EP3495295B1 - Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung - Google Patents

Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
EP3495295B1
EP3495295B1 EP18208565.4A EP18208565A EP3495295B1 EP 3495295 B1 EP3495295 B1 EP 3495295B1 EP 18208565 A EP18208565 A EP 18208565A EP 3495295 B1 EP3495295 B1 EP 3495295B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
identification feature
printed
image
print finishing
printed product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18208565.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3495295A1 (de
Inventor
Bernd Gosewehr
Axel Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Publication of EP3495295A1 publication Critical patent/EP3495295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3495295B1 publication Critical patent/EP3495295B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/02Multi-step processes for making books starting with single sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/04Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable detecting, or responding to, presence of faulty articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/438Finishing
    • B65H2301/4381Bringing a cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/413Identification of image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/414Identification of mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/415Identification of job
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/42Cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/48Bookbinding

Definitions

  • the present invention relates to a method for identifying printed products in print processing according to the preamble of claim 1.
  • a collating machine which separates and merges printed sheets forming a book block from a large number of magazines.
  • image recognition is provided, which checks the read image of an isolated layer. To do this, the read image is compared with a previously taught-in target image.
  • the disadvantage here is that the target image is generated by reading in several identical layers of the following production order in the gathering machine during set-up. The layers to be taught must be fed manually to the magazine in the correct orientation. On the one hand, such a process is not possible for individual products and only possible to a very limited extent for very small runs.
  • teaching in is very complex and error-prone due to the manual intervention.
  • the volume of data to be processed from the image information is considerable and restricts the production output or requires correspondingly powerful data processing.
  • EP 1 715 441 A2 discloses the preamble of claim 1.
  • the paper or another printable material is provided with an optically detectable printed image on one or more of its outer surfaces by printing methods in a known manner.
  • This printed image can be visually recorded in such a way that it is visible to people without aids. However, it can also be partially or completely invisible to humans, for example by containing colors outside the visible color spectrum.
  • This printed image contains image information used as an identification feature.
  • This identification feature allows the printed product to be identified in such a way that it can be clearly assigned to a respective production order. For this purpose, a usable area of the originally applied printed image is used as an identification feature. This means that there is no need for an additional mark applied for further processing to identify the printed product, such as a barcode or data matrix code that detracts from the aesthetic appearance.
  • the identification feature is divided into two or more non-contiguous areas that are spaced apart from each other. Image sections of the print image and in one form within these areas. The areas are defined by their arrangement and their extent. In accordance with the definition of the image sections forming the identification feature, the image information to be processed for the identification is greatly reduced compared to the recorded printed image. This reduces the time required for the transmission and processing of the required information without impairing the functional reliability of the identification.
  • the expression of the identification feature is characterized by an optical property such as contrast, brightness, color value, saturation or pattern or by a
  • the printed product is fed to a device for print further processing in order to be further processed by it. It is irrelevant whether the printing unit and the device for post-print processing are connected to one another in the sense of inline production or whether there is a separation between printing and post-processing, for example by storing the printed products in an interim storage facility.
  • the device for further print processing uses a suitable reading device to capture that printed image of the supplied printed product which contains the identification feature.
  • a suitable reading device to capture that printed image of the supplied printed product which contains the identification feature.
  • this is a digital camera.
  • the image can be recorded either on the stationary or on the moving printed product.
  • the reading device transmits the recorded image to a downstream evaluation device.
  • the evaluation device determines the required information from the recorded image.
  • the reading device and the evaluation device can be combined in one device.
  • Digital cameras usually have software that offers various options for image processing or image analysis.
  • the definitions of the identification feature are transmitted to the evaluation device.
  • the transmitted definition serves the evaluation device as a basis for the image evaluation. This can affect the definition of the area of the printed image bearing the identification feature. It is thus possible for the evaluation device to ignore non-relevant image areas. This reduction in data reduces the time required for further image processing relating to the identification feature, and the performance of the device can be increased accordingly.
  • identification feature using a digital image of the printed image, which is independent of the physical printed product or the existence of a physical printed product is generated.
  • Image data originating from the prepress stage are particularly suitable. This determination is made in a particularly simple manner using suitable software. Based on the available image data, this identifies distinctive areas of the printed image and defines these as an identification feature. This determination made is preferably made available automatically for the evaluation of the print image captured by a camera. In this way, the time-consuming teach-in process by reading several sample prints, which is common today, can be dispensed with.
  • the identification feature recorded by the reading device is compared by the evaluation device with an identification feature stored in a data memory.
  • the evaluation device supplies at least one piece of information about the match between the recorded identification feature and the stored identification feature. It is irrelevant whether the stored identification feature is stored directly in the main memory of the device for print processing or in a higher-level database containing a large number of work orders.
  • the comparison increases the degree of automation of the device for print processing.
  • a controller of the device for further processing decides on the execution of subsequent processes such as a display to inform the operating personnel, machine stop, ejection of the relevant printed product, adjustment of the device for print further processing or execution of the processing of the printed product.
  • the identification feature detected by the reading device becomes one with the expected identification feature expected print product compared. This automatically checks whether the printed product supplied corresponds to the production order to be processed. If the result is positive, the processes required for scheduled further processing are initiated or the production flow is maintained. If the result is negative, the operator is informed accordingly and the printed product identified as incorrect is ejected from the scheduled production flow. Production errors due to incorrect printed products being fed in are thus reliably avoided.
  • a second embodiment provides for a comparison of the identification feature last recorded by the reading device with a previously recorded, in particular an immediately previously recorded, identification feature.
  • the evaluation device determines whether the last printed product recorded belongs to the production job currently being processed or to a new one. If there is no match, the process parameters required for the new production order are automatically read from a production database and corresponding adjustments are made to the device for further print processing. In this way, the manual effort involved in setting up and feeding in the printed products is significantly reduced. Of course, a combination of both comparisons is also possible.
  • the identification feature is preferably defined on the basis of a general rule applied to the respective printed image, such that the definition results from the printed image itself. Significant areas or properties of the printed image are found and defined as an identification feature.
  • the use of the general rule enables a high degree of automation, in particular since a constant rule is also used for the evaluation of the printed image detected by the reading device and this rule can be permanently stored in the evaluation device.
  • a further advantage can be seen in the fact that the identification feature can be scaled with the printed image.
  • the identification feature can thus be determined using a layout designed for a first format, for example DIN A4, while the print is actually in a different second format, for example DIN A5 and the Reading device thus detects a correspondingly reduced identification feature.
  • the detection range of the reading device preferably corresponds to a multiple of the extent of the identification feature to be detected.
  • a detection area that covers the entire printed image is particularly advantageous. In this way, there is no need to adjust the reading device, and positioning errors in the printed product to be detected do not impair the detection of the identification features.
  • the effort involved in determining the respective identification feature can be reduced if the uniqueness of the identification feature remains limited. Larger differences between the individual identification features are thus possible and the process reliability with regard to the identification is increased.
  • the uniqueness of the identification feature is limited to a specific period of time. This period can be, for example, a work shift or a work week.
  • the properties of the identification feature are then released for new identification features.
  • the uniqueness is restricted to an order list to be processed. As soon as an order list is marked as completely processed, the properties of the associated identification features are released.
  • the arrangement of the identification feature to be detected is defined relative to the device for print further processing.
  • the detection range of the reading device can thus be fixed in place.
  • the evaluation also takes place at a fixed location in relation to the device for further processing of the print and can thus be simplified.
  • the arrangement of the identification feature to be recorded is fixed relative to the contour of the respective printed product. This means that the detection of the identification feature is independent of the positioning of the printed product during detection.
  • perfect-bound brochures are produced, each consisting of a book block that is adhesively connected to a cover 1 .
  • Previously temporarily bound book blocks are individually placed in a row with the same orientation by means of a block feeder 33 to the in 2 shown perfect binder 31 fed to a perfect binder system.
  • a barcode 10' referring to an associated production order is printed on the upper side of each of these book blocks.
  • a camera 52 for reading 115 these job codes 10' is arranged in this block feeder 33.
  • An evaluation device downstream of this camera 52 for block detection compares the job code 10' read by the camera 52 with an expected job code 10. If this comparison 126 provides a match of the read actual code 10' with the expected target code 10, the read-in book block is transferred to a transport clamp 42 of the adhesive binder 31 for order-based processing. The book block is then guided past a number of processing stations 43 such as block spine processing stations and gluing units of a known type by the transport clamp 42 . Subsequently, the book block still held by the transport clamp 42 is joined in a joining station to a cover 1 that has been provided by means of joining 206 by means of an adhesive. The spine area of the brochure is pressed onto this hanging 206 and guided out of the adhesive binder 31 for final processing.
  • the book block in question is instead withdrawn from immediate further processing by the adhesive binder 31 by means of a product diverter 34 upstream of the clamp transport 41 of the adhesive binder 31 by ejection 204 .
  • a plurality of envelopes 1 to be processed are magazined 201 and fed to the envelope magazine 37 of the adhesive binder 31 as a stack.
  • An envelope 1 located at the end in this magazine 37 is transferred from the store to a transport device after it has been separated 202 .
  • This transport device feeds the individual envelope 1 to the said joining station.
  • this transport device comprises slides 46 which, in pairs, grip a single envelope 1 at its trailing edge in a conveying manner and transport it along guides 45 aligning the envelopes.
  • the device for the cover transport includes a further camera 53.
  • This further camera 53 is used to record 121 the printed image 2 of the individually transported envelope 1.
  • the read printed image 2 contains the in 1 illustrated areas 12.1, 12.2, 12.3, which together form the identification feature 11 '. All areas 12.1, 12.2, 12.3 of the identification feature 11' are within the spatial Detection area 54 of the camera 53.
  • the camera 53 makes the captured image available to an image evaluation device 63. Because of the performance of modern cameras, this image evaluation device 63 is integrated in the camera 53 .
  • the image evaluation device 63 reads the relevant image areas 12.1, 12.2, 12.3 from 120 and compares the actual identification feature 11' captured by the camera 53 with an expected target identification feature 11 and transmits the result of this comparison 127 to a controller 61 of the adhesive binder system 31 If the determined actual identification feature 11′ matches the expected target identification feature 11, the envelope 1 is fed through the envelope feeder 36 to further processing stations of a known type for preparatory work 205 such as creasing. After the joining 206, post-processing 207 already takes place in the adhesive binder 31 by pressing the spine area of the printed product.
  • the affected envelope 1 is withdrawn from the product flow by an envelope diverter 38 of the envelope feeder 36 and placed in an envelope delivery 39 . There it is removed by the operating personnel.
  • the ejecting 204 of the cover 1 when the book block is identified as "wrong” and the ejecting 204 of the book block when the cover 1 is identified as "wrong" are not shown.
  • the expected target identification feature 11 of the cover 1 is stored in an order data record 22 and represents the order code 23.
  • the target identification feature 11 and the target barcode 10 are so unique with regard to the production order that whose identification the associated production order can be determined without errors.
  • the respective data set 22 assigned to a production order contains further information 24, 25 describing the production order or the product. This is used for production planning and production preparation, but also for controls.
