EP3526514B1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer mit farbfilter zur reduzierung des farbsaums - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerfer mit farbfilter zur reduzierung des farbsaums Download PDF

Info

Publication number
EP3526514B1
EP3526514B1 EP17781467.0A EP17781467A EP3526514B1 EP 3526514 B1 EP3526514 B1 EP 3526514B1 EP 17781467 A EP17781467 A EP 17781467A EP 3526514 B1 EP3526514 B1 EP 3526514B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wavelength range
color filter
lens
focal point
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17781467.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3526514A1 (de
Inventor
Wilfried Haese
Rafael Oser
Michael Roppel
Alexander Von Hoffmann
Martin Gebhard
Bernhard Heck
Alena Taranka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Simon Ohm Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nurnberg
Covestro Intellectual Property GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Simon Ohm Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nurnberg
Covestro Intellectual Property GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Simon Ohm Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nurnberg, Covestro Intellectual Property GmbH and Co KG filed Critical Georg Simon Ohm Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nurnberg
Publication of EP3526514A1 publication Critical patent/EP3526514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3526514B1 publication Critical patent/EP3526514B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24-F21S41/28
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the present invention relates to a projection headlight module, comprising a reflector with a first and a second focal point, an LED light source whose light is composed of a first wavelength range a and light from a second wavelength range b, the light source being in the first focal point of the Reflector or is arranged approximately in the first focal point of the reflector, a lens which has its focal point in common with the second focal point of the reflector, and an aperture system.
  • the subject matter of the invention is also the use of such projection headlight modules.
  • the projection module of a motor vehicle headlight usually comprising a light source, a reflector and an optical lens, usually has a relatively clearly formed light-dark boundary in the light path, which is produced by using a diaphragm.
  • the stop is usually located between the lens and reflector of the projection module where the second focal point of the reflector and the focal point of the lens coincide.
  • the aperture is positioned in the lower part of the light path between the light source and the reflector.
  • the shape of the light-dark boundary is determined by the contour of the lens. Due to the inverting properties of the lens, the cast shadow is shifted to the upper light path.
  • a color fringe is a band of colored light caused by chromatic aberration.
  • blue color fringes in particular are not only perceived as annoying, but can also confuse oncoming traffic, since at first glance they can be mistaken for the blue lights of the police or ambulance.
  • the DE102013227194 A1 describes a motor vehicle headlamp with two light wavelength-selective screens, each having a central light-transmissive area surrounded by an area with a color filter or interference filter in order to compensate for longitudinal and lateral color errors caused by chromatic aberration.
  • the U.S. 7,175,323 B2 describes a motor vehicle projection module that uses a transparent substrate with applied masking to produce the light-dark boundary as a screen.
  • the sharpness of the light-dark boundary should be influenced by the design of the masking and the color fringe should also be softened.
  • the use of a color filter somewhere in the light path, on the inside of the lens and/or the substrate to address chromatic aberration is described.
  • the task was therefore to provide a projection module for a lighting device, in particular for a motor vehicle headlight, in which the color fringes, in particular the blue fringes, are effectively reduced with the least possible change in the contrast or sharpness of the light-dark boundary .
  • the present invention is preferably concerned with such projection modules in which an ellipsoidal reflector or a free-form surface reflector is used.
  • This type of reflector has two conjugate foci. After being reflected, the light from one focal point passes through the other focal point. Due to the shape of the reflector in combination with the arrangement of the light source in or close to the first focal point, a relatively large part of the total emitted light is collected by the reflector. If light of different wavelengths is used, a different focal point results for the reflected light of different wavelengths.
  • the reflector is a free-form surface reflector.
  • the color fringe in particular the blue fringe
  • the typically are homogeneous or perforated, color filters - possibly with screens - are used as a screen system and positioned in a targeted manner.
  • the spectral absorption coefficients are selected in such a way that the spectral absorption coefficient of the color filter is adapted to the spectral light intensity distribution of the light source, ie that the respective Absorption coefficient is lower in the spectral ranges in which spectrally resolved less light intensity is emitted by the light source.
  • this method is less preferred due to the technically significantly more complex implementation.
  • the VIS range is the range of the spectrum that is essential for the present invention.
  • the "dominant wavelength" of the respective wavelength range of the light is to be understood as the wavelength that is determined by the intersection of a straight line between the achromatic point and the color point of the light source in this wavelength range with the spectral curve for a 2° observer (definition according to CIE 15:2004).
  • the “peak wavelength” is the wavelength of maximum intensity.
  • a radiation-equivalent variable such as flux or irradiance is measured with spectral resolution and displayed in a Cartesian coordinate system.
  • the radiation-equivalent variable is plotted on the y-axis and the wavelengths on the x-axis.
  • the absolute maximum of this curve is the "peak wavelength” (definition according to DIN 5031-1 (1982)).
  • the light intensity is determined according to DIN 5031-3 (1982).
  • the present invention is concerned in particular with novel light sources, LED light sources, which provide white or approximately white light, for example by combining blue-emitting InGaN chips with suitable phosphor converters which generate yellow light.
  • light sources which have a phosphor excited by a laser.
  • the light from such light sources usually has a correlated color temperature, determined according to CIE 15:2004, from 2500 K to 10000 K, preferably from 5000 to 6000 K.
  • the reflector is preferably an ellipsoidal reflector or a free-form surface reflector.
  • this has further lenses in addition to the one lens.
  • the projection headlight module comprises a plurality of lenses, these can be arranged either directly adjacent to one another or at a distance from one another. These lenses can be made of the same or different materials.
  • a glass material a thermoplastic material, a duroplastic material, for example an aliphatic polycarbonate, or a silicone can be used as the lens material, with compositions containing these materials and usual additives are meant.
  • thermoplastic materials are polyamides, polyesters, polyphenylene sulfides, polyphenylene oxides, polyether sulfones, polysulfones, poly(meth)acrylates, polyimides, polyetherimides, polyether ketones such as PEK, PEEK or PEKK, and polycarbonates.
  • a polycarbonate-based composition is preferably used as the lens material. "Based on polycarbonate” means that the thermoplastic composition contains at least 50% by weight, preferably at least 60% by weight, more preferably at least 75% by weight, very particularly preferably at least 85% by weight, of polycarbonate, in particular aromatic polycarbonate. contains.
  • polycarbonates are both homopolycarbonates and copolycarbonates and/or polyester carbonates; the polycarbonates can be linear or branched in a known manner. Mixtures of polycarbonates can also be used according to the invention.
  • thermoplastic polycarbonates including the thermoplastic, aromatic polyester carbonates, have average molecular weights M w (determined by measuring the relative viscosity at 25° C. in CH 2 Cl 2 and a concentration of 0.5 g per 100 ml CH 2 Cl 2 ) of 20,000 g/ mol to 32,000 g/mol, preferably from 23,000 g/mol to 31,000 g/mol, in particular from 24,000 g/mol to 31,000 g/mol.
  • a portion, up to 80 mol %, preferably from 20 mol % to 50 mol %, of the carbonate groups in the polycarbonates used according to the invention can be replaced by aromatic dicarboxylic acid ester groups.
  • aromatic polyester carbonates Such polycarbonates, which contain both acid residues of carbonic acid and acid residues of aromatic dicarboxylic acids built into the molecular chain, are referred to as aromatic polyester carbonates. In the context of the present invention, they are subsumed under the generic term of thermoplastic, aromatic polycarbonates.
  • the polycarbonates are produced in a known manner from dihydroxyaryl compounds, carbonic acid derivatives, any chain terminators and any branching agents, with some of the carbonic acid derivatives being replaced by aromatic dicarboxylic acids or derivatives of the dicarboxylic acids to produce the polyester carbonates, depending on the amount to be replaced in the aromatic polycarbonates Carbonate structural units through aromatic dicarboxylic acid ester structural units.
  • dihydroxyaryl compounds are: dihydroxybenzenes, dihydroxydiphenyls, bis(hydroxyphenyl)alkanes, bis(hydroxyphenyl)cycloalkanes, bis(hydroxyphenyl)aryls, bis(hydroxyphenyl) ethers, bis(hydroxyphenyl) ketones, bis -(Hydroxyphenyl) sulfides, bis(hydroxyphenyl) sulfones, bis(hydroxyphenyl) sulfoxides, 1,1'-bis(hydroxyphenyl)diisopropylbenzenes and their nucleus-alkylated and nucleus-halogenated compounds.
  • Dihydroxyaryl compounds suitable for the production of the polycarbonates to be used according to the invention are, for example, hydroquinone, resorcinol, dihydroxydiphenyl, bis(hydroxyphenyl) alkanes, bis(hydroxyphenyl) cycloalkanes, bis(hydroxyphenyl) sulfides, bis(hydroxyphenyl) ethers, bis -(Hydroxyphenyl) ketones, bis(hydroxyphenyl) sulfones, bis(hydroxyphenyl) sulfoxides, a,a'-bis(hydroxyphenyl)diisopropylbenzenes and their alkylated, nucleus-alkylated and nucleus-halogenated compounds.
  • Preferred dihydroxyaryl compounds are 4,4'-dihydroxydiphenyl, 2,2-bis(4-hydroxyphenyl)-1-phenylpropane, 1,1-bis(4-hydroxyphenyl)phenylethane, 2,2-bis(4-hydroxyphenyl).
  • Particularly preferred diphenols are 4,4'-dihydroxydiphenyl, 1,1-bis(4-hydroxyphenyl)phenylethane, 2,2-bis(4-hydroxyphenyl)propane, 2,2-bis(3,5 -dimethyl-4-hydroxyphenyl)propane, 1,1-bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexane and 1,1-bis(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexane (Bisphenol TMC).
  • the monofunctional chain terminators required to regulate the molecular weight such as phenols or alkyl phenols, in particular phenol, p-tert. Butylphenol, iso-octylphenol, cumylphenol, their chlorocarbonic acid esters or acid chlorides of monocarboxylic acids or mixtures of these chain terminators are either added to the reaction with the bisphenolate or the bisphenolates or added at any point in the synthesis as long as there are still phosgene or chlorocarbonic acid end groups in the reaction mixture are present, or in the case of acid chlorides and chloroformic acid esters as chain terminators, as long as there are sufficient phenolic end groups of the polymer being formed.
  • the chain terminator(s) are preferably added after the phosgenation at a point or at a time when there is no longer any phosgene but the catalyst has not yet been metered in, or they are metered in before the catalyst, together with the catalyst or in parallel.
  • Branching agents or branching agent mixtures to be used are added to the synthesis in the same way, but usually before the chain terminators.
  • Trisphenols, quaternary phenols or acid chlorides of tri- or tetracarboxylic acids are usually used, or else mixtures of the polyphenols or the acid chlorides.
  • Examples of some of the compounds having three or more than three phenolic hydroxyl groups that can be used as branching agents are phloroglucinol, 4,6-dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-2-heptene, 4,6-dimethyl-2, 4,6-tri(4-hydroxyphenyl)heptane, 1,3,5-tris(4-hydroxyphenyl)benzene, 1,1,1-tri(4-hydroxyphenyl)ethane, tris(4 -hydroxyphenyl)phenylmethane, 2,2-bis[4,4-bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexyl]propane, 2,4-bis(4-hydroxyphenylisopropyl)phenol, tetra-(4 -hydroxyphenyl) -methane.
  • trifunctional compounds are 2,4-dihydroxybenzoic acid, trimesic acid, cyanuric chloride and 3,3-bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindole.
  • Preferred branching agents are 3,3-bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindole and 1,1,1-tri(4-hydroxyphenyl)ethane.
  • the amount of any branching agents to be used is 0.05 mol % to 2 mol %, again based on moles of diphenols used in each case.
  • the branching agents can either be initially introduced with the diphenols and the chain terminators in the aqueous alkaline phase or, dissolved in an organic solvent, be added before the phosgenation.
  • aromatic dicarboxylic acids suitable for preparing the polyester carbonates are orthophthalic acid, terephthalic acid, isophthalic acid, tert-butylisophthalic acid, 3,3'-diphenyldicarboxylic acid, 4,4'-diphenyldicarboxylic acid, 4,4-benzophenonedicarboxylic acid, 3,4'-benzophenonedicarboxylic acid, 4,4 '-Diphenyletherdicarboxylic acid, 4,4'-diphenylsulfonedicarboxylic acid, 2,2-bis(4-carboxyphenyl)propane, trimethyl-3-phenylindane-4,5'-dicarboxylic acid.
  • aromatic dicarboxylic acids particular preference is given to using terephthalic acid and/or isophthalic acid.
  • dicarboxylic acids are the dicarboxylic acid dihalides and the dicarboxylic acid dialkyl esters, in particular the dicarboxylic acid dichlorides and the dicarboxylic acid dimethyl esters.
  • the replacement of the carbonate groups by the aromatic dicarboxylic acid ester groups is essentially stoichiometric and also quantitative, so that the molar ratio of the reactants is also found in the finished polyester carbonate.
  • the aromatic dicarboxylic acid ester groups can be incorporated either randomly or in blocks.
