine mechanische Stelleinrichtung zum manuellen Einstellen einer Flüssigproduktspezifikation zugeordnet ist, die ein bewegliches Stellelement (11) aufweist, auf dem wenigstens zwei unterschiedliche Produktindikationsabschnitte (11a, 11b, 11c) in Bewegungsrichtung des Stellelements (11) hintereinander vorgesehen sind, und wobei die Gehäusestruktur (4) oder das Stellelement (11) eine sichtbare Markierung aufweisen, die einander derart zugeordnet sind, dass abhängig von einer Stellposition des Stellelements (11) jeweils ein einzelner Produktindikationsabschnitt (11a, 11b, 11c) signalisierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur drehbaren Lagerung des Stellrads (11) an der Innenseite der Gehäusestruktur (4) ein konzentrisch angeordnetes Drehlager vorgesehen ist, das durch eine an der Gehäusestruktur (4) angeformte Lagerprofilierung (12) einerseits und eine mit der Lagerprofilierung (12) der Gehäusestruktur (4) verrastbare, an dem Stellrad (11) angeformte komplementäre Lagerprofilierung (13) andererseits gebildet ist.
  2. Dosierspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte (11a, 11b, 11c) auf dem Stellelement (11) in Bewegungsrichtung des Stellelements (11) hintereinander vorgesehen sind, und dass die Gehäusestruktur (4) die sichtbare Markierung aufweist.
  3. Dosierspender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung im Bereich einer Innenseite der Gehäusestruktur (4) angeordnet ist, und dass die Gehäusestruktur (4) als sichtbare Markierung ein Sichtfenster (12) aufweist, durch das hindurch von einer Außenseite her der jeweils eingestellte Produktindikationsabschnitt (11a, 11b, 11c) erkennbar ist.
  4. Dosierspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Stellelement als an der Innenseite der Gehäusestruktur (4) drehbar gelagertes Stellrad (11) gestaltet ist.
  5. Dosierspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Produktindikationsabschnitte (11a, 11b, 11c) in Umfangsrichtung über eine der Innenseite der Gehäusestruktur (4) zugewandte Frontseite des Stellrads (11) verteilt angeordnet sind.
  6. Dosierspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelleinrichtung ein Rastmechanismus zugeordnet ist, der das Stellelement (11) in verschiedenen Zustellpositionen der Produktindikationsabschnitte (11a, 11b, 11c) relativ zu der Markierung sichert.
  7. Dosierspender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastmechanismus zueinander komplementäre Rastprofilierungen (14, 15) im Bereich der Gehäusestruktur (4) einerseits und im Bereich des Stellelements (11) andererseits aufweist, die kraftbegrenzt miteinander verrastbar sind.
  8. Gehäusestruktur (4) für einen Dosierspender (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Stelleinrichtung an wenigstens einer Gehäusewandung (4a, 4b) angeordnet ist.
EP19159778.0A 2018-03-09 2019-02-27 Dosierspender Active EP3539430B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203618.7A DE102018203618A1 (de) 2018-03-09 2018-03-09 Dosierspender und Gehäusestruktur hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3539430A1 true EP3539430A1 (de) 2019-09-18
EP3539430B1 EP3539430B1 (de) 2022-10-12

Family

ID=65628704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19159778.0A Active EP3539430B1 (de) 2018-03-09 2019-02-27 Dosierspender

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3539430B1 (de)
DE (1) DE102018203618A1 (de)
PL (1) PL3539430T3 (de)
PT (1) PT3539430T (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430312C1 (de) * 1994-08-26 1996-03-07 Fischer Ag Dosiervorrichtung
DE102010024909A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Alexander Bonar Vorrichtung zur Inhaltsanzeige eines Behälters
US20130291861A1 (en) * 2006-04-21 2013-11-07 3M Innovative Properties Company Dose counter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913262U1 (de) * 1989-11-09 1990-02-15 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden, De
DE202006010005U1 (de) * 2006-06-21 2006-10-12 Kaschlik, Jens Verstellbares Etikett zur Kennzeichnung von flaschenförmigen Behältern oder Kanistern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430312C1 (de) * 1994-08-26 1996-03-07 Fischer Ag Dosiervorrichtung
US20130291861A1 (en) * 2006-04-21 2013-11-07 3M Innovative Properties Company Dose counter
DE102010024909A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Alexander Bonar Vorrichtung zur Inhaltsanzeige eines Behälters

Also Published As

Publication number Publication date
PT3539430T (pt) 2022-12-29
PL3539430T3 (pl) 2023-03-20
EP3539430B1 (de) 2022-10-12
DE102018203618A1 (de) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2206132B1 (de) Betätiger
DE10162551B4 (de) Kraftstoffeinfülldeckelverriegelung für Fahrzeuge
DE102012021470A1 (de) Spendergerät zur Wandbefestigung für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife und alkoholische Desinfektionsmittel, mit von vorn wechselbarer Dosierpumpe
DE60309695T2 (de) Getränkebehälter, der mit einem abgabeventil mit verbessertem betätigungsmittel und mitteln zur verhinderung des tropfens versehen ist
EP3539430A1 (de) Dosierspender
DE102018203616A1 (de) Dosierspender und Gehäusestruktur hierfür
DE102007047477A1 (de) Schaltstellungsanzeige für ein Schaltgerät
DE202008004695U1 (de) Drehbar angeordnetes Urinal
DE102014007518B4 (de) Spendereinrichtung mit Flaschenbetätigung
DE102010011761A1 (de) Abgabeeinrichtung
DE102008041048B4 (de) Geschirrspülmaschine zum Einbau in einen Einbauschrank
DE102007011306B4 (de) Brille, insbesondere Sport- und Schießbrille
WO2019158376A1 (de) Deckel mit einer wechselanzeige fur filterkartuschen
EP2827989A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten dosieren mit anzeige
EP0869338A2 (de) Dosierbehälter
DE6930878U (de) Fluessigkeitsportionierer zum auschenken von getraenken
DE202009007264U1 (de) Warentheke
DE202007010450U1 (de) Posteingangsanzeige für einen Briefkasten
DE2645472A1 (de) Heisswasserspender
DE202016102472U1 (de) Türgriff für Tür einer Dusche sowie Dusche mit Türgriff
WO2014008908A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer scheibe, insbesondere einer glasscheibe, an einer verkaufstheke
EP1077039A2 (de) Verkaufstheke
DE2054219C3 (de) Betätigungsvorrichtung zur Erzielung der Abgabe eines Wirkstoffes in normalerweise geschlossene, mit einem Öffnungsteil versehene Räume
DE19712333A1 (de) Sperrschranke für Zufahrten, wie Kleinschranke für Parkplätze o. dgl.
DE202020102559U1 (de) Desinfektionsmittelspender zur berührungslosen Ausgabe von Desinfektionsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200317

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220517

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019005868

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1523638

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3539430

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20221229

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20221221

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 41004

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230212

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230214

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019005868

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

26N No opposition filed

Effective date: 20230713

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 6

Ref country code: SK

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 6

Ref country code: PT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 6