  • An order code 23 is derived 104 or arbitrarily assigned in a known manner from a counting numbering and parameters of the respective order and printed 105 as a barcode 10 on the book block or pages forming the book block.
  • the identification feature 11 of the envelope 1 is derived from the design 100 of its printed image 2 112. This is done using an in the right part of the 1 shown digital representation 8 of the print image 2 from properties of the represented print image.
  • distinctive image areas are identified 111 in order to determine 113 the image areas 12.1, 12.2, 12.3 determining the identification feature 11, which together form the image area 12 of the identification feature 11.
  • the identification feature 11 is formed independently of the printed envelope 1 on the basis of the digital representation 8 . Nevertheless, the readable identification feature 11′ is in any case automatically present in the printed image 2 of the envelope 1 when it is printed 103 by a printing press 30 of a known type.
  • the digital representation 8 of the print image as a basis for establishing 110 the identification feature 11, it is possible in a simple manner to establish the identification feature 11 independently of the actual scaling of the print. This in turn makes it possible to define the identification feature 11 very early, before the envelope 1 is printed 103, and still be able to change the scaling of the print at very short notice. It also allows the same identification feature 11 to be used with differently scaled prints.
  • the identification for the production of book covers from cover cardboard and a printed benefit 3 is used as a reference material.
  • An order list 21 with several order data sets 22, 22 n ⁇ 1 , 22 n is stored in a database 20 .
  • Each of these order data records 22, 22 n-1 , 22 n contains a consecutive number, format data 24, 24 n required for processing the production order and which results from the specified image area 12, 12 n-1 and the characteristics 19, 19 n-1 , 19 n , 19 n+1 within this image area 12, 12 n-1 identifying feature 11, 11 n-1 .
  • order data records 22, 22 n-1 , 22 n each contain a code identifying the order data record 22, 22 n-1 , 22 n which, according to the first exemplary embodiment, can be represented as a barcode 10, 10′ or matrix code, as well as other order-related data .
  • the respective identification feature 11, 11 n-1 is defined on the basis of the digital representation 8 of the printed image 4 formed by the design 100 of the book cover.
  • This determination 110 of the identification feature 11, 11 n-1 is subdivided into the identification 111 of prominent image areas within the digital representation 8 and the derivation 112 of the identification feature 11, 11 n-1 .
  • the determination 113 of the image areas 12, 12 n-1 by selecting individual image areas determined to be prominent together with the determination 114 of the expected characteristics 19, 19 n-1 , 19 n , 19 n+1 of the print image within the defined image areas 12, 12 n-1 represents the derivation 112 of the expected identification feature 11, 11 n-1 .
  • After the determination 110 of this expected identification feature 11, 11 n-1 it becomes within the associated order data record 22, 22 n-1 , 22 n in the order database 20 filed.
  • a comparison 127 checks the print image 4 actually present on the copy 3 to be processed for the presence of this expected identification feature 11, 11n ⁇ 1 .
  • the existing print image is captured by a camera 121 and the image areas 12, 12 n- 1 determined as an identification feature 11, 11 n -1 are checked. Only if the result is positive respective blanks 3 are stored in magazines 201 and then, if necessary, fed in stacks 203 after a storage time for further processing.
  • the positively tested blanks 3 are first separated 202 after being fed in 203 by a case machine 32.
  • a camera then captures 121 the respective print image 4.
  • an image evaluation device 63 of the case machine 32 determines 113 image areas. This determination 113 takes place according to the same rule according to which the expected identification feature 11, 11n-1 was already determined.
  • the controller determines the actual form 19' of the print image 4 within these defined image areas 124.
  • a comparison 127 of the determined actual form 19' with the expected forms 19 n-1 , 19 n , 19 n+1 stored in the database 20 supplies the each order data record 22 n belonging to the panel 3 to be processed.
  • the book cover machine 32 After the book cover machine 32 has determined the associated order data record 22 n-1 , 22n, it reads the format data 24 n of this order data record 22 n and automatically carries out the required format adjustments 128 on the basis of these specifications.
  • the format adjustment 128 is followed by the feeding 203 of the required cardboard elements from corresponding magazines of the book cover machine 32 and the final processing 206 of the respective copy 3 and the cardboard elements to form a book cover. This completion 206 takes place in a known manner and is therefore not explained further.
  • the order database 20 of an in figure 5 contains a large number of different order data records 22 n -1 , 22 n , 22 n of the type already described .
  • This list 21 of waiting production orders is made available to a case machine 32 .
  • the book cover machine 32 has an order memory 62, which contains the actual identification feature 11'k-1 of a copy 3 processed immediately beforehand, read by a camera.
  • One to be processed next Panel 3 is captured individually by the same camera and the image areas 12 specified for the identification feature 11 are read out 124.
  • This actual identification feature 11'k of the panel 3 to be processed next and last read is combined with the previous actual identification feature stored in the order memory 62 11' k-1 compared 128.
  • the format data belonging to the last detected identification feature 11'k are read out in the manner described with reference to the second exemplary embodiment.
  • the format adjustment 208 is carried out accordingly before the feeding 203 of the cardboard elements and finishing 206 of the book cover.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Identifikation von Druckprodukten in der Druckweiterverarbeitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 38 06 125 A1 ist eine Zusammentragmaschine bekannt, welche aus einer Vielzahl von Magazinen jeweils einen Buchblock bildende Druckbogen vereinzelt und zusammenführt. Um Ausschuss durch fehlerhaftes Beschicken der Magazine zu verhindern, ist eine Bilderkennung vorgesehen, welche das gelesene Bild einer vereinzelten Lage kontrolliert. Dazu wird das gelesene Bild mit einem zuvor eingelernten Soll-Bild verglichen. Nachteilig ist hier, dass das Soll-Bild erzeugt wird, indem im Rahmen des Rüstens mehrere gleiche Lagen des folgenden Fertigungsauftrages in der Zusammentragmaschine eingelesen werden. Die einzulernenden Lagen sind manuell in korrekter Orientierung dem Magazin zuzuführen. Zum einen ist ein solches Verfahren für Einzelprodukte nicht und für Kleinstauflagen nur sehr eingeschränkt möglich. Darüber hinaus ist das Einlernen aufgrund des manuellen Eingreifens sehr aufwendig und fehleranfällig. Darüber hinaus ist das zu verarbeitende Datenvolumen aus den Bildinformationen beträchtlich und schränkt die Produktionsleistung ein bzw. erfordert eine entsprechend leistungsfähige Datenverarbeitung.
  • Eine Verbesserung wird in der DE 100 24 070 A1 vorgeschlagen, indem die eingesetzte Kamera in der Lage ist, zwischen einem Bild und einem Barcode zu unterscheiden. Damit ist bei Verwendung von Barcodes eine vereinfachte Bildverarbeitung möglich. Darüber hinaus kann mittels des gelesenen Codes auf einen Datenbankeintrag zugegriffen werden. Barcodes werden oftmals in einem separaten Druckprozess aufgebracht. Daraus ergeben sich jedoch weitere Fehlerquellen. Außerdem stört der Barcode meist die ästhetische Erscheinung des Druckproduktes, ohne dem Verbraucher einen zusätzlichen Nutzen zu bieten.
  • EP 1 715 441 A2 offenbart den Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zu schaffen, welches zumindest einen der aufgezeigten Nachteile des Standes der Technik überwindet und die gesteigerten Anforderungen an die zu erzielende Produktivität bei geringer Stückzahl befriedigt.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Das Papier oder ein anderer bedruckbarer Stoff wird dabei durch Druckverfahren in bekannter Weise auf einer oder mehrerer seiner Außenflächen jeweils mit einem optisch erfassbaren Druckbild versehen. Dieses Druckbild ist derart visuell erfassbar, dass es für den Menschen ohne Hilfsmittel sichtbar ist. Es kann aber auch teilweise oder komplett für den Menschen unsichtbar sein, etwa indem es Farben außerhalb des sichtbaren Farbspektrums enthält.
  • Dieses Druckbild enthält als Identifikationsmerkmal genutzte Bildinformationen. Dieses Identifikationsmerkmal erlaubt das Identifizieren des Druckproduktes, derart dass es eindeutig einem jeweiligen Produktionsauftrag zugeordnet werden kann. Dazu wird als Identifikationsmerkmal ein nutzbarer Bereich des originär aufgebrachten Druckbildes genutzt. Eine für die Weiterverarbeitung aufgebrachte zusätzliche, die ästhetische Erscheinung störende Marke zum Identifizieren des Druckproduktes wie etwa ein Barcode oder Datamatrix-Code ist dadurch nicht erforderlich.
  • Das Identifikationsmerkmal unterteilt sich in zwei oder mehr nicht zusammenhängende, jeweils zueinander einen Abstand aufweisende Bereiche resp. Bildausschnitte des Druckbildes und in jeweils eine Ausprägung innerhalb dieser Bereiche. Die Bereiche sind durch ihre Anordnung und ihre Ausdehnung festgelegt. Entsprechend der Festlegung der das Identifikationsmerkmal bildenden Bildausschnitte wird die für die Identifikation zu verarbeitende Bildinformation gegenüber dem erfassten Druckbild stark reduziert. Damit verringert sich die für die Übertragung und die Verarbeitung der erforderlichen Information benötigte Zeit, ohne die Funktionssicherheit der Identifikation zu beeinträchtigen. Die Ausprägung des Identifikationsmerkmales ist durch eine optische Eigenschaft wie Kontrast, Helligkeit, Farbwert, Sättigung oder Muster gekennzeichnet oder durch eine
  • Kombination mehrerer solcher optischen Eigenschaften, bzw. deren Verteilung über den Bereich des Identifikationsmerkmales.
  • Nach dem Drucken wird das Druckprodukt einer Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung zugeführt, um durch diese weiter bearbeitet zu werden. Dabei ist es unerheblich, ob das Druckwerk und die Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung im Sinne einer Inline-Fertigung miteinander verbunden sind oder ob eine Trennung zwischen Druck und Weiterverarbeitung besteht, etwa indem die Druckprodukte in einem Zwischenlager gespeichert werden.
  • Die Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung erfasst dasjenige Druckbild des zugeführten Druckproduktes, welches das Identifikationsmerkmal beinhaltet mit einer geeigneten Leseeinrichtung. In einfacher Weise ist dies eine Digitalkamera. Die Bildaufnahme kann dabei abhängig von der Vorrichtung entweder am ruhenden oder aber am bewegten Druckprodukt erfolgen.
  • Die Leseeinrichtung übermittelt das aufgenommene Bild einer nachgeschalteten Auswerteeinrichtung. Die Auswerteeinrichtung ermittelt aus dem aufgenommenen Bild die erforderlichen Informationen. Dabei können die Leseeinrichtung und die Auswerteeinrichtung in einem Gerät vereint sein. Digitalkameras weisen meist eine Software auf, die verschiedene Möglichkeiten der Bildbearbeitung oder auch Bildauswertung bietet.
  • Vor der Auswertung wird zumindest ein Teil der Festlegungen des Identifikationsmerkmales an die Auswerteeinrichtung übermittelt. Die übermittelte Festlegung dient der Auswerteeinrichtung als Grundlage für die Bildauswertung. Dies kann die Definition des das Identifikationsmerkmal tragenden Bereiches des Druckbildes betreffen. Damit ist es der Auswerteeinrichtung möglich, nicht relevante Bildbereiche zu ignorieren. Diese Datenreduktion verringert den Zeitbedarf für die weitere das Identifikationsmerkmal betreffende Bildverarbeitung und die Leistung der Vorrichtung kann entsprechend gesteigert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist die Festlegung des Identifikationsmerkmales anhand eines digitalen Abbildes des Druckbildes, welches unabhängig von dem physischen Druckprodukt oder der Existenz eines physischen Druckproduktes erzeugt ist. Insbesondere eignen sich aus der Druckvorstufe stammende Bilddaten. In besonders einfacher Weise erfolgt diese Festlegung durch eine geeignete Software. Diese identifiziert anhand der vorliegenden Bilddaten markante Bereiche des Druckbildes und legt diese als Identifikationsmerkmal fest. Diese getroffene Festlegung wird vorzugsweise automatisch der Auswertung des durch eine Kamera erfassten Druckbildes zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise kann auf das heute übliche und aufwendige Einlernen durch Lesen mehrerer Musterdrucke verzichtet werden.
  • Damit ist es auf einfache Weise möglich, das Identifikationsmerkmal bereits vor dem Drucken des dieses Identifikationsmerkmal enthaltenden Druckbildes festzulegen und für die Druckweiterverarbeitung erforderlichen Prozessen frühzeitig zur Verfügung zu stellen. Die Identifikation in der Druckweiterverarbeitung wird spätestens während des Druckens derart vorbereitet, dass die Herstellung insgesamt beschleunigt wird.
  • In einer Weiterführung des Verfahrens wird das von der Leseeinrichtung erfasste Identifikationsmerkmal von der Auswerteeinrichtung mit einem in einem Datenspeicher hinterlegten Identifikationsmerkmal verglichen. Die Auswerteeinrichtung liefert zumindest eine Information über die Übereinstimmung des erfassten Identifikationsmerkmales mit dem hinterlegten Identifikationsmerkmal. Dabei ist es unerheblich, ob das hinterlegte Identifikationsmerkmal unmittelbar in dem Arbeitsspeicher der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung abgelegt ist oder in einer übergeordneten, eine Vielzahl Arbeitsaufträge enthaltenden Datenbank. Der Vergleich erhöht den Automatisierungsgrad der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung. Anhand des Ergebnisses dieses Vergleiches entscheidet eine Steuerung der Vorrichtung zur Weiterverarbeitung über die Ausführung von Folgeprozessen wie etwa Anzeige zur Information des Bedienpersonals, Maschinenhalt, Ausschleusen des betreffenden Druckproduktes, Verstellung der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung oder Durchführung der Bearbeitung des Druckproduktes.
  • In einer ersten Ausgestaltung des Verfahrens wird das von der Leseeinrichtung erfasste Identifikationsmerkmal mit erwartetem Identifikationsmerkmal eines erwarteten Druckproduktes verglichen. Dadurch erfolgt eine automatische Kontrolle, ob das zugeführte Druckprodukt dem abzuarbeitenden Fertigungsauftrag entspricht. Bei positivem Ergebnis werden die zur planmäßigen Weiterverarbeitung erforderlichen Prozesse angestoßen bzw. der Produktionsfluss aufrecht erhalten. Während bei negativem Ergebnis eine entsprechende Anzeige für das Bedienpersonal erfolgt und das als falsch erkannte Druckprodukt aus dem planmäßigen Produktionsfluss ausgeschleust wird. Produktionsfehler aufgrund zugeführter falscher Druckprodukte werden so zuverlässig vermieden.
  • Eine zweite Ausgestaltung sieht einen Vergleich des durch die Leseeinrichtung zuletzt erfassten Identifikationsmerkmales mit einem vorgängig erfassten, insbesondere einem unmittelbar vorgängig erfassten Identifikationsmerkmal vor. Damit wird durch die Auswerteeinrichtung festgestellt, ob das zuletzt erfasste Druckprodukt zu dem momentan bearbeiteten oder zu einem neuen Fertigungsauftrag gehört. Bei fehlender Übereinstimmung werden automatisch aus einer Fertigungsdatenbank die für den neuen Fertigungsauftrag erforderlichen Prozessparameter gelesen und entsprechende Verstellungen der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung vorgenommen. Auf diese Weise wird der manuelle Aufwand für das Rüsten und das Zuführen der Druckprodukte deutlich reduziert. Selbstredend ist auch eine Kombination beider Vergleiche möglich.
  • Die Festlegung des Identifikationsmerkmales erfolgt vorzugsweise anhand einer allgemeinen auf das jeweilige Druckbild angewandten Regel, derart dass sich die Festlegung aus dem Druckbild selbst ergibt. Es werden signifikante Bereiche bzw. Eigenschaften des Druckbildes gefunden und als Identifikationsmerkmal festgelegt. Die Anwendung der allgemeinen Regel ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad, insbesondere da auch für die Auswertung des von der Leseeinrichtung erfassten Druckbildes eine gleichbleibende Regel angewandt wird und diese in der Auswerteeinrichtung fest hinterlegt sein kann. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass das Identifikationsmerkmal mit dem Druckbild skalierbar ist. So kann die Festlegung des Identifikationsmerkmals anhand eines für ein erstes Format, bspw. DIN A4 gestaltetes Layout erfolgen, während der Druck tatsächlich in einem abweichenden zweiten Format, bspw. DIN A5 erfolgt und die Leseeinrichtung damit ein entsprechend verkleinertes Identifikationsmerkmal erfasst.
  • Der Erfassungsbereich der Leseeinrichtung entspricht vorzugsweise einem Vielfachen der Ausdehnung des zu erfassenden Identifikationsmerkmales. Besonders vorteilhaft ist ein Erfassungsbereich, welcher das gesamte Druckbild erfasst. So kann auf eine Verstellung der Leseeinrichtung verzichtet werden, und Positionierungsfehler des zu erfassenden Druckproduktes beeinträchtigen nicht das Erfassen der Identifikationsmerkmale.
  • Der Aufwand für die Festlegung des jeweiligen Identifikationsmerkmales kann reduziert werden, wenn die Eindeutigkeit des Identifikationsmerkmales begrenzt bleibt. Damit werden größere Unterschiede zwischen den einzelnen Identifikationsmerkmalen möglich und die Prozesssicherheit hinsichtlich der Identifikation wird gesteigert.
  • In einer ersten Ausführungsform ist die Eindeutigkeit des Identifikationsmerkmales auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Dieser Zeitraum kann bspw. eine Arbeitsschicht oder eine Arbeitswoche sein. Anschließend sind die Eigenschaften des Identifikationsmerkmales für neue Identifikationsmerkmale freigegeben. In einer alternativen Ausführungsform ist die Eindeutigkeit auf eine abzuarbeitende Auftragsliste eingeschränkt. Sobald eine Auftragsliste als komplett abgearbeitet gekennzeichnet ist, werden die Eigenschaften der zugehörigen Identifikationsmerkmale freigegeben.
  • Die Anordnung des zu erfassenden Identifikationsmerkmales ist in einer ersten Weiterführung relativ der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung festgelegt. Damit kann der Erfassungsbereich der Leseeinrichtung ortsfest festgelegt sein. Darüber hinaus erfolgt auch die Auswertung ortsfest zu der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung und kann so vereinfacht werden.
  • In einer zweiten Weiterführung ist die Anordnung des zu erfassenden Identifikationsmerkmales relativ zu der Kontur des jeweiligen Druckproduktes festgelegt. Damit ist das Erfassen des Identifikationsmerkmales von der Positionierung des Druckproduktes während der Erfassung unabhängig.
  • Positionierungsfehler des Druckproduktes wirken sich damit nicht auf dessen Identifikation aus.
  • In Weiterführung ist die Anordnung dieser gemeinsam ein Identifikationsmerkmal bildenden Bereiche relativ zueinander festgelegt.
  • Anschließend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    ein zu identifizierendes Druckprodukt und eine digital erzeugte Repräsentation des zu identifizierenden Druckbildes;
    Fig. 2
    ein Klebebinder;
    Fig. 3
    ein vereinfachtes Ablaufschema zur Herstellung von Büchern;
    Fig. 4
    ein erstes vereinfachtes Ablaufschema zur Herstellung von Buchdecken;
    Fig. 5
    ein zweites vereinfachtes Ablaufschema zur Herstellung von Buchdecken.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel werden klebegebundene Broschuren hergestellt, welche aus jeweils klebeweise mit einem Umschlag 1 verbundenen Buchblock bestehen. Vorab hilfsweise gebundene Buchblöcke werden mit gleicher Orientierung in einer Reihe liegend mittels einer Blockzufuhr 33 einzeln dem in Fig. 2 gezeigten Klebebinder 31 einer Klebebinderanlage zugeführt. Jeweils auf der Oberseite dieser Buchblöcke ist ein auf einen zugehörigen Fertigungsauftrag verweisender Barcode 10` aufgedruckt. In dieser Blockzufuhr 33 ist eine Kamera 52 zum Lesen 115 dieser Auftragscodes 10' angeordnet.
  • Eine dieser Kamera 52 zur Blockerfassung nachgeschaltete Auswerteeinrichtung vergleicht den von der Kamera 52 gelesenen Auftragscode 10' mit einem erwarteten Auftragscode 10. Liefert dieser Vergleich 126 eine Übereinstimmung des gelesenen Ist-Codes 10' mit dem erwarteten Soll-Code 10, wird der eingelesene Buchblock für eine auftragsmäßige Verarbeitung an eine Transportklammer 42 des Klebebinders 31 übergeben. Daraufhin wird der Buchblock von der Transportklammer 42 an mehreren Bearbeitungsstationen 43 wie etwa Blockrückenbearbeitungsstationen und Leimwerken bekannter Art vorbeigeführt. Anschließend wird der noch von der Transportklammer 42 gehaltene Buchblock in einer Fügestation mit einem bereitgestellten Umschlag 1 durch klebeweises Fügen 206 verbunden. Auf dieses Einhängen 206 wird der Rückenbereich der Broschur abgepresst und zur Endverarbeitung aus dem Klebebinder 31 geführt.
  • Stimmen der von der Kamera 52 gelesene Ist-Code 10' und der erwartete Soll-Code 10 dagegen nicht überein, wird gemäß des in Fig. 3 gezeigten Ablaufschemas der betreffende Buchblock stattdessen mittels einer dem Klammertransport 41 des Klebebinders 31 vorgelagerten Produktweiche 34 durch Ausschleusen 204 der unmittelbaren Weiterverarbeitung durch den Klebebinder 31 entzogen.
  • Vor der Weiterverarbeitung werden mehrere zu verarbeitende Umschläge 1 magaziniert 201 und als Stapel dem Umschlagmagazin 37 des Klebebinders 31 zugeführt. Ein jeweils endseitig in diesem Magazin 37 befindlicher Umschlag 1 wird nach dem Vereinzeln 202 von dem Vorrat einer Transporteinrichtung übergeben. Diese Transporteinrichtung führt den jeweils vereinzelten Umschlag 1 der genannten Fügestation zu. Dazu umfasst diese Transporteinrichtung Schieber 46, welche jeweils paarweise einen vereinzelten Umschlag 1 an dessen nachlaufender Kante förderwirksam erfassen und entlang von die Umschläge ausrichtenden Führungen 45 transportieren.
  • Außerdem umfasst die Einrichtung für den Umschlagtransport eine weitere Kamera 53. Diese weitere Kamera 53 dient dem Erfassen 121 des Druckbildes 2 des jeweils einzeln transportierten Umschlages 1. Dabei enthält das gelesene Druckbild 2 die in Fig. 1 dargestellten Bereiche 12.1, 12.2, 12.3, welche gemeinsam das Identifikationsmerkmal 11' bilden. Sämtliche Bereiche 12.1, 12.2, 12.3 des Identifikationsmerkmales 11' liegen innerhalb des räumlichen Erfassungsbereiches 54 der Kamera 53. Die Kamera 53 stellt das erfasste Bild einer Bildauswerteeinrichtung 63 zur Verfügung. Aufgrund der Leistungsfähigkeit moderner Kameras ist diese Bildauswerteeinrichtung 63 in der Kamera 53 integriert.
  • Die Bildauswerteeinrichtung 63 liest die relevanten Bildbereiche 12.1, 12.2, 12.3 aus 120 und vergleicht das von der Kamera 53 erfasste Ist-Identifikationsmerkmal 11' mit einem erwarteten Soll-Identifikationsmerkmal 11 und übermittelt das Ergebnis dieses Vergleiches 127 einer Steuerung 61 der Klebebinderanlage 31. Nur bei Übereinstimmung des ermittelten Ist-Identifikationsmerkmales 11' mit dem erwarteten Soll-Identifikationsmerkmal 11 wird der Umschlag 1 durch die Umschlagzufuhr 36 weiteren Bearbeitungsstationen bekannter Art für Vorarbeiten 205 wie dem Rillen zugeführt. Nach dem Fügen 206 erfolgt bereits im Klebebinder 31 eine Nachbearbeitung 207 durch Pressen des Rückenbereiches des Druckproduktes.
  • Stimmt das gelesene Ist-Identifikationsmerkmal 11' jedoch nicht mit dem erwarteten Soll-Identifikationsmerkmal 11 überein, wird der betroffene Umschlag 1 durch eine Umschlagweiche 38 der Umschlagzufuhr 36 dem Produktstrom entzogen und in eine Umschlagauslage 39 verbracht. Dort wird sie von dem Bedienpersonal entnommen. Für eine bessere Übersichtlichkeit der Figuren ist das Ausschleusen 204 des Umschlages 1 bei als "falsch" identifiziertem Buchblock sowie das Ausschleusen 204 des Buchblocks bei als "falsch" identifiziertem Umschlag 1 nicht dargestellt.