  • Preferred production methods for the polycarbonates to be used according to the invention, including the polyester carbonates, are the known interfacial process and the known melt transesterification process (cf. e.g. WO 2004/063249 A1 , WO 2001/05866 A1 , US 5,340,905A , U.S. 5,097,002A , US-A 5,717,057 A ).
  • the acid derivatives used are preferably phosgene and optionally dicarboxylic acid dichlorides, in the latter case preferably diphenyl carbonate and optionally dicarboxylic acid diesters.
  • Catalysts, solvents, processing, reaction conditions, etc. for polycarbonate production and polyester carbonate production are adequately described and known in both cases.
  • a copolycarbonate which is stable at high temperatures is particularly preferably used as the lens material.
  • Copolycarbonates with monomer units of the formula (1e) and in particular their production are in the WO 2015/052106 A2 described.
  • the copolycarbonate preferably contains monomer units of the general formula (1a).
  • the copolycarbonates with monomer units of the general formulas (1b), (1c) and/or (1d) have high heat resistance and low thermal shrinkage.
  • the Vicat temperature determined according to ISO 306:2013, is usually between 170°C and 230°C.
  • the monomer unit(s) of the general formula (1b), (1c) and/or (1d) are introduced via one or more corresponding diphenols of the general formulas (1b ⁇ ), (1c') and (1d'): in which R 3 is a C 1 - to C 4 -alkyl radical, aralkyl radical or aryl radical, preferably a methyl radical or phenyl radical, very particularly preferably a methyl radical.
  • the monomer unit(s) of the general formula (2) are introduced via one or more corresponding dihydroxyaryl compounds of the general formula (2a): where R 7 , R 8 and Y each have the meaning already mentioned in connection with formula (2).
  • dihydroxyaryl compounds of the formula (2a) which can be used in addition to the dihydroxyaryl compounds of the formula (1a'), (1b'), (1c') and/or (1d') are hydroquinone, resorcinol, dihydroxybiphenyls, bis- (hydroxyphenyl) alkanes, bis(hydroxyphenyl) sulfides, Bis(hydroxyphenyl) ether, bis(hydroxyphenyl) ketones, bis(hydroxyphenyl) sulfones, bis(hydroxyphenyl) sulfoxides, ⁇ , ⁇ '-bis(hydroxyphenyl)diisopropylbenzenes, and their nucleus-alkylated and nucleus-halogenated ones Compounds and also called ⁇ , ⁇ -bis(hydroxyphenyl)polysiloxanes.
  • Examples of preferred dihydroxyaryl compounds of the formula (2a) are 4,4'-dihydroxybiphenyl (DOD), 4,4'-dihydroxybiphenyl ether (DOD ether), 2,2-bis(4-hydroxyphenyl)propane (bisphenol A), 2 ,4-bis(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutane, 1,1-bis(4-hydroxyphenyl)-1-phenylethane, 1,1-bis[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]- benzene, 1,3-bis[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]benzene (bisphenol M), 2,2-bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)propane, 2,2-bis -(3-chloro-4-hydroxyphenyl)propane, bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)methane, 2,2-bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)propane, bis -(3,5-di
  • dihydroxyaryl compounds examples include 2,2-bis(4-hydroxyphenyl)propane (bisphenol A), 4,4'-dihydroxybiphenyl (DOD), 4,4'-dihydroxybiphenyl ether (DOD ether), 1,3-bis [2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]benzene (bisphenol M), 2,2-bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)propane, 1,1-bis(4-hydroxyphenyl). )-1-phenylethane, 2,2-bis(3,5-dichloro-4-hydroxyphenyl)propane and 2,2-bis(3,5-dibromo-4-hydroxyphenyl)propane.
  • the dihydroxyaryl compound (2c) is particularly preferred here.
  • the dihydroxyaryl compounds of the general formula (2a) can be used either alone or as a mixture with one another.
  • the dihydroxyaryl compounds are known from the literature or can be prepared by methods known from the literature (see, for example, H. J. Buysch et al., Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, VCH, New York 1991, 5th Ed., Vol. 19, p. 348 ).
  • the total proportion of the monomer units of the formulas (1a), (1b), (1c) and (1d) in the copolycarbonate is preferably 0.1-88 mol %, particularly preferably 1-86 mol %, very particularly preferably 5-84 mol -% and in particular 10-82 mol% (based on the sum of the moles of dihydroxyaryl compounds used).
  • the diphenolate units of the copolycarbonates according to component A are preferably derived from monomers having the general structures of the above-described formulas (1a′), more preferably (1a′′), and (2a), very particularly preferably (2c).
  • the diphenolate units of the copolycarbonates according to component A are derived from monomers having the general structures of the formulas (2a) and (1b'), (1c') and/or (1d') described above.
  • a preferred copolycarbonate is made up of 17 to 62% by weight of bisphenol A and 83 to 38% by weight of comonomer of the general formula (1b), (1c) and/or (1d), the amounts of bisphenol A and comonomer of the general formulas (1b), (1c) and/or (1d) add up to 100% by weight.
  • the proportion of the monomer units of the formula (1a), preferably bisphenol TMC, in the copolycarbonate is 10-95% by weight, particularly preferably 44-85% by weight.
  • the monomer of formula (2) used is preferably bisphenol A, the proportion of which is preferably 15 to 56% by weight.
  • the copolycarbonate is particularly preferably composed of the monomers bisphenol TMC and bisphenol A.
  • the copolycarbonates used according to the invention preferably have a Vicat softening point, determined according to ISO 306:2013, from 150 to 230° C., more preferably from 160° C. to 220° C., particularly preferably 175° C. to 220° C., very particularly preferably from 180°C to 218°C.
  • copolycarbonates can be in the form of block and random copolycarbonates. Statistical copolycarbonates are particularly preferred.
  • the ratio of the frequency of the diphenolate monomer units in the copolycarbonate results from the molar ratio of the dihydroxyaryl compounds used.
  • the relative solution viscosity of the copolycarbonates is preferably in the range from 1.15 to 1.35.
  • the weight-average molar masses Mw of the copolycarbonates are preferably 15,000 to 40,000 g/mol, particularly preferably 17,000 to 36,000 g/mol, very particularly preferably 17,000 to 34,000 g/mol, and are determined by means of GPC in methylene chloride against a polycarbonate calibration.
  • the panel system is a combination of a first panel with a first color filter and a second panel with a second color filter, i.e. the panel system comprises a first and a second color filter.
  • the first and/or the second screen can each consist of only one color filter.
  • the first and/or the second screen each have a frame next to the color filter.
  • one or more further screens are additionally provided, which are preferably located between the first and the second screen.
  • the first and/or the second color filter has a flat surface or a curved surface, "surface” meaning the surface through which the optical axis runs.
  • the first and second color filters are preferably shaped the same, i.e. the contour of both color filters is the same when viewed along the optical axis, with the thickness of both panels, i.e. the extension along the optical axis (panel depth ), same or different.
  • the wavelength range a preferably corresponds to blue light, while the wavelength range b preferably corresponds to yellow light. If the two color filters are optimally positioned in the respective focal points, the color fringe can be completely eliminated.
  • An “arrangement of the light source in the first focal point of the lens” ideally leads to a point light source in a parallel beam path of the projected light. According to the invention, such arrangements are included in which the light source in the vicinity of the first focus - "approximately in the first focus” - is arranged. Such arrangements lead to an approximately parallel beam path of the projected light. "Approximately” here means a deviation of 5%, preferably 2%, more preferably 1%, based on the total distance between the mutually arranged surfaces of the lens and reflector along the optical axis. If the system comprises several lenses, this means the lens that is closest to the reflector along the optical axis. This definition of "approximately” also applies to the other uses of the word within the scope of the description of this invention, as is done in relation to the positioning of the various elements of the projection headlight module.
  • the color filters used differ in their respective spectral transmittance, adapted to the spectral properties of the focal points of emissions.
  • One or both color filters are preferably selected from the group of dichroic filters or gel-type filters.
  • the average degree of internal transmittance i.e. the transmission without surface reflection, determined according to CIE 38:1977, preferably varies within a color filter perpendicular to the optical axis.
  • the color filter as such simultaneously assumes the function of a diaphragm, which is required to generate low beam. Therefore, apart from the color filter, the panel does not have to include any further components, in particular no frame.
  • a variation of the average spectral pure transmittance of the color filter perpendicular to the optical axis can preferably be achieved by printing, preferably with substrate material otherwise remaining the same over the entire color filter, by laser structuring and/or thin-film technology or by varying the filter thickness depending on the location. The latter can be achieved in particular by the color filter being designed in the shape of a wedge.
  • spectral range of the light for a color range is particularly wide and several wavelengths are similarly dominant
  • other color filters can also be used, which are arranged in the corresponding focal points of the other "dominant" wavelengths.
  • a color fringe can be further reduced in a projection headlight module according to the invention if the color filters are provided with a bevel.
  • the bevel is preferably wedge-shaped.
  • the transmittance determined according to CIE 38:1977, is also location-dependent in the area of the bevel.
  • a "bevel” is a beveled surface on an edge of a color filter.
  • a chamfer preferably has an angle of 45° to the plane.
  • the chamfering is preferably carried out by grinding, lasering or by means of plastic injection molding.
  • the bevels of the color filters are preferably oriented in the same way. However, even with a different orientation of the bevels, a reduction in the intensity of the color fringe can be measured compared to a system made of unchamfered color filters. If the fibers are oriented differently, however, more scattering effects occur.
  • thermoplastic compositions for example based on polycarbonate, are preferably used as the material for the color filters.
  • a color filter made of a polycarbonate composition is preferably used.
  • "Based on” means that the thermoplastic composition contains at least 50% by weight, preferably at least 60% by weight, more preferably at least 75% by weight, very particularly preferably at least 85% by weight, of polycarbonate.
  • polycarbonate compositions which can be used for the color filters as has been said for the polycarbonate compositions of the lens.
  • the use of high-temperature stable copolycarbonates is also particularly preferred here.
  • thermoplastic compositions for the color filters are, for example, those based on polystyrene, polyamides, polyesters, especially polyethylene terephthalate, polyphenylene sulfides, polyphenylene oxides, polysulfones, poly(meth)acrylates, especially polymethyl methacrylate, polyimides, polyetherimides, polyetherketones.
  • a glass material is preferably used as the material for the color filters.
  • the light beams are preferably not deflected from their direction by the thermoplastic material as far as possible when they pass through the color filters.
  • the surface of the color filter must be as smooth as possible and the thermoplastic material should be free of volume scatterers, in particular scattering particles and air inclusions.
  • one of the color filters is based on a thermoplastic material and the other color filter is based on a glass material.
  • Projection headlight modules according to the invention are preferred for lighting in the automotive sector, commercial vehicles, rail vehicles, bicycles, in particular as headlights, on ships, as theater headlights, as architectural lighting, e.g. for the illumination of facades or shop windows, or as aircraft lighting, e.g. as cabin lighting or landing lights.
  • figure 1 shows a projection headlight module according to the invention.
  • the optical axis runs along the z-axis.
  • An ellipsoidal reflector 1, a lens 2 and a light source 3 lie on the optical axis.
  • Apertures with color filters 4a, 4b are positioned in the determined focal points 5a, 5b of the respective dominant wavelength of the individual spectral ranges perpendicular to the optical axis between the ellipsoidal reflector 1 and the lens 2.
  • figure 2 shows a variant figure 1 , in which the diaphragms also include frames 6a, 6b in addition to the color filters 4a, 4b.
  • the color filters 4a, 4b are provided with a bevel 7a, 7b at a 45° angle.
  • the bevels 7a, 7b of the two color filters 4a, 4b are oriented differently here.
  • the bevel 7a of the color filter 4a is oriented toward the reflector 1, while the bevel 7b of the color filter 4b is oriented toward the lens 2.
  • bevels 7a, 7b are oriented in the same way and both point in the direction of the reflector 1.
  • the projection headlight module for a low beam was simulated.
  • the setup included a spatially expanded -cylindrical- light source with a radius of 0.61 mm and a length of 5 mm, whose surface emits with Lambertian emission properties and the spectrum of an Osram OSTAR LED ultra white with a luminous flux of 1150 Im.
  • the center of gravity of the cylindrical light source was arranged in the first focal point of a free-form surface reflector.
  • the first focal length of the reflector whose shape in the Figures 5a to 5d shown was 15 mm, the second focal length was 70 mm.
  • the radius of the reflector in the x-direction was 46 mm and in the y-direction 35 mm.
  • the lens was an aspherical lens with a lens diameter of 70 mm and a focal length of 30 mm.
  • the lens material was a polycarbonate composition with a refractive index of 1.586 (at a wavelength of 589 nm).
  • the refractive index of the lens varied depending on the wavelength ⁇ . ⁇ [nm] n 400 1,619 500 1,596 600 1,584 700 1,576 800 1,571
  • the distance between lens and reflector was 100 mm.
  • the system was suitable for generating a light distribution according to ECE R98.
  • the screens each had a material thickness of 0.5 mm and consisted of a color filter made of a polycarbonate material.
  • the first color filter had an average spectral transmittance, determined according to CIE 38:1977, which was 5% for the wavelength range a - 380 nm to 474 nm and a value of 100% for the wavelength range b - 475 nm to 780 nm. exhibited
