DE3806125A1 - Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine - Google Patents

Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine

Info

Publication number
DE3806125A1
DE3806125A1 DE19883806125 DE3806125A DE3806125A1 DE 3806125 A1 DE3806125 A1 DE 3806125A1 DE 19883806125 DE19883806125 DE 19883806125 DE 3806125 A DE3806125 A DE 3806125A DE 3806125 A1 DE3806125 A1 DE 3806125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
printed sheets
collating machine
scanner
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883806125
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Rathert
Guenter Geldmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE19883806125 priority Critical patent/DE3806125A1/de
Priority to CH27789A priority patent/CH678049A5/de
Priority to JP4199689A priority patent/JPH01256444A/ja
Publication of DE3806125A1 publication Critical patent/DE3806125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/414Photoelectric detectors involving receptor receiving light reflected by a reflecting surface and emitted by a separate emitter

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen von falsch angeleg­ ten Druckbogen, die aus einem Stapelmagazin in einer Zusammentragma­ schine mittels einer Abzugstrommel vereinzelt werden.
Beim Nachfüllen der Stapelmagazine in Zusammentragmaschinen besteht leicht die Gefahr, daß man die Druckbogen falsch anlegt, sei es, daß diese vertauscht oder richtungsverkehrt abgesetzt oder zwei Magazine mit der gleichen Druckbogensorte beschickt werden.
Zur Überprüfung der gefalzten Druckbogen auf Vollständigkeit und richtige Reihenfolge wurden diese mit sogenannten Flattermarken am Lagenrücken versehen, die visuell falsche Lagen erkennen lassen oder die von einem Lichttaster abgefragt werden. Nachteilig dabei ist, daß nicht alle Lagen, z. B. solche mit einem Druck bis in den Bund, mit Flattermarken versehen werden können. Auch rücken die Flattermar­ ken leicht durch Verfalzen der Lagen aus dem abtastbaren Rückenbe­ reich heraus.
Es gibt ferner die Möglichkeit, einen Ausschnitt des Lagenbildes ab­ zufragen, was jedoch bei nicht zu vermeidenden leichten Verschiebun­ gen der Lagen zu einer Bildänderung und somit zu Fehlmeldungen führt.
Des weiteren ist bei Fadenheftmaschinen ein Prüfsystem bekannt, bei dem ein Scanner parallel zum Rücken über die Zeilen fährt. Dieses Sy­ stem verlangt einen exakten Transport auf dem Sattel der Heftmaschi­ ne und ist daher bedingt durch den ungenauen Transport im Sammel­ schacht der Zusammentragmaschine nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erkennen von falsch angelegten Druckbogen in einer Zusammentragmaschine zu schaffen, das sich durch Einfachheit und hohe Funktionssicherheit auszeichnet.
Ausgehend von einem Verfahren zum Erkennen von falsch angelegten Druckbogen, die aus einem Stapelmagazin in einer Zusammentragmaschi­ ne mittels einer Abzugstrommel vereinzelt werden, wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die auf der Abzugstrommel der Zusammentragmaschi­ ne positioniert gehaltenen Druckbogen an einer an sich bekannten opto-elektrischen Abtasteinrichtung (Scanner) vorbeigeführt werden, deren Lichtfleck auf ein definiertes Abfragefeld eines markanten Be­ reiches eines ersten Druckbogens in einem definierten Drehwinkelbe­ reich der Abzugstrommel ausgerichtet wird, und daß die folgenden Druckbogen in diesem Drehwinkelbereich der Abzugstrommel abgefragt werden und bei Ermittlung einer Abweichung des markanten Bereiches von einer Soll-Farbe ein Steuerimpuls zum Stillsetzen der Zusammen­ tragmaschine oder zur Signalgabe ausgelöst wird.
Weitere vorteilhafte Verfahrensmerkmale ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Lage mit einem Abfragefeld im Dunkelbereich,
Fig. 2 eine Lage mit dem Abfragefeld im Hellbereich,
Fig. 3 eine Lage mit dem Abfragefeld im Hell- Dunkelbereich,
Fig. 4 Abfragefeld mit Lichtfleck des Scanners,
Fig. 5 das Abfragen des Abfragefeldes einer Lage auf Hell-Dun­ kel-Schwankung.
Die aus einem Stapelmagazin einer Zusammentragmaschine mittels einer Abzugstrommel vereinzelten Druckbogen werden auf der Trommel positio­ niert gehalten und an einem an sich bekannten Scanner vorbeigeführt. Der Lichtfleck des Scanners ist auf ein definiertes Abfragefeld ei­ nes markanten Bereiches eines ersten Druckbogens in einem definier­ ten Drehwinkelbereich der Abzugstrommel ausgerichtet.