  • Das erwartete Soll-Identifikationsmerkmal 11 des Umschlages 1 ist wie der erwartete Soll-Barcode 10 des Buchblocks in einem Auftragsdatensatz 22 hinterlegt und repräsentiert den Auftragscode 23. Das Soll-Identifikationsmerkmal 11 und der Soll-Barcode 10 sind hinsichtlich des Fertigungsauftrages derart eindeutig, dass durch deren Identifikation jeweils der zugehörige Fertigungsauftrag fehlerfrei bestimmt werden kann. Der jeweils einem Fertigungsauftrag zugeordnete Datensatz 22 enthält jeweils noch weitere den Fertigungsauftrag bzw. das Produkt beschreibende Informationen 24, 25. Diese werden für die Fertigungsplanung und Fertigungsvorbereitung aber auch für Kontrollen genutzt.
  • Ein Auftragscode 23 wird in bekannter Weise aus einer zählenden Nummerierung und Kenngrößen des jeweiligen Auftrags abgeleitet 104 oder willkürlich zugewiesen und als Barcode 10 auf den Buchblock oder den Buchblock bildende Seiten gedruckt 105.
  • Dagegen wird das Identifikationsmerkmal 11 des Umschlages 1 aus der Gestaltung 100 dessen Druckbildes 2 abgeleitet 112. Dies erfolgt anhand einer im rechten Teil der Fig. 1 gezeigten digitalen Repräsentation 8 des Druckbildes 2 aus Eigenschaften des repräsentierten Druckbildes. Zunächst erfolgt das Identifizieren 111 markanter Bildbereiche, um daraus die das Identifikationsmerkmal 11 bestimmenden Bildbereiche 12.1, 12.2, 12.3 festzulegen 113, welche gemeinsam den Bildbereich 12 des Identifikationsmerkmales 11 bilden. Anschließend erfolgt eine Festlegung 114 der für das Identifikationsmerkmal 11 genutzten Ausprägung 19 dieser festgelegten Bildbereiche 12.1, 12.2, 12.3. Indem für das weitere Vorgehen nur diese festgelegten Bildbereiche 12.1, 12.2, 12.3 und deren inhaltlichen Ausprägungen 19 genutzt werden, reduzieren sich die zu verarbeitenden Bildinformationen und damit die erforderliche Rechenleistung bzw. der Zeitbedarf deutlich.
  • Anhand der digitalen Repräsentation 8 wird das Identifikationsmerkmal 11 unabhängig von dem gedruckten Umschlag 1 gebildet. Trotzdem ist das lesbare Identifikationsmerkmal 11' in jedem Fall automatisch mit dem Drucken 103 des Umschlages 1 durch eine Druckmaschine 30 bekannter Art in dessen Druckbild 2 vorhanden. Indem die digitale Repräsentation 8 des Druckbildes als Grundlage zur Festlegung 110 des Identifikationsmerkmales 11 genutzt wird, ist es auf einfache Weise möglich, das Identifikationsmerkmal 11 unabhängig von der tatsächlichen Skalierung des Druckes festzulegen. Dies ermöglicht wiederum, das Identifikationsmerkmal 11 sehr frühzeitig, vor dem Drucken 103 des Umschlages 1 festzulegen und trotzdem die Skalierung des Druckes noch sehr kurzfristig ändern zu können. Außerdem erlaubt es, dasselbe Identifikationsmerkmal 11 bei unterschiedlich skalierten Drucken zu nutzen. Der erheblichste Vorteil ist jedoch der Verzicht auf zusätzliche Merkmale zum Zweck der Identifikation ohne für eine Identifikation das tatsächliche Druckbild 2 einlernen zu müssen. Als digitale Repräsentation 8 für die Festlegung 110 des Identifikationsmerkmales 11 wird, wie in Fig. 3 gezeigt eine für die Datenaufbereitung 102 in der Druckvorstufe ohnehin vorhandene genutzt.
  • In einem in Fig. 4 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel wird die Identifikation für die Herstellung von Buchdecken aus Deckelpappen und einem bedruckten Nutzen 3 als Bezugsmaterial eingesetzt. In einer Datenbank 20 ist eine Auftragsliste 21 mit mehreren Auftragsdatensätzen 22, 22n-1, 22n gespeichert. Jeder dieser Auftragsdatensätze 22, 22n-1, 22n beinhaltet eine fortlaufende Nummer, für die Bearbeitung des Fertigungsauftrages erforderliche Formatdaten 24, 24n und das sich aus dem festgelegten Bildbereich 12, 12n-1 und der Ausprägung 19, 19n-1, 19n, 19n+1 innerhalb dieses Bildbereiches 12, 12n-1 zusammensetzende Identifikationsmerkmal 11, 11n-1. Darüber hinaus enthalten die Auftragsdatensätze 22, 22n-1, 22n jeweils einen den Auftragsdatensatz 22, 22n-1, 22n identifizierenden Code, welcher gemäß des ersten Ausführungsbeispieles als Barcode 10, 10' oder Matrixcode darstellbar ist, sowie sonstige auftragsbezogene Daten.
  • Das jeweilige Identifikationsmerkmal 11, 11n-1 wird anhand der durch das Gestalten 100 der Buchdecke gebildeten digitalen Repräsentation 8 des Druckbildes 4 festgelegt. Dieses Festlegen 110 des Identifikationsmerkmales 11, 11n-1 untergliedert sich in das Identifizieren 111 markanter Bildbereiche innerhalb der digitalen Repräsentation 8 und das Ableiten 112 des Identifikationsmerkmales 11, 11n-1. Das Festlegen 113 der Bildbereiche 12, 12n-1 durch Auswahl einzelner der als markant festgestellten Bildbereiche stellt gemeinsam mit dem Festlegen 114 der erwarteten Ausprägung 19, 19n-1, 19n, 19n+1 des Druckbildes innerhalb der festgelegten Bildbereiche 12, 12n-1 das Ableiten 112 des erwarteten Identifikationsmerkmales 11, 11n-1 dar. Nach dem Festlegen 110 dieses erwarteten Identifikationsmerkmales 11, 11n-1 wird es innerhalb des zugehörigen Auftragsdatensatz 22, 22n-1, 22n in der Auftragsdatenbank 20 abgelegt.
  • Durch einen Vergleich 127 wird das tatsächlich auf dem zu verarbeitenden Nutzen 3 vorhandene Druckbild 4 auf das Vorhandensein dieses erwarteten Identifikationsmerkmales 11, 11n-1 überprüft. Dazu wird das vorhandene Druckbild durch eine Kamera erfasst 121 und die als Identifikationsmerkmal 11, 11n-1 bestimmten Bildbereiche 12, 12n-1 geprüft. Nur bei positivem Ergebnis wird der jeweilige Nutzen 3 magaziniert 201 und anschließend ggf. nach einer Lagerzeit der weiteren Verarbeitung stapelweise zugeführt 203. Andernfalls wird der geprüfte Nutzen 3 ausgeschleust 204 und so der Deckenfertigung entzogen.
  • Die positiv getesteten Nutzen 3 werden nach dem Zuführen 203 von einer Buchdeckenmaschine 32 zunächst vereinzelt 202. Anschließend erfasst 121 eine Kamera das jeweilige Druckbild 4. Anhand dieses aufgenommenen Druckbildes 4 erfolgt durch eine Bildauswerteeinrichtung 63 der Buchdeckenmaschine 32 das Festlegen 113 von Bildbereichen. Diese Festlegung 113 erfolgt nach derselben Regel, nach der bereits das erwartete Identifikationsmerkmal 11, 11n-1 festgelegt wurde. Die Steuerung stellt die tatsächliche Ausprägung 19' des Druckbildes 4 innerhalb dieser festgelegten Bildbereiche fest 124. Ein Vergleich 127 der festgestellten tatsächlichen Ausprägung 19' mit den in der Datenbank 20 hinterlegten erwarteten Ausprägungen 19n-1, 19n, 19n+1 liefert den jeweils zu dem zu verarbeitenden Nutzen 3 gehörenden Auftragsdatensatz 22n.
  • Nachdem die Buchdeckenmaschine 32 den zugehörigen Auftragsdatensatz 22n-1, 22n festgestellt hat, liest sie die Formatdaten 24n dieses Auftragsdatensatzes 22n und führt anhand dieser Vorgaben automatisch die erforderlichen Formatverstellungen 128 durch. Auf die Formatverstellung 128 folgt das Zuführen 203 der erforderlichen Pappenelemente aus entsprechenden Magazinen der Buchdeckenmaschine 32 und die abschließende Verarbeitung 206 des jeweiligen Nutzens 3 und der Pappenelemente zu einer Buchdecke. Diese Fertigstellung 206 findet in bekannter Weise statt und wird daher nicht weiter erläutert.
  • Die Auftragsdatenbank 20 eines in Fig. 5 gezeigten dritten Ausführungsbeispieles enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Auftragsdatensätze 22n-1, 22n, 22n bereits beschriebener Art. Aus den Einträgen dieser Datenbank 20 wird eine Liste 21 der Auftragsdatensätze 22n-1, 22n, 22n mehrerer als nächstes abzuwickelnder Fertigungsaufträge erzeugt. Diese Liste 21 wartender Fertigungsaufträge wird einer Buchdeckenmaschine 32 verfügbar gemacht.
  • Die Buchdeckenmaschine 32 verfügt über einen Auftragsspeicher 62, welcher das von einer Kamera gelesene Ist-Identifikationsmerkmal 11'k-1 eines unmittelbar vorgängig bearbeiteten Nutzens 3 enthält. Ein als nächstes zu verarbeitender Nutzen 3 wird einzeln von derselben Kamera erfasst und die für das Identifikationsmerkmal 11 festgelegten Bildbereiche 12 ausgelesen 124. Dieses Ist-Identifikationsmerkmal 11'k des als nächstes zu verarbeitenden und als letztes gelesenen Nutzens 3 wird mit dem in dem Auftragsspeicher 62 hinterlegten vorgängigen Ist-Identifikationsmerkmal 11'k-1 verglichen 128.
  • Sind diese Ist-Identifikationsmerkmale 11'k-1, 11'k identisch, ist dies gleichbedeutend, dass die beiden jeweiligen Nutzen zu demselben Fertigungsauftrag zählen. Eine Formatverstellung 208 erübrigt sich damit. Das Zuführen 203 der Pappenelemente und das Fertigen 206 der Buchdecke erfolgt unmittelbar.
  • Unterscheiden sich jedoch die beiden aufeinanderfolgend gelesenen Ist-Identifikationsmerkmale 11'k-1, 11'k, kann nicht automatisch von gleichen Formaten der beiden zugehörigen Buchdecken und deren Bestandteile ausgegangen werden. Daher werden die zu dem zuletzt erfassten Identifikationsmerkmal 11'k gehörigen Formatdaten in der anhand des zweiten Ausführungsbeispieles beschriebenen Weise ausgelesen. Die Formatverstellung 208 wird entsprechend vor dem Zuführen 203 der Pappenelemente und Fertigen 206 der Buchdecke durchgeführt.
  • Ist die geforderte Anzahl Buchdecken eines Fertigungsauftrages gefertigt, wird der zugehörige Auftragsdatensatz 22n-1, 22n, 22n+1 abgemeldet und aus der genannten Auftragsliste gelöscht. Nutzen 3 mit einem Ist-Identifikationsmerkmal 11' welches nicht in den Daten der Auftragsliste 21 gefunden wird, werden anlog zu dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeschleust.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Identifizieren von Druckprodukten (1) in der Druckweiterverarbeitung, wenigstens umfassend die Schritte
    • Drucken (103) wenigstens eines zu verarbeitenden Druckproduktes (1), wobei wenigstens eine Außenseite des zu verarbeitenden Druckproduktes (1) mit einem optisch erfassbaren Druckbild (2) versehen wird,
    • Zuführen (203) des wenigstens einen Druckproduktes (1) in eine Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung (31, 32),
    • Erfassen (121) wenigstens eines Druckbildes (2) des wenigstens einen zugeführten Druckproduktes (1) durch eine Leseeinrichtung (52) der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung (31, 32),
    • Festlegen (110) von wenigstens einem optisch erfassbaren Identifikationsmal (11, 11') innerhalb dieses wenigstens einen Druckbildes (2), welches dazu dient, das jeweilige Druckprodukt (1) und/oder wenigstens einen diesem wenigstens einen Druckprodukt (1) zugeordneten Prozess (204, 205, 206) eindeutig zu identifizieren, wobei diese Festlegung die den räumlichen Bereich (12, 12.1, 12.2, 12.3) des Identifikationsmerkmales (11, 11') bestimmende Anordnung (13, 14, 17, 18) und Ausdehnung (15, 16) und/oder die inhaltliche Ausprägung (19) innerhalb eines räumlichen Bereiches (12, 12.1, 12.2, 12.3) des Identifikationsmerkmales (11, 11') umfasst,
    • Übermitteln dieser Festlegung an eine Auswerteeinrichtung (63) der Vorrichtung zur Weiterverarbeitung (31, 32) des Druckproduktes (1),
    • Übermitteln des von der Leseeinrichtung (53) erfassten Druckbildes (2) an die Auswerteeinrichtung (63) und
    • Auswerten (124) optischer Eigenschaften des von der Leseeinrichtung (53) übermittelten Druckbildes (2) in dem wenigstens einen festgelegten räumlichen Bereich (12, 12.1, 12.2, 12.3) des Identifikationsmerkmales (11, 11') mittels der Auswerteeinrichtung (63) der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung,
    wobei das Identifikationsmerkmal (11, 11') durch wenigstens einen Teil des originären Druckbildes (2) gebildet ist, welches auf Bildelemente verzichtet, die vorrangig der Herstellung dienen,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich das Identifikationsmerkmal (11, 11') über wenigstens zwei voneinander getrennte Bereiche (12.1, 12.2, 12.3) des Druckbildes (2) erstreckt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Vergleich (127, 128) des jeweils von der Leseeinrichtung (53) der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung erfassten Identifikationsmerkmales (11', 11'k-1, 11'k) des zugeführten zu verarbeitenden Druckproduktes (1) mit wenigstens einem in einem Datenspeicher (62) der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung und/oder in einer Datenbank (20) hinterlegten Identifikationsmerkmal (11, 11n-1), welches genau einem Fertigungsauftrag zugeordnet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen ersten Vergleich (127) des von der Leseeinrichtung (53) der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung erfassten Identifikationsmerkmales (11') des zugeführten zu verarbeitenden Druckproduktes (1) mit einem erwarteten Identifikationsmerkmal (11) eines erwarteten zu verarbeitenden Druckproduktes.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen zweiten Vergleich (128) des zuletzt von der Leseeinrichtung (53) der Vorrichtung zur Druckweiterverarbeitung erfassten Identifikationsmerkmales (11'k) mit einem vorgängig von dieser Leseeinrichtung (53) erfassten und in einem Datenspeicher (62) der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung und/oder in einer Datenbank (20) hinterlegten Identifikationsmerkmal (11'k-1) eines vorgängig von der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung bearbeiteten oder zu bearbeitenden Druckproduktes (1).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Ergebnisses aus dem wenigstens einen Vergleich (127, 128) jeweils über das Ausführen von Prozessen (204, 205, 206) durch eine Steuerung (61) der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung entschieden wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (13, 14, 17, 18) und/oder Ausdehnung (15, 16) des wenigstens einen Identifikationsmerkmales (11, 11') automatisch anhand einer allgemeinen auf das erfassbare Druckbild (2) angewandten Regel aus dem Druckbild (2) selbst abgeleitet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung des von der Leseeinrichtung (53) der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung erfassten Bereiches (54) des Druckbildes (2) einem Vielfachen der Ausdehnung des in diesem Druckbild (2) enthaltenen und durch die Auswerteeinrichtung (63) der Vorrichtung (31, 32) zur Druckweiterverarbeitung ausgewerteten Identifikationsmerkmales (11') entspricht.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindeutigkeit des abgeleiteten Identifikationsmerkmales (11, 11') zeitlich begrenzt ist.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindeutigkeit des abgeleiteten Identifikationsmerkmales (11, 11') auf eine vorbestimmte Auftragsliste (21) begrenzt ist.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (13, 14, 17, 18) und/oder Ausdehnung (15, 16) des wenigstens einen Identifikationsmerkmales (11, 11') relativ zu einer Vorrichtung (31, 32) zur Durchführung des Verfahrens ortsfest festgelegt ist.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (13, 14, 17, 18) und/oder Ausdehnung (15, 16) des wenigstens einen Identifikationsmerkmales (11, 11') relativ zu der Kontur des Druckproduktes (1) festgelegt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (17, 18) der wenigstens zwei voneinander getrennten Bereiche (12.1, 12.2, 12.3) des wenigstens einen Identifikationsmerkmales (11, 11') relativ zueinander festgelegt ist.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegen (110) des wenigstens einen optisch erfassbaren Identifikationsmerkmales (11) anhand einer digital erzeugten Repräsentation (8) desjenigen das Identifikationsmerkmal (11) tragenden Druckbildes (2) erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Identifikationsmerkmal (11) zeitlich vor dem Drucken (103) desjenigen dieses Identifikationsmerkmal (11) beinhaltenden Druckbildes (2) auf das jeweilige Druckprodukt (1) festgelegt wird und dass wenigstens ein Teil (12, 12.1, 12.2, 12.3, 19) dieser Festlegung (110) vor Beginn einer Druckweiterverarbeitung des jeweiligen Druckproduktes (1) an die Vorrichtung (31, 32) zur Durchführung dieser Druckweiterverarbeitung übermittelt wird.
EP18208565.4A 2017-12-02 2018-11-27 Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung Active EP3495295B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011171.5A DE102017011171A1 (de) 2017-12-02 2017-12-02 Verfahren zur Identifikation von Druckprodukten in der Druckweiterverarbeitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3495295A1 EP3495295A1 (de) 2019-06-12
EP3495295B1 true EP3495295B1 (de) 2023-02-08

Family

ID=64500250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18208565.4A Active EP3495295B1 (de) 2017-12-02 2018-11-27 Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3495295B1 (de)
DE (1) DE102017011171A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003906A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Grapha-Holding Ag Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken
EP1715441A2 (de) * 2004-04-14 2006-10-25 MECCANOTECNICA S.p.A. Bilderkennungsmethode für Verwendung in einer Buchbindereimaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806125A1 (de) 1988-02-26 1989-09-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine
DE10024070A1 (de) 2000-05-17 2001-11-22 Kolbus Gmbh & Co Kg Kontrolleinrichtung zur Anwendung in einer Maschine zur Druckbogenweiterverarbeitung zum Erkennen von Druckbogen
EP1816007B1 (de) * 2006-02-03 2015-01-07 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckproduckten
IT1394202B1 (it) * 2008-12-15 2012-06-01 Meccanotecnica Spa Riconoscimento articoli basato su combinazione di codici ed immagini
DE102015005826A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Kolbus Gmbh & Co. Kg Kollektion aus Einzelblättern und/oder Signaturen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebundenen Druckerzeugnissen aus solchen Kollektionen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003906A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Grapha-Holding Ag Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken
EP1715441A2 (de) * 2004-04-14 2006-10-25 MECCANOTECNICA S.p.A. Bilderkennungsmethode für Verwendung in einer Buchbindereimaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3495295A1 (de) 2019-06-12
DE102017011171A1 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822671T2 (de) Endbearbeitungsvorrichtung für unterschiedliches format
EP3056351B1 (de) Verfahren für die produktion eines druckauftrages
EP2902203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines digitalen Druckprozesses
EP1997646A2 (de) Anlage und Verfahren zur Verarbeitung von Drucksachen
EP2960058B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur markenlosen steuerung und regelung eines digitalen druckprozesses
DE102008034065A1 (de) Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen
EP2008801B1 (de) Fertigungssystem zur Herstellung von Faltschachteln und Verfahren zum Zuführen von makulaturfreien Nutzen an eine Faltschachtelklebemaschine
DE102014114731A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Produktionsabfolge
DE102013203040A1 (de) Buchproduktionssystem, Verfahren und Programmspeichermedium
CH675853A5 (de)
EP3495295B1 (de) Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung
EP1727679A2 (de) Verfahren zur identifikation eines einzelnen nutzens mit einem druckbild von fehlerhafter qualität auf einem bedruckstoff mit mehreren nutzen
EP2386513B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines aus Buchdecken bestehenden Stapels für eine Buchendfertigung sowie Buchendfertigungsstrasse mit einer solchen Vorrichtung
DE102017205469A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Reihenfolge bei der Abarbeitung von Druckaufträgen und eine Druckmaschine mit Steuerungsrechner
DE102017205470A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Reihenfolge bei der Abarbeitung von Druckaufträgen und eine Druckmaschine mit Steuerungsrechner
DE102014111669A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung von Druckereierzeugnissen, insbesondere magazinartiger Druckereierzeugnisse
EP3259141A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchartigen sicherheitsdokumenten
EP3808564B1 (de) Autonome bogennummerierung
EP1155845A2 (de) Kommunikationssystem, insbesondere bei der Herstellung von Print-Medien
DE102007009968A1 (de) Auto-Produktionssteuerung
EP2062738B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten
EP3290222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
DE102018220971A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Bogendruckmaschinen
EP3003721B1 (de) Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars
DE102022120747A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsmaschine unter Verwendung von Markierungsobjekten, Bearbeitungsmaschine und Bearbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191106

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200306

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 39/02 20060101ALI20220630BHEP

Ipc: B65H 43/04 20060101ALI20220630BHEP

Ipc: B65H 39/04 20060101ALI20220630BHEP

Ipc: B42C 19/02 20060101ALI20220630BHEP

Ipc: B65H 7/06 20060101AFI20220630BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220929

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1547436

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011555

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230609

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230508

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011555

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 6