  • the second color filter had a spectral transmittance determined according to CIE 38:1977, which has a value of 100% for the wavelength range a and a value of 5% for the wavelength range b.
  • a second test setup corresponding to the test described above was chosen, in which the two color filters had a bevel.
  • the bevels (45°) of the two color filters were mirrored to each other ( 3 ).
  • a third test set-up corresponding to the tests described above was chosen, in which the two color filters also had a bevel.
  • the bevels (45°) of the two color filters had the same orientation ( 4 ).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Projektionsscheinwerfer-Modul, umfassend einen Reflektor mit einem ersten und einem zweiten Brennpunkt, eine LED-Lichtquelle, deren Licht sich aus einem ersten Wellenlängenbereich a und aus Licht aus einem zweiten Wellenlängenbereich b zusammensetzt, wobei die Lichtquelle im ersten Brennpunkt des Reflektors oder annähernd im ersten Brennpunkt des Reflektors angeordnet ist, eine Linse, welche ihren Brennpunkt mit dem zweiten Brennpunkt des Reflektors gemeinsam hat, und ein Blendensystem. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung solcher Projektionsscheinwerfer-Module.
  • Fahrzeugbeleuchtungen umfassen in den meisten Ländern vorschriftsmäßig Abblendlicht. Dieses dient der eigenen Sichtbarkeit als auch einer Ausleuchtung der Fahrbahn. Das Licht muss in Helligkeit und Geometrie so beschaffen sein, dass weder Gegenverkehr noch andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Zu diesem Zweck zeigt das Projektionsmodul eines Kfz-Scheinwerfers, üblicherweise umfassend eine Lichtquelle, einen Reflektor und eine optische Linse, im Lichtweg üblicherweise eine relativ deutlich ausgebildete Hell-Dunkel-Grenze auf, die durch Einsatz einer Blende entsteht. Die Blende ist üblicherweise zwischen Linse und Reflektor des Projektionsmoduls angeordnet, wo der zweite Brennpunkt des Reflektors und der Brennpunkt der Linse zusammenfallen. Die Blende wird im unteren Teil des Lichtweges zwischen der Lichtquelle und dem Reflektor positioniert. Durch die Kontur der Linse wird die Form der Hell-Dunkel-Grenze vorgegeben. Durch die invertierenden Eigenschaften der Linse wird der Schlagschatten in den oberen Lichtweg verlagert.
  • Allen Lichtquellen ist gemeinsam, dass bei ihrem Einsatz in sogenannten Projektionsmodulen in Kfz-Scheinwerfern ein unerwünschter Farbsaum wahrnehmbar ist. Dieser Farbsaum wird insbesondere bei der Abblendlichtfunktion im Bereich der Hell-Dunkel-Grenze ganz besonders störend wahrgenommen.
  • Ein Farbsaum ist ein farbiges Lichtband, hervorgerufen durch chromatische Aberration. Bei Kfz-Scheinwerfern werden insbesondere blaue Farbsäume nicht nur als störend wahrgenommen, sondern können den entgegenkommenden Verkehr auch verwirren, da auf den ersten Blick eine Verwechslung mit Blaulicht von Polizei oder Krankenwagen erfolgen kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind Ansätze bekannt, die sich mit der Beseitigung des Farbsaumes befassen. So wird beispielsweise durch eine vertikale Kontrastreduzierung und damit einhergehende Aufweichung der Hell-Dunkel-Grenze die Wahrnehmbarkeit des Farbsaumes reduziert, wie in der EP 0 390 208 A2 , der DE 4329332 A1 und der US 7,455,439 B2 beschrieben. Auch konnte, z.B. in der US 4,851,968 A beschrieben, eine Farbsaumreduzierung durch das Erzeugen einer speziellen Lichtverteilung der Lichtquelle erreicht werden. Die DE102013227194 A1 beschreibt einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei lichtwellenlängenselektiven Blenden, die jeweils einen zentralen lichtdurchlässigen Bereich aufweisen, der von einem Bereich mit einem Farbfilter oder Interferenzfilter umgeben ist, um die durch chromatische Aberration hervorgerufenen Farblängsfehler und Farbquerfehler zu kompensieren.
  • Die US 7,175,323 B2 beschreibt ein KFZ-Projektionsmodul, welches ein transparentes Substrat mit aufgebrachter Maskierung zur Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze als Blende einsetzt. Über die Gestaltung der Maskierung soll die Schärfe der Hell-Dunkel-Grenze beeinflusst und darüber auch der Farbsaum aufgeweicht werden. Zusätzlich ist der Einsatz eines Farbfilters irgendwo im Lichtweg, auf der Innenseite der Linse und/oder dem Substrat beschrieben, um der chromatischen Aberration zu begegnen.
  • In der US 2005/0225996 A1 ist eine Kombination aus zwei Blenden beschrieben, wobei die zweite einen transmittierenden Bereich hat, der dazu führt, dass die Schärfe der Hell-Dunkel-Grenze reduziert wird, wodurch auch hier der Farbsaum aufgeweicht wird.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen zur Reduzierung des Blausaumes sind stets mit einer Reduktion der Schärfe der Hell-Dunkel-Grenze verbunden. Dieses ist jedoch problematisch, da in verschiedenen Ländern weltweit gesetzliche Anforderungen an die Mindestschärfe gestellt werden. In Deutschland gilt laut der Regelung ECE R98 ein Mindestwert für die Schärfe G von 0,08 (ECE R98 Annex 10, Absatz 3,2b).
  • Aufgabe war es daher, ein Projektionsmodul für eine Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für einen Kfz-Scheinwerfer, bereitzustellen, bei welchem eine effektive Reduzierung des Farbsaumes, insbesondere des Blausaumes, bei einer möglichst geringen Veränderung des Kontrasts bzw. der Schärfe der Hell-Dunkel-Grenze erfolgt.
  • Dabei befasst sich die vorliegende Erfindung bevorzugt mit solchen Projektionsmodulen, bei denen ein ellipsoider Reflektor oder ein Freiformflächenreflektor eingesetzt wird. Diese Art von Reflektoren besitzen zwei konjugierte Brennpunkte. Das Licht aus einem Brennpunkt geht nach der Reflexion durch den anderen Brennpunkt. Durch die Form des Reflektors in Kombination mit der Anordnung der Lichtquelle im oder annähernd im ersten Brennpunkt wird ein relativ großer Teil des gesamten emittierten Lichtes durch den Reflektor gesammelt. Wird Licht unterschiedlicher Wellenlänge eingesetzt, so ergibt sich für das reflektierte Licht unterschiedlicher Wellenlängen jeweils ein anderer Brennpunkt. Alternativ weiter bevorzugt ist der Reflektor ein Freiformflächenreflektor.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass der Farbsaum, insbesondere der Blausaum, unter Erhaltung der Schärfe der Hell-Dunkel-Grenze reduziert werden kann, wenn an Stelle der herkömmlich zur Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze eingesetzten Blenden, die typischerweise homogen oder gelocht ausgeführt sind, Farbfilter - ggf. mit Blenden - als Blendensystem verwendet und gezielt positioniert werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Projektionsscheinwerfer-Modul, umfassend einen Reflektor mit einem ersten und einem zweiten Brennpunkt,
    • eine LED-Lichtquelle, deren Licht sich aus einem ersten Wellenlängenbereich a von 380 nm bis 474 nm und aus Licht aus einem zweiten Wellenlängenbereich b von 475 nm bis 780 nm zusammensetzt, wobei die Lichtquelle im ersten Brennpunkt des Reflektors oder annähernd im ersten Brennpunkt des Reflektors angeordnet ist,
    • eine Linse, welche ihren Brennpunkt mit dem zweiten Brennpunkt des Reflektors gemeinsam hat, jeweils bezogen auf die Lichtquelle mit ihrer Wellenlängenverteilung, und ein Blendensystem, dadurch gekennzeichnet, dass
    • das Blendensystem einen ersten und einen zweiten Farbfilter umfasst,
    • wobei
    • der erste Farbfilter im Brennpunkt der Linse oder annähernd im Brennpunkt der Linse für eine Kenngröße des Wellenlängenbereiches a oder im oder annähernd im Lichtstärke-gemittelten Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des Wellenlängenbereichs a der Linse angeordnet ist
    • und
    • der zweite Farbfilter im Brennpunkt der Linse oder annähernd im Brennpunkt der Linse für eine Kenngröße des Wellenlängenbereiches b oder im oder annähernd im Lichtstärke-gemittelten Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des Wellenlängenbereichs b der Linse angeordnet ist, wobei sich die Lichtstärke nach DIN 5031-3:1982 bestimmt,
    • und wobei
    • der erste Farbfilter einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, aufweist, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von höchstens 15 %, bevorzugt höchstens 5 %, und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von mindestens 85 %, bevorzugt mindestens 95 %, weiter bevorzugt mindestens 99 %, aufweist,
    • und
    • der zweite Farbfilter einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, aufweist, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von mindestens 85 %, bevorzugt mindestens 95 %, weiter bevorzugt mindestens 99 %, und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von höchstens 15 %, bevorzugt höchstens 5 %, aufweist.
  • Anstelle der vorgegebenen Reintransmissionsgrade könnte man auch die spektralen Absorptionskoeffizienten so wählen, dass der spektrale Absorptionskoeffizient der Farbfilter an die spektrale Lichtstärkeverteilung der Lichtquelle angepasst ist, d.h., dass der jeweilige Absorptionskoeffizient in den Spektralbereichen geringer ausfällt, in denen spektral aufgelöst weniger Lichtstärke von der Lichtquelle emittiert wird. Diese Methode ist aufgrund der technisch deutlich komplexeren Umsetzung jedoch weniger bevorzugt.
  • Unter "Brennpunkt der Linse für eine Kenngröße" eines Wellenlängenbereiches wird erfindungsgemäß bevorzugt eine der folgenden Größen verstanden:
    • der Brennpunkt für die dominante Wellenlänge des jeweiligen Wellenlängenbereiches,
    • der Brennpunkt für die Wellenlänge der maximalen Intensität - Peakwellenlänge - des jeweiligen Wellenlängenbereiches,
    • der Lichtstärke-gemittelte Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des jeweiligen Wellenlängenbereichs.
  • "Deren Licht sich aus einem ersten Wellenlängenbereich a und einem zweiten Wellenlängenbereich b" zusammensetzt: Dieses bedeutet, dass das Licht der LED ganz oder zu einem wesentlichen Teil aus Licht des VIS-Bereichs besteht. Der VIS-Bereich ist jedenfalls der für die vorliegende Erfindung wesentliche Bereich des Spektrums.
  • Unter der "dominanten Wellenlänge" des jeweiligen Wellenlängenbereiches des Lichtes ist erfindungsgemäß die Wellenlänge zu verstehen, die durch Schnitt einer Geraden zwischen dem Unbuntpunkt und dem Farbort der Lichtquelle in diesem Wellenlängenbereich mit dem spektralen Kurvenzug für einen 2°-Beobachter ermittelt wird (Definition nach CIE 15:2004).
  • Die "Peakwellenlänge" ist die Wellenlänge mit der maximalen Intensität. Zur Ermittlung der Peakwellenlänge wird eine strahlungsäquivalente Größe wie z.B. Fluss oder Bestrahlungsstärke spektral aufgelöst gemessen und in einem kartesischen Koordinatensystem dargestellt. Auf der y-Achse wird die strahlungsäquivalente Größe aufgetragen und auf der x-Achse die Wellenlängen. Das absolute Maximum dieser Kurve ist die "Peakwellenlänge" (Definition nach DIN 5031-1 (1982)).
  • Die Lichtstärke bestimmt sich nach DIN 5031-3 (1982).
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich insbesondere mit neuartigen Lichtquellen, LED-Lichtquellen, die weißes bzw. annähernd weißes Licht bereitstellen, etwa durch die Kombination von blau emittierenden InGaN-Chips mit passenden Phosphorkonvertern, die gelbes Licht erzeugen.
  • Weitere grundsätzlich geeignete Lichtquellen sind solche Lichtquellen, die einen durch einen Laser angeregten Phosphor aufweisen.
  • Das Licht solcher Lichtquellen weist üblicherweise eine korrelierte Farbtemperatur, bestimmt nach CIE 15:2004, von 2500 K bis 10000 K, bevorzugt von 5000 bis 6000 K auf.
  • Bevorzugt ist der Reflektor ein Ellipsoid-Reflektor oder ein Freiformflächenreflektor.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionsscheinwerfer-Moduls weist dieses neben der einen Linse noch weitere Linsen auf.
  • Sofern das Projektionsscheinwerfer-Modul mehrere Linsen umfasst, können diese entweder direkt benachbart zueinander oder mit Abstand zueinander angeordnet sein. Diese Linsen können aus dem gleichen oder aus verschiedenen Materialien bestehen.
  • Bei der Anordnung mit einer Linse als auch bei einem System mit mehr als einer Linse kann als Linsenmaterial ein Glasmaterial, ein thermoplastisches Material, ein duroplastisches Material, beispielsweise ein aliphatisches Polycarbonat, oder ein Silikon eingesetzt werden, wobei hiermit auch Zusammensetzungen, enthaltend diese Materialien und übliche Additive, gemeint sind.
  • Geeignete thermoplastische Materialien sind Polyamide, Polyester, Polyphenylensulfide, Polyphenylenoxide, Polyethersulfone, Polysulfone, Poly(meth)acrylate, Polyimide, Polyetherimide, Polyetherketone, wie PEK, PEEK oder PEKK, sowie Polycarbonate.
  • Bevorzugt wird als Linsenmaterial eine auf Polycarbonat basierende Zusammensetzung eingesetzt. "Auf Polycarbonat basierend" bedeutet, dass die thermoplastische Zusammensetzung mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt mindestens 60 Gew.-%, weiter bevorzugt mindestens 75 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 85 Gew.-% Polycarbonat, insbesondere aromatisches Polycarbonat, enthält.
  • Polycarbonate im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sowohl Homopolycarbonate als auch Copolycarbonate und/oder Polyestercarbonate; die Polycarbonate können in bekannter Weise linear oder verzweigt sein. Erfindungsgemäß können auch Mischungen von Polycarbonaten verwendet werden.
  • Die thermoplastischen Polycarbonate einschließlich der thermoplastischen, aromatischen Polyestercarbonate haben mittlere Molekulargewichte Mw (ermittelt durch Messung der relativen Viskosität bei 25°C in CH2Cl2 und einer Konzentration von 0,5 g pro 100 ml CH2Cl2) von 20.000 g/mol bis 32.000 g/mol, vorzugsweise von 23.000 g/mol bis 31.000 g/mol, insbesondere von 24.000 g/mol bis 31.000 g/mol.
  • Ein Teil, bis zu 80 Mol-%, vorzugsweise von 20 Mol-% bis zu 50 Mol-%, der Carbonat-Gruppen in den erfindungsgemäß eingesetzten Polycarbonaten können durch aromatische Dicarbonsäureester-Gruppen ersetzt sein. Derartige Polycarbonate, die sowohl Säurereste der Kohlensäure als auch Säurereste von aromatischen Dicarbonsäuren in die Molekülkette eingebaut enthalten, werden als aromatische Polyestercarbonate bezeichnet. Sie werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter dem Oberbegriff der thermoplastischen, aromatischen Polycarbonate subsumiert.
  • Die Herstellung der Polycarbonate erfolgt in bekannter Weise aus Dihydroxyarylverbindungen, Kohlensäurederivaten, gegebenenfalls Kettenabbrechern und gegebenenfalls Verzweigern, wobei zur Herstellung der Polyestercarbonate ein Teil der Kohlensäurederivate durch aromatische Dicarbonsäuren oder Derivate der Dicarbonsäuren ersetzt wird, und zwar je nach Maßgabe der in den aromatischen Polycarbonaten zu ersetzenden Carbonatstruktureinheiten durch aromatische Dicarbonsäureesterstruktureinheiten.
  • Für die Herstellung von Polycarbonaten geeignete Dihydroxyarylverbindungen sind solche der Formel (I)

            HO-Z-OH     (I),

    in welcher
  • Z
    ein aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische oder cycloaliphatische Reste bzw. Alkylaryle oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann.
  • Bevorzugt steht Z in Formel (I) für einen Rest der Formel (II)
    Figure imgb0001
    in der
    • R6 und R7 unabhängig voneinander für H, C1- bis C18-Alkyl-, C1- bis C18-Alkoxy, Halogen wie Cl oder Br oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl- oder Aralkyl, bevorzugt für H oder C1- bis C12-Alkyl, besonders bevorzugt für H oder C1- bis C8-Alkyl und ganz besonders bevorzugt für H oder Methyl, stehen, und
    • X für eine Einfachbindung, -SO2-, -CO-, -O-, -S-, C1- bis C6-Alkylen, C2- bis C5-Alkyliden oder C5- bis C6-Cycloalkyliden, welches mit C1- bis C6-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, substituiert sein kann, ferner für C6- bis C12-Arylen, welches gegebenenfalls mit weiteren Heteroatome enthaltenden aromatischen Ringen kondensiert sein kann, steht. Bevorzugt steht X für eine Einfachbindung, C1- bis C5-Alkylen, C2- bis C5-Alkyliden, C5- bis C6-Cycloalkyliden, -O-, -SO-, -CO-, -S-, -SO2- oder für einen Rest der Formel (III)
      Figure imgb0002
  • Beispiele für Dihydroxyarylverbindungen sind: Dihydroxybenzole, Dihydroxydiphenyle, Bis-(hydroxyphenyl)-alkane, Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane, Bis-(hydroxyphenyl)-aryle, Bis-(hydroxyphenyl)-ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide, 1,1'-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen.
  • Für die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Polycarbonate geeignete Dihydroxyarylverbindungen sind beispielsweise Hydrochinon, Resorcin, Dihydroxydiphenyl, Bis-(hydroxyphenyl)-alkane, Bis(hydroxyphenyl)-cycloalkane, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide, Bis-(hydroxyphenyl)-ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide, a,a'-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole sowie deren alkylierte, kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen.
  • Bevorzugte Dihydroxyarylverbindungen sind 4,4'-Dihydroxydiphenyl, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1-phenylpropan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-phenylethan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)propan, 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1,3-Bis-[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]benzol (Bisphenol M), 2,2-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan, 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon, 2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1,3-Bis-[2-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-propyl]-benzol und 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC).
  • Besonders bevorzugte Diphenole sind 4,4'-Dihydroxydiphenyl, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-phenyl-ethan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan und 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC).
  • Diese und weitere geeignete Diphenole sind z.B. in US 2 999 835 A , 3 148 172 A , 2 991 273 A , 3 271 367 A , 4 982 014 A und 2 999 846 A , in den deutschen Offenlegungsschriften 1 570 703 A , 2 063 050 A , 2 036 052 A , 2 211 956 A und 3 832 396 A , der französischen Patentschrift 1 561 518 A1 , in der Monographie "H. Schnell, Chemistry and Physics of Polycarbonates, Interscience Publishers, New York 1964, S. 28 ff.; S.102 ff.", und in "D.G. Legrand, J.T. Bendler, Handbook of Polycarbonate Science and Technology, Marcel Dekker New York 2000, S. 72 ff." beschrieben.
  • Im Falle der Homopolycarbonate wird nur ein Diphenol eingesetzt, im Falle von Copolycarbonaten werden zwei oder mehr Diphenole eingesetzt. Die verwendeten Diphenole, wie auch alle anderen der Synthese zugesetzten Chemikalien und Hilfsstoffe, können mit den aus ihrer eigenen Synthese, Handhabung und Lagerung stammenden Verunreinigungen kontaminiert sein. Es ist jedoch wünschenswert, mit möglichst reinen Rohstoffen zu arbeiten.
  • Die zur Regelung des Molekulargewichtes benötigten monofunktionellen Kettenabbrecher, wie Phenole oder Alkylphenole, insbesondere Phenol, p-tert. Butylphenol, iso-Octylphenol, Cumylphenol, deren Chlorkohlensäureester oder Säurechloride von Monocarbonsäuren bzw. Gemische aus diesen Kettenabbrechern, werden entweder mit dem Bisphenolat bzw. den Bisphenolaten der Reaktion zugeführt oder aber zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Synthese zugesetzt, solange im Reaktionsgemisch noch Phosgen oder Chlorkohlensäureendgruppen vorhanden sind, bzw. im Falle der Säurechloride und Chlorkohlensäureester als Kettenabbrecher, solange genügend phenolische Endgruppen des sich bildenden Polymers zur Verfügung stehen. Vorzugsweise werden der oder die Kettenabbrecher jedoch nach der Phosgenierung an einem Ort oder zu einem Zeitpunkt zugegeben, wenn kein Phosgen mehr vorliegt, aber der Katalysator noch nicht dosiert wurde, bzw. sie werden vor dem Katalysator, mit dem Katalysator zusammen oder parallel zudosiert.
  • In der gleichen Weise werden eventuell zu verwendende Verzweiger oder Verzweigermischungen der Synthese zugesetzt, üblicherweise jedoch vor den Kettenabbrechern. Üblicherweise werden Trisphenole, Quarterphenole oder Säurechloride von Tri- oder Tetracarbonsäuren verwendet oder auch Gemische der Polyphenole oder der Säurechloride.
  • Einige der als Verzweiger verwendbaren Verbindungen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen sind beispielsweise Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-heptan, 1,3,5-Tris-(4-hydroxyphenyl)-benzol, 1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan, Tris-(4-hydroxyphenyl)-phenylmethan, 2,2-Bis-[4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexyl]-propan, 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol, Tetra-(4-hydroxyphenyl) -methan.
  • Einige der sonstigen trifunktionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
  • Bevorzugte Verzweiger sind 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol und 1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan.
  • Die Menge der gegebenenfalls einzusetzenden Verzweiger beträgt 0,05 Mol-% bis 2 Mol-%, bezogen wiederum auf Mole an jeweils eingesetzten Diphenolen.
  • Die Verzweiger können entweder mit den Diphenolen und den Kettenabbrechern in der wässrigen alkalischen Phase vorgelegt werden oder in einem organischen Lösungsmittel gelöst vor der Phosgenierung zugegeben werden.
  • Alle diese Maßnahmen zur Herstellung der Polycarbonate sind dem Fachmann geläufig.
  • Für die Herstellung der Polyestercarbonate geeignete aromatische Dicarbonsäuren sind beispielsweise Orthophthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, tert-Butylisophthalsäure, 3,3'-Diphenyldicarbonsäure, 4,4'-Diphenyldicarbonsäure, 4,4-Benzophenondicarbonsäure, 3,4'-Benzophenondicarbonsäure, 4,4'-Diphenyletherdicarbonsäure, 4,4'-Diphenylsulfondicarbonsäure, 2,2-Bis-(4-carboxyphenyl)-propan, Trimethyl-3-phenylindan-4,5'-dicarbonsäure.
  • Von den aromatischen Dicarbonsäuren werden besonders bevorzugt die Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure eingesetzt.
  • Derivate der Dicarbonsäuren sind die Dicarbonsäuredihalogenide und die Dicarbonsäuredialkylester, insbesondere die Dicarbonsäuredichloride und die Dicarbonsäuredimethylester.
  • Der Ersatz der Carbonatgruppen durch die aromatischen Dicarbonsäureestergruppen erfolgt im Wesentlichen stöchiometrisch und auch quantitativ, so dass das molare Verhältnis der Reaktionspartner sich auch im fertigen Polyestercarbonat wiederfindet. Der Einbau der aromatischen Dicarbonsäureestergruppen kann sowohl statistisch als auch blockweise erfolgen.
  • Bevorzugte Herstellungsweisen der erfindungsgemäß zu verwendenden Polycarbonate, einschließlich der Polyestercarbonate, sind das bekannte Grenzflächenverfahren und das bekannte Schmelzeumesterungsverfahren (vgl. z. B. WO 2004/063249 A1 , WO 2001/05866 A1 , US 5,340,905 A , US 5,097,002 A , US-A 5,717,057 A ).
  • Im ersten Fall dienen als Säurederivate vorzugsweise Phosgen und gegebenenfalls Dicarbonsäuredichloride, im letzteren Fall vorzugsweise Diphenylcarbonat und gegebenenfalls Dicarbonsäurediester. Katalysatoren, Lösungsmittel, Aufarbeitung, Reaktionsbedingungen etc. für die Polycarbonatherstellung bzw. Polyestercarbonatherstellung sind in beiden Fällen hinreichend beschrieben und bekannt.
  • Besonders bevorzugt wird als Linsenmaterial ein hochtemperaturstabiles Copolycarbonat eingesetzt.
  • Ein entsprechendes Copolycarbonat ist beispielsweise unter der Bezeichnung "APEC®" von der Covestro Deutschland AG erhältlich. Es handelt sich dabei um ein Copolycarbonat, enthaltend eine oder mehrere Monomereinheiten der Formel (1a)
    Figure imgb0003
    in der
    • R1 für Wasserstoff oder einen C1- bis C4-Alkylrest, bevorzugt für Wasserstoff, steht,
    • R2 für einen C1- bis C4-Alkylrest, bevorzugt Methylrest, steht,
    • n für 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 3, steht.
  • Alternativ handelt es sich bei dem hochtemperaturstabilen Polycarbonat um ein Copolycarbonat, enthaltend eine oder mehrere Monomereinheiten der Formeln (1b), (1c), (1d) und/oder (le), welche nachfolgend gezeigt sind.
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    in denen
    • R3 für einen C1- bis C4-Alkylrest, Aralkylrest oder Arylrest, bevorzugt für einen Methylrest oder Phenylrest, ganz besonders bevorzugt für einen Methylrest, steht,
    • und/oder
    • eine oder mehrere Monomereinheiten eines Siloxans der allgemeinen Formel (le)
      Figure imgb0006
    • in der
    • R19 für Wasserstoff, Cl, Br oder einen C1- bis C4-Alkylrest, vorzugsweise für Wasserstoff oder einen Methylrest, besonders bevorzugt für Wasserstoff, steht,
    • R17 und R18 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für einen Arylrest, einen C1-bis C10-Alkylrest oder einen C1- bis C10-Alkylarylrest, bevorzugt jeweils für einen Methylrest, stehen und wobei
    • X eine Einfachbindung, -CO-, -O-, ein C1- bis C6-Alkylenrest, ein C2- bis Cs-Alkylidenrest, ein C5-bis C12-Cycloalkylidenrest oder ein C6- bis C12-Arylenrest ist, der optional mit weiteren aromatischen Ringen kondensiert sein kann, welche Heteroatome enthalten, wobei X bevorzugt eine Einfachbindung, ein C1- bis C5-Alkylenrest, ein C2- bis Cs-Alkylidenrest, ein C5- bis C12-Cycloalkylidenrest, -O- oder -CO- ist, weiter bevorzugt eine Einfachbindung, ein Isopropylidenrest, ein C5- bis C12-Cycloalkylidenrest oder -O- ist, ganz besonders bevorzugt ein Isopropylidenrest, ist,
    • n eine Zahl von 1 bis 500, vorzugsweise von 10 bis 400, besonders bevorzugt von 10 bis 100, ganz besonders bevorzugt von 20 bis 60, ist,
    • m eine Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 1 bis 6, besonders bevorzugt von 2 bis 5, ist,
    • p 0 oder 1, bevorzugt 1, ist,
    • und der Wert von n mal m vorzugsweise zwischen 12 und 400, weiter bevorzugt zwischen 15 und 200 liegt,
    • wobei das Siloxan bevorzugt mit einem Polycarbonat in Gegenwart eines organischen oder anorganischen Salzes einer schwachen Säure mit einem pKA Wert von 3 bis 7 (25°C) umgesetzt wird,
    • verwendet wird.
  • Copolycarbonate mit Monomereinheiten der Formel (1e) und insbesondere auch deren Herstellung sind in der WO 2015/052106 A2 beschrieben.
  • Bevorzugt enthält das Copolycarbonat aber Monomereinheiten der allgemeinen Formel (1a).
  • Die Monomereinheit(en) der allgemeinen Formel (1a) führt man über ein oder mehrere entsprechenden Diphenole der allgemeinen Formel (la') ein:
    Figure imgb0007
    in der
    • R1 für Wasserstoff oder einen C1- bis C4-Alkylrest, bevorzugt Wasserstoff,
    • R2 für einen C1- bis C4-Alkylrest, bevorzugt einen Methylrest, und
    • n für 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 3, stehen.
  • Die Diphenole der Formel (1a') und ihr Einsatz in Homopolycarbonaten sind in der Literatur bekannt ( DE 3918406 A1 ).
  • Besonders bevorzugt ist 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC) mit der Formel (la"):
    Figure imgb0008
  • Die Copolycarbonate mit Monomereinheiten der allgemeinen Formeln (1b), (lc) und/oder (ld) weisen eine hohe Wärmeformbeständigkeit und eine geringe thermische Schwindung auf. Die Vicat-Temperatur, bestimmt nach ISO 306:2013, liegt üblicherweise zwischen 170°C und 230°C.
  • Die Monomereinheit(en) der allgemeinen Formel (1b), (lc) und/oder (1d) führt man über ein oder mehrere entsprechenden Diphenole der allgemeinen Formeln (1b`), (1c') und (1d') ein:
    Figure imgb0009
    in denen R3 für einen C1- bis C4-Alkylrest, Aralkylrest oder Arylrest, bevorzugt für einen Methylrest oder Phenylrest, ganz besonders bevorzugt für einen Methylrest, steht.
  • Neben einer oder mehreren Monomereinheiten der Formeln (1a), (1b), (1c), (1d) und/oder (1e) können die erfindungsgemäß eingesetzten Copolycarbonate ein oder mehrere Monomereinheit(en) der Formel (2) aufweisen:
    Figure imgb0010
    in der
    • R7 und R8 unabhängig voneinander für H, einen C1- bis C18-Alkylrest, einen C1- bis C18-Alkoxyrest, Halogen wie C1 oder Br oder für jeweils einen gegebenenfalls substituierten Arylrest oder Aralkylrest, bevorzugt für H oder einen C1- bis C12-Alkylrest, besonders bevorzugt für H oder einen C1- bis Cs-Alkylrest und ganz besonders bevorzugt für H oder einen Methylrest, stehen, und
    • Y für eine Einfachbindung, -SO2-, -CO-, -O-, -S-, einen C1- bis C6-Alkylenrest oder C2- bis Cs-Alkylidenrest, ferner für einen C6- bis C12-Arylenrest, welches gegebenenfalls mit weiteren Heteroatome enthaltenden aromatischen Ringen kondensiert sein kann, steht.
  • Die Monomereinheit(en) der allgemeinen Formel (2) führt man über ein oder mehrere entsprechende Dihydroxyarylverbindungen der allgemeinen Formel (2a) ein:
    Figure imgb0011
    wobei R7, R8 und Y jeweils die bereits im Zusammenhang mit der Formel (2) erwähnte Bedeutung haben.
  • Beispielhaft werden für die Dihydroxyarylverbindungen der Formel (2a), die neben den Dihydroxyarylverbindungen der Formel (1a'), (1b'), (1c') und/oder (1d') eingesetzt werden können, Hydrochinon, Resorcin, Dihydroxybiphenyle, Bis-(hydroxyphenyl)-alkane, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide, Bis-(hydroxyphenyl)-ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide, α,α'-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole, sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen und auch α,ω-Bis-(hydroxyphenyl)-polysiloxane genannt.
  • Bevorzugte Dihydroxyarylverbindungen der Formel (2a) sind beispielsweise 4,4'-Dihydroxybiphenyl (DOD), 4,4'-Dihydroxybiphenylether (DOD-Ether), 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A), 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1-phenylethan, 1,1-Bis[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]-benzol, 1,3-Bis[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]-benzol (Bisphenol M), 2,2-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3-chlor-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan, 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon, 2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan und 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4- hydroxyphenyl)-propan.
  • Besonders bevorzugte Dihydroxyarylverbindungen sind beispielsweise 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A), 4,4'-Dihydroxybiphenyl (DOD), 4,4'-Dihydroxybiphenylether (DOD-Ether), 1,3-Bis[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]-benzol (Bisphenol M), 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1-phenylethan, 2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan und 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (2b),
    Figure imgb0012
    in der
    • R11 für H, lineare oder verzweigte C1- bis C10 -Alkylreste, bevorzugt lineare oder verzweigte C1- bis C6 -Alkylreste, besonders bevorzugt für lineare oder verzweigte C1- bis C4-Alkylreste, ganz besonders bevorzugt für H oder einen C1-Alkylrest (Methylrest), steht und
    • R12 für lineare oder verzweigte C1- bis C10-Alkylreste, bevorzugt lineare oder verzweigte C1- bis C6-Alkylreste, besonders bevorzugt für lineare oder verzweigte C1- bis C4-Alkylreste, ganz besonders bevorzugt für einen C1-Alkylrest (Methylrest), steht.
  • Hierbei ist insbesondere die Dihydroxyarylverbindung (2c) ganz besonders bevorzugt.
    Figure imgb0013
  • Die Dihydroxyarylverbindungen der allgemeinen Formeln (2a) können sowohl allein als auch im Gemisch miteinander verwendet werden. Die Dihydroxyarylverbindungen sind literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren herstellbar (siehe z.B. H. J. Buysch et al., Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, VCH, New York 1991, 5. Ed., Vol. 19, p. 348).
  • Der Gesamtanteil der Monomereinheiten der Formeln (1a), (1b), (1c) und (1d) im Copolycarbonat beträgt vorzugsweise 0,1 - 88 mol-%, besonders bevorzugt 1 - 86 mol-%, ganz besonders bevorzugt 5 - 84 mol-% und insbesondere 10 - 82 mol-% (bezogen auf die Summe der Mole eingesetzter Dihydroxyarylverbindungen).
  • Bevorzugt leiten sich die Diphenolateinheiten der Copolycarbonate gemäß Komponente A von Monomeren mit den allgemeinen Strukturen der oben beschriebenen Formeln (1a'), weiter bevorzugt (la"), und (2a), ganz besonders bevorzugt (2c), ab.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung leiten sich die Diphenolateinheiten der Copolycarbonate gemäß Komponente A von Monomeren mit den allgemeinen Strukturen der oben beschriebenen Formeln (2a) und (1b'), (1c') und/oder (1d') ab.
  • Ein bevorzugtes Copolycarbonat ist aufgebaut aus 17 bis 62 Gew.-% Bisphenol A und 83 bis 38 Gew.-% Comonomer der allgemeinen Formel (1b), (1c) und/oder (1d), wobei sich die Mengen von Bisphenol A und Comonomer der allgemeinen Formeln (1b), (1c) und/oder (ld) zu 100 Gew.-% ergänzen.
  • Der Anteil der Monomereinheiten der Formel (1a), bevorzugt von Bisphenol TMC, im Copolycarbonat beträgt10 - 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 44 - 85 Gew.-%. Dabei wird als Monomer der Formel (2) bevorzugt Bisphenol A eingesetzt, dessen Anteil bevorzugt 15 bis 56 Gew.-% beträgt. Besonders bevorzugt ist das Copolycarbonat aus den Monomeren Bisphenol TMC und Bisphenol A aufgebaut.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten Copolycarbonate weisen bevorzugt eine Vicat-Erweichungstemperatur, bestimmt nach ISO 306:2013, von 150 bis 230°C , weiter bevorzugt von 160°C bis 220°C, besonders bevorzugt 175°C bis 220 °C, ganz besonders bevorzugt von 180°C bis 218°C, auf.
  • Die Copolycarbonate können als block- und statistisches Copolycarbonat vorliegen. Besonders bevorzugt sind statistische Copolycarbonate.
  • Dabei ergibt sich das Verhältnis der Häufigkeit der Diphenolat-Monomereinheiten im Copolycarbonat aus dem Molverhältnis der eingesetzten Dihydroxyarylverbindungen.
  • Die relative Lösungsviskosität der Copolycarbonate, bestimmt nach ISO 1628-4:1999, liegt bevorzugt im Bereich von = 1,15 - 1,35.
  • Die gewichtsmittleren Molmassen Mw der Copolycarbonate betragen vorzugsweise 15.000 bis 40.000 g/mol, besonders bevorzugt 17.000 bis 36.000 g/mol, ganz besonders bevorzugt 17.000 bis 34.000 g/mol, und werden mittels GPC in Methylenchlorid gegen eine Polycarbonat-Kalibrierung bestimmt.
  • Das Blendensystem ist eine Kombination aus einer ersten Blende mit einem ersten Farbfilter und einer zweiten Blende mit einem zweiten Farbfilter, d.h. das Blendensystem umfasst einen ersten und einen zweiten Farbfilter.
  • Die erste und/oder die zweite Blende können jeweils nur aus einem Farbfilter bestehen. Alternativ bevorzugt weisen die erste und/oder die zweite Blende neben dem Farbfilter jeweils einen Rahmen auf.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, wenn neben der zwingend vorhandenen ersten und der zwingend vorhandenen zweiten Blende zusätzlich eine oder mehrere weitere Blenden vorgesehen sind, welche bevorzugt zwischen der ersten und der zweiten Blende liegen.
  • Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Blenden weist der erste und/oder der zweite Farbfilter eine ebene Oberfläche oder eine gekrümmte Oberfläche auf, wobei mit "Oberfläche" die Oberfläche gemeint ist, durch welche die optische Achse verläuft.
  • Sofern das Projektionsscheinwerfer-Modul als Abblendlicht eingesetzt wird, sind der erste und der zweite Farbfilter bevorzugt gleich geformt, d.h. die Kontur beider Farbfilter ist bei Blick entlang der optischen Achse gleich, wobei die Dicke beider Blenden, d.h. die Erstreckung entlang der optischen Achse (Blendentiefe), gleich oder unterschiedlich ist.
  • Der Wellenlängenbereich a entspricht bevorzugt blauem Licht, während der Wellenlängenbereich b bevorzugt gelbem Licht entspricht. Bei optimaler Positionierung der beiden Farbfilter in den jeweiligen Brennpunkten kann der Farbsaum vollständig beseitigt werden.
  • Eine "Anordnung der Lichtquelle im ersten Brennpunkt der Linse" führt im Idealfall einer punktförmigen Lichtquelle zu einem parallelen Strahlengang des projizierten Lichts. Erfindungsgemäß sind solche Anordnungen umfasst, bei denen die Lichtquelle in der Nähe des ersten Brennpunktes - "annähernd im ersten Brennpunkt" - angeordnet ist. Solche Anordnungen führen zu einem annähernd parallelen Strahlengang des projizierten Lichtes. "Annähernd" bedeutet hierbei eine Abweichung von 5 %, bevorzugt 2 %, weiter bevorzugt von 1 %, bezogen auf die Gesamtentfernung zwischen den zueinander angeordneten Oberflächen von Linse und Reflektor entlang der optischen Achse. Sofern das System mehrere Linsen umfasst, ist hierbei die Linse gemeint, die dem Reflektor entlang der optischen Achse am nächsten liegt. Diese Definition von "annähernd" gilt auch für die sonstige Verwendung des Wortes im Rahmen der Beschreibung dieser Erfindung, wie sie in Bezug auf die Positionierung der verschiedenen Elemente des Projektionsscheinwerfer-Moduls erfolgt.
  • Die eingesetzten Farbfilter unterscheiden sich durch den jeweiligen spektralen Transmissionsgrad, angepasst an die spektralen Eigenschaften der Emissionsschwerpunkte.
  • Eine oder beide Farbfilter sind bevorzugt aus der Gruppe der dichroitischen Filter oder der Geltyp-Filter ausgewählt.
  • Bevorzugt variiert der mittlere Reintransmissionsgrad, d.h. die Transmission ohne Oberflächenreflexion, bestimmt nach CIE 38:1977, innerhalb eines Farbfilters senkrecht zur optischen Achse. Hierdurch wird durch den Farbfilter als solchen gleichzeitig die Funktion einer Blende übernommen, welche erforderlich ist, um Abblendlicht zu erzeugen. Die Blende muss daher außer dem Farbfilter keine weiteren Komponenten mehr, insbesondere keinen Rahmen, umfassen. Eine Variation des mittleren spektralen Reintransmissionsgrades der Farbfilter senkrecht zur optischen Achse lässt sich bevorzugt durch Bedrucken, bevorzugt bei sonst über den gesamten Farbfilter gleichbleibendem Substratmaterial, durch Laserstrukturierung und/oder Dünnschichttechnologie erreichen bzw. indem die Filterdicke ortsabhängig variiert wird. Letzteres lässt sich insbesondere erreichen, indem der Farbfilter keilförmig ausgebildet ist.
  • Sofern der Spektrenbereich des Lichts für einen Farbbereich, etwa gelb, besonders breit ist und mehrere Wellenlängen ähnlich dominant sind, können auch weitere Farbfilter eingesetzt werden, die in den entsprechenden Brennpunkten der weiteren "dominanten" Wellenlängen angeordnet werden.
  • Ein Farbsaum lässt sich bei einem erfindungsgemäßen Projektionsscheinwerfer-Modul weiter reduzieren, wenn die Farbfilter mit einer Fase versehen werden. Bevorzugt ist die Fase keilförmig.
  • Auch im Bereich der Fase ist der Transmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, ortsabhängig. Eine "Fase" ist eine abgeschrägte Fläche an einer Kante eines Farbfilters. Bevorzugt hat eine Fase einen Winkel von 45° zur Ebene.
  • Sofern die Farbfilter eine Fase aufweisen, erfolgt das Anfasen bevorzugt per Schleifen, Lasern oder mittels Kunststoffspritzguss.
  • Bevorzugt werden, sofern mehrere Farbfilter mit Fase genutzt werden, die Fasen der Farbfilter gleich orientiert. Auch bei einer unterschiedlichen Orientierung der Fasen ist aber eine Reduzierung der Intensität des Farbsaumes, verglichen mit einem System aus den unangefasten Farbfiltern, messbar. Bei unterschiedlicher Orientierung der Fasern treten jedoch mehr Streueffekte auf.
  • Als Material für die Farbfilter werden bevorzugt thermoplastische Zusammensetzungen, beispielsweise auf Basis von Polycarbonat, eingesetzt. Bevorzugt wird ein Farbfilter aus einer Polycarbonat-Zusammensetzung verwendet. "Auf Basis von" bedeutet, dass die thermoplastische Zusammensetzung mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt mindestens 60 Gew.-%, weiter bevorzugt mindestens 75 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 85 Gew.-% Polycarbonat enthält.
  • Für die Polycarbonat-Zusammensetzungen, welche für die Farbfilter eingesetzt werden können, gilt das gleiche, was zu den Polycarbonat-Zusammensetzungen der Linse gesagt wurde. Insbesondere ist auch hier der Einsatz hochtemperaturstabiler Copolycarbonate besonders bevorzugt.
  • Weitere geeignete thermoplastische Zusammensetzungen für die Farbfilter sind beispielsweise solche auf Basis von Polystyrol, Polyamiden, Polyestern, insbesondere Polyethylenterephthalat, Polyphenylensulfiden, Polyphenylenoxiden, Polysulfonen, Poly(meth)acrylaten, insbesondere Polymethylmethacrylat, Polyimiden, Polyetherimiden, Polyetherketonen.
  • Alternativ bevorzugt wird als Material für die Farbfilter ein Glasmaterial eingesetzt.
  • Bevorzugt werden die Lichtstrahlen beim Durchgang durch die Farbfilter durch das thermoplastische Material möglichst nicht von ihrer Richtung abgelenkt. Dafür muss die Oberfläche der Farbfilter möglichst glatt sein und das thermoplastische Material sollte frei von Volumenstreuern, insbesondere von Streupartikeln und Lufteinschlüssen, sein.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, wenn einer der Farbfilter auf einem thermoplastischen Material basiert und der andere Farbfilter auf einem Glasmaterial basiert.
  • Erfindungsgemäße Projektionsscheinwerfer-Module werden bevorzugt für die Beleuchtung im Automobil-Bereich, von Nutzfahrzeugen, von Schienenfahrzeugen, von Zweirädern, insbesondere jeweils als Frontscheinwerfer, von Schiffen, als Theaterscheinwerfer, als Architekturbeleuchtung, etwa für die Beleuchtung von Fassaden oder Schaufenstern, oder als Flugzeugbeleuchtung, etwa als Kabinenbeleuchtung oder Landescheinwerfer, verwendet.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 5 näher illustriert:
  • Fig. 1:
    Querschnitt durch die wesentlichen Elemente einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Projektionsscheinwerfer-Moduls;
    Fig. 2:
    Wie Fig. 1, aber die beiden Blenden (Doppelblende) umfassen zusätzlich Rahmen;
    Fig. 3:
    Wie Fig. 1, aber mit angefasten Farbfiltern, wobei die Fasen unterschiedlich orientiert sind;
    Fig. 4:
    Wie Fig. 1, aber mit angefasten Farbfiltern, wobei die Fasen gleich orientiert sind;
    Fig. 5:
    Verschiedene Ansichten eines ellipsoiden Reflektors, wie im Beispiel verwendet.
  • Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Projektionsscheinwerfermodul. Die optische Achse verläuft hier bei einem gedachten Koordinatensystem entlang der z-Achse. Auf der optischen Achse liegen ein ellipsoider Reflektor 1, eine Linse 2 und eine Lichtquelle 3. Die Lichtquelle 3 ist im ersten Brennpunkt des Reflektors 1 positioniert. Es sind Blenden mit Farbfiltern 4a, 4b in den ermittelten Brennpunkten 5a, 5b der jeweils dominanten Wellenlänge der einzelnen Spektrenbereiche senkrecht zur optischen Achse zwischen dem ellipsoiden Reflektor 1 und der Linse 2 positioniert.
  • Figur 2 zeigt eine Variante zu Figur 1, bei welcher die Blenden neben den Farbfiltern 4a, 4b jeweils noch Rahmen 6a, 6b umfassen.
  • Bei der Ausführungsform in Figur 3 sind demgegenüber die Farbfilter 4a, 4b mit einer Fase 7a, 7b im 45°-Winkel versehen. Die Fasen 7a, 7b der beiden Farbfilter 4a, 4b sind hier unterschiedlich orientiert. Die Fase 7a des Farbfilters 4a ist zum Reflektor 1 hin orientiert, während die Fase 7b des Farbfilters 4b zur Linse 2 hin orientiert ist.
  • Bei der Ausführungsform in Figur 4 sind die Fasen 7a, 7b gleich orientiert und zeigen beide in Richtung des Reflektors 1.
  • Beispiele
  • In dieser Versuchsreihe wurden die Auswirkungen verschiedener optischer Eigenschaften der beiden Blenden auf den Farbsaum untersucht.
  • Es wurde das Projektionsscheinwerfer-Modul für ein Abblendlicht simuliert. Der Aufbau umfasste eine räumlich ausgedehnte -zylinderförmige- Lichtquelle mit einem Radius von 0,61 mm und einer Länge von 5 mm, deren Oberfläche mit Lambertschen Emissionseigenschaften und dem Spektrum einer Osram OSTAR LED ultra white mit einem Lichtstrom von 1150 Im emittiert. Der Schwerpunkt der zylinderförmigen Lichtquelle war im ersten Brennpunkt eines Freiformflächenreflektors angeordnet. Die erste Brennweite des Reflektors, dessen Form in den Figuren 5a bis 5d gezeigt ist, betrug 15 mm, die zweite Brennweite betrug 70 mm. Der Radius des Reflektors in x-Richtung betrug 46 mm und in y-Richtung 35 mm.
  • Die Linse war eine asphärische Linse mit einem Linsendurchmesser von 70 mm und mit einer Brennweite von 30 mm. Das Linsenmaterial war eine Polycarbonat-Zusammensetzung mit einem Brechungsindex von 1,586 (bei einer Wellenlänge von 589 nm).
  • Die Brechzahl der Linse variierte in Abhängigkeit von der Wellenlänge λ.
    λ [nm] n
    400 1,619
    500 1,596
    600 1,584
    700 1,576
    800 1,571
  • Der Abstand zwischen Linse und Reflektor betrug 100 mm.
  • Das System war geeignet, eine Lichtverteilung nach ECE R98 zu erzeugen.
  • Die Blenden hatten jeweils eine Materialstärke von 0,5 mm und bestanden aus einem Farbfilter aus einem Polycarbonat-Material.
  • Der erste Farbfilter hatte einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, der für den Wellenlängenbereich a - 380 nm bis 474 nm- einen Wert von 5 % und für den Wellenlängenbereich b - 475 nm bis 780 nm- einen Wert von 100 % aufwies.
  • Der zweite Farbfilter hatte einen spektralen Reintransmissionsgrad bestimmt nach CIE 38:1977, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von 100 % und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von 5 % aufweist.
  • Bei Blick auf das System entlang der optischen Achse war kein Blausaum mehr erkennbar.
  • Es wurde ein zweiter Versuchsaufbau entsprechend dem vorbeschriebenen Versuch gewählt, bei welchem die beiden Farbfilter eine Fase aufwiesen. Die Fasen (45°) der beiden Farbfilter waren gespiegelt zueinander orientiert (Fig. 3).
  • Auch hier war kein Blausaum mehr erkennbar. Zudem lagen die entstandenen Farbvalenzen bei Vertikalschnitt durch die optische Achse bei diesem Aufbau noch näher am Unbuntpunkt als beim ersten Versuchsaufbau.
  • Es wurde ein dritter Versuchsaufbau entsprechend den vorbeschriebenen Versuchen gewählt, bei welchem die beiden Farbfilter auch eine Fase aufwiesen. Die Fasen (45°) der beiden Farbfilter wiesen die gleiche Orientierung auf (Fig. 4).
  • Auch hier war kein Blausaum mehr erkennbar. Die entstandenen Farbvalenzen bei Vertikalschnitt durch die optische Achse lagen bei diesem Aufbau noch näher am Unbuntpunkt als beim ersten und beim zweiten Versuchsaufbau.
  • In allen Fällen wurde der Wirkungsgrad des Systems durch die spezielle Blendenanordnung mit den zwei Farbfiltern nicht signifikant im Vergleich zu einem konventionellen System mit absorbierender Blende verändert.
  • Auch wurde in allen Fällen das Kriterium hinsichtlich der gemäß ECE R98 erforderlichen Mindestschärfe von 0,08 erfüllt.

Claims (15)

  1. Projektionsscheinwerfer-Modul, umfassend einen
    Reflektor mit einem ersten und einem zweiten Brennpunkt,
    eine LED-Lichtquelle, deren Licht sich aus einem ersten Wellenlängenbereich a von 380 nm bis 474 nm und aus Licht aus einem zweiten Wellenlängenbereich b von 475 nm bis 780 nm zusammensetzt, wobei die Lichtquelle im ersten Brennpunkt des Reflektors oder annähernd im ersten Brennpunkt des Reflektors angeordnet ist,
    eine Linse, welche ihren Brennpunkt mit dem zweiten Brennpunkt des Reflektors gemeinsam hat, und
    ein Blendensystem, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Blendensystem einen ersten und einen zweiten Farbfilter umfasst,
    wobei
    der erste Farbfilter im Brennpunkt der Linse oder annähernd im Brennpunkt der Linse für eine Kenngröße des Wellenlängenbereiches a oder im Lichtstärke-gemittelten Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des Wellenlängenbereichs a der Linse angeordnet ist
    und
    der zweite Farbfilter im Brennpunkt der Linse oder annähernd im Brennpunkt der Linse für eine Kenngröße des Wellenlängenbereiches b oder im oder annähernd im Lichtstärke-gemittelten Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des Wellenlängenbereichs b der Linse angeordnet ist, wobei sich jeweils die Lichtstärke nach DIN 5031-3 (1982) bestimmt,
    und wobei
    der erste Farbfilter einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, aufweist, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von höchstens 15 % und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von mindestens 85 % aufweist,
    und
    der zweite Farbfilter einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, aufweist, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von mindestens 85 % und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von höchstens 15 % aufweist.
  2. Projektionsscheinwerfer-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Farbfilter im Brennpunkt der Linse oder annähernd im Brennpunkt der Linse für die dominante Wellenlänge des Wellenlängenbereiches a
    und der zweite Farbfilter im Brennpunkt der Linse oder annähernd im Brennpunkt der Linse für die dominante Wellenlänge des Wellenlängenbereiches b angeordnet ist.
  3. Projektionsscheinwerfer-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Farbfilter im Brennpunkt der Linse für die Wellenlänge der maximalen Intensität des Wellenlängenbereichs a und der zweite Farbfilter im Brennpunkt der Linse für die Wellenlänge der maximalen Intensität des Wellenlängenbereichs b angeordnet ist.
  4. Projektionsscheinwerfer-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Farbfilter im oder annähernd im Lichtstärke-gemittelten Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des Wellenlängenbereichs a der Linse,
    und der zweite Farbfilter im oder annähernd im Lichtstärke-gemittelten Schwerpunkt der Brennpunktschar der Lichtstrahlen für die einzelnen Wellenlängen des Wellenlängenbereichs b der Linse angeordnet ist, wobei sich die Lichtstärke nach DIN 5031-3 (1982) bestimmt.
  5. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor ein Ellipsoid-Reflektor ist.
  6. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor ein Freiformflächenreflektor ist.
  7. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbfilter eine Fase aufweisen.
  8. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasen der Farbfilter gleich orientiert sind.
  9. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle einen durch einen Laser angeregten Phosphor aufweist.
  10. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht der Lichtquelle eine korrelierte Farbtemperatur, bestimmt nach CIE 15:2004, von 5000 bis 6000 K aufweist.
  11. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Farbfilter einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, aufweist, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von höchstens 5 % und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von mindestens 99 % aufweist, und
    der zweite Farbfilter einen mittleren spektralen Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, aufweist, der für den Wellenlängenbereich a einen Wert von mindestens 99 % und für den Wellenlängenbereich b einen Wert von höchstens 5 % aufweist.
  12. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des ersten und/oder des zweiten Farbfilters eine auf Polycarbonat basierende Zusammensetzung ist.
  13. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Linse eine auf Polycarbonat basierende Zusammensetzung ist.
  14. Projektionsscheinwerfer-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reintransmissionsgrad, bestimmt nach CIE 38:1977, innerhalb mindestens eines Farbfilters senkrecht zur optischen Achse variiert.
  15. Verwendung eines Projektionsscheinwerfer-Moduls nach einem der vorhergehenden Ansprüche für die Beleuchtung im Automobil-Bereich, von Nutzfahrzeugen, von Schienenfahrzeugen, von Zweirädern, von Schiffen, als Theaterscheinwerfer, als Architekturbeleuchtung oder als Flugzeugbeleuchtung.
EP17781467.0A 2016-10-14 2017-10-09 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit farbfilter zur reduzierung des farbsaums Active EP3526514B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16193831 2016-10-14
PCT/EP2017/075652 WO2018069235A1 (de) 2016-10-14 2017-10-09 Vorrichtung zur reduzierung des farbsaums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3526514A1 EP3526514A1 (de) 2019-08-21
EP3526514B1 true EP3526514B1 (de) 2022-08-24

Family

ID=57136741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17781467.0A Active EP3526514B1 (de) 2016-10-14 2017-10-09 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit farbfilter zur reduzierung des farbsaums

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10619815B2 (de)
EP (1) EP3526514B1 (de)
CN (1) CN109996990B (de)
WO (1) WO2018069235A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112312032B (zh) * 2020-10-21 2022-03-25 Tcl通讯(宁波)有限公司 一种屏下摄像头摄像方法、装置、存储介质及移动终端

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007996B (de) 1955-03-26 1957-05-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffe
US2991273A (en) 1956-07-07 1961-07-04 Bayer Ag Process for manufacture of vacuum moulded parts of high molecular weight thermoplastic polycarbonates
US3148172A (en) 1956-07-19 1964-09-08 Gen Electric Polycarbonates of dihydroxyaryl ethers
US2999846A (en) 1956-11-30 1961-09-12 Schnell Hermann High molecular weight thermoplastic aromatic sulfoxy polycarbonates
US2999835A (en) 1959-01-02 1961-09-12 Gen Electric Resinous mixture comprising organo-polysiloxane and polymer of a carbonate of a dihydric phenol, and products containing same
GB1122003A (en) 1964-10-07 1968-07-31 Gen Electric Improvements in aromatic polycarbonates
NL152889B (nl) 1967-03-10 1977-04-15 Gen Electric Werkwijze ter bereiding van een lineair polycarbonaatcopolymeer, alsmede orienteerbare textielvezel van dit copolymeer.
DE2036052A1 (en) 1970-07-21 1972-01-27 Milchwirtschafthche Forschungs und Untersuchungs Gesellschaft mbH, 2100 Hamburg Working up of additives in fat and protein - contng foodstuffs
DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1972-07-13 Bayer Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2063050C3 (de) 1970-12-22 1983-12-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US3879348A (en) 1970-12-22 1975-04-22 Bayer Ag Saponification-resistant polycarbonates
DE2211956A1 (de) 1972-03-11 1973-10-25 Bayer Ag Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
DE3241713A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Abgeblendeter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
JPS6486401A (en) 1987-09-29 1989-03-31 Koito Mfg Co Ltd Head light of vehicle
EP0351168B1 (de) 1988-07-11 1997-11-05 General Electric Company Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE3844633A1 (de) 1988-08-12 1990-04-19 Bayer Ag Dihydroxydiphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polycarbonaten
NO170326C (no) 1988-08-12 1992-10-07 Bayer Ag Dihydroksydifenylcykloalkaner
JPH02103801A (ja) * 1988-10-12 1990-04-16 Stanley Electric Co Ltd プロジエクタ型前照灯
CN2039378U (zh) * 1988-10-29 1989-06-14 重庆大学 激光彩霞投射装置
JP2754690B2 (ja) 1989-03-31 1998-05-20 市光工業株式会社 プロジェクタ型前照灯
DE3918406A1 (de) 1989-06-06 1990-12-13 Bayer Ag Verwendung von polycarbonatmischungen in der optik
JP3099417B2 (ja) * 1991-06-03 2000-10-16 オムロン株式会社 照明装置及び検査装置
JP2707391B2 (ja) 1992-09-01 1998-01-28 株式会社小糸製作所 プロジェクタ型前照灯
DE4238123C2 (de) 1992-11-12 2000-03-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polycarbonaten
US5717057A (en) 1994-12-28 1998-02-10 General Electric Company Method of manufacturing polycarbonate
JPH10302506A (ja) * 1997-04-22 1998-11-13 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
DE19933132A1 (de) 1999-07-19 2001-01-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polycarbonaten
US20040158300A1 (en) * 2001-06-26 2004-08-12 Allan Gardiner Multiple wavelength illuminator having multiple clocked sources
US7055967B2 (en) * 2002-05-17 2006-06-06 Bierhuizen Serge J A Illumination systems employing corrective optics for use in reduced étendue color video projection systems
DE10300598A1 (de) 2003-01-10 2004-07-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
JP2005044574A (ja) * 2003-07-25 2005-02-17 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具
DE10355747B4 (de) 2003-08-28 2014-10-09 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung unterschiedlicher Leuchtfunktionen
FR2866413B1 (fr) 2004-02-13 2006-06-30 Valeo Vision Projecteur elliptique equipe d'un ecran d'occultation en matiere transparente.
EP1735186A4 (de) * 2004-04-08 2008-05-28 Federal Mogul Corp Scheinwerfer mit korrektur von chromatischer aberration
FR2868828B1 (fr) * 2004-04-09 2007-03-16 Valeo Vision Sa Projecteur lumineux pour vehicule automobile avec faisceau a coupure, et ensemble de cache pour un tel projecteur
TWI255962B (en) * 2004-08-20 2006-06-01 Coretronic Corp Dimensional image projector
WO2006070580A1 (ja) * 2004-12-27 2006-07-06 Nikon Corporation オプティカルインテグレータ、照明光学装置、露光装置、露光方法、およびデバイス製造方法
KR20080050503A (ko) * 2005-10-12 2008-06-05 시바 홀딩 인코포레이티드 캡슐화된 발광 안료
CN201562100U (zh) * 2009-12-12 2010-08-25 浙江海盛科技股份有限公司 一种lcos数字电视机照明装置
CN105027000B (zh) * 2013-01-08 2017-08-15 科思创德国股份有限公司 具有“昼/夜”效果的背投膜
AT514161B1 (de) * 2013-04-09 2016-05-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Leuchteinheit mit Blende mit zumindest einem Lichtfenster
CN203258423U (zh) * 2013-04-11 2013-10-30 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 Led单元模组、发光装置以及光源系统
KR102294921B1 (ko) 2013-10-08 2021-08-30 코베스트로 도이칠란트 아게 약산의 염을 이용하는 폴리실록산-폴리카보네이트 블록 공축합물의 제조 방법
DE102013227194A1 (de) 2013-12-27 2015-07-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer
CN203810244U (zh) * 2014-04-25 2014-09-03 江苏洪昌科技股份有限公司 双模组光斑叠加式汽车led前照灯的近光光学系统
DE102015201300A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-28 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit Lichtquelle und Reflektor mit ellipsoidaler Reflexionsfläche

Also Published As

Publication number Publication date
US20190234574A1 (en) 2019-08-01
EP3526514A1 (de) 2019-08-21
CN109996990A (zh) 2019-07-09
WO2018069235A1 (de) 2018-04-19
US10619815B2 (en) 2020-04-14
CN109996990B (zh) 2021-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314653T2 (de) Polycarbonatharzzusammensetzung, granulat daraus und formartikel daraus
EP1392505B1 (de) Wärmeabsorbierendes schichtsystem
EP3464470B1 (de) Copolycarbonatlinsen, verfahren zur herstellung und anwendungen davon
EP1228129B1 (de) Formmassen
DE102009059771A1 (de) Polycarbonat mit verbesserten thermischen und mechanischen Eigenschaften sowie reduziertem thermischen Ausdehnungskoeffizienten
WO2007039131A1 (de) Lichtstreuende kunststoffzusammensetzung mit hoher helligkeit und deren verwendung in flachbildschirmen
EP0718354A2 (de) Arylphosphin-haltige Polycarbonate
EP3526514B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit farbfilter zur reduzierung des farbsaums
DE69912006T2 (de) Thermoplastische zusammensetzung für optische verwendungen mit geringer trübung
DE102006059129A1 (de) Strahlungsemittierendes Bauelement
DE10333927A1 (de) Polyformale als Coextrusionsschutzschicht auf Polycarbonat
US6893689B2 (en) Heat-absorbent multi-layer structure
EP1404520A2 (de) Mehrschichtsysteme enthaltend antistatische formmassen
EP0722984B1 (de) Mischungen aus aromatischen Polycarbonaten und epoxyfunktionellen Terpolymeren
WO2018054847A1 (de) Transparente formteile mit geringer dicke
EP0643096B1 (de) Stabilisierte, flammwidrige Polycarbonatformmassen
EP2955201A1 (de) Glasfaserverstärkte Polycarbonat-Zusammensetzungen
WO2015110425A1 (de) Uv-schutzfolie für oleds
WO2001032754A1 (de) Polycarbonat-substrate
DE112018001104T5 (de) Polycarbonat-Harzzusammensetzung und Formprodukt daraus
DE60106018T3 (de) Verzweigte Polycarbonat Abmischung
EP3985047A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polycarbonats nach dem phasengrenzflächenverfahren unter lösungsmittelaustausch
DE10135314A1 (de) Aufarbeitung von Polymersyntheselösungen
DE102004002523A1 (de) Polyformale und Copolyformale als Hydrolyseschutzschicht auf Polycarbonat
EP2483340A1 (de) Uv-stabile polycarbonat-zusammensetzung mit verbesserten eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190514

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEBHARD, MARTIN

Inventor name: HECK, BERNHARD

Inventor name: TARANKA, ALENA

Inventor name: OSER, RAFAEL

Inventor name: ROPPEL, MICHAEL

Inventor name: VON HOFFMANN, ALEXANDER

Inventor name: HAESE, WILFRIED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TECHNISCHE HOCHSCHULE NUERNBERG GEORG SIMON OHM

Owner name: COVESTRO DEUTSCHLAND AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: COVESTRO INTELLECTUAL PROPERTY GMBH & CO. KG

Owner name: TECHNISCHE HOCHSCHULE NUERNBERG GEORG SIMON OHM

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017013685

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0041148000

Ipc: F21S0041430000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/20 20180101ALI20220329BHEP

Ipc: F21S 41/43 20180101AFI20220329BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220524

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1513888

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017013685

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221124

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221224

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017013685

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221009

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221024

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

26N No opposition filed

Effective date: 20230525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221009

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221124

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1513888

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171009