Bei den folgenden Druckbogen wird in diesem Drehwinkelbereich der Ab­ zugstrommel dieser markante einfarbige Bereich (bedruckt oder unbe­ druckt) über den Scanner abgefragt. Ist bei einer folgenden Lage an dieser Position eine andere Helligkeit oder eine wechselnde Hellig­ keit (Schrift), so erkennt die Einrichtung auf "Falschbogen" und schaltet die Maschine ab oder gibt ein Warnsignal.
Für die abzufragende Lage (1) muß ein Abfragefeld (4) definiert wer­ den, das von Lagenrücken und Lagenkopf die Koordinaten x und y hat und das in Bewegungsrichtung die Ausdehnung b und quer dazu die Aus­ dehnung a hat (Fig. 1).
Dazu wird die Trommel der Zusammentragmaschine auf einen entsprechen­ den Drehwinkel gefahren, so daß der Abtaststrahl des Scanners mitten im gewünschten Abfragebereich liegt, und der Drehwinkel der Trommel wird elektronisch gespeichert. In Richtung Lagenhöhe ist der Scanner entsprechend zu verschieben.
Bei jedem Takt wird in diesem bestimmten Drehwinkelbereich b auf dem Trommelumfang abgefragt. Die Breite a des Abfragefeldes (4) muß grö­ ßer als die Breite des Lichtflecks (5) sein, damit bei Positions­ schwankungen der Lagen im Magazin der Lichtfleck (5) nicht über den definierten Bereich hinaus abfragt (Fig. 4).
Die Einstellung des Lichttasters auf die Farbe des markanten Berei­ ches erfolgt automatisch.
Wird bei den folgenden Lagen (2 und 3) eine Helligkeitsabweichung im Abfragebereich festgestellt, so wird auf Falschlage erkannt (Fig. 2 und 3).
Liegt bei einer Lage im Abfragefeld Schrift, so stellt der Scanner schnelle Hell-Dunkel-Schwankungen fest. Wurde vorher ein dunkles oder helles Feld als "gut" festgelegt, so meldet die Einrichtung "Falschbogen".
Umgekehrt kann auch eine Hell-Dunkel-Schwankung, d. h. Schrift, als "gut" festgesetzt sein. Homogene helle oder dunkle Felder im Abfrage­ bereich werden dann als Störung gewertet (Fig. 5).
Zeigen zwei benachbarte Lagen absolut keine Unterscheidungsmerkmale, so kann die Überwachung abgeschaltet werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Erkennen von falsch angelegten Druckbogen, die aus einem Stapelmagazin in einer Zusammentragmaschine mittels einer Abzugstrommel vereinzelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Abzugstrommel der Zusammentragmaschine positioniert ge­ haltenen Druckbogen an einer an sich bekannten opto-elektrischen Abtasteinrichtung (Scanner) vorbeigeführt werden, deren Licht­ fleck auf ein definiertes Abfragefeld eines markanten Bereiches eines ersten Druckbogens in einem definierten Drehwinkelbereich der Abzugstrommel ausgerichtet wird, und daß die folgenden Druck­ bogen in diesem Drehwinkelbereich der Abzugstrommel abgefragt werden und bei Ermittlung einer Abweichung des markanten Berei­ ches von einer Soll-Farbe ein Steuerimpuls zum Stillsetzen der Zusammentragmaschine oder zur Signalgabe ausgelöst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein homo­ genes helles oder dunkles Abfragefeld als Soll-Farbe ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß schnelle Hell- und Dunkelschwankungen als Soll-Farbe ermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerfunktion ausgelöst wird, wenn zwei benachbarte Druck­ bogen keine Unterscheidungsmerkmale zeigen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichttaster der Abtasteinrichtung auf die Farbe des Abfrageberei­ ches automatisch eingestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Abfragefeldes derart gewählt ist, daß diese größer ist als die Breite des Lichtfleckes.
DE19883806125 1988-02-26 1988-02-26 Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine Withdrawn DE3806125A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806125 DE3806125A1 (de) 1988-02-26 1988-02-26 Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine
CH27789A CH678049A5 (de) 1988-02-26 1989-01-27
JP4199689A JPH01256444A (ja) 1988-02-26 1989-02-23 丁合い機に誤って差し込まれた印刷枚葉紙を識別する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806125 DE3806125A1 (de) 1988-02-26 1988-02-26 Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3806125A1 true DE3806125A1 (de) 1989-09-07

Family

ID=6348267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806125 Withdrawn DE3806125A1 (de) 1988-02-26 1988-02-26 Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH01256444A (de)
CH (1) CH678049A5 (de)
DE (1) DE3806125A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351834A (en) * 1991-09-26 1994-10-04 Grapha-Holding Ag Monitoring of printed sheets
EP0680909A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-08 Grapha-Holding Ag Verfahren und Einrichtung zum Prüfen der Gleichheit von Bogen, insbesondere Druckbogen
WO1997003906A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Grapha-Holding Ag Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken
EP1136283A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Integrierte Dokumentenerstellung und -weiterverarbeitung auf selbstständigen Weiterverarbeitungseinheiten
DE10024070A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Kolbus Gmbh & Co Kg Kontrolleinrichtung zur Anwendung in einer Maschine zur Druckbogenweiterverarbeitung zum Erkennen von Druckbogen
DE102017011171A1 (de) 2017-12-02 2019-06-06 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Identifikation von Druckprodukten in der Druckweiterverarbeitung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD109573A1 (de) * 1973-12-20 1974-11-12
DE3002593A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-28 Polygraph Leipzig Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers
DE3244587A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Kollationiereinrichtung fuer bogensammeleinrichtungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD109573A1 (de) * 1973-12-20 1974-11-12
DE3002593A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-28 Polygraph Leipzig Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers
DE3244587A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Kollationiereinrichtung fuer bogensammeleinrichtungen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351834A (en) * 1991-09-26 1994-10-04 Grapha-Holding Ag Monitoring of printed sheets
EP0680909A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-08 Grapha-Holding Ag Verfahren und Einrichtung zum Prüfen der Gleichheit von Bogen, insbesondere Druckbogen
WO1997003906A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Grapha-Holding Ag Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken
US5887863A (en) * 1995-07-24 1999-03-30 Grapha-Holding Ag Method for producing book blocks composed of folded printed sheets
EP1136283A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Integrierte Dokumentenerstellung und -weiterverarbeitung auf selbstständigen Weiterverarbeitungseinheiten
EP1136283A3 (de) * 2000-03-17 2002-11-20 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Integrierte Dokumentenerstellung und -weiterverarbeitung auf selbstständigen Weiterverarbeitungseinheiten
US6549299B1 (en) 2000-03-17 2003-04-15 Hewlett-Packard Development Co., L.P. Integrated document creation and finishing using standalone finishing devices
DE10024070A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Kolbus Gmbh & Co Kg Kontrolleinrichtung zur Anwendung in einer Maschine zur Druckbogenweiterverarbeitung zum Erkennen von Druckbogen
DE102017011171A1 (de) 2017-12-02 2019-06-06 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Identifikation von Druckprodukten in der Druckweiterverarbeitung
EP3495295A1 (de) * 2017-12-02 2019-06-12 Müller Martini Holding AG Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01256444A (ja) 1989-10-12
CH678049A5 (de) 1991-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69319219T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Drucksachen
EP2341484B1 (de) Vorrichtungen zur Qualitätsprüfung von Bogen
EP0741026B1 (de) Verfahren zur Bildinspektion und Farbführung an Druckprodukten einer Druckmaschine
DE102017207706B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
EP0131241B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Markierungen, die auf einer mit gedrucktem Dekor versehenen laufenden Materialbahn angebracht sind, durch fotoelektrische Mittel
DE2017880B2 (de) Verfahren zur Steuerung der Lage einer sich bewegenden Bahn, insbesondere einer zu bedruckenden Papierbahn und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0650911B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Überlappungen von biegbaren flachen Sendungen
EP0534115A1 (de) Verfahren zur Einheitlichkeitsprüfung von Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2325662C3 (de) Farbbandeinrichtung für einen Schnelldrucker
DE102015116030A1 (de) Einrichtung zum Codieren von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine
DE3806125A1 (de) Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine
DE3034212C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Bogenstapelmarkierungsvorrichtung
DE2735943C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Druckgüte von mehrfarbig bedruckten, in einem Stapel abgelegten Bogen
DE102005045498B4 (de) Verfahren zur Kennzeichnung oder Behandlung zumindest eines fehlerbehafteten Bogens
DE3738850A1 (de) Verfahren zur automatischen positionsfindung von druckkontrollstreifen fuer automatisch messende farbdichtemessanlagen
DE19840301A1 (de) Verfahren zum Druck von Darstellungen auf beiden Seiten eines Trägermaterials
DE102008054811B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Druckplatte
DE19849525B4 (de) Farbbandpositionierungssystem
EP0641672A1 (de) Verfahren zum Einrichten und Steuern einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE102019106549B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Abweichung einer Positionierung zumindest eines Druckkopfes eines zweiten Düsenbalkens relativ zu zumindest einem Druckkopf eines ersten Düsenbalkens einer Druckmaschine
DE102016226168B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102018112933A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE3731538C1 (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Aufzeichnungstraeger in Druckeinrichtungen
DE2847210C3 (de) Vorrichtung zum Kontrollieren mindestens zweier Kennzeichnungswerke
DE10337861A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Passer- und/oder Registerfehlern bei einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B42C 1